21.06.2024 Aufrufe

21. Juni 2024

- Neuer Park für Graz - Kaiserfeldgasse wird Begegnungszone - Jugendtreffen in Graz

- Neuer Park für Graz
- Kaiserfeldgasse wird Begegnungszone
- Jugendtreffen in Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grazer24<br />

<strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

27°<br />

Nach einer<br />

gewittrigen<br />

Nacht<br />

morgen recht<br />

sonnig und warm.<br />

Abends dann aber wieder Gewitter-<br />

und Unwettergefahr.<br />

Beruhigung<br />

In der heutigen Stadtsenatsitzung<br />

wurde die Beruhigung der Kaiserfeldgasse<br />

abgesegnet und geplant. 4<br />

Aufregung<br />

Reges Treiben herrschte heute in der<br />

Innenstadt, bei großen Treffen zur<br />

Jugendgesundheit im Landhaushof. 4<br />

Smart-City<br />

Harnoncourt-Park<br />

ist eröffnet<br />

FISCHER, LOGO, STADT GRAZ<br />

Grün. Die Smart City hatte bisher nicht unbedingt den Ruf der Grünen Oase. Jetzt ist mit dem Nicolaus-Harnoncourt-Park mehr Farbe in die<br />

Siedlung eingekehrt. Bei der Eröffnung war Musik natürlich Thema, war doch Harnoncourt einer der berühmtesten Dirigenten Österreichs. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

LR Ursula Lackner und LR Simone<br />

Schmiedtbauer. LAND STEIERMARK/BINDER<br />

20 Millionen für<br />

mehr Schutz<br />

■ Schwere Gewitter und Wetterextreme<br />

sorgen auch in der Steiermark<br />

immer wieder für schwere<br />

Schäden, wie zuletzt in der Oststeiermark<br />

und in Graz-Umgebung.<br />

Deshalb und zum Schutze<br />

der Steirerinnen und Steirer werden<br />

jedes Jahr rund 55 Millionen<br />

Euro in den Hochwasserschutz<br />

investiert. Dadurch konnten in<br />

der Vergangenheit bereits viele<br />

Schäden verhindert werden.<br />

Am 8. und 9. <strong>Juni</strong> waren 49 der<br />

steiermarkweit rund 200 Rückhaltebecken<br />

ganz oder teilweise<br />

eingestaut und haben damit einen<br />

Schaden von mindestens 20<br />

Millionen Euro verhindert. In den<br />

folgenden Monaten wird bei den<br />

Investitionstätigkeiten ein besonderes<br />

Augenmerk auf die besonders<br />

betroffenen Gebiete gelegt.<br />

Konkret sind in der Oststeiermark<br />

und in Graz-Umgebung zusätzliche<br />

Projekte um zirka 20 Millionen<br />

Euro in Vorbereitung. Diese<br />

sollen nun so rasch wie möglich<br />

auf den Weg gebracht werden.<br />

Damit diese Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

so schnell wie möglich<br />

realisiert werden können,<br />

braucht es aber zusätzliche Unterstützung<br />

von Seiten des Bundes.<br />

Daher hat Landeshauptmann<br />

Christopher Drexler gemeinsam<br />

mit Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Anton Lang einen Brief an<br />

Bundeskanzler Karl Nehammer<br />

geschickt. Darin wird die Bundesregierung<br />

dringend ersucht, angesichts<br />

der schweren Katastrophe<br />

in der Steiermark, zusätzliche Mittel<br />

für den Katastrophenschutz<br />

bereitzustellen. Vorstellbar wäre<br />

eine Änderung des Katastrophenfondsgesetzes,<br />

wie es bereits 2018<br />

für die schwere Katastrophe in<br />

Gasen der Fall war.<br />

Vize-Bgm. Judith Schwentner (2.r. hinten) eröffnete den Nikolaus-Harnoncourt Park in der Smart City.<br />

