29.05.2024 Aufrufe

BOCHUM geht aus! 2024/25 - Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01<br />

<strong>geht</strong> <strong>aus</strong>! <strong>2024</strong>/<strong>25</strong><br />

Über 200 Restaurants und<br />

kulinarische Adressen<br />

<strong>aus</strong> Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen<br />

Herne und Recklingh<strong>aus</strong>en<br />

Mit Tradition in die Zukunft<br />

Der Strätlingshof unter neuer Führung<br />

Kraftwerk der Genüsse<br />

Die Kantine setzt neue Maßstäbe<br />

Ab in die Nachbarschaft<br />

Zum Genießen nach GE-Ückendorf<br />

9,90 €<br />

www.ueberblick.de


018<br />

Inhalt<br />

MAGAZIN<br />

006 AUFTAKT<br />

Neuigkeiten und Wissenswertes <strong>aus</strong> der Gastro-Szene<br />

014 EIN NEUES KAPITEL FÜR ALTEN<strong>BOCHUM</strong><br />

Tradition ist die Weitergabe der Flamme. Und dies erfolgte<br />

jüngst in DER großen Traditionsgastronomie Bochums.<br />

Der Strätlingshof ist unter neuer Führung.<br />

018 FLASCHENKELLER FÜR FREUNDE<br />

Hier ist vieles nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint.<br />

Die „Kantine Urban DiYner“ weiß zu überraschen und ist<br />

vom typischen Kantinen-Ambiente weit entfernt.<br />

022 EIN RUNDGANG IN DER NACHBARSCHAFT<br />

Ein wahrer Gastro-Boom ist an der Bochumer Straße <strong>aus</strong>gebrochen.<br />

Doch nicht etwa in Bochum selbst, sondern<br />

im benachbarten Gelsenkirchen-Ückendorf.<br />

026 MIT BOHNEN UND BÜCHERN<br />

Cafés sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.<br />

Und das finden wir in diesem Fall geradezu sensationell.<br />

Ein <strong>aus</strong>giebiger Besuch im Oktober Café.<br />

TOPLISTEN<br />

030 GOURMETRESTAURANTS<br />

032 GEHOBEN<br />

034 KLASSISCH & MODERN<br />

036 HEIMATKÜCHE<br />

038 NEU GEDACHT<br />

040 IM GRÜNEN<br />

042 RISTORANTI<br />

044 MITTELMEER & MEHR<br />

046 AUS ALLER WELT<br />

004


UNSERE BESTEN<br />

RESTAURANTS VON A-Z<br />

048 INNENSTADT<br />

066 STAHLHAUSEN, STADTPARK, GRUMME<br />

072 WIEMELHAUSEN, STIEPEL, QUERENBURG<br />

078 WEITMAR, LINDEN, WATTENSCHEID<br />

084 ALTEN<strong>BOCHUM</strong>, LANGENDREER, GERTHE<br />

090 LAUTER NETTE NACHBARN IM NORDEN<br />

Gelsenkirchen, Herne, Herten, Marl, Recklingh<strong>aus</strong>en<br />

090 LAUTER NETTE NACHBARN IM SÜDEN<br />

Hattingen, Sprockhövel, Witten<br />

026<br />

HOT SPOTS UND MEHR<br />

112 FANCY FAST FOOD<br />

116 CAFÉS & EISDIELEN<br />

120 CLUBS, BARS & KNEIPEN<br />

122 INDEX<br />

122 IMPRESSUM<br />

Stets auf dem<br />

Laufenden bleiben!<br />

Der kostenlose coolinarische Newsletter von „RUHRGEBIET<br />

<strong>geht</strong> <strong>aus</strong>!“ informiert über das aktuelle Geschehen der Gastroszene.<br />

Jetzt kostenlos anmelden und bei der nächsten Bestellung<br />

ein weiteres Magazin <strong>aus</strong> unserem Portfolio kostenlos<br />

erhalten. Alles Weitere unter www.ueberblick.de<br />

005


Auftakt<br />

BERMUDAS BAR DER STUNDE<br />

Die bedeutendste und beste Cocktailbar des Dreiecks ist spektakulär umgezogen. Aus der kleinen<br />

schlauchartigen Location gegenüber vom Freibeuter ist Pearlz by Serkar Barzani in das große Ecklokal<br />

Ecke Konrad-Adenauer-Platz / Viktoriastraße gezogen. Das Angebot ist etwas vielfältiger geworden, es<br />

gibt interessantes Barfood und sehr gut gemachte Cocktails, vom absoluten Klassiker bis hin zu angesagten<br />

Neuschöpfungen und guten Spirituosen. Der Dresscodes des 12-köpfigen Bar-Teams erinnert an<br />

die Schumans Bar in München. Im Bild: Pearlz-Urgestein Axel Förster. Immer noch spannend: die h<strong>aus</strong>eigene<br />

Gin-Schöpfung 12 Notes. Pearlz by Barzani, Konrad-Adenauer-Platz 1<br />

Bild: Oliver Witt<br />

3 JAHRZEHNTE IM GYSENBERGPARK<br />

Für Fahri Toku (Bild Oliver Witt) steht ein rundes Jubiläum an.<br />

Er steht seit nunmehr 30 Jahren als Gastgeber am Herd des<br />

Forsth<strong>aus</strong> Gysenberg. Denn schon mit 21 Jahren hat das Gastro-Naturtalent<br />

das Restaurant übernommen. Er war mit 13<br />

Jahren <strong>aus</strong> der Türkei gekommen und hatte sich früh schon<br />

sein Taschengeld als Tellerwäscher und in der Gastronomie<br />

aufgebessert. Gelegentlich ist Toku auch im Radio und TV zu<br />

erleben, wenn die Sender kulinarische Nachfragen haben. Sein<br />

Forsth<strong>aus</strong> hat er zur beliebten Anlaufstelle für Heiratswillige,<br />

