WLZ 116 | Juli 2024

wirtschaftsplattform
von wirtschaftsplattform Mehr von diesem Publisher
19.06.2024 Aufrufe

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach Nachrichten aus den Wechsellandgemeinden und Partnergemeinden Ausgabe 116 | Juli 2024 Österreichische Post AG RM 18A041318 K | 2870 Aspangberg-St.Peter Titelthema Besuch eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers im Wechselland Seite 18-19 Grillen, zelten, campen Banale Aktivitäten für kostbare Erinnerungen Seite 8-9 Kühlen ohne Klimaanlage Seite 7

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Nachrichten aus den Wechsellandgemeinden und Partnergemeinden<br />

Ausgabe <strong>116</strong> | <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

Österreichische Post AG<br />

RM 18A041318 K | 2870 Aspangberg-St.Peter<br />

Titelthema<br />

Besuch eines ehemaligen<br />

Zwangsarbeiterlagers<br />

im Wechselland<br />

Seite 18-19<br />

Grillen, zelten, campen<br />

Banale Aktivitäten für kostbare Erinnerungen<br />

Seite 8-9<br />

Kühlen ohne<br />

Klimaanlage<br />

Seite 7


Allgemeines<br />

Nachrichten aus den Wechsellandgemeinden:<br />

Aspang-Markt, Aspangberg-St. Peter, Dechantskirchen, Feistritz a.<br />

W., Friedberg, Kirchberg a. W., Mönichkirchen, Otterthal, Pinggau,<br />

Raach am Hochgebirge, Schäffern, St. Corona a. W., St. Lorenzen<br />

a. W., Trattenbach und WPW-Partnergemeinden: Rohrbach a. d.<br />

Lafnitz, Zöbern<br />

Editorial<br />

Mag. Stefanie Schadler<br />

Chefredakteurin<br />

Regionales<br />

Inhalt<br />

Erfolgreiche Jungmusiker 4<br />

Banale Aktivitäten für kostbare Erinnerungen 8<br />

Schäden durch Unwetter 10<br />

Baum für Sternenkinder 14<br />

Besuch eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers 18<br />

Lebenslange Freundschaft? 20<br />

Wirtschaft<br />

WiederWertVoll ist „Regionaler Pionier“ 5<br />

Für christliche Werte ausgezeichnet 6<br />

Allgemeines<br />

Kühlen ohne Klimaanlage 7<br />

Haustierhaare als Gefahr für Vogelnester 11<br />

Entwicklungsstadien der Zecke 12<br />

Sport<br />

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche 3<br />

Hund und Mensch als Einheit 15<br />

Steirische Wexl Trails eröffnet 16<br />

Expertentipp<br />

Zecken – die FSME-Gefahr im Grünen 14<br />

Neues aus den Wechsellandgemeinden 21-23<br />

Impressum: Die Wechsellandzeitung berichtet über positive Ereignisse und Vorhaben im Wechselland und<br />

möchte dadurch zur Förderung der Wirtschaft und der Lebensqualität im Wechselland beitragen.<br />

Herausgeber und Medieninhaber: Verein Wirtschaftsplattform Wechselland, Inneraigen 45, 2870 Aspangberg-St.<br />

Peter, E-Mail: office@wechselland.at. Vertreten durch die Obfrau Bettina Schopfhauser. Chefredaktion: Mag.a<br />

Stefanie Schadler, Grafik: Agentur Bettina Schopfhauser www.schopfhauser.at, Anzeigen: Ernestine Woldron T:<br />

0680 / 14 88 980, Lektorat: Mag. Sabine Stalujanis, Druck: Druckerei Wograndl<br />

Die Wechsellandzeitung wird in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden Aspangberg-St. Peter,<br />

Aspang Markt, Dechantskirchen, Feistritz a.W., Friedberg, Kirchberg a.W., Mönichkirchen, Otterthal, Pinggau,<br />

Raach am Hochgebirge, Schäffern, St. Corona a.W., St. Lorenzen a.W., Trattenbach sowie den Partnergemeinden<br />

der WPW Rohrbach a.d. Lafnitz und Zöbern herausgegeben. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die<br />

Sicht der Autoren wider und müssen nicht mit der Meinung oder Sichtweise der Herausgeber übereinstimmen. Fotos,<br />

wenn nicht anders gekennzeichnet, von den Autoren. Finanzielle Unterstützung durch gewerbliche Sponsoren<br />

und durch Privatpersonen für die weiteren Ausgaben der Wechsellandzeitung sind herzlich erwünscht. Satz- und<br />

Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten.<br />

Rückmeldungen, Leserbriefe, Artikelvorschläge und sonstige Anliegen senden Sie bitte an die Redaktion der<br />

Wechsellandzeitung: Mag.a Stefanie Schadler T: 0664 / 54 275 00, E-Mail: redaktion@wechsellandzeitung.at<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

In Tauchen befand sich während des Zweiten Weltkrieges das größte<br />

Zwangsarbeiterlager im Wechselland. Rund 300 Zwangsarbeiter<br />

aus unterschiedlichen Ländern waren hier stationiert, um Teile<br />

des Jagdfliegers ME 109 – Messerschmitt zu bauen. Der Sohn des<br />

niederösterreichischen Zwangsarbeiters Jan Pas war kürzlich im<br />

Wechselland, um unter anderem an einer Führung des Historischen<br />

Vereins Wechselland zum Großen Hartberg-Tunnel teilzunehmen.<br />

Dabei kann nur mehr der Standort des Lagers besucht werden, vom<br />

Lager selbst ist nichts mehr zu sehen. Hier zeigt es sich, wie wichtig<br />

es ist, mit Zeitzeugen zu reden und in Archiven zu forschen, um<br />

die Geschichte so gut wie möglich aufzuarbeiten. Der Historische<br />

Verein Wechselland macht das in unterschiedlichen Themenbereichen<br />

und gibt die Informationen für jedermann interessant aufbereitet<br />

mittels Bücher und Führungen weiter – eine Aufgabe von unschätzbarem<br />

Wert, damit nicht nur heutige, sondern auch folgende<br />

Generationen erfahren, was hier früher passiert ist.<br />

Pünktlich zum Sommerbeginn wurden kürzlich die steirischen<br />

Wexl Trails eröffnet, die zugleich mit den niederösterreichischen<br />

verbunden sind und mit ihnen gemeinsam über 100 Kilometer an<br />

legalem Mountainbike-Netz verfügen. Die Trails bieten ein tolles<br />

Erlebnis rund um die Gipfel des Wechsellandes.<br />

Eine weitere Möglichkeit, die Sommertage zu verbringen, ist zu<br />

campen. Im Wechselland gibt es seit Kurzem zwei neue Campingplätze,<br />

die es ermöglichen, auch in der näheren Umgebung unter<br />

freiem Himmel zu schlafen und mit Freunden oder Familie eine<br />

angenehme Zeit zu verbringen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe der<br />

Wechsellandzeitung. Für Anregungen bin ich gerne für Sie unter<br />

redaktion@wechsellandzeitung.at erreichbar.<br />

Gewusst?<br />

Das heutige Gemeindegebiet von St. Lorenzen a. W. war<br />

bereits zur Römerzeit besiedelt, da durch das Gebiet ein<br />

römischer Handelsweg verlief, was durch Radfurchen und<br />

Grabhügel bestätigt ist. Die Besiedlung erfolgte im 12. und<br />

13. Jahrhundert vornehmlich deshalb, um Befestigungen gegen<br />

die osteuropäischen Völker zu errichten, da in unmittelbarer<br />

Nähe die österreichische Ostgrenze verlief. Erst 1902<br />

begann man mit der Errichtung einer Straße, davor gab es<br />

keine befestigten Wege nach Sankt Lorenzen am Wechsel.<br />

In den feinsten Verästelungen der Lunge erledigen ungefähr<br />

300 Millionen winzige Lungenbläschen den Gasaustausch.<br />

Die Oberfläche der Lunge umfasst zusammengenommen ungefähr<br />

100 Quadratmeter.<br />

Die Redewendung „sich kein Blatt vor den Mund nehmen“<br />

geht auf eine frühere Theatersitte zurück, bei der sich die<br />

Schauspieler ein Blatt vor die untere Gesichtshälfte hielten,<br />

um für ihre Aussprüche nicht zur Verantwortung gezogen<br />

werden zu können.<br />

Ein Maulwurf gräbt pro Nacht bis zu 75 Meter lange Tunnel.<br />

Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind keine Beeren,<br />

sondern zählen zu den Sammelnussfrüchten. Die eigentlichen<br />

Früchte befinden sich auf ihrer Oberfläche. Die vielen kleinen<br />

gelbgrüne Nüsse reihen sich auf dem sogenannten Fruchtboden.<br />

Hingegen sind Tomaten, Melanzani, Avocados, Gurken,<br />

Kürbisse, Bananen und Kiwis der Definition nach Beeren.<br />

❏ Bettina Schopfhauser, Richtigkeit vorbehalten, div. Quellen,<br />

Hist. Verein Wechselland Dr. Andreas Salmhofer ...


Sport<br />

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche<br />

Die Freiwilligenpauschale<br />

ermöglicht seit <strong>2024</strong><br />

steuerfreie Zuwendungen<br />

an ehrenamtlich Tätige in<br />

gemeinnützigen Vereinen.<br />

Foto© Freepik<br />

Steuerfreie Pauschale<br />

Mit dem am ersten Jänner <strong>2024</strong><br />

in Kraft getretenen Gemeinnützigkeitsreformgesetz<br />

2023<br />

wurde für gemeinnützige Sportvereine<br />

und -verbände die Möglichkeit<br />

geschaffen, ehrenamtlich<br />

Tätige im Rahmen eines steuerfreien<br />

Freiwilligenpauschale<br />

zu entschädigen. Damit wird es<br />

ermöglicht, Menschen für ihre<br />

freiwillige Tätigkeit in gemeinnützigen<br />

Vereinen finanziell zu<br />

entlohnen.<br />

Die kleine Freiwilligenpauschale<br />

beträgt bis zu 30 Euro pro Tag<br />

beziehungsweise 1.000 Euro pro<br />

Jahr, die steuerfrei an freiwillige<br />

Helfer der Vereine ausgezahlt<br />

werden können. Darüber hinaus<br />

profitieren Personen, die ihre<br />

freiwillige Tätigkeit in Form eines<br />

Ausbilders, Übungsleiters oder<br />

im Sozialdienst ausüben, von der<br />

großen Freiwilligenpauschale<br />

von 50 Euro pro Tag beziehungsweise<br />

3.000 Euro pro Jahr. Als<br />

Tag gilt jeder Kalendertag, an<br />

dem man gemeinnützig tätig<br />

war. Wird zum Beispiel eine Tätigkeit<br />

als Sanitäter von 22 Uhr<br />

bis 6 Uhr des folgenden Tages<br />

ausgeübt, handelt es sich um<br />

zwei Tage der Tätigkeit im Sinne<br />

der Bestimmung.<br />

Bisher waren Freiwillige von einer<br />

begünstigungsfreundlichen<br />

Auslegung der Vereinsrichtlinien<br />

durch die Finanzbehörde abhängig.<br />

Mit der Freiwilligenpauschale<br />

ist nun der steuerliche<br />

Freibetrag im Einkommensteuergesetz<br />

gesetzlich verankert.<br />

Somit müssen Ehrenamtliche für<br />

freiwillige Zuwendungen, die<br />

der Verein als Anerkennung auszahlt,<br />

bis zu bestimmten Grenzbeträgen<br />

keine Einkommensteuer<br />

zahlen.<br />

Spendenabsetzbarkeit<br />

ausgeweitet<br />

Von der Freiwilligenpauschale<br />

sollen pro Jahr laut Finanzministerium<br />

rund zwei Millionen<br />

Menschen in Österreich profitieren<br />

können.<br />

Diese steuerfreie Pauschale wird<br />

gemeinsam mit einer Ausweitung<br />

der Spendenabsetzbarkeit<br />

umgesetzt. Damit sollen ab <strong>2024</strong><br />

deutlich mehr Vereine von der<br />

steuerlichen Absetzbarkeit von<br />

Spenden profitieren können, so etwa<br />

auch Sport-, Theater- oder Musikvereine.<br />

Durch die Neuregelung<br />

haben Spender künftig eine<br />

größere Auswahl an Organisationen,<br />

denen sie steuerbegünstigt<br />

spenden können. Die Absetzungsmöglichkeit<br />

von Spenden<br />

stellt allein für Österreichs 15.000<br />

gemeinnützige Sportvereine eine<br />

wichtige zusätzliche Finanzierungssäule<br />

dar.<br />

Dazu ist die Anerkennung als<br />

begünstigte Einrichtung mittels<br />

Eintragung in die Liste beim Finanzamt<br />

notwendig, die von allen<br />

Vereinen beantragt werden<br />

kann. ❏ Stefanie Schadler<br />

Regionale Unternehmen<br />

Die Kontaktdaten der Mitglieder der Wirtschaftsplattform Wechselland<br />

finden Sie im Branchenverzeichnis auf<br />

www.wechselland.at/firmen-a-z<br />

Alle Artikel der Wechsellandzeitung auf www.wechselland.at/alle-rubriken<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

3


Regionales<br />

WiederWertVoll<br />

FESTAM<br />

Erlebnisberg<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Ku linari k<br />

