04.06.2024 Aufrufe

05.06.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Gasbohrungen vor Borkum im<br />

letzten Moment gestoppt:<br />

Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor<br />

höchstem niederländischen Gericht erfolgreich<br />

Montag protestierte Greenpeace 23 Kilometer vor Borkum<br />

ab/ Die Deutsche Umwelthilfe<br />

(DUH) und ihre Partner<br />

konnten die drohenden Gasbohrungen<br />

vor Borkum in<br />

letzter Sekunde stoppen: Das<br />

höchste Gericht der Niederlande<br />

gab heute dem Antrag<br />

der DUH und weiterer Partnerorganisationen<br />

statt und<br />

verhängte einen Baustopp<br />

bis zur mündlichen Verhandlung<br />

im einstweiligen<br />

Rechtsschutzverfahren.<br />

DUH-Bundesgeschäftsführer<br />

Sascha Müller-Kraenner dazu:<br />

„Dies ist ein großer Tag für Klima-<br />

und Meeresschutz: Erst<br />

am Dienstag hat One-Dyas<br />

im Morgengrauen eine riesige<br />

Gasplattform direkt vor Borkum<br />

und dem Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer schleppen lassen.<br />

Nachdem wir die Bohrungen<br />

schon im April erfolgreich<br />

stoppen konnten und Teile der<br />

Genehmigung für klar rechtswidrig<br />

erklärt wurden, wollten<br />

One-Dyas und das niederländische<br />

Wirtschaftsministerium<br />

mit einer neuen Genehmigung<br />

das Urteil umgehen. Jetzt hat<br />

das höchste Gericht der Niederlande<br />

das einzig Richtige getan<br />

und den juristischen Spielchen<br />

des fossilen Konzerns ein<br />

Ende gesetzt. Damit das Vorhaben<br />

endlich ganz vom Tisch ist,<br />

müssen die niedersächsischen<br />

Minister Lies und Meyer ihre<br />

zuständigen Behörden jetzt<br />

anweisen, den Genehmigungsantrag<br />

von One-Dyas zurückzuweisen<br />

beziehungsweise die<br />

bereits erteilte Genehmigung<br />

für ein Seekabel zurückzunehmen.<br />

Unsere Natur und schützenswerte<br />

Riffe dürfen nicht<br />

weiter fossilen Projekten zum<br />

Opfer fallen. Wir werden uns<br />

dafür einsetzen, dass die Nordsee<br />

endlich frei von fossilen<br />

Projekten wird.“<br />

Ein Konsortium um den Konzern<br />

One-Dyas plant, aus<br />

einem Feld in der Nordsee Erdgas<br />

zu fördern. Dazu soll eine<br />

Förderplattform in niederländischem<br />

Hoheitsgebiet rund<br />

23 Kilometer nordwestlich der<br />

Insel Borkum errichtet werden.<br />

Gefördert werden soll den Plänen<br />

zufolge sowohl im niederländischen<br />

als auch im deutschen<br />

Hoheitsgebiet, nahe dem<br />

niedersächsischen Nationalpark<br />

Wattenmeer.<br />

Für die Bohrungen sind Genehmigungen<br />

beider Länder<br />

erforderlich.<br />

Das niederländische Wirtschaftsministerium<br />

hatte am<br />

29. Mai den Weg für das umstrittene<br />

Vorhaben freigemacht,<br />

nachdem das Energieunternehmen<br />

One-Dyas bei<br />

Umweltauflagen für die Bauarbeiten<br />

entsprechend einem<br />

vorherigen Gerichtsbeschluss<br />

nachgearbeitet hatte.<br />

Umweltschützende und InsulanerInnen<br />

hatten zuvor in<br />

einem ersten Verfahren vor<br />

>> Weiter auf der<br />

nächsten Seite<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

Jetzt wieder bei uns erhältlich:<br />

Das Körperduftspray „Pearl of sea“<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de<br />

Mittwoch, <strong>05.06.2024</strong><br />

Ausgabe 23/2024<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Heute bleibt es trocken mit<br />

einem hohen Sonnenanteil bei<br />

Höchstwerten von 17°C und<br />

einem böig auffrischenden Wind<br />

mit 5 bis 6 Bft. aus West. Mit<br />

Ausnahme von Morgen wird es<br />

auch in den kommenden Tagen<br />

windig bleiben.<br />

Von Donnerstag bis Sonntag ist<br />

neben einem guten Tröpfchen auf<br />

dem Weinfest auch mit einigen<br />

Tropfen von oben zu rechnen.<br />

Ansonsten bleibt es insgesamt<br />

sonnig bei maximalen Temperaturen<br />

bis zu 19°C, Tiefstwerte<br />

nachts bei 12°C. Zum Wochenanfang<br />

weicht der Regen, Sonne<br />

und Wind überwiegen, doch wie<br />

es nächste Woche weiter geht, das<br />

sehen wir dann noch.<br />

Aktuelle Badetemperatur in der<br />

Nordsee: 16°C<br />

Euer<br />

Klaas Knieper


Seite 2 - <strong>05.06.2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

05.06. - 11.06.2024<br />

Borkumerleben<br />

Gasbohrung vor Borkum im letzten Moment gestoppt<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Fotos: Greenpeace / Andreas Behr<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

5 Mi 10:55 23:12 4:48 17:13<br />

6 Do ? 11:43 5:41 18:09<br />

7 Fr 0:06 12:28 6:28 18:57<br />

8 Sa 0:57 13:09 7:10 19:43<br />

9 So 1:43 13:50 7:51 20:27<br />

10 Mo 2:27 14:30 8:30 21:06<br />

11 Di 3:08 15:08 9:05 21:41<br />

Mitteleuropäische Sommerzeit<br />

¢ Neumond ? erstes Viertel<br />

£ Vollmond ? letztes Viertel<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />

SPRUCH<br />

DER WOCHE<br />

Du bekommst nur einen<br />

kleinen Funken Wahnsinn.<br />

Du darfst ihn nicht verlieren.<br />

Robin Williams<br />

(Amerikanischer Schauspieler/<br />

Komiker *1951 †2014)<br />

IMPRESSUM<br />

Borkumerleben<br />

Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 910 236<br />

Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: mail@borkum-erleben.de<br />

Gesamtleitung/Chefredaktion:<br />

Tobias Schulze (tsch)<br />

Andreas Behr (ab)<br />

Stellv. Chefredakteurin:<br />

Tomke Steemann (ts)<br />

Herausgeber:<br />

Borkumer Werbe-Service GbR<br />

Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

26757 Borkum<br />

Druck: Borkumer Werbe-Service GbR<br />

Print-Auflage: 1.500 Exemplare<br />

Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 3.124<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />

Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)<br />

Fotos:<br />

Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,<br />

Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,<br />

Lea Lübben<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von<br />

Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung<br />

von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte<br />

sowie jegliche Form der Reproduktion,<br />

auch unter Verwendung elektronischer<br />

Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der<br />

ausdrücklichen Genehmigung durch den<br />

Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden<br />

als Verstoß gegen die Urheberrechte und<br />

Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

dem Verwaltungsgericht Den<br />

Haag geklagt. Nach der neuen<br />

Entscheidung dürfte One-Dyas<br />

die Bauarbeiten nun fortsetzen.<br />

One-Dyas CEO Chris de Ruyter<br />

van Steveninck hatte nach<br />

der neuen Genehmigung in<br />

einer Pressemitteilung bekannt<br />

gegeben, an dem Ziel festzuhalten<br />

und noch in diesem Jahr erstes<br />

Erdgas fördern zu wollen.<br />

Auf deutscher Seite läuft noch<br />

das Genehmigungsverfahren<br />

beim niedersächsischen Landesbergbauamt.<br />

Überraschung gepaart mit<br />

großem Unverständnis<br />

Die Entscheidung in der Vorwoche<br />

für die Freigabe zum<br />

Bau der Erdgasplattform wurde<br />

auf den Inseln und bei den Umweltverbänden<br />

überrascht aufgenommen,<br />

gefolgt von großem<br />

Unverständnis. „Von dieser<br />

Nachricht wurden wir auf deutscher<br />

Seite völlig überrascht.<br />

Dies ist eine sehr schlechte<br />

Nachricht für die Umwelt und<br />

für unseren Lebensraum.<br />

Es stellt sich jedoch bei der<br />

neuen Genehmigung auch<br />

die Frage der Rechtskraft des<br />

Urteils. Wir glauben nicht,<br />

dass in der Kürze der Zeit alle<br />

Punkte hinreichend geklärt<br />

wurden“, sagte Borkums Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann,<br />

