19.06.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 25 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IHR DIREKTER DRAHT:<br />

Zentrale: 0 41 21 / 26 73-10<br />

Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12<br />

Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17<br />

Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10<br />

Keine Zeitung erhalten?<br />

Vertrieb: 0 41 21 / 26 73-11<br />

Hochwertige<br />

Musterküchen<br />

im Abverkauf!<br />

<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Glückstadt, das Amt Horst-Herzhorn,<br />

den Schulverband Horst und die Gemeinde Moorrege<br />

19. Juni y <strong>25</strong>. Woche <strong>2024</strong> y <strong>25</strong>335 Elmshorn y Schulstraße 26-28 y 46. Jahrgang y Verteilte Auflage über 71.500 Exemplare<br />

kuechencentrum-potschien.de<br />

HAZ AUFTAKT<br />

Elmshorn: Im Oktober Spatenstich fürs Rathaus<br />

Foto: Frank<br />

Elmshorn (jhf) Brigitte<br />

Maeder (Foto) tritt in die<br />

zweite Reihe zurück. Seit<br />

16 Jahren leitet sie den<br />

Tierschutzverein Elmshorn<br />

und Umgebung<br />

als Vorsitzende. Bei der<br />

Jahresversammlung<br />

am Donnerstag, 4. Juli,<br />

will die 66-Jährige nicht<br />

wieder kandidieren. Zur<br />

Wahl stellen will sich die<br />

Schatzmeisterin Susanne<br />

Kehrhahn-Eyrich. Maeder<br />

will künftig deren bisherigen<br />

Posten bekleiden.<br />

Das Tierheim ist eine<br />

Baustelle. Kürzlich wurde<br />

das Fundament für einen<br />

Anbau gelegt. SEITE 3<br />

Elmshorn (rs) Nun soll‘s wirklich<br />

losgehen. Die Elmshorner<br />

Stadtverwaltung rechnet<br />

damit, dass noch in diesem<br />

Jahr, genauer im Oktober,<br />

der Spatenstich für das neue<br />

Rathaus erfolgen kann. Das<br />

erfuhr unsere Zeitung Montagnachmittag<br />

exklusiv.<br />

Die baufachliche Prüfung<br />

durch das Gebäudemanagement<br />

Schleswig-Holstein sei<br />

abgeschlossen. Jetzt fehle<br />

nur noch der Fördermittelbescheid<br />

des Landes, erklärten<br />

Oberbürgermeister Volker<br />

Hatje, Baustadtrat Lars<br />

Bredemeier und der für den<br />

Rathaus-Neubau zuständige<br />

Projektleiter Thomas Kröger.<br />

Mit dem wichtigen Bescheid<br />

werde in den nächsten Wochen<br />

gerechnet.<br />

Dann sollen die ersten Arbeiten<br />

sofort ausgeschrieben<br />

werden. Um keine Zeit zu<br />

verlieren, hat die Stadt die<br />

Ausschreibungen bereits<br />

parallel zur baufachlichen<br />

Prüfung erarbeitet. Unüblich,<br />

aber mit dem Land abge-<br />

Das neue Rathaus soll mit seinen Arkaden ein einladendes Gebäude werden, das die Bürger gern aufsuchen.<br />

stimmt. Die Ausschreibungen<br />

betreffen die Freilegung des<br />

Grundstücks, Einfriedung,<br />

Bodenentsorgung und Gründung.<br />

Drei Monate nach der<br />

Ausschreibung, voraussichtlich<br />

im Oktober, können die<br />

Baumaschinen dann rollen.<br />

Stand heute wird mit Kosten<br />

in Höhe von 53 Millionen<br />

Euro gerechnet. Geplante<br />

Bauzeit: drei Jahre. „2028<br />

Visualisierung: Winking Froh Architekten GmbH<br />

möchten wir den Betrieb im<br />

neuen Rathaus aufnehmen“,<br />

so Baustadtrat Bredemeier.<br />

SEITE 3<br />

Hamburg: Meiste Einpendler aus Pinneberg<br />

Kreis Pinneberg (rs) Eine gerade<br />

vom Statista Research<br />

Department veröffentlichte<br />

Studie zeigt: Die mit Abstand<br />

meisten Beschäftigten, die<br />

aus dem Umland zu ihrem<br />

Arbeitsplatz in Hamburg pendeln,<br />

kommen aus dem Kreis<br />

Pinneberg: 54.235.<br />

Ihre Zahl liegt deutlich vor<br />

Berufseinpendlern aus den<br />

Kreisen Harburg (47.5<strong>25</strong>),<br />

Stormarn (41.733), Segeberg<br />

(35.597), Herzogtum<br />

Lauenburg (24.688) und<br />

Stade (22.526). Ausgewertet<br />

wurden Daten des Jahres<br />

Doch das Land will den Bahn-Nahverkehr der S3 trotzdem ausdünnen<br />

2023. Die enge Verzahnung<br />

zwischen Hamburg und dem<br />

Kreis Pinneberg unterstreicht<br />

noch einmal den Bedarf an<br />

schnellen Nahverkehrsverbindungen.<br />

Doch stattdessen brechen<br />

für Pendler aus dem Nordwesten<br />

von Hamburg harte<br />

Zeiten an. Um Kosten zu sparen,<br />

will die Landesregierung<br />

den 10-Minuten-Takt in Randzeiten<br />

bei der S3 zwischen<br />

Pinneberg und Elbgaustraße<br />

aufgeben und zum 20-Minuten-Takt<br />

zurückkehren.<br />

Montags bis freitags soll das<br />

ab 22 Uhr gelten, sonnabends<br />

ab 15 Uhr, sonntags<br />

von 8 bis 20 Uhr.<br />

Verbesserungen, die gerade<br />

erst vor anderthalb<br />

Jahren eingeführt worden<br />

sind. Dazu entfällt je ein<br />

Zug im Nachtverkehr pro<br />

Richtung der RB 61 Pinneberg<br />

- Itzehoe.<br />

Kommunen laufen Sturm<br />

dagegen. Doch ein Resolutionsantrag<br />

der SPD-<br />

Fraktion im Kreistag, das<br />

Land solle die zum Fahrplanwechsel<br />

geplante Kürzung<br />

zurücknehmen, scheiterte.<br />

Uetersen (rs) Es handelt sich<br />

um ein kreisübergreifendes<br />

Projekt: In Uetersen wird am<br />

Sonnabend, 29. Juni, die<br />

erste Plushaltestelle im Kreis<br />

Pinneberg eröffnet. Dazu haben<br />

sich nicht nur Landrätin<br />

Elfi Heesch, Claudius Mozer,<br />

Leiter der SVG Südwestholstein<br />

ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft,<br />

und Bürgermeister<br />

Dirk Woschei angesagt.<br />

Zur Einweihung der großen<br />

Haltestelle mit zeitgemäßer<br />

Architektur, hohem Komfort<br />

und Sicherheit gibt es auch<br />

besondere Aktionen. An der<br />

Busstation Ostbahnhof Ueter-<br />

Stattdessen nahmen CDU und<br />

Grüne auch den Bund in die<br />

Pflicht, ausreichend Geld bereit<br />

zu stellen.<br />

Kostenlos Bus fahren<br />

an einem Tag<br />

Großer Bahnhof für neue Haltestelle<br />

sen gibt es ab 10 Uhr Begrüßungsansprachen.<br />

Dazu lockt<br />

bis 14 Uhr ein buntes Rahmenprogramm<br />

für Familien<br />

mit Kleinkünstler Jörg Stockhusen<br />

und dem hvv Infomobil<br />

samt Glücksrad.<br />

Zur Feier des Tages kann zudem<br />

am 29. Juni der Busverkehr<br />

im Stadtverkehr Uetersen<br />

und Tornesch inklusive Ellerhoop<br />

und Altendeich (Zone<br />

601) kostenlos genutzt werden.<br />

Die neue Haltestelle ist<br />

der Auftakt eines Programms,<br />

dem weitere Standorte folgen<br />

sollen, um die Attraktivität<br />

des ÖPNV zu steigern.<br />

Giftige Pflanzen nicht<br />

unterschätzen<br />

Kreis Pinneberg (rs) Sie sehen<br />

oft schön aus, ihre Wirkstoffe<br />

sind aber oft nicht zu unterschätzen:<br />

Giftige Pflanzen im<br />

Garten. Vor allem Kinder und<br />

Haustiere sind gefährdet. Darauf<br />

weist die AOK NordWest<br />

hin.<br />

So entfielen beim Giftinformationszentrum-Nord<br />

im<br />

vergangenen Jahr allein rund<br />

4800 Anfragen auf Vergiftungs-<br />

oder Vergiftungsverdachtsfälle<br />

mit Pflanzen. Die<br />

zehn gefährlichsten Giftpflanzen<br />

im Garten sind laut AOK<br />

NordWest: Eibe, Blauregen,<br />

Oleander, Thuja, Buchsbaum,<br />

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale<br />

ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />

DER OPEL MOKKA-E <br />

100% ELEKTRISCH,<br />

MUTIG UND KLAR.<br />

Eisenhut, Engelstrompete,<br />

Narzisse, Herbstzeitlose und<br />

Tollkirsche. Darüber hinaus<br />

gebe es eine große Anzahl<br />

weiterer für Menschen gefährlicher<br />

Giftpflanzen, die in<br />

vielen Gärten und Wohnbereichen<br />

zu finden sind.<br />

Im Falle einer Vergiftung gelte:<br />

Ruhe bewahren, Pflanzenteile<br />

aus dem Mund entfernen<br />

und zur Bestimmung aufheben,<br />

kein Erbrechen auslösen<br />

und sofort den Notruf 112<br />

wählen. Auch die Experten<br />

des Giftinformationszentrums-<br />

Nord helfen rund um die Uhr<br />

unter 0551 19240 weiter<br />

MOKKA-E ULTIMATE<br />

100 kW / 136 PS<br />

Km-Stand: 2900<br />

EZL: Mai 2023<br />

Farbe: Kosmos Rot<br />

Highlights: Einparkhilfe vorne +<br />

hinten, Navigationssystem,<br />

Sitzheizung uvm.<br />

UPE inkl. Fracht: 48.105,- €<br />

Nachlass: 20.215 €<br />

SOFORT VERFÜGBAR FÜR NUR<br />

H+F PREIS 27.890,- €<br />

Angebotsnummer: #PW035398<br />

Verbrauch/Emission:<br />

innerorts NEFZ: 16<br />

ausserorts NEFZ: 16<br />

kombiniert NEFZ/WLTP: 16/16<br />

CO 2<br />

Emission NEFZ/WLTP: 1/1<br />

Hellwig + Fölster GmbH<br />

Lohe 1-4, <strong>25</strong>436 Uetersen<br />

Telefon 0 41 22 / 90 32-53<br />

www.opel-hellwig-foelster-uetersen.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 3<br />

ELMSHORN<br />

nsichtssache<br />

Land auf dem<br />

Holzweg<br />

Die Kieler Landesregierung<br />

hat jahrelang überaus unaufgeregt<br />

gearbeitet, zahlreiche<br />

richtige Weichenstellungen<br />

vorgenommen.<br />

Doch jetzt scheint sie vollkommen<br />

die Orienterung<br />

verloren zu haben.<br />

Es sind zwei Vorhaben,<br />

die überhaupt nicht indie<br />

Zeit passen. Verkehrsminister<br />

Claus Ruhe Madsen<br />

und NAH.SH-Chef Arne<br />

Beck haben eine Liste von<br />

Einschnitten in den Schienenpersonen-Nahverkehr<br />

veröffentlicht (siehe Seite<br />

1). UmKosten zusparen,<br />

sollen landesweit Takte<br />

ausgedünnt werden, auch<br />

auf der Strecke Elmshorn –<br />

Hamburg. Das widerspricht<br />

allen Bekundungen einer<br />

Verkehrswende hin zum<br />

umweltfreundlichen ÖPNV.<br />

Die zweite aus der Zeit<br />

gefallene Ankündigung<br />

aus Kiel besagt, das Land<br />

wolle schon zuBeginn des<br />

Jahres komplett aus der<br />

Städtebauförderung aussteigen<br />

und Mittel aus dem<br />

Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz<br />

kürzen. Beides<br />

trifft die Schwächsten –<br />

Kommunen, die mit Hilfe<br />

dieser Gelder Innenstädte<br />

attraktiver gestalten und<br />

den lokalen Handel damit<br />

stützen wollen. Erstaunlich<br />

genug, trifft dies mit Bau<br />

und Handel doch die Klientel<br />

der CDU. Die Regierung<br />

ist gut beraten, beide Vorhaben<br />

schnellsten wieder<br />

einzukassieren.<br />

Tierheim-Anbau: DasFundamentliegt<br />

-Anzeige-<br />

Elmshorn (jhf) Aufbruchsstimmung<br />

im Tierheim: Der Umbau<br />

für etwa 1,2 Millionen Euro<br />

schreitetvoran.„Wirfreuenuns<br />

unendlich auf neue moderne<br />

Räume, die groß genug sind<br />

und wodie Fliesen nicht von<br />

den Wänden fallen“, sagt Brigitte<br />

Maeder, Vorsitzende des<br />

Tierschutzvereins Elmshorn<br />

und Umgebung, der das Heim<br />

betreibt.<br />

Der 1.Bauabschnitt wurde Ende<br />

Dezember eingeweiht. Das<br />

gut 100 Quadratmeter große<br />

Gebäude beherbergt eine<br />

Werkstatt und ein Futterlager.<br />

„Wir haben durchschnittlich<br />

130 Tiere hier. Das Futter ist<br />

immer schnell weg“, berichtet<br />

Maeder. Zum Glück würden<br />

Tierfreunde etwa 90 Prozent<br />

der Nahrungsmittel spenden.<br />

„Dafür sind wie super dankbar.“<br />

Nebenan entstand eine<br />

Quarantäne-Station mit zwei<br />

Zimmern und Auslaufgehegen<br />

für Hunde, die aus Tollwut-Gebieten<br />

importiert wurden. „Die<br />

altenQuarantäne-Zimmersind<br />

nach heutigen Vorschriften zu<br />

klein“, erläutert die66-Jährige.<br />

Der2.BauabschnittsollindiesemJahrbei<br />

derAktion„Weihnachten<br />

im Tierheim“ eingeweiht<br />

werden. Das Fundament<br />

desAnbaus an das Haupthaus<br />

wurde vor einer Woche geschüttet.<br />

Fünf rüstige Rentner<br />

ziehen ehrenamtlich und hoch<br />

motiviert dieWände hoch.<br />

Auf etwa 100 Quadratmetern<br />

werden zwei Hundezimmer,<br />

eine Futterküche, WCs, ein<br />

Drei Tierfreundevererbten ihreHäuser<br />

Die erwarteten Kosten<br />

stiegen von anfangs einer<br />

Million Euro auf inzwischen<br />

1,2 Millionen Euro. Möglich<br />

wurde die Investition, weil<br />

drei Tierliebhaber dem Verein<br />

ihre Häuser vererbt hatten.<br />

Deren Verkauf erbrachte<br />

insgesamt rund 800.000<br />

Euro. Weitere 200.000<br />

Stehen auf dem Fundament des neuen Anbaus: Die 2.Vorsitzende Anja Henkelmann (links), die Deutsche Dogge<br />

Artus und Vorsitzende Brigitte Maeder.<br />

Foto: Frank<br />

Euro bezog Maeder als<br />

Zuschüsse zum Beispiel<br />

aus der Bingo-Umwelt- und<br />

der Deutschen Postcode-<br />

Lotterie. „Ich stelle Anträge<br />

über Anträge.“ Noch fehlen<br />

200.000 Euro. Wer dem<br />

Tierschutzverein helfen<br />

will, spendet anIBAN DE72<br />

2215 0000 0000 0113 55.<br />

Technik-, ein Arzt- und ein Polizeiraum<br />

gebaut. Solche Räume<br />

gab esgrößtenteils auch<br />

im Altbau, aber mit einfacheremStandard.<br />

So war derArztraum<br />

ein Durchgangszimmer.<br />

Die Hundezimmer waren nur<br />

halb so großwie dieneuen.<br />

„Wir erhöhen nicht unsere Kapazität,<br />

aber dieneuen Räume<br />

sind deutlich größer als die<br />

alten“, sagt Maeder. Es bleibt<br />

bei 17Hundezimmern. Für den<br />

Polizeiraum haben die Beamten<br />

einen Schlüssel und setzenimSchnitt<br />

in jederzehnten<br />

Nacht ein gefundenes oder<br />

beschlagnahmtes Tier ein. Im<br />

3. Bauabschnitt soll 20<strong>25</strong> das<br />

Haupthaus umgebaut und<br />

aufgestockt werden. Im neuen<br />

Obergeschoss werden Mitarbeiterräume,<br />

eine Küche, ein<br />

Bereich für Katzenwelpen und<br />

eine Rehastation eingerichtet.<br />

Unten ist ein Abschnitt für<br />

nachtaktiveKleintierevorgesehen.Aus<br />

deraltenFutterküche<br />

wird ein Hundebüro zur Vermittlung<br />

der Tiere. Alle Räume<br />

werden dringend benötigt. „Wir<br />

bauen im laufenden Betrieb.<br />

Wasfertigist,gehtsofortindie<br />

Nutzung“,berichtet Maeder.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Rathaus ohne<br />

festePlätze<br />

Elmshorn (rs) Seit den ersten<br />

Planungen des Elmshorner<br />

Rathauseshat sichdie Arbeitswelt<br />

verändert –der Wunsch,<br />

ganze Tage im Homeoffice<br />

zu verbringen statt im Büro,<br />

ist für immer mehr Menschen<br />

Wirklichkeit geworden. Im Jahr<br />

2022 hat die Stadtverwaltung<br />

daher überprüft, ob die ursprünglichen<br />

Planungen noch<br />

zur Lebenswirklichkeit passen.<br />

Die Frage sei imWesentlichen<br />

mit ja beantwortet worden,<br />

so Oberbürgermeister Volker<br />

Hatje(parteilos).<br />

So bleibe es weitgehend bei<br />

Zweier-Büros. Räume für Projektarbeit<br />

seien ohnehin vorgesehen<br />

gewesen. Voraussetzung<br />

sei das papierlose, rein<br />

digitale Büro. Die Beschäftigten<br />

sollen keinen eigenen Arbeitsplatz<br />

mehr erhalten, sondern<br />

sich einen freien buchen<br />

können, an dem sie mit ihrem<br />

Laptop sitzen –möglichst im<br />

Umfeld ihres Zuständigkeitsbereichs,<br />

also im Kreise von<br />

Kolleginnenund Kollegen.<br />

Möglicherweise werden noch<br />

einige größere Räume geschaffen<br />

für„newwork“ (neues<br />

Arbeiten). Etwa 350 Mitarbeiende<br />

können gleichzeitig im<br />

Haus arbeiten. „Selbst wenn<br />

jedes Jahr 15Kräfte dazukommen<br />

sollten, reicht derPlatz für<br />

noch zehn Jahre“, sagt Hatje.<br />

Denn es seien nie alle Beschäftigtenzeitgleich<br />

da.<br />

Eine schöne<br />

Woche<br />

wünscht<br />

Rainer<br />

Strandmann<br />

Ausschuss tagt<br />

Elmshorn (rs) Der Sozialausschuss<br />

tagt am heutigen Mittwoch<br />

ab 18 Uhr im Rathaus.<br />

Ein Thema: Freikarten für Bedürftige<br />

fürs Hallenbad.<br />

Erd -Tief -u.Kanalbau<br />

Kai Kruse<br />

Hauptstr. 39<br />

<strong>25</strong>368 Kiebitzreihe<br />

Tel. u. Fax: 04121 /50157<br />

Handy: 0172 /456 8558<br />

HPK<br />

Gala •Erdbau GmbH<br />

<strong>25</strong>358 Horst<br />

Handwerkerallee 11<br />

Telefon 041 26 /393424<br />

www.hpk-gala.de<br />

Hinweis auf eine Bekanntmachung<br />

des Schulverbandes Glückstadt<br />

Die Bekanntmachung<br />

über die Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes<br />

Glückstadt amMittwoch, den 26.06.<strong>2024</strong>, um19:00 Uhr, ist auf der<br />