Feierlichkeiten und auch Freunde des Menükarussells gemacht.<br />

Herzlichen Glückwunsch in den Park!<br />

QUO VADIS MÄRKTE?<br />

Bochum Marketing hat am Anfang des Jahres den Betrieb der<br />

Bochumer Wochenmärkte abgegeben. Neuer Betreiber ist die<br />

Deutsche Marktgilde, die zunächst einmal für Ärger sorgte,<br />

da die Standmieten kräftig erhöht wurden. Der Grund sei ein<br />

längerfristiger Vertrag mit dem USB, der hohe Energie- und<br />

Reinigungskosten nach sich ziehe. Der neue Betreiber sagte,<br />

dass nach Auslaufen des Vertrages Ende <strong>2024</strong> die Kosten wieder<br />

sinken könnten. Nicht betroffen von der Änderung ist der<br />

Moltkemarkt (Archivbild: Sebastian Drolshagen). Der beliebte<br />

Feierabendmarkt am Freitag wird privat betrieben.<br />

008


Auftakt<br />

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE<br />

Zum Redaktionsschluss hatte „Zum Philosophen – Deine<br />

KULT(UR)BUDE“ noch immer nicht geöffnet. Allerdings sieht es<br />

jetzt wirklich, wirklich so <strong>aus</strong>, als würde es Hayri Nargili und Bilal<br />

Balyemez gelingen, das ehemalige Biercafé am Shakespeare-<br />

Platz neu zu beleben. Über ein Jahr ist vergangen, seit erstmals<br />

gemunkelt, dann gemeldet wurde, dass das Team vom Zum-Philosophen-Kiosk<br />

auf der Hunscheidtstraße hier Neues plant. Zwischenzeitlich<br />

haben die beiden allerdings auch noch das Restaurant<br />

Kleene Tocke nebenan eröffnet. Immer wieder wurden neue<br />

Öffnungstermine avisiert, allerdings kam offenbar auch immer<br />

wieder etwas dazwischen. Wenn Sie dieses Magazin in der Hand<br />

halten, hat höchstwahrscheinlich dieses neue Konzept geöffnet.<br />

Vielleicht aber auch nicht. Dann sicher bald.<br />

Bild: Julius Cas<br />

GRILLAKADEMIE EXPANDIERT<br />

Ein zweites Flagship neben der Wattenscheider Zentrale der<br />

Grillakademie Ruhr befindet sich neuerdings weitab von der<br />

Ruhr. Deshalb nennt sich dieses feudale Anwesen auch Grillakademie<br />

Münsterland. Sie befindet sich weit im Norden<br />

Münsters, liegt mitten im Grünen, verfügt über zwei geräumige<br />

und rustikale Gasträume, zwei <strong>aus</strong>ladende Außenterrassen<br />

und bietet auf gut 800 Quadratmetern Platz für kulinarische<br />

Premium-Veranstaltungen aller Art. Partner kommen <strong>aus</strong> der<br />

Region, darunter die Familienbrauerei Pinkus Müller.<br />

Und seit <strong>2024</strong> gibt es zudem „Die höchste Grillakademie des<br />

Ruhrgebiets!“ Die Grillakademie gastiert mit Kursen in der<br />

höchsten Eventlocation NRWs, dem Alpincenter Bottrop. Mit<br />

Blick auf den Tetraeder und über das Ruhrgebiet von Duisburg<br />

bis Dortmund, feuert man hier die Grills an.<br />

Bild:<br />

Grillakademie<br />

Bild:<br />

Oliver Witt<br />

KUHHIRTE WIRD<br />

<strong>BOCHUM</strong>ER EM-<br />

MASKOTTCHEN<br />

Eine spannende News <strong>aus</strong> der<br />

ehemaligen Gaststätte und<br />

nunmehr Event-Location Zum<br />

Kuhhirten in der Brückstraße.<br />

Die knuffige Kneipe wird bei<br />

der Fußball-Heim-EM zum<br />

TV-Star. Hier findet ab dem<br />

15. Juni an allen ARD-Übertragungstagen<br />

eine Late-Night-<br />

Show statt, in deren Mittelpunkt<br />

ein Fußballquiz steht.<br />

Moderiert wird das nach den<br />

Spielen um 23.30 Uhr <strong>aus</strong>gestrahlte<br />

Spektakel von Sportschau-Moderatorin<br />

Stephanie<br />

Müller-Spirra und Comedian<br />

Malte Völz. Unter den Tippern<br />

ist auch Fußball-Profi-Nerd<br />

Arnd Zeigler. Bis dahin ist der<br />

Kuhhirte oft guter Gastgeber<br />

bei VfL-Bochum-Spielen.<br />

Erfolg ist planbar!<br />

Durch//Starter ist das Gastro-Experten-Team im Ruhrgebiet,<br />

das Gastronomen hilft, erfolgreicher und profitabler zu werden.<br />

Mit bewährten Systemen heben wir Gastronomie<br />

auf ein höheres, gastorientiertes Level.<br />

Unsere Expertise hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen,<br />

Gäste zu begeistern und steigende Gewinne zu erzielen.<br />

GASTRONOMIEBERATUNG<br />

Rüttenscheider Str. 120 | 45131 Essen | Tel. +49 (0) 201 9998 6600 | info@durch-starter.eu | www.durch-starter.eu |<br />

