28.06.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 26 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> • Nr. <strong>26</strong>•29. Juni <strong>2024</strong> • Kleinanzeigen 04192 8173-0<br />

www.ihranzeiger.de<br />

Süderstrasse 3<br />

24568 Kaltenkirchen<br />

Tel. 04191 -951390<br />

www.autohaus-gs.de<br />

Kantorei feiert 100-jähriges<br />

Bestehen mitKonzert<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> – Die Kantorei <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> feiert ihr 100-jähriges Bestehen<br />

mit einem Jubiläumskonzert:<br />

Sie führt „Die Schöpfung“ von Joseph<br />

Haydn auf. Seite 3<br />

Foto: Görke<br />

DieTafel hatimmer<br />

alle Hände voll zu tun<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> – Die <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er<br />

Tafel hatimmer alle Hände vollzutun. GenügendMitarbeiter<br />

undSpendensinddie<br />

Grundvoraussetzung dafür, dass dieTafel-<br />

Kunden alle gutversorgtwerden. Seite7<br />

Sommerfest<br />

der Feuerwehr<br />

Kellinghusen –AmSonnabend, 6. Juli,<br />

lädt die FreiwilligeFeuerwehr Kellinghusen<br />

von 12 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest<br />

mit spannendem Programm für<br />

Groß und Klein ein. Seite 15<br />

FAHRRÄDER<br />

•Verkauf •Reparatur •Service<br />

•Beratung •Probefahrt<br />

•Lieferung &Einweisung<br />

•Dienstrad-Leasing<br />

Daniel Laackmann e.K.<br />

Telefon (04822) 62 44<br />

Quarnstedter Str. 14<br />

25548 Kellinghusen<br />

www.laacky.de<br />

<strong>Bad</strong>espaß im eigenen Garten<br />

POOLS<br />

für Klein &Groß<br />

... und das<br />

passende Zubehör<br />

gibt‘s im<br />

Neuer Kamp 32 ·25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822/90045 ·www.dethlefsen.de<br />

Großes Marktplatzfest am 6. Juli<br />

Kellinghusen (bg) –Was langewährt,wirdendlich wird endlich gut. Undjetzt t istessoweit: so DasMuseumKellinghusenwirdam6.und am und 7. Juli als„betont.Ton<br />

und Tasten Museum Kellinghusen“ im historischen Rathausneu eröffnet.Umdas gebührendzufeiern, lädt der KaufmännischeVereinKellinghusenamSonnabend<br />

zumMarktplatzfestmit Musik,internationalen Spezialitätenund sommerlich-gemütlicher Atmosphäre ein.<br />

Mehr dazu aufden Seiten 4und 5<br />

JusToto lässt Toto-Hits wieder aufleben<br />

Brokstedt (anz)–Wieder einmal<br />

hat der rührige Verein<br />

MiLe ein musikalisches Highlight<br />

an Land gezogen. Am<br />

Sonnabend, 6. Juli, tritt die<br />

Band JusToto mitden weltbekannten<br />

Hits der legendären<br />

US-amerikanischen Rockband<br />

Toto open air auf:<br />

Das Konzert findet statt beim<br />

Kultur(T)raum im Plietschhuus.<br />

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass<br />

ab 19 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden<br />

für die Künstler sind erwünscht.<br />

Africa, Rosanna, Hold the<br />

Line –wer kennt sienicht,die<br />

Hits der US-Super-Rockband<br />

Toto? Doch Toto ist so viel<br />

mehr. Die Musik bewegt sich<br />

in einem Spektrum von Jazz,<br />

Fusion, Latin über Pop, R&B<br />

und Rock bis zuHeavy- und<br />

Prog-Rock.Die Mitglieder von<br />

Toto waren von etwa 1975<br />

bis 1990 die meistgebuchten<br />

Studiomusiker inden USA.<br />

Nun macht sich die Band Jus-<br />

Toto daran, das Material der<br />

legendären Formation aus<br />

den letzten 40Jahren würdig<br />

und mit Seele live auf die<br />

Bühne zu bringen.<br />

Dieses ambitionierte Vorhaben<br />

kann nur mit fantastischen<br />

Musikern gelingen:<br />

Marco Schultz (Vocals/Guitar),<br />

Thorsten Neumann (Vocals),<br />

Angela Dröse (Vocals)<br />

und Kai Behnke (Vocals/<br />

Bass) stellen sich einer der<br />

anspruchsvollsten Gesangs-<br />

Aufgaben im Rock/Pop-<br />

Bereich. Stephan Machon<br />

(Keys), Thomas Bak (Drums),<br />

Michael Dröse (Percussion)<br />

und Jörg Schröder (Guitar)<br />

vervollständigen die Band<br />

auf höchstem Niveau. Die<br />

Musiker von JusToto sind bereits<br />

bekannt aus anderen<br />

Bands. Karten können per<br />

E-Mail unter karten@milebrokstedt.de<br />

reserviert werden.<br />

Foto: JusToto<br />

Opel MokkaGS<br />

96 kW /131 PS<br />

Tageszulassungmit 20 km<br />

EZL: Januar<strong>2024</strong><br />

Farbe:Karbon Schwarz<br />

Highlights: Automatikgetriebe,<br />

beheizbaresLenkrad,Alcantara-<br />

Sitze,Einparkhilfehintenuvm.<br />

Angebotsnummer#PW108253<br />

Abb. zeigt Sonderausstattung<br />

UPEinkl. Fracht 36.520€ |Nachlass6.540€ |sofort verfügbar 29.980,- €<br />

Kombinierte Wertegem.WLTP: Energieverbrauch 14,9 kWh/100km;<br />

CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A<br />

Autohaus Hellwig +Fölster GmbH<br />

Kellinghusen -04822/9797-66 ·Itzehoe -04821/7390-23<br />

Telefon: 04191-9909490|Balta-Sohn@live.de<br />

3 Gartenpflege<br />

3 Gartengestaltung<br />

3 Zaunbau<br />

3 Pflasterarbeiten<br />

„Wir machen den Norden grüner!“<br />

GARTENPFLEGE<br />

DA S<br />

O R<br />

I G<br />

IM<br />

ABO<br />

I N A L<br />

Hofeigene Produkte und ein<br />

Vollsortiment in Demeter/Bio-Qualität<br />

Neu: Kosmetik der Firma Dr. Hauschka<br />

Unsere neuen Öffnungszeiten<br />

Montag -Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Hofgemeinschaft Weide-Hardebek LBF gGmbH<br />

Hauptstraße 32-34, 24616 Hardebek<br />

Telefon: 04324 /88 27 9-20<br />

hofladen@weide-hardebek.de -www.weide-hardebek.de<br />

Kieler Str. 56 ·<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>·Tel.:04192-5858 ·www.autohaus-ungermann.de<br />

Reparaturen<br />

aller<br />

Marken<br />

Lokal, Persönlichund Fair<br />

AUTO<br />

ZENT<br />

Glasreparaturen KFZ-Repa<br />

und<br />

Austausch ALLE L<br />

von MA<br />

Scheiben<br />

jeglicher Fabrikate!


<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>-29.Juni<strong>2024</strong> -Seite 2<br />

SEITE 2<br />

Dorfgottesdienst<br />

Wiemersdorf (bg) – Unter<br />

dem Motto „Kirche kommt<br />

aufs Dorf!“ findet am Sonntag,<br />

30. Juni, 11 Uhr, der<br />

Gottesdienst bei Familie<br />

Janssen (Beverlohweg 3)<br />

statt. Der Gottesdienst in der<br />

Maria-Magdalena-Kirche in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>fälltaus. „Wir<br />

freuen uns auf einen Gottesdienst<br />

auf dem Hof,bei schönem<br />

Wetter draußen“, sagt<br />

Pastorin Lisa Schwetasch.<br />

Für die Musik sorgt der Posaunenchor.<br />

Im Anschluss<br />

gibt‘s beim Kirchenkaffee<br />

ein gemütliches Beisammensein.<br />

-Anzeige -<br />

Ehrenamtliche für<br />

Café gesucht<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) –Das<br />

Sozialkaufhaus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

plant die Eröffnung eines<br />

neuen Cafés und sucht<br />

engagierte Ehrenamtliche,<br />

die Freude daran haben,<br />

das Café mit aufzubauen<br />

und es ehrenamtlich zu unterstützen.<br />

Das Café soll eine<br />

Begegnungsstätte für<br />

Menschen werden, um<br />

sich auszutauschen.<br />

Biss<br />

Mit Biss!<br />

Mo. -Fr. 6–19 Uhr +Sa. 6–18Uhr<br />

Bäckerei auch Sonntags 7.30 -11.00 Uhr<br />

Alles für <strong>Ihr</strong>en<br />

leckeren Einkauf<br />

finden Sie bei uns! <br />

Annahmestelle für private Anzeigen<br />

min.200EUR<br />

WENN DU MIR DEIN<br />

ALTES AUTO BRINGST!<br />

Ein starkesTeam: (v.li.)Florian Kluge, AlexanderBalanski, JulianStoffersund PatrickKluge;unten:David Fuchsund<br />

Samuel Schindel. Es fehlen: Anders Pomp ,Aileen Kluge und Luka Lohse.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Sie<br />

gleichen nicht nur wie ein Ei<br />

dem anderen, sondern sie sind<br />

auch beide Zimmerermeister<br />

und bieten den Kunden mit<br />

ihrem Team kluge Lösungen<br />

rund ums Dach: Die beiden<br />

Zwillingsbrüder Florian und<br />

Patrick Kluge (36) haben sich<br />

KlugeLösungen fürs Dach<br />

Patrick und Florian Kluge führen ihre Zimmerei nun<br />

schon seit zehn Jahren.<br />

2014 mit ihrer eigenen Zimmerei<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, An<br />

der Hudau 25, selbstständig<br />

gemacht und feiern nun das<br />

zehnjährige Firmenbestehen.<br />

„2013 kamdie Idee,uns selbstständig<br />

zu machen.Wir haben<br />

die Meisterschule in Hamburg<br />

besucht und am 1. Juli 2014<br />

unsere Zimmerei<br />

gegründet“,<br />

sagen die beiden<br />

Inhaber.<br />

Seitdem ist das<br />

Unternehmen<br />

stetig gewachsen.<br />

Heute besteht<br />

das Team<br />

aus sechs Angestellten<br />

und einem<br />

Azubi. Das<br />

Unternehmen<br />

verfügt mit fünf<br />

Foto: Otto Autos, einem<br />

Foto: Zimmerei Kluge<br />

Lkw, einem Kran und acht Anhängern<br />

über einen umfangreichen<br />

und modernen Maschinen-<br />

und Fuhrpark. „Wir<br />

sind immer auf dem neuesten<br />

Stand der Technik“, sagen die<br />

Kluge-Brüder. Ob sämtliche<br />

Zimmererarbeiten, energetische<br />

Sanierungen, wie etwa<br />

die Wärmedämmung des Daches<br />

und als Velux-Partner<br />

auch bei (Dach-)Fenstern: Bei<br />

der Zimmerei Kluge wird man<br />

stets kompetent beraten. „Wir<br />

führen unsere Arbeiten mit<br />

höchster Qualität, Präzision<br />

und Zuverlässigkeit aus“, so<br />

Patrickund FlorianKluge.Und<br />

das wissen die vielen Kunden<br />

bei der Firma zuschätzen.<br />

Eingroßes Dankeschön sagen<br />

die Brüderden Kunden fürihre<br />

langjährige Treue –und natürlich<br />

auch ihrem tollen Team.<br />

Das Café, das von der AktivRegion<br />

Holsteiner Auenland<br />

gefördert wird, soll<br />

eine Begegnungsstätte für<br />

Menschen werden, die sich<br />

bei Kaffee, belegten Brötchen<br />

und anderen Kleinigkeiten<br />

austauschen können.<br />

Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen, am<br />

Planungstreffen am Dienstag,<br />

2. Juli, von 14 bis 15.30<br />

Uhr im Sozialkaufhaus, Maienbeeck<br />

6, teilzunehmen.<br />

Das Team des Sozialkaufhauses<br />

freut sich über jede<br />

helfende Hand und alle, die<br />

sich engagieren und mit <strong>Ihr</strong>en<br />

Ideen einbringen möchten.<br />

Kontakt: Telefon 04192<br />

9069949, E-Mail susanne.<br />

heidel@diakonie-altholstein.de.<br />

Haushaltsauflösung,<br />

Boden- und Kellerräumung:<br />

Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. 0172 -40255 72<br />

Florian Kluge<br />

Patrick Kluge<br />

Zimmerermeister<br />

An derHudau 25<br />

24576<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Tel. 04192-819 98 65<br />

Fax04192-819 98 64<br />

info@zimmereibetrieb-kluge.de<br />

www.zimmereibetrieb-kluge.de<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dacheindeckungen<br />

Innenausbau<br />

Carport<br />

Gauben&Vordächer<br />

Fenster &Türen<br />

VortragüberDemenz<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Der<br />

Seniorenbeirat <strong>Bad</strong><strong>Bramstedt</strong><br />

bietet am Mittwoch, 3. Juli, um<br />

15 Uhr im Schlosssaal einen<br />

Vortrag über die verschiedenen<br />

Formen und Symptome<br />

der Demenz an.<br />

Wie hieß noch mein Lieblingslied<br />

von den –ach,wie hießen<br />

die noch? Ich kann mir keine<br />

Termine und Namen merken,<br />

ständig verlege ich Gegenstände<br />

und finde sie nicht wieder.<br />

Und wo habe ich meine<br />

Hausschuhe gelassen, als ich<br />

heute Morgen aus dem Haus<br />

ging? Beiall diesen Vorkommnissen<br />

fragt sich jeder „Bin ich<br />

nur vergesslich, oder sind das<br />

schon die ersten Anzeichen<br />

Neue Trikots fürdie<br />

jungen Handballerinnen<br />

einer beginnenden Demenz?“<br />

„Woran erkenne ich an meinen<br />

Freunden, Partnern oder<br />

Verwandten Veränderungen<br />

und wie sollte ich mich verhalten?“<br />

Die renommierte Expertin,<br />

die Gerontologin Margret<br />

Schleede-Gebert (Foto) aus<br />

Hamburg, wird all diese Fragen<br />

kompetent undhumorvoll<br />

beantworten. Außerdem wird<br />

sie über die verschiedenen<br />

Demenzformen, Früherkennung,<br />

Symptome und Behandlungsmöglichkeiten<br />

von<br />

Demenz sprechen.<br />

Der Vortrag ist kostenlos, für<br />

alle Interessierten zugänglich<br />

und eine Anmeldung ist nicht<br />

notwendig.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Die<br />

weibliche Handball-Jugendmannschaft<br />

E(wJE) der <strong>Bramstedt</strong>er<br />

TSbedankt sich herzlich<br />

bei Lisa Wetzel und Lucas<br />

Glesmann von LL-Immobilien<br />

für den neuen Trikotsatz. „Damit<br />

sind wir super für die neue<br />

Saison ausgestattet“, freut<br />

sich die Trainerin Jasmin Rappat.<br />

Foto: BTHandball<br />

s INDIVIDUELLE BAUPROJEKTE<br />

s AN- UND UMBAUTEN<br />

s SANIERUNGEN<br />

BerndKonrad -Maurermeister<br />

Arne Konrad -Zimmermeister<br />

René Konrad -Dipl.-Ing.(FH)<br />

BERA-HAUS BerndKonrad<br />

Gartenweg<strong>26</strong><br />

24623Großenaspe<br />

04327-856&0172-4045832<br />

info@BERA-HAUS.de<br />

www.BERA-HAUS.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co.<br />

Mühlenstr. 1a, 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774<br />

Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe<br />

Telefon 04821 6774-0,<br />

Telefax 04821 6774-66<br />

www.ihranzeiger.de<br />

info@ihranzeiger.de<br />

Kleinanzeigenannahme: 0461-5888<br />

Redaktion:<br />

Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg)<br />

Telefon 04821 6774-44,<br />

redaktion-iz@ihranzeiger.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (verantw.) Hartmut Otto (hot)<br />

Telefon 04192 8173-18,<br />

redaktion-bb@ihranzeiger.de<br />

Vertrieb: Telefon 0461 588-0<br />

vertrieb@ihranzeiger.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sindurheberrechtlich<br />

geschützt. KeineGewährleistungfür dieRichtigkeit<br />

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte inder Verantwortung der<br />

Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />

Anspruch auf Belieferung besteht nicht.<br />

Anzeigen-Preisliste Nr.47 vom 1.1.<strong>2024</strong>. Handelsregister<br />

Neumünster HRA 1209.<br />

Auflage (print +digital)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>...24.300 Expl.<br />

Itzehoe...............38.200 Expl.<br />

Gesamt..............62.500 Expl.


100Jahre Kantorei:„Singt demHerrenalleStimmen“<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Fast<br />

auf den Tag genau vor 100<br />

Jahren, am 27. Juni 1924, wurde<br />

die <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er Kantorei<br />

vom Kantor und Organisten<br />

Johannes Daniel gegründet,<br />

er wurde nebenamtlich<br />

deren Leiter.<br />

Seitdem ist die Kantorei aus<br />

dem kulturellen Leben der<br />

Rolandstadt nicht mehr wegzudenken.<br />

„Nicht nur in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>, sondern weit darüber<br />

hinaus ist der wohlklingende<br />

Name der Kantorei <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> bekannt. Die Konzertreise<br />

nach Polen 2011 mit<br />

dem Schwerpunkt der Konzerte<br />

in unserer polnischen Partnerstadt<br />

Drawsko Pomorskie<br />

wird allen in guter Erinnerung<br />

bleiben. Ein großartiger Erfolg<br />

der Völkerverständigung!“,<br />

würdigt Bürgervorsteherin<br />

Annegret Mißfeldt in dem Jubiläumsbuch<br />

die erfolgreiche<br />

Geschichte der Kantorei.<br />

Nach dem ersten hauptamtlichen<br />

Organisten und Kantor<br />

Hans-Werner Giehl (1970 bis<br />

1995), Volker Malessa (kommissarische<br />

Leitung 1995 bis<br />

1996) und Maren Wassermann<br />

(1996 bis 1997), übernahm der<br />

Kantor und Organist Ulf Lauenroth<br />

am 1. August 1997 die<br />

Leitung der Kantorei – und<br />

die hat er auch heute noch inne.<br />

Der Kantorei-Nachwuchs<br />

hatte auch bei Ulf Lauenroth<br />

Für das Jubiläumskonzert –„Die Schöpfung“ von Haydn –wird schon seit<br />

Längerem intensiv geprobt.<br />

Seit 1997 leitet Ulf Lauenroth die<br />

Kantorei.<br />

Jetzt wieder Aktionstage<br />

in Kellinghusen<br />

im Stöber-Stübchen<br />

Foto: Schindler<br />

einen großen Stellenwert. Er<br />

gründete eine Kinder- und<br />

Jugendkantorei und löste damit<br />

bei den Teilnehmern große<br />

Begeisterung aus. Leider<br />

musste er das Singen mit den<br />

Kindern wegen der Corona-<br />

Pandemie ab 2020 mangels<br />

Beteiligung beenden.<br />

„Man spürt, dass die Sängerinnen<br />

und Sänger unter der<br />

Leitung desKantorsUlf Lauenroth<br />

mit ganzem Herzen dabei<br />

sind...Ihm ist das anspruchsvolle<br />

musikalische Niveau zu<br />

Goldankauf<br />

Kellinghusen, Lindenstraße <strong>26</strong>bb<br />

Bestpreis<br />

Garantie!<br />

Tauschen Sie <strong>Ihr</strong> Gold /Silber Schmuck /Zahngold<br />

/Bernstein, auchVersilbertes und Zinn<br />

Weiterhin geöffnet: <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, Bleeck 5<br />

Mo. -Fr. 10-17 Uhr<br />

Kieler Str. 89a -25451 Quickborn -Do. +Fr. 10 -17Uhr<br />

Tel.: 0176 -25825554www.goldankauf-quikborn.de<br />

Foto: Kantorei<br />

verdanken. Sie erfreuen viele<br />

Menschen in Konzerten und<br />

festlichen Gottesdiensten“, so<br />

die Bürgervorsteherin.<br />

Ob mit dem Weihnachtsoratorium<br />

von J.S. Bach, dem„Messias“von<br />

G.F.Händel oder der<br />

„Johannes-Passion“von Heinrich<br />

Schütz und J.S. Bach: Die<br />

Kantorei hat die Zuhörer mit<br />

ihren Aufführungen unter seiner<br />

Leitung stets begeistert.<br />

Und weil das intensive Üben<br />

dazu gehört, hat es viele Probenwochenendenanveschiedenen<br />

Orten gegeben. Die<br />

wöchentlichen Proben finden<br />

immer montags von 19.30 bis<br />

21.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Schlüskamp statt.<br />

Das 100-jährige Bestehen soll<br />

selbstverständlich auch musikalisch<br />

gefeiert werden. Am<br />

Sonnabend, 13. Juli, führen<br />

die Sängerinnen und Sänger<br />

unter der Leitung von Ulf Lauenroth<br />

„Die Schöpfung“ von<br />

Joseph Haydn auf. Bereits<br />

2012 wurde „Die Schöpfung“<br />

von Haydn übrigensunter seinerLeitung<br />

zusammen mit der<br />

Kantorei Henstedt-Ulzburg<br />

aufgeführt.<br />

Das Konzert in der Maria-<br />

Magdalenen-Kirche beginnt<br />

um 16 Uhr. Zusammen mit der<br />

Sinfonietta Lübeck und den<br />

Solisten Katherina Müller, Tim<br />

Karweick und Julian Redlin<br />

nimmt die Kantorei das Publikum<br />

mit auf eine Zeitreise, die<br />

in eindrucksvollen musikalischen<br />

Bildern die Entstehung<br />

der Erde,der Sonne, desMondes,<br />

der Tiere und Pflanzen,<br />

der Meere und des Menschen<br />

vor Augen führt.<br />

Karten gibt es zu 20 Euro,<br />

ermäßigt 15Euro, im Kirchenbüro,<br />

Glückstädter Straße 20,<br />

und bei Edeka Möller, Hamburger<br />

Straße 53. Restkarten<br />

gibt es an der Abendkasse<br />

zu 25 Euro, ermäßigt 20Euro.<br />

Kinder bis 14 Jahren haben<br />

freien Eintritt. Nach dem Konzert<br />

gibt es im Gemeindehaus<br />

Schlüskamp noch einen kleinen<br />

Empfang.<br />

Das Jubiläumsbuch mit dem<br />

Titel „Singt dem Herren alle<br />

Stimmen“ (Schluss-Chor Nr.35<br />

aus „Die Schöpfung“) wird am<br />

Konzerttag13. Juli und danach<br />

im Kirchenbüro für fünf Euro<br />

zu erhalten sein.<br />

-Anzeige -<br />

Geschäftsübergabe in der„Geschenkidee“<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – <strong>26</strong><br />

Jahre haben Angela (63) und<br />

Andreas Schroedter (62) die<br />

„Geschenkidee Schroedter“<br />

am Maienbeeck 9geführt. Mit<br />

Wirkung vom 1. Juli übergeben<br />

sie ihr Geschäft nun an Svenja<br />

Behrensen.<br />

„Wir verabschieden uns mit<br />

einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge aus<br />

dem Geschäft“, sagt das<br />

Ehepaar. Denn mit ihrer<br />

„Geschenkidee“ haben sie<br />

sich lange nicht nur bei den<br />

Rolandstädtern einen Namen<br />

gemacht. „Wir sind überglücklich,<br />

dass die Übernahme so<br />

reibungslos geklappt hat.“<br />

Und bei Svenja Behrensen ist<br />

das Geschäft in guten Händen.<br />

Die 44-Jährige hat eine<br />

langjährige Einzelhandelserfahrung<br />

und arbeitet seit Mai<br />

2023 in der „Geschenkidee“.<br />

Ein Blick zurück: Seit dem 1.<br />

Juni 1980 führte Annegret<br />

Schroedter das Geschäft als<br />

zweiten Standort des Farbenund<br />

Tapetenfachgeschäftes<br />

Schroedter.„Schnellstellte sie<br />

fest, dass das Thema Basteln,<br />

Angela Schroedter (li.) hat die „Geschenkidee“ <strong>26</strong> Jahre lang mit Herzblut<br />

geführt. Nun hat sie das Geschäft anSvenja Behrensen übergeben.<br />

Foto: Otto<br />

etwa Makramee, sehr gefragt<br />

war“, so ihr Sohn Andreas.<br />

1988 wurde angebaut, Porzellan<br />

und Glaswaren kamen<br />

zum Sortiment hinzu.<br />

Am 1. Juni 1998 übernahmen<br />

Andreas und Angela Schroedter<br />

dann das Geschäft. „Wir<br />

legten unseren Schwerpunkt<br />

auf Geschenke und Wohnambiente“,<br />

blicken die beiden<br />

zurück. Im Laufe der Zeit wurde<br />

das SortimentdurchLederwaren,<br />

Schmuck und Feinkost<br />

erweitert.<br />

Zur Geschäftsübergabe locken<br />

attraktive Übernahmeangebote.<br />

„Ob verkaufsoffene Sonntage,<br />

Candlelight-Shopping oder<br />

Weihnachtsbummel: „Wir waren<br />

selbstverständlich immer<br />

dabei“, sagt das Ehepaar.<br />

Die beiden Mitarbeiterinnen<br />

NeueGruppe bei<br />

den Pfadfindern<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) –Nach<br />

den Sommerferien startet bei<br />

den Pfadfindern Stamm Doppeleiche<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> zusätzlich<br />

zur aktuellen Gruppe<br />

eine weitere.<br />

Alle Kinder zwischen sechs<br />

und acht Jahren sind herzlich<br />

eingeladen. Die Gruppe<br />

trifft sich freitags von 16 bis<br />

17.30 Uhr am Gemeindehaus<br />

Schlüskamp.<br />

Das erste Treffen findet dann<br />

sstatt am Freitag, den 6. September.<br />

Marianne Lück und Margaretha<br />

Lauschke bleiben den<br />

Kunden auch weiterhin erhalten.<br />

„Wir bedanken uns bei allen<br />

Kunden für ihre langjährige<br />

Treue und wünschen unserer<br />

Nachfolgerin Svenja Behrensen<br />

alles Gute für die Zukunft“,soAngelaund<br />

Andreas<br />

Schroedter.<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung &Transporte<br />

•Büro-Umzüge •Elektro-Arbeiten<br />

•Möbeleinlagerungen<br />

•Möbeltransportversicherung<br />

•Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 04123/92<strong>26</strong>570<br />

Ellerhoop 04120/70 79 40<br />

Wedel041 03 /803 39 03<br />

Testen Sieuns!<br />

Angebot<br />

vom 01.07. bis<br />

06.07.<strong>2024</strong><br />

SEITE 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> -29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 3<br />

FrechesFrüchtchenzumFrühstück!!<br />

Früchtchen Frühstück!!<br />

Bei Wittorfs Kleinem und<br />

Großem Frühstück gibt es<br />

ein Glas Naturjoghurt mit<br />

frischen Erdbeeren dazu!!<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17<br />

Landweg 14 ·<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> ·Tel. 04192/898414<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.hofbimoehlen.de<br />

mo.u.sa. 8-12Uhr<br />

di.bis fr.8-18Uhr<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Gernot Hinz<br />

Sommerland 11 a<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Tel.: (0 4192) 89 78 91<br />

Unsere Angebote vom<br />

02.-06.07.<strong>2024</strong><br />

Fleischvom<br />

Angler-Sattelschwein<br />

DickeRippe<br />

naturodermariniert ......kg6,90 €<br />

Schweinebauch<br />

naturodermariniert ......kg8,50 €<br />

Bratwurst<br />

vomAngler-<br />

Sattelschwein.................kg12,90 €<br />

•laufend frisch:Hühner, Hähnchen,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zimmerei-Meisterbetrieb<br />

Solide Zimmererarbeiten am Bau<br />

-Dachdeckerarbeiten<br />

-Energetische<br />

Dachsanierung<br />

-Innenausbau<br />

-Reparaturen<br />

-Kompetente Beratung<br />

-Individuelle Planungen<br />

info@zimmerei-hinz.de •www.zimmerei-hinz.de<br />

Der Richtige Kontakt für kompetente<br />

und individuelle Unterstützung.<br />

Pflege zu Hause<br />

Für Sievor Ort<br />

in Itzehoe, Schenefeld,<br />

Horst,Glückstadt und<br />

Brokstedt<br />

Wir beratenSie gerne!<br />

Tel. 04821-67 900<br />

www.drk-kv-steinburg.de


MUSEUMSERÖFFNUNG<br />

KELLINGHUSEN<br />

LÄDT EIN<br />

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 4/5<br />

MARKTPLATZFEST<br />

MachDirdieWelt,<br />

wiesie Dirgefällt<br />

EURE SPEZIALISTEN FÜR GUTES SEHEN<br />

WÜNSCHEN VIEL VERGNÜGEN!<br />

Lehmbergstraße 10<br />

25548Kellinghusen<br />

Telefon04822-8155<br />

www.optik-jacobsen.de<br />

Meisterbetrieb seit 2004<br />

Knaak GmbH<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Bauklempnerei<br />