Gaudi<br />

Geschichte<br />

Spiele<br />

FRIEDBERG<br />

Samstag<br />

21. Sept.<br />

<strong>2024</strong><br />

Beginn: 11 Uhr<br />

Genießen wir einen<br />

herrlichen Spätsommertag mit<br />

regionaler Kulinarik, prickelnden<br />

Getränken und der besten Musik<br />

bei schönster Aussicht im Wechselland!<br />

Roman Josef Schwendt<br />

die Klangwerkstatt von E.L.T.<br />

Chorios<br />

legendäre Rock- und Pophadern<br />

NixNeix<br />

Aftershow-Party mit DJ Bäcksn<br />

Darüber hinaus erwartet euch ein feiner Kunsthandwerksmarkt<br />

der WiederWertVoll-Ausstellungsmitglieder<br />

und ein Kinderprogramm sowie Spiele für<br />

die ganze Familie.<br />

Geschichtsinteressierte können an geführten Rundgängen<br />

am historisch bedeutsamen Areal teilnehmen.<br />

Bei Schlechtwetter findet das Fest in der Kultur- und<br />

Veranstaltungshalle Ehrenschachen statt.<br />

Veranstalter:<br />

Verein WiederWertVoll, Friedberg<br />

www.wiederwertvoll.at<br />

Erfolgreiche<br />

Jungmusikerinnen<br />

Junge musikalische Talente<br />

auf die Bühne zu bringen,<br />

sieht der Bewerb „prima<br />

la musica“ als sein Hauptziel<br />

an. Magdalena Gruber<br />

aus Schäffern zeigte<br />

hier ihre Leidenschaft für<br />

Musik bereits zum neunten<br />

Mal.<br />

Ungewöhnliche Besetzung<br />

Magdalena Gruber aus Schäffern<br />

(Querflöte, im Bild rechts) durfte<br />

bei „prima la musica“ mit ihren<br />

zwei Ensemblekolleginnen <strong>Juli</strong>a<br />

Wetl (Querflöte) und Mariia Voronova<br />

(Harfe) in der Altersgruppe<br />

IV der Wertungskategorie<br />

Kammermusik für Holzblasinstrumente<br />

antreten. Die Jury war<br />

von der außergewöhnlichen Besetzung<br />

und Musikalität dieses<br />

Trios begeistert und zeichnete es<br />

mit Silber (88 Punkte) aus.<br />

Für die 20-jährige Magdalena,<br />

Tochter von Bürgermeister Thomas<br />

Gruber, war es mittlerweile<br />

die neunte Teilnahme am „prima<br />

la musica“-Bewerb. Im vergangenen<br />

Jahr ist sie solo angetreten<br />

und dabei Landessiegerin in der<br />

Altersgruppe 4+ geworden. Sie<br />

spielt bereits seit der zweiten<br />

Klasse Volksschule Querflöte<br />

und die Teilnahme am Bewerb<br />

sei für sie immer ein musikalisches<br />

Ziel im Jahr, auf das sie<br />

hinfiebere und -übe. Beim Vorspiel<br />

sei es für sie wichtig, gut<br />

zu spielen und Freude daran zu<br />

haben, und weniger, daran zu<br />

denken, wie die Jury ihren Auftritt<br />

bewerten werde.<br />

Die Besetzung mit zwei Querflöten<br />

und eine Harfe war eher<br />

ungewöhnlich und vor allem das<br />

Stück von Franz Doppler „Andante<br />

et Rondo“ begeisterte, da<br />

es ursprünglich für Querflöte<br />

und Klavier gedacht war und für<br />

Harfe umgeschrieben wurde.<br />

Am Konservatorium in Graz<br />

bleibt Magdalena der Querflöte<br />

als Hobby treu, für ihren späteren<br />

Beruf studiert sie Mathematik und<br />

Chemie auf Lehramt.<br />

Musikalische Talente finden<br />

„prima la musica“ ist der größte<br />

österreichische Jugendmusikwettbewerb<br />

und richtet sich<br />

an Kinder und Jugendliche, die<br />

Freude am Musizieren und musikalischen<br />

Wettstreit haben und<br />

etwas Besonderes in der Musik<br />

leisten wollen.<br />

Teilnahmeberechtigt sind junge<br />

Musiker aus Österreich, Südtirol<br />

und Liechtenstein sowie Jugendliche<br />

anderer Nationalitäten, die<br />

ihren Wohnsitz seit mindestens<br />

drei Jahren in Österreich haben.<br />

Der Wettbewerb wird auf Landes-<br />

und Bundesebene durchgeführt.<br />

Die besten Teilnehmer<br />

der Landeswettbewerbe werden<br />

zum Bundeswettbewerb eingeladen.<br />

Dieser findet alternierend<br />

nach Instrumentengruppen jedes<br />

Jahr in einem anderen Bundesland<br />

statt und wurde heuer am<br />

23. Mai <strong>2024</strong> in Brixen (Südtirol)<br />

ausgetragen. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

4 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Wirtschaft<br />

WiederWertVoll ist „Regionaler Pionier“<br />

Das Engagement des<br />

Friedberger Vereins WiederWertVoll,<br />

den Ortskern<br />

zu beleben, Ressourcen<br />

zu schonen und Kreativen<br />

eine Plattform zu geben,<br />

wurde kürzlich ausgezeichnet.<br />

Foto©: BML/Hemerka<br />

Am richtigen Weg<br />

„Es macht uns wirklich stolz,<br />

diesen Award gewonnen zu haben.<br />

Das zeigt, dass es absolut<br />

wichtig, richtig und notwendig<br />

ist, was wir mit unserem Verein<br />

machen. So viele Menschen haben<br />

für uns gestimmt, weil sie<br />

unsere Initiative ebenfalls richtig<br />

gut finden!“, freut sich Obfrau<br />

Maria Bischof. Ihr Verein WiederWertVoll<br />

wurde in der Kategorie<br />

„Orts- und Stadtkernstärkung<br />

und Leerstandaktivierung“<br />

nominiert und hat österreichweit<br />

den ersten Platz erreicht. Dem<br />

voraus ging ein Aufruf des BML –<br />

Bundesministerium für Land- und<br />

Forstwirtschaft, Regionen und<br />

Wasserwirtschaft –, Menschen<br />

zu suchen, die mit ihrem Projekt<br />

und Engagement maßgeblich dabei<br />

mithelfen, die Lebensqualität<br />

in ihrer Region zu verbessern.<br />

Österreichweit sind 171 Nominierungen<br />

– darunter Privatpersonen,<br />

Vereine, Personengruppen,<br />

Unternehmen oder Institutionen<br />

– in unterschiedlichen Kategorien<br />

eingegangen. Am 23. Mai <strong>2024</strong><br />

wurde den Vertretern des Vereins<br />

von Bundesminister Norbert Totschnig<br />

in der Burg Perchtoldsdorf<br />

der Award „Regionale Pioniere“<br />

verliehen.<br />

„Als Bürgermeister der Stadtgemeinde<br />

Friedberg freut es mich<br />

natürlich ganz besonders, WiederWertVoll<br />

zu dieser Auszeichnung<br />

gratulieren zu dürfen. Es<br />

ist eine Auszeichnung für Werte,<br />

die an Selbstverständlichkeit verloren<br />

haben, aber gerade in der<br />

heutigen Zeit so wesentlich für<br />

die Gesellschaft sind“, würdigt<br />

auch Wolfgang Zingl, Bürgermeister<br />

von Friedberg, die Tätigkeit<br />

des Vereins.<br />

Was ist WiederWertVoll?<br />

Der gemeinnützige Verein<br />

WiederWertVoll hat in einem<br />

leerstehenden Geschäftslokal<br />

in der Stadt Friedberg, das<br />

vom Eigentümer in Wohnungen<br />

hätte umgebaut werden<br />

sollen, vor rund drei Jahren<br />

einen „Entdeckerladen“ samt<br />

Secondhand-Boutique installiert.<br />

Kreativschaffende und<br />

Produzierende aus der Region<br />

präsentieren und verkaufen hier<br />

ganzjährig vor allem Kunsthandwerkswaren,<br />

aber auch<br />

Kosmetik- und Genussprodukte.<br />

Mit der Ausstellerplattform<br />

und dem Secondhand-Handel<br />

will der Verein einen Beitrag<br />

zu Umweltschutz, Ressourcenschonung<br />

und Nachhaltigkeit<br />

leisten, den Ortskern der Stadtgemeinde<br />

Friedberg beleben,<br />

bereichern und stärken sowie<br />

auch einen Beitrag zur regionalen<br />

Wertschöpfung leisten.<br />

Im Rahmen eines LEADER-Projektes<br />

wurden Investitionen sowie<br />

Fortbildung in kreativen Bereichen<br />

(Handwerk und Musik)<br />

gefördert. Der Verein schafft mit<br />

dem Handelsbetrieb außerdem<br />

einen Arbeitsplatz in der Region,<br />

bringt Kreative ins Zentrum<br />

Bundesminister Norbert Totschnig,<br />

Obfrau Maria Bischof,<br />

Philipp Schausberger und<br />

Barbara Ehrenhöfer (Verein<br />

WiederWertVoll) bei der<br />

Verleihung des Awards.<br />

und setzt Akzente mit coolen<br />

Events, darunter „Dämmershoppen“<br />

jeden ersten Donnerstag<br />

im Juni, <strong>Juli</strong>, August und September<br />

sowie das „WiederWert-<br />

Voll-Fest am Erlebnisberg“ am<br />

21. September <strong>2024</strong>.<br />

„Mit unserem Projekt wollen<br />

wir zeigen, dass es auch in einer<br />

kleinen Stadt möglich ist, unabhängig<br />

von großen Handelsketten<br />

ein vielfältiges und trendiges<br />

Angebot zu schaffen. Hauptsache,<br />

es halten viele Leute zusammen!“,<br />

so Maria Bischof.<br />

Mehr auf:<br />

www.wiederwertvoll.at<br />

Regionale FB-Gruppe<br />

Veranstalter, Freizeitbetriebe, Gastbetriebe, Unternehmen, Künstler,<br />

Gemeinden sowie Privatpersonen sind eingeladen zu posten:<br />

www.facebook.com/groups/413031699806633<br />

• Neuigkeiten oder interessante Fotos aus dem Wechselland<br />

• schöne Wandertouren am Wechsel,<br />

• Fragen, die das Wechselland betreffen,<br />

• Veranstaltungen in der Region,<br />

• Neuigkeiten von Unternehmen – bitte KEINE Werbung für<br />

Produkte oder Dienstleistungen,<br />

• Jobangebote oder Jobsuchen,<br />

• Suche nach Gleichgesinnten – und und und ...<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

5


Wirtschaft<br />

Mitglied der Wirtschaftsplattform Wechselland<br />

Für christliche Werte ausgezeichnet<br />

Für ihre menschlich gelebte Firmenkultur und ihren<br />

betrieblichen Umweltschutz wurde die Firma Spitzer<br />

aus Vorau kürzlich von der Diözese Graz Seckau ausgezeichnet.<br />

Wirtschaften für<br />

die Zukunft<br />

Eine besondere Auszeichnung<br />

der Diözese Graz Seckau wurde<br />

Anfang Juni dem Vorauer Ingenieurbüro<br />

Spitzer Engineering<br />

zuteil. Diözesanbischof Wilhelm<br />

Krautwaschl verlieh den<br />

zum zweiten Mal vergebenen<br />

„Würdigungspreis für vorbildliches<br />

Wirtschaften“ im Sinne<br />

christlicher Wertehaltungen neben<br />

sieben weiteren steirischen<br />

Betrieben auch dem Team rund<br />

um die Geschäftsführung Simone<br />

Spitzer, Herbert Spitzer und<br />

Wolfgang Reiterer. Die Begründung<br />

der Jury lautete: „Das weltweit<br />

tätige Familienunternehmen<br />

mit Sitz in Vorau ist ein bedeutender<br />

regionaler Arbeitgeber.<br />

Vorbildlich sind die menschlich<br />

gelebte Firmenkultur und das<br />

Engagement für den betrieblichen<br />

Umweltschutz.“ Dementsprechend<br />

begeistert zeigte sich<br />

Simone Spitzer, ihres Zeichens<br />

promovierte Verfahrenstechnikerin.<br />

„Die Freude ist riesengroß.<br />

Durch die Auszeichnung<br />

der Diözese sehen wir unser<br />

beherztes Engagement für unsere<br />

Mitarbeiter und die Region<br />

bestätigt.“<br />

Werthaltung ausgezeichnet<br />

Anlässlich des diesjährigen Preises<br />

gingen mehr als 65 Nominierungen<br />

aus den Pfarren und<br />

Seelsorgeräumen der Diözese<br />

ein. Die Preisträger wurden dann<br />

durch eine Fachjury des Fonds<br />

für Arbeit und Bildung ausgewählt.<br />

Bischof Krautwaschl, der<br />

das Vorauer Unternehmen im<br />

Vorfeld besucht hatte, hob hervor,<br />

dass eine gute Beziehung<br />

zwischen den Menschen sowie<br />

zwischen Menschen und Umwelt<br />

das Fundament für gelungenes<br />

Wirtschaften im Sinne der<br />

katholischen Kirche sei. Peter<br />

Hochegger, Initiator des Preises<br />

und geschäftsführender Kuratoriumsvorsitzender<br />

des Fonds betonte<br />

indes: „Beim Preis geht es<br />

nicht um Wirtschaftsdaten und<br />

Verkaufszahlen. Wir zeichnen<br />

vorbildliche Werthaltungen aus.<br />

Diese dienen Mensch und Gesellschaft,<br />

die Preisträger zeigen<br />

uns, dass man damit wirtschaftlich<br />

erfolgreich sein kann.“ Als<br />

Preis erhielt Spitzer eine Urkunde<br />

sowie eine extravagante<br />

Skulptur, die vom Künstler Stefan<br />

Gletter geschaffen wurde. ❏<br />

Projekten<br />

stecken viele<br />

kluge Köpfe.<br />

Wir suchen für den Standort Vorau<br />

HTL-Absolvent:innen<br />

mit/ohne Praxis<br />

für Industrieanlagenund<br />

Maschinenbau<br />

Du beschäftigst dich gerne mit Detailkonstruktion<br />

und Zeichnungserstellung? Und hast eine<br />

abgeschlossene technische Ausbildung (HTL)<br />

sowie gute Kenntnisse in MS Offi ce und 3D-CAD?<br />

WIR BIETEN: Kollegialität, fl exible Arbeitszeiten,<br />

Home-Offi ce, Projektprämien, Aus- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen, Firmenevents,<br />

Essenszuschuss, Fitnessangebote u.v.m.<br />

DEIN GEHALT:<br />

ab € 2.450,– brutto bei 40h-Woche<br />

(Überbezahlung bei entsprechender Qualifikation/Erfahrung)<br />

Komm in<br />

unser Team!<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an office@spitzer.at<br />

