05.06.2024 Aufrufe

TE KW 23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6410 Telfs, Österreichische Post AG, RM08A037851K<br />

Die führende Wochenzeitung im<br />

AUSGABE <strong>TE</strong>LFS-SEEFELD-VÖLS. 16 Jahre erfolgreich<br />

Oberland und Außerfern Nr. <strong>23</strong> | 5./6. Juni 2024<br />

Ein zweifach Hoch!<br />

Dekan Scheiring und Generalvikar Buemberger feierten Priesterjubiläen mehr auf Seite 8<br />

Ab sofort in Haiming:<br />

BIO-FRÜH-<br />

ERDÄPFEL<br />

BIO-HOF GLATZL<br />

Tel. 05266/88013<br />

Kematen<br />

Erneut ein<br />

Unterschriften-Dilemma<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3<br />

Seefeld<br />

Ärger wegen<br />

Geheimniskrämerei<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6<br />

Sonn- und<br />

Feiertags<br />

wieder geöffnet<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.: 06 50 - 19 00 Uhr, Sa.: 06 50 - 18 00 Uhr,<br />

Sonn- + Feiertage: 10 00 - 13 30 und 15 30 - 18 00 Uhr<br />

Foto: MG Telfs/Dietrich<br />

Wir sind<br />

übersiedelt!<br />

Besucht uns<br />

in der Untermarktstraße 42!<br />

Telfs<br />

o’ Hamlet spinnt<br />

Seemannsgarn<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19<br />

6100 Seefeld · Olympiastraße 882 · Tel.: 05212 / 22291<br />

UN<strong>TE</strong>RMARKT 42 | 6410 <strong>TE</strong>LFS<br />

LEITNER-<strong>TE</strong>LFS.AT<br />

leitnertelfs<br />

Leitner Telfs


SO WAR ES FRÜHER<br />

Etwas eigenwillig, aber nicht unoriginell,<br />

ist diese im Jahr 1912 abgestempelte<br />

Postkarte. Angeblich,<br />

so die Aufschrift, zeigt sie den Blick<br />

von Innsbruck ins Oberinntal. Kolorierte<br />

Panorama-Postkarten wie<br />

diese waren damals populär. Allerdings<br />

nahm man es manchmal zugunsten<br />

der optischen Wirkung mit<br />

der Geografie bzw. Topografie nicht<br />

sehr genau. So auch hier. Es sieht<br />

aus, als würde das Inntal westlich<br />

von Innsbruck fast rechtwinkelig<br />

nach Norden abbiegen und extrem<br />

steil ansteigen. Einige Orte sind<br />

angegeben, so etwa Zirl mit der<br />

Martinswand und der Ruine Fragenstein,<br />

Telfs, Mieming, Obsteig<br />

und „Stat. Oetzthal“, also Ötztal-<br />

Bahnhof. Mit einer schwarzen Linie<br />

ist die Arlbergbahn eingezeichnet.<br />

Die Auswahl der Orte und die Benennung<br />

der wichtigsten Berge machen<br />

klar, dass sich die Darstellung<br />

vor allem an unternehmungslustige<br />

Touristen richtete, die einen Überblick<br />

über mögliche Tourenziele<br />

erhalten sollten. In diesem Sinn<br />

durften natürlich auch Seefeld und<br />

das Gaistal, zwei damals besonders<br />

beliebte Ziele, nicht fehlen.<br />

<br />

Stefan Dietrich<br />

Gratulation zum 90sten<br />

Bundessieg für „Poly Telfs“<br />

(GeSch) Vergangenen Mittwoch endete das dreitägige Bundesfinale<br />

des Jugendredewettbewerbs 2024 in Wien. Dabei konnte Lana Aleid<br />

von der „Polytechnischen Schule Telfs“ in der Kategorie „Klassische<br />

Rede/Polytechnische Schulen (PTS)“ mit ihrer Rede „Warteschleife<br />

WOCHENEND-DIENS<strong>TE</strong><br />

8./9.6.2024<br />

Praktische Ärzte<br />

Telfs/Flaurling/Polling/Oberhofen/<br />

Pfaffenhofen:<br />

8.6.: Dr. Julia Rosam, Telfs, Untermarktstraße<br />

3, Tel. 05262/62509, NO:<br />

10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

9.6.: Dr. Michael Berti, Pfaffenhofen,<br />

Klosterweg 1, Tel. 05262/62491, NO:<br />

10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

Zirl/Pettnau/Hatting/Inzing:<br />

8./9.6.: Dr. Marion Gruber, Inzing,<br />

Bahnstraße 13a, Tel. 05<strong>23</strong>8/88111,<br />

NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

Österreich“ den Sieg erringen.<br />

Sechs Tiroler Jugendliche traten<br />

mit ihren selbst gewählten Themen<br />

gegen die Teilnehmer der anderen<br />

Bundesländer an. Während Lana<br />

Aleid von der Polytechnischen<br />

Schule Telfs in der Kategorie „Klassische<br />

Rede/Polytechnische Schulen<br />

(PTS)“ mit ihrer Rede „Warteschleife<br />

Österreich“ den Sieg erringen<br />

konnten, erreichten alle anderen<br />

Tiroler Teilnehmer jeweils vierte<br />

Plätze in ihren Kategorien. „Als Jugendlandesrätin<br />

von Tirol gratuliere<br />

ich herzlich unserer Tiroler Bundessiegerin<br />

und allen Tiroler Redetalenten,<br />

die mit vollem Einsatz am<br />

Bundesfinale teilgenommen haben.<br />

Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen,<br />

dass wir so viele junge Talente in un-<br />

Bundessiegerin Lana Aleid vom<br />

„Poly Telfs“. Foto: Land Tirol/Die Fotografen<br />

serem Land haben“, so Landesrätin<br />

Astrid Mair.<br />

Außerhalb der Notordinationszeiten<br />

ist der jeweilige diensthabende Arzt<br />

über 141 erreichbar.<br />

Zahnärzte<br />

Innsbruck-Land: NO: 9 bis 11 Uhr.<br />

8./9.6.: Dr. Bruno Schaber, 6150<br />

Steinach am Brenner, Brennerstraße<br />

83, Tel. 05272/<strong>23</strong>41.<br />

Tierärzte<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

erreichbar über die zentrale<br />

Notrufannahme: Tel. 0676/88508<br />

82444.<br />

Tierklinik Gnadenwald, 6060<br />

Gnadenwald 24, Großtiere: Tel.<br />

052<strong>23</strong>/53420.<br />

Ein Gläschen auf den 90sten: Bürgermeister Christian Härting überbrachte<br />

Monika Stubenböck die Glückwünsche der Marktgemeinde. Foto: MGTelfs/Dietrich<br />

(GeSch) In Telfs feierte am vergangenen<br />

Donnerstag Monika Stubenböck<br />

ihren 90. Geburtstag. Die Jubilarin<br />

freute sich sehr, dass sie auch<br />

von Bürgermeister Christian Härting<br />

besucht wurde, der ihr im Namen der<br />

Marktgemeinde einen Blumenstrauß<br />

überreichte.<br />

Auch ihre drei Söhne und die übrigen<br />

Angehörigen ließen die frisch<br />

gebackene Neunzigerin zu ihrem Ehrentag<br />

hochleben. Beim Besuch des<br />

Bürgermeisters kam man rasch ins<br />

Plaudern. Monika Stubenböck wurde<br />

1934 in Sellrain geboren. Mit 17<br />

Jahren trat sie bei der Fabrikantenfamilie<br />

Schindler in Telfs eine Stelle als<br />

Hausmädchen an. Später heiratete sie<br />

in die alteingesessene Telfer Familie<br />

Stubenböck ein.<br />

TAXI-KRANKENTRANSPOR<strong>TE</strong><br />

Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten<br />

Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten<br />

Völs:<br />

8./9.6.: Dr. Walter Bernwick, Natters,<br />

Feldweg 2, Tel. 0512/546511, NO: 10<br />

bis 11 Uhr.<br />

St. Sigmund im Sellrain/Ranggen/<br />

Gries im S./Oberperfuss/Kematen:<br />

8./9.6.: Dr. Birgit Mihalovics, Kematen,<br />

Rauthweg 43, Tel. 05<strong>23</strong>2/3211,<br />

NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

Wildermieming:<br />

8./9.6.: Dr. Stefan Oberleit, Mieming,<br />

Obermieming 206, Tel. 05264/ 20330,<br />

NO: 10 bis 11 Uhr.<br />

Seefeld/Leutasch/Reith/Scharnitz:<br />

8./9.6.: Dr. Alois Durnes, Seefeld,<br />

Münchner Straße 300, Tel. 05212/<br />

3781, Wohnung: 05212/2709.<br />

Apotheken<br />

8.6.: Apotheke am Inn Zirl, 6170<br />

Zirl, Bahnhofstraße 37 B, Tel. 05<strong>23</strong>8/<br />

20386.<br />

9.6.: Engel-Apotheke, 6410 Telfs,<br />

Bahnhofstraße 1, Tel. 05262/62258.<br />

MONDKALENDER<br />

Neumond am 6. Juni um 13:38 Uhr.<br />

NAMENSTAGE<br />

DO (6.6.) Kevin, Norbert; FR (7.6.)<br />

Anita, Robert; SA (8.6.) Elga, Maria;<br />

SO (9.6.) Annamaria, Grazia,<br />

Ephraim; MO (10.6.) Heinrich, Heinz;<br />

DI (11.6.) Alice, Paula; MI (12.6.) Guido,<br />

Leo.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 5./6. Juni 2024


Wieder Unterschriften-Dilemma in Kematen<br />

Opposition legte 511 Unterschriften für eine Volksbefragung zum „Heizwerk“ vor, nur <strong>23</strong>0 sollen gültig sein<br />

In der Causa „Volksbefragung pro oder kontra Biomasse-Heizwerk<br />

Kematen“ heißt es zurück an den Start. Denn auch auf der zweiten<br />

Liste mit 511 Unterschriften, die im Mai von den Oppositionslisten<br />

„Team Kematen“, „SPÖ“ und „MFG“ an Bürgermeister Klaus Gritsch<br />

übergeben wurde und mit der neuerlich eine Volksbefragung gefordert<br />

wird, scheinen Mängel auf. Von den 511 Unterschriften werden<br />

vom Dorfchef 281 Unterschriften angezweifelt. Deren „Namensgeber“<br />

werden nun von der Gemeinde angeschrieben und gebeten,<br />

schriftlich zu bestätigen, dass sie auf der Unterschriftenliste tatsächlich<br />

ihren „Sanktus“ geleistet haben.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Das umstrittene Biomasse-Heizwerk<br />

in Kematen wird gebaut. Die<br />

dafür nötigen Änderungen im Raumordnungskonzept<br />

und Flächenwidmungsplan<br />

wurden in der Gemeinderatssitzung<br />

am 15. Mai beschlossen<br />

– obwohl die Oppositionslisten „Team<br />

Kematen“, „SPÖ“ und „MFG“ am<br />

Tag vorher an Bürgermeister Klaus<br />

Gritsch neuerlich 511 Unterschriften<br />

übergeben haben, mit denen nach<br />

dem „Unterschriften-Flop“ im März<br />

(Anm.: Auf den Unterschriftenlisten<br />

gab es Ungereimtheiten) ein zweites<br />

Mal eine Volksbefragung gefordert<br />

wurde. Der Antrag der Oppositionsliste<br />

„MFG“, die Widmungsänderungen<br />

von der Tagesordnung zu<br />

nehmen, wurde von Bürgermeister<br />

Klaus Gritsch abgewiesen. Die für<br />

den Bau des Biomasse-Heizwerkes<br />

notwendigen Widmungsänderungen<br />

wurden mehrheitlich beschlossen,<br />

die „Tinext“ hat damit grünes Licht<br />

zur Realisierung des „Biomasse-<br />

Heizwerkes“, das der Gemeinde Kematen<br />

mehr Vorteile als Nachteile<br />

bringen soll.<br />

miet-lagerboxen<br />

Nähere Infos unter<br />

www.risa-lagerbox.at<br />

Gewerbepark RISA | Sagl 2a | 6410 Telfs<br />

„MOGELPACKUNG?“ Der Kemater<br />

Dorfchef hat inzwischen die<br />

an ihn übergebenen Unterschriftenlisten<br />

geprüft und <strong>23</strong>0 Unterschriften<br />

für in Ordnung befunden. 281<br />

Unterschriften werden von Gritsch<br />

allerdings stark angezweifelt. „Diese<br />

Unterschriftengeber werden nun<br />

vom Gemeindeamt angeschrieben<br />

und gebeten, schriftlich die Echtheit<br />

ihrer Unterschrift zu bestätigen“, erklärt<br />

Bürgermeister Klaus Gritsch.<br />

Sollte sich herausstellen, dass „gemogelt“<br />

wurde, könnte das sogar ein<br />

Fall für den Staatsanwalt werden. Die<br />

<strong>23</strong>0 anerkannten Unterschriften sind<br />

allerdings zu wenig, um eine Volksbefragung<br />

zu erreichen. 430 Unter-<br />

5./6. Juni 2024<br />

Bürgermeister Klaus Gritsch verteidigt<br />

das „Biomasse-Heizwerk“.<br />

schriften bräuchte es. Weil der Antrag<br />

auf eine Volksbefragung mit der Frage:<br />

„Soll der Gemeinderat der Gemeinde<br />

Kematen in Tirol eine Änderung des<br />

Flächenwidmungsplanes vornehmen,<br />

um die Errichtung eines Biomasse-<br />

Heizwerkes auf der GP. 2631, KG Kematen,<br />

zu ermöglichen?“ vorliegt, steht<br />

dieser Punkt bei der Gemeinderatssitzung<br />

am Mittwoch dieser Woche zur<br />

Beratung und Beschluss auf der Tagesordnung.<br />

Der neuerliche Antrag<br />

zur Einleitung einer Volksbefragung<br />

wurde am 27. Mai kundgemacht, allen<br />

stimmberechtigten Kematern steht es<br />

frei, innerhalb von vier Wochen vom<br />

Tag der Kundmachung an, den Antrag<br />

durch Eintrag ihres Namens, ihres Geburtsdatums<br />

und ihrer Adresse in eine<br />

im Gemeindeamt aufgelegte Liste zu<br />

unterstützen.<br />

KRITIK. Die Oppositionslisten<br />

„Team Kematen“, „SPÖ“ und „MFG“<br />

üben nicht nur an Bürgermeister<br />

Klaus Gritsch, sondern auch an GV<br />

Bernd Raitmair Kritik, weil sich dieser<br />

mit seiner Liste „Gemeinsam Unabhängig<br />

für Kematen“ hinter das Heizwerk-Projekt<br />

stellt. In einer E-Mail an<br />

die RUNDSCHAU-Redaktion heißt<br />

es: „Bernd Raitmair ist angetreten mit<br />

dem Versprechen, dass Kematen eine<br />

Gemeinde für Bürgerbeteiligung werden<br />

soll. „Wir wollen Beteiligung und<br />

Mitbestimmung der Bevölkerung bei<br />

wichtigen Fragen und Projekten das<br />

Die Kemater können im Gemeindeamt mit ihrer Unterschrift das Begehren der<br />

Oppositionslisten auf eine Volksbefragung unterstützen. RS-Fotos: Schnöll<br />

Vater sein,<br />

kann köstlich sein.<br />

Für den Vatertag:<br />

Schnitzel, Steaks & more.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

GV Bernd Raitmair schmunzelt über<br />

Ladstätters Rücktrittsforderung.<br />

Dorf betreffend in den Mittelpunkt<br />

stellen und umsetzen“, habe Raitmair<br />

vor der Gemeinderatswahl 2022 versprochen.<br />

Hermann Ladstätter von<br />

der Liste „SPÖ, Grüne und Parteifreie“<br />

formuliert es so: „Bernd Raitmair<br />

muss für seine Wahlversprechen<br />

Verantwortung übernehmen. Sein<br />

Rücktritt wäre nicht nur eine ehrliche,<br />

sondern auch logische Konsequenz!“<br />

GV Bernd Raitmair kontert: „Es wäre<br />

besser, wenn Ladstätter die Gemeindepolitik<br />

verlassen würde. Bei der<br />

Gemeinderatssitzung Mitte Mai hat er<br />

verärgert den Sitzungssaal verlassen,<br />

weil der Antrag, die Widmungsänderungen<br />

für das Biomasse-Heizwerk<br />

von der Tagesordnung zu nehmen,<br />

abgewiesen wurde. Die weiteren Tagesordnungspunkte<br />

haben ihn gar<br />

nicht mehr interessiert. Ich stehe hinter<br />

meiner ehrlichen Gemeindepolitik<br />

und ich stehe hinter der Kemater<br />

Bevölkerung!“ – Spannend wird die<br />

Gemeinderatssitzung am Mittwoch<br />

dieser Woche auf jeden Fall.<br />

RUNDSCHAU Seite 3


VP-Kircher setzt auf „bürgernahes Europa“<br />

VP-Spitzenkandidatin appelliert, am Sonntag zur Wahl zu gehen – LR Cornelia Hagele lud zu Infoabend in Hatting<br />

„Europa, aber besser!“ – Unter diesem Motto steht der Wahlkampf<br />

der ÖVP für die bevorstehende Europawahl am kommenden Sonntag.<br />

Die Tiroler VP-Spitzenkandidatin Sophia Kircher setzt vor allem<br />

auf Hausverstand und ein bürgernahes Europa. Um ihre Ideen zur<br />

Zukunft der Europäischen Union möglichst vielen Tirolern näher zu<br />

bringen, war sie in den letzten Tagen in allen Bezirken unterwegs. Zuletzt<br />

hat sie unter anderem auch in Völs und Telfs Station gemacht.<br />

Abseits des Wahlkampfes lud VP-Landesrätin und VP-Bezirksobfrau<br />

Cornelia Hagele in Hatting zu einem Informationsabend mit den<br />

Themenschwerpunkten „Bildung und Wissenschaft“.<br />

Die Tiroler VP-Spitzenkandidatin Sophia<br />

Kircher appelliert, am kommenden<br />

Sonntag zur EU-Wahl zu gehen.<br />

FAMILIEN<br />

FEST<br />

IN HOCH-IMST<br />

VA<strong>TE</strong>RTAG, 09.06.2024<br />

MANIGFALTIGE ANLIEGEN.<br />

Insgesamt gab es breites Interesse bei<br />

den Verteilaktionen in den Tiroler<br />

Bezirken, die Anliegen der Bürger<br />

sind mannigfaltig: Von Wohlstand<br />

über Wolf, Migration und Touris-<br />

Von Gebi G. Schnöll Angefangen vom Transit über den<br />

Klimaschutz bis hin zur Anerkennung<br />

Für die Tiroler VP-Spitzenkandidatin<br />

zur EU-Wahl, Sophia Kircher,<br />

geht es vor allem darum, zu mobilisieren.<br />

„Unzählige Entscheidungen,<br />

die Tirol unmittelbar betreffen, fallen<br />

im Europäischen Parlament.<br />

von Berufsabschlüssen und<br />

Zukunftschancen für junge Menschen.<br />

Gleichzeitig sichert die Europäische<br />

Union Frieden, Freiheit und<br />

Sicherheit. Ich will eine Europäische<br />

Union, die vor allem die Sorgen der<br />

Bürger in den Regionen versteht und<br />

ernst nimmt. Das Thema Transit ist<br />

leider ein Beispiel dafür, wie es nicht<br />

geht. Die Stellungnahme der Europäischen<br />

Kommission zu unseren notwendigen<br />

Transitmaßnahmen zeigt<br />

einmal mehr, dass das Verständnis<br />

für die regionalen Gegebenheiten in<br />

mus sind die unterschiedlichsten<br />

Themen diskutiert worden. „Jede<br />

Stimme zählt! Nur wenn wir alle am<br />

9. Juni zur Wahl gehen, ÖVP an-<br />

der Europäischen Kommission weiter<br />

geschärft PRIVA<strong>TE</strong> werden FEIER?<br />

muss. Für viele CA<strong>TE</strong>RING?<br />

HOCHZEIT?<br />

Tel. 05212 9413094<br />

Tel. 05212 9413094<br />

Tel. 05212 9413094<br />

direkt an der B177<br />

Europäer ist direkt Tirol an nur der B177 eine Transitachse.<br />

Für karwendelhalle@oberfix.at<br />

uns ist Tirol wertvoller<br />

karwendelhalle@oberfix.at<br />

direkt an der B177<br />

karwendelhalle@oberfix.at<br />

Lebensraum, den wir schützen müssen,<br />

N ESSEN • TRINKEN • FEIERN und das werden wir auch tun“,<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

so Kircher.<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

kreuzen und die Nummer vier auf<br />

den Stimmzettel schreiben, können<br />

wir sicherstellen, dass Tirol weiterhin<br />

stark in der EU vertreten ist. Die<br />

Zukunft Europas liegt in unseren<br />

Händen,“ betont Kircher abschließend.<br />

Mehr Infos unter imster-bergbahnen.at/familienfest<br />

Beim Infoabend in Hatting: Bürgermeister Dietmar Schöpf (Hatting), Bürgermeister<br />

Josef Giner (Unterperfuss), LR Cornelia Hagele und Bürgermeister<br />

Johannes Strobl (Aldrans) (v.l.).<br />

Foto: ÖVP Innsbruck-Land/ Theresa Menghin<br />

INFORMATIVER ABEND IN<br />

HATTING. Beim Informationsabend<br />

zu den Themenschwerpunkten<br />

„Bildung und Wissenschaft“ am<br />

Montag vergangener Woche hat Bezirksparteiobfrau<br />

und Landesrätin<br />

Cornelia Hagele Aktuelles aus ihrem<br />

umfangreichen Ressort als Landesrätin<br />

berichtet. Es wurde zu den beiden<br />

Themenschwerpunkten nicht nur referiert,<br />

auch konnten die Teilnehmer<br />

ihre Fragen zu den verschiedensten<br />

Themen aus diesen Bereichen stellen.<br />

Diskutiert wurde im Anschluss<br />

vor allem über Themen aus den Bereichen<br />

der elementaren Bildungseinrichtungen,<br />

über das Recht auf<br />

Vermittlung eines Kinderbildungsund<br />

Betreuungsplatzes, ebenso über<br />

die Einführung von administrativen<br />

Assistenzkräften an Schulen und die<br />

Talent-Card des Bildungsconsultings<br />

der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit<br />

mit dem Land Tirol,<br />

sowie über den aktuellen Stand und<br />

Ausbau der Forschungsarbeit an<br />

den Tiroler Universitäten und Fachhochschulen.<br />

Dabei konnten die<br />

Teilnehmer ihre Anliegen direkt der<br />

Bezirksparteiobfrau und Landesrätin<br />

Cornelia Hagele mitgegeben. Die<br />

VP-Politikerin betonte, dass es wichtig<br />

ist, uns gemeinsam für eine gute<br />

Bildung und eine starke Wissenschaft<br />

einzusetzen, und sie bedankte sich<br />

bei allen interessierten Teilnehmern<br />

für den spannenden Austausch, die<br />

gute aktive Diskussion und alle mitgebrachten<br />

Anliegen. „Natürlich<br />

werde ich die Anliegen und Ideen aus<br />

dem Informationsabend in meine<br />

politische Arbeit einfließen lassen“,<br />

versprach LR Cornelia Hagele.<br />

RUNDSCHAU Seite 4 5./6. Juni 2024


Regional denken, Zukunft schenken<br />

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend setzte zum „Weltmilchtag“ am 1. Juni, mit „Kuh‘le Milch“ starkes Zeichen<br />

Info-Tafeln und Transparente machen im Juni und Juli im gesamten<br />

Bundesland Tirol auf die Bedeutung heimischer Lebensmittel aufmerksam.<br />

Parallel dazu erstrahlen die Glasflaschen der „Tirol Milch“<br />

in ganz Österreich in einem speziellen Design der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend.<br />

Jede dieser Milchflaschen trägt einen QR-<br />

Code, der es ermöglicht, direkt für wohltätige Zwecke zu spenden.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Die gesammelten Spenden fließen<br />

in zwei Projekte: Nämlich an „for-<br />

KIDSTirol“, das sich für benachteiligte<br />

Kinder in der Region einsetzt,<br />

und an „Bauern für Bauern Österreich“,<br />

einer Initiative zur Unterstützung<br />

von landwirtschaftlichen Familien<br />

in Not. „Was wir heute tun,<br />

entscheidet darüber wie die Welt<br />

morgen aussieht.“ Mit diesem Zitat<br />

von Marie von Ebner-Eschenbach<br />

(1830 - 1916) beschreibt Landesleiterin<br />

Jaqueline Traxl den Hintergrund<br />

des diesjährigen Jahresprojekts der<br />

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend<br />

(TJB/LJ). „Mir ist es besonders<br />

wichtig, Bewusstsein für unsere regionalen<br />

Produkte zu schaffen, eine<br />

Verbindung zwischen Produzenten<br />

und Konsumenten zu bilden und<br />

die nötige Wertschätzung zu geben.<br />

Akupunktur bei Periodenund<br />

Wechselbeschwerden<br />

Dr. Stefan Ulmer setzt hierbei die TCM ein<br />

Schmerzen während der Menstruation und Wechsel-„Probleme“<br />

sind eine der häufigsten Beschwerden überhaupt – oft auch<br />

begleitet von depressiven Phasen, Verstimmungen und Schlafstörungen.<br />

Manche Frauen müssen solche<br />

Leiden jahrzehntelang erdulden und<br />

dies jeden Monat. In der Zeit des<br />

Wechsels sind sehr oft Hitze-Anfälle<br />

mit Schweißausbrüchen, Schlafstörungen<br />

und damit verbundene psychische<br />

Probleme quälende Faktoren.<br />

„Neben den bekannten Therapien mit<br />

Hormonen, Schmerzmittel, Entspannungsübungen<br />

oder Einnahme von<br />

Mönchspfeffer und Frauenmantel<br />

gibt es aber auch die Möglichkeit, mit<br />

Akupunktur dagegen vorzugehen,<br />

manchmal auch in Kombination mit<br />

energetischen Massagen (Shiatsu)“<br />

meint Dr. Stefan Ulmer. „Einige Sitzungen<br />

– einmal pro Woche – können<br />

hierbei dauerhaft anhaltende<br />

Linderung bringen. Man muss da<br />

nicht fortlaufend regelmäßig zur Behandlung<br />

kommen.“<br />

KONTAKT. Dr. Stefan Ulmer<br />

5./6. Juni 2024<br />

Gleichzeitig wollen wir anderen helfen,<br />

denen es momentan nicht so gut<br />

geht – für eine gute Zukunft und für<br />

ein starkes Land.“<br />

SOLIDARITÄT FÖRDERN. Mit<br />

dem Projekt „Kuh’le Milch – Regional<br />

denken, Zukunft schenken!“ möchte<br />

die TJB/LJ nicht nur die Wertschätzung<br />

für regionale Lebensmittel stärken,<br />

sondern auch die Gemeinschaft<br />

und Solidarität innerhalb der Gesellschaft<br />

fördern. „Ich bin stolz auf unsere<br />

Ortsgruppen im ganzen Land,<br />

die sich wieder voller Engagement für<br />

die Aktion ins Zeug gelegt und somit<br />

einen wertvollen Beitrag zur bevorzugten<br />

Verwendung regionaler und<br />

saisonaler Produkte geleistet haben.<br />

Für uns war es wichtig, den Stellenwert<br />

der heimischen Landwirtschaft<br />

und damit einhergehend die direkten<br />

Zusammenhänge aufzuzeigen – nur<br />

Dr. Stefan Ulmer: „Die TCM hat wirksame<br />

Methoden gegen Schmerzen jeder<br />

Art.“<br />

Bahnhofstraße 20, 6410 Telfs, Tel.<br />

05262 67938, willkommen@dr-ulmer.<br />

at. Alle Informationen zur TCM und<br />

zu den Anwendungsgebieten auf:<br />

www.dr-ulmer.at.<br />

ANZEIGE<br />

Die Landesführung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend bei ihrem gestalteten<br />