Quarnstedter Str. 16·25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822 -34 92 13<br />

Büro und Lager<br />

Kieler Str. 60a ·25551 Hohenlockstedt<br />

Tel. 048<strong>26</strong> -376 68 88<br />

Ausstellung<br />

Museum eröffnet am 6. und7.Juli<br />

Kellinghusener Fayencen und historische Tasteninstrumente laden zueiner Reise<br />

durch die Zeit ein.<br />

Kellinghusen (bg) –Was lange<br />

währt wird endlich gut. Jahrelang<br />

hat es gedauert, von den<br />

ersten Plänen über die aufwändige<br />

Restaurierung des historischen<br />

Rathauses, dem neuen<br />

Konzept... Aber jetzt ist esendlich<br />

so weit! Das Museum Kellinghusen<br />

feiert große Neueröffnung<br />

vom 5. bis 7. Juli.<br />

Unter dem neuen Namen „betont.<br />

Ton & Tasten Museum<br />

Kellinghusen“ werden Fayencen<br />

gezeigt, ebenso wie historische<br />

Tasteninstrumente des<br />

Kellinghusener Sammlers Eric<br />

Feller.<br />

Für Museumsleiter Jan-David<br />

Mentzel stellen die beiden Themen<br />

keinen Widerspruch dar.<br />

„An beiden kann mandas Leben<br />

in früheren Zeiten zeigen“, sagt<br />

er. „Fayencen wie Tasteninstrumente<br />

spiegeln das ästhetische<br />

Verständnis wieder, den Umgang<br />

mit Kunst und Kunsthandwerk.“<br />

Neben dem inhaltlich<br />

überarbeiteten Konzept wurde<br />

aber auch die Ausstellung selbst<br />

modernisiert: es gibt multimediale<br />

Darstellungen, Modelle zum<br />

Anfassen und die Präsentation<br />

von Einzelstücken, die auch<br />

Kenner des alten Museums die<br />

Fayencen neu entdecken lassen.<br />

Und zwischen all den Ausstellungsstücken<br />

tritt auch das<br />

historische Rathaus selbst mit<br />

seinen architektonischen Highlights<br />

immer wieder inden Vordergrund.<br />

Die Eröffnungsfeierlichkeiten<br />

beginnen am Freitag, den 5.<br />

Juli, mit einem Empfang mit geladenen<br />

Gästen.<br />

Am Samstag und Sonntag, den<br />

Stör-Apotheke<br />

Apotheker Hans-Georg Reimer<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag–Freitag 8 00 –19 00 Uhr<br />

Samstag 8 00 –13 00 Uhr<br />

Hauptstr. 70·25548 Kellinghusen ·Tel. 04822/2734 ·Fax 4077<br />

www.stoer-apotheke.de<br />

Im Winkel 2·25548 Kellinghusen<br />

Tel.: 04822 /34 90 916<br />

www.bauelemente-bohnhoff.de<br />

• Rollläden<br />

• Roll- u.<br />

Garagentore<br />

• Fenster<br />

• Haustüren<br />

• Innentüren<br />

• Insektenschutz<br />

• Markisen<br />

• Vordächer<br />

• Terrassenüberdachungen<br />

• u.v.m.<br />

Fotos: Görke<br />

Museumsleiter Jan-David Mentzel zeigt am Modell, was in so einem Tasteninstrument<br />

eigentlich passiert.<br />

6. und 7. Juli, hat das Museum<br />

bei freiem Eintritt dann jeweils<br />

von 10bis 18 Uhr geöffnet. „Alle<br />

Kellinghusener und Interessierten<br />

von nah und fern sind herzlich<br />

eingladen!“, so Jan-David<br />

Mentzel.<br />

Es werden vier Führungen pro<br />

Tagangeboten (10 Uhr, 12Uhr,<br />

14 Uhr, 16Uhr), die Museumsleiter<br />

Jan-David Mentzel und Eric<br />

Feller, Sammler der Tasteninstrumente,<br />

geben werden. Besondere<br />

Highlights sind die Führungen<br />

mit Hans-Jürgen Schnoor,<br />

Professor für historische Tasteninstrumente<br />

an der Musikhochschule<br />

Lübeck, am Sonntag, der<br />

auf den Instrumenten auch spielen<br />

wird.<br />

Weitere Programmpunkte sind<br />

Fayence-Malerei um 15 Uhr,<br />

kleine Konzerte von Georgie<br />

Carbutler um12und 15 Uhr sowie<br />

am Sonntag eine Hüpfburg<br />

und Kinderprogramm. Außerdem<br />

wird eseine Sandkiste für<br />

Kinder geben, indenen sie Mosaikstücke<br />

finden können, die<br />

sie dann zu einem großen Bild<br />

zusammenstzen können. Für<br />

das leibliche Wohl ist mit Kaffee<br />

und Kuchen von der BiBeKu<br />

ebenfalls gesorgt.<br />

Wenn das Museum um 18 Uhr<br />

seine Pforten schließt, ist jedoch<br />

noch lange nicht Schluss. Am<br />

Samstag lädt das Marktplatzfest<br />

zu einem entspannten Sommerabend<br />

mitLive-Musik und Feuerwerk<br />

ein. AmSonntag gibt das<br />

Hamburger Ratsmusik Ensemble<br />

um 18.30 Uhr ein Barock-Konzert<br />

mitalten Instrumenten in der<br />

St. Cyriacus Kirche.<br />

Im historischen Rathaus feiert das Museum<br />

Kellinghusen als „betont“ seine große<br />

Neueröffnung am6.und 7. Juli.<br />

Aufden Spuren derGeschichte<br />

Kellinghusen (anz) –InRahmen der Museumseröffnung<br />

im historischen Rathaus wird am Samstag,den 6. Juli, und<br />

am Sonntag, den 7. Juli, jeweils um 14 Uhreineöffentliche<br />

Stadtführung angeboten. Wer sich mit der Kellinghusener<br />

Geschichte vertraut machen möchte, hat die Möglichkeit,<br />

die Vielzahl historischer Gebäude der Keramikstadt an<br />

der Stör kennenzulernen. Treffpunkt ist amhistorischen<br />

Rathaus (Am Markt 9). Die Führung dauert ungefähr 90<br />

Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Großes Marktplatzfest am 6. Juli<br />

Live-Musik, internationale Spezialitäten,<br />

ein geschmückter Marktplatz und<br />

sommerlich entspannte Stimmung<br />

–kurz Marktplatzfest inKellinghusen<br />

am 6. Juli.<br />

Foto: KVK<br />

Hellwig +Fölster GmbH<br />

Marienstr. 1·25548 Kellinghusen<br />

www.hellwig-foelster.de<br />

Kellinghusen (bg) –Umdie Eröffnung<br />

des Museums „betont.<br />

Ton und Tasten Museum Kellinghusen“<br />

gebührend zufeiern,<br />

lädt der Kaufmännische Verein<br />

Kellinghusen (KVK) amSamstag,<br />

den6.Juli, ab 17 Uhrzum großen<br />

Marktplatzfestein.<br />

„Es wird ein gemütliches Fest<br />

werden mit Live-Musik, internationalen<br />

Spezialitäten und<br />

entspannt sommerlicher Atmosphäre“,<br />

sagt Nicole Szepansky,<br />

die das Fest gemeinsam mit anderen<br />

Vorstandsmitgliedern des<br />

Vereinsorganisierthat.<br />

Das Bühnenprogramm beginnt<br />

um 17 Uhr mit dem Männergesangsverein<br />

„Frohsinn“ von 1912<br />

aus Kellinghusen. Sie werden<br />

ihre beliebten Klassiker singen<br />

und laden sozum Mitsingen und<br />

Mitschunkeln ein.<br />

Anschließend betritt dasDuo Leon<br />

Schöne und Irmela Wiegandt<br />

die Bühne. Sie spielen handgemachten<br />

Irish Folk sowohl<br />

mit bekannten Stücken<br />

wie auch eigenen Kompositionen.<br />

Neben Flöte und<br />

Gitrarre werden sie auch<br />

Akkordeon und Bouzouki<br />

spielen, eine Laute,<br />

die man sonst eher aus<br />

der griechischen Musik<br />

kennt.<br />

Ab 19 Uhr sorgt Steffie<br />

Steup für Lebensfreue<br />

pur. <strong>Ihr</strong> Programm<br />

„Rock, Pop, Platt –Dor wackelt<br />

de Wand“ ist eine plattdeutsche<br />

Revue imPaillettenrausch.<br />

Sie liebt Sabbeln, Singen und<br />

Danzen und bringt zusammen<br />

mit ihren Deerns die Bühne auf<br />

dem Marktplatzfest zum Beben.<br />

Es wird kunterbunt und die atmungsaktiven<br />

Pailletten funkeln<br />

mit den glänzenden Künstleraugenumdie<br />

Wette.<br />

Den Abschluss des Abends bildet<br />

ab20.30 Uhr „Wonderland“.<br />

Foto: Stadt Kellinghusen<br />

Kellinghusen ·Uetersen ·Hohenlockstedt ·Itzehoe ·Schenefeld<br />

Mit Beat, Pop, Schlagern<br />

und Oldies der 60er und<br />

70erJahre sorgen siefür fröhlich<br />

entspannte Stimmung.<br />

Eingerahmt wird der Marktplatz<br />

vonkleinenStänden,andenenes<br />

viele internationale Spezialitäten<br />

aus Griechenland, Deutschland,<br />

Afrika und mehr zum naschen,<br />

Ab 17 Uhr lädt der Männergesangsverein „Frohsinn“ zum<br />

Mitsingen und Mitschunkeln ein.<br />

Foto: Männergesangsverein „Frohsinn“<br />

Das Duo Irmela Wiegandt und Leon Schöne spielen<br />

handgemachten Irish Folk. Foto: Leon Schöne<br />

Mit ihrer Plattdeutschen tsc<br />

en<br />

Revue<br />

im Paillettenrausch enrau<br />

aus sorgen<br />

Steffie Steup und die „Danzdeerns“ ab 19Uhr für Stimmung.<br />

Foto: Steffie Steup<br />

Um 20.30 Uhr spielen Wonderland Beat, Pop und Hits der 1960er.<br />

Foto: Schreiber<br />

Wir wünschen viel Vergnügen<br />

beim Marktplatzfest!<br />

Raumausstattung Lindemann<br />

• Sonnen- &Insektenschutz<br />

•Polsterarbeiten ineigenerWerkstatt<br />

•Gardinen/Deko<br />

•Treppenläufer<br />

•Plissee/Rollo<br />

Meisterbetrieb •Fachberatung vor Ort<br />

Hauptstr.35·25548 Kellinghusen ·Telefon 04822-1099<br />

probieren<br />

und schlemmen<br />

gibt; dazu<br />

ein kühles<br />

Bier, guten<br />

Wein oder alkoholfreie<br />

Getränke.<br />

Tische<br />

und Bänke in<br />

der Mitte des<br />

Marktplatzes laden<br />

zum verweilen<br />

ein, zum gemütlichen Schnack<br />

mit Freunden oder einfach nur<br />

dazu, das Wetter und die Stimmung<br />

zu genießen –und ab ca.<br />

22.45 Uhr auch ein großes Feuerwerk.<br />

Wie wär’s mit einemleckerenEis<br />

auf unserer großenTerrasse<br />

direkt auf dem<br />

Marktplatz?<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hauptstr. 13 · Kellinghusen<br />

Tel. 04822-8440<br />

WIR SIND DABEI<br />

...und beraten Sie fachmännisch!<br />

Über 85Jahre im Herzen von Kellinghusen<br />

Hauptstraße 29·Telefon 04822-1452<br />

Wir wünschen viel Spaß<br />

auf dem Marktplatzfest!<br />

Daniel Laackmann e.K.·Tel.(04822) 62 44<br />

Quarnstedter Straße 14 ·25548 Kellinghusen · www.laacky.de<br />

Wirfreuen unsauf dastolle neue Museum<br />

undwünschenvielSpaß<br />

beim Eröffnungswochenende!<br />

BAD •HEIZUNG •SOLAR<br />

Mühlenbeker Str.9,25548 Kellinghusen ,Tel.048 22 /1306<br />

info@sievers-bad-heizung.de|www.sievers-bad-heizung.de<br />

Wir sinddabei!<br />

Brauerstraße 29a ·25548 Kellinghusen ·Tel. 04822 3787804<br />

www.bibeku.de ·kontakt@bibeku-mail.de<br />

Zimmerei<br />

SVEN GERLACH<br />

Meisterbetrieb<br />

4 Dachsanierung<br />

4 Carports<br />

4 Innenausbau<br />

4 Sturmschäden<br />

4 Giebelverkleidung<br />

Asternweg 31 ·25548 Kellinghusen· www.gerlach-zimmerei.de<br />

Telefon 04822/95 06 25 oder 0162/366 25 97<br />

Regional. Saisonal. Genial.<br />

Wir führen für Sie eine große Auswahl<br />

an regionalen Produkten von<br />

heimischen Bauern und Lieferanten.<br />

Das Gute liegt<br />

Das Gute liegt sonah! sonah!<br />

sympathisch&frisch<br />

An der Stör 2d · 25548 Kellinghusen · Tel. 04822-3602244


-Anzeige- <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> -29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 6<br />

Wiemersdorf<br />

<br />

<br />

feiert 60Jahre Musikzug desTSV<br />

Elektround<br />

Gebäudetechnik<br />

Reimer Looft<br />

Kieler Straße 146<br />

24649 Wiemersdorf<br />

Tel.: 04192/2223 oder 8788-0<br />

Fax: 04192/2949<br />

E-Mail: info@elektrotechnik-looft.de<br />

P.C.S.<br />

Paul‘s-Car-Service<br />

Kieler Str. 140, 24649 Wiemersdorf<br />

Neu- u.Gebrauchtreifen<br />

Umziehen und Einlagern<br />

0172 -4109800<br />

• Festmist/Kompost/Kalkausbringen<br />

• Gülle- und Gärrestausbringung mit<br />

Schleppschläuchen bis 36 m(NEU)<br />

Schleppschläuchen bis 24 m<br />

Schleppschuh bis 15 m<br />

Scheibenegge Horsch 6m<br />

•Gülletransport mit LKW<br />

• Gras mähen mit KroneBIG M400<br />

• Schwadenmit Bandschwader<br />

Merge Maxx950 +1090<br />

• Rund- und Vierkant pressen und wickeln<br />

MaissilageinRundballen<br />

• Mähdreschen mit Abfuhr<br />

• Erdbau<br />

JanT.Martens GmbH<br />

Heizungs- und Lüftungsbau<br />

Wartung von Öl- undGasfeuerungsanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen,<br />

Sanitärinstallation, Bäder<br />

Tel.: 04192/8192368·0170/35811 84<br />

eMail: martens-gmbh@gmx.de<br />

Kieler Straße 138 ·24649 Wiemersdorf<br />

<strong>Ihr</strong>e Ansprechpartnerfür Geschäftsanzeigen<br />

Gaby Paulsen<br />

Tel. 04192-81 73 21<br />

Fax 04192-27 74<br />

paulsen@ihranzeiger.de<br />

Haus<br />

Offen&Harder GmbH<br />

Simone Zeeck<br />

Tel. 04192-817312<br />

Fax 04192-27 74<br />

zeeck@ihranzeiger.de<br />

Offen &Harder Haus<br />

GmbH<br />

Telefon<br />

04192.8893049<br />

Fax<br />

04192.8893051<br />

Info@<br />

offen-und-harder-bau.de<br />

Ziegeleiweg 1a·24649 Wiemersdorf<br />

Autohaus Friedrich Rohse e.K. Inh.HeinoSadrosny<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

für alle PKW, Tansporter<br />

und Wohnmmobile<br />

Autohaus Rohse<br />

Kieler Straße 89<br />

24649 Wiemersdorf<br />

&<br />

Y<br />

@<br />

+49 (0)4192 /1462<br />

AUTO DIENST<br />

DIEMARKEN<br />

WERKSTATT<br />

Jetzt auch mit<br />

Achsvermessung<br />

im Hause!<br />

heino@autohaus-rohse.de<br />

www.autohaus-rohse.de<br />

LiebeLeserinnenund Leser,<br />

Grußwortder Bürgermeisterin<br />

ganz aktuell tut sich wieder<br />

etwas inunserer Gemeinde:<br />

Die Kirche kommt aufs Dorf!<br />

Unter diesem Motto findet<br />

der Gottesdienst an diesem<br />

Sonntag, 30. Juni, nicht wie<br />

üblich in der Maria-Magdalenen-Kirche<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

statt, sondern um 11 Uhr auf<br />

dem landwirtschaftlichen Hof<br />

der Familie Janssen, Beverloh<br />

3,bei uns in Wiemersdorf<br />

unter Mitwirkung des Posaunenchors.<br />

Anschließend gibt<br />

es die Möglichkeit, beim Kirchenkaffee<br />

noch gemütlich<br />

zusammenzusitzen und zu<br />

klönen. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Der Sommer ist da und das<br />

sonnige Wetter lädt zum <strong>Bad</strong>eninunserem<br />

schönenFreibad<br />

ein. Was liegt näher, als<br />

das runde Jubiläum unseres<br />

TSV Musikzugs am Sonnabend,<br />

13. Juli, ab 19 Uhr mit<br />

einem großen Konzert auf<br />

dem Freibadgelände zu feiern!<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

dem Musikzug herzlich zu<br />

dem Ereignis, und wir freuen<br />

uns alle auf einen schönen<br />

Musikabend!<br />

Mittlerweile ist der Geh- und<br />

Radweg an der L319 fertiggestellt,<br />

nun fehlt nur noch<br />

die Straßenbeleuchtung.<br />

Und schon stecken die Wiemersdorfer<br />

Bürgerinnen<br />

und Bürger in der nächsten<br />

Baumaßnahme: die Sanierung<br />

der Bahnhofstraße. Ich<br />

möchte mich auf diesem Weg<br />

bei allen Betroffenen und Beteiligten<br />

für ihre Geduld und<br />

Nachsicht bedanken.Esist zu<br />

merken, wenn eine wichtige<br />

Verkehrsverbindung wie die<br />

Bahnhofstraße wochenlang<br />

Baustelle ist und wechselhaft<br />

mal hier und mal dort<br />

gesperrt ist. Die Maßnahme<br />

Foto: Privat<br />

sollspätestens zu Beginn der<br />

Sommerferien abgeschlossen<br />

sein.<br />

Im MarktTreff wird derzeit<br />

fleißig gewerkelt. Nach der<br />

Schließung des Backshops<br />

werden nun Umbau- und Renovierungsarbeiten<br />

durchgeführt,<br />

damit Anfang September<br />

unsere neue Pächterin<br />

die Tür unter neuem Namen<br />

wieder öffnet und allen Kunden<br />

leckere Backwaren anbietenkann.<br />

Und noch eine Neuigkeit kann<br />

ich berichten: Der Gemeinderathat<br />

in seiner vergangenen<br />

Sitzung auf Empfehlung des<br />

Kulturausschusses beschlossen,<br />

dass unser Dorf ab1.Januar<br />

2025 regelmäßig vom<br />

Bücherbus der Fahrbücherei<br />

im Kreis Segeberg angefahren<br />

wird. Neben einer großen<br />

Anzahl von Büchern kann<br />

man in der mobilen Bücherei<br />

auch digitale Angebote<br />

nutzen. Wann und wo der<br />

Bücherbus halten wird sowie<br />

Einzelheiten zurNutzung werdennochbekannt<br />

gegeben.<br />

Nun wünsche ich allen erst<br />

einmal eine schöne Ferienzeit<br />

und einen erholsamen<br />

Sommer!<br />

Herzliche Grüße<br />

Angela Kruppa<br />

Bürgermeisterin<br />

Gemeinde Wiemersdorf<br />

Musikzug lädt einzum Jubiläumskonzert<br />

Wiemersdorf (anz) –Der Musikzug<br />

Wiemersdorf feiert sein<br />

60-jähriges Bestehen – und<br />

aus diesem Anlass gibt‘s ein<br />

besonderes Jubiläumskonzert,<br />

das am Sonnabend, 13.<br />

Juli, im Freibad Wiemersdorf<br />

stattfinden wird. Dieses besondere<br />

Ereignis verspricht,<br />

ein Highlight des Sommers zu<br />

werden und die Geschichte<br />

und den Gemeinschaftsgeist<br />

des Musikzuges zu feiern.<br />

Seit 1964 ist der Musikzug<br />

fester Bestandteil<br />

des kulturellen Lebens<br />

Der Musikzug Wiemersdorf,<br />

der seit 1964 ein fester Bestandteil<br />

des kulturellen Lebens<br />

in der Region ist, hat<br />

sich durch seine vielfältigen<br />

Auftritte und das Engagement<br />

seiner Mitglieder einen hervorragenden<br />

Ruf erarbeitet.<br />

Von festlichen Umzügen bis<br />

hin zu Konzerten in derUmgebung<br />

hat der Musikzug immer<br />

wieder bewiesen, dass Musik<br />

Menschen zusammenbringt<br />

und für unvergessliche Momente<br />

sorgt. Das Jubiläumskonzert<br />

unter der Leitung des<br />

Dirigenten Bogdan Scholtyssek<br />

wird ein breites Spektrum<br />

60 Jahreund kein bisschen leise: DerMusikzugWiemersdorf –mit denneuen T-Shirts –lädt zumJubiläumskonzert<br />

im Freibad ein.<br />

Hier ein Foto aus den Anfängen: der Spielmannszug Wiemersdorf vor 60<br />

Jahren.<br />

an Musikstilen bieten, dies<br />

wird sicherlich alle Altersgruppen<br />

begeistern. Neben<br />

der musikalischen Darbietung<br />

wird esauch eine Rückschau<br />

auf die Geschichte des Musikzugs<br />

geben, mit besonderen<br />

Ehrungen für langjährige Mitglieder.<br />

„Wir freuen uns sehr, unser<br />

60-jähriges Bestehen mit einem<br />

Konzert in einer soeinzigartigen<br />

Umgebung wie<br />

dem Freibad zu feiern“, sagt<br />

die Vorsitzende des Musikzugs,<br />

Annika Saggau. „Es ist<br />

eine großartige Gelegenheit,<br />

unsere Gemeinschaft zusammenzubringen<br />

und die Musik<br />

zu genießen, die uns allen so<br />

viel bedeutet.“<br />

Das Freibad bietet die<br />

perfekte Kulisse für das<br />

Jubiläumskonzert.<br />

Fotos: Musikzug Wiemersdorf<br />

Das Freibad Wiemersdorf bietet<br />

die perfekte Kulissefür dieses<br />

besondere Ereignis, und<br />

es wird erwartet, dass viele<br />

Besucher aus der Region und<br />

darüber hinaus teilnehmen<br />

werden. Neben der Musik<br />

wird esauch ein reichhaltiges<br />

kulinarisches Angebot, wie<br />

Wurst vom Grill durch die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

sowie Cocktails und<br />

kühle Getränke jeglicher Art,<br />

geben.<br />

Der Eintritt zum Jubiläumskonzert<br />

ist frei, aber Spenden<br />

sind herzlich willkommen und<br />

werden für die Förderung der<br />

musikalischen Ausbildung<br />

der Jugendlichen verwendet.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem<br />

Weihnachtsmarkt Wiemersdorf,<br />

der dem Musikzug neue<br />

T-Shirts gesponsert hat. Diese<br />

großzügige Spende wird es<br />

den Musikerinnen und Musikern<br />

ermöglichen, bei ihren<br />

Auftritten einheitlich und professionell<br />

aufzutreten. „Wir<br />

sind sehr dankbar für diese<br />

Unterstützung und die Anerkennung<br />

unserer Arbeit“, sagt<br />

Annika Saggau.<br />

Die Nachwuchsausbildung<br />

beginnt ab September. Interessierte<br />

können sich gerne<br />

unter mzwiemersdorf_wiemersdorf@gmx.de<br />

melden.<br />

„Wir freuen uns darauf, die<br />

nächste Generation von Musikern<br />

auszubilden und ihnen<br />

die Freude an der Musik zu<br />

vermitteln“, so Saggau.<br />

Der Musikzug Wiemersdorf<br />

bietet auch Ständchen zu besonderen<br />

Anlässen, Umzüge<br />

und kleine Konzerte an. Wer<br />

Interesse hat, ein musikalisches<br />

Highlight für seine Veranstaltung<br />

zu buchen, kontaktiert<br />

bitte Annika Saggau unter<br />

der Telefonnummer 0176<br />

96872077 oder per E-Mail an<br />

musikzugwiemersdorf@gmail.<br />

com.<br />

Also: Den 13. Juli dick im Kalender<br />

anstreichen und dabei<br />

sein, wenn der Musikzug Wiemersdorf<br />

dieses Jubiläum feiert.<br />

„Eswirdein TagvollerMusik,<br />

Freude und Gemeinschaft,<br />

den Sie nicht verpassen sollten“,<br />

lädt Annika Saggau ein.


