04.06.2024 Aufrufe

Verkehrsrecht

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So behalten Sie den Überblick<br />

im <strong>Verkehrsrecht</strong>.<br />

Mit dem Fachwissen<br />

von C.H.BECK, u.a.:<br />

• Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke,<br />

Straßenverkehrsrecht<br />

• Göhler, Gesetz über<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

• Patzak/Fabricius,<br />

Betäubungsmittelgesetz<br />

• beck-online <strong>Verkehrsrecht</strong> PLUS<br />

und PREMIUM<br />

Frühjahr 2024


Der Klassiker im <strong>Verkehrsrecht</strong> <strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Die schnellste Route<br />

im Straßenverkehrsrecht.<br />

Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke<br />

Straßenverkehrsrecht<br />

28. Auflage. 2024. XXXII, 2325 Seiten.<br />

In Leinen € 135,–<br />

ISBN 978-3-406-80431-1<br />

Neu im Februar 2024<br />

beck-shop.de/35449902<br />

Kompakt, aktuell und übersichtlich<br />

stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts<br />

dar: StVG, StVO samt VwV, das Verkehrsstrafund<br />

Ordnungswidrigkeitenrecht sowie das Schadensrecht und<br />

Versicherungsrecht. Er bietet <strong>Verkehrsrecht</strong>spraktikerinnen und<br />

-praktikern alles, was sie zur vollständigen Wahrnehmung eines<br />

verkehrsrechtlichen Mandats an Informationen benötigen.<br />

Zur Neuauflage<br />

Die 28. Auflage dieses <strong>Verkehrsrecht</strong>s-Klassikers befindet sich<br />

in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem<br />

Bearbeitungsstand November 2023. Die aktuelle Rechtsprechung<br />

ist ausführlich in das Werk eingearbeitet. Die<br />

28. Auflage verarbeitet zudem alle Novellierungen des Straßenverkehrsrechts<br />

seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a.:<br />

• Art. 23 SanktionsdurchsetzungsG II<br />

• Art. 16 des Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen und Verordnungen<br />

an die neue Behördenbezeichnung des Bundesamtes<br />

für Güterverkehr<br />

• Art. 11 VO zum Neuerlass der Fahrzeug-ZulassungsVO und<br />

zur Änderung weiterer Vorschriften<br />

• Art. 2 VO zum Erlass einer Straßenverkehr-TransportbegleitungsVO<br />

und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher<br />

Vorschriften (u.a. Neueinführung des § 36a StVO)<br />

Aus meiner Sicht gehört dieses Werk auf den Schreibtisch jedes<br />

<strong>Verkehrsrecht</strong>lers, bei Einsteigern in das Themengebiet sollte der<br />

Kommentar ohnehin Pflichtlektüre sein.<br />

RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl,<br />

in: dierezensenten.blogspot.com 29.01.2022, zur Vorauflage<br />

2<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


<strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Aktuelle Kommentare<br />

Göhler<br />

OWiG · Gesetz über Ordnungswidrigkeiten<br />

19. Auflage. 2024. LXVI, 1748 Seiten.<br />

In Leinen € 95,–<br />

ISBN 978-3-406-79850-4<br />

Neu im Februar 2024<br />

beck-shop.de/34576200<br />

Boesche/Fest/Mayer<br />

Elektromobilität<br />

2024. Rund 800 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 149,–<br />

ISBN 978-3-406-78938-0<br />

Neu im August 2024<br />

beck-shop.de/33712398<br />

Klare Verhältnisse im OWi-Recht<br />

Der bewährte Kommentar zeichnet sich aus durch:<br />

• übersichtliche, prägnante und praxisbezogene Erläuterungen<br />

• Konzentration auf aktuelle Fragen<br />

• ausführliche Behandlung aller Fragen, die in Bußgeldverfahren<br />

wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten in der täglichen Praxis<br />

eine große Rolle spielen<br />

Die Neuauflage<br />

befindet sich auf dem Stand Herbst 2023 und berücksichtigt u.a.:<br />

• 60. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches – Modernisierung<br />

des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung<br />

der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches<br />

bei Handlungen im Ausland<br />

• 61. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches – Umsetzung der<br />