Projektplatz am Marktplatz in Innsbruck.<br />

Foto: TJB/LJ<br />

durch die Verwendung heimischer<br />

Produkte in unseren Küchen bleibt<br />

die Wertschöpfung in den Regionen.<br />

Somit schließen sich die Kreisläufe.<br />

Peripherere-Regionen bleiben lebenswert,<br />

Arbeitsplätze vor Ort können<br />

erhalten werden und Menschen<br />

finden ihre Heimatorte weiterhin<br />

lebenswert und attraktiv“, so TJB/<br />

HOLZ<br />

FEUER<br />

AKUPUNKTUR<br />

SHIATSU<br />

KRÄU<strong>TE</strong>RTHERAPIE<br />

5-ELEMEN<strong>TE</strong>-ERNÄHRUNG<br />

QI GONG<br />

SCHULMEDIZIN<br />

Dr. Stefan Ulmer<br />

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN<br />

I T<br />

T R A D<br />

I N<br />

I Z<br />

ERDE<br />

I O N E L L E<br />

M E D<br />

LJ-Landesobmann Christoph Pirnbacher<br />

zur Vielfältigkeit des Projektes.<br />

Das Projekt läuft bis zum 5.<br />

September, dem Tag der Wohltätigkeit.<br />

Eine Spende ist unter dem IBAN:<br />

AT97 3600 0001 0037 1591 möglich.<br />

Weitere Informationen gibt es unter:<br />

https://tjblj.at/at/kuhle-milch/<br />

+43 5262 67938<br />

SAILER-HAUS · BAHNHOFSTRASSE 20 · 6410 <strong>TE</strong>LFS<br />

willkommen@dr-ulmer.at · www.dr-ulmer.at<br />

I S C H E<br />

C H<br />

I N E S<br />

METALL<br />

WASSER<br />

RUNDSCHAU Seite 5


Seefeld: Geheimniskrämerei im Gemeinderat<br />

Landesrechnungshof-Bericht wurde nicht diskutiert, von der Jahresrechnung gerade einmal sechs Zahlen verlesen<br />

Im Seefelder Gemeinderat wird fleißig gearbeitet und nicht mehr<br />

gestritten. Ein löbliches Resümee nach drei Monaten Zusammenarbeit<br />

unter Bürgermeisterin Andrea Neuner. Trotzdem schwindet das<br />

Interesse der Zuhörerschaft und der Presse. Zur jüngsten Sitzung kamen<br />

gerade einmal acht Interessierte und ein Journalist. Und auch<br />

sie erfuhren bei der knapp einstündigen Zusammenkunft nur wenig:<br />

Es wurde kaum etwas erörtert oder diskutiert. Teilweise wurden nur<br />

die sperrig formulierten Tagesordnungspunkte verlesen und abgestimmt.<br />

Dorfchefin Neuner betonte mehrfach, dass die Gemeinderäte<br />

in ausführlichen Informationssitzungen alle Auskünfte erhalten haben<br />

und man deshalb sofort abstimmen könne.<br />

Von Bernhard Rangger<br />

Eine erste Überraschung gab es zu<br />

Beginn der Sitzung: GR Frank Ritzinger<br />

trat nach nur zwei Monaten<br />

im Amt, als neuer Obmann des Sozial-,<br />

Bildungs- und Jugendausschusses<br />

zurück. Bgm. Andrea Neuner erklärte,<br />

Ritzinger werde sich künftig ausschließlich<br />

der Bildung einer Gemeindeeinsatzleitung<br />

für den Krisenfall<br />

widmen. Seine persönliche Stellungnahme:<br />

„Alles gesagt!“ Bauamtsleiter<br />

Klaus Nigg erklärte die Bauansuchen<br />

– mehr oder weniger holprig. Diskussionen<br />

blieben aus. Zur Abstimmung<br />

wurden Texte wie folgt verlesen: „Beratung<br />

und Beschlussfassung über<br />

GLANZLICH<strong>TE</strong>R<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

Herz und Hirn<br />

Liebe Freunde wichtiger Weichenstellungen<br />

für die Zukunft! Wir haben<br />

demnächst gleich zwei Mal die Qual<br />

der Wahl. Im Juni vergeben wir unsere<br />

Stimmen für das nächste Europaparlament.<br />

Im Herbst entscheiden<br />

wir über die künftige Zusammenstellung<br />

unseres Nationalrates. Die<br />

meisten von uns werden sich schon<br />

entschieden haben, welcher Partei<br />

und welchen Personen sie dabei ihr<br />

Vertrauen schenken. Das ist, denke<br />

ich, gut so. Dadurch sind der laufende<br />

und der anstehende Wahlkampf<br />

einmal mehr bloß ein Wettbewerb<br />

um die Gunst der Unentschlossenen.<br />

Diesen kann und will ich neutrale<br />

Empfehlungen geben. 1.) Bitte unbedingt<br />

vom Wahlrecht Gebrauch<br />

machen. Die Demokratie ist eine<br />

Errungenschaft, die unsere Vorgängergenerationen<br />

hart erkämpft haben!<br />

2.) Die Programme der Parteien<br />

lesen und auf ihre Glaubwürdigkeit<br />

vergleichen. Nur so kann man im<br />

Vorhinein böse Überraschungen<br />

nach den Wahlen vermeiden. 3.) Die<br />

die öffentliche Auflage des Entwurfes<br />

der Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

im Bereich Grundstück 452/5<br />

KG 81131 Seefeld rund fünf Quadratmeter<br />

von Freiland § 41 in Tourismusgebiet<br />

§ 40 (4) sowie rund 21<br />

Quadratmeter von Tourismusgebiet §<br />

40 (4) in Freiland § 41...“ Wer von den<br />

Zuhörern bis hierher wirklich etwas<br />

verstanden hat, war vermutlich bestens<br />

mit der Materie vertraut.<br />

SPÄRLICHE INFOS. Dann kam es<br />

zu Abstimmung. Beinahe alle Punkte<br />

wurden einstimmig angenommen. Bei<br />

20 Tagesordnungspunkten gab es insgesamt<br />

nur zwei Gegenstimmen und<br />

fünf Enthaltungen. Dabei waren doch<br />

Kandidat:innen einem Charaktertest<br />

unterziehen. Die Frage dabei ist klar:<br />

Wer hält glaubwürdig auch im Nachhinein,<br />

was er/sie jetzt verspricht?<br />

Achtung! Die Texter von Kampagnen<br />

setzen einmal mehr auf Altbewährtes.<br />

Stark strapaziert werden dabei die Begriffe<br />

HERZ und HIRN. Für mich ist<br />

das, aus dem BAUCH herausgefühlt<br />

und von der LEBER weggeschrieben<br />

doch ein wenig mager. Und so<br />

möchte ich, um Wähler:innen nach<br />

dem Urnengang einen langen HALS<br />

zu ersparen, den Gebrauch weiterer<br />

Organe des menschlichen Körpers<br />

empfehlen. Bitte die AUGEN offen<br />

halten und die OHREN spitzen.<br />

Das verhindert zu Berge stehende<br />

HAARE und knirschende ZÄHNE.<br />

Wer sich also nicht selbst ins KNIE<br />

schießen möchte, sollte schauen,<br />

welche Kandidat:innen mit beiden<br />

BEINEN im Leben stehen. Das Gefühl<br />

in meinen FINGERSPITZEN<br />

sagt mir: Lieber die HAND reichen<br />

als die FAUST ballen!<br />

Meinhard Eiter<br />

Einig, fleißig, aber wortkarg: Bürgermeisterin Andrea Neuner mit ihren Stellvertretern<br />

Alexander Schmid (l.) und Anton Hiltpolt.<br />

Foto: Hiltpolt<br />

einige für Seefeld sehr wesentliche<br />

Punkte auf der Tagesordnung: Unter<br />

anderem auch der Bericht des Landesrechnungshofes.<br />

Dazu Bürgermeisterin<br />

Neuner: „Will jemand, dass ich<br />

den Bericht vorlese? Der Gemeinderat<br />

hat schon mehrfach darüber debattiert<br />

und ich halte mich bei allen Beschlussfassungen<br />

strikt an die Vorgaben<br />

dieses Schreibens. Der 150 Seiten<br />

lange Bericht kann von der Homepage<br />

des Landes heruntergeladen oder im<br />

Gemeindeamt eingesehen werden!“<br />

Vizebürgermeister Alexander Schmid<br />

ergänzte noch: „Die Anregungen<br />

können wir ohnehin nicht alle sofort<br />

umsetzen und müssen dies als Strategiepapier<br />

verstehen, wie wir die Finanzen<br />

in den kommenden vier Jahren<br />

wieder in Ordnung bringen!“ Zwei<br />

Monate lang zusätzliche Zeit hatte der<br />

neue Seefelder Gemeinderat nach den<br />

Neuwahlen vom Land für die Jahresrechnung<br />

20<strong>23</strong> erhalten. Nunmehr<br />

sind zumindest einige Zahlen auf dem<br />

Tisch: Zum Leidwesen der Zuhörer<br />

wurden aber nur sechs Summen auf<br />

die im Sitzungssaal angebrachten Bildschirme<br />

projiziert, die zumindest für<br />

einen Großteil des Publikums zu klein<br />

und daher unleserlich waren. Die Bürgermeisterin<br />

verlas ebenfalls nur diese<br />

Zahlen: 1,7 Millionen Euro Abgang im<br />

Finanzierungshaushalt und 1,6 Millionen<br />

im Ergebnishaushalt, Schuldenstand:<br />

7,9 Millionen Euro, Gemeindehaftungen:<br />

31 Millionen Euro.<br />

HOHE KOS<strong>TE</strong>N. Überprüfungsausschussobmann<br />

Hannes Norz ergänzte,<br />

dass die Personalkosten auf<br />

3,86 Millionen Euro und die Stromkosten<br />

auf eine Million Euro angestiegen<br />

seien und dass man jährlich fünf Millionen<br />

Euro Zuschüsse an die Gemeindebetriebe<br />

leiste. Die Belastung durch<br />

die Kinderbetreuung sei innerhalb von<br />

nur vier Jahren auf das Doppelte angestiegen.<br />

Dass LR Cornelia Hagele eine<br />

Kostenübernahme der Kindergarten-<br />

Gehälter bis 2026 versprochen hatte,<br />

beruhigte GR Norz nur wenig: „Ende<br />

dieses Jahres ist es für Seefeld fünf<br />

nach zwölf!“ Auf Nachfrage bei der<br />

Bürgermeisterin, warum man über die<br />

Jahresrechnung nicht ausführlicher<br />

debattiert habe, meinte sie: „Diese betrifft<br />

nicht unseren Gemeinderat und<br />

sie wurde von Amtsverwalter Thomas<br />

Hauser erstellt und fasst die Zeit von<br />

Ex-BürgermeisterWackerle, Vizebürgermeister<br />

Steiner und jene des Amtsverwalters<br />

zusammen. Für uns gilt es<br />

den Blick nach vorne zu richten. Ich<br />

war nur verpflichtet, diesen Punkt auf<br />

die Tagesordnung zu stellen!“<br />

POSITIV. Positiv erledigt wurden<br />

alle nötigen Umwidmungen für die<br />

Siedlungserweiterung hinter dem<br />

Camping-Areal und das Projekt „Hexenhäusl“.<br />

Einstimmig genehmigt<br />

wurden die vorliegenden Subventionsansuchen<br />

der Seefelder Vereine.<br />

Für die Seefelder Plattler und den<br />

Jugendtreff hat man neue Räumlichkeiten<br />

im Schützenheim gefunden.<br />

Last but not least gab es einen fünf<br />

Minuten langen, fast in Stichworten<br />

gehaltenen Tätigkeitsbericht der Bürgermeisterin,<br />

aus dem hervorging,<br />

dass sie und ihre beiden Vizebürgermeister<br />

im abgelaufenen Monat wieder<br />

unglaublich viel geleistet hatten.<br />

Doch auch die durchaus interessanten<br />

Details, was man bei all den Sitzungen<br />

und Terminen erreicht hatte, blieben<br />

der Öffentlichkeit verborgen. Öffentliche<br />

Gemeinderatssitzungen sehen<br />

eigentlich anders aus!<br />

RUNDSCHAU Seite 6 5./6. Juni 2024


Fütterte Imster Ex-Unternehmer falschen Schlund?<br />

Ehemaliger Bus- und Taxibetreiber sitzt diese Woche gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin auf der Anklagebank<br />

2020 erlangte ein inzwischen in die Insolvenz geschlitterter Busunternehmer<br />

aus dem Raum Imst mit seinen „Corona-Busfahrten“<br />

nach Wien zweifelhaften Ruf, Ende 2022 wurde er am Landesgericht<br />

Innsbruck wegen „Nazi-Postings“ zu einer bedingten Haft- und zu einer<br />

unbedingten Geldstrafe verurteilt. Dienstag dieser Woche muss<br />

der inzwischen 47-Jährige am Landesgericht Innsbruck erneut auf<br />

der Anklagebank Platz nehmen. Ihm, und seiner 58-jährigen Lebensgefährtin<br />

werden betrügerische Krida, Veruntreuung und die missbräuchliche<br />

Verwendung von Corona-Fördergeldern in Höhe von<br />

<strong>23</strong>4.000 Euro vorgeworfen. Für beide gilt die Unschuldsvermutung!<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Für den Ex-Unternehmer und dessen<br />

Lebensgefährtin könnte es „eng<br />

werden“. Die Anklage lautet nämlich<br />

auf Verbrechen der betrügerischen<br />

Krida nach §§ 12, 156 Abs 1 und 2<br />

StGB, auf Verbrechen der Veruntreuung<br />

nach §§ 12, 133 Abs 1 und Abs<br />

2 2. Fall StGB und auf des Vergehens<br />

des Förderungsmissbrauchs nach<br />

§§ 12, 153 b Abs 1 und 3 StGB. Laut<br />

Staatsanwalt Hansjörg Mayr drohen<br />

den beiden Angeklagten zwischen<br />

einem und zehn Jahren Haft. Dienstag<br />

dieser Woche (Anm.: nach Redaktionsschluss)<br />

fand am Landesgericht<br />

Innsbruck der Prozess statt.<br />

WURDEN CORONA-FÖRDER-<br />

GELDER IN „T.-INSTITU<strong>TE</strong>“ GE-<br />

PUMPT? Im Detail ging es darum,<br />

dass der Hauptangeklagte und die<br />

58-jährige Zweitangeklagte im Zeitraum<br />

vom 1. Oktober 2020 bis 29.<br />

Dezember 2022 Vermögenswerte des<br />

vom 47-Jährigen betriebenen Einzelunternehmens<br />

(u.a Busreise- und<br />

Taxiunternehmen) beiseite geschafft<br />

und dadurch die Befriedigung der<br />

Gläubiger vereitelt haben sollen, indem<br />

sie unter anderem diverse Omnibusse<br />

und Fahrzeuge, ein Leichtflugzeug<br />

etc. des Einzelunternehmens<br />

sowie Nutzungsrechte und die Betriebsliegenschaft,<br />

auf die von ihnen<br />

als Präsident und Vizepräsidentin<br />

Die beiden Angeklagten müssen sich vor einem Schöffengericht für mehrere<br />

strafbare Handlungen verantworten.<br />

RS-Foto: Archiv/Schnöll<br />

beherrschten „T.-Institute“, übertragen<br />

und den laufenden Geschäftsbetrieb<br />

des Einzelunternehmens über<br />

diese Vereine abgewickelt haben sollen.<br />

Dadurch seien dem Unternehmen<br />

betriebliche Erlöse in Höhe von<br />

314.804,77 Euro entzogen worden.<br />

Zudem sollen die beiden Angeklagten<br />

Corona-Fördergelder in Höhe<br />

GENUSS-<br />

ERÖFFNUNG<br />

SA., 22. JUNI<br />

9 – 17 UHR<br />

von <strong>23</strong>4.000 Euro missbräuchlich für<br />

andere Zwecke als jene, für die sie gewährt<br />

wurden, verwendet haben. Die<br />

RUNDSCHAU wird in der kommenden<br />

Ausgabe (<strong>KW</strong> 24, 12./13. Juni)<br />

ausführlich über den Prozessverlauf<br />

berichten. Bis zu einer rechtskräftigen<br />

Verurteilung gilt für beide Angeklagten<br />

die Unschuldvermutung.<br />

Genuss-Eröffnung bei DER GRISSEMANN<br />

Am Sa., 22. 6. öffnet DER GRIS-<br />

SEMANN von 9 – 17 Uhr einmalig<br />

und exklusiv die Türen der neu<br />

errichteten Manufaktur in Zams!<br />

Da HANDschlagqualität eine der<br />

wichtigsten Unternehmenswerte ist,<br />

steht der neue Zubau am Firmenstandort<br />

Zams vor allem im Zeichen<br />

der Neuerrichtung einer 1.600 m 2<br />

großen Manufaktur für Fleischwaren<br />

und Systine. Am 22. 6. werden exklusiv<br />

die Türen für Sie geöffnet!<br />

GENUSS, SOWEIT DAS AUGE<br />

REICHT. Auf der Reise durch den Zubau<br />

kann auf neuen Ebenen Halt gemacht<br />

werden: Erleben Sie Kulinarik<br />

hautnah und erkunden Sie die Genuss-<br />

Meile mit allen Sinnen – Showcooking<br />

inklusive! Im „LOUNGE 3“, dem neuen<br />

Mitarbeiter-Restaurant erwarten Sie<br />

hausgemachte Schmankerl zum Sonderpreis<br />

und einiges zum Erkunden.<br />

Kinder zum „Grissemann Starkoch“<br />

gekürt. Farbenfrohe Glitzer-Tattoos<br />

sorgen für strahlende Momente.<br />

Live on Stage im Zubau und zum<br />

Greifen nah bezaubert das Lechtaler<br />

Duo BLUATSCHINK ab 15:00 Uhr<br />

mit seinem Showprogramm „Der<br />

Breitmaulfrosch und seine Freunde“.<br />

LIVE ZU GAST AUS SÜDTIROL –<br />

BUONO MEMES. Auch Moidl und Opa<br />

Walter werden durch die Genuss-Meile<br />

schlendern. Der Südtiroler Influencer<br />

Buono Memes ist bereits gespannt, was<br />

es im neuen Zubau alles zu entdecken<br />

gibt – ihn selbst von 11 bis 15 Uhr mit<br />

Sketches und Meet & Greet inklusive.<br />

GROSSES GEWINNSPIEL. Das<br />

Einkaufszentrum feiert auch mit:<br />

Beweisen Sie Ihr Glück beim großen<br />

Gewinnspiel, bei dem es Hauptpreise<br />

im Gesamtwert von über<br />

6.000 € zu gewinnen gibt. Alle Infos<br />

und Details finden Sie unter<br />

www.dergrissemann.at/events ANZEIGE<br />

dergrissemann.at/events<br />

ERLEBNIS FÜR DIE GANZE<br />

FAMILIE MIT BLUATSCHINK.<br />

Auch die Kleinsten kommen bei der<br />

Genuss-Eröffnung am Sa., 22. 6. auf<br />

ihre Kosten! Beim großen Kinderprogramm<br />

werden spielerisch kostbare<br />

Lebensmittel erkundet und die<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 7


Dekan Scheiring feierte Priesterjubiläum<br />

Das traditionelle „Telfer Pfarrfest“ am Fronleichnamstag hatte heuer einen besonders glanzvollen Rahmen<br />

In Telfs wird traditionell am<br />

Fronleichnamstag das Pfarrfest<br />

gefeiert. Heuer hatte das christliche<br />

Fest einen ganz besonders<br />

feierlichen Rahmen: Gemeindepolitiker,<br />

Vertreter verschiedener<br />

Institutionen und Vereine<br />

sowie viele Gläubige gratulierten<br />

Dekan Peter Scheiring<br />

zum 25. Jubiläum seiner Priesterweihe.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Die Prozession war wegen der ungünstigen<br />

Wetterprognose schon<br />

am Vortag abgesagt worden. Das tat<br />

am Fronleichnamstag der Stimmung<br />

aber keinen Abbruch. Dekan Peter<br />

Scheiring zelebrierte die Festmesse<br />

in der Pfarrkirche gemeinsam mit<br />

seinem Studienkollegen Generalvikar<br />

Roland Buemberger, der heuer ebenfalls<br />

das 25. Priesterjubiläum begeht.<br />

Musikalisch wurde der Gottesdienst<br />

vom gemeinsamen Chor der drei<br />

Telfer Pfarren mit der „Missa brevis“<br />

von Jacob de Haan gestaltet. Bereits<br />

während der Messe traten erste Gratulanten<br />

aus den Reihen der Pfarrgemeinde<br />

auf. Dekan Scheiring bedankte<br />

sich herzlich und betonte, dass es<br />

ihm eine Freude und Ehre sei, bereits<br />

25 Jahre – also sein ganzes bisheriges<br />

Priesterleben – als Seelsorger in Telfs<br />

wirken zu dürfen.<br />

SEIT 2008 DEKAN. Peter Scheiring<br />

war am Beginn seiner Priesterkarriere<br />

Pfarrer in „Heilig Geist“,<br />

Dekan wurde er 2008. Bürgermeister<br />

Christian Härting äußerte die Hoffnung,<br />

dass der beliebte Geistliche der<br />

Marktgemeinde noch lange erhalten<br />

bleibe. Mit dem Gemeindechef<br />

nahmen auch Landesrätin Cornelia<br />

Hagele, die Vizebürgermeister Klaus<br />

Die geistlichen Jubilare mit Gratulanten: Vize-Bgm. Hannes Augustin, Dekan Peter Scheiring, LR Cornelia Hagele, Generalvikar<br />

Roland Buemberger, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Bgm. Christian Härting (v.l.). Fotos: MG Telfs/Dietrich<br />

Schuchter und Hannes Augustin<br />

sowie zahlreiche Gemeinderäteräte<br />

an der Festmesse und dem anschließenden<br />

Empfang vor dem Widum<br />

teil. Beim Defilee schritten die Ehrengäste<br />

die Front der Schützen, des<br />

„MGV LIederkranz“ und der Fahnenabordnungen<br />

von Feuerwehr,<br />

Rotem Kreuz, der „Christlichen Arbeitnehmer“<br />

und der „Pfadfinder“ ab.<br />

ZWEI DIRIGEN<strong>TE</strong>N. Fröhlich<br />

und locker ging es dann beim Pfarrfest<br />

weiter, das von Mitgliedern der<br />

Pfarrgemeinde organisiert wurde<br />

und am „Wallnöferplatz“ stattfand.<br />

So erlebte das neue Zeltdach, das<br />

den Platz seit Mittwoch überspannt,<br />

seine „Segnung“ und erste Bewährungsprobe<br />

mit einer besonders gelungenen<br />

Veranstaltung, die von den<br />

Besuchern regelrecht gestürmt wurde.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

des Festes sorgte in bewährter Weise<br />

die Marktmusikkapelle. Zur Feier des<br />

Tages erhielt auch der Dekan den Kapellmeisterstab.<br />

Der Jubilar meisterte<br />

die Herausforderung, einen flotten<br />

Marsch zu dirigieren, bestens. Großer<br />

Applaus war ihm sicher. In derselben<br />

Weise ausgezeichnet wurde noch ein<br />

weiterer Festbesucher: Alois Neuner,<br />

vulgo „Kassl Luis“, der jahrzehntelang<br />

Mitglied der Kapelle war und kürzlich<br />

seinen 90. Geburtstag feierte,<br />

schwang ebenfalls gekonnt und mit<br />

Leidenschaft den Taktstock.<br />

Abschreiten der Schützenkompanie, die den beiden Jubilaren mit einer Ehrensalve<br />

gratulierte.<br />

Dekan Peter Scheiring ist auch musikalisch veranlagt, wie es sich beim Dirigieren<br />

der Marktmusikkapelle zeigte.<br />

Der Andrang beim Pfarrfest war riesig. Das neue Zeltdach bot Schutz vor dem<br />

„Aprilwetter“.<br />

RUNDSCHAU Seite 8 5./6. Juni 2024


In das Telfer Trinkwassernetz eintauchen<br />

Der 14. Juni ist „Trinkwassertag“: Die GemeindeWerke laden die Bevölkerung zu einem bunten Nachmittag ein<br />

Als abwechslungsreichen Nachmittag für die Telfer und deren Familien<br />

gestalten die GWTelfs am Freitag, dem 14. Juni, den „Trinkwassertag“.<br />

Von 12 bis 17 Uhr wird bei den Quellen oberhalb des<br />

Ortsteils St. Veit wieder ein reichhaltiges Programm organisiert.<br />

Schulklassen sind am Vormittag zu speziellen Führungen mit den<br />

GWTelfs-Spezialisten eingeladen.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Auf Schautafeln wird Interessantes<br />

und Wissenswertes über die<br />

Versorgung der Bevölkerung mit<br />

quellfrischem Trinkwasser gezeigt.<br />

„Zum Beispiel, dass unser Trinkwasserleitungsnetz<br />

mehr als 100 Kilometer<br />

lang ist und wir jährlich rund<br />

1,1 Milliarden Liter unbehandeltes<br />

Trinkwasser für die Haushalte und<br />

Betriebe bereitstellen“, resümiert<br />

GWTelfs-Geschäftsführer Gordon<br />

Köll und ergänzt: „Wir haben im<br />

Vorjahr gesehen, dass sich die Bevölkerung<br />

sehr für das weitverzweigte<br />

Trinkwassernetz mit 35 Quellen<br />

und 13 Hochbehältern interessiert.“<br />

Im Vorjahr wurde erstmals das neu<br />

zusammengestellte „Gemeinde-<br />

Werke-Quartett“ verteilt. „Weil es<br />

inzwischen vergriffen war, haben wir<br />

Quartetts für heuer nachdrucken lassen<br />

und können diese wieder hergeben,<br />

vor allem an die Schulkinder“,<br />

freut sich Organisatorin Daniela Nöbauer.<br />

Dabei kann man spielerisch<br />

die Leistungen für die Bevölkerung<br />

in allen Sparten erkunden: Wie viele<br />

Löschwasserhydranten stehen zur<br />

Verfügung, welches ist das größte<br />

Telfer Wasserkraftwerk, wie viel<br />

Energie produzieren die sechs Telfer<br />

Wasserkraftwerke, wo stehen E-<br />

Ladestationen, wie viele Lichtpunkte<br />

umfasst die Straßenbeleuchtung, wo<br />

überall gibt es Funk-Lan usw. ?<br />

„Fensterputzer“ auf Abruf<br />

Professionelle Glasreinigung für die perfekte Durchsicht<br />

Einem ganz besonderen Handwerk hat sich der 28-jährige<br />

Gaetan Corremans verschrieben – sorgfältig und zuverlässig sorgt er<br />

für eine klare Sicht.<br />

Wie schon seinen Vater, der nach<br />

Belgien zurückgekehrt ist und ihm<br />

bereits einen zufriedenen Kundenstamm<br />

übergeben hat, kann man<br />

Gaetan Corremans zum Fensterreinigen<br />

engagieren. Erste zufriedene<br />

Kunden waren der Leutascher<br />

Quellenhof und das Hotel Wetterstein.<br />

Corremans ist gelernter Bürokaufmann<br />

und sehr sportlich: Unter<br />

anderem war er auch Fußballer und<br />

Skilehrer.<br />

Im Vorjahr machten die Schüler begeistert beim Quiz mit und erhielten dafür<br />

von Organisatorin Daniela Nöbauer ein GWTelfs-Sackl mit Quartett. Foto: GWT<br />