009<br />

berndkochem.de


Mit Bohnen<br />

und Büchern<br />

Reportage<br />

Zwei Jahre existiert das Oktober Café am Willy-<br />

Brandt-Platz nun. Zeit für eine Bestandsaufnahme<br />

und die Geburtstagsrückschau. Geschenke<br />

gab es auch schon. Die haben sich die Macher<br />

quasi selbst gemacht. Kürzlich erhielt das Café<br />

nämlich die offizielle Bio-Zertifizierung und einen<br />

neuen Gastraum mit eigener Bibliothek obendrauf.<br />

Denn was <strong>geht</strong> schöner zusammen als eine<br />

gute Tasse Kaffee und spannende Lektüre. Und<br />

das Beste: Die Gäste müssen sich ihr Buch nicht<br />

einmal selbst mitbringen.<br />

Text: Stefanie Stüber<br />

Hannah Riese leitet<br />

das Oktober Café.<br />

Bild: Oliver Witt<br />

Barista Ramon<br />

Bild: Oktober<br />

Hübsch ist er geworden, der neue Raum im ersten Stock über<br />

dem Café. Lange Regalreihen mit hunderten von Büchern,<br />

eine entzückende Blumentapete und edle Ledersessel ziehen<br />

Besucher in Scharen an. Dass sie in der Bibliothek stilsichere<br />

Ästhetik erwartet, versteht sich von selbst, denn auch hier<br />

waren die Designer und Café-Inhaber René Wynands und seine<br />

Partnerin Silke Löhmann von der Agentur Oktober am Werk.<br />

„An manchen Tagen ist es oben voller als unten,“ gesteht<br />

Wynands. „Unten haben wir 120.000 Euro in die Sanierung<br />

und die Ausstattung gesteckt, oben nur 2000. Aber die Gäste<br />

wollen trotzdem oft lieber oben sitzen.“<br />

Das Prinzip der Bibliothek ist einfach. Entweder die Bücher vor<br />

Ort lesen oder es gilt: „Nimm ein Gutes, bring ein Gutes.“ Wer<br />

sich ein Buch <strong>aus</strong> dem Regal mit nach H<strong>aus</strong>e nimmt, muss ein<br />

Neues wieder hereinstellen. Alles ist erlaubt, außer rassistischen,<br />

populistischen und pornografischen Inhalten. Auf diese<br />

Weise ist der Anzahl der Bücher in kurzer Zeit ziemlich gewachsen.<br />

Auf eine alphabetische Anordnung müssen die Leserinnen<br />

und Leser allerdings verzichten. Ken Follet steht hier zwischen<br />

Georges Simenon und Emile Zola. Ist so aber eh viel lustiger<br />

und lädt ein zur <strong>aus</strong>giebigen Bestands-Erkundung.<br />

So einladend waren die Räumlichkeiten des Oktober-Cafés<br />

nicht immer. Als Wynands und Löhmann sie zusammen mit<br />

den Vermietern des Schlegel-H<strong>aus</strong>es vor mehr als zwei Jahren<br />

entdeckten, fanden sie ruinöse Verhältnisse vor. Jahrelang<br />

hatte sich niemand um den Lost Space gekümmert. Niemand<br />

ahnte, dass sich hinter der Fassade mit den Butzenscheiben<br />

noch etwas verbarg. Dementsprechend sah es <strong>aus</strong>. Im Eingangsbereich<br />