Spitzer GesmbH, 8250 Vorau<br />

für die Stahlbauplanung<br />

(BAUTECHNIK)<br />

• WWW.SPITZER.AT<br />

Ihr Profi für Photovoltaik<br />

und<br />

JETZT NEU<br />

Elektroinstallationen!<br />

Photovoltaik<br />

Speicherlösungen<br />

E-Mobilität<br />

Elektrischer Anschluss<br />

aller Heizungen<br />

Service<br />

Wechsel Solar GmbH<br />

2880 Kirchberg / Wechsel | Lehen 11<br />

office@wechsel-solar.at<br />

+43 (0) 676 85 26 02 101<br />

www.wechsel-solar.at<br />

6<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Allgemeines<br />

Kühlen ohne Klimaanlage<br />

Foto© pexels-Foto von Tiana<br />

Die Sommer werden immer<br />

wärmer und Hitzetage<br />

über 30 Grad Celsius<br />

Außentemperatur immer<br />

häufiger. Aber es gibt verschiedene<br />

Möglichkeiten,<br />

die Raumtemperatur angenehm<br />

zu halten – auch<br />

ohne Klimaanlage.<br />

Bepflanzung und Lüftung<br />

Nicht nur Maßnahmen im Haus,<br />

sondern auch im Garten bieten<br />

Möglichkeiten für kühlere Plätze<br />

und Räume. Gepflasterte,<br />

betonierte und dunkle Flächen<br />

heizen sich in der Sonne auf<br />

und werden zu hitzestrahlenden<br />

Wärmeinseln, die die Umgebungsluft<br />

zusätzlich aufheizen.<br />

Daher sollte man auf Grünflächen<br />

mit schattiger Bepflanzung<br />

setzen. Auch das Gebäude kann<br />

begrünt werden, etwa mittels<br />

Fassadenbegrünung oder eines<br />

Gründachs. Die Pflanzen filtern<br />

zusätzlich Staub und Schadstoffe<br />

aus der Luft und kühlen die Umgebung<br />

durch ihre Wasserverdunstung<br />

ab. Auch in schattigen<br />

Ruheplätzen im Garten lässt sich<br />

die Hitze besser ertragen.<br />

Am Morgen und Abend sollte<br />

hingegen die kühlere Außentemperatur<br />

zum Lüften genutzt<br />

werden: Dabei die Fenster, wenn<br />

möglich auch die gegenüberliegenden,<br />

komplett öffnen, um<br />

Querlüften und vertikales Lüften<br />

zu ermöglichen, da dies am<br />

effizientesten ist. Beim Querlüften<br />

sollten an mindestens zwei<br />

Fassadenseiten Fenster geöffnet<br />

werden. Generell sollte die<br />

Nacht zum Ablüften der Wohnungshitze<br />

genutzt werden.<br />

Hitze aussperren<br />

Tagsüber sollten die Fenster geschlossen<br />

bleiben, damit die<br />

heiße Luft nicht hereinkommt.<br />

Dabei kann ein außenliegender<br />

Sonnenschutz die Wärme effizient<br />

abschirmen, da sich Wohnräume<br />

in erster Linie durch die<br />

Sonneneinstrahlung aufheizen.<br />

Außenliegende Beschattungen<br />

wie Raffstore, Roll- und Klappläden<br />

können bis zu 90 Prozent<br />

der Wärmestrahlung abweisen,<br />

was vor allem auch bei Dachflächenfenstern<br />

zu beachten ist: Ein<br />

innenliegender Sonnenschutz<br />

hält zwar die Sonnenstrahlen davon<br />

ab, tiefer in den Raum einzudringen,<br />

dennoch werden die<br />

Fensterscheiben dermaßen aufgeheizt,<br />

dass sie wie ein Heizkörper<br />

wirken. Markisen und<br />

Außenrollos halten stattdessen<br />

die Sonne vom Fenster ab und<br />

lassen den Blick nach draußen<br />

dennoch zu. Außenrollläden und<br />

Fensterläden schließen hingegen<br />

vollständig und sind dort sinnvoll,<br />

wo mit Wind zu rechnen ist.<br />

Auch gewisse Tätigkeiten im<br />

Haus selbst lassen die Temperaturen<br />

zusätzlich ansteigen,<br />

weshalb man sie wenn möglich<br />

vermeiden sollte. Darunter fallen<br />

Arbeiten wie Bügeln, Haareföhnen,<br />

Backen oder langes Kochen.<br />

Auch stromsparende Gefrier-<br />

und Kühlgeräte erzeugen<br />

weniger Abwärme.<br />

Tipps für den Neubau<br />

Bei der Planung eines Gebäudes<br />

muss sichergestellt sein,<br />

dass es sommertauglich ist, was<br />

mit dem Energieausweis bestätigt<br />

wird. Einen großen Vorteil<br />

bringt zum Beispiel die passive<br />

Gebäudekühlung. Hierbei wird<br />

die massive Geschossdecke aktiviert,<br />

indem die Fußbodenheizung<br />

direkt in die Betondecke<br />

verlegt wird. Im Winter dient die<br />

Decke als Wärmespeicher und<br />

im Sommer wird die Decke um<br />

einige Grad abgekühlt, indem<br />

die Wärmepumpe Raumwärme<br />

über den Solekreislauf ans Erdreich<br />

abgibt.<br />

Ein ebenfalls wichtiger Faktor bei<br />

der Planung sind die Fenster, die<br />

für die Sommertauglichkeit nicht<br />

zu groß ausfallen dürfen beziehungsweise<br />

über ausreichend<br />

Sonnenschutz verfügen müssen.<br />

Schwere Bauteile wie massive<br />

Decken und Innenwände können<br />

Temperaturschwankungen<br />

im Raum ausgleichen, weil sie<br />

Wärme aufnehmen und bei kühleren<br />

Temperaturen wieder abgeben.<br />

Wird bei der Hausplanung dennoch<br />

eine Klimaanlage mitgeplant,<br />

sollte die Möglichkeit<br />

geprüft werden, den hohen Energieverbrauch<br />

mittels Photovoltaikanlage<br />

abzufedern. Ideal sind<br />

fixe Wandgeräte mit geringen<br />

Schallemissionen der höchsten<br />

Effizienzklasse im Kühlbetrieb. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.energie-noe.at.<br />

Besuchen Sie die Wechsellandzeitung<br />

auf Facebook!<br />

• kommentieren Sie Ihre Meinung zu den Artikeln<br />

• hinterlassen Sie uns eine Nachricht<br />

• stellen Sie uns Fragen<br />

Die Hitzerekorde im Sommer<br />

lassen Klimaanlagen zunehmend<br />

attraktiver werden. Doch<br />

es gibt Alternativen, mit denen<br />

sich die Hitzetage ebenfalls gut<br />

überstehen lassen.<br />

• teilen Sie unsere Artikel, damit sie auch Personen lesen<br />

können, die die Wechsellandzeitung nicht erhalten<br />

https://www.facebook.com/wechselland/<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

7


Regionales<br />

Banale Aktivitäten für kostbare Erinnerungen<br />

Grillen, zelten, campen – es sind die einfachen Dinge, die oft den größten Spaß<br />

machen. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, um mit Familie und Freunden eine<br />

gute Zeit zu verbringen.<br />

Camping mit Ausblick<br />

Eine tolle Möglichkeit, mit Familie<br />

oder Freunden Zeit zu verbringen,<br />

ist das Campen oder<br />

Zelten. Dazu gibt es seit April am<br />

Areal des Alpengasthof Enzian in<br />

Mönichkirchen einen Campingplatz<br />

mit fünf Stellplätzen, die<br />

auch zum Zelten genutzt werden<br />

können. Jeder Stellplatz ist<br />

mit Wasser und Strom ausgestattet<br />

und auch Sanitäranlagen sind<br />

vorhanden. Der Campingplatz<br />

befindet sich direkt am Beginn<br />

des Schaukelweges und ist ohnehin<br />

ein idealer Ausgangspunkt<br />

für Wanderungen am Wechsel.<br />

Ein Grillplatz kann ebenfalls genutzt<br />

werden, was beim Kauf<br />

vom Fleisch, Brot und Saucen<br />

vom Alpengasthof Enzian sogar<br />

kostenlos ist. Auf die Kinder wartet<br />

sowohl out- als auch indoor<br />

ein Spielplatz und unterhalb<br />

vom Campingplatz gibt es die<br />

Möglichkeit, in einem 35 mal<br />

20 Meter großen Käfig Fuß- und<br />

Handball zu spielen.<br />

OPTISCHE<br />

SONNENGLÄSER<br />

Akon<br />

Aktionspreise<br />

auch für Gleitsichtgläser<br />

und polarisierende<br />

Sonnengläser!<br />

• AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION • AKTION<br />

das<br />

Paar ab<br />

€49,80 *<br />

*Aktionspreis für Einstärken-Kunststoffgläser<br />

in den Farben braun, grau oder grün.<br />

Tönung: 75 oder 85%.<br />

Durchmesser: 70mm ± 4 zyl. 2,0 Ind. 1,5.<br />

Auf 1.200 Metern Seehöhe, in<br />

der Nähe der Sessellift-Bergstation<br />

gelegen, bietet die Lage<br />

neben einem tollen Weitblick<br />

angenehme Temperaturen im<br />

Hochsommer.<br />

Camping am Bauernhof<br />

Der Lorenza-Campingplatz in<br />

St. Lorenzen bietet ebenfalls seit<br />

April sowohl 25 Stellplätze für<br />

Camper als auch Stellplätze für<br />

vier bis sechs Zelte. Jeder Platz<br />

ist mit Wasser, Strom und Internet<br />

ausgestattet und es gibt Sanitäreinrichtungen<br />

inklusive Abwaschbereich,<br />

Waschmaschine,<br />

In Mönichkirchen gibt es beim<br />

Alpengasthof Enzian fünf<br />

Stellplätze zum Campen oder<br />

Zelten. Der Weitblick und<br />

die kühlere Bergluft sind hier<br />

besonders attraktiv.<br />

Gleich neben dem Bauernhof<br />

gelegen, gibt es für Kinder die<br />

Möglichkeit, die am Hof lebenden<br />

Tiere zu besuchen und zu<br />

streicheln. Auch ein moderner<br />

Spielplatz ist vorhanden.<br />

Ein Selbstbedienungsladen mit<br />

eigenen bäuerlichen sowie Produkten<br />

aus der Umgebung bietet<br />

Getränke und Snacks. Davon<br />

profitieren nicht nur die Gäste<br />

Bei uns gibt’s gute Stimmung und Unterhaltung!<br />

Unsere Trockner nächsten und Wickelkommode.<br />

Veranstaltungen für Sie:<br />

3. August <strong>2024</strong> ab 20:30 Uhr:<br />

„Wirtshaus-Quiz“<br />

Bei uns gibt’s gute Stimmung und Unterhaltung!<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen für Sie:<br />

14. August <strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />

„Dixie-Land 3. August & Jazz-Abend“<br />

<strong>2024</strong> ab 20:30 Uhr: 9. August <strong>2024</strong> ab 19 Uhr:<br />

„Wirtshaus-Quiz“<br />

„Klassik-Rock 60ies & 70ies“<br />

mit den „Low Budget Dixie Tigers“<br />

mit den „O‘Clock“ im Gastgarten<br />

14. August <strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />

„Dixie-Land & Jazz-Abend“<br />

mit den Bei uns „Low gibt’s gute Budget Stimmung Dixie und Tigers“ Unterhaltung!<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen für Sie:<br />

3. August <strong>2024</strong> ab 20:30 Uhr:<br />

„Wirtshaus-Quiz“<br />

ASPANG MARKT<br />

Hauptstraße 4<br />

02642-52466<br />

WR. NEUSTADT<br />

02622-88388<br />

14. August <strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />

Markt 93, 2880 „Dixie-Land Kirchberg & Jazz-Abend“ a. Wechsel<br />

mit den „Low Budget Dixie Tigers“<br />

02641 / 2244<br />

info@gasthof-stwolfgang.at<br />

2880 Kirchberg a. We., Markt 93, Tel. 02641 / 2244<br />

info@gasthof-stwolfgang.at, www.gasthof-stwolfgang.at<br />

8 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

Markt 93, 2880 Kirchberg a. Wechsel<br />

02641 / 2244<br />

info@gasthof-stwolfgang.at


Regionales<br />

am Campingplatz, sondern auch<br />

vorbeikommende Wanderer<br />

und Radfahrer, denn schließlich<br />

führen die Wexl Trails direkt am<br />

Campingplatz vorbei. Einen Ge-<br />

In St. Lorenzen gibt es nicht nur<br />

eine Wickelkommode in den<br />

Sanitäreinrichtungen, sondern<br />

auch einen modernen Spielplatz<br />

für die größeren Kinder.<br />

Teilweise eingeschränkte Sommeraktivitäten:<br />

• Der öffentliche Grillplatz in der Gemeinde Lafnitz inklusive<br />

Grillhütte ist aufgrund des Unwetters aktuell gesperrt. Informationen,<br />

ab wann dieser wieder genutzt werden kann, erhalten Sie<br />

bei der Gemeinde.<br />

• Auch die weiteren Grillplätze entlang der Lafnitz im Gemeindegebiet<br />

Loipersdorf-Kitzladen sind bis auf weiteres gesperrt. Laut<br />

Gemeinde ist in diesem Jahr nicht mehr mit einer Nutzung zu<br />

rechnen.<br />

• Auch der Badesee in Neustift an der Lafnitz wurde überflutet<br />

und kann aktuell nicht genutzt werden. Ab wann dieser wieder<br />

geöffnet ist, erfahren Sie auf der Gemeindewebsite.<br />

• Uneingeschränkt nutzbar ist laut Marktgemeinde hingegen<br />

der Badesee in Pinggau.<br />

sellschaftsplatz zum Zusammensitzen<br />

gibt es direkt auf der überdachten<br />

Terrasse und für den<br />

Sommer wird auch ein Grillplatz<br />

realisiert. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

25 Stellplätze, ein Selbstbedienungsladen,<br />

ein Gesellschaftsplatz<br />

und moderne<br />

Sanitärräume gibts am Lorenza-<br />

Campingplatz.<br />

Abendstimmung – ideal, um<br />

den Tag ausklingen zu lassen.<br />

Mostschank<br />

20.-25.8.<strong>2024</strong><br />

Jausenstation<br />

Familie Strobl<br />

Außerneuwald 94<br />

2870 Aspangberg-St.Peter<br />

Tel: 02641 / 2172<br />

• Feiern (ab 15 Personen),<br />

Gruppen, Betriebs- und<br />

Schulausflüge jederzeit<br />

gegen Voranmeldung<br />

• mehrmals im Jahr Mostschank<br />

• Produkte aus der eigenen<br />

Landwirtschaft<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

9


Regionales<br />

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war der Wasserstand so<br />