RL (EU) 2019/713 des Europäischen Parlaments und des Rates<br />

zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang<br />

mit unbaren Zahlungsmitteln und zur Ersetzung des<br />

Rahmenbeschlusses 2001/413/JI des Rates<br />

• Gesetz zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft<br />

an die Vorgaben aus der Entscheidung des<br />

BVerfG v. 27.5.2020<br />

• Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und<br />

zur Änd. weiterer Vorschriften<br />

Topaktuell informiert<br />

Mit diesem Kommentar zum Recht der Elektromobilität erscheint<br />

erstmals ein Werk auf dem Markt, das eine Kommentierung<br />

sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur<br />

relevanten Rechtsvorschriften enthält. Angefangen<br />

bei der Kommentierung der AFIR- und EU-Beihilfevorschriften,<br />

über die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts, über die<br />

komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts, über Datenschutz-,<br />

Strom- und Umsatzsteuerregelungen, über die THG-Quote,<br />

das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie bau- und<br />

straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das<br />

autonome Fahren).<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Kommentierung sämtlicher für die<br />

Elektromobilität und den Aufbau von<br />

Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften<br />

kompakt in einem Kommentar<br />

• praxisorientiert und zugleich<br />

wissenschaftlich vertieft<br />

• bearbeitet von hochqualifizierten<br />

Expertinnen und Experten aus der Praxis<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

3


Die Neuauflage mit dem neuen Cannabisgesetz <strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Topaktuell mit dem<br />

KCanG und MedCanG.<br />

Patzak/Fabricius<br />

BtMG · Betäubungsmittelgesetz<br />

11. Auflage. 2024. Rund 2800 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 149,–<br />

ISBN 978-3-406-80779-4<br />

Neu im Juni 2024<br />

beck-shop.de/35550370<br />

Der große Standardkommentar<br />

erläutert das BtMG eingehend und praxisnah sowie darüber<br />

hinaus KCanG, MedCanG, AMG, TAMG, GÜG, NpSG, BtMVV und<br />

AntiDopG. Das Werk behandelt alle Aspekte rund um Herstellung<br />

und Konsum von Suchtstoffen und ist damit für diese Materie<br />

das unverzichtbare Standardwerk.<br />

Zur Neuauflage<br />

Die Neuauflage beinhaltet erstmals eine umfassende Kommentierung<br />

des am 1.4.2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetzes einschließlich<br />

der gesamten Normen des Konsumcannabisgesetzes (KCanG)<br />

sowie des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG). Die Neuauflage<br />

berücksichtigt dabei alle relevanten Gesetzesänderungen, u.a.:<br />

• das Cannabisgesetz vom 27.3.2024<br />

• das Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts – Ersatzfreiheitsstrafe,<br />

Strafzumessung, Auflagen und Weisungen<br />

sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt vom 26.7.2023<br />

• das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und<br />

Versorgungsverbesserungsgesetz vom 19.7.2023<br />

• die Fünfte VO zur Bestimmung von Dopingmitteln und zur<br />

Festlegung der nicht geringen Menge vom 10.3.2023<br />

• das Gesetz zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur<br />

Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften<br />

vom 27.9.2021<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• neue, übersichtliche Struktur<br />

• mit umfassender Kommentierung der gesamten<br />

Vorschriften des BtMG, KCanG und MedCanG<br />

sowie des AMG, TAMG, GÜG, NpSG, BtMVV und<br />

AntiDopG<br />

• aktualisierte Auflistung aller einschlägigen Stoffe<br />

• viele Informationen über das Juristische<br />

hinaus, etwa zu medizinischen, chemischen und<br />

pharmakologischen Fragen<br />

4<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


<strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Unentbehrliches Praxis-Wissen<br />