war ein riesiges Loch, es existierte keine Treppe,<br />

alles war voller Dreck und Schutt. Was man damit anstellen<br />

könnte, war aber sehr schnell klar. Ein Café sollte es sein.<br />

Noch am Tag der Entdeckung war dies beschlossene Sache. Es<br />

026


Reportage<br />

Guten<br />

Appetit!<br />

<strong>BOCHUM</strong> GEHT AUS –<br />

wir liefern die Frische<br />

und vielfältige Zutaten<br />

an die Gastronomie,<br />

quasi von Tür zu Tür.<br />

So bleibt mehr Zeit für<br />

Sie, die Gäste.<br />

Viel Vergnügen beim<br />

Entdecken der gastronomischen<br />

Vielfalt<br />

Bochums.<br />

Frischer kann keiner.<br />

niggemann.de<br />

029


Aus aller Welt<br />

046


WHAT A WONDERFUL WORLD<br />

Unsere Besten<br />

Die Welt zu Gast bei Freunden? Nicht unpassend, diesen Slogan<br />

im deutschen EM-Jahr erneut <strong>aus</strong>zugraben. Für die Küchen<br />

unserer Heimat war er allerdings nie verbuddelt und längst vor<br />

dem Sommermärchen gelebte Realität. Hier kommt unsere<br />

„Top 20“ der internationalen Küchenkünstler. Von Österreich<br />

bis Asien und wieder zurück. What A Wonderful World!<br />

1.<br />

Franz Ferdinand<br />

Bochum<br />

069<br />

2.<br />

Sukhothai<br />

Sprockhövel<br />

109<br />

3.<br />

Levarosa<br />

Bochum<br />

058<br />

4.<br />

La Mesa<br />

Bochum<br />

069<br />

5.<br />

Kleene Tocke<br />

Bochum<br />

NEU<br />

057<br />

WEITERE EMPFEHLUNGEN<br />

IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE:<br />

Aosora, Bochum<br />

Begopa, Bochum<br />

Best Friends, Bochum<br />

Citana, Bochum<br />

El Rancho, Bochum<br />

El Toro, Bochum<br />

Fidalgo Tapas, Gelsenkirchen NEU<br />

Hatoky, Bochum<br />

Imlee, Bochum<br />

Meistertrunk, Herne<br />

Nandys, Bochum NEU<br />

Nhy Star , Bochum<br />

Pulpo en Tigges, Gelsenkirchen<br />

Sakura, Bochum<br />

Vietnam Royal Restaurant , Gelsenkirchen<br />

050<br />

051<br />

051<br />

053<br />

053<br />

053<br />

092<br />

056<br />

081<br />

097<br />

059<br />

060<br />

094<br />

071<br />

095<br />

Hatoky, Bild: Oliver Witt<br />

047


Innenstadt<br />

EMMA‘S<br />

Heimatküche<br />

Die eigentliche Chefin des Restaurants<br />

ist ein kleines Mädchen<br />

namens Emma und die<br />

Tochter von Inhaber Stefan<br />

Hofmann. Seit Anfang 2021<br />

betreibt Hofmann mit Markus<br />

Wagner in der Innenstadt<br />

das Restaurant Emma’s. Zuvor<br />

hatten die beiden einige Jahre<br />

lang den Altenbochumer Hof<br />

auf Vordermann gebracht. Nun<br />

setzen sie am Hellweg auf eine<br />

Küche mit gehörigem Soulfood-Schub.<br />

Einfache, gutbürgerliche<br />

Küche steht auf der<br />

Agenda, oft jedoch mit kleinem<br />

Twist. Der Mittagstisch gehört<br />

zweifellos zu den interessanteren<br />

in der Innenstadt. Hier hat<br />

man heuer etwa die Auswahl<br />

zwischen Spaghetti Bolognese<br />

mit Parmesan, einem „kleinem<br />

Rumpsteak mit Kräuterbutter,<br />

Speckbohnen und Kartoffelecken“,<br />

dem „Lachsforellenfilet<br />

mit Dillsauce, Rahmspinat<br />

und Kartoffelstampf“ und dem<br />

„Schweineschnitzel gefüllt<br />

mit Zwiebeln und Chorizo, mit<br />

Pommes und Salat“. Alles zum<br />

fairen Preis für ein Essen in diesem<br />

schicken und eleganten<br />

Restaurant. Die Wahl fällt auf<br />

das Schnitzel (hier eh gut beleumundet!),<br />

das wunderbar<br />

aromatisiert ist mit der spanischen<br />

Paprikawurst. Da freut<br />

sich auch das passende Jever<br />

Pils. Auffällig am Interieur:<br />

die klassische Bestuhlung, der<br />

Boden mit den <strong>aus</strong>gefallenen<br />

Streifen und die kleine, feine<br />

Theke. Alles zeitlos und schön,<br />

passend zur routinierten und<br />

stilsicheren Gastlichkeit der<br />

H<strong>aus</strong>herren. Draußen gibt es<br />

einen ruhigen Freisitz, auf dem<br />

ein kühler Cà dei Frati Lugana<br />

durch<strong>aus</strong> Spaß machen kann.<br />

emmas-bochum.de<br />

Hellweg 28-30<br />

44787 Bochum<br />

0234 35 20 26<br />

Mo, Di, Do–Sa 11.30–15 Uhr<br />

& 17–22 Uhr<br />

a b<br />

Platz<br />

4.<br />

Five, Bild: Max Maaßen<br />

