05.06.2024 Aufrufe

Rostock Life Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.rostock-life.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

ROSTOCK<br />

Das Magazin für die Hanse- und Universitätsstadt und das Umland<br />

LIFE<br />

Das Magazin für die Hanse- und Universitätsstadt und das Umland<br />

Team Nordwasser<br />

Jetzt bewerben auf<br />

nordwasser.de/karriere<br />

HIER ONLINE LESEN<br />

DEIN SOMMER<br />

BODY WARTET 15 %<br />

RABATT IM JUNI<br />

BEI PERFECT SKIN<br />

EM – SPIELPLAN<br />

S. 16-17<br />

GEWINNSPIELE<br />

S. 12,13, 19 & 29<br />

S. 8 <strong>Rostock</strong>-<strong>Life</strong>


EM <strong>2024</strong><br />

TIPPSPIEL<br />

Jetzt anmelden, tippen<br />

und gewinnen!<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

www.rostock-life.de<br />

Code scannen und<br />

anmelden.


Editorial<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es ist mir eine große Freude, Sie zu dieser sommerlichen<br />

Ausgabe von HRO <strong>Life</strong> willkommen<br />

zu heißen. <strong>2024</strong> ist für viele <strong>Rostock</strong>er Wohnungsunternehmen<br />

das große Jahr der SIEB-<br />

ZIG. So feiern auch wir, die Wohnungsgenossenschaft<br />

Marienehe eG, unseren 70. Jahrestag<br />

und möchten dieses Jahr nutzen, um auf unsere<br />

70-jährige Geschichte zurückzublicken – eine<br />

Geschichte, die eng mit der Entwicklung unserer<br />

Hansestadt <strong>Rostock</strong> verbunden ist und das<br />

Stadtbild geprägt hat. Mit verschiedenen Aktionen<br />

möchten wir uns im Laufe des Jahres bei<br />

unseren Mitgliedern für ereignisreiche 70 Jahre<br />

bedanken.<br />

Seit unserer Gründung im Jahr 1954 schaffen<br />

wir Wohnraum für unsere Mitglieder, also die<br />

Bürgerinnen und Bürger <strong>Rostock</strong>s. Über die<br />

Jahrzehnte hinweg haben wir gemeinsam mit<br />

unseren Mitgliedern und der Hansestadt viele<br />

Herausforderungen gemeistert und dabei stets<br />

den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt<br />

in den Vordergrund gestellt. Als Genossenschaft<br />

nehmen wir unsere soziale Verantwortung in<br />

der Hansestadt ernst und haben uns stets einer<br />

guten und gesicherten Wohnraumversorgung<br />

verschrieben, die auch in Zukunft unser oberstes<br />

Ziel bleibt.<br />

Unsere Genossenschaft steht für mehr als nur<br />

Wohnen – sie symbolisiert ein starkes Miteinander<br />

und ein Gefühl der Zugehörigkeit.<br />

Zugehörigkeit zur Genossenschaft aber auch<br />

Verbundenheit mit einer lebendigen und zukunftsorientierten<br />

Stadt wie <strong>Rostock</strong>.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schmökern<br />

in der aktuellen Ausgabe von HRO <strong>Life</strong>.<br />

Genießen Sie den Sommer in unserer Stadt <strong>Rostock</strong>.<br />

Angie Wohlfeil, Vorstandsmitglied Marienehe eG<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Angie Wohlfeil<br />

Hauptamtliches Vorstandsmitglied<br />

der Wohnungsgenossenschaft Marienehe eG<br />

Inhalt<br />

<strong>Rostock</strong> News/Politik<br />

Bürgerschaftswahl und Europawahl …4<br />

Tag der Daseinsvorsorge … 6<br />

Nordwasser- Versorgen verbindet … 7<br />

Landtag - Tag der offenen Tür … 9<br />

<strong>Rostock</strong> News/Wirtschaft<br />

Richtfest Rote Erde … 4<br />

Unternehmerehrung in <strong>Rostock</strong> … 5<br />

Stadtwerke eröffnen BIO-CNG-Tankstelle .... 7<br />

70 Jahre WG Union … 10<br />

<strong>Rostock</strong> News/Sport<br />

hella-marathon-nacht <strong>2024</strong> mit Verlosung … 12<br />

Lotto unterstützt Judoka MV … 14<br />

Fussball EM <strong>2024</strong> Spielplan … 16-17<br />

Familie & Kultur<br />

Tiere suchen neues Heim … 11<br />

Warnemünder Woche … 14<br />

Caritas - Trauercafe´ … 15<br />

Ausflugsziele … 18<br />

DRK Wasserwacht - Sicherheit am Strand … 22<br />

Zoo News … 24<br />

Fit & Gesund<br />

Kryolipolyse in <strong>Rostock</strong><br />

Anbaden in Heiligendamm<br />

Sonnenschutz<br />

Spitzenmedizin am Klinikum Süd<br />

….8<br />

….19<br />

….21<br />

….23<br />

Veranstaltungen<br />

MitsommerRemise mit Verlosung …13<br />

1. Erdmännchenkonzert im Zoo … 24<br />

VTR - Wiener Blut in der Halle 207 … 25<br />

Lotto präsentiert den Veranstaltungskalender … 26-27<br />

Meeresbrise im Kurhausgarten … 27<br />

Kunsthalle <strong>Rostock</strong> … 27<br />

Schlossfestspiele Schwerin <strong>2024</strong> … 29<br />

Piraten Open Air mit Verlosung … 29<br />

Impressum, Rätsel, Gewinne<br />

Anzeige<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

www.rostock-life.de<br />

3


<strong>Rostock</strong> News/ Politik<br />

EINE STIMME FÜR EUROPA, DREI FÜR ROSTOCK DIE STIMMABGABE IST<br />

BEREITS VOR DEM 9. JUNI MÖGLICH<br />

Am 9. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> finden die 10. Direktwahl zum<br />

Europäischen Parlament sowie die 8. Wahl zur<br />

Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong> statt. Wer wahlberechtigt ist und noch<br />

keine Wahlbenachrichtigung hat, sollte sich<br />

umgehend bei der Wählerverzeichnis- und<br />

Briefwahlstelle unter Tel. 0381 381-1820 und<br />

-1821 bzw. E-Mail: briefwahl@rostock.de melden.<br />

Wer am 9. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> nicht an der Wahl teilnehmen<br />

kann und wahlberechtigt ist, hat schon<br />

jetzt die Möglichkeit zur Stimmabgabe in der<br />

Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle. Sie<br />

hat ihren Sitz in der Industriestraße 8.<br />

Für die Europawahl ist ein landesweit einheitlicher<br />

Stimmzettel auszufüllen. Insgesamt<br />

34 Wahlvorschläge sind auf dem Stimmzettel<br />

enthalten. Wahlberechtigte haben eine Stimme,<br />

die durch Ankreuzen am rechten Stimmzettelrand<br />

vergeben wird. Mehr als ein Kreuz<br />

oder Ergänzungen machen den Stimmzettel<br />

ungültig.<br />

Die Bürgerschaftswahl erfolgt in fünf Wahlbereichen.<br />

Zum Wahlbereich<br />

1 gehören die Ortsteile Seebad<br />

Warnemünde, Seebad Diedrichshagen,<br />

Seebad Markgrafenheide,<br />

Seebad Hohe Düne, Hinrichshagen,<br />

Wiethagen, Torfbrücke,<br />

Lichtenhagen und Groß Klein.<br />

Der Wahlbereich 2 umfasst<br />

Lütten Klein, Evershagen und<br />

Schmarl. Zum Wahlbereich 3<br />

gehören Reutershagen, Hansaviertel,<br />

Gartenstadt/Stadtweide,<br />

Südstadt und Biestow. Die Kröpeliner-Tor-Vorstadt<br />

und die<br />

Stadtmitte bilden den Wahlbereich<br />

4. Im Wahlbereich 5 sind<br />

Brinckmansdorf, Dierkow-Neu,<br />

Dierkow-Ost, Dierkow-West, Toitenwinkel,<br />

Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf,<br />

Nienhagen, Peez, Stuthof und Jürgeshof zusammengefasst.<br />

Die Stimmzettel enthalten 20<br />

Wahlvorschläge, im Wahlbereich 5 sogar 21.<br />

Bei der Bürgerschaftswahl können bis zu drei<br />

Stimmen vergeben werden. Sie können alle<br />

Die Wahlvorbereitungen laufen auf vollen Touren.<br />

Foto: Joachim Kloock<br />

drei einer auf dem Stimmzettel stehenden Person<br />

gegeben, aber auch verteilt werden. Wenn<br />

mehr als drei Stimmen abgegeben werden, sind<br />

alle Stimmen auf dem Stimmzettel ungültig.<br />

Die Auszählung der Wahlergebnisse erfolgt<br />

grundsätzlich erst nach Schließung der Wahllokale<br />

am Wahltag ab 18 Uhr. Dies gilt auch für<br />

die Auszählung durch die Briefwahlvorstände.<br />

RICHTFEST FÜR DAS NEUE VEREINSGE-<br />

BÄUDE DER SPORTANLAGE „ROTE ERDE“<br />

Trikots der SG Motor Neptun <strong>Rostock</strong><br />

für KOE-Chefin Sigrid Hecht<br />

(links) und OB Eva-Maria Kröger.<br />

Maik Krüger, Max Schmäh und Marcel<br />

Kempert von der Vereinsführung<br />

freuen sich über die gelungene<br />

Überraschung. Foto: KOE<br />

Der Eigenbetrieb Kommunale<br />

Objektbewirtschaftung und -entwicklung<br />

(KOE) errichtet auf der<br />

Sportanlage „Rote Erde“ in der<br />

Hans-Sachs-Allee (Hansaviertel)<br />

im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong> ein neues<br />

Vereinsgebäude. Am 30. Mai<br />

wurde nach weniger als drei Monaten<br />

Bauzeit Richtfest gefeiert.<br />

Die traditionsreiche Anlage mit<br />

zwei Fußballplätzen ist die einzige<br />

ihrer Art in der Innenstadt<br />

und wird von der SG Motor Neptun<br />

<strong>Rostock</strong> bewirtschaftet. Das<br />

neue Vereinshaus entsteht an der<br />

Stelle der ehemaligen Kegelbahn<br />

direkt neben dem Bestandsgebäude.<br />

Nach Fertigstellung des<br />

Neubaus im Jahr 2025 wird das<br />

Bestandsgebäude abgerissen.<br />

KOE-Betriebsleiterin Sigrid<br />

Hecht würdigte die Leistungen<br />

der Bauleute und freute sich,<br />

„dass mit dem Neubau des Vereinsgebäudes<br />

ein großer Schritt<br />

in die richtige Richtung gegangen<br />

wird“. Die gesamte Sportanlage<br />

ist sanierungsbedürftig.<br />

Der Neubau verfügt u.a. über<br />

zehn Umkleiden, ein Büro, einen<br />

Multifunktionsraum, einen<br />

Raum für den Platzwart sowie<br />

zwei Räume für Schiedsrichter.<br />

Zwei der zehn Umkleiden sind<br />

behindertengerecht ausgestattet.<br />

DER PARA SPORT<br />

FSJler:IN gesucht!<br />

BRAUCHT DICH!<br />

Du möchtest ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr im Sport machen?<br />

Dann bist du bei uns genau<br />

richtig! Der Verband für<br />

Behinderten- und<br />

Rehabilitationssport ist für rund<br />

9000 Sporttreibende mit<br />

Handicap in MV zuständig. Wir<br />

koordinieren, initiieren und<br />

unterstützen im Breiten-,<br />

Leistungs- und Rehasport, leisten<br />

Projektarbeit und organisieren<br />

Veranstaltungen.<br />

Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V.<br />

Interesse geweckt?<br />

Dann melde dich bei uns!<br />

reno.tiede@vbrs-mv.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 4


<strong>Rostock</strong> News/ Wirtschaft<br />

26. UNTERNEHMEREHRUNG ROSTOCK IST DYNAMISCHER UND INNOVATIVER<br />

WIRTSCHAFTSSTANDORT<br />

Verdienstvolle Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

wurden Mitte Mai während einer<br />

Festveranstaltung im Rahmen der 26. Unternehmerehrung<br />

im Rathaus geehrt. Sie hatten<br />

sich im vergangenen Jahr für die Schaffung<br />

und den Erhalt von Arbeitsplätzen, die Imageförderung<br />

<strong>Rostock</strong>s, ein besonderes Firmenkonzept<br />

sowie als Unternehmerin des Jahres<br />

und Familienbetrieb des Jahres engagiert.<br />

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger betonte<br />

in ihrer Begrüßung: „<strong>Rostock</strong> konnte<br />

auch 2023 den guten Ruf als dynamischer und<br />

attraktiver Wirtschaftsstandort verteidigen.<br />

Daran haben die Unternehmen in unserer<br />

Stadt einen großen Anteil. Durch Innovationsgeist,<br />

Schaffenskraft und Standortbewusstsein<br />

haben sie dazu beigetragen, dass sich unsere<br />

Stadt nach der Pandemie auch wirtschaftlich<br />

schnell wieder erholt hat.<br />

Besonders hervorheben möchte ich das<br />

Wachstum in der maritimen Verbundwirtschaft,<br />

der Logistik und des Tourismus. Durch<br />

die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen den Forschungseinrichtungen und<br />

den Unternehmen konnten<br />

innovative Projekte entstehen,<br />

die <strong>Rostock</strong>s Position als führender<br />

Standort für Technologie<br />

und Wissenschaft weiter<br />

festigen.“<br />

GEEHRT WURDEN:<br />

Silke Bull & Cornelia Fritzsche<br />

von der HuBZ OHG als <strong>Rostock</strong>er<br />

Unternehmerin des Jahres<br />

2023<br />

Philipp Heyna<br />

von der HEYNAHT GmbH für<br />

Besonderes Engagement zur<br />

Imageförderung der Stadt<br />

Tino Schößner und Lars Buchfink<br />

von der @work Office Spaces GmbH für die<br />

Umsetzung eines besonderen Firmenkonzeptes<br />

Rico Oertel<br />

von der Riedelsche Dachbaustoffe GmbH<br />

Silke Bull und Cornelia Fritzsche, Inhaberinnen der HuBZ OHG,<br />

sind die <strong>Rostock</strong>er Unternehmerinnen des Jahres 2023. Foto:<br />

