02.07.2024 Aufrufe

LINZA#48 - Sommer 2024

Das LINZA stadtmagazin für den gesamten Linzer Zentralraum – täglich frisch auf www.linza.at, unter www.facebook.com/linza.magazin und alle zwei Monate neu als Print-Magazin im schnuckelig-urbanen A5-Format!

Das LINZA stadtmagazin für den gesamten Linzer Zentralraum – täglich frisch auf www.linza.at, unter www.facebook.com/linza.magazin und alle zwei Monate neu als Print-Magazin im schnuckelig-urbanen A5-Format!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

2025 startet auch in Linz flächendeckendes Pfandsystem:<br />

AB 2025: „PFAND-<br />

PARKPKÄTZE“ FÜR LIN<br />

Die junge Partei „WANDEL“ schaffte 2021 den Einzug in den Linzer<br />

Gemeinderat. Dort rückt Clemens Brandstetter immer wieder spannende<br />

urbane Themen in den Fokus – etwa „Pfandparkplätze“ für<br />

Leergut, für das ab 2025 Pfand zu entrichten ist.<br />

Ab Januar 2025 gilt für fast alle Einweggetränkeverpackungen<br />

eine<br />

Pfandgebühr von 0,25 EUR. Leere<br />

Dosen und PETs können so leicht<br />

gesammelt und beim nächsten<br />

Einkauf wieder zurückgebracht<br />

werden: “Viele werden für eine<br />

unterwegs gekaufte Dose nicht extra<br />

zur Rücknahmestelle gehen”,<br />

sagt Gemeinderat Clemens Brandstetter<br />

vom WANDEL. In skandinavischen<br />

Städten gehört es zur<br />

Alltagskultur, dass Dosen und Flaschen<br />

auf sogenannten “Pfandparkplätzen”<br />

abgestellt werden.<br />

So können sie von privaten Sammlern<br />

eingesammelt und zurückgegeben<br />

werden. Durch die Halterungen<br />

wird ebenso verhindert, dass<br />

der Wind Dosen verbläst und so<br />

der öffentliche Raum verschmutzt<br />

wird. “Der Pfandparkplatz ist ein<br />

Beitrag zu einer sauberen Stadt”, so<br />

Brandstetter – und den oft bedürftigen<br />

“Pfandsammlern” wird es leichter<br />

gemacht.<br />

Die heimischen Supermärkte<br />

richten sich bereits auf das neue<br />

System, das es in Deutschland<br />

schon seit 2005 gibt, ein. In einigen<br />

HOFER-Filialen werden die entsprechenden<br />

Räumlichkeiten und<br />

Automaten für den Probebetrieb<br />

bereits eingerichtet. So traurig es<br />

klingt, aber durch das neue System<br />

profitieren vor allem arme Menschen:<br />

Eine deutsche Studie zeigt,<br />

wie viel man durch das Sammeln<br />

von Flaschenpfand dazuverdienen<br />

kann – und wieviele Menschen sich<br />

durchs aktive Sammeln von Pfandgut<br />

etwas dazuverdienen.<br />

120.000 „Pfandsammler“<br />

erwartet<br />

Bereits seit 2005 wird in Deutschland<br />

flächendeckend Pfand auf Einwegflaschen<br />

kassiert – und es überrascht<br />

doch, wie viele Menschen<br />

auf diesen Zusatzverdienst offenbar<br />

angewiesen sind. Laut<br />

der Studie “Pfand gehört<br />

daneben“ suchen<br />

und sammeln 980.000<br />

Personen aktiv Pfandflaschen<br />

– der Wert<br />

basiert allerdings auf<br />

einer Hochrechnung,<br />

die tatsächliche Anzahl<br />

dürfte um einiges höher liegen.<br />

Heruntergebrochen auf Österreich<br />

wären das um die 120.000<br />

Personen, die sich aktiv auf die<br />

Suche nach Pfandgebinden und damit<br />

einen Zusatzverdienst machen.<br />

Und wieviel verdient man mit<br />

dem Sammeln von Pfandflaschen<br />

und -dosen pro Tag? ​<br />

Mehr als die Hälfte der Pfandsammler<br />

gaben bei der Studie an, bis zu 4<br />

Euro pro Tag zu machen. Für 28%<br />

ist Pfandsammeln die einzige Einkommensquelle<br />

(neben einer evtl.<br />

staatlichen Unterstützung).<br />

Weitere 26% der Befragten geben<br />

an, zwar einen Job zu haben, aber<br />

durch diesen nicht genug zum<br />

Überleben zu verdienen, daher<br />

sammeln sie zusätzlich Pfandflaschen.<br />

Die Eckpunkte der österr.<br />

Pfandverordnung:<br />

Dem Einwegpfand unterliegen alle<br />

Getränke in Kunststoffflaschen<br />

und Dosen mit einem<br />

Volumen von 0,1 bis<br />

maximal 3 Liter (ausgenommen<br />

sind aus<br />

hygienischen Gründen<br />

Milch und Milchmischgetränke).<br />

Die Pfandhöhe<br />

beträgt einheitlich<br />

25 Cent (sowohl für<br />

Flaschen wie auch für Dosen, unabhängig<br />

von deren Größe). Es wird<br />

ein nationales Pfandsymbol eingeführt,<br />

es gibt eine Rücknahmeverpflichtung<br />

des Einzelhandels,<br />

bei Verkauf aus Automaten muss<br />

eine Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer<br />

Entfernung gewährleistet<br />

oder ein Ausgleichbetrag entrichtet<br />

werden.<br />

Fotos. Wandel, Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!