14.06.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 24 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -15. Juni 20<strong>24</strong> -Seite 14<br />

Fach-Leute<br />

Garten- &Landschaftsbau<br />

• Terrassen- und Gartengestaltung<br />

nach <strong>Ihr</strong>en Wünschen<br />

• Heckenschnitt<br />

• Baumpflegeund -fällung<br />

• Rasen vertikutieren<br />

• Anlegen von Roll- undSaatrasen<br />

• Pflanzarbeiten<br />

• Pflasterarbeitenfür Auffahrt<br />

und Terrasse<br />

• Winterdienst<br />

Rudolf-Diesel-Weg 6·25551 Hohenlockstedt ·Tel.048 26-37 60 277<br />

Telefon: 04191 -867 99 99 ·Mobil: 0174 -776 58 46<br />

service@fadil-haus.de ·www.fadil-haus.de<br />

Fenster, Türen, Rollläden<br />

Maurer<br />

IHR MAURER in Kellinghusen<br />

Ausführung von<br />

Reparatur-,Putz- und Flickarbeiten<br />

Andy Kruggel-Benavidez<br />

VorbrüggerStr.8·25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822-3789011<br />

Erdbau<br />

Erdarbeiten<br />

Baggerarbeiten, Landschaftsbau, Pflasternvon<br />

Auffahrten u. Terrassen, Abbruch, Abwasseranlagen<br />

Junge Erdbau GmbH, <strong>24</strong>616 Armstedt<br />

Tel.: 043<strong>24</strong>/88563<br />

Hoch- &Tiefbau<br />

0152-<br />

36368041<br />

•Tief- und Straßenbau •Rohrleitungsbau<br />

•Abbrucharbeiten •Sanierung •Pflasterarbeiten<br />

•Maurer- und Betonarbeiten •Containerdienst<br />

<strong>24</strong>576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> •Telefon 04192 9054820<br />