Die Tafel hat immer alle<br />

Hände voll zu tun<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 7<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>/Wiemersdorf<br />

olz) – Es gibt keine soziale<br />

Einrichtung, deren Erfolg so<br />

schwer berechenbar ist wie<br />

bei der <strong>Bramstedt</strong>er Tafel.<br />

Was gespendet werden kann,<br />

schwankt deutlich von Woche<br />

zu Woche. Deshalb ist die Tafel<br />

von der Großzügigkeit der<br />

Spender abhängig. Allein das<br />

Engagement der ehrenamtlichen<br />

Helfer ist gleichbleibend<br />

hoch. Aber das „Personal“,<br />

das unentgeltlich arbeitet und<br />

Freizeitstunden opfert, ist in<br />

der Regel schon längst im Rentenalter<br />

und nicht mehr unbegrenzt<br />

belastbar. „Wir alle sind<br />

ein Superteam und eine eingeschworene<br />

Gemeinschaft“,<br />

lobte die Tafel-Vorsitzende<br />

Jutta Neu die Mitglieder bei<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

im Hütter‘s in Wiemersdorf.<br />

Es sei ein arbeitsreiches Jahr<br />

gewesen, zog Neu bei ihrem<br />

Rechenschaftsbericht Bilanz.<br />

An den beiden Ausgabetagen<br />

werden bis zu 200 Abholer<br />

versorgt. „Damit versorgen wir<br />

wöchentlich 750 Menschen“,<br />

verkündete Neu, die seit vier<br />

Jahren die Tafel leitet. Im Vergleich<br />

allerdings zu früheren<br />

Jahren sei es aber deutlich<br />

schwerer geworden, die Taschen<br />

der Tafel-Kunden zu<br />

füllen. „Sechsmal pro Woche<br />

sammelt unser Kühlwagen<br />

die gespendeten Lebensmittel<br />

ein“, berichtete Neu aus<br />

dem mühseligen Alltagsgeschäft.<br />

Mal sei der Wagen<br />

voll und am nächsten Tag fast<br />

leer. Bleiben Lücken in den<br />

Regalen des Tafel-Ladens an<br />

der Kantstraße, reicht ein Anruf<br />

beim Tafel-Zentrallager in<br />

Neumünster, um beispielsweise<br />

Obst und Gemüse zu bekommen.<br />

Aber auch Konserven<br />

würden angeliefert.<br />

Weil der Kühlwagen ständig<br />

strapaziert wird und deshalb<br />

immer mehr Werkstattkosten<br />

zu Buche schlagen, plant der<br />

Tafel-Vorstand ein Nachfolgemodell.<br />

Neben Eigenmitteln<br />

wird vor allem die Tafel-<br />

Bei der Jahreshauptversammlung für zwei Jahre gewählt: Neben Jens<br />

Weissmann (zweiter Vorsitzender) die Revisorin Bärbel Kussak (v. li.) und<br />

die Beisitzerinnen Martina Böttcher-Wojcicki und Michaela Unger.<br />

Bundesstiftung den Wagen<br />

finanzieren. Einen dezenten<br />

Hinweis gab es vor Ort direkt<br />

von einem alteingesessenen<br />

Rechtsanwalt und Notar in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, der den Lions<br />

Club Henstedt-Ulzburg und<br />

Kaltenkirchen über die Problematik<br />

informieren will. Vorher<br />

sucht die Tafel aber noch<br />

händeringend neue Fahrer,<br />

die die Einsammel-Touren<br />

nach einem festen Fahrplan<br />

absolvieren. Neu hofft auf<br />

zwei Interessenten, die sich in<br />

Kürze vorstellen. Der lang gehegte<br />

Wunsch der Tafel, die<br />

seit Jahren benützten Räume<br />

in der Kantstraße verlassen<br />

können, haben sich bekanntlich<br />

zerschlagen, weil sich nirgendwo<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> ein<br />

anderes Quartier anbot. Deshalb<br />

investierte der Vorstand<br />

in der Kantstraße in eine neue<br />

Küche und in ein neues WC.<br />

Dank der teilweise großzügigen<br />

Spenden, Spenden die<br />

die Tafel in den letzten Monaten<br />

erhielt, gab es bei der<br />

Baumaßnahme keinerlei Probleme.<br />

Bei den Vorstandswahlen gab<br />

es mehrere Veränderungen.<br />

Der zweite Vorsitzende Jens<br />

Weissmann zieht aus privaten<br />

Gründen nach Eckernförde,<br />

behält aber sein Amt. Der<br />

Foto: olz<br />

ehemalige Bauunternehmer<br />

wird sich weiterhin an der Vorstandsarbeit<br />

beteiligen, sich<br />

aber aus dem Alltagsbetrieb<br />

vor Ort in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> zurückziehen.<br />

Andere Gesichter<br />

gab es auch bei den Beisitzern.<br />

Die leitende Managerin<br />

Martina Böttcher-Wojciki löst<br />

Renate Boesang ab. Nachfolgerin<br />

für Bärbel Schneider ist<br />

Michaela Unger. Als Revisor<br />

wurde Bärbel Kussak für zwei<br />

weitere Jahre wiedergewählt.<br />

Bemerkenswert an diesen<br />

ist vor allem der endgültige<br />

Rückzug des langjährigen<br />

Vorstandsmitgliedes Bärbel<br />

Schäfer. Sie ist Gründungsmitglied<br />

der <strong>Bramstedt</strong>er Tafel<br />

und hat sie jahrzehntelang mit<br />

respektablen Zuwendungen<br />

unterstützt.<br />

So finanzierte sie im jeweiligen<br />

Weihnachtsmonat in schöner<br />

Regelmäßigkeit 200 Tüten<br />

mit leckeren Inhalt wie Stollen,<br />

Keksen oder Fleisch. Bei<br />

der Tafel-Filiale Großenaspe<br />

mit ihren 30 Abholern beteiligt<br />

sich Schneider weiterhin<br />

an den dortigen Lebensmittel-<br />

Spenden.<br />

Wer Interesse hat, bei der gemeinnützigen<br />

Tafelarbeit mitzumachen,<br />

melde sich unter<br />

0151 16960035 oder info@<br />

tafel-bb.de.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Zum<br />

Leserbrief von Volker Malessa<br />

„Ein Stück aus dem<br />

Tollhaus?“<br />

Ein Leserbrief von Volker Malessa<br />

kann nicht ohne Widerspruch<br />

bleiben.<br />

Der Schreiber stellt Behauptungen<br />

auf. ohne dafür konkrete<br />

Beispiele zu nennen.<br />

Kein Wunder, denn Volker<br />

Malessa wurde nie als Besucher<br />

einer Stadtverordnetenversammlung<br />

oder<br />

bei den öffentlich tagenden<br />

Ausschüssen gesehen. Die<br />

Frage bleibt, woher er seine<br />

Unkenntnis hat. „Von chaotischen<br />

Missständen in Politik<br />

und Verwaltung mit Mobbing<br />

der Bürgermeisterin“ wird in<br />

der Einleitung des Leserbriefes<br />

behauptet.<br />

Wer die öffentlichen Sitzungen<br />

der Ausschüsse der<br />

Stadt besucht, der wird eine<br />

überwiegend harmonische<br />

Zusammenarbeit aller Sitzungsteilnehmer<br />

erleben,<br />

sogar mit viel Kompromissfähigkeit.<br />

Mobbing der Bürgermeisterin?<br />

Dafür gibt es keine<br />

Beispiele. Dass die vielen Alleingänge<br />

der Bürgermeiste-<br />

Lesermeinung<br />

Behauptungen ohne<br />

konkrete Beispiele<br />

rin kritisiert werden, die der<br />

Stadt schon viel Geld gekostet<br />

haben, ist kein Mobbing.<br />

Allein die von ihr beauftragten<br />

Anwälte und die Kosten<br />

dafür schlagen finanziell<br />

stark zu Buche.<br />

Der Inhalt des Leserbriefes<br />

von Volker Malessa ist bösartig<br />

und herabsetzend gegen<br />

über allen ehrenamtlichen<br />

kommunalpolitisch Aktiven<br />

in unserer Stadt.<br />

Dass Leserbriefschreiber<br />

Volker Malessa ein treuer<br />

Sympathisant der Bürgermeisterin<br />

ist, das ist bekannt<br />

und es ist sein gutes Recht.<br />

Sollte Herr Malessa doch<br />

eine Ausschusssitzung als<br />

Zuhörer besuchen, so wird er<br />

vermutlich die von ihm verehrte<br />

Bürgermeisterin nicht<br />

antreffen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> braucht jedoch<br />

wieder eine gute Zusammenarbeit<br />

der Verwaltung<br />

mit den gewählten Kommunalpolitikern.<br />

So etwas ist<br />

durchaus möglich, wie die<br />

früheren Bürgermeister Udo<br />

Gandecke und Hans-Jürgen<br />

Kütbach über Jahrzehnte bewiesen<br />

haben.<br />

Unser Land braucht Dichter<br />

und Denker, doch Volker Malessa<br />

wird mit seinem Leserbrief<br />

in Gedichtform diese Lücke<br />

nicht schließen können.<br />

Dr. Jürgen Koppelin<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Ich finde das wiederholte,<br />

einseitige und unsachliche<br />

Politikerbashing von Herrn<br />

Malessa einfach unerträglich.<br />

Wenn man mit der Ortspolitik<br />

unzufrieden ist, kann<br />

man in eine Partei eintreten<br />

und sich aktiv beteiligen anstatt<br />

nur von der Seitenlinie<br />

zu meckern. Diese Möglichkeit<br />

bietet unsere Demokratie.<br />

Annegret Smith<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Die Redaktion ist nicht verpflichtet,<br />

Leserbriefe abzudrucken.<br />

Der Inhalt von Leserbriefen<br />

gibt ausschließlich die<br />

Ansicht des Verfassers bzw.<br />

der Verfasserin wieder, die<br />

mit der Meinung der Redaktion<br />

oder des Verlages nicht<br />

unbedingt übereinstimmt.<br />

Die Redaktion behält sich<br />

Kürzungen vor.<br />

Interkulturelle Woche: Ideen gesucht<br />

Kreis Segeberg (anz) – Unter<br />

dem Motto „Neue Räume“<br />

findet im Kreis Segeberg<br />

Ende September wieder die<br />

Interkulturelle Woche (IKW)<br />

statt. Organisiert wird die Aktion<br />

vom Büro für Chancengleichheit<br />

und Vielfalt (BfCV)<br />

des Kreises. Das BfCV kümmert<br />

sich um Themen, Programm,<br />

Koordination sowie<br />

Veröffentlichungen. Um das<br />

bunte, soziale Leben im Kreis<br />

abbilden zu können, ist jeder<br />

dazu aufgerufen, sich mit eigenen<br />

Ideen und Angeboten<br />

an der IKW zu beteiligen.<br />

„Sie machen ihre Freizeit-, Arbeits-,<br />

Wohn- und Lernumgebung<br />

zur interkulturellen Begegnungsstätte<br />

und möchten<br />

uns an <strong>Ihr</strong>en Inhalten und<br />

Projekten teilhaben lassen?“,<br />

fragt Wiebke Wilken vom<br />

BfCV, die betont, dass sich<br />

auch kommunale Initiativen<br />

bewerben können. „Vielleicht<br />

bauen Sie in <strong>Ihr</strong>em Betrieb<br />

kulturelle Barrieren ab und<br />

teilen <strong>Ihr</strong>e Erfahrungen mit<br />

uns? Oder Sie wünschen<br />

sich für <strong>Ihr</strong>e interkulturellen<br />

Schul- oder Vereinsevents<br />

ein breiteres Publikum? Seien<br />

es musikalische, sportliche,<br />

künstlerische oder interaktive<br />

Darbietungen wie<br />

Spiele oder Ergebnisse aus<br />

Film-, Theater-, Literaturund<br />

Medienprojekten – der<br />

Vorstellungskraft sind keine<br />

Grenzen gesetzt.“ Das Team<br />

des BfCV hofft, dass sich<br />

möglichst viele Menschen,<br />

öffentliche und private Institutionen,<br />

Betriebe, Vereine<br />

und Communities von dem<br />

Aufruf angesprochen fühlen<br />

und sich melden.<br />

Im Rahmen der IKW, die in<br />

diesem Jahr vom 22. bis zum<br />

29. September stattfinden<br />

wird, soll haupt- und ehrenamtlichen<br />

Akteuren Raum<br />

und Gelegenheit geboten<br />

werden, sich zu präsentieren,<br />

wichtige Informationen zu ihrer<br />

Arbeit zu streuen und Kontakte<br />

zu knüpfen. Neben Veranstaltungen<br />

an möglichst<br />

vielen verschiedenen Orten<br />

des Kreises sollen auch Online-Formate<br />

ihren Platz haben,<br />

um „neue Räume“ und<br />

damit Möglichkeiten zu eröffnen.<br />

Auch gewerbliche Anbieter<br />

von Handwerkskunst<br />

oder kulinarischen Köstlichkeiten<br />

sind eingeladen, sich<br />

zu bewerben.<br />

„Interkulturelle Woche, das<br />

heißt schon immer: Neue<br />

Räume schaffen, öffnen, zeigen,<br />

aber auch diese zu fordern,<br />

zu schützen und zu verteidigen“,<br />

sagt Wilken. Das<br />

Motto lasse viel Freiraum und<br />

schaffe gleichzeitig Verbindung<br />

– zwischen den vielfältigen<br />

Ideen und Chancen, die<br />

auf die Straßen, die Plätze<br />

und in die Häuser gebracht<br />

werden – „und nicht zuletzt<br />

in die Köpfe und Herzen der<br />

Menschen“. Veranstaltungen<br />

können direkt online auf der<br />

Internetseite des Kreises angemeldet<br />

werden. Es ist aber<br />

auch möglich, vorher unverbindlich<br />

Kontakt mit dem<br />

Team des BfCV aufzunehmen.<br />

Veranstaltungen können<br />

im ganzen September<br />

auch außerhalb der regulären<br />

IKW stattfinden. Auch regelmäßige<br />

Angebote können<br />

ins Programm aufgenommen<br />

werden. Kontakt zum Büro für<br />

Chancengleichheit und Vielfalt:<br />

Wiebke Wilken, 04551<br />

951-9511, E-Mail: Wiebke.Wilken@segeberg.de.


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 8<br />

3x3-Basketball<br />

3×3-Basketball ist eine Variante<br />

der Sportart Basketball.<br />

Pro Mannschaft stehen drei<br />

Spieler auf dem Feld, gespielt<br />

wird anders als beim<br />

„Fünf gegen Fünf“ auf nur<br />

einen Korb. Ursprung der verkleinerten<br />

Spielform ist der<br />

Streetball, zudem ist „3 gegen<br />

3“ eine häufig im Training<br />

eingesetzte Übungsform.<br />

Im Rahmen der Olympischen<br />

Jugend-Sommerspiele 2010<br />

in Singapur fand der erste<br />

offizielle Wettbewerb des<br />

Basketballweltverbandes FI-<br />

BA in dieser Spielform statt.<br />

Seit 2012 veranstaltet die FI-<br />

BA „3-gegen-3“ Weltmeisterschaften.<br />

(Quelle: Wikipedia)<br />

Das wird ein Event für die ganze Familie! Am Samstag, den 6. Juli, findet auf den Malzmüllerwiesen das 3x3-Basketball-Turnier der Itzehoe Eagles statt<br />

und das Oldtimer-Treffen „Stör Classic“ des Lion Clubs.<br />

Itzehoe (bg) – Am Samstag,<br />

den 6. Juli, findet das 3x3<br />

Basketball-Turnier ITZEbasket<br />

der Itzehoe Eagles und<br />

der Itzehoer Versicherungen<br />

statt – diesmal allerdings auf<br />

den Malzmüllerwiesen. Der<br />

zusätzliche Platz ist auch dringend<br />

nötig, denn erstmals<br />

findet das ITZEbasket zusammen<br />

mit der Stör Classic statt,<br />

dem Oldtimer-Treffen des Lions<br />

Clubs Itzehoe.<br />

„Unser sportliches Familien-<br />

Event und das Oldtimer-Treffen<br />

ergänzen sich bestens –<br />

für die Besucher gibt es jede<br />

Menge zu sehen“, freut sich<br />

Thiess Johannssen von den<br />

Itzehoer Versicherungen.<br />

ITZEbasket<br />

Das Streetball-Turnier ITZEbasket<br />

läuft von 10 bis 18 Uhr.<br />

Rund 30 Viererteams treten<br />

in den Kategorien 10 bis 12<br />

Jahre, 13 bis 15 Jahre, unter 18<br />

Jahren, Erwachsene, Fun Cup<br />

ab 15 Jahren und Company<br />

Cup gegeneinander an, mit<br />

jeweils drei Spielern auf dem<br />

Feld und einem Auswechselspieler.<br />

Außer in dem U18-<br />

Team und bei den<br />

Erwachsenen können<br />

in allen Klassen<br />

Mixed-Teams<br />

auflaufen, in der<br />

Altersklasse 13<br />

bis 15 werden bei<br />

entsprechendem<br />

Meldeergebnis getrennte<br />

Gruppen<br />

gebildet. Im Company<br />

Cup ist Mixed<br />

vorgeschrieben,<br />

mindestens eine<br />

Frau muss immer<br />

auf dem Feld stehen.<br />

Gespielt wird in<br />

diesem Jahr auf<br />

fünf Feldern. „Angesichts<br />

der großen<br />

Resonanz der<br />

Vorjahre haben wir<br />

die Zahl der Felder<br />

von vier auf fünf erhöht“,<br />

sagt Helge<br />

Schnelles Basketball und schicke Autos<br />

Eggers, Coach bei den Itzehoe<br />

Eagles.<br />

Aber auch abseits der Spiele<br />

wird wieder ein buntes<br />

Rahmenprogramm geboten.<br />

Für Kinder gibt es zahlreiche<br />

Spielgelegenheiten, unter anderem<br />

mit einer Hüpfburg. Die<br />

Eagles Fighters mixen wieder<br />

alkoholfreie Cocktails in Jim‘s<br />

Bar. Ein Eagles-Fanshop wird<br />

aufgebaut, es werden die neuesten<br />

Fahrrad-Trends gezeigt<br />

und Metallschrott gesammelt.<br />

Der Erlös daraus fließt in die<br />

Jugendarbeit der Eagles.<br />

Stör Classic<br />

Während auf der<br />

einen Seite die<br />

Körbe gelegt werden,<br />

dreht sich auf<br />

der anderen Seite<br />

alles um liebevoll<br />

restaurierte Oldtimer.<br />

„Oldtimer sollten<br />

bewegt werden“,<br />

findet Renke Fuhrmann,<br />

Activity-<br />

Beauftragter beim<br />

Lions Club Itzehoe.<br />

Und so treffen sich<br />

früh morgens bereits<br />

die Fahrer der<br />

historischen Autos<br />

auf den Malzmüllerwiesen,<br />

denn<br />

um 9 Uhr beginnt<br />

eine gemeinsame<br />

Ausfahrt. Es geht<br />

zunächst durch die<br />

Itzehoer Innenstadt<br />

und dann durch<br />

die Region, bevor<br />

Fotos: Görke<br />

Beim ITZEbasket geht es sportlich zu, wenn rund 30 Teams aus dem ganzen Bundesland und Hamburg im 3x3-<br />

Turnier gegeneinander antreten.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage wird es in diesem Jahr fünf<br />

Spielfelder geben.<br />

Foto: Itzehoe Eagles<br />

die Fahrzeuge nach mehreren<br />

Wertungsprüfungen in Marne<br />

gegen 17 Uhr auf die Malzmüllerwiesen<br />

zurückkehren.<br />

Die Resonanz war groß und<br />

viele Oldtimer haben sich bereits<br />

beim Lions Club angemeldet.<br />

Das älteste Fahrzeug<br />

ist von 1951 und es werden Autos<br />

aus Europa und den USA<br />

erwartet.<br />

Parallel zur Ausfahrt findet<br />

ein offenes Treffen von<br />

Oldtimer-Besitzern auf den<br />

Malzmüllerwiesen statt. „Jeder<br />

ist herzlich eingeladen“,<br />

so Renke Fuhrmann. „Ohne<br />

Standgebühr und feste Plätze<br />

können die Oldtimer kommen<br />

und gehen, wie sie möchten.“<br />

Wie alle Veranstaltungen des<br />

Lions Clubs dient auch diese<br />

dem guten Zweck.<br />

Als Rahmenprogramm hat der<br />

Lions Club nicht nur für reichlich<br />

Verpflegung gesorgt. Von<br />

11.30 bis 14.30 Uhr spielt die<br />

Hamburger Band „Sinners“<br />

Rockabilly, Rock‘n‘Roll und<br />

Doowop.<br />

„An diesem Samstag ist für<br />

jeden etwas dabei“, sind sich<br />

Thiess Johannssen und Renke<br />

Fuhrmann einig. „Die Stör<br />

Classic und ITZEbasket zusammen,<br />

sind ein großartiges<br />

Event für die ganze Familie.“


Dorflauf wie aus dem Bilderbuch<br />

Los geht‘s auf die 1,9 Kilometer lange Strecke! Gefordert war bei diesem Lauf<br />

rund um den Sportplatz die Altersgruppe sieben Jahre und älter. Fotos: olz<br />

Lob von allen Seiten gab es für die<br />

Organisatoren Stephan und May-<br />

Britt Kretschmer.<br />

Brokstedt (olz) – Bei Marathonläufen<br />

sammelt ein so<br />

genannter „Besenwagen“ die<br />

Letzten des Läuferfeldes auf.<br />

Beim 24. Brokstedter Dorflauf<br />

erledigten Manuela Lahl und<br />

Sabine Koppo-Maaß diesen<br />

eigentlich „unangenehmen<br />

Job“ souverän. Beide rollten<br />

per Fahrrad über die unterschiedlich<br />

langen Strecken,<br />

und weil die Räder mit bunten<br />

Papierblumen geschmückt<br />

sind und die Frauen um die<br />

Wette strahlen, freuten sich<br />

Aktive und Zuschauer gleichermaßen.<br />

Und weil das<br />

Team anfangs noch Bonbons<br />

hinter die Flatterbänder warf,<br />

war die gute Laune garantiert.<br />

Ein dicker Pluspunkt war, dass<br />

sich Wettergott Petrus am<br />

letzten Sonnabend von seiner<br />

besten Seite zeigte. So kamen<br />

unter wolkenlosem Himmel<br />

etwa 1.000 Aktive und Zuschauer<br />

auf dem Sportplatzgelände<br />

des veranstaltenden<br />

TSV Brokstedt zusammen.<br />

Bei der Breitensportveranstaltung<br />

wie aus dem Bilderbuch<br />

packte die gesammelte Vereinsfamilie<br />

mit an. So hievte<br />

beispielsweise Timo Gerst als<br />

„Ansager“ die Anwesenden<br />

mit launigen Bemerkungen<br />

in Stimmungshöhen. Vor dem<br />

Start des 1,9-Kilometer-Laufes<br />

fragte der Unternehmensberater<br />

rein rhetorisch die aufgeregten<br />

Aktiven: „Seid ihr wirklich<br />

fit?“ Erst mit der vielstimmigen<br />

laustarken Antwort<br />

„Jaaaa“ gab sich das Vereinmitglied<br />

aus der Ausdauergruppe<br />

grinsend zufrieden.<br />

Auch der letzte Läufer wurde<br />

angefeuert, jeder erhielt eine<br />

Medaille. Zusehen macht<br />

hungrig, und deshalb versorgte<br />

die Walking-Gruppe mit jeder<br />

Menge selbstgebackenen<br />

leckerem Kuchen die Gäste.<br />

Auch die TSV-Kicker nutzten<br />

den Dorflauf zum Ausdauertraining<br />

in der Sommerpause<br />

der Amateur-Fußballer. Fünf<br />

absolvierten den 5,3-Kilometer-Lauf,<br />

weitere fünf liefen<br />

die doppelt so lange Distanz.<br />

Brokstedt spielt in der Kreisliga<br />

Mitte. Frage an den Obmann<br />

Lukas Clausen über die<br />

Erfolgsaussichten der deutschen<br />

Nationalelf beim EM-<br />

Turnier: „Wir haben sehr gute<br />

Karten“, antwortet er diplomatisch<br />

optimistisch.<br />

Etwa 100 Helfer aus dem Vereinsleben<br />

waren im Einsatz.<br />

Dazu kamen die Mitglieder<br />

von Feuerwehr, Jugendfeuerwehr<br />

oder den evangelischen<br />

Christophorus-Pfadfindern.<br />

Sie hatten ein gut frequentiertes<br />

Sonnensegel aufgebaut.<br />

Alle planerischen Fäden liefen<br />

beim Ehepaar Stephan<br />

und May-Britt Kretschmer zusammen.<br />

Der Software-Ingenieur leitet<br />

auch die immerhin 80 Köpfe<br />

umfassende TSV-Leichtathletikabteilung.<br />

Seine Ehefrau ist<br />

Lehrerin an der Gesamtschule<br />

Kellinghusen. Ehrensache,<br />

dass der Familiennachwuchs<br />

Klara (10) und Kjell (acht) sowie<br />

die sechsjährige Jette<br />

auch an den Start gingen.<br />

Parallel zum Ausdauerlauf<br />

stand zusätzlich ein Kinderfest<br />

auf dem Veranstaltungsprogramm.<br />

So kamen auch die Kleinen<br />

bei Dosenwerfen, Sackhüpfen,<br />

Minigolf, einer Rollenrutsche<br />

oder einer Mini-Ausgabe<br />

von „Vier gewinnt“ auf ihre<br />

Kosten.<br />

Organisiert hatten diesen<br />

Spaß unter freiem Himmel<br />

Ina Prehn und Allina Collberg.<br />

Prehn hatte auch bei den dörflichen<br />

Einzelhändlern für den<br />

Dorflauf um Spnsoren-Euros<br />

geworben – sehr erfolgreich.<br />

Bedauerlicherweise gab es<br />

vor dem so genannten Foodtruck<br />

den ganzen Nachmittag<br />

lange Schlangen, die nie kürzer<br />

worden.<br />

Siegerliste (Auswahl) 1,9-Kilometer-Lauf<br />

(Frauen): 1. Sophie<br />

Gress, 2. Nelly Franke, 3. Nina-Jasmin<br />

Schlüschen, (Männer)<br />

1. Pepe Wrage, 2. Noah<br />

Petersen, 3. Jasper von dem<br />

Busche 5,3 Kilometer (Frauen):<br />

1. Paula Frederike Böttcher,<br />

2. Emmelie Johannsen,<br />

3. Carlotta Zambach, (Männer)<br />

1. Tobias Klähn, 2. 2. Matthis<br />

Brand, 3. Ryan Helmvoigt, 10,6<br />

km (Frauen) 1. Isabella Seider,<br />

2. Sandra Schmidt, 3. Kirstin<br />

Bracklow (Männer) 1. Mirko<br />

Carstens, 2. Marcel Krüger, 3.<br />

Knut linnemann.<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 9<br />

Fahrt nach Sylt<br />

Wrist (hot) – Der DRK-Ortsverein<br />

Wrist lädt für Mittwoch,<br />

14. August, zu einer<br />

Tagesfahrt nach Sylt ein.<br />

Abfahrt ist um 6.15 Uhr an<br />

der Grundschule Wrist. Um<br />

9.15 Uhr geht‘s dann mit dem<br />

Adler-Schiff ab Nordstrand<br />

nach Sylt. Die Rückkehr ist<br />

für 19 Uhr geplant. DRK-<br />

Mitglieder zahlen 85 Euro,<br />

Nicht-Mitglieder 105 Euro.<br />

Anmeldung bis zum 10. Juli<br />

unter Telefon 04822 6495.<br />

Bei weniger als 25 Anmeldungen<br />

findet die Fahrt nicht<br />

statt. Geleistete Zahlungen<br />

werden erstattet.<br />

• Terrassen- und Gartengestaltung<br />

nach <strong>Ihr</strong>en Wünschen<br />

• Heckenschnitt<br />

• Baumpflege und -fällung<br />

• Rasen vertikutieren<br />

• Anlegen von Roll- und Saatrasen<br />

• Pflanzarbeiten<br />

• Pflasterarbeiten für Auffahrt<br />

und Terrasse<br />

• Winterdienst<br />

Rudolf-Diesel-Weg 6 · 25551 Hohenlockstedt · Tel. 0 48 <strong>26</strong>-37 60 277<br />

Linkes Foto: Die glücklichen Gewinner-Kinder mit ihren Bildern und Geschenken. Geehrt wurden sie vom Vorstand der VR Bank in Holstein, Andreas Jeske<br />

(hinten re.). Rechtes Foto: Meike Biel, Mitarbeiterin und Organisatorin des Malwettbewerbs (li.), mit den Siegerinnen Emma (2. v. li.) und Ria (2. von re.) mit<br />

Andreas Jeske, Vorstand der VR Bank in Holstein (re.). Emma und Ria errangen auch auf Landesebene mit ihrem Kurzfilm“ Der Erde eine Zukunft geben“<br />

den ersten Platz und nahmen damit am Bundesentscheid teil.<br />

VR Bank in Holstein prämiert Siegerbeiträge<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – „Der<br />

Erde eine Zukunft geben.“<br />

lautet das Motto, unter dem<br />

die VR Bank in Holstein eG<br />

zur Teilnahme am 54. Internationalen<br />

Jugendwettbewerb<br />

„jugend creativ“ aufgerufen<br />

hatte. Aus 540 Bildeinreichungen<br />

mussten die besten<br />

Bilder gefunden und aus 303<br />

Quizlösungen die Gewinner<br />

gezogen werden. So hoch war<br />

diesmal die Resonanz auf den<br />

internationalen Wettbewerb<br />

im Geschäftsgebiet der VR<br />

Bank in Holstein.<br />

Bereits im März fand die Jurysitzung<br />

statt. Dabei fiel es<br />

der Jury gar nicht leicht, aus<br />

den vielen kreativen Ideen,<br />

Erfahrungen und Wünschen in<br />

Bildern und Kurzfilmen auszuwählen.<br />

Die Sieger der jeweiligen<br />

Altersgruppen nahmen<br />

am Landesentscheid teil. Die<br />

dortigen Gewinnerinnen- und<br />

Gewinnerbeiträge setzten ihre<br />

Reise zum Bundesentscheid<br />

nach Berlin fort. „Wir freuen<br />

uns sehr, dass in diesem Jahr<br />

sogar sechs unserer jungen<br />

Teilnehmer eine Landesplatzierung<br />

geschafft haben“, sagt<br />

Meike Biel, Mitarbeiterin und<br />

Organisatorin des Malwettbewerbs<br />

bei der VR Bank in Holstein.<br />

Mit dabei sind die Bilder<br />

von Jette aus Klasse 2 aus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> sowie von Nazanin<br />

aus Klasse 4, ebenfalls<br />

Fotos: VR Bank in Holsten<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>. Außerdem<br />

sicherten sich noch Elisabeth<br />

in der sechsten Klasse<br />

aus Rosdorf und Fine aus Itzehoe<br />

aus Klasse 8 mit ihren malerischen<br />

Kunstwerken Bundesplatzierungen.<br />

Aus Klasse<br />

12 kam Liana aus Norderstedt<br />

mit ihrem Bild auf das Bundessiegertreppchen.<br />

Der Kurzfilm<br />

„Der Erde eine Zukunft geben“<br />

von Emma und Ria aus Appen<br />

(jeweils 15 Jahre) konnte<br />

sogar die Landesjury für den<br />

ersten Platz überzeugen. Die<br />

dortigen Gewinnerinnen- und<br />

Gewinnerbeiträge setzten ihre<br />

Reise zum Bundesentscheid<br />

nach Berlin fort. Dort erhielt<br />

das Kunstwerk von Liana aus<br />

Norderstedt einen Bundessonderpreis.<br />

Die Siegerinnen<br />

und Sieger auf Orts- und Landesebene<br />

wurden nun in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> geehrt. Sie erhielten<br />

Geld- und Sachpreise.<br />

So gewannen Jette aus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> und Emma aus Pinneberg<br />

in der Altersgruppe<br />

erste bis zweite Klasse und<br />

Nazanin und Lejla, beide aus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, in der Altersgruppe<br />

dritte bis vierte Klasse.<br />

Mit von der Partie in der<br />

kleinen Feierstunde waren<br />

auch die diesjährigen Quizgewinner<br />

Lean aus Henstedt-<br />

Ulzburg und Valentina aus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>. Andreas<br />

Jeske, Vorstand der VR Bank<br />

in Holstein, überreichte gemeinsam<br />

mit Jan Reich-hardt,<br />

Jugendmarkt-Verantwortliche<br />

der VR Bank in Holstein, die<br />

Preise und Geschenke an die<br />

jungen Ehrengäste. „Kreativität<br />

zu fördern ist uns wichtig“,<br />

sagte Andreas Jeske in<br />

seiner Ansprache, „Sie kann<br />

helfen, Dinge auch über das<br />

Offensichtliche hinaus zu<br />

be-trachten. Das schafft Lösungen<br />

für unsere Probleme.<br />

Seit über 50 Jahren bietet der<br />

„jugend creativ“-Wettbewerb<br />

dafür eine Plattform. Wir sind<br />

jedes Jahr aufs Neue von den<br />

Ergebnissen unserer jungen<br />

Talente begeistert!“<br />

Und auch das nächste Thema<br />

des Malwettbewerbs steht<br />

schon fest: Digitalisierung.<br />

„Wir freuen uns schon jetzt<br />

wieder auf die zahlreichen<br />

Beiträge unter dem Motto<br />

,Echt digital‘“, so Jan Reichhardt.<br />

Wettbewerbsstart ist<br />

der 1. Oktober <strong>2024</strong>. Die Beiträge<br />

können dann bis Mitte<br />

Februar 2025 wieder bei der<br />

VR Bank in Holstein eingereicht<br />

werden.