ATTRAKTIONEN. Im Mittelpunkt<br />

des Aktionstages am 14. Juni<br />

steht aber die Bereitstellung von<br />

Trink- und Löschwasser. „Unser<br />

Trinkwasser ist übrigens mehrfach<br />

preisgekrönt und zertifiziert – auch<br />

für die durchgehend stabile Qualität<br />

des Trinkwassers und der betreffenden<br />

Anlagen“, freut sich Geschäftsführer<br />

Köll: „Unser Team um<br />

Emanuel Renner ist fachkundig und<br />

sehr engagiert.“ Das Tagesprogramm<br />

umfasst auch einen Quiz, eine Hüpfburg<br />

für die Kinder sowie Verpflegung<br />

(Kaffee, Getränke, Würstl). Interessierte<br />

und Wagemutige dürfen<br />

– natürlich gesichert - aus dem Korb<br />

des GemeindeWerke-Steigers einen<br />

Blick von oben auf das Geschehen<br />

werfen. Ein Parkplatz steht zur Verfügung,<br />

der Weg dorthin ist leicht<br />

zu finden und wird beschildert: In<br />

den Ortsteil Lehen, weiter Richtung<br />

Osten nach St. Veit, vor der Kapelle<br />

nach links Richtung Norden zum<br />

Parkplatz in der Wiese.<br />

© comdesign.net<br />

© comdesign.net<br />

GROSSE NACHFRAGE. Seine<br />

Mutter ist selbständige Ernährungsberaterin<br />

und führt ein „New<br />

Weight-Unternehmen“ in Seefeld<br />

und Innsbruck. Gaetan weiß, dass es<br />

eine große Nachfrage nach professioneller<br />

Fensterreinigung gibt. Deshalb<br />

freut er sich über Anfragen von<br />

Privathaushalten, kleinen Firmen,<br />

aber auch von Hotels.<br />

KONTAKT. Weitere Informationen<br />

unter Tel. 0699 19065792 oder<br />

per E-Mail: info@glas-klar.at ANZEIGE<br />

5./6. Juni 2024<br />

VERLÄSSLICH UND SAUBER VERLÄSSLICH für Privathaushalte UND SAUBER und kleinere für Privathaushalte Firmen. und kleinere Firmen.<br />

WIN<strong>TE</strong>R WIE SOMMER, für WIN<strong>TE</strong>R Sie im Einsatz WIE SOMMER, in der Olympiaregion für Sie im Einsatz Seefeld. in der Olympiaregion Seefeld.<br />

Gaetan Corremans will mit Fensterputzen<br />

hoch hinaus. Foto: Corremans<br />

GAETAN CORREMANS GAETAN CORREMANS<br />

Tel.: 0699 190 65 792 Tel.: 0699 190 65 792<br />

E-Mail: info@glas-klar.at E-Mail: - www.glas-klar.at<br />

info@glas-klar.at - www.glas-klar.at<br />

RUNDSCHAU Seite 9<br />

gco-pz anzeige 98 x 130.indd 1 gco-pz anzeige 98 x 130.indd 1 18.10.18 13:40<br />

18.10.18 13:40


Stress in der Vogel-Kinderstube am Inn<br />

Die bedrohten Flussregenpfeifer müssen sich Hochwasser und uneinsichtigen Spaziergängern stellen<br />

Das Gespräch mit der „vogelverrückten“ Telferin Ingrid Bistan zu<br />

der diesjährigen Brutsituation der höchst seltenen Flussregenpfeifer<br />

beginnt leider mit einer schlechten Nachricht. Das Nest des Brutpaares<br />

an den Rietzer Innauen wurde überschwemmt, die Eier sind<br />

verloren. Dennoch sind die Vogeleltern vor Ort geblieben und beginnen<br />

hoffentlich bald mit der Nachbrut. Zwischen Stams und Rietz,<br />

auf den durch die „Tiwag“ renaturierten Bereichen, sieht die Lage<br />

schon besser aus. Dort haben beide Brutpaare Küken, das eine sogar<br />

vier. Jetzt wird es etwa 28 Tage dauern, bis die Küken flügge sind.<br />

Von Christina Hötzel<br />

Und es heißt umso mehr Rücksicht<br />

nehmen und die mit Hinweisschildern<br />

ausgewiesenen Brutbereiche auf den<br />

Schotterflächen keinesfalls zu betreten.<br />

Oft geraten die Brut und Aufzucht in<br />

Konflikt mit Menschen, die ebenfalls<br />

an den paradiesischen Fleckchen am<br />

Inn Ruhe suchen, ihre Hunde ausführen<br />

oder Sport treiben. „In den kommenden<br />

vier Wochen wird es spannend<br />

für die Vogeleltern, momentan<br />

bemerkt man die Vögel recht wenig,<br />

weshalb die Aktzeptanz der Menschen,<br />

die Schotterflächen nicht zu betreten,<br />

wirklich recht gering ist“, beklagt<br />

Bistan. Oft findet sie Fußspuren von<br />

Menschen und Hunden in unmittelbarer<br />

Nähe der Nester. Bevor die Jungen<br />

schlüpften, war die Gefahr, dass die<br />

Gelege absichtlich oder unabsichtlich<br />

zerstört wurden, jetzt könnten Hunde<br />

die Küken erwischen. Die Tarnfarbe<br />

der Eier, sie unterscheiden sich kaum<br />

von den umliegenden Kieseln, macht<br />

es nicht gerade leichter sie zu entdecken,<br />

und die Nachbrut in der Rietzer<br />

Innau wäre wieder gefährdet.<br />

ERSCHWER<strong>TE</strong> BRUTBEDIN-<br />

GUNGEN. Dort schaut es heuer sowieso<br />

nicht so gut aus wie in den Vorjahren.<br />

Denn seit dem Hochwasser im<br />

letzten August ist die Schotterzunge,<br />

auf der die Flussregenpfeifer relativ sicher<br />

brüten konnten, um gut 50 Zentimeter<br />

niedriger. Das Paar ist seit dem<br />

Für die ungestörte Pflege des Gefieders bleibt dem nur etwa 15 bis 18 Zentimeter<br />

großen Vogel leider nur wenig Zeit. Flussregenpfeifer-Fotos: Ingrid Bistan<br />

1. April zurück aus Afrika.Vermutlich<br />

ist zumindest einer der beiden Vögel<br />

wieder derselbe, denn Flussregenpfeifer<br />

sind recht standorttreu. Mit der<br />

Kopula wurde bereits am 7. April begonnen,<br />

dann kam der Kälteeinbruch,<br />

sogar mit Schnee, berichtet Bistan. Das<br />

große Motocrossrennen mit über 1000<br />

Teilnehmern ging auch dank der Hilfe<br />

der Bergwacht und der Absperrung<br />

und Beschilderung von Toni Vorauer<br />

vom „WWF“ gut über die Bühne. Leider<br />

ist der Inn in der Nacht vom 21.<br />

auf den 22. Mai derart hoch gewesen,<br />

dass es das Nest mit den Eiern weggeschwemmt<br />

hat, ungefähr fünf Tage<br />

vor dem Schlüpfen der Küken. Mit<br />

der dynamischen Flussentwicklung<br />

müssen die Vögel leben, so Bistan.<br />

BirdLife führt seit Jahren umfassende<br />

Erhebungen der Flussuferläufer und<br />

Flussregenpfeifer durch. Dabei gibt es<br />

gute Neuigkeiten zumindest für die<br />

Flussuferläufer: Dank zahlreicher Renaturierungsprojekte<br />

sind die Bestände<br />

des Flussuferläufers am Tiroler Inn<br />

zwischen 2012 und 2024 von zwölf auf<br />

rund 20 Reviere angestiegen.<br />

Trotz Hinweisschildern herrscht munteres Treiben an den Mieminger Auen, oft<br />

ohne Umsicht für die bedrohten Vogelarten.<br />

RS-Foto: Meze<br />

Regelmäßig schaut Ingrid Bistan nach den Flussregenpfeifern und hängt auch<br />

selbstgeschriebene Schilder mit Informationen zur Brut auf. RS-Fotos: Hötzel<br />

„Hier brüte ich!“, neben den runden,<br />

gelben Schildern gibt es auch diese.<br />

Das Rietzer Paar ist noch vor Ort und<br />

beginnt hoffentlich mit der Nachbrut.<br />

WWF und BirdLife appellieren zu Rücksichtnahme<br />

Es ist jedes Jahr ein Schauspiel: Wenn<br />

die Zugvögel aus dem Süden zurückkehren,<br />

lassen sich am Inn mit etwas<br />

Glück seltene Vogelarten beobachten.<br />

Flussuferläufer und Flussregenpfeifer<br />

beginnen mit der Paarungszeit und lassen<br />

sich zum Brüten auf den Kiesbänken<br />

nieder, wo sie ihre Eier direkt zwischen<br />

die Steine legen. Da naturnahe Flüsse<br />

mitsamt Schotterbänken stark verbaut<br />

wurden, sind auch die beiden Vogelarten<br />

in Bedrängnis: Der Flussregenpfeifer<br />

ist gefährdet, der Flussuferläufer<br />

sogar stark gefährdet. Dank aktueller<br />

Bemühungen, dem Inn wieder mehr<br />

Platz zu geben, lassen sich beide Arten<br />

wieder vermehrt an renaturierten und<br />

naturnahen Bereichen des Inns nieder.<br />

Doch genau hier entsteht oft ein Konflikt,<br />

da auch Erholungssuchende mit<br />

Hund diese Bereiche gern aufsuchen. Im<br />

Rahmen des grenzübergreifenden Projekts<br />

INNsieme connect gibt es am Inn<br />

nun Schutzmaßnahmen für gefährdete<br />

Arten: „Dort wo Flussuferläufer oder<br />

Flussregenpfeifer brüten, stellen wir<br />

Schilder auf mit dem Hinweis, Kiesbänke<br />

und Inseln während der Brutzeit bis<br />

Ende Juli nicht zu betreten. Das ist eine<br />

einfache, aber wirksame Maßnahme,<br />

um die Artenvielfalt am Inn zu schützen”,<br />

so Evelyn Seppi, Projektleiterin<br />

INNsieme connect und Artenschutzexpertin<br />

beim WWF Österreich.<br />

RUNDSCHAU Seite 10 5./6. Juni 2024


14 Wohnungen übergeben<br />

NHT schafft in Oberperfuss leistbare Wohn(t)räume<br />

Vom Zirkus verzaubern lassen<br />

Classic Circus Berlin zu Gast in Telfs<br />

NHT-GF Johannes Tratter (l.) und Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher<br />

(r.) begrüßen die Jungfamilie Hobel im neuen Zuhause.<br />

Foto: NHT<br />

(GeSch) Insgesamt 14 Eigentumswohnungen<br />

hat der gemeinnützige<br />

Wohnbauträger „Neue Heimat Tirol“<br />

(NHT) am „Dr. Fritz-Prior-Weg“ in<br />

Oberperfuss kürzlich fertiggestellt.<br />

Vergangene Woche wurden an die<br />

Eigentümer die Wohnungsschlüssel<br />

übergeben. „Der gemeinnützige<br />

Wohnbau boomt. Unsere Auftragsbücher<br />

sind voll und leistbare Wohnungen<br />

gefragt wie nie“, berichtete<br />

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter<br />

bei der Schlüsselübergabe-Feierstunde.<br />

„Allein im Bezirk Innsbruck-<br />

Land übergeben wir heuer 126 neue<br />

Wohnungen und investieren 30,7<br />

Millionen Euro in neun Gemeinden“,<br />

so Tratter weiter. Bürgermeisterin Johanna<br />

Obojes-Rubatscher ergänzte:<br />

„Leistbares Wohnen ist mittlerweile<br />

auch in den Landgemeinden ein<br />

brennendes Thema. Entsprechend<br />

versuchen wir hier gemeinsam mit<br />

den gemeinnützigen Bauträgern ein<br />

attraktives Angebot für die einheimische<br />

Bevölkerung zu schaffen.“<br />

Gemütlicher Chiller<br />

oder feuriger Griller.<br />

Wir wünschen allen Papas<br />

einen Tag voller Geschmack!<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Die neue Wohnanlage am „Dr.-<br />

Fritz-Prior-Weg“ wurde nach den<br />

Plänen des Innsbrucker „Architekturbüro<br />

Scharmer–Wurnig“ realisiert<br />

und sieht zwei kompakte Baukörper<br />

vor, die durch die gemeinsame Tiefgarage<br />

miteinander verbunden sind.<br />

Sämtliche Wohnungen sind mit großzügigen<br />

Loggien, Fußbodenheizung<br />

und Komfortlüftung hochwertig<br />

ausgestattet. Die Wärmeversorgung<br />

erfolgt über eine zentrale Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage.<br />

Zusätzlich<br />

wurden die Hausdächer mit der<br />

maximal möglichen Zahl an Photovoltaikmodulen<br />

bestückt, um eine<br />

hohe Eigenversorgung der Anlage zu<br />

ermöglichen. Insgesamt hat die NHT<br />

im Rahmen des Projekts knapp sechs<br />

Mio. Euro investiert.<br />

Unterdessen laufen zwei weitere<br />

NHT-Bauvorhaben in Oberperfuss<br />

auf Hochtouren. „Beide Projekte werden<br />

2025 übergeben“, kündigt NHT-<br />

GF Johannes Tratter an.<br />

Atemberaubende Akrobatik: Zu sehen bei den Vorstellungen des Classic Circus<br />

Berlin, der vom 30.Mai bis 9. Juni in Telfs (Platz am ÖAMTC) zu Gast ist.<br />

Von Samstag, dem 30. Mai bis<br />

Sonntag, dem 9. Juni 2024, gastiert<br />

der renommierte Classic Circus<br />

Berlin in Telfs und zeigt beim Platz<br />

am ÖAMTC sein vielfältiges Programm.<br />

Vorstellungszeiten: Mo.,<br />

Do. und Fr jeweils um 17 Uhr, Sa.<br />

um 14 und 17 Uhr, Sonntag 9. Juni<br />

um 11 Uhr, Dienstag und Mittwoch<br />

keine Vorstellungen! Der Kartenvorverkauf<br />

ist täglich von 11 bis 12<br />

Uhr unter Tel. 0676 4371538 möglich.<br />

ANZEIGE<br />

DEINE BRILLE.<br />

UNSER<br />

ANGEBOT.<br />

Marken-<br />

Gleitsichtgläser<br />

dauerhaft bis zu<br />

40 %<br />

günstiger*<br />

M I L L E R<br />

DIE<br />

RS - GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen 10 x 2 Tickets<br />

für den CLASSIC CIRCUS<br />

BERLIN (für eine Vorstellung<br />

nach Wahl in Telfs).<br />

FOLGEN SIE<br />

EINFACH DEM<br />

QR-CODE<br />

oder auf unserer Homepage: rundschau.at<br />

Teilnahme am Gewinnspiel ist bis<br />

07.06.2024, 10 Uhr möglich!<br />

FACHOPTIKER-KET<strong>TE</strong><br />

GLEITSICHTGLÄSER<br />

ZUM BESTPREIS.<br />

12x in Tirol - JETZT NEU in Brixlegg & Kufstein<br />

* als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. www.miller.at<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 11


Der sanfte Riese kehrt nach Tirol zurück<br />

Start des Bartgeiermanagements in Nordtirol: Land Tirol stellt bis Ende 2026 für Projekt 54.000 Euro zur Verfügung<br />

Nachdem der Bartgeier noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts im<br />

Alpenraum ausgerottet war, tragen die Wiederansiedlungsversuche<br />

der vergangenen Jahrzehnte langsam Früchte, besser gesagt: Eier. Für<br />

Nordtirol wurde nun ein eigenes Bartgeier-Management initiiert.<br />

Für das gemeinsame Projekt aller fünf Tiroler Naturparks stellt das<br />

Land in den kommenden drei Jahren insgesamt bis zu 54.000 Euro<br />

zur Verfügung.<br />

Von Nina Zacke<br />

Bis zu 2,90 Meter Flügelspannweite<br />

und ein prächtiges Federkleid machen<br />

den Bartgeier nicht nur zu einem der<br />

größten, sondern wohl auch beeindruckendsten<br />

Vögel in Europa. Die<br />

Beobachtung eines Bartgeiers in freier<br />

Wildbahn ist im Alpenraum etwas<br />

Besonderes. Nachdem die Vogelart im<br />

zwanzigsten Jahrhundert hierzulande<br />

ausgerottet war, tragen die Wiederansiedelungsversuche<br />

der vergangenen<br />

Jahrzehnte langsam Früchte. Letztes<br />

Jahr gab es neun bestätigte Brutpaare<br />

in Österreich, drei davon in Tirol. Im<br />

gesamten Alpenraum wird die Population<br />

derzeit auf 300 bis 400 Tiere<br />

geschätzt. Für Nordtirol wurde nun<br />

ein eigenes Bartgeier-Management ins<br />

Leben gerufen, das sich um den Fortbestand<br />

der Greifvögel kümmert. Das<br />

Land Tirol stellt dafür in den kommenden<br />

drei Jahren insgesamt bis zu 54.000<br />

Euro zur Verfügung, wobei rund 43<br />

Prozent über EU-Fördermittel gedeckt<br />

werden. „Seit der ersten erfolgreichen<br />

Auswilderung im Nationalpark Hohe<br />

Tauern Mitte der 80er-Jahre geht es<br />

Stück für Stück bergauf “, freut sich<br />

Naturschutzlandesrat René Zumtobel.<br />

„Unter Federführung einer eigenen<br />

Bartgeier-Managerin, die im Naturpark<br />

Ötztal angestellt ist, wird nun in<br />

den kommenden Jahren intensiv am<br />

Schutz der bestehenden Population<br />

und ihrer Brutplätze sowie an der Bewusstseinsbildung<br />

gearbeitet.“<br />

MYTHEN FÜHR<strong>TE</strong>N ZUR BEI-<br />

NAHEN AUSROTTUNG DES<br />

„LÄMMERGEIERS“. Im Volksmund<br />

oft als „Lämmergeier“ bezeichnet,<br />

war der Bartgeier lange Zeit dafür gefürchtet,<br />

Lämmer, Kitze und sogar<br />

Kinder zu stehlen. Ein mittlerweile<br />

widerlegter, falscher Mythos: Heute<br />

weiß man, dass sich der Bartgeier fast<br />

ausschließlich von Knochen verunfallter<br />

oder verendeter Tiere und von<br />

Aas ernährt. Die intensive Bejagung<br />

der Tiere in Kombination mit einem<br />

Rückgang der Wildpopulation und die<br />

Verbreitung von Giftködern, die für<br />

andere Tiere gedacht waren, führten<br />

bis Anfang des 20. Jahrhunderts zum<br />

Verschwinden der Vögel. „Jede Tierart<br />

ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen<br />

Kreislaufs und ein Mosaikstein<br />

der Artenvielfalt. Auch der Bartgeier,<br />

der als Aasfresser die wichtige Funktion<br />

als ,Abfallsammler‘ in der Natur<br />

übernimmt. Es freut mich, dass Bartgeier<br />

in Tirol brüten und ich hoffe, dass<br />

wir mit dem professionellen Management<br />

nun zur langfristigen Erholung<br />

des Bestands beitragen können. Wichtig<br />

ist auch, dass mehr Menschen von<br />

der Sanftheit dieser Riesen der Lüfte<br />

erfahren und sich alte Mythen nicht<br />

Drei bestätigte Brutpaare des Bartgeiers in Tirol: Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

war die Vogelart hierzulande ausgerottet.<br />

Foto: Stefan Plangger<br />

länger halten“, betont der Naturschutzlandesrat<br />

auch anlässlich des Tages der<br />

Artenvielfalt, der am 22. Mai stattfand.<br />

ÜBER DAS BARTGEIERMA-<br />

NAGEMENT. Die fünf Tiroler Naturparke<br />

Karwendel, Kaunergrat,<br />

Tiroler Lech, Ötztal, der Hochgebirgs-<br />

Naturpark Zillertaler Alpen und die<br />

Abteilung Umweltschutz des Landes<br />

Tirol bilden unter der Federführung<br />

von Elisabeth Weninger den zentralen<br />

Netzwerkknoten des Projekts. Diese<br />

arbeiten wiederum mit einem breiten<br />

Partner- und Beobachternetzwerk –<br />

unter anderem mit dem Nationalpark<br />

Hohe Tauern – zusammen. Insbesondere<br />

mit den bayerischen Nachbarn<br />

besteht eine enge Zusammenarbeit<br />

durch ein bereits vorangegangenes<br />

Interreg-Projekt. „Durch gezielte Maßnahmen<br />

sollen bestehende Brutplätze<br />

erhalten und gesichert werden. Zudem<br />

sollen durch besucherlenkende Maßnahmen<br />

externe Störungen, insbesondere<br />

während der sensiblen Brutzeit,<br />

künftig vermieden werden. Vorträge,<br />

Workshops und andere Kommunikationsmaßnahmen<br />

tragen dazu bei, die<br />

Sensibilität und die Faszination für<br />

diese einzigartige Vogelart zu fördern“,<br />

erklärt Weninger.<br />

80. Geburtstag gefeiert<br />

LR Zumtobel, Elisabeth Weninger und der GF des Naturpark Ötztal, Thomas<br />

Schmarda, halten die Silhouette eines Bartgeiers aus Stoff, die lebensgroß die<br />

Flügelspannweite der Greifvögel erfahrbar macht (v.l.). Foto: Land Tirol/ Neuner<br />

(chh) Bürgermeister Andreas Schmid konnte vor Kurzem der Pfaffenhofer<br />

Gemeindebürgerin Klara Waldhart zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Er<br />

überbrachte im Namen der Gemeinde seine herzlichen Glückwünsche.<br />

<br />

Foto: Gemeinde Pfaffenhofen<br />

RUNDSCHAU Seite 12 5./6. Juni 2024


Hütten, Wanderwege<br />

& Ausflugsziele<br />

Foto: © Ötztal Tourismus/Bernd Ritschel<br />

Raus an die frische Luft<br />

Die Natur ist eine Wohltat für Körper und Geist<br />

(mg) Beim Radfahren, Spazieren<br />

oder Joggen kann man den Alltagsstress<br />

hinter sich lassen. Regelmäßige<br />

Bewegung in der Natur ist<br />

gut für unsere Gesundheit. Der Blick<br />

auf die umliegenden Bergriesen, grüne<br />

Wiesen sowie einen klaren See<br />

lässt uns Groll und Wut vergessen –<br />

der Blutdruck sinkt. Ein Spaziergang<br />

durch prächtige Naturlandschaften<br />

und Wälder kann nicht nur entspannend<br />

wirken, sondern auch die Kreativität<br />

fördern. Bereits wenige Wanderstunden<br />

pro Woche wirken sich<br />

positiv auf die eigene Gesundheit aus.<br />

Hoch hinaus tut gut. <br />

RS-Foto: Hablitzel<br />

Alpengasthof Praxmar<br />

Der Ausflugstipp im Sellraintal<br />

Tanken Sie neue Energie inmitten majestätischer Berggipfel und<br />

kristallklarer Berggewässer.<br />

Abenteuer mit Familie<br />

Ein Ausflug auf die Hütte gemeinsam mit seinen Liebsten<br />

(mg) Gemeinsame Unternehmungen<br />

sind eine Abwechslung vom Alltag und<br />

stärken gleichzeitig die Verbundenheit<br />

zwischen den einzelnen Familienmitgliedern.<br />

Auf das gemeinsame Ausflugsziel<br />

sollte man sich bereits im Vorhinein<br />

einigen, damit jeder voll auf seine Kosten<br />

kommt. Ein Ausflug zu einer Alm ist sowohl<br />

für Kinder als auch Eltern ideal.<br />

Während man selbst die Natur und diverse<br />

Köstlichkeiten genießt, kann der<br />

Nachwuchs sich austoben. Besonders<br />

Hütten oder Almen mit einem Streichelzoo<br />

sind für Kinder ein wahres Vergnügen.<br />

ALPENGASTHOF<br />

Idyllische Auszeit in der Natur<br />

PRAXMAR<br />

Der perfekte Ausgangspunkt<br />

für verschiedenste Hütten &<br />

Wanderwege, weit ab vom<br />

Trubel inmitten der Natur auf<br />

1.700 m.<br />

Ein Ausflug mit Kindern. Foto: adobestock<br />

Sonnenterrasse<br />

Regionale Produkte<br />

Spielplatz<br />

Wanderwege<br />

Bergtouren<br />

Gratis Parkplätze<br />

E-Tankstelle<br />

Viele Touren<br />

und Wanderungen<br />

starten in<br />

Praxmar<br />

Foto: Alpengasthof Praxmar<br />

Krafttanken zwischen hoch aufragenden Bergen und kristallklarem Bergwasser. <br />

5./6. Juni 2024<br />

Gelegen im malerischen Sellraintal<br />

und nur eine kurze Autofahrt von<br />

der Landeshauptstadt Innsbruck<br />

entfernt, lockt der Alpengasthof mit<br />

seiner sonnigen Terrasse und einer<br />

erstklassigen Küche mit regionalen<br />

Spezialitäten, darunter delikates<br />

Wild aus eigener Jagd.<br />

Für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte<br />

ist der Alpengasthof<br />

Praxmar der ideale Ausgangspunkt<br />

für unvergessliche Abenteuer. Umgeben<br />

von majestätischen Berggipfeln<br />

und klaren Berggewässern, bietet die<br />

Umgebung entspannte Familienspaziergänge,<br />

traumhafte Tagestouren<br />

und anspruchsvolle Hochgebirgsausflüge.<br />

ANZEIGE<br />

Regionale<br />

Küche & Tiroler<br />

Klassiker<br />

info@praxmar.at | www.praxmar.at | Tel. +43 5<strong>23</strong>6 212<br />

RUNDSCHAU Seite 13


Hütten, Wanderwege & Ausflugsziele<br />

(mel) Es gibt kaum was Schöneres,<br />

als beim Wandern die Freiheit<br />

der umliegenden Bergwelt zu<br />

genießen. Für ein gemütliches Verweilen<br />

bieten sich in Tirol Almhütten<br />

an. Auf Sonnenterrassen kann<br />

man in Ruhe die umliegende Natur<br />

WEB //<br />

Eine der außergewöhnlichsten Unterkünfte in Jerzens im Pitztal:<br />

Nicht nur wegen ihrer unvergleichlichen Aussicht ist die Stalderhütte<br />

so beliebt sondern auch das vielfältige Unterhaltungsangebot und<br />

ihre Lage direkt am Mountainbike Family Trail begeistern die Kleinen<br />

und Großen Gäste.<br />

Die Stalderhütte in Jerzens ist<br />

der perfekte Platz, um auf das gute<br />

Leben anzustoßen und gerne auch<br />

einmal etwas länger in der Stube<br />

oder auf der Terrasse unter dem<br />

Sternenhimmel sitzen zu bleiben.<br />

Zum Beispiel am 17. Juli bei einem<br />

zünftigen Blasmusikkonzert aus der<br />

Reihe „Musik am Berg“. Ab 11 Uhr<br />

sorgen die „Pliezhausener Blechklappen“<br />

für beste Unterhaltung in<br />

gemütlicher Atmosphäre. Natürlich<br />

kommen auch die leiblichen Genüsse<br />

nicht zu kurz: Die Küche der<br />

Stalderhütte zaubert aus besten Zutaten<br />

der Region raffiniert kreative<br />

Köstlichkeiten.<br />

MOUNTAINBIKE FAMILY<br />

TRAIL. Für Abenteuerlustige, die<br />

auf dem neuen Bike Family Trail in<br />

Jerzens ihre Geschicklichkeit messen<br />

wollen, ist die Stalderhütte der ideale<br />

Platz um zu rasten, die herrliche<br />

Bergkulisse zu genießen und sich von<br />

Heimische Berghütten<br />

nach einer anstrengenden Wanderung<br />

genießen und verschiedene<br />

regionale Schmankerln kosten.<br />

Viele Hütten bieten mittlerweile<br />

auch gut ausgestattete Übernachtungen<br />

an, die im Vorfeld gerne<br />

gebucht werden können.<br />

rundschau.at<br />

Gemütlich oder Abenteuer<br />

Die Stalderhütte in Jerzens bietet für jeden etwas<br />

Die Stalderhütte liegt am Bike Family<br />

Trail<br />

Foto: Hochzeiger/Rudi Wyhlidal<br />

der Wirtsfamilie kulinarisch verwöhnen<br />

zu lassen. Frisch gestärkt kann es<br />

dann mit dem Mountainbike weiter<br />

gehen.<br />

ANZEIGE<br />

Fit für den Berg<br />

Bei strahlendem Sonnenschein auf die Alm oder Hütte<br />

(mel) Wenn der Sommer mit hohen Temperaturen und langen<br />

Tagen anklopft, macht sich ein ganz besonderes Gefühl breit. Wir<br />

wollen raus in die Welt, die Natur und auf die Berge. Besonders die<br />

Berge mit ihrer Schönheit und ihrer erholsamen Ruhe sind für viele<br />

die optimalen Wanderziele, um die Seele baumeln zu lassen und neue<br />

Kraft zu tanken.<br />

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Diese natürliche Fortbewegungsart<br />

