12.06.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 24 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>24</strong> | 12. JUNI 20<strong>24</strong> | SEITE 11<br />

MOBILITÄTSTAG Rollator & mehr<br />

auf dem Buttermarkt Elmshorn - Donnerstag, 20. Juni 20<strong>24</strong>, von 9.30-13.00 Uhr<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Senioren können Rollatoren und<br />

Scooter drekt vor Ort testen<br />

Rollatoren und Pflaster – eine schwierige Kombination. Je besser das Gefährt zum Nutzer passt, desto besser lassen<br />

sich jedoch auch Unebenheiten bewältigen.<br />

Foto: Holweg<br />

Erüher bedeuteten<br />

körperliche Einschränkungen<br />

oder Schwindel<br />

für ältere Menschen oft<br />

das Aus ihrer Mobilität. Das<br />

ist heute anders. Dank unterschiedlichster<br />

technischer Hilfen,<br />

Fortschritten in der Medizin<br />

und der Entfernung oder<br />

Entschärfung von Barrieren<br />

im Verkehrsraum können sich<br />

Senioren ihre Mobilität oft bis<br />

ins hohe Alter bewahren.<br />

Schon vor vielen Jahren kam<br />

der Seniorenrat der Stadt<br />

Elmshorn auf die Idee, einen<br />

Mobilitätstag zu veranstalten.<br />

Die Veranstaltung dient dazu,<br />

über das stetig wachsende<br />

Angebot an Hilfsmitteln<br />

und Beratungsmöglichkeiten<br />

zu informieren. Großer<br />

Pluspunkt: Viele Angebote<br />

können auch direkt vor Ort<br />

ausprobiert werden. Der<br />

Elmshorner Mobilitätstag ist<br />

einzigatig in der Region. „Der<br />

Zulauf ist regelmäßig gut“,<br />

freut sich Arnold Ibs vom<br />

ausrichtetenden Seniorenrat.<br />

Damit rechnet er auch bei der<br />

nächsten Auflage am Donnerstag,<br />

20. Juni, von 9.30 bis<br />

13 Uhr auf dem Buttermarkt.<br />

Wie immer werden die Stände<br />

zwischen Markthalle und<br />

Probstendamm aufgebaut.<br />

Die KViP stellt erneut einen<br />

Bus, in dem Senioren das<br />

Ein- und Aussteigen mit dem<br />

Rollator üben können und<br />

Tipps vom Fahrer erhalten.<br />

Der HVV ist vor Ort, um vor<br />

allem über die bevorstehen-<br />

de Einführung der Prepaid-<br />

Card zu informieren, die das<br />

zeitaufwändige Bezahlen mit<br />

Bargeld im Bus – wie bereits<br />

in Hamburg – ablösen soll.<br />

„Da bestehen große Ängste<br />

unter Älteren, dass sie das<br />

nicht mehr hinbekommen“,<br />

weiß Ibs, bei dem die Fäden<br />

für die Veranstaltung zusammenlaufen.<br />

Die Fahrradbörse ist mit<br />

Dreirädern, Faltscootern<br />

und Faltrollern vor Ort, die<br />

auch Probe gefahren werden<br />

können. Das Flora Gesundheitszentrum<br />

ist mit einem<br />

Parcours vertreten, auf dem<br />

verschiedene Rollatoren und<br />

Scooter getestet werden dürfen.<br />

Weitere Modelle präsentiert<br />

der Rollatorladen.<br />

Die Kreisverkehrswacht<br />

kommt ebenfalls auf den<br />

Buttermarkt und baut einen<br />

E-Bike-Parcours auf. Selbstverständlich<br />

ist auch der<br />

Seniorenrat mit einem Stand<br />

vertreten. Erstmals hat das<br />

Gremium auch sämtliche<br />

Seniorenbeiräte im Kreis Pinneberg<br />

eingeladen, um die<br />

Vernetzung untereinander zu<br />

stärken und für die Idee eines<br />

solchen Mobilitätstages auch<br />

in ihrer Kommune zu begeistern.<br />

(rs)<br />

Das Pflaster in Elmshorns Peterstraße<br />

lässt sich in der Regel gut<br />

begehen.<br />