Almeroth<br />

Schadensersatz bei Verkehrsunfällen<br />

2023. XXXIII, 686 Seiten.<br />

Kartoniert € 79,–<br />

ISBN 978-3-406-78549-8<br />

beck-shop.de/33396665<br />

Küppersbusch/Höher<br />

Ersatzansprüche bei Personenschaden<br />

14. Auflage. 2024. XXIV, 398 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 59,–<br />

ISBN 978-3-406-79645-6<br />

Neu im Mai 2024<br />

beck-shop.de/34273564<br />

Schneider<br />

Anwaltsvergütung in Verkehrssachen<br />

2024. Rund 300 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 49,–<br />

ISBN 978-3-406-60490-4<br />

Neu im Spätherbst 2024<br />

beck-shop.de/31627<br />

Sichere Grundlage für<br />

verkehrsrechtliche Mandate<br />

Im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit können<br />

vielfältige Schadensgruppen relevant werden.<br />

Insbesondere für Rechtsanwältinnen<br />

und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich<br />

verkehrsrechtliche Fälle betreuen, ist die<br />

Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen<br />

nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk<br />

stellt die in Betracht kommenden<br />

Schadenspositionen systematisch<br />

vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung<br />

näher. Dabei erörtert es die einzelnen<br />

Schadenspositionen tiefreichend,<br />

auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• umfassender Überblick durch eine<br />

speziell auf das Schadensrecht bei<br />

Verkehrsunfällen zugeschnittene<br />

Darstellung<br />

• ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden<br />

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten<br />

eine schnelle Einarbeitung<br />

• beinhaltet die aktuelle Literatur und<br />

Rechtsprechung mit Augenmerk auf<br />

die Praxis<br />

Der »Küppersbusch/Höher«<br />

ist längst als ein Standardwerk des Deliktsrechts<br />

etabliert. Er behandelt übersichtlich<br />

und komprimiert alle für die praktische<br />

Bearbeitung eines Personenschadens<br />

wichtigen Punkte. Die Darstellung gliedert<br />

sich nach den in der Praxis auftretenden<br />

Fallgruppen – von »Arbeitsunfall« bis<br />

»Schmerzensgeld«. So eignet sich das Werk<br />

zur systematischen Lektüre ebenso wie zur<br />

Lösung konkreter Rechtsfälle.<br />

Die 14. Neuauflage<br />

bringt das Werk auf den Stand 1.1.2024 in<br />

Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt<br />

auch die Kapitalisierungstabellen<br />

nach den aktuellen Sterbetafeln 2020/22.<br />

Uneingeschränkt ist das Werk zu empfehlen<br />

als Sammlung von Argumenten, um Ansprüche<br />

abzuwehren. Für Anspruchsteller<br />

und Gerichte ist es wegen der Kompaktheit<br />

der Darstellung als erster Einstieg<br />

nützlich.<br />

Prof. Dr. Christian Huber, Aachen,<br />

in: NJW 32/2020, zur Vorauflage<br />

Die kompakte<br />

Neuerscheinung<br />

erläutert die wichtigsten Gebührensachverhalte<br />

im <strong>Verkehrsrecht</strong> unter zivil-,<br />

bußgeld-, verwaltungs- sowie strafrechtlichen<br />

Gesichtspunkten und erleichtert<br />

damit eine sichere Abrechnung der verdienten<br />

Anwaltsgebühren. Anhand zahlreicher<br />

Fallbeispiele und Abrechnungsmuster<br />

werden typische Abrechnungsfälle<br />

dargestellt, aber auch Hilfestellung für<br />

ungewöhnliche und seltene Konstellationen<br />

bei der Abrechnung dargereicht. Praxistipps<br />

und Berechnungsbeispiele runden<br />

die Darstellung ab.<br />

Aktuell informiert<br />

Berücksichtigt wird auch das KostRÄG<br />

2021 sowie die zwischenzeitlich hierzu seit<br />

Inkrafttreten ergangene Rechtsprechung.<br />

Enthalten ist auch ein Ausblick auf die<br />

zum 1.1.2025 geplanten Änderungen im<br />

Gebührenrecht.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

5


<strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Mit Content von<br />

Die perfekte Grundausstattung für alle alltäglichen und einfach<br />

gelagerten <strong>Verkehrsrecht</strong>sfälle: Bewährte Standardkommentare und<br />