Harnoncourt-Park ist<br />

jetzt offiziell eröffnet<br />

Grün in der Smart City:<br />

FEST. Mit einem bunten Fest wurde gestern der neue Nikolaus-Harnoncourt-Park<br />

offiziell eröffnet. Dem Namensgeber entsprechend, spielte<br />

auch die Musik bei der Feier eine Hauptrolle. Die Anwohner kamen gerne.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Rund 5.500 Quadratmeter<br />

groß ist er, der Nikolaus-<br />

Harnoncourt-Park im Herzen<br />

der Smart City Graz, der seit<br />

kurzem zu Erholung und Freizeitspaß<br />

einlädt. Mit 71 Bäumen,<br />

einem Spielrasen und einem<br />

Landschaftsrasen, vielen Sitzgelegenheiten,<br />

Tischen, einer<br />

Beleuchtung und einem Trinkbrunnen<br />

sowie einem betonierten<br />

Bereich mit Wasserspiel bietet<br />

die Parkanlage alles, was das<br />

Herz begehrt.<br />

Dass auch das Umfeld in der<br />

Waagner-Biro-Straße mit zusätzlichen<br />

117 hitze- und trockenheitsverträglichen<br />

Bäumen wie Gleditschien<br />

und Schnurbäumen sowie<br />

mit zwei kleineren Parkanlagen<br />

auf der ehemaligen Konsumwiese<br />

am Eck zur Dreierschützengasse<br />

sowie beim Wasserturm westlich<br />

des Hauptbahnhofs attraktiviert<br />

wurde, verbessert die Versor- gung<br />

mit hochwertigem Grünraum für<br />

die Bevölkerung deut- lich, weiß<br />

der Leiter der für den Park federführenden<br />

städti- schen Abteilung<br />

für Grünraum und Gewässer,<br />

Robert Wiener: „Gerade diese<br />

Region der Stadt war früher nicht<br />

gerade mit gestaltetem Grün verwöhnt!“.<br />

Musik war Trumpf<br />

Angesichts des prominenten Namensgebers,<br />

des 2016 verstorbenen<br />

Grazer Musikgenies Nikolaus<br />

Harnoncourt, spielte Musik bei<br />

FISCHER<br />

Eröffnung eine Hauptrolle. Die<br />

Brass-Combo BlechReiz umrahmte<br />

als Beitrag des Musikfesti- vals<br />

Styriarte - mit dem Harnoncourt<br />

einst Triumphe in Graz gefeiert<br />

hatte - das bunte Fest. Vertreter der<br />

Politik, angeführt von Vizebürgermeisterin<br />

Judith Schwentner, der<br />

Verwaltung mit Stadtbaudirektor<br />

Bertram Werle und Grünraum-<br />

Ressortleiter Robert Wiener an<br />

der Spitze, aller am Bau beteiligten<br />

Firmen kamen in den Park.<br />

Musik spielte eine wesentliche Rolle bei der Eröffnung des Parks.<br />

FISCHER


<strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Suza - die<br />

Freundliche<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Die liebe Suza mag nichts mehr als gestreichelt zu werden. ARCHE NOAH<br />

Suza gehört zur Gattung Jaghund die Leinenführigkeit müssen ihr<br />

Mix und ist sehr freundlich. Die noch beigebracht werden.<br />

Hundedame rennt gerne durch<br />

den Auslauf und bremst anschließend<br />

abrupt vor den Menschen - liebt Streicheleinheiten<br />

- 5 Jahre, weiblich<br />

ab, damit sie dann gestreichelt - mag Hunde und Kinder<br />

wird. Streicheleinheiten liebt sie<br />

sogar noch mehr als Leckerlis. Sie Kontakt: Arche Noah<br />

mag andere Hunde und auch Kinder.<br />

Die Grundkommandos und Tel. 0676 84 24 17<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