Mobilität hat viele<br />

Facetten – ein Thema<br />

sind öffentliche WCs<br />

Mobilität ist aktuell<br />

ein großes Thema.<br />

Aus Gründen<br />

des Klimaschutzes, um CO2<br />

einzusparen. Aber auch, um<br />

Innenstädte von der Autoflut<br />

zu befreien und die Sicherheit<br />

für die schwächsten Verkehrsteilnehmer<br />

wie Kinder und<br />

ältere Menschen zu erhöhen.<br />

So fordert der Verkehrsclub<br />

Deutschland (VCD) schon seit<br />

langem sichere Wege zu Haltestellen,<br />

einen barrierefreien<br />

ÖPNV, Tempo 30 innerorts<br />

und mehr Geld und Platz für<br />

Fußgänger und Radfahrer.<br />

Städte wie Elmshorn haben<br />

sich auf den Weg gemacht,<br />

sind aber noch längst nicht<br />

da angekommen, wo sie hin<br />

wollen. So wird das Nordufer<br />

des Hafens so umgestaltet,<br />

dass in nächster Zeit Wege<br />

nur geringe Neigungen haben<br />

und die Beläge auch für<br />

Personen mit Rollatoren gut<br />

zu benutzen sind. Es sind<br />

zahlreiche Sitzgelegenheiten<br />

vorgesehen, die für ausreichende<br />

Verweilmöglichkeiten<br />

im öffentlichen Raum, auch<br />

Um mobil bleiben<br />

zu können, sind<br />

nicht nur Rollatoren<br />

oder barrierefreie<br />

Zugänge nötig.<br />

Auch ausreichend<br />

öffentliche Toiletten<br />

gehören dazu. Foto:<br />

pixabay<br />

ohne Verzehrpflicht sorgen.<br />

Ein Thema, gerade für Ältere,<br />

werden gut zugängliche<br />

und saubere öffentliche<br />

Toiletten in ausreichender<br />

Zahl bleiben. Wer häufiger<br />

darauf angewiesen oder<br />

Rollstuhlfahrer ist, weiß,<br />

wie schwierig die Erreichbarkeit<br />

im Zweifelsfall sein<br />

kann. Auch daran werden<br />

Städte und Gemeinden<br />

verstärkt arbeiten müssen.<br />

So sieht es jedenfalls der<br />

VCD. (rs)<br />

Dank E-Bikes sind auch Senioren<br />

heute viel häufiger mit dem Rad<br />

unterwegs. Foto: pixabay<br />

Immer umlagert: Die Rollator-Stände und der Bus, in dem Ein- und Ausstieg<br />

mit Hilfsmitteln geübt werden können.<br />

Foto: rs<br />

So kommen Sie wieder leicht, bequem und<br />

sicher aus dem Haus!<br />

Rehafachzentrum für<br />

Dreiräder & Sonderfahrzeuge<br />

Telefonische Beratung zu den Öffnungszeiten,<br />

gern liefern wir auch zu Ihnen nach Hause.<br />

Abholung ist ebenfalls möglich.<br />

<br />

Auch als<br />

E-MODELL<br />

erhältlich.<br />

Elisabeth H. ist über achtzig Jahre alt und eigentlich topfit.<br />

Jedoch im letzten Winter häuften sich die Schwierigkeiten beim<br />

Fahren mit ihrem elektrischen Fahrrad.<br />

„Ich bin insgesamt doch etwas unbeweglicher geworden, und<br />

der Straßenverkehr ist mir ein bisschen zu hektisch geworden“.<br />

EIN HOCH AUF DIE KOMFORTZONE<br />

Das LEPUS STEPS punktet mit einer Sitzhöhe von bis zu 63 cm.<br />

So kann man bequem nach unten treten, zugleich sieht man gut<br />

und wird gut gesehen. Das Aufsteigen wird zum gefahrlosen<br />

Platznehmen, indem man sich einfach seitlich niederlässt und<br />

dann ein Bein über den niedrigen Rahmen hebt.<br />

„Gerne können Sie einen Termin für eine Probefahrt<br />

vereinbaren“, sagt Inhaber Daniel Sauter.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12.30 und 14-18.30, Sa. 9-13 Uhr<br />

Langelohe 65 | 25337 Elmshorn | Tel. 04121 764 63<br />

www.die-fahrradboerse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!