wird immer beliebter.<br />

Foto: Adobestock<br />

Nach einem langen, teils kalten<br />

Frühling zieht es nun immer mehr<br />

Menschen in die Berge, sei es um<br />

zu wandern, Rad zu fahren oder<br />

zu klettern. Um die ersten Ausflüge<br />

auch genießen zu können, gibt<br />

es viele Tipps für einen sicheren<br />

Saisonstart. Auch das realistische<br />

Einschätzen der eigenen Fähigkeiten<br />

und eine gute Ausrüstung sind<br />

wichtige Faktoren, die im Ernstfall<br />

sogar Leben retten können. Das<br />

Wetter spielt in den Bergen eine<br />

entscheidende Rolle. Wichtig ist<br />

es, auf den tageszeitlichen Verlauf<br />

zu achten und die Vorhersage mit<br />

der Wirklichkeit vor Ort abzugleichen.<br />

Zustand und Beschaffenheit<br />

der Wege können im Gebirge ebenfalls<br />

für Überraschungen sorgen.<br />

So gilt es, sich im Vorfeld über den<br />

aktuellen Zustand der Wege zu informieren.<br />

Die Hüttenwirte kennen<br />

sich bestens aus und geben gerne<br />

Auskunft.<br />

EQUIPMENT. Bei der Wahl der<br />

Ausrüstung sollten stets technische<br />

Anforderungen und Länge der Route<br />

sowie die zu erwartenden Witterungsbedingungen<br />

berücksichtigt<br />

werden. Auf hochalpinen Touren,<br />

die über unwegsames Gelände und<br />

Geröllfelder führen, sind hohe Bergschuhe<br />

mit guten Sohlen ein Muss.<br />

In den Rucksack gehören auf jeden<br />

Fall Wetterschutzbekleidung, Mütze<br />

und Handschuhe. Obligatorisch<br />

sind auch Sonnenschutz für Haut<br />

und Augen, ein Erste-Hilfe-Paket,<br />

ausreichend Proviant und Flüssigkeit,<br />

Karte oder GPS-Gerät, ein Mobiltelefon<br />

und eine Taschen- oder<br />

Stirnlampe. Dennoch sollte beim<br />

Packen des Rucksacks auf das Gewicht<br />

geachtet werden.<br />

28. Juli:<br />

Musik am<br />

Berg<br />

RUNDSCHAU Seite 14 5./6. Juni 2024


Hütten, Wanderwege & Ausflugsziele<br />

Vielfältiger Patscherkofel<br />

Familienfreundliches Wandern und aufregende Events<br />

(chh) Nur zehn Minuten von Innsbruck<br />

entfernt, trumpft der Patscherkofel<br />

mit der Patscherkofelbahn sowie<br />

familienfreundlichen Wanderwegen<br />

auf. Dem Wanderer eröffnet sich ein<br />

unvergleichliches alpines Naturparadies.<br />

86 Wanderwege laden zum Erkunden<br />

ein und sind dabei auch für<br />

Kinder geeignet. Der Zirbenweg bietet<br />

viele Möglichkeiten, den größten Zirbenbestand<br />

im Alpenraum zu erkunden.<br />

Der Panoramaweg Jochleitensteig<br />

führt von der Bergstation aus, rund<br />

um den Gipfel, bis zum Almgasthof<br />

Boscheben und weiter über den Zirbenweg<br />

retour wieder zur Patscherkofelbahn.<br />

SPIELERISCH DIE BERGWELT<br />

ERKUNDEN. Dass die Natur der<br />

schönste Spielplatz ist, beweist hingegen<br />

die Kofele’s Quiz Wandertour auf<br />

den Gipfel. Kinder können dabei auf<br />

spielerische Art und Weise die Berglandschaft<br />

des Patscherkofels erkunden.<br />

Auch die Gastronomie ist gut<br />

aufgestellt. Sei es in der „Gipfelstube“,<br />

Auf 86 Wanderwegen kann man die<br />

Natur erkunden. Foto: Patscherkofelbahn<br />

im „Das Kofel“ in der Bergstation oder<br />

im „Das Hausberg“ bei der Talstation<br />

mit großem Kofele’s Spielplatz – Innsbrucks<br />

Hausberg lädt zum Verweilen<br />

ein. Ein besonderes Wochenhighlight<br />

ist die Abendfahrt mit der Patscherkofelbahn<br />

jeden Donnerstag bis <strong>23</strong><br />

Uhr. Nähere Informationen zu den<br />

verschiedenen Events wie Yoga,<br />

Bodywork oder zu den Konzerten<br />

finden Bergfreunde unter: www.<br />

patscherkofelbahn.at<br />

ANZEIGE<br />

Schlick 2000<br />

Fantastisches Sommervergnügen für die ganze Familie<br />

In nur 15 Minuten von Innsbruck aus erreichen Sie das Wanderzentrum<br />

Schlick 2000 im vorderen Stubaital, das mit spannenden Erlebniswegen<br />

und einem traumhaften Bergpanorama punktet.<br />

Die Schlick 2000 ist bekannt für<br />

Spaß und Action für die ganze Familie:<br />

Ob mit der wirbelnden Holzscheibe<br />

am Scheibenweg oder mit Zwerg<br />

Bardin auf Schatzsuche am Stubai<br />

Baumhausweg – Langeweile bleibt<br />

hier ein Fremdwort. Und das Beste dabei:<br />

Kinder unter acht Jahren fahren in<br />

Begleitung eines zahlenden Elternteils<br />

gratis (in derselben Ticketkategorie,<br />

ausgenommen Jahreskarten).<br />

Neu ab Sommer 2024 ist der gemütliche<br />

Seenweg von der Bergstation der<br />

Galtbergbahn bis zum Panoramasee.<br />

Oder die spektakuläre Hängebrücke<br />

am Sunnenseit’n Weg – erreichbar ab<br />

der Mittelstation Froneben.<br />

Einzigartig ist auch das Panorama<br />

von der Aussichtsplattform „Stubai-<br />

Blick“: Ein traumhafter Rundumblick<br />

über die Kalkkögel und das gesamte<br />

Stubaital wartet auf Sie.<br />

Im Sommer 2024 haben sowohl die<br />

Traumhafter Ausblick von der Panoramaplattform.<br />

Foto: Schlick 2000/Raggl<br />

Kreuzjochbahn als auch die Galtbergbahn<br />

täglich geöffnet!<br />

INFOS. Ein abwechslungsreicher<br />

Eventkalender sorgt für jede Menge<br />

Abwechslung. Alle Infos hierzu finden<br />

Sie unter www.schlick2000.at ANZEIGE<br />

Der KOFEL<br />

hat die Events.<br />

BODYwork am KOFEL<br />

22.06. / 20.07. / 17.08. / 14.09.2024<br />

Sundown-Yoga am KOFEL<br />

Jeden Donnerstag, 18.30 Uhr ab 06.06.2024<br />

Konzerte im „Das Kofel“<br />

08.06. / 27.06. / 17.08.2024<br />

Sonntag-Morgen-Yoga am KOFEL<br />

Jeden Sonntag, 10.30 Uhr ab 09.06.2024<br />

Der KOFEL hat den Blues<br />

14.07.2024<br />

Kofele wird Imker<br />

28.07.2024<br />

Tirol CleanUP Days am KOFEL<br />

27.09. – 06.10.2024<br />

Studenten- &<br />

Seniorentage:<br />

Montags und dienstags<br />

50% Rabatt auf Tickets der<br />

Patscherkofelbahn für<br />

Studenten und Senioren<br />

SOMMERVERGNÜGEN<br />

FÜR ALLE AM NATURLEHRWEG<br />

patscherkofelbahn.at<br />

15 MINU<strong>TE</strong>N<br />

AB INNSBRUCK<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 15<br />

.079.20.Rundschau.Telfs.104x135_RZ.indd 1 24.05.24 13:45


DA WAR WAS LOS<br />

Pfarrer Josef Scheiring erinnerte während der Messe im Feuerwehrhaus Polling<br />

an die Anwesenheit Jesu in Gestalt von Brot und Wein.<br />

Fotos: Hirsch<br />

Im Mittelpunkt des Fronleichnamsfestes steht das Geheimnis der Eucharistie.<br />

(riki) Wie in so machen anderen<br />

Gemeinden in Tirol fiel auch die<br />

Fronleichnamsprozession in Polling<br />

buchstäblich ins Wasser. Kurzerhand<br />

verlegte man dien Gottsdienst in das<br />

Feuerwehrhaus. Und es war diesmal<br />

ein besonderes Fronleichnamsfest,<br />

galt es doch Pfarrer und Feuerwehrkurator<br />

Josef Scheiring zu seinem 65.<br />

Geburtstag und zu seinem 40-jährigen<br />

Priesterjubiläum zu gratulieren.<br />

Petrus hatte schließlich doch noch<br />

Einsehen mit den Pollingern, und so<br />

konnte man den Jubilar auch noch<br />

vor dem Vereinshaus gebührend hochleben<br />

lassen. Neben den vielen Gratulanten<br />

aus der Dorfpolitik und den<br />

Vereinen waren auch BFK OBR Thomas<br />

Reiner, BFK-Stv. Martin Hellbert<br />

sowie AK ABI Matthias Hagele nach<br />

Polling gekommen und gratulierten<br />

Scheiring zu seinem Ehrentag. Die<br />

Ehrensalve der Schützenkompanie,<br />

das traditionelle Schnapserl und Geschenke<br />

durften natürlich nicht fehlen.<br />

Anschließend wurde noch bis in den<br />

späten Nachmittag hinein das Fronleichnamsfest<br />

gefeiert.<br />

Aufgrund des nass-kalten Wetters verlegten die Pollinger die heilige Messe<br />

kurzerhand in das Feuerwehrhaus.<br />

40 Jahre Priesterjubiläum und der 65. Geburtstag von Pfarrer Josef Scheiring<br />

waren Grund genug für eine Ehrensalve durch die Schützenkompanie Polling.<br />

Pfarrer Josef Scheiring und Hauptmann Andreas Haselwanter beim traditionellen<br />

Schnapsel nach der Ehrensalve für den Jubilar (v.l.).<br />

Zahlreiche Gratulanten aus Politik, Kirche, Vereinen und der Feuerwehr sind<br />

gekommen, um ihren Pfarrer und Feuerwehrkurator hochleben zu lassen.<br />

Bis spät in den Nachmittag wurde im Vereinshaus Polling beim Fronleichnamsfest<br />

gefeiert.<br />

RUNDSCHAU Seite 16 5./6. Juni 2024


Sperre Karwendelbahnstrecke vom 8. bis 10. Juni<br />

(GeSch) Auch Bahnstrecken brauchen<br />

immer wieder ein Service, damit<br />

die Züge sicher und pünktlich über die<br />

Schienen rollen können. Gerade auf<br />

Gebirgsstrecken wie der Karwendelbahnstrecke<br />

ist dies besonders wichtig,<br />

dort werden vom 8. bis 10. Juni von der<br />

„ÖBB-Infrastruktur AG“ Bahnbauarbeiten<br />

an der Strecke durchgeführt. So wird<br />

z.B. im Abschnitt Allerheiligenhöfe,<br />

Höhe Unterführung Harterhofweg, eine<br />

Hilfsbrücke eingebaut. In den Tunneln<br />

finden Inspektions- bzw. Revisionsarbeiten<br />

statt. Zusätzlich finden Arbeiten<br />

an der Eisenbahnkreuzung im Bahnhof<br />

Seefeld in Tirol statt. Während bei Arbeitern<br />

und Baumaschinen Hochbetrieb<br />

herrscht, müssen die Züge auf der Karwendelbahnstrecke<br />

aufgrund der Arbeiten<br />

eine Pause einlegen. Für die Reisenden<br />

richten die ÖBB in der Zeit von<br />

Samstag, 8. Juni (00.50 Uhr), bis Montag,<br />

10. Juni 2024 (03.50 Uhr), einen<br />

Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen<br />

Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof<br />

Scharnitz ein. Die ÖBB ersuchen ihre<br />

Kunden, auf die abweichenden Abfahrts-<br />

bzw. Ankunftshaltestellen der<br />

Busse des Schienenersatzverkehrs zu<br />

achten. Zwischen Zirl (Abzw. Hochzirl<br />

- Unterführung Seefelder Bundesstr./<br />

Bühelstraße und Hochzirl Bahnhof<br />

(Bahnhofaufgang Südseite) verkehrt ein<br />

Kleinbus (Taxi) für die ÖBB-Kunden.<br />

Lieber Steak<br />

als flotte Socke.<br />

Schenk‘ doch mal anders.<br />

Feine Fleischpräsenten.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Tirols beliebteste Ärzte stehen fest<br />

Mit dem „Patients’ Choice Award“ wurden Tirols engagierteste Mediziner bereits zum 13. Mal gekürt<br />

Mit dem „DocFinder Patients’ Choice Award“ wurden bereits zum<br />

13. Mal jene Ärzte ausgezeichnet, die sich innerhalb ihrer Fachrichtung<br />

aufgrund ihres persönlichen und außergewöhnlichen Engagements<br />

und ihrer herausragenden Fachkompetenz einer großen<br />

Beliebtheit erfreuen. Tausende Österreicher haben die beliebtesten<br />

Mediziner des Jahres 20<strong>23</strong> gewählt. Für den Award wurden über<br />

eine halbe Million Patientenbewertungen berücksichtigt.<br />

Von Christina Hötzel<br />

Seit 2009 können Österreicher<br />

auf DocFinder.at ihre Arztbesuche<br />

und Behandlungen bewerten. Sie<br />

können von ihren Erfahrungen berichten,<br />

Empfehlungen aussprechen<br />

und genauso Informationen von anderen<br />

Patienten einholen. Auf Basis<br />

des abgegebenen Feedbacks vergibt<br />

das Arztsuch- und Gesundheitsportal<br />

DocFinder jährlich den „Patients’<br />

Choice Award“. Die Rankings<br />

werden nach medizinischen Fachrichtungen<br />

sowie Bundesländern<br />

aufgeteilt. Einfühlsam, kompetent,<br />

geduldig sollte der Arzt sein und ausreichend<br />

informieren. Die Anforderungen,<br />

die Patienten an ihre Ärzte<br />

stellen, sind umfassend und das zurecht.<br />

Denn vor allem wenn es um<br />

die Gesundheit geht, will man sich in<br />

guten Händen wissen und vertrauen<br />

können. Wer sich jedoch nicht gut<br />

aufgehoben fühlt, zu anderen Medizinern<br />

wechseln möchte oder ganz<br />

einfach nach einem Facharzt für ein<br />

spezielles Anliegen Ausschau hält,<br />

erkundigt sich meist im Internet.<br />

Gerald Timmel, Geschäftsführer von<br />

„DocFinder“, greift selbst auf die Bewertungen<br />

zurück.<br />

Foto: DocFinder<br />

BEWERTUNGSKRI<strong>TE</strong>RIEN.<br />

„2009 haben wir die Plattform Doc-<br />

Finder ins Leben gerufen, um ein<br />

umfassendes Netzwerk an Erfahrungswerten<br />

zu schaffen, sodass<br />

möglichst viele Menschen bei ihrer<br />

Suche nach einem geeigneten Arzt<br />

für ihr gesundheitliches Anliegen<br />

unterstützt werden“, erklärt Gerald<br />

Timmel, Geschäftsführer von „Doc-<br />

Finder“. Patienten schenken dem unabhängigen<br />

Portal Vertrauen, wenn<br />

es um die Wahl eines geeigneten<br />

Arztes geht. Filtern kann man dabei<br />

nach Kriterien wie Fachrichtung,<br />

Symptomen, Behandlungsmethoden,<br />

geografischer Nähe oder Beliebtheit.<br />

Mit über 6,2 Millionen Patientenanfragen<br />

monatlich ist „DocFinder“ das<br />

mit Abstand größte österreichische<br />

Gesundheitsportal. „Neben umfangreichen<br />

Details zu in Österreich niedergelassenen<br />

Ärzten finden Nutzer<br />

auf unserer Plattform auch Informationen<br />

zu Apotheken“, betont Timmel.<br />

Aufgelistet werden über 20.000<br />

Ärzte aus allen neun Bundesländern<br />

und über 1.300 Apotheken. Im Rahmen<br />

des „Patients’ Choice Awards<br />

20<strong>23</strong>“ wurden auch Mediziner aus<br />

Innsbruck-Land und Innsbruck ausgezeichnet,<br />

die im vergangenen Jahr<br />

in der Gunst der Patienten ganz oben<br />

standen. Informationen zu den beliebtesten<br />

Ärzten finden Interessierte<br />

unter: DocFinder.at<br />

Dr. univ. med. Elisabeth Zanon<br />

Fachärztin für Plastische Chirurgie<br />

T +43 512 2112-7512<br />

elisabeth.zanon@sanatorium-kettenbruecke.at<br />

Sennstraße 1, 6020 Innsbruck<br />

www.elisabeth-zanon.at<br />

DR. REGINA S<strong>TE</strong>MBERGER<br />

Fachärztin für physikalische<br />

Medizin und Rehabilitation<br />

praxis@physmedtirol.at<br />

www.physmedtirol.at<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 17


BUCHVORS<strong>TE</strong>LLUNG<br />

Ermittler für den Sommer<br />

Im Chateau<br />

Martin Walker, 378 S.,<br />

Diogenes-Verlag<br />

„Babybäume“ gepflanzt<br />

Ein Sprößling für den Sprößling wurde in Telfs gesetzt<br />

Telfs wächst: Im Rahmen der beliebten „Aktion Babybaum“ wurden<br />

kürzlich wieder 60 kleine Bäume für die jüngsten Telfer gepflanzt. Dafür<br />

fanden sich zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister mit den<br />

Babys in einem Waldstück in der Nähe der Kirche in St. Moritzen ein.<br />

Der blaue Salamander<br />

Luca Ventura, 326 S.,<br />

Diogenes-Verlag<br />

„Der blaue Salamander“ ist der<br />

fünfte Teil um die beiden Polizisten<br />

Rizzi und Cirillo von Autor<br />

Luca Ventura. Während Rizzi<br />

seinem Vater bei der Pfirsichernte<br />

hilft, wird im Beichtstuhl einer<br />

Kirche eine tote Frau gefunden.<br />

Er eilt zum Tatort, wo kurz darauf<br />

seine Kollegin Cirillo auftaucht.<br />

Die Identität der Toten ist schnell<br />

ermittelt. Es handelt sich um die<br />

Modedesignerin Rosalinda Fervidi,<br />

die sehr beliebt war und offenbar<br />

keine Feinde hatte. Allein<br />

durch seine Anwesenheit vor Ort<br />

gerät der Straßenkehrer Salvatore<br />

sofort ins Visier der Polizei. Er<br />

hatte Rosalinda gefunden, was<br />

(mel) Mit dem Buch „Im Chateau“<br />

schickt der Autor Martin<br />

Walker bereits zum sechzehnten<br />

Mal seinen Polizeichef Bruno los,<br />

um einen Fall, der ihn meist unwillkürlich<br />

betrifft, zu lösen. Eigentlich<br />

wollte Bruno mit Freunden<br />

das Mittelalterfest in Sarlat<br />

besuchen und sich an dem Spektakel<br />

mit Ritterfestspielen und dem<br />

ganzen Drumherum inklusive der<br />

Kostüme erfreuen. Doch es kam<br />

anders. Einer der Ritter wurde<br />

getötet. Aus und vorbei mit dem<br />

ruhigen Wochenende inmitten<br />

der Freunde in historischer Kulisse.<br />

Denn der Tote war einmal ein<br />

Agent. Bruno wittert hier mehr als<br />

nur einen Anschlag auf das Leben<br />

des Agenten. Martin Walker<br />

spinnt ein großartiges Netz aus<br />

einer Vielzahl Verdächtiger, historischer<br />

Hintergründe und geplanter<br />

Rachefeldzüge. Die Schnittpunkte<br />

zu suchen, überlässt er seinem Ermittler<br />

Bruno, Chef de Police.<br />

ihn verdächtig macht. Der blaue<br />

Salamander, eine ungewöhnliche<br />

blaue Tasche, um die sich Legenden<br />

ranken, ist möglicherweise<br />

der Grund für den Mord. Aber wer<br />

sollte einen Grund haben, die Frau<br />

zu ermorden?<br />

Gemeindeförster Reinhard Weiß händigte den Teilnehmenden ihren Wunschbaum<br />

aus.<br />

Fotos: MG Telfs/Hackl<br />

(chh) Die heimischen und standortgerechten<br />

Gehölze werden zweimal<br />

jährlich im Frühsommer und im<br />

Herbst bei einer gemeinschaftlichen<br />

Pflanzaktion eingesetzt. So entsteht<br />

auf den ausgewiesenen Flächen in<br />

Moritzen, am Wendelinus und bei<br />

der Schottergrube langfristig nicht<br />

nur ein neuer Wald, sondern auch<br />

ein Wald voller Erinnerungen. Jeder<br />

Baum ist mit einem Hinweisschild<br />

mit Namen des Kinders versehen<br />

und kann jederzeit besucht beziehungsweise<br />

beim „Aufwachsen“ beobachtet<br />

werden.<br />

VIELE STRAHLENDE GE-<br />

SICH<strong>TE</strong>R BEIM PFLANZEN. Unter<br />

fachkundiger Anleitung griffen<br />

die Familienmitglieder beherzt zur<br />

Hacke und Schaufel, um das Bäumchen<br />

für ihren Sprössling eigenhändig<br />

einzupflanzen. Zum Schutz erhielten<br />

alle Babybäume einen Stock<br />

und ein Gitter. Sieben verschiedene<br />

Baumarten standen den Teilnehmern<br />

zur Auswahl: Birke, Linde, Eiche<br />

und Buche sowie Lärche, Kiefer<br />

und Tanne. Das unbeständige Wetter<br />

sorgte kurzzeitig für einen starken<br />

Regenguss, der lediglich dazu beitrug,<br />

dass die Bäume besser anwachsen,<br />

wie Gemeindeförster Reinhard<br />

Weiß von der Gemeindeabteilung<br />

„Umwelt · Forst · Landwirtschaft“<br />

anmerkte. Die Begeisterung der Familien<br />

war wie immer groß und laut<br />

der Obfrau des Sozial- und Familienausschusses<br />

Silvia Schaller und<br />

Gemeinderätin Larissa Pöschl sei<br />

es schön gewesen, in so viele strahlende<br />

Gesichter zu blicken. Eine erinnerungswürdige<br />

Aktion für das<br />

eigene Fotoalbum.<br />

ERHÄLTLICH BEI<br />

TYROLIA<br />

www.tyrolia.at<br />

Die Bäumchen sollen ein Zeichen für die Verbundenheit der Marktgemeinde<br />

mit ihren jüngsten Bürgern sein.<br />

RUNDSCHAU Seite 18 5./6. Juni 2024


KULTUR<br />

Liebe zu „Irish Folk“ und „Seemannsgarn“<br />

Die Telfer Band „o’ Hamlet“ richtet sich gerade neu aus und ist bereit, an alte Erfolge anzuknüpfen<br />

Eine Weile herumgesucht haben sie, um die Band wieder vervollständigen<br />

zu können. Seit 20<strong>23</strong> besteht die Telfer Band „o’ Hamlet“, ehemals<br />

„Gracenotes“, unter ihrem neuen Namen. Im vorigen Dezember<br />

erschien ihre CD „Farewell“ in der Übergangsphase, noch mit der alten<br />

Besetzung. Sie spielen „Irish Folk“, „Celtic Punk“, „Desertfolk“ und<br />

„Seemannsgarn“. „o’ Hamlet“ sind: Philip Laber (Bass), Julia Braun<br />

(Viola), Madeleine Weiler (Gesang) und Daniel Weiler-Fasser (Gitarre,<br />

Banjo, Bouzouki und Gesang). Ein Schlagzeuger wird gerade gesucht.<br />

Von Christina Hötzel<br />

Punkig angehauchte Klassiker für<br />

ein Publikum jeden Alters, so beschreiben<br />

Daniel Weiler-Fasser und Madeleine<br />

Weiler die Musik der Band. Vor<br />

der Neuausrichtung haben die Musiker<br />

auf Irish-Folk-Festivals gespielt und<br />

mit anderen Bands Konzertabende gestaltet.<br />

„Wir sind sehr wandelbar und<br />

können uns vielen Locations anpassen.“<br />

Je nach Bühnengröße passen die<br />

Musiker auch die Instrumentierung an.<br />

Auf einer kleinen Bühne kommt statt<br />

komplettem Schlagzeug auch nur die<br />

irische Rahmentrommel Bodhrán zum<br />

Einsatz. Ein weiteres traditionelles Instrument<br />

ist die irische Bouzouki, die<br />

wie eine langgezogene Gitarre aussieht<br />

und zur Familie der Lauteninstrumente<br />

gehört. „Wir haben noch kein<br />

Konzert beendet, ohne Nachfragen,<br />

wo wir das nächste Mal spielen oder<br />

wo man uns buchen kann“, so Weiler-<br />

Fasser. „Wir haben es uns zur Aufgabe<br />

gemacht, entweder eigene Lieder zu<br />

spielen oder Traditionals“. Die können<br />

auch schon mal 100 bis 200 Jahre<br />

alt sein und haben trotz der schwungvollen<br />

Musik, die sofort zum Tanzen<br />

animiert, oft eine schwere Thematik.<br />

So auch die selbstgeschriebenen Songs,<br />

die natürlich auch gestreamt werden<br />

können. „Tale of the Troll“ hat beispielsweise<br />

eine Umweltmessage. Der<br />

Troll versucht sein Heim vor den anrückenden<br />

Baggern zu schützen, welche<br />

die Landschaft planieren wollen.<br />

Körper und Kunst<br />

ARTforum „Akt“ mit Künstlerin Sabine Daum<br />

Gar nicht schwarz-weiß gestaltet sich die Musik von o’ Hamlet. Auf der CD „Farewell“<br />

finden Folkfans selbstgeschriebene Songs und Traditionals. Foto: Lukas Zeh<br />

SCHON IM ENGLISCHEN RA-<br />

DIO. In Manchester oder Liverpool<br />

wurde die Musik der Band von Radiosendern<br />

gespielt, vor Ort könnte das<br />

noch ein bisschen häufiger geschehen.<br />

Hier füllen sie eher eine Nische aus. In<br />

Irland und Schottland waren sie schon<br />

einige Male. In einem Musikladen in<br />

Galway hat der Gitarrist auch sein<br />

Banjo entdeckt. In Zukunft sind wieder<br />

mehr Auftritte in Telfs und Umgebung<br />

geplant, etwa in der „Kultur<br />

Weberei“ oder beim nächstjährigen<br />

„Telfer Aperitif “. Zu weiteren Aufnahmen<br />

im Tonstudio, die sehr viel Spaß<br />

gemacht haben, braucht „o’ Hamlet“<br />

ein paar Konzerte. Nähere Informationen<br />

zur Band, dem Booking und ihren<br />

Auftritten finden Irish-Folk-Fans unter:<br />

irish-folk.art.<br />

Die Künstlerin Sabine Daum beleuchtet beim ARTforum in Telfs das Thema<br />

„Akt“.<br />

Foto: Richard Mak<br />

(niza) Am 11. Juni, um 19 Uhr,<br />

findet das letzte ARTforum vor der<br />

Sommerpause in harry's home in<br />

Telfs statt. Das Thema „Akt im Laufe<br />

der Zeit“ wird an diesem Abend von<br />

Sabine Daum beleuchtet. Die Künstlerin<br />

befasst sich bereits seit mehr als<br />

30 Jahren mit dem Aktzeichnen und<br />

möchte neben ihren Arbeitsweisen<br />

5./6. Juni 2024<br />

(skizzieren, zeichnen, Acryl und Öl<br />

... ) auch etwas über den Akt im geschichtlichen<br />

Hinblick erzählen, wie<br />

die jeweilige Gesellschaft dazu stand,<br />

und sie lädt somit auch zur Diskussion<br />

und zum Erfahrungsaustausch.<br />

Jeder Kunstinteressierte ist eingeladen,<br />

bei freiem Eintritt Teil des ARTforums<br />

zu sein.<br />

Cooles Feedback – Bei Veranstaltern und Publikum kamen die Auftritte der<br />

wandelbaren Band immer sehr gut an. <br />

Foto: Leander Weiler<br />

Fleischhof<br />

Oberland.<br />

In aller Munde.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

RUNDSCHAU Seite 19


<strong>TE</strong>RMINKALENDER 6. Juni – 12. Juni 2024<br />

DONNERSTAG 6.6.<br />

Blutspenden<br />

Telfs. Das Österreichische Rote Kreuz<br />

veranstaltet am Donnerstag, dem 6. Juni,<br />

eine Blutspendeaktion im RathausSaal.<br />

Zwischen 12 und 20 Uhr können Freiwillige<br />

wieder ein klein wenig ihrer Zeit<br />

und ihres Blutes spenden, um einem Mitmenschen<br />

zu helfen. Auch wird das Blut<br />

auf verschiedene Infektionskrankheiten<br />

untersucht. Bitte einen Lichtbildausweis<br />

mitbringen.<br />

Telfs LIVE<br />

Telfs. Wer gepflegten Sound zu schätzen<br />

weiß, findet am Donnerstag, dem 6. Juni,<br />

die Gelegenheit, den Gaumen- mit dem<br />

Ohrenschmaus zu verbinden. „Teresa<br />

Pramhaas & Paraic Sweeney“ liefern<br />

von 20 bis 22 Uhr im Tirolini Kostproben<br />

ihres Könnens.<br />

Sommerkonzert<br />

Seefeld. Im Rahmen der Sommerkonzerte<br />

wird ein buntes und unterhaltsames<br />

Konzertprogramm geboten. Am<br />

Donnerstag, dem 6. Juni, um 20.30 Uhr<br />

im Kurpark: Konzert der „Speckbacher<br />

Stadtmusik Hall“. Der Eintritt ist frei.<br />

Die Musikanten freuen sich über viele<br />

Zuhörer.<br />

FREITAG 7.6.<br />

Handarbeitscafe<br />

Kematen. Kematen Kultur lädt am Freitag,<br />

dem 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr zum<br />

Handarbeitscafe. Gemeinsam handarbeiten<br />

(stricken, häkeln, nähen, sticken,<br />

filzen,…) austauschen, voneinander<br />

lernen, frei nach Lust und Laune. Kreativer<br />

Austausch und nette Gespräche bei<br />

Kaffee. Bitte das Material (und Nähmaschine)<br />

selbst mitbringen. Wollreste und<br />

Filzmaterial stehen zur Verfügung.<br />

Orgelkonzert<br />

Völs. Der Kulturkreis lädt am Freitag,<br />

dem 7. Juni, zum Orgelkonzert mit Valeria<br />

Lanner. Beginn ist um 20.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche. Eintritt: freiwillige<br />