der mit Juists Bürgermeister<br />

Tjark Goerges in einem offenen<br />

Brief an Niedersachsens<br />

Umwelt- und Energieminister<br />

Christian Meyer (Grüne) forderte,<br />

das Vorhaben auf deutscher<br />

Seite zu stoppen. „Das<br />

geplante Gasprojekt ist mit den<br />

deutschen Meeres- und Klimaschutzzielen<br />

sowie dem Status<br />

als UNESCO-Weltnaturerbe<br />

nicht vereinbar“, heißt es in<br />

dem Schreiben der Rathauschefs,<br />

das auf der Stadtseite<br />

(www.stadt-borkum.de) komplett<br />

verfügbar ist. Und weiter:<br />

„Es sei ‚höchste Zeit‘, dass das<br />

niedersächsische Planfeststellungsverfahren<br />

beendet und<br />

die Gasbohrung nicht genehmigt<br />

werde.<br />

Trotz dieses Rückschlags werden<br />

wir nichts unversucht lassen,<br />

die Erdgasplattform zu<br />

verhindern“, sagt Jürgen Akkermann<br />

abschließend.<br />

Umweltverbände und<br />

InsulanerInnen fürchten<br />

Schäden durch<br />

Erdgasförderung<br />

Das Bündnis, zu dem<br />

neben der Umwelthilfe<br />

auch die Stadt<br />

Borkum, der BUND<br />

Niedersachsen, die Bürgerinitiative<br />

Saubere<br />

Luft Ostfriesland sowie<br />

die niederländischen<br />

Umweltorganisationen<br />

Natuurmonumenten<br />

und WWF angehören,<br />

fürchten unter anderem<br />

mögliche Umweltschäden<br />

für die Natur, Meeressäugetiere,<br />

die Inseln<br />

und Riffe. Niedersachsens<br />

Umwelt- und Energieminister<br />

Christian<br />

Meyer (Grüne) meint:<br />

„Aus Sicht der Umwelt, des<br />

Klimas, des Naturschutzes, des<br />

Schutzes der Inseln und des<br />

Wattenmeers sowie im Sinne<br />

des Erhalts des Weltnaturerbe-Status<br />

des Wattenmeeres ist<br />

die beantragte Gasförderung<br />

vor Borkum zurzeit nicht genehmigungsfähig.<br />

Im Koalitionsvertrag<br />

der Ampel im Bund<br />

ist klar vereinbart, keine neuen<br />

Genehmigungen zur Öl- und<br />

Gasförderung in der Nordsee<br />

mehr zu erteilen. Ich gehe davon<br />

aus, dass sich der Bund,<br />

der noch einen Vertrag zur Förderung<br />

mit den Niederlanden<br />

abschließen muss, daran hält,<br />

zumal die geplante Gas- und<br />

Ölförderung mit den verschärften<br />

Klimazielen in Bund und<br />

Land nicht vereinbar ist.“<br />

Bohrplattform mit bloßem Auge<br />

zu erkennen


Seite 3 - <strong>05.06.2024</strong><br />

Umstrukturierungsmaßnahme im Fachklinikum Borkum<br />

ab/ In der vergangenen Woche<br />

hatten andere Medien<br />

darüber berichtet, dass das<br />

Fachklinikum Borkum das<br />

Eltern-/Kind-Angebot zum<br />

1. Oktober 2024 beenden<br />

wird und damit der Insel<br />

nach Schließung der nebenliegenden<br />

Nordseeklinik der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

(DRV) Rheinland ein<br />

weiteres Gesundheitsangebot<br />

verloren geht.<br />

Die Meldung stieß aufgrund<br />

falscher Fakten und einer fehlenden<br />

Kommunikation mit<br />

den leitenden Beteiligten beim<br />

Fachklinikum, Zentrum für<br />

Allergologie, Dermatologie,<br />

Pädiatrie und Pneumologie<br />

und auch in der Stadtverwaltung<br />

auf Unverständnis.<br />

Eltern- / Kind-Angebot<br />

wird ausgebaut<br />

Nach Gesprächen der Verwaltungsleitung,<br />

Ingo Engelmeyer<br />

sowie Chefarzt Dr. med. Achim<br />

H. Lauruschkat mit Borkumerleben,<br />

folgte nunmehr<br />

eine Stellungnahme durch die<br />

Geschäftsführung aus Bonn,<br />

Oliver Große-Allermann und<br />

Katrin Muck: „Nachdem wir<br />

im Fachklinikum Borkum über<br />

viele Jahre hinweg erfolgreich<br />

im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung<br />

Maßnahmen<br />

zur Rehabilitation von Kindern<br />

nach § 111 1SGB V durchgeführt<br />

haben, wird dieser<br />

Bereich nach sukzessiver Reduzierung<br />

der Belegung zum<br />

1. Oktober 2024 eingestellt.<br />

Ursächlich hierfür ist die Tatsache,<br />

dass wir aufgrund des<br />

bundesweiten, und durch die<br />

Insellage zusätzlich verschärften,<br />

Ärzte- und Fachkräftemangels<br />

kaum noch in der<br />

Lage sind, das zur Versorgung<br />

erkrankter Kinder benötigte<br />

ärztliche und therapeutische<br />

Fachpersonal anzustellen, um<br />

den Anforderungen der Kostenträger<br />

gerecht zu werden.“<br />

„Die dadurch zur Verfügung<br />

stehenden Bettenkapazitäten<br />

im Eltern-Kind-Haus werden<br />

zukünftig zur Durchführung<br />

von Mutter/Vater-Kind-Maßnahmen<br />

nach § 111a SGB V<br />

genutzt, sodass die Umstrukturierung<br />

keine negativen Auswirkungen<br />

auf die bestehenden<br />

Mitarbeitenden haben wird.<br />

Vielmehr kommen wir mit dieser<br />

Maßnahme der bundesweit<br />

hohen Nachfrage nach Mutter/<br />

Vater-Kind-Maßnahmen nach<br />

OFD fliegt aktuell mit Ersatzflugplan<br />

Foto: Andreas Behr<br />

und sichern somit das Bestehen<br />

des Fachklinikums<br />

Borkum nachhaltig. Von der<br />

Umstrukturierung nicht betroffen<br />

ist das Leistungsangebot<br />

des Erwachsenen-Hauses.<br />

Dieses wird wie gehabt in den<br />

Indikationsbereichen Dermatologie<br />

und Pneumologie auf<br />

hohem Niveau vorgehalten“,<br />

erklärt die Geschäftsführung<br />

abschließend.<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

reagierte auf Nachfrage<br />

mit deutlichem Unverständnis<br />

auf die Berichterstattung der<br />

NWZ: „Nach Gesprächen mit<br />

der Klinikleitung war schnell<br />

klar, dass die Berichterstattung<br />

jeglicher Grundlage entbehrt<br />

und dass statt der Schließung<br />

einer Abteilung eine Umstrukturierung<br />

stattfindet, mit der<br />

Borkumerleben<br />

das Angebot im Bereich Eltern-Kind<br />

Kuren ausgebaut<br />

werden soll. Ich bedaure sehr,<br />

dass die falsche und schlecht<br />

widergegebene Berichterstattung<br />

Borkum in einem schlechten<br />

Licht dastehen lässt.“<br />

NEU<br />

„Borkumer<br />

Strandzelt-<br />

Anhänger“<br />

Kieviet Borkum<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

(gegenüber der Volksbank)<br />

Tel. 04922-4783<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

ab/ Seit drei Wochen ist<br />

der Flugplan der Ostfriesischen-Flug-Dienst<br />

GmbH<br />

(OFD) nach und von Borkum<br />

durcheinander gekommen,<br />

beziehungsweise ausgesetzt.<br />

Grund dafür ist ein defektes<br />

Bauteil des im Flugbetrieb eingesetzten<br />

Airvan 8. „Aufgrund<br />

von Lieferengpässen für ein<br />

Ersatzteil, welches für eine Auffälligkeit<br />

am Fahrwerk benötigt<br />

wird, musste der sechssitzige<br />

Airvan kurzfristig aus dem Betrieb<br />

genommen werden.<br />

Der Airvan ist das einzige Flugzeug<br />

dieser Bauart in Europa.<br />

Kurzfristig ist ersatzweise eine<br />

Britten Normen für Linienflüge<br />

und Rundflüge im Einsatz,<br />

was auch Änderungen<br />

des Flugplans mit sich bringt“,<br />

teilte eine Sprecherin des Unternehmens<br />

auf Nachfrage mit.<br />

Änderungen sind auf der Webseite<br />

der OFD (www.fliegofd.<br />

de) einsehbar. Anfragen unter<br />

04921 8992-0 oder per Mail<br />

an info@fliegofd.de.<br />

Der aktuelle Ersatzflugplan<br />

sieht bis auf Weiteres folgende<br />

Flugtage vor:<br />

Montag und Donnerstag jeweils<br />

11:20 bis 11:35 Uhr ab Emden<br />

nach Borkum.<br />

Um 12:00 Uhr geplanter Rundflug,<br />

sofern etwas gebucht wird.<br />

Um 13:00 bis 13:15 Uhr von<br />

Borkum nach Emden.<br />

Aktuell investiert die OFD<br />

zudem in neue Flugzeuge des<br />

Typs Tecnam.<br />

Während an einer Zulassung<br />

für den Betrieb gearbeitet wird,<br />

befindet sich die erste Maschine<br />

bereits in der technischen<br />

Stark im Sortiment –<br />

kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

Foto: OFD<br />

Erprobung und Schulung des<br />

Personals.<br />

Unsere Vichy<br />

Sommer-Aktion im Juni!<br />

30%<br />

Rabatt<br />

auf unsere 3 ausgewählten<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

Sonnenschutzprodukte!<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de


Seite 4 - <strong>05.06.2024</strong><br />

TuS Borkum: 1. Herren bestreitet letztes Spiel der Saison<br />

em/ Am vergangenen Samstag<br />

ging es zum letzten Saisonspiel<br />

nach Großheide.<br />

Der TuS Großheide lag drei<br />

Punkte hinter den Insulanern<br />

und konnte mit einem<br />

Sieg, aufgrund des besseren<br />

Torverhältnisses, noch in der<br />

Tabelle vorbeiziehen.<br />

Wie schon im letzten Bericht<br />

angedeutet, hat die lange Saison<br />

mit 15 Auswärtsspielen zu<br />

einem Aderlass geführt.<br />

Verbrauchte Urlaubstage,<br />