437<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

BREAKING NEWS<br />

der Grazer-Club<br />

... mehr Graz geht nicht<br />

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />

und ausgewählten Partnern<br />

• Gewinnspiele<br />

der Grazer-Club<br />

jetzt gratis registrieren:<br />

www.grazer.at/grazer-club<br />

www.grazer.at


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

So wird die Kaiserfeldgasse in Kürze aussehen. Die Arbeiten beginnen<br />

schon in der nächsten Woche und werden flott umgesetzt.<br />

STADT GRAZ<br />

Kaiserfeldgasse wird<br />

zur Begegnungszone<br />

START. Bereits nächste Woche wird mit der Umsetzung<br />

der Maßnahmen in der Gasse begonnen.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Im heutigen Stadtsenat wurde<br />

die Umwandlung der Kaiserfeldgasse<br />

in eine Fußgängerzone<br />

endgültig beschlossen.<br />

Die Kaiserfeldgasse wird im<br />

Abschnitt Am Eisernentor bis<br />

Neutorgasse zur Begegnungszone.<br />

Das Franziskanerviertel mit<br />

den Verkehrsflächen Franziskanerplatz,<br />

Franziskanergasse,<br />

Kapaunplatz, Neue Welt, Neue<br />

Welt Gasse, Nürnbergergasse<br />

und Davidgasse wirde eine<br />

Fußgängerzone. Beide Verordnungen<br />

treten bereits mit Anbringung<br />

der Straßenverkehrszeichen<br />

bis spätestens 5. Juli<br />

in Kraft. Damit steht laut Stadt<br />

auch dem großen Eröffnungsfest<br />

der Neutorgasse am 5. und<br />

6. Juli nichts mehr im Wege.<br />

Vizebürgermeisterin Judith<br />

Schwentner freut sich über die<br />

Verordnung: „Diese Schritte<br />

werden zu einer Verkehrsberu-<br />

higung und Steigerung der Aufenthaltsqualität<br />

im Neutorviertel<br />

führen“, meint sie.<br />

Fahrplan<br />

In der Kaiserfeldgasse werden<br />

zwischen Herrengasse und<br />

Neutorgasse provisorische Halteverbote<br />

erlassen. Außerdem<br />

Anwohnerparken ab 24. <strong>Juni</strong>.<br />

Maßnahmen zur Verlegung des<br />

Taxi-Standplatzes werden am<br />

24. <strong>Juni</strong> getroffen. Das Aufstellen<br />

der Verkehrszeichen beginnt am<br />

Montag 24. <strong>Juni</strong>. Die Markierungen<br />

der StVO-Bodenmarkierungen<br />

werden in der NAcht von 24.<br />

auf 25. <strong>Juni</strong> durchgeführt. Die<br />

Einrichtung einer vorübergehenden<br />

Ladezone in der Raubergasse<br />

Ecke Kaiserfeldgasse<br />

kommt. Eine Möblierung und<br />

Anbringung der Punkte wird ab<br />

25. <strong>Juni</strong> in Angriff genommen.<br />

Es wird laut Stadt alles versucht<br />

die neuen Anordnungen<br />

ohne große Beeinträchtigungen<br />

der Anrainer durchzuführen.<br />

Markus Huber (ÖVP), LR Karlheinz Kornhäusl, Ursula Theissl<br />

(Logo!Jugendmanagement) und Johannes Heher (XUND & DU) <br />

LOGO<br />

Jugendgesundheit im<br />

Grazer Landhaushof<br />

XUND. Heute fand im Grazer Landhaushof ein<br />

großes Treffen zur Jugendgesundheit statt.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