Homepage des Schulverbandes Glückstadt unter folgender Adresse<br />

bereitgestellt: https://schule.glueckstadt.de/Bekanntmachungen/<br />

Glückstadt, den 17.06.<strong>2024</strong><br />

•Pflasterarbeiten<br />

•Erd- und Baggerarbeiten<br />

•Siel- und Drainagebau<br />

•Erneuerung der<br />

Hausentwässerungen<br />

Schulverband Glückstadt<br />

Der Schulverbandsvorsteher<br />

Rolf Apfeld


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 4<br />

VERANSTALTUNGEN/ LOKALES<br />

Helmut Hamke (vorn, li.) und Prof. Dr. Klaus Pannen sind die treibenden Kräfte des Festival op Platt – hier im<br />

Kreise von Sponsoren und Unterstützern.<br />

Foto: Strandmann<br />

Festival op Platt für bis<br />

zu 1000 Besucher<br />

So groß war es noch nie – und der Eintritt am 7. Juli ist frei<br />

Elmshorn (rs) Fünf Mal hatte<br />

das Elmshorner Festival op<br />

Platt jeweils hunderte Besucher<br />

angelockt. Doch das<br />

war vor Corona. Es nach der<br />

Pandemie wieder aufleben zu<br />

lassen, nur mit Eintrittsgeld,<br />

schien Initiator Helmut Hamke<br />

„verdammt schwer“.<br />

Moderiert charmant und pointensicher:<br />

Gerrit Hoss.<br />

Foto: Agentur Waldmeister<br />

Sandra Keck in Action: Die Sängerin und Schauspielerin weiß Bühnen zu<br />

rocken.<br />

Foto: Keck<br />

Doch die Veranstaltung sterben<br />

lassen, das wollten weder<br />

er noch Stammgast und<br />

Ehrenbürger Prof. Dr. Klaus<br />

Pannen. Sie setzten sich im<br />

Töverhuus mit Stefan Witt<br />

von der Initiative Elmshorn<br />

zusammen. Ihre Idee: ein<br />

Sponsoren-Pool. Pannen ließ<br />

seine Kontakte spielen – und<br />

so kann das Event am Sonntag,<br />

7. Juli, nicht nur mit Top-<br />

Künstlern, sonden auch noch<br />

bei freiem Eintritt starten. Ort<br />

des Geschehens ist ab 18 Uhr<br />

(Einlass 17 Uhr) wie gewohnt<br />

der Pott-Carstens-Platz bei<br />

der Käpten-Jürs-Brücke.<br />

Die Fläche präsentiert sich<br />

heute aufgeräumter, bietet<br />

mehr Platz. Hamke und sein<br />

Sohn Mirco hoffen als Organisatoren<br />

deshalb bei gutem<br />

Wetter auf bis zu 1000<br />

Besucher. Auch der NDR ist<br />

als Partner wieder mit einem<br />

Übertragungswagen dabei.<br />

Sponsoren sind: Initiative<br />

Elmshorn, Bürgerstiftung<br />

Elmshorn, Stadtwerke Elmshorn,<br />

Sparkasse Elmshorn,<br />

Bürgerstiftung der VR Bank in<br />

Holstein sowie Theodor Semmelhaack<br />

und Prof. Dr. Klaus<br />

Pannen.<br />

Als Veranstalter wurde der<br />

Förderkreis MS Klostersande<br />

ins Boot geholt. Die Stadt<br />

unterstützt mit der Bereitstellung<br />

der Fläche und Bauhofmitarbeitern<br />

das Festival.<br />

Moderiert wird der Abend<br />

von Godewind-Mitglied Gerrit<br />

Hoss. Zu Gast sind zahlreiche<br />

Stars der Szene. Allen voran<br />

die Finkenwarder Speeldeel,<br />

die mit mehrstimmigen Pop-<br />

Folklore-Arrangements Klassiker<br />

präsentiert, sich aber immer<br />

wieder auch neu erfindet.<br />

Die Charly Schreckschuss<br />

Band um Rainer „Charly“<br />

Beutin macht mächtig Dampf<br />

mit einer Mischung aus Blues-<br />

Rock, Boogie, Cajun und Folk<br />

Blues.<br />

Sängerin und Schauspielerin<br />

Sandra Keck kommt mit ihrem<br />

Pianisten „Herrn Hiller“ an<br />

die Krückau, hat Welthits aus<br />

Rock und Pop im Gepäck. Als<br />

Lokalmatador ist Joki Theege<br />

am Start, der schon als kleiner<br />

Junge Balladen von Hans<br />

Albers auswendig konnte.<br />

Ebenfalls dabei: Stührwoldt<br />

& Schnoor mit Musik zum Hinhören.<br />

Mal romantisch, mal<br />

traurig, mal abgründig. Nach<br />

dem Überraschungserfolg im<br />

Vorjahr am Töverhuus überbrücken<br />

„Pipes and Pints“, die<br />

Elmshorner Paul Viblanc und<br />

Hans Grothusen, die Umbaupausen.<br />

Beilagen zum<br />

Grillen<br />

Elmshorn (rs) Die Familienbildungsstätte<br />

(FBS) Elmshorn<br />

lädt zu einem Kochabend ein.<br />

Dieser findet unter Leitung<br />

von Ulrich Schröder am Freitag,<br />

5. Juli, von 18 bis 21 Uhr in<br />

der Lehrküche der Beruflichen<br />

Schule Elmshorn, Langelohe<br />

4, statt. Es geht um Beilagen<br />

zum Grillen.<br />

Gezaubert werden soll eine<br />

ganze Reihe leckerer Speisen:<br />

Von Cous cous und Reissalat<br />

über Kartoffel- und Nudelzubereitungen<br />

bis hin zu verschiedenen<br />

Dips und Saucen<br />

wird ein buntes Potpourri auf<br />

den Tisch gebracht. Weitere<br />

Infos und Anmeldung in der<br />

FBS unter 04121 491-610 oder<br />

unter www.fbs-elmshorn.de.<br />

Der kleine<br />

Wutzwerg<br />

Elmshorn (rs) Das DRK Familienzentrum<br />

veranstaltet am<br />

Mittwoch, 10. Juli, einen Themenabend<br />

mit dem Titel „Der<br />

kleine Wutzwerg“.<br />

Von 18 bis 20 Uhr will Diplom-<br />

Pädagoge Thomas Rupf auf<br />

humorvolle Art zeigen, wie<br />

mit kindlichen Aggressionen<br />

geschickt umgegangen werden<br />

kann, ohne sich dabei zu<br />

erschöpfen.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung<br />

in der Turnstraße 20<br />

ist aufgrund einer besonderen<br />

Fördrung kostenfrei. Eine<br />

Anmeldung per Mail an familienentrum-elmshorn@drkkreis-pinneberg.de<br />

ist bis zum<br />

5. Juli erwünscht.<br />

Städtebau: FDP<br />

stocksauer aufs Land<br />

Elmshorn (rs) Die Nachricht<br />

kam einen Tag nach der Europawahl.<br />

Elmshorns Stadtverwaltung<br />

informierte die politischen<br />

Fraktionen darüber,<br />

dass sich das Land komplett<br />

aus der Städtebauförderung<br />

zurückziehen will.<br />

Aus Sicht der Elmshorner<br />

FDP-Stadtverordneten Annina<br />

Semmelhaack ein Unding. Jeder<br />

Euro Städtebauförderung<br />

des Bundes, der sich mit einem<br />

Drittel an der Unterstützung<br />

beteilige, löse das Siebenfache<br />

an Investitionen aus und<br />

stärke so aktiv die Wirtschaft,<br />

erklärt sie in einer Pressemittelung.<br />

Die Investitionen kämen<br />

direkt den Bürgern zugute und<br />

machten Städte klimaresilienter.<br />

Semmelhaack: „Die Wahlplakate<br />

der Grünen unter der<br />

Kampagne: ‚Klima schützen,<br />

Wirtschaft stärken‘ sind noch<br />

nicht einmal abgehängt und<br />

schon zeigen die Grünen im<br />

Land ihr wahres Gesicht.“<br />

Finanzministerin Monika Heinhold<br />

wolle den Kommunen,<br />

so auch Elmshorn, „gnadenlos<br />

die Gelder streichen“ und<br />

schade so nicht nur der Wirtschaft,<br />

sondern auch dem<br />

Klima. Die Liberale weiter:<br />

Bekanntmachung des Amtes Horst-Herzhorn<br />

für die Gemeinde Horst (Holst.)<br />

Aufstellung der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Horst (Holstein) und des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes Nr. PV 4 für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage<br />

„Solarpark Hainholz“ auf den landwirtschaftlichen Flächen nordöstlich der Autobahn A23, südöstlich<br />

der Bahnstrecke Hamburg-Altona – Kiel Hauptbahnhof, südlich der Heisterender Chaussee und westlich<br />

des Torfmoorweges;<br />

hier: frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB<br />

Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die mit der Aufstellung der 33. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Nr. PV 4 der Gemeinde Horst (Holst.) verfolgten allgemeinen<br />

Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung findet am:<br />

Montag, den 01.07.<strong>2024</strong> um 19 Uhr<br />

in der Amtsverwaltung Horst-Herzhorn,<br />

Elmshorner Straße 27, <strong>25</strong>358 Horst (Holst.)<br />

Annina Semmelhaack: „Mittel für<br />

den Städtebau stärken die Wirtschaft<br />

und machen Citys klimaresilienter.“<br />

Foto: rs<br />

„Ja, in finanziell angespannten<br />

Zeiten muss man den<br />

Haushalt konsolidieren und<br />

Ausgaben auf ihre Sinnhaftigkeit<br />

überprüfen. Sparen<br />

am falschen Ende schadet<br />

den Gemeinden, genauso wie<br />

den nächsten Generationen.“<br />

Semmelhaack: „Sollte Frau<br />

Heinhold ihre Ankündigungen<br />

umsetzen und auch die Mittel<br />

nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz<br />

kürzen,<br />

können wir in Elmshorn die<br />

Neugestaltung des Bahnhofs<br />

in den nächsten 20 Jahren<br />

vergessen.“<br />

Häuser schmücken<br />

Barmstedt (rs) Das Barmstedter<br />

Kinderfest am 13. Juli wirft<br />

seine Schatten voraus. Noch<br />

sind ehrenamtliche Spendensammler<br />

in der Stadt<br />

unterwegs, um Preise einzu-<br />

werben. Erneut gibt es einen<br />

Häuser-Wettbewerb. Die Anwohner<br />

werden gebeten, für<br />

den Umzug ihre Häuser zu<br />

schmücken. Die schönsten<br />

werden ausgezeichnet.<br />

statt. Allen an der Planung Interessierten wird während der Veranstaltung Gelegenheit zur Äußerung<br />

und Erörterung gegeben.<br />

- Anzeige -<br />

Der vorgesehene Geltungsbereich der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes<br />

Nr. PV 4 der Gemeinde Horst (Holst.) ist in dem nachfolgenden Lageplan kenntlich gemacht:<br />

Vortrag zur<br />

Artenvielfalt<br />

Pinneberg (rs) Um Biodiversität<br />

geht es am Freitag, 5. Juli, ab<br />

18 Uhr im VfL-Heim, Fahltskamp<br />

53.<br />

Die Pinneberger Ortsgruppe<br />

des BUND informiert darüber,<br />

warum biologische Vielfalt<br />

so wichtig ist. Als Referentin<br />

kommt Bini Schlamann vom<br />

BUND-Landesverband.<br />

Horst (Holstein), den 14.06.<strong>2024</strong><br />

Amt Horst-Herzhorn<br />

Der Amtsvorsteher<br />

gez. Reimers<br />

Amtsvorsteher


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 5<br />

LOKALES<br />

Flohmarkt<br />

mit Cafeteria<br />

Elmshorn (jhf) Der Schulverein<br />

der Grundschule Kaltenweide<br />

lädt für Sonntag, 23. Juni,<br />

zu einem Flohmarkt ein. Von<br />

11 bis 14 Uhr werden auf dem<br />

Schulhof, Amandastraße 42,<br />

oder bei schlechtem Wetter im<br />

Gebäude Spiele, Bücher und<br />

Kinderkleidung verkauft. In<br />

der Aula bauen die Eltern eine<br />

Cafeteria auf, in der es Kaffee,<br />

Kuchen und Waffeln gibt. Wer<br />

einen Stand aufbauen will,<br />

meldet sich im Sekretariat unter<br />

Telefon 04121 9084620 an.<br />

Die Standgebühr beträgt acht<br />

Euro.<br />

Wildtierstation<br />

verhängt Stopp<br />

Klein Offenseth-Sparrieshoop (rs)<br />

Die Wildtierstation in Sparrieshoop<br />

hat einen Aufnahmestopp<br />

für Wasserschildkröten<br />

verhängt. „Unsere zwei Teiche<br />

sind voll“, sagt Leiter Christian<br />

Erdmann. Wer ab August eine<br />

exotische Wasserschildkröte<br />

findet, muss sich an die zuständigen<br />

Ämter wenden. Die<br />

Tiere sind in freier Wildbahn<br />

ein Problem, denn sie fressen<br />

heimische Amphibien.<br />

Neuer Elmshorn-Bildband wird präsentiert<br />

Setzt sonst Metropolen in Szene:<br />

Reimer Wulf.<br />

Foto: rs<br />

Elmshorn (rs) Er hat beeindruckende<br />

Bildbände über<br />

Berlin oder Hamburg geschaffen.<br />

Doch der Wohnort<br />

von Reimer Wulf ist Elmshorn.<br />

Ein Glücksfall. Denn<br />

seit Jahrzehnten ist der<br />

international bekannte Luftbildfotograf<br />

immer wieder<br />

auch über seiner Heimatstadt<br />

in der Luft.<br />

Faszinierende Aufnahmen von oben / Reimer Wulf zeigt vor allem, aber nicht nur den Stadtumbau<br />

Blick auf Elmshorns Nordwesten (hinten Papenhöhe). Die große Fabrik in der Mitte rechts ist das Kaffeewerk. Rechts unten sind das Rathaus und die<br />

Weiße Villa zu sehen. Die unten im Anschnitt zu sehende Kirchturmspitze gehört zu St. Nikolai. Gut zu sehen ist auch der Wasserturm im linken Drittel<br />

des Bildes. Foto: Reimer Wulf<br />

Vor 20 Jahren schuf er bereits<br />

einen Elmshorner<br />

Luftbildband. Jetzt erscheint<br />

ein zweiter, der die<br />

Jahre 2010 bis 2021 umfasst.<br />

Möglich machten es<br />

die Stadtwerke Elmshorn,<br />

die Sparkasse Elmshorn<br />

und die Initiative Elmshorn,<br />

die das Überfliegen finanzierten.<br />

Der Band „Über<br />

Elmshorn“ wird öffentlich<br />

präsentiert. Die Stadt Elmshorn<br />

lädt dazu alle Bürgerinnen<br />

und Bürger für Donnerstag,<br />

27. Juni, ab 15.30<br />

Uhr in die Weiße Villa an der<br />

Schulstraße ein. Der langjährige<br />

frühere Kulturausschuss-<br />

Vorsitzende Thorsten Mann-<br />

Raudies wird einen Einblick<br />

in das neue Werk geben.<br />

Auch Reimer Wulf ist vor Ort.<br />

Die Texte zu den Aufnahmen<br />

hat Rathaus-Mitarbeiter<br />

Morten Boysen verfasst. Der<br />

Band verkörpert zweierlei.<br />

Einerseits dokumentiert er<br />

ein ganzes Jahrzehnt des<br />

Stadtumbaus, der mit dem<br />

Bau der Käpten-Jürs-Brücke<br />

und der Umgestaltung des<br />

Schleusengrabens begann,<br />

also mehr als das<br />

Sanierungsgebiet Krückau-<br />

Vormstegen umfasst. Aber<br />

Wulf hat den Blick über das<br />

Kerngebiet hinaus geweitet,<br />

so dass wieder ein „echtes“<br />

Elmshorn-Buch entstanden<br />

ist. Im Anschluss an die<br />

Vorstellung kann der Luftbildband<br />

bereits erworben<br />

werden. Danach ist er in<br />

der Buchhandlung Heymann<br />

erhältlich.<br />

Ost-West-Brücke: Zwei<br />

Fahrspuren weniger?<br />

Elmshorn (rs) Das verpricht Diskussionen:<br />

Die Knotenpunkte<br />

der Ost-West-Brücke Feldstraße/Gärtnerstraße<br />

und Friedensallee/Kleine<br />

Gärtnerstraße<br />

gelten als unübersichtlich<br />

und haben nach Angaben der<br />

Stadtverwaltung vermehrt zu<br />

Unfällen geführt.<br />

Schon Mitte 2022 wurde daher<br />

ein Ingenieurbüro mit der<br />

Erarbeitung einer besseren<br />

Verkehrslenkung beauftragt,<br />

die auch eine gesonderte<br />

Verkehrsführung für Radfahrer<br />

beinhaltet. Im Rahmen der<br />

Vorplanung hat das Büro mehrere<br />

Varianten vorgelegt. Zwei<br />

Möglichkeiten für den Knoten<br />

Feldstraße/Gärtnerstraße/Ost-<br />

West-Brücke werden am Donnerstag,<br />

27. Juni, in der nächsten<br />

Sitzung des Ausschusses<br />

für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

präsentiert.<br />

Für den anderen Knoten, Friedensallee/Kleine<br />

Gärtnerstraße<br />

gibt es eine Kreuzungsvariante.<br />

Statt zwei Linksabbiegern<br />

aus der Friedensallee<br />

würde es einen Linksabbieger<br />

und eine Geradeausspur geben.<br />

Auf der Ost-West-Brücke<br />

sollen zwei Fahrspuren wegfallen.<br />

Aus der Straße An der<br />

Ost-West-Brücke gäbe es<br />

dann einen gesonderten Linksabbieger<br />

auf die Brücke.<br />

green planet„Bazar“ des<br />

neuen Youthclubs<br />

Noch Flohmarkt-Anmeldungen möglich<br />

Elmshorn (rs) Die Jugendabteilung<br />

des FTSV Fortuna Elmshorn<br />

(FFE) setzt auf Zukunft<br />

und hat am 1. April unter dem<br />

Namen green planet ein neues<br />

Projekt auf die Beine gestellt.<br />

Der ebenfalls neu gegründete<br />

Youthclub hat mit diesem Projekt,<br />

das besonders auf Nachhaltigkeit,<br />

Vielfalt und Toleranz<br />

setzt, bereits den Zukunftsund<br />

Engagementspreis <strong>2024</strong><br />

des Kreisjugendrings (KJR) gewonnen.<br />

Gemeinsam will die Gruppe<br />

junger Menschen zwischen<br />

14 und 22 Jahren mit einem<br />

Blog, verschiedenen Veranstaltungen<br />

und einem Podcast<br />

ehrenamtlich etwas bewegen.<br />

Den Auftakt bildet ein „Bazar“<br />

für Jung und Alt am Sonntag,<br />

23. Juni, bei dem von 10 bis<br />

14 Uhr verkauft, gehandelt<br />

und geklönt werden kann. Ort<br />

des Geschehens ist das FFE-<br />

Gelände, Ramskamp 2a. Der<br />

Erlös der Veranstaltung kommt<br />

dem Projekt zu Gute, speziell<br />

der Jugend-Kinder-Sport -und<br />

Kulturwoche im Herbst <strong>2024</strong>.<br />

Dann werden die jungen Leute<br />

eine Woche lang Spiel und<br />

Spaß für daheimgebliebene<br />

Kinder organisieren. Thema:<br />

“waterworld“. Der Blog ist bereits<br />

am 1. Juni gestartet auf<br />

der Internetseite des FFE. Auch<br />

einen Newsletter gibt es jetzt.<br />

Wer mit einem Stand beim<br />

„Bazar“ dabei sein will, meldet<br />

sich bis Donnerstag auf der<br />

website des FFE unter Jugend<br />

per QR-Code an. Kinder zahlen<br />

5 Euro für einen Stand, Erwachsene<br />

10 Euro. Von 10 bis<br />

12 Uhr gibt es vor Ort Kaffee<br />

und Kuchen vom Youthclub,<br />

ab 12 Uhr öffnet das Restaurant<br />

Zorbas.