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 10<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

20 Jahre ISO- Prüfstelle Itzehoe<br />

Das von Saldern Logistik<br />

Team gratuliert der Firma<br />

ISO Looft herzlichst zum<br />

20-jährigen Jubiläum<br />

und wünscht weiterhin<br />

alles Gute und viele<br />

erfolgreiche Jahre.<br />

LOGISTIK<br />

von Saldern Logistik ik GmbH & Co. KG ·<br />

Dithmarscher Ring 2<br />

25541 541 Brunsbüttel tel · Tel.: 04852 - 807-241 · Fax: 04852 - 807-2519<br />

www.von-saldern-logistik.de<br />

w.vo<br />

n-lo<br />

logi<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 20-jährigen Firmenbestehen.<br />

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

Rechtsanwälte u. Notare Priebe Bothe & Dwinger Partnerschaft mbB<br />

Breite Straße 40-44 · Itzehoe · Tel. 04821/6818-0 · Fax 04821/6818-18<br />

Mail: itzehoe@priebe-bothe.de · Internet: www.priebe-bothe.de<br />

Wir gratulieren zum Jubiläum<br />

und freuen uns auf eine weiterhin<br />

so gute Zusammenarbeit!<br />

2006 zog die ISO Looft GmbH in den Neubau ein – nur zwei Jahre nach der Gründung 2004. Fotos: ISO Looft<br />

Zum 20. Geburtstag einen zweiten Standort<br />

Itzehoe/Marne (bg) – „Ich<br />

habe in meiner Arbeit als Angestellter<br />

keine Zukunft mehr<br />

gesehen“, erinnert sich Andreas<br />

Looft zurück. Die Idee,<br />

sich selbstständig zu machen<br />

reifte und schließlich gründete<br />

er die ISO Looft GmbH.<br />

„Anfangs hatte ich nur meinen<br />

Laptop und die Prüfgeräte.<br />

Mein Wohnzimmer war mein<br />

Büro und bin von Werkstatt zu<br />

Werkstatt gefahren.“<br />

Das war im Januar 2004. In<br />

diesem Jahr feiert ISO Looft<br />

sein 20-jähriges Bestehen –<br />

und die Eröffnung eines zweiten<br />

Standortes in Marne.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am 6. Juli<br />

Am Samstag, den 6. Juli, startet<br />

um 10 Uhr die Stör Classic,<br />

das Oldtimer-Treffen des Lion<br />

Clubs auf den Malzmüllerwiesen<br />

in Itzehoe. Die Rundfahrt<br />

der Oldtimer führt mittags<br />

auch zum neuen Standort von<br />

ISO Looft in Marne (Meldorfer<br />

Straße <strong>26</strong>).<br />

Aber egal ob mit oder ohne<br />

Oldtimer sind Interessierte<br />

herzlich eingeladen, sich zum<br />

Andreas Looft (r.) gründete die ISO Looft GmbH 2004 aus seinem Wohnzimmer<br />

heraus. Alexander Mandel war fast von Anfang an dabei.<br />

Tag der offenen Tür von 10 bis<br />

16 Uhr ein Bild von der neuen<br />

Prüfstelle in Marne zu machen.<br />

Es wird viele Informationen<br />

rund um die Arbeit der ISO<br />

Looft geben, Spiel und Spaß<br />

für Kinder und natürlich wurde<br />

auch für das leibliche Wohl<br />

gesorgt.<br />

Außerdem gibt es Oldtimer-<br />

Traktoren zu sehen und ferngesteuerte<br />

Siku Trecker vom<br />

Hof Mohr. Vom Marner Turnverein<br />

werden die Fußballer<br />

mit einer Torwand und einer<br />

Schusskraftmessung kommen<br />

sowie die Dart-Sparte.<br />

Von den Anfängen<br />

bis heute<br />

Foto: bg<br />

Schon vier Monate nach seiner<br />

Firmengründung in Itzehoe<br />

konnte Andreas Looft seine<br />

ersten Mitarbeiter einstellen:<br />

zwei ehemalige Berufskollegen,<br />

einer davon sein Vater.<br />

Er bezog seine ersten Büroräume<br />

am Hafen bei der Firma<br />

„Rusch Holsteinische Mühlenwerke“.<br />

2005 kaufte er das<br />

Grundstück an der Emmy-Noether-Straße<br />

1 in Itzehoe, wo<br />

er bis heute seinen Firmensitz<br />

hat.<br />

Der Ausbildung zum Fahrzeugbau-Ingenieur<br />

fügte Andreas<br />

Looft Weiterbildungen<br />

zum Prüfingenieur, zum Kfz-<br />

Sachverständigen und zur<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

hinzu. Und auch er begann,<br />

selbst Prüfingenieure auszubilden.<br />

Prüfingenieur Alexander Mandel<br />

machte hier seine Ausbildung<br />

und blieb der Firma seitdem<br />

treu. „Ich war fast von Anfang<br />

an dabei und werde wohl<br />

bis zum Ende bleiben“, stellt er<br />

augenzwinkernd fest.<br />

Seit 2018 begleitet das Team<br />

von ISO Looft auch die Diplom-<br />

Arbeiten von Studenten, die<br />

sie mit anschließender Ausbildung<br />

zum Prüfingenieur gleich<br />

mit in die Firma übernehmen.<br />

Mit der Ausbildung von Björn<br />

Röttger zur Unterschriftberechtigten<br />

Person 2020 wurde<br />

das Angebot der Firma um den<br />

Bereich der Einzelabnahmen<br />

und Vollgutachten erweitert.<br />

Heute umfasst das Team unter<br />

anderem acht Prüfingenieure,<br />

Kfz-Meister, Schadensgutachter,<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit<br />

und drei Büroangestellte.<br />

Fortsetzung auf Seite 23<br />

Nach einem Unfall schreiben die Prüfingenieure von ISO Looft Schadensgutachten<br />

und zeigen den Reparaturumfang auf.<br />

Autohaus Wesselmann<br />

Kuhberg 12 · Barmstedt<br />

Telefon 0 41 23 - 27 29<br />

drews-wesselmann@web.de<br />

Inhaber: Marco Drews<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 20jährigen Jubiläum<br />

4 Meisterbetrieb 4 Werkstattersatzwagen<br />

4 Reifen<br />

4 Inspektion<br />

4 Firmenwagenservice 4 Klimaservice<br />

4 Unfallreparaturen 4 Hol- und Bringservice<br />

Full-Service Werkstatt für alle Marken<br />

Im Rahmen der Einzelabnahme wird auch eine Geräuschmessung durchgeführt.


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 11<br />

20 Jahre ISO- Prüfstelle Itzehoe<br />

Agrarhandel 0 48 24 / 10 33<br />

Wir gratulieren ISO Looft herzlich zum 20jährigen Bestehen<br />

und zur Eröffnung des neuen Standortes.<br />

Weiterhin viel Erfolg<br />

und Danke für die gute Zusammenarbeit!<br />

Hauptstraße 30 · 25361 Grevenkop · www.steinburger-muehle.de<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 20-jährigen Firmenbestehen!<br />

Daniel Laackmann e.K. · Telefon (04822) 62 44<br />

Quarnstedter Straße 14 · 25548 Kellinghusen · www.laacky.de<br />

FACHMÄNNISCH · FLEXIBEL · ZUVERLÄSSIG<br />

Am 6. Juli ist von 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür in der neuen Prüfstelle in Marne, bevor sie am 8. Juli offiziell ihren Betrieb aufnimmt.<br />

Fortsetzung von Seite 22<br />

Verstärkung gesucht<br />

Prüfungen und<br />

Gutachten<br />

Nicht nur für den neuen Standort<br />

in Marne ist Andreas Looft<br />

auf der Suche nach Verstärkung<br />

Mit dem Team wuchsen auch<br />

die Aufgaben, die ISO Looft<br />

des Teams. „Wir haben<br />

auf jeden Fall genug Arbeit,<br />

übernimmt. „Wir waren die<br />

um noch mehr Prüfingenieure<br />

erste GTÜ-Prüfstelle in der<br />

einzustellen“, sagt er. Wer<br />

Region und haben sie hier bekannt<br />

also ein Ingenieursstudium<br />

gemacht“, erinnert sich<br />

Andreas Looft. „Auch wenn<br />

viele Kunden am Anfang noch<br />

skeptisch waren.“<br />

Zu den amtlichen und nichtamtlichen<br />

im Bereich Fahrzeugtechnik,<br />

Maschinenbau oder Ähnliches<br />

abgeschlossen und Lust auf<br />

Aufgaben mit Sonderausstattung<br />

hat, darf sich gerne be-<br />

Dienstleistungen Egal ob Pkw, Lkw, Traktor oder Wohnwagen – die Prüfingenieure führen werben.<br />

der GTÜ, die ISO Looft in Itzehoe<br />

bei allen Fahrzeugen die Hauptuntersuchung durch.<br />

Damals wie heute wird aber<br />

und bald auch in Marne<br />

auch der Nachwuchs bei<br />

als Vertragspartner durchführt,<br />

und Sonder-Kraftfahrzeuge dokumentieren den Zustand ISO Looft selbst ausgebil-<br />

gehören unter anderem wie Kräne und Wohnmobile. und den Wert eines Oldtimers, det. „Bei uns kann man die<br />

die Hauptuntersuchung und Ebenso untersuchen sie Fahrzeuge,<br />

um ihn gegenüber der Versi-<br />

Ausbildung zum Prüfingenieur<br />

die Änderungsabnahmen, die<br />

die mindestens 30 Jahcherung<br />

nachzuweisen. machen oder die Bachelor-<br />

an allen Fahrzeugen regelmäßig<br />

re alt sind und erstellen Gut-<br />

Ein weiterer Arbeitsbereich Arbeit schreiben“, so Andreas<br />

durchgeführt werden müsachten<br />

zur Erlangung eines der Firma ISO Looft ist neben Looft.<br />

sen. Dabei prüft das Team von Oldtimer-Kennzeichens der der Sicherheit der Fahrzeuge Beim Blick in die Zukunft liegen<br />

ISO Looft nicht nur Personenkraftwagen,<br />

H-Zulassung.<br />

auch die Arbeitssicherheit.<br />

die Gedanken gerade be-<br />

sondern unter an-<br />

Im nichtamtlichen Bereich „Wir beraten Firmen mit versonders<br />

in der neuen Dithmar-<br />

derem auch Lastkraftwagen, werden Schadensgutachten schiedensten Tätigkeitsfeldern“,<br />

scher Zweigstelle. „Wir haben<br />

Traktoren, Busse, Anhänger für Haftpflichtschäden erstellt.<br />

sagt Alexander Mandel. schon einen Mitarbeiter aus<br />

Durch diese „Das kann in Büros sein, in Marne“, sagt Andreas Looft.<br />

Gutachten wird Werkstätten oder in Fabriken.“ Aber für die nächsten Jahre<br />

Geschädigten der Alexander Mandel und seine<br />

wünsche ich mir, dass sich die<br />

Schaden am Fahrzeug<br />

Kollegen analysieren die Prüfstelle dort genauso mit<br />

von einer Gefahrenquellen, erarbeiten Mitarbeitern und Kunden füllt<br />

neutralen Stelle Lösungskonzepte, beraten wie hier in Itzehoe.<br />

beziffert und ein Unternehmer<br />

Reparaturumfang bei allen Fragen<br />

zur Arbeits-<br />

aufgezeigt. Ebenso<br />

Öffnungszeiten<br />

wird neben den sicherheit und<br />

Reparaturkosten<br />

ein Wiederbeschaffungswert<br />

oder gegebenenfalls<br />

schulen die Mitarbeiter.<br />

Außerdem ma-<br />

Itzehoe<br />

(Emmy-Noether-Straße 1)<br />

eine chen sie den Mo, Mi, Fr 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr<br />

Wertminderung und E-Check bei Di, Do 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr<br />

ein Restwert festgelegt.<br />

Elektrogeräten<br />

und führen die<br />

Sa (erster u. letzter d. Monats) 9 bis 12 Uhr<br />

Für Oldtimer-Liebhaber<br />

UVV-Prüfung<br />

Marne<br />

bietet ISO bei Arbeitsge-<br />

(Meldorfer Straße <strong>26</strong>)<br />

Looft als GTÜ-Classic-Partner<br />

räten durch, die<br />

die Mög-<br />

Prüfung nach Mo, Do 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr<br />

lichkeit der Oldtimer-Bewertung<br />

der Unfallver-<br />

Mi<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Bei der Hauptuntersuchung wird modernste<br />

an. hütungsvor-<br />

Fr (14-tägig)<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Diagnosetechnik eingesetzt.<br />

Diese Gutachten schrift.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

20-jährigen Firmenbestehen und freuen uns<br />

auf die weitere Zusammenarbeit mit euch!<br />

Burgviert 12<br />

25582 Hohenaspe<br />

& 04893-1404<br />

www.joerg-schlya.de<br />

PROJEKT-<br />

ENTWICKLUNG.<br />

Wir gratulieren zum 20jährigen Jubiläum<br />

und wünschen weiterhin viel Erfolg.<br />

Emmy-Noether-Straße 29 - 25524 Itzehoe<br />

Tel. 04821- 604 820 - www.kaehler-projektentwicklung.de<br />

Herzlichen Glückwunsch zum 20jährigen Bestehen<br />

und zum neuen Standort!<br />

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

Fahrschule<br />

Spressny<br />

www.<br />

04821 89151<br />

Fahrschule Spresny GmbH<br />

Theodor-Heuss-Platz 4 · 25524 Itzehoe ·<br />

Tel. 04821 89151 · 160 90377577 · fahrschule@spresny.de<br />

de<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

herzlich und<br />

wünschen<br />

Euch weiterhin<br />

viel Erfolg!<br />

Kiebitzreiher Chaussee 4 · 25358 Horst-Hahnenkamp<br />

Tel. 0 41 21 / 51 82 · www.tanklager-baack.de


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 12<br />

Ausbildung - gestalte deine Zukunft!<br />

Sie behalten immer den Überblick<br />

Kaufleute für Büromanagement führen<br />

organisatorische und kaufmännisch-verwaltende<br />

Tätigkeiten aus. Sie erledigen<br />

z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen,<br />

beschaffen Büromaterial, planen<br />

und überwachen Termine, bereiten<br />

Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen.<br />

Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung<br />

und kaufen externe<br />

Dienstleistungen ein. Zudem betreuen<br />

sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung<br />

mit, schreiben Rechnungen<br />

und überwachen Zahlungseingänge. Im<br />

öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger<br />

zum Beispiel bei der Antragstellung,<br />

klären Anliegen und Zuständigkeiten und<br />

wirken an der Aufstellung des Haushaltsoder<br />

Wirtschaftsplanes mit.Kaufleute für<br />

Büromanagement bearbeiten bürowirtschaftliche<br />

Aufgaben mithilfe des Computers<br />

und branchenspezifischer Software.<br />

Foto: AdobeStock<br />

Aufgrund der Vielzahl ihrer Aufgaben benötigen<br />

sie in ihrem Arbeitsalltag neben<br />

Organisationstalent vor allem Flexibilität,<br />

zum Beispiel wenn sie zwischen der<br />

Bearbeitung telefonischer Anfragen und<br />

der Sachbearbeitung am PC wechseln.<br />

Am Empfang oder beim Schreiben von<br />

Geschäftsbriefen sind Sorgfalt und ein<br />

gutes Ausdrucksvermögen erforderlich.<br />

Wenn sie Angebote einholen, benötigen<br />

sie kaufmännisches Denken, für den Kundenkontakt<br />

eine ausgeprägte Serviceorientierung.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Zuverlässige Kälte und das richtige Klima, das sind die Aufgaben des / der<br />

Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik<br />

Über einen weiteren Auszubildenden zum 01.08.<strong>2024</strong> würden wir uns freuen.<br />

In der Ausbildung erhältst Du Kenntnisse über die Planung, Berechnung, Montage,<br />

Wartung und Instandsetzung von Kälte- und Klimaanlagen. Die Berufsausbildung<br />

dauert dreieinhalb Jahre. Für eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein<br />

guter Realschulabschluss erforderlich.<br />

Hast Du Freude am Handwerk und wärst gern mit einem Serviceteam in Schl.-<br />

Holst. und HH unterwegs? Spaß garantiert! Informiere Dich gern auf unserer Website<br />

und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen.<br />

KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH<br />

Butendoor 18 · 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> · E-Mail: kontakt@kkf-technik.de · www.kkf-technik.de<br />

Mechatroniker für Kältetechnik stellen die<br />

Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen<br />

zusammen und montieren einzelne<br />

Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu<br />

gehören z. B. mechanische, elektronische<br />

und elektrotechnische Bauteile.<br />

Beim Kunden bauen sie die Anlagen<br />

dann ein, verlegen Rohre, ummanteln<br />

sie mit dämmenden Materialien, installieren<br />

elektrische Anschlüsse und programmieren<br />

die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.<br />

Nach der Montage<br />

überprüfen Mechatroniker für Kältetechnik<br />

die Funktionsfähigkeit und Sicherheit<br />

der Anlagen, nehmen sie in Betrieb<br />

und weisen die Kunden in die Bedienung<br />

Sie sind „heiß“ auf Kälteanlagen<br />

Foto: Adobe Stock<br />

ein. Außerdem warten und reparieren sie<br />

die Anlagen.<br />

Mechatroniker für Kältetechnik finden Beschäftigung<br />

in Betrieben für die Planung,<br />

Errichtung und Wartung von Kälte-, Klima-<br />

und Wärmepumpenanlagen sowie<br />

in Unternehmen der Gebäudetechnik.<br />

Anforderungen: handwerkliches Geschick<br />

und Auge-Hand-Koordination<br />

(z.B. beim Verlegen von Rohrleitungen,<br />

beim Montieren und Verkabeln kleinteiliger<br />

Bauteile), Sorgfalt (z.B. beim<br />

Messen der Anlagen auf Funktionsfähigkeit<br />

und Dichtigkeit), technisches<br />

Verständnis (z. B. beim Analysieren von<br />

Funktionszusammenhängen in mechatronischen<br />

Systemen), und Umsicht<br />

(z.B. beim Einhalten der Sicherheits- und<br />

Umweltschutzvorschriften).<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Sie planen und steuern das Unternehmen<br />

Foto: AdobeStock<br />

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche<br />

Abläufe in Unternehmen. In<br />

der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote,<br />

verhandeln mit Lieferanten und<br />

betreuen die Warenannahme und -lagerung.<br />

In der Produktionswirtschaft planen,<br />

steuern und überwachen sie die Herstellung<br />

von Waren oder Dienstleistungen<br />

und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Zu<br />

ihren Zuständigkeitsbereichen im Verkauf<br />

gehören die Ausarbeitung von Kalkulationen<br />

und Preislisten und die Führung von<br />

Verkaufsverhandlungen mit den Kunden.<br />

Außerdem verfassen sie Marketingstrategien.<br />

Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen<br />

bzw. Finanzwirtschaft tätig,<br />

bearbeiten, buchen und kontrollieren im<br />

Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge.<br />

Im Personalwesen wirken sie bei der Personalbeschaffung<br />

bzw. -auswahl mit und<br />

planen den Personaleinsatz. Die Arbeit<br />

von Industriekaufleuten erfordert kaufmännisches<br />

Denken. Um kosteneffiziente<br />

Verhandlungen mit Lieferanten von<br />

Produktionsmitteln führen und die Geschäftspartner<br />

auf bestimmte Konditionen<br />

festlegen zu können, sind Verhandlungsgeschick<br />

und Durchsetzungsvermögen<br />

gefragt. Je nach Tätigkeitsbereich haben<br />

Industriekaufleute häufig Kontakt zu Kunden,<br />

weshalb Kommunikationsfähigkeit,<br />

Serviceorientierung sowie Kontaktbereitschaft<br />

wichtig sind. Flexibel gehen sie auf<br />

die Wünsche von Kunden ein. Bei der Planung<br />

und Steuerung der Herstellung von<br />

Waren und Dienstleistungen sind organisatorische<br />

Fähigkeiten gefragt.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Sie steuern umwelttechnische Anlagen<br />

WERDE AZUBI BEI DER<br />

STADT BAD BRAMSTEDT<br />

· Verwaltungsfachangestellte*r<br />

Kommunalverwaltung<br />

· Umwelttechnolog*in<br />

für Abwasserbewirtschaftung<br />

Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung<br />

steuern<br />

umwelttechnische Anlagen<br />

bei der Abwasserreinigung,<br />

der Klärschlammbehandlung<br />

bzw. der Verwertung von Klärschlamm<br />

und Abfällen. Dabei<br />

sind sie in Leitzentralen tätig,<br />

aber auch auf der kompletten<br />

Anlage. An den Becken nehmen<br />

sie Abwasser- und Klärschlammproben,<br />

untersuchen<br />

sie, werten die Ergebnisse aus<br />

und greifen bei Bedarf regulierend<br />

in die Abläufe ein. Sie<br />

überwachen Kanalnetze, inspizieren<br />

Rohrleitungssysteme,<br />

Schächte sowie Anlagen zur<br />

Regenwasserrückhaltung und<br />

-behandlung, reinigen und<br />

Foto: AdobeStock<br />

warten sie. Als „elektrotechnisch<br />

befähigte<br />

Personen“ führen sie<br />

auch elektrische Installations-<br />

und Wartungsarbeiten<br />

aus. Umwelttechnologen<br />

und -technologinnen<br />

für Abwasserbewirtschaftung<br />

finden Beschäftigung<br />

in der Abwasserreinigung<br />

in Kläranlagen,<br />

bei Wirtschaftsbetrieben,<br />

auf Schiffen, in<br />

Umweltämtern oder<br />

bei Herstellern von<br />

klärwerkstechnischen<br />

Anlagen und von Anlagen<br />

der Energiegewinnung.<br />

(Quelle: Berufenet)


Berufskraftfahrer im Güterverkehr transportieren<br />

Güter unterschiedlichster Art,<br />

z.B. Industrieprodukte, Konsumgüter,<br />

Baustoffe, Holz, Kraftstoffe oder Heizöl,<br />

hauptsächlich mit dem Lkw. Im Personenverkehr<br />

sind sie beispielsweise als<br />

Busfahrer im Linien- oder Reiseverkehr<br />

tätig. Sie verbringen viel Zeit hinter dem<br />

Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln<br />

im In- und Ausland. Vor Fahrtantritt<br />

führen sie eine Übernahme- und Ab-<br />

Maschinen- und Anlagenführer mit dem<br />

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik<br />

arbeiten an Maschinen und Anlagen<br />

zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppenund<br />

Produkten ausMetall und Kunststoff.<br />

Bevor sie die Produktion starten,<br />

sichten sie die Auftragsunterlagen und<br />

stellen die erforderlichen Materialien<br />

(zum Beispiel Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate)<br />

bereit. Anschließend richten<br />

sie Anlagenwie Dreh-, Bohr-, Schleif-,<br />

Säge- oder Umformmaschinen ein, beschicken<br />

diese, nehmen sie in Betrieb<br />

und bedienen sie. Auch die Montage von<br />

Ausbildung - gestaltedeineZukunft!<br />

Siesindimmer auf Achse<br />

Foto: AdobeStock<br />

fahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei<br />

Anlagen und Maschinen sind ihr Metier<br />

Foto: Berufenet<br />

Baugruppen gehört zu ihren Aufgaben.<br />

Sieüberwachen die Produktionsprozesse<br />

überprüfen sie z. B. die Räder, den Motor<br />

und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen.<br />

Da Berufskraftfahrer sowohl für<br />

Personen als auch für Sachwerte Verantwortung<br />

tragen, sind Umsicht, ein hohes<br />

Maß an Konzentration, ein gutes Auge<br />

und schnelle Reaktionsfähigkeit erforderlich.<br />

Technisches Verständnis wird für<br />

die Kontrolle der Betriebssicherheit von<br />

Antrieb, Fahrwerk, Untergestell, Bremsen<br />

usw. benötigt.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

einschließlich der Qualität und Verpackung<br />

der fertigen Produkte und greifen<br />

bei Abweichungen in der Qualität oder<br />

bei Störungen im Prozessablauf korrigierend<br />

ein. Zudem warten sie regelmäßig<br />

die Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft<br />

sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise<br />

Öle oder Kühl- und Schmierstoffe<br />

nach und tauschen Verschleißteile<br />

wie Dichtungen, Filter oder Schläuche<br />

aus.<br />

Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein<br />

zweijähriger anerkannter Ausbildungsberuf<br />

in der Industrie. (Quelle: Berufenet)<br />

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 13<br />

Pferdewirte beurteilen, erhalten und förderndie<br />

Gesundheit von Pferden. Sierüsten<br />

die Tiere mit Zaumzeug und Sätteln<br />

aus, füttern und pflegen sie, sorgen für<br />

ausreichende Bewegung und stellen den<br />

möglichst schonenden Transport sicher.<br />

Sie unterstützen und beraten ihre Kunden<br />

z.B. in Fragen der richtigen Ernährung, im<br />

Beurteilen oder in der Gesunderhaltung<br />

von Pferden.<br />

Pferdepfleger füttern und tränken die Pferde,<br />

bewegen sie regelmäßig, striegeln<br />

sie und reinigen die Hufe. Zudem führen<br />

sie die Tiere zu oder von der Weide bzw.<br />

dem Paddock, säubern die Stallungen<br />

Sie haben ein Herz für Pferde<br />

Foto: Pixabay<br />

und nehmen ggf. kleinere Reparaturen<br />

an den Unterkünften vor.<br />

Für anstehende Reitstunden oder Ausritte<br />

satteln und zäumen sie die Pferde. Bei<br />

Bedarf reiten sie selbst aus, damit jedes<br />

Pferd genügend Bewegung bekommt. An<br />

der Longe trainieren sie mit den Pferden<br />

die verschiedenen Gangarten. Ebenso<br />

können Pflegearbeiten am Zubehör wie<br />

Geschirr oder Sattel zu ihren Aufgaben<br />

gehören.<br />

Pferdepfleger beobachten das Verhalten<br />

und den Gesundheitszustand der Tiere,<br />

leiten bei Bedarf ärztliche Maßnahmen<br />

ein und versorgen kleinere Wunden auch<br />

selbst. Außerdem sorgen sie für Ordnung<br />

im Stall, in der Reithalle, auf dem Sandplatz<br />

und der Weide. (Quelle: Berufenet)<br />

Starte bei uns im August <strong>2024</strong> oder 2025<br />

deine Ausbildung zum<br />

Pferdewirt (m/w/d) oder<br />

Pferdepfleger (m/w/d)<br />

Wirfreuenuns aufdeine Bewerbung!<br />

•Pensionsbetrieb<br />

•Reitunterricht<br />

•Private Islandpferdezucht<br />

Janina Dummer ·Tel. 04822-3789080<br />

Quarnstedter Str. 167 ·25548 Kellinghusen<br />

Sie sind für die Menschen da<br />

Pflegefachleute pflegen und<br />

betreuen Menschen aller Altersstufen<br />

in den Bereichen<br />

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege<br />

und Altenpflege.<br />

In der Grundpflege betten sie<br />

hilfsbedürftige Menschen und<br />

unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme<br />

und Körperpflege.<br />

In der ambulanten Pflege arbeiten<br />

Pflegefachleute auch<br />

mit Angehörigen zusammen<br />

und unterweisen diese z.B.<br />

in Pflegetechniken. Sie versorgen<br />

in Abstimmung mit<br />

den behandelnden Ärzten<br />

z.B. Wunden und führen Infusionen,<br />

Blutentnahmen und<br />

Foto: AdobeStock<br />

Punktionen durch. Außerdem<br />

assistieren sie bei Untersuchungen,<br />

verabreichen den<br />

Patienten ärztlich verordnete<br />

Medikamente oder Injektionen<br />

und bereiten sie auf<br />

operative Maßnahmen vor.<br />

Darüber hinaus übernehmen<br />

sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben.<br />

Auch bei der Patientenaufnahme,<br />

in der Qualitätssicherung<br />

und bei der Verwaltung<br />

des Arzneimittelbestandes<br />

wirken sie mit.<br />

Rasch und sicher entscheiden<br />

sie über notwendige Pflegemaßnahmen.<br />

Verantwortungsbewusst<br />

befolgen sie die<br />

ärztlichen Anweisungen. Verwaltungs-<br />

und Organisationsaufgaben<br />

wie das Erstellen<br />

von Pflegedokumentationen,<br />

Dienstplänen, Leistungsabrechnungen<br />

oder das Führen<br />

der Patientenakten erledigen<br />

sie mit Sorgfalt.<br />

Über Patientendaten bewahren<br />

sie Verschwiegenheit.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Siefördern Fitness und Gesundheit<br />