Handbücher, praktische Arbeitshilfen und die einschlägigen Normen.<br />

1 BeckOK 9 Kommentare und Handbücher 2 Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

• Bachmeier (Hrsg.), Rechtshandbuch Autokauf<br />

• BeckOK Straßenverkehrsrecht, Hrsg. Dötsch/Koehl/Krenberger/<br />

Türpe Highlight<br />

Umfasst alles Wichtige zum StVR: Kommentiert sind StVG, StVO, FeV,<br />

FZV, StVZO, BKatV sowie in Auszügen u.a. StGB, OWiG, StPO, BGB, VVG<br />

und PflVG.<br />

• Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht Highlight<br />

Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Standardkommen tar<br />

die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar. Kom mentiert<br />

sind StVO, StVG, eKFV, EmoG, CsgG, Auszüge aus StGB und StPO,<br />

die schadensersatzrecht lichen Vorschriften des BGB, Auszüge aus<br />

der ZPO sowie Auszüge aus dem VVG und PflAuslVG mit DVRLPflV.<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht, Hrsg. Buschbell/<br />

Höke<br />

• Geigel, Der Haftpflichtprozess<br />

Das komplette Haftpflichtrecht – von Amtshaftung bis Zwangs vollstreckung.<br />

Besonders wertvoll ist die Kombina tion von pro zessualen<br />

und materiell-rechtlichen Aspekten sowie die umfangreiche Einarbeitung<br />

der aktuellen Rechtsprechung.<br />

• Almeroth, Schadensersatz bei Verkehrsunfällen<br />

• Grüneberg, Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen<br />

• Hentschel/Krumm, Fahrerlaubnis – Alkohol – Drogen<br />

• Krenberger/Krumm, OWiG<br />

• Küppersbusch/Höher, Ersatzansprüche bei Personenschaden<br />

FORMULAR E<br />

• FormularBibliothek Zivilprozess – Verkehr/Schaden/Versicherung,<br />

Janeczek u.a. (Nomos)<br />

• BeckOF <strong>Verkehrsrecht</strong>, Hrsg. Höke Highlight<br />

ARBEITSHILFEN<br />

• Slizyk, Schmerzensgeld 2023<br />

• beck-online.SCHMERZENSGELD<br />

• Schah Sedi/Grotelüschen, Kapitalisierungstabellen<br />

ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV<br />

• NZV – Neue Zeitschrift für <strong>Verkehrsrecht</strong>, ab 1988<br />

• SVR – Straßenverkehrsrecht, ab Mitte 2005 (Nomos)<br />

RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE<br />

• Rechtsprechung zum <strong>Verkehrsrecht</strong> aus Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),<br />

dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK<br />

zu weiteren Zeitschriften<br />

NORMEN UND FACHDIENST<br />

• Straßenverkehrsrecht Texte<br />

• Fachdienst Straßenverkehrsrecht<br />

Normalpreis € 45,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/03462<br />

bo.beck.de/03461<br />

6<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo


<strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

Mit Content von<br />

Für die komplexeren Fälle im <strong>Verkehrsrecht</strong> bietet Ihnen<br />

das PREMIUM-Modul alle Inhalte von PLUS sowie weitere<br />

Kommentare und Handbücher und praktische Formulare.<br />

5 BeckOK 23 Kommentare und Handbücher 3 Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

• Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht (Bd. 1 – 3) Highlight<br />

Darstellung des Verkehrsstraf- und Verkehrsverwaltungsrechts (Bd. 1),<br />

des Verkehrszivil- und Verkehrsversicherungsrechts (Bd. 2) sowie des<br />

Inter nationalen Straßenverkehrsrechts (Bd. 3) in gewohnter Qualität<br />

der Münchener Kommentare.<br />

• Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht<br />

• Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts<br />

• Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes <strong>Verkehrsrecht</strong><br />