Joachim Kloock<br />

als <strong>Rostock</strong>er Familienbetrieb des Jahres 2023<br />

Christian Lanz<br />

von GECKO Gesellschaft für Computer- und<br />

Kommunikationssysteme mbH für die Schaffung<br />

und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen<br />

für die Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong>.<br />

Der pure Eisgenuss<br />

Jetzt endlich im Becher!<br />

100%<br />

natürliche Zutaten<br />

handwerklich und<br />

ohne Farb- und<br />

Aromastoffe<br />

mit frischen<br />

veganen Sorbets<br />

praktisch für<br />

unterwegs mit<br />

Löffel im Deckel<br />

Ice Ice Baby<br />

im Sparredies<br />

Genieße jetzt leckeres Eis von Finelly’s<br />

Icecream in unseren Filialen:<br />

“Zur Eiche“ - Kessin<br />

“Hansehof“ - ggü. Grönfingers<br />

Kaffeehaus Bad Doberan<br />

Dierkow Hannes-Meyer-Platz<br />

Kröpeliner Straße - Meisterstück<br />

Lütten Klein (Warnowallee Ecke Kino)<br />

in den sechs Sorten Mango, Erdbeere,<br />

Salz Karamell, Schokolade , Vanille<br />

und Omas Apfelkuchen<br />

■ praktisch für unterwegs<br />

■ 100 % natürliche Zutaten<br />

■ handwerklich und regional hergestellt<br />

■ ohne Farb- und Konservierungsstoff<br />

■ vegane Sorbets<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

5


<strong>Rostock</strong> News/ Poitik<br />

TAG DER DASEINSVORSORGE - – „DA SEIN“ FÜR ROSTOCK<br />

STROM, WÄRME, ÖPNV, WASSER, ABFALLENTSORGUNG – WICHTIGE SÄULEN DER<br />

LEBENSQUALITÄT IN ROSTOCK<br />

Am 23. <strong>Juni</strong> jährt sich bereits zum achten Mal<br />

der Tag der Daseinsvorsorge. Dieser besondere<br />

Tag unterstreicht die Bedeutung der kommunalen<br />

Dienstleistungen,die für das alltägliche<br />

Leben der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar<br />

sind.Von der Wasser- und Energieversorgung<br />

über den öffentlichen Nahverkehr bis<br />

hin zur Müll- und Abwasserentsorgung - die<br />

kommunaleDaseinsvorsorgegewährleistet essenzielle<br />

Leistungen für eine hohe Lebensqualität.<br />

In der Hanse- und Universitätsstadt <strong>Rostock</strong><br />

sind unter anderem die Unternehmen im Verbund<br />

der RVV <strong>Rostock</strong>er Versorgungs- und<br />

Verkehrs-Holding GmbH für die zuverlässige,<br />

qualitativ hochwertige und nachhaltige Daseinsvorsorge<br />

verantwortlich. Nahezu jede<br />

Einwohnerin und jeder Einwohner <strong>Rostock</strong>s<br />

kommt täglich mit der Arbeit und den Serviceleistungen<br />

der Unternehmen aus dem RVV-<br />

Verbund in Kontakt.<br />

Die Stadtwerke <strong>Rostock</strong> AG bietet eine umweltschonende,<br />

sichere und zukunftsfähige<br />

Erzeugung und Versorgung mit Energie. Zusammen<br />

mit der Stadtwerke <strong>Rostock</strong> Netzgesellschaft<br />

betreibt sie Strom-, Gas- und Fernwärmenetze<br />

sowie Glasfaserinfrastruktur in<br />

<strong>Rostock</strong> und der Küstenregion.<br />

Die <strong>Rostock</strong>er Straßenbahn AG befördert mit<br />

ihren 51 Straßenbahnen und rund 90 Bussen<br />

täglich etwa 145.000 Fahrgäste innerhalb des<br />

städtischen Verkehrsnetzes. Ein gut ausgebauter<br />

öffentlicher Nahverkehr ist von immenser<br />

Bedeutung für die Lebensqualität in der Stadt<br />

und stellt eine umweltfreundliche Alternative<br />

zum motorisierten Individualverkehr dar. Die<br />

Nordwasser GmbH versorgt etwa 270.000 Menschen<br />

in <strong>Rostock</strong> mit frischem Trinkwasser<br />

und bereitet das anfallende Abwasser auf. Die<br />

bei der Klärung entstehenden Faulgase werden<br />

genutzt, um den Strom für den Betrieb der<br />

Kläranlage zu erzeugen und somit eine nachhaltige<br />

Verwertung im Sinne des Klimaschutzes<br />

zu erzielen. Die Stadtentsorgung <strong>Rostock</strong><br />

GmbH leistet mit ihren über 200 engagierten<br />

Mitarbeitern tagtäglich bei jeder Wetterlage<br />

einen wichtigen Beitrag für die Sauberkeit und<br />

Ordnung in <strong>Rostock</strong>. Dabei sorgen sie u. a.<br />

mit den rund 160 Einsatzfahrzeugen für eine<br />

reibungslose Abfallentsorgung, gründliche<br />

Straßen- und Gehwegreinigung sowie für ein<br />

umweltgerechtes Recycling.Die Vermarktung<br />

<strong>Rostock</strong>s als Wirtschafts- und Tourismusstandort<br />

ist Aufgabe von <strong>Rostock</strong> Business und<br />

<strong>Rostock</strong> Marketing. Die <strong>Rostock</strong>er Fracht- und<br />

Fischereihafen GmbH leistet zudem durch die<br />

günstige Lage des Universalhafens einen wichtigen<br />

Beitrag für die wirtschaftliche Verkehrsanbindung<br />

und Entwicklungin der Region.<br />

Der Tag der Daseinsvorsorge würdigt auch<br />

die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

undbietet eine Plattform zur Wertschätzung<br />

und Information über kommunale<br />

Dienstleistungen für die Bürgerinnen und<br />

Bürger. Der Mittelpunkt unseres Handelns<br />

sorgt auch zukünftig jeden Tag für die Lebensqualität<br />

in der Stadt und stärkt die nachhaltige<br />

und zukunftsfähige Entwicklung, sodass <strong>Rostock</strong><br />

als lebenswerte Stadt weiter wachsen und<br />

künftige Herausforderungen meistern kann.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 6


<strong>Rostock</strong> News/ Wirtschaft<br />

VERSORGEN VERBINDET! NORDWASSER VEREINT SINN UND SICHERHEIT<br />

Du willst in Dein Berufsleben starten oder bist<br />

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?<br />

Du möchtest etwas Sinnvolles<br />

tun und gleichzeitig einen<br />

sicheren Job?<br />

Unterstütze Nordwasser dabei,<br />

die Wasserversorgung von<br />

etwa 270.000 Menschen sicher<br />

zu stellen und damit die Region<br />

zu stärken. Als kommunaler<br />

Dienstleister und größtes Unternehmen<br />

der Wasserwirtschaft<br />

in Mecklenburg-Vorpommern<br />

ist Nordwasser für den gesamten<br />

Wasserkreislauf - von der<br />

Trinkwasserversorgung bis zur<br />

Abwasserreinigung – verantwortlich.<br />

Nordwasser betreibt<br />

insgesamt elf Wasserwerke<br />

sowie 15 Kläranlagen. Hinzu<br />

kommt das komplexe Trinkwasser<br />

- und Kanalnetz. Dafür engagieren<br />

sich bei Nordwasser<br />

täglich rund 310 Mitarbeitende<br />

mit Leidenschaft, Erfahrung<br />

und Innovationsgeist. Immer<br />

mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und die<br />

Zukunft zu gestalten.<br />

So vielfältig wie die zu betreibenden Anlagen,<br />

Werke und Netze – so vielfältig sind die<br />

Team Nordwasser<br />

ERFRISCHEND<br />

VIELSEITIG<br />

Bei Nordwasser sorgst Du für die sichere Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung von 270.000 Menschen in der Region<br />

<strong>Rostock</strong> Berufe, – und die für Tätigkeitsfelder Deine Zukunft! und die Kollegen<br />

Jetzt selbst. bewerben Eine aktuelle auf nordwasser.de/karriere<br />

Recruiting-Kampagne<br />

der Nordwasser zeigt diese Vielfalt. Fünf Mitarbeiter*innen<br />

des Unternehmens zeigen sich<br />

dafür in Ihrem typischen Arbeitsumfeld. Das<br />

große Spektrum über kaufmännische<br />

und technische Tätigkeitsfelder wird<br />

dabei sichtbar und nicht zuletzt die<br />

Zufriedenheit und Leidenschaft jedes<br />

Einzelnen.<br />

Um den eigenen Nachwuchs im Unternehmen<br />

entwickeln und sichern<br />

zu können, bildet Nordwasser in insgesamt<br />

acht Ausbildungsberufen aus,<br />

darunter Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,<br />

Fachkraft für Abwassertechnik,<br />

Mechatroniker*in, Rohrleitungs-<br />

und Kanalbauer*in sowie<br />

ganz neu dabei: Kaufmann/-frau für<br />

Digitalisierungsmanagement. Nordwasser<br />

überzeugt dabei mit einer hohen<br />

Qualität in der beruflichen Ausbildung<br />

und ist in <strong>2024</strong> bereits zum<br />

siebten Mal in Folge seit Gründung<br />

des Unternehmens mit dem Titel<br />

„TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet<br />

worden.<br />

Bei Nordwasser triffst Du auf eine<br />

moderne Arbeitsumgebung, ein wertschätzendes<br />

Miteinander, flache Hierarchien<br />

und die Möglichkeit, die Zukunft der Wasserwirtschaft<br />

mitzugestalten.<br />

#versorgenverbindet<br />

STADTWERKE ERÖFFNEN BIO-CNG-TANKSTELLE IN MARIENEHE<br />

Am 29. Mai <strong>2024</strong> haben die Stadtwerke <strong>Rostock</strong><br />

nahe ihres Betriebsgelände in Marienehe<br />

eine öffentliche Bio-CNG-Tankstelle eingeweiht<br />

und in Betrieb genommen. Mit der<br />

Anlage versorgt der Energiedienstleister seine<br />

Kunden und den eigenen sowie den Fuhrpark<br />

von Nordwasser mit klimaschonendem Bio-<br />

CNG (Compressed Natural Gas).<br />

„Ich freue mich, dass wir heute einen neuen<br />

Impuls in Richtung klimafreundliche Treibstoffe<br />

setzen können“, erklärt Heike Witzel.<br />

„Mit dieser Tankstelle schaffen wir ein neues<br />

Angebot, um die Nachfrage nach klimaschonenden<br />

Kraftstoffen zu befriedigen und helfen<br />

die Klimaziele auf dem Verkehrssektor zu erreichen“,<br />

so der Vorstand der Stadtwerke <strong>Rostock</strong><br />

weiter.<br />

Die beiden öffentlichen Zapfsäulen befinden<br />

sich in der Gewerbestraße – vor dem Nordtor<br />

der Stadtwerke. Sie nutzen die Verdichterstation<br />

für den CO2-neutralen Kraftstoff vor dem<br />

Gelände des RSAG-Betriebshofes, auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite. Dadurch profitieren<br />

zukünftig auch Logistik- und Handwerksunternehmen<br />

sowie Privatkunden von<br />

dem neuen Angebot im Nordwesten <strong>Rostock</strong>s.<br />

Bio-CNG wird größtenteils aus organischen<br />

Abfall- und Reststoffen gewonnen und bietet<br />

eine klimafreundliche Alternative zu fossilen<br />

Brennstoffen. Dank regenerativem CNG lässt<br />

sich der CO2-Ausstoß um 90 Prozent gegenüber<br />

Diesel und Benzin reduzieren. Die beiden<br />

leistungsfähigen Zapfsäulen können insgesamt<br />

ca. 1.000 kg Kraftstoff pro Stunde abgeben. Das<br />

entspricht 15 vollgetankten Sattelzügen in einer<br />

Stunde.<br />

Die Stadtwerke schaffen in <strong>Rostock</strong> und der<br />

Küstenregion innovative Lösungen zur Realisierung<br />

von nachhaltigen Mobilitätskonzepten.<br />

Erfolgreiches Wirtschaften und die nachhaltige<br />

Entwicklung der Umwelt stehen dabei<br />

in einem engen Zusammenhang. Nachdem<br />

die Stadtwerke bereits 1997 die erste Tankstelle<br />

<strong>Rostock</strong>s mit Compressed Natural Gas aus<br />

Biomethan auf unserem Firmengelände in Betrieb<br />

genommen haben, folgte der kontinuierliche<br />

Ausbau dieses Tankstellen-Netzes.<br />

Übrigens, auch PKW können in der Gewerbestraße<br />

mit Biomethan betankt werden. Mehr<br />

Informationen zum Thema Ökomobilität sind<br />

auf https://www.swrag.de/oekomobilitaet zu<br />

finden.<br />

Heike Witzel, Vorstand der Stadtwerke <strong>Rostock</strong><br />

AG, betankt LKW an der neuen Bio-CNG Tankstelle<br />

in Marienehe<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

7


Fit & Gesund<br />

KRYOLIPOLYSE BEI PERFECT SKIN ROSTOCK<br />

Lassen Sie Ihre Problemzonen am Bauch,<br />

Hüfte, Beinen oder auch am Doppelkinn<br />

schonend behandeln. Mit der Kältetherapie<br />

– der innovativen und bewährten<br />

Kryolipolyse – bei Perfect Skin <strong>Rostock</strong>.<br />

Die Kryolipolyse hat sich in den letzten<br />

Jahren im Bereich des Bodycontourings<br />

stark durchgesetzt und fest etabliert. Mit<br />

weltweit über 450.000 dokumentierten<br />

Behandlungen zählt die Kryolipolyse zu<br />

einer der populärsten Alternativen zur<br />

Liposuction.<br />

Wissenschaftler haben herausgefunden,<br />

dass Fettzellen empfindlicher als andere<br />

Körperzellen auf Kälte reagieren. Das<br />

Prinzip macht sich die Kryolipolyse zu<br />

Eigen.<br />

Vor der Behandlung wird ein Gespräch<br />

geführt, unsere erfahrenen Therapeuten<br />

von Perfect Skin <strong>Rostock</strong> schauen sich<br />

Ihre Problemzonen an und entscheiden,<br />

ob sie geeignet sind für eine Kryolipolyse<br />

oder aber eher für eine 3D-Lipomed-<br />

Behandlung oder eine Fettwegspritze.<br />

Wenn sie sich für eine Kryolipolyse bei<br />

Perfect Skin <strong>Rostock</strong> entscheiden, wird<br />

eine Anamnese aufgenommen.<br />

Die störenden Pölsterchen werden bestimmt<br />

und angezeichnet. Genau auf<br />

diese Stellen kommen die Kühlapplikatoren.<br />

Mit einem Vakuum wird die Partie<br />

eingesaugt und eine Stunde heruntergekühlt.<br />

Die Behandlung ist komplett schmerzlos.<br />

Sie können die Stunde nutzen, um in einer<br />

schönen Atmosphäre bei Perfect Skin<br />

<strong>Rostock</strong> zu entspannen, Musik zu hören,<br />

zu lesen oder auch zu schlafen.<br />

Nach der Behandlung sollten sie viel<br />

trinken, Wasser oder ungesüßten Tee<br />

natürlich. Damit wird ihr Lymphsystem<br />

angeregt und die gelösten Fettzellen können<br />

leichter abtransportiert werden.<br />

Nach vier bis acht Wochen sollten sie ihr<br />

Ergebnis sehen.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 8


TAG DER OFFENEN TÜR<br />

im Landtag Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> , Eröffnung um 10:00 Uhr<br />

(letzter Einlass 16:30 Uhr)<br />

www.landtag-mv.de<br />

Fotos: Cornelius Kettler, Landtag MV, Kerstin Stenzel, Jörn Lehmann<br />

BLICKEN SIE HINTER DIE KULISSEN<br />

IM SCHÖNSTEN LANDTAG DEUTSCHLANDS!<br />

Plenarsaal, Büro der Landtagspräsidentin und weitere besondere Räume des Schweriner<br />

Schlosses besichtigen +++ mit Abgeordneten diskutieren +++ die Arbeit des Landes parlaments<br />

besser kennenlernen +++ Fraktionen und die Ausschüsse besuchen +++ den Bürgerbeauftragten<br />

und den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informations freiheit treffen +++<br />