Sport- und Fitnesskaufleute<br />

tragen durch ihre vielfältigen<br />

betriebswirtschaftlichen,<br />

organisatorischen<br />

und kundenorientierten<br />

Tätigkeiten zum reibungslosen<br />

Sportbetrieb bei.<br />

In Fitness- und Gesundheitsstudios<br />

sowie Vereinen<br />

Foto: AdobeStock<br />

und Verbänden durchzuführen, gehört eben-<br />

entwickeln sie Konzepte für<br />

Sport- und andere Dienstleistungsangebotefalls<br />

zu ihrem Beschäftigungsfeld.<br />

Außerdem übernehmen<br />

sie Aufgaben imRechnungswesen,<br />

Sie betreuen Kunden und beraten<br />

im Controlling und<br />

sie zu Sportangeboten in der Personalwirtschaft.<br />

sowie zu gesundheitlichen Sport- und Fitnesskaufleute<br />

Aspekten von Bewegung und brauchen kaufmännisches<br />

Ernährung. Marketing- und Denken, Sorgfalt, Verhandlungsgeschick<br />

gesundheitsbezogene Veranstaltungen<br />

und Durchset-<br />

zu planen und zungsvermögen, um z.B. kosteneffiziente<br />

Verhandlungen<br />

mit Lieferanten<br />

von Sportgeräten zu<br />

führen. Außerdem sind<br />

organisatorische Fähigkeiten<br />

wichtig, um z. B.<br />

Sportveranstaltungen<br />

zu planen und zu organisieren.<br />

Kommunikationsfähigkeit,<br />

Kontaktbereitschaft,<br />

Kunden- und Serviceorientierung,<br />

pädagogische<br />

Fähigkeiten,<br />

Handgeschick und Körperbeherrschung<br />

sind ebenfalls<br />

hilfreich, um Sportler zu motivieren,<br />

Fitnessgeräte einzurichten<br />

und Übungen zu demonstrieren.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

<br />

zur/mSport- und<br />

<br />

oder <br />

zumBachelor(DHfPG)<br />

Wirfreuen uns<br />

auf Deine außergewöhnliche<br />

Bewerbung!<br />

Inh.StefanHess<br />

Dithmarscher Platz 5<br />

25524Itzehoe


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 14<br />

Ausbildung - gestalte deine Zukunft!<br />

Nutzfahrzeuge sind ihr Ding<br />

Foto: AdobeStock<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem<br />

Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten<br />

Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper<br />

und Unimogs, instand.<br />

Sie testen z.B. die Beleuchtung, führen<br />

Fahrwerksvermessungen durch, prüfen<br />

die Befestigungspunkte von An- oder<br />

Aufbauten und kontrollieren bewegliche<br />

Einrichtungen wie Greifarme oder<br />

Feuerwehrleitern. Mithilfe elektronischer<br />

Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie<br />

Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagement-<br />

oder Fahrerassistenzsysteme.<br />

Sie schmieren Teile, tauschen<br />

defekte Bauteile aus, beheben Schäden<br />

an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe,<br />

Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.<br />

Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen<br />

ein, z.B. Abstandsmesser, Navigationsgeräte,<br />

Funk- oder Freisprechanlagen.<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker,<br />

die in der Herstellung von Nutzfahrzeugen<br />

beschäftigt sind, können im Bereich<br />

Elektromobilität tätig werden und z.B. bei<br />

der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit<br />

Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.<br />

Da von der Arbeit der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen<br />

die Sicherheit des<br />

Fahrzeugs im Straßenverkehr abhängt,<br />

ist vor allem eine sorgfältige, exakte und<br />

verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

erforderlich. Beim Aus- und Umrüsten von<br />

Nutzfahrzeugen beweisen sie handwerkliche<br />

Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination<br />

sowie technisches<br />

Verständnis.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Sie halten die Arztpraxis am Laufen<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren<br />

den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine<br />

und interne Abläufe<br />

planen und die Nutzbarkeit von Räumen,<br />

Geräten und Instrumenten sicherstellen.<br />

Sie assistieren bei Untersuchungen<br />

und Behandlungen und übernehmen je<br />

nach Qualifikation erweiterte Aufgaben<br />

in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische<br />

und kieferorthopädische Assistenz.<br />

Auf Anweisung des Zahnarztes oder der<br />

Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder<br />

Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor<br />

und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie<br />

dokumentieren Behandlungsabläufe und<br />

erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung.<br />

Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte<br />

betreuen<br />

Patienten vor,<br />

während und nach<br />

der Behandlung,<br />

erklären vorbeugende<br />

Maßnahmen<br />

und leiten zur<br />

Mundhygiene an.<br />

Sie erledigen den<br />

Foto: AdobeStock<br />

Schriftverkehr mit<br />

Krankenkassen und Labors, kontrollieren<br />

Zahlungseingänge und führen das betriebliche<br />

Mahnwesen. Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte finden Beschäftigung<br />

in erster Linie in Zahnarztpraxen,<br />

in kieferorthopädischen,<br />

oral- und kieferchirurgischen<br />

Praxen, in Zahnkliniken oder in<br />

Hochschulinstituten für Zahn-,<br />

Mund- und Kieferheilkunde.<br />

Anforderungen: Sorgfalt und<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

(z.B. beim Umgang mit Arzneimitteln<br />

oder zahnmedizinischen<br />

Geräten und Instrumenten<br />

sowie beim Einhalten der<br />

Hygienevorschriften), Einfühlungsvermögen,<br />

Geschicklichkeit, Verschwiegenheit,<br />

enger Körperkontakt mit Menschen.<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

AUS DER REGION<br />

Sie unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten<br />

Bankkaufleute unterstützen Kunden in<br />

Geldangelegenheiten. Sie informieren<br />

zum Beispiel über Kapitalanlagen, Kontoführung<br />

und wickeln den in- oder ausländischen<br />

Zahlungsverkehr für Kunden ab.<br />

Sie beraten individuell zu Privat- und Firmenkrediten,<br />

Bausparverträgen, Lebensversicherungen<br />

oder anderen Verträgen,<br />

bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten<br />

diese.<br />

Im internen Bereich eines Kreditinstitutes<br />

planen und steuern sie Arbeitsabläufe.<br />

Darüber hinaus führen sie Kontrollen im<br />

Rechnungswesen durch und überwachen<br />

die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften<br />

und innerbetrieblicher Richtlinien.<br />

Bankkaufleute finden Beschäftigung in<br />

Kreditinstituten wie Banken und Direktbanken,<br />

Girozentralen, Sparkassen und<br />

Bausparkassen, an Börsen oder im Wertpapierhandel.<br />

Bankkaufmann/-frau ist ein<br />

dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf<br />

im Kreditgewerbe (Ausbildungsbereich<br />

Industrie und Handel).<br />

Kreis Steinburg (mk) – Gleich<br />

neun Schulen aus dem Kreis<br />

Steinburg konnte Martin Ludwigh<br />

als Kreisfachberater für<br />

Umwelt, Natur und Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

(BNE) als Zukunftsschule auszeichnen.<br />

Vorausgegangen war der<br />

Auszeichnung der „Markt der<br />

Möglichkeiten“. Im Pädagogischen<br />

Zentrum des Sophie-<br />

Scholl-Gymnasiums (SSG) in<br />

Itzehoe präsentierten Schüler<br />

und Lehrkräfte ihr Engagement<br />

rund um die Themen Klimaschutz<br />

und Nachhaltigkeit.<br />

Dazu gehörten unter anderem<br />

erfolgreiche Projekte und Aktionen<br />

wie Ernährung, Energienutzung,<br />

globale Entwicklung,<br />

Mobilität, Wasser, Mitbestimmen<br />

und -gestalten, Konsum<br />

und Ressourcen, Gesundheit<br />

oder die Gestaltung von Lebensräumen.<br />

Mit dem Titel Zukunftsschule<br />

schmücken dürfen sich die<br />

Grundschule Hohenaspe (Roboter<br />

AG und Wasserprojekt),<br />

Lehrerin Dörte Wegner (l.) und ihre Schülerinnen rücken das Thema Ressourcenverbrauch<br />

als Folge des Massenkonsums mit ihrem Angebot des<br />

Kleiderkreisels ins Bewusstsein.<br />

Anforderungen: Kunden- und Serviceorientierung,<br />

Kommunikationsfähigkeit (zum<br />

Beispiel bei der Kundenberatung); Sorgfalt,<br />

Konzentration und Verschwiegenheit<br />

(zum Beispiel beim ordnungsgemäßen<br />

Buchen von Geschäftsvorgängen, beim<br />

die Gemeinschaftsschule mit<br />

Oberstufe Kellinghusen (Ernährungsprojekt<br />

und Schulimkerei),<br />

die Wilhlem-Käber-<br />

Schule Hohenlockstedt (Kleiderkreisel<br />

und Schule ohne<br />

Rassismus), die Wolfgang-Borchert-Schule<br />

in Itzehoe (Bienen-AG<br />

und Pausenapfel), die<br />

Auguste-Viktoria-Schule (VR-<br />

Brillen zur Verkehrserziehung<br />

und Pazifische Auster als invasive<br />

Art in Norwegen), die Gemeinschaftsschule<br />

am Lehmwohld<br />

(Garten und Hochbeete<br />

sowie Fahrradwerkstatt), die<br />

Liliencronschule Lägerdorf<br />

(nachhaltiges Schulfrühstück<br />

und Schulgarten), die Grundschule<br />

Hennstedt (grünes<br />

Klassenzimmer und Schulhund<br />

Sam) und das RBZ Steinburg<br />

(Fahrrad-Werkstatt und<br />

Verein Tansania Zukunft).<br />

Foto: Planet Beruf<br />

Umgang mit Kundendaten); kaufmännisches<br />

Denken und Verhandlungsgeschick<br />

(zum Beispiel beim Einschätzen<br />

von Kreditrisiken, beim Aushandeln von<br />

Konditionen für Geldanlagen oder Kredite).<br />

(Quelle: Berufenet)<br />

Neun Zukunftsschulen ausgezeichnet<br />

Die Schüler der Grundschule Hohenaspe konnten mit ihrem Roboter-Projekt<br />

überzeugen.<br />

Fotos: mk


Begegnungsnachmittag<br />

Kellinghusen (bg) – Am<br />

Montag, den 1. Juli, findet<br />

um 17 Uhr ein Begegnungsnachmittag<br />

in der St. Cyriacus<br />

Kirche statt. Als Gast<br />

wird die Tanzgruppe Kellinghusen<br />

unter der Leitung<br />

von Katrin Rathjen kommen.<br />

Nach einer Andacht von<br />

Pastor Christian Krause gibt<br />

es ein kaltes Büfett. Im August<br />

ist Sommerpause.<br />

Beirat<br />

der Senioren<br />

Kellinghusen (anz) – Am<br />

Mittwoch, den 3. Juli, lädt<br />

der Beirat der Senioren in<br />

Kellinghusen (SBR) um 15<br />

Uhr bei Kaffee und Gebäck<br />

ins Bürgerhaus ein. Neben<br />

einem Austausch zu aktuellen<br />

Themen der Stadt<br />

gibt es Informationen zum<br />

Tauschhaus und andere<br />

Ideen zur Wiederverwertung<br />

durch Barbara Breuer von<br />

der Global Nachhaltigen<br />

Kommune Kellinghusen. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Im August findet<br />

kein Treffen statt.<br />

Spielenachmittag<br />

Kellinghusen (bg) – Der<br />

Ortsverein der SPD lädt am<br />

19. Juli von 16 bis 18 Uhr zu<br />

einem Brettspiele-Nachmittag<br />

ins Bürgerhaus ein. Ziel<br />

ist es, dass sich Menschen<br />

mit Freude begegnen, um<br />

das Gemeinsame zu fördern.<br />

Fußball-Junioren sind Meister<br />

KELLINGHUSEN<br />

Kellinghusen (anz) –<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 15<br />

Ein strahlender Tag für<br />

den Nachwuchsfußball:<br />

seitiger Motivation, die auch ren Bann zieht, erleben auch<br />

Die D-Junioren<br />

von der Außenlinie durch die die D-Junioren des VfL Kelseitiger<br />

des VfL Kellinghusen<br />

haben heute im entscheidenden<br />

Eltern und Fans kräftig unterstützt<br />

wurde.<br />

linghusen ihren ganz persönlichen<br />

Triumph. „Wir haben in<br />

letzten<br />

Pünktlich nach Ablauf der 60. dieser Saison geackert wie<br />

Saisonspiel die Meisterschaft<br />

klargemacht.<br />

Mit einem packenden<br />

2:1-Sieg gegen TURA<br />

Meldorf II sicherten sie<br />

sich den begehrten Titel.<br />

Dieses Ergebnis ist<br />

nicht nur ein sportlicher<br />

Spielminute pfiff die Schiedsrichterin<br />

die Partie ab. Das<br />

Stadion tobte, die Fans jubelten<br />

und die Mannschaft fiel<br />

sich in die Arme – der Titel war<br />

gesichert!<br />

Dieser Sieg bedeutet für die<br />

jungen Spieler weit mehr als<br />

Maschinen. Das haben wir uns<br />

wirklich hart erarbeitet und<br />

verdient“, berichtet VfL-Spieler<br />

Pepe Wrager voller Stolz.<br />

„Wir sind eine kleine Fußball-<br />

Familie“, sagte Trainer Stefan<br />

Kahrau nach dem Spiel. „Die<br />

Jungs und Mädchen haben<br />

Erfolg, sondern auch<br />

nur ein gewonnener Titel. heute gezeigt, was es bedeutet,<br />

ein Zeugnis des außergewöhnlichen<br />

In einer Zeit, in der die Fußgeistes<br />

füreinander einzustehen<br />

Team-<br />

Mit einem 2:1 gegen TURA Meldorf II sicherten sich die D-Junioren des VfL Kelball-Europameisterschaft<br />

in und gemeinsam Großes zu<br />

und Zusammenhalts<br />

linghusen die Meisterschaft.<br />

Foto: VfL Kellinghusen Deutschland die Nation in ih-<br />

erreichen.“<br />

der jungen<br />

Spieler und nicht zuletzt ein zielsicherer Pass auf Tom<br />

Erfolg des Trainergespanns. Stelzner, der elegant den<br />

Von Beginn an war die Spannung<br />

Ball auf den erneut glücklichen<br />

Sommerfest der Feuerwehr<br />

auf dem Platz spürbar.<br />

Das Stadion war erfüllt von Jonas Meurisch aufleg-<br />

te, der zum 2:1 vollendete. Kellinghusen (bg)<br />

den Anfeuerungsrufen der Nach der Halbzeitpause kamen<br />

– Die Freiwillige<br />

Fans, die ihre kleinen Helden<br />

die Meister in Spe wie-<br />

Feuerwehr Kel-<br />

leidenschaftlich unterstützten. der stark zurück ins Spiel, linghusen lädt alle<br />

Tröten, Sirenen, die Anzeigetafel<br />

aber der Ball sollte trotz vieler<br />

Interessierten<br />

der „Großen“ und sogar<br />

ein Stadionsprecher machten<br />

sich bereit. Schon nach zwölf<br />

Chancen einfach nicht in<br />

den Kasten gehen. Zähe Minuten,<br />

die das junge Team<br />

am Samstag, den<br />

6. Juli, von 12 bis<br />

18 Uhr zum großen<br />

Minuten bejubelten die Weiß- hätte verunsichern können.<br />

Sommerfest<br />

Blauen das Traumtor von Jonas<br />

Doch die Kellinghusener auf der Feuerwa-<br />

Meurisch zum 1:0.<br />

bewiesen Charakter und che (Schulstraße<br />

Nur vier Minuten später gelang<br />

es den Gästen aus Meldorf,<br />

hielten zusammen. Trotz der<br />

Rückschläge und der Tatsache,<br />

8) ein.<br />

Unter dem Motto<br />

mit einem strammen Schuss<br />

dass sie auf einige „Feuerwehr zum Am Samstag, den 6. Juli, feiert die Feuerwehr Kellinghusen ihr Sommerfest, unter ande-<br />

von Mohammad Yousuf Mohammadi<br />

gesperrte Spieler verzichten<br />

Anfassen“ gibt es rem mit der feierlichen Übergabe von Einsatzfahrzeugen. Foto: Feuerwehr Kellinghusen<br />

zum 1:1 auszuglei-<br />

chen. Nun war es den VfL- mussten, zeigte sich der<br />

wahre Kern des Teams: unermüdlicher<br />

zahlreiche Attraktionen<br />

für Klein und Groß. Kin-<br />

sind. Und die Jugendfeuer-<br />

wie wir uns auf den Einsatz<br />

Jungs um Abwehr-Chefin Lina<br />

Einsatz und under<br />

dürfen sich zum Beispiel wehr bietet Wasserspiele an. vorbereiten, sondern laden<br />

Daßau wieder glasklar, dass erschütterlicher Teamgeist. auf eine Hüpfburg und viel Außerdem werden neue Einsatzfahrzeuge<br />

auch Besucher ein, spontan<br />

der Weg zur Meisterschaft Selbst ein vergebener Elfmeter<br />

Spielspaß freuen. Darüber<br />

feierlich über-<br />

mitzumachen“, sagt Feuer-<br />

noch nicht zu Ende war.<br />

in der 52. Spielminute, hinaus gibt es eine beeindrugeben<br />

und von Pastor Lothar wehrmann Björn Arndt.<br />

Kaum auszuhaltende Spannung<br />

der das wohl sichere 3:1 beckende<br />

Schau der Einsatz-<br />

Volkelt eingesegnet.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit<br />

in der 22. Spielminute. deutet hätte, führte keinesfahrzeuge<br />

mit ihren vielsei-<br />

Viel zu erleben gibt es auch frisch Gegrilltem, Pommes<br />

Einem Bilderbuch-Dribbling wegs zu hängenden Köpfen, tigen Funktionen, in denen bei der Einsatzübung. „Wir und kühlen Getränken ebenfalls<br />

von Laurin Kahrau folgte ein sondern zu stetiger gegen-<br />

auch Rundfahrten möglich werden nicht nur vorführen, gesorgt.<br />

- ANZEIGE -<br />

Jens Körner (l.) und Thomas Koch freuen sich, ab sofort mit den „Strohschweinen“ Fleisch der Haltungsstufe 3 anbieten<br />

zu können, was dem Tierwohl und dem Geschmack gleichermaßen zugute kommt..<br />

Glückliche Schweine im Stroh<br />

Kellinghusen (bg) – Das Tierwohl<br />

spielt für viele Kunden eine<br />

immer größere Rolle. Und<br />

so hat sich Edeka Jens Hapke<br />

(An der Stör 2d) dazu entschieden,<br />

Schweinefleisch nur<br />

noch in der Haltestufe 3 oder<br />

besser anzubieten.<br />

„Bei der Umstellung arbeiten<br />

wir intensiv mit den Landwirten<br />

zusammen“, sagt Jens<br />

Körner, Fleischfachberater<br />

des Fleischwerks Edeka Nord.<br />

Das „Strohschwein“ der Edeka-Eigenmarke<br />

„Gutfleisch“<br />

zeichnet sich durch bessere<br />

Haltung, nachhaltige Fütterung,<br />

bessere Bezahlung der<br />

Landwirte und einen besseren<br />

Geschmack aus.<br />

„In der Haltungsform 3 erhalten<br />

die Schweine 40 Prozent<br />

mehr Platz“, so Jens Körner.<br />

„Sie haben freien Zugang<br />

zum Außenbereich bzw. zum<br />

Offenfrontstall und es gibt<br />

Foto: Görke<br />

eigene Fess-, Schlaf- und<br />

Spielbereiche.“ Da die Ställe<br />

großzügig mit Stroh ausgelegt<br />

sind, können die Schweine ihr<br />

Erkundungsverhalten ausleben,<br />

mit dem Rüssel im Stroh<br />

wühlen, es fressen oder Strohbäder<br />

nehmen.<br />

Für die Fütterung wird ausschließlich<br />

regionales, selbsterzeugtes<br />

Futter verwendet,<br />

das gentechnisch unverändert<br />

ist. Da es stickstoff- und<br />

phosphorreduziert ist, reduziert<br />

sich auch der Nährstoffeintrag<br />

ins Grundwasser.<br />

Außerdem wurden langfristige<br />

Verträge mit den Landwirten<br />

geschlossen, um ihnen<br />

Planungssicherheit bei der<br />

Umstellung zu geben. Sie alle<br />

kommen aus Schleswig-Holstein,<br />

unter anderem um die<br />

Transportwege möglichst kurz<br />

zu halten.<br />

Die Rasse der „Strohschweine“<br />

ist das Iberoduroc, eine<br />

der ältesten Rassen der Welt.<br />

Die Tiere sind robuster und<br />

wachsen langsamer, als die<br />

klassischen Hybridschweine.<br />

„Das Iberoduroc hat einen<br />

deutlich höheren Anteil an<br />

intramuskulärem Fett“, sagt<br />

Thomas Koch, Abteilungsleiter<br />

der Fleischerei bei Edeka<br />

Jens Hapke, und erklärt: „Das<br />

heißt, das Muskelfleisch besitzt<br />

eine überragende Marmorierung,<br />

was einen vollmundigen<br />

Geschmack und<br />

mehr Zartheit mit sich bringt.<br />

Außerdem behält es beim<br />

Braten seine Saftigkeit.“<br />

Thomas Koch betont: „Tierwohl<br />

ist uns sehr wichtig und<br />

wir wollten mit der Umsetzung<br />

nicht mehr länger warten.<br />

Jetzt hoffen wir, dass es auch<br />

von den Kunden gut angenommen<br />

wird.“


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 16<br />

Einfach<br />

Einfach tierisch !<br />

FürmehrereKiloKatzenfutteramTag<br />

Christine Berg (l.) mit Kater Mishu überreichte Petra Wermke, Vorsitzende des<br />

Tierschutzvereins, eine großzügige Spende.<br />

Itzehoe (bg) –Christine<br />

Berg aus Glückstadt<br />

wünschte sich schon<br />

länger einen Kater zu<br />

ihrer bereits vorhandenen<br />

Katzenbande. Auf<br />

einem Kennenlerntermin<br />

im Tierheim Itzehoe<br />

verliebte sie sich direkt<br />

in den charmanten und<br />

anlehnungsbedürftigen<br />

Mishu – und in Katze<br />

Vicky. Kurzerhand entschloss<br />

sich Christine<br />

Berg, beiden ein neues<br />

Zuhause zu geben. „Die<br />

beiden Samtpfoten haben<br />

sich bereits nach<br />

kurzer Zeit sehr gut eingelebt<br />

und fühlen sich<br />

extrem wohl“, berichtet<br />

Claudia Danckers, Leiterin<br />

des Tierheims.<br />

Für Claudia Danckers gab es<br />

jedoch noch mehr gute Nachrichten.<br />

Christina Berg überreichte<br />

dem Tierheim außerdem<br />

einen Scheck über stolze<br />

1000 Euro. „Wir freuen uns<br />

natürlich unglaublich“, sagte<br />

•TIER-, REIT- UND<br />

GARTENBEDARF<br />

•FUTTERHANDEL<br />

SABINE UND HANS OTTO REIMERS<br />

Segeberger Straße 20e ·24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Telefon 04192/4247 ·Fax 04192/889176<br />

Geöffnet: Mo. -Fr. 9-12 Uhr und 14 -18Uhr ∙Sa. 09 -13Uhr<br />

Wir verlosen<br />

jeden letzten Samstag imMonat einen<br />

50,- €-Einkaufsgutschein.<br />

Claudia Danckers, „Christine<br />

Berg ist ehrenamtlich für den<br />

tierschutzverein tätig und hilft<br />

uns beispielsweise auf unseren<br />

Festen. <strong>Ihr</strong>e Spende wird<br />

in Katzenfutter fließen; davon<br />

brauchen wir täglich mehrere<br />

Kilo!“<br />

VergleichenSie einfach dieMitgliedsnummer ihrerFreunde-Karte<br />

mitder gezogenen Nummerinunserer Anzeige.Stimmtsie überein?<br />

Dann liegt<strong>Ihr</strong> Gutschein bei Zoo &Cofür Siebereit. Siehaben nochkeine<br />

Freunde-Karte?Dannkommen Sie schnell vorbei undsichern Sie sich <strong>Ihr</strong>e Karte.<br />

Im Juni gewinnt<br />

die Freunde-Karte<br />

mit der Nummer<br />

285081<br />

HUNDEFUTTER<br />

500 gkaufen<br />

1x Topping gratis<br />

2,2 kgkaufen<br />

3x Topping gratis<br />

Foto: Tierheim Itzehoe<br />

Unser<br />

Sommertipp:<br />

Topping als<br />

Hundeeis<br />

80% Frischfleisch, 20% Obst &Gemüse,<br />

getreidefrei, ohne Fleischmehl,reine Proteinquelle<br />

Trede &von Pein GmbH<br />

Otto-Hahn-Str.2·25524 Itzehoe·Tel. 04821 -600881<br />

Alleshat seinenPreis<br />

Kater Loki hatsichbeimnächtlichenStreifzug<br />

um dieHäuser<br />

eine blutige Nase geholt. Seine<br />

Besitzerin Julia macht sich<br />

Sorgen. Zum Glück sind es<br />

nur oberflächliche Wunden,<br />

die allerdings, wie sich in der<br />

Tierarztpraxis herausstellt,<br />

genäht werden müssen. Julia<br />

ist froh, dass alles gutverheilt.<br />

Über die Arztrechnung dagegen<br />

ist sie weniger erfreut.<br />

Bisher hatte sie nur<br />

geringe Kosten für Loki.<br />

Jetzt beschließt sie, sich<br />

über Behandlungskosten<br />

genauer zuinformieren.<br />

Die tierärztliche<br />

Gebührenordnung<br />

Wirsuchen einZuhause<br />

Nellie<br />

Nellie, geboren<br />

im Juli<br />

2020, befand<br />

sich in einem<br />

Lüftungsschacht.<br />

Dort<br />

hat sie beharrlich<br />

um<br />

Hilfe gerufen<br />

und wurde<br />

zum Glück<br />

gehört. Jetzt<br />

ist sie schonseit fast zweiJahren im Tierheim.<br />

Die lange Zeit ist sicherlich auch dem Umstand<br />

geschuldet, dass es fast ein Jahr gedauerthat,<br />

bis Nellie Menschen vertraut hat. Mittlerweile<br />

ist sie aber wesentlich entspannter und liebt<br />

es, gekuschelt zu werden. Siegenießtmenschliche<br />

Nähe und ist sehr anlehnungsbedürftig.<br />

Artgenossen, Hunde und kleine Kinder mag<br />

die Samtpfote nicht. Sie sucht ein liebevolles<br />

und ruhiges Zuhause,inwelchem sienach der<br />

Eingewöhnungszeit auch dieSonne im Garten<br />

genießen kann.<br />

Bailey<br />

Die schöne<br />

Bailey, geboren<br />

im Mai<br />

2021, kam im<br />

letzten Jahr<br />

hochtragend<br />

ins Tierheim.<br />

Einige Tage<br />

später brachte<br />

sie fünf<br />

zauberhafte<br />

Kinder zur<br />

Welt.<br />

Bailey hat ihre<br />

Kätzchen<br />

mit sehr viel<br />

Liebe und Geduld großgezogen. Die Kinder<br />

haben alle ein neuesZuhause gefunden, aber<br />

Bailey wartet immer noch auf ihr Für-Immer-<br />

Zuhause.<br />

Die kuschelige Samtpfote sucht ein liebevolles<br />

Zuhause ohne Artgenossen mit der Möglichkeit,<br />

nachder Eingewöhnungszeit auch die<br />

Gärten unsicher machen zu dürfen.<br />

Texte und Fotos: Tierheim Itzehoe, Kontkat: Tel: 0482194200, E-Mail: info@tierheim-itzehoe.de<br />

Beim Surfen im Internet<br />

stößt sie auf die GOT, die<br />

Gebührenordnung für<br />

Tierärztinnen und Tierärzte.<br />

Was das ist, erklärt<br />

FranziskaObert,Expertin<br />

bei einer Haustierversicherung:<br />

Auch junge Tiere werden regelmäßig behandelt.<br />

Foto: djd/Agila/Valentina Svirido –stock.adobe.com<br />

„Die GOT bildet<br />

einen gesetzlichen Rahmen, GOT detailliert aufgelistet. Im November 2022 wurde die<br />

in dem Tierarztpraxen und Von Awie Allergietest bis Z Gebührenordnung umfassend<br />