redaktion@grazer.at<br />

Jahr für Jahr setzen zahlreiche<br />

Jugendeinrichtungen<br />

aus der gesamten Steiermark<br />

unterschiedliche Projekte<br />

und Maßnahmen mithilfe von<br />

XUND und DU-Förderungen<br />

um. Im Zentrum dieser Initiativen<br />

standen die Interessen<br />

der jungen Menschen und die<br />

Frage „Was fördert meine Gesundheit?“.<br />

Im Jahr <strong>2024</strong> wurde<br />

verstärkt der Fokus auf die kontinuierliche<br />

Arbeit in den insgesamt<br />

16 Projektpartnerorganisationen<br />

gelegt. An insgesamt 50<br />

verschiedenen, partizipativ erarbeiteten<br />

Projekten beteiligten<br />

sich steiermarkweit knapp 2.000<br />

Jugendliche.<br />

Konferenz<br />

Bei der Jugendgesundheitskonferenz<br />

im Landhaushof wurden<br />

nun eine Auswahl der verschiedenen<br />

Aktivitäten der XUND<br />

und DU-Projektpartner-Organisationen<br />

zahlreichen Jugendlichen<br />

aus Graz und Graz-Umgebung<br />

präsentiert. Verschiedene<br />

Organisationen (z.B. Sportvereine,<br />

Fachstellen, usw.) rundeten<br />

das bunte Angebot rund um die<br />

Themen „Gesundheitsförderung“,<br />

„Krankheitsbewältigung“<br />

und „Prävention“ ab. Neben Gesundheitslandesrat<br />

Karlheinz<br />

Kornhäusl und Jugendstadtrat<br />

Kurt Hohensinner nahmen über<br />

1.300 junge Menschen zwischen<br />

11 und 19 Jahren an der Veranstaltung<br />

teil.<br />

Weitere Projektbausteine, wie<br />

beispielsweise unterschiedliche<br />

themenspezifische Workshops,<br />

an denen im heurigen Schuljahr<br />

bislang rund 1.000 Jugendliche<br />

teilnahmen, oder zahlreiche<br />

Fortbildungsangebote für Fachkräfte<br />

aus Schule und außerschulischer<br />

Jugendarbeit rundeten<br />

dieses Projekt ab.vulput<br />

wis alissit nullamcommy nonsequamet<br />

volortisit, consequat.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>21.</strong> 2. JUNI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

anzeige 41 9<br />

WEGES (4)<br />

Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen.<br />

Am Weg auf das Kraubatheck.<br />

Wandern mit Öffis in der<br />

Region Erzberg Leoben<br />

Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken.<br />

Das Kraubatheck liegt in<br />

den Seck auer Tauern auf<br />

einer Seehöhe von 1475<br />

Metern. Der Gipfelbereich befindet<br />

sich auf einer großen Lichtung,<br />

von der Ruhe und Geborgenheit<br />

ausgeht. Bis vor 200 Jahren<br />

wurden der Kraubathgraben und<br />

das Kraubatheck noch intensiv<br />

bewirtschaftet, sodass lediglich<br />

ein Drittel der Fläche bewaldet<br />

war – heute liegt der Waldanteil<br />

bei 90 Prozent. Während der Wanderung<br />

genießen wir die Kraft des<br />

Waldes und entdecken aussichtsreiche<br />

Plätze mit Sicht auf den<br />

breiten Talboden der Mur und die<br />

umliegenden Gebirge.<br />

Ein Ort mit seinem Hausberg:<br />

Kraubath und das Kraubatheck<br />

Die Marktgemeinde Kraubath<br />

liegt zwischen den Städten<br />

Leoben und Knittelfeld und beheimatet<br />

circa 1350 Einwohner.<br />

Das Landschaftsbild ist geprägt<br />

vom breiten Talboden der<br />

Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern<br />

und waldreichen Flächen<br />

rundherum. Im Ort gibt es eine<br />

Bäckerei, einen Nahversorger<br />

und Gasthäuser – somit ist für<br />

das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Für die Wanderung (16 km/<br />

900 hm) sollte eine Gehzeit<br />

von 5 ½ Stunden eingeplant<br />

werden<br />

Vom Bahnhof Kraubath an der<br />

Mur (586 m) geht es über die<br />

Eisenbahnbrücke geradeaus<br />

ins Ortszentrum. Der Weg führt<br />

leicht bergauf durch das besiedelte<br />

Gebiet. Beim großen Umkehrplatz<br />

halten wir uns rechts<br />

und wandern auf einer Schotterstraße<br />

bergauf, bis zum Einstieg<br />

in den Wanderweg. Wir<br />

gehen kontinuierlich durch den<br />

Wald bergauf, vorbei an Almen<br />

bis zur Wegkreuzung 4/5. Der<br />

gemütlichere und aussichtsreichere<br />

Aufstieg führt uns über<br />

die Stegmoaralm auf dem Weg<br />

5, bis wir kurz vor der Jagdhütte<br />

– rechts über einen Steig – das<br />

Kraubatheck (1475 m) erreichen.<br />

Der Rückweg kann alternativ<br />

über den Weg 4 abgekürzt<br />

werden.<br />

Gipfelkreuz am Kraubatheck<br />

Tourismusverband<br />

Erzberg Leoben<br />

Hauptplatz 3,<br />

8700 Leoben<br />

+43 (0)3842 48148<br />

info@erzberg-leoben.at<br />

www.erzberg-leoben.at<br />

QR-Code scannen und alle<br />

Infos zu den Wanderwegen<br />

finden.


