07.06.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 23 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 8. Juni <strong>2024</strong> - Seite 4<br />

Hohenwestedt<br />

Familie Thun lädt zum<br />

offenen Garten in Mörel ein<br />

Mörel (pgo) – Zum Hauptwochenende<br />

der Veranstaltungen<br />

zum „Offenen Garten“<br />

lädt Familie Thun am 15. und<br />

16 Juni jeweils von 10 bis 18<br />

Uhr in die Dorstraße 34 in Mörel<br />

ein. „Schlendern Sie durch<br />

unseren 3.000 Quadratmeter<br />

großen, vielfältig gestalteten<br />

Garten. Von verschiedenen<br />

Sitzplätzen aus kann man<br />

hier den Anblick von Rosen,<br />

Garagentore<br />

• Flügeltore<br />

• Sektionaltore<br />

• auch mit<br />

Montage<br />

Stahlhallen<br />

• Pultdach<br />

• Satteldach<br />

• Isolierpaneele<br />

MARKISEN-AKTION<br />

vom 01.03. bis 27.09.<strong>2024</strong><br />

Tore & Hallen<br />

<strong>Ihr</strong> zuverlässiger Lieferant<br />

– von der Bestellung über<br />

die Lieferung, die Montage<br />

und auch darüber hinaus!<br />

Tel.: 04871-73 64<br />

Emcke Tore & Hallen<br />

Pommernweg 3 24594 Hohenwestedt<br />

Telefon 04871-7364 · Mobil: 0172 - 541 04 69<br />

info@emcke-tore-hallen.de<br />

/ Markisen / Rollläden / Garagentore / Insektenschutz <strong>Ihr</strong> Fachbetrieb seit 1965<br />

Diplom-Physikerin Eva Foltas<br />

Clematis, Stauden und Sträuchern<br />

genießen. ob bei Sonne<br />

oder regen, bei uns finden<br />

Sie immer einen gemütlichen<br />

Platz“, sagt Jörg Thun. Der<br />

Garten kann zusätzlich am 26.<br />

Juni, 7. Juli und 1. September<br />

von 12 bis 18 Uhr besucht werden.<br />

Am Lichterabend am 2.<br />

und 3. August ist ab 19 Uhr geöffnet.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt. Fotos: Thun<br />

Musik verbindet: ein Ort zwei Vereine<br />

Hohenwestedt (pgo) – Mit<br />

dem gemischten Chor des Hohenwestedter<br />

Gesangvereins<br />

und dem Spielmannszug des<br />

MTSV Hohenwestedt wird im<br />

Ort eine lange musikalische<br />

Tradition gelebt. Der Spielmannszug<br />

ist bereits seit über<br />

100 Jahren eine Institution in<br />

Hohenwestedt.<br />

Für viele Musikbegeisterte ist<br />

dies schon seit vielen Jahren<br />

nicht mehr nur ein Hobby. An<br />

den Wochenenden zeigen<br />

die Musikerinnen des Spielmannszug<br />

ihr Können bei verschiedenen<br />

Kinderfesten und<br />

Laternenumzügen. Um mit der<br />

Zeit zu gehen, hat sich das<br />

Aussehen des Spielmannszuges<br />

in den vergangenen<br />

Jahren leicht verändert. Auch<br />

die alten Musikstücke werden<br />

durch moderne Lieder wie zum<br />

Beispiel Narcotic oder Latino<br />

Lover ersetzt. Aber nicht nur<br />

Uniform und Repertoire haben<br />

sich geändert, sondern auch<br />

die Instrumente. Das einzige<br />

traditionelle ist die Querflöte,<br />

die „alten“ Paradetrommeln<br />

wurden schon durch moderne<br />

Trommeln ersetzt, und statt<br />

der altbekannten Lyra kommen<br />

nun Marimbaphon, Xylophon<br />

und Glockenspiel zum<br />

Einsatz.<br />

Da durch Wegfall einiger erfahrener<br />

Spielleute eine Lücke<br />

im Verein entstanden ist,<br />

kann der Spielmannszug zurzeit<br />

leider keine Auftritte absolvieren.<br />

Der Übungsbetrieb<br />

wird aber aufrechterhalten,<br />

um diese Lücke schnellstmöglich<br />

wieder schließen zu können.<br />

Neben dem Musizieren darf<br />

die Freizeit auch nicht zu kurz<br />

kommen. Neben den Übungsabenden<br />

und Auftritten wird<br />

jedes Jahr ein Grillfest veranstaltet,<br />

und kleinere Ausflüge<br />

wie Kanu fahren, Eis essen<br />

oder Boßeln stehen auch<br />

regelmäßig auf dem Terminplan.<br />

Die Gemeinschaft und<br />

die daraus entstandenen<br />

Freundschaften stehen für<br />

alle im Vordergrund. Heiratet<br />

jemand oder feiert einen runden<br />

Geburtstag? Der Spielmannszug<br />

ist immer mit einem<br />

Ständchen dabei.<br />

Für alle, die Mitglied im Spielmannszug<br />

sind, werden Instrumente<br />

und Uniform gestellt.<br />

Die Übungsabende finden<br />

jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr<br />

in der Grundschule Hohenwestedt<br />

statt. Hier können<br />

Kinder ab sechs Jahren, aber<br />

auch Interessierte jeden Alters<br />

Querflöte, Trommel oder<br />

auch Glockenspiel und Xylophon<br />

erlernen. Es werden dabei<br />

keine Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

Natürlich sind auch<br />

Der gemischte Chor des Hohenwestedter Gesangvereins freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger.<br />

