27.06.2024 Aufrufe

PS_1981-1982_009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ebenen, auf denen sich das Werk entfaltet, überschneiden einander und schaffen so, was

die Klangfarbe betrifft, drei verschiedene Zonen, welche jedoch im Hinblick auf das Ergebnis

eng miteinander verbunden sind — ein einerseits eklektisches und sehr phantasiereiches,

aber dennoch streng einheitliches Ergebnis. Schon durch die Wahl der Texte — Britten hat

dabei, seinem besonderen, durch eine reiche humanistische Bildung bedingten Geschmack

folgend, auf manches wertvolle Gut in der englischen Literatur zurückgegriffen —,

schon durch die Wahl dieser Texte also erscheint jene Einheitlichkeit auch auf die Form der

Komposition übertragen, so reich an Details und vielfältigen Akzenten diese auch sein mag.

Das Werk wird durch einen Prolog eingeleitet und durch einen Epilog beschlossen, welche

beide dem Horn allein übertragen sind und, gleichsam als sollte durch die Wiederholung der

zyklische Aufbau des Ganzen betont werden, auf einem und demselben Motiv aufbauen.

Zwischen Prolog und Epilog liegen sechs Episoden nach Worten verschiedener Autoren.

“Pastorale" (von Cotton), “Notturno” (von Tennyson), “Elegie” (von Blake), “Grabgesang” (von

einem unbekannten Autor des 15. Jahrhundert: Es ist dies der Höhepunkt des Werkes),

“Hymne” (von Ben Jonson) und "Sonett” (von Keats).

Franz Joseph Haydn: Symphonie Nr. 101 in D Dur, “Die Uhr”

Diese 1794 in London entstandene Komposition ist eines der wertvollsten Kleinodien im

prächtigen Zyklus der zwölf sogenannten “Londoner” Symphonien, in denen der Rohrauer

Komponist, vom Beispiel der letzten Mozartschen Meisterwerke dieser Gattung angeregt,

die ganze Größe seiner Erfindungsgabe zeigt: Stellen doch diese Werke den Brückenschlag

zur titanischen Symphonik Beethovens dar, ja bisweilen klingen darin sogar ausgesprochen

romantische Töne an. Die Symphonie, welche in London begeisterte Aufnahme fand, verdankt

ihre Popularität zu einem guten Teil der Bezeichnung, welche man ihr zu Anfang des

neunzehnten Jahrhunderts beilegte: "Die Uhr”. Sie ist auf die Untermalung des Themas im

zweiten Satz (“Andante”) zurückzuführen, ein gleichmäßig rhythmisches, ans Ticken eines

Pendels erinnerndes Stakkato in den Fagotten und Pizzikato in den Streichern (Beethoven

bedient sich desselben Ausdrucksmittels im zweiten Satz seiner “klassischsten” Symphonie,

der Achten). Es liegt jedoch, wie Manzoni schreibt, “ganz und gar nichts banal Beschreibendes

oder oberflächlich Imitierendes in dieser Symphonie, die in ihrem wuchtigen Aufbau

vielmehr bereits an Beethoven gemahnt.

Dieses in den Dienst strenger Formgebundenheit gestellte Bemühen um den Ausdruck läßt

sich eindeutig bereits im wundervollen ersten Satz erkennen, wo die Einleitung, ein “Adagio”

in d Moll, die Spannungen vorwegnimmt, welche diejenige des Oratoriums “Die Schöpfung”

kennzeichnen, und auf die ununterbrochene, dicht gedrängte thematische Verarbeitung

des "Presto” vorbereitet, das durch den geradezu unglaublichen Reichtum an Kontrasten

auffällt. Della Croce schreibt hierzu, "Haydns Musik habe sich nirgendwo so feurig

erwiesen, und nie zuvor habe der Komponist so völlig neue Wege beschritten wie hier: Praktisch

befänden wir uns mit diesem Satz bereits auf Beethovenschem Boden. Ist es doch bei

dieser Musik nicht mehr die musikalische Gestalt als solche, die zählt, sondern ihr Werden,

das Zustreben auf ein Ziel, das nach nach erobert werden will.”

Der schon genannte zweite der dritte Satz (“Minuetto. Allegretto”) stellen der Kraft und

rhythmischen Lebendigkeit der beiden äußeren eine beschauliche Ruhe entgegen. Die

Musik fließt hier entspannt dahin, entfaltet ihren Klangzauber mit lieblicher Kantabilität. Der

Phantasie wird freier Lauf gelassen, und es fehlt auch nicht an scherzhaften, ja sogar ironischen

Anklängen, so im Menuett, das gewissermaßen an das “Andante" erinnert (es handelt

sich um die Überarbeitung eines Stückes, das der Komponist im Jahrzuvorfürein mechanisches

Musikwerk, die sogenannte Flötenuhr, geschrieben hatte). Besonders reizvoll wegen

seines Reichtums an überraschenden Wendungen und bunten Einfällen ist das Trio. Den

Abschluß der Symphonie bildet ein "Vivace" in der Form eines Rondos mit Variationen, ein

weitgespannter, wahrhaft großartiger Satz, dessen Stimmung in ständigem, überaus anregendem

Wechsel zwischen Ernst u nd Heiterkeit begriffen ist. Nach einer ernsten, wuchtigen

Doppelfuge im zweiten Teil klingt er in einer phantastischen Coda aus, welche zum Mitreißendsten

gehört, was Haydn auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft geschrieben hat.

Sergio Sablich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!