WIR-Vielfaltsmeile +++ das Schlossmuseum erleben +++ die Schlosskirche besichtigen +++<br />

für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Entdecken Sie das Schweriner Schloss und den Burggarten<br />

als Teil des „Residenzensemble Schwerin“ für die Bewerbung<br />

zum UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

Bereits am Sonnabend lädt der Verein der Freunde des<br />

Schweriner Schlosses e. V. beim Historischen Schlossfest zur<br />

Zeitreise in das 19. Jahrhundert ein, als das Schloss noch<br />

Sitz der mecklenburgischen Großherzöge war.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

9


70 JAHRE WG UNION<br />

Die WG UNION <strong>Rostock</strong> eG wurde am 15. <strong>Juni</strong> 1954 gegründet und<br />

feiert dieser Tage ihren runden Geburtstag. Sie verwaltet ca. 10.000<br />

Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit etwa 10.000 Mitglieder.<br />

Die UNION bietet jungen Menschen, Familien und Senioren neben<br />

einer hervorragenden Wohnqualität auch Service und Beratung. Nicht<br />

nur die Sanierung des Altbestandes, sondern auch der Neubau von<br />

Wohnobjekten war und ist ein zentraler Schwerpunkt bei der UNION.<br />

Alle Neubauten sind und werden auch zukünftig seniorengerecht bzw.<br />

barrierefrei errichtet.<br />

Die ersten drei Jahrzehnte des Bestehens standen vorrangig im Fokus<br />

zahlreicher Wohnungsbauprojekte. In insgesamt neun <strong>Rostock</strong>er Stadtteilen<br />

wurden bis 1988 zirka 13.000 (!) Wohnungen geschaffen. 1990 firmierte<br />

die ehemalige AWG Union in die heutige WG UNION <strong>Rostock</strong><br />

eG um. Im Zuge dessen wurden auch alte DDR Bestimmungen schrittweise<br />

abgeschafft und in eine moderne Rechtslage überführt.<br />

Die 1990er Jahre standen bereits im Zeichen beginnender Modernisierungsmaßnahmen<br />

am Wohnungsbestand, die in der Südstadt ihren Anfang<br />

nahmen und seither konsequent weiter voran getrieben wurden.<br />

Außerdem entstanden um die Jahrtausendwende die ersten Neubauprojekte,<br />

welche insbesondere seit 2010 verstärkt in den Fokus rückten<br />

und heute noch intensiv weiter vorangetrieben werden. Dies beinhaltete<br />

auch mehrere (Teil-)Abrisse von Wohnungen, deren frei gewordene Flächen<br />

später vielfach wieder bebaut wurden.<br />

Gesellschaftliches Engagement<br />

Gesellschaftlich unterstützt die Genossenschaft seit vielen Jahren Vereine<br />

und Institutionen im sozialen und sportlichen Bereich der Hanse-<br />

und Universitätsstadt <strong>Rostock</strong>. Die Sportförderung fängt bei den<br />

Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Vereinen an. Der traditionelle<br />

F.C. Hansa <strong>Rostock</strong>, der Handballclub Empor <strong>Rostock</strong>, die Eishockeymannschaft<br />

Piranhas, der <strong>Rostock</strong>er Handballclub und viele andere<br />

Vereine werden finanziell unterstützt.<br />

Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Stadtteile Dierkow und Toitenwinkel<br />

bei kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Damit schafft die<br />

UNION nicht nur Wohnglück, sondern wertet mit ihrem Tun die Lebensqualität<br />

ihrer Mitglieder im Umfeld auf.<br />

Wohnhaus am Hellberg, Tychsenstraße. Foto: T. Hantke<br />

Exakt Service <strong>Rostock</strong> GmbH<br />

Zum Bornkoppelweg 20<br />

18184 Roggentin<br />

Glückwunsch zum Jubiläum<br />

und Danke für das jahrelange Vertrauen!<br />

Tel 038204 899 210<br />

Fax 038204 899 212<br />

Warnemünder Bau GmbH<br />

Tel.: 0381 – 54 82 00<br />

www.warbau.de<br />

info@exakt-service.de<br />

www.exakt-service.de<br />

Herzlichen Glückwunsch wünscht...<br />

Wir gratulieren zum 70. Jubiläum und<br />

bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!<br />

Simon Haustechnik GmbH<br />

Klein Schwaßer Weg 12 • 18198 Groß Schwaß<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

der WG Union zum 70. Jubiläum!<br />

Geschäftsstelle WG Union. Foto: T. Hantke<br />

Tel. : 038207 / 776695 • Fax : 038207 / 776708<br />

simon.haustechnik.sht@t-online.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 10


<strong>Rostock</strong> News/ Politik/ Familie & Kultur<br />

19. LANDESMITTELSTANDSTAG UND<br />

JAHRESEMPFANG DER MIT – MV<br />

Politikprominenz der CDU und Vertreter der<br />

Mecklenburger Wirtschaft trafen sich zum<br />

Jahresempfang der MIT im Carlo 615 und<br />

stimmten sich auf den die anstehenden Kommunalwahlen<br />

und die Europawahl ein. Als<br />

Gastredner waren der Landesvorsitzende der<br />

CDU Daniel Peters und der Bundestagsabgeordnete<br />

Philipp Amthor vor Ort.<br />

Fotos: MIT MV<br />

JUNGSPUND SUCHT FAMILIE<br />

Snickers fehlt ein Auge und er hat<br />

ein Beinchen verloren, doch seiner<br />

Lebensfreude steht das überhaupt<br />

nicht im Wege. Der süße junge<br />

Hundemann will etwas erleben,<br />

egal ob lange Spaziergänge oder<br />

baden im See, egal ob Kinder oder<br />

Oma, Snickers liebt alles und jeden.<br />

Gern würde er in einer netten Familie<br />

leben, allerdings müssten<br />

die Gegebenheiten passen, denn<br />

Treppensteigen sollte er natürlich<br />

nicht. Der kleine Hundemann<br />

braucht kein Mitleid, sondern<br />

Menschen die einem jungen unerfahrenen<br />

Hund klare Grenzen<br />

aufzeigen, wobei dies bei ihm gar<br />

kein Problem ist.<br />

Gern lässt er sich leiten und „diskutiert“<br />

nicht. Mit anderen Hunden<br />

ist er verträglich, auch Katzen<br />

akzeptiert er als Familienmitglieder.<br />

Wenn Sie auf der Suche nach<br />

einem netten „Dreibeiner“ sind,<br />

melden Sie sich einfach bei uns.<br />

Lernen Sie unseren Sonnenschein<br />

bei uns kennen. Bei Fragen steht<br />

Ihnen Frau Klein gerne telefonisch<br />

o. per E-Mail (info@kleinergnadenhof.de)<br />

zur Verfügung.<br />

Klein´er Gnadenhof e.V., In der<br />

Klink 31, 18258 Letschow<br />

Telefon: 03844/890540 o.<br />

0159/01187057<br />

www.kleiner-gnadenhof.de<br />

Spendenkonto:<br />

Deutsche Kreditbank AG Berlin<br />

IBAN: DE 38 1203 0000 0010<br />

080562, BIC: BYLADEM1001<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

www.rostock-life.de<br />

11


Möwe fliegt, Schiff schwimmt, Mensch läuft:<br />

So in etwa würde ein Hanseat das Zitat des<br />

tschechischen Läufers Emil Zátopek neu interpretieren.<br />

Bei der hella marathon nacht rostock<br />

im August darf das wörtlich genommen<br />

werden, können hier die Teilnehmer/innen alle<br />

drei Dinge aus erster Hand erleben.<br />

Egal, für welchen der vier Wettbewerbe man<br />

sich entscheidet – ob Marathon, Halbmarathon,<br />

<strong>Rostock</strong>er 7 oder Schülerlauf – sie alle<br />

verbindet die allumgebende Urlaubslaune und<br />

norddeutsche Gastlichkeit, für die die Hansestadt<br />

bekannt ist. Hier wird in der Dämmerung<br />

gestartet, um später im hell erleuchteten<br />

Ziel zu finishen. Apropos Ziel: seit 2022 ist die<br />

Veranstaltung in den Stadthafen gezogen, was<br />

den sportlichen Sommerabend an der Ostseeküste<br />

noch mehr maritimes Flair verleiht.<br />

Ganz zu schweigen von dem malerischen Sonnenuntergang.<br />

Zu den Wettbewerben: Die Marathonis erwartet<br />

das volle Programm. Die Strecke ist nicht<br />

Fit & Gesund<br />

WENN DIE SONNE AM HORIZONT<br />

VERSCHWINDET… BEI DER 22. HELLA MARATHON NACHT<br />

ROSTOCK ERLEBEN DIE TEILNEHMER/INNEN EINEN SONNEN-<br />

UNTERGANGSLAUF VOR MALERISCHER KULISSE.<br />

erst seit dem Regenrennen 2011 eine Legende.<br />

Welcher Marathon durchläuft schon einen<br />

privatwirtschaftlich betriebenen Tunnel? Die<br />

Veranstaltung ist eine von lediglich drei Marathons<br />

bundesweit, die in den Abendstunden<br />

stattfindet.<br />

Ein ähnliches Erlebnis wird auch den Halbmarathonis<br />

geboten. Diese werden sogar stilecht<br />

per Schiffshuttle zum Startpunkt gebracht. Kapitän<br />

Schütt und seine Crew informiert während<br />

der Überfahrt über alles Sehenswerte am<br />

Warnowufer.<br />

Zu diesem Zeitpunkt drehen die Teilnehmenden<br />

der <strong>Rostock</strong>er 7 auf dem Hafenkurs ihre<br />

Runde. Nach und nach erreichen die Finisher<br />

die Ziellinie. Manche im Abendrot, manche im<br />

Scheinwerferlicht. Anschließend lässt man den<br />

Laufabend gemeinsam entspannt bei einem<br />

Erfrischungsgetränk ausklingen und dies inmitten<br />

einer einzigartigen Sommernachts-Atmosphäre.<br />

03.08.<strong>2024</strong><br />

Fotos: Olaf Jenjahn<br />

GEWIN-<br />

NEN SIE,<br />

1 VON 8<br />

FREISTART-<br />

PLÄTZEN FÜR<br />

DIE HELLA MA-<br />

RATHON NACHT<br />

ROSTOCK.<br />

E-Mail an:<br />

th@hro-life.de.<br />

Folgende Angaben:<br />

Streckenwunsch,<br />

Name und Gschlecht.<br />

Gewinner werden Anfang<br />

Juli informiert.<br />

WIE VIEL LITER VER-<br />

BRAUCHST DU AUF 10 KM ?<br />

Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern eine erfrischende Saison.<br />

OHNE<br />

ZUCKER!<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 12


Veranstaltungen<br />

Festival der Baltischen Gutshäuser<br />

MITTSOMMERREMISE –<br />

DAS FESTIVAL DER BALTISCHEN GUTSHÄUSER<br />

Gut Battinsthal Foto: ®Lars Schoenherr Vorpommern<br />

Am 22. und 23. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> ist es wieder so weit:<br />

In Mecklenburg-Vorpommern öffnen zahlreiche<br />

Schlösser und Gutshäuser ihre Tore und<br />

Türen für ein großes Publikum. Zum 17. Mal<br />

findet das Kulturerbe-Festival statt, bei dem die<br />

Besucher und Besucherinnen 400 Jahre Gutshaus-Geschichte<br />

genauso wie moderne Betreiber-Konzepte<br />

hautnah erleben können. Über 60<br />

Häuser öffnen in diesem Jahr mit einem vielseitigen<br />

Programm.<br />

Etwa 2.000 Gutshäuser und Schlösser gibt es in<br />

Mecklenburg-Vorpommern, das Bundesland<br />

bietet damit eine einzigartige Dichte an historischen<br />

Baudenkmälern. Der Verein der Schlösser,<br />

Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern<br />

setzt sich ein für eine kulturelle und<br />

touristische Nutzung, um neues Leben in die<br />

alten Häuser zu bringen. Das Festival der Gutshäuser<br />

repräsentiert das gesamte Spektrum<br />

des Kulturerbes der Guts- und Herrenhäuser<br />

zwischen Ostsee und Seenplatte. Die denkmalgeschützten<br />

Häuser, früher Mittelpunkt eines<br />

landwirtschaftlichen Gutes, laden zu einem<br />

individuellen Programm. Ob privat genutzt<br />

oder schmuck saniertes Hotel, Ihre EigentümerInnen<br />

oder BetreiberInnen entwickeln mit<br />

Leidenschaft kleine oder opulente Programme<br />

kultureller oder gastronomischer Art.<br />

In jedem Haus werden Führungen angeboten.<br />

Umfassende Orientierung bietet die Website<br />

und das Programmheft, welches ab Mai in den<br />

Touristeninformationen ausliegt und online zu<br />

finden ist.<br />

Tickets, Programm und mehr: www.mittsommer-remise.de<br />

Sternenhimmel Kranichhotel Museum<br />

Foto: PhilippObkircher<br />

Foto: Hospiz Schloss Bernstorf<br />

WIR VERLOSEN<br />

2 X 2 WOCHENEND-<br />

TICKETS, KWR LÖSEN,<br />

EINSENDEN UND GLÜCK HABEN!<br />

Schloss Kaarz Foto: ®DomusImages<br />

Termin:<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong> von 13-21 Uhr in Mecklenburg<br />

sowie ausgewählte Häuser aus Vorpommern<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong> von 10-18 Uhr in Vorpommern<br />