-kliniken ihre Leistungen abrechnen<br />

wie Zahnwurzelbehandlung angepasst. „Neuere mediziweise<br />

dürfen beziehungs-<br />

sind knapp 1.000 Leistungen nische Verfahren wurden in<br />

müssen. Das heißt, die aufgeführt und mit Preisen das Verzeichnis aufgenommen<br />

Verordnung regelt einheitlich, versehen. Für jede Leistung<br />

und die Gebühren an<br />

wie viel Geld eine Tierärztin gibt es vier Preisstufen, die die heutige Kostensituation<br />

oder ein Tierarzt für bestimmte<br />

Leistungen verlangen darf<br />

sogenannten Sätze. Wie aufwendig<br />

die Leistung war, ob<br />

in der Tiermedizin angepasst.<br />

Schließlich sind die allgemeinen<br />

– das sorgt für Transparenz Komplikationen aufgetreten<br />

Betriebskosten der Pra-<br />

und Verbindlichkeit.“ Außerdem<br />

sind, ob die Behandlung länxen<br />

und Kliniken sowie die<br />

entscheide dadurch ger als gewöhnlich gedauert Lebenshaltungskosten des<br />

eher die Qualität der medizinischen<br />

hat und einige weitere Kri-<br />

tiermedizinischen Personals<br />

Dienstleistungen, terien entscheiden über den seit der letzten Erhöhung 2017<br />

welche Praxis oder Klinik der<br />

Tierhaltende auswählt, nicht<br />

nur der Preis. Welche Leistungen<br />

GOT-Satz.<br />

Angepasste Preise<br />

deutlich gestiegen“, erläutert<br />

Obert. Diagnose und Behandlungen<br />

wurden mit der neuen<br />

wie viel kosten, ist inder<br />

GOT-Anpassung teurer und<br />

können jetzt angemessen<br />

vergütet werden.<br />

Das ermöglicht den<br />

Tierarztpraxen eine moderne<br />

Ausstattung und<br />

ausreichend Fachpersonal,<br />

das etwa Notdienste<br />

übernehmen kann.<br />

Zudem können sich die<br />

Tierärztinnen und -ärzte<br />

durch die höhere Vergütung<br />

regelmäßig fortbilden<br />

und die Qualität<br />

der tiermedizinischen<br />

Leistungen verbessern.<br />

Um für Loki immer die<br />

bestmögliche medizinische<br />

Versorgung zu gewährleisten,<br />

beschließt<br />

Julia, eine Haustierversicherung<br />

für ihn abzuschließen.<br />

Denn alles<br />

Ob Hund oder Katze: Jedes Tier muss früher oder später mal zum Arzt.<br />

hat seinen Preis, auch<br />

Foto: djd/Agila/Friends Stock –stock.adobe.com gute Tiermedizin. (djd)


VERKAUF HÄUSER<br />

RMH, NMS-Tungendorf, 91 qm,<br />

4 Zi., Garage, Fernwä., Rollä.,<br />

Glasfaser, EBK, V-Keller/30 qm,<br />

Bj.64, VHB 180.000€. Sol.priv. Anfragen:<br />

leuchtfeuer1962@<br />

gmail.com<br />

ANKAUF HÄUSER<br />

Peter Pipping<br />

Wir suchen für Kunden<br />

Häuser zum Kauf.<br />

Tel. 04822-9296<br />

Kostenlose Immobilien-Wertanalyse<br />

MIETANGEBOTE WOHNUNGEN<br />

GARTENMARKT<br />

Immobilien<br />

Immobilien<br />

rundum<br />

sorglos<br />

vermarkten!<br />

info@immo-pipping.de ·AmSportplatz10·25563Wrist<br />

Handwerkerfamilie sucht Eigenheim.<br />

Wohnung oder Haus, auch<br />

renovierungsbedürftig. Gerne<br />

Mietkauf oder Leibrente. Für eine<br />

Anzahlung ist gesorgt.<br />

0152-16642911<br />

1-Zi.-Whg., NMS, Carlstr.23 A,<br />

Loggia, Sauna, Schwimmbad,<br />

Stellplatz, WM 500,-€, Kaution<br />

1.000,-€ 0431-3200438<br />

2,5 Zi - Whg, 60 qm, EBK, DB, Balkon<br />

ab 01.08.<strong>2024</strong> in Elmshorn<br />

zu vermieten ca. 750.- € warm<br />

Tel. 0162-4542479<br />

Wiesener´s Gärten <strong>Ihr</strong> Garten als<br />

Wohlfühlort - Aus Meisterhand.<br />

Unsere Leistungen rund um die<br />

Gartenpflege: Beet- und Rasenpflege,<br />

Form- und Rückschnitt,<br />

Wege- und Terrassenreinigung<br />

uvm. Wir bieten unsere Leistungen<br />

auch in Form eines Abos an.<br />

Rufen Sie uns gerne an 01515/<br />

8119227<br />

Städteverband undWohnungswirtschaft<br />

warnen vormassivenKürzungen bei<br />

derFörderung fürdie Kommunen<br />

Hilfe im Garten (gelegentlich) in<br />

Sparrieshoop von privat gesucht.<br />

Tel. 0163 -6825365<br />

Biete Gartenpflege, Heckenschnittund<br />

Vertikutieren zum fairen<br />

Preis inkl. Abfahrt. 04121-<br />

<strong>26</strong>67175o.0163-9887348<br />

Kiel (pm) –Der Städteverband<br />

Schleswig-Holstein und die<br />

norddeutsche Wohnungswirtschaft<br />

haben vor massiven<br />

Einschnitten bei der Kürzung<br />

von Fördergeldern für die<br />

Kommunen gewarnt.<br />

„Wir erkennen an, dass die<br />

finanzielle Situation des Landes<br />

sich verschlechtert hat<br />

und die Landesregierung sparen<br />

muss. Allerdings legen<br />

die massiven Kürzungen bei<br />

den Kommunen, die am Ende<br />

bis zu100 Millionen Euro<br />

ausmachen werden, die Axt<br />

anden sozialen Frieden in unserem<br />

Land“, heißt esineiner<br />

gemeinsamen Erklärung von<br />

Marc Ziertmann, Geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

des Städteverbandes<br />

Schleswig-Holstein, Alexander<br />

Blažek, Vorstandsvorsitzender<br />

des Grundeigentümerverbandes<br />

Haus &Grund<br />

Schleswig-Holstein, und Andreas<br />

Breitner, Verbandsdirektor<br />

beim Verband Norddeutscher<br />

Wohnungsunternehmen<br />

(VNW), die am Freitag veröffentlicht<br />

wurde. „Wir fürchten,<br />

dass in erster Linie bei den<br />

freiwilligen sozialen Leistungen<br />

der Kommunen, bei Investitionen<br />

in den öffentlichen<br />

Nahverkehr, beim Glasfaserund<br />

beim Straßenbau gekürzt<br />

werden muss. Wenn das Land<br />

zudem bei der Städtebauförderung<br />

seine Kofinanzierung<br />

von jährlich rund 20 Millionen<br />

Euro einstellt, wird der<br />

dringend notwendige Umbau<br />

unserer Kommunen imSinne<br />

der Energiewende leiden. Einerseits<br />

den Umbau unserer<br />

Gesellschaft zur Klimaneutralität<br />

zu propagieren, zugleich<br />

aber die dafür notwendigen<br />

Gelder zu streichen -das wird<br />

nicht funktionieren.“<br />

Dieses Signal sei eine Katastrophe<br />

für die Innenstädte,<br />

heißt es in der Erklärung weiter.<br />

„Bei den aktuellen und akuten<br />

Problemen wie Leerstand<br />

und verwahrlosten öffentlichen<br />

Räumen müsste das<br />

Land eigentlich mehr Geld in<br />

die Hand nehmen, um diese<br />

Missstände zubeseitigen. Es<br />

stellt sich die Frage, was das<br />

Land stattdessenfür diemaroden<br />

Innenstädte unternehmen<br />

will.“<br />

Dabei zahlten sich öffentliche<br />

Investitionen in den Städtebau<br />

aus, da diese private Investitionen<br />

nach sich ziehen. „Beim<br />

Kieler Holstenfleet, der rund<br />

30 Millionen öffentliche Mittel<br />

gekostet hat, haben die Eigentümer<br />

in die umliegenden<br />

Immobilien rund 100 Millionen<br />

Euro in die Modernisierung<br />

des Gebäudebestandes investiert<br />

und das umliegende<br />

Areal wiederbelebt.“<br />

Aktuell wäre ein Programm<br />

aus diesem Fördertopf für die<br />

Umwandlung leerer Büroflächen<br />

-Stichwort: Homeoffice -<br />

in Wohnraum wichtigund sinnvoll,<br />

heißt es weiter.„Es würde<br />

Wohnraum in zentralen Lagen<br />

entstehen; genau dort, wo die<br />

Nachfrage besonders hoch<br />

ist. Derartige Bauvorhaben<br />

wären zeitgemäß und nachhaltig,<br />

weil alte Immobilien einer<br />

neuen Nutzung zugeführt<br />

werden könnten und keine<br />

Fläche für Neubau versiegelt<br />

werden müsste.<br />

Auch die Infrastruktur wie<br />

Straßen etc. wäre schon vorhanden.<br />

Die Innenstädte würden<br />

schließlich auch profitieren,<br />

weil die neuen Bewohner<br />

Nachfrage nach Einzelhandel<br />

und Gastronomie auslösten.<br />

Motto: Leben in der Stadt<br />

bringt Leben in die Stadt<br />

IMMOBILIEN<br />

2Zimmer-Wohnung<br />

Roonstr.65, ca. 55 m²<br />

2. OG, Aufzug, Balkon, Duschbad<br />

Energieverbrauchsausweis: 208,6 kWh(m²a)<br />

Fernwärme,Bj. 1970<br />

KM 357,00 €*<br />

BAUEN/RENOVIEREN<br />

29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 21<br />

<strong>Ihr</strong>e Mietwohnung finden!<br />

Auffahrten, Wege, Terrassen,<br />

Podeste, Bäume/Hecken schneiden,<br />

Zäune u.v.m. Fa. L.Barhoumi<br />

0171-6<strong>26</strong>8572 o. 04121-85787<br />

Junger erfahrener Gartenlandschaftsbauer<br />

bietet jegliche<br />

Dienstleistungen rund ums Haus<br />

und Garten an. Gartengestaltung<br />

Goek 0176-37995039<br />

Fenster/Haustüren und Rollläden!<br />

Wir messen aus, machen Ihnen<br />

ein unschlagbares Angebot<br />

und tauschen <strong>Ihr</strong>e alten Fenster<br />

gegen neue energetische Fenster<br />

aus. 017646629056<br />

3½Zimmer-Wohnung<br />

Färberstr.5,ca. 74 m²<br />

3. OG, Keller,WBS erforderlich<br />

Energieverbrauchsausweis: 92,1 kWh(m²a)<br />

Fernwärme, Bj.1994<br />

KM 397,00 €*<br />

MÖBEL<br />

*zzgl. Heiz- und Betriebskosten<br />

Maler hat noch Termine frei für<br />

jegliche Streicharbeiten. Innen<br />

und außen, sowie Betonsanierung.<br />

Gerne auch kleine Aufträge<br />

0157-78460165<br />

Antike Esszimmer-Gruppe aus<br />

dem Jahr 1840 zu verkaufen.<br />

Mit Urkunde. Herkunft Bretagne<br />

England. (6 Stühle, 1 Tisch, 1<br />

Schrank) 0171-9914719<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

*** Zeitnah + Preiswert.<br />

RAABSKI &SOHN 04123-68 40<br />

55<br />

CONTAINER<br />

...auch in letzter Minute von<br />

Uwe Schröder<br />

Containerdienst ·Vermietung<br />

Mobile Bauschuttbrechanlage ·Kies ·Mörtel<br />

Uhleneck 10 24616 Sarlhusen<br />

Tel. 04324 /88707 ·Fax 04324 /88708 ·www.Schroeder-container.de<br />

Stöbern zwischem altem und<br />

neuem Hausrat im Trödelmarkt Holo,<br />

Memelerstr. 4-6, Di.-Fr. 16-18.30,<br />

Sa. 10-14 Uhr, Tel. 048<strong>26</strong>/1516<br />

www.troedelmarktholo.de<br />

Es darf gehandelt werden -vieles muss raus!<br />

ANKAUF<br />

Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,<br />

Wand- und Standuhren, alte Bilder,<br />

Porzellan, Nähmaschinen,<br />

Pelze und Schmuck aller Art. Herr<br />

Blum 0177-6976210<br />

Ich suche Schallplatten aus der<br />

guten alten Zeit 015901705824<br />

Kaufe :Mod.-Eisenbahn +Mod.-<br />

Autos, Märklin, LGB, Playmobil,<br />

Lego, Wiking, Siku, Schuco, Pocher,<br />

Steiff Lineol 04191-<br />

919542<br />

Modelleisenbahn Autos Trecker<br />

Maritimes Tel. 04302-9136<br />

Privatmann kauft alles aus<br />

Omas Zeiten: Pelze, Teppiche,<br />

Porzellan. Tel. 04321-3347136<br />

oder 0174-3967167<br />

Suche Pelzbekleidung jeglicher<br />

Art, Handarbeit und Schallplatten.<br />

Herr Hein 0178-8483514<br />

VERKAUF<br />

Achtung !Biete Konzertkarte für<br />

SH -Muskfestival inHaseldorf am<br />

13. Juli <strong>2024</strong> Originalpreis 38.- €<br />

Tel. 04121 -470734<br />

Flurgarderobe 3-teilig 70 €. Unterbau<br />

Geschirrspüler, Bauknecht,<br />

Br. 44,5 x58, 2J., für 10<br />

Maß Gedecke 130 €, TV Low<br />

Board 134 x 41 x 32, 40.- €,<br />

Bauchtrainer 30.- € 04852-<br />

7542<br />

Hartholz Esche<br />

gesiebt -gereinigt<br />

25 cm Stücke<br />

geliefert werden 4,6 SrM<br />

incl. Lieferung 600 €<br />

Incl. Gratis-Lieferung Umkreis 25 km<br />

24622 Gnutz<br />

& 0176-205 4<strong>26</strong> 50<br />

Lifta Treppenlift gebogen oder<br />

gerade wie neu mit Einbau, -mit<br />

Garantie -Preis VHS, Service/Reparatur<br />

04630-93095<br />

Zu verkaufen : neuwertiger Aufsatz<br />

f. Anhängerkupplung der<br />

Marke Thule E-E BIK f. 2fahrräder<br />

geeignet Preis VHB 150.- €<br />

04192-1096<br />

TREPPENLIFTE - neu oder gebraucht.<br />

Top günstig. Kontakt<br />

04630-93095<br />

SONSTIGES<br />

Alle Gartenarbeiten inkl. Transport<br />

04321-2030007 oder<br />

0176-84315121<br />

Alle Gartenarbeiten, Vertikutieren<br />

und Gartenpflege, Hecken<br />

schneiden Tel. 0176-70881443<br />

KLEIDERMARKT<br />

RIESENAUSWAHL (ca. 400 Teile)<br />

neue/neuw./aktuelle Damenkleidung,<br />

Gr. 42-46, hochw. Marken<br />

zu unschlagbaren Preisen, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>.Tel.: 0172-9561825<br />

FLOHMÄRKTE<br />

12 WMF Cromargan Platzteller,<br />

div. Langspielplatten -Klassik zu<br />

verkaufen Tel. 04121 -65275.<br />

Garagenflohmarkt am 22.06 und<br />

am 29.06 ab 9 Uhr bis 15 Uhr<br />

Werkzeuge, Geräte, Maschinen,<br />

usw. Bei Regen kein Flohmarkt.<br />

Lohmühlenstr.10, 24537 Neumünster<br />

Großer Dorf-Garagen-Flohmarkt<br />

in 25548 Rosdorf am Sonntag,<br />

den 7.7.24 von 10-16 Uhr -Trödel,<br />

Spielzeug, Geschirr, Bücher,<br />

Schallplatten<br />

usw.<br />

+Kaffee&Kuchen<br />

VERSCHENKANZEIGEN<br />

Röhrenfernseher und zwei leichte<br />

Sessel -ausklappbar zur Liege -<br />

an Selbstabholer zu verschenken<br />

Tel. 0151 -57370806<br />

Wasserschale für Terasse D. 70cm<br />

H. 24 cm, Ton Töpfe eher größer,<br />

kl. Marmeladengläser, Vogelfutterhaus,<br />

Faltschubkarre, 10 L<br />

Gießkanne, Gasrtenhausregal<br />

Holz H. 83 cm B. 83 cm T. 30 cm<br />

04121-475<strong>26</strong>10<br />

BOOTSMARKT<br />

Schnelles, schönes Segelboot. frienship<br />

<strong>26</strong>, 7.80m x1.50m. Kein<br />

Renovierungsstau. VHB 8.900 Euro.<br />

0163-2341165<br />

TIERMARKT<br />

Border Collie Hündin 8Mon. gechipt<br />

u. geimpft aus gesundheitlichen<br />

Gründen abzugeben. VB<br />

400.- €Tel. 0152-23721093<br />

Golden Retriever Welpen mit Papieren<br />

zu verkaufen, in hel und<br />

golden, gechipt, geimpft und<br />

entwurmt, 1000 € 0151-<br />

70845135<br />

Mischlings Hunde-Dame, beige,<br />

7J., 53 cm, sucht neues Zuhause.<br />

Tierschutzgebühr. 04103-<br />

9050288 (AB)<br />

GESUND UND FIT<br />

Kartenlegen kostenlos /Hellsehen<br />

per Telefon. Besprechen<br />

per Telefon nach Absprache.<br />

Günter Winkel 0177-37328<strong>26</strong><br />

oder 04805-9018289<br />

FORD<br />

FORD KUGA Titanium Diesel 2.0 l,<br />

150 PS, EZ 12/16, Allrad, EU6,<br />

104T km, AHK., SSD, Bi-Xenon,<br />

Navi, beh. Sitze +Frontscheibe,<br />

8fach bereift, TÜV 08/25. 13.500<br />

€ 0175-9230542<br />

KFZ-ANKAUF<br />

!! AUTOANKAUF ALLER ART !! In<br />

jedem Zustand, auch Motor-oder<br />

Getriebeschaden, Unfall, TÜV fällig<br />

etc. Seriöse Abwicklung garantiert.<br />

0173-2160962<br />

Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,<br />

kostenlos, zahle Restwert<br />

0172-4005335 auch<br />

WhatsApp<br />

AA Ankauf v. KFZ aller Art, KM-Stand<br />

egal, auch Unf. o. Motorsch., auch<br />

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471<br />

!ANKAUFallerPKW,Busse,Sprinter, PickUp<br />

Toyota, VW Sharan +Touran, Zafira, Galaxy.<br />

Zust.egal. Tägl. Tel. 0172-4460151<br />

AnkaufAutos/Kfz.a.f.Export,heil, defekt,<br />

Unfall, Motorschad. TÜV fällig, Abmeldg.,<br />

hole ab, Mo -So0171 -216 11 88<br />

WIR KAUFEN PKW/LKW<br />

Auch defekt;zahlenfairenPreis<br />

Z 04321-2045565<br />

oder<br />

Z0160/211 67 22<br />

KFZ-ZUBEHÖR-VERKAUF<br />

Michelin Sommer-Satz, 290,- €,<br />

Neuware Primacy 4, 205/45R17<br />

88H, unbenutzt, Abholung in<br />

Wrist 0173 -8289281<br />

WOHNMOBILE<br />

WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen<br />

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />

MOTORRÄDER<br />

Harley 1200 Sportster zu verkaufen.<br />

Erstzul. August 2001, km<br />

50.716, TÜV 4/20<strong>26</strong>, VHB 5.800 €<br />

04321-52320 o. 0178-5428303<br />

Suche Motorrad ab 125cm<br />

0151 36 36 31 01 alles anbieten<br />

KONTAKTE<br />

KLEINANZEIGEN


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 22<br />

AUTOTRENDS<br />

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />

DER ASTRA ELECTRIC<br />

FREIHEIT, DIE<br />

ELEKTRISIERT.<br />

Der Astra Electric vereint die innovativen Technologien<br />

sowie das klare Design des Opel Astra mit der hohen<br />

Leistungskraft eines 100% elektrischen Antriebs.<br />

OPEL ASTRA LIMOUSINE<br />

ELECTRIC GS<br />

115 kW/156 PS<br />

Vorführwagen mit 9.500 km<br />

EZL: Juni 2023<br />

Farbe: Kobalt Blau<br />

Highlights: 360° Rückfahrkamera, Alcantara-Sitze, Toter-<br />

Winkel-Assistent, Navigationssystem, LED-Matrixlicht uvm.<br />

UPE inkl. Fracht: 53.520 €<br />

Nachlass: 14.630 €<br />

Sofort Verfügbar für nur 38.890 €<br />

Angebotsnr.: #P1041638<br />

Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch 14,9 kWh/<br />

100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A<br />

Opel Astra Electric:<br />

Fünf Sterne beim<br />

ADAC Ecotest<br />

Der Opel Astra Electric weckt<br />

Emotionen, verfügt über Top-<br />

Technologien und ist vor allem<br />

höchst effizient. Das bestätigt<br />

jetzt auch der ADAC.<br />

Beim großen ADAC Ecotest<br />

2023 holt die batterie-elektrische<br />

Variante des Rüsselsheimer<br />

Kompaktklasse-<br />

Bestsellers ein Top-Ergebnis<br />

und fährt unter den im Jahr<br />

2023 getesteten 94 aktuellen<br />

Pkw-Modellen auf den starken<br />

dritten Platz. Opel ist so<br />

als einzige deutsche<br />

Marke beim ADAC-<br />

Nachhaltigkeits-<br />

Test in den Top 10<br />

vertreten. Damit<br />

setzt der Hersteller<br />

Maßstäbe in Sachen<br />

alltagstauglicher, ressourcenschonender<br />

Elektromobilität.<br />

Der Opel Astra Electric holt<br />

vorbildliche 103 von 110 möglichen<br />

Punkten und sichert<br />

sich damit die Bestwertung<br />

von fünf Sternen. Der ADAC<br />

kommt zu dem Schluss: „Die<br />

saubersten Fahrzeuge fahren<br />

elektrisch – und das obwohl<br />

der ADAC E-Autos nicht als<br />

Null-Emissions-Autos ansieht<br />

und die Emissionen einrechnet,<br />

die bei der Stromerzeugung<br />

entstehen.“<br />

Für das lokal emissionsfreie<br />

Blitz-Modell bilanziert der<br />

ADAC: „Mit 103 Punkten im<br />

Ecotest hinterließ der Opel<br />

Astra Electric einen starken<br />

Eindruck in seinem Premierenjahr.<br />

Die kompakte Konkurrenz<br />

(…) ließ der Rüsselsheimer<br />

damit hinter sich. Geringes<br />

Leergewicht, ein gutes<br />

Energiemanagement und eine<br />

serienmäßige Wärmepumpe<br />

tragen beim Astra zu einem<br />

niedrigen Verbrauch bei – und<br />

damit zu niedrigen CO2-Emissionen.“<br />

Mit diesen Erfolgsfaktoren verbindet<br />

der Astra Electric puren<br />

Fahrspaß mit Verantwortungsbewusstsein.<br />

Sein Elektromotor<br />

liefert 115 kW/156 PS und<br />

kräftige 270 Newtonmeter<br />

maximales Drehmoment. Zum<br />

zügigen Vorankommen – und<br />

geringen Energieverbrauch –<br />

trägt auch das niedrige Leergewicht<br />

des Astra Electric<br />

von 1 736 Kilogramm bei. Und<br />

während viele andere Elektro-<br />

Pkw bei 150 km/h oder 160<br />

km/h abgeregelt werden, sind<br />

mit dem Astra Electric so 170<br />

km/h Spitze drin.<br />

Die Energie wird in einer 54<br />

kWh fassenden Lithium-Ionen-<br />

Batterie gespeichert, so dass<br />

sich mit dem Astra Electric<br />

gemäß WLTP bis zu 418 Kilometer<br />

(WLTP) lokal emissionsfrei<br />

zurücklegen lassen. Dazu<br />

benötigt der Fünftürer lediglich<br />

14,8 kWh Strom auf 100<br />

Kilometer (nach WLTP) – auch<br />

dank der serienmäßigen Wärmepumpe.<br />

Damit ist der Astra Electric<br />

nicht nur der perfekte effiziente<br />

Begleiter im Alltag, sondern<br />

auch ein ideales Reisemobil.<br />

Das regenerative Bremssystem<br />

sorgt außerdem dafür,<br />

dass der Astra Electric im<br />

Fahrbetrieb Energie zurückgewinnen<br />

kann.<br />

Mit all diesen Eigenschaften<br />

– und noch mehr Platz für den<br />

Familienurlaub – fährt auch<br />

der neue Opel Astra Sports<br />

Tourer Electric vor. Er ist einer<br />

der ersten vollelektrischen<br />

Kompaktklasse-Kombis überhaupt.<br />

Kunden können sich in<br />

den Opel-Autohäusern selbst<br />

von den Qualitäten des lokal<br />

emissionsfreien Lademeisters<br />

überzeugen und sich den Astra<br />

und Astra Sports Tourer<br />

zu attraktiven Konditionen sichern.<br />

(Text u. Foto: Opel)<br />

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH<br />

Kellinghusen · Marienstr. 1 Itzehoe · Dorfstr. 1<br />

Tel. 04822/9797-66 Tel. 04821/7390-23<br />

www.opel-hellwig-foelster-kellinghusen.de<br />

Mit der Einführung des Fiat<br />

500X Hybrid und des Fiat Tipo<br />

Hybrid ist jedes Modell der<br />

italienischen Marke mit elektrifiziertem<br />

Antrieb verfügbar.<br />

Den Anfang machten der Fiat<br />

500 Hybrid und der Fiat Panda<br />

Hybrid, die vollelektrisch<br />

Fiat 500x Hybrid:<br />

Nachhaltige<br />

Mobilität<br />

angetriebenen Modelle Fiat<br />

500 und Fiat Ulysse setzten<br />

die Reihe fort. Schließlich ergänzten<br />

der Fiat 500X Hybrid<br />

und der Fiat Tipo Hybrid mit<br />

48-Volt-BatterieTechnologie<br />

das Angebot.<br />

Fiat löste damit sein Versprechen<br />

ein, für jedes Modell<br />

eine emissionsarme Version<br />

anzubieten und ging einen<br />

weiteren Schritt auf dem Weg<br />

zu Energiewende und nachhaltiger<br />

Mobilität.<br />

Olivier François, CEO<br />

von Fiat, erklärte: „Wir<br />

können allen Kunden<br />

eine nachhaltige Mobilitätslösung<br />

anbieten,<br />

unabhängig von ihren Mobilitätsbedürfnissen,<br />

mit einfacher<br />

und innovativer Technologie<br />

zu erschwinglichen<br />

Preisen. Ich bin sehr stolz auf<br />

die Übereinstimmung mit unserer<br />

Vision ‚Es ist nur dann<br />

wirklich grün, wenn es für alle<br />

grün ist‘. Unser Ziel ist, jedes<br />

FIAT 500X HYBRID<br />

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH<br />

Itzehoe · Dorfstr. 1 · Tel. 04821/7390-24<br />

www.fca-hellwig-foelster.de<br />

96 kW/131 PS<br />

VfW mit 900 km<br />

EZL: 11/2023<br />

Farbe: Grau<br />

Highlights: 180° Rückfahrkamera,<br />

Einparkhilfe vorne + hinten,<br />

2-Zonen-Klimaautomatik u.v.m.<br />

UPE inkl. Fracht: 34.580 €<br />

Nachlass: 9.730 €<br />

Sofort Verfügbar<br />

für nur24.850 €<br />

Angebotsnummer: #PPA24017<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach<br />

WLTP: kombiniert 5,4; innerstädtisch 6,4;<br />

außerorts 4,8; CO 2<br />

-Emission (g/km); kombiniert<br />

122.<br />

Kellinghusen · Marienstr. 1<br />

Tel. 04822/9797-66<br />

Itzehoe · Dorfstr. 1<br />

Tel. 04821/7390-23<br />

Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale<br />

des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht<br />

Bestandteil des Angebots.<br />

Jahr ein neues Fahrzeug auf<br />

den Markt zu bringen, beginnend<br />

im Jahr 2023. Jedes<br />

Modell wird auch mit Elektromotor<br />

angeboten, so dass wir<br />

ab 2027 eine vollelektrisch<br />

angetriebene Produktpalette<br />

anbieten können.“<br />

Im Einklang zur DNA der Marke<br />

hat Fiat bereits einen wichtigen<br />

Beitrag zur Verbreitung<br />

und Bekanntmachung der<br />

Hybridtechnologie geleistet.<br />

Hybrid ist eine einfache<br />

technologische Lösung ohne<br />

Einschränkungen bei der<br />

Nutzung, so dass kein Unterschied<br />

zu einem Fahrzeug<br />

mit konventionellem Motor<br />

besteht. Die Basis bildeten<br />

dabei die ikonischen Modelle<br />

der Marke, die europaweit<br />

meistverkauften Stadtautos:<br />

Fiat 500 und Fiat Panda.<br />

Fiat bietet seit jeher innovative,<br />

einfache und für jedermann<br />

zugängliche technologische<br />

Lösungen an, wobei<br />

die Bedürfnisse der Menschen<br />

und die konkreten Vorteile<br />

dieser Technologien stets im<br />

Mittelpunkt stehen.<br />

Für die Modelle Fiat 500X Hybrid<br />

und Fiat Tipo Hybrid gilt<br />

derselbe Ansatz: Sie machen<br />

benutzerfreundliche technologische<br />

Lösungen verfügbar,<br />

die gleichzeitig äußerst innovativ<br />

und intelligent sind.<br />

Der Fiat 500X Hybrid und der<br />

Fiat Tipo Hybrid sind ein weiterer<br />

wichtiger Schritt auf dem<br />

Weg der Marke, die steigende<br />

Nachfrage nach dieser Technologie<br />

zu bedienen.<br />

(Text u. Foto: Fiat)