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ elias.mangst@grazer.at<br />

Unfall mit eingeklemmter<br />

Person<br />

■ Am gestrigen Donnerstag, 20.<br />

<strong>Juni</strong>, wurden die Feuerwehren<br />

Friesach/Wörth und Deutschfeistritz<br />

gegen 08:20 auf die<br />

A9 gerufen, wo sich während<br />

einer Staubildung auf der A9<br />

in Fahrtrichtung Spielfeld ein<br />

Auffahrunfall von drei Fahrzeugen<br />

ereignete. Wegen einer<br />

LKW-Panne im Plabutschtunnel<br />

musste eine 44-jährige Autofahrerin<br />

aus Graz Umgebung<br />

am ersten Fahrstreifen stehen<br />

bleiben. Hinter der Dame wollte<br />

ein Sattelkraftfahrzeug-Lenker<br />

ebenso zum Stillstand kommen.<br />

Bevor dieser jedoch dazu in der<br />

Lage war, fuhr ein Grazer Klein-<br />

LKW dahinter auf. Infolgedessen<br />

wurde das Sattelkraftfahrzeug<br />

Bei einem Auffahrunfall auf der A9 wurde ein Sattelkraftfahrzeug-Fahrer im Fahrzeug<br />

eingeklemmt und nach der Bergung ins Krankenhaus geflogen. FF DEUTSCHFEISTRITZ<br />

gegen das Auto geschoben. Der<br />

Fahrer des Lastfahrzeuges wurde<br />

beim Aufprall in seinem Fahrzeug<br />

eingeklemmt und bis zum<br />

Eintreffen der Notärzte von den<br />

Sanitätern der Feuerwehr und<br />

des Roten Kreuzes versorgt. Obwohl<br />

sich die Bergung ziemlich<br />

schwierig und zeitaufwendig gestaltete,<br />

wurde es geschafft den<br />

Verletzten so schonend wie möglich<br />

herauszuholen. Folglich wurde<br />

dieser stabilisiert und mit dem<br />

ÖAMTC-Rettungshubschrauber<br />

ins Krankenhaus transportiert,<br />

die beiden weiteren Lenker wurden<br />

nicht verletzt. Nachdem dies<br />

geschehen war, wurden die ineinander<br />

verkeilten Fahrzeuge auseinandergezogen<br />

und in späterer<br />

Folge von einem Bergeunternehmen<br />

abtransportiert. In Summe<br />

handelte es sich um eine Arbeitszeit<br />

von ungefähr 3 Stunden und<br />

eine hervorragende Zusammenarbeit<br />

zwischen den Einsatzkräften,<br />

die A9 war bis 10:25 in beide<br />

Fahrtrichtungen gesperrt.<br />

Christophorus<br />

nach Unfall<br />

Ebenfalls gestern, am 20. <strong>Juni</strong>,<br />

kam es zu einem schweren Motorradsturz.<br />

Um 15:35 Uhr war<br />

ein Motorradfahrer auf der L66<br />

von Hofstätten/Raab in Richtung<br />

Markt Hartmannsdorf<br />

unterwegs. Auf einer scharfen<br />

Linkskurve auf Höhe Takern I<br />

stürzte der Fahrer und geriet<br />

rechts von der Fahrbahn ab.<br />

Zunächst schleuderte er gegen<br />

den Randstein, anschließend<br />

gegen zwei neben der Straße<br />

befindlichen Bäume und blieb<br />

schließlich zwischen Gehsteig<br />

und einem Nebengebäude liegen.<br />

Der 55-jährige Lenker erlitt<br />

durch den Sturz schwere Verletzungen<br />

im Beinbereich und<br />

wurde vom Roten Kreuz Markt<br />

Hartmannsdorf und dem Team<br />

des Notarzthubschraubers<br />

Christophorus 12 erstversorgt<br />

und kurz darauf ins LKH Graz<br />

gebracht. Bis zur Ankunft des<br />

Hubschraubers blieb die Landstraße<br />

66 gesperrt.


