25.06.2024 Aufrufe

LA KW 26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIROLLIGA<br />

„Eine eigenartige Saison“<br />

Die SPG Oberland West im Wandel<br />

(BF) Herbsttabelle 2022: Die SPG Prutz/Serfaus ist Vierter, hat<br />

die Chance, in die neue Regionalliga Tirol aufzusteigen, stand man<br />

im Tirol-Cup im Halbfinale. Eineinhalb Jahre später stellt sich die<br />

Fußballwelt der im Sommer 2023 gegründeten SPG Oberland West<br />

ziemlich anders dar.<br />

Nach einem punktearmen Frühjahr<br />

warf die Endtabelle der Saison<br />

2022/23 die Obergrichter schließlich<br />

nur mehr auf Rang zehn aus, Coach<br />

Deutschmann hörte auf, Harald Falkner<br />

sprang für den Herbst ein – plangemäß<br />

verlief wenigstens die Fusionierung<br />

zur SPG Oberland West.<br />

NACHHALL. Der Kader der<br />

Oberländer litt unter verletzten Leistungsträgern<br />

und namhaften Abgängen,<br />

wie etwa Jakubov oder Westreicher.<br />

Falkner konnte vier Siege und<br />

zwei Remis verbuchen, siebenmal<br />

ging man als Verlierer vom Platz,<br />

man überwinterte als Tabellenzehnter.<br />

„Co“ Simon Melmer übernahm,<br />

es blieb ein unkonstanter, wechselhafter<br />

Verlauf. Die Rückrunde gestaltete<br />

sich noch schwieriger als die<br />

Hinrunde. In den 13 Spielen konnten<br />

die SPG-Mannen um ihren Kapitän<br />

Robin Riedl nur zwei Gegner schlagen,<br />

nämlich die Milser auswärts mit<br />

3:2-Toren und die Union vor dem<br />

treuen heimischen Anhang – 2:0.<br />

Zweimal erspielte man sich einen<br />

Punkt (Umhausen, 2:2; 1:1, Natters –<br />

beide zu Hause). Dass des Öfteren das<br />

Spielglück nicht gerade aufseiten der<br />

Oberländer Kicker war, zeigen knappe<br />

Niederlagen mit maximal einem<br />

oder zwei Toren Unterschied (fünf<br />

Matches). Letztlich blieb das bescheidene<br />

Rückrunden-Punktekonto (acht<br />

Zähler, Vorletzter) zwar ohne mögliche<br />

Folgen (kein Abstiegskampf, da<br />

keiner runter musste), endete aber<br />

nur mit Rang 12 (6/4/16, TV: 37:71).<br />

NACHSATZ. Alexander Jäger,<br />

Obmann und Trainer der Oberland<br />

West-Truppe in der neuen Saison,<br />

nachdenklich: „Es war irgendwie<br />

eine eigenartige Meisterschaft: Trainerwechsel,<br />

Verletzungen, Abgänge.<br />

Auch Spieler, die nicht in gewohnter<br />

Form agierten. Wir sind ganz einfach<br />

nicht in den Tritt gekommen.“<br />

Positiv hob er hervor, dass es intern<br />

immer „ruhig“ war, trotz des kri-<br />

Nur ein Rückrundensieg für die Oberland West-Kicker mit Trainer Melmer (l.)<br />