AUTOTRENDS<br />

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 23<br />

Renault Scenic<br />

E-Tech: Auto des<br />

Jahres <strong>2024</strong><br />

Mit dem Scenic E-Tech Electric<br />

erfindet Renault das Familienfahrzeug<br />

neu. Vollelektrisch<br />

und mit modernsten Technologien<br />

ausgestattet, verkörpert<br />

die Neuauflage des Trendsetters<br />

gleichzeitig eine komplett<br />

neue Generation von Elektrofahrzeugen.<br />

In der Topversion Iconic 220<br />

Long Range mit 87-kW-Batterie<br />

und 160-kW/218-PS-Motor<br />

ermöglicht der Scenic E-Tech<br />

Electric eine WLTP-Reichweite<br />

von bis zu 625 Kilometern. Zusammen<br />

mit den großzügigen<br />

Platzverhältnissen qualifiziert<br />

dies den Newcomer zum Begleiter<br />

auch für lange Fahrten<br />

in den Urlaub und ins Wochenende.<br />

Weitere Highlights sind das<br />

Solarbay Panorama-Glasdach,<br />

dessen Transparenz<br />

sich in Sekundenschnelle verändern<br />

lässt, das Multimediasystem<br />

OpenR link mit Google-Integration<br />

sowie über 50<br />

Apps für die Reiseplanung<br />

und maximale Abwechslung<br />

unterwegs. Marktstart für den<br />

neuen Scenic E-Tech Electric<br />

ist im Juni <strong>2024</strong>.<br />

Als erstes Elektrofahrzeug von<br />

Renault ist er komplett nach<br />

der neuen Designsprache<br />

der Marke gestaltet. Charakteristisch<br />

hierfür sind<br />

der aus einer Vielzahl<br />

kleiner Rhomben gebildete<br />

Kühlergrill und<br />

das Tagfahrlicht im Halb-<br />

Rhombus-Design. Die Formgebung<br />

kombiniert ferner<br />

typische SUV-Merkmale wie<br />

serienmäßige 19- und 20-Zoll-<br />

Räder, prägnante Radhäuser<br />

und umlaufende Protektoren<br />

mit Limousinen-Elementen<br />

wie der langgestreckten Fensterpartie<br />

und der flach geneigten<br />

Windschutzscheibe.<br />

Das Ladevolumen im Scenic<br />

E-Tech Electric beträgt familienfreundliche<br />

545 Liter, ein<br />

Topwert im Segment. Sind die<br />

Rückbanklehnen komplett<br />

umgelegt, steigt die Ladekapazität<br />

auf 1670 Liter bei<br />

Beladung bis zum Dach. Das<br />

Platzangebot inklusive exzellenter<br />

Knie- und Kopffreiheit<br />

im Fond gehört zu den besten<br />

in der Klasse.<br />

Die Batterie des Scenic E-Tech<br />

Electric lässt sich mit einer<br />

breiten Spanne von Ladeleistungen<br />

und Stromstärken mit<br />

Energie versorgen. Zur Serienausstattung<br />

zählt ein Ladegerät<br />

für das Schnellladen mit<br />

130- oder 150-kW-Gleichstrom<br />

(DC). Ab Werk ist darüber hinaus<br />

die beschleunigte Ladung<br />

mit 22-kW-Wechselstrom (AC)<br />

möglich.<br />

Renault kombiniert die hohe<br />

Ladeflexibilität im Scenic<br />

E-Tech Electric mit einer hohen<br />

Ladeeffizienz. Der<br />

Schlüssel hierzu ist die<br />

Vorkonditionierung der<br />

Batterie. Diese wird automatisch<br />

eingeleitet,<br />

sobald sich das Auto einem<br />

zuvor ausgewählten<br />

Ladepunkt nähert und die<br />

Route über das integrierte<br />

Google Maps geplant<br />

wurde. Die Batterie erreicht<br />

so bis zur Ankunft<br />

die ideale Temperatur<br />

von 25 Grad Celsius. Das<br />

Ergebnis sind kürzere Ladezeiten.<br />

So lässt sich bei<br />

einer 150-kW-DC-Ladung<br />

in nur 30 Minuten Strom<br />

für bis zu zwei Stunden Fahrt<br />

auf der Autobahn gewinnen.<br />

Zeichen setzt der Scenic E-<br />

Tech Electric auch in puncto<br />

Nachhaltigkeit. Entsprechend<br />

dem Ziel der Renault Group,<br />

bis 2030 den Anteil von Recyclingmaterial<br />

in ihren Fahrzeugen<br />

auf 33 Gewichtsprozent<br />

zu erhöhen, bestehen bereits<br />

24 Prozent der Masse seiner<br />

Werkstoffe aus Rezyklaten.<br />

Am Ende seines Lebenszyklus‘<br />

lassen sich 90 Gewichtsprozent<br />

des Fahrzeugs recyceln.<br />

Darin inbegriffen ist<br />

die Batterie. Der modulare<br />

Aufbau des Akkus ermöglicht<br />

eine einfache Reparatur und<br />

umfassende Wiederverwertung.<br />

Der Scenic E-Tech Electric<br />

hat den Titel „Car of the Year<br />

<strong>2024</strong>“ („Auto des Jahres<br />

<strong>2024</strong>“) und damit die begehrteste<br />

Auszeichnung der<br />

Automobilbranche in Europa<br />

gewonnen. Der Scenic E-Tech<br />

Electric belegte mit insgesamt<br />

329 Punkten den ersten<br />

Platz und ist damit bereits das<br />

siebte Modell der Marke mit<br />

der Rhombe, das den prestigeträchtigen<br />

Titel „Car of the<br />

Year“ erhält.<br />

(Text u. Foto: Renault)<br />

Ein neues Team für Menschen mit Behinderungen<br />

Kreis Steinburg (anz) – Mit<br />

großem Engagement und viel<br />

Herz setzen sich Frank Menke<br />

und Sabrina Hayenga für<br />

gleichwertige Lebensbedingungen<br />

für Menschen mit und<br />

ohne Behinderungen in allen<br />

Bereichen des gesellschaftlichen<br />

Lebens ein.<br />

Frank Menke ist seit dem 1.<br />

April ehrenamtlicher Beauftragter<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

im Kreis Steinburg.<br />

Der gebürtige Glückstädter<br />

blickt auf eine langjährige<br />

Karriere als Pastor zurück.<br />

Nach seinem Theologiestudium<br />

in Kiel sammelte er erste<br />

Erfahrungen in den Glückstädter<br />

Werkstätten. Er trat<br />

Vikariate und Pfarrstellen in<br />

Bordesholm, Hamdorf, Hohn,<br />

Ratzeburg und schließlich in<br />

Nordschleswig/Dänemark<br />

an. Zuletzt war er Inselpastor<br />

auf Föhr. Mit seiner Rückkehr<br />

nach Glückstadt schließt sich<br />

für ihn nun der Kreis und er<br />

Frank Menke und Sabrina Hayenga setzen sich für gleichwertige Lebensbedingen für Menschen mit und ohne Behinderungen<br />

im Kreis Steinburg ein.<br />

kehrt in seine Heimatstadt zurück.<br />

Seine Erfahrung im Umgang<br />

mit Menschen aus unterschiedlichsten<br />

Lebensbereichen,<br />

in Verbindung mit seinem<br />

Engagement für soziale<br />

Gerechtigkeit, prädestinieren<br />

ihn für seine neue Aufgabe im<br />

Foto: Fiona Glatki<br />

Kreis Steinburg.<br />

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit,<br />

für Menschen mit<br />

Behinderungen da zu sein“,<br />

AUS DER REGION<br />

betont Frank Menke. Mit Dackel<br />

Bruno an seiner Seite ist<br />

er oft in der Region unterwegs,<br />

sei es beim Joggen oder mit<br />

seinem Motorroller. Auch Theaterbesuche<br />

in Hamburg und<br />

Lübeck gehören zu seinen privaten<br />

Interessen.<br />

Ihm tatkräftig zur Seite steht<br />

Sabrina Hayenga als Büroassistenz<br />

in Teilzeit. Die Stelle<br />

der Büroassistenz für den<br />

Behindertenbeauftragten des<br />

Kreises ist neu geschaffen<br />

worden, um die Arbeit für die<br />

Menschen im Kreis Steinburg<br />

breitgestellter vorantreiben<br />

zu können. Sabrina Hayenga<br />

bringt einige Erfahrung<br />

aus dem Landesdienst mit<br />

und freut sich auf die neuen<br />

Herausforderungen in der<br />

Kreisverwaltung. „Die Vielfalt<br />

der Anliegen, die an uns herangetragen<br />

werden, macht<br />

die Arbeit spannend und abwechslungsreich“,<br />

betont sie.<br />

<strong>Ihr</strong> aktueller Schwerpunkt<br />

liegt auf der Netzwerkbildung<br />

innerhalb des Kreises.<br />

Frank Menke und Sabrina<br />

Hayenga haben ein gemeinsames<br />

Ziel: „Wir möchten<br />

die Interessen der Menschen<br />

mit Behinderungen im Kreis<br />

Steinburg vertreten“, erklärt<br />

Menke.<br />

Ein besonderes Augenmerk<br />

legen sie auf die Umsetzung<br />

der UN-Behindertenrechtskonvention<br />

und den Aufbau<br />

eines Netzwerks aller im Kreis<br />

Steinburg tätigen Organisationen<br />

für Menschen mit Behinderungen.<br />

„Wir stehen gemeinsam<br />

für Offenheit, Inklusion<br />

und eine lebendige Gemeinschaft“,<br />

so Frank Menke.<br />

„Ich bin zuversichtlich, dass<br />

wir in den kommenden Jahren<br />

bedeutende Fortschritte erzielen<br />

können und freue mich auf<br />

die gemeinsame Arbeit.“


STELLENMARKT<br />

29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 24<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

Die Bilder derWoche<br />

ErkennenSie sich wieder?<br />

Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!<br />

Rufen Sie uns an: 04321 4908-0<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

Veranstaltung fürArbeitgeber:<br />

Mitarbeitendebinden–Qualifizierung<br />

als erfolgreiches Instrument<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

Weitere Bilder<br />

unter:<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseresTeams<br />

zum nächstmöglichen Einstellungstermin:<br />

CNC-Dreher/Fräser<br />

(m/w/d)Vollzeit /Teilzeit /Minijob<br />

und<br />

Produktionshelfer<br />

(m/w/d) Vollzeit /Teilzeit /Minijob<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung<br />

Bürgermeister-Carstens-Ring 3<br />

DE-25560Schenefeld<br />

Telefon: +49(O) 4892 89 951 O<br />

info@cnc-erdmann.de<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

Sie sind fit, motiviert<br />

und haben samstags Zeit?<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Heikes Frisierstübchen sucht<br />

eineAushilfe m/w/d<br />

auf Minijob-Basisfür<br />

15Std./Woche Di /Fr/Sa<br />

Bewerbung unter T. 04321-82098<br />

Gartenhilfe gern erfahrener<br />

Rentner für Haus /Garten NMS -<br />

Ruthenberg auf Mini Job Basis<br />

gesucht. Tel. 71491<br />

Reinigungskraft für privaten<br />

Haushaltinder Nähe von Bordesholm<br />

für 6Stunden wöchentlich<br />

gesucht. Tel 0171-2310337<br />

Wir suchen<br />

für die Verteilung unserer Wochenzeitungen<br />

Zusteller*innen<br />

(m/w/d)<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Anzeiger</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

| Aukamp | BB-Bimöhler Str. | BB-Mjölbystr.<br />

| Bimöhlen | Bokel b.Elmshorn<br />

| Fuhlenrue | Großensape | Kellinghusen<br />

| Kronsmoor | Neu Bissenmoor | Nützen<br />

| Rühmels | Westermoor | Wrist<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Anzeiger</strong> Itzehoe<br />

| Dägeling | Heiligenstedten/Bekmünde | IZ-Tegelhörn<br />

| IZ-Wellenkamp | Oldendorf | Schenefeld | Winseldorf<br />

Prima Wochenende<br />

| Aukrug-Homfeld | Aukrug-Innien | Boostedt<br />

| Bordesholm | Haale | Hohenwestedt | Negenharrie<br />

| NMS-City | NMS-Faldera | NMS-Gartenstadt | NMS-Gadeland<br />

| Nortorf | Rickling | Techelsdorf | Wasbek-Bullenbek<br />

Baeyerstr. 4a<br />

24536 Neumünster<br />

Tel. 04321 4908-11 oder 12<br />

WhatsApp: 0160-7542411<br />

vertrieb@prima-wochenende.de ·www.prima-wochenende.de<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

www.prima-wochenende.de/galerien<br />

und www.ihranzeiger.de/galerien<br />

WIRSUCHENDICH!<br />

FRISEUR/<br />

MEISTER<br />

(m/w/d)<br />

IN VOLL-/ODER TEILZEIT<br />

FÜRSCHENEFELD<br />

| ÜBERTARIFLICHEBEZAHLUNG<br />

| INDIVIDUELLEWEITERBILDUNG<br />

(INTERN/EXTERN)DURCH<br />

INTERNATIONALENTRAINER<br />

ARIK BARTELS<br />

| NIVEAUVOLLESUMFELD<br />

| EIN TOLLES TEAM<br />

„Wilma“ in Wilster<br />

| QUALITATIVHOCHWERTIGE<br />

PRODUKTE<br />

JETZTBEWERBEN!<br />

SCHENEFELD 04892-323<br />

ITZEHOE 04821-2299<br />

WWW.STEINKE-BARTELS.DE<br />

Küchenhilfe &Servicekraft (m/w/<br />

d) jeweils in Teilzeit oder Vollzeit<br />

gesucht. Lebensmittelinstitut<br />

KIN e.V., Wasbeker Str. 324 in<br />

24537 Neumünster. Bewerbungen<br />

an folgende E-Mail: bewer<br />

bungen@kin.de<br />

Kleines Einfamilienhaus in 24644<br />

Timmaspe und seine 2 Bewohner,<br />

brauchen freundliche Hilfe<br />

für die wöchentliche Reinigung.<br />

Wenn Sie, diese freundliche Person<br />

mit Erfahrung sind, dann<br />

sind dies <strong>Ihr</strong>e Aufgaben: Reinigen,<br />

(Staubwischen, Kehren,<br />

Staubsaugen, Wischen, Reinigen<br />

der Toiletten usw.) Bei Interesse<br />

rufen Sie uns doch an: 01514<br />

2883436<br />

Itzehoe (anz) –Es gibt wohl<br />

kaum noch einen Betrieb, der<br />

sich nicht Gedanken über das<br />

eigene Personal macht.<br />

Fachkräfte sind rar, Neubesetzungen<br />

damit beizeiten<br />

schwierig, die Qualifizierung<br />

der eigenen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter wird für den<br />

Unternehmenserfolg immer<br />

wichtiger.<br />

Informationen über<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Die Präsenzveranstaltung für<br />

Arbeitnehmer „MitarbeiterInnen<br />

binden – Qualifizierung<br />

Suche Hilfe für 1-2 halbe Tage<br />

nach Absprache. Für Arbeiten im<br />

Garten, Hof und Haus, 0171-<br />

3396227<br />

Zuverlässige Haushaltshilfe gesucht,<br />

einmal wöchentlich ca. 2<br />

Stunden, Itzehoe/Edendorf,<br />

04821-41717<br />

Handwerker bietet Arbeit an am<br />

Haus. Flachdach abschweißen,<br />

Dachrinne, Abkantarbeiten, Velux<br />

Fenster, Innenausbau, diverse<br />

Holzarbeiten, Carports und<br />

vieles mehr. Bei Fragen bitte anrufen.<br />

Tel. 0176 -6603943<br />

Mitarbeiter (m,w,d) Telemarketing<br />

Weinvertrieb H.M Pallhuber<br />

-Wir haben freie Telefonarbeitsplätze<br />

und reichlich Kunden, die<br />

auf <strong>Ihr</strong>e Anrufe mit neuen Angeboten<br />

warten. Gute Deutschkenntnisse<br />

sind erforderlich. Abwechslung<br />

gibt es bei den Messen<br />

und Stadtfesten mit persönlichen<br />

Kundenkontakten ebenso, wie an<br />

unseren beliebten Probierständen.<br />

ObSie als Handelsvertreter<br />

mit Top-Provision oder mit Angestelltenvertrag<br />

für uns arbeiten<br />

ist <strong>Ihr</strong>e Entscheidung.Gerne auch<br />

Rentner (m,w,d). In jedem Fall<br />

werden Sie gründlich eingearbeitet.<br />

Einfach hier bewerben. Herr<br />

Wagner0162 <strong>26</strong>03991.<br />

als erfolgreiches Instrument“<br />

am Dienstag, 16. Juli, 11Uhr,<br />

in der Agentur für Arbeit Itzehoe,Fehrsstraße19,<br />

informiert<br />

über die Fördermöglichkeiten,<br />

die das Qualifizierungschancengesetz<br />

eröffnet und wie<br />

interessierte Arbeitgeber gemeinsam<br />

mit der Agentur für<br />

Arbeit Mitarbeitende qualifizieren<br />

können.<br />

„Der Gesetzgeber gibtuns die<br />

Möglichkeit, sowohl kleine als<br />

auch große Unternehmen bei<br />

ihrer Personalentwicklung zu<br />

unterstützen. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen, die<br />

natürlich erfüllt sein müssen,<br />

STELLENGESUCHE<br />

Michi, der Dachdecker hilft Dir<br />

bei Deinen Dachproblemen,<br />

übernimmt für Dich große u. kleine<br />

Reparaturen an Spitz- u. Flachdächern.<br />

0176-65<strong>26</strong>6748<br />

Achtung aufgepasst! Gärtner<br />

hat noch Termine frei! Schneide<br />

Hecken, Bäume, Rasen, reinige<br />

Gehwege und Fassaden,<br />

Dachreinigung. Kostenlose Entsorgung.<br />

Immer erreichbar unter<br />

Tel. 0163-5731228<br />

Achtung! Maler, 34 J. hat noch<br />

Termine frei! Für jegliche<br />

Streicharbeiten für innen und außen<br />

sowie auch jegliche Geländer<br />

0157-78460185<br />

Anrufen und Termin vereinbaren<br />

-MALER &LACKIERER <br />

Tel. 04321-3341944 oder Mobil<br />

0176-49852727<br />

Bauprofi sucht Arbeit im Bereich<br />

<strong>Bad</strong>ezimmer-Sanierungen. Fliesen,<br />

Mauern, Klempner. 0157-<br />

87838999<br />

Dachdecker reinigt <strong>Ihr</strong>e Dachrinnen<br />

für 1,- lfdm., ab 20 m 50<br />

Cent (kl. Rep. Rinne usw.) +befreit<br />

<strong>Ihr</strong> Dach von Moos und<br />

Flechten. Efeuentfernung, Fällarbeiten.<br />

Jetzt neu: Dachdämmung<br />

vom Fachmann -schnell &<br />

preisgünstig. Kostenlose Anfahrt<br />

+ Beratung 0151-23929388<br />

oder 04321-3347135<br />

Gefällt mir!<br />

kann es durchaus sein, dass<br />

zum Beispiel die Weiterbildung<br />

von Beschäftigten durch<br />

teilweise oder vollständige Erstattung<br />

der Lehrgangskosten<br />

oder durch Zuschüsse zum<br />

Arbeitsentgelt gefördert werden“,<br />

erklärt Jessica Mielke,<br />

Mitarbeiterinimgemeinsamen<br />

Arbeitgeber-Service Westholstein<br />

(gAG-S).<br />

Interessierte Arbeitgeber können<br />

sich unter dem folgenden<br />

Link zur Veranstaltung anmelden:<br />

https://eveeno.com/mitarbeiterqualifiziereniz<br />

Foto: Agentur für Arbeit Heide<br />

Biete mobile Steinreinigung/<br />

Steinteppich innen + außen<br />

an! Entfernung v. Algen, Moos,<br />

Pilzen, Unkraut u. Grünbelag.<br />

Spezielle Versiegelungs- u. Verfugungstechnik.<br />

Aus Alt mach Neu.<br />

Alles aus einer Hand. 0178-<br />

8483514 www.steinrein-hein.de/<br />

F. Hein<br />

Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten<br />

aller Art. Einmal- und Dauerpflege,<br />

Hecken- u. Baumbeschnitt, vertikutieren.<br />

Tel. 0174-7765846 o. 04191-8679999<br />

Kleines Bauteam bietet an: Kleinabrisse,<br />

Entkernung, Innenausbau,<br />

Maler- u. Fliesenarbeiten sowie<br />

Dach- u. Fassadenarbeiten,<br />

Wärmedämmung, Flachdach- u.<br />

Kellersanierung, Bagger- u. Pflasterarbeiten,<br />

Carportbau, Terrassenüberdachungen.<br />

Gerne auch<br />

Kleinaufträge. 0152-13009173<br />

Maler (jetzt in Rente) sucht Arbeit<br />

in & ums Haus in Neumünster.<br />

Bin noch fit. Anruf ab<br />

16 Uhr 04321-77970<br />

AA Ich,M63 J. su.538 €Job -2Tage/Wo.<br />

in Pi., Elmshorn u. Umgebung.<br />

Büro o. ähnliches, auch<br />

mit Fahrertätigkeit. Pc Kenntn.<br />

vorhanden. 0175 -5775666<br />

Polnischer Allround Handwerker<br />

sucht Arbeit Richtung Bau<br />

01577-9602455<br />

Übernehme Arbeiten im Haus +<br />

Garten inkl. Entsorgung, Hecken<br />

schneiden, Hochdruckreinigung<br />

und Reparaturarbeiten 0152 -<br />

<strong>26</strong>968334<br />

verteilen&<br />

instecken<br />

DerperfekteNebenjob<br />

füralle ab 13 Jahre!<br />

NEUGIERIG? ... einfachbewerbenper WhatsApp 0160 7542411


„Im Spannungsfeld von Farbe und Struktur“<br />

Neumünster (pm) – Das Lebenshilfswerk<br />

Neumünster<br />

lädt zur Vernissage zweier<br />

Neumünsteraner Künstler ein,<br />

die zum ersten Mal gemeinsam<br />

ausstellen: Olaf Hansen<br />

und Peter Alan Coates<br />

bespielen mit ihren Bildern<br />

virtuos das Spannungsfeld<br />

von einerseits hochfarbiger<br />

Abstraktion in Acryl und andererseits<br />

gegenständlichen<br />

Stadtansichten, die mit feinem<br />

Stadtradio als Fleckenretter<br />

Ordentlichen Hardrock bieten die Neumünsteraner von Devil‘s Breakfast.<br />

Neumünster (pm) – Anfang<br />

diesen Jahres hatte die Stadt<br />

Neumünster ein Projekt zur<br />

Belebung der Innenstadt ausgeschrieben.<br />

Sofort war das<br />

Foto: Gerlach<br />

Freie Radio Neumünster (FRN)<br />

mit an Bord.<br />

Und so ist der Beitrag geplant:<br />

Das Stadtradio wird zum „Fleckenretter“<br />

und hofft auf rege<br />

Strich unser Neumünster darstellen.<br />

Olaf Hansen ist gebürtiger<br />

Neumünsteraner (*1952) und<br />

übte Kreativität viele Jahre in<br />

erster Linie in seinem<br />

Beruf als Friseur und Stylist<br />

aus. Erst vor anderthalb Jahren<br />

entdeckte er Acrylmalerei<br />

für sich und füllt seitdem<br />

große Formate mit farbigen<br />

abstrakten Kompositionen. Er<br />

nutzt dabei Pinsel, Spachtel<br />

Beteiligung am 6. Juli von 12<br />

bis 17 Uhr auf dem Großflecken<br />

in Neumünster. Die Veranstaltung<br />

wird von Stadtpräsidentin<br />

Anna-Katharina Schättiger<br />

eröffnet. Anschließend startet<br />

ein unterhaltsames Bühnenprogramm<br />

mit Livemusik mit<br />

den Neumünsteraner Bands<br />

„Devil’s Breakfast“, „Mustangs<br />

of Fire“ und „The Crumbs“<br />

Das Freie Radio Neumünster<br />

und seine Sendungsmachenden,<br />

nutzen die Veranstaltung,<br />

um sich und ihre<br />

Sendungen auf der Bühne zu<br />

präsentieren. Damit noch viel<br />

mehr Menschen das Radio hören<br />

können, werden auf dem<br />

Großflecken ein paar DAB+-<br />

Radios bei einem Radioquiz<br />

verlost.<br />

und Wischtechnik und besondere<br />

Farben mit Krakelee-<br />

Effekt. Jedes seiner Werke ist<br />

ein Unikat und kann vor Ort<br />

käuflich erworben werden.<br />

Olaf Hansens Botschaft: „Ich<br />

lasse meiner Fantasie freien<br />

Lauf und freue mich, anderen<br />

Menschen zu zeigen, was für<br />

ein wunderschönes Hobby<br />

die Malerei ist.“<br />

Peter Alan Coates wurde 1959<br />

in Malaysia geboren, lebte als<br />

Kind in England und seit 1971<br />

in Neumünster.<br />

Nach der Schule machte er<br />

eine Ausbildung zum Tischler<br />

und sanierte in Berlin zahlreiche<br />

Altbauten. Dabei wurde<br />

sein Interesse an Architektur<br />

geweckt. Er zeichnet seit dem<br />

Jahr 2000 vorzugsweise Häuserszenen<br />

von Altbauten und<br />

nutzt dafür den feinen, präzisen<br />

Strich des harten Bleistifts<br />

sowie das zarte Schattengrau<br />

des weichen Bleistifts. Seine<br />

Die Veranstaltung wird durch<br />

Getränke, einen Grillwagen<br />

und ausreichend Sitzgelegenheiten<br />

abgerundet, um den<br />

Gästen einen angenehmen<br />

Aufenthalt zu bieten. Das Publikum<br />

kann sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

mit Musik, Unterhaltung und<br />

Informationen rund um das<br />

Freie Radio Neumünster freuen.<br />

Das Stadtradio und die Neumünsteraner<br />

Bands laden alle<br />

Interessierten ein, am Sonnabend<br />

auf den Großflecken<br />

zu kommen, die Vielfalt des<br />

Freien Radios zu entdecken<br />

und gemeinsam dort eine tolle<br />

Zeit zu verbringen. Und damit<br />

unterstützen Sie auch die Aktion<br />

„Fleckenretter“.<br />

Das RockArea A7 steht in den Startlöchern<br />

Riesengroß ist die Vorfreude beim Veranstaltungsteam auf das Festival.<br />

Ehndorf (rjs) – Nur noch wenige<br />

Tage, dann startet in Ehndorf<br />

das Rockarea A7 Festival.<br />

Vom 4. bis 6. Juli werden wieder<br />

zahlreiche Hardrock und<br />

Heavy Metal Bands für eine<br />

Foto: RockArea A7<br />

große Party sorgen und damit<br />

auch wieder gemeinnützige<br />

Projekte unterstützen, denn<br />

der überschüssige Gewinn<br />

wird an gemeinnützige Organisationen<br />

und Bedürftige gespendet.<br />

Vielfältiges Line-up<br />

In diesem Jahr stehen auf<br />

dem Billing Bands wie Mustangs<br />

of Fire, Xepereon, Rats<br />

of Gomorrah, Serious Black,<br />

Extinct, Motörizer, Ozzyfied,<br />

Ost+Front, Cobrakill und Godsanke.<br />

Erhältlich sind sowohl 3-Tages-Tickets<br />

für 99 Euro beziehungsweise<br />

inklusive Camping<br />

für 114 Euro als auch Tageskarten<br />

für 40 Euro.<br />

Die Veranstaltung findet statt<br />

auf dem Gelände der Zimmerei<br />

Sieling an der Hauptstraße<br />

5a in Ehndorf.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es auf der Homepage www.<br />