is zu<br />

15 x täglich<br />

ab 9,99 €<br />

9 x täglich<br />

Flughafen ( )<br />

ab 14,99 €<br />

Ihr Platz ist Ihnen sicher!<br />

Garantierter Sitzplatz bei Onlinebuchung.<br />

Jetzt buchen auf: flixbus.at


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

AVL erhält Technologiepreis<br />

TOP. Die AVL gehört zu den ersten drei Preisträgern des <strong>2024</strong> neu vergebenen Staatspreises Technologie.<br />

Das Mobilitäts-Technologieunternehmen aus Graz sicherte sich die höchste Auszeichnung.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

AVL zählt seit Jahren zu<br />

den weltweiten Vorreitern<br />

für klimafreundliche<br />

Mobilität. Jüngster Beweis für<br />

diesen Anspruch ist die Auszeichnung<br />

des Unternehmens<br />

mit dem Staatspreis Technologie.<br />

Der in diesem Jahr erstmals<br />

verliehene Preis ist die höchste<br />

Auszeichnung, die das österreichische<br />

Bundesministerium für<br />

Klimaschutz, Umwelt, Energie,<br />

Mobilität, Innovation und Technologie<br />

(BMK) für wegweisende<br />

Lösungen im Bereich der grünen<br />

und digitalen Transformation<br />

vergibt.<br />

Schulungen<br />

AVL sicherte sich den ersten Platz<br />

in der Kategorie Mobilitätstech-<br />

nologien mit dem eingereichten<br />

Projekt eines wasserstoffbasierten<br />

Brennstoffzellensystems.<br />

Die modulare Plattformlösung<br />

ist skalierbar und zeichnet sich<br />

durch eine bisher unerreichte<br />

Energiedichte und Leistung aus.<br />

Sie wurde entwickelt, um besonders<br />

CO2-intensive Sektoren wie<br />

den Güterverkehr auf Straße,<br />

Schiene, Wasser und in der Luft<br />

zu dekarbonisieren.Zu diesem<br />

Zweck entwickelt AVL schon seit<br />

Jahren verschiedene Wasserstofftechnologien<br />

entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette.<br />

Mit dem Staatspreis Technologie<br />

wurden Lösungen in insgesamt<br />

drei Kategorien (Mobilitätstechnologien,<br />

AI for Green und Innovationskultur)<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Entscheidung traf eine unabhängige,<br />

hochkarätig besetzte<br />

Fachjury.<br />

Helmut List von AVL (mi.) bei der feierlichen Überreichung des Preises in<br />

Wien mit Bundesministerin Leonore Gewessler.<br />

BMK/ REICH<br />

„der Grazer“ ist die<br />

Nummer 1<br />

des Landes<br />

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins<br />

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung<br />

der Steiermark und inhaltlich<br />

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.<br />

www.grazer.at


GenussCard – 284 Ideen zum Nulltarif<br />

Fad wird<br />

dieser<br />

Urlaub<br />

sicher<br />

nicht.<br />

Genuss-Card GC GmbH, Heldentheater<br />

Keine Lust auf Menschenmassen? Diese Geheimtipps in vier Regionen der Steiermark bieten echtes Urlaubserlebnis<br />

und sind dank GenussCard kostenlos zu besuchen.<br />

Für die beliebte Urlaubskarte muss man nicht viel tun: Einfach bei einem teilnehmenden Partner übernachten und<br />

schon erhältst du die GenussCard kostenlos dazu. Diese einzigartige Karte bietet dir kostenlosen Zugang zu über<br />

280 faszinierenden Ausfl ugszielen.<br />

Ob Kultur, Kulinarik, Sport & Freizeit oder Natur und Wasser – die GenussCard öffnet dir Tür und Tor zu spannenden<br />