Verletzungen und die Touristensaison<br />

auf der Insel forderten<br />

ihren Tribut. So reiste<br />

Trainer Christoffer Lübben mit<br />

12 Feldspielern an.<br />

Auch er hatte seine Fußballschuhe<br />

eingepackt, denn schon<br />

vor Spielbeginn war klar, dass<br />

zwei Spieler den Sportplatz vor<br />

dem Abpfiff verlassen mussten,<br />

Ben Hermes und Linus Look sind neue Jugendbeauftragte<br />

Perner‘s<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

Marktbäckerei<br />

präsentiert...<br />

...der erste geht auf ‘s Haus!<br />

...wer bei uns<br />

in der Marktbäckerei<br />

bis 10 Uhr<br />

ein belegtes<br />

Brötchen u.s.w.<br />

käuflich erwirbt,<br />

der bekommt von<br />

uns eine<br />

Kaffeespezialität gratis dazu! *<br />

*pro Kunde nur eine Kaffeespezialität, bei Missbrauch keine Leistung.<br />

um den Kat um 12:30 Uhr zu<br />

erreichen. Für den Rest der<br />

Mannschaft ging es erst nach<br />

Abpfiff um 14:00 Uhr mit dem<br />

Schiff zurück.<br />

Aufgrund der personellen Situation<br />

entschied sich Lübben<br />

für eine defensive Ausrichtung<br />

und rührte zunächst Beton vor<br />

dem eigenen 16er an.<br />

In der 13. Minute wurde diese<br />

Mauer erstmals durchbrochen<br />

und die Hausherren gingen<br />

in Führung. Innerhalb von<br />

vier Minuten zappelte der Ball<br />

zwei weitere Male im Borkumer<br />

Netz. Mit dem Halbzeitpfiff<br />

fiel das 4:0. Nach dem 5:0<br />

in der 58. Minute wurde das<br />

Spiel etwas ruhiger und auch<br />

die Borkumer konnten einige<br />

gute Spielzüge zeigen und sich<br />

ein wenig aus der Bedrängnis<br />

befreien, was aber auch daran<br />

ab/ Am Samstag, de 25. Mai<br />

wurde die Wahl der Jugendvertretung<br />

mit dem Wahlgang<br />

im Jugendhaus abgeschlossen.<br />

Zuvor hatten die Wahlberechtigten<br />

am Donnerstag in der<br />

Berufsschule und am Freitag<br />

in der Inselschule die Möglichkeit,<br />

ihre Stimme abzugeben.<br />

Im Rahmen der Bewerbungsfrist<br />

hatte sich ein Team beworben,<br />

bestehend aus dem<br />

gewählten Jugendvertreter Ben<br />

Hermes und dem Beisitzer Linus<br />

Look. Statt einer „wilden“<br />

Party, wurde der Wahlausgang<br />

„gechillt“ im Jugendhaus gefeiert.<br />

Gemeinsam fand dort<br />

ein toller Austausch mit vielen<br />

guten Ideen und Mut für die<br />

Zukunft statt.<br />

lag, dass die Hausherren einen<br />

Gang zurückschalteten. In der<br />

68. Minute kam dann Lübben<br />

selbst für Giuseppe Rapana<br />

ins Spiel. Fast hätte Lübben<br />

noch einen Assist verbuchen<br />

können, doch Patryk Zielinski<br />

scheiterte am gegnerischen<br />

Torhüter. In der 90. Minute<br />

ertönte dann letztmalig der<br />

Torjubel bei den Spielern aus<br />

Großheide, als das 6:0 fiel.<br />

Dies war auch der Endstand.<br />

Damit geht eine lange Saison zu<br />

Ende, in der die 1. Herren frühzeitig<br />

den Klassenerhalt sichern<br />

konnte. „Wir freuen uns auf ein<br />

weiteres Jahr in der A-Klasse,<br />

in dem wir das eine oder andere<br />

noch verbessern wollen.<br />

Besonders hervorheben wollen<br />

wir aber unsere Heimstärke.<br />

Hier wurden 24 von 33 Punkte<br />

eingefahren“, sagt Kapitän Eike<br />

Insgesamt haben 28 Jugendliche<br />

ihre Stimme abgegeben.<br />

Bei 445 Wahlberechtigten ist<br />

dies eine sehr geringe Wahlbeteiligung<br />

von 6 %. Dies ist auch<br />

darauf zurückzuführen, dass<br />

nur ein Team zur Wahl stand<br />

und es keinen Wettbewerb um<br />

das Amt gab. „Die Stadt Borkum<br />

freut sich, dass mit Ben<br />

Hermes und Linus Look zwei<br />

junge Borkumer die Entwicklung<br />

der Insel, insbesondere<br />

für die hier lebenden Jugendlichen,<br />

mitgestalten wollen.<br />

Ich freue mich auf die zukünftige<br />

Zusammenarbeit, die wir<br />

nach der letzten Amtsperiode<br />

optimieren und intensivieren<br />

werden“, überbrachte Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann den<br />

Borkumerleben<br />

Müller mit Dank und Vorfreude<br />

auf die nächste Saison an die<br />

heimischen Fans. Nun geht es<br />

für die 1. Herren in die Sommerpause.<br />

V.l.n.r.: Volker Apfeld, Jürgen Akkermann, Linus Look, Ben Hermes<br />

und Sven Pötter. Foto: Daniel Wilms<br />

beiden im Beisein von Jugendhausleiter<br />

Sven Pötter und Volker<br />

Apfeld (Sozialabteilung)<br />

persönlich seine Glückwünsche.<br />

Kleine Borkumer<br />

Konditorei<br />

Verschenken<br />

Sie ein bisschen<br />

Inselglück !<br />

Unser Eis kann man<br />

auch als Gutschein<br />

verschenken!<br />

Frerk Veen<br />

Franz-Habich-Str. 23<br />

26757 Borkum<br />

www.borkumeis.de


1, 3, 5, 14, T<br />

2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

mit Apfelmus 3<br />

Baustelle<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Datum<br />

Stunden<br />

Material<br />

Nr.<br />

Seite 5 - <strong>05.06.2024</strong><br />

STELLEN-/FAMILIENANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

Wir suchen Verstärkung<br />

für unser Team als<br />

Verkäufer*in<br />

(m/w/d)<br />

in Voll- und Teilzeit und<br />

auf geringfügiger Basis!<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH<br />

Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />

inselbaeacker-borkum@t-online.de<br />

„Die Erinnerung ist ein Fenster,<br />

durch das wir Dich sehen können,<br />

wann immer wir wollen.“<br />

Wir suchen Dich!<br />

Als erfolgreiches Unternehmen der Abfallwirtschaft bietet die Firma Gebrüder Welfle<br />

maßgeschneiderte Lösungen für die Verwertung und Entsorgung von Abfällen.<br />

Zum nächstmögliche Zeitpunkt sind folgende Stellen zu besetzen:<br />

LKW-Fahrer (m/w/d)<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Dein Profil:<br />

• FS Klasse C • Fahrerkarte • Eintragung 95 (5 Module)<br />

• Zuverlässigkeit • Teamgeist<br />

Müllwerker/Lader (m/w/d)<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Aufgaben:<br />

• Leerung der gelben und blauen Tonne bzw. Sackabfuhr als Beifahrer<br />

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an:<br />

Gebrüder Welfle GmbH<br />

Oostkaje 34 | 26757 Borkum<br />

oder per E-Mail an: info@welfle.de<br />

www.welfle.de<br />

0 49 22 - 42 35<br />

Heinrich „Putje“ Meier<br />

*31.03.1960 † 02.05.2024<br />

Wir trauern um unseren<br />

Bruder, Schwager und Onkel<br />

Ursula und Norbert Kaufmann<br />

Horst und Hedwig Meier<br />

Astrid und Daniel Poppinga<br />

sowie deine Nichten und Neffen<br />

Die Urnenbeisetzung findet am 7. Juni um 15 Uhr<br />

auf dem ev.-luth. Friedhof statt.<br />

Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab abzusehen.<br />

Traueranschrift<br />

Daniela Poppinga - Kube, Kaapdelle 2, 26757 Borkum<br />

BORKUMER<br />

WERBE-SERVICE<br />

Ihr Partner für Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />

Wir erstellen Ihre Printanzeigen, Flyer,<br />

Plakate, Fotos und vieles mehr!<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />

www.borkumer-werbe-service.de<br />

Für unsere kleinen Gäste<br />

Hähnchen Nuggets mit Pommes frites . . . . € 8.90<br />

Maccaroni mit Tomatensauce . . . . . € 7.50<br />

Schweineschnitzel mit Pommes frites . ... . .. . € 9.50<br />

Seelachsfilet . . . . . . ... . .. .. . . . . . . € 11.50<br />

Portion Pommes frites ... . ... . .... . € 4.50<br />

Pfannkuchen mit Apfelmus 3 . . . . . . . . . .... .. . € 7.70<br />

Pfannkuchen mit Nute la . . . . . . .. . .. . . € 7.70<br />

Ketchup oder Majo 1, 3, 14 . . . . . .. . je € 0.70<br />

mit Pommes frites und Salatgarnitur<br />

Frühstück<br />

von 10–11.30 Uhr<br />

Unser Bestes Gemischter Wurst- und Käseteller, .. . . € 14.50<br />

Kochschinken, Honig, Marmelade, Frischkäse, 1 gekochtes Ei,<br />

Bu ter, Brot und Brötchen, mit einem Po t Ka fee oder Glas Tee,<br />

dazu ein kleines Glas Orangensaft<br />

Friesenfrühstück .. . . . . . . ... € 16.90<br />

Räucherlachs, Krabbenrührei, Kochschinken, Käse, Bu ter,<br />

Brötchen, Landbrot, mit einem Po t Ka fee oder Glas Tee,<br />

dazu ein kleines Glas Orangensaft<br />

Rührei mit Kochschinken . ... € 10.50<br />

dazu ein Brötchen und Bu ter<br />

Frühstück<br />

Kleine Leckereien<br />

Frische belegte Brötchen mit . .. . je € 4.00<br />

Milchreis<br />

Wir kochen unseren Milchreis jeden Tag frisch für Sie<br />

und verwenden nur beste Zutaten: Rundkornreis, Milch,<br />

Bu ter, Rohrzucker und Vanille.<br />

Gouda, Frischwurst, Salami oder Kochschinken<br />

Matjes oder Bismarckhering<br />

Räucherlachs ... ... ... .. ... .. .. .. .... ... ... .. . € 6.90 Liebe Gäste, fragen Sie nach unserer<br />