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 6<br />

BERUFSWAHL<br />

AUSBILDUNG & FORTBILDUNG<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Firmen &Hochschulen<br />

suchen<br />

DICH!<br />

Die Generation Zals Digital Natives bildet Deutschlands Zukunft. Schulabgänger stehen vor der Wahl: Lieber praktisch<br />

anpacken oder im Hörsaal pauken? Gebraucht werden sie inallen Branchen und auf allen Ebenen von Unternehmen,<br />

Behörden und Verbänden.<br />

Foto: AdobeStock<br />

Der Arbeitsmarkt hat sich komplett gedreht. Seit Fachkräfte<br />

inallen Bereichen fehlen, haben Schulabgänger<br />

die Qual der Wahl. Ihnen stehen schier unendlich<br />

viele Türen inAusbildung und Studium offen. Das klingt,<br />

als lebe die Generation ZimSchlaraffenland. Doch die<br />

vielen Möglichkeiten sind zugleich das Problem: Die<br />

Auswahl ist so erschlagend, dass sie auch lähmen kann,<br />

es ungeheuer schwer macht, sich zu entscheiden.<br />

Ein paar Kernfragen können Schülerinnen und Schüler<br />

aber bestimmt für sich gegen Ende der Schulzeit beantworten:<br />

Fällt mir das Lernen leicht und habe ich Lust auf<br />

ein Studium? Kann ich gut mit Menschen umgehen und<br />

will ich das auch beruflich? Bin ich sprachlich besser<br />

oder eher in den MINT-Fächern? Bin ich eher Praktiker<br />

oder Theoretiker? Ist für mich der Verdienst das Wichtigste<br />

oder ein Beruf, in dem ich mich kreativ entfalten<br />

kann?<br />

Wer darauf für sich Antworten findet, ist schon einen<br />

gewaltigen Schritt weiter –kann sehr viel gezielter<br />

schauen, welche Ausbildung, welches Studium passen<br />

könnte.<br />

Großer Pluspunkt: Viele Arbeitgeber haben erkannt,<br />

dass sie in Zeiten akuten Fachkräftemangels umAuszubildende<br />

und angehende Studierende werben<br />

müssen. Und invielen Unternehmen ist angekommen,<br />

dass Arbeitnehmer nicht mehr nur für die Firma da sein<br />

wollen, sondern auf ein ausgewogenes Verhältnis von<br />

Arbeit und Freizeit Wert legen.<br />

Ausbildung bedeutet, Neues zu lernen, aber auch Spaß<br />

zu haben. Auf den folgenden Seiten stellen sich Firmen<br />

vor, geben wir Hinweise, wie der Start in das Leben nach<br />

der Schule gelingt und präsentieren unterschiedlichste<br />

Berufsbilder.<br />

Schaut, was zuEuch passt! Wir drücken den Daumen für<br />

einen erfolgreichen Weg inAusbildung und Beruf. (rs)<br />

START 20<strong>25</strong><br />

DUALES STUDIUM // AUSBILDUNG<br />

NACHHALTIG.<br />

REGIONAL.<br />

Ausbildung Stadt Barmstedt -Bewirbdichjetzt!<br />

Beginne deineAusbildung alsVerwaltungsfachangestellte*r<br />

Bei uns kannst du eine interessante, anspruchsvolle undvielseitige 3-jährigeAusbildunginder Kommunalverwaltung<br />

absolvieren. Wirbietendir dieChanceauf einweitgefächertesWissenmit vielseitigenPerspektiven.<br />

DieAusbildungsbereiche<br />

•Zentrale •Schule,Kultur, Sport<br />

•Bürgerbüro•Bauen und Umwelt<br />

•Stadtmarketing und zentrale Steuerung<br />

•Ordnungsamt/Feuerwehr<br />

•Personalabteilung<br />

•Geschäftsbuchhaltung<br />

•Sozialamt<br />

•Stadt-und Amtskasse<br />

•Doppik/Steuern und Abgaben<br />

Was dich bei uns erwartet<br />

•ein jungesund motiviertesTeam<br />

•vielfältige Arbeitsbereiche<br />

•flexibleArbeitszeiten<br />

•einemoderne Verwaltung<br />

•ein umfangreiches<br />

Gesundheitsmanagement<br />

•ein komplexes<br />

Personalentwicklungskonzept<br />

•Betriebsfeiern/-ausflüge<br />

DieVoraussetzungen<br />

•mindestensmittlerer Schulabschluss<br />

mit befriedigenden<br />

Noten in den Hauptfächern<br />

•gute Computerkenntnisse<br />

•Teamfähigkeit<br />

•Verantwortungsbewusstsein<br />

•Spaß am Umgang mit Menschen<br />

•Bereitschaft zum selbstständigen<br />

Lernen<br />

AUSGEZEICHNET.<br />

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE<br />

Dualer Student* Elektrotechnik &Informationstechnik<br />

Rohrleitungsbauer*<br />

Mechatroniker*<br />

Elektroniker* für Betriebstechnik<br />

Industriekaufmann*<br />

Fachangestellter* für Bäderbetriebe<br />

Jetzt informieren unter stadtwerke-elmshorn.de/karriere<br />

* Geschlechtsneutral –Alle Bezeichnungen wenden sich anBewerber jeglichen Geschlechts.<br />

Sende deine Bewerbung an<br />

Stadt Barmstedt, Personal<br />

Am Markt 1·<strong>25</strong>355 Barmstedt<br />

bewerbung@stadt-barmstedt.de<br />

Mehr Infos zur Ausbildung findest du unter:<br />

vg-barmstedt-hoernerkirchen.de/<br />

stadt-barmstedt/ausbildung


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 7<br />

BERUFSWAHL AUSBILDUNG & FORTBILDUNG<br />

KOCHEN IST„IN“<br />

DERPROFI KENNTDIE BESTEN KNIFFE<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Gute Küche –das ist Kunst und Handwerk zugleich.<br />

AZUBI´24 GESUCHT!<br />

Foto: pixabay<br />

Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

m/w/d<br />

Die Kochsendungen im<br />

Fernsehenboomen<br />

seit Jahren, genauso<br />

entsprechende Videos<br />

auf YouTube oder Tippsvon<br />

Bloggern –die perfekte Zubereitung<br />

von Speisen fasziniert<br />

Jung und Alt.<br />

DieAusbildung zurKöchin<br />

oder zumKochist anstrengend,<br />

aber auch reizvoll. Vermittelt<br />

wird nicht nur ein umfangreichesWissen;<br />

dieAuszubildendenbekommenauch<br />

jedeMenge Routine. Und die<br />

istindiesem Berufbesonders<br />

wichtig,wennunterschiedliche<br />

Gerichte gleichzeitigauf den<br />

Tisch kommen sollen,mit großenMengen<br />

hantiertwerden<br />

muss oder dieKreativität der<br />

Koch-Künstlergefragtist,weil<br />

derGast Besonderesverlangt.<br />

Angehende Auszubildende<br />

werden nahezuüberall gesucht,<br />

genauso wieausgelernteKöchinnen<br />

und Köche.<br />

Das Beste: Ihnenbieten sich<br />

Arbeitsmöglichkeiten überall<br />

–imIn- wie im Ausland. Die<br />

meisten Azubisbringen den<br />

Haupt- oder denmittleren Bildungsabschluss<br />

mit. (rs)<br />

INDUSTRIEKAUFLEUTE:<br />

Startpunkt vieler Karrierewege<br />

Pauline behält dieLagerbestände<br />

im Blickund<br />

bestellt sofort nach,<br />

wenn Rohstoffe zurNeige gehen.<br />

Aufder Suchenach den<br />

günstigstenEinkaufspreisenhat<br />

siegerade neue Lieferanten<br />

recherchiert undverhandelt mit<br />

ihnen.<br />

Leon dagegen istmit einerWerbekampagne<br />

fürdie Produkte<br />

desUnternehmensbeschäftigt,<br />

koordiniert dieTerminefür<br />

Agenturund Druckerei und<br />

achtet darauf,dass allesim<br />

Budget bleibt.Zweivöllig unterschiedlicheBerufe?<br />

Nein,denn<br />

beidemachen dieAusbildung<br />

zurIndustriekauffraubeziehungsweise<br />

zumIndustriekaufmann.<br />

Gemeinsam istihnen,dass<br />

sievorwiegendmit kaufmännischenAufgabenbefasst<br />

sind –und diefinden sich in<br />

Industrieunternehmen in allen<br />

Abteilungen.Deshalb durchlaufen<br />

Auszubildendeinder<br />

Regelauch mehrere Stationen<br />

in ihremAusbildungsbetrieb:<br />

Material-und Produktionswirtschaft,Vertriebund<br />

Marketing,<br />

Personalabteilung oder Finanz-und<br />

Rechnungswesen.<br />

„Die Ausbildung vermittelt sehr<br />

breite Kenntnisseund eröffnet<br />

damit viele Karrierewege“, sagt<br />

PetraTimm, Pressesprecherin<br />

vonRandstad Deutschland.<br />

„Nachdem Abschluss istbeispielsweisedie<br />

Weiterbildung<br />

zumFachwirtmöglich, aber<br />

auch einBWL-Studium –sogar<br />

berufsbegleitend.“ Weralso<br />

noch nichtsogenau weiß,wo<br />

es beruflich hingehensoll,<br />

Die duale Ausbildung für Industriekaufleute<br />

dauert drei Jahre, kann<br />

sich bei guten Noten aber auf bis<br />

zu zwei Jahre verkürzen. Den Berufsanfängern<br />

eröffnen sich nach<br />

der Ausbildung diverse Karrierewege.<br />

txn-Foto: racorn/123rf/Randstad<br />

macht mitder Ausbildungzum<br />

Industriekaufmannoderzur<br />

Industriekauffrau wenigfalsch.<br />

WerguteNoten in Mathematik,<br />

Deutschund Englisch mitbringt,<br />

organisiertund sorgfältig ist<br />

undvielleicht schonmit Excel<br />

umgehen kann,bringtgute<br />

Voraussetzungenmit. Diedreijährige<br />

dualeAusbildunglässt<br />

sich beiguten Noten aufzweieinhalbodersogar<br />

zwei Jahre<br />

verkürzen.(txn)<br />

Mit Akten zu tun zuhaben, bedeutet keineswegs staubtrockene Arbeit. Vieles wird auch per Telefon geregelt.<br />

txn-Foto: yuriisokolov/123rf/randstad<br />

Verwaltungsfachangestellte:<br />

Siefinden sich im Dschungelvon Vorschriften zurecht<br />

Verwaltung –das klingt<br />

erst zunächst nach vielen<br />

Akten und Formularen.<br />

Aber wer eine Ausbildung<br />

zum oder zur Verwaltungsfachangestellten<br />

absolviert, hat auf<br />

die unterschiedlichste Weise<br />

mit Menschen und ihren Schicksalen<br />

zu tun: Wie kommen<br />

Arbeitslose wieder zu einem<br />

Job? Was tun, wenn der Pass<br />

geklaut wurde? Womuss der<br />

Bauantrag für das neue Haus<br />

gestellt werden?<br />

Verwaltungen sind aus<br />

unserem Leben nicht<br />

wegzudenken. Egal ob<br />

in Rathaus, Handwerksorganisation,<br />

Kirchenbüro oder Ministerium<br />

–überall kümmern<br />

sind Verwaltungsangestellte<br />

um Anträge, Genehmigungen,<br />

Urkunden und vieles mehr.<br />

Auch Autos an- und abmelden,<br />

Personalausweise<br />

Personalverantwortliche<br />

giltesimBewerbungsgespräch<br />

zu überzeugen.Der<br />

persönlicheEindruck<br />

zähltheute meistmehr alsdas<br />

Zeugnis.Eines mögen Personaler<br />

abergar nicht –Unpünktlichkeit.<br />

Deshalb: lieber<br />

denZug früher nehmen.(rs)<br />

Verwaltungsfachangestellte<br />

arbeiten in öffentlichen Institutionen<br />

wie städtischen Ämtern,<br />

Universitäten, aber auch in Industrie-<br />

und Handelskammern.<br />

Weil diese Organisationen so<br />

groß und komplex sind, durchlaufen<br />

Azubis im Laufe ihrer<br />

dreijährigen dualen Ausbildung<br />

meist mehrere Stationen.<br />

„Verwaltungsfachangestellte<br />

sind keine Beamten, auch wenn<br />

viele das glauben“, erklärt<br />

Petra Timm, Pressesprecherin<br />

von Randstad Deutschland.<br />

„Trotzdem bietet der Beruf ausgesprochen<br />

sichere Perspektiven.“<br />

Wer sich dafür entscheidet,<br />

braucht mindestens einen<br />

mittleren Schulabschluss.<br />

Während für den zwischenmenschlichen<br />

Kontakt Freundlichkeit,<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen<br />

gefragt sind,<br />

kommt es in der Verwaltung<br />

natürlich auch darauf an, genau<br />

zu arbeiten und sich im Dschungel<br />

der Rechtsvorschriften<br />

zurechtzufinden. Wer möchte,<br />

kann sich nach Abschluss der<br />

Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt<br />

weiterbilden. Weitere<br />

Informationen unter www.randstad.de/karriere<br />

(txn)<br />

Dieser Berufwirdimmer wichtiger<br />

Pünktlich<br />

beantragen und verlängern,<br />

Sozialhilfeleistungen beantragen,<br />

alles geht nur dank<br />

Behörden. Die Mitarbeitenden<br />

kennen die Gesetze und<br />

wissen, wie sie dem Bürger<br />

helfen können. Die Einsatzmöglichkeiten<br />

für Verwaltungsfachangestellte<br />

sind<br />

schier unendlich.<br />

Ein riesiger Vorteil für Arbeit-<br />

nehmer. Sie können später<br />

nicht nur unkompliziert in der<br />

Bundesrepublik von einer Behörde<br />

zur anderen wechseln.<br />

Auch ihr Tätigkeitsfeld können<br />

sie ändern. Wer vom Ordnungsamt<br />

genug hat, freut<br />

sich vielleicht auf neue Herausforderungen<br />

im Bau- oder<br />

Gartenbauamt. Die Ausbildung<br />

dauert drei Jahre. (rs)<br />

Deine Zukunft beginnt hier!<br />

JETZT TZTBEWERBEN:<br />

ERBEN:<br />

bewerbung@hamann-holz.de<br />

WeitereInfos unter:<br />

www.hamann-holz.de<br />

Vormstegen 24-30 ∙<strong>25</strong>336 Elmshorn |Hamburger Str. 112 ∙<strong>25</strong>337 Elmshorn<br />

Die J.H. Niebuhr Handelsgesellschaft mbH ist ein mittelständisches<br />

Großhandelsunternehmen mit den verschiedenen Themenschwerpunkten<br />

Werkzeuge und Eisenwaren, sowie Sanitär, Heizungs-und Klimatechnik.<br />

Wir haben für die Standorte Vormstegen und Hamburger Straße<br />

Ifreie AUSBILDUNGSPLÄTZE<br />

für den Bereich Groß und Außenhandel oder Einzelhandel<br />

Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen,<br />

eingespielten Team mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

in einem langfristig orientierten Familienunternehmen.<br />

oder anrufen:<br />

Telefon:<br />

04121-482222<br />

Rostock-Koppel 2 ∙ <strong>25</strong>365 Sparrieshoop<br />

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?!<br />

Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen an:<br />

J. H. Niebuhr jr. Handelsgesellschaft mbH<br />

Kristof Hübner /k. huebner@niebuhrelmshorn.de<br />

Jetzt<br />

bewerben!