FIEGE‘S<br />

STAMMHAUS<br />

Heimatküche<br />

Mit dem „Boulevard“ in Bochum<br />

ist das so eine Sache. Lange wurde<br />

viel diskutiert, lange fremdelte<br />

„der Bochumer“ mit dieser<br />

wenig prachtvollen Prachtstraße.<br />

Doch das ist gefühlt langsam<br />

vorbei, wozu womöglich<br />

auch der Glamour und Charme<br />

von „Bochum kulinarisch“ beigetragen<br />

haben. Zu den schönen<br />

gastronomischen Angeboten an<br />

der großen Straße gehört zweifelsfrei<br />

auch diese Mischung<br />

<strong>aus</strong> Kneipe und Restaurant, die<br />

von Susana und Benny Brunner<br />

schon seit 2011 engagiert betrieben<br />

wird. Der große Freisitz<br />

auf dem Boulevard ist sommers<br />

nicht zu übersehen und wird<br />

gerne besucht von p<strong>aus</strong>ierenden,<br />

hungrigen und durstigen<br />

Menschen. Selbstredend ist das<br />

Angebot an Bier-Spezialitäten<br />

vortrefflich, immerhin steht<br />

seit nunmehr einigen Jahren<br />

das gesamte Fiege-Sortiment<br />

auf der Getränkekarte. Angefangen<br />

vom herben Pils über<br />

Weizen, Bernstein, Zwickel, Alt<br />

bis hin zum Radler und alkoholfreiem<br />

Bier. Schon Anfang des<br />

18. Jahrhunderts existierte hier<br />

eine Schankwirtschaft, <strong>aus</strong> der<br />

später die Privatbrauerei Moritz<br />

Fiege hervorgehen sollte. So<br />

will es die Legende. Nach wie<br />

vor berühmt ist die deftige und<br />

grundsolide Brauh<strong>aus</strong>küche für<br />

die nach Bochumer Stadtteilen<br />

benannten Schnitzeln. Wir mögen<br />

gelegentlich „Hiltrop“ mit<br />

Hollandaise, Chili und Peperoni,<br />

eine kulinarische Sünde natürlich.<br />

Gern geschehen. Beliebt ist<br />

auch der Mittagstisch und die<br />

Saisongerichte. Auf dem Weg<br />

zum Klassiker.<br />

fieges-stammh<strong>aus</strong>.de<br />

Bongardstraße 23<br />

44787 Bochum<br />

0234 4 17 46 88<br />

Di–Do 12-21 Uhr<br />

Fr & Sa ab 12 Uhr<br />

a b f<br />

FIVE<br />

Gourmetrestaurant<br />

Platz<br />

3.<br />

Es gibt zwei grundsätzliche<br />

Möglichkeiten, an ein Menü im<br />

FIVE zu gelangen. Langfristige<br />

Planung oder reine Spontaneität.<br />

Meist ist das kleine, sehr<br />

feine Menürestaurant auf zwei<br />

Monate <strong>aus</strong>gebucht, dabei<br />

müsste man also mitmachen.<br />

Oder man beobachtet wie ein<br />

Kiebitz die sozialen Netzwerke<br />

und springt kurzfristig in eine<br />

Lücke. Dazwischen: nichts. Das<br />

2014 eröffnete Restaurant,<br />

Glamour- und Fine-Dining-Ableger<br />

des Livingrooms, hat es<br />

geschafft, sich eine beachtliche<br />

und treue lokale und überregionale<br />

Fanbase aufzubauen.<br />

Und das trotz nachgerade irritierender<br />

Ignoranz überregionaler<br />

Food-Führer. Das Konzept<br />

ist einfach und geradlinig:<br />

an jedem Abend stehen genau<br />

zwei 5-Gang-Menüs (davon ist<br />

eines komplett vegetarisch) zur<br />

Auswahl, die alle zwei Monate<br />

neu zusammengestellt werden.<br />

Dazu erlesene Getränkebegleitung.<br />

Die Gäste können<br />

zusehen, wie die Hauptakteure<br />

Tibor Werzel und Nikolai Menting<br />

mit ihrem kleinen Team<br />

fantastische Produkte zwischen<br />

Balfego-Thunfisch und Mangoldpfannkuchen<br />

mit Rhababar-Tonkatsu<br />

auf die wenigen<br />

Tische bringen. Es gelingt hier<br />

in einer Mischung <strong>aus</strong> Designer-<br />

Wohnzimmer, Party-Keller und<br />

Szene-Bar, den Genuss ganz<br />

und gar unverstellt in den Fokus<br />

zu nehmen. Konventionen und<br />

Etikette sind verpönt. Selbstredend<br />

bei der Besetzung mit<br />

<strong>aus</strong>gebildeten und <strong>aus</strong>gezeichneten<br />

Sommeliers, dass die<br />

Wein- und Spirituosen<strong>aus</strong>wahl<br />

ihresgleichen sucht. Das FIVE<br />

ist zum Zehnjährigen auf einem<br />

ungeahnten Niveau angekommen.<br />

Schauen wir, was kommt.<br />

five-bochum.de<br />

Hellweg 28-30<br />

44787 Bochum<br />

0170 7 49 08 75<br />

Mi–Sa ab 19 Uhr nur nach<br />

Reservierung<br />

054 a Terrasse b Mittagstisch c Kinderfreundlich d Vegan e Barrierefrei f Gesellschaftsräume g Hotel