2, 13, 14 .. ... ... .... .. . € 5.20<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Zusatzsto fe: 1 mit Farbstoff, 2 mit Konservierungsstoffen, 3 mit Antioxidationsmi teln,<br />

4 mit Geschmacksverstärker, 5 mit Schwefeldioxid, 7 mit Phosphat, 13 enthält eine Phenylalaninque<br />

le, 14 mit Süßungsmi teln, 30 unter Verwendung von Alkohol, T thermisiert, ohne Kühlung haltbar.<br />

Restaurant<br />

Sett di henn<br />

Das Stadtloopke im Sitzen oder auf Plattdeutsch<br />

„Sett di henn“. Hört euch spannende Geschichten<br />

und Anekdoten über die Insel Borkum an.<br />

Dafür erkläre ich euch a lerlei Interessantes über<br />

unser Eiland und veranschauliche meine Geschichten<br />

mit dem ein oder anderen Bild. Dazu gibt es leckeren<br />

Kaffee sowie ein Stück Kuchen im Haus Hubertus<br />

(Westerstraße 19). Hier lernt ihr die Insel Borkum<br />

auch im Sitzen besser kennen.<br />

01.06.-31.10.<br />

Termine<br />

Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr<br />

(Außer am: 20.06. 27.06., 25.07., 03.10.,<br />

10.10. und 17.10.2024)<br />

Infos<br />

Preis: 18,00 €<br />

Dauer: ca. 1 ½ - 2 Stunden<br />

Treffpunkt:<br />

Haus Hubertus - Westerstr. 19<br />

Tickets: Online oder<br />

in der Tourist-Information<br />

inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen<br />

mit Zucker und Zimt .... . . . ... . . . ... . € 6.50<br />

moin &<br />

herzlich willkommen !<br />

. . . . . . . . .. kleine Portion € 5.50<br />

mit Rhabarber-Kompott<br />

mit heißen Kirschen<br />

mit warmen Zimtpflaumen<br />

mit frischen Erdbeeren (saisonbedingt).... . . je € 8.50<br />

.. . .. . . .. . . . . .. . kleine Portion je € 6.50<br />

Gruppenführung!<br />

Wenn ihr als geschlossene Gruppe an einer Tour<br />

teilnehmen möchtet, ist das absolut machbar!<br />

Auch wenn ihr spezie le Interessen habt,<br />

finde ich die richtige Tour für euch!<br />

Anfragen gerne per E-Mail an<br />

info@stadtloopke-borkum.de oder per<br />

WhatsApp oder Anruf an Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

· Frühstück von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

· Regionale Frischeküche von 11.30 – 20.00 Uhr<br />

· Köstliche Kuchen und Torten aus der eigenen Backstube<br />

Speisekarte mit A lergenkennzeichnung fa ls Sie von<br />

Lebensmi tel-A lergien betro fen sind.<br />

Das Loopke<br />

auf zwei Rädern<br />

Kommt mit mir auf eine Radtour, um die faszinierenden<br />

kulture len Schätze und die Natur der<br />

Insel Borkum zu entdecken. Entlang der Promenade,<br />

der Greunen Stee und anderen Orten erkunden wir<br />

die Insel auf zwei Rädern. Während kurzer Pausen<br />

werde ich euch auf unterhaltsame Weise näher an<br />

die Schönheit und Geschichte der Insel heranführen.<br />

Hinweis: Die Fahrräder müssen vorab bei einem<br />

Fahrradverleih ausgeliehen werden und sind nicht<br />

im Preis enthalten. (Ab 14 Jahren!)<br />

01.06.-31.10.<br />

Speisen<br />

Termine<br />

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr<br />

( A u ß e r a m : 0 2 . 0 7 . , 0 8 . 1 0 . u n d 1 5 . 1 0 . 2 0 2 4 )<br />

Infos<br />

Preis: 18,00 €<br />

Dauer: ca. 2 - 2 ½ Stunden<br />

Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Tickets: Online oder<br />

in der Tourist-Information<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl:<br />

15 Personen<br />

Tickets gibt es online<br />

oder in der Tourist-Information!<br />

Termine, Infos & Tickets:<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de<br />

Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />

Maximilian Rau<br />

Neue Straße 30<br />

26757 Boekum<br />

Maximilian Rau<br />

Neue Straße 30 a • 26757 Borkum<br />

info@stadtloopke-borkum.de<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

Tel.: 0151- 23 03 70 67<br />

@maxisloopke<br />

Termine & Preise gültig<br />

bis 31.10.2024.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Speisekarte_Bauernstuben_2024.indd 1 06.03.2024 08:48:29<br />

Eure Loopkes<br />

auf der Insel Borkum!<br />

Termine, Infos & Tickets:<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

GARTENBAU Hedden<br />

Inh. Robert Sanders<br />

Reedestr. 196 b · 26757 Borkum · Tel.: 0171 - 44 231 55 · info@gartenbau-hedden.de<br />

Art der ausgeführten Arbeiten<br />

Monteur Von Bis Von Bis Von Bis Von Bis<br />

Lade- als auch die Rüstzeiten werden bei der Erfassung der Arbeitsstunden berücksichtigt.<br />

Menge Bezeichnung Maschine Stunden<br />

Unterschrift Ausführender Unterschrift Auftraggeber<br />

GUTSCHEIN<br />

Stundenze tel_Baustelle_Gartenbau-Hedden.in d 1 15.05.2024 07:35:17<br />

Ditjes un` Datjes


Seite 6 - <strong>05.06.2024</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