sowie ausgewählte Häuser aus Mecklenburg<br />

Der Vorverkauf läuft online, Tickets sind unter<br />

www.mv-ticket.de/mittsommerremise erhältlich<br />

Mit dem Ticket fahren Gäste eigenständig von<br />

Gutshaus zu Gutshaus oder nutzen eine der<br />

sechs Shuttle-Touren mit dem Bus ab <strong>Rostock</strong>.<br />

Gutspark Klocksin Foto: Isabel Hoepner<br />

Besonderes in <strong>2024</strong>:<br />

Eröffnet wird das Programm<br />

in diesem Jahr<br />

bereits am Freitag, 21.<br />

<strong>Juni</strong>, mit einem Live-<br />

Konzert und BBQ im<br />

Herrenhaus Viecheln.<br />

Neu dabei sind Schloss<br />

Bernstorf in Westmecklenburg,<br />

welches<br />

als Hospiz genutzt<br />

wird, das LebensGut<br />

Frankenthal auf Rügen<br />

(Café mit Pizza<br />

aus dem Lehmbackofen<br />

geöffnet und es<br />

gibt Live-Musik sowie<br />

Hausführungen)<br />

Programm an beiden<br />

Tagen bieten Schloss<br />

Broock, Schloss<br />

Schlemmin, Gutshaus<br />

Rakow, das Kranichhotel<br />

und Museum,<br />

Gutshaus Bassendorf,<br />

Herrenhaus Viecheln,<br />

Schloss Chemnitz und<br />

die Gutshäuser Lexow,<br />

Gevezin und Klocksin.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

13


Familie & Kultur<br />

LOTTO MECKLENBURG-VORPOMMERN WIRD KOOPERATIONS-<br />

PARTNER DER KAMPFGEMEINSCHAFT DER JUDOKA MV<br />

LOTTO Mecklenburg-Vorpommern und der<br />

aktuelle Meister der 2. Bundesliga, die Kampfgemeinschaft<br />

der Judoka Mecklenburg-Vorpommern<br />

e.V., gehen für die neue Saison <strong>2024</strong><br />

gemeinsame Wege. Bei einem Training des<br />

Judoteams wurde die Partnerschaft nun offiziell<br />

verkündet. Die Kooperation markiert den<br />

Beginn einer gemeinsamen Zusammenarbeit,<br />

um die Förderung und Entwicklung des Judos<br />

in der Region voranzutreiben.<br />

Als Partner des Sports ist LOTTO Mecklenburg-Vorpommern<br />

jedes Jahr bestrebt, zahlreiche<br />

Vereine, Verbände und Sportgemeinschaften<br />

aus unterschiedlichen Sportarten<br />

in der Region zu unterstützen. Die KGJMV<br />

bringt die besten Judoka aus ganz Mecklenburg-Vorpommern<br />

zusammen, um den traditionsreichen<br />

und olympischen Sport professionell<br />

auszuüben und Titel zu gewinnen.<br />

Ein Verein mit Vorzeigewert, der Respekt, Fair<br />

Play, Diversität und ein gemeinsames Miteinander<br />

lebt und zukünftig das Logo von LOT-<br />

TO Mecklenburg-Vorpommern auf den Schultern<br />

der Judoka-Kutten trägt.<br />

Felix Tischler, Vorsitzender der Kampfgemeinschaft<br />

der Judoka Mecklenburg-Vorpommern<br />

e.V., weiß die Unterstützung zu schätzen:<br />

„Judo ist in MV noch immer eine Randsportart.<br />

Wir sind bestrebt das zu ändern und den<br />

Sport im Land größer werden zu lassen, um<br />

allen die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft<br />

professionell und über Landesgrenzen<br />

hinaus, in der Bundesliga, ausüben zu können.<br />

Wir sind sehr dankbar, mit LOTTO Mecklenburg-Vorpommern<br />

einen Kooperationspartner<br />

zu haben, der uns viele Herausforderungen<br />

im Ligabetrieb abnimmt und maßgeblich dazu<br />

beiträgt, dass wir uns auf das Wesentliche fokussieren<br />

können: Den Kampf auf der Matte<br />

und die damit einhergehende Repräsentation<br />

des Judosports in MV auf Bundesebene.“ „Die<br />

Judoka der KGJMV kommen aus dem gesamten<br />

Bundesland zusammen, um Mecklenburg-Vorpommern<br />

als vielfältiges Sportland<br />

bestmöglich zu repräsentieren. Die Weiterentwicklung<br />

in den letzten Jahren ist beeindruckend.<br />

Das Miteinander, der respektvolle<br />

Umgang und die Umsetzung des Fair Plays<br />

und der Individualität stehen dabei an oberster<br />

Stelle und gehen Hand in Hand mit den<br />

Werten, die LOTTO Mecklenburg-Vorpommern<br />

mit Kooperationen vermitteln möchte“,<br />

äußerte Mathias Lesniewski, Gruppenleiter<br />

Vertrieb bei LOTTO MV.<br />

Mit einem gemeinsamen Handschlag besiegeln<br />

Tobias Sieg, Teammanager der KGJMV (links) und<br />

Mathias Lesniewski, Gruppenleiter Vertrieb LOTTO<br />

MV (rechts) die Partnerschaft. Foto: LOTTO Mecklenburg-Vorpommern<br />

oder LOTTO MV<br />

86. WARNEMÜNDER WOCHE (6. BIS 14. JULI <strong>2024</strong>)<br />

EINE WOCHE VOLLER HIGHLIGHTS – AUF DER BÜHNE,<br />

DEM WASSER UND IM SAND Das stets aktuelle Programm finden Sie hier: (warnemuender-woche.com)<br />

Traditionell öffnet am „Tag vor der Woche“,<br />

bereits die Bummelmeile auf der Promenade<br />

und läutet damit die 86. Warnemünder Woche<br />

ein. Der Samstag, 6. Juli, schon morgens um<br />

8 Uhr brechen der Spielmannszug Neuseddin<br />

und das Musikkorbs Rendsburg zum Weckzug<br />

auf, damit alle rechtzeitig zum Start des 21.<br />

Niege Ümgang, dem großen Festumzug durch<br />

Warnemünde, wach sind.<br />

Dann folgt die offizielle Eröffnung im Kurhausgarten<br />

mit Bühnenprogramm sowie dem<br />

traditionellen Fassbieranstich der Hanseatischen<br />

Brauerei <strong>Rostock</strong>. Die Oberbürgermeisterin<br />

von <strong>Rostock</strong>, Eva-Maria Kröger, sowie<br />

weitere Persönlichkeiten nehmen die Eröffnung<br />

der 86. Warnemünder Woche vor. Moderiert<br />

wird der Tag von Frauke Rauner, NDR<br />

1 Radio MV. Den festlichen Abschluss bildet<br />

das Eröffnungskonzert „Romantik und Meer“<br />

in der Warnemünder Kirche mit dem Thüringer<br />

Männerchor Ars Musica unter der Leitung<br />

von Maik Gruchenberg.<br />

Mit Konzerten verschiedener Musikrichtungen<br />

und Tanzdarbietungen geht es die ganze<br />

Woche im Kurhausgarten weiter<br />

Am 10. Juli, wird es auf dem Leuchtturmvorplatz<br />

sportlich. Dort präsentieren sich <strong>Rostock</strong>er<br />

Sportvereine beim WIRO-Sporttag.<br />

Das stets aktuelle Programm finden Sie hier:<br />

(warnemuender-woche.com)<br />

STRAND ARENA WARNEMÜNDE:<br />

SPORTLICHE ACTION IM SAND<br />

Die Strand Arena vor Ostseekulisse wird an<br />

beiden Wochenenden zum Austragungsort<br />

spannender Turniere verschiedener Strandsportarten.<br />

In direkter Nachbarschaft starten<br />

Seglerinnen und Segler vom Strand aus zu den<br />

Regatten.<br />

Am Eröffnungswochenende (6./7. Juli) gehören<br />

die Spielfelder dem Beach-Handball.<br />

Bei den 28. <strong>Rostock</strong>er Beach-Handball-Tagen<br />

werden 24 Herren- und 24 Damenteams mit<br />

insgesamt rund 600 Spielerinnen und Spielern<br />

erwartet.<br />

Der Niege Ümgang läutet traditionell das Sommerfest-Programm<br />

der Warnemünder Woche ein.<br />

Foto: Kai Köckeritz<br />

Am zweiten Wochenende kämpfen die Rugbyspieler/innen<br />

am Samstag im Sand um<br />

den Sieg. Damen- und Herrenteams aus ganz<br />

Deutschland werden erwartet.<br />

An beiden Tagen wird zudem Deutschlands<br />

einziges Beach-Lacrosse-Turnier, das „LAX<br />

at the Beach“, ausgetragen. Beim 26. Warnemünder<br />

Drachenbootfestival bringen bis zu 65<br />

Teams am zweiten Wochenende den südlichen<br />

Alten Strom zum Brodeln.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 14


Familie & Kultur<br />

TRAUERCAFÉ “TROSTLICHTER“<br />

Der ökumenische ambulante Hospiz- und Kinderhospizdienst schafft<br />

mit dem Trauercafé „Trostlichter“ ein neues Angebot für Trauernde in<br />

<strong>Rostock</strong>. Im geschützten Raum des Trauercafés haben trauernde Erwachsene<br />

die Möglichkeit, sich mit Menschen, die auch in Trauer sind,<br />

auszutauschen oder einfach teilhaben.<br />

55 Läuferinnen und Läufer der Caritas beim <strong>Rostock</strong>er Citylauf. Ein wunderbares<br />

Event und bei grandiosem Wetter hatten wir mitten auf dem Neuen<br />

Markt in <strong>Rostock</strong> die Möglichkeit, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern!<br />

Die Trauernden können hier miteinander ihre Trauer erleben, Gefühle<br />

zum Ausdruck bringen und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und<br />

Hoffnungswegen in die Zukunft suchen. Vorbereitet und geleitet wird<br />

diese Veranstaltung von zwei ausgebildeten, erfahrenen Trauerbegleitern.<br />

Eingeladen sind trauernden Erwachsene, deren Verlust etwa acht<br />

Wochen und länger zurückliegt. Das Trauercafé “Trostlichter“ ist offen<br />

für alle Trauernden, gleich welcher Konfession oder Nationalität. Es<br />

handelt sich nicht um eine feste Gruppe. Jeder Trauernde ist herzlich<br />

Willkommen. Es bedarf keiner An- oder Abmeldung. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Das Trauercafé findet am Brunnenhof in den Räumen der Caritas statt.<br />

(August Bebel Str. 32b) Die Räumlichkeiten sind Rollstuhlgerecht und<br />

somit auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.<br />

Start des Trauercafés ist der 10.06.<strong>2024</strong> um 17:30 Uhr. Alle weiteren Termine<br />

finden immer am zweiten und vierten Montag im Monat bis zum<br />

28.10.<strong>2024</strong> statt.<br />

www. rostocker-stadtmission.de/kinderhospizdienst<br />

Herzlich Willkommen Hannes Triebler!<br />

Seit 01. Mai haben wir mit Hannes Triebler unseren ersten Fundraiser in der<br />

Region <strong>Rostock</strong>! Die Caritas Region <strong>Rostock</strong> mit mehr als 40 Diensten und<br />

Einrichtungen, über 700 Mitarbeitenden und 450 Ehrenamtlichen ist seit<br />

1965 ein verlässlicher Partner, Wohlfahrtsverband und Anbieter von sozialen,<br />

pflegerischen, und Beratungsleistungen. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege<br />

vertritt die Caritas auch die katholischen Einrichtungen auf politischer<br />

Ebene und bringt sich aktiv zur Verbesserung von Lebensbedingungen<br />

in die gesellschaftlichen Diskussionen ein. Das Machen Wir Gemeinsam<br />

vlnr: Yvonne Kaiser, stv Regionalleiterin, Hannes Triebler, Andreas Meindl,<br />

Regionalleiter Region <strong>Rostock</strong><br />

Trauercafé “Trostlichter“<br />

Ein Angebot für trauernde Erwachsene<br />

Veranstaltungsort<br />

Am Brunnenhof<br />

in den Räumen der Caritas<br />

August Bebel Str. 32b<br />

Kontakt<br />

Klaus Pischel, Tel. 0381 40310201<br />

hospiz-rostock@caritas-im-norden.de<br />

Terimine<br />

Start des Trauercafés ist der<br />

10.06.<strong>2024</strong> um 17:30 Uhr.<br />

Alle weiteren Termine finden<br />

immer am zweiten und vierten<br />

Montag im Monat bis zum<br />

28.10.<strong>2024</strong> statt.<br />

Ambulanter Ökumenischer Kinderhospizdienst<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

15


Fußball-Europameisterschaft <strong>2024</strong> vom 14. <strong>Juni</strong> bis 14. Juli in Deutschland<br />

GRUPPE A<br />

Deutschland<br />

Schottland<br />

Ungarn<br />

Schweiz<br />

GRUPPE B<br />

Spanien<br />

Kroatien<br />

Italien<br />

Albanien<br />

GRUPPE C<br />

Slowenien<br />

Dänemark<br />

Serbien<br />

England<br />

GRUPPENPHASE<br />

Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

München | 21 Uhr<br />

Deutschland Schottland<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Köln | 15 Uhr<br />

Ungarn Schweiz<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Stuttgart | 18 Uhr<br />

Deutschland Ungarn<br />

Köln | 21 Uhr<br />

Schottland Schweiz<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

Frankfurt | 21 Uhr<br />

Schweiz Deutschland<br />

Stuttgart | 21 Uhr<br />

Schottland Ungarn<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Berlin | 18 Uhr<br />

Spanien Kroatien<br />

Dortmund | 21 Uhr<br />

Italien Albanien<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Hamburg | 15 Uhr<br />

Kroatien Albanien<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

Gelsenkirchen | 21 Uhr<br />

Spanien Italien<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Leipzig | 21 Uhr<br />

Kroatien Italien<br />

Düsseldorf | 21 Uhr<br />

Albanien Spanien<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Stuttgart | 18 Uhr<br />

Slowenien Dänemark<br />

Gelsenkirchen | 21 Uhr<br />

Serbien England<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

München | 15 Uhr<br />

Slowenien Serbien<br />

Frankfurt | 18 Uhr<br />

Dänemark England<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Köln | 21 Uhr<br />

England Slowenien<br />

München | 21 Uhr<br />

Dänemark Serbien<br />

ACHTELFINALE<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Dortmund | 21 Uhr<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Köln | 21 Uhr<br />

Montag, 1. Juli<br />

Düsseldorf | 18 Uhr<br />

Montag, 1. Juli<br />

Frankfurt | 21 Uhr<br />

Erster A – Zweiter C<br />

Erster B – Dritter A/D/E/F<br />

Zweiter D – Zweiter E<br />

Erster F – Dritter A/B/C<br />

Quellen: Uefa, AFP, dpa • präsentiert vom<br />

Tagesspiegel<br />

Freitag, 5. Juli<br />

Stuttgart | 18 Uhr<br />

VIERTELFINALE<br />

HALBFINALE<br />

Dienstag, 9. Juli<br />

München | 21 Uhr<br />

Freitag, 5. Juli<br />

Hamburg | 21 Uhr<br />

FINA<br />

Sonntag,<br />

Berlin |<br />

Fr<br />

14.6.<br />

A<br />

Sa<br />

15.6.<br />

A<br />

B<br />

So<br />

16.6.<br />

C<br />

D<br />

Mo<br />

17.6.<br />

D<br />

E<br />

Di<br />

18.6.<br />

Mi<br />

19.6.<br />

Do<br />

20.6.<br />

Fr<br />

21.6.<br />

Sa<br />

22.6.<br />

So<br />

23.6.<br />

Mo<br />

24.6.<br />

Di<br />

25.6.<br />

Mi<br />

26.6.<br />

F A B D E A B C E<br />

VON: BCARITAS C E F ROSTOCK D F<br />

DER EM PLAN WIRD PRÄSENTIERT<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 16<br />

Do<br />

27.6.<br />

Fr<br />

28.6.<br />

Sa<br />

29.6.<br />

So<br />

30.6.<br />

frei frei AF 1 AF 3<br />

AF 2 AF 4


GRUPPE D<br />

Polen<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Frankreich<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Hamburg | 15 Uhr<br />

Polen Niederlande<br />

Montag, 17. <strong>Juni</strong><br />

Düsseldorf | 21 Uhr<br />

Österreich Frankreich<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Berlin | 18 Uhr<br />

Polen Österreich<br />

Leipzig | 21 Uhr<br />

Niederlande Frankreich<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Dortmund | 18 Uhr<br />

Frankreich Polen<br />

Berlin | 18 Uhr<br />

Niederlande Österreich<br />

GRUPPE E<br />

Rumänien<br />

Ukraine<br />

Belgien<br />

Slowakei<br />

Montag, 17. <strong>Juni</strong><br />

München | 15 Uhr<br />

Rumänien Ukraine<br />

Frankfurt | 18 Uhr<br />

Belgien Slowakei<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Düsseldorf | 15 Uhr<br />