ALTES DORF<br />

Klassisch & modern<br />

Vielfach unter Denkmalschutz gestellt,<br />

ist das Dorf Westerholt in<br />

Herten heute ein beliebtes Ziel<br />

für Ausflügler. Das Gasth<strong>aus</strong> und<br />

Hotel Altes Dorf, im Schatten der<br />

Dorfkirche und nur einen Steinwurf<br />

entfernt vom klassizistischen<br />

Schloss Westerholt, wird schon<br />

seit 1995 von Katja und Christian<br />

Lippemeier betrieben, die eine<br />

davor schon 130 Jahre währende<br />

Gastronomietradition modern<br />

weiterführen. Nicht zuletzt die unglaubliche<br />

kulinarische Konstanz<br />

hat das Restaurant zu einem der<br />

bekanntesten der Region bei Feinschmeckern<br />

gemacht. Verbaut<br />

wurde richtig viel Holz, vorrangig<br />

alte deutsche Eiche, entstanden<br />

ist eine rustikale Gemütlichkeit,<br />

die aber nicht altbacken wirkt. Das<br />

sieht man signifikant der selbstbewussten<br />

Speisekarte an, die<br />

nicht nur auf lokale und regionale<br />

Gerichte setzt. Die Vorspeise ist<br />

eher klassisch: „Mild geräucherter<br />

Lachs, Senf-Dill-Honig, Crème<br />

Fraîche, Rösti“ ist schön angerichtet,<br />

ordentlich portioniert und von<br />

großer Qualität. Super Sauce und<br />

ein schön kartoffeliger Röstitaler,<br />

das macht Freude. Gut aufgestellt<br />

sind Christian und sein eingespieltes<br />

Küchenteam beim Thema<br />

Fleisch. Es schmeckt ein H<strong>aus</strong>klassiker<br />

wie „Schweinerückenschnitzel<br />

mit Wiesenchampignon in<br />

Rahm (mit Speck und Zwiebeln)“<br />

perfekt zum Bier und ist dabei so<br />

viel mehr als ein Jägerschnitzel.<br />

Fisch und ein wenig Veggiekost<br />

sind aber auch im Angebot. Über<br />

ein Vierteljahrhundert neue Westerholter<br />

Tradition.<br />

altes-dorf.de<br />

Schloßstraße 15<br />

45701 Herten<br />

0209 61 36 43<br />

Mo, Di, Fr–So 12–14.30 Uhr<br />

& 17.30–22.30 Uhr<br />

b f g<br />

BULLERKOTTE<br />

Gehoben<br />

Nach 65 Jahren wurde hier jüngst<br />

die H<strong>aus</strong>biermarke gewechselt.<br />

Seither kommt das Bochumer<br />

Traditionsbier der Privatbrauerei<br />

Moritz Fiege <strong>aus</strong> dem Hahn. Ein<br />

kulinarischer Quantensprung! Thilo<br />

Bullerkotte begann seine Ära<br />

hier 1997. Seine Küche ist regional<br />

und saisonal orientiert, Kreationen<br />

atmen euro-asiatischen Geist,<br />

mediterranes Flair ist dabei. Im<br />

Kotten am Rande von Marl-Polsum<br />

hat man sich einen Riesenruf<br />

erworben. Das Fachwerkh<strong>aus</strong> mit<br />

offenem Kamin ist zum Ziel eines<br />

kulinarisch versierten Publikums<br />

geworden. In Sachen „Menükarussell“<br />

gilt Thilo Bullerkotte als<br />

Branchen-Rekordhalter. <strong>2024</strong> bewirbt<br />

er sein H<strong>aus</strong> und sein Menü<br />

im Programmheft mit vier Worten:<br />

„Wetten, dass Du kommst …“<br />

Wette gewonnen. „Sesamtataki<br />

von gebeiztem Vitello Tonnato<br />

Sushi -Rucola, Antipasti, Algen“ ist<br />

Gang Nummer eins und ein absolut<br />

fein gearbeitetes Schmankerl.<br />

Der Sesamwürfel wird von etwas<br />

Alge getoppt. Super schmackhaft.<br />

Auch das Süppchen macht Laune<br />

und kommt mit besonderem Topping<br />

daher: „Cappuccino von der<br />

Erbse mit getrocknetem Wachtelei“<br />

sieht nicht besonders <strong>aus</strong>, erbsengrün<br />

mit etwas Ei-Gelb in der<br />

Mitte, hat aber Tiefe und Frische.<br />

Ein interessantes Produkt. Im<br />

Hauptgang ein echter Bullerkotte.<br />

Gut portioniert, auf die Zwölf<br />

in Sachen Geschmack. „Involtini<br />

vom geschmorten Perlhuhn, Ferkelbacke,<br />

Sellerieflan, Romanesco-Ratatouille.<br />

Das Fleisch ganz<br />

hervorragend, das Beiwerk dabei,<br />

diesem die Show zu stehlen.<br />

Gebackenes „Vanillerahmeis mit<br />

Marzipan, Schokolade, Apfel“ bildet<br />

den süßen Abschluss.<br />

restaurant-bullerkotte.de<br />

Westerholter Straße 160<br />

45770 Marl<br />

02365 1 51 61<br />

Mi–So ab 18 Uhr<br />

a f<br />

Eine feste Größe in der Gastroszene<br />

des Ruhrgebiets!<br />

Die Leidenschaft für mediterrane Küche ist es, was<br />

Rosmarino-Chef Martin Mrozek antreibt. Nach erfolgreichen<br />

Ausbildungen zum Koch und Bäcker/<br />

Konditor und Erfahrungen in der Sterneküche<br />

erfüllte sich für ihn im Jahr 2014 der Traum eines<br />

eigenen Restaurants in Herne-Mitte.<br />

Authentisch, saisonal, frisch und kreativ – das ist<br />

der tägliche Anspruch und Ansporn. Bei Rosma-<br />

rino werden die Speisen am Tisch regelrecht zelebriert.<br />

Die Gäste erleben hier das Filetieren eines<br />

Fisches, die Zubereitung von Pasta <strong>aus</strong> dem Parmesanlaib<br />

und das Aufschlagen von Zabaione.<br />

Zu jedem Gericht gehört selbstverständlich eine<br />

passende Weinempfehlung <strong>aus</strong> einer Karte <strong>aus</strong>gewählter<br />

Weine <strong>aus</strong> verschiedenen Regionen<br />

Italiens. Immer eine Empfehlung des H<strong>aus</strong>es ist das<br />

3- oder 4-gängige Überraschungsmenü für zwei<br />

Personen. Zum Konzept von Rosmarino gehören<br />

auch Events wie die jährliche Lady’s Night mit<br />

Menü und Moden- schau, ein Silvester-Gala-Menü<br />

mit Musik und Tanz sowie die lange Tafel, ein<br />

Weinfest und die Beteiligung am Menükarussell.<br />

GENIESSEN SIE ALLE SPEISEN<br />

AUCH IM ABHOLSERVICE<br />

(LIEFERUNG NACH VEREINBARUNG)<br />

Das gesamte Team des Ristorante<br />

Rosmarino rund um Inhaber Martin<br />

Mrozek (vorne), Alexandra Mrozek<br />

und Serviceleiter Francesco<br />

Galicia freut sich auf Ihren Besuch.<br />

BUCHEN SIE DAS ROSMARINO FÜR IHRE FEIER:<br />

AB 50 PERSONEN GEHÖRT DAS RISTORANTE EXKLUSIV IHNEN!<br />

Berliner Platz 7<br />

44623 Herne<br />

Restaurant<br />

0 23 23 - 95 95 04 6<br />

Catering / Veranstaltungen<br />

0 23 23 - 95 95 04 7<br />

kontakt@rosmarinoherne.de<br />

www.rosmarinoherne.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mi.-Do. 11:30 - 14:45<br />