05. - 10.06.2024 • ab 11 Uhr<br />

Borkumer Weinfest<br />

Obere Strandpromenade<br />

<strong>05.06.2024</strong> • 10 u. 14:30 Uhr<br />

Führung durch das<br />

Borkumer Wassermuseum<br />

Wassermuseum<br />

06.06.2024 • 9 Uhr<br />

Führung durch das Nordsee<br />

Aquarium mit Fütterung<br />

Nordsee Aquarium<br />

06.06.2024 • 19:30 Uhr<br />

Wolf E. Schneider liest: Die<br />

große Biografie der Insel Borkum<br />

Wassermuseum<br />

08.06.2024 • 17 Uhr<br />

HOPE live im<br />

Upholm Hof Biergarten<br />

Upholmhof<br />

09.06.2024 • ab 9 Uhr<br />

Tüdeltied<br />

Der kreative Sonntagsmarkt<br />

Kulturinsel<br />

11.06.2024 • 20 Uhr<br />

CARA – Irish Music<br />

Kulturinsel<br />

Borkumerleben<br />

Diskussion auf Wohnraumgipfel der SPD mit<br />

Anja Troff-Schaffarzyk (MdB) und Nico Bloem (MdL)<br />

Auf Borkum ist der Wohnraum<br />

für Einheimische<br />

knapp und teuer, und es fehlen<br />

Personalwohnungen.<br />

Bei einem Wohnraumgipfel<br />

der SPD, organisiert von Anja<br />

Troff-Schaffarzyk und Nico<br />

Bloem, unterstützt durch den<br />

SPD-Ortsverein Borkum um<br />

Markus Stanggassinger, wurde<br />

das Thema intensiv diskutiert.<br />

Vertreter aus Handwerk, Tourismus,<br />

Wohnungswirtschaft<br />

und der Stadt schilderten ihre<br />

Probleme und Bedürfnisse.<br />

Die Teilnehmenden waren<br />

sich schnell einig, dass bürokratische<br />

Verfahren und<br />

Vorschriften den Wohnungsbau<br />

erschweren. Diese hohen<br />

Anforderungen machen beispielsweise<br />

die Erweiterung<br />

bestehender Gebäude kompliziert.<br />

Der Abbau dieser<br />

Hürden ist ein Schwerpunkt<br />

des neuen Baubundesministeriums.<br />

Die Bundesregierung<br />

arbeitet an der Umsetzung<br />

eines 14-Punkte-Programms<br />

und unterstützt weiterhin den<br />

Bau bezahlbarer und klimafreundlicher<br />

Wohnungen mit<br />

Förderungen und steuerlichen<br />

Anreizen, wie die Bundestagsabgeordnete<br />

Troff-Schaffarzyk<br />

betonte.<br />

Das Baulandmobilisierungsgesetz<br />

von 2021 schafft die Voraussetzung<br />

für die Einführung<br />

eines neuen Gebäudetyps, der<br />

kreatives und kostengünstiges<br />

Bauen und Planen fördern soll.<br />

„Es ist gewollt, dass die Länder<br />

ihre Bauordnungen dementsprechend<br />

überarbeiten, was<br />

ja gerade in Niedersachsen mit<br />

Nachdruck geschieht“, hob der<br />

Landtagsabgeordnete Nico<br />

Bloem hervor.<br />

Die Novellierung soll auch den<br />

Umbau von Bestandsimmobilien<br />

erleichtern, um Abrisse zu<br />

vermeiden. Dr. Bernhard Brons<br />

und Marc Arends (Borkumer<br />

Kleinbahn) berichteten von<br />

langwierigen Genehmigungsverfahren<br />

für ihre Umbauvorhaben.<br />

Auch Thomas Wenzel<br />

(Ortshandwerkerschaft) und<br />

Osman Kalkinc (DEHOGA<br />

Borkum) suchen dringend<br />

Foto: Andreas Behr<br />

V.l.n.r: Osman Kalkinc, Bettina Gollmer-Angerhausen, Dr. Bernhard<br />

Brons, Hinnerk Tiedeken, Markus Stanggassinger, Melanie Helms,<br />

Marc Arends, Anja Troff-Schaffarzyk, Volker Hosemann, Nico Bloem,<br />

Jürgen Akkermann und Olaf Look. Es fehlt Thomas Wenzel.<br />

Wohnraum für ihr Personal, da<br />

viele Fachkräfte vom Festland<br />

kommen.<br />

In der Diskussion, an der auch<br />

Stadtbaumeister Volker Hosemann,<br />

Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann, Olaf Look<br />

(SPD-Fraktionssprecher), Melanie<br />

Helms (stellvertretende<br />

SPD-OV-Vorsitzende), Bettina<br />

Gollmer-Angerhausen (Immobilienagentur<br />

FairWalter)<br />

und Hinnerk Tiedeken (Wohnungsgenossenschaft<br />

in Gründung)<br />

teilnahmen, wurde der<br />

Wunsch nach mehr Verbindlichkeit<br />

seitens der Borkumer<br />

Politik deutlich. Außerdem gab<br />

es einige Ideen für die Schaffung<br />

von Wohnraum.<br />

Thomas Wenzel schlug eine<br />

Art Kompetenzzentrum vor,<br />

das Gewerbe und Wohnraum<br />

vereinen könnte. Hinnerk<br />

Tiedeken berichtete von der<br />

Gründung einer Wohnungsgenossenschaft.<br />

Anja Troff-Schaffarzyk<br />

wies auf das Programm<br />

„Genossenschaftliches Wohnen“<br />

hin, das 2024 mit 15 Millionen<br />

Euro fortgesetzt wird,<br />

um Genossenschaften mit<br />

zinsgünstigen Krediten und<br />

Tilgungszuschüssen zu unterstützen.<br />

Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann erwähnte die Zustimmung<br />

