28.05.2024 Aufrufe

29.05.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borkumerleben<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Kundgebung 75 Jahre Grundgesetz<br />

„Keine Toleranz gegenüber Intoleranz“<br />

lü/ Am Platz vor dem Alten<br />

Leuchtturm kamen am Sonntag,<br />

dem 26. Mai 2024 etwa<br />

200 Menschen zusammen.<br />

Grund dafür war die Kundgebung<br />

zum 75. Geburtstag des<br />

deutschen Grundgesetzes.<br />

Organisiert wurde die Veranstaltung<br />

von der stellvertretenden<br />

Bürgermeisterin, Melanie<br />

Helms (SPD) und dem<br />

Bildungsreferenten der kath.<br />

Kirche „Maria Meeresstern“,<br />

Andreas Langkau.<br />

Der Musikzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Borkum (FFB) eröffnete<br />

die Veranstaltung mit<br />

dem Lied „Hinter dem Horizont“.<br />

Im Anschluss begrüßte<br />

Melanie Helms die Teilnehmenden.<br />

In ihrer Rede betonte<br />

sie die Bedeutung der Demokratie,<br />

Freiheit, Solidarität<br />

und der Menschenrechte. Sie<br />

zitierte Udo Lindenberg, der<br />

sich auf einer Demonstration<br />

gegen Rechtsextremismus äußerte:<br />

„Konsequent lebe ich<br />

die demokratische Grundhaltung<br />

jeden Tag, so auch jetzt.<br />

Nie wieder ist heute, das ist in<br />

unsere Seelen eintätowiert.“<br />

Sie erinnerte zudem insbesondere<br />

an Artikel 3, Absatz 2 des<br />

Grundgesetzes, der die Gleichberechtigung<br />

von Frauen und<br />

Männern fordert und würdigte<br />

die historischen Leistungen<br />

der Frauen, die an der Entstehung<br />

dieses Artikels beteiligt<br />

waren.<br />

„Die Würde des Menschen ist<br />

unantastbar“ – Für Melanie<br />

Helms einer der wichtigsten<br />

Sätze im Grundgesetz „Die<br />

Menschenwürde hängt nicht<br />

vom Pass, vom Glauben, der<br />

sexuellen Identität, des Geschlechtes<br />

ab, sie gilt für uns<br />

alle, egal woher wir kommen,<br />

oder wohin wir gehen!“<br />

Auch Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

begrüßte alle herzlich<br />

und machte auf die Bedeutung<br />

des Grundgesetzes aufmerksam.<br />

Akkermann betonte: „Das<br />

Grundgesetz ist aus meiner<br />

Sicht weit mehr als nur ein juristisches<br />

Dokument. Es ist das<br />

Fundament unserer Demokratie,<br />

der Garant für unsere Rechte<br />

und Freiheiten und der Leitfaden<br />

für ein friedliches und<br />

gerechtes Miteinander.“<br />

„In der heutigen Zeit, wo unsere<br />

Demokratie von außen und<br />

innen stark unter Druck steht,<br />

ist es wichtig, dass wir uns bewusst<br />

machen, wie privilegiert<br />

wir hier leben dürfen. Immer<br />

wieder gab und gibt es Versuche<br />

oder Ideen, Grundrechte<br />

einzuschränken, um Probleme<br />

schnell aus dem Weg zu räumen.“<br />

Dabei betonte er: „Es<br />

gibt keine Toleranz gegenüber<br />

Intoleranz.“ Diese Worte unterstrichen<br />

seine Botschaft, dass<br />

die Werte des Grundgesetzes,<br />

wie die Würde des Menschen<br />

und die Gleichheit aller nicht<br />

verhandelbar sind und aktiv<br />

>> Weiter auf der<br />

nächsten Seite<br />

Mittwoch, <strong>29.05.2024</strong><br />

Ausgabe 22/2024<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Der heutige Tag wird von Regen<br />

begleitet, die Sonne lässt sich<br />

nur selten blicken. Dabei liegt<br />

die maximale Temperatur bei<br />

19°C, mäßiger Wind kommt aus<br />

Südwest.<br />

Am Donnerstag lässt der Wind<br />

leicht nach und kommt aus Nordwest.<br />

Regen und Temperaturen<br />

bleiben unverändert. Freitag<br />

kommt die Sonne ein paar Stunden<br />

länger zum Vorschein.<br />

Zum Wochenende hin nimmt<br />

der Wind wieder leicht zu und<br />

bläst mit etwa 5 Bft. aus Nord.<br />

Die Regenwolken verziehen sich<br />

langsam. Sonntag wird die Sonne<br />

sogar acht Stunden scheinen.<br />

Die Temperaturen knacken am<br />

Wochenende die 20 °C-Marke.<br />

Die nächste Woche sieht sonniger<br />

aus, doch wie es dann weiter geht,<br />

das sehen wir dann noch.<br />

Wassertemperatur: 17°C<br />

Euer<br />

Klaas Knieper<br />

Fotos: Tobias Schulze / Lea Lübben


Seite 2 - <strong>29.05.2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

29.05. - 04.06.2024<br />

Kundgebung 75 Jahre Grundgesetz<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Borkumerleben<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