hoch, dass Teile von Rohrbach abgeschnitten waren.<br />

Schäden durch Unwetter<br />

Das steirische Wechselland wurde Anfang Juni von<br />

einem schweren Unwetter heimgesucht. Wir sprachen<br />

mit einem Meteorologen über die Ursache und den<br />

Grund, weshalb derartige Unwetter voraussichtlich<br />

noch häufiger auftreten werden.<br />

Auch in der Gemeinde Schäffern kam es zu Überschwemmungen.<br />

Ein Glück, dass niemand zu Schaden kam.<br />

Mehrere Faktoren<br />

ausschlaggebend<br />

Zu einem Unwetter kam es im<br />

Bezirk Hartberg Fürstenfeld am<br />

Wochenende vom 8. auf den 9.<br />

Juni. Auch Teile des steirischen<br />

Wechsellandes waren davon betroffen<br />

und verzeichnen erhebliche<br />

Schäden. Der Bezirk wurde<br />

zum Katastrophengebiet erklärt,<br />

der Landesfeuerwehrverband<br />

Steiermark spricht vom „wahrscheinlich<br />

größten Einsatz in der<br />

Geschichte des Bereichsfeuerwehrverbandes<br />

Hartberg“.<br />

Innerhalb von zwölf Stunden<br />

hat es Messungen zufolge in<br />

Rohrbach 93,8 Millimeter Niederschlag<br />

gegeben, in Bad Waltersdorf<br />

96,6 Millimeter. Aber<br />

nicht nur die Niederschlagsmenge<br />

war ausschlaggebend für<br />

das Unwetter, so Dr. Alexander<br />

Podesser, Meteorologe und Leiter<br />

von GeoSphere Austria, sondern<br />

auch die Vorbelastung des<br />

Bodens: Seit Mitte April hatte<br />

es immer wieder Niederschläge<br />

gegeben und auch vor dem<br />

Ereignis regnete es besonders<br />

viel, sodass der Boden nur mehr<br />

begrenzt Niederschlag aufnehmen<br />

konnte. „Jeder Tropfen, der<br />

dazukommt, ist ein Tropfen zu<br />

viel“, so Podesser. Vermurungen<br />

und Verklausungen, die zahlreichen<br />

Quellen am Wechsel und<br />

die anschwellenden Nebenflüsse<br />

sorgten schließlich dafür, dass bei<br />

ihrem Eintritt in die Hauptflüsse<br />

Lafnitz, Pinka und Safen enorme<br />

Wassermassen entstanden.<br />

?Sie machen etwas Interessantes?<br />

Sie wissen etwas Erstaunliches?<br />

Und Sie glauben das wäre für unsere<br />

Leser und Leserinnen interessant?<br />

Dann erzählen Sie uns davon, damit wir<br />

darüber berichten können.<br />

Stefanie Schadler – Chefredakteurin<br />

redaktion@wechsellandzeitung.at<br />

Flüsse traten aus dem Bachbett,<br />

überfluteten Keller, rissen Straßen,<br />

Brücken und Autos mit sich und<br />

sorgten für Murenabgänge und<br />

Hangrutschungen. Die Feuerwehren<br />

halfen untereinander aus und<br />

waren unermüdlich im Einsatz,<br />

auch Feuerwehren aus Niederösterreich<br />

kamen zur Hilfe. Gemeinsam<br />

mit zahlreichen Helfern<br />

und dem Bundesheer nahmen sie<br />

die Aufräumarbeiten auf.<br />

Vorzeichen des Unwetters<br />

Am Tag des Unwetters selbst war<br />

es sehr schwül und es gab kaum<br />

Luftbewegung. So bewegten sich<br />

auch die Wolken langsam und es<br />

schien, als würde das abendliche<br />

Gewitter verharren, beziehungsweise<br />

haben sich dahinter gleich<br />

neue Gewitterwolken gebildet.<br />

Laut Podesser war das Potenzial<br />

für ein schweres Gewitter mit<br />

Starkregen bekannt, man könne<br />

allerdings nicht Tage vorher<br />

bereits sagen, wo das Gewitter<br />

punktuell herunterkomme. Man<br />

könne lediglich Bereiche mit der<br />

höchsten Warnstufe alarmieren.<br />

Die Heftigkeit von Unwettern<br />

führe dazu, dass die Menschen<br />

Schlamm, angeschwemmte Äste<br />

und ausgerissene Bäume, umgefallene<br />

Laternenpfeiler, ... die<br />

Aufräumarbeiten werden noch<br />

länger andauern.<br />

meist unvorbereitet seien und<br />

Fehler machen würden, wie zum<br />

Beispiel in den Keller oder in die<br />

Garage zum Auto gehen, was fatale<br />

Folgen haben könne.<br />

Das Unwetter erinnert an jenes in<br />

der Region Tauchen am 14. Juni<br />

2010, bei dem es in einer Stunde<br />

97 Millimeter geregnet hatte.<br />

In seiner Heftigkeit sei das Unwetter<br />

außergewöhnlich gewesen,<br />

so Podesser. Angesprochen<br />

auf die Klimaerwärmung als<br />

mögliche Ursache meint Podesser,<br />

dass diese die Häufigkeit der<br />

Unwetter begünstige. Man gehe<br />

davon aus, dass die Temperaturzunahme<br />

von einem Grad einen<br />

sieben- bis zehnprozentigen Anstieg<br />

der Luftfeuchtigkeit bewirke,<br />

woraus wiederum mehr Unwetter<br />

entstehen würden.<br />

Einen ausführlichen Bericht<br />

der Feuerwehr finden Sie unter<br />

www.lfv.steiermark.at. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

10 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Allgemeines<br />

Haustierhaare als<br />

Gefahr für Vogelnester<br />

Die ausgebürsteten Haare von Haustieren können Vögeln<br />

bei ihrem Nestbau gefährlich werden. Wichtig ist<br />

ein gutes Mischverhältnis der Nistmaterialien.<br />

Unnatürliche Haarbüschel<br />

Verlieren Haustiere im Frühjahr<br />

ihr Winterfell ist es naheliegend,<br />

dieses im Freien auszubürsten.<br />

Was liegt näher, als die Haarbüschel<br />

auf der Wiese beziehungsweise<br />

gesammelt an den Futterplätzen<br />

liegen zu lassen, damit<br />

Vögel diese praktischerweise<br />

für ihren Nestbau zur Brutsaison<br />

nutzen können. Doch immer<br />

wieder kommt es zu Problemen,<br />

etwa mit längeren festen Haaren,<br />

wie die Schweifhaare eines<br />

Pferdes. Diese können in seltenen<br />

Fällen für Jungvögel problematisch<br />

sein, weil sie sich mit<br />

Beinchen oder Flügeln in den<br />

Haaren verheddern können. Bei<br />

kurzen weichen Haaren, die mit<br />

anderen Nistmaterialien verbaut<br />

und verwoben werden, ist diese<br />

Gefahr wesentlich geringer<br />

beziehungsweise sind sie sogar<br />

positiv für Vögel. Schaf-, Alpaka-<br />

und Lamawolle seien zum<br />

Beispiel ganz tolles Material für<br />

den Nestbau, heißt es von Bird-<br />

Life Österreich – Gesellschaft für<br />

Vogelkunde.<br />

Eine mögliche Gefahr, die von<br />

Hundehaar als Nistmaterial ausgeht,<br />

könnte durch den Einsatz<br />

von Insektiziden gegen Flöhe<br />

oder Zecken entstehen. Chemische<br />

Rückstände von Anti-Floh-,<br />

Anti-Zeckenmitteln und anderen<br />

Medikamenten, die äußerlich<br />

als sogenanntes Spot-on auf das<br />

Haustier aufgetragen werden,<br />

könnten Jungvögel möglicherweise<br />

schädigen – abhängig von der<br />

Menge, die ins Vogelnest hieingetragen<br />

wurde. Zur Wirksamkeit<br />

von Floh- und Zeckenmitteln gibt<br />

es laut BirdLife keine Studie.<br />

Natürliche Materialien<br />

Vögel sammeln in der Natur alles,<br />

was sie für den Nestbau benötigen,<br />

darunter kleine Zweige,<br />

manchmal eine Feder, ein Stück<br />

Moos, Gräser und hie und da<br />

auch einmal ein paar Tierhaare.<br />

Diese sind unbedenklich, solange<br />

das Mischverhältnis passt.<br />

Wer die Vögel im eigenen Garten<br />

beim Nestbau unterstützen<br />

möchte, sollte im Garten mehr<br />

Natur zulassen. Alte und abgestorbene<br />

Pflanzen über den<br />

Winter stehen zu lassen und<br />

Sträucher erst im Frühjahr zu<br />

schneiden, hilft der nestbauenden<br />

Vogelwelt bereits enorm. Ein<br />

bisschen Moos und Bereiche, in<br />

denen das Gras länger wachsen<br />

darf, hilft den Vögeln ebenfalls<br />

beim Nestbau. Auch unbehandeltes<br />

ausgekämmtes Fell von<br />

Hunden und Katzen oder unbehandelte<br />

Schaf-, Lama- oder Alpakawolle<br />

können beim Nestbau<br />

durchaus nützlich sein. Wichtig<br />

ist nur, dass es unbehandelt ist.<br />

Ansonsten gilt es, die ausgebürsteten<br />

Tierhaare im Restmüll zu<br />

entsorgen. ❏ Stefanie Schadler<br />

Ein gutes Mischverhältnis der<br />

Nistmaterialien ist wichtig,<br />

damit Jungvögel sicher im Nest<br />

aufwachsen können. Tierhaare<br />

sollten nicht zum Nestbau im<br />

Garten liegen gelassen sondern<br />

im Restmüll entsorgt werden.<br />

Es muss nicht immer Chemie sein,<br />

um Haustiere wie Hund und Katze vor Zecken zu schützen.<br />

So kann die Kombination aus Kokosöl sowie Hefetabletten zur innerlichen<br />

Anwendung und einem EM-Keramikhalsband ebenfalls<br />

einen guten Schutz aufbauen.<br />

Kaltgepresstes und unraffiniertes (Bio-)Kokosöl hat durch die darin<br />

enthaltene Laurinsäure einen abwehrenden Effekt auf Zecken, und<br />

das sowohl bei innerer als auch äußerer Anwendung. Die enthaltenen<br />

B-Vitamine in Hefetabletten sorgen für ein gutes Hautmilieu,<br />

das Zecken abschreckt und dafür sorgt, dass diese gar nicht erst<br />

auf den Vierbeinern landen. Das Keramikhalsband mit effektiven<br />

Mikroorganismen (EM) – vorwiegend aus Milchsäurebakterien und<br />

Photosynthesebakterien bestehend – hat kleine Keramik-Röhren,<br />

die mit EM versetztem Ton gebrannt werden. Die positiven Eigenschaften<br />

dieser EM übertragen sich auf den Ton und sorgen für ein<br />

regeneratives und antioxidatives Milieu. Je gesünder das Hautmilieu<br />

ist, desto weniger Parasiten werden angezogen.<br />

Diese EM-Keramikbänder gibt es als Schmuck- und Armband auch<br />

für Menschen.<br />

Wir haben für jedes<br />

Kaminproblem<br />

eine Lösung!<br />

Bahnstraße 14/2 | A-2870 Aspang-Markt | Tel: 02642/524 63<br />

Mobil: 0676/438 12 51 | office@ecker-kamintechnik.com<br />

www.ecker-kamintechnik.com<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

11


Allgemeines<br />

Entwicklungsstadien der Zecke<br />

Durch den milden Winter sind die Zecken bereits früh im Jahr unterwegs. Vorsicht ist bei Larven und Nymphen<br />

geboten: Aufgrund ihrer Größe werden sie gerne übersehen.<br />

Blut für die Entwicklung<br />

Zecken werden ab ca. fünf bis<br />

sieben Grad aktiv. Der heurige<br />

milde Winter hat dafür gesorgt,<br />

dass Zecken besonders früh unterwegs<br />

waren. Laut AGES wurden<br />

bereits im Februar die ersten<br />

Zecken gesichtet. Auch wenn<br />

Zecken mittlerweile das ganze<br />

Jahr über gefunden werden,<br />

sind sie im Frühling und Herbst<br />

am aktivsten. Im Sommer und<br />

Winter sorgen Kälte, Hitze oder<br />

Trockenheit dafür, dass sie sich<br />

Schutz am Boden suchen.<br />

Als Parasiten, die andere Organismen<br />

zum Überleben brauchen,<br />

indem sie Blut saugen,<br />

klettern sie auf die Vegetation<br />

und lauern dort ihren Wirten auf.<br />

Die Blutmahlzeiten sind wichtig,<br />

um das nächste Stadium ihres Lebenszyklus<br />

erreichen zu können.<br />

Zwischen den Blutmahlzeiten<br />

vergeht ein längerer Zeitraum,<br />

in dem sie sich unter anderem<br />

weiterentwickeln. Sie verbringen<br />

also die meiste Zeit ihres Lebens<br />

frei lebend in der Natur und nur<br />

für kurze Zeit an Wirtstieren, um<br />

Blut zu saugen. Je nach Klima<br />

und Nahrungsangebot erreichen<br />

Zecken ein Alter zwischen drei<br />

und fünf Jahren.<br />

Klein wie Sommersprossen<br />

Ein Weibchen legt 3.000 bis<br />

5.000 Eier, aus denen Larven<br />

schlüpfen, die sich im Anschluss<br />

ihre erste Blutmahlzeit suchen.<br />

Larven haben sechs Beine und<br />

sind blass hautfarben bis transparent.<br />

Sie leben dicht am Erdboden<br />

bis zu einer Höhe von<br />

zehn Zentimetern, wo sie auch<br />

ihre ersten Wirte finden, meist<br />

Nagetiere oder Vögel, manchmal<br />

auch Menschen.<br />

Nach der ersten Mahlzeit entwickeln<br />

sie sich zu Nymphen weiter.<br />

Diese sind dunkel und haben<br />

bereits die zeckentypischen acht<br />

Beine. Sie leben bis zu 50 Zentimeter<br />

über dem Boden und suchen<br />

sich als Wirte für die zweite<br />

Blutmahlzeit größere Nagetiere,<br />

mittelgroße Säugetiere wie Hunde<br />

und Katzen sowie Menschen.<br />

Es ist daher wichtig, die Haustiere<br />

regelmäßig nach Zecken<br />

abzusuchen, da Zecken nicht<br />

sofort zubeißen und über die<br />

Tiere ins Haus gelangen können.<br />

Besonders bei Larven und Nymphen<br />

ist Vorsicht geboten: Beide<br />

sind sehr klein und können leicht<br />

übersehen werden, da sie fast<br />

wie Sommersprossen aussehen.<br />

Rasch entfernen<br />

Nun entwickeln sie sich zu<br />

Männchen oder Weibchen weiter.<br />

Nach der Paarung benötigen<br />

nurmehr die Weibchen<br />

eine weitere Blutmahlzeit für die<br />

Entwicklung der Eier. Auf einer<br />

exponierten Stelle bis zu einem<br />

Meter Höhe wird sie bei Kontakt<br />

mit großen Wildtieren oder<br />

Menschen abgestreift und hält<br />

sich an diesen fest.<br />

Nach einem Ausflug im Freien –<br />

vor allem in feuchten Gebieten,<br />

im Gras, auf Wiesen, im Wald<br />

und in Parks – sollte der Körper<br />

systematisch und besonders an<br />

den bevorzugten Stichstellen auf<br />

anhaftende Zecken abgesucht<br />

werden: Schamgegend, Oberschenkelinnenseite,<br />

Bauchnabel<br />

und Umgebung, unter den<br />

Brüsten, in den Achselhöhlen,<br />

an Schultern, Hals und Nacken,<br />

Haaransatz, Ohrmuschel und<br />

hinter den Ohren, in der Kniekehle<br />

und Armbeuge.<br />

Nach einem Einstich dauert es<br />

bis zu zwei Tage, bis Borrelien<br />

übertragen werden. Das rechtzeitige<br />

Entfernen von Zecken<br />

vermindert daher das Risiko<br />

einer Infektion mit Borrelien erheblich.<br />

Die Übertragung von<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME) erfolgt dagegen schon<br />

innerhalb kurzer Zeit nach dem<br />

Stich.<br />

Richtige Technik<br />

Beim korrekten Entfernen einer<br />

Zecke sollte unter anderem Folgendes<br />

beachtet werden:<br />

Die Zecke mit einer feinen, spitzen<br />

Pinzette knapp über der<br />

Haut angreifen und langsam<br />

unter gleichmäßigem Zug gerade<br />

herausziehen. Die Zecke<br />

nicht drehen und vor allem nicht<br />

quetschen, da so leichter Erreger<br />

in die Wunde gelangen können.<br />

Löst sich die Zecke nur schwer,<br />

kann leichtes Hin- und Herdrehen<br />

helfen.<br />

Andere Hilfsmittel sind z. B. eine<br />

Zeckenkarte oder ein Zeckenhacken.<br />

Auch diese ermöglichen<br />

ein quetschfreies Entfernen der<br />

Zecke. Ohne solche Hilfsmittel<br />

kann die Zecke auch mit den<br />

Fingernägeln entfernt werden.<br />

Auch hier die Zecke möglichst<br />

nah an der Stichstelle fassen.<br />

Keinesfalls Öl, Nagellack, Flüssigseife,<br />

Klebstoff, Alkohol,<br />

Zahnpasta oder andere „Hausmittel“<br />

auf die Zecke träufeln.<br />

Das reizt das Tier und erhöht die<br />

Foto© Tina, pexels-erik-karits,<br />

12 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Allgemeines<br />

Wahrscheinlichkeit, dass es seinen<br />

möglicherweise infektiösen<br />

Speichel in die Wunde abgibt.<br />

Nach dem Entfernen der Zecke<br />

die Einstichstelle mit Wunddesinfektionsmittel<br />

reinigen und<br />

Hände gut waschen.<br />

Verbleibt der Zeckenrüssel in der<br />

Wunde – meist sichtbar als kleiner<br />

schwarzer Punkt –, kann eine<br />

leichte Entzündung entstehen,<br />

die meist harmlos ist. Die Haut<br />

Zu Beginn ihrer Entwicklung<br />

als Larven und Nymphen sind<br />

Zecken sehr klein und können<br />

daher leicht übersehen werden,<br />

da sie wie Sommersprossen<br />

aussehen. Erwachsene Zecken<br />

erkennt man leichter, weshalb<br />

man seinen Körper nach einem<br />

Ausflug im Freien gründlich<br />

absuchen sollte.<br />

entfernt diese Reste von selbst.<br />

Nicht in der Wunde herumbohren.<br />

❏ Stefanie Schadler<br />

Wissenswert:<br />

• Die Höhengrenze von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel<br />

existiert schon lange nicht mehr. Einzelne Fundstellen liegen höher<br />

als 1.500 Meter über dem Meeresspiegel.<br />

• Die Schutzimpfung schützt wirksam vor Infektionen mit dem<br />

Virus der Zecken-Enzephalitis, nicht jedoch vor der Infektion mit<br />

dem Borreliose-Bakterium.<br />

• Zecken überleben kurzzeitiges Einfrieren bei minus 20 Grad<br />

Celsius.<br />

• Im Labor konnten Zecken, die vorher Blut gesaugt hatten, bis zu<br />

zehn Jahre lang ohne weitere Nahrung überleben.<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