17:30 - 22:30<br />

Fr., Sa. und 11:30 - 14:45<br />

vor Feiertagen 17:30 - 23:30<br />

So. 12:00 - 22:00 099<br />

Mo. & Di.<br />

Ruhetag


Hot Spots - Fancy Fast Food<br />

Gehste inne Stadt, wat macht dich da satt? Darauf<br />

kannte schon der Ruhrgebiets-Barde Herbert<br />

im Jahre 1982 eine Antwort. Doch längst<br />

vorbei ist die Zeit, in der man beim Bummel<br />

durch die City oder bei unerwarteten Hungergefühlen<br />

am Abend fast <strong>aus</strong>schließlich auf<br />

die in Darm gepresste und mit scharfer Soße<br />

verfeinerte Wurst zurückgreifen musste. Fast<br />

Food ist längst in fancy Varianten an etlichen<br />

Orten zu bekommen. Die besten Adressen<br />

für den schnellen und auch langsamen Snack<br />

zwischendurch haben wir hier aufgelistet. <br />

<br />

Pizza, Bild: Oliver Witt<br />

BE.WELL<br />

BLAUER ENGEL<br />

BRAM LADAGE<br />

BURGERADO<br />

Wir wissen ja: Haferflocken<br />

sind gesund und bestenfalls<br />

täglich auf dem Teller. Daher<br />

finden wir es perfekt, dass sie<br />

zusammen mit Kidneybohnen<br />

in der Burger-Bude von Michael<br />

Armbrust im Uni-Center Bestandteil<br />

jedes h<strong>aus</strong>gemachten<br />

Patties sind. Burger gibt es<br />

aber auch einfach in sooo vielen<br />

Varianten! Da können sich<br />

Studierende, Uni-Angestellte<br />

und Besucher jeden Tag etwas<br />

anderes schmecken lassen.<br />

Selbstverständlich auch gerne<br />

auch Fleischesser, die offen<br />

für Neues sind. Sie lädt Michael<br />

Armbrust explizit ein. Denn:<br />

Auch die Auswahl an pflanzlichem<br />

Fast Food wie Wraps,<br />

Döner und Gyros sei groß und<br />

werde stetig aktualisiert. Dazu<br />

Kaffee oder Limo – fancy mit<br />

Lavendel.<br />

Querenburger Höhe 137<br />

44801 Bochum<br />

Mo–Fr 12–19, Sa 12–17 Uhr<br />

Ein Fachwerkh<strong>aus</strong> in einer<br />

Kurve, gefühlt im Niemandsland<br />

und dennoch und nicht<br />

übertrieben eine Institution<br />

seit Generationen. Der „Blaue<br />

Engel“ und sein Biergarten<br />

werden schon seit 1986 „ganz<br />

zufällig“ gefunden. Meist aber<br />

gezielt angesteuert für eine<br />

gute Zeit in familiärer, unkonventioneller<br />

Atmosphäre. Die<br />

Monatskarte gibt’s bei Facebook.<br />

Auf den Tellern findet<br />

man Fleisch und Gemüseküche,<br />

mal gutbürgerlich und<br />

mal mediterran. Ganz besonders<br />

empfehlenswert: Einfach<br />

alles mit Halloumi! Überzeugend<br />

auch der Blätterteig gefüllt<br />

mit Hähnchenbrust auf<br />

Radicchio mit Kokos-Kurkumadressing.<br />

Begeistert hat<br />

uns im Frühjahr auch die Käse-Spinatsuppe.<br />

Höfestraße 86<br />

44803 Bochum<br />

Mo–So 14–24 Uhr<br />

Gewerbetreibende um den<br />

Husemannplatz haben es<br />

derzeit nicht leicht. Die riesige<br />

B<strong>aus</strong>telle hat wenig Aufenthaltsqualität.<br />

Da helfen<br />

auch die Stege nicht. Eine<br />

schnelle Fritte oder Frikandel<br />

auf die Hand <strong>geht</strong> aber im<br />

Vorbeigehen. Bei Bram Ladage<br />

(sprich: Ladaasch) stets<br />

in guter Qualität und Zubereitung<br />

erhältlich. Der Niederländer<br />

gleichen Namens<br />

verkaufte ab 1967 Pommes-<br />

Tüten in Rotterdam. Neben<br />

38 Filialen bei unseren<br />

Nachbarn, gibt’s nun drei in<br />

Deutschland: Kortumstraße,<br />

Ruhrpark und Limbecker<br />

Platz in Essen. Beliebt auch<br />

die sogenannten Stoof – Fritten<br />

mit Topping: etwa Pulled<br />

Pork oder Asia-Chicken.<br />

Kortumstraße 55<br />

44787 Bochum<br />

Mo–Fr 11.30––19.30 Uhr<br />

Sa 12–19.30 Uhr<br />

Der Name verspricht nicht zu<br />

viel. Es ist ein wahres Eldorado<br />

für Burgerfans, das längst weit<br />

über die Stadtgrenzen hin<strong>aus</strong><br />

bekannt ist. Das mag auch an<br />

dem tollen, weitläufigen Außenbereich<br />