Slowakei Ukraine<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Köln | 21 Uhr<br />

Belgien Rumänien<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

Stuttgart | 18 Uhr<br />

Ukraine Belgien<br />

Frankfurt | 18 Uhr<br />

Slowakei Rumänien<br />

GRUPPE F<br />

Türkei<br />

Georgien<br />

Portugal<br />

Tschechien<br />

GRUPPENPHASE<br />

Dienstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

Dortmund | 18 Uhr<br />

Türkei Georgien<br />

Leipzig | 21 Uhr<br />

Portugal Tschechien<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Hamburg | 15 Uhr<br />

Georgien Tschechien<br />

Dortmund | 18 Uhr<br />

Türkei Portugal<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

Hamburg | 21 Uhr<br />

Tschechien Türkei<br />

Gelsenkirchen | 21 Uhr<br />

Georgien Portugal<br />

ACHTELFINALE<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Berlin | 18 Uhr<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Gelsenkirchen | 18 Uhr<br />

Dienstag, 2. Juli<br />

München | 18 Uhr<br />

Dienstag, 2. Juli<br />

Leipzig | 21 Uhr<br />

Zweiter A – Zweiter B<br />

Erster C – Dritter D/E/F<br />

Erster E – Dritter A/B/C/D<br />

Erster D – Zweiter F<br />

LE<br />

14. Juli<br />

21 Uhr<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Düsseldorf | 18 Uhr<br />

VIERTELFINALE<br />

HALBFINALE<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

Dortmund | 21 Uhr<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Berlin | 21 Uhr<br />

Mo<br />

1.7.<br />

AF 5<br />

AF 6<br />

Di<br />

2.7.<br />

AF 7<br />

AF 8<br />

Mi<br />

3.7.<br />

Do<br />

4.7.<br />

Fr<br />

5.7.<br />

frei frei VF 1<br />

VF 2<br />

Sa<br />

6.7.<br />

VF 3<br />

VF 4<br />

So<br />

7.7.<br />

Mo<br />

8.7.<br />

Di<br />

9.7.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

17<br />

Mi<br />

10.7.<br />

Do<br />

11.7.<br />

Fr<br />

12.7.<br />

Sa<br />

13.7.<br />

So<br />

14.7.<br />

frei frei HF 1 HF 2 frei frei frei FIN<br />

WWW.CARITAS-MECKLENBURG.DE


Familie & Kultur<br />

AUSFLUGSZIELE FÜR ROSTOCK UND SEINE OSTSEEBÄDERN<br />

Warum in die Ferne schweifen?<br />

MIT DEM PADDELBOOT DIE<br />

WARNOW ERKUNDEN<br />

Warum nicht einmal die Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong> aus anderer Perspektive<br />

entdecken? Mit dem Paddelboot lässt sich die<br />

wunderschöne Natur der Unterwarnow am<br />

besten erkunden. Die Kanus oder Kajaks sind<br />

in der Regel so konstruiert, dass selbst Anfänger<br />

gut mit ihnen zu Recht kommen.<br />

ROSTOCKER HEIDE<br />

Bereits seit 1218 befindet sich die <strong>Rostock</strong>er<br />

Heide im kommunalen Besitz. Als größtes<br />

zusammenhängendes Waldgebiet entlang der<br />

deutschen Ostsee eignet sich das Gebiet hervorragend<br />

zum Ausspannen in der Natur aber<br />

auch zur aktiven Erholung zum Wandern,<br />

Radfahren oder Reiten. Zu erreichen ist der<br />

Küstenwald mit den Verbindungen der RSAG<br />

und der Deutschen Bahn.<br />

Die <strong>Rostock</strong>er Heide befindet sich bereits seit 1258 im städtischen Besitz.<br />

ZOO ROSTOCK<br />

6.500 Tiere in 500 verschiedenen Arten aus aller<br />

Welt leben hier in einer weitläufigen Parklandschaft.<br />

Im Darwineum und dem Polarium,<br />

unseren lebendigen Museen, nehmen<br />

wir Sie mit auf eine spannende Wissensreise<br />

zu den vielschichtigen Lebensräumen dieser<br />

Erde. Erkunden Sie mit Ihren Kindern die<br />

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen unseres<br />

prämierten Tierparks in <strong>Rostock</strong> an der<br />

Ostsee. Auf Ihrem Tagesausflug erwarten Sie<br />

einzigartige Erlebnisse und wechselnde Veranstaltungen<br />

rund um die spannende Tierwelt.<br />

ROBBEN-FORSCHUNGSZENTRUM<br />

IN HOHE DÜNE<br />

Mehr als zehn Jahre ist es bereits her, dass neun<br />

Robben aus dem Kölner Zoo nach Hohe Düne<br />

in <strong>Rostock</strong> gezogen sind. Direkt an der Ostmole<br />

der Warnow gelegen, haben die Robben<br />

dort ein neues Zuhause gefunden und leisten<br />

dort zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern<br />

wichtige Forschungsarbeit. Die Anlage<br />

bietet Ihnen die Möglichkeit, die Robben<br />

aus nächster Nähe zu betrachten und bei vorheriger<br />

Anmeldung sogar mit den flinken Seehunden<br />

abzutauchen.<br />

KLETTERWALD „HOHE DÜNE“ IN<br />

MARKGRAFENHEIDE<br />

Wagemutige können im Hochseilgarten in Markgrafenheide<br />

ihr Glück versuchen.<br />

Wer sich in luftige Höhen traut, kann seine<br />

Kletterkünste im Kletterwald in Markgrafenheide<br />

unter Beweis stellen. Wo sonst bloß Vögel<br />

und Eichhörnchen unterwegs sind, bietet<br />

sich ein toller Blick auf <strong>Rostock</strong>s Waldkulisse<br />

und eine sportliche Herausforderung.<br />

Im <strong>Rostock</strong>er Zoo erwartet kleine wie große Besucher<br />

eine einzigartige Tierwelt.<br />

Mit dem Paddelboot lässt sich die Innenstadt aus<br />

ganz neuer Perspektive entdecken.<br />

Im Robbenforschungszentrum lassen sich die<br />

Meeressäuger aus nächster Nähe bestaunen.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 18


Fit & Gesund<br />

P R O G R A M M A N B A D E N<br />

SONNABEND, DEN 15. JUNI <strong>2024</strong><br />

Historisches Anbaden an der Seebrücke Heiligendamm<br />

Die Badegesellschaft reist mit dem Molli * nach<br />

Heiligendamm. * Kostümierte Herrschaften fahren gratis<br />

11.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Reriker Heulbojen<br />

13.30 Uhr Treffen der „Historischen Badegesellschaft“<br />

Mollihaltepunkt Stadtmitte (Bäckerei Sparre)<br />

13.39 Uhr Abfahrt Mollihaltepunkt Stadtmitte<br />

13.54 Uhr Ankunft der Badegesellschaft auf dem Bahnhof<br />

Heiligendamm. Einzug ins älteste deutsche Seebad,<br />

begleitet vom Bad Doberaner Blasorchester.<br />

14.10 Uhr Anbaden an der Seebrücke<br />

• Begrüßung der anwesenden Gäste<br />

• Spielszenen der „Historischen Badegesellschaft“<br />

• Singen des „Historischen Männerchores“<br />

• Musikalische Begleitung durch Königliche Hofkapelle (Blasorchester)<br />

• Aufwärmgymnastik am Strand<br />

• Beginn der Badesaison in historischer Bademode<br />

15.30 Uhr Beenden des Anbadens<br />

Die „Historische Badegesellschaft“ versammelt sich auf dem<br />

Seebrückenvorplatz und spaziert mit den anderen Badegästen<br />

und der Blasmusik zum Bahnhof Heiligendamm<br />

15.59 Uhr Rückfahrt der „Historischen Badegesellschaft“<br />

mit dem Molli nach Bad Doberan<br />

DBR_AZ_Piste_Anbaden_Layout 1 14.05.24 13:04 Seite 1<br />

ALEX VERWÖHNT MIT KÖSTLICHEN<br />

EIS- UND DESSERT-KREATIONEN WIR VER-<br />

LOSEN GUTSCHEINE IM WERT VON 20 €<br />

Im ALEX Café-Restaurant am<br />

Neuen Markt ist Eis nicht nur Genuss,<br />

sondern pure Leidenschaft,<br />

die mit den Gästen geteilt wird.<br />

Für die brandneue Dessertkarte<br />

wurden echte Verwöhnerlebnisse<br />

kreiert und Rezepturen zum<br />

Dahinschmelzen entwickelt, mit<br />

denen die Geschmacksknospen<br />

auf eine unvergessliche Reise geschickt<br />

werden. Viele weitere<br />

Leckereien warten im ALEX auf<br />

die Fans von eisigen Verführungen.<br />

Dabei werden auch die Kids<br />

nicht vergessen. Gewinnt einen<br />

Gutschein im Wert von 20 Euro<br />

für euer nächstes Eiserlebnis im<br />

Alex. Löst einfach unser Kreuzworträtsel<br />

.<br />

Historisches Anbaden<br />

an der Seebrücke Heiligendamm<br />

15. 15. <strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, <strong>2024</strong>, ab 11 Uhr<br />

11 - 16 Uhr<br />

an der Seebrücke Heiligendamm<br />

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information<br />

Bad Doberan & Heiligendamm · Mollistraße 10 · 18209 Bad Doberan<br />

Tel.: 038203 - 420311 · www.bad-doberan-heiligendamm.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

19


Veranstaltungen<br />

ROSTOCK LIFE PRÄSENTIERT<br />

AFTER WORK IM STADTHAFEN<br />

Eine neue Veranstaltungsreihe bereichert die<br />

<strong>Rostock</strong>er Veranstaltungsszene. Über 400<br />

Gäste besuchten die erste After Work Party<br />

am Lokschuppen bei bestem Wetter, präsentiert<br />

von <strong>Rostock</strong> <strong>Life</strong> und Aida. Bis September<br />

wird es einmal monatlich donnerstags von<br />

17 bis 22 Uhr Drinks, Beats und Barbecue geben.<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch.<br />

Fotos: w. Holz<br />

präsentiert:<br />

AFTER-WORK-PARTY<br />

27.06.<strong>2024</strong><br />

18.07.<strong>2024</strong><br />

LOKSCHUPPEN ROSTOCK<br />

VERLOSUNG REISEGUTSCHEIN<br />

IM WERT VON 500 €<br />

22.08.<strong>2024</strong><br />

19.09.<strong>2024</strong><br />

17–22 UHR<br />

DJ STEFFEN<br />

MANTHEI<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 20


Fit & Gesund<br />

AN DIE SONNENCREME<br />

GEDACHT? DER RICHTIGE<br />

SCHUTZ ZÄHLT<br />

Der Sommer steht vor der Tür und damit steigt<br />

auch die Gefahr, sich einen gefährlichen Sonnenbrand<br />

zu holen. Noch immer herrscht viel<br />

Unwissen zum Thema Sonnenschutz und die<br />

Hautkrebsraten steigen weiter. Fakt ist: Wir<br />

müssen uns besser schützen, als wir denken.<br />

DER RICHTIGE SONNENSCHUTZ<br />

Die gängige Sonnencreme wird von vielen nationalen<br />

und internationalen Fachgesellschaften<br />

nicht als die erste Wahl in Punkto Sonnenschutz<br />

angesehen, denn keine Creme deckt das gesamte<br />

Spektrum an UV-Strahlen wirklich ab. Sie stellt<br />

jedoch eine gute Basis dar. In den Regalen in<br />

Drogerien und Apotheken finden Sie die unterschiedlichsten<br />

Produkte. Es gibt Angebote verschiedener<br />

Konsistenzen, Marken, Lichtschutzfaktoren<br />

und Vieles mehr. Achten Sie bei der<br />

Auswahl auf den Zustand Ihrer Haut und Ihren<br />

Hauttyp. Sie können sich hierzu in der Apotheke<br />

beraten lassen. Möchten Sie weiterhin für einen<br />

Rundum-Schutz sorgen, ist es wichtiger, dass Sie<br />

verantwortungsvoll mit dem Thema Sonne umgehen,<br />

die Mittagssonne meiden und Kleidung<br />

tragen, die exponierte Körperstellen schützt.<br />

Schützen Sie Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, um langfristig gesund zu bleiben.<br />

DER LSF - JE HÖHER DESTO BESSER<br />

Der richtige Faktor ist entscheidend, es gilt: Je<br />

höher desto besser, denn dem Großteil unserer<br />

Sonnendosis sind wir schon im Alltag ausgesetzt<br />

und die Hautkrebszahlen steigen: Nach Schätzung<br />

der WHO treten weltweit pro Jahr zwei bis<br />

drei Millionen neue Fälle von hellem Hautkrebs<br />

auf, dabei ist längst klar: UV-Strahlen der Sonne<br />

sind umweltbedingtes Risiko Nummer eins<br />

für eine Hautkrebserkrankung. Deshalb sollte<br />

der LSF Ihrer Sonnencreme mindestens 30 betragen.<br />

Einige Drogerien haben sogar bereits<br />

Produkte mit niedrigerem Lichtschutzfaktor<br />

aus Ihrem Sortiment genommen. Für Menschen<br />

mit heller Haut ist ein LSF ab 50 ratsam, denn<br />

deren Eigenschutzzeit ist kürzer. Ungefähr zwei<br />

Milligramm Creme pro Quadratzentimeter<br />

Haut, also ca. 6 Teelöffel für den Körper eines<br />

Erwachsenen, müssten Sie auftragen, um das<br />

versprochene Schutzniveau zu erreichen, rät der<br />

Krebsinformationsdienst. Bei Sonnensprays gilt<br />

es, sich zweimal einzusprühen, damit der optimale<br />

Schutz gewährleistet ist.<br />

SEIT 19 JAHREN FÜR SIE DA.<br />

SCHÖNHEIT IST KEINE FRAGE<br />

DES ALTERS UND MACHBAR.<br />

ANGEBOT AB JUNI <strong>2024</strong><br />

AUCH RATENZAHLUNG MÖGLICH!<br />

Schönheit ist heute kein Ideal mehr,<br />

sondern Ausdruck von Lebensfreude,<br />

Lebensstil und Zufriedenheit. Vieles<br />

können wir mit richtiger Ernährung<br />

und Bewegung selbst beeinflussen. Die<br />

meisten Frauen wünschen nur kleine<br />

optische Unterstützungen. Eine Möglichkeit<br />

ist ein permanentes Make up.<br />

Für wen ist dies geeignet?<br />

Für alle Frauen, die sich wohlfühlen<br />

möchten. Egal, für welches Alter, welchen<br />

Hauttyp und welche Hautstruktur<br />

(auch für Allergiker).<br />

Bei reifen Frauen lässt ihr Augenbrauenbogen<br />

Sie jünger wirken und<br />

dem Mund wird eine neue Ausstrahlung<br />

verliehen. Business-Frauen brauchen<br />

nur schnell in den Spiegel schauen,<br />

dabei gepflegt und gut aussehen.<br />

Bei sportliche Frauen sitzt ihr Permanent<br />

Make up bei allen Aktivitäten<br />

perfekt und<br />

dezent an der<br />

richtigen Stelle.<br />

Als Alternative gibt es das Microblading<br />

(japanische Handmethode) im<br />

Bereich der Augenbrauen.<br />

Mit Medical Make Up zurück zur<br />

natürlichen Schönheit dank kaschierende<br />

Pigmentierung. Die betroffene<br />

Haut wird so kaschiert, dass Erinnerungen<br />

an Unebenheiten, Unfällen<br />

oder operative Eingriffe nicht mehr zu<br />

sehen sind.<br />

Humanmedizinische Pigmentierung<br />

findet Anwendung zum Beispiel bei<br />

Lippenkiefer-Gaumen-Spalte,<br />

Narbenretuschierung,<br />

Brustwarzenpigmentierung<br />

nach OP, Micro-Haar<br />

Pigmentierung, Alopezie (natürliche<br />

Härchenzeichnung der Augenbraun<br />

und Wimpern) und nach Haartransplantation.<br />

Nicole Schmidt<br />

Härchenzeichnung<br />

Einzelne Härchen werden zu schön geschwungenen<br />

Augenbrauen pigmentiert.<br />

Diese Technik lässt die Brauen sehr natürlich<br />

wirken und verleiht ihrem Gesicht<br />

mehr Ausdruck.<br />

Wimpernverdichtung<br />

Eine leichte Pigmentierung zwischen den<br />

einzelnen Wimpern lässt den Wimpernkranz<br />

dichter und fülliger erscheinen. Ein<br />

ausdrucksvoller Blick Tag für Tag.<br />

Lippenkontur - Vergrößerung<br />

und Angleichung<br />

Die Lippe wird in Form und Farbe natürlich<br />

weich pigmentiert. Eine anschließende<br />

Schattierung lässt den Mund voluminöser<br />

und natürlcih schön erscheinen.<br />

PESHNA BEAUTY Doberaner Str. 129 . 18057 <strong>Rostock</strong><br />

Termine zum unverbindlichen Beratungsgespräch<br />

unter: +49 174 900 26 46<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

21


Im vergangenen Jahr mussten mehrfach Menschen reanimiert werden. Foto: DRK <strong>Rostock</strong><br />