29 Mi 3:42 15:47 9:42 22:24<br />

30 Do


1, 3, 5, 14, T<br />

2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

1, 2, 3, 7<br />

mit Apfelmus 3<br />

Bauste le<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Datum<br />

Stunden<br />

Material<br />

Nr.<br />

Seite 3 - <strong>29.05.2024</strong><br />

Borkumerleben<br />

SPD Borkum nominiert Markus Stanggassinger für den Kreisvorstand<br />

In der monatlichen SPD-<br />

Vorstandssitzung am vergangenen<br />

Mittwoch konnte<br />

der Vorstand wieder ein<br />

neues Mitglied aufnehmen.<br />

Dass es sich hierbei um einen<br />

jugendlichen, politisch sehr<br />

interessierten Insulaner handelt,<br />

wurde hierbei besonders<br />

begrüßt.<br />

Des Weiteren ging es in der<br />

Sitzung um die Vorbereitung<br />

der Mitgliederversammlung<br />

im Juni. Außerdem nominierte<br />

der Vorstand einstimmig<br />

den Ortsvereinsvorsitzenden<br />

Markus Stanggassinger<br />

zur Wiederwahl als Beisitzer<br />

in den Kreisvorstand für die<br />

Kreisvorstandswahlen im<br />

August 2024. Auch die anstehende<br />

Wahl des/der Jugendbeauftragten<br />

war Thema der<br />

Sitzung. Es wurden verschiedene<br />

Überlegungen angestellt,<br />

wie dieses Amt attraktiver gestaltet<br />

werden könne. Zu den<br />

Vorschlägen gehörte u.a., dass<br />

es künftig eine feste Ansprechstelle<br />

in der Verwaltung geben<br />

und zudem im Haushaltsplan<br />

ein eigener Mittelansatz geschaffen<br />

werden solle.<br />

Intensiv diskutiert wurde anschließend<br />

über die Pachtverlängerung<br />

mit den Strandzeltvermietern.<br />

Seitens des<br />

Vorstandes wurden die Aussagen<br />

des Geschäftsführers<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH, Göran Sell zu einer<br />

möglichen Zwangsverwaltung<br />

kritisiert.<br />

Ein solches Szenario stehe<br />

derzeit überhaupt nicht zur<br />

Debatte und werde dementsprechend<br />

auch politisch nicht<br />

thematisiert. Es müsse jedoch<br />

möglich sein, in sachlicher<br />

Form darüber zu sprechen,<br />

inwieweit neben anderen<br />

Sitzung der „Ostfriesische Inseln GmbH“ auf Spiekeroog<br />

Lösungsansätze für den Fachkräftemangel und zukünftige Projekte im Fokus<br />

Die Ostfriesische Inseln<br />

GmbH (OFI) hielt am<br />

24.05.2024 eine Sitzung auf<br />

der Insel Spiekeroog ab.<br />

Zu Beginn der Sitzung präsentierte<br />

Prof. Dr. Enno Schmoll<br />

von der Jade Hochschule Wilhelmshaven<br />

die Ergebnisse des<br />

Projektes „Jobs on Islands“.<br />

Das Projekt beschäftigte sich<br />

intensiv mit dem gravierenden<br />

Fachkräftemangel auf den Ostfriesischen<br />

Inseln, der sich<br />

durch häufige Schließtage in<br />

verschiedenen Branchen bemerkbar<br />

macht.<br />

Prof. Dr. Schmoll und sein<br />

Team führten in den vergangenen<br />

zwei Jahren Workshops<br />

und Einzelgespräche mit Arbeitgebenden<br />

und Beschäftigten<br />

auf allen Inseln durch.<br />

Ziel war es, die Gründe für<br />

den Fachkräftemangel zu identifizieren<br />

und praktikable Lösungsansätze<br />

zu entwickeln.<br />

Die Ergebnisse betonen die<br />

Bedeutung eines freien Wohnungsmarktes<br />

und die Notwendigkeit,<br />

die einzigartigen<br />

Vorteile des Insellebens stärker<br />

zu kommunizieren. Inseln gelten<br />

oft als Sehnsuchtsorte. Diese<br />

besondere Lebensqualität<br />

sollte als Anreiz für potenzielle<br />

Arbeitskräfte genutzt werden.<br />

Einbindung und Integration<br />

neuer MitarbeiterInnen ins Inselleben<br />

sind ebenfalls essenziell.<br />

Positive Beispiele sind die<br />

Lebensraumkonzepte der Inseln<br />

Norderney, Borkum, Juist<br />

und Wangerooge sowie die<br />

speziell geschaffenen Personalstellen<br />

für die Gemeinwesenarbeit<br />

auf Spiekeroog, Langeoog<br />

und Norderney.<br />

Neben dem Fachkräftemangel<br />

wurden weitere wichtige<br />

Themen diskutiert, darunter<br />

gemeinsame Marketingund<br />

Vertriebsmaßnahmen,<br />

die Zusammenarbeit mit der<br />

Tourismus-Agentur Nordsee<br />

Einnahmepotentialen auch<br />

Einkünfte aus Vermietung<br />

und Verpachtung dazu beitragen<br />

könnten, das kritische<br />

Haushaltsdefizit der Stadt<br />

auszugleichen. Seitens des<br />

Vorstandes spricht man sich<br />

dafür aus, auch weiterhin mit<br />

den bisherigen Strandzeltvermietern<br />

zusammenzuarbeiten.<br />

So wurde im Rahmen der Vorstandssitzung<br />

z.B. darüber diskutiert,<br />

ob es die Möglichkeit<br />

gebe, über Einzelverträge eine<br />

umfangreiche Ausschreibung<br />

zu vermeiden.<br />

Foto: OFI<br />

(TANO) und Digitalisierungsthemen.<br />

Auch die Nachfolger-egelung<br />

für den Ende des Jahres<br />

ausscheidenden Geschäftsführer<br />

der OFI, Herrn Göran<br />

Sell, wurde angesprochen. Weitere<br />

Beratungen hierzu sind für<br />

die September-Sitzung der OFI<br />

geplant.<br />

BORKUMER<br />

WERBE-SERVICE<br />

Ihr Partner für Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />

Wir erstellen Ihre Printanzeigen, Flyer,<br />

Plakate, Fotos und vieles mehr!<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />

www.borkumer-werbe-service.de<br />

Für unsere kleinen Gäste<br />

Hähnchen Nuggets mit Pommes frites .. ... .. ... . € 8.90<br />

Maccaroni mit Tomatensauce . . ... . . . . € 7.50<br />

Schweineschnitzel mit Pommes frites . . . € 9.50<br />

Seelachsfilet . . . .. € 11.50<br />

Portion Pommes frites . . . . . € 4.50<br />

Pfannkuchen mit Apfelmus 3 . . . . € 7.70<br />

Pfannkuchen mit Nute la . . . . € 7.70<br />

Ketchup oder Majo 1, 3, 14 . . . je € 0.70<br />

mit Pommes frites und Salatgarnitur<br />

Frühstück<br />

von 10–11.30 Uhr<br />

Unser Bestes Gemischter Wurst- und Käsete ler, .. . € 14.50<br />

Kochschinken, Honig, Marmelade, Frischkäse, 1 gekochtes Ei,<br />

Bu ter, Brot und Brötchen, mit einem Po t Ka fee oder Glas Tee,<br />

dazu ein kleines Glas Orangensaft<br />

Friesenfrühstück . . . . . . € 16.90<br />

Räucherlachs, Krabbenrührei, Kochschinken, Käse, Bu ter,<br />

Brötchen, Landbrot, mit einem Po t Kaffee oder Glas Tee,<br />

dazu ein kleines Glas Orangensaft<br />

Rührei mit Kochschinken . . € 10.50<br />

dazu ein Brötchen und Bu ter<br />

Frühstück<br />

Kleine Leckereien<br />

Frische belegte Brötchen mit . . ... je € 4.00<br />

Milchreis<br />

Wir kochen unseren Milchreis jeden Tag frisch für Sie<br />

und verwenden nur beste Zutaten: Rundkornreis, Milch,<br />

Butter, Rohrzucker und Vanille.<br />

Gouda, Frischwurst, Salami oder Kochschinken<br />

Matjes oder Bismarckhering<br />

Räucherlachs ...... ... .. ..... .. ..... .. .... .... € 6.90 Liebe Gäste, fragen Sie nach unserer<br />

2, 13, 14 . . .. ... ... .. € 5.20<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Zusatzsto fe: 1 mit Farbsto f, 2 mit Konservierung sto fen, 3 mit Antioxidationsmi teln,<br />

4 mit Geschmacksverstärker, 5 mit Schwefeldioxid, 7 mit Phosphat, 13 enthält eine Phenylalaninque<br />

le, 14 mit Süßungsmi teln, 30 unter Verwendung von Alkohol, T thermisiert, ohne Kühlung haltbar.<br />