Spenden.<br />

Mach dich bereit, Innsbruck!<br />

Reggae-Legenden kommen in die<br />

Stadt! Kommt am 12. Juni 2024<br />

ins mariatheresia zu Reggaeworx.<br />

Erlebt „The Congos“<br />

und „The Gladiators“<br />

live aus Jamaika,<br />

mit lokaler<br />

Unterstützung von<br />

„Sugarcane Sound“.<br />

Tickets:<br />

https://mariatheresia.com/events<br />

FREITAG 7.6.<br />

Konzert<br />

Telfs. Der Männergesangsverein veranstaltet<br />

am Freitag, dem 7. Juni, das<br />

Auftaktkonzert zur Sängerreise „MGV-<br />

Liederkranz Telfs trifft Baltikum“. Gemeinsam<br />

mit der Chorgemeinschaft<br />

Rietz präsentiert der MGV dem interessierten<br />

Publikum das Reiseprogramm.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus-<br />

Saal.<br />

SAMSTAG 8.6.<br />

Monatsmarkt<br />

Telfs. Regionale Produkte und Spezialitäten<br />

aus erster Hand: Der Telfer Monatsmarkt<br />

verwandelt am Samstag, dem<br />

8. Juni, die Fußgängerzone von 9 bis 13<br />

Uhr in eine Meile für regionale, frische<br />

Produkte, Schmankerln und Spezialitäten.<br />

Kulinarische Köstlichkeiten, Handwerk,<br />

Blumen, Honig, Kosmetikartikel<br />

und vieles mehr werden angeboten.<br />

Orgelklänge<br />

Telfs. Im Rahmen der „Orgelklänge Telfs<br />

2024“ finden im Juni Matineen mit renommierten<br />

Künstlern statt: Am Samstag,<br />

dem 8. Juni, spielen Simon Brandlechner<br />

(Orgel), Simon Oberthanner<br />

und Bernhard Winkler (Trompete).<br />

Beginn ist um 11 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Peter und Paul. Eintritt: freiwillige<br />

Spenden. Die Veranstalter freuen sich<br />

auf zahlreiche Besucher!<br />

Sommerfest<br />

Seefeld. Der Seefelder Elternverein kids<br />

& family lädt am Samstag, dem 8. Juni,<br />

zu seinem Sommerfest in den Seefelder<br />

Kurpark ein. Mit dabei ist das Kasperltheater<br />

HoLaRo, das um 11 Uhr und um<br />

14 Uhr für beste Unterhaltung und viele<br />

Lacher sorgen wird. Auch außerhalb der<br />

Bühne ist von 11 bis 17 Uhr für Groß<br />

und Klein einiges geboten. Der Elternverein<br />

betreut diverse Spielstationen,<br />

und das beliebte Kinderschminken steht<br />

ebenfalls bereit. Für Speis und Trank<br />

sorgen die Seefelder Jungmusik sowie<br />

die Viertklässler der Volksschule Seefeld.<br />

PHIL<br />

OLAVIDE<br />

präsentiert sein neues<br />

SCHLAGER-ALBUM!<br />

SO 09. JUNI 2024<br />

12:30-16:30 UHR<br />

ALPENRAST TYROL<br />

MILSER STADL<br />

EINTRITT FREI!<br />

SAMSTAG 8.6.<br />

Monatsmarkt<br />

Völs. Am Vorplatz der Volksschule<br />

findet am Samstag, dem 8. Juni, von<br />

8.30 bis 13 Uhr der Monatsmarkt statt.<br />

Angeboten werden saisonales Gemüse,<br />

Speck, Wurst, Brot, Honig, Edelbrände,<br />

Weine und viele andere regionale Produkte,<br />

die zum Schlendern, Gustieren<br />

und Einkaufen einladen.<br />

DIENSTAG 11.6.<br />

LiteraturTOPF<br />

Telfs. Das nächste Treffen findet am<br />

Dienstag, dem 11. Juni, um 19.30 Uhr<br />

in der Bücherei Telfs statt. Da wird das<br />

Buch „ Der Wind kennt meinen Namen“<br />

von Isabel Allende besprochen. Inhalt:<br />

Wien, 1938. Samuel Adler ist sechs Jahre<br />

alt, als sein Vater und die Familie alles<br />

verliert. In ihrer Verzweiflung verschafft<br />

Samuels Mutter ihrem Sohn einen Platz<br />

in einem Kindertransport, aus dem von<br />

den Nazis besetzten Österreich nach<br />

England. Samuel macht sich allein auf<br />

die Reise...<br />

MITTWOCH 12.6.<br />

Vortrag<br />

Telfs. Im Eltern-Kind-Zentrum findet<br />

am Mittwoch, dem 12. Juni, um 18 Uhr<br />

ein Vortrag zum Thema „Wenn eine<br />

neue PartnerIn in die Familie kommt -<br />

ist das für alle Beteiligten eine Herausforderung“<br />

statt. Hilfreiche Tipps für<br />

einen guten und akzeptierten Übergang<br />

ohne Missverständnisse und Streit. Referent:<br />

Bernhard Moritz MSc, Paar- und<br />

Sexualtherapeut.<br />

fit for family<br />

Zirl. Am Mittwoch, dem 12. Juni, findet<br />

um 15 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, ein<br />

Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungsschritte<br />

begleiten“ mit Karin Hofbauer<br />

statt. Diese Veranstaltung wird im<br />

Rahmen des Mama-Baby Frühstücks angeboten,<br />

um die aktuellen Entwicklungsschritte<br />

der Kinder und Bedürfnisse der<br />

Eltern zu begleiten.<br />

DIVERSES<br />

Genuss-Eröffnung<br />

DER GRISSEMANN<br />

Zams. Am Sa., 22. Juni, öffnet DER<br />

GRISSEMANN von 9 – 17 Uhr exklusiv<br />

die Türen der neu errichteten Manufaktur<br />

am Firmenstandort Zams. Erleben<br />

Sie Kulinarik hautnah und erkunden Sie<br />

die Genuss-Meile mit allen Sinnen! Das<br />

große Kinderprogramm mit Bluatschink<br />

als Live-Act wird zum Erlebnis für die<br />

ganze Familie. Für Unterhaltung sorgt<br />

Influencer Buono Memes aus Südtirol.<br />

Beweisen Sie ihr Glück beim großen<br />

Gewinnspiel im Einkaufszentrum. Infos<br />

unter www.dergrissemann.at<br />

Konzert<br />

Telfs. Christina Stürmer live und unplugged<br />

erleben. Freut euch am Freitag,<br />

dem 21. Juni, in der Kuppelarena auf<br />

„Millionen Lichter“ und viele andere<br />

ihrer Hits. Tickets: oeticket.com oder<br />

über rathaussaal@telfs.gv.at<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Kematen. Am Freitag, dem 14. Juni,<br />

findet um 19 Uhr im Kornkasten (Dorfplatz1)<br />

die Ausstellungseröffnung von<br />

Berta Steiner statt. Sie zeigt ihre farbenprächtigen<br />

Bilder in Acrylpouring/<br />

Acrylfließtechnik. Weitere Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 15. Juni von 15 bis 19 Uhr;<br />

Sonntag, 16. und <strong>23</strong>. Juni, von 10.30 bis<br />

13 Uhr und 17 bis 19 Uhr.<br />

Telfer Wohnzimmer<br />

Telfs. Treffen ab der Lebensmitte im<br />

Telfer Wohnzimmer im Noaflhaus (Untermarkstraße<br />

20), jeden Montag, Mittwoch<br />

und Freitag von 14 bis 17 Uhr. Ein<br />

zwangloser Treff, um alles zu zeigen, was<br />

wir können, und gemeinsam zu planen,<br />

was wir noch erleben wollen. Schachspielen,<br />

Kartenspielen, Unterhaltung,<br />

kreatives Arbeiten, gemeinsames Kochen,<br />

Feste feiern wie sie fallen. Je jünger<br />

die Senioren sind, desto schwungvoller<br />

geht es im Telfer Wohnzimmer zu. Für<br />

kulinarische Überraschungen ist immer<br />

gesorgt.<br />

Bücherei Oberhofen<br />

Oberhofen. Die Bücherei (Schulweg 9)<br />

hat jeden Mittwoch und Freitag von<br />

16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es gibt<br />

immer wieder Neues zu entdecken.<br />

Bücherei Pettnau<br />

Pettnau. Öffnungszeiten der Bücherei<br />

im Gemeindehaus: Dienstag von 14 bis<br />

16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 9 Uhr und<br />

Samstag von 9 bis 11 Uhr.<br />

Bücherei Inzing<br />

Inzing. Die Bücherei (Kirchgasse 5) hat<br />

wie folgt geöffnet: Dienstag und Freitag<br />

jeweils von 16 bis 18 Uhr. .<br />

RUNDSCHAU Seite 20 5./6. Juni 2024


KLEINANZEIGEN<br />

RUNDSCHAU.AT<br />

zu verkaufen<br />

Imst: Invaliden-Dreirad Sportrider,<br />

neue Akkus, 200 Ah,<br />

großer Einkaufskorb, 50 km<br />

Reichweite, Top-Zustand, NP:<br />

€ 9.800,-, VP: € 3.600,-. Tel.<br />

0677 61583913<br />

Rotowash Bodenreinigungsmaschine.<br />

Tel. 0677 61286400<br />

zu kaufen gesucht<br />

Sammler sucht Porzellan,<br />

Trachtenbekleidung, Zinngeschirr,<br />

Trachtenschmuck, Uhren<br />

und Münzen. Tel. 0677 64420054<br />

Suche alte Cello Geigen:<br />

Bratsche, Kontrabass, auch<br />

reparaturbedürftig. Tel. 0049<br />

1575 4847634<br />

Arbeit suchen<br />

MALER<br />

Folgende Arbeiten führen wir<br />

für Sie durch: Malerarbeiten,<br />

Spachtelarbeiten, Fassadenarbeiten,<br />

Strahlarbeiten mit<br />

verschiedenen Strahlmittel wie<br />

z. B. Trockeneis, Sand, Glasperlen,<br />

u.s.w., E-mail: info@<br />

derstrahlerundmaler.com, Tel.<br />

0664 4192732<br />

Zirl: Pensionist ist behilflich<br />

bei Wohnungsräumung, Gartengestaltung,<br />

Malereien und<br />

kleinen Reparaturen.Tel. 0664<br />

2126950<br />

Malerarbeiten und Fliesenverlegung<br />

vom Fach. Tel. 0664<br />

1941175<br />

Buchhalter mit Buchhalter- und<br />

Bilanzbuchhalterprüfung sucht<br />

Arbeitsstelle mit der Möglichkeit<br />

zum Homeoffice. Zuschriften<br />

an die RUNDSCHAU<br />

6460 Imst, E-mail: anzeigen@<br />

rundschau.at unter Chiffre Nr.<br />

1497<br />

Arbeit finden<br />

Y<br />

ZASS, gerne auch mit<br />

Prophylaxeausbildung,<br />

CM<br />

zur<br />

Verstärkung unseres Teams,<br />

für 20 Std./Woche, dringend MY<br />

gesucht! Bezahlung über Kollektiv!<br />

Bewerbungen an: info@<br />

CY<br />

zahnarzt-soelden.at<br />

5./6. Juni 2024<br />

C<br />

M<br />

CMY<br />

PHYSIOTHERAPIE Ötztaler Höhe<br />

Physiotherapie Praxisgemeinschaft - Osteopathie Jörg Geißler /- Sylke Chiropraktik Scheiring-Görke - Sport<br />

Suchen<br />

PhysiotherapeutIn<br />

Voll- oder Teilzeit.<br />

Überdurchschnittliche Entlohnung.<br />

Bewerbung unter:<br />

info@physiotherapieoetztalerhoehe.at<br />

K<br />

BÜRO-<br />

Ihr<br />

MITARBEI<strong>TE</strong>R<br />

für unseren Standort<br />

in Ötztal-Bahnhof.<br />

sicherer<br />

Arbeitsplatz<br />

Wir suchen ab sofort (m / w / x):<br />

Alle Infos und weitere Jobs:<br />

www.gutmann.cc/jobs<br />

TANKS<strong>TE</strong>LLEN<br />

haidfalkner83_1302_neu.pdf STROM HEIZÖL 1 29.05.2024 12:10:24 PELLETS GAS<br />

Mitarbeiter für Backoffice (m/w)<br />

Voll-/ Teilzeit / Lehrling<br />

Deine Aufgaben:<br />

Dein Profil:<br />

Wir bieten:<br />

Längenfeld<br />

Wir, die Firma Haid & Falkner, sind ein renommiertes Architekturbüro,<br />

das sich auf die Projektentwicklung, Planung und Bauabwicklung von<br />

Bauprojekten im Bereich Hotellerie und Gastronomie spezialisiert hat.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine ambitionierte<br />

Kraft mit kaufmännischer Ausbildung.<br />

Auch Lehrlinge sind herzlich willkommen!<br />

- Unterstützung im Back Office<br />

- Selbstständige und effiziente Bearbeitung von Projekten<br />

- Kommunikation und Koordination mit internen und externen Partnern<br />

- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben<br />

- Kaufmännische Ausbildung (Lehrlinge willkommen)<br />

- Erfahrung in der Baubranche von Vorteil<br />

- Gute EDV-Kenntnisse<br />

- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit<br />

- Bereitschaft zur raschen Einarbeitung<br />

- Zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise<br />

- Anstellung in Teilzeit, Vollzeit oder als Lehrling möglich<br />

- Überbezahlung abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung<br />

- Spannende Projekte in einem dynamischen und kreativen Umfeld<br />

- Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung<br />

D<br />

WIR SUCHEN<br />

KFZ-MECHANIKER/IN<br />

Vollzeit<br />

BEWIRB DICH JETZT UN<strong>TE</strong>R: 0 5255 / 5218<br />

ODER INFO@KAPFERERUNDKAPFERER.AT<br />

WIR BIE<strong>TE</strong>N:<br />

• Herausfordernde Tätigkeit<br />

• Flexibles Arbeitszeitmodell<br />

• lange/kurze Woche<br />

• attraktive Mitarbeiterbenefits<br />

6441 Umhausen - Löck 20<br />

T. 05255/5218<br />

www.kapfererundkapferer.at<br />

Grafiker/in<br />

für die Zentrale in Imst (40 Stunden)<br />

• Entlohnung nach KV<br />

• Überbezahlung je<br />

nach Qualifikation<br />

DU bist für die Produktion der Rundschau inklusive<br />

Anzeigengestaltung (Druckvorstufe) verantwortlich.<br />

DU hast eine fundierte Grafikausbildung und EDV-<br />

Anwenderkenntnisse auf Apple, insbesondere InDesign und<br />

Photoshop, sowie ein hohes Maß an Genauigkeit und<br />

Motivation und bist offen für technische Weiterentwicklungen,<br />

dann bist du bei unserem Familienbetrieb genau richtig.<br />

Für DEIN tägliches Engagement entlohnen wir dich mit<br />

einem marktkonformen Jahresgehalt (Überbezahlung je<br />

nach Qualifikation).<br />

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann schicke deine Bewerbungsunterlagen<br />

bitte per E-Mail an:<br />

GF Mag. (FH) Sabine Egger, sabine@rundschau.at<br />

6460 Imst · Postgasse 9 · Tel. 05412/6911 · rundschau.at<br />

D<br />

RUNDSCHAU Seite 21


Regensburger Cafe-Konditorei:<br />

Wir suchen (m/w/d)<br />

Kellner/in mit Inkasso, Mitarbeiter/in<br />

im Service. Standort:<br />

Kramergasse Imst. Ausmaß:<br />

Voll- oder Teilzeit, 20-40 Stunden<br />

pro Woche. Wir freuen uns<br />

auf ihre Bewerbung. Rufen Sie<br />

uns gerne an unter Tel. 05412<br />

63803<br />

Suche ab sofort Buchhalter/in,<br />

nur mit Praxis, 20 Stunden pro<br />

Woche, im Raum Landeck, sehr<br />

gute Bezahlung, sowie eine<br />

Reinigungskraft, 16 Stunden<br />

im Monat. Bewerbungen bitte<br />

an: anzeigen@rundschau.at<br />

unter Chiffre Nr. 1437<br />

Wir suchen eine/n<br />

Büroangestellte/n (m/w/d)<br />

40 h pro Woche<br />

Spannender Arbeitsalltag in einer<br />

krisenfesten Branche mit<br />

kameradschaftlichem Betriebsklima.<br />

Je nach Qualifi kation liegt das<br />

Anfangsgehalt bei bis zu € 1.800<br />

netto monatlich.<br />

Allgemeine Bürotätigkeiten,<br />

Vorbereitung der monatlichen<br />

Buchhaltung, Bearbeiten von<br />

Kundenanfragen, Abrechnung,<br />

Mahnwesen.<br />

Abgeschlossene Büroausbildung,<br />

sehr gute Deutschkenntnisse in<br />

Wort und Schrift, sehr gute EDV-<br />

Kenntnisse, Teamfähigkeit,<br />

selbständige Arbeitsweise.<br />

Schriftliche Bewerbung an:<br />

info@eigl-schrott.at<br />

Eigl Schrott GmbH, Olympstraße 11,<br />

6430 Ötztal-Bahnhof<br />

Wir suchen ab sofort<br />

HAUS<strong>TE</strong>CHNIKER/<br />

HAUSMEIS<strong>TE</strong>R<br />

Jahresstelle in Vollzeit.<br />

Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Team.<br />

Bezahlung nach Kollektiv, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.<br />

Bewerbungen an Bernhard Frischmann<br />

Tel 05255/5244 oder e-mail: bernhard@auto-abf.com<br />

Die Gemeinde Pfaffenhofen sucht<br />

ab dem SJ 2024/25 eine<br />

Pädagogische Fachkraft für die Nachmittagsbetreuung<br />

Infos: www.pfaffenhofen.gv.at<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort in<br />

Zams eine(n) ambitionierte(n)<br />

Kaufmann oder Techniker (m/w)<br />

für Bau- & Entsorgungsbetrieb<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Angebotserstellung und Abrechnungen<br />

• Auftragserfassung und Koordination von Aufträgen<br />

• Projektbetreuung, Betreuung von Ausschreibungsverfahren<br />

• Unterstützung der Fahrzeugdisposition<br />

• Kundenberatung und -betreuung<br />

• Kontrolle der Ein- und Ausgansrechnungen<br />

• Prüfung der Zeitaufzeichnungen<br />

• Abwicklung von Genehmigungen und Bescheiden für das<br />

Transportwesen<br />

Unsere Erwartungen<br />

• Solide kaufmännische oder technische Ausbildung<br />

(HAK, HTL, o.ä.)<br />

• Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)<br />

• Mehrjährige Berufserfahrung (von Vorteil)<br />

• Organisationstalent<br />

• Zielstrebiges und lösungsorientiertes Arbeiten<br />

• Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />

Wir bieten<br />

• Vollzeitbeschäftigung in einer krisensicheren Branche<br />

• Abwechslungsreiche Tätigkeiten<br />

• Angenehmes Betriebsklima in einem Familienbetrieb<br />

Tatsächliches Monatsgehalt richtet sich nach Ihrer Qualifikation<br />

und Erfahrung und wird gemeinsam mit Ihnen festgelegt<br />

(Jahresgehalt ab 30.000 EUR, KV Güterbeförderung)<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich<br />

noch heute!<br />

Telefon 05442 / 6 <strong>23</strong> 22<br />

bewerbung@prantauer.at • www.prantauer.at<br />

Wir suchen zum sofortigen Eintritt<br />

Mitarbeiter/in Lager<br />

UNSER ANFORDERUNGSPROFIL:<br />

- Fit für leichte körperliche Arbeiten<br />

- Selbstständiger Arbeitsstil<br />

- Grundlegende Computerkenntnisse<br />

- Staplerschein kann bei Bedarf auf Firmenkosten gemacht werden<br />

IHRE TÄTIGKEIT:<br />

- Be/Entladen unseres Fuhrparks<br />

- Vorbereiten von Ware für die Auslieferung<br />

- Bedienung von Kunden<br />

- Koordinierung Lager<br />

Sie haben Fragen zu dieser Stelle oder wollen sich direkt bewerben?<br />

Dann rufen Sie uns an oder schicken uns direkt Ihre Bewerbung.<br />

Taxi Tipotsch, Ötztal-Bhf.:<br />

Wir suchen ab sofort eine/n<br />

Taxifahrer/in, 4 Tage/Woche,<br />

Bezahlung über Kollektiv,<br />

sowie eine Aushilfe für den<br />

Wochenend-Nachtdienst. Tel.<br />

0664 88398460<br />

WEB //<br />

gregor.marberger@holz-marberger.at oder telefonisch<br />

unter Tel. 05266-8900.<br />

rundschau.at<br />

Wir suchen<br />

eine/n motivierte/n<br />

VERKÄUFER/IN •<br />

VOLLZEIT<br />

mit Kenntnissen<br />

im Bereich<br />

Spirituosen.<br />

Interesse? Bewirb dich unter:<br />

bewerbung@fleischhof-oberland.at<br />

+43.5412.6966-0<br />

oder direkt per WhatsApp unter<br />

+43.664.78622814<br />

www.fleischhof-oberland.at/karriere<br />

Der Verein der Tagesmütter<br />

Landeck nimmt neue Tagesmütter<br />

auf, gern im Raum<br />

Stanzertal, Oberes Gericht,<br />

Zams, Landeck. Nächster kostenloser<br />

Lehrgang im Herbst<br />

2024. Kontakt: paedagogik@<br />

tagesmuetter-landeck.at, Tel.<br />

0660 3735641<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihr Interesse!<br />