vor eigenem Anhang <br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

60 Jahre FC Fließ<br />

(ahai) Am 28. Juni findet in der<br />

Geo-Alpinbau Arena ein Fest anlässlich<br />

des 60-jährigen Bestehens des FC<br />

Fließ statt. Los geht’s ab 18.30 Uhr mit<br />

dem Spiel WSG Tirol vs. Oberlandauswahl,<br />

ab 21 Uhr spielt Dave Wildheart<br />

live auf seiner Gitarre und singt.<br />

tischen Frühjahrs. „Und dass es einen<br />

Mannschaftskern gibt, der immer<br />

dazu steht, wenn’s nicht so läuft“,<br />

sagte er („Hatten Jahre, wo wir oben<br />

geschwommen sind, heuer war’s mal<br />

anders“). Sein Blick richtet sich nach<br />

vorne. „Wir bekommen das sicher<br />

wieder in den Griff, werden wieder<br />

unsere bekannte Oberländer-Mentalität<br />

entwickeln“, ist er überzeugt. In<br />

der Sommerpause werde man „zwei,<br />

drei Gespräche mit Spielern führen,<br />

die uns weiterhelfen können“, so Jäger.<br />

TIROLLIGA<br />

1. FC Wacker Innsbruck <strong>26</strong> 85:19 67<br />

2. SC Mils <strong>26</strong> 73:41 56<br />

3. SVG Mayrhofen <strong>26</strong> 65:48 53<br />

4. SV Kirchbichl <strong>26</strong> 49:45 46<br />

5. SV Oberperfuss <strong>26</strong> 63:45 42<br />

6. SV Hall <strong>26</strong> 53:35 42<br />

7. FC Natters <strong>26</strong> 52:43 40<br />

8. SV Längenfeld <strong>26</strong> 55:67 33<br />

9. SC Münster <strong>26</strong> 38:53 29<br />

10. SV Brixen <strong>26</strong> 41:61 28<br />

11. SV Umhausen <strong>26</strong> 44:57 23<br />

12. SPG Oberland West <strong>26</strong> 37:71 22<br />

13. Generali Union Innsbruck <strong>26</strong> 28:59 21<br />

14. SV Breitenbach <strong>26</strong> 27:66 15<br />

1.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

Ausgeträumt<br />

Aufstieg bzw. Klassenerhalt verspielt<br />

(BF) Überwintert hat die zweite Mannschaft der SPG Oberland<br />

West noch auf einem Aufstiegsplatz, mit einer punktearmen Rückrunde<br />

konnte es sich nicht ausgehen, Rang fünf. SPG Oberes Gericht:<br />

Letzte Hoffnung Relegation, aber nach dem 0:4 in Schwoich reichte<br />

ein 2:2-Remis im Rückspiel nicht für den Ligaverbleib.<br />

Schon in der Saison 2022/23 hatte<br />

die Obergrichter Mannschaft von<br />

Trainer Fritz Erben einen Aufstiegsrang<br />

im Visier, verfehlte Rang zwei<br />

als Dritter nur um vier Punkte. In<br />

der heurigen Meisterschaft schaute<br />

es für die zweite Truppe der SPG<br />

Oberland West noch besser aus.<br />

Nach 14 Runden mit 31 Punkten<br />

(10/1/3) vier Zähler vor Verfolger<br />

Flaurling/Polling, nur drei hinter<br />

dem späteren Meister Stubai II.<br />

„CHANCE AUSGE<strong>LA</strong>SSEN“.<br />

Doch das Frühjahr verlief nicht nach<br />

Geschmack des Trainers. Mit nur<br />

einem Punkt aus drei Rückrunden<br />

gestartet, geriet man frühzeitig ins<br />

Hintertreffen. Nachzügler konnten<br />

geschlagen werden, aber gegen die<br />

Mitkonkurrenten um einen Aufstiegsplatz<br />

wie z. B. Mils II (0:7), Stubai<br />

II (1:4), Flaurling/P. (0:1) oder<br />

Tir. Zugspitze (0:5) war nichts zu<br />

holen: Die Rückrundentabelle warf<br />

die Obergrichter nur auf Rang 11<br />

(5/2/7) aus. Erst positive Schlussrunden<br />

mit dreimal vollen Punkten<br />

hintereinander sicherten noch Rang<br />

fünf (48 Punkte: 15/3/10). Von den<br />

57 Volltreffern (ebenso viele Gegentore<br />

erhalten) steuerte Mujo Cosic<br />

19 Goals bei, torgefährlichster OW-<br />

Mann. Trainer Erben („Oberes Drittel<br />

abzuschließen ist nicht schlecht“)<br />

trauerte „im Endeffekt bissl der ver-<br />

gebenen Chance nach, die im Herbst<br />

erspielte Position mit dem Aufstieg<br />

zu ver edeln“. Als Mitgrund sah er<br />

auch Versäumnisse in der Vorbereitung:<br />

„Die war nicht ideal.“<br />

SPG OBERES GERICHT. Auch<br />

die SPG Oberes Gericht hatte – trotz<br />

keinem einzigen Meisterschaftspunkt<br />

in 28 Spielen – die Möglichkeit,<br />

über zwei Relegationsspiele die<br />

Klasse zu halten. Doch schon das<br />

Hinspiel ließ diese kleine Chance<br />

schmelzen wie das Eis der Gletscher<br />

– 0:4 in Schwoich. „Zwei unnötige<br />

Elfervergehen, zwei unglückliche<br />

Gegentore und selbst Chancen für<br />

drei Tore vergeben“, zählte Obmann<br />

Andreas Haidegger die negativen<br />

Begleiterscheinungen auf. „Ein<br />

Spielverlauf, wie so oft über die Saison.“<br />

Sonntagabend erspielten die<br />

Obergrichter in Nauders (vor 150<br />

Zuschauern) zwar ein 2:2 (Tore:<br />

Gredler bzw. Yüksel), doch das war<br />

klarerweise zu wenig – Abstieg. „Natürlich,<br />

wir wären gerne oben geblieben“,<br />

bedauert der Obmann, der<br />

sich herzlich von Trainer Michael<br />

Telser („Wir sind ihm sehr dankbar,<br />

dass er es so durchgestanden hat.<br />

Laufend punktelose Spiele, das hätte<br />

sich ja kaum einer angetan“) verabschiedete.<br />

Gecoacht werden die<br />

SPG-Mannen in der 2. Klasse West<br />

von Peter Waldegger. „Eine interne<br />

Lösung, ja“, bestätigt der Obmann.<br />

„Ein Neustart der Mannschaft in<br />

eine neue Saison. Ich bin zuversichtlich<br />

gestimmt!“<br />

1.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

1. FC Stubai 1b 28 112:45 64<br />

2. FC Flaurling/Polling 28 90:34 59<br />

3. SC Mils 1b 28 80:41 55<br />

4. FC Tiroler Zugspitze 28 84:40 52<br />

5. SPG Oberland West 1b 28 57:57 48<br />

6. FC Lechaschau 28 67:70 45<br />

7. ESV Hatting-Pettnau 28 92:52 44<br />

8. Innsbrucker AC 1b 28 79:72 44<br />

9. FC Wacker Innsbruck 1b 28 80:54 43<br />

10. Generali Union Innsbruck 28 79:58 41<br />

11. SV Längenfeld 1b 28 73:62 40<br />

12. SV Hall 1b 28 53:65 33<br />

13. FC Nassereith 28 44:97 18<br />

14. Sportverein Innsbruck 1b 28 37:110 17<br />

15. SPG Oberes Gericht 28 9:179 0<br />

RUNDSCHAU Seite 44 <strong>26</strong>./27. Juni 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!