rockareaa7.de.<br />

großformatigen Zeichnungen<br />

sind käuflich zu erwerben.<br />

Peter Coates Botschaft: „Ich<br />

will mit meiner Kunst die Menschen<br />

erreichen und mit ihnen<br />

ins Gespräch kommen; das<br />

ist der tiefe Grund, warum ich<br />

überhaupt zeichne. Es entstehen<br />

immer wieder intensive<br />

Gespräche, wenn jemand die<br />

alten Häuser unserer Stadt<br />

auf meinen Bildern sieht.<br />

Dann sprudeln Erinnerungen<br />

und die Menschen erzählen<br />

Anekdoten aus ihrem Leben.“<br />

Beide Künstler sind zur Vernissage<br />

anwesend und freuen<br />

sich auf <strong>Ihr</strong>en Besuch.<br />

Die Ausstellung läuft bis zum<br />

31. August und kann zu den<br />

Öffnungszeiten des Popup<br />

Stores DEIN FLECKEN besucht<br />

werden: Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag und Freitag<br />

von 10 bis 18 Uhr, sonnabends<br />

von 10 bis 13 Uhr.<br />

Fotos: Hansen / Coates<br />

WAS WANN WO<br />

05.07.24 (Freitag)<br />

18:00 Uhr: Eöffnung<br />

des Festes durch den<br />

Vereinsvorstand<br />

07.07.24 (Sonntag)<br />

ab 7:00 Uhr:<br />

Aufbau Flohmarkt<br />

10:00 Uhr: Gottesdienst auf<br />

dem Vereinsgelände<br />

16:00 Uhr: Ende Flohmarkt<br />

präsentiert:<br />

29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 25<br />

TS Einfeld feiert 100 + 3 Jahre<br />

Neumünster (pm) – „Es ist soweit:<br />

Wir feiern 100 + 3 Jahre<br />

voller Sport, Gemeinschaft,<br />

Freude und sportlichen Geschichten!<br />

Und bei diesem besonderen<br />

Anlass möchten wir<br />

alle ganz herzlich einladen,<br />

dabei zu sein“, so Wolfgang<br />

Bock vom Festausschuss des<br />

TS Einfeld.<br />

„Seit 1921 ist der TS Einfeld<br />

ein fester Bestandteil des Zusammenlebens<br />

in Einfeld und<br />

Umgebung – eine Geschichte,<br />

die wir zusammen geschrieben<br />

haben und die von Engagement,<br />

Zusammenhalt und<br />

vielen glücklichen Momenten<br />

erzählt. Jetzt ist es Zeit, diese<br />

gemeinsamen Jahre gebührend<br />

zu feiern“, lädt Bock ein<br />

und ergänzt: „Vom 5. bis 7.<br />

Juli haben wir ein tolles Programm<br />

geplant. Wir beginnen<br />

am Freitagabend mit der offiziellen<br />

Eröffnung. Am Samstag<br />

geht’s dann sportlich mit<br />

vielen Mitmachaktionen weiter<br />

und am Abend laden wir<br />

zur Kinderdisco ein. Der Sonntag<br />

steht ganz im Zeichen des<br />

Flohmarktes und wird mit einem<br />

gemeinschaftlichen Gottesdienst<br />

abgerundet.<br />

Für den Flohmarkt bitten wir<br />

um Anmeldungen bis zum 30.<br />

Juni an 100Jahre@TS-Einfeld.<br />

de.<br />

Komm vorbei und feiere mit<br />

uns. Es ist die perfekte Gelegenheit,<br />

alte Freunde zu treffen,<br />

neue Bekanntschaften<br />

zu schließen und gemeinsam<br />

schöne Stunden zu verbringen.<br />

Wir freuen uns darauf,<br />

Dich auf unserem Gelände im<br />

Roschdohler Weg <strong>26</strong> zu begrüßen<br />

und mit Dir zu feiern!“<br />

79. Neumünster Flohmarkt<br />

Neumünster (pm) – Am Sonntag,<br />

7. Juli findet auf dem<br />

Parkplatz vom Gewerbepark<br />

Sternheim (Gadelanderstr.<br />

172) in Neumünster ein Flohmarkt<br />

statt, ab 8 Uhr können<br />

sich alle Besucher auf<br />

Schnäppchen-Jagt machen.<br />

Für das leibliche Wohl - Getränke<br />

und Essen - wird natürlich<br />

gesorgt. Neben einen Grill<br />

mit Thüringer und Schinkenwurst<br />

wird es auch Pommes<br />

geben, zudem gibt es auch<br />

wieder Kaffee und Getränke.<br />

Wer lieber seine eigenen<br />

"Schätze" zum Verkauf anbieten<br />

möchte kann dieses gerne<br />

tun. Eine Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich wer zuerst<br />

kommt, sichert sich die besten<br />

Plätze. Standvergabe (Restplätze)<br />

ab 7 Uhr ohne Reservierung.<br />

Standgebühr 21 Euro<br />

je 3-Meter (ohne PKW).<br />

Foto: privat<br />

So., 07.07.24, ab 7 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

Wiesengrundhalle<br />

Kellinghusen<br />

Laufender Meter für Halle<br />

und Außengelände ab 5,- €<br />

Info: Tel. 01520-5 37 80 97<br />

Unser Sonntags-Gericht am<br />

07.07.<br />

100 + 3 Jahre TS Einfeld<br />

(von 1921-<strong>2024</strong>)<br />

06.07.24 (Samstag)<br />

ab-14:00 Uhr:<br />

(sportliche)<br />

Mitmachaktionen<br />

der Sparten<br />

17:00-19:00 Uhr:<br />

Kinderdisco<br />

Alle Veranstaltungen<br />

finden auf dem<br />

TSE Gelände statt!<br />

Anmeldung Flohmarkt: 100jahre@ts-einfeld.de<br />

Krustenbraten<br />

grüne Bohnen, Salzkartoffeln<br />

und braune Soße p.P. € 11,00<br />

Der TS Einfeld feiert! Feiert mit :)<br />

Raschdohler Weg <strong>26</strong> • Tel. 04321 52 380 • E-Mail: 100jahre@ts-einfeld.de<br />

Samstag,<br />

13. Juli, 19 Uhr<br />

Ulmenhofschule<br />

Kellinghusen<br />

HEIMSPIEL -<br />

ein Festival mit regionalen Acts:<br />

Elke Altstadt-Westphal aus Kellinghusen, Anja Westphal aus Kiel,<br />

Claudius Mach aus Kellinghusen und die Midniters aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Kartenvorverkauf: Stöberstübchen & Stadtbücherei - Kellinghusen<br />

Buch & Medien - <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> und unter: www.pep-kulturverein.de


25<br />

<br />

29. Juni <strong>2024</strong> -Seite <strong>26</strong><br />

Vonlustigen undernsten Begebenheiten<br />

Neumünster (pm) –„Im Norden<br />

Zuhause“, soversteht sich der<br />

Liedermacher Lennon von Seht<br />

ausNeumünster ObHoch- oder<br />

Plattdeutsch, mit seiner klaren,<br />

kräftigenStimme im Zusammenspiel<br />

mit traditionellen Pickings<br />

aufseinerKonzert-und Westerngitarre,<br />

erzählt er von lustigen<br />

und ernsten Begebenheiten aus<br />

dem Leben und ist dabei, auch<br />

neben tiefgründigen Liedern,<br />

um ein Augenzwinkern nicht<br />

verlegen. Lennon von Seht ist<br />

seit einigen Jahren selbst als<br />

Jahre<br />

25Jahre<br />

01.07.1999 -01.07.<strong>2024</strong><br />

Wir gratulieren<br />

Hans-Peter Koch<br />

ganz herzlich zum Jubiläum!<br />

Antje·Daniel ·Pinar ·Noel·Heike·Thomas<br />

Ines ·Mario ·Larissa ·Hilde ·Andreas ·Bettina<br />

Lieber Florian und Patrick,<br />

vor´m Erfolg, wiejederweiß,<br />

fließt jaimmersehr vielSchweiß.<br />

10 Jahre gibt es eure Zimmerei,<br />

immer mit sehr viel Fleiß dabei.<br />

Als Zwillings-Meisterbetrieb ist auf euch Verlass,<br />

drum heben wir auf Euch das Glas.<br />

Wir wünschen Euch weiter zufriedeneKunden<br />

und nicht zu viele Überstunden.<br />

Eure Eltern und Schwiegereltern<br />

Abitur <strong>2024</strong> -HerzlichenGlückwunsch<br />

Sina Uiselt<br />

Wirwünschendir fürdeine Zukunft<br />

alles Liebe undGute!<br />

Mama, Papa, Leon, Milan, Kartie,<br />

Thorin, Andreasowie Tappsy undSpeedy<br />

Abitur in derTasche!<br />

<br />

TYLER<br />

Wir sind stolz auf dich!<br />

10<br />

10<br />

Jahre!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

und alles Gute für deine<br />

Zukunft!<br />

Deine Familie<br />

ABI <strong>2024</strong><br />

ABI <strong>2024</strong><br />

ZujedemAnlassdiepassendeAnzeige!<br />

Wir heiraten<br />

am 00.August0000<br />

Tanja & Wolfgang<br />

Mustersen<br />

Ja...<br />

Gepoltert wird am 00. August 0000 ab 19Uhr bei uns zu Hause,<br />

Musterweg 27, in Kappeln.<br />

Die standesamtliche Trauung findet am<br />

00. August 0000 um 16 Uhr in der Mühle statt.<br />

Liedermacher im Norden unterwegs.<br />

Seine Songs haben oft<br />

einen maritimen Bezug, Heimat<br />

und seine Wurzeln spielen eine<br />

große Rolle fürihn.Diese Veranstaltung<br />

des Kulturkreises Wattenbek<br />

findet statt am Freitag,<br />

12.Julium19.30 Uhrinder RäucherkateWattenbek,Dorfstraße<br />

16. Der Eintritt ist frei, umeine<br />

Hutspende wird gebeten. Wegen<br />

der begrenzten Anzahl der<br />

Plätzeist eine Anmeldung erforderlich<br />

bei Klaus Mich, Telefon:<br />

01778390609.<br />

z. B.:<br />

z. B.:<br />

2sp./70 mmm<br />

nur<br />

2sp./70 mm<br />

nur<br />

98.<br />

00<br />

00<br />

98.E<br />

.EUR<br />

E<br />

98.EUR<br />

Wir freuen uns<br />

mit<br />

Andrea & Sönke Tester<br />

über die Geburt<br />

von<br />

übe<br />

ber<br />

vo<br />

z. B.: B.:<br />

z.<br />

B.:<br />

2sp./45 mm<br />

m<br />

nuṛ<br />

nur<br />

2sp./45 mm<br />

mm<br />

nur<br />

63.<br />

00<br />

00<br />

63.EUR<br />

63.EUR<br />

R<br />

Sommerferien-Programmdes Kinderschutzbunds<br />

SV Hagen bringt<br />

Bewegung insLeben<br />

Hagen (anz) –Lust auf Sport<br />

und Bewegung? Kein Problem!<br />

Der SV Hagen hat mit<br />

<strong>Bad</strong>minton, Fußball (Altherren),<br />

orientalischem Tanz,<br />

Tischtennis und Zumba interessante<br />

Sportangebote im<br />

Programm. Der SV sucht jetzt<br />

noch Verstärkung für seine<br />

Sparten.<br />

Hier die Traingszeiten:<br />

<strong>Bad</strong>minton: freitags, 20 bis<br />

22 Uhr, Grundschule amStorchennest<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>;<br />

Fußball (Altherren): 19.30 bis<br />

21.30 Uhr, Fußballplatz Hagen;<br />

Orientalischer Tanz: donnerstags<br />

18.30 bis 19.30 Uhr, Hagener<br />

Dorfhaus;<br />

Tischtennis: Jugend freitags<br />

17.30 bis 19.30 Uhr, Erwachsene<br />

dienstags und freitags<br />

Leonie<br />

Merle<br />

00.00.000 · 0000 gr · 00 cm<br />

Tanja und Wolfgang<br />

Tanja<br />

HAPPY BIRTHDAY!!!<br />

Claudia Holleck, Annika Rathge, Katja Zieske bieten ein großes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.<br />

Neumünster (pm) –Noch vier<br />

Wochen –und die Sommerferien<br />

sind da! Der KinderschutzbundNeumünster<br />

bietet wieder<br />

einbunt-gemischtes Programm<br />

fürKinder und Jugendliche,um<br />

diefreieZeit mitSpaßund Sinn<br />

zu füllen!<br />

Vor oder nach einem Urlaub<br />

mit der Familie, einem Pfadfinder-<br />

Lager oder einer anderen<br />

auswärtigen Freizeit bleibt oft<br />

viel freie Zeit –und für manche<br />

Schüler sind es tatsächlich<br />

sechs Wochen am Stück, die<br />

gestaltet werden wollen:„Freie<br />

Zeit gut zunutzen, ist gar nicht<br />

so einfach“, weiß Annika Rathge,<br />

pädagogische Leitung des<br />

Familienzentrums des Kinderschutzbundes.<br />

„Deshalb ist es<br />

gut, sie gemeinsam zuverbringen<br />

und Anderes kennenzulernen<br />

und auszuprobieren als<br />

das im Schulalltag möglichist.“<br />

An jedem (Wochen-)Tag der<br />

kompletten sechs Ferienwochen<br />

findet ein Angebot statt.<br />

Sie richten sich an Kinder und<br />

Jugendliche von 10bis 15 Jahren.<br />

Ob Werken und Basteln in der<br />

Kreativwerkstatt oder sportliche<br />

Aktivitäten in Kooperation<br />

mit dem SVT (Sportverein<br />

Tungendorf), ob Schokolade<br />

zaubern oder ein Kochbuch<br />

erstellen, ob spannende Erlebnisse<br />

beim Exitgame oder<br />

der Herausforderung, einen<br />

eigenen Stop-Motion-Film zu<br />

drehen: hier kann jeder und<br />

jede etwas finden, was den<br />

eigenen Interessen entspricht.<br />

Sogar ein zwei-tägiger Babysitter-Kurs<br />

steht auf dem Programm<br />

–dieserfindetnatürlich<br />

im „Elterngarten“ im Fürsthof 9<br />

statt, und den Abschluss feiern<br />

wir gemeinsamen in der Kinderdisco<br />

im Familienzentrum<br />

in der Plöner Str. 23. An diesen<br />

beiden Orten in der Innenstadt<br />

gibt esdie meisten Angebote,<br />

alles Sportliche dagegen direkt<br />

in derSVT-Bewegungswelt<br />

am Süderdorfkamp 22. Gleich<br />

mehrere Termine werden dort<br />

auch für einen Vormittag mit<br />

Selbstverteidigung angeboten<br />

-dieser war im letzten Jahr besonders<br />

starknachgefragt.<br />

Neuist dieZusammenarbeit mit<br />

dem Ponypark in Padenstedt<br />

füralle Pferdeliebhaber.<br />

Die Angebote wechseln zwischen<br />

nachmittags und vormittags,<br />

aktiv oder auch mal „chillig“;<br />

die Kosten bewegen sich<br />

19.30 bis 22 Uhr, Sporthalle<br />

Nord der Auenlandschule<strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>;<br />

Zumba: dienstags 18.30 bis<br />

19.30 Uhr, Hagener Dorfhaus.<br />

Wer Interesse hat, kann einfach<br />

mal zum Schnuppern<br />

vorbeikommen.<br />

Weitere Infos gibt‘s online unter<br />

www.svhagen-sh.de oder<br />

unter Telefon 04192 9060193.<br />

Logo: SVHagen<br />

wirdmorgen30<br />

rzl<br />

zlic<br />

ich z. B.:<br />

Lie<br />

iebe<br />

und Oma<br />

nurr<br />

z. B.:<br />

z. B.:<br />

Dazugratulieren recht herzlich<br />

und wünschen alles Liebe<br />

Wolfgang, Merle, Mama und Oma<br />

be2sp./40 mmm<br />

nur<br />

be2sp./40 mm<br />

mm<br />

nur<br />

56.<br />

00 R<br />

00<br />

EUR<br />

56.EUR<br />

zwischen 1und 10 €, bei Familien<br />

mit Bildungskarte reduziert<br />

sich dies um die Hälfte.<br />

Dass dies so kostengünstig<br />

angeboten werden kann, verdankt<br />

der Kinderschutzbund<br />

einem sehr großzügigen Spender,<br />

der nicht genannt werden<br />

will –„solche ganz gezielten<br />

Spenden freuen uns enorm –<br />

es tut gut zuerleben, dass da<br />

jemand ist, dem die sinnvolle<br />

Ferienzeit alsAusgleichfür Sorgen<br />

und Druck im Schulalltag<br />

von Kindern besonders wichtig<br />

ist!“, soBettina Boxberger, die<br />

als Vorsitzende des Kinderschutzbundes<br />

damit aufein besonderesKinderrecht<br />

hinweist:<br />

„Kinder haben ein Recht auf<br />

Erholung –dies sinnvollzu„bespielen“ist<br />

unserAuftrag!“<br />

Außerdem lernen Kinder und<br />

Briefmarkentausch<br />

Neumünster (pm) – Am<br />

Samstag den29. Juni treffen<br />

sichdie Jungen Briefmarkenfreunde<br />

Neumünster von 15<br />

bis 17Uhr in der Boostedter<br />

Straße 3. Wir wollen diesmal<br />

in die faszinierende Welt der<br />

Wasserzeichen eintauchen.<br />

Außerdem steht wie immer<br />

eine Kiste zum Stöbern bereit.<br />

Hier werden nicht nur Briefmarkengetauscht.<br />

Wir unterstützen<br />

die jungen Sammler<br />

beim Sammeln und in der<br />

Gestaltung einer ansprechenden<br />

Sammlung. Denn<br />

die Marken einfach nur ins<br />

Album zu stecken war gestern.<br />

Dafür haben wir viele<br />

Anregungen insbesondere<br />

zum Sammeln von Briefmarken<br />

zubestimmten Themen,<br />

wie zum Beispiel Sport, Musik,Tiere<br />

und so weiter.<br />

SIE SUCHT IHN<br />

ER SUCHT SIE<br />

ER SUCHT IHN<br />

ESOTHERIK<br />

Ob zur Geburt, Verlobung oderHochzeitsowie Danksagungen<br />

zu diesen Anlässen. Die Kollegen in den Annahmestellen<br />

beraten Siegernpersönlich.<br />

Alternativ können Sie <strong>Ihr</strong>e Anzeige E-Mail aufgeben:<br />

kleinanzeigen@ktv-medien.de<br />

NEU<br />

FAMILIEN-<br />

ANZEIGEN<br />

ONLINE AUFGEBEN<br />

Foto: Kinderschutzbund<br />

Jugendliche auf diese Weise<br />

auch denKinderschutzbund als<br />

Anlaufstelle kennen: „Wir hoffen,dasssie<br />

dann auch schneller<br />

und ohne Schwellenangst<br />

Kontakt zu uns aufnehmen,<br />

wenn es einmal nicht so gut<br />

läuft und Bedarf nach Hilfe besteht“,<br />

so AnnikaRathge.<br />

Das gesamte Angebot gibt es<br />

digital www.dksb-nms.de oder<br />

als Flyer in der Geschäftsstelle<br />

in der Plöner Str. 23. Anmeldungen<br />

werden per Mail entgegengenommen:<br />

familienzentrum@dksb-nms.de<br />

Für Rückfragen steht das Familienzentrum<br />

auch telefonisch<br />

gerne zurVerfügung:<br />

Annika Rathge und Claudia<br />

Holleck, Familienzentrum<br />

sind unter der Telefonnummer<br />

04321–87<strong>26</strong>3-10 zu erreichen.<br />

Sie, Mitte 60 sportl. Frohnatur<br />

sucht junggebliebenen Ihn, kein<br />

Opatyp, mit Schulter zum Anlehen,<br />

natürlich und tierlieb. Tel<br />

0157-37608123<br />

Andy 60 Jahre, 190, und schlank<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>. Suche liebe,<br />

ehrliche, und treue Frau für eine<br />

feste Beziehung. Alter unwichtig<br />

nur die Liebe zählt. Die gerne<br />

schwarze Nylonstrumpfhose 20<br />

den /Nylonstrümpfe mitStrapse/<br />

Halterlose trägt. Freue mich<br />

schon auf dich undwarte auf deine<br />

nette Nachricht/ Anruf<br />

01736403157<br />

Er, 42, sportlich und schlank,<br />

suchtgebundeneSie für einediskrete<br />

Affäre 0152-1<strong>26</strong>10737<br />

Ich suche einen netten Partner<br />

mit eigenem Auto zum Verreisen<br />

und für Ausflüge, Flohmärkte besuchen.<br />

Bitte melde dich gern<br />

mitFoto unter 0157-51711435<br />

Spiritueller -Coach -Channeling<br />

-Heilerin -bietet Unterstützung<br />

in vielen Lebensbereichen an -<br />

Birgit 0179-2440858 (Whats-<br />

App)<br />

Und ganz NEU auchONLINE unter:<br />

www.ihranzeiger.de<br />

oder www.prima-wochenende.de<br />

Hier finden Sie viele Musteranzeigen mit<br />

Preisen. Selbstverständlich können Sie<br />

auch <strong>Ihr</strong>eFotos zurVerwendunghochladen.<br />

Baeyerstraße 4a<br />

24536 Neumünster<br />

AKKU •TINTEN CORNER Viktoriastraße 2<br />

25524 Itzehoe<br />

findefuxx Kirchenbleeck 5<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Stöber-Stübchen Lindenstraße 25<br />

25548 Kellinghusen


TRAUER<br />

29. Juni <strong>2024</strong> -Seite 27<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neuer Kamp 30a ·Kellinghusen<br />

Tel. 04822-37030<br />

www.bestattungen-behrens-struve.de<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so<br />

liebevoller Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Loni Tautrims<br />

Großenaspe im Juni <strong>2024</strong><br />

Uwe Tautrims<br />

Familie Lange<br />

Thorsten Manicke<br />

BESTATTUNGEN<br />

Klaus Griem<br />

Sachsenring 38-40 ·24534 Neumünster<br />

Telefon (04321) 929600<br />

Telefax 929608<br />

Grabdenkmäler &Nachschriften<br />

Der mobile Steinmetzetz<br />

Bernd Flocken<br />

Werkstatt und Ausstellung:<br />

Kieler Straße 103<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Beratung und Betreuung<br />

rund um den Trauerfall<br />

Erd-, Feuer- und<br />

Seebestattung<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Grabdenkmäler<br />

0177 -4307692<br />

048<strong>26</strong>-7589680<br />

dermobilesteinmetz@web.de<br />

Liegestein ca. 50 x40x12cm inkl. MwSt. 239,-<br />

Jeder vertiefte Buchstabe inkl.MwSt.4,80<br />

51 553


<strong>Anzeiger</strong> - 29. Juni <strong>2024</strong> - Seite 28<br />

AUS DER REGION<br />

Selbsthilfegruppe Sehbehinderte<br />

Kreis Steinburg (bg) – Die<br />

Selbsthilfegruppe Sehbehinderte<br />

und Blinde trifft sich<br />

freitags von 14 bis 17 Uhr im<br />

Gesundheitsamt (Viktoriastraße<br />

17a, Itzehoe). Sie steht<br />

allen Betroffenen, Angehörigen<br />

und Interessierten zur<br />

Verfügung und berät in Bezug<br />

auf Hilfsmittel und Bewältigung<br />

von Problemen im<br />

Alltag. Um Anmeldung bei<br />

Karl Friedrich Steltmann (Tel:<br />

048223634001) wird gebeten.<br />

Vergeben zum fünften Mal den Ehrenamtspreis (v.l.): Manuel Jordan, Julian van Deelen, Finja Maier und Dirk<br />

Lucht.<br />

Vorschläge für Ehrenamtspreis einreichen<br />

Kreis Steinburg (mk) – Am<br />

Samstag, den 9. November,<br />

bereitet der Kreisjugendring<br />

Steinburg (KJR) zusammen<br />

mit seinen langjährigen Partnern,<br />

der Novitas BKK und der<br />

Sparkasse Westholstein, einer<br />

großen Gruppierung wieder<br />

die Bühne. Mittlerweile zum<br />

fünften Mal sollen ehrenamtlich<br />

tätige Jugendliche und<br />

Erwachsene beim Steinburger<br />

Ehrenamtmspreis ins Rampenlicht<br />

gestellt und mit Preisgeldern<br />

bedacht werden.<br />

„Diese Taten stärken die Gesellschaft<br />

und machen sie<br />

lebenswerter – Grund genug,<br />

das dann auch zu würdigen“,<br />

sagte Julian van Deelen von<br />

der BKK.<br />

Daher sind alle Steinburger<br />

aufgerufen, ab sofort bis einschließlich<br />

31. Juli junge Personen<br />

aus dem Ehrenamt,<br />

deren Verdienste besonders<br />

bemerkenswert sind, unter<br />

www.novitas-bkk.de/ehrenamtspreis<br />

zu nominieren.<br />

Voraussetzung für eine Nominierung<br />

sind, dass die vorgeschlagenen<br />

Personen sich<br />

in Vereinen, Verbänden oder<br />

weiteren Einrichtungen ehrenamtlich<br />

engagieren, ehrenamtliche<br />

Angebote auf die<br />

Beine stellen oder diese gar<br />

durchführen. Auch die allgemeine<br />

Förderung der Jugendarbeit<br />

qualifiziert jemanden,<br />

um auf der Auswahlliste zu<br />

landen.<br />

Natürlich könne auch eine<br />

erwachsene Person für eine<br />

langjährige, ehrenamtliche<br />

Tätigkeit vorgeschlagen<br />

werden. Die Jury, bestehend<br />

aus der ehrenamtlich tätigen<br />

Finja Maier, Julian van Deelen,<br />

Manuel Jordan von der<br />

Kreis Steinburg (anz) – Der<br />

diesjährige Betriebsausflug<br />

der Kreisverwaltung Steinburg<br />

findet am Freitag, den 5. Juli,<br />

statt. An diesem Tag bleiben<br />

deshalb alle Dienststellen der<br />

Kreisverwaltung einschließlich<br />

der Zulassungs- und Führerscheinstelle<br />

(Adenauerallee<br />

8, Itzehoe) sowie der Ausländerbehörde<br />

geschlossen.<br />

Bereits vereinbarte Termine<br />

finden aber statt.<br />

In dringenden Fällen sind<br />

das Gesundheitsamt (Tel:<br />

0482169390) und das Veteri-<br />

Foto: mk<br />

Sparkasse Westholstein, Dirk<br />

Lucht vom KJR sowie Schirmherr<br />

und Kreispräsident Peter<br />

Labendowicz, sichtet vorab<br />

die vorgeschlagenen Personen<br />

und kürt im Rahmen des<br />

Event, das in der Kremper<br />

Sporthalle stattfindenden soll,<br />

die Top 3 des Wettbewerbs.<br />

Zudem wird ein Sonderpreis<br />

für besonders nachahmenswerte<br />

Projektideen oder Netzwerkgestaltung<br />

im Bereich<br />

der Jugendvertretungen vergeben.<br />

Neu ist erstmals der Veranstaltungspreis:<br />

Dieser werde<br />

unter all den übrigen Vorgeschlagenen<br />

am Tag der Verleihung<br />

verlost.<br />

Fragen zum Ehrenamtspreis<br />

beantwortet Dirk Lucht vom<br />

KJR (Tel: 048217485691 oder<br />

E-Mail: d.lucht@kjr-steinburg.<br />

de).<br />

Kreisverwaltung geschlossen<br />

näramt (Tel: 0482169447) von<br />

8 bis 12 Uhr erreichbar.<br />

Am Montag, den 8. Juli, sind<br />

die Mitarbeiter der Verwaltung<br />

zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

wieder da.<br />

Rückenschmerzen<br />

Itzehoe (bg) – Am Mittwoch,<br />

den 10. Juli, hält Dr. Felix<br />

Schwartz, Leiter der Wirbelsäulenchirurgie<br />

am Klinikum<br />

Itzehoe und Fachartz für<br />

Neurochirurgie, um 18.30 Uhr<br />

den Vortrag „Rückenschmerzen<br />

– Welche Behandlungsoptionen<br />

stehten zur Verfügung?“<br />

in der Klinikum Itzehoe<br />

Akademie (Robert-Koch-Straße<br />

2).<br />

Jeder Mensch hat im Laufe<br />

seines Lebens Rückenschmerzen.<br />

Häufig ist eine unmittelbare<br />

Ursache erkennbar,<br />

manchmal treten Schmerzen<br />

plötzlich und ohne erkennbaren<br />

Grund auf und es kommen<br />

zusätzliche Symptome<br />

wie Arm oder Beinschmerzen<br />

hinzu.<br />

Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?<br />

Wann handelt es sich<br />

um chronische Schmerzen?<br />

Kann und muss operiert werden?<br />

Im Vortrag werden Erkrankungen<br />

der Wirbelsäule, des Rückenmarks<br />

und ihre Therapieoptionen<br />

erklärt.<br />

Um Anmeldung (Tel:<br />

048217723113 oder E-Mail:<br />

marketing@kh-itzehoe.de)<br />

wird gebeten.<br />

Die Veranstaltung findet im<br />

Rahmen der Reihe „Klinik im<br />

Dialog“ statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!