Wiedereinsteiger herzlich willkommen.<br />

Um einen besseren<br />

Einblick zu erhalten sind die<br />

Spielleute auch in den sozialen<br />

Netzwerken unter „Spielmannszug<br />

Hohenwestedt“<br />

oder auf der Homepage szmtsv-hwst.webnode.page<br />

zu<br />

finden.<br />

Dass Musik in Hohenwestedt<br />

eine große Rolle spielt, wird<br />

auch dadurch bewiesen, dass<br />

seit über 180 Jahren immer<br />

Sängerinnen und Sänger im<br />

gemischten Chor Spaß und<br />

Freude am Singen haben.<br />

Unter der Leitung von Martin<br />

M. Seifert entwickelte sich<br />

eine neue Dynamik. Durch<br />

die Begeisterung am Singen,<br />

gründete sich vor fünf Jahren<br />

der Kinderchor „Die Spatzen“.<br />

Auch die kleinen Sängerinnen<br />

und Sänger präsentieren gerne,<br />

was sie einstudiert haben.<br />

Bei Auftritten in der Öffentlichkeit<br />

stellt der Chor, die Kleinen<br />

wie die Großen, immer wieder<br />

Auch die Spatzen haben viel Freude im Chor. Wer möchte mitsingen?<br />

sein Können unter Beweis.<br />

Auch zu privaten Veranstaltungen<br />

kommen die Sängerinnen<br />

und Sänger gerne.<br />

Fotos: Gottschalk (3)<br />

Martin Michael Seifert leitet den gemischte<br />

Chor des Hohenwestedter<br />

Gesangvereins.<br />

Im Spielmannszug sind alle Altersgruppen gern gesehen. Die Instrumente werden gestellt.<br />

Der Verein ist stolz auf eine<br />

über 30 Jahre bestehende<br />

Freundschaft mit dem Chor<br />

aus Müncheberg (Patenstadt<br />

zu Hohenwestedt).<br />

Wenn <strong>Ihr</strong> Interesse geweckt<br />

wurde, kommen Sie doch gerne<br />

zu einer Schnupperstunde<br />

vorbei. Der gemischte Chor<br />

übt mittwochs von 20 bis 22<br />

Uhr im Forum (Veranstaltungszentrum)<br />

in der Rektor-Wurr-<br />

Straße. „Die Spatzen“ proben<br />

am Mittwoch von 17 bis 18 Uhr<br />

in der Volkshochschule.<br />

Ansprechpartner für den gemischten<br />

Chor ist Elke Bollow<br />

unter der Telefonnummer<br />

0172/3490042 und wer sich<br />

für „Die Spatzen“ interessiert,<br />

kann gern Silke Burkhardt (Telefon<br />

0151/56057625) für erste<br />

Informationen anrufen.<br />

Unfallflucht in Hohenwestedt – Polizei sucht Zeugen<br />

Foto: privat<br />

/ Markisen / Insektenschutz / Rollläden / Garagentore<br />

– Individuelle Lösungen<br />

– Hochwertige Ausführung<br />

– Ausstellung<br />

– Montage/ Kundendienst<br />

– Kostenlose Beratung vor Ort<br />

Eva Foltas - Stafstedt<br />

Telefon 04875 - 424 Fax 247<br />

E-Mail: h.foltas@t-online.de<br />

www.rollladenbau-foltas.de<br />

Neumünster (pm) – Am Morgen<br />

des 1. Juni kam es zu einer<br />

Unfallflucht nach einem<br />

beinahe Zusammenstoß. Der<br />

Verursacher entfernte sich<br />

unerkannt vom Unfallort. Die<br />

Polizei sucht Zeugen. In der<br />

Straße Papenhöhe kam dem<br />

Fahrer, welcher aus Richtung<br />

Papenau kam, ein schwarzer<br />

Mercedes GLC entgegen. Dieser<br />

kam dem verunfallten Fahrer<br />

auf seiner Straßenhälfte<br />

entgegen. Der Fahrer versuchte<br />

noch auszuweichen. Dabei<br />

geriet er auf den Grünstreifen<br />

und verlor die Kontrolle über<br />

sein Fahrzeug, welches sich<br />

überschlug und im Straßengraben<br />

landete. Der Fahrer<br />

wurde dabei leicht verletzt. Die<br />

Polizei in Hohenwestedt sucht<br />

nun vor diesem Hintergrund<br />

nach möglichen Zeugen, die<br />

in der Zeit von 7:30 Uhr bis 9<br />

Uhr ein entsprechendes Fahrzeug<br />

in diesem Bereich gesehen<br />

haben. Hinweise in dem<br />

Ermittlungsverfahren wegen<br />

des Verdachts des unerlaubten<br />

Entfernens vom Unfallort<br />

nimmt die Polizei in Hohenwestedt<br />

unter der Rufnummer<br />

04871 – 779280 oder per E-<br />

Mail über Mittelholstein.pr@<br />

polizei.landsh.de entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!