des Rats zur Schaffung<br />

von Wohnraum durch die<br />

Immobilienverwaltung Fair-<br />

Walter, was eine Diskussion um<br />

die Stellplatzpflicht auslöste.<br />

Nico Bloem erklärte, dass der<br />

Gesetzentwurf vorsieht, diese<br />

Pflicht entfallen zu lassen.<br />

Er betonte, dass es auch darum<br />

gehe, Fachkräfte durch guten<br />

und günstigen Wohnraum zu<br />

binden. Troff-Schaffarzyk unterstrich<br />

die Notwendigkeit,<br />

Wohnraum eng mit dem Mobilitätsangebot<br />

zu verknüpfen.<br />

Unterschiedlicher Meinung<br />

war man bei der Frage nach<br />

Standortpotentialen für Wohnraum.<br />

Während Dr. Bernhard<br />

Brons erklärte, dass der auf der<br />

Reede eigenverfügbare Wohnraum<br />

trotz guten Angebots als<br />

Sprungbrett für das Wohnen<br />

im Inselkern gesehen werde.<br />

Bürgermeister Akkermann<br />

verband mit dem Ausbaugebiet<br />

Reede deutliches Potential<br />

und sah bei der Anbindung<br />

zum Inselkern im Vergleich zu<br />

Festlandsentfernungen ein geringeres<br />

Problem.<br />

Gleichwohl wurde betont, dass<br />

es notwendig sei, bei der Schaffung<br />

von Wohnungen auf der<br />

Reede die saisonale Verkehrsbeschränkung<br />

sowie Mobilität<br />

und Infrastrukturen vor Ort zu<br />

thematisieren.<br />

Beide Abgeordneten und die<br />

Teilnehmenden waren sich<br />

einig, dass die Schaffung von<br />

Wohnraum eine intensive<br />

Kommunikation erfordert.<br />

Man wolle den Dialog mit dem<br />

Ziel fortführen, mehr Dauerwohnraum<br />

auf Borkum zu<br />

schaffen.<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91


Seite 7 - <strong>05.06.2024</strong><br />

Vandalismus an Wahlplakaten von SPD und Grünen<br />

ab/ In den letzten Wochen<br />

kam es auf Borkum wiederholt<br />

zu mutwilliger Zerstörung<br />

von Wahlplakaten der<br />

SPD und Grünen für die am<br />

9. Juni stattfindende Europawahl.<br />

Die Ortsvereinsvorsitzenden<br />

beider Parteien äußern ihre<br />

Bestürzung über diese Vandalismusakte<br />

und rufen zur Achtung<br />

demokratischer Grundwerte<br />

auf.<br />

SPD Borkum:<br />

Zerstörung ist strafbar<br />

Markus Stanggassinger, Vorsitzender<br />

der SPD Borkum,<br />

berichtet, dass in seinen<br />

über 30 Jahren Parteiarbeit<br />

solch extreme Zerstörungsakte<br />

nicht vorgekommen seien.<br />

Plakate werden abgerissen, beschmiert<br />

oder mit Aufklebern<br />

überklebt. „Es handelt sich<br />

hierbei nicht um Meinungsäußerung,<br />

sondern um eine<br />

strafbare Sachbeschädigung“,<br />

betont Stanggassinger.<br />

Seine Stellvertreterin, Melanie<br />

Helms, ergänzt: „Wir sind<br />

jederzeit zum Dialog bereit<br />

und fordern eine respektvolle<br />

Diskussion, aber keine<br />

Zerstörung.“ Trotz der Vandalismusakte<br />

bleibt die Partei<br />

standhaft. Gemeinsam mit<br />

Vorstandsmitglied Hendrik<br />

Wickern ersetzten die Zitierten<br />

die beschädigten Plakate.<br />

Die Grünen Borkum:<br />

Vandalismus ist<br />

kein Kavaliersdelikt<br />

Auch die Grünen Borkum verurteilen<br />

die Zerstörung ihrer<br />

Plakate scharf. Ratsherr Sleeboom<br />

betont, dass Sachbeschädigung<br />

nach §303 Absatz 1 des<br />

Strafgesetzbuches mit bis zu<br />

zwei Jahren Freiheitsstrafe oder<br />

Geldstrafe geahndet wird.<br />

Er berichtet von einem Plakat,<br />

das innerhalb von zwölf<br />

Stunden nach dem Anbringen<br />

zerstört wurde. „Die gezielte<br />

Sachbeschädigung gegen<br />

die Plakate demokratischer<br />

Parteien zur Europawahl am<br />

9. Juni 2024 ist erschreckend,“<br />

so Sleeboom, der in seiner<br />

40-jährigen Parteiarbeit so etwas<br />

noch nicht erlebt hat.<br />

Ratsvorsitzender Hermann<br />

Gansel hinterfragt die Motive:<br />

„Ist es Hass auf demokratische<br />

Parteien oder blinde Zerstörungswut?“<br />

Er ruft die Bürger-<br />

Tiemo Wölken<br />

und Katarina Barley<br />

Sonderöffnungszeiten für die<br />

Beantragung von Wahlscheinen<br />

Bezüglich der Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für die Europawahl am<br />

9. Juni hat das Wahlamt am Freitag, den 7. Juni, zu den regulären Öffnungszeiten zusätzlich<br />

nachmittags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Innen auf, sich aktiv an der Demokratie<br />

zu beteiligen und den<br />

Dialog mit den gewählten Vertretenden<br />

zu suchen.<br />

Beide Parteien betonen die Bedeutung<br />

des Dialogs und eine<br />

respektvolle Auseinandersetzung.<br />

Sie hoffen, dass der Vandalismus<br />

aufhört und laden<br />

dazu ein, Sorgen und Ängste<br />

im Gespräch zu äußern, um<br />

gemeinsam im Sinne der Demokratie<br />

das Wohl der Insel zu<br />

fördern.<br />

Bei jedem Wetter.<br />

Auf Nord- und<br />

Ostsee. Seit 1865.<br />

seenotretter.de<br />

Das Wahlamt befindet sich in der Ordnungsabteilung, Neue Straße 1, Zimmer 6.<br />

Tag des Meeres im<br />

Nordsee Aquarium am 8. Juni<br />

Am kommenden Samstag, dem 8. Juni 2024, laden das<br />

Nordsee Aquarium Borkum und der Freundeskreis Nordsee-Aquarium<br />

e.V. alle BorkumerInnen und Gäste ein, die<br />

Meereswelt des Nationalparks Wattenmeer zu erkunden.<br />

Es wird eine Rallye im Nordsee Aquarium und eine Strandschatz-Suche<br />

für Groß und Klein geben. Greenpeace informiert<br />

mit Filmen und verschiedenen Aktionen über die Gefährdung<br />

und den Schutz der Meere weltweit. Bei einem Gewinnspiel<br />

können Preise gewonnen werden und für das leibliche Wohl ist<br />

mit einem Würstchengrill auch gesorgt.<br />

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x45.indd 119.10.22 12:32


Seite 8 - <strong>05.06.2024</strong><br />

Premiere für den Tourismusausschuss<br />

ab/ Zum ersten Mal tagte der<br />

im letzten Jahr neu gegründete<br />

Tourismusausschuss<br />

unter Vorsitz von Björn Leidheiser<br />

(CDU) am Montag,<br />

dem 03.06.2024.<br />

Das Interesse war auch aufgrund<br />

der Themenauswahl<br />

groß. Rund 40 Zuschauende,<br />

darunter der Strandzeltvermieterverein,<br />

wohnten der Sitzung<br />

im Raum Meerblick in der Kulturinsel<br />

bei. Unter Kenntnisgaben<br />

berichtete Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann, dass<br />

er durch den Geschäftsführer<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH (NBG), Göran Sell darüber<br />