RETTUNGSSCHWIMMER DES DRK STARTEN<br />

IN DIE SAISON BIS MITTE SEPTEMBER SIND SIE<br />

AUF DEN RETTUNGSTÜRMEN IM EINSATZ<br />

Während die meisten Menschen die warmen<br />

Sonnenstrahlen und das kühle Nass<br />

genießen, haben die Mitglieder der DRK<br />

Wasserwacht <strong>Rostock</strong> nur eines im Sinn:<br />

die Sicherheit an unseren Stränden. Mit<br />

dem Start der neuen Saison im Maii stehen<br />

bis Mitte September wieder rund 190<br />

ehrenamtliche Rettungsschwimmer bereit,<br />

um an den bis zu zwölf Rettungstürmen<br />

entlang der Küste aktiv zu werden.<br />

innerhalb von zwei Stunden 11 Menschen<br />

aus dem Wasser gerettet und zwei weitere<br />

reanimiert werden. „Nach wie vor kennen<br />

viele Badegäste die Baderegeln und Flaggensignale<br />

nicht – gerade bei gefährlichen<br />

Wetterlagen sollten diese unbedingt beachtet<br />

werden“, weiß der Wasserwachtler.<br />

Täglich von neun bis achtzehn Uhr werden<br />

die Einsatzkräfte den Badebetrieb in<br />

Warnemünde und Markgrafenheide absichern.<br />

Zur Verstärkung werden auch<br />

in diesem Jahr Helfer aus verschiedenen<br />

Teilen Deutschlands erwartet. Die auswärtigen<br />

Unterstützer werden wie auch im<br />

vergangenen Jahr in den Finnhütten der<br />

Tourismuszentrale in Markgrafenheide<br />

untergebracht sein.<br />

Dank hochmodernstem technischem<br />

Equipment wie den Rescue Water Crafts,<br />

Rettungsbooten und jeweils zwei Quads<br />

für jeden Strand sind die Retter bestens für<br />

aufkommende Notfälle gerüstet. Damit es<br />

aber erst gar nicht zu Wasserrettungen und<br />

gefährlichen Einsätzen kommt, steht in<br />

diesem Jahr auch wieder die Aufklärungsarbeit<br />

auf der To-Do-Liste. „Die Kenntnis<br />

über die Baderegeln gepaart mit gesundem<br />

Menschenverstand sorgen für Sicherheit<br />

und verhindern viele Unfälle. Wir hoffen,<br />

es in diesem Jahr zu weniger gefährlichen<br />

Situationen kommen wird als 2023“, berichtet<br />

Lukas Knaup, Wachdienstkoordinator<br />

in Warnemünde.<br />

Im letzten Jahr mussten an nur einem Tag<br />

Die rot-gelb Flaggen signalisieren die Einsatzbereitschaft der Rettungsschwimmer. Foto: DRK/Junge<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 22


Fit & Gesund<br />

FOCUS-ÄRZTELISTE <strong>2024</strong>: SPITZENMEDIZIN AM KLINIKUM SÜDSTADT IST TEAMARBEIT,<br />

ELF MEDIZINISCHE FACHGEBIETE AM STÄDTISCHEN KLINIKUM ALS EXZELLENT BEWERTET<br />

v.l.n.r. Dr. Robert Jäckel, Dr. Rolf Kaiser, Dr. Thomas Westphal, Dr. Dirk Olbertz, Prof. Dr. Toralf Reimer, Prof. Dr. Bernd Gerber, Prof. Dr. Kaja Ludwig,<br />

Fotos: Joachim Kloock/Danny Gohlke/Bernd Hagedorn/Klinikum Südstadt. TOP-Mediziner des Klinikums Südstadt in der neuen FOCUS-Ärzteliste <strong>2024</strong><br />

In der aktuellen FOCUS-Ärzteliste <strong>2024</strong> werden<br />

elf Fachgebiete am städtischen Klinikum<br />

als exzellent bewertet und fünf Mediziner sogar<br />

mehrfach aufgeführt. „Spitzenmedizin ist<br />

am Klinikum Südstadt <strong>Rostock</strong> Teamwork“,<br />

hob der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Jan P. Roesner<br />

hervor, „und nur fachübergreifend über<br />

alle Berufsgruppen zu erzielen.“<br />

Gleich dreimal wird der Stellvertretende Ärztliche<br />

Direktor am Klinikum Südstadt, Prof.<br />

Dr. Kaja Ludwig genannt. Für jeweils zwei<br />

Fachgebiete werden der Direktor der Universitätsfrauenklinik<br />

am Klinikum Südstadt, Prof.<br />

Dr. Bernd Gerber und Prof. Dr. Toralf Reimer<br />

ebenfalls von der Frauenklinik sowie auch<br />

der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie,<br />

Orthopädie und Handchirurgie, Dr. Thomas<br />

Westphal, und der Chefarzt der Inneren Klinik<br />

1, Dr. Rolf Kaiser, in der frisch veröffentlichten<br />

FOCUS-Ärzteliste erwähnt.<br />

Prof. Dr. Kaja Ludwig, zugleich der Chefarzt<br />

der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thoraxund<br />

Gefäßchirurgie, wird für Behandlungen<br />

im Bereich der Adipositas-Chirurgie, Bauchchirurgie<br />

sowie der Gallenblasen-/Gallenwegschirurgie<br />

empfohlen. Chefarzt Prof. Dr.<br />

Bernd Gerber und Prof. Toralf Reimer werden<br />

als Experten für die Fachgebiete Gynäkologische<br />

Operationen und Brustkrebs aufgeführt,<br />

Dr. Thomas Westphal als anerkannter Experte<br />

für Schulterchirurgie und Unfallchirurgie und<br />

Dr. Rolf Kaiser für die Fachgebiete Diabetologie<br />

und Diabetische Polyneuropathie. Weitere<br />

langjährige TOP-Mediziner sind der Chefarzt<br />

der Neonatologie, PD Dr. Dirk Olbertz, für<br />

die Frühgeborenen- und Neugeborenenintensivmedizin<br />

sowie der Leiter der Abteilung für<br />

Handchirurgie, Dr. Robert Jäckel.<br />

Bereit für Sommer, Sonne, neuen Job?<br />

Dann bewirb dich bei uns als PFLEGEFACHKRAFT<br />

oder<br />

PFLEGEKRAFT<br />

(m/w/d)!<br />

Seniorenresidenz <strong>Rostock</strong> · Binzer Str. 40 a · 18107 <strong>Rostock</strong> · Tel. 0381 121700 alexa-pflege.de/<strong>Rostock</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

23


Veranstaltungen<br />

ERSTES KLASSIKKONZERT FÜR KINDER IM ZOO<br />

ROSTOCK -„PETER UND DER WOLF“ AM 8. JUNI<br />

Anlässlich des 125. Zoojubiläums gibt es auf Initiative<br />

des Chefdirigenten der Norddeutschen<br />

Philharmonie <strong>Rostock</strong>, Marcus Bosch, am 8.<br />

<strong>Juni</strong> um 11 Uhr extra für Kinder und ihre Familien<br />

eine Premiere zu erleben, das erste „Erdmännchenkonzert“<br />

im Zoo <strong>Rostock</strong>. Gespielt<br />

wird „Peter und der Wolf “ des russischen Komponisten<br />

Sergei Prokofjew unter Leitung des 1.<br />

Kapellmeisters am Volkstheater <strong>Rostock</strong>, Eduardo<br />

Browne Salinas aus Chile.<br />

„Es ist wohl kein Stück besser geeignet, Kinder<br />

für die wunderbare Vielfalt der klassischen<br />

Musik zu begeistern“, freut sich Zoodirektorin<br />

Antje Angeli auf die Aufführung. „Wir sind sehr<br />

gespannt, wie das neue Angebot von unserem<br />

jüngsten Zoopublikum angenommen wird.“<br />

Tickets für das Erdmännchenkonzert „Peter<br />

und der Wolf “ kosten 2 Euro für Kinder und 3<br />

Euro für Erwachsene zuzüglich zum Zooeintritt<br />

und sind an der Zookasse erhältlich.<br />

Freuen sich auf die Premiere des ersten Klassik-<br />

Konzerts für Kinder am 8. <strong>Juni</strong> im Zoo <strong>Rostock</strong><br />

- Kapellmeister Eduardo Browne Salinas (v. li.),<br />

Zoodirektorin Antje Angeli und FSN-Prokurist Claas<br />

Erdmann. Foto: Zoo <strong>Rostock</strong>/Maria Seemann<br />

ERSTE NACHZUCHT BEI DEN<br />

MITTELBEOS IM ZOO ROSTOCK<br />

Nachwuchs nach „Match“ im Beo-Dating-Center: Bei der<br />

Wahl ihres Partners sind die Mittelbeos sehr wählerisch –<br />

aus diesem Grund zogen die <strong>Rostock</strong>er Tiere vorübergehend<br />

in das sogenannte „Beo-Dating-Center“ im Vogelpark<br />

Marlow. Ende 2022 kehrte das Weibchen mit einem neuen<br />

Partner an ihrer Seite zurück nach <strong>Rostock</strong>. Bei dem Pärchen<br />

gab es jetzt erstmals Nachwuchs.<br />

NEUE AUSSTELLUNG IM ZOO<br />

ROSTOCK - ROSTOCKER ZOOVEREIN<br />

ZEIGT KINDER-KUNSTWERKE<br />

Im Jubiläumsjahr des Zoos feiert auch eine ganz besondere Ausstellung<br />

des <strong>Rostock</strong>er Zoovereins Geburtstag. Zum nunmehr zehnten<br />

Mal sind 30. <strong>Juni</strong> im Altweltaffen-Haus die Werke junger Künstlerinnen<br />

und Künstler zu sehen. Jedes Jahr ruft der <strong>Rostock</strong>er Zooverein<br />

zu einem Malwettbewerb auf. Aus den zahlreichen Einsendungen<br />

wurden schließlich 60 ausgewählt und in einer Ausstellung gezeigt.<br />

Insgesamt beteiligten sich über 650 Schülerinnen und Schüler an dem<br />

Malwettbewerb und reichten zahlreiche Bilder und Collagen ein.<br />

Beo-Jungtier im Zoo <strong>Rostock</strong> (Maria Seemann)<br />

Die Ausstellung zeigt<br />

unter anderem die<br />

Löwen-Zeichnung<br />

von Lotta von der<br />

Werner-Lindemann-<br />

Schule in <strong>Rostock</strong>.<br />

DER ZOO ROSTOCK ZEIGT DEN FANTASTISCHEN BAUMSTEIGER<br />

UND UNTERSTÜTZT PLANT FOR FUTURE<br />

Der Zoo <strong>Rostock</strong> arbeitet mit verschiedenen<br />

Natur- und Artenschutzorganisationen zusammen;<br />

seit 2023 auch mit dem 2021 gegründeten<br />

<strong>Rostock</strong>er Verein Plant for Future. Ein gemeinsames<br />

Projekt mit der Universität <strong>Rostock</strong> und<br />

Plant for Future soll nun den in Peru beheimateten<br />

Fantastischen Baumsteiger (Ranitomeya<br />

fantastica) als Botschafter für den Natur- und<br />

Artenschutz in den Mittelpunkt rücken. Zoodirektorin<br />

Antje Angeli hat gemeinsam mit Prof.<br />

Dr. Stefan Richter vom Lehrstuhl für Allgemeine<br />

und Spezielle Zoologie der Universität <strong>Rostock</strong><br />

und Oliver Nemec vom Verein Plant for Future<br />

e.V. das Projekt im Südamerika-Haus vorgestellt.<br />

Vermutlich als einziger Zoo gegenwärtig<br />

wird der <strong>Rostock</strong>er Zoo den nur Fingerkuppen<br />

großen Minifrosch, der erst 2011 im Amazonas<br />

wiederentdeckt worden ist, zeigen.<br />

„Wir freuen uns sehr über diese engagierte Naturschutzinitiative,<br />

die von drei jungen <strong>Rostock</strong>ern<br />

ins Leben gerufen wurde, und unterstützen<br />

diese sehr gerne“, betonte die Zoodirektorin.<br />

Schon im vergangenen Jahr hat der Zoo die <strong>Rostock</strong>er<br />

Initiative mit 11.000 Euro aus den Einnahmen<br />

des freiwilligen Artenschutzbeitrags<br />

der Besucherinnen und Besucher unterstützt.<br />

Fantastischen Baumsteiger (Fabian Mühlberger)<br />

Weitere Informationen: www.plantforfuture.org<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 24