Erlebnissen und Überraschungen.<br />

Begib dich auf eine Reise und entdecke die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten von Graz: das Kunsthaus<br />

Graz, das Arnold Schwarzenegger Museum oder das Schloss Eggenberg warten auf dich. Erkunde die sanften<br />

Hügel und traditionellen Handwerksbetriebe der Oststeiermark. Lass dich von den Thermalquellen im Thermen- &<br />

Vulkanland verwöhnen oder genieße die Weine und regionalen Köstlichkeiten der Südsteiermark. Es gibt allerhand<br />

zu tun!<br />

Gestalte deinen Urlaub ganz nach dem Motto „Alles kann, nix muss“, denn du hältst den Trumpf in der Hand. Lass<br />

dich inspirieren und genieße die Vielfalt der GenussCard-Region.<br />

Genuss-Card GC GmbH, Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />

office@genusscard.at, +43 3382 53955, genusscard.at


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Kreuzung nicht schlimm<br />

Was ist an dieser Kreuzung so<br />

schlimm.? Gebt einfach euren<br />

Führerschein zurück.<br />

Christa Tippler<br />

* * *<br />

Einfach schauen<br />

Was soll da Bauchweh verursachen?<br />

Man muss halt schauen!<br />

Barbara Preis<br />

* * *<br />

Autos schieben<br />

Autofahrer sollten an diesen<br />

Stellen ihr Fahrzeug besser<br />

schieben.<br />

Sebastian Breski<br />

* * *<br />

Führerschein abgeben<br />

Wer da Probleme hat, sollte<br />

seinen Schein abgeben. Das ist<br />

ja zum Lachen.<br />

Jörg Miklautz<br />

* * *<br />

Anforderungen schaffen<br />

Wer verschiedene Anforderungen<br />

im Straßenverkehrsamt<br />

nicht stemmen kann, sollte<br />

sicherheitshalber die Lenkerberechtigung<br />

zurückgeben.<br />

<br />

Herbert Paar<br />

* * *<br />

Siemens baut Ampel<br />

Man hört gerade so richtig, wie<br />

Siemens seine Kontakte bei der<br />

Stadt Graz spielen lässt und<br />

erwähnt, dass man dort auch<br />

eine Ampel installieren könnte.<br />

<br />

Christoph Nemo<br />

* * *<br />

Unfallbrennpunkt<br />

Ich meide, wenn möglich, diese<br />

Kreuzung. Sie ist ziemlich unübersichtlich<br />

und meines Erachtens<br />

nach sehr gefährlich. Diese<br />

Kreuzung gehört entschärft, es<br />

ist ein Unffallbrennpunkt , da<br />

hier viele LKWs fahren und dadurch<br />

oft kaum freie Sicht auf<br />

den Verkehr besteht.<br />

Sabine<br />

Weiglein<br />

* * *<br />

Kreuzung meiden<br />

Ich meide diese Kreuzung<br />

auch so gut es geht. Und da hat<br />

es gestern nicht zum ersten Mal<br />

gekracht.<br />

Das selbe Thema gibt es ein<br />

Stück weiter im Süden bei der<br />

Kreuzung auf der Tändelwiese<br />

zur Herrgottwiesgasse.<br />

Katha Fritz<br />

* * *<br />

Kreuzung entschärfen<br />

Diese Kreuzung muss entschärft<br />

werden.<br />

Wolfgang Sikora<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Motorradfahrer<br />

verletzt<br />

An der Kreuzung Großmarktstraße/Herrgottwiesgasse/<br />

Puchstraße kam es am Mittwoch,<br />

19. <strong>Juni</strong>, zu einem Unfall. Ein<br />

Grazer PKW-Fahrer, der Vorrang<br />

geben hätte müssen, bog von der<br />

Großmarktstraße in die Herrgottwiesgasse<br />

ein. Dabei hat er einen<br />

Motorradfahrer übersehen und<br />

folglich erfasst. Der Autofahrer<br />

blieb unverletzt, der Motorradlenker<br />

wurde im LKH behandelt.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Breaking News<br />