Tumler Volkmar AG<br />

Dorfstraße 31<br />

7563 Samnaun-Dorf<br />

info@whisky-samnaun.com<br />

0041 78 739 13 64<br />

Scharfe Typen<br />

in Imst gesucht.<br />

Fleischerlehrling (m/w/d)<br />

Fleischer/in<br />

Koch/Köchin<br />

(m/w/d)<br />

Bewirb<br />

dich noch<br />

heute!<br />

Wir bieten<br />

ein familiäres Arbeitsumfeld,<br />

kostenlose Verpflegung und marktgerechte<br />

Überbezahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.<br />

RUNDSCHAU Seite 22 5./6. Juni 2024


CHANCEN OHNE<br />

MUH<br />

& MÄH<br />

Möchtest du gemeinsam mit uns einen Unterschied machen<br />

und unsere Gesellschaft inklusiver gestalten?<br />

Komm ins Team Lebenshilfe!<br />

Assistenz (m|d|w)<br />

Wohnen Imst, Teilzeit<br />

www.lebenshilfe.tirol/jobs<br />

Feinkostverkäufer/in in KÜCHENHILFE<br />

Voll- oder Teilzeit gesucht. Oetz: Wir suchen eine motivierte<br />

Küchenhilfe in Voll- oder<br />

Praxis von Vorteil aber nicht<br />

Bedingung. Wir bieten ein Teilzeit. Bewerbungen an:<br />

angenehmes Arbeitsklima, nicole@der-jaegerhof.at oder<br />

freiwillige Sozialleistungen Tel. 0664 75155892<br />

und geregelte Arbeitszeiten.<br />

Arbeitsort: Fa. Hörtnagl Spezialitäten<br />

im FMZ Imst. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Bewerbung. E-mail:<br />

reinhardhaslacher@gmail.com<br />

oder Tel. 0676 9242756 oder<br />

direkt im Geschäft.<br />

Zimmermädchen, Teilzeit,<br />

für unser nettes Hotel-Team<br />

gesucht. Bewerbung an Hotel<br />

Enzian, Tel. 05442 62066,<br />

verwaltung@hotel-enzian.com<br />

Gasthof Sonne Imst sucht<br />

Zahlkellner/in mit LAP oder<br />

mind. 2 Jahre Erfahrung im<br />

à la carte Betrieb, Vollzeit, 5-<br />

oder 6-Tage/Woche, täglicher<br />

Dienst von 7 bis 15.30 Uhr.<br />

Bewerbungen an Tel. 05412<br />

67292, Tel. 0664 3664500 oder<br />

per E-Mail: info@sonne-imst.at<br />

Servicemitarbeiter/-in, Volloder<br />

Teilzeit, Frühstück- oder<br />

Abendservice bis ca. 22 Uhr,<br />

für unser nettes Hotel-Team<br />

gesucht. Bewerbung an Hotel<br />

Enzian, Tel. 05442 62066,<br />

verwaltung@hotel-enzian.com<br />

5./6. Juni 2024<br />

Bewirb Dich<br />

bei uns!<br />

Unser Team sucht Verstärkung (m/w/d):<br />

Abteilung Trockensortiment (Voll- und Teilzeit)<br />

Regalbetreuung Frische (Voll- und Teilzeit)<br />

Fleischtheke (Vollzeit)<br />

Elektroabteilung (Vollzeit)<br />

Alle Infos zu deinem neuen Traumjob:<br />

Martina Kathrein, MA<br />

05442 / 69 99 402<br />

KARRIERE-GRISSEMANN.AT<br />

Wir suchen ab sofort einen<br />

Bäckergesellen, 5-Tage-Woche,<br />

Sonn- und Feiertage frei.<br />

Entlohnung nach KV mit der<br />

Bereitschaft zur Überzahlung<br />

je nach Qualifikation. Bäckerei<br />

Plattner Imst, Tel. 0664 8599641<br />

Für unser 4* Wellness-Aparthotel<br />

Panorama Alpin in Jerzens im<br />

Pitztal suchen wir einen Hausmeister<br />

in Teilzeit oder Nebenjob.<br />

Tel. 05414 87352 oder Mail<br />

an jobs@panorama-alpin.at<br />

Hilfskraft/Küchenhilfe in<br />

Voll- oder Teilzeit gesucht.<br />

Praxis von Vorteil aber nicht<br />

Bedingung. Wir bieten ein<br />

angenehmes Arbeitsklima,<br />

freiwillige Sozialleistungen<br />

und geregelte Arbeitszeiten.<br />

Arbeitsort: Fa. Hörtnagl Spezialitäten<br />

im FMZ Imst. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Bewerbung. E-mail:<br />

reinhardhaslacher@gmail.com<br />

oder Tel. 0676 9242756 oder<br />

direkt im Geschäft.<br />

Arbeit finden im<br />

Tourismus<br />

FISS<br />

Ab Juli suchen wir 1-2 Reinigungskräfte<br />

für Samstag.<br />

Gerne auch für die Wintersaison.<br />

Beste Bezahlung. Nur<br />

mit geringfügiger Anmeldung<br />

möglich. Apart-Hotel Alpinsonnenresidenz****,<br />

Tel. 05476<br />

6515<br />

Die Schloss Stube Starkenberg<br />

sucht ab sofort Unterstützung<br />

im Service (mit Inkasso) in Teiloder<br />

Vollzeit. Details unter Tel.<br />

0664 9588880<br />

freuen sich über alle Bewerbungen:<br />

info@kirchenwirt.com, Tel. 05475 381<br />

Für unseren familiengeführten<br />

Traditionsbetrieb in Imst suchen<br />

wir ab sofort einen engagierten<br />

Souschef (m/w/d)<br />

Entremetier (m/w/d)<br />

Kellner (m/w/d)<br />

mit und ohne Inkasso<br />

Servicekraft (m/w/d)<br />

am Abend von 18 bis 22 Uhr<br />

Kompetenzen<br />

Tätigkeitsbereich<br />

Arbeitszeit<br />

Mitarbeiterbenefits<br />

me!<br />

Scan<br />

• 5-Tage-Woche<br />

• kostenlose<br />

Unterkunft<br />

• Jahresstelle<br />

Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

mit Herrn Hannes Staggl oder per Mail an<br />

info@hirschen-imst.com<br />

Fam. Staggl | Thomas-Walch-Straße 3 | 6460 Imst<br />

Tel.: 05412 6901 | www.hirschen-imst.com<br />

RUNDSCHAU Seite <strong>23</strong>


Hotel Andy<br />

in Jerzens bei<br />

der Hochzeiger<br />

Talstation<br />

sucht<br />

RezeptionIstin<br />

für den Abenddienst ab 15<br />

Uhr oder später 16 Uhr bis 21<br />

Uhr, auch für den Wochenenddienst.<br />

Es gibt unterschiedliche<br />

Möglichkeiten! 10 Stunden/20<br />

Stunden/30 Stunden möglich.<br />

Bitte melden Sie sich unter<br />

info@hotelandy.com oder bei<br />

Frau Bella Hinterwaldner<br />

telefonisch unter Tel. 0664<br />

88516398<br />

Wir suchen ab sofort in Imst:<br />

Abwäscher/in<br />

Kellner/in<br />

Koch/Köchin<br />

Jungkoch/-Köchin<br />

Speisenträger<br />

Zimmermädchen<br />

Alles Ganzjahresstellen<br />

in Voll- oder Teilzeit möglich.<br />

Bewerbungen unter<br />

0676 9644058 oder<br />

info@hotel-neuner.com<br />

(Herr Gasser)<br />

Wir suchen ab sofort und für die<br />

Sommersaison eine/n Zahlkellner/in<br />

mit Inkasso und Praxis,<br />

gute Entlohnung, Arbeitszeit<br />

9 bis 18 Uhr, 6- bzw. 5-Tage-<br />

Woche. Restaurant Florian in<br />

Pfunds. Tel. 0664 4425439<br />

REINIGUNG<br />

Für unser 4-Sterne Appartementhaus<br />

in Fiss suchen wir<br />

deutschsprachige Zimmermädchen<br />

für die Samstage.<br />

Gerne für längerfristig, Sommer<br />

und Wintersaison. Wir freuen<br />

uns auf deinen Anruf. www.<br />

tschuggmall.at, Tel. 05476<br />

6675<br />

zu vermieten<br />

Nassereith: Werkstätte mit<br />

großzügigem Außenbereich<br />

zum Mieten! Fr. Ferrari,<br />

Tel. 0664 884311<strong>23</strong>, www.<br />

remax-residence.at<br />

LANDECK<br />

3-Zimmerwohnung, teilmöbliert,<br />

HWB 49,7, € 600,- + BK.<br />

Tel. 0664 73337083<br />

Reutte: Andreas Hofer-Straße<br />

5, Wohnung (Garconniere),<br />

52,29 qm, mit Diele, Wohnküche,<br />

Schlafzimmer, Bad/<br />

WC, Kellerabteil, Garten.<br />

Miete € 750,- warm. Tel. 0676<br />

889256541<br />

Nassereith: 3-Zimmer-Wohnung<br />

in sonniger, ruhiger Lage, 80 qm,<br />

mit Balkon, Terrasse, Schwedenofen,<br />

Garage und Carport, ab<br />

sofort. Tel. 0660 1850312<br />

Restaurant Felsenburg zu vermieten.<br />

Tel. oder WhatsApp 0664<br />

9251947 oder Tel. 0660 7139463<br />

Zams: Wohnung, ca. 60 qm, ab<br />

August zu vermieten. Tel. 0650<br />

6016210<br />

Imst Stadtzentrum: 70 qm<br />

Wohnung mit Einbauküche,<br />

Balkon und Parkplatz, ab sofort.<br />

Tel. 0676 9553521<br />

Vermiete in Nassereith 75 qm-<br />

Wohnung für max. 2 Personen,<br />

€ 700,-, Gas und Strom extra.<br />

Tel. 0660 4402091<br />

PARKPLATZ<br />

Abstellplätze für Wohnwagen,<br />

Wohnmobil, Boote, Anhänger,<br />

etc., in Obsteig zu vermieten.<br />

WhatsApp: 0676 9566222<br />

Garconniere in Längenfeld zu<br />

vermieten, 35 qm, € 400,- +<br />

BK. Tel. 0699 11080305<br />

Haiming: Helle 3-Zimmer-<br />

Wohnung, 91 qm, mit Balkon.<br />

Tel. 0660 5696472<br />

Landeck/Perjen: 3-Zimmer-<br />

Wohnung, 91 qm, mit Garten<br />

und Tiefgarage zu vermieten.<br />

€ 950,- + BK. Tel. 0650 6620530<br />

Vermiete Lagercontainer/<br />

Lagerboxen in Imst/Industriezone.<br />

Tel. 0664 4660905<br />

Telfs: Kleingarconniere,<br />

1-Zimmer-Wohnung, HWB 51,<br />

Miete € 425,- plus BK. Tel. 0664<br />

1167308<br />

Haiming, Top 11, Kirchstraße<br />

32: Wohnpark, HWB 95,7.<br />

Schöne 2-Zimmer-Wohnung,<br />

63 qm, Küchenblock mit<br />

E-Geräten, großes Bad, sep.<br />

WC, großer Kellerabstellraum,<br />

kleine Terrasse, AAP, Miete €<br />

650,- plus günstige BK wegen<br />

Solarwasseraufbereitung. Tel.<br />

0676 7428242<br />

zu mieten gesucht<br />

Suche eine 1-Zimmer-<br />

Wohnung, im Raum Bezirk<br />

Imst,Innsbruck-Land. Bitte um<br />

Hilfe. Tel. 0670 6038796<br />

Realitäten<br />

0699/1411<strong>23</strong>93 | www.immo-auer.at<br />

Landeck: Wohn- und Geschäftshaus<br />

im Stadtzentrum<br />

zum Kaufen! Hr. Grünauer D.,<br />

Tel. 0664 88431129, www.<br />

remax-residence.at<br />

Zams: Charmante 2-Zimmer-<br />

Wohnung mit Gartenparadies<br />

zum Kaufen! Fr. Raggl,<br />

Tel. 0664 9181696, www.<br />

remax-residence.at<br />

Landeck: Erstklassiges,<br />

leistbares Geschäftslokal mit<br />

hoher Fußgängerfrequenz in<br />

der Innenstadt zum Kaufen!<br />

Fr. Ferrari, Tel. 0664 884311<strong>23</strong>,<br />

www.remax-residence.at<br />

Prut aniert eingeteilte<br />

3-Zimmer-Wohnung nähe<br />

Sonnenplateau Serfaus-<br />

Fiss-Ladis zum Kaufen! Fr.<br />

Grünauer, Tel. 0664 88431121,<br />

www.remax-residence.at<br />

Oetz: Atemberaubendes Einfamilienhaus<br />

mit unzähligen<br />

Vorzügen in idyllischer Lage<br />

zum Kaufen! Hr. Scoppetta,<br />

Tel. 0664 2143474, www.<br />

remax-residence.at<br />

Seefeld: Idyllisches Wohnen<br />

– Sanierungsbedürftiges<br />

Einfamilienhaus mit Naturverbundenheit<br />

zum Kaufen! Fr.<br />

Rüter, Tel. 0664 2526911, www.<br />

remax-residence.at<br />

Oberhofen im Inntal: Einfamilienhaus<br />

mit hinreißendem Charme<br />

in zentraler Lage zum Kaufen! Hr.<br />

Riccabona, Tel. 0650 9192824,<br />

www.remax-residence.at<br />

Wir suchen für vorgemerkte<br />

Kunden Häuser, Wohnungen<br />

und Grundstücke.<br />

Landeck: Smarte preiswerte<br />

Garconniere, 43 qm Wohnfläche,<br />

sonniger Balkon, Kaufpreis<br />

€ 195.000,-. Frau Haller,<br />

Tel. 0664 3338274, oberland@<br />

tirolrealestate.com, www.tirolrealestate.com<br />

Landeck: Sonnendurchflutete<br />

3-Zimmer-Wohnung mit großem<br />

Südbalkon, 87 qm Wohnfläche,<br />

teilmöbliert, Kaufpreis € 325.000,-.<br />

Frau Haller, Tel. 0664 3338274,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Imst: 2-Zimmer-Wohnung im Zentrum,<br />

top Zustand, Baujahr 2019,<br />

44 qm, vermietet, top Kapitalanlage,<br />

Kaufpreis € 210.000,-. Frau<br />

Ramsak, Tel. 0699 10001339,<br />

e.ramsak@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Ötztal-Bahnhof: Sonnige,<br />

3-Zimmer-Wohnung in Ruhelage,<br />

ca. 78 qm, Garage, Loggia,<br />

Kaufpreis € 309.000,-. Frau<br />

Ramsak, Tel. 0699 10001339,<br />

e.ramsak@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Fiss: 3 moderne Neubauwohnungen<br />

mitten im Top-Skigebiet<br />

Fiss, Wohnflächen von ca.<br />

44-87 qm, inkl. TG-Plätze, auch<br />

als Personalwohnungen geeignet,<br />

Kaufpreise ab € 340.000,-.<br />

Herr Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Italien/Marken/Senigallia:<br />

Aussteiger aufgepasst! Luxuriöse<br />

Villa mit erstklassiger<br />

Ausstattung & privatem Pool,<br />

großzügige Grundstücksfläche,<br />

Kaufpreis € 1,5 MIO.<br />

Herr Venier, Tel. 664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Kroatien/Istrien/Porec: Einzigartige<br />

Penthouse Wohnung<br />

mit 180° Meerblick, Erstbezug,<br />

Kaufpreis € 370.000,-. Herr<br />

Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Stanz bei Landeck: Ca. 377 qm<br />

großer Baugrund in idyllischer<br />

Lage mit Bergpanoramablick,<br />

Preis auf Anfrage. Herr Venier,<br />

Tel. 0664 1635187, oberland@<br />

tirolrealestate.com, www.<br />

tirolrealestate.com<br />

Pians: Grundstück mit 1.869<br />

qm als Baurecht für ca. 40<br />

Jahre zu vergeben, Top-Lage,<br />

gute Verkehrsanbindung,<br />

Preis auf Anfrage. Herr Venier,<br />

Tel. 0664 1635187, oberland@<br />

tirolrealestate.com, www.<br />

tirolrealestate.com<br />

Kappl: TOP Gewerbegrundstück<br />

mit ca. 1.349 qm Fläche<br />

in hochfrequentierter Lage,<br />

ideal für vielfältige Möglichkeiten,<br />

Preis auf Anfrage. Herr<br />

Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Telfs: Grandiose 2-Zimmer-<br />

Eckterrassenwohnung am<br />

Weinberg, knapp 100 qm Wohnfläche,<br />

2 Terrassen mit Südausrichtung,<br />

Kaufpreis € 445.000,-.<br />

Herr Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

Leutasch: Generalsaniertes<br />

Bauernhaus auf ca. 1.118 qm<br />

Grundstücksfläche in traumhafter<br />

Ruhelage, ca. 240 qm<br />

Wohnfläche, Preis auf Anfrage.<br />

Herr Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

oberland@tirolrealestate.com,<br />

www.tirolrealestate.com<br />

RUNDSCHAU Seite 24 5./6. Juni 2024


Prutz: Helle Eigentumswohnung<br />

im 1. OG mit ca. 105<br />

qm, 2 Balkone, Gartenanteil,<br />

Kellerabteil, Tiefgaragenabstellplatz,<br />

zu verkaufen, HWB<br />

89, Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93, www.<br />

immo-auer.at<br />

St. Anton: In absoluter Toplage<br />

direkt an der Nassereinbahn<br />

verkaufen wir ein neuwertiges<br />

Appartementhaus<br />

mit großer Tiefgarage, HWB<br />

31,7, Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93,<br />

www.immo-auer.at<br />

St. Anton: Baugrundstück in<br />

sonniger Hanglage in der Nähe<br />

zu St. Anton mit ca. 940 qm zu<br />

verkaufen, Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93,<br />

www.immo-auer.at<br />

Innsbruck/Amras: Helle<br />

Eigentumswohnung mit freiem<br />

Ausblick mit ca. 69 qm, Balkon<br />

und Kellerabteil zu verkaufen,<br />

HWB 72,9, Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93,<br />

www.immo-auer.at<br />

Pettneu: Ideal geschnittenes<br />

Baugrundstück in sonniger<br />

Lage mit ca. 713 qm zu verkaufen,<br />

Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93, www.<br />

immo-auer.at<br />

Kappl: Rechteckig geschnittenes<br />

Baugrundstück in sonniger<br />

leichter Hanglage im Ortsteil<br />

Untermühl mit ca. 526 qm zu<br />

verkaufen, Tel. 0699 1411<strong>23</strong>93,<br />

www.immo-auer.at<br />

<strong>TE</strong>LFS<br />

Modernes Reihenhaus, sonnige,<br />

ruhige Lage, 3 Zimmer, 111 qm,<br />

Terrasse, Garten, Balkon, €<br />

598.000,-, HWB 43 kWh, großer<br />

Keller. Union Plus, Hansjörg<br />

Ötzbrugger, Tel. 0664 3366711<br />

Imst: Neubau-Wohnung, ideal<br />

für Homeoffice, 3 Zimmer, ca.<br />

51 qm, TG Platz, hochwertig<br />

ausgestattet, HWB 34,6.<br />

DI Dr. Heribert Fink, Tel. 0664<br />

9634347, www.tirolwohnen.at<br />

Gratis Bewertung – Heute an<br />

morgen denken. Wie hat sich der<br />

Wert Ihrer Immobilie verändert?<br />

Sofortkontakt DI Dr. Heribert<br />

Fink, Tel. 0664 9634347<br />

Einfamilienhaus in<br />

Umhausen zu verkaufen.<br />

Weitere Angebote<br />

unter www.ic-falkner.at oder<br />

gerne unter Tel. 0664 9692857,<br />

Frau Falkner, ICF Falkner GmbH<br />

Tirol<br />

Maisonetten Wohnung,<br />

ca. 120 qm, im Zentrum<br />

von Längenfeld zu verkaufen.<br />

Weitere Angebote unter<br />

www.ic-falkner.at oder gern<br />

unter Tel. 0664 9692857, Frau<br />

Falkner, ICF Falkner GmbH Tirol<br />

Großes Grundstück in idyllischer<br />

Lage im Tiroler Lechtal zu verkaufen.<br />

Preis auf Anfrage. Das<br />

Grundstück mit Südexposition<br />

(GST-Nr. 372/7, EZ 1361, GB<br />

86031, Reutte) mit einer Fläche<br />

von 1.200 qm befindet sich im<br />

schönen Reutte und wird im<br />

Mandantenauftrag verkauft.<br />

Anfragen an: RA Mag. Klaus P.<br />

Pichler, Schillerstraße 17, 6850<br />

Dornbirn (Anbieter kontaktieren),<br />

Tel. 05572 33199<br />

SILZ<br />

Kaufen statt Mieten. Schöne<br />

3,5-Zimmer-Wohnung, 93 qm,<br />

Keller, Tiefgarage, Balkon,<br />

Grünlage, HWB 107,5, KP:<br />

€ 298.000, mögliche Rate €<br />

1.400,- monatlich, bei Interesse<br />

Hansjörg Ötzburgger, Tel.<br />

0664 3366711<br />

Privatverkauf: 138 qm-Wohnung<br />

in Landeck zu verkaufen.<br />

Tel. 0664 5140416<br />

TRAUMHAUS<br />

im K-Stil. Großes Haus mit<br />

Einliegerwohnung, Aussichtslage<br />

Telfs, 170 qm, Lager,<br />

Werkstatt, Sauna, Weinkeller,<br />

Garage, Terrasse, kleiner<br />

Garten, EA in Arbeit, KP: €<br />

740.000,-, sofort beziehbar.<br />

Karsten Koops, Tel. 0699-<br />

10019195<br />

Hausbau<br />

Verkaufe Styroporplatten und<br />

XPS-Platten, 5 cm stark, €<br />

2,50 bzw. € 4,50. Tel. 0664<br />

6305609<br />

Unterbodenschutz<br />

Mehr als 30 Jahre Erfahrung<br />

in P<strong>KW</strong> Unterbodenschutz<br />

und Hohlraumversiegelung.<br />

KFZ-Service Tschuppi, 6426<br />

Roppen, Gewerbegebiet an<br />

der Bundesstraße. Tel. 0664<br />

88515675<br />

KFZ<br />

MB/4Matik Wohnwagen,<br />

4 Schlafplätze, BMW<br />

60/7, K100 RS. Tel. 0677<br />

61806009<br />

Allrad<br />

4X4<br />

Wir kaufen alle Pick Up, Jeeps,<br />

Pritsche, Busse! Bitte alles<br />

anbieten! Auch beschädigt<br />

oder Rostschaden! Tel. 0699<br />

11133665<br />

Computer<br />

SWJ.DATA Computerservice:<br />

Verkauf, Reparatur,<br />

Datenrettung, Fernwartung,<br />

u.v.m., Tel. 0664<br />

8408600, www.swjdata.<br />

com<br />

Gesundheit<br />

Handauflegen, Unverträglichkeit<br />

löschen, Zellenreinigung,<br />

Blockadenlösung, Jerzens. Tel.<br />

0676 9651364<br />

WEB //<br />

rundschau.at<br />

Blumen & Pflanzen<br />

Thujen Smaragd<br />

FRÜHJAHRSAKTION<br />

Top Qualität zum super Preis!<br />

80 cm € 8,-<br />

100 cm € 11,-<br />

120 cm € 13,-<br />

Landwirtschaft<br />

Grill-Mischpaket Hochlandrindfleisch<br />

auf Vorbestellung<br />

€ 30,-/kg. Mischpaket 10 kg,<br />

15 kg oder 20 kg, bestehend<br />

aus Filet, Beiried/Rostbraten,<br />

Fondue Fleisch, Grill<br />

Rindsbratwürste, Fleisch für<br />

Spieße, Rumpsteak, u.s.w.,<br />

Lieferung frei Haus in ganz<br />

Tirol möglich. Tel. 0664<br />

9224090<br />

Mischpaket Hochlandrindfleisch<br />

auf Vorbestellung €<br />

15,-/kg. Mischpaket 10 kg,<br />

15 kg oder 20 kg, bestehend<br />

aus Schnitzel, Beiried/Rostbraten,<br />

Gulasch, Faschiertes,<br />

Suppen und Siedefleisch,<br />

u.s.w., Lieferung frei Haus in<br />

ganz Tirol möglich. Tel. 0664<br />

9224090<br />

Reisen/Urlaub<br />

Tirolerin vermietet Privathaus<br />

in Marina Velca, 2 km vom<br />

Tyrrhenischen Meer. Max. 5<br />

Personen, € 90,- bis €120,- pro<br />

Tag. Tel./Whatsapp: 0039 342<br />

8366.<br />

Tiermarkt<br />

140 cm € 22,-<br />

160 cm € 35,-<br />

180 cm € 45,-<br />

Weitere Größen lieferbar.<br />

Preise ab Acker. Zustellung möglich!<br />

Verschiedene Bäume. Solange der<br />

Vorrat reicht!<br />

Eiben, Kirschlorbeer,<br />

Blütensträucher<br />

Florian Grameiser<br />

6424 Silz • 0664 3649014<br />

www.grameiser.at<br />

Weiße Schäferhündin, 2 Monate<br />

alt, FCI-Papiere, sucht<br />

sehr guten Lebensplatz. Tel.<br />

0677 62446307<br />

Suche weibliche Zwergziege.<br />

Tel. 05673 2611<br />

Axolotl Nachzucht (18 Monate)<br />

an artgerechtes Zuhause. €<br />

15,-. Tel. 0664 5338201 oder<br />

Tel. 0664 4644550<br />

Unterricht<br />

Suche in Landeck für meine<br />

Kinder Nachhilfeunterricht in<br />

Deutsch, ca. 2x pro Woche. Tel.<br />

0660 2940278<br />

Verschiedenes<br />

Professionelle Bodenreinigung<br />

und Fleckenentfernung<br />

für alle Böden. Tel. 0677<br />

61286400<br />

Begleitservice<br />

Ältere Dame freut sich auf deinen<br />

Anruf. Tel. 0680 5018392<br />

Bekanntschaften<br />

Zirl: Pensionist sucht nette<br />

Partnerin. Bin mobil, sehr<br />

gesund und habe eine schöne<br />

Wohnung. Ich freue mich<br />

auf gemeinsame Unternehmungen.<br />

Tel. 0664 2126950<br />

2 Freundinnen, ca. 60 Jahre,<br />

wünschen sich 2 Freunde<br />

für gemeinsame Freizeit im<br />

GR Telfs kennen zu lernen.<br />

Meldung telefonisch an die<br />

Rundschau Imst, Tel. 05412<br />

6911 unter Chiffre Nr. 1498<br />

Mann im besten Alter, 180 cm,<br />

Nichtraucher, sucht Partnerin<br />

zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.<br />

SMS an Tel. 0664<br />

7915908<br />

Ihre<br />

Kleinanzeige<br />

in der RUNDSCHAU<br />

erreicht über<br />

87 000 Haushalte<br />

Wir informieren<br />

Sie gerne :<br />

Tel. 05412 6911<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

rundschau.at<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber:<br />

Oberländer Rundschau GmbH<br />

Postgasse 9, 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at<br />

E-Mail: anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

redaktion.telfs@rundschau.at<br />

Geschäftsstelle 6410 Telfs,<br />

Anton-Auer-Straße 1, Tel. 05262/62030<br />

Herausgeber:<br />

Kurt Egger (†)<br />

Geschäftsführung:<br />

GF/Anzeigenleitung Sabine Egger<br />

GF Stv. Nikolaus Meze<br />

Druck: Athesia Druck GmbH<br />

Auflage RUNDSCHAU:<br />

Verbreitete Aufl age 87.926<br />

Erscheinung in Telfs-Seefeld-Völs, Imst, Landeck<br />

und Reutte<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich Mittwoch/Donnerstag<br />

Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen sich nicht<br />

mit der Meinung des Verlegers decken. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Soweit personenbezogene Bezeichnungen<br />

nur in männlicher Form angeführt sind,<br />

beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher<br />

Weise. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit<br />

ANZEIGE gekennzeichnet. Im Impressum werden<br />

keine akademischen Titel angeführt.<br />

Redaktionsteam/Kürzel:<br />

(GeSch) Gebi Schnöll, (niza) Nina Zacke, (chh) Christina<br />

Hötzel, (mel) Mel Burger, (mg) Martin Grüneis, (ch)<br />

Christoph Hablitzel, (dgh) Daniel Haueis, (ahai) Attila<br />

Haidegger, (sas) Sabine Schretter<br />

(fl y) Alex Dosch, (upi) Albert Unterpirker, (rabe) Bernhard<br />

Rangger, (fri) Friederike Bundschuh, (IH) Peter<br />

Bundschuh, (riki) Friederike Hirsch, (vev) Verena<br />

Volgger, (FR) Ferdinand Reitmaier, Elisabeth Kathrein,<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

abrufbar unter rundschau.at/agb<br />

Mitgliedschaften:<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 25


REGIONALLIGA TIROL – UN<strong>TE</strong>RES PLAY OFF<br />

Wer holt sich die „Goldene-Ananas-Trophy“?<br />

Telfs geht als Tabellenführer in die letzten zwei Runden – Völs liegt als erster Verfolger nur einen Zähler dahinter<br />

(fly) Das Ziel war das Erreichen des Oberen Play Off`s. Doch<br />

sowohl Telfs als auch Kematen und Völs verpassten den Sprung<br />

über den Strich. Besser läuft es im, ob der Tatsache, dass es keinen<br />

Absteiger gibt, sportlich wertlosen unteren Play Off. So ist es gut<br />

möglich, dass die Frage, wer sich den (Meister)-Titel ohne Mittel<br />

holt, erst am letzten Spieltag im direkten Duell zwischen Völs und<br />

Telfs beantwortet wird. Zuvor gilt es aber noch die Hausaufgaben<br />

zu machen.<br />

SV WÖRGL – VÖLSER SV, Freitag,<br />

7. Juni, 19.30. Das sieht auch<br />

Völs-Trainer Alexander Pfurtscheller<br />

so. „Wir haben die Tabelle nie zum<br />

Thema gemacht und werden das auch<br />

weiterhin nicht tun. Auch wenn es<br />

eine abgedroschene Phrase ist: Wir<br />

schauen von Spiel zu Spiel.“ Das Kommende<br />

in Wörgl, reiht Pfurtscheller<br />

in die Kategorie schwer ein. „Wörgl<br />

hat zuletzt aufsteigende Form bewiesen.<br />

Wir müssen im Rahmen unserer<br />

Möglichkeiten alles raushauen um zu<br />

punkten.“ Vor 35 Tagen gelang zuhause<br />

ein 2:1. Das letzte Gastspiel im<br />

Unterland ist allerdings in schlechter<br />

Erinnerung. Nach einer 3:0-Führung<br />

musste sich Völs ob zweier Treffer in<br />

der Nachspielzeit mit einem 3:3-Remis<br />

begnügen.<br />

Drei Punkte wurden es gegen<br />

Kundl. Und dies, obwohl die Grün/<br />

Weißen nach knapp einer Stunde mit<br />

0:2 in Rückstand lagen. „In der ersten<br />

Halbzeit waren wir zu inkonsequent.<br />

Vor allem was die Chancenverwertung<br />

angeht. Zudem haben wir Kundl<br />

das Toreschießen mit kapitalen Eigenfehlern<br />

leicht gemacht“, sah Pfurtscheller<br />

im sehenswerten 1:2-Anschlusstreffer<br />

durch „Doppelpacker“<br />

Bernhard Eichner den Schlüssel zum<br />

Erfolg. „Es war wichtig, dass wir auf<br />

das 0:2 postwendend geantwortet haben.<br />

Ab diesem Zeitpunkt waren wir<br />

voll da.“ Schließlich war es Francesco<br />

Riehle vorbehalten, für den 3:2-Endstand<br />

zu sorgen. Der Italiener zirkelte<br />

das Spielgerät von der Strafraumkante<br />

ins lange untere Eck. Entsprechend<br />

groß die Freude beim Völs-Coach.<br />

„Die Mannschaft hat Riesenmoral<br />

bewiesen und sich nie aus der Ruhe<br />

bringen lassen. Das ist es auch, was<br />

uns derzeit so stark macht.“<br />

SV <strong>TE</strong>LFS – IAC, Sonntag, 9. Juni,<br />

17.00. Im letzten Heimspiel der Saison<br />

wartet mit dem IAC eine Mannschaft,<br />

die am Emat gern gesehen<br />

wird. Denn keines der letzten vier<br />

Duelle vor eigenem Anhang ging verloren.<br />

„Der IAC hat einige Spieler mit<br />

viel individueller Qualität in seinen<br />

Reihen. Die gilt es zu beackern und<br />

nicht in Spielfluss kommen zu lassen“,<br />

geht es für Trainer Marcel Schreter in<br />

den ausstehenden Partien alles andere<br />

als um die goldene Ananas. „Wir<br />

wollen mit Blick auf die neue Saison<br />

die Spannung hochhalten. Zudem<br />

war nach dem Verpassen des Oberen<br />

Play Offs stets der Meistertitel im unteren<br />

unser Ziel. Und den wollen wir<br />

David Bucher (rechts im Laufduell mit Elias Praxmarer) erzielte die Kemater<br />