Restaurant<br />

Sett di henn<br />

Das Stadtloopke im Sitzen oder auf Plattdeutsch<br />

„Sett di henn“. Hört euch spannende Geschichten<br />

und Anekdoten über die Insel Borkum an.<br />

Dafür erkläre ich euch allerlei Interessantes über<br />

unser Eiland und veranschauliche meine Geschichten<br />

mit dem ein oder anderen Bild. Dazu gibt es leckeren<br />

Kaffee sowie ein Stück Kuchen im Haus Hubertus<br />

(Westerstraße 19). Hier lernt ihr die Insel Borkum<br />

auch im Sitzen besser kennen.<br />

01.06.-31.10.<br />

Termine<br />

Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr<br />

(Außer am: 20.06. 27.06., 25.07., 03.10.,<br />

10.10. und 17.10.2024)<br />

Infos<br />

Preis: 18,00 €<br />

Dauer: ca. 1 ½ - 2 Stunden<br />

Treffpunkt:<br />

Haus Hubertus - Westerstr. 19<br />

Tickets: Online oder<br />

in der Tourist-Information<br />

inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen<br />

mit Zucker und Zimt . .. .. . .. . € 6.50<br />

moin &<br />

herzlich willkommen !<br />

.. . . . kleine Portion € 5.50<br />

mit Rhabarber-Kompott<br />

mit heißen Kirschen<br />

mit warmen Zimtpflaumen<br />

mit frischen Erdbeeren (saisonbedingt) . . . je € 8.50<br />

. . . . .. . .. . kleine Portion je € 6.50<br />

Gruppenführung!<br />

Wenn ihr als geschlossene Gruppe an einer Tour<br />

teilnehmen möchtet, ist das absolut machbar!<br />

Auch wenn ihr spezie le Interessen habt,<br />

finde ich die richtige Tour für euch!<br />

Anfragen gerne per E-Mail an<br />

info@stadtloopke-borkum.de oder per<br />

WhatsApp oder Anruf an Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

· Frühstück von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

· Regionale Frischeküche von 11.30 – 20.00 Uhr<br />

· Köstliche Kuchen und Torten aus der eigenen Backstube<br />

Speisekarte mit A lergenkennzeichnung fa ls Sie von<br />

Lebensmi tel-A lergien betro fen sind.<br />

Das Loopke<br />

auf zwei Rädern<br />

Kommt mit mir auf eine Radtour, um die faszinierenden<br />

kulture len Schätze und die Natur der<br />

Insel Borkum zu entdecken. Entlang der Promenade,<br />

der Greunen Stee und anderen Orten erkunden wir<br />

die Insel auf zwei Rädern. Während kurzer Pausen<br />

werde ich euch auf unterhaltsame Weise näher an<br />

die Schönheit und Geschichte der Insel heranführen.<br />

Hinweis: Die Fahrräder müssen vorab bei einem<br />

Fahrradverleih ausgeliehen werden und sind nicht<br />

im Preis enthalten. (Ab 14 Jahren!)<br />

01.06.-31.10.<br />

Speisen<br />

Termine<br />

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr<br />

( A u ß e r a m : 0 2 . 0 7 . , 0 8 . 1 0 . u n d 1 5 . 1 0 . 2 0 2 4 )<br />

Infos<br />

Preis: 18,00 €<br />

Dauer: ca. 2 - 2 ½ Stunden<br />

Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Tickets: Online oder<br />

in der Tourist-Information<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl:<br />

15 Personen<br />

Tickets gibt es online<br />

oder in der Tourist-Information!<br />

Termine, Infos & Tickets:<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de<br />

Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />

Maximilian Rau<br />

Neue Straße 30<br />

26757 Boekum<br />

Maximilian Rau<br />

Neue Straße 30 a • 26757 Borkum<br />

info@stadtloopke-borkum.de<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

Tel.: 0151- 23 03 70 67<br />

@maxisloopke<br />

Termine & Preise gültig<br />

bis 31.10.2024.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Speisekarte_Bauernstuben_2024.indd 1 06.03.2024 08:48:29<br />

Eure Loopkes<br />

auf der Insel Borkum!<br />

Termine, Infos & Tickets:<br />

www.stadtloopke-borkum.de<br />

GARTENBAU Hedden<br />

Inh. Robert Sanders<br />

Reedestr. 196 b · 26757 Borkum · Tel.: 0171 - 44 231 55 · info@gartenbau-hedden.de<br />

Art der ausgeführten Arbeiten<br />

Monteur Von Bis Von Bis Von Bis Von Bis<br />

Lade- als auch die Rüstzeiten werden bei der Erfassung der Arbeitsstunden berücksichtigt.<br />

Menge Bezeichnung Maschine Stunden<br />

Unterschrift Ausführender Unterschrift Auftraggeber<br />

GUTSCHEIN<br />

Stundenze tel_Baustelle_Gartenbau-He den.in d 1 15.05.2024 07:35:17<br />

Ditjes un` Datjes


Seite 4 - <strong>29.05.2024</strong><br />

Frischer grüner Wind auf Borkum<br />

Bündnis 90/Die Grünen wählen neuen Ortsverbands-Vorstand<br />

Am Dienstag, dem 15. Mai,<br />

wählte die Mitgliederversammlung<br />

des Ortsverbands<br />

der Borkumer Grünen einen<br />

neuen Vorstand.<br />

Die Geschicke des Ortsverbands<br />

(OV) Borkum werden<br />

künftig von der neu gewählten<br />

Doppelspitze, bestehend aus<br />

Cinderella Glücklich und Hermann<br />

Gansel, gelenkt. Mit diesem<br />

Duo setzen die Grünen auf<br />

eine zukunftsorientierte Mischung<br />

aus frischem Wind und<br />

neuen Arbeitsschwerpunkten<br />

durch Cinderella Glücklich und<br />

die langjährigen Erfahrungswerte<br />

grüner Politik Hermann<br />

Gansels. Der OV Borkum freut<br />

sich, mit Cinderella Glücklich<br />

eine starke Vertreterin nicht<br />

nur, aber insbesondere im Bereich<br />

einer zeitgemäßen Interessenvertretung<br />

für Menschen<br />

mit Behinderungen gefunden<br />

zu haben.<br />

Weiterhin gilt es, die wichtigen<br />

Inselthemen auch grün und zukunftsorientiert<br />

in der Partei<br />

und im Rat voranzubringen.<br />

Dazu gehören vor allem Themen<br />

wie Tiefengeothermie,<br />

Umsetzung der Ideen aus Borkum2030+,<br />

Schaffung von bezahlbarem<br />

Wohnraum (Wohnraumbedarfsanalyse,<br />

Projekt<br />

alte Kuranstalt), Bau eines<br />

Schulzentrums sowie eines regionalen<br />

Versorgungszentrums<br />

(RVZ), Behebung des Ärztemangels,<br />

Verhinderung des<br />

Baus einer Gasbohrplattform<br />

durch „One Dyas“ und aktuell<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Privat<br />

auch die existenziellen Sorgen<br />

der Strandzeltvermieter.<br />

Punkteteilung im letzten Heimspiel der 1. Herren des TuS Borkum<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