13


Regionales<br />

Expertentipp:<br />

Mag. pharm. Silvia Fellinger,<br />

Apothekerin<br />

Zecken – die FSME-Gefahr im Grünen<br />

Die Sonne scheint und mit den<br />

steigenden Temperaturen wächst<br />

auch die Vorfreude auf das<br />

Draußensein. Aber Vorsicht! In den<br />

Wiesen und Wäldern, aber auch in<br />

den Gärten oder auf Sportplätzen<br />

können Zecken lauern. Die<br />

kleinen Spinnentiere können<br />

gefährliche Krankheitserreger<br />

wie die Viren der Frühsommer-<br />

Meningoenzephalitis, kurz FSME,<br />

übertragen. Die FSME kann bei<br />

Patienten zu einer Entzündung<br />

der Hirnhaut, des Gehirns und/<br />

oder des Rückenmarks führen<br />

und sogar tödlich enden. Die<br />

Erkrankung ist nicht ursächlich<br />

behandelbar, daher sollte die<br />

richtige Zeckenvorsorge für jeden<br />

selbstverständlich sein, der sich<br />

gerne im Freien aufhält.<br />

Impfen ist der beste Schutz vor einer<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME). Die Erkrankung ist nicht<br />

mit Medikamenten heilbar – es<br />

können lediglich Symptome wie<br />

z.B. Fieber behandelt werden.<br />

Durch die Impfung kann<br />

man jedoch das Risiko einer<br />

FSME-Erkrankung nach einem<br />

Zeckenstich verringern. Die<br />

FSME-Impfung gibt es sowohl<br />

für Erwachsene als auch für<br />

Kinder und muss in regelmäßigen<br />

Abständen aufgefrischt werden. Es<br />

können bereits Kinder ab einem<br />

Jahr geimpft werden.<br />

Mit dem Aufbau des Impfschutzes<br />

beginnt man idealerweise in den<br />

Wintermonaten, da zu dieser Zeit<br />

die Zeckengefahr am geringsten<br />

ist und man so rechtzeitig für<br />

das folgende Frühjahr vorsorgt.<br />

Grundsätzlich lässt sich eine<br />

Grundimmunisierung gegen<br />

FSME aber zu jedem beliebigen<br />

Zeitpunkt beginnen.<br />

Durch einen Zeckenstich können<br />

Baum für Sternenkinder<br />

auch Borreliose-Bakterien übertragen<br />

werden, die das Nervensystem,<br />

die Gelenke und Organe<br />

sowie das Gewebe befallen und<br />

dort schwere Schäden anrichten.<br />

Häufig erkennt man eine<br />

Borreliose-Erkrankung an dem<br />

Symptom der Wanderröte. Diese<br />

ringförmige Hautrötung kann<br />

einige Tage bis Wochen nach<br />

einem Zeckenstich rund um die<br />

Einstichstelle beobachtet werden.<br />

Wenn Borreliose im Frühstadium<br />

erkannt wird, kann sie gut mit<br />

Antibiotika behandelt werden.<br />

Können sich die Borrelien über<br />

längere Zeit ungehindert im Körper<br />

ausbreiten, können sie irreparable<br />

Langzeitschäden verursachen.<br />

Eine Antibiotikatherapie kann sich<br />

dann auch über mehrere Wochen<br />

hinziehen. Gegen Borreliose gibt<br />

es – anders als gegen FSME – derzeit<br />

noch keine Impfung für den<br />

Der Klosterwald in Kirchberg am Wechsel möchte mit je einem Sternenkinderbaum an all seinen<br />

sieben Standorten einen Ort der Erinnerung für die betroffenen Familien schaffen.<br />

Menschen.<br />

Das schnelle Entfernen der Zecke<br />

beugt einer Infektion nicht vor, da<br />

die FSME-Viren beim Stich einer<br />

infizierten Zecke sofort übertragen<br />

werden können. Daher<br />

sollte man Zeckenstiche bestenfalls<br />

vermeiden. Um den kleinen<br />

Blutsaugern den Zugang zur<br />

Haut zu erschweren, empfiehlt<br />

sich das Tragen langer Kleidung<br />

und festen Schuhwerks. Das<br />

Einsprühen mit Anti-Zeckenspray<br />

kann ebenfalls für einige Stunden<br />

für einen gewissen Schutz sorgen.<br />

Wichtig ist zudem, den eigenen<br />

Körper nach jedem Aufenthalt im<br />

Grünen gründlich nach Zecken<br />

abzusuchen.<br />

Alle weiteren Infos zu Ihrem<br />

persönlichen Impfstatus, Schutzmaßnahmen<br />

und Zeckensprays<br />

erhalten Sie wie gewohnt bei uns<br />

in der Apotheke.<br />

Klosterwald Betriebsleiter Lukas<br />

Wurzinger, Rainer Juriatti von<br />

„Mein Sternenkind“, Künstlerin<br />

Marlene Rieck und Katharina<br />

Leb von Klosterwald.<br />

Im Rahmen seines herausfordernden<br />

Projekts „1.2K“, bei dem<br />

Rainer Juriatti 1.200 Kilometer<br />

quer durch ganz Österreich<br />

läuft, macht er auf das Thema<br />

Sternenkinder aufmerksam. „In<br />

Österreich sterben jährlich rund<br />

10.000 bis 12.000 Sternenkinder<br />

zur Welt“, erläutert Juriatti, „für<br />

jedes dieser Kinder laufe ich somit<br />

rund 100 Meter“.<br />

Sein Weg führte ihn unter anderem<br />

durch den Ort Kirchberg<br />

am Wechsel. Während seines<br />

Aufenthalts wurde gemeinsam<br />

mit der lokalen Künstlerin Marlene<br />

Rieck ein Sternenkinderbaum<br />

ausgewählt. „Auch wenn<br />

das Kind immer einen Platz im<br />

Herzen der Eltern hat, möchte<br />

Klosterwald für die betroffenen<br />

Familien einen tatsächlichen Ort<br />

der Trauer, Erinnerung und des<br />

Gedenkens schaffen“, betont Lukas<br />

Wurzinger, Betriebsleiter von<br />

Klosterwald. In den insgesamt<br />

sieben Standorten befindet sich<br />

je ein Sternenkinderbaum, der<br />

ausschließlich für diese Kinder<br />

reserviert ist. Als Sternenkind<br />

werden verstorbene Kinder bezeichnet,<br />

insbesondere wenn sie<br />

vor, während oder bald nach der<br />

Geburt gestorben sind.<br />

Die Klosterwald GmbH stellt<br />

seit 2019 Waldflächen als letzte<br />

Ruhestätten zur Verfügung. In<br />

Kooperation mit kirchlichen und<br />

kommunalen Waldbesitzern bietet<br />

Klosterwald derzeit an sieben<br />

Namensschild am Sternenkinderbaum<br />

Klosterwald Kirchberg<br />

am Wechsel.<br />

Standorten in Niederösterreich,<br />

der Steiermark und Vorarlberg<br />

Waldbestattungen als Alternative<br />

zu herkömmlichen Bestattungsorten<br />

an.<br />

Mehr über Klosterwald erfahren<br />

Sie auf www.klosterwald.at, per<br />

E-Mail an presse@klosterwald.at<br />

oder telefonisch 02243 23660.<br />

Fotos ©Klosterwald GmbH<br />

14 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Sport<br />

Hund und Mensch als Einheit<br />

Der Hund zieht an der Leine, der Mensch läuft hinterher: Hier wird kein unerwünschtes Szenario beschrieben,<br />

sondern ein bei Canicross erwünschtes Verhalten. Eine Aspangerin informiert über diese Zughundesportart.<br />

Foto© Gernot Blieberger<br />

Zugkraft nutzen<br />

Ein Hund kann in etwa das<br />

Vierfache seines eigenen Körpergewichts<br />

ziehen. Genau das<br />

macht sich Canicross zunutze.<br />

Diese ursprünglich aus Skandinavien<br />

stammende und vom<br />

Schlittenhundesport abgeleitete<br />

Zughundesportart wird auch<br />

in Österreich immer beliebter.<br />

Dabei sind Mensch und Hund<br />

über eine elastische Leine miteinander<br />

verbunden: Der Mensch<br />

hat einen breiten Gürtel im Lendenwirbelbereich<br />

und der Hund<br />

trägt ein Geschirr. Bei diesem<br />

Trailrunning mit Hund läuft der<br />

Hund nicht bei Fuß, sondern<br />

dem Menschen voraus. Dieser<br />

wird vom Hund aktiv gezogen,<br />

weshalb Canicross-Läufe ein<br />

generell höheres Tempo mit<br />

sich bringen. Als Läufer sollte<br />

man daher gut trainiert sein und<br />

auch der Hund sollte langsam<br />

Kraft für diesen Sport aufbauen,<br />

um Verletzungen vorzubeugen.<br />

Durch das Ziehen ermüdet der<br />

Hund schneller, weshalb die<br />

Rennen im Gelände mit rund<br />

vier Kilometern meist kurz sind.<br />

Bei Wettkämpfen wird eine<br />

Strecke von 4,2 Kilometern von<br />

den Top-Läufern in nur 13 Minuten<br />

zurückgelegt.<br />

Jede Hunderasse<br />

Eva Flonner aus Aspang ist vor<br />

einigen Jahren auf diese Sportart<br />

gestoßen, als sie sich einen<br />

Border Collie geholt und Wege<br />

gesucht hat, ihn auszulasten.<br />

Sie selbst ist Mitglied bei den<br />

Wechselland Runners und ist<br />

im Mai <strong>2024</strong> ihren ersten Marathon<br />

gelaufen. Seit 2023 gibt es<br />

im Heeressportverein in Wiener<br />

Neustadt einen Verein für Canicross,<br />

in dem sie Mitglied ist und<br />

der seit seiner Gründung einen<br />

starken Zuwachs verzeichnet.<br />

Prinzipiell könne Canicross mit<br />

jeder Hunderasse betrieben<br />

werden, selbst einen Kurzhaardackel<br />

habe Flonner bereits erlebt,<br />

der enormen Spaß daran<br />

hatte, was letztlich auch das<br />

Wichtigste sei.<br />

Um Canicross auszuüben, sollte<br />

man sich vorab gut informieren,<br />

so Flonner, die sich gerne<br />

als Ansprechperson zu Verfügung<br />

stellt. Einerseits sollte<br />

das Geschirr gut sitzen, sodass<br />

die Zuglast über den gesamten<br />

Hund verteilt ist und er keinen<br />

Schaden nimmt. Neben geeigneten<br />

Laufschuhen ist auch der<br />

Canicrossgurt für den Menschen<br />

entscheidend, denn nur wenn<br />

dieser gut sitzt, werden Rückenschmerzen<br />

verhindert.<br />

Eigene Kommandos<br />

Auch Kommandos muss der<br />

Im Canicross wird der Läufer<br />

vom Hund gezogen. Dieser gibt<br />

das Tempo vor, weshalb man<br />

selbst gut trainiert sein sollte. Bei<br />

einem Wettkampf werden 4,2<br />

Kilometer teils in nur 13 Minuten<br />

gelaufen.<br />

Hund erlernen, vor allem wenn<br />

er an Wettkämpfen teilnimmt.<br />

Dabei gibt es ein Abrufsignal,<br />

damit er verlässlich stehen<br />

bleibt, ein Links-, Rechts- sowie<br />

Überholkommando. Idealerweise<br />

wird der Sport bei einer Temperatur<br />

um die fünf Grad betrieben,<br />

ab 15 Grad besteht die<br />

Gefahr der Überhitzung. Daher<br />

ist es wichtig, auf einer schattigen<br />

Strecke, im Wald oder auf<br />

Forstwegen zu trainieren und<br />

dem Hund eine Wasserstelle zur<br />

Verfügung zu stellen, über die er<br />

sich abkühlen kann.<br />

Flonner betreibt Canicross primär<br />

aus Spaß, aber es sei auch<br />

cool, wenn man im Zuge eines<br />

Laufes mit dem Hund zu einer<br />

Einheit werde. Natürlich habe<br />

sie auch sportliche Ziele und<br />

sollte alles gut gehen, will sie im<br />

September mit ihrer Hündin Sue<br />

bei den österreichischen Meisterschaften<br />

in Wiener Neustadt<br />

mitlaufen. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

„Unsere letzte Ruhestätte ist geregelt und<br />

„Unsere niemand letzte muss Ruhestätte sich später ist kümmern.“<br />

geregelt und<br />

niemand muss sich später kümmern.“<br />

Kostenlose<br />

Waldführung<br />

Kostenlose<br />

Waldführung<br />

Do, 4. 07., 18 Uhr<br />

Do, Do, 1. 4. 08., 07., 18 18 Uhr<br />

Uhr<br />

Do, Sa, 1. 7. 08., 09., 18 14 Uhr<br />

Uhr Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

Sa, 7. 09., 14 Uhr<br />

Schnell und einfach anmelden!<br />

Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Ort der<br />

Bestattung, Immer mehr der schon Menschen im Leben entscheiden Kraft und sich Ruhe für bietet einen — Ort den der<br />

Wald.<br />

Bestattung, der schon im Leben Kraft und Ruhe bietet — den Wald.<br />

Baumbestattung Klosterwald Kirchberg a. Wechsel<br />

Baumbestattung Klosterwald Kirchberg a. Wechsel<br />

• mühelos • nachhaltig • kostenfreundlich<br />

• mühelos • beständig • nachhaltig • naturverbunden<br />

• kostenfreundlich<br />

• beständig • naturverbunden<br />

klosterwald.at | +43 (0) 2243 23660<br />

klosterwald.at | +43 (0) 2243 23660<br />

15


Sport<br />

Steirische Wexl Trails eröffnet<br />

Ab sofort können die steirischen Wexl Trails befahren werden und bieten gemeinsam mit den<br />

niederösterreichischen Wexl Trails rund 100 Kilometer Mountainbikestrecken.<br />

Landeshauptmann Mag. Christopher<br />

Drexler sprach sich für das<br />

steirisch-niederösterreichische<br />

Projekt aus und lobte die<br />

Zusammenarbeit der sieben<br />

steirischen Wechsellandgemeinden,<br />

die zu dessen Umsetzung<br />

geführt hat.<br />

Zwölf neue Trails<br />

Am Samstag, 1. Juni, fand auf der<br />

Vorauer Schwaig die Eröffnung<br />

und zugleich die Feier vom Zusammenschluss<br />

der niederösterreichischen<br />

und steirischen Wexl<br />

Trails statt. Unter bescheidenen<br />

Wetterverhältnissen fanden sich<br />

zahlreiche Interessierte und Radfahrer<br />

ein, um bei dieser Feierlichkeit<br />

dabei zu sein. Unter den<br />

Anwesenden war Landeshauptmann<br />

Mag. Christopher Drexler,<br />

der betonte, wie sehr das Projekt<br />

am Puls der Zeit sei. Es sei zudem<br />

nicht nur ein gemeinsames<br />

Erlebnis zwischen Niederösterreich<br />

und Steiermark geschaffen<br />

worden, sondern das Projekt repräsentiere<br />

auch die harmonische<br />

Zusammenarbeit zwischen den<br />

sieben steirischen Gemeinden.<br />

Die Eröffnung wurde auch dazu<br />

genutzt, um die Trail Map der<br />

steirischen Wexl Trails an die Interessenten<br />

auszugeben. Darin<br />

sind die zwölf steirischen Trails<br />

mit ihrer Gesamtlänge von 45<br />

Kilometern sowie 2.250 Höhenmetern<br />

eingezeichnet sowie die<br />

Hütten und Gasthäuser entlang<br />

der Wege und in der Region.<br />

Neben den Parkplätzen, die von<br />

den Radfahrern als Ausgangspunkt<br />

genutzt werden können,<br />

sind auch die Ticket-Verkaufsstellen<br />

zu finden.<br />

Auch Tourentipps finden sich<br />

in der Trail Map, darunter die<br />

Hochwechsel-Trailrunde, die<br />

beim Parkplatz Neue Glashütte<br />

startet und zum Gipfel des<br />

Hochwechsels führt. Der dortige<br />

Hochwexl Trail „The WU“ führt<br />

WIR FÜR<br />

GOFFI!<br />

WIR MACHT’S MÖGLICH.<br />

16 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

raiffeisen.at<br />

Impressum: Medieninhaber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien.