1:0-Führung. <br />

Kematen-Kapitän Johannes Raitmair (rechts) und Fabian Schreter lieferten<br />

sich beim Telfer 3:2-Erfolg einige packende Duelle. <br />

Fotos: sportszene.tirol<br />

erreichen.“<br />

Mit dem jüngsten 3:2 in Kematen<br />

kam sein Team diesem Ziel einen<br />

Schritt näher. „Es war die ganze Zeit<br />

über eine offene Partie, die auch zu<br />

Gunsten Kematens ausgehen hätte<br />

können. Schön, dass das Glück endlich<br />

einmal auf unserer Seite war“,<br />

sprach Schreter den Siegtreffer durch<br />

Emanuel Wendl an. Dessen 35-Meter-Schuss<br />

sprang tückisch vor Goalie<br />

Matteo Jordan auf und landete zum<br />

Entsetzen der Kemater Zuschauer<br />

im Gehäuse der „Blues“. Und auch<br />

beim zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich<br />

durch Sohn Fabian patzte Kematens<br />

Hintermannschaft. Zudem<br />

machte sich die taktische Umstellung<br />

zur Pause – statt mit zwei Stürmern<br />

agierte Telfs fortan mit einem Zehner<br />

- bemerkbar. „Alles in allem war’s<br />

ein dreckiger Sieg. Aber auch der ist<br />

schön“, so der Telfs-Coach.<br />

SC KUNDL – SV BÄCKER RU-<br />

ETZ KEMA<strong>TE</strong>N, Freitag, 7. Juni,<br />

19.00. Aus den letzten sechs Heimspielen<br />

gegen Kundl holte Kematen<br />

starke 16 Punkte. Die Bilanz auf Unterländer<br />

Boden ist allerdings weniger<br />

gut. In den letzten drei Gastspielen<br />

gelang nicht ein Treffer, setzte es<br />

drei Pleiten (Torverhältnis 0:8).<br />

Eine Niederlage, eine vermeidbare<br />

noch dazu, setzte es gegen Telfs. Nach<br />

zweimaliger Führung – David Bucher<br />

traf nach toller Vorarbeit des starken<br />

Matteo Peternell zum 1:0, Elias Ulses<br />

sorgte für das 2:1 – stand am Ende ein<br />

2:3. Entsprechend enttäuscht zeigte<br />

sich Trainer Sammy Glatz. „Auf der<br />

einen Seite haben wir tolle Chancen<br />

nicht genutzt, auf der anderen haben<br />

wir Telfs mit individuellen Fehlern,<br />

die ich so noch nie gesehen habe,<br />

zum Toreschießen praktisch eingeladen.“<br />

Bezeichnend für die Slapstickartigen<br />

Gegentore die Entstehung<br />

zum 1:1. Fabio Wurzer versucht einen<br />

Ball zu klären – der Pressschlag mit<br />

Fabian Schreter landete zur Verwunderung<br />

aller im Tor. Und auch der<br />

Siegestreffer der „Säbelzahntiger“ fiel<br />

unter die Kategorie vermeidbar. Dennoch<br />

überwog bei Kematens Coach<br />

die Freude über die dargebotene Leistung.<br />

„Weil wir sehr gut gespielt und<br />

tollen Fußball gezeigt haben. Alles in<br />

allem wäre ein X gerecht gewesen.“<br />

Die Spiele der 8. Runde: Kematen<br />

– Telfs 2:3 (2:2). Tore: Bucher (9.), Ulses<br />

(33.); Schreter (17.), Unterlechner<br />

(36.), Wendl (72.). Völs – Kundl 3:2<br />

(0:1). Tore: Eichner (61., 69.), Riehle<br />

(78.); Weidhofer (42.), Prantner (57.).<br />

Die Spiele der 7. Runde: Völs –<br />

IAC 2:0 (1:0). Tore: Markt (20.),<br />

Feldkirchner (61.). Kundl – Telfs 1:1<br />

(1:0). Tore: Prantner (<strong>23</strong>.); L. Rohracher<br />

(87.). Wörgl – Kematen 1:4<br />

(0:0). Tore: Gündogdu (84.); Plattner<br />

(53., 93.), Markus Plunser (72.),<br />

Prantl (87.).<br />

REGIONALLIGA Tirol UPO<br />

1. SV Telfs 8 62:57 30<br />

2. Völser SV 8 51:53 29<br />

3. SV Kematen 8 53:62 24<br />

4. Innsbrucker AC 8 53:57 19<br />

5. SC Kundl 8 32:58 16<br />

6. SV Wörgl 8 33:79 12<br />

RUNDSCHAU Seite 26 5./6. Juni 2024


LANDESLIGA WEST<br />

Beim Meister zu Gast<br />

Im letzten Auswärtsspiel geht’s für Zirl nach Neustift<br />

(fly) Überlegener Herbstmeister, bestes Team der Rückrunde, mit<br />

33 von 36 möglichen Punkten das mit Abstand stärkste Heimteam<br />

und auch auswärts die erfolgreichste Mannschaft: Der FC Stubai war<br />

in der bald zu Ende gehenden Saison das Nonplusultra.<br />

Im Hinspiel brachte Zirl (Marcel Maier links, Patrick Kapferer rechts) Meister<br />

Stubai zu Fall. <br />

Foto: sportszene.tirol<br />

SPRÜCHE DER WOCHE<br />

„Wenn es darum geht, einen Gegner<br />

stark zu machen, gibt es derzeit<br />

keine bessere Mannschaft als uns.“<br />

Seefeld’s Himmet Erdogan haderte<br />

nach dem 2:3 gegen Rietz/Stams über<br />

zahlreiche individuelle Fehler.<br />

„Alles in allem war’s ein dreckiger<br />

Sieg. Aber auch die sind schön.“<br />

5./6. Juni 2024<br />

FC STUBAI – FC ZIRL, Samstag,<br />

8. Juni, 18.00. Mit einem 3:1 in Rum,<br />

kürte sich die Mannschaft von Milan<br />

Obradovic bereits vier Runden vor<br />

dem Ende zum Meister und Aufsteiger<br />

in die Hypo Tirol Liga. Ein Ziel,<br />

das auch in Zirl vor Saisonbeginn<br />

ausgegeben wurde. Dass daraus nichts<br />

wurde, lag vor allem an einer desaströsen<br />

Rückrunde. In zehn Spielen<br />

gelang gerade mal ein Sieg. Aus den<br />

letzten sieben Partien holten Köken<br />

& Co. nur magere zwei Punkte. Kein<br />

Vergleich zu den starken Vorstellungen<br />

in der Hinrunde.<br />

In dieser gelang gegen den designierten<br />

Meister noch ein 3:2-Erfolg.<br />

Diesmal kommt Zirl allerdings über<br />

die Außenseiterrolle nicht hinaus.<br />

Auch wenn die Stubaier - das letzte<br />

Gastspiel in Neustift ging mit 1:3<br />

verloren - wohl nicht mehr mit allerletztem<br />

Einsatz bei der Sache sein<br />

werden.<br />

Gar nicht zum Einsatz kamen die<br />

Spieler von Trainer Ervand „Erik“ Sukiasyan<br />

am vergangenen Spieltag. Das<br />

Heimspiel gegen Nachzügler Matrei<br />

musste ob der anhaltenden Regenfälle<br />

abgesagt werden. Der Nachtrag war für<br />

Dienstag (nach Red. Schluss) geplant.<br />

Das Spiel der 24. Runde: Zirl – Matrei<br />

abgesagt.<br />

Das Spiel der <strong>23</strong>. Runde: Schönwies/Mils<br />

– Zirl 3:1 (3:0). Tore: Tilg<br />

(12., 41.), Klingenschmid (34.); Köken<br />

(65.).<br />

LANDESLIGA WEST<br />

1. FC Stubai 24 97:29 63<br />

2. SV Götzens 24 55:30 49<br />

3. SV Haiming 24 42:30 43<br />

4. FG Schönwies/Mils 24 46:37 37<br />

5. SV Zams 24 42:42 36<br />

6. SV Reutte <strong>23</strong> 44:50 36<br />

7. SV Landeck 24 54:54 35<br />

8. FC Zirl <strong>23</strong> 48:39 33<br />

9. SV Thaur 24 42:55 32<br />

10. SV Rum 24 45:56 25<br />

11. Sportverein Innsbruck 24 35:46 25<br />

12. SV Matrei <strong>23</strong> 46:64 21<br />

13. SPG Innsbruck West <strong>23</strong> 35:58 21<br />

14. FC Wipptal 24 24:65 13<br />

Telfs-Trainer Marcel Schreter<br />

nach dem 3:2 in Kematen.<br />

„Auch wenn es eine abgedroschene<br />

Phrase ist: Wir schauen von<br />

Spiel zu Spiel.“<br />

Völs-Trainer Alexander Pfurtscheller<br />

läuft Gefahr, ins Phrasenschwein<br />

einzahlen zu müssen.<br />

TIROLLIGA<br />

Top Vier sind noch drin<br />

Oberperfuss nach Heimpleite nur noch auf Platz sieben<br />

(fly) Die Oberperfer Achterbahnfahrt geht munter weiter. Auch in<br />

der „englischen Woche“ gelang es nicht, zwei Siege hintereinander<br />

einzufahren. Ein Kunststück, das Andrä & Co. zuletzt Anfang Oktober<br />

zusammenbrachten.<br />

SV WEBER BETON OBERPER-<br />

FUSS – SC MÜNS<strong>TE</strong>R, Samstag, 8.<br />

Juni, 17.00. Trotz der mageren Ausbeute<br />

von nur fünf Punkten aus den<br />

letzten fünf Spielen sind Oberperfuss`<br />

Chancen auf Platz vier weiter intakt.<br />

Auf den Vierten Kirchbichl fehlen<br />

zwei Runden vor Schluss vier Zähler.<br />

Reelle Chancen auf einen Platz am<br />

Podest hat dagegen Offensive-Mann<br />

Maximilian Werth. Der liegt mit 16<br />

Treffern aktuell auf Platz zwei der<br />

Torschützenliste. Bei der 2:4-Hinspielniederlage<br />

in Münster erzielte<br />

Werth den Treffer zum 1:0. Und auch<br />

zuletzt gegen Kirchbichl versenkte der<br />

Topscorer Rund in Eckig. Was allerdings<br />

nichts daran änderte, dass seine<br />

Mannschaft gegen Kirchbichl mit 2:3<br />

den Kürzeren zog. „Die erste Halbzeit<br />

war recht ausgeglichen, mit einem<br />

Chancenplus auf unserer Seite. Leider<br />

haben wir aus den vielen Möglichkeiten<br />

zu wenig gemacht. Kirchbichl<br />

war dagegen um einiges effizienter,<br />

hat aus zwei Chancen zwei Tore erzielt“,<br />

wusste Sturm-Kollege Marius<br />

Martha. Im zweiten Durchgang warf<br />

die Lorenz-Elf noch einmal alles nach<br />

FRAUEN - LANDESLIGA WEST<br />

SPG THAUR/RUM – SV <strong>TE</strong>LFS,<br />

Samstag, 8. Juni, 19.30. Dafür begann<br />

der Juni umso besser. Gegen<br />

den bisherigen Tabellenzweiten Oetz/<br />

Sautens gelang ein, vor allem in dieser<br />

Höhe, überraschender 6:0-Heimerfolg.<br />

Selina Oslanski eröffnete in der<br />

zwölften Minute den Torreigen und<br />

setzte zwölf Minuten vor dem Ende<br />

auch den Schlusspunkt. Mit diesem<br />

Kantersieg leisteten die „Säbelzahntigerinnen“<br />

auch Spitzenreiter Ried/<br />

Kaltenbach Schützenhilfe. Zwei Runden<br />

vor dem Ende ist den Zillertalerinnen<br />

der Titel kaum mehr zu nehmen.<br />

Die Palma-Elf hat dagegen noch<br />

Chancen auf die Vizemeisterschaft.<br />

Dazu bedarf es gegen Thaur/Rum<br />

vorne. Allerdings ohne den gewünschten<br />

Erfolg. „Wir hatten zwar viel Ballbesitz,<br />

der letzte Pass kam aber zu selten<br />

an. Und beim dritten Tor wurden<br />

wir dann klassisch ausgekontert“, so<br />

Martha.<br />

Das Spiel der 24. Runde: Oberperfuss<br />

– Kirchbichl 2:3 (1:2). Tore:<br />

Werth (31.), Jäkel (95. Elfmeter); Kühmaier<br />

(26.), Noggler (28., 92.).<br />

Das Spiel der <strong>23</strong>. Runde: Natters –<br />

Oberperfuss 1:2 (0:1). Tore: Plattner<br />

(86.); Rettenbacher (13. Eigentor),<br />

Martha (67.).<br />

TIROLLIGA<br />

1. FC Wacker Innsbruck 24 79:16 63<br />

2. SC Mils 24 68:38 52<br />

3. SVG Mayrhofen 24 61:45 50<br />

4. SV Kirchbichl 24 44:44 40<br />

5. SV Hall 24 47:32 38<br />

6. FC Natters <strong>23</strong> 45:36 37<br />

7. SV Oberperfuss 24 56:44 36<br />

8. SV Längenfeld 24 51:61 32<br />

9. SV Brixen 24 40:57 25<br />

10. SV Umhausen 24 43:52 <strong>23</strong><br />

11. SC Münster <strong>23</strong> 33:48 <strong>23</strong><br />

12. Generali Union Innsbruck <strong>23</strong> 26:52 21<br />

13. SPG Oberland West 24 34:68 19<br />

14. SV Breitenbach <strong>23</strong> 25:59 14<br />

Meistertraum geplatzt<br />

Telfer Damen trotz Kantersiegs aus dem Titelrennen<br />

(fly) Der Mai war für die Mannschaft des mit Saisonende scheidenden<br />

Trainers Sandro Palma alles andere denn ein Wonnemonat.<br />

Mit nur zwei Punkten aus vier Spielen verabschiedete sich Telfs endgültig<br />

aus dem Titelrennen.<br />

eines Sieges. Im Mai kam Telfs zuhause<br />

über ein mageres 1:1-Remis<br />

allerdings nicht hinaus.<br />

Das Spiel der 18. Runde: Telfs –<br />

Oetz/Sautens 6:0 (4:0). Tore: Oslanski<br />

(12., 78.), Falkner (16.), Jäger<br />

(24.), Schwaninger (36., 51.).<br />

Das Spiel der 17. Runde: Ried/Kaltenbach<br />

– Telfs 4:2 (2:1). Tore: Gapp<br />

(2., 33.), Hörhager (72.), Nachtschatten<br />

(82.); Oslanski (4., 48.).<br />

FRAUEN LANDESLIGA WEST<br />

1. SV Ried/Kaltenbach 18 60:27 36<br />

2. SPG Oetz/Sautens 18 62:49 32<br />

3. SV Telfs 18 46:25 31<br />

4. SPG Thaur/Rum 18 52:46 25<br />

5. SK Hippach 17 51:55 22<br />

6. SK Jenbach 17 11:80 3<br />

RUNDSCHAU Seite 27


GEBIETSLIGA WEST<br />

Saurer Ex-Coach klaute Seefeld die Punkte<br />

Der FC Seefelder Plateau musste sich Rietz/Stams mit dem ehemaligen Trainer Kerschbaum mit 2:3 geschlagen geben<br />

(fly) Seit Michael Kerschbaum das Zepter schwingt, läuft es bei<br />

Rietz/Stams. Auch deshalb, weil „Kerschi“ – die SPG liegt in der Rückrunden-Tabelle<br />

auf Platz vier – mit Herzblut bei der Sache ist. Der<br />

machte auch keinen Hehl daraus, dass ihm die Seefelder 2:3-Heimpleite<br />

in Runde 22 gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Fritzens<br />

ziemlich auf den Magen schlug. Letztlich war der Ärger umsonst, zog<br />

sich seine Mannschaft mit einem 3:2 bei seinem Ex-Club doch selber<br />

aus dem Abstiegssumpf.<br />

SVG REICHENAU 1B – FC SEE-<br />

FELDER PLA<strong>TE</strong>AU, Samstag, 8.<br />

Juni, 14.00. Seefeld’s Himmet Erdogan<br />

sprach nach der dritten Heimpleite<br />

von einem klassischen<br />

Selbstfaller. „Wenn es darum geht,<br />

einen Gegner stark zu machen, gibt<br />

es derzeit keine bessere Mannschaft<br />

als uns.“ Gegen Nachzügler Rietz/<br />

Stams lief seine Mannschaft praktisch<br />

von Beginn an – Marian Welzenberger<br />

traf in Minute 5 zum 1:0 für die<br />

Gäste – einem Rückstand hinterher.<br />

Lange Zeit erfolglos. Auch deshalb,<br />

weil Joel Ngounou Djankeu (der Kameruner<br />

steht vor einem Wechsel<br />

nach Kematen) & Co. den allerletzten<br />

Zug zum Tor vermissen ließen. Aus<br />

einer der wenigen Möglichkeiten erzielte<br />

Benjamin Parth knapp vor der<br />

Pause aus stark abseitsverdächtiger<br />

Position das 1:1. Und auch nach dem<br />

Seitenwechsel änderte sich wenig am<br />

Spielverlauf. Die Gäste gingen erneut<br />

in Führung, Seefeld glich durch einen<br />

nicht unhaltbaren Fernschuss von<br />

Marius Mittich abermals aus. Doch<br />

der Seefelder Fehlerteufel hatte noch<br />

nicht genug von einer an Höhepunkten<br />

recht armen Begegnung. Edin<br />

Ejup nutzte einen kapitalen Bock in<br />

der Seefelder Defensive zum letztlich<br />

entscheidenden 3:2. Da verstummte<br />

dann sogar der ansonsten so lautstarke<br />

Seefelder Platzsprecher.<br />

Am Samstag geht es für die Plateau-Kicker,<br />

denen Trainer Erdogan<br />

nach eigener Auskunft zu „99,9 Prozent“<br />

erhalten bleibt, in die Reichenau.<br />

Von den jüngsten fünf Duellen<br />

mit den Innsbruckern ging nur eines<br />

verloren. Gleich drei Partien konnten<br />

gewonnen werden. So auch das Hinspiel<br />

(3:2).<br />

SPG AXAMS/GRINZENS – SU<br />

INZING, Freitag, 7. Juni, 19.00. Das<br />

3:0 im Herbst war der erste Sieg über<br />

Axams/Grinzens nach zuvor vier zum<br />

Teil deutlichen Pleiten (Torverhältnis<br />

2:26). Den erwarteten „Dreier“ fuhr<br />

die Mannschaft von Markus Gehring<br />

gegen die SPG Mieminger Plateau<br />

ein. Nach dem Ausrutscher unter der<br />

Woche in Tarrenz (2:5), gelang gegen<br />

den Aufsteiger ein 3:2-Heimsieg.<br />

Nach dem Führungstreffer durch<br />

Thomas Jud, gelang den Gästen vom<br />

Plateau in Überzahl – Inzing’s David<br />

Wimmer flog in Minute 19 wegen<br />

Torraubs vom Platz – der Ausgleich.<br />

Schließlich war es wieder einmal der<br />

personifizierten Torgefahr Nico Strobl<br />

zu verdanken, dass die drei Punkte<br />

im Enterbachstadion blieben. Strobl<br />

schnürte binnen zwei Minuten einen<br />

In dieser Szene war die Seefelder Welt noch in Ordnung. Benjamin Parth umkurvt<br />

Goalie Simon Schuchter und schiebt zum zwischenzeitlichen 1:1 ein. <br />

Der FC Seefelder Plateau (Joel Ngounou Djankeu) stolperte über Nachzügler<br />

Rietz/Stams (Dominik Grutsch, rechts), unterlag mit 2:3. Fotos: sportszene.tirol<br />

Doppelpack. Der Winter-Neuzugang<br />

erzielte in elf Spielen für Inzing nicht<br />

weniger als 14 Tore.<br />

FC VILS – FC FRITZ OBERHO-<br />

FEN/PFAFFENHOFEN, Samstag, 8.<br />

Juni, 17.30. Inklusive Cup ist Oberhofen/Pfaffenhofen<br />

gegen Vils seit<br />

acht Spielen ungeschlagen. Die letzte<br />

Niederlage, ein 1:4 auswärts, stammt<br />

aus der Saison 2012/13. Im Herbst<br />

teilten beide Teams die Punkte (2:2).<br />

Während es für die Außerferner noch<br />

um wichtige Zähler im Titelkampf<br />

geht, geht es für Eigentler & Co. nur<br />

noch um die sprichwörtliche goldene<br />

Ananas. „Man hat zuletzt schon gemerkt,<br />

dass es um nichts mehr geht.<br />

Da hat dann schon mal auch der allerletzte<br />

Biss gefehlt“, sieht Josef Sporer<br />

im Spannungsabfall mit einen<br />

Grund für die seit vier Spielen anhaltende<br />

Sieglosigkeit.<br />

Beim jüngsten 2:2 gegen das vom<br />

Abstieg bedrohte Fritzens war Oberhofens<br />

Coach mit Einsatz und Laufbereitschaft<br />

allerdings zufrieden. Nur<br />

das Ergebnis war nicht das gewünschte.<br />

„Vor allem die erste Halbzeit war<br />

ganz stark. Das Einzige was mich gestört<br />

hat waren die unnötigen Eigenfehler<br />

die zu den Gegentoren geführt<br />

haben. Wir haben Fritzens praktisch<br />

beide Tore geschenkt. Dennoch geht<br />

das Unentschieden über die gesamte<br />

Spielzeit gesehen in Ordnung“, so<br />

Oberhofens Trainer. Dass nicht noch<br />

mehr Tore fielen, lag zum Großteil<br />

auch an zwei blendend aufgelegten<br />

Torhütern. Sowohl Oberhofens Mahir<br />

Imamovic als auch Simon Geisler<br />

im Kasten von Fritzens erwischten einen<br />

Sahnetag, vereitelten so manche<br />

Großchance.<br />

Die Spiele der 24. Runde: Inzing<br />

– Mieminger Plateau 3:2 (1:1). Tore:<br />

Jud (18.), Strobl (74., 76.); Soraperra<br />

(45.+3), Eichinger (86.). Rot: Wimmer<br />

(19. Torraub/Inzing). Seefelder<br />

Plateau – Rietz/Stams 2:3 (1:1). Tore:<br />

Parth (44.), Mittich (67.); Welzenberger<br />

(5.), Ötzbrugger (49.), Ejup (75.).<br />

Oberhofen/Pfaffenhofen – Fritzens<br />

2:2 (2:1). Tore: Jordan (19.), Akalp<br />

(38.); Jäger (8., 66.).<br />

Die Spiele der <strong>23</strong>. Runde: Axams/<br />

Grinzens – Oberhofen/Pfaffenhofen<br />

2:0 (2:0). Tore: Happ (2.), Fagschlunger<br />

(36.). Tarrenz – Inzing 5:2 (3:1).<br />

Tore: Waibl (15., 82.), Orcun (27.),<br />

Hammerle (32.), Bidav (69.); Music<br />

(40.), Pauli (68.). Vils – Seefelder<br />

Plateau 2:2 (0:1). Tore: Schädle (66.),<br />

Hummel (67.); Parth (30.), Mittich<br />

(53.). Gelb/Rot: Kollegger (59. Foul/<br />

Seefelder Plateau).<br />

GEBIETSLIGA WEST<br />

1. SVG Reichenau 1b 24 68:36 50<br />

2. FC Vils 24 55:31 49<br />

3. SU Inzing 24 75:51 41<br />

4. FC Seefelder Plateau 24 54:49 36<br />

5. SPG Axams/Grinzens <strong>23</strong> 44:37 36<br />

6. FC Oberhofen/Pfaffenhofen 24 47:46 34<br />

7. SPG Pitztal 24 51:52 32<br />

8. SPG Mieminger Plateau 24 44:47 31<br />

9. FC Paznaun 24 54:58 30<br />

10. FC Tarrenz 24 37:51 30<br />

11. SPG Rietz/Stams 24 55:67 28<br />

12. SPG Rinn/Tulfes <strong>23</strong> 48:59 24<br />

13. SV Fritzens 24 46:69 <strong>23</strong><br />

14. SPG Sölden 24 39:64 19<br />

RUNDSCHAU Seite 28 5./6. Juni 2024


BEZIRKSLIGA WEST<br />

Einmal noch zuhause ran<br />

Sellraintal und Telfs mit letztem Saison-Heimspiel<br />

(fly) So richtig verwöhnt wurde das Heimpublikum von Telfs und<br />

Sellrain im bisherigen Saisonverlauf nicht. Während es die „Säbelzahntiger“<br />