em/ Am vergangenen Samstag<br />

schickte Trainer Christoffer<br />

Lübben seine Jungs ein<br />

letztes Mal zu einem Heimspiel<br />

auf den Platz.<br />

Zu Gast war der Sportverein<br />

aus Blomberg-Neuschoo. Im<br />

Hinspiel wurden die Borkumer<br />

mit einer deftigen 10:1-Klatsche<br />

zurück auf die Insel geschickt.<br />

Man wusste also um<br />

die Stärken der Gäste und<br />

startete konzentriert in die<br />

Partie. Obwohl es für beide<br />

Mannschaften um nichts mehr<br />

ging, entwickelte sich schnell<br />

ein umkämpftes und teilweise<br />

Stark im Sortiment –<br />

kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

hitziges Spiel. In der 17. Minute<br />

erzielte Astrit Morina den<br />

Führungstreffer für die TuS-<br />

Elf. Diese Führung konnten die<br />

Blomberger jedoch bereits acht<br />

Minuten später ausgleichen.<br />

Kurz vor der Halbzeitpause<br />

führte Außenspieler Fynn Krucker<br />

einen Einwurf in Höhe<br />

des gegnerischen Strafraums<br />

blitzschnell aus. Borkums Torjäger<br />

Ovidiu Cinaru nahm den<br />

Ball im 16er an und hämmerte<br />

ihn in die Maschen. Mit diesem<br />

Spielstand ging es in die<br />

Halbzeitpause. Nach zehn gespielten<br />

Minuten im zweiten<br />

Mit unseren<br />

Mückenschutz-Produkten<br />

sind Sie gewappnet!<br />

Auch für Schwangere<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

und Kinder geeignet.<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

Durchgang glich der Sportverein<br />

erneut aus. Nach einem<br />

Eckball stand der gegnerische<br />

Spieler alleine im Strafraum<br />

und köpfte den Ball ins Tor. Es<br />

war das zweite Gegentor nach<br />

einer Standardsituation an diesem<br />

Tag.<br />

In der 72. Minute setzte sich<br />

der stark aufspielende Cinaru<br />

auf der rechten Seite durch und<br />

brachte den Ball vor das Tor.<br />

Dort wartete Giuseppe Rapana<br />

und erzielte sein fünftes<br />

Saisontor. Leider konnte die<br />

Führung nicht über die Zeit<br />

gebracht werden. Zehn Minuten<br />

vor dem Abpfiff glichen die<br />

Gäste zum 3:3-Endstand aus.<br />

Auch wenn man sich am Ende<br />

mit einem Punkt begnügen<br />

musste, konnte die Mannschaft<br />

mit der gezeigten Leistung zufrieden<br />

sein. Diese wurde von<br />

den Zuschauenden nach dem<br />

Schlusspfiff mit viel Applaus<br />

honoriert. Anschließend wurde<br />

das Trainerduo Christoffer<br />

Lübben und Mario Dupree gebührend<br />

verabschiedet. „Vielen<br />

Dank auch an dieser Stelle für<br />

die geleistete Arbeit“, so Kapitän<br />

Eike Müller.<br />

Am kommenden Samstag steht<br />

das letzte Spiel der Saison auf<br />

dem Programm. Die Insulaner<br />

reisen zum TuS Großheide, der<br />

am vergangenen Wochenende<br />

den Klassenerhalt feiern konnte.


Seite 5 - <strong>29.05.2024</strong><br />

STELLENANZEIGE<br />

Borkumerleben<br />

Jugendfeuerwehr Borkum beim Kreisentscheid in Ihlowerfehn<br />

tsch/ Die Jugendfeuerwehr<br />

Borkum hat am vergangenen<br />

Wochenende beim Kreisentscheid<br />

auf Ostfrieslandebene<br />

in Ihlowerfehn beachtliche<br />

Erfolge erzielt.<br />

Im Wettbewerb belegte die Jugendfeuerwehr<br />

Borkum den<br />

8. Platz von insgesamt 20 teilnehmenden<br />

Teams aus dem<br />

Landkreis Leer.<br />

In der Gesamtwertung, an<br />

der 33 Mannschaften aus den<br />

Landkreisen Aurich, Leer,<br />

Emden und Wittmund teilnahmen,<br />

erreichte die Borkumer<br />

Jugendfeuerwehr den 15. Platz.<br />

Ein besonderer Höhepunkt<br />

war der Gewinn des Inselpokals<br />

der Ostfriesischen Inseln,<br />

ein Wanderpokal, der von der<br />

Kreisjugendfeuerwehr gestiftet<br />

wurde. Da die Jugendfeuerwehr<br />

Borkum die einzige Inselmannschaft<br />

war, die antrat,<br />

konnten sie den Pokal mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

„Wir sind sehr stolz auf unsere<br />

Neue Ausgabe Borkum-Aktuell<br />

Die Juni-Ausgabe kommt bald<br />

Am Freitag, dem<br />

31. Mai 2024 erscheint die<br />

Juni-Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />

- Das Inselmagazin<br />

und ist bei allen<br />

InserentInnen auf der Insel<br />

erhältlich.<br />

Das E-Paper ist bereits einen<br />

Tag vorher (30.05.2024) am<br />

Abend aufrufbar.<br />

Die Printausgabe wird am<br />

31.05.2024 mit der ersten<br />

Fähre ab Eemshaven auf die<br />

Insel geliefert und ist ab ca.<br />

10:00 Uhr in den blauen Verteilkästen<br />

(Markant, Brantjes,<br />

Borkum-Aktuell<br />

Borkum-Aktuell<br />

Borkum-Aktuell<br />

Borkum-Aktuell<br />

Borkum-Aktuell<br />

Juni 2024<br />

20. Jahrgang<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Juni 2024<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Juni 2024<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

Juni 2024<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Juni 2024<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