Jetzt gratis<br />

registrieren<br />

Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“<br />

PIZZERA & JAUS LIVE<br />

2x2 TICKETS<br />

für das Freiluft-Konzert am<br />

14.8. am Karmeliterplatz zu<br />

gewinnen.<br />

www.grazer.at/club


19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at<br />

graz 13<br />

PETER<br />

CORNELIUS<br />

& BAND<br />

29.7. KRIEGLACH<br />

2.8. PIBER<br />

SPORT<br />

FREUNDE<br />

STILLER<br />

13.7.<br />

WAGNA<br />

JAN<br />

DELAY<br />

17.8.<br />

GRAZ<br />

PIZZERA & JAUS.<br />

2.8. WAGNA, 14.8. GRAZ<br />

WOLFGANG AMBROS.<br />

20.9. WEISSKIRCHEN


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> JUNI <strong>2024</strong><br />

Ausblick<br />

Was morgen in Graz wichtig ist<br />

■ Ab 11 Uhr findet im offiziellen Arnold Schwarzenegger<br />

Museum in Thal zum Sommer-Event ein. Dabei können die<br />

Teilnehmer:innen in drei Wettbewerben gegeninander antreten.<br />

Diese setzen sich aus Kraft, Quiz über Arnie und Schauspiel in Bezug<br />

auf die bekanntesten Szenen von Schwarzenegger zusammen.<br />

Mit dabei sind prominente Gäste, darunter auch Star-Choreograf<br />

Alamande Belfor sowie Musik-Entertainer Dennis Jale, die sogar<br />

ein Teil des Programms sind.<br />

■ Das große s´Finks Sommerfest ist morgen am Freiheitsplatz,<br />

wo sich ebenso die Modeboutique befindet. Dort kann man es<br />

sich mit Prosecco gut gehen lassen und an einer Buchpräsentation<br />

und Signierstunde von Ingrid Karner und Sabrina Deutsch<br />

teilnehmen.Außerdem startet morgen der Lagerabverkauf, der bis<br />

nächsten Samstag, 29. <strong>Juni</strong>, geht und man Kleidung bis zu minus<br />

70 Prozent ergattern kann.<br />

■ Um 20:30 startet die Grazer Vollmondfahrt. Für 35 Euro kann<br />

man für eineinhalb Stunden mit einem Cabriobus, begleitet von<br />

einem Guide, durch das vom Mondschein beleuchtete Graz fahren.<br />

Nach der Busfahrt geht es mit der Schlossbergbahn steil bergauf<br />

und es wartet ein Glas Prosecco auf einen. Die beiden Treffpunkte<br />

sind das Kunsthaus Graz und der Lendkai 1.<br />

■ In der Stadthalle findet die neue Show „CAVALLUNA – Land<br />

der Tausend Träume“, Europas beliebteste Pferdeshow, um 19 Uhr<br />

statt.<br />

Im Arnold Schwarzenegger Museum in Thal können sich die Fans unter anderem<br />

auf drei Wettbewerbe freuen, bei denen man mitmachen kann. KK<br />

GRÖSSTES STEIRISCHES SPORT-, JUGEND- UND FAMILIENFEST<br />

MOLA<br />

BÜHNE<br />

AB 12 UHR<br />

THE SUBWAYS<br />

CARAVÃNA SUN<br />

NIKOTIN<br />

LEFTOVERS VELVET WASTED<br />

PLEASE MADAME<br />

LIVIN VINTAGE<br />

SOUNDPORTAL DJ TEAM<br />

RIESIGER<br />

SPORT<br />

CAMPUS<br />

SAMSTAG, 6. JULI <strong>2024</strong><br />

AUFREGENDER<br />

KINDER<br />

CAMPUS<br />

ERÖFFNUNG: 11 UHR MIT FRÜHSHOPPEN<br />

VOLKST<br />

EINTRITT<br />

FREI<br />

VOLKSTÜMLICHE<br />

BÜHNE<br />

STEIRERKANONEN<br />

MARC ANDRAE & SILVIO<br />

ALPEN YETIS<br />

PSYCH<br />

ROCKBOXX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!