in zwölf Spielen zumindest auf sechs Siege brachten,<br />

waren es bei der Plunser-Elf nur vier.<br />

FC SELLRAINTAL – FC FLIESS,<br />

Samstag, 8. Juni, 17.00. Und ob im<br />

letzten Heimspiel der Saison ein weiterer<br />

dazu kommt, darf zumindest<br />

leicht bezweifelt werden. Denn mit<br />

dem Tabellenzweiten Fließ geht es gegen<br />

ein Team, das im Aufstiegskampf<br />

mittendrin statt nur dabei ist. Im Hinspiel<br />

musste sich Sellrain auswärts<br />

knapp mit 0:1 geschlagen geben.<br />

Weitaus torreicher gestaltete sich das<br />

jüngste Gastspiel in Sistrans. In einer<br />

unterhaltsamen Begegnung musste<br />

sich die Mannschaft von Hermann<br />

Plunser am Ende mit 3:5 geschlagen<br />

geben. „Youngster“ Alexander Draxl<br />

gelang dabei ein Triplepack.<br />

SV <strong>TE</strong>LFS 1B – SPG LECHTAL,<br />

Samstag, 8. Juni, 17.00. Zum 15. Mal<br />

treffen beide Teams aufeinander. Im<br />

„Head to Head“ haben die Lechtaler,<br />

die die letzten drei Duelle (4:3 im<br />

Herbst) allesamt für sich entscheiden<br />

konnten, mit 9:5-Siegen klar die Nase<br />

vorne.<br />

Als lange Zeit ausgeglichen gestaltete<br />

sich das Telfer Gastspiel in Navis.<br />

Ege Sahin brachte die „Säbelzahntiger“<br />

nach nur wenigen Sekunden mit 1:0 in<br />

Front. Mit zwei Treffern direkt nach<br />

Wiederanpfiff bogen die Hausherren<br />

2.KLASSE WEST<br />

Eine letzte Auswärtsfahrt<br />

Zirls zweite Mannschaft gastiert in Umhausen<br />

(fly) Nach der 1:4-Niederlage im direkten Duell bei Schönwies/Mils<br />

ist für Zirl der Vizemeistertitel wohl außer Reichweite. Jetzt geht es nur<br />

noch darum, den dritten Platz zu verteidigen.<br />

SV UMHAUSEN 1B – FC ZIRL<br />

1B, Samstag, 8. Juni, 18.00. Auf dem<br />

Weg dorthin wartet im letzten Auswärtsspiel<br />

der Saison eine durchaus<br />

machbare Aufgabe. Auch deshalb,<br />

weil Umhausen nur drei der bisherigen<br />

neun Heimspiele für sich entscheiden<br />

konnte. Ob es allerdings<br />

ähnlich deutlich wird wie im Herbst<br />

– Zirl siegte mit 7:0 – bleibt abzuwarten.<br />

Am vergangenen Spieltag<br />

war das Team von Gerhard Gstettner<br />

zum Zuschauen verurteilt. Die Partie<br />

gegen Vils fiel sprichwörtlich ins<br />

Wasser und soll am Mittwoch (nach<br />

Red. Schluss) nachgeholt werden.<br />

Das Spiel der 20. Runde: Zirl 1b –<br />

5./6. Juni 2024<br />

aber endgültig auf die Siegerstraße ab.<br />

Die Spiele der 24. Runde: Navis<br />

- Telfs 1b 5:2 (1:1). Tore: Penz (10.),<br />

Mühlbacher (47.), Kovacevic (52. Eigentor),<br />

Moser (57.), Riedl (81.); Sahan<br />

(1.), Vukovic (50.). Sistrans – Sellraintal<br />

5:3 (2:1). Tore: Jenewein (5.,<br />

79. Elfmeter), Siebenrock (22.), Singer<br />

(54.), Prock (56.); Draxl (45.+2, 65.,<br />

72.). Gelb/Rot: Angerer (66. Unsportlichkeit/Sistrans).<br />

Die Spiele der <strong>23</strong>. Runde: Telfs 1b<br />

– Imst 1b 0:4 (0:1). Tore: Tilg (18.,<br />

70.), Winkler (80., 87.). Sellraintal –<br />

Veldidena 3:3 (1:1). Tore: Schlögl (6.),<br />

Draxl (60.), Haider (86.); Cosmescu<br />

(40., 71., 92.).<br />

BEZIRKSLIGA WEST<br />

1. SC Imst 1b 24 94:33 56<br />

2. FC Fliess 24 61:33 50<br />

3. SU Roppen 24 78:46 48<br />

4. FC Patscherkofel <strong>23</strong> 60:31 46<br />

5. SK Wilten 24 61:48 42<br />

6. SK Sistrans 24 63:45 40<br />

7. SV Navis 24 54:47 38<br />

8. SPG Lechtal <strong>23</strong> 44:54 32<br />

9. SV Telfs 1b 24 63:70 32<br />

10. WSG Tirol 1c 24 54:56 24<br />

11. FC Sellraintal 24 52:79 21<br />

12. FC Veldidena Innsbruck 24 52:82 20<br />

13. SPG Oetz/Sautens 24 41:75 12<br />

14. FC St. Leonhard 24 32:110 12<br />

Vils 1b abgesagt.<br />

Das Spiel der 19. Runde: Schönwies/Mils<br />

1b – Zirl 1b 4:1 (0:0).<br />

Tore: Schock (46.), Singer (54., 65.),<br />

Perktold (66.); Altenweisl (81. Elfmeter).<br />

2.KLASSE WEST<br />

1. SPG Arlberg-Stanzertal 18 60:15 51<br />

2. FG Schönwies/Mils 1b 18 43:19 38<br />

3. FC Zirl 1b 17 57:37 30<br />

4. SV Landeck 1b 18 36:34 29<br />

5. SV Haiming Juniors 18 41:38 28<br />

6. SV Zams 1b 19 33:34 24<br />

7. Umhausen 1b 18 42:42 24<br />

8. FC Vils 1b 18 30:37 20<br />

9. SPG Pitztal 1b 18 33:48 17<br />

10. FC Paznaun 1b 18 34:75 15<br />

11. FC Grins 18 37:67 11<br />

1.KLASSE WEST<br />

Erster Matchball<br />

Flaurling nur noch einen Schritt vom Aufstieg entfernt<br />

(fly) Showdown am „Hennenbichl“! Im letzten Heimspiel der Saison<br />

kann Flaurling/Polling den entscheidenden Schritt Richtung Bezirksliga<br />

machen. Ein Punkt im direkten Duell gegen den FC Zugspitze<br />

und der Aufstieg ist perfekt.<br />

FC FLAURLING/POLLING – FC<br />

TIROLER ZUGSPITZE, Samstag,<br />

8. Juni, 17.00. Und selbst bei einer<br />

Niederlage hätte die Mannschaft von<br />

Thomas Perstaller im Aufstiegspoker<br />

alle Trümpfe in der Hand. Aber daran<br />

denkt aktuell niemand. Von den bisherigen<br />

drei Duellen gegen die Außerferner<br />

gewannen Häfele & Co zwei. Im<br />

Herbst setzte es jedoch eine 2:3-Niederlage.<br />

Am vergangenen Spieltag<br />

ließen beide Teams nichts anbrennen.<br />

Während der FC Zugspitze den SVI<br />

mit 11:1 auseinandernahm, kam Flaurling/Polling<br />

in Nassereith zu einem 2:0.<br />

ESV HATTING/PETTNAU – UNI-<br />

ON INNSBRUCK 1B, Samstag, 8.<br />

Juni, 18.00. Gelingt im vierten Anlauf<br />

der erste Sieg über die Union? Im<br />

Herbst unterlag Hatting/Pettnau knapp<br />

mit 1:2. Vor keine allzu großen Probleme<br />

wurden die „Eisenbahner“ in<br />

Hall gestellt. Auch wenn der 4:2-Erfolg<br />

erst in der Schlussphase fixiert wurde.<br />

Die Spiele der 28. Runde: Nassereith<br />

– Flaurling/Polling 0:2 (0:1).<br />

Tore: Häfele (45.+1), Rangger (73. Elf-<br />

2.KLASSE MIT<strong>TE</strong><br />

Zu Gast beim Leader<br />

Im letzten Auswärtsspiel geht’s für Völs nach Natters<br />

(fly) Sah es lange Zeit nach einem regelrechten Endspiel um den Titel<br />

aus, ist das Völser Gastspiel in Natters – im Herbst siegten die Young<br />

Boys mit 7:2 - nach der unnötigen Niederlage gegen Thaur wohl nur<br />

noch ein „normales“ Spitzenspiel Erster gegen Zweiter.<br />

FC NAT<strong>TE</strong>RS 1B – VÖLSER<br />

YOUNG BOYS, Sonntag, 9. Juni,<br />

17.30. Auch wenn die Mittelgebirgler<br />

noch gegen Rinn/Tulfes (am Dienstag<br />

nach Red. Schluss), Rum und im direkten<br />

Duell gegen die Young Boys ran<br />

müssen, scheint für Völs die Messe im<br />

Aufstiegskampf gelesen. Dafür hätte es<br />

in der „englischen Woche“ sechs Punkte<br />

gebraucht. Geworden sind es aber nur<br />

drei. In Thaur kostete ein Treffer in der<br />

Nachspielzeit einen Zähler. Deren drei<br />

wurden es dann gegen Innsbruck West.<br />

Rolando Putzer sorgte beim 5:3 in der<br />

vierten Minute der Nachspielzeit für die<br />

endgültige Entscheidung.<br />

Das Spiel der 20. Runde: Völs 1b<br />

– Innsbruck West 1b 5:3 (2:1). Tore:<br />

meter). Hall 1b – Hatting/Pettnau 2:4<br />

(2:2). Tore: Person (4.), Kohler (11.); D.<br />

Neuner (38. Elfmeter, 70. Elfmeter), F.<br />

Neuner (41.), Holzer (80.). Gelb/Rot:<br />

Sakic (70. Kritik/Hall).<br />

Die Spiele der 27. Runde: Flaurling/Polling<br />

– IAC 1b 8:0 (1:0). Tore:<br />

Ölhafen (36., 49., 58.), Rangger (54.),<br />

Häfele (71., 87., 88.), Plank (90. Elfmeter).<br />

Hatting/Pettnau – Oberes Gericht<br />

11:1 (3:1). Tore: Holzer (8.), Dinkhauser<br />

(34., 82.), Schuchter (41.), Pittl (49.),<br />

Scheiring (54., 67., 81.), Nairz (66., 84.),<br />

D. Neuner (88.); Federspiel (20.).<br />

1.KLASSE WEST<br />

1. FC Stubai 1b 26 103:44 58<br />

2. FC Flaurling/Polling 26 87:32 55<br />

3. SC Mils 1b 26 66:40 49<br />

4. FC Tiroler Zugspitze 26 73:38 49<br />

5. SPG Oberland West 1b 26 53:52 45<br />

6. FC Lechaschau 26 63:62 44<br />

7. FC Wacker Innsbruck 1b 27 79:49 43<br />

8. ESV Hatting-Pettnau 26 85:50 40<br />

9. Innsbrucker AC 1b 26 72:70 40<br />

10. Generali Union Innsbruck 26 74:52 38<br />

11. SV Längenfeld 1b 26 61:61 34<br />

12. SV Hall 1b 26 53:57 33<br />

13. FC Nassereith 26 43:81 18<br />

14. Sportverein Innsbruck 1b 26 30:104 14<br />

15. SPG Oberes Gericht 25 8:158 0<br />

Langbroek (7.), Putzer (22., 94.),<br />

Djordjevic (55.), Ties (66.); Glavas (37.<br />

Elfmeter), Rimml (61., 82.).<br />

Das Spiel der 19. Runde: Thaur 1b<br />

– Völs 1b 2:1 (1:0). Tore: Grubhofer<br />

(32.), Rupprechter (92. Elfmeter);<br />

Langbroek (87.).<br />

2.KLASSE MIT<strong>TE</strong><br />

1. FC Natters 1b 19 52:26 43<br />

2. Völser Young Boys 20 57:34 39<br />

3. SV Absam 1b 20 77:46 39<br />

4. SK Rum 1b 19 64:32 38<br />

5. SV Nordkette 20 75:53 35<br />

6. SV Thaur 1b 19 54:37 29<br />

7. FC Wipptal 1b 19 63:49 29<br />

8. SV Matrei 1b 19 43:34 26<br />

9. SPG Rinn/Tulfes1b 19 33:80 18<br />

10. SPG Innsbruck West 1b 20 48:76 15<br />

11. SPG Axams/Grinzens 1b 20 29:72 12<br />

12. SK Wilten 1b 20 32:88 11<br />

RUNDSCHAU Seite 29


Sieg am Bergisel<br />

Riccarda Ruetz auch im Rollenrodeln eine Klasse für sich<br />

(fly) Im Rahmen der Sport Austria Finals wurden am Fronleichnamstag<br />

die österreichischen Meister im Rollenrodeln ermittelt. Ging`s in<br />

den vergangenen Jahren stets vom Grazer Schlossberg runter, fanden<br />

die Staatsmeisterschaften heuer am Innsbrucker Bergisel statt.<br />

Riccarda Ruetz jubelte über den Sieg bei den österreichischen Rollenrodel-<br />

Meisterschaften.<br />

Foto: Sport Austria/Florian Rogner<br />

Dort hatten die Rollenrodler nicht<br />

nur mit der 620 Meter langen, durchaus<br />

selektiven Strecke zu kämpfen,<br />

sondern vor allem mit den äußeren<br />

Bedingungen. Ob der heftigen Regenfälle<br />

drohten die Rennen sprichwörtlich<br />

ins Wasser zu fallen. Zum Glück<br />

war der Wettergott etwas langsamer<br />

als die Rodler. Der öffnete seine Pforten<br />

erst nach dem letzten Läufer. „Mit<br />

Regen wäre es schon ziemlich gefährlich<br />

geworden“, meinte etwa Riccarda<br />

Ruetz.<br />

Die Sellrainerin wurde ihrer Favoritenrolle<br />

gerecht, siegte mit 2,39 Sekunden<br />

Vorsprung auf die erst 13-jährige<br />

Zweitplatzierte Alina Schaffenrath.<br />

„Am Papier stand zwar Top-Favoritin,<br />

allerdings muss man es auch erst einmal<br />

ins Ziel bringen“, freute sich Ruetz<br />

im Ziel überschwänglich. „Mir sind<br />

wirklich zwei Top-Läufe gelungen.“<br />

Schwester Emma schrammte in<br />

der Junioren-Wertung als Vierte nur<br />

knapp am Podest vorbei. Die ebenfalls<br />

für den RC Kühtai-Sellraintal<br />

fahrende Fabienne Hepperger wurde<br />

bei den Schülerinnen Dritte. Bei den<br />

Burschen landete Fin Holzknecht auf<br />

Platz zwei, direkt vor seinen Teamkollegen<br />

Elias Unterlechner und Leon<br />

Hepperger. Als enorm spannend gestaltete<br />

sich das Rennen in der Klasse<br />

Jugend weiblich. Mia Holzknecht<br />

fehlten als Vierte nur 3,66 Sekunden<br />

auf das oberste Podest. 31-Hundertstel-Sekunden<br />

dahinter wurde Anna<br />

Fuchs Fünfte. Bei den Burschen rodelte<br />

der für die SU Inzing startende<br />

Marno Friedl auf Platz drei. Neo<br />

Holzknecht wurde Siebter.<br />

Österreichische Meisterschaften<br />

Rollenrodeln, Innsbruck:<br />

Damen: 1. Riccarda Ruetz (RC<br />

Kühtai-Sellraintal) 1:40.17, 2. Alina<br />

Schaffenrath (SV Ried i.O.) +2,39, 3.<br />

Vanessa Stadler (RV Kundl) +2,68.<br />

Schüler weiblich: 1. Alissia Zöhrer<br />

(SV Ried i.O.) 2:13.69, 2. Eva<br />

Achenrainer (SV Ried i.O.) +<strong>23</strong>,26,<br />

3. Fabienne Hepperger (RC Kühtai-<br />

Sellraintal) +51,74.<br />

Schüler männlich: 1. Linus Kammerlander<br />

(SV Umhausen) 2:04.00,<br />

2. Fin Holzknecht +17,59, 3. Elias Unterlechner<br />

+30,01, 4. Leon Hepperger<br />

+31,77 (alle RC Kühtai-Sellraintal).<br />

Jugend weiblich: 1. Elisabeth Jagersberger<br />

(WSV Prein/Rax) 1:45.75,<br />

2. Luisa Praxmarer (SV Ried i.O.), 3.<br />

Valentina Grasch (SU St. Nikolai), 4.<br />

Mia Holzknecht +3,97, 5. Anna Fuchs<br />

+6,52 (alle RC Kühtai-Sellraintal).<br />

Jugend männlich: 1. Michael Salner<br />

(SV Ried i.O.), 1:45.60, 2. Nico<br />

Greiner (SV Ried i.O.) +3.06, 3. Marno<br />

Friedl (SU Inzing) +3,15, 7. Neo<br />

Holzknecht + 9,06 (RC Kühtai-Sellraintal).<br />

Junioren weiblich: 1. Alina Schaffenrath<br />

(SV Ried i.O.) 1:42.56, 2.<br />

Jessica Knaus (SU WSV St. Nikolai)<br />

+5,36, 3. Sophia Huter (SV Schönberg)<br />

+7,59, 4. Emma Ruetz +8,28<br />

(RC Kühtai-Sellraintal).<br />

KIRCHLICHE NACHRICH<strong>TE</strong>N<br />

Pfarre Peter und Paul<br />

Freitag, 7.6. – Heiligstes Herz Jesu,<br />

19.30 Uhr hl. Messe – wir beten für<br />

Josef Spielmann und Karl Neuner .<br />

Samstag, 8.6. – Unbeflecktes Herz<br />

Mariä, 11.00 Uhr Konzert Orgelklänge.<br />

Sonntag, 9.6. – Herz-Jesu-Sonntag<br />

(Mk3,20-35), 9.00 Uhr Festgottesdienst<br />

mit anschließender Herz-<br />

Jesu-Prozession; Gestaltung: Chöre<br />

und die Marktmusikkapelle Telfs –<br />

wir beten für Elisabeth Hofer. Kein<br />

Gottesdienst in der Herz-Jesu-Notkirche<br />

(Sommerpause). 19.00 Uhr<br />

hl. Messe – wir beten für Karl und<br />

Antonia Somweber, Alois und Anna<br />

Zangerl, Christian und Franziska<br />

Lassnig, Eduard und Emma Zangerl,<br />

Frieda Hartmann. Das Ewige Licht<br />

brennt für Josef Spielmann.<br />

Montag, 10.6. – 15.30 Uhr hl. Messe<br />

im Altenwohnheim.<br />

Dienstag, 11.6. – 19.30 Uhr hl. Messe.<br />

Klosterkirche<br />

Montag bis Samstag – 7.40 Uhr<br />

Morgengebet (Laudes), 8.00 Uhr<br />

heilige Messe.<br />

Sonn- und Feiertage – 7.00 Uhr<br />

und 10.30 Uhr heilige Messe; 19.00<br />

Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Abendgebet.<br />

Freitag, 8.00 Uhr, bis Sonntag, 8.00<br />

(RS) Herzliche Einladung zum Gebet<br />

für Österreich. Um unser Land<br />

der Gottesmutter anzuvertrauen und<br />

ihre Hilfe für alle Bürger zu erbitten.<br />

Wann: jeden Mittwoch um 18 Uhr<br />

rundschau.at<br />

6. Juni bis 12. Juni 2024<br />

Österreich betet<br />

Uhr – 48-Stunden-Anbetung (Tag<br />

und Nacht anbeten) in der Klosterkirche,<br />

beginnt und endet mit einer<br />

heiligen Messe.<br />

Beichtgelegenheiten in der Klosterkirche:<br />

Samstags von 17.00 bis 18.00 Uhr;<br />

sonntags am Beginn der beiden<br />

Sonntagsgottesdienste; freitags im<br />

Anschluss an die 8.00 Uhr-Messe.<br />

Ort: In einem der Sprechzimmer (bitte<br />

durch die Klosterpforte gehen).<br />

Pfarre zur Auferstehung<br />

Sonntag, 9.6. – Herz-Jesu-Sonntag<br />

(Mk3,20-35), keine hl. Messe wegen<br />

Herz-Jesu-Prozession. Das Ewige<br />

Licht brennt für Gertraud Juen.<br />

Montag, 10.6. – 9.00 Uhr Rosenkranz<br />

– wir beten für Berufung und<br />

Frieden.<br />

Pfarre zum Heiligen Geist<br />

Donnerstag, 6.6. – Hl. Norbert von<br />

Xanten, 18.00 Uhr Anbetungsstunde.<br />

Sonntag, 9.6. – Herz-Jesu-Sonntag<br />

(Mk3,20-35), keine hl. Messe wegen<br />

Herz-Jesu-Prozession. Das Ewige<br />

Licht brennt für Alois Radelsböck.<br />

Beichtgelegenheit im Seelsorgeraum<br />

Telfs (nach Vereinbarung):<br />

Pfarramt Peter und Paul, Tel. 05262<br />

62265 oder 0676 87307495.<br />

Wo: am Vorplatz der Franziskaner-<br />

Klosterkirche Telfs.<br />

Dauer: ca. 30 Minuten<br />

Aktuelle Infos täglich unter: www.<br />

oesterreich-betet.at<br />

Gerne unterstützen wir Sie bei der<br />

Gestaltung und Buchung einer<br />

Todesanzeige, Danksagung<br />

oder Anzeige für den<br />

Jahresgottesdienst<br />

Ihres lieben Verstorbenen.<br />

Tel. 05262 62030<br />

anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 30 5./6. Juni 2024<br />

Foto: Adobe Stock/cowboy92


SUCHBILD – Findest du im rechten Bild die fünf Fehler?<br />

Foto: Unterwelz I Trisannabrücke<br />

Ihr Foto als nächstes Suchbild?<br />

Senden Sie es einfach an anzeigen@rundschau.at mit<br />

dem Namen des Fotografen und dem Aufnahmeort.<br />

Rätsel-Lösungen<br />

aus der Vorwoche<br />

Rätsel:<br />

M<br />

G<br />

D<br />

I<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

I<br />

O<br />

N<br />

V<br />

A<br />

R<br />

A<br />

N<br />

N<br />

E<br />

A<br />

R<br />

C<br />

H<br />

I<br />

V<br />

I<br />

U<br />

N H<br />

U<br />

I<br />

N<br />

W A<br />

P<br />

S<br />

N<br />

A<br />

O<br />

R<br />

K<br />

A<br />

N<br />

R<br />

D<br />

E I<br />

N I A G<br />

K C L<br />

S E C H S<br />

E L S<br />

E W E D<br />

L W A A<br />

E L L E<br />

N L A E<br />

L<br />

E<br />

I<br />

G<br />

A<br />

Z<br />

O<br />

A<br />

A<br />

G<br />

E<br />

L<br />

O<br />

N<br />

R<br />

I<br />

E<br />

S<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

SCHILCHERKAPELLE<br />

Sudoku Auflösung 1:<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

5<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

Sudoku<br />

Auflösung<br />

2:<br />

3<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1<br />

2<br />

4<br />

9<br />

8<br />

6<br />

8<br />

9<br />

4<br />

3<br />

7<br />

1<br />

2<br />

5<br />

9<br />

8<br />

5<br />

3<br />

4<br />

6<br />

1<br />

7<br />

2<br />

1<br />

7<br />

5<br />

8<br />

6<br />

2<br />

9<br />

3<br />

4<br />

4<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

9<br />

5<br />

6<br />

3<br />

Logikrätsel:<br />

5<br />

6<br />

4<br />

3<br />

7<br />

8<br />

2<br />

9<br />

1<br />

6<br />

9<br />

3<br />

2<br />

7<br />

1<br />

8<br />

4<br />

5<br />

9<br />

1<br />

8<br />

2<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

7<br />

5<br />

1<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

7<br />

3<br />

9<br />

7<br />

3<br />

2<br />

9<br />

1<br />

5<br />

4<br />

6<br />

8<br />

8<br />

4<br />

7<br />

9<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1<br />

6<br />

8<br />

4<br />

7<br />

6<br />

2<br />

3<br />

5<br />

1<br />

9<br />

1<br />

6<br />

4<br />

8<br />

2<br />

3<br />

9<br />

5<br />

7<br />

3<br />

9<br />

6<br />

5<br />

8<br />

1<br />

7<br />

4<br />

2<br />

2<br />

3<br />

9<br />

1<br />

5<br />

7<br />

6<br />

8<br />

4<br />

A<br />

M<br />

G<br />

N<br />

A<br />

E<br />

2<br />

5<br />

1<br />

7<br />

9<br />

4<br />

6<br />

8<br />

3<br />

7<br />

5<br />

8<br />

6<br />

9<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Sudoku 1: Sudoku 2:<br />

das<br />

das<br />

juxen,<br />

juxen,<br />

‚Baltische<br />

‚Baltische<br />

spaßen<br />

spaßen<br />

Meer‘<br />

Meer‘<br />

Spachtel-<br />

Spachtelwerkzeuwerkzeug<br />

größtes<br />

größtes<br />

Tasten-<br />

Tasteninstrumeninstrument<br />

Teil des<br />

Teil des<br />

Topfes<br />

Topfes<br />

er-<br />

erforderlicforderlich<br />

4<br />

8<br />

englischer<br />

englischer<br />

Artikel<br />

Artikel<br />

Speisenfolge<br />

Speisenfolge<br />

Fremdwortteil:<br />

Fremdwortteil:<br />

mit<br />

mit<br />

deutscher<br />

deutscher<br />

Dichter<br />

Dichter<br />

†<br />

1863<br />

1863<br />

Dolden-<br />

Doldengewächsgewächse<br />

11 11<br />

3<br />

ein<br />

ein<br />

Fabeltier<br />

Fabeltier<br />

10<br />

Lehrer<br />

Lehrer<br />

Samuels<br />

Samuels<br />

ugs.:<br />

ugs.:<br />

Gefängnis<br />

Gefängnis<br />

Binnen-<br />

Binnengewässegewässer<br />

Ver-<br />

Verteidigunteidigung<br />

billiger<br />

billiger<br />

Arbeiter<br />

Arbeiter<br />

in Asien<br />

in Asien<br />

1<br />

Vorschlag<br />

Vorschlag<br />

zur<br />

zur Abhilfe<br />

Abhilfe<br />

britische<br />

britische<br />

Prinzessin<br />

Prinzessin<br />

zur<br />

zur<br />

Folge<br />

Folge<br />

haben<br />

haben<br />

besitz-<br />

besitzanzeigendeanzeigendes<br />

Fürwort<br />

Fürwort<br />

Kapitän<br />

Kapitän<br />

in<br />

in<br />

‚Moby<br />

‚Moby<br />

Dick‘<br />

Dick‘<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

12<br />

12<br />

9<br />

6<br />

ital.<br />

ital.<br />

Provinz-<br />

Provinz-<br />

Randbemerkung<br />

Randbemerkung<br />

deutsche<br />

deutsche<br />

haupt-<br />

stadt<br />

haupt-<br />

stadt<br />

Vorsilbe<br />

Vorsilbe<br />

Inselstaat<br />

im<br />

Inselstaat<br />

im<br />

Pazifik<br />

Pazifik<br />

5<br />

Metallverbin-<br />

Metalldungsstücdungsverbinstück<br />

Pyre-<br />

Pyrenäennäen-<br />

Fluss<br />

Fluss<br />

ehem.<br />

ehem.<br />

finnische<br />

finnische<br />

Münze<br />

Münze<br />

2<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

deutsche<br />

für<br />

Vorsilbe<br />

,auseinander‘<br />

für ,auseinander‘<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

chem. Initialen<br />

Zeichen Initialen<br />

für Kishons<br />

Iridium für Kishons<br />

Iridium<br />

Abk.:<br />

Abk.:<br />

Greenwich<br />

Greenwich<br />

englisch,<br />

englisch,<br />

altitalienische<br />

altitalienische<br />

französisch:<br />

französisch:<br />

Landschaft<br />

Landschaft<br />

Luft<br />

Luft<br />

Besucher<br />

Besucher<br />

(Mz.)<br />

(Mz.)<br />

Das Lösungswort ergibt einen zur Gemeinde Tösens gehörigen Weiler mit der Kapelle zur Unbefleckten Empfängnis Mariae.<br />

Füllen Sie das RUNDSCHAU-Sudoku so aus, dass die<br />

Zahlen 1 bis 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte<br />

und nur EINMAL in jedem 3x3 Kästchen vorkommen.<br />

7<br />

12<br />

12<br />

5./6. Juni 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 31


E<br />

•<br />

ADA TRENDLINE Sitzgarnitur<br />

Material Stoff, Fuß schwarz<br />

Größe 298 × 193 cm<br />

inkl. Kopfteilverstellung, motor. Vorziehbank und USB-Stecker<br />

exkl. Kissen<br />

statt € 1.619,–<br />

€ 1.499,–<br />

WENN DU<br />

AUS DEINEM SOFA<br />

GAR NICHT MEHR<br />

AUFS<strong>TE</strong>HEN<br />

WILLST.<br />

Dann ist es föger.<br />

S A<br />

L<br />

E<br />

•<br />

S A<br />

•<br />

FREISTIL Sitzgarnitur<br />

Details Stoff, graphitgrau, auch seitenverkehrt<br />

lagernd<br />

S A<br />

E<br />

L<br />

•<br />

-28 %<br />

E<br />

L<br />

S A<br />

•<br />

E<br />

L<br />

L<br />

S A<br />

Größe<br />

inkl.<br />

270 × 165 cm<br />

2 Kissen 60 × 40 cm<br />

statt € 3.499,–<br />

€ 2.499,–<br />

begrenzte<br />

Stückzahl<br />

IN<strong>TE</strong>RLIVING Sitzgarntiur<br />

Material Leder, Fuß Metall schwarz<br />

Größe ca. 347 × 176 cm breit<br />

exkl. Armteil verstellbar, Kissen<br />

€ 3.399,–<br />

Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Abholpreise inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht.<br />

www.foeger.at<br />

Willkommen dahoam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!