Neue Heimat Borkum<br />

Neue Heimat Borkum<br />

Neue Heimat Borkum<br />

Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />

Neue Heimat Borkum<br />

Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />

Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />

Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen<br />

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen<br />

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen<br />

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen<br />

„Dank Di“ 2024: Ehrenamtspreis verliehen<br />

Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />

Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />

Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />

Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />

Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />

KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />

Neue Heimat Borkum<br />

Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />

Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />

Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />

E-Paper:<br />

E-Paper:<br />

E-Paper:<br />

E-Paper:<br />

E-Paper:<br />

Volksbank, Kfz-Wegmann)<br />

und den anderen geöffneten<br />

Verteilstellen erhältlich.<br />

Die über 1.200 Abonnent-<br />

Innen finden in den Tagen<br />

darauf ihr persönliches Heft<br />

zuhause im Briefkasten.<br />

Foto: Privat<br />

Jugendlichen und ihre hervorragenden<br />

Leistungen“, berichtet<br />

Stadtjugendfeuerwehrwart<br />

Christian Vomacker.<br />

Die Redaktion freut sich sehr, den<br />

LeserInnen eine Ausgabe mit vielen<br />

Informationen und Geschichten<br />

anbieten zu können. Seien Sie<br />

also gespannt auf die neue Ausgabe.<br />

Wir wünschen viel Spaß beim<br />

Lesen.<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Dusend Dank an alle Lü,<br />

dej mi tau de hoge<br />

Geburtsdag graleiert<br />

un so riekelk<br />

bedocht hebben.<br />

Ik was d'r vull van.<br />

EIN BISSCHEN MEHR 6ERNST TÄTERÄTÄTE DIR GUT!<br />

Liebe Marlies,<br />

zu Deinem 60sten<br />

gratulieren wir herzlich.<br />

Bleibe immer so wie Du bist.<br />

Allerbest<br />

Jan Schneeberg<br />

Heini & Moni, Jo & Karin,<br />

Uwe & Roberta, Thomas & Alex 31.05.2024<br />

Wir suchen Dich!<br />

Als erfolgreiches Unternehmen der Abfallwirtschaft bietet die Firma Gebrüder Welfle<br />

maßgeschneiderte Lösungen für die Verwertung und Entsorgung von Abfällen.<br />

Zum nächstmögliche Zeitpunkt sind folgende Stellen zu besetzen:<br />

LKW-Fahrer (m/w/d)<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Dein Profil:<br />

• FS Klasse C • Fahrerkarte • Eintragung 95 (5 Module)<br />

• Zuverlässigkeit • Teamgeist<br />

Müllwerker/Lader(m/w/d)<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Aufgaben:<br />

• Leerung der gelben und blauen Tonne bzw. Sackabfuhr als Beifahrer<br />

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an:<br />

Gebrüder Welfle GmbH<br />

Oostkaje 34 | 26757 Borkum<br />

oder per E-Mail an: info@welfle.de<br />

www.welfle.de<br />

0 49 22 - 42 35


Seite 6 - <strong>29.05.2024</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

<strong>29.05.2024</strong> • 10 u. 14:30 Uhr<br />

Führung durch das<br />

Borkumer Wassermuseum<br />

Neue Ladepunkte mit Ökostrom auf dem<br />

Insel-Parkplatz der AG „EMS“<br />

Borkumerleben<br />

Fotos: AG „EMS“<br />

Wassermuseum<br />

30.05.2024 • 9 Uhr<br />

Führung durch das Nordsee<br />

Aquarium mit Fütterung<br />

Nordsee Aquarium<br />

30.05.2024 • 10:30 Uhr<br />

Natur und Technik auf dem<br />

Nationalpark-Feuerschiff<br />

Feuerschiff Borkumriff<br />

31.05.2024 • Ganztägig<br />

Strandsegelregatta<br />

„2 for 4“<br />

World of Wind<br />

31.05.2024 • 19- 22 Uhr<br />

Skaternacht Borkum<br />

Flugplatz<br />

01.06.2024 • 20 Uhr<br />

Chor trifft Bigband – Konzert<br />

Ev.-luth. Christuskirche<br />

05. - 10.06.2024 • ab 11 Uhr<br />

Borkumer Weinfest<br />

Obere Strandpromenade<br />

ab/ Auf dem Insel-Parkplatz<br />

in Emden der AG „EMS“ wurden<br />

22 neue Ladepunkte in Betrieb<br />

genommen, teilt die AG<br />

„EMS“ in einer Presseinformation<br />

mit. Die Fahrgäste im<br />

Borkumverkehr können nun<br />

ihr E-Auto mit nachhaltigem<br />

Ökostrom vom Dach des<br />

Service-Gebäudes laden.<br />

Insgesamt 99 kWp bringt die<br />

neue Photovoltaik-Anlage. Die<br />

hocheffizienten Module der<br />

neuesten Bauart sind ein wesentliches<br />

Element des intelligenten<br />

Energiesystems, welches<br />

die Nutzung des regional erzeugten<br />

Sonnenstroms in Echtzeit<br />

ermöglicht.<br />

Umgesetzt wurde die nachhaltige<br />

Installation von der Firma<br />

Greenflash GmbH aus Essen,<br />

welche insgesamt 10 Anlagen<br />

mit je 2 mal 11 kW und<br />

2 Single-Anlagen mit 11 kW<br />

verbaut hat. Eine intelligente<br />

Vernetzung erfolgt durch den<br />

GreenX1-Controller, der die<br />

Ladestationen ideal steuern und<br />

mit dem PV-Strom versorgen<br />

kann. Hierbei kann auch die Ladezeit<br />

optimal eingesetzt werden,<br />

da die meisten Fahrzeuge<br />

über drei Tage geladen werden.<br />

„Wir freuen uns, einen weiteren<br />

Schritt in unserer Nachhaltigkeitsoffensive<br />

gemacht zu haben<br />

und diese Ladesäulen nun unseren<br />

Kunden anbieten zu können“,<br />

sagt AG „EMS“ Projektleiter<br />

Timo Trapp. Die AG „EMS“<br />

bietet bereits seit Jahren Lademöglichkeiten<br />

auf dem Parkge-<br />

Tourismusausschuss tagt erstmals am 3. Juni<br />

ab/ Zum ersten Mal findet<br />

der im letzten Jahr neu gegründete<br />

Tourismusausschuss<br />

statt.<br />

Auf der Agenda für die Sitzung<br />

am 3. Juni ab 18:00 Uhr<br />

im Ratssitzungssaal sind folgende<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