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 8<br />

BERUFSWAHL AUSBILDUNG & FORTBILDUNG<br />

Manager von morgen für den<br />

Groß- und Außenhandel<br />

Abwechslung gehört im Berufsalltag von Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement dazu. Während<br />

der dreijährigen Ausbildung werden sie zu flexiblen Allroundtalenten, die in diversen Branchen Fuß fassen können.<br />

txn-Foto: randstad/goodluz@fotolia<br />

Kaufmännische Berufe<br />

stehen bei Azubis seit<br />

Jahren auf der Beliebtheitsskala<br />

ganz oben. Auch<br />

Spezialisierungen sind gefragt:<br />

Kaum ein anderes Arbeitsfeld<br />

ist so abwechslungsreich und<br />

zukunftsgerichtet wie das der<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement.<br />

Die Fachkräfte werden beim<br />

Großhändler ebenso gesucht<br />

wie in den Im- und Exportabteilungen<br />

von Produktionsbetrieben.<br />

Unübertroff en ist die<br />

Branchenvielfalt: Von Holz über<br />

Autoteile, von Knäckebrot bis<br />

Hardware-Komponenten – Kaufleute<br />

im Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

beschaffen<br />

und verkaufen die unterschiedlichsten<br />

Waren, vergleichen<br />

Angebote und geben Bestellungen<br />

auf.<br />

Dabei stehen sie nicht nur in<br />

Kontakt mit Herstellern und Lieferanten<br />

im In- und Ausland. Sie<br />

kümmern sich auch um die Anliegen<br />

der Kunden. Sie organisieren<br />

verkaufsfördernde Maßnahmen<br />

wie Hausmessen und sorgen für<br />

deren perfekte Umsetzung. Darüber<br />

hinaus beschäftigen sie sich<br />

mit Finanz- und Betriebsbuchhaltung<br />

und sind ins Personalwesen<br />

eingebunden. Auch Lagerung,<br />

logistische Abwicklung sowie<br />

Transport und Versand von Waren<br />

gehören zum umfassenden<br />

Aufgabengebiet.<br />

„Die Details des Arbeitsalltags<br />

hängen von den Unternehmen<br />

und Branchen ab“, so Petra<br />

Timm, Arbeitsmarktexpertin von<br />

Personaldienstleister Randstad.<br />

„Betriebe bevorzugen Bewerber<br />

mit einem guten mittleren<br />

Bildungsabschluss oder<br />

Abitur. Wichtige Schulfächer sind<br />

Deutsch, Englisch, Wirtschaft und<br />

Mathematik.“ (txn)<br />

Komplexe<br />

Maschinen<br />

bedienen<br />

Sie müssen genau<br />

beobachten, benötigen<br />

technisches<br />

Verständnis und Umsicht:<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

tragen Verantwortung.<br />

Sie bereiten Arbeitsabläufe<br />

vor, überprüfen Maschinenfunktionen<br />

an Prüfständen<br />

und nehmen Maschinen in<br />

Betrieb. Das können kleine<br />

Werkzeuganlagen genauso<br />

sein wie riesige Druckmaschinen,<br />

die ganze Hallen<br />

füllen.<br />

Sie behalten den Produktionsprozess<br />

im Blick sowie<br />

steuern und überwachen<br />

den Materialfl uss. Auch die<br />

Wartung fällt in ihren Bereich.<br />

Sie füllen beispielsweise<br />

Öle oder Kühl- und<br />

Schmierstoff e nach oder<br />

ersetzen Verschleißteile<br />

wie Dichtungen und Filter.<br />

Die Ausbildung dauert zwei<br />

Jahre. Im ersten Lehrjahr<br />

werden zwischen 976 und<br />

1047 Euro gezahlt. Ein<br />

Hauptschul- oder mittlerer<br />

Bildungsabschluss ist erforderlich.<br />

Bewerberinnen und<br />

Bewerber sollten Lust am<br />

Umgang mit Technik haben<br />

und auch Schichtarbeit<br />

nicht scheuen. (rs)<br />

Es ist noch nicht lange her,<br />

da galt eine sorgfältig zusammengestellte<br />

Mappe,<br />

die per Post geschickt wurde,<br />

als perfekte Bewerbung. Aber<br />

die Zeiten ändern sich und<br />

immer mehr Firmen bevorzugen<br />

eine Präsentation per E-Mail<br />

oder Onlineformular.<br />

„Allerdings bedeutet elektronisch<br />

nicht, dass es<br />

automatisch lockerer zugeht.<br />

Deswegen sollte auch eine<br />

Online-Bewerbung bestimmte<br />

Anforderungen erfüllen“, weiß<br />

Petra Timm vom Personaldienstleister<br />

Randstad.<br />

Für eine Bewerbung per E-Mail<br />

gelten die gleichen Regeln wie<br />

für die Postvariante. Allerdings<br />

werden die Unterlagen eingescannt<br />

und mit einem individuellen<br />

Anschreiben per E-Mail<br />

versandt. Wichtig: Dateien nur<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Konstruktionsmechaniker:<br />

Die Industrie zahlt gut<br />

Die Aufgaben sind anspruchsvoll: Konstruktionsmechaniker/innen<br />

bauen Aufzüge genauso wie Werk- oder Flughafenabfertigungshallen,<br />

Schiff srümpfe und -aufbauten<br />

oder Fußgängerbrücken. Mit Brennschneidern, Lasern oder<br />

mithilfe von CNC-Maschinen kürzen sie Stahlträger und schneiden<br />

Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Auch die Wartung<br />

und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von<br />

Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.<br />

Konstruktionsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger,<br />

anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung<br />

fi ndet aber auch im Handwerk statt. Die meisten Betriebe erwarten<br />

den mittleren Bildungsabschluss. Schon im ersten Lehrjahr<br />

gibt‘s in der Industrie 976 bis 1.097 Euro. (rs)<br />

Auch online gelten Regeln<br />

in gängigen Formaten verschicken,<br />

„lustige“ E-Mail-Adressen<br />

wie schnuckiputz@.... sind tabu.<br />

Stellt das Unternehmen ein<br />

Online-Formular zur Verfügung,<br />

sollte das sorgfältig ausgefüllt<br />

werden. Wenn möglich, auch<br />

hier ein persönliches Anschreiben<br />

beifügen.<br />

Zeugnisse und Lebenslauf<br />

werden hochgeladen. Umfangreiche<br />

Unterlagen sollten zu<br />

einem Dokument zusammengefasst<br />

werden – das macht<br />

die Durchsicht einfacher. Eine<br />

Checkliste gibt‘s auf www.randstad.de/bewerbungsratgeber.<br />

Wichtig: Sich nicht entmutigen<br />

lassen, wenn nicht gleich die<br />

erste Bewerbung zum Erfolg<br />

führt. Wie stets im Leben gilt<br />

auch für das Anschreiben: Man<br />

kann immer besser werden.<br />

(txn/rs)<br />

MEHR ALS DIE SUMME DER EINZELNEN TEILE.<br />

Die ROWA GROUP mit über 50 Jahren Erfahrung und ihren spezialisierten Tochterunternehmen<br />

ist weltweit tätig als Partner der kunststoffverarbeitenden und chemischen<br />

Industrie und bietet Ihnen durch ihre Vielfältigkeit ein breites Spektrum an Know-How.<br />

Ausbildung in der ROWA GROUP<br />

á Industriekaufleute (m/w/d)<br />

á Verfahrensmechaniker (m/w/d)<br />

á Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />

á Werkstoffprüfer (m/w/d)<br />

Ausbildungsstart: 1. August <strong>2024</strong><br />

Wir bieten Ihnen herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel<br />

Spielraum für selbständiges Arbeiten und persönliche Initiative. Ihren engagierten<br />

Beitrag honorieren wir mit einem angenehmen Betriebsklima, netten Kolleginnen<br />

und Kollegen und engagierten Ausbildern. Neben einer Ausbildungsvergütung,<br />

Urlaubs- und Weihnachtsgeld bieten wir Ihnen einen Tankgutschein. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss der Ausbildung übernehmen wir Sie in ein Arbeitsverhältnis.<br />

Gib deiner Zukunft eine<br />

Zukunft eine Perspektive<br />

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte per E-Mail<br />

(jobs@rowa-group.com)<br />

an die Personalabteilung der ROWA GROUP Holding GmbH,<br />

Herrn Matthias Möller, Siemensstraße 1-9, <strong>25</strong>421 Pinneberg.<br />

Mehr Vielfalt. Mehr Miteinander.<br />

Starte jetzt deine Karriere bei der<br />

Kreisverwaltung Pinneberg. Unser<br />

Ausbildungs- und Studienangebot unter:<br />

www.karriere.kreis-pinneberg.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 9<br />

BERUFSWAHL AUSBILDUNG & FORTBILDUNG<br />

DUAL STUDIEREN NIMMT ZU<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

TROTZDEM BLEIBT DAS ANGEBOT EIN NISCHENPHÄNOMEN<br />

Die Bandbreite der Tätigkeitsfelder in Bäderbetrieben ist groß. Von Schwimmbadtechnik bis zum Betrieb am Becken<br />

muss alles im Blick behalten werden.<br />

Foto: Ingo Ortel, Wertheim/akz-o<br />

WASSERWELTEN ENTDECKEN<br />

Fachangestellte für Bäderbetriebe<br />

Egal ob im Sommer oder<br />

im Winter, Bäder und<br />

Schwimmbäder sind beliebte<br />

Orte der Erholung und des<br />

Vergnügens. Doch hinter den Kulissen<br />

gibt es eine faszinierende<br />

Welt, die von Fachleuten betreut<br />

wird. Eine wichtige Rolle spielen<br />

dabei die Fachangestellten für<br />

Bäderbetriebe (FAB) und die<br />

Meister/innen für Bäderbetriebe<br />

(MfB), die für den reibungslosen<br />

Ablauf im Schwimmbad sorgen.<br />

Die Ausbildung dauert in der<br />

Regel drei Jahre und erfolgt<br />

dual, kombiniert also theoretisches<br />

Wissen in der Berufsschule<br />

mit praktischer Erfahrung<br />

im Betrieb. Dabei erwerben die<br />

Auszubildenden umfangreiches<br />

Fachwissen in den Bereichen<br />

Schwimmbadtechnik, Hygiene,<br />

Sicherheit und Betriebsführung.<br />

Auch vielfältige administrative<br />

und organisatorische Aufgaben<br />

gehören dazu. Die Planung und<br />

Durchführung von Schwimmkursen,<br />

die Überwachung der<br />

Wasserqualität, die Instandhaltung<br />

der technischen Anlagen<br />

sowie die Sicherstellung der<br />

Baderegeln und die Sicherheit<br />

der Badegäste gehören zum<br />

Ausbildungsprogramm.<br />

Doch nicht nur technisches<br />

Wissen und handwerkliches<br />

Geschick sind gefragt. Auch<br />

kommunikative Fähigkeiten und<br />

ein freundliches Auftreten sind<br />

unerlässlich. Schließlich haben<br />

sie oft direkten Kontakt zu den<br />

Gästen und müssen sich um<br />

deren Anliegen kümmern. Auch<br />

in Notsituationen müssen sie<br />

besonnen handeln und schnell<br />

reagieren können. Darüber<br />

hinaus sind Eigenschaften wie<br />

Verantwortungsbewusstsein,<br />

Teamfähigkeit und körperliche<br />

Fitness von Vorteil. Gute<br />

Schwimmkenntnisse verstehen<br />

sich von selbst.<br />

Interessant für angehende<br />

Fachangestellte ist die attraktive<br />

Vergütung während der Ausbildung.<br />

Im ersten Ausbildungsjahr<br />

verdienen sie durchschnittlich<br />

900 Euro brutto im Monat. Mit<br />

jedem Jahr steigt die Vergütung<br />

an und kann im dritten Ausbildungsjahr<br />

bis zu 1.200 Euro<br />

Wir suchen ab sofort einen/eine<br />

Koch/Köchin<br />

bei Bedarf mit eigener Wohnung<br />

tolles Team & sonntags immer frei<br />

Weihnachten bis Neujahr frei!<br />

zum 1.08. Azubis<br />

• Fachmann/Fachfrau Restaurant<br />

und Events<br />

• Hotelfachmann/Hotelfachfrau<br />

• Koch/Köchin<br />

info@bokelmuehle.de<br />

04127-94200<br />

brutto erreichen. Die Berufsmöglichkeiten<br />

für FABs sind<br />

vielfältig. Sie können in öffentlichen<br />

Schwimmbädern, Spa- und<br />

Wellnesszentren, Freizeitparks<br />

oder Fitnessstudios arbeiten. Es<br />

besteht auch die Möglichkeit,<br />

sich auf bestimmte Bereiche wie<br />

die Wasserpfl ege, die Schwimmkursleitung<br />

oder die technische<br />

Betreuung zu spezialisieren.<br />

Durch Weiterbildungen und<br />

Fortbildungen zum Meister/<br />

in für Bäderbetriebe oder zur<br />

Fachwirt/in für Bäderbetriebe/<br />

Bäderbetriebsmanagement steigen<br />

die Karrierechancen. Auch<br />

Führungspositionen in anderen<br />

verwandten Branchen sind möglich.<br />

(akz-o)d1:<br />

Boutique Hotel<br />

Bokel-Mühle<br />

am See<br />

www.bokelmuehle.de<br />

jetzt<br />

bewerben<br />

!<br />

Mit etwa 138.000 Studierenden<br />

sind so viele<br />

Personen in einem dualen<br />

Studium eingeschrieben wie<br />

noch nie zuvor. Dies zeigt eine<br />

Auswertung des CHE Centrum<br />

für Hochschulentwicklung auf<br />

Basis der jüngsten verfügbaren<br />

Daten aus dem Jahr 2022.<br />

Dennoch bleibt das Studienformat,<br />

welches akademische<br />

und betriebliche Ausbildung<br />

miteinander verbindet, weiterhin<br />

ein Nischenphänomen: Nur<br />

4,7 Prozent aller Studierenden<br />

im Bundesgebiet studieren<br />

dual. Dabei zeigen sich zum<br />

Teil große Länderunterschiede<br />

bei der Nachfrage. Die meisten<br />

dual Studierenden gibt es in<br />

Baden-Württemberg, gefolgt<br />

von Nordrhein-Westfalen und<br />

Bayern.<br />

Die Expansion des dualen<br />

Studiums in Deutschland ist in<br />

den zurückliegenden zwei Jahrzehnten<br />

kontinuierlich erfolgt.<br />

Auch zwischen 2019 und 2022<br />

ist eine Zunahme von rund<br />

16.000 dual Studierenden zu<br />

verzeichnen. Nicht nur die Zahl<br />

der dual Studierenden, sondern<br />

auch die der Studienanfänger*innen<br />

und Absolvent*innen<br />

erreichte mit rund 45.000 bzw.<br />

26.000 Personen neue Höchstwerte.<br />

„Schon seit Langem übersteigt<br />

die Nachfrage nach einem<br />

dualen Studienplatz das konkrete<br />

Angebot“, erläutert Sigrun<br />

Nickel, Leiterin Hochschulforschung<br />

beim CHE Centrum für<br />

Hochschulentwicklung. „Das<br />

zeigt das hohe Interesse an der<br />

Verbindung von Theorie und<br />

Praxis bei jungen Menschen.<br />

Hier sollten Hochschulen gemeinsam<br />

mit der Berufspraxis<br />

noch mehr Angebote machen<br />

und zwar gerade auch mit Blick<br />

auf den bestehenden Fachkräftemangel“,<br />

so die Expertin.<br />

Die ursprüngliche Idee des dualen<br />

Studiums, Hochschul- und<br />

Berufsausbildung im Rahmen<br />

eines ausbildungsintegrierenden<br />

Studiums miteinander<br />

zu verzahnen, verliert laut<br />

den jüngsten Daten weiter an<br />

Bedeutung. Nur noch rund 21<br />

Zu den beliebtesten<br />

Fächergruppen<br />

im dualen Studium<br />

gehören die<br />

Wirtschafts- und<br />

Rechts-, sowie die<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Prozent der dual Studierenden<br />

sind hier eingeschrieben. Das<br />

entspricht einem Rückgang um<br />

rund sechs Prozent zwischen<br />

2019 und 2022.<br />

Im Gegenzug dominiert nun mit<br />

großem Abstand das praxisintegrierende<br />

Studienformat:<br />

Rund 75 Prozent der dual Studierenden<br />

nutzen ein solches<br />

Angebot, bei dem neben dem<br />

Studium vertiefte Praxisphasen<br />

in einem kooperierenden Unternehmen<br />

absolviert werden.<br />

Damit ist hier ein Zuwachs von<br />

sieben Prozent gegenüber 2019<br />

zu verzeichnen. Den geringsten<br />

Stellenwert besitzt nach wie vor<br />

das berufsintegrierende duale<br />

Studium, bei dem Beruf und<br />

Studium miteinander kombiniert<br />

werden. Lediglich rund vier<br />

Prozent der dual Studierenden<br />

wählen dieses Format.<br />

Ein Bachelorstudium ist im<br />

dualen Studium weiterhin<br />

vorherrschend, duale Master-<br />

oder Diplomstudiengänge<br />

sind weiterhin die große Ausnahme.<br />

89,7 Prozent der dual<br />

Studierenden sind an Fachhochschulen<br />

beziehungsweise<br />

Hochschulen für angewandte<br />

Wissenschaften (HAW) eingeschrieben.<br />

Danach folgen die<br />

Berufsakademien mit einem<br />

Anteil von 8,6 Prozent und das<br />

Schlusslicht bilden die Universitäten<br />

mit einem marginalen<br />

Anteil von 1,7 Prozent.<br />

Zu den beliebtesten Fächergruppen<br />

im dualen Studium<br />

gehören die Wirtschafts- und<br />

Rechts-, sowie die Ingenieurwissenschaften.<br />

Einen wachsenden<br />

Anteil an dual Studierenden<br />

ist aber auch in den<br />

Gesundheitswissenschaften zu<br />

fi nden.<br />

Der Männeranteil im dualen<br />

Studium überwiegt mit 52,8<br />

Prozent nur noch leicht. Mit<br />

einem Altersdurchschnitt von<br />

22,6 Jahren sind dual Studierende<br />

in Deutschland rund 2,5<br />

Jahre jünger als ihre Kommilitoninnen<br />

und Kommilitonen im<br />

Studium allgemein. (rs)<br />

Gesetzlich<br />

versichert<br />

Wer zur Schule geht<br />

oder studiert, ist bis<br />

zum <strong>25</strong>. Lebensjahr<br />

über die Eltern krankenversichert.<br />

Auszubildende hingegen<br />

müssen sich unabhängig vom<br />

Alter selbst um eine Krankenversicherung<br />

kümmern. Worauf<br />

ist dabei zu achten?<br />

In Deutschland versichern sich<br />

die meisten Auszubildenden<br />

bei einer gesetzlichen Krankenkasse<br />

(GKV). Entscheiden<br />

sie sich nicht selbst für eine<br />

Krankenkasse, macht das der<br />

Arbeitgeber.<br />

Die Arbeitgeberbeiträge zur<br />

GKV werden vom Ausbildungsbetrieb<br />

übernommen, die<br />

andere Hälfte zahlen Azubis<br />

selbst. (rs)


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 10<br />

LOKALES<br />

Voller Vorfreude auf die Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Der neugierige Pinocchio“: Die Einrichtungsleiter<br />

Susanne Berger (vorne Mitte) sowie Thomas Kindermann (hinten rechts) gemeinsam mit den Künstlerinnen und<br />