Sport<br />

Zahlreiche Radfahrer, darunter auch Bürgermeister und Gemeinderäte,<br />

nutzten die Gelegenheit und fuhren mit dem Rad zur Eröffnung.<br />

Die Projekt-Verantwortlichen freuten sich über den Zuspruch<br />

und denken bereits eine Erweiterung der bisher 45 steirischen Wexl<br />

Trail-Kilometer an.<br />

über Steinplatten und durch wurzelige<br />

Abschnitte zur Marienseer<br />

Schwaig. Am Rückweg geht es<br />

über den flowigen Haller Trail<br />

und anschließend über die Studentenkreuz-Route<br />

zurück zum<br />

Ausgangspunkt.<br />

Harmonischer Wechsel<br />

Das Projekt solle als Vorzeigebeispiel<br />

fungieren, wie man die<br />

Heimat in eine attraktive Zukunft<br />

führen wolle, so die Verantwortlichen.<br />

Die Benutzung<br />

der Strecken ist gebührenpflichtig<br />

und zwischen 15. Mai und 1.<br />

November möglich. Mit einem<br />

Ticket kann das niederösterreichische<br />

und steirische Trailnetz<br />

genutzt werden, wobei die niederösterreichischen<br />

Wexl Trails<br />

über den Hochwechsel und über<br />

die Mönichkirchner Schwaig erreichbar<br />

sind.<br />

Die sieben Bürgermeister der<br />

steirischen Gemeinden samt<br />

Gemeinderäten kamen dem Anlass<br />

entsprechend teilweise mit<br />

dem Rad zur Eröffnung. Gesegnet<br />

wurden die Wexl Trails von<br />

Pfarrer Gerhard Rechberger. Die<br />

Trachtenkapellen St. Lorenzen<br />

am Wechsel und Festenburg<br />

sorgten während der Eröffnung<br />

für die musikalische Umrahmung,<br />

danach ging es mit der<br />

steirischen Streich beschwingt<br />

weiter.<br />

Auch die Geschäftsführerin der<br />

LEADER-Region Thermenland-<br />

Wechselland, Beatrix Übelacker,<br />

und deren Vorsitzender Franz<br />

Majcen sowie Vertreter der niederösterreichischen<br />

Wexl Trails<br />

waren vor Ort.<br />

Das Finanzierungsvolumen von<br />

700.000 Euro wurde zu 60 Prozent<br />

mittels einer LEADER-Förderung<br />

vom Land Steiermark<br />

und von der Europäischen Union<br />

unterstützt. Die restlichen Eigenmittel<br />

wurden von den sieben<br />

Gemeinden Lafnitz, Rohrbach,<br />

Dechantskirchen, St. Lorenzen,<br />

Schäffern, Friedberg und Pinggau<br />

aufgebracht. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Bodenerkundung und Brunnenbau- Boden- und Gewässerschutz<br />

im Wechselland<br />

• Trink- und Nutzwasserbrunnen<br />

• Versickerungsbrunnen<br />

• Brunnenreinigung und Pumpversuche<br />

• auf Wunsch Ansuchen um wasserrechtliche Bewilligung /<br />

Behördenverfahren wenn notwendig<br />

• Gewinnung von Boden- und Wasserproben für Untersuchungen<br />

Anfragen und Informationen: office@ensowa.at; 03339-7007<br />

www.ensowa.at<br />

Dr. Karl Putz – k.putz@ensowa.at<br />

Wir suchen<br />

DIGITAL BEGEISTERTE:N MITARBEITER:IN<br />

m/w/d | Voll- oder Teilzeit | Ganzjahresstelle | ab sofort<br />

ab € 2.110,- mit Möglichkeit zur Überzahlung bei weiterer Qualifikation<br />

erlebnisalm.com/job<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

17


Regionales<br />

<br />

<br />

Das Lager wurde von einem amerikanischen Flieger im Jahr 1944<br />

aufgenommen. Es handelt sich um das einzige Luftbild des Lagers,<br />

an der markierten Stelle sind die Baracken erkennbar.<br />

Auf der linken Seite im Wald (1) standen früher die Baracken, die zu<br />

90% auf der steirischen Seite standen. Der Zug auf dem 2. Gleis (2)<br />

befand sich dagegen in Niederösterreich, wenn er mit den Waggons<br />

z.B. bei Bombenalarm in den Großen Hartberg-Tunnel eingefahren ist.<br />

Besuch eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers<br />

Das Zwangsarbeiterlager in Tauchen war während des Zweiten Weltkrieges das größte im Wechselland.<br />

Der Historische Verein Wechselland forscht seit knapp zehn Jahren daran.<br />

Sicherer Standort<br />

Anfang Juni lud der Historische<br />

Verein Wechselland zu einem<br />

Spaziergang zum Standort des<br />

ehemaligen Zwangsarbeiterlagers<br />

(1943–1945) in der Nähe von Tauchen<br />

am Wechsel. Mit dabei war<br />

John Pas, ein Niederländer, dessen<br />

Vater als Zwangsarbeiter hier<br />

stationiert war. Mittels eines gefundenen<br />

Tagebuchs des Freundes<br />

seines Vaters war es möglich,<br />

Details über das Zwangsarbeiterlager<br />

zu ergänzen.<br />

Der Tunnel wurde bereits im Jahr<br />

1941 aus militärstrategischen<br />

Gründen für zwei Wochen zum<br />

Versteck des „Führungshauptquartiers“.<br />

Dabei wurde Adolf<br />

Hitler von ranghöchsten Nationalsozialisten<br />

begleitet (siehe<br />

Bild rechts).<br />

Durch diesen Besuch wurde<br />

auch die Rüstungsindustrie mit<br />

Namen „Wiener Neustädter<br />

Flugzeugwerke“ (WNF) auf den<br />

Tunnel aufmerksam, weshalb<br />

dort ein Zwangsarbeiterlager<br />

gebaut wurde. Zudem fielen<br />

in Wiener Neustadt zahlreiche<br />

Bomben, wogegen Tauchen inmitten<br />

von Wald und im Tunnel<br />

einen sicheren Ort bot, der zudem<br />

nicht weit von Wiener Neustadt<br />

entfernt war.<br />

Das Lager in Tauchen wird als<br />

„Tauchen-Projekt-S“ bezeichnet.<br />

Die Nazis hatten oft Tarnnamen<br />

für geheime Standorte.<br />

Die Einheimischen in Tauchen<br />

wussten, dass das Lager „streng<br />

geheim“ war und niemand traute<br />

sich dorthin, dadurch gibt es<br />

auch nur sehr dürftige Informationen.<br />

Für was „Projekt S“ steht,<br />

konnte Dr. Andreas Salmhofer,<br />

Obmann des Historischen Vereins<br />

Wechselland, bis dato nicht<br />

herausfinden. Er forscht bereits<br />

seit fast zehn Jahren zu dem Thema<br />

und war unter anderem am<br />

Staatsarchiv und Bundesarchiv,<br />

aber nirgends sind Daten zum<br />

Lager zu finden. Selbst die ÖBB<br />

hat keine Aufzeichnungen zum<br />

zweiten Gleis, das im Folgenden<br />

näher beschrieben wird.<br />

Produktion auf Waggons<br />

Im Großen Hartberg-Tunnel befand<br />

sich das größte Zwangsarbeiterlager<br />

des Wechsellandes<br />

mit einer Arbeitsfläche von rund<br />

1.600 Quadratmetern. Dabei<br />

wurde auf Waggons gearbeitet.<br />

Auf der Gleisstrecke vor dem<br />

Südportal war eine Weiche eingebaut,<br />

von der ostseitig ein paralleles<br />

Nebengleis abzweigte.<br />

Der Zivilverkehr konnte dadurch<br />

regulär stattfinden. Am errichteten<br />

Gleis standen zwei Lokomotiven<br />

bereit, an die innerhalb<br />

der Halle zwölf bis fünfzehn<br />

Waggons angehängt waren. Bei<br />

Fliegerangriffen konnten sie in<br />

den schützenden Tunnel einfahren,<br />

wodurch die Produktion<br />

gesichert war. Auf den Waggons<br />

waren Spezialmaschinen angebracht,<br />

die auf den hölzernen<br />

Arbeitsflächen herausgedreht<br />

werden konnten. Im Zwangsarbeiterlager<br />

wurden Teile des<br />

Jagdfliegers ME 109 – Messerschmitt<br />

gebaut. Früher vermutete<br />

man eine bombensichere Betriebsstätte,<br />

doch diese Annahme<br />

sei durch Zeitzeugengespräche<br />

über den Historischen Verein<br />

Wechselland in den vergangenen<br />

Wochen widerlegt worden,<br />

so Salmhofer. Stattdessen handelte<br />

es sich nur um eine banale<br />

Teilüberdachung beim zweiten<br />

Gleis, die früher als Produktionshalle<br />

interpretiert wurde. Die<br />

Fertigstellung der Bauteile dürfte<br />

laut Salmhofer tatsächlich nur<br />

auf den Waggons stattgefunden<br />

haben. Nachts wurden die Erzeugnisse<br />

mit Lkws zur Haupt-<br />

Über diesen Weg fand laut Zeitzeugen<br />

der An- und Abtransport<br />

der Teile per LKW statt.<br />

fabrik nach Wiener Neustadt<br />

abtransportiert.<br />

360 Personen im Lager<br />

Salmhofer geht zu Höchstzeiten<br />

von etwa 360 Personen aus<br />

– genannt „Gefolgschaft“ –, die<br />

sich im Zwangsarbeiterlager befanden.<br />

Diese bestand aus etwa<br />

300 ausländischen Zwangsarbeitern,<br />

unter anderem aus den<br />

Niederlanden, Polen und Ukraine,<br />

die keine Freiheiten oder<br />

sonstige Vergünstigungen hatten.<br />

Die weiteren 60 Personen<br />

waren deutsche/österreichische<br />

Facharbeiter aus der Rüstungsproduktion.<br />

Diese waren keine<br />

Zwangsarbeiter, wurden regulär<br />

bezahlt und hatten sogar Urlaub.<br />

Die Arbeiter lebten am Areal in<br />

Wohn- und Essbaracken und wa-<br />

Fotos ©: Luftbildatenbank Dr. Carls, Archiv Historischer Verein Wechselland / Sammlung J. Kager, Bernd Schopfhauser<br />

18 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Regionales<br />

Dr. Andreas Salmhofer, Obmann des Historischen Vereins Wechselland<br />

mit John Pas, dessen Vater im Zwangsarbeiterlager in Tauchen<br />

stationiert war, vor dem Großen Hartberg-Tunnel.<br />

Im Reinen mit Österreich<br />

John Pas, Jahrgang 1952, war ab 1963 immer wieder<br />

mit seinen Eltern in Österreich. Er selbst hat<br />

keine negativen Gefühle gegenüber diesem Ort, an<br />

dem sein Vater Zwangsarbeit verrichten musste. Im Gegenteil: Die<br />

Verbindung zu Österreich wurde von seinen Eltern stets aufrechterhalten<br />

– nicht zuletzt auch deshalb, weil seine Eltern 1948 ein<br />

Mädchen aus Österreich zur Erholung aufgenommen hatten. Die<br />

Caritas hatte damals unter anderem in Holland für rund 10.000 Kinder<br />

Personen gesucht, die diese für kurze Zeit aufnehmen konnten.<br />

Mit dem Mädchen, das als erwachsene Frau mittlerweile in Köflach<br />

wohnt, bestand bis zum Tod seines Vaters im Jahr 1985 Kontakt.<br />

ren, eingeteilt in drei Schichten,<br />

zur Arbeit verpflichtet.<br />

Das Krankenhaus in Hartberg war<br />

damals verantwortlich für verletzte<br />

oder kranke Zwangsarbeiter, daher<br />

sind aus Aufzeichnungen auch<br />

der Name des Lagers, „Tauchen<br />

Arbeiterlager“, bekannt sowie die<br />

Nationalitäten der Zwangsarbeiter,<br />

Geburtsdaten etc. Aus den Aufzeichnungen<br />

gehen zudem keine<br />

Todesfälle hervor.<br />

Das Zwangsarbeiterlager war<br />

nicht umzäunt, dennoch gab es<br />

keine Möglichkeit zu fliehen. Generell<br />

galt bei der Zwangsarbeit,<br />

dass die Arbeit erledigt werden<br />

musste und die Personen grundsätzlich<br />

nicht zu Tode kommen<br />

sollten. Bei Nichterledigung der<br />

Arbeit oder im Fall, dass jemand<br />

floh und dabei erwischt wurde,<br />

drohten drakonische Strafen und<br />

eventuell die Inhaftierung in einem<br />

Konzentrationslager.<br />

Auszug der Auflistung der von<br />

WNF ausgelagerten Fabriken.<br />

Tagebucheinträge<br />

Jan Pas, der Vater von John Pas,<br />

war von Oktober 1942 bis Mai<br />

1945 als Zwangsarbeiter eingesetzt.<br />

John Pas hat das Buch<br />

„Kein Feuerwerk am Silvester“<br />

veröffentlicht, das Tagebucheinträge<br />

des Freundes seines<br />

Vaters, Nico Vos, enthält, die<br />

gemeinsam unter anderem im<br />

Zwangsarbeiterlager am Großen<br />

Hartberg-Tunnel waren.<br />

Als Holländer war er aufgrund<br />

der „Rassenhierarchie“ der Nazis<br />

etwas bessergestellt als zum<br />

Beispiel Russen und Ukrainer,<br />

die als „Untermenschen“ eingestuft<br />

waren. Im Gegensatz zu<br />

anderen Zwangsarbeitern hatten<br />

Holländer einen gewissen Bewegungsspielraum<br />

und konnten unter<br />

anderem kleine Stadtbesichtigungen<br />

unternehmen. Jan Pas<br />

war als Zimmermann tätig, für<br />

die Infrastruktur zuständig und<br />

Von den etwa 300 Zwangsarbeitern<br />

sind nur ein paar Namen bekannt,<br />

darunter Jan Pas, der Vater<br />

von John Pas.<br />

Am Bahnhof Mönichkirchen im April 1941, v.l.n.r:. Wilhelm Keitel,<br />

Walther von Brauchitsch, Erich Raeder, Hermann Göring, Adolf Hitler.<br />

hat im Bautrupp unter anderem<br />

die Baracken mitgebaut.<br />

John Pas erinnert in seinem<br />

Buch an die psychischen Folgen,<br />

die sein Vater durch die Erlebnisse<br />

während der Zwangsarbeit<br />

davontrug. Sein Vater<br />

konnte darüber nicht sprechen,<br />

ihn quälten Albträume und er<br />

ertrug keinen Lärm. Daher gab<br />

es zu Silvester bei der Familie<br />

Pas auch „kein Feuerwerk“.<br />

Das Buch ist über den Historischen<br />

Verein erhältlich.<br />

Heute ist der Große Hartberg-<br />

Tunnel nur mehr eingleisig, das<br />

zweite Gleis und die gesamte<br />

Anlage wurde nach Kriegsende<br />

von den Einheimischen abgetragen,<br />

weshalb man heute<br />

noch Teile der Baracken und<br />

Fundamentteile in den Bauernhäusern<br />

verbaut findet. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Weitere Zwangsarbeiterlager im Wechselland<br />