• Jahnke/Burmann, Handbuch Personenschadensrecht<br />

• BeckOK StGB, v. Heintschel-Heinegg<br />

• BeckOK StPO mit RiStBV und MiStra, Graf<br />

• BeckOK GVG, Graf<br />

• BeckOK OWiG, Graf<br />

• Krumm, Fahrverbot in Bußgeldsachen<br />

• Balke/Reisert/Schulz-Merkel, Regulierung von Verkehrsunfällen<br />

• Buck/Gieg, Sachverständigenbeweis im Verkehrs- und Strafrecht<br />

• Oppermann/Stender-Vorwachs, Autonomes Fahren<br />

• Pardey/Balke/Link, Schadenrecht<br />

• Müller/Rebler, Das Recht des ruhenden Verkehrs<br />

• Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug <strong>Verkehrsrecht</strong>)<br />

FORMULARE<br />

• Janeczek/Roth (Hrsg.), <strong>Verkehrsrecht</strong> (Nomos)<br />

• FormularBibliothek Zivilprozess – Verkehr/ Schaden/ Versicherung,<br />

Janeczek/ Poller/ Teichner/ Riedmeyer<br />

• BeckOF <strong>Verkehrsrecht</strong>, Hrsg. Höke<br />

ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV<br />

• DAR – Deutsches Autorecht, ab 2004<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Normalpreis € 100,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/06132<br />

bo.beck.de/06131<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

7


Aktuelle Zeitschriften <strong>Verkehrsrecht</strong> · Frühjahr 2024<br />

JETZT<br />

3 Hefte<br />

gratis testen<br />

JETZT<br />

3 Hefte<br />

gratis testen<br />

JETZT<br />

6 Hefte<br />

gratis testen<br />

NZV · Neue Zeitschrift für <strong>Verkehrsrecht</strong><br />

37. Jahrgang. 2024. Erscheint monatlich.<br />

Inkl. Online-Modul NZVDirekt.<br />

Jahresabonnement € 263,–<br />

beck-shop.de/go/NZV<br />

RdTW · Zeitschrift für das Recht<br />

der Transportwirtschaft<br />

12. Jahrgang. 2024. Erscheint monatlich.<br />

Jahresabonnement € 255,–<br />

beck-shop.de/go/RdTW<br />

r+s · recht und schaden<br />

51. Jahrgang. 2024. Erscheint zweimal monatlich.<br />

Inkl. Online-Modul r+s Direkt.<br />

Jahresabonnement € 315,–<br />

beck-shop.de/go/rus<br />

Umfassend und aktuell<br />

Alles an Bord<br />

Unabhängig<br />

Die NZV informiert umfassend über das<br />

gesamte <strong>Verkehrsrecht</strong>: Straßenverkehrsrecht<br />

und übriges <strong>Verkehrsrecht</strong>. Die NZV<br />

berücksichtigt in Entscheidungen und<br />

Aufsätzen<br />

• das Haftungs- und Versicherungsrecht<br />

einschließlich Leasing sowie das<br />

Gewährleistungsrecht bei Kauf und<br />

Reparatur von Kraftfahrzeugen,<br />

• das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

und<br />

• das Verwaltungsrecht.<br />

JETZT<br />

in Ihrer Buchhandlung<br />

Monatlich neu versorgt Sie die RdTW<br />

mit allen praxisrelevanten Informationen<br />

zum gesamten Transportrecht: Straße,<br />

Schiene, Luft, Binnenschifffahrt, Schifffahrtsrecht<br />

mit Überseekauf, Versicherungsrecht,<br />

Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht.<br />

Seit Jahrzehnten ist die r+s eine der einflussreichsten<br />

und anerkanntesten versicherungsund<br />

schadensersatzrechtlichen Zeitschriften.<br />

Die r+s ist unabhängig und gibt allen Seiten<br />

des juristischen Diskurses Raum.<br />

r+s informiert umfassend<br />

• Recht aller Versicherungszweige der<br />

Privatversicherung<br />

• Recht des Versicherungsvertriebs<br />

• Haftungs- und Schadensersatzrecht<br />

oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!<br />

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.<br />

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.<br />

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 24. April 2024 | zi<br />

Verlag C.H.Beck oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045<br />

176872<br />

VERLAG C.H.BECK<br />

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

It’s a Match!<br />

✓<br />

Zielgerichtet werben auf<br />

beck-stellenmarkt.de –<br />

jetzt auch online only.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!