Veranstaltungen<br />

„WIENER BLUT“ ODER: WER MIT WEM INS BETT GEHT<br />

DIE BERÜHMTE STRAUSS-OPERETTE BRINGT LEBENSLUST AN DIE WARNOW<br />

Wiener Schmäh und Lebenslust an der Warnow:<br />

Ab 27. <strong>Juni</strong> ist die komische Operette<br />

„Wiener Blut“ von Johann Strauss (Sohn) beim<br />

Volkstheatersommer in der Halle 207 zu erleben.<br />

Adam Sánchez kann es kaum erwarten. Der<br />

Tenor, ab der neuen Spielzeit festes Ensemblemitglied<br />

am Volkstheater, übernimmt die Rolle<br />

des Balduin Graf Zedlau. Ein etwas spießiger<br />

Gesandter in der Zeit des Wiener Kongresses<br />

1815. Seine Gattin Gabriele (Natalija Cantrak)<br />

findet, ihm fehle das Wiener Blut, die Lebenslust,<br />

und verlässt ihn. Zedlau beginnt eine Affäre<br />

mit der schönen Franziska (Julia Ebert),<br />

Die Kulisse für „Wiener Blut“ ist fast fertig: Tenor<br />

Adam Sánchez wird die Rolle des Graf Zedlau<br />

übernehmen. Foto: Thomas Ulrich<br />

bandelt auch mit Pepi (Katharina Kühn), der<br />

Freundin seines Dieners, an. Es beginnt eine<br />

lustige Verwechslungskomödie. Es geht um<br />

Liebe und vieles mehr – erzählt mit der Musik<br />

des „Walzerkönigs“ Johann Strauss (Sohn).<br />

„Ich freue mich sehr drauf“, sagt Adam Sánchez.<br />

Die Herausforderung: Die Rolle liege<br />

stimmlich sehr hoch und sei umfangreich. „Es<br />

braucht eine gewisse Leichtigkeit“, sagt der<br />

Sänger.<br />

Ja, Wiener Schmäh – für ein Thema, das in der<br />

heutigen Zeit Fingerspitzengefühl erfordere.<br />

Zedlaus Frau wolle geradezu, „dass er sich die<br />

Hörner abstößt“. Also fremdgeht. Das tut Zedlau.<br />

„Wenn die Handlung beginnt, ist er bereits<br />

im Don-Juan-Modus“, erklärt Regisseurin Geertje<br />

Boeden. In der Inszenierung gehe es um<br />

Lebensgefühl – überdreht als „Operetten-Parodie“.<br />

Es werde „lustig, skurril, absurd“, so Boeden.<br />

„Im Grunde geht es vor allem darum, wer<br />

mit wem ins Bett geht.“<br />

Das Publikum der Halle 207 wird bei „Wiener<br />

Blut“ mitten in eine Wiener Kirmes-Situation<br />

platziert. Dafür entstehen in der Werkstätten<br />

des Volkstheaters ein begehbares Riesenrad in<br />

Kleinformat, ein Kiosk, eine Säule, die einen<br />

riesigen Oktopus tragen wird, und andere typische<br />

Elemente. „Eine Mini-Prater-Weltausstellung“<br />

nennt Boeden das.<br />

Adam Sánchez ist seit vielen Jahren Opernund<br />

Operettensänger. So wie seine Eltern. „Es<br />

wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt.“ Er<br />

freut sich auf sein Festengagement am Volkstheater.<br />

„Weil es mit den Rollen und den Leuten<br />

hier gut passt. Das Klima ist sehr wichtig.“<br />

PREMIERE<br />

27. <strong>Juni</strong> / 19:30 Uhr / Halle 207<br />

WEITERE TERMINE<br />

02. + 03. + 06. + 13.07. / 19:30 Uhr /<br />

07. + 14.07. / 18:00 Uhr / Halle 207<br />

Tickets gibt es an der Theaterkasse<br />

in der Doberaner Straße 134/135,<br />

telefonisch unter 0381-381-4700, per Mail an<br />

theaterkasse@rostock.de oder online auf<br />

www.volkstheaterrostock.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

25


L O T T O - F Ö R D E R E R V O N K U L T U R U N D S P O R T<br />

SA<br />

01.06.<br />

bis 30.06. „Parole: Funken schlagen!“ Ein Ausstellungsprojekt<br />

zum Thema Mut – gestern und heute<br />

Kröpeliner Tor, <strong>Rostock</strong><br />

DI<br />

11.06.<br />

Amerika Nach Franz Kafka 1<br />

9:00 Uhr Graal-Müritz, Rhododendronpark<br />

DO<br />

06.06.<br />

-<br />

Offene Zweierbeziehung Komödie von Franca<br />

Rame und Dario Fo 20:00 Uhr Kleine Komödie<br />

Warnemünde Letzte Chance in dieser Spielzeit<br />

MI<br />

12.06.<br />

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Eine groteske<br />

Komödie von Friedrich Huch 20:00 Uhr<br />

Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

FR<br />

07.06.<br />

25. Klassiknacht im Zoo:<br />

Wien, Wien, nur Du allein! 19:30 Uhr Zoo <strong>Rostock</strong><br />

DO<br />

13.06.<br />

Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst (State<br />

of the Union) Komödie von Nick Hornby 20:00 Uhr<br />

Kleine Komödie Warnemünde<br />

SA<br />

08.06.<br />

MECKLENBURG x VORPOMMERN = JAZZFREU-<br />

DE² – Big Band Nacht 20:00 Uhr Klostergarten,<br />

Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

FR<br />

14.06.<br />

Merci, Chérie Musikalische Zeitreisen /<br />

Folge 1 / Mit Frank Buchwald<br />

20:00 Uhr Kleine Komödie Warnemünde<br />

SO<br />

09.06.<br />

Alive! Das Musical mit den Hits der späten 80er<br />

18:00 Uhr Halle 207 letzte Chance<br />

SA<br />

15.06.<br />

tell Tell (Wilhelm Tell) Nach Friedrich Schiller, Ein<br />

Lustspiel für 3 Schauspieler v. Albert Frank, 20:00<br />

Uhr Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

DI<br />

11.06.<br />

Das Mädchen und die Stundenblumen Tanzstück<br />

von Laura Witzleben / Nach Motiven aus „Momo“<br />

von Michael Ende 10:00 Uhr Ateliertheater<br />

SA<br />

15.06.<br />

Jive Sharks und Gäste: 25 Jahre Swingsationell<br />

19:30 Uhr / Großes Haus / Gastspiel<br />

DI<br />

11.06.<br />

„KABALE UND LIEBE Drama des „Sturm und<br />

Drang“ von Friedrich Schiller Theatergruppe<br />

Freigeister 19:00 Uhr BÜHNE 602<br />

SO<br />

16.06.<br />

bis 18.06. 10. Philharmonisches Konzert:<br />

Irre Typen Leitung: Marcus Bosch Halle 207<br />

ZWEI KREUZE FÜR ZUSÄTZLICHE GEWINNE!<br />

Spitzengewinne in<br />

Millionenhöhe möglich*<br />

*mindestens 177.777 €<br />

Spitzengewinn<br />

100.000 €<br />

Gewinnchancen auf die Höchstgewinne:<br />

Spiel 77 = rd. 1 : 10 000 000 ; Super 6 = rd. 1 : 1 000 000<br />

Jede Woche neue Chancen.<br />

www.lottomv.de<br />

Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen.<br />

Infos unter www.check-dein-spiel.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00<br />

Lizensierter Glücksspielanbieter<br />

nach § 9 Abs. 8 GlüStV 2021<br />

April <strong>2024</strong><br />

www.rostock-life.de<br />

26


P R Ä S E N T I E R T D E N V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

SO<br />

16.06.<br />

Musik am Herd Der Sonntagstalk mit Marcus Bosch<br />

11:00 Uhr Kunsthalle <strong>Rostock</strong><br />

DO<br />

27.06.<br />

Die <strong>Rostock</strong>er Stadtmeisterschaft POETRY SLAM<br />

<strong>2024</strong> 19:30 - 22:00 Uhr Klostergarten, Kloster zum<br />

Heiligen Kreuz<br />

SO<br />

16.06.<br />

TIMSKIS Sommerkonzert<br />

20:00 Uhr Klostergarten,<br />

Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

MO<br />

01.07.<br />

und 02.07. SCHNEEWITTE + DIONYSOS + ES<br />

WIRD HEIß – ecolea | Internationale Schule <strong>Rostock</strong><br />

19:00 Uhr BÜHNE 602<br />

MI<br />

19.06.<br />

-<br />

ALICE IM WUNDERLAND – Theatergruppe<br />

Freigeister 18:00 Uhr und 20:30 Uhr<br />

in der BÜHNE 602<br />

MI<br />

03.07.<br />

LES BUMMMS BOYS – SOMMERSPEZIAL<br />

20:00 Uhr Klostergarten, Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

FR<br />

21.06.<br />

Alte Liebe Nach dem Roman von Elke Heidenreich<br />

und Bernd Schroeder 18:00 Uhr Kleine Komödie<br />

Warnemünde<br />

FR<br />

05.07.<br />

Bigband trifft Philharmonie Konzert der Norddeutschen<br />

Philharmonie <strong>Rostock</strong> mit der NDR Bigband<br />

19:30 Uhr Halle 207<br />

FR<br />

21.06.<br />

FÊTE DE LA MUSIQUE <strong>2024</strong> – Konzerte<br />

17:00 - 22:00 Uhr Klostergarten,<br />

Kloster zum Heiligen Kreuz<br />

SO<br />

07.07.<br />

Wiener Blut Komische Operette von Johann<br />

Strauss (Sohn) / 19:30 Uhr Halle 207 Premiere<br />

S0<br />

23.06.<br />

The Gospel Passengers live erleben!<br />

15:30 Uhr Kurhausgaten Warnemünde<br />

DO<br />

11.07.<br />

Groove Symphony Electronic Dance Music &<br />

Symphony Orchestra / Feat. Dapayk & Alec Troniq<br />

19:30 Uhr Halle 207<br />

DO<br />

27.06.<br />

Wiener Blut Komische Operette von Johann<br />

Strauss (Sohn) / 19:30 Uhr Halle 207 Premiere<br />

FR<br />

06.12.<br />

Jan Josef Liefers & Radio Doria Finale Grande <strong>2024</strong><br />

Moya <strong>Rostock</strong><br />

MEERESBRISE IN WARNEMÜNDE:<br />

23 HOCHKLASSIGE KOSTENFREIE<br />

LIVEKONZERTE<br />

Die Meeresbrise Konzerte finden im Kurhausgarten von Warnemünde statt.<br />

In Strandnähe werden hier Künstler unterschiedlicher Genres präsentiert. (c)<br />

Martin Börner<br />

Im Rahmen der Meeresbrise-Konzerte<br />

stellen sich <strong>2024</strong> Newcomer-<br />

Acts und Veteranen im Kurhausgarten<br />

dem Publikum. Die von<br />

der Tourismuszentrale <strong>Rostock</strong> &<br />

Warnemünde ins Leben gerufene<br />

Reihe wird immer Sonntags um<br />

15.30 Uhr bis 30. September stattfinden.<br />

„Mehr als 10.000 Besucherinnen<br />

und Besucher haben im vergangenen<br />

Jahr unterhaltsame Stunden<br />

im Warnemünder Kurhausgarten<br />

verbracht“, sagt <strong>Rostock</strong> Tourismusdirektor<br />

Matthias Fromm. Es<br />

war bereits die dritte Auflage der<br />

Sommerkonzerte in Strandnähe,<br />

die während der Pandemiezeit zur<br />

Unterstützung der Künstlerszene<br />

ins Leben gerufen worden war und<br />

nun fortgeführt wird.<br />

www.rostock.de/kultur/highlights/<br />

kurhauskonzertehtml.<br />

DER GROSSE SCHWOF - FESTE FEIERN IM<br />

OSTEN 09.06. BIS 8.09.<strong>2024</strong> IN DER KUNST-<br />

HALLE ROSTOCK<br />

Feiern, Tanzen, Trinken: Zu allen<br />

Zeiten galt „Schwofen“ als willkommenes<br />

Ventil für aufgestaute<br />

Energien, die aus dem Diktat von<br />

Meinungen, Redeverboten und<br />

einer Bevorteilung opportunistischer<br />

Verhaltensweisen erwachsen<br />

sind. Die neue Ausstellung<br />

betrachtet Feste und Feiern in<br />

der DDR, insbesondere in den<br />

1980er-Jahren – jener Zeit, als die<br />

Fassaden bröckelten, viele Menschen<br />

das Land verließen und eine<br />

neue, selbstbewusste Generation<br />

die eigene Existenz hinterfragte.<br />

Die Ausstellung bietet mit über<br />

300 Fotografien von 31 Künstler/<br />

innen ein breites, humorvolles<br />

Spektrum des Erinnerns.<br />

Die Fotos zeigen ein überraschendes<br />

Stück Alltagskultur, jenseits<br />

aller Klischees. Die Bilder wurden<br />

von einer Reihe der außergewöhnlichsten<br />

Künstler/innen<br />

der Fotografie geschaffen. Elf von<br />

ihnen sind in Dokumentarfilmen<br />

in den Räumen der Kunsthalle<br />

<strong>Rostock</strong> zu erleben. Die Filme<br />

können Besucher/innen auch auf<br />

Youtube zu Hause sehen.<br />

Alle Künstler:innen kommentieren<br />

ihre Bilder bzw. deren Entstehung.<br />

Somit geben sie Auskunft<br />

über die Situation sowie die Gegebenheiten,<br />

und sie vertiefen damit<br />

das Geschehen.<br />

www.kunsthallerostock.de<br />

Hohmuth, Jürgen: Chic, Charmant,<br />

Dauerhaft, 1983-1985<br />

April <strong>2024</strong><br />

www.rostock-life.de<br />

27


<strong>Rostock</strong> Ein historischer Volkstheater. Tag war Nach der 29. jahrzehntelangen<br />

<strong>Rostock</strong> Diskussionen Volkstheater. und diversen Nach jahrzehntelan-<br />

Neubau-Plä-<br />

April für das<br />

nen gen Diskussionen erfolgte der offizielle und diversen Spatenstich Neubau-Plänen<br />

erfolgte der offizielle Spatenstich für<br />

für das<br />

das<br />

ERDBEERSAISON BEI KARLS ERÖFFNET<br />

ERDBEERSAISON STAPLERCUP <strong>2024</strong> BEI WILLKOMMEN KARLS ERÖFFNET ZU DEN<br />

MEISTERSCHAFTEN IM STAPLERFAHREN!<br />

Zeitstrahl: 2015: Als Standort für das neue<br />

legt. Theater November wird der 2018: Platz Der am Eigenbetrieb Bussebart festgelegt.<br />