informiert wurde, dass<br />

die geplante Gästebeitragsabwicklung<br />

über die AG „EMS“<br />

aus Kapazitätsgründen verschoben<br />

werden muss.<br />

„Um den 01.01.2025 zu halten,<br />

müsste die Systementwicklung<br />

mit Anknüpfung an das Fährticketsystem<br />

der AG ‚EMS‘<br />

jetzt starten. In diese Einschätzung<br />

sind auch die Erfahrungen<br />

der AG ‚EMS‘ mit der<br />

derzeitigen Umstellung des Ticket-Systems<br />

eingeflossen.<br />

Da die Einführung über die<br />

Gästebeitragssatzung erfolgen<br />

und diese immer zum 01.01.<br />

eines Jahres erlassen werden<br />

muss, wird ein Systemwechsel<br />

zum 01.01.2026 angestrebt“,<br />

sagte Akkermann.<br />

Neue Vergabe<br />

der Strandzeltvermietung<br />

Der Vertrag der NBG mit dem<br />

Strandzeltvermieterverein läuft<br />

zum Jahresende aus. Für die<br />

Vergabe einer Dienstleistungskonzession<br />

unterhalb des<br />

Schwellenwertes existiert zwar<br />

kein formales Vergaberecht,<br />

doch die Stadtverwaltung hat<br />

sich, einem Gerichtsurteil<br />

des OLG Düsseldorf entsprechend,<br />

dafür ausgesprochen,<br />

auch ohne formelles Vergaberecht<br />

die Vergabe in einem<br />

Wettbewerbsverfahren mit<br />

transparenten und diskriminierungsfreien<br />

Vorgaben durchzuführen,<br />

wie Bürgermeister<br />

Akkermann berichtete.<br />

Eingeladen war auch Marius<br />

Okken, der als Vorsitzender<br />

die Belange des Strandzeltvermietervereins<br />

vertrat und<br />

auf die knappe Zeitschiene<br />

verwies. Er betonte, dass es<br />

zu keiner Zeit zu einem Verkauf<br />

von Strandkörben an die<br />

Plattform „strandkoerbe-booking.com“<br />

gekommen sei, die<br />

Strandzeltvermieter bereits<br />

jetzt in hohem Maße mit Online-Buchungen<br />

arbeiten und<br />

auch Ideen für eine Bewirtschaftung<br />

des FKK-Strandes<br />

in petto haben. Eine Rekommunalisierung<br />

wurde seitens<br />

des Bürgermeisters, der Bf L<br />

( Jens Thun) sowie der CDU/<br />

Grüne (Eldert Sleeboom) ausgeschlossen.<br />

Auch die SPD<br />

sah das so, verwies jedoch darauf<br />

zu achten, aus Gründen<br />

der Wirtschaftlichkeit für den<br />

Stadt-Borkum-Konzern diese<br />

nicht auszuschließen. Die Bf L<br />

(Peter de Buhr, Jens Thun) befürchtet,<br />

dass mit einer Rekommunalisierung<br />

bzw. einer neuen<br />

Vergabe die Gefahr besteht,<br />

die Identität und den eng mit<br />

der Insel verbundenen Charakter<br />

der Strandzeltvermietung<br />

zu verlieren.<br />

Nach eingehender Diskussion<br />

kristallisierte sich heraus, dass<br />

„eine Ausschreibung für eine<br />

transparente und diskriminierungsfreie<br />

Vergabe nicht nur an<br />

einen einzelnen Wettbewerber<br />

gehen darf, sondern mehrere<br />

Anbieter im Wettbewerb erfordert“,<br />

so Akkermann. Da der<br />

Strandzeltvermieterverein als<br />

ein Pächter auftritt und gesamtheitlich<br />

ein Angebot abgibt,<br />

steht die Frage im Raum, ob<br />

das aufgrund der Vergabekriterien<br />

sinnvoll ist, führte der<br />

Rathauschef auf Nachfrage aus.<br />

Göran Sell erklärte indes die<br />

Notwendigkeit des Vergabeprozesses<br />

und warum der Vertrag<br />

nicht einfach weiter verlängert<br />

werden kann.<br />

Als Notlösung stand im Raum,<br />

den Vertrag einmalig um ein<br />

Jahr zu verlängern, sollte die<br />

Vergabe nicht rechtzeitig bis<br />

zur nächsten Saison 2025 entschieden<br />

sein. Laut Sell arbeite<br />

man die Vergabekriterien für<br />

die Ausschreibung für Ende Juli<br />

2024 aus. „Die Rahmenbedingungen<br />

werden durch die NBG<br />

als Verpächter ausgearbeitet.<br />

Die Verwaltung ist in diesem<br />

Prozess nicht beteiligt. Gespräche<br />

mit dem Strandzeltvermieterverein<br />

sind nicht zulässig<br />

und könnten zum Ausschluss<br />

bei der Vergabe führen“, sagte<br />

Sell. Der Ausschuss entschied<br />

mit fünf von sieben Stimmen,<br />

dass die NBG die Strandzeltvermietung<br />

nicht übernimmt<br />

und damit auch gegen eine Rekommunalisierung.<br />

Die NBG<br />

bereitet nun die Vergabe vor,<br />

die der Verwaltung zur Verabschiedung<br />

vorgestellt wird, um<br />

sie anschließend dem offenen<br />

Wettbewerb zuzuführen.<br />

Beauftragung touristischer<br />

Dienstleistungen der NBG<br />

Als ein Ergebnis der Großbetriebsprüfung<br />

ist die Beauftragung<br />

der touristischen<br />

Dienstleistungen im gästebeitragsfinanzierten<br />

Bereich durch<br />

die Stadt an die NBG neu aufzusetzen.<br />

Um steuerliche Nachteile<br />

für den Konzern Stadt<br />

Borkum zu vermeiden, ist ein<br />

Dienstleistungsvertrag abzuschließen,<br />

der hinreichend genau<br />

die einzelnen touristischen<br />

Dienstleistungen beschreibt.<br />

Der Rat der Stadt Borkum will<br />

über den Umfang der zu bestellenden<br />

Leistungen, erstmals<br />

für 2025, entscheiden.<br />

Tourismusdirektorin Pia Hosemann<br />

stellte in einer Präsentation<br />

die einzelnen Leistungsbestandteile<br />

des touristischen<br />

Segments der NBG vor, wie z.B.<br />

Touristikservice, (Kur-)Parkund<br />

WC-Anlagen sowie Strandanimation,<br />

aber auch den<br />

Betrieb des Gezeitenlandes,<br />

der Kultur- und Tennisinsel<br />

mit ihren jeweiligen Ein- und<br />

Ausgaben. Einige Bestandteile<br />

davon sind Prädikatsvoraussetzungen,<br />

um den Titel „Nordseeheilbad“<br />

zu behalten. „Der<br />

Borkumerleben<br />

touristische Gesamtaufwand<br />

der NBG für die Planung des<br />

städtischen Haushalts liegt<br />

nach dezeitigem Stand bei 13,9<br />

Mio. Euro“, wie Stadtkämmerin<br />

Andrea Beck entgegnete und<br />

weiter: „Dies bedeutet trotz<br />

Einnahmen aus Gäste- sowie<br />

Tourismusbeiträgen für 2025<br />

unterm Strich eine erhebliche<br />

Mehrbelastung.“ Folge könnte<br />

eine erneute Diskussion um<br />

den Gästebeitrag und Steuermehrbelastungen<br />

sein. Die<br />

Zahlen werden vor dem Hintergrund,<br />

dass die Gästebeitragsabwicklung<br />

über die AG<br />

„EMS“ auf 2026 verschoben<br />

wird, überarbeitet. Hier war<br />

man bei der Berechnung nach<br />

neuem System von einer Dunkelziffer<br />

beim Gästebeitrag ausgegangen.<br />

Bürgermeister Akkermann<br />

schlug abschließend vor, das<br />

Thema der Dienstleistungsaufstellung<br />

in die Fraktionen<br />

mitzunehmen und die Frage<br />

zu klären, was man wirklich<br />

bestellen möchte und worauf<br />

man verzichten kann, will oder<br />

muss.<br />

Ausschreibung<br />

NBG- Geschäftsführer<br />

Auf Antrag des Bündnis 90/<br />

Die Grünen und der CDU<br />

wurde über eine Ausschreibung<br />

der vakanten Stelle „Geschäftsführer<br />

der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH“ beraten.<br />

Die Bf L (Thun) forderte ein,<br />

darüber nachzudenken, die<br />

NBG in Stadtwerke und Touristisches<br />

Segment aufzusplitten.<br />

Bürgermeister Akkermann<br />

betonte, dass eine Überprüfung<br />

der Idee noch nicht final<br />

sei, es aber voraussichtlich keinen<br />

wirtschaftlichen Grund geben<br />

werde. Der Aufforderung<br />

der Bf L, Zahlen zum Gehalt<br />

der Geschäftsführung zu nennen,<br />

lehnte er entschieden ab,<br />

da er dazu nicht befugt sei.<br />

Die Überarbeitung der damaligen<br />

Stellenausschreibung<br />

und Vorstellung im nächsten<br />

Verwaltungsausschuss wurde<br />

ebenso wie die Ausschreibung<br />

zu Beginn des dritten Quartals<br />

2024 mit fünf Stimmen beschlossen.<br />

Im Raum stand auch<br />

eine Interimslösung, sollte zum<br />

01.01.2025 keine Nachfolge<br />

gefunden werden, um „die<br />

Stabilität des Unternehmens<br />

weiterhin zu gewährleisten“,<br />

wie Göran Sell ergänzte. Bürgermeister<br />

Akkermann erläuterte,<br />

dass es Gespräche gab,<br />

die noch nicht spruchreif seien<br />

und das Thema in den Verwaltungsausschuss<br />

mitgenommen<br />

werde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!