Künstlern der Bezalel-Kunstwerkstatt.<br />

Foto: Stadt Elmshorn<br />

Ein bunter Blick auf Pinocchio<br />

Elmshorn (sis) Die Holzpuppe,<br />

die viel lieber ein richtiger<br />

Junge sein möchte und deren<br />

Lügen man an der langen Nase<br />

erkennen kann, ist wohl jedem<br />

Kind ein Begriff. Nun gibt<br />

es ganz neue, fantasievolle Interpretationen<br />

von Pinocchio:<br />

Die Bezalel-Kunstwerkstatt<br />

hat ihre kommende Ausstellung<br />

der berühmten Marionette<br />

und deren Abenteuern<br />

gewidmet.<br />

Die farbenfrohen Werke sind<br />

unverkennbar: Schon seit Jahren<br />

präsentieren die Künstlerinnen<br />

und Künstler der Elmshorner<br />

Bezalel-Werkstatt ihren<br />

ganz eigenen Blick auf die<br />

Welt. Mit ihren Bildern haben<br />

sie sich weit über die Stadtgrenzen<br />

hinaus einen Namen<br />

gemacht.<br />

Für ihre neueste Ausstellung<br />

„Der neugierige Pinocchio“<br />

haben sich die Künstlerinnen<br />

und Künstler intensiv mit den<br />

bisherigen Darstellungen des<br />

Pinocchio auseinandergesetzt:<br />

Sie ließen sich vom Originalwerk<br />

des italienischen<br />

Schriftstellers Carlo Collodi<br />

inspirieren, dessen erste Pinocchio-Geschichte<br />

im Jahr<br />

1881 veröffentlicht wurde. Sie<br />

erforschten die Illustrationen<br />

von Manuela Adreani, die<br />

den Originaltext im Jahr 2014<br />

mit feinfühligen Bildern bereicherte.<br />

Und sie ließen sich von<br />

Christine Nöstlingers „neuem<br />

Pinocchio“ aus dem Jahr 1988<br />

begeistern. Das Ergebnis ist<br />

eine fantasievolle Hommage<br />

an die bekannteste Marionette<br />

der Welt.<br />

Die Bezalel-Kunstwerkstatt<br />

ist eine Einrichtung des Förderzentrums<br />

Raboisenschule,<br />

die Schülerinnen, Schüler und<br />

Erwachsene mit geistigen Beeinträchtigungen<br />

künstlerisch<br />

fördert. Unter der Leitung von<br />

Thomas Kindermann und Susanne<br />

Berger verwirklichen<br />

die Teilnehmenden hier eigene<br />

Bilder, Zeichnungen und<br />

Ideen.<br />

Die Vernissage im Torhaus am<br />

Probstendamm findet statt am<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. Juni, ab 18 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung<br />

läuft bis zum 12. Juli.<br />

Ferienangebot Kinderstadt:<br />

60 zusätzliche Plätze in„Utopia“<br />

Elmshorn (sis) Eine ganze<br />

(Zelt-)Stadt nur für Kids, inklusive<br />

Bürgermeisterwahl, Kinderparlament,<br />

einem Job zum<br />

„Geld verdienen“ für jedes<br />

Kind und vielem mehr: Dieses<br />

Ferienangebot der Stadt<br />

Elmshorn ist auch in seiner<br />

dritten Auflage hoch gefragt.<br />

Während der Anmeldefrist im<br />

März war die Nachfrage nach<br />

Plätzen in der Kinderstadt<br />

„Utopia“ deutlich höher als<br />

das Angebot: Viele Interessierte<br />

konnten nur noch einen<br />

Platz auf der Warteliste ergattern.<br />

„Der hohe Zulauf hat uns sehr<br />

gefreut. Gleichzeitig tat es uns<br />

für die Familien leid, die den<br />

Anmeldestart nicht mitbekommen<br />

haben“, erläutert Stadtjugendpflegerin<br />

Anja Jansen.<br />

Bei ihr und ihrem Team haben<br />

sich zahlreiche Eltern gemeldet,<br />

die ihr Kind gern noch<br />

angemeldet hätten. Neben<br />

der Beliebtheit des Projektes<br />

erklärt sich Anja Jansen den<br />

hohen Zulauf unter anderen<br />

mit den ungewohnt langen<br />

Osterferien im Frühjahr dieses<br />

Jahres: Hier mussten Eltern<br />

bereits eine dreiwöchige Kinderbetreuung<br />

organisieren.<br />

„Das bringt Familien schnell<br />

an die Grenzen der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf“,<br />

betont auch Elmshorns Erster<br />

Stadtrat Dirk Moritz. Das Organisationsteam<br />

hat deshalb<br />

alle Hebel in Bewegung gesetzt:<br />

„Es freut uns sehr, dass<br />

wir weitere 30 Plätze pro Woche<br />

für die Kinderstadt anbieten<br />

können“, freut sich Dirk<br />

Moritz. Die werden zunächst<br />

mit den Kindern auf den Wartelisten<br />

belegt. Aber auch darüber<br />

hinaus sind nun weitere<br />

Plätze frei. Die Online-Anmeldung<br />

unter www.kinderstadt.<br />

de/Kinderstadt ist zu Mittwoch,<br />

19. Juni, erneut freigeschaltet.<br />

Teilnehmen können Kinder<br />

zwischen 7 und 13 Jahren aus<br />

Elmshorn und Umgebung.<br />

Hier entsteht die Kinderstadt<br />

Die Kinderstadt findet statt vom 22. bis 26. Juli und<br />

vom 29. Juli bis 2. August auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule,<br />

Jahnstraße 14. Montag: 10 bis 15.30<br />

Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 15.30 Uhr, Freitag:<br />

9 bis 15 Uhr. Infos unter 04121 231 - 274<br />

Das Betreuungsteam<br />

der<br />

Kinderstadt Elmshorn<br />

freut sich<br />

auf noch mehr<br />

Mädchen und<br />

Jungen, die bei<br />

„Utopia“ dabei<br />

sein möchten.<br />

Foto: B. Siems/<br />

Stadt Elmshorn<br />

Wertvolle Hilfe<br />

Oma passt auf die Enkel<br />

auf, kocht, hilft bei<br />

den Hausaufgaben,<br />

und vieles mehr: Das Portal<br />

ProntoPro.de hat sich den<br />

durchschnittlichen Verdienst<br />

entsprechender Dienstleister<br />

angeschaut. Das Ergebnis:<br />

Wäre „Oma“ oder „Opa“ ein<br />

Job, würde er mit 3000 Euro<br />

monatlich entlohnt werden! (sis)<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Pflege<br />

zu Hause<br />

für Sie da<br />

% 0800-4447070<br />

0 41 21-26110 22<br />

Flamweg 10 · Elmshorn<br />

SENIOREN AKTUELL<br />

Gesundheit - Mobilität - Alltagshilfen - Pflege<br />

DAS HANDY ALS NOTRUF-KNOPF<br />

Smartphones mit außenliegendem„No-Panic-Button“ bieten schnelle Hilfe<br />

Das Smartphone hat sich<br />

zu einem unverzichtbaren<br />

Begleiter im Alltag entwickelt.<br />

Es dient als Wecker, Wetterfrosch,<br />

Fahrscheinautomat,<br />

Nachschlagewerk und vieles<br />

mehr. Doch eine seiner wichtigsten<br />

Eigenschaften ist seine Rolle<br />

als persönlicher „Bodyguard“ bei<br />

Notfällen.<br />

Die meisten Handys haben eine<br />

Notruffunktion, die man aktivieren<br />

muss. Das Problem dabei ist,<br />

dass diese Funktion oft nur über<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNG<br />

UMZUG – HAUSSERVICE<br />

Nachhaltig & Kompetent<br />

RAABSKI & SOHN<br />

Z 0157-36 404 732<br />

oder 04123-68 40 55<br />

www.raabski.de<br />

<br />

AWO für Tornesch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umwege erreichbar ist und man<br />

in einer Stress-Situation oder<br />

nach einem schmerzhaften Sturz<br />

mit dem Finden der Notruffunktion<br />

überfordert sein könnte. Deshalb<br />

gibt es vom europäischen<br />

Hersteller emporia nun Smartphones<br />

mit einem außenliegenden<br />

„No-Panic-Button“. Dieser<br />

außenliegende Knopf – leicht<br />

erkennbar als Herz in einem<br />

roten Kreis – an der Rückseite<br />

des Handys ist jederzeit direkt<br />

erreichbar, ohne dass man ein<br />

Menü durchsuchen oder Tastenkombinationen<br />

drücken muss.<br />

Wird der Knopf an der Rückseite<br />

des Handys drei Sekunden lang<br />

gedrückt, wird automatisch der<br />

internationale Notruf 112 aktiviert.<br />

Gleichzeitig werden die eigenen<br />

Notfallkontakte, die man selbst<br />

definieren kann, angerufen und<br />

die Standortdaten zur schnellen<br />

Auffi ndbarkeit übermittelt.<br />

Das Smartphone beginnt zu blinken<br />

und ein akustischer Alarm<br />

ertönt, sodass die unmittelbare<br />

Umgebung aufmerksam wird. Außerdem<br />

wird der Freisprechmodus<br />

aktiviert, sodass der Angerufene<br />

mithören kann, was sich<br />

ereignet hat. Zu guter Letzt wird<br />

ein Live-Video erstellt, damit der<br />

angerufene Notfallkontakt sehen<br />

kann, was passiert ist. „Diese<br />

Funktionen können in Situationen,<br />

in denen schnelle Reaktion<br />

erforderlich ist, lebensrettend<br />

sein“, sagt Karin Schaumberger,<br />

Geschäftsführerin von emporia<br />

Deutschland. (Quelle: AKZ)<br />

Info-Veranstaltung im Haus der Begegnung<br />

Ein Smartphone mit No-Panic-Button gibt Sicherheit. Foto: emporia/akz-o<br />

Informationen rund um Unterstützung<br />

im Alter sowie<br />

über Angebote für Seniorinnen<br />

und Senioren in der<br />

Nachbarschaft gibt es heute<br />

bei Kaffee, Tee und Gebäck:<br />

Der PflegeStützpunkt<br />

des Kreises Pinneberg, das<br />

Freiwilligen Forum Elmshorn<br />

und das Haus der Begegnung<br />

informieren am heutigen Mittwoch,<br />

19. Juni, von 14 Uhr is 16<br />

Uhr über ihre Angebote. Die<br />

Veranstaltung findet statt<br />

im Haus der Begegnung im<br />

Hainholzer Damm 11. Der<br />

Eintritt ist frei. Weitere Infos<br />

unter 04121 77520. (sis)<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Mehr Zeit<br />

zusammen<br />

Untersuchungen des<br />

Max-Planck-Instituts zeigen:<br />

Durch den demografischen<br />

Wandel wird der<br />

Stellenwert von Großeltern<br />

im Leben ihrer Enkelkinder<br />

weiter wachsen.<br />

Die Erklärung: Die durchschnittliche<br />

Lebenserwartung<br />

steigt immer weiter.<br />

Dadurch geht in vielen<br />

Ländern die Wahrscheinlichkeit<br />

gen Null, dass<br />

ein Kind seine Großeltern<br />

altersbedingt nicht mehr<br />

kennenlernt.<br />

Zudem werden Großfamilien<br />

seltener. Auch das<br />

kann die Bedeutung von<br />

Oma und Opa stärken: In<br />

kleineren Familien können<br />

einzelne Beziehungen<br />

intensiver gepflegt<br />

werden. Gleichzeitig<br />

bedeutet die höhere<br />

Lebenserwartung auch,<br />

dass (Ur-)Großeltern<br />

länger von ihren (Enkel-)<br />

Kindern gepflegt werden<br />

müssen. Insgesamt wird<br />

aus den Studienergebnissen<br />

deutlich: Großeltern<br />

und Enkelkinder verbringen<br />

in Zukunft eine immer<br />

längere Lebensspanne<br />

miteinander. (sis)


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 11<br />

STELLENMARKT<br />

NOCH KEINEN FERIENJOB?<br />

Für die Sommerferien suchen wir im gesamtenVerbreitungsgebiet<br />

der <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong>und <strong>Holsteiner</strong>amWochenende<br />

ZUSTELLER m/w/d<br />

Jugendliche (ab 13 Jahren), Hausfrauen oder rüstige Rentner, die bereit sind,<br />

vertretungsweise eine Tour zu übernehmen.<br />

Eventuell können auch feste Touren übernommen werden.<br />

Gerne auch melden, wenn nicht die<br />

gesamten Sommerferien möglich sind!!!<br />

Wir freuen uns über einen Anruf.<br />

Tel. 041212673-11 oder -27<br />

Schulstraße26-28,<strong>25</strong>335 Elmshorn<br />

(rückseitiger Eingangder Commerzbank)<br />

Wir suchen kurzfristig ein<br />

Organisationstalent<br />

<br />

oKaufmännische Ausbildung<br />

(Groß- und Außenhandel, Spedition)<br />

oMehrjährige Berufserfahrung<br />

oSelbstständige Arbeitsweise<br />

<br />

oSouveräne Kundenkommunikation<br />

oGute Deutsch- und Englischkenntnisse<br />

<br />

oAbwechslungsreiche Tätigkeit ineinem kleinen<br />

Team im Bereich Nahrungsergänzungsmittel<br />

oGroßzügige Büroräume in Elmshorn<br />

oKurze Entscheidungswege<br />

o<strong>25</strong>-30 Std./Woche<br />

oFaire Vergütung<br />

Bewerbungen an: info@mineral-gold.com<br />

Mineral Gold Mineralstoff-Vertriebs-GmbH<br />

Emil-Nolde-Straße 22, <strong>25</strong>336 Elmshorn<br />

Sales Assistant Schwerpunkt Projekt (m/w/d)<br />

zum 01.10.<strong>2024</strong> oder früher -gesucht!<br />

PressalitA/S ist als weltweitführender Hersteller dasindritter<br />

Generation geführte Familienunternehmen mit Hauptsitz und<br />

Produktion in Ry,Dänemark.<br />

Pressalit®ist seit 70 Jahren Spezialist für die Planung und<br />

Einrichtung barrierefreierProjekte im halb-/ öffentlichen Bereich,<br />

bishin zum privatenBadezimmerbzw.Küchen.<br />

Unserehöhen- und seitlich verstellbarenProduktlösungen<br />

ermöglichen eine barrierefreie,individuelle<br />

Gestaltung von flexiblenRaumkonzepten im Projekt.<br />

Nähere Infos findenSie hier:<br />

https://pressalit.easycruit.com/<br />

STELLENANGEBOTE<br />

oder:<br />

Pressalit GmbH -Ramskamp 71-75 -<strong>25</strong>337 Elmshorn<br />

Du findestuns auf<br />

https://www.facebook.com/holsteiner.allgemeine/<br />

Koch/Köchin oder erfahrene Küchenhilfe<br />

absofort gesucht! Uetersen,<br />

Teil- oder Vollzeit. Wir<br />

freuen uns auf Ihre unkomplizierte<br />

Bewerbung. Anrufen 04122<br />

42737 oder Email an info@restau<br />

rant-von-stamm.de. www.restau<br />

rant-von-stamm.de -Bitte weitersagen!<br />

Als Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung<br />

in Küchenverkauf und -montage sind wir eines der<br />

ältesten Küchenstudios in der Region.<br />

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per sofort<br />

Küchenmonteur (m/w/d)<br />

Sachbearbeitung Küche (m/w/d)<br />

Telefonische Bewerbung erbeten unter:<br />

04123-90010 oder 0170-8345265.<br />

KÜCHEN-KONTOR<br />

Königstraße 17<br />

<strong>25</strong>355 Barmstedt<br />

Wir suchen ZUSTELLER<br />

ab 13 Jahre (m/w/d) für<br />

UETERSEN | TORNESCH | MOORREGE<br />

HEIDGRABEN | SEESTERMÜHE<br />

zur Verteilung der <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong> amMittwoch und<br />

der <strong>Holsteiner</strong> am Wochenende am Samstag.<br />

Bitte auch melden wenn nur Interesse an einer<br />

Verteilung am Mittwoch oder Samstag besteht.<br />

Wir freuen uns über einen Anruf.<br />

Telefon 04121- 2673 11<br />

Schulstraße 26-28, <strong>25</strong>335 Elmshorn<br />

(rückseitiger Eingang der Commerzbank)<br />

STARTE DEINE<br />

BERUFLICHE<br />

KARRIERE beiuns!<br />

Vertragshändler<br />

Service<br />

STELLENGESUCHE<br />

Dachdecker erledigt Arbeiten<br />

jegl.Art zB Erneuerung-Instandsetzung<br />

am Dach MfG Theiß<br />

Tel.015781936043<br />

Ich, M63J. su. 538 €Job -2Tage/<br />

Wo. in Pi., Elmshorn u. Umgebung.<br />

Büro o. ähnliches, auch<br />

mit Fahrertätigkeit. Pc Kenntn.<br />

vorhanden. 01755775666<br />

LangjährigeKundenbeziehungen,Fortschrittlichkeit und<br />

Innovation sowieseriösesWirtschaften, dafürsteht unser<br />

Unternehmenin3.Generation.<br />

ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir<br />

Serviceassistenz m/w/d<br />

in Vollzeit<br />

KFZ-Mechaniker/Mechatroniker m/w/d<br />

in Vollzeit<br />

Sieerwartenmoderne Arbeitsplätze, abwechslungsreiche<br />

Aufgabenund tolleKollegen.<br />

BerndBöttger stehtIhnen unter04121-26129-292 für<br />

Fragen gernezur Verfügung.<br />

Wr freuen unsauf Ihre schriftliche Bewerbunggerne per<br />

E-Mail an:bernd.boettger@autohaus-tiedemann.de<br />

UNTERRICHT<br />

Nachhilfe undmehr! Alle Klassen/<br />

alle Fächer! 04123-8546828<br />

www.nachhilfe-barmstedt.de<br />

Hier<br />

habenSie die<br />

Auswahl<br />

Tradition seit 100Jahren!<br />

Autohaus Tiedemann GmbH &Co. KG<br />

Otto-Hahn-Straße 5·<strong>25</strong>337 Elmshorn<br />

www.autohaus-tiedemann.de·04121-26129-0<br />

www.holsteiner-allgemeine.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 12<br />

LOKALES<br />

Im Foyer des Cineplex erhielten die insgesamt 220 Schülerinnen und Schüler Namensschilder und Infos zu ihren<br />

Bustouren. Von dort brachen sie auf, um Betriebe in Elmshorn und Umgebung kennenzulernen. Foto: Frank<br />