Im Wechselland gab es auch andere kleine Lager, wo Zwangsarbeiter<br />

arbeiteten; diese ersetzten quasi die regulären Arbeiter, die<br />

als Soldaten eingezogen worden waren, so zum Beispiel im Bergwerk<br />

in Stögersbach, in der Uniform-Stoff-Fabrik in Sinnersdorf,<br />

im Kaolin-Werk in Kohlgrabenbach bei Aspang oder in der Fabrik<br />

in Grimmenstein. Aber bei diesen waren es maximal jeweils 20<br />

bis 30 Arbeiter, im Falle von Sinnersdorf sind auch Arbeiterinnen<br />

bekannt. Mit etwa 300 Inhaftierten war das Lager in Tauchen das<br />

größte Zwangsarbeiterlager im Wechselland. Neben der Zwangsarbeit<br />

auf Bauernhöfen, in Rüstungsbetrieben oder in Fabriken gab<br />

es auch die KZ-Häftlinge, die Zwangsarbeit leisten mussten. Hier<br />

galt das Prinzip „Vernichtung durch Arbeit“. Das bedeutete, dass<br />

die Arbeit verrichtet werden musste – wenn dabei der KZ-Häftling<br />

starb, kam das der SS gelegen.<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong><br />

19


Regionales<br />

Lebenslange Freundschaft?<br />

Gibt es die Freundschaft, die ein Leben lang hält? Was macht<br />

wahre Freundschaft aus und wie viel kann man ihr zumuten?<br />

Ein neues Buch aus dem Wechselland geht diesen Fragen nach.<br />

Basis einer Freundschaft<br />

Es gibt einen neuen Roman<br />

aus dem Wechselland: Im Mai<br />

hat Andreas Brandstätter aus<br />

Zöbern – nach seinem Debüt<br />

„Elenas himmelblaue Kleider“<br />

im Jahr 2020 – seinen Roman<br />

„Anne & Victor – Eine unzertrennliche<br />

Freundschaft“ veröffentlicht.<br />

Rund um das Thema<br />

Freundschaft zeigt er mit seinen<br />

fiktiven Charakteren Anne und<br />

Victor die schönen Seiten einer<br />

Freundschaft sowie die Herausforderungen<br />

auf. Es werden aktuelle<br />

und zugleich zeitlose Fragen<br />

thematisiert: Wünschen wir uns<br />

nicht alle eine „unzertrennliche“<br />

Freundschaft, die im Kindesalter,<br />

quasi in der Sandkiste beginnt<br />

und uns ein Leben lang begleitet?<br />

Eine Freundschaft, basierend<br />

auf Wertschätzung, Respekt,<br />

Toleranz, Hilfsbereitschaft, Loyalität<br />

… Ist das in unserer schnelllebigen<br />

Zeit zu viel verlangt?<br />

Gibt es gar nur mehr „Lebensabschnittsfreundschaften“?<br />

„Ich<br />

persönlich glaube weiter fest daran,<br />

dass es eine unzertrennliche<br />

Freundschaft gibt, an der wir uns<br />

bis zum letzten Atemzug erfreuen“,<br />

so Brandstätter. „Es ist doch<br />

ein wundervolles Gefühl, Freunde<br />

um sich zu haben, die mich<br />

so nehmen wie ich bin und diese<br />

Freundschaft an keine Bedingungen<br />

knüpfen.“<br />

Herausforderung Flohmarkt<br />

Eine Freundschaft durch dick<br />

und dünn – dieses Motto begleitet<br />

Anne und Victor von Beginn<br />

an. Victor, der nicht ganz der<br />

Norm entspricht, und Anne, die<br />

in keine Schublade einzuordnen<br />

ist, sind zwei ganz besondere<br />

Menschen. Grundsätzlich kennt<br />

Anne Victor genau, doch hin<br />

und wieder gibt er ihr Rätsel auf.<br />

Auch Victor glaubt, dass Anne<br />

ihn kaum mehr überraschen<br />

kann, doch weit gefehlt. Beide<br />

sind füreinander da und erleben<br />

so manches Abenteuer. Doch<br />

ein außergewöhnlicher Tag am<br />

Flohmarkt verändert alles. Victor,<br />

der normalerweise sehr<br />

vorsichtig ist, ist von den dortigen<br />

Vorkommnissen begeistert.<br />

Anne, die zumeist keine Furcht<br />

kennt, ist schockiert. Welch unglaubliche<br />

Verantwortung wurde<br />

den beiden am Flohmarkt übertragen?<br />

Sind sie dieser Herausforderung<br />

gewachsen? Hält ihre<br />

Freundschaft diese Belastung<br />

aus? Und wie lange dauert eine<br />

unzertrennliche Freundschaft …<br />

für immer und ewig?<br />

Der Roman ist bei der Papiertheke<br />

in Aspang, bei Scherz-Kogelbauer<br />

in Kirchschlag und Ternitz<br />

sowie bei Reithmeyer in Neunkirchen<br />

erhältlich und richtet<br />

sich an Jugendliche und Erwachsene.<br />

❏<br />

Stefanie Schadler<br />

20 Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Neues aus den Wechselland-Gemeinden<br />

Geburtsbäume und Babyfrühstück in Friedberg<br />

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde<br />

Friedberg hat in seiner<br />

Sitzung am 28. Juni 2017 die<br />

Ausgabe von Geburtsbäumchen<br />

für alle neugeborenen Friedberger<br />

beschlossen. Alle Familien<br />

mit im Vorjahr geborenen<br />

Kindern durften sich daher ein<br />

Bäumchen aussuchen welches<br />

am Samstag, den 25. Mai <strong>2024</strong>,<br />

offiziell übergeben wurde. Anschließend<br />

gab es wieder ein Babyfrühstück<br />

im Gasthaus Hotel<br />

Schwarzer Adler. Es hat uns sehr<br />

gefreut, dass dieses Angebot so<br />

zahlreich angenommen wurde<br />

und sich Groß und Klein beim<br />

gemütlichen Beisammen sein<br />

sehr gut unterhalten haben. ✦<br />

Stadtgem. Friedberg<br />

Kräuterwanderung in Aspang Markt<br />

Am 25. Mai fand eine Kräuterwanderung<br />

mit „Kräutermarie“<br />

Michaela Traint und „Waldfee“<br />

Conny Presich statt. Hier ein<br />

kurzer Rückblick: „Die kräuterinteressierten<br />

Teilnehmer waren<br />

beeindruckt von der Vielfalt der<br />

verwendbaren Kräuter, die gleich<br />

im Wald bei uns wachsen und<br />

uns in so vielen Lebenssituationen<br />

Unterstützung bieten können.<br />

Wir naschten uns durch<br />

Am Dreifaltigkeitssonntag fand<br />

in Trattenbach traditionell der<br />

Kirtag statt. Nach der Hl. Messe,<br />

welche von Pfarrer Mag. Herbert<br />

Morgenbesser zelebriert und<br />

vom Kirchenchor wunderschön<br />

musikalisch umrahmt wurde,<br />

lud der Musikverein zu einem<br />

kurzen Platzkonzert und spielte<br />

anschließend im Schulhof<br />

beim Fest des ÖKB Trattenbach<br />

den frühlingshaften Wald, verkosteten<br />

Wildkräuter, tauschten<br />

Erfahrungen aus und machten<br />

einen Frühschoppen. Im Rahmen<br />

des Frühschoppens wurde<br />

Bürgermeister a. D. Johannes<br />

Hennerfeind von allen Vereinen<br />

und Institutionen der Gemeinde<br />

Trattenbach verabschiedet. Die<br />

Volksschule verabschiedete sich<br />

mit einem Lied und einem sehr<br />

lustigen Gedicht. Danach musste<br />

er als Feuerwehrmann einen<br />

Schlauch beim Verteiler und das<br />

aus gesammelten Kräutern einen<br />

Aufstrich. Weiters genossen wir<br />

selbst gemachtes Kräuterbrot,<br />

Strahlrohr ankuppeln und den<br />

Schlauch eine kurze Distanz<br />

auslegen. Nachdem er einen<br />

Holzstamm, welche die WWG<br />

Trattenbach hergerichtet hatte,<br />

abgesägt hatte, musste er sich<br />

beim Ortsbauernrat als Melker<br />

beweisen. Mit dem Steckenpferd<br />

war ein Parcours vom Reitverein<br />

Lechner zu bewältigen, als Schifahrer<br />

in fast historischer Ausrüstung<br />

war Hannes am „Asphalt“<br />

unterwegs. Danach ging es beim<br />

TDVT etwas ruhiger zu, er durfte<br />

sich aufs „Pensionistenbankerl“<br />

setzen und das Schild „Johannes<br />

Hennerfeind Platz“ enthüllen.<br />

Der Kirchenchor Trattenbach<br />

sang ein Ständchen. Beim ÖKB<br />

Trattenbach musste Hannes sich<br />

als Schütze beweisen, beim Musikverein<br />

musste er als Kapellmeister<br />

einspringen und einen<br />

Marsch dirigieren. Zu guter Letzt<br />

forderte ihn der Elternverein mit<br />

einem Radparcours gegen ein<br />

Wildkräuter Strudel und Hollersekt<br />

ohne Alkohol. Wir sind<br />

immer wieder erstaunt, was die<br />

Natur uns bietet und freuen uns<br />

sehr, unser Wissen weitergeben<br />

zu dürfen. In diesem Sinne: „Der<br />

ist wohl am besten dran, der sich<br />

selber helfen kann“. Kräuterliche<br />

Grüße von Waldfee und Kräutermarie.“<br />

Eine tolle Veranstaltung<br />

mit begeisterten Gästen! ✦<br />

Marktgem. Aspang Markt<br />

Kirtag in Trattenbach - Vereine verabschieden sich von Bürgermeister a.D. Johannes Hennerfeind<br />

Kindergartenkind heraus. Danach<br />

bekam er von allen Vereinen<br />

und Institutionen ein gemeinsames<br />

Geschenk und es wurde<br />

von allen Besuchern des Festes<br />

das Trattenbach Lied gesungen.<br />

Während des ganzen Festes war<br />

es möglich beim Kirtagsschießen<br />

des ÖKB teilzunehmen. Bei der<br />

Siegerehrung erhielten die Sieger<br />

Geschenkkörbe. Bei den Damen<br />

gewann Vzbgm. Daniela Ofner<br />

vor Gerlinde Schabauer und<br />

Hannah Ofner. Die Herrenklasse<br />

gewann Andreas Schabauer vor<br />

GR Michael Schwarz und Markus<br />

Schneeweis. Bei den Kindern<br />

gewann Florian Stögerer vor<br />

Simon Aigner und Daniel Hummer.<br />

Herzliche Gratulation allen<br />

Gewinnern. Den ÖKB Trattenbach<br />

beglückwünschen wir zur<br />

gelungenen Veranstaltung und<br />

danken für die Aufrechterhaltung<br />

des Brauches am Kirtagsonntag.<br />

✦ Gem. Trattenbach<br />

Die Bildrechte in den Gemeindenews liegen, wenn nicht gesondert angeführt, bei der jeweiligen Gemeinde, die den Artikel zur Verfügung gestellt hat.<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong> 21