im Schatten der<br />

Propsteikirche liegen. Wahrscheinlich<br />

aber eher an einer<br />

gigantischen Burger<strong>aus</strong>wahl,<br />

die bei jedem Besuch neue<br />

Möglichkeiten bietet. Die fast<br />

in jeder Faser handgemachten<br />

Varianten sprechen dabei<br />

nicht nur die Fleischfraktion<br />

an. Auch die veganen und vegetarischen<br />

Burger mit Falafel-<br />

oder Gemüsepatty sind<br />

her<strong>aus</strong>ragend im Geschmack.<br />

Was uns aber besonders gut<br />

gefällt: Auch für Kinder gibt es<br />

hier kleinere Burger (Pumuckl<br />

und Donald Duck) zum schmalen<br />

Preis.<br />

Große Beckstraße 13<br />

44787 Bochum<br />

So–Do 12–22, Fr & Sa 12–23 Uhr<br />

112


CAFÉS & EISDIELEN<br />

DAS MILCHHÄUSCHEN<br />

EISCAFÉ CORTINA<br />

FRÄULEIN COFFEA<br />

GELATO DA SALVA<br />

Uriges Häuschen im Norden<br />

des Stadtparks neben dem Minigolfplatz.<br />

Großer Freisitz unter<br />

Bäumen, beliebt zu jeder<br />

Tageszeit. Groß und Klein schätzen<br />

Windbeutel und heiße<br />

Schokolade mit Marshmallows.<br />

Zentral am Dr.-Ruer-Platz und<br />

dennoch so versteckt, dass<br />

die Außensitzplätze gemütlich<br />

sind. Familienbetrieb mit italienischem<br />

Eis <strong>aus</strong> eigener Herstellung:<br />

Kleine Ente, Spaghetti-Eis<br />

mit viel Erdbeersoße.<br />

Knallbunte Wände, Retro-Möbelmix,<br />

beste Tartes mit Früchten,<br />

Kuchen wie der Erdnuss-<br />

Prinz und feine Quiches. Dazu<br />

gekonnter Kaffee. Zurecht sehr<br />

angesagtes Café für laue Nachmittage<br />

nähe Sch<strong>aus</strong>pielh<strong>aus</strong>!<br />

Ganz Langendreer liebt Salva,<br />

denn jeder Eisbecher ist ein<br />

Hingucker! Ebenso die Eisschokolade<br />

mit Sahnehaube. Alles<br />

gerne zum Mitnehmen! Hocker<br />

und schmale Theke eher für<br />

den schnellen, guten Espresso.<br />

Bergstraße 140<br />

44791 Bochum<br />

Mi–Sa 16–22, So 13–18 Uhr<br />

Grabenstraße 27<br />

44787 Bochum<br />

Mo–Sa 10–20, So 13–20.30 Uhr<br />

Oskar-Hoffmann-Straße 34<br />

44789 Bochum<br />

Mi–Mo 12–19 Uhr<br />

Am Neggenborn 18<br />

44892 Bochum<br />

Do–Di 12.30–20 Uhr<br />

HI KALLE<br />

Möhrenkuchen mit Frosting.<br />

Oder Frischkäseschnitte mit<br />

Feige. Dazu aromatischer Kaffee.<br />

Schon lässt es sich gut<br />

ein Weilchen im schicken Café<br />

von Desiree Ape am Kortländer<br />

arbeiten, quatschen oder<br />

lesen.<br />

I AM LOVE<br />

Cupcakes, Tartes, Quiche,<br />

Mousse-Torten, Creme-Torten,<br />

Macarons, Cakepops,<br />

Törtchen. Eine richtige Profi-<br />

Konditorei, die zum Paradies<br />

für Naschkatzen und -kater<br />

geworden ist. Dazu schönes<br />

Ambiente.<br />

KLEINE<br />

ZUCKERBÄCKEREI<br />

Cupcake-Himmel in Wiemelh<strong>aus</strong>en:<br />

Moderne Konditorei<br />

mit Café im Shabby-Chic serviert<br />

feinste Mousse-Törtchen, Macarons<br />

und Cakepops auf gläsernen<br />

Tellern. Individuelle Torten-<br />

Kreationen auf Bestellung!<br />

KÖ1<br />

NEU<br />

„Auf deiner Königsallee finden<br />

keine Modeschauen statt“.<br />

Das weiß Herbert. Dafür jetzt<br />

aber ein großes veganes Café.<br />

Sehr schick, sehr beliebt, sehr<br />

gute Kuchen und Snacks.<br />

Könnte sogar eine neuer Lieblingsort<br />

werden.<br />

Am Kortländer 2<br />

44787 Bochum<br />

Di–Sa 10–18 Uhr<br />

Dibergstraße 2<br />

44789 Bochum<br />

Öffnungszeiten nach Saison<br />

Wiemelh<strong>aus</strong>er Straße 211a<br />

44799 Bochum<br />

Mi–So 12–17 Uhr<br />

Königsallee 1, 44789 Bochum<br />

Mo–Fr 11–19 Uhr<br />

Sa & So 10–19 Uhr<br />

I am Love, Bild: Oliver Witt<br />

Gelato Da Salva, Bild: Marc Lorenz<br />

117


Die schönste Zeit<br />

ist miteinander.<br />

VON HERZEN UND VON HIER.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!