Nachtschwärmer Jobtour:<br />

20 Prozent mehr Teilnehmer<br />

Elmshorn (jhf) Eine berufliche<br />

Zukunft beim Elmshorner MTV<br />

kann sich Jesse Klein gut vorstellen.<br />

Bei der Nachtschwärmer<br />

Jobtour informierte sich<br />

der 17-jährige Schüler der<br />

Erich Kästner Gemeinschaftsschule<br />

Elmshorn (KGSE) über<br />

die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

bei dem Verein, berichtet Oliver<br />

Carstens als Sprecher des<br />

Kreises Pinneberg. Die EMTV-<br />

Azubis präsentierten sich so<br />

überzeugend, dass sich der<br />

Elmshorner angesprochen<br />

fühlte. „Das fand ich sehr informativ.“<br />

Schülerin Alice Schulte aus<br />

Uetersen besichtigte das Teppichhaus<br />

Kibek und ließ sich<br />

dessen Ausbildungsgänge erläutern.<br />

„Das hat mir sehr gut<br />

fallen. Uns wurde viel gezeigt<br />

und erklärt“, so die 14-Jährige.<br />

Insgesamt 220 Schülerinnen<br />

und Schüler nahmen an der<br />

Jobtour teil – gut 20 Prozent<br />

mehr als im Vorjahr, berichtete<br />

Angelika von Bargen,<br />

Wirtschaftsförderin der Stadt<br />

Elmshorn. „Wir sind sehr zufrieden.<br />

Es war eine schöne<br />

harmonische Veranstaltung.“<br />

Angemeldet hatten sich zwar<br />

300 Schüler, doch es sei normal,<br />

dass nicht alle erschienen.<br />

Die Stadt Elmshorn, der<br />

Kreis Pinneberg, die Berufliche<br />

Schule Elmshorn und die<br />

Barmer richteten die Jobtour<br />

aus. Sie erreichten Schülerinnen<br />

und Schüler aus den weiterführenden<br />

Schulen in Elmshorn,<br />

Barmstedt, Horst, Uetersen,<br />

Moorrege, Pinneberg und<br />

Glückstadt. Vom Cineplex aus<br />

wurden die Teilnehmer mit sieben<br />

Linienbussen und weiteren<br />

Kleinbussen zu Unternehmen<br />

in Elmshorn, Kiebitzreihe,<br />

Klein Offenseth-Sparrieshoop<br />

und Neuendorf gefahren. Angeboten<br />

wurden zwei Runden,<br />

sodass jeder Schüler zwei Firmen<br />

kennenlernen konnte.<br />

37 Unternehmen stellten insgesamt<br />

54 Ausbildungsberufe<br />

und neun duale Studiengänge<br />

vor. Erstmals konnten sich<br />

die Jugendlichen auch über<br />

Stellen im Bundesfreiwilligendienst<br />

oder dem Freiwilligen<br />

Soziale Jahr informieren.<br />

SPD stellt Antrag zur Anlage<br />

von Pocket Parks<br />

Elmshorn (rs) In zahlreichen<br />

Metropolen gibt es sie. So genannte<br />

Pocket Parks – kleine<br />

Westentaschenparks, die zur<br />

Erholung und als Treffpunkt<br />

der Menschen in dicht bebauten<br />

Städten dienen.<br />

Solche Mini-Parks wünscht<br />

sich die Elmshorner SPD-Fraktion<br />

auch für die Krückaustadt.<br />

Zur nächsten Sitzung des Ausschusses<br />

für Stadtentwicklung<br />

und Umwelt am 27. Juni stellt<br />

sie daher den Antrag, die<br />

Stadtverwaltung solle Möglichkeiten<br />

dafür prüfen. Die<br />

Anregung stammt vom Sozialdemokraten<br />

Uwe Köpcke, der<br />

sich davon auch mehr Grün auf<br />

kleinsten Flächen verspricht.<br />

Konkret soll die Verwaltung<br />

Vorschläge für nachbarschaftliche<br />

Begegnungsflächen in<br />

den fünf Quartieren Innenstadt,<br />

Nordwest, Nordost, Südwest<br />

und Südost ermitteln oder<br />

bereits vorhandene Flächen<br />

mit ähnlicher Nutzung identifizieren,<br />

die entsprechend<br />

aufgewertet werden könnten.<br />

Dies könne Stück für Stück geschehen<br />

und sollte nach Meinung<br />

der SPD möglichst im Zusammenwirken<br />

mit im Stadtteil<br />

vorhandenen Einrichtungen<br />

geschehen wie Dittchenbühne,<br />

AWO-Stadtteiltreff Klostersande<br />

oder Elternvereinen der<br />

Grundschulen.<br />

Auch stellt sich die Partei vor,<br />

dass solche Pocket Parks bei<br />

der Aufstellung von neuen<br />

Bebauungsplänen gleich mit<br />

berücksichtigt werden. Die<br />

Mini-Parks sollten gärtnerisch<br />

gestaltet sein und können je<br />

nach Gestaltung unterschiedliche<br />

Funktionen haben. Denkbar<br />

sei etwa die Anlage von<br />

(Hoch-)Beeten, Bäumen und<br />

Hecken, Schaffung einer Boulebahn<br />

und Sitzgelegenheiten<br />

oder das Aufstellen von Sportgeräten<br />

oder Arbeiten bildender<br />

Künstler.<br />

Auch kleine Flecken hätten<br />

positive Auswirkungen auf das<br />

Stadtklima, stärkten vor allem<br />

die Gemeinschaft und wirkten<br />

der Vereinzelung entgegen.<br />

Zudem förderten sie die Identifikation<br />

mit dem Stadtteil und<br />

der gesamten Stadt.<br />

Anknüpfungspunkte für Pocket<br />

Parks könnten sein: ein<br />

Wendehammer in einem<br />

Wohngebiet, etwa im neuen<br />

Wohngebiet an der Wilhelmstraße,<br />

ein Bolz- und/oder<br />

Spielplatz wie an Ollnsstraße<br />

oder August-Bebel-Platz<br />

oder eine bereits bestehende<br />

kleine Grünfläche wie an der<br />

Olympiahalle. Häufig lasse<br />

sich schon mit wenigen Mitteln<br />

ein „nettes Plätzchen im<br />

Grünen“ für alle Generationen<br />

gestalten.<br />

Fitnessgeräte wie<br />

im Liether Wald<br />

kann sich die<br />

SPD auch sehr<br />

gut mitten in der<br />

Stadt vorstellen.<br />

Foto: rs<br />

100 Jahre Reit- und Fahrverein Elmshorn<br />

Drei Events zum Jubiläum<br />

Elmshorn (rs) In diesem Jahr<br />

feiert der Reit- und Fahrverein<br />

Elmshorn und Umgebung sein<br />

100-jähriges Bestehen. Wie es<br />

sich gehört, natürlich mit viel<br />

Sport.<br />

Den Auftakt macht am Wochenende<br />

22./23. Juni ein<br />

Sommerturnier für den Nachwuchs-<br />

und Amateursport.<br />

Ausgetragen wird die Veranstaltung<br />

auf der Anlage des<br />

<strong>Holsteiner</strong> Verbandes auf<br />

Köhnholz. Im Herbst folgt am<br />

21. September ein Dressurturnier<br />

bis zur schweren Klasse;<br />

den Abschluss bildet am 23.<br />

und 24. November das traditionelle<br />

Springturnier in Gedenken<br />

an Herbert Blöcker und<br />

Käthe Schmidt-Metzger. Der<br />

Eintritt zu allen Veranstaltungen<br />

ist frei und der Reitverein<br />

von Elmshorn freut sich jederzeit<br />

über alte Bekannte und<br />

neue Interessierte.<br />

Bereits 1915 hatte sich eine<br />

Gruppe von Reitern in einer<br />

„Schule“ zusammengeschlossen,<br />

aus der im Jahre 1924<br />

dann die ordentliche Vereinsgründung<br />

des Reit- und Fahrvereins<br />

von Elmshorn folgte.<br />

Besiegelt wurde die Gründung<br />

per Fahnenweihe am 23. März<br />

1924 in der alten Reithalle der<br />

Reit- und Fahrschule in Elmshorn.<br />

Noch heute veranstaltet<br />

Sie freuen sich über das hervorragende Anmeldeergebnis: Die Vorsitzende<br />

des Reit- und Fahrvereins Elmshorns Lena Santabalbina (li.) und Kassenwartin<br />

Linda Gemsa.<br />

Foto: Strandmann<br />

der Verein dort Turniere und<br />

Lehrgänge für Mitglieder, aber<br />

auch externe Reiter.<br />

Über eine eigene Anlage und<br />

eigene Schulpferde verfügt<br />

der Reiterverein nicht mehr.<br />

Die Tradition der eigenen Vierbeiner<br />

endete in den 1990er<br />

Jahre. Den Schwerpunkt, erklärt<br />

die Vorsitzende Lena<br />

Santabalbina, bildeten heute<br />

die sportliche Unterstützung,<br />

indem Trainer und Ausbildungen<br />

bezuschusst würden,<br />

Lehrgänge abgehalten und<br />

Leitungsförderung betrieben<br />

werde. Der Verein ist damit<br />

insbesondere für aktive und<br />

sportlich ambitionierte Reiter<br />

interessant. Mit stabil rund 520<br />

Mitgliedern ist er der größte<br />

Reitverein in Schleswig-Holstein.<br />

Auch die Vorsitzende<br />

selbst ist aktive Turnierreiterin.<br />

Zugute kommt dem Verein die<br />

Nähe zum <strong>Holsteiner</strong> Verband.<br />

Beide unterstützen sich gegenseitig.<br />

So sind etwa Vereinsmitglieder<br />

bei den Fohlenauktionen<br />

des Verbandes im Einsatz.<br />

Weitere aktuelle Termine und<br />

Infos finden Interessierte auf<br />

der Hompage www.reit-undfahrverein-elmshorn.de.<br />

Am Wochenende geht‘s los:<br />

Sommerturnier der Renner<br />

Elmshorn (rs) Mit fast 800 Nennungen<br />

und über 500 Pferden<br />

ist das Sommerturnier des<br />

Elmshorner Reit- und Fahr-<br />

Vereins eine riesige Veranstaltung.<br />

Keine Selbstverständlichkeit;<br />

denn der Pferdesport im Land<br />

hat mit den Nachwirkungen<br />

von Corona zu kämpfen. Zahlreiche<br />

Reitschulen mussten<br />

schließen, weil sie bei Corona-<br />

Hilfen leer ausgingen und die<br />

Energiepreise explodierten.<br />

Damit fehlt der Nachwuchs.<br />

„Es reiten vorwiegend noch<br />

Kinder von Eltern, die selbst<br />

reiten. Auch ist der Sport kostenintensiv“,<br />

bedauert Lena<br />

Santabalbina, die Vorsitzende<br />

des Reit- und Fahrvereins<br />

Elmshorn. Sie freut sich deshalb,<br />

dass das Sommerturnier<br />

trotz dieser Schwierigkeiten<br />

Rekord-Zuspruch verzeichnet.<br />

Ein wenig liegt das allerdings<br />

auch daran, dass die Veranstalter<br />

zwei schwere Prüfungen<br />

mit der Dressur der Klasse<br />

M und dem Springen der<br />

Klasse M neu aufgenommen<br />

haben. „Die waren auch sofort<br />

ausgebucht“, so die Vorsitzende.<br />

Ausgeschrieben sind Prüfungen<br />

in Dressur und Springen<br />

Die Anlage des <strong>Holsteiner</strong> Verbands an der Westerstraße ist Schauplatz des<br />

Sommerturniers.<br />

Foto: Strandmann<br />

vom Führzügel-Wettbewerb<br />

bis zu den gesamten M-Prüfungen.<br />

Auch die Ehrungen<br />

der Vereinsmeister werden<br />

während dieser Veranstaltung<br />

stattfinden.<br />

Für Zuschauer besonders interessant:<br />

Am Sonnabend,<br />

22. Juni, die feierliche Ehrung<br />

der Vereinsmeister (12.30 Uhr),<br />

das L-Springen um Punkte (13<br />

Uhr) sowie das M-Stilspringen<br />

(15 Uhr). Stammgäste sind dort<br />

Reit-Asse wie Jens Renschler,<br />

Dominic Wohlers oder Sophie<br />

Schippmann. Am Sonntag, 23.<br />

Juni, stehen vor allem Nachwuchs-<br />

und Familienprüfungen<br />

auf dem Programm. Kinderschminken<br />

und Infos über<br />

Hobby-Horsing (15 bis 17 Uhr)<br />

Das historische Eingangsportal auf<br />

Köhnholz erinnert an die lange Geschichte<br />

des Vereins.<br />

runden den Tag ab. Parken<br />

und Eintritt sind frei.


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>25</strong> | 19. JUNI <strong>2024</strong> | SEITE 13<br />

LOKALES<br />

Uetersen bildet ein<br />

Klimaschutz-Netzwerk<br />

VR Bank in Holstein:<br />

„Wir sind gut aufgestellt“<br />

Anzeige<br />

Auf Einladung der Stadt hat sich in Uetersen ein Klimaschutz-Netzwerk gebildet. Insgesamt etwa 30<br />

Auf Einladung der Stadt hat sich in Uetersen ein Klimaschutz-Netzwerk gebildet. Insgesamt etwa 30<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen, Initiativen und Fraktionen diskutierten über die<br />

Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Bürgermeister Dirk Woschei (links) sagte: „Ich freue mich, dass<br />

das Thema Klimaschutz in Uetersen eine große Resonanz erfährt.“ Er hofft, alle am lokalen Klimaschutz<br />

interessierten Bürger zu einer großen Netzwerk-Veranstaltung im Herbst einladen zu können.<br />

Foto: Stadt Uetersen<br />

Rotes Kreuz: Neuer<br />

Kleiderladen<br />

Elmshorn(jhf) Zehn Ehrenamtliche,<br />

200 Quadratmeter, 1200<br />

Kleiderbügel: Der Ortsverein<br />

Elmshorn des Deutscen Roten<br />

Kreuzes eröffnet am Freitag,<br />

21. Juni, im Flamweg 4 den<br />

Kleiderladen „Lieblingsstücke“.<br />

„Der Flamweg 4 soll eine<br />

nachhaltige Elmshorner Second<br />

Hand-Drehscheibe mit<br />

Seele sein“, sagt Vorsitzender<br />

Alexander Dittmer.<br />

Im Angebot sind Kleidung und<br />

Schuhe. Menschen in Notsituationen<br />

wie Geflüchtete<br />

und Familien nach Wohnungsbränden<br />

erhalten<br />

die Sachen kostenlos.<br />

Die Stadt bezuschusste<br />

den Laden mit 17.500<br />

Euro, die Bürgerstiftung<br />

Elmshorn mit 10.000 Euro.<br />

Er ist dienstags und<br />

donnerstags von 14 bis<br />

17 Uhr geöffnet. Wer das<br />

Team unterstützen will,<br />

meldet sich bei sabrina.<br />

lincke@elmshorn.drk.de.<br />

Zum Team gehören unter anderen Miriam<br />

Tiryaki (li.) und Annette Nitz. Foto: DRK<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Die VR<br />

Bank in Holstein hat einen erfolgreichen<br />

Jahresabschluss<br />

präsentiert. Laut Pressemitteilung<br />

stieg die Bilanzsumme<br />

um 2,62 Prozent auf 3,7 Milliarden<br />

Euro. Die Kundeneinlagen<br />

wuchsen auf 2,7 Milliarden<br />

Euro. Die Kundenforderungen<br />

betragen 2,8 Milliarden Euro.<br />

Das bilanzielle Eigenkapital<br />

nahm um rund 26 Millionen<br />

Euro auf rund 380 Millionen<br />

Euro zu. „Diese positive Entwicklung<br />

zeigt, wie sehr unsere<br />

Mitglieder und Kunden<br />

uns und unserem genossenschaftlichen<br />

Geschäftsmodell<br />

vertrauen“, sagte Vorstand<br />

Ingmar Kampling. Das Ergebnis<br />

vor Bewertung lag bei rund<br />

42,3 Millionen Euro.<br />

2023 führte die VR Bank das<br />

neue Geschäftsfeld der Beratung<br />

für Heilberufe ein. Vier<br />

Spezialisten beraten Ärzte,<br />

Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker<br />

in allen Lebensphasen<br />

finanziell. Das Team soll ausgebaut<br />

werden.<br />

Das Geldinstitut investierte<br />

eine Million Euro in die Sanierung<br />

der Halstenbeker Filiale.<br />

Die Bank vergab fast alle Arbeiten<br />

an die Betriebe in der<br />

Region. Das Gebäude wurde<br />

kernsaniert und auf moderne<br />

Zwei der vier Vorstände der VR Bank in Holstein, Ingmar<br />

Kampling (links) und Uwe Augustin stellten das<br />

Geschäftsjahr 2023 bei einer virtuellen Vertreterversammlung<br />

vor.<br />

Foto: VR Bank in Holstein<br />

Arbeitsbedingungen abgestimmt.<br />

„Neben diesen Räumlichkeiten<br />

wurde eine Erlebniswelt<br />

geschaffen, die inspiriert<br />

und regionale Aspekte im<br />

Innendesign aufgreift“, heißt<br />

es in der Pressemitteilung.<br />

Die VR Bank und deren Bürgerstiftung<br />

bezuschussten<br />

Vereine und Institutionen in<br />

der Region mit rund 580.000<br />

Euro. Auf der Spendenplattform<br />

„unserDING“ wurde Geld<br />

für 159 Projekte gesammelt.<br />

„Das Besondere<br />

hierbei ist,<br />

dass eben auch<br />

Privatspenden<br />

für die Projekte<br />

auf unserer<br />

Spendenplattform<br />

eingesammelt<br />

werden<br />

können“, erklärt<br />

Vorstand Uwe<br />

Augustin.<br />

Die Vertreterversammlung<br />

beschloss aufgrund<br />

der guten<br />

Geschäftslage<br />

der VR<br />

Bank eine Ausschüttung<br />

an<br />

,die Teilhaber<br />

der Genossenschaft<br />

in Höhe<br />

von 4,5 Prozent<br />

je Anteil. „Wir sind gut aufgestellt<br />

und investieren in die<br />

Zukunft. Sei es in Infrastruktur,<br />

Technik und Datenmanagement<br />

für das digitale Banking<br />

oder in die Aus-, Weiter-, und<br />

Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter“, sagte<br />

Uwe Augustin.<br />

Bei der VR Bank in Holstein<br />

sind 460 Mitarbeitende angestellt,<br />

davon 30 als Auszubildende.


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 14<br />

KLEINANZEIGEN /LOKALES<br />

Hamburger Straße 182<br />

<strong>25</strong>337 Elmshorn<br />

% (0 41 21) 81714<br />

BMW<br />

Gepflegtes BMW E46 Cabrio, div.<br />

Extras, Bj. 2005, Seit 17 J. 2. Hd.,<br />

HU 05/26, Original, 110.000 km.<br />

VB10.900 €. 04126-394724<br />

FORD<br />

FORD KUGA Titanium Diesel 2.0 l,<br />

150 PS, EZ 12/16, Allrad, EU6,<br />

104T km, AHK., SSD, Bi-Xenon,<br />

Navi, beh. Sitze +Frontscheibe,<br />

8fach bereift, TÜV 08/<strong>25</strong>. 13.500<br />

€ 0175-9230542<br />

VW<br />

VW Polo Fox schwarz, Klima, TÜV/<br />

AU neu , Allwetterreifen, Radio<br />

2.350€VHB 0173-2384930<br />

IMPRESSUM<br />

Die <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong> erscheint wöchentlich in<br />

den Haushaltungen<br />

im Kreis Pinneberg: Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein<br />

Nordende, Groß Nordende, Heidgraben, Tornesch,<br />

Esingen, Moorrege, Uetersen, Heist, Haseldorf,<br />

Haselau, Neuendeich, Seestermühe,Seester,Seeth-<br />

Ekholt, Ellerhoop, Barmstedt, Sparrieshoop, Gr.<br />

Offenseth, Offenau, Voßloch, Bevern, Bullenkuhlen,<br />

Heede,Hemdingen,Lutzhorn,Westerhorn,Osterhorn,<br />

Dauenhof,Brande,Hörnerkirchen,Bokel,<br />

im Kreis Steinburg: Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe,<br />

Siethwende, Neuendorf, Moorhusen/Strohdeich,<br />

Fleien, Kollmar, Gehlensiel, Herzhorn, Blomesche<br />

Wildnis, Engelbrechtsche Wildnis, Borsfleth, Steinburg,<br />

Krempe, Krempdorf, Süderau, Grönland,<br />

Hohenfelde<br />

Herausgeber:<br />

Klaus Merse Verlag GmbH &Co.KG<br />

<strong>25</strong>335 Elmshorn, Schulstraße26-28<br />

Zentrale: Telefon(04121) 26 73-0<br />

Telefax (04121) 26 73 33<br />

Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11<br />

AlexandraBechly 26 73-27<br />

Anzeigenabteilung:<br />

Thomas Kelting 26 73-24<br />

Anika König 2673-12<br />

Christine Schwertfeger 2673-26<br />

E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de<br />

Disposition/Kleinanzeigenannahme:<br />

AntjeGeisler 26 73-28<br />

Telefax (0 41 21) 26 73-44<br />

Redaktion:<br />

Redaktionsleiter<br />

Rainer Strandmann (rs) 26 73-18<br />

Jan-HendrikFrank (jhf) 26 73-17<br />

Marion Meyer-Lutz(mml) 26 73-41<br />

EingesandtesManuskript (em)<br />

E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck:<br />

Druckauflage:<br />

A. Beig DruckereiGmbH&Co.KG<br />

Damm 9-19, <strong>25</strong>421 Pinneberg<br />

Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste<br />

Nr.47vom 01.01.<strong>2024</strong><br />

71.500 Ex.<br />

Kostenlose Verteilungdurch eigenenTrägerstamm<br />

Artikel, Berichte, Beilagenusw., dienamentlichoder<br />

durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im<br />

Impressum stehen, erscheinen außerVerantwortung<br />

der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen<br />

wirdkeine Gewähr übernommen.<br />

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,<br />

nur nachvorheriger Absprache undgegen Gebühr.<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