info@rl-bau.de •www.rl-bau.de<br />

Energieverbrauchsenken,Immobilienwert erhalten<br />

Damit die Energiewende in<br />

Deutschland ein Erfolg wird,<br />

müssen Strom und Wärme<br />

noch effizienter genutzt werden.<br />

Das Bundesministerium<br />

fürWirtschaft und Klimaschutz<br />

ruft deshalb auf seiner Internetseite<br />

beständig dazu auf,<br />

die Energieeffizienz deutlich<br />

zu steigern und dadurch den<br />

allgemeinen Energieverbrauch<br />

zusenken.<br />

Dazu kann auch jeder Privathaushalt<br />

beitragen. Wenn es<br />

um den Energieverbrauch des<br />

eigenen Hauses geht, spielen<br />

die Wärmedämmung und damit<br />

zusammenhängend die<br />

Qualität der Fenster eine entscheidende<br />

Rolle.<br />

Insbesondere der Austausch<br />

von Fenstern in Kombination<br />

mit einer effektiven Wärmedämmung<br />

verbessert die<br />

Energiebilanz eines Gebäudes.<br />

Zudem steigern neue<br />

Fenster den Wohnkomfort<br />

und sparen langfristig Kosten.<br />

Auch der Werterhalt des Hauses<br />

sollte dabei nicht außer<br />

Acht gelassen werden.<br />

Je weniger Wärme durch zugige<br />

Fenster verloren geht,<br />

desto geringer fallen die Heizkosten<br />

überdas Jahr aus. Hier<br />

spielt der sogenannte U-Wert<br />

der Profile einewichtigeRolle:<br />

Je kleinerdieserist, desto weniger<br />

Energie geht verloren.<br />

Bei einem Wechsel von alten<br />

Holz- oder Kunststofffenstern<br />

Wohlbehütetuntermwettersicheren Dach<br />

Überschwemmungen zu untypischen<br />

Jahreszeiten, Unwetterzellen<br />

mit hohem Schadenspotenzial,<br />

lange Trockenphasen:<br />

Extreme Wetterlagen<br />

treten als Folge steigender<br />

Durchschnittstemperaturen<br />

auch in Deutschland häufiger<br />

auf.<br />

Für Hausbesitzer gibt es daher<br />

Gründe genug, über die<br />

Verbesserung ihres CO2-<br />

Fußabdrucks nachzudenken<br />

–und ihr Eigenheim auf wetterbedingte<br />

Gefahren besser<br />

vorzubereiten.<br />

Besonderes Augenmerk sollte<br />

dabei auf das Dach gelegt<br />

werden, das der Witterung besonders<br />

stark ausgesetzt ist.<br />

Dämmung schützt<br />

Ein wetterfestes Dach beginnt<br />

mit dem Aufbau derUnterkonstruktion,<br />

insbesondere der<br />

Dämmung.<br />

Sehr gute Wetterschutzeigenschaften<br />

weisen etwa Dämmplatten<br />

aus Polyurethan-Hartschaum<br />

auf. Sie bilden eine<br />

zweite Schutzschicht, falls die<br />

Dacheindeckung durch Wind<br />

oder Hagelschlag beschädigt<br />

wird, und verhindern, dass es<br />

zusätzlich zu Wasserschäden<br />

im Haus kommt. Bei einer<br />

Dämmdicke von nur acht<br />

Zentimetern übersteht das<br />

Material Hagelschläge bis zu<br />

150 km/h,bei einer Dämmstärke<br />

von 20 Zentimetern sogar<br />

200 km/h. Zusammen mit den<br />

entsprechenden Unterkonstruktionen<br />

ist damit sichergestellt,<br />

dass das Dach auch in<br />

solchen Fällen funktionstüchtig<br />

und regendicht bleibt.<br />

Gerade bei großen Fenstern sollte man auf einen guten U-Wert achten. Je kleiner dieser ist, desto weniger Energie<br />

geht verloren.<br />

hin zu Fenstern aus modernen<br />

Profilen reduziert sich der<br />

Energieverlust allein durch<br />

den Austausch um bis zu76<br />

Prozent. Bei den aktuellen<br />

Preisen für Heizöl und Gas<br />

macht das einen spürbaren<br />

Unterschied imGeldbeutel.<br />

Besser verkaufen<br />

Das Eigenheim sollte daher für<br />

die zunehmende Zahl von Unwetterereignissen<br />

gut gerüstet<br />

sein.<br />

Foto: djd/puren<br />

Da eine Wärmedkämmung<br />

aus Polyurethan zudem hocheffizient<br />

ist, leistet sie einen<br />

wichtigen Beitrag zum Klimaschutz<br />

durch die Reduzierung<br />

des Energieverbrauchs für<br />

das Haus.<br />

Dachhaut sichern,<br />

Versicherungen prüfen<br />

In besonders windgefährdeten<br />

Regionen kann es zusätzlich<br />

sinnvoll sein, den<br />

Schutz der Dacheindeckung<br />

zu verbessern, etwa durch<br />

Windschutzklammern an den<br />

Ziegeln. Unwetterfolgen sind<br />

grundsätzlich in Schadenversicherungen<br />

für das Haus<br />

abgedeckt. Eslohnt sich aber,<br />

den bestehenden Versicherungsschutz<br />

unter die Lupe<br />

zu nehmen und zu prüfen, ob<br />

er dem aktuellen Risikoprofil<br />

des Hauses und den eigenen<br />

Sicherungsansprüchen noch<br />

genügt.<br />

(djd)<br />

Die Verbesserung der Energieeffizienz<br />

trägt auch zur<br />

Verringerung des allgemeinen<br />

CO2-Ausstoßes bei. Somit<br />

kann jeder Hausbesitzer,<br />

der alte Fenster austauscht,<br />

aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels<br />

beitragen.<br />

Ein weiterer, nicht zu verachtender<br />

Vorteil von modernen<br />

Modellen liegt im langfristigen<br />

Werterhalt des Hauses.<br />

Denn gerade Einfamilienhäuser<br />

sind Heimat und Altersvorsorge<br />

zugleich: Viele Besitzer<br />

rechnen damit, nach ihrem aktiven<br />

Berufsleben inihrem abbezahlten<br />

Haus kostengünstig<br />

wohnen zu können.<br />

Dachdecker<br />

Das funktioniert aber nur,<br />

wenn die Nebenkosten die<br />

Rente nicht überstrapazieren.<br />

Wer das Haus etwa nach dem<br />

Auszug der Kinder lieber verkaufen<br />

möchte,erzieltmit modernen,<br />

wärmedämmenden<br />

Fenstern in der Regel einen<br />

wesentlich höheren Verkaufspreis<br />

als mitalten, da der Käufer<br />

keine zusätzlichen Kosten<br />

für diesen Posten kalkulieren<br />

muss.<br />

(djd)<br />

Recycling &Entsorgung<br />

Foto: djd/REHAU Industries<br />

Tel. 04191/932 932 · www.brockmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!