Die Wahl des stellvertretenden<br />

Ausschussvorsitzes, die Strandzeltvermietung<br />

auf Borkum ab<br />

2025, die Beauftragung touristischer<br />

Dienstleistungen<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH (NBG) durch die Stadt<br />

Borkum im gästebeitragsfinanzierten<br />

Tourismus sowie auf<br />

Antrag der Gruppe „Bündnis<br />

90/Die Grünen und CDU“ die<br />

Ausschreibung der vakanten<br />

Stelle des Geschäftsführers der<br />

NBG.<br />

lände an. Zunächst startete man<br />

mit zwei Lademöglichkeiten,<br />

die jedoch schon bald um weitere<br />

ergänzt wurden. „Wir haben<br />

uns der Nachfrage aus unserer<br />

Kundschaft angepasst“, verrät<br />

Fährdienstleiter Hans-Jörg Oltmanns.<br />

Die Zahlung wird direkt<br />

an der Säule durch einen Zahlungsdienstleiter<br />

per App abgewickelt.<br />

Dies entspricht dem<br />

gängigen Verfahren wie auch<br />

an Säulen anderer Anbieter.<br />

Die Säulen haben zudem einen<br />

24/7 Kundensupport durch<br />

den Dienstleister.<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

Jetzt neu bei uns!<br />

Das florale Öl mit Glow von Nuxe<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de