-Steinschlagreparatur<br />

-Sonnenschutzfolien<br />

-Abrechnung über Ihre<br />

Teilkasko-Versicherung<br />

-fachgerechter Austausch<br />

aller Fabrikate<br />

KFZ-ANKAUF<br />

!Alle KFZ, Elmshorner Firma kauft<br />

alle PKW und Wohnmobile, BJ<br />

2000 bis <strong>2024</strong>, Ankauf aller Fahrzeugtypen,<br />

Abmeldeservice, seriöse<br />

Abwicklung,04121-7808390<br />

!! AUTOANKAUF ALLER ART !! IN<br />

JEDEM ZUSTAND OB HEIL ODER<br />

DEFEKT AUCH MIT MOTORSCHA-<br />

DEN, GETRIEBESCHADEN, UN-<br />

FALL, TÜV FÄLLIG ETC. SERIÖSE &<br />

SCHNELLE ABWICKLUNG GARAN-<br />

TIERT. TEL: 041214282804<br />

Achtung!!! Suche fast alle Autos<br />

für Export! Mit oder ohne TÜV,<br />

auch Unfall. Zahle faire Preise.<br />

04321-2042082 oder Mobil<br />

0174-4765935 WhatsApp<br />

!Ankaufv.AutosallerArtf.Export,KM-<br />

Stand egal, auch Unf. o. Motorsch.,<br />

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471<br />

!ANKAUFaller PKW, Toyota,Corolla,<br />

Yaris, Verso, RAV4,NissanQashqai.<br />

Zust.egal. Tägl. Tel. 0172-4460151<br />

Ankauf Kfz. Toyota,VW, Audi,Seat, Skoda, Opel,<br />

Ford, MB, BMW, Hyundai, Kia, Nissan, Honda,<br />

Renault, Peugeot, heil, def., Unfall, Motorsch.<br />

Mo-So 0171 -216 1188<br />

Ankauf Kfz. auchf.Export,PKW, Bus,Van,<br />

Geländewg., Pickup, heil, def., Unfall,<br />

a. Motorschad. u. TÜV-fällig! Mo.-So.<br />

a. Whatsapp 0157-39 66 66 78<br />

WOHNMOBILE<br />

Wir kaufenWohnmobile +Wohnwagen<br />

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />

VERKAUF<br />

Verkaufe Drechselbank mit 6<br />

Drechseleisen Einhell TCww1000/1,<br />

VHB 100 € 04124-<br />

7793<br />

Verkaufe: Miele Geschirrspüler,<br />

Backofen, Ceranfeld, graue Spüle<br />

mit hahn VHB 450,- €<br />

01783169918<br />

Werkstatt-Auflösung, jedes Teil<br />

1€.Am22./23.06.24 jeweils von<br />

10-15 Uhr. Hainholz 13a, Elmshorn<br />

SONSTIGES<br />

Brenne alle Videoformate, S8-Dias<br />

auf DVD. 04121-2779630,<br />

0152-32012842<br />

Sommer-Angebot 20% Rabatt!<br />

Biete Dachreinigungvon Moos, Algen<br />

+Flechten,Fassaden/ Terrassen/<br />

Auffahrtsreinigung+Versiegelung,<br />

Efeuentfernung,Dachrinnenreinigung<br />

lfm. 1€, Flachdachsanierung. Auch<br />

20% Prozent auf Wärmedämmung.<br />

Anfahrt kostenlos<br />

Z 0152-31496068<br />

Vier Wehren bei<br />

GroßfeuerinSeestermühe<br />

HOBBY UND FREIZEIT<br />

GARTENMARKT<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ER SUCHT SIE<br />

Kripoermittelt zur Brandursache<br />

Seestermühe (rs) Am Sonntag<br />

hat ein Großfeuer an einem<br />

Einfamilienhaus in Seestermühe<br />

über 100 Einsatzkräfte<br />

von vier Feuerwehren in Atem<br />

gehalten.Um16.42 Uhr wurde<br />

die Feuerwehr Seestermühe<br />

in der Dorfstraße alarmiert.<br />

Das Feuerwehrhaus liegt nur<br />

knapp 100 Meter entfernt, sodass<br />

die Einsatzkräfte schnell<br />

vor Ort waren.<br />

Ein Anbau brannte in voller<br />

Ausdehnung; die Flammen<br />

hatten bereits auf das Dach<br />

MUSIKKURSE FÜR KLEINKINDER.<br />

MUSIKNEST: für Babys ab 6Mon,<br />

MUSIKZWERGE: für Kleinkinder<br />

von 1,5-3,5 J, MUSIKALISCHE<br />

FRÜHERZIEHUNG: für Kinder von<br />

4-6J in Barmstedt u Bilsen.<br />

www.musikschule-treffpunkt.de,<br />

Tel: 04106/81386<br />

Gartenarbeiten vom Fachmann:<br />

Pflege, Gestaltung, Schneideund<br />

Pflasterarbeiten, Gartenzäune<br />

uvm. Gartenservice Rümling<br />

0173/9275390<br />

Junger erfahrener Gartenlandschaftsbauer<br />

bietet jegliche<br />

Dienstleistungen rund ums Haus<br />

und Garten an. Gartengestaltung<br />

Goek 0176-37995039<br />

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

*** Zeitnah + Preiswert.<br />

RAABSKI &SOHN 04123-68 40<br />

55<br />

Bodenständiger, zuverlässiger,<br />

viels. interessierter Singlemann<br />

(48J/176/68/NR) sucht Singlefrau<br />

bis 44 Jahre mit Familiensinn,<br />

zum gemeinsamen Leben, Lieben<br />

und Lachen. Wenn Duaus<br />

Elmshorn, oder Umgebung<br />

kommst, dann schreib mir doch<br />

gerne:4everyou@gmx.de<br />

des Gebäudes übergegriffen.<br />

Vier Trupps gingen unter<br />

schwerem Atemschutz vor.<br />

Nach kurzer Zeit waren alle<br />

offenen Flammen bekämpft.<br />

Zum Aufnehmen des Dachs<br />

wurde die Feuerwehr Uetersen<br />

mit ihrer Drehleiter<br />

alarmiert, um Glutnester zu<br />

löschen. Ein Feuerwehrmann<br />

wurde leicht verletzt und kam<br />

zur weiteren Kontrolle inein<br />

Krankenhaus. Die Kriminalpolizei<br />

hat die Ermittlungen zur<br />

Brandursache aufgenommen.<br />

VERKAUFHÄUSER<br />

Nah &Fern<br />

Ausland<br />

Lagerung<br />

UMZÜGE<br />

TIEDEMANN<br />

Elmshorn 04121/50268<br />

Glückstadt 04124/8360<br />

www.umzuege-tiedemann.de<br />

ANKAUF ETW<br />

Wohnung zum Kauf gesucht!,<br />

Elmshorn, Raum Kaltenweide<br />

und nahe Umgebung, privat,<br />

Elmshorn 04121-7883615<br />

Wohnung zum Kauf gesucht!,<br />

Elmshorn, Raum Kaltenweide<br />

und nahe Umgebung, privat,<br />

Elmshorn 04121-7883615<br />

UMZÜGE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MOHR-UMZÜGE<br />

seit<br />

1983<br />

Umzüge, Transporte,<br />

Möbellagerungund<br />

Entrümpelung<br />

NEU: Seniorenumzüge<br />

Angebot: kostenlos +prompt<br />

Kartons: 30Stück frei!<br />

Möbelmontage durch Tischler<br />

www.mohr-umzuege.de<br />

mzuege Z 04121 /7801223<br />

Einbrecher schlugenzu<br />

In Elmshorn entwendeten sie über 10.000 Euro<br />

Elmshorn/Wedel (rs) Und wieder<br />

haben Einbrecher im Kreis<br />

Pinneberg zugeschlagen: Am<br />

Freitag drangen Unbekannte<br />

tagsüber gewaltsam in eine<br />

Wohnung in einem Mehrfamilienhausander<br />

Schulstraße in<br />

Elmshorn ein.<br />

Laut Polizei ereignete sich die<br />

Tatzwischen 11und 13 Uhr.<br />

Die Unbekannten durchsuchten<br />

sämtliche Räume der im<br />

Obergeschoss gelegenen<br />

Wohnung. Entwendet wurden<br />

nach Angaben der Bewohnerin<br />

Bargeld, hochwertige<br />

Handtaschen und fünf Paar<br />

IMMOBILIEN<br />

Schuhe. Der Gesamtwert der<br />

entwendeten Gegenstände<br />

wird auf über 10.000 Euro geschätzt.<br />

VonFreitag, 12 Uhr, auf Sonnabend,<br />

12 Uhr, waren Einbrecher<br />

zudem in Wedel aktiv.<br />

Dort suchten sie ein Einfamilienhausander<br />

Dunantstraße<br />

heim. Obhierbei Gegenstände<br />

entwendet wurden, konnte<br />

noch nicht geklärt werden. In<br />

beiden Fällen bittet die Kripo<br />

Pinneberg um Hinweise unter<br />

04101 202-0 oder per Mail an<br />

SG4.Pinneberg.KI@polizei.<br />

landsh.de.<br />

PRIVATE KLEINANZEIGEN<br />

Vorname Name<br />

6Zeilen ab 8,50 €<br />

Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 6 € inkl. Zusendung<br />

Straße PLZ Ort<br />

Telefon<br />

Den Kleinanzeigenpreis inklusive Mehrwertsteuer zahle ich per Bankeinzug.<br />

IBAN<br />

HAZ<br />

:jedeweitere e Zeile1,60<br />

€<br />

Süd<br />

: jede weitereZeile2,70<br />

e €<br />

l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 9€pro Erscheinungstermin) zu meiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und<br />

keine Kontaktanzeigen!). Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeigen@ktv-medien.de<br />

l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 7€inkl. Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen<br />

Datum/Unterschrift<br />

Die Abbuchung für Ihre Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp &Thomas Verlags Gruppe.<br />

BIC<br />

Rubrik<br />

bitte ankreuzen:<br />

l Ankauf<br />

l Verkauf<br />

l Sonstiges<br />

l Alles fürs Kind<br />

l Kleidermarkt<br />

l Möbel/Hausrat<br />

l Kunst &Antiquitäten<br />

l Computer/Büro<br />

l Radio -TV-Video<br />

l Musik<br />

l Fotomarkt<br />

l Verloren/Gefunden<br />

l Unterricht<br />

l Bootsmarkt<br />

l Sport/Camping<br />

l Ferienhaus<br />

l Tiermarkt<br />

l Stellenmarkt<br />

l ER sucht SIE<br />

l SIE sucht IHN<br />

l SIE sucht SIE<br />

l ER sucht IHN<br />

l Grüße und<br />

Botschaften<br />

l Hobby und Freizeit<br />

l Immobilien -<br />

Gesuche<br />

l Immobilien -<br />

Angebote<br />

l Vermietungen -<br />

Gesuche<br />

l Vermietungen -<br />

Angebote<br />

l Landwirtschaft<br />

l Garten<br />

l Baumaterial/<br />

Maschinen<br />

l Automarkt<br />

l Zweiradmarkt<br />

l Wohnwagen/<br />

Wohnmobil<br />

l Garagen/Stellplätze<br />

=<br />

Elmshorn<br />

Bad Bramstedt<br />

Bitte Ausgabe/Angebot ankreuzen:<br />

<strong>Holsteiner</strong><br />

<strong>Allgemeine</strong><br />

am Mittwoch<br />

l HAZ 1x = 08. 50 € bis 6Zeilen (150 Zeichen)<br />

l HAZ 2x 1 =14. 00 € bis 6Zeilen (150 Zeichen)<br />

+<br />

HAW =Holst.<br />

<strong>Allgemeine</strong> am<br />

Wochenende<br />

l Süd 1x =12. 50 € bis 6Zeilen (150 Zeichen)<br />

l Süd 2x 1 =19. 00 € bis 6Zeilen (150 Zeichen)<br />

1 in der Folgewoche -ohne Änderung<br />

Anzeigenschluss: HAZ Mo. 14:00 Uhr, Süd Do. 10:00 Uhr<br />

Kleinanzeigen-Annahme:<br />

•Per Post an:<br />

Klaus Merse Verlag GmbH &Co.KG<br />

Schulstraße 26-28 ·<strong>25</strong>335 Elmshorn<br />

•Telefonisch unter: 04121-26 7310<br />

•Über unser Kundencenter:<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09.00-13.00 Uhr<br />

•Online unter:<br />

www.holsteiner-allgemeine.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. <strong>25</strong>|19. JUNI <strong>2024</strong> |SEITE 15<br />

LOKALES<br />

Orgel: Bach<br />

und Vierne<br />

Elmshorn (jhf) Kantor Kristian<br />

Schneider spielt am Sonnabend,<br />

22. Juni, ab 11 Uhr in<br />

der Nikolaikirche Orgelwerke<br />

von Johann Sebastian Bach<br />

und Louis Vierne. Rosmarie<br />

Lehmann hält dazu eine Lesung.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert<br />

in der Reihe „Orgel um11“<br />

ist frei.<br />

Foto:Tierheim<br />

Name:Maleficent<br />

Rasse:Zwergpinscher-Mischling<br />

Geschlecht: weiblich<br />

Geburtsdatum: 2017<br />

-------------------------<br />

Maleficent istals Fundhund zu uns<br />

insTierheim gekommen,überihre<br />

Vorgeschichteist nichts bekannt<br />

Sieist anfangssehrskeptisch bei<br />

Fremden, bleibtauf Abstand,kannin<br />

Panikzubeißen.<br />

Maleficenteignetsichnur für sehr<br />

einfühlsame,empathische Menschen<br />

mit genügend Erfahrung<br />

unddem richtigen Händchen. Zu<br />

Menschen, die Mali mag,ist sie sehr<br />

liebevoll,suchtzaghaftdie Nähe,<br />

weicht nichtvon derSeite.Nicht<br />

für einen Haushalt mit Kindern<br />

geeignet.<br />

Wenn sieVertrauengefasst hat, ist<br />

Mali unternehmungslustig undgeht<br />

gut und gern Gassi. MitArtgenossen<br />

zeigtsie sich beiuns bisher sowohl<br />

mit Hündinnen als auch Rüden<br />

verträglich, wohnthier mitzwei<br />

Hunden in einerWG.<br />

Alleinebleiben könnte aufgrund von<br />

Trennungsängsten ein Problemsein,<br />

auch bei uns jault sievielwenn, die<br />

anderen Hundeunterwegs sind. Eine<br />

Zahnsanierungwurde durchgeführt,<br />

das Gebiss warinsehrschlechtem<br />

Zustand.<br />

Schreiben Sieuns beiInteresse<br />

gerne eine E-Mail an info@tierheimelmshorn.de<br />

mit IhrerRufnummer<br />

und einer kleinen Beschreibung<br />

zu sich selbst.Alternativerreichen<br />

Sieuns zu denBürozeitenMontag,<br />

Mittwoch,Freitag undSamstagvon<br />

14:30 bis 17:30 Uhr telefonischunter<br />

0412184921.<br />

ÜBRIGENS:<br />

AlleTiereimTierheimwerdenständig<br />

ärztlich betreut. Sieverlassendas<br />

Tierheim geimpft, entwurmt,entfloht<br />

und durch MikrochipoderTätowierung<br />

gekennzeichnet.Alle Katzen sind<br />

kastriert.<br />

Tiere inNot?<br />

Probleme mit Tieren?<br />

Wir sind Ihr kompetenter Partner,<br />

wenn Sie Rat oder Hilfe brauchen.<br />

<br />

<br />

Geschäftsstelle und Tierheim:<br />

04121/84921<br />

Notdienst: 0175/1073222<br />

Fax: 04121 /823<strong>25</strong><br />

www.tierheim-elmshorn.de<br />

Rosen für den Träger der Rosennadel: Bürgervorsteher Baris Karabacak (links) und Andreas Hinrich (rechts), Vorsitzender<br />

der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG), beglückwünschen Dr. Klaus Eckardt. Foto: Frank<br />

Rosennadel für„Menschen<br />

helfen Menschen in Uetersen“<br />

Uetersen (jhf)Der Name istProgramm:<br />

Der Verein „Menschen<br />

helfen Menschen inUetersen“<br />

(MhM) setzt sich seit 30 Jahren<br />

für Bedürftige ein. Die Interessengemeinschaft<br />

Handel und<br />

Gewerbe (IHG)verlieh ihm dafür<br />

die Rosennadel.<br />

Der 2. MhM-Vorsitzende Dr.<br />

Klaus Eckardt nahm die Auszeichnung<br />

im Parkhotel Rosarium<br />

bei der Eröffnung der<br />

Rosensaison stellvertretend<br />

entgegen. Die IHG würdigt mit<br />

dieser Verleihung seit 1997<br />

Menschen, die sich für Uetersen<br />

engagieren. „Der Verein<br />

Wichtige Rufnummernfür den Notfall<br />

Feuer/Rettungsdienst:112<br />

Polizei:110 -Notruf<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Krankentransport (nicht eilig):04101/19222<br />

Einheitliche Notdienstnummer für Schleswig-Holstein:<br />

116 117 (Mo., Di. und Do. 18.00 bis 8.00 Uhr,Mi. und Fr.13.00 bis8.00Uhr,<br />

Sa./So./Feiertagganztags 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Anlaufpraxen Itzehoe/Elmshorn/Pinneberg:<br />

Klinikum Itzehoe, Robert-Koch-Straße 2:<br />

Mo/Di/Do 19-21 Uhr,Mi/Fr 17-21 Uhr,Sa/So/Feiertag9-14u.17-21 Uhr;<br />

Kinderklinik Itzehoe: Mi/Fr17-19 Uhr,Sa/So/Feiertag10-16 Uhr<br />

Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Alleeu.Klinikum Pinneberg, Fahltskamp 74:<br />

Mo/Di/Do 19-21 Uhr,Mi/Fr 17-21 Uhr,Sa/So/Feiertag10-15 u. 16-21 Uhr,<br />

Kinderklinik Pinneberg, Fahltskamp 74: Sa/So/Feiertag10-16 Uhr<br />

Nottelefon für Suchtgefährdete: jedenTag 24 Std.unter derTel.-Nr. 01805/982855<br />

Notruf Opferhilfeorganisation „WeisserRing“: kostenfreieNummer bundesweit:<br />

116 006, täglich von 7-22Uhr<br />

Kinderschutzhaus Elmshorn: 04121/19222, erreichbarüberdie Rettungsleitstelle<br />

Frauenhaus Elmshorn: 04121/<strong>25</strong>895, rund um dieUhr erreichbar<br />

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende:<br />

Kreis Pinneberg: Drei Zahnarztpraxenstehen von 10-11Uhr zurVerfügung,dringende<br />

Notfälle auch außerhalbdieserZeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung.<br />

Internet:www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de, Telefon: 0151/5235<strong>25</strong>12<br />

Glückstadt: über Anrufbeantworter der Zahnärzteoder<br />

unter Telefon04821/86622, 04821/84939<br />

Apotheken-Notdienst (Auswahl):<br />

Menschenhelfen Menschenin<br />

Uetersen hat sich in besonderem<br />

Maße verdient gemacht<br />

und inspiriert andere sich zu<br />

engagieren“, sagte IHG-Vorsitzender<br />

Andreas Hinrich.<br />

Der damalige Bürgermeister<br />

Karl-Gustav Tewes gründete<br />

MhM am1.Juni 1994. Seither<br />

flossen Spenden von mehr<br />

als einer Million Euro. Zum<br />

Beispiel ermöglicht der Verein<br />

bedürftigen Kindern und<br />

Jugendlichen die Teilnahme<br />

an Freizeiten und fördert musische<br />

Fähigkeiten. Er beschenkt<br />

jährlich 20 Kinder mit<br />

Mittwoch, 19. Juni <strong>2024</strong><br />

Apotheke im ÄrztehausKönigstraße,Königstr. 12, <strong>25</strong>335 Elmshorn,04121-21312<br />

Donnerstag, 20. Juni <strong>2024</strong><br />

Reiter-Apotheke im Pferdeviertel, Eichstr. 34, <strong>25</strong>336 Elmshorn,04121-62696<br />

Freitag, 21. Juni <strong>2024</strong><br />

Widder Apotheke-Moorrege,Wedeler Chaussee43a,<strong>25</strong>436 Moorrege,04122-<br />

9996300<br />

Samstag, 22. Juni <strong>2024</strong><br />

Privilegierte Apotheke Barmstedt, Reichenstr. 2, <strong>25</strong>355 Barmstedt, 04123-2605<br />