November den Auftrag 2018: die Planung Der Eigenbetrieb für einen KOE The-<br />

KOE<br />

erhält<br />

ater¬neubau erhält den Auftrag Veranstaltungen<br />

am Bussebart die Planung voran¬zutreiben.<br />

für einen Theater¬neubau<br />

am Bussebart voran¬zutreiben.<br />

Für das neue Volkstheater ist eine Gold-Zertifizierung<br />

für nach Nachhaltiges Standards Bauen der Deutschen vorgesehen. Ge-<br />

sellschaft<br />

sellschaft für Nachhaltiges Bauen vorgesehen.<br />

ENTDECKT DIE GENUSSWELT VON<br />

CLAUDIO ENTDECKT & DIE LINOGENUSSWELT<br />

VON<br />

CLAUDIO VON CLAUDIO & LINO & LINO<br />

Foto: Atemberaubende Th. Hantke Action, Nervenkitzel<br />

bis zur letzten Sekunde<br />

Foto: Th. Hantke<br />

Seit und die dem beste letzten Stapler-Community<br />

Aprilwochenende<br />

Seit der Welt dem gibt - es das letzten Erdbeeren ist der Aprilwochenende<br />

Hier messen gibt in Erdbeeren sich Rövershagen. die besten von Karls Stap-<br />

An<br />

StaplerCup. von Karls<br />

Erdbeerhof<br />

150 Erdbeerhof<br />

lerfahrer Erdbeeren und<br />

in<br />

Staplerfahrerinnen<br />

Rövershagen. sind die leckeren An<br />

Früchte 150<br />

in nationalen<br />

Erdbeeren zu haben. und<br />

sind z.B. internationalen<br />

Wettbewerben.<br />

die am leckeren Hauptbahnhof,<br />

Früchte zu Breiten haben. Straße, z.B.<br />

Ihr<br />

am<br />

könnt am Hauptbahnhof,<br />

Ostsee<br />

live<br />

dabei Park sein oder Breiten<br />

und an eure der Straße,<br />

#Forkliftheroes<br />

Warnemünde Park<br />

Drehbrücke am Ostsee<br />

in anfeuern.<br />

oder an<br />

Bei<br />

der<br />

der „Der Drehbrücke<br />

in <strong>Rostock</strong> Saison<br />

läuft in<br />

stattfindenden<br />

Warnemünde gut an“, sagt Regionalmeisterschaft<br />

Karls-Chef „Der Saison Robert<br />

läuft gut Dahl, und<br />

an“,<br />

natürlich der sagt am Karls-Chef Do. beim (2. großen Mai) Robert<br />

Dahl, der am Do. (2.<br />

Showdown: Dem StaplerCup Fi-<br />

Mai)<br />

nale in Aschaffenburg!<br />

Beim StaplerCup dreht sich alles<br />

offiziell um Geschwindigkeit, die Erdbeersaison Geschick eröffnet<br />

und hat. gelungene die „Die Erdbeersaison Taktik ersten – Erdbeeren die eröff-<br />

Wett-<br />

offiziell<br />

sind net<br />

bewerbe<br />

hat. fünf haben<br />

„Die Tage ersten vor fast dem akrobatische<br />

Erdbeeren Vorjahr<br />

reif sind<br />

Qualität. gewesen. fünf<br />

Hochspannung<br />

Tage Wir vor setzten dem Vorjahr<br />

ist dabei vom<br />

zunehmend reif<br />

ersten<br />

gewesen.<br />

Motorenstart auf Wir eine setzten neue bis<br />

dabei<br />

zum Anbautechnologie:<br />

zunehmend<br />

letzten Überqueren<br />

auf Stellagen. eine<br />

der<br />

neue<br />

Ziellinie Dabei Anbautechnologie:<br />

wachsen garantiert! Pflanzen In<br />

Stellagen.<br />

deutschlandweit<br />

in Balkonkästen<br />

wachsen<br />

Dabei<br />

ausgerichteten in Stehhöhe Pflanzen<br />

Regionalmeisterschaften<br />

im in Balkonkästen<br />

Folientunneln.<br />

in Wir Stehhöhe<br />

werden streben im<br />

die bis Folientunneln.<br />

Tonnen die im großen<br />

Sieger Oktober gekürt,<br />

7500 Wir streben Erdbeeren Finale<br />

bis an.“ gegeneinander<br />

antreten.<br />

Oktober<br />

7500 Tonnen Erdbeeren an.“<br />

Lasst euch von unserem Team in<br />

die Lasst kulinarische euch von unserem Welt der Team Genüsse in<br />

entführen. die kulinarische Welt der Genüsse<br />

Von entführen. besonderen Vorspeisen, die<br />

euren Von besonderen Gaumen auf Vorspeisen, die weiteren die<br />

Köstlichkeiten euren Gaumen auf im die Hauptgang weiteren<br />

vorbereiten, Köstlichkeiten über im extrem Hauptgang leckere<br />

vorbereiten, Pastagericht über aus extrem Italien, leckere<br />

Pastagericht besonderen aus Italien, Auswahl einer an<br />

einer<br />

kleinen<br />

Fleisch-, kleinen besonderen und Fischgerichten Auswahl und an<br />

einer Fleisch-, bunten und Auswahl Fischgerichten an Pizzen, und<br />

einer bunten Auswahl an Pizzen,<br />

die selbstverständlich aus Linos<br />

die Geheimrezept selbstverständlich bestehen, aus werden Linos<br />

Geheimrezept garantiert jeden bestehen, Geschmack werden treffen.<br />

Genießt jeden eine Geschmack schöne Zeit tref-<br />

auf<br />

garantiert<br />

fen. unserer Genießt Sonnenterrasse eine schöne direkt Zeit auf im<br />

unserer Stadthafen Sonnenterrasse und probiert direkt unbedingt<br />

unseren und wöchentlich probiert wech-<br />

unbe-<br />

im<br />

Stadthafen<br />

dingt selnden unseren Mittagstisch wöchentlich Montag wechselnden<br />

Freitag in Mittagstisch der Zeit von Montag 12.00 Uhr bis<br />

bis<br />

Freitag bis 14.00 in Uhr. der Zeit von 12.00 Uhr<br />

bis www.claudioundlino.de<br />

14.00 Uhr.<br />

www.claudioundlino.de<br />

<strong>2024</strong><br />

freier<br />

Eintritt<br />

ab 10 Uhr<br />

StaplerCup <strong>2024</strong>! am 06.07.<strong>2024</strong><br />

Zeig dein Geschick!<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

(noch bis 30. <strong>Juni</strong>)<br />

Zeige dein Können im Staplerfahren und sichere dir die Chance auf<br />

das Preisgeld von bis zu 300,- €! Die Teilnahme ist kostenlos und<br />

das Beste - die Aufrischung des Staplerschein ist mit inbegriffen!<br />

Neben spannenden Wettkämpfen gibt es auch ein buntes<br />

Rahmenprogramm für die ganze Familie. Alle Einnahmen aus<br />

dem StaplerCup gehen an das Spendenprojekt Mike Möwenherz.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 28


Veranstaltungen<br />

„MIT FEUER, SCHWERT UND KRUZIFIX“<br />

SPIELZEIT <strong>2024</strong> - 21.06. - 31.08.<strong>2024</strong><br />

Zwischen dem 21. <strong>Juni</strong> und dem 31. August<br />

<strong>2024</strong> wird es in Grevesmühlen wieder abenteuerlich.<br />

Das Piraten Action–OpenAir–Theater<br />

Grevesmühlen begeistert in jedem Sommer<br />

Tausende Zuschauer aufs Neue.<br />

einem fantastischen Bühnenbild<br />

auf der 100 m breiten und<br />

9.000 qm großen Bühne. Das gesamte<br />

Theatergelände hat eine Größe<br />

von mehr als 70.000 qm.<br />

Wir verlosen<br />

5 x 2 Tickets,<br />

KWR lösen,<br />

Einsenden und<br />

Glück haben!<br />

von dienstags bis samstags von<br />

13.00 – 19.30 Uhr und sonntags von<br />

13.00 – 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Reisen auch sie in der 19. Spielzeit in die Karibik<br />

des 18. Jahrhunderts, in diese wunderschöne,<br />

bunte, doch ebenso gefährliche Welt<br />

voller Abenteuer, Romantik und einzigartiger<br />

Charaktere. Erleben Sie das neue Abenteuer<br />

des Capt‘n Joshua Flint, „Mit Feuer, Schwert<br />

und Kruzifix“.<br />

„Die schicksalhaften Begegnungen des Capt’n<br />

Flint“ entführen die Zuschauer in eine schon<br />

längst vergangene Zeit, wo die Schiffe noch aus<br />

Holz und die Männer aus Eisen waren. In einem<br />

mitreißenden Stück um Macht, Gold, und<br />

natürlich Liebe erleben die Zuschauer hautnah<br />

atemberaubende Stunts, unzählige professionelle<br />

Spezialeffekte mit viel Feuer und Rauch,<br />

echte Schwarzpulverkanonen und originale<br />

Vorderlader Waffen.<br />

Turbulente Fechtkämpfe und Actionszenen, in<br />

Jeden Abend entführen unsere Akteure das<br />

Publikum in das goldene Zeitalter der Piraten.<br />

Der Zuschauer ist unmittelbar dabei und erlebt<br />

die aufregenden Abenteuer unseren Capt‘n<br />

Flint!<br />

An jedem Mittwoch in der Spielzeit <strong>2024</strong> ist<br />

beim Piraten Action-OpenAir-Theater Familientag!<br />

An diesem Tag bezahlt jeder Erwachsene<br />

in einer Familie nur den Kinderpreis!<br />

Seien Sie dabei, wenn es heißt: Auf Seemann,<br />

Tod und Teufel!<br />

Tickets können schon jetzt unter 03881 – 75<br />

66 00 oder online auf www.piratenopenair.de<br />

gebucht werden! Unsere Theaterkasse hat während<br />

der Spielzeit täglich, außer montags<br />

TARTUFFE ODER DAS SCHWEIN DER WEISEN<br />

Komödie im Schlossinnenhof frei nach Molière von Peter Licht<br />

ab 21. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, Schlossinnenhof<br />

Eine gesellschaftskritische Komödie über einen Hochstapler, der betrügt<br />

und manipuliert, sich als Lebensberater ausgibt, um die Familie<br />

Pernelle zu ruinieren. Das Bühnenbild lässt einen Oktopus im Innenhof<br />

des Schweriner Schlosses landen, ein Sinnbild für die Okkupation<br />

der Tüffischen Welt selbst und Spielplatz für eine aufgescheuchte Gesellschaft<br />

zugleich.<br />

WANDERER ZWISCHEN DEN WELTEN<br />

Countertenor Nils Wanderer und die Mecklenburgische Staatskapelle<br />

als Grenzgänger zwischen Barock und Musical, Klassik und Pop<br />

Musikalische Leitung: Mark Rohde<br />

am 12. Juli <strong>2024</strong>, Freilichtbühne Schwerin<br />

Opernstar Nils Wanderer und seine Gäste präsentieren Musik von<br />

Mozart bis Lady Gaga, von Leonard Bernstein bis Leonhard Cohen.<br />

Zusammen mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin gibt<br />

der aufstrebende Star der Opernwelt ein Konzert, dass sie nicht vergessen<br />

werden! Das Konzert ist das Auftakt-Konzert für die Residenz<br />

von Nils Wanderer in Schwerin.<br />

Programm-Highlights<br />

Songs aus Cats, West Side Story, Chicago, Romeo und Julia, Arien von<br />

Mozart, Purcell und Händel, Hits von Lady Gaga, Adele, Whitney<br />

Houston, Leonard Cohen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

29


Impressum/ Rätsel<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

K - Verlag GmbH<br />

Kröpeliner Str. 77, 18055 <strong>Rostock</strong><br />

Geschäftsführer: Sven Krukau<br />

(V.i.S.d.P.)<br />

Tel. 0381/210 25 36<br />

Fax 0381/210 25 38<br />

ERSCHEINUNGSWEISE<br />

monatlich<br />

AUFLAGE<br />

50.000 Exemplare<br />

SATZ/LAYOUT<br />

Anne-Katrin Dähn<br />

REDAKTION<br />

Max Lauer<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Thomas Hantke<br />

K–Verlag GmbH<br />

Tel. 0171/7927724<br />

Fax 0381/210 25 38<br />

th@hro-life.de<br />

anzeigen@hro-life.de<br />

Gewinne<br />

auf Seite 12,<br />

13,19 & 29<br />

Ecco Weber<br />

K–Verlag GmbH<br />

Tel. 0172/389 60 62<br />

info@eccoweber.de<br />

FOTOS<br />

J. Kloock, KOE, Th.Hantke, Zoo <strong>Rostock</strong>,<br />

Lotto MV, SWRAG, O. Jenjahn, K. Köcheritz,<br />

Schlösser, Guts- und Herrenhäuser<br />

MV e.V., DRK/Junge, D. Gohlke, B. Hagedorn,<br />

Klinikum Süd weitere Fotografen<br />

sind direkt an den Fotos benannt.<br />

VERTEILUNG<br />

Vertraglich gebundene Vertriebsstellen.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im<br />

Juli <strong>2024</strong>.<br />

Nachdruck, auch nur auszugsweise, ist nur mit<br />

Genehmigung (schriftlich) des Verlages gestattet.<br />

Für unverlangt eingesandte Texte, Fotos, Bücher,<br />

Zeichnungen oder sonstige Unterlagen übernimmt<br />

der Verlag keine Gewähr. Für die Inhalte der<br />

gekennzeichneten Unternehmensseiten sind die<br />

Unternehmen selbst verantwortlich, Kürzungen<br />

bleiben vorbehalten. Fotos, Anzeigen, Redaktion<br />

und PR die der Verlag erstellt hat, dürfen nicht<br />

anderweitig genutzt werden.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Bitte senden Sie eine Karte mit dem Lösungswort, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:<br />

K-Verlag GmbH, Kröpeliner Str. 77, 18055 <strong>Rostock</strong>. Oder per E-Mail an: th@hro-life.de<br />

Einsendeschluss ist der 30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Die leckersten<br />

Kekse der Stadt<br />

jetzt online bestellen!<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de 30


<strong>Rostock</strong> Fit News/ & Gesund Wirtschaft<br />

GEWINNSPIEL<br />

ZUR FUSSBALL EM <strong>2024</strong><br />

JETZT AUCH BEI UNS IM WARNOW PARK!<br />

Das E Center hat offiziell die LOKA Karte eingeführt.<br />

Mit der Karte könnt ihr bei jedem Einkauf<br />

satte 7% sparen. Gemeinsam stärken wir unsere<br />

Region.<br />

Warum brauchst gerade du diesen nagelneuen<br />

65-Zoll-Samsung TV zum Schauen der Fußball<br />

EM <strong>2024</strong>? Über unsere Social-Media-Kanäle<br />

teilnehmen und dann groß Fußball schauen!!!!!<br />

Gavin, Samira, Remy (Nordlicht Regionalschule,<br />

Klasse 10A) und Frank wünschen viel Glück<br />

und laden zum Kuchenbasar am Sa., 22.06.<br />

ab 11:00 Uhr in den Warnow Park ein.<br />

HERZLICH<br />

WILLKOMMEN!<br />

Der Kinder-Kleider-Tausch-Schrank<br />

wird betreut vom Kinder- und Jugendtreff INVIA <strong>Rostock</strong> e.V.<br />

ÜBER 4 MIO GÄSTE IM JAHR KÖNNEN NICHT IRREN!<br />

2. PLATZ<br />

IN DER KATEGORIE RETAIL TECHNOLOGY<br />

VIELEN DANK FÜR DAS ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN.<br />

PRAKTISCH UND HILFREICH EIN OUTDOOR REPARATURSTÜTZPUNKT<br />

FÜR ALLE RADFAHRER.<br />

Auf 1200 Parkplätzen bequem Parken,<br />

unser Parkleitsystem leitet Sie<br />

zu einem freien Parkplatz.<br />

Wir sind mit Straßenbahn, S-Bahn und Auto bequem zu erreichen.<br />

WARNOW PARK WARNOW PARK<br />

WWW.WARNOWPARK.COM<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> www.rostock-life.de<br />

21


AUTOWELT ROSTOCK GMBH & CO. KG Rövershäger Chaussee 4<br />

18146 <strong>Rostock</strong>-Dierkow . Tel.: +49(0)381 69 94 21<br />

AUTOWELT ROSTOCK-ELMENHORST GMBH Steinbecker Weg 1b<br />

18107 <strong>Rostock</strong>-Elmenhorst . Tel.: +49(0)381 77 62 00<br />

www.autowelt-mv.de<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!