Neues aus den Wechselland-Gemeinden<br />

Hexnfeia in Trattenbach<br />

Am Samstag, dem 1. Juni gastierten<br />

im Rahmen des Industrie/4<br />

Festival <strong>2024</strong> Ernst und Manfred<br />

Tauchner mit dem Gunstverein<br />

im Gemeinschaftshaus. Mit ihrem<br />

Theaterstück „Hexnfeia“<br />

entführten sie die Besucher in<br />

Mit 1. Oktober 2023 hat die<br />

Gemeinde die Nahwärmeversorgung<br />

von der Firma Biowärme<br />

Schneebergland in der<br />

Volksschule übernommen. Seit<br />

der Übernahme läuft der Heizbetrieb<br />

und viele Reparaturen,<br />

Service- und Wartungsarbeiten<br />

wurden bereits durchgeführt,<br />

um einen störungsfreien Betrieb<br />

zu bewerkstelligen, was der Gemeinde<br />

auch gelungen ist. Am<br />

25. Mai <strong>2024</strong> wurde die erste<br />

Heizperiode beendet und danach<br />

die komplette Heizzentrale<br />

die Welt des 17. Jahrhunderts<br />

in der Afra Schick vom Landgericht<br />

Wr. Neustadt zum Tode auf<br />

dem Scheiterhaufen<br />

verurteilt wurde. Das<br />

Publikum im ausverkauften<br />

Gemeinschaftshaus<br />

war von<br />

dem Stück begeistert<br />

und brachte dies<br />

mit tosendem Applaus<br />

zum Ausdruck.<br />

Herzlichen Dank an<br />

den Tourismus- und<br />

Dorferneuerungsverein Trattenbach,<br />

der für das leibliche Wohl<br />

der Besucher sorgte. ✦<br />

Gem. Trattenbach<br />

Heizwerk in Kirchberg<br />

demontiert. Das Kernstück der<br />

Nahwärmeversorgung Kirchberg<br />

am Wechsel wird durch eine<br />

neue Biomasseheizungsanlage<br />

mit zwei Kesseln ersetzt. Auch<br />

das Rohrnetz wird um rund 750<br />

m erweitert. Die neue Anlage<br />

hat eine Kapazität von mehr<br />

als 2.000 kW. Die Arbeiten<br />

werden in den Sommerferien<br />

durchgeführt und bis September<br />

abgeschlossen. Durch die Leistungssteigung<br />

sind zusätzliche<br />

Anschlüsse möglich. ✦<br />

Marktgem. Kirchberg am Wechsel<br />

Besuch der 3. Klassen der VS auf dem<br />

Gemeindeamt Aspang Markt<br />

Nachdem am<br />

Lehrplan der 3.<br />

Klassen Volksschule<br />

die Gemeinde<br />

ein großes Thema<br />

ist, besuchen die<br />

Schüler aus diesem<br />

Jahrgang regelmäßig<br />

das Gemeindeamt.<br />

Bestens<br />

vorbereitet von<br />

ihren Lehrerinnen stellten die<br />

jungen Damen und Herren auch<br />

beim diesjährigen Besuch viele<br />

Fragen zu den Aufgaben und<br />

Leistungen einer Gemeinde und<br />

zeigten großes Interesse an der<br />

Tätigkeit der Bürgermeisterin<br />

und der Gemeindebediensteten.<br />

Zum Abschluss gab es natürlich,<br />

wie immer eine kleine Jause zur<br />

Stärkung. ✦<br />

Marktgem. Aspang Markt<br />

Alpkogellauf in Trattenbach<br />

Nach einer langen Periode mit<br />

viel Regen konnte am Samstag,<br />

den 8. Juni der Alpkogellauf bei<br />

bestem trockenem Laufwetter<br />

durchgeführt werden. Die insgesamt<br />

204 Läufer mussten dabei<br />

nicht nur mit der ohnehin<br />

schon anspruchsvollen Strecke<br />

kämpfen, sondern auch mit dem<br />

durch die vielen Niederschläge<br />

komplett durchfeuchteten und<br />

rutschigen Untergrund. Dadurch<br />

kam es leider in manchen Kurven<br />

zu Stürzen, die glücklicherweise<br />

ohne ernste Folgen blieben. Die<br />

anwesende Mannschaft des Roten<br />

Kreuzes musste nur einige<br />

Hautabschürfungen behandeln.<br />

Die Kinder in allen Nachwuchsklassen<br />

zeigten tolle Leistungen<br />

am Rundkurs rund um das Gasthaus.<br />

Unterstützt wurden sie<br />

von den zahlreichen Zuschauern,<br />

die durch ihre lautstarken<br />

Anfeuerungsrufe auch für eine<br />

ausgelassene Stimmung sorgten.<br />

Beim Hauptlauf absolvierten<br />

die 80 Teilnehmer die knapp 8<br />

km lange, mit 300 hm gespickte<br />

Strecke, die sich auch in der<br />

36. Austragung nicht verändert<br />

hat. Heuer sorgte der tiefe, teils<br />

schlammige Boden allerdings<br />

für eine zusätzliche Herausforderung.<br />

Am schnellsten war bei<br />

den Damen Annemarie Wilhelm<br />

vom LAC Unlimited mit einer<br />

Zeit von 35:22. Bei den Herren<br />

war Bernhard Ortner vom MTB<br />

Team Bucklige Welt mit 31:36<br />

der Tagessieger. Beide sind angesichts<br />

der schwierigen Bedingungen<br />

und auch im Vergleich<br />

mit den 35 Austragungen davor<br />

als Spitzenzeiten einzuordnen.<br />

Das Team der SU Trattenbach<br />

bedankt sich bei den zahlreichen<br />

Sponsoren, der Gemeinde<br />

Trattenbach und nicht zuletzt bei<br />

Familie Schabauer vom Kummerbauer<br />

Stadl. Ohne deren Unterstützung<br />

wäre die Durchführung<br />

dieser Veranstaltung nicht möglich.<br />

✦ Gem. Trattenbach<br />

22<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong>


Neues aus den Wechselland-Gemeinden<br />

150 Jahre FF Aspang Markt<br />

Am 22. Mai fand in Tulln ein<br />

Festakt im Beisein von LH Johanna<br />

Mikl-Leitner, LH Stv. Stephan<br />

Pernkopf und LFK Dietmar<br />

Fahrafellner mit Überreichung<br />

Am Sonntag, 19. Mai fand wieder<br />

das traditionelle Pfingstfest der<br />

Landjugend Schäffern in der Festhalle<br />

statt. Nach der Hl. Messe<br />

mit anschließendem Frühschoppen<br />

des Musikvereins Schäffern<br />

stand auch ein unterhaltsames<br />

Nachmittagsprogramm mit musikalischer<br />

Umrahmung der<br />

Kogis, Seilziehen mit zehn Seilziehgruppen<br />

aus der Umgebung,<br />

Kinderprogramm und Maibaumumschnitt<br />

mit Schuhplattlereinlage<br />

sowie einer Verlosung<br />

mit zahlreichen Preisen am Programm.<br />

Am Abend brachten die<br />

Aundrucka die Festhalle wieder<br />

zum Beben und sorgten für grandiose<br />

Stimmung bis in die frühen<br />

Morgenstunden. Die Landjugend<br />

Schäffern bedankt sich bei den<br />

der Jubiläumsurkunden für jene<br />

Feuerwehren, die heuer ein<br />

spezielles Jubiläum feiern, statt.<br />

Nachdem die FF Aspang heuer<br />

das 150jährige Jubiläum feiert,<br />

durften LFR Josef Huber, Komm.<br />

Stv. Klaus Mayerhofer und Bgm.<br />

Doris Faustmann die Ehrenurkunde<br />

in Empfang nehmen. Die<br />

Jubiläums-Feierlichkeiten der FF<br />

Aspang finden dann im Herbst<br />

im Feuerwehrhaus statt. ✦<br />

Marktgem. Aspang Markt<br />

Pfingstfest Schäffern <strong>2024</strong><br />

zahlreichen Besuchern und Unterstützern<br />

und freut sich auf ein<br />

legendäres Pfingstfest 2025. ✦<br />

Gem. Schäffern<br />

Frische Farbe im Rathaus<br />

Friedberg<br />

Derzeit kann man im Rathaus der<br />

Stadtgemeinde Friedberg kreative<br />

Zeichnungen der SchülerInnen<br />

der Mittelschule Friedberg<br />

bewundern. Mit viel Liebe zum<br />

Detail und den unterschiedlichsten<br />

Ideen entstanden so<br />

außergewöhnliche Bilder. Es sind<br />

alle herzlich eingeladen, sich<br />

diese Werke bei Gelegenheit<br />

anzusehen. ✦<br />

Stadtgem. Friedberg<br />

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb in Feistritz<br />

Das 140 Jahre Jubiläum der Freiweilligen<br />

Feuerwehr Feistritz<br />

am Wechsel war Anlass, den<br />

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb<br />

des Feuerwehrabschnittes<br />

Aspang in der Gemeinde Feistritz<br />

am Wechsel auszutragen. Mehr<br />

als 30 teilnehmende Gruppen<br />

konnten von Abschnittsfeuerwehrkommandant<br />

Brandrat<br />

Klaus Mayerhofer am Sportplatz<br />

in Feistritz am Wechsel begrüßt<br />

werden. Mit dem Hissen der Bewerbsfahne<br />

wurde der Bewerb<br />

von Bewerbsleiter Brandinspektor<br />

Christian Kopp eröffnet. In<br />

acht Wertungsklassen wurden<br />

unter den strengen Augen des<br />

Bewerterteams bei (noch) guten<br />

Wetterbedingungen die Wettkämpfe<br />

erfolgreich abgewickelt.<br />

Die angetretenen Wettkampfgruppen<br />

gaben ihr Letztes, um<br />

fehlerfrei und mit Bestzeiten einen<br />

Löschangriff vorzunehmen.<br />

Tagessieger in Bronze wurde die<br />

Gruppe Grimmenstein-Kirchau<br />

1 gefolgt von Königsberg und<br />

Zöbern. Der Sieg in Silber ging<br />

ebenso an die Gruppe Grimmenstein-Kirchau<br />

1 gefolgt von Kienegg<br />

und Grimmenstein-Kirchau<br />

2. Bei den Gästen aus den anderen<br />

Abschnitten konnten<br />

Otterthal 2, Trattenbach 1,<br />

Aigen 2 und Aigen 1 den Sieg für<br />

sich verzeichnen. Der Bewerb<br />

konnte unfallfrei und im Trockenen<br />

durchgeführt werden, die<br />

Siegerverkündung musste aufgrund<br />

starker Regenfälle in das<br />

Zelt verlegt werden. Großer<br />

Dank gebührt der veranstaltenden<br />

Feuerwehr Feistritz am<br />

Wechsel für die hervorragende<br />

Organisation des Bewerbes. ✦<br />

Gem. Feistritz am Wechsel<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>116</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2024</strong> 23


Über 150 Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Bis zu € 2.000,- Porsche<br />

Bank Bonus möglich!*<br />

SEAT Ibiza FR EcoTSI<br />

weiß, EZ 06.2020, 95 PS, 74.900 km,<br />

Tempomat, Regensensor, Sitzheizung<br />

vo., , Multifunktionslenkrad, Parkhilfe<br />

hi., Berganfahrhilfe, Müdigkeitserkennung,<br />

Reifendruckkontrolle, ...<br />

Jetzt € 15.990,-<br />

SEAT Arona Austria Edition 1.0 TSI<br />

rot, EZ 04.<strong>2024</strong>, 95 PS, km auf Anfrage,<br />

Berganfahrhilfe, Freisprecheinrichtung,<br />

Spurhalteassistent, Touchscreen,<br />

Multifunktionslenkrad, Lichtsensor,<br />

Bremsassistent, Virtual Cockpit, ...<br />

Jetzt € 16.990,-<br />

Jetzt € 18.590,-<br />

VW Polo Life TSI<br />

rot met., EZ 06.2022, 95 PS, km auf<br />

Anfrage, Regensensor, Spurhalteassistent,<br />

Tempomat, Sitzheizung vo.,<br />

Reifendruckkontrolle, Spurhalteassistent,<br />

Coming-Home-Funktion, ...<br />

Jetzt € 18.990,-<br />

VW Polo Life TSI<br />

schwarz met., EZ 09.2022, 95 PS,<br />

km auf Anfrage, Abstandsregelung,<br />

Freisprecheinrichtung, Lichtsensor,<br />

Multifunktionslenkrad, Parkhilfe hi.,<br />

Rückfahrkamera, Spurhalteassistent, ...<br />

Jetzt € 20.990,-<br />

VW Taigo Life TSI<br />

blau met., EZ 08.2022, 95 PS, km auf<br />

Anfrage, Parkhilfe hi., Rückfahrkamera,<br />

Keyless-Funktion, Mittelarmlehne vo.,<br />

Reifenkontrollanzeige, Start-Stopp-<br />

System, Müdigkeitserkennung, ...<br />

VW Taigo Life TSI<br />

grau met., EZ 08.2022, 95 PS, km auf<br />

Anfrage, Keyless-Funktion, Parkhilfe hi.,<br />

Rückfahrkamera, Virtual Cockpit, Dynamische<br />

Fernlichtregulierung, Müdigkeitserkennung,<br />

Nebelscheinwerfer, ...<br />

SEAT Arona FR Austria 1.0 TSI<br />

weiß, EZ 02.2023, 95 PS, km auf Anfrage,<br />

Verkehrszeichenerkennung, Tempomat,<br />

Rückfahrkamera, Regensensor,<br />

Parkhilfe vo. und hi., Multifunktionslenkrad,<br />

Navi, Freisprecheinrichtung, ...<br />

SEAT Ateca Reference 1.0 TSI<br />

silber met., EZ 02.2023, 110 PS, km<br />

auf Anfrage, Berganfahrhilfe, Virtual<br />

Cockpit, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad,<br />

Sitzheizung vo., Reifendruckkontrolle,<br />

Mittelarmlehne vo., ...<br />

Jetzt € 21.990,-<br />

Jetzt € 22.900,-<br />

Jetzt € 22.990,-<br />

Jetzt € 25.490,-<br />

AUDI A1 Sportback 25 TFSI intense<br />

weiß met., EZ 03.2023, 95 PS, km<br />

auf Anfrage, Abstandsregelung,<br />

Bremsassistent, Multifunktionslenkrad,<br />

Reifendruckkontrolle, Sitzheizung vo.,<br />

Tempomat, Mittelarmlehne vo., ...<br />

Jetzt € 26.390,-<br />

AUDI A4 allroad quattro 3.0 TDI<br />

silber, EZ 09.2017, 218 PS, 100.500<br />

km, Anhängevorrichtung, Freisprecheinrichtung,<br />

Multifunktionslenkrad,<br />

Navi, Parkhilfe vo. und hi., Regensensor,<br />

Sitzheizung vo. und hi., ...<br />

Jetzt € 28.490,-<br />

CUPRA Born 58/62 150kW/204PS<br />

weiß met., EZ 09.2022, 150 KW,<br />

km auf Anfrage, Abstandsregelung,<br />

Bremsassistent, Freisprecheinrichtung,<br />

Multifunktionslenkrad, Parkhilfe<br />

vo. und hi., Rückfahrkamera, Navi, ...<br />

Jetzt € 33.990,-<br />

VW Passat Variant Business TDI DSG<br />

grau met., EZ 11.2022, 150 KW,<br />

km auf Anfrage, Abstandsregelung,<br />

Berganfahrhilfe, Freisprecheinrichtung,<br />

Regensensor, Rückfahrkamera, Sitzheizung<br />

vo., Tempomat, Navi, ...<br />

Jetzt € 36.990,-<br />

VW Tiguan Life TDI 4MOTION DSG<br />

grau met., EZ 02.<strong>2024</strong>, 150 PS, km<br />

auf Anfrage, Abstandsregelung, Navi,<br />

Anhängevorrichtung, Keyless-Funktion,<br />

Multifunktionslenkrad, Regensensor,<br />

Spurhalteassistent, Bergabfahrhilfe, ...<br />

Jetzt € 45.990,-<br />

AUDI A5 Cabriolet 35 TDI<br />

weiß, EZ 05.2022, 163 PS, km auf<br />

Anfrage, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad,<br />

Reifendruckkontrolle,<br />

Sitzheizung vo., Tempomat, Navi, Einparkhilfe<br />

hi., Licht- und Regensensor, ...<br />

Jetzt € 49.990,-<br />

AUDI A6 Avant 40 TDI quattro<br />

weiß met., EZ 04.2023, 204 PS, 22.000<br />

km, Bremsassistent, Freisprecheinrichtung,<br />

Multifunktionslenkrad, Navi, Sitzheizung<br />

vo., Tempomat, Berganfahrhilfe,<br />

Spurverlassungswarnung, ...<br />

Jetzt € 49.990,-<br />

AUDI Q5 40 TDI quattro intense<br />

schwarz, EZ 09.2022, 204 PS, km auf<br />

Anfrage, Abstandsregelung, Berganfahrhilfe,<br />

Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad,<br />

Mittelarmlehne vo.,<br />

Navi, Sitzheizung vo., Tempomat, ...<br />

Jetzt € 50.990,-<br />

* Aktion gültig bis 31.07.<strong>2024</strong>; für alle Leasing- und Kreditvarianten mit einer Mindestlaufzeit von 36 Monaten; Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis;<br />

TL Automobile<br />

Vertriebs GmbH & Co KG<br />

Hauptstraße 27<br />

8240 Friedberg<br />

Tel.: 03339/22 313<br />

Mail: office@auto-lind.at<br />

Ihre Verkaufsberater:<br />

Andreas Schweighofer<br />

0664/460 58 10<br />

Andreas Bodendorfer<br />

0664/51 47 750<br />

Martin Glatz<br />

0664/915 54 58<br />

Heinz Michalek<br />

0664/88 67 30 70<br />

Rebecca Sorger<br />

0664/815 27 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!