Seite 7 - <strong>29.05.2024</strong><br />

Borkumerleben<br />

Bau des größten deutschen Offshore-Windparks hat begonnen<br />

Vor Borkum entsteht<br />

Deutschlands bisher größter<br />

Offshore-Windpark. Der<br />

Strom soll künftig im Landkreis<br />

Aurich anlanden und<br />

von dort aus zu einer Konverterstation<br />

im Raum Cloppenburg<br />

geleitet werden.<br />

Mitte Mai wurden die ersten<br />

Stahlfundamente in der Nordsee<br />

gesetzt, wie der Karlsruher<br />

Energiekonzern EnBW mitteilte.<br />

In dem etwa 85 Kilometer<br />

nordwestlich der Insel<br />

Borkum und rund 110 Kilometer<br />

westlich von Helgoland<br />

gelegenen Gebiet entstehen 64<br />

Windräder. Mehr als 60 Schiffe<br />

und in der Spitze über 500<br />

Arbeitskräfte werden für die<br />

Großbaustelle in der Nordsee<br />

gebraucht. Der neue Offshore-Windpark<br />

soll 2025 in Betrieb<br />

gehen und dann Strom<br />

für rechnerisch 1,1 Millionen<br />

Haushalte liefern. Die Gesamtleistung<br />

wird nach Angaben<br />

von EnBW 960 Megawatt betragen.<br />

Großbaustelle in der Nordsee<br />

Schon eine Rotorumdrehung<br />

einer Turbine reicht demnach<br />

aus, um vier Haushalte einen<br />

Tag lang mit Strom zu versorgen.<br />

Bei den riesigen Anlagen<br />

handelt es sich um die<br />

neueste Generation aus dem<br />

Hause Vestas. Die dafür notwendigen<br />

Fundamente und<br />

Verbindungsstücke wurden im<br />

niederländischen Eemshaven<br />

auf schwimmende Plattformen<br />

geladen und von Schleppern an<br />

ihren Einsatzort gebracht.<br />

Gewartet und instandgehalten<br />

wird der Windpark später von<br />

einem EnBW-Stützpunkt in<br />

Emden aus.<br />

Für die Anbindung ans Stromnetz<br />

sorgen eine Offshore-<br />

Konverterstation und zwei<br />

Hochspannungskabel, die der<br />

deutsch-niederländische Netzbetreiber<br />

Tennet auf einer Länge<br />

von 120 Kilometern unter<br />

Wasser und über 110 Kilometer<br />

an Land verlegt. Anlanden<br />

wird die Leitung in der Nähe<br />

Zwei Anträge der SPD beschlossen<br />

Zufrieden zeigte sich der<br />

Sprecher der SPD-Fraktion<br />

Olaf Look, nach der Sitzung<br />

des Rates der Stadt Borkum<br />

am 8. Mai 2024. Beide Anträge<br />

der SPD-Fraktion wurden<br />

im Stadtrat einstimmig beschlossen.<br />

Ein Antrag der SPD-Fraktion<br />

befasste sich mit der Erstellung<br />

einer Übersicht, über die im<br />

Rat gestellten Anträge. Hintergrund<br />

war, dass es immer wieder<br />

zu neuen Anträgen kam,<br />

die bereits vor einiger Zeit gestellt<br />

wurden. Dies verursacht<br />

unnötige Arbeit für die Verwaltung<br />

und den Stadtrat. Zudem<br />

kann auch die Abarbeitung der<br />

Anträge mit einer Übersicht<br />

besser dokumentiert und nachverfolgt<br />

werden, gab Olaf Look<br />

als weitere Begründung mit an.<br />

Der zweite Antrag forderte<br />

eine Gedenkfeier für die 1944<br />

auf Borkum ermordeten sieben<br />

amerikanischen Flieger.<br />

„Gerade in der jetzigen Zeit ist<br />

es wichtig aufzuzeigen, wohin<br />

Nationalismus führt. Somit<br />

passt eine solche Gedenkfeier<br />

in diese Zeit!“, sagte Melanie<br />

Helms in der Ratssitzung. Zufrieden<br />

war auch der Ortsvereinsvorsitzende<br />

Markus Stanggassinger:<br />

„Der Antrag wurde<br />

Foto: EnBW/Weltenangler<br />

des ostfriesischen Ortes Hilgenriedersiel<br />

(Samtgemeinde<br />

Hage) im Landkreis Aurich.<br />

Von dort aus soll der Strom<br />

über ein Erdkabel bis zur zukünftigen<br />

Konverterstation<br />

Garrel/Ost im Landkreis Cloppenburg<br />

fließen.<br />

Der geplante Windpark „He<br />

Dreiht“ (Niederdeutsch für „Er<br />

dreht“) mit einer Investitionssumme<br />

von rund 2,4 Milliarden<br />

Euro zählt zu den derzeit<br />

europaweit größten Projekten<br />

der Energiewende und ist einer<br />

der ersten Offshore-Windparks<br />

ohne staatliche Förderung.<br />

EnBW-Vorstandschef Georg<br />

gemeinsam von Vorstand und<br />

Fraktion erstellt. Das zeigt die<br />

gute Zusammenarbeit zwischen<br />

den beiden Gremien der<br />

Borkumer SPD.“<br />

Da die CDU mit Bündnis90/<br />

Die Grünen nun eine Gruppe<br />

im Stadtrat gebildet haben,<br />

mussten die Zusammensetzung<br />

der Ausschüsse und deren<br />

Vorsitze neu festgelegt werden.<br />

Die SPD-Fraktion hat sich<br />

dieser Gruppe bewusst nicht<br />

angeschlossen. „Wir wollen unsere<br />

Eigenständigkeit behalten<br />

und unser Profil bewahren“, so<br />

Olaf Look. Die Neuverteilung<br />

der Ausschusssitze bewirkte,<br />

Stamatelopoulos betonte, dass<br />

zur Erreichung des Bundesziels<br />

von 30 Gigawatt Offshore-Windstrom<br />

bis 2030 alle<br />

drei Monate ein Windpark<br />

dieser Größe gebaut werden<br />

müsste. Um es zu erreichen,<br />

brauche man aber noch einiges<br />

an Beschleunigung und Unterstützung.<br />

Offshore-Windparks<br />

könnten mit etwa 4.000 Stunden<br />

Auslastung pro Jahr eine<br />

tragende Rolle in der Energiewende<br />

spielen.<br />

Text: NWZ / Svenja Fleig Marco<br />

Krefting (dpa)<br />

Foto: Privat<br />

dass die SPD-Fraktion einen<br />

weiteren Sitz im Aufsichtsrat<br />

der NBG erhalten hat, der von<br />

Melanie Helms eingenommen<br />

wird.<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


Seite 8 -- <strong>29.05.2024</strong><br />

Strandkörbe am FKK-Strand ab Anfang Juni wieder verfügbar<br />

Anmietung der Budjes in den Olde Dünen auch für Textilträger möglich<br />

Borkumerleben<br />

Pünktlich zu Beginn der<br />

Sommermonate ist die touristische<br />

Versorgung in den<br />

Olde Dünen und am FKK-<br />

Strand gesichert.<br />

Nach dem gesundheitsbedingten<br />

Rückzug des Strandzeltvermieters<br />

im vergangenen<br />

Jahr, übernimmt die Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH ab Anfang<br />

Juni die Vermietung der<br />

Strandkörbe am FKK-Strand<br />

für das Jahr 2024.<br />

„Es hat sich leider kein Nachfolger<br />

gefunden. Um unseren<br />

Gästen aber überhaupt eine<br />

Möglichkeit zu geben, einen<br />

Strandkorb in diesem ruhigen<br />

und zugleich beliebten Strandbereich<br />

zu mieten, springen<br />

wir für diese Saison ein. Es ist<br />

wichtig auch dort, wo der Trubel<br />

nicht ganz so groß ist, eine<br />

Möglichkeit der Entspannung<br />

zu bieten“, sagt Tourismusdirektorin<br />

Pia Hosemann.<br />

Die Anmietung ist per E-Mail<br />

unter strandkorb@borkum.de<br />

oder vor Ort möglich, bezahlt<br />

wird per Rechnung oder mit<br />

EC-Karte an der Badekarre am<br />

Strand.<br />

Budjes auch dieses Jahr für<br />

Textilträger buchbar<br />

Um allen BorkumerInnen und<br />

Gästen die Möglichkeit zu bieten<br />

abseits des Inselkerns die<br />

Ruhe in den Dünen zu genießen,<br />

ist es nun auch als Textilträger<br />

möglich, die Budjes in<br />

den Olde Dünen beim FKK-<br />

Strand zu mieten.<br />

Vier nebeneinander liegende<br />

Budjes von insgesamt zwölf<br />

sind dafür geeignet.<br />

Die übrigen acht stehen weiterhin<br />

den FKK-Liebhabern zur<br />

Verfügung. Die Buchung dafür<br />

läuft wie gewohnt über<br />

www.borkum.de<br />

Kleine Borkumer<br />

Konditorei<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Der Dinkelkracher!<br />

Der Dinkelkracher ist ein langgestrecktes<br />

und knuspriges Dinkelbrötchen.<br />

Es ist die kleine Variante<br />

des klassischen Baguettes.<br />

Jeden Tag<br />

neu Endecken:<br />

Unser<br />

Eis des<br />

Tages<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />

Frerk Veen<br />

Franz-Habich-Str. 23<br />

www.borkumeis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!