Sonntag, 23. Juni<strong>2024</strong><br />

Reiter-Apotheke am Hogenkamp,Ansgarstr.31, <strong>25</strong>336 Elmshorn,04121-8986890<br />

Montag, 24. Juni <strong>2024</strong><br />

Elbmarschen-Apotheke, Horster Viereck 1, <strong>25</strong>358 Horst,04126-393101<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. Juni <strong>2024</strong><br />

PRIVAPO Elmshorn OHGPrivilegierte Apotheke Am Wedenkamp,Wedenkamp 9b,<br />

<strong>25</strong>335 Elmshorn,04121-2913091<br />

Mittwoch, 26. Juni <strong>2024</strong><br />

Stegen-Apotheke, Vormstegen 31, <strong>25</strong>336 Elmshorn,04121-63991<br />

Weitere Notdienst-Apotheken gibt es unter www.aksh-notdienst.de<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere:<br />

Elmshorn: der jeweilige Haustierarzt<br />

Kleintierzentrum Uetersen, Tel. 04122/901403<br />

Tierarztpraxis Wiese, Heimstättenstraße 6, Tornesch,Tel.04122/56296 -<br />

Notdienst jedes Wochenende<br />

TierschutzvereinElmshorn und Umgebung e.V.: Tel. 0175/1073222<br />

(AngabenohneGewähr)<br />

neuen Schulranzen. Vorsitzender<br />

des Vereins ist Bürgermeister<br />

Dirk Woschei, der betonte,<br />

dass Eckardtdie Hauptarbeit<br />

leiste. Eckardt erinnerte<br />

daran, dass sich der Verein<br />

anfangs um die Kinder des<br />

Förderzentrums Geschwister-<br />

Scholl-Schule kümmerte. Er<br />

habe Personal und Behindertengerechte<br />

Autos finanziert.<br />

Die IHG verlieh letztmals eine<br />

Nadel aus der Herstellung<br />

des 2021 geschlossenen Geschäfts<br />

Uhren-Bentien. Der<br />

Vorstand muss sich nach einer<br />

neuen Quelle umsehen.<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Unsere Kinder heiraten<br />

Michelle Bennet<br />

Brauburger Kühne<br />

am 21. Juni <strong>2024</strong> um 10 Uhr im Standesamt Elmshorn.<br />

TRAUER<br />

Wir freuen uns mit ihnen und wünschen für die<br />

Zukunft alles Liebe und Gute.<br />

Annette und Stefan<br />

Brauburger<br />

Anschrift: Ollnsstraße 24a, <strong>25</strong>336 Elmshorn<br />

ANZEIGEN<br />

Zwei Tornescher wollenin<br />

denBundestag einziehen<br />

Tornesch (jhf) Das ist selten:<br />

Zwei Tornescher CDU-Ratsherren<br />

ringen um ein Bundestagsmandat.<br />

Nach dem Bürgervorsteher<br />

Daniel Kölbl (30)<br />

strebt auch sein Parteifreund<br />

Justus Schmitt (26) eine Kandidatur<br />

bei der kommenden<br />

Bundestagswahl im Spätsommeroder<br />

Herbst 20<strong>25</strong> an. Der<br />

CDU-Kreisverband muss sich<br />

bei seiner Wahlkreismitgliederversammlung<br />

am Sonnabend,<br />

12. Oktober, für einen<br />

von beiden entscheiden.<br />

Schmitt sieht die Konkurrenz<br />

sportlich. „Es ist ein Zeichen,<br />

dass wir in Tornesch viele<br />

gute Politiker haben.“ Beide<br />

tauschten sich frühzeitig über<br />

ihre Bewerbungen aus. „Wir<br />

wollen einander anschließend<br />

unterstützen“, sagt Schmitt.<br />

Bei Tornescher Themen zögen<br />

sie an einem Strang.<br />

Schmitt teilt gegen den Kreis<br />

Pinneberger SPD-Bundestagskandidaten<br />

aus: „Die ,Bordesholmer<br />

Fern-Verwaltung‘<br />

unseres Wahlkreises durch<br />

Ralf Stegner muss mit der<br />

nächsten Bundestagswahl ein<br />

Ende finden.“ Stegner wohnt<br />

in Bordesholm. Schmitt fordert<br />

eine Reform des Bürgergelds<br />

und eine starke Bundeswehr.<br />

Die Kindergrundsicherung will<br />

der Diplom-Jurist verhindern.<br />

„Wir müssen stattdessen wieder<br />

viel stärker auf die Eigenverantwortung<br />

der Menschen,<br />

das Leistungsprinzip und<br />

WirsindinElmshorn<br />

und Umgebung fürSie da<br />

Unser erfahrenes Team steht Ihnen<br />

einfühlsam und professionell zur Seite.<br />

Gemeinsam gestalten wir einen individuellen<br />

Abschied –gern inunserer eigenen Feierhalle.<br />

Hamburger Str. 127 · www.lenggenhager-bestattungen.de<br />

Anja und Sven<br />

Kühne<br />

Diplom-Jurist Justus Schmitt ist<br />

CDU-Ratsherr der Stadt Tornesch,<br />

Kreistagsabgeordneter, Mitglied des<br />

CDU-Kreisvorstands. Foto: CDU<br />

Daniel Kölbl ist Abteilungsdirektor<br />

einer Bank, stellvertretender Landrat,<br />

Bürgervorsteher, CDU-Stadtverbandsvorsitzender<br />

und Mitglied des<br />

CDU-Kreisvorstands. Foto: Frank<br />

echte Chancengerechtigkeit<br />

setzen.“ Einsetzen will er sich<br />

für die Infrastruktur im Kreis<br />

Pinneberg und eine„geordnete<br />

Migrationspolitik“.<br />

Auch Kölbl will Verkehrsprojekte<br />

wie den Bau der Gleise<br />

3und 4sowie der A20 voranbringen.<br />

Er investiere bereits<br />

viel Zeit in die ehrenamtliche<br />

politische Arbeit. „Ich kann mir<br />

sehr gut vorstellen, den Wahlkreis<br />

in Berlin zu vertreten.“<br />

Tag&Nacht:<br />

04121/724 04


Werbung<br />

Telefon: 04121/491620<br />

Angebote gelten vom<br />

17.06.<strong>2024</strong> bis 22.06.<strong>2024</strong><br />

Elmshorn Wedenkamp Telefon: 04121/579900<br />

Elmshorn Koppeldamm Telefon: 04121/26230<br />

Jetztsparen<br />

mit der<br />

EDEKAApp<br />

** Gültig für5Artikelpro Kund:in. Nurgültig bei Einlösung über<br />

dieEDEKA App. Nichtmit anderen Rabattaktionen kombinierbar.<br />

Unsere Empfehlung der Woche:<br />

ZENTIS Naturrein,<br />

50% weniger Zucker<br />

HÜHNERFRIKASSEE<br />

JACK DANIEL’SBonded<br />

oder Zero<br />

Bottled-In-Bond-100 Proof<br />

verschiedene Sorten<br />

(kg =9,95-10,76) (*1,99) 185 -200 gGlas 1 99<br />

Tennessee Whiskey<br />

(kg =1,98) (*0,99) 500 gPackung 0 99 . .<br />

IntensiverCharakter mitausbalancierten Aromen<br />

(l =6,65)(*4,99) 0,75 lFl. 4 99 . LANGNESE<br />

vonFrüchten, Vanille und Eiche. Vanille,Malzund<br />

HEINZ<br />

JACOBS<br />

Eiscreme<br />

VORHER<br />

Äpfelbreiten sich wunderbar balanciert<br />

verschiedene Sorten<br />

im Gaumen aus. Haferkeksemit milder<br />

27 99<br />

KRÖNUNG<br />

(l =4,26 -3,17ml) (*1,79)<br />

Honigsüße und sanftemRauch,50% Vol.<br />

Kaffee, vakuumverpackt<br />

verschiedene Sorten<br />

KÖLLN<br />

(kg =9,98) (*4,44) 500 gPackung 4 99<br />

420 -564 ml<br />

.<br />

1 79<br />

3,79<br />

VELTINS<br />

Tomato Ketchup<br />

Pilsener<br />

1 99<br />

verschiedene Sorten<br />

(l =3,98) (*1,99) 500 ml Flasche . .<br />

(l =39,99)(*27,99) 0,7lFlasche<br />

(l =1,39)(*10,49)<br />

.<br />

24x 0,33 lFl. Ki.+3,42 Pfand 10 99 . MüslioderHafer-Porridge<br />

99<br />

VON HALLER`S<br />

verschiedene Sorten<br />

CHIO TORTILLAS<br />

(kg =4,15-6,64)(*2,49) 375 -600 gPackung 2 49 .<br />

verschiedene Sorten<br />

.<br />

GIN<br />

(kg =9,09) (*1,00) 110 gPackung<br />

24 99 PFANNER<br />

1 00<br />

44% Vol.<br />

Eistee<br />

APPEL<br />

. 99<br />

(l =49,98)(*24,99) 0,5lFl. . verschiedene Sorten<br />

Heringsfilets<br />

STORCK NIMM 2<br />

PFIRSICHE oder<br />

verschiedene Sorten<br />

. BOMBAY SAPPHIRE<br />

(kg =5,00) (*1,00) 200 gPackung 1 00 (l =0,50)(*1,00) 2lPackung 1 00 . . Lachgummi<br />

NEKTARINEN<br />

London Dry Gin 40 %Vol.<br />

verschiedene Sorten<br />

(kg =3,08-4,44)(*1,00) 2<strong>25</strong> -3<strong>25</strong> gBeutel 1 00<br />

aus Spanien oder Italien, Klasse I<br />

oder Sunset<br />

(*3,99) kg 3<br />

. 99<br />

43 %Vol. PAULANER<br />

THOMY LES SAUCES<br />

. 29<br />

oder Bramble Gin<br />

37,5% Vol.<br />

(l =24,27)(*16,99) 0,7lFl. 16 99 Spezi, Spezi Zero<br />

APP-RABATT 0,11 €**<br />

verschiedene Sorten<br />

FÜR EDEKA APP KUNDEN<br />

ZESPRI KIWI GOLD JUMBO<br />

. . oder Limo<br />

MILKA<br />

(l =3,52) (*0,88)<br />

aus Neuseeland,<br />

Tafelschokolade<br />

KlasseI<br />

SMIRNOFF VODKA<br />

HELLA<br />

(*1,00) Stück 1 00<br />

<strong>25</strong>0 ml Packung 0 88 0 77<br />

(l =1,79)(*0,59) 0,33 lDose zzgl. 0,<strong>25</strong> Pfand 0 59 .<br />

. .<br />

verschiedene Sorten<br />

37,5% Vol.<br />

LEIBNIZ<br />

. Mineralwasser<br />

verschiedene Sorten<br />

Vollkorn-,HaferoderDinkelkeks<br />

99<br />

(kg =6,48-7,84)(*1,49) 190 -230 gPackung<br />

1 49 (l =0,42)(*4,99)<br />

4 99<br />

(l =12,84)(*8,99) 0,7lFl. 8 99 (kg =7,90-9,29) (*0,79) 85 -100 gTafel 0 79<br />

(L =3,08)<br />

BRATEN (kg=22,90) (*22,90) 2 29 . .<br />

100 g<br />

. DR. OETKER<br />

HONIGMELONEN<br />

. aus Spanien oderItalien,<br />

12 x1lPET Fl.Ki. +4,50Pfand<br />

. Pizza Die Ofenfrische<br />

Klasse I<br />

OUZO 12 38% Vol.<br />

oder Traditionale<br />

. EXQUISA<br />

ARLA<br />

(*2,49) Stück 2 49<br />

oder Ouzo 12Gold 36% Vol.<br />

.<br />

8 99<br />

verschiedene Sorten,<br />

Anis Spezialität<br />

tiefgefroren<br />

FRISCHKÄSE-<br />

KÆRGARDEN<br />

(l =12,84)(*8,99) 0,7lFl.<br />

APP-RABATT 0,16 €**<br />

99<br />

VARIATIONEN<br />

gesalzen oder ungesalzen<br />

verschiedene Sorten<br />

. (kg=5,55 -6,34)(*0,99)<br />

175 -200 gPackung 1 11 (kg =7,45) (*1,49) 200 gPackung 1 49<br />

(kg =5,10-6,34)(*2,22) 350 -435 gPackung<br />

. 2 22 .<br />

FÜR EDEKA APP KUNDEN<br />

MINI RISPENTOMATEN<br />

. IGLO<br />

aus den Niederlanden,<br />

BACARDI<br />

Schlemmer Filet<br />

Klasse I<br />

. POPP<br />

verschiedene Sorten,<br />

tiefgefroren<br />

BROTAUFSTRICH<br />

(kg =7,87) (*2,99) 380 gPackung<br />

BEDDA VEGANE SCHEIBEN<br />

2 99<br />

(kg=2,20) (*0,88) 400 g 0 88<br />

verschiedene Sorten,<br />

0 .<br />

10 95<br />

99<br />

.<br />

(kg=5,43 -4,75)<br />

(l =15,70)(*10,99) 0,7lFl.<br />

99<br />

. .<br />

verschiedene Sorten<br />

(kg =6,67 -8,33) (*1,00) 120 -150 gBecher 1 00<br />

RADIESCHEN<br />

verschiedene Sorten<br />

aus Deutschland<br />

. JIM BEAM<br />

(kg=16,60)(*2,49)<br />

. COPPENRATH<br />

&WIESE<br />

150 gPackung 2 49 Klasse I<br />

(*0,69) Bund<br />

.<br />

0 69<br />

Bourbon Whiskey<br />

.<br />

10 99<br />

verschiedene Sorten, 35% o. 40% Vol.<br />

LÄTTA<br />

79<br />

(l =15,70)(*10,99) 0,7lFl. . Unsere Goldstücke<br />

EHRMANNALMIGHURT RT<br />

STREICHFETT<br />

fertiggebackene Brötchen,<br />

verschiedene Sorten<br />

verschiedene Sorten<br />

. tiefgefroren, verschiedene Sorten<br />

(kg =2,76-4,97)(*1,49) 300 -540 gBeutel 1 49<br />

(kg=2,60 -3,90) (*0,39)<br />

.<br />

100 -150 gBecher 0 39 (kg =2,22) (*1,00) 450 gBecher 1 00<br />

BUNDMÖHREN<br />

FABER KRÖNUNG<br />

aus Deutschland,<br />

Sekt oder Light Live<br />

. Klasse I<br />

59<br />

(*1,79) Bund<br />

.<br />

1 79<br />

alkoholfreier Sekt<br />

GIOVANNI RANA<br />

.<br />

verschiedene Sorten<br />

(l =3,32) (*2,49) 0,75 lFl.<br />

. 2 49 . MAGNUM<br />

EHRMANN<br />

PFANNEN GNOCCHI<br />

Multipackung 6x100 ml Packung<br />

CHAMPIGNONS<br />

APP-RABATT 0,50 €**<br />

verschiedene Sorten<br />

FÜR EDEKA APP KUNDEN<br />

oder After Dinner<br />

weiß, aus Deutschland<br />

39<br />

MAYBACHWEINE ALMIGHURT<br />

(kg =6,63-7,11)(*1,99)<br />

KlasseI<br />

verschiedene Sorten<br />

. 1 00<br />

(kg=2,00 (*1,00) 500 gGlaszzgl. 0,15 Pfand . 1 99 (kg=4,00) (*1,00) <strong>25</strong>0 g<br />

280 -300 gPackung<br />

.<br />

1 49<br />

280 ml,tiefgefroren,<br />

. 1 00<br />

verschiedene Sorten<br />

.<br />

(l =5,32) (*3,99) 0,75 lFl. 3 99 verschiedene Sorten<br />

. (kg=5,32 -4,97) (l =5,48-11,75) (*3,29) 280 -600 ml 3 29 .<br />

hausgemacht<br />

hausgemacht<br />

Frisch gekocht!<br />

Fleischerei<br />

Ihre<br />

SIE SPAREN24%<br />

SIE SPAREN30%<br />

Original Südtiroler<br />

MERANO SPECK<br />

22 Wochen gereift<br />

(kg=29,90) (*29,90) 100 g 2<br />

SIE SPAREN24%<br />

SIE SPAREN41%<br />

Zu<br />

unserer<br />

Online-<br />

ALPEN-<br />

BLÜTENSCHINKEN<br />

22 Wochen luftgetrocknet<br />

(kg=29,90) (*29,90) 100 g 2<br />

SIE SPAREN31%<br />

SIE SPAREN26%<br />

SIE SPAREN 50%<br />

SIE SPAREN54%<br />

SIE SPAREN35%<br />

SIE SPAREN10%<br />

SIE SPAREN33%<br />

SIE SPAREN 40%<br />

SIE SPAREN34%<br />

SIE SPAREN37%<br />

SIE SPAREN44%<br />

SIE SPAREN49%<br />

SIE SPAREN34%<br />

%<br />

SIE SPAREN33%<br />

SIE SPAREN34%<br />

SIE SPAREN33%<br />

SIE SPAREN47%<br />

SIE SPAREN32%<br />

SIE SPAREN46%<br />

SIE SPAREN29-33%<br />

OCHSEN-FILET<br />

(kg=49,90) (*49,90) 100 g 4<br />

OCHSEN-ENTREC<br />

-ENTRECÔTE TE<br />

(kg=39,90) (*39,90) 100 g 3<br />

OCHSEN-BEEFSTEAK oder<br />

BEEFSTEAKROULADEN<br />

ausder Oberschale<br />

(kg=22,90) (*22,90) 100 g 2<br />

OCHSEN-GULASCH<br />

oder BRATEN<br />

Ardenner<br />

KERNSCHINKEN<br />

geräuchert oder luftgetrocknet<br />

(kg=19,90) (*19,90) 100 g 1<br />

GWITTERCHÄS<br />

SchweizerSchnittkäse, 55% Fett i. Tr.<br />

(kg=27,90) (*27,90) 100 g 2<br />

GLETCHER REBELL<br />

Österreichischer Schnittkäse, 50% Fett i. Tr.<br />

(kg=<strong>25</strong>,90) (*<strong>25</strong>,90) 100 g 2<br />

UNSER BERGSOMMER<br />

Deutscher Schnittkäse, 50% Fett i. Tr.<br />

(kg=23,90) (*23,90) 100 g 2<br />

HAYUNGA’sEcenter GmbH, Wedenkamp 9,<strong>25</strong>335 Elmshorn<br />

WHISKEY-TIPP des Monats<br />

ORIGINALE<br />

PASTA<br />

versch. Sorten<br />

SIE SPAREN 34%<br />

SIE SPAREN20%<br />

SIE SPAREN18%<br />

SIE SPAREN37%<br />

SIE SPAREN34%<br />

SIE SPAREN28%<br />

DOPPIO PASSO PRIMITIVO<br />

Puglia IGT,<br />

Rosato Primitivo,<br />

Grillo oder alkoholfrei<br />

SIE SPAREN49%<br />

SIE SPAREN30%<br />

%<br />

SIE SPAREN42%<br />

SIE SPAREN49%<br />

SIE SPAREN34%<br />

SIE SPAREN39%<br />

SIE SPAREN52%<br />

*Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage.<br />

ECENTER A23 Elmshorn · Mo. -Sa.:7-20Uhr Elmshorn WEDENKAMP · Mo. -Sa.: 7-21 Uhr<br />

Elmshorn KOPPELDAMM · Mo. -Sa.: 7-20Uhr<br />

Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten –Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! DE-ÖKO-034<br />

www.hayunga.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!