15.05.2024 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 719

Diamantener Meisterbeif Villedieu Weinfest 75 Jahre Freilichtbühne Bellenberg Hermännchen Exit Racism Klinikum Lippe Huxarium

Diamantener Meisterbeif Villedieu Weinfest 75 Jahre Freilichtbühne Bellenberg Hermännchen Exit Racism Klinikum Lippe Huxarium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>719</strong> 17. Mai 2024 Seite 10<br />

Freiwilligendienstleistende im TV Horn-Bad Meinberg gesucht<br />

Das Hobby zum Job machen<br />

Wer als Freiwilligenleistende nach einer Möglichkeit<br />

sucht, einen abwechslungsreichen Einblick in den Vereinssport<br />

zu erhalten, interessante Kontakte zu knüpfen<br />

und an zahlreichen Weiterbildungen teilzunehmen, ist<br />

beim TV Horn-Bad Meinberg richtig.<br />

Ob als Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) oder<br />

Absolventen im Programm Freiwilliges soziales Jahr<br />

(FSJ), die Freiwilligendienstleistende werden im Team<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt, unterstützen<br />

das Jugend-Team (J-Team) und leiten Sportangebote<br />

im offenen Ganztag und in Kitas. Über die Hälfte der<br />

Arbeitszeit werden die Freiwilligendienstleistende als<br />

Übungsleiter in den verschiedenen Sportangeboten des<br />

TV eingesetzt. „Die Einsätze sind dabei recht vielfältig“,<br />

so Christian Klute, Vorsitzender Vereinsmanagement,<br />

weiter, „von Kindergruppen in kooperierenden Kitas,<br />

sowie Schul-AGs bis zu Seniorengymnastikgruppen,<br />

von Badminton über Fitness bis Fit for Drums und<br />

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-21 Anzeigen und Beilagen: 05234-204499<br />

Handball reicht hier die Spannbreite“.<br />

Die verbleibende Arbeitszeit wird mit Bürotätigkeiten,<br />

der Vereinsverwaltung und Organisation, der Planung<br />

sowie in die Vor- und Nachbereitung von sportlichen<br />

Veranstaltungen und Projekten verbracht. So werde ein<br />

abwechslungsreicher Arbeitsplatz geboten, der Einblicke<br />

in verschiedene Berufsbereiche ermögliche, ergänzte<br />

der Vereinsvorsitzende. Darüber hinaus biete der TV<br />

ein Diensthandy und -laptop, die Betreuung durch die<br />

hauptamtliche Geschäftsführung sowie die Ausbildung<br />

zum Übungsleiter.<br />

Um für diese spannenden Aufgaben gut gerüstet zu<br />

sein, bringen die Bewerbenden eine aktive Begeisterung<br />

für den Sport, gute EDV-Kenntnisse (MS-Word, Excel),<br />

eine gültige Führerscheinlizenz der Klasse B sowie die<br />

Bereitwilligkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit.<br />

Interessierte können unter klute@tvhbm.de ihre Unterlagen<br />

an den Verein senden.<br />

Zwischenruf<br />

Zwischenruf der Neuapostolischen Kirche<br />

Pfingsten! Nur ein verlängertes Wochenende?<br />

Und, was machst du an Pfingsten?<br />

Diese Frage ist derzeit öfter zu hören.<br />

Antworten wie Urlaubsreise,<br />

Verwandte besuchen, Party feiern,<br />

ausspannen, wandern, Fahrradfahren,<br />

chillen usw. kommen öfter<br />

vor. Eher selten die Aussage einen<br />

Gottesdienst in einer christlichen<br />

Kirche besuchen zu wollen.<br />

Warum eigentlich? Pfingsten<br />

gehört doch ebenso zu den christlichen<br />

Hochfesten wie Weihnachten<br />

und Ostern. An Weihnachten feiern<br />

Christen die Geburt Jesu. An<br />

Pfingsten hat gemäß den Aussagen<br />

in der Bibel Gott den durch Jesus<br />

Christus verheißenen Heiligen<br />

Geist zu den Menschen gesandt.<br />

Das kann als Geburtsstunde der<br />

Kirche Christi verstanden werden.<br />

Also lasst uns zusammen diesen<br />

Geburtstag feiern. Zum Beispiel<br />

dadurch, dass wir einen entsprechenden<br />

Gottesdienst in unseren<br />

christlichen Kirchen feiern. Ich freue<br />

mich darauf mit anderen Menschen<br />

das christliche Pfingstfest zu feiern.<br />

Gerne denke ich dabei auch an die<br />

gemeinsamen Pfingstwanderungen<br />

von einer Kirche zur anderen mit<br />

guten Impulsen auf dem Wanderweg.<br />

Im Heiligen Geist ist Gott auf diesem<br />

Globus gegenwärtig und macht<br />

uns immer ein gutes Angebot seiner<br />

Hilfe, seiner Liebe, seines Verständnisses<br />

und Trostes. Im Glauben an<br />

Jesus Christus kann dieses Angebot<br />

angenommen werden. Allerdings ist<br />

auch das Böse mit seinen Angeboten<br />

auf diesem Globus präsent. Und wir<br />

als Menschen dazwischen. Vor dem<br />

Hintergrund dieses Spannungsfelds<br />

macht es doch irgendwie Sinn Gott im<br />

Heiligen Geist um seine Lenkung zu<br />

bitten. Fehler unsererseits passieren<br />

aber leider immer noch. Gern schenkt<br />

Gott uns Menschen seine Gnade,<br />

seine Liebe und Zuwendung,<br />

weil er uns Menschen liebt. Im<br />

Übrigen auch die die gar nicht an<br />

ihn glauben. Möge Gottes Geist<br />

uns in Bewegung setzen und uns<br />

seine liebevollen Hinweise in der<br />

Wirkung des Heiligen Geistes<br />

erleben lassen.<br />

In diesem Sinne: Happy Birthday<br />

Kirche Christi. Ich freue mich,<br />

dass im Pfingstfest viel mehr zu<br />

entdecken ist als nur ein Freizeitgestaltungswochenende.<br />

Dabei<br />

schließt sich das eine (Geburtstag<br />

Kirche Christi feiern) das andere<br />

(Freizeitgestaltung) nicht aus.<br />

Ich wünsche allen ein gesegnetes<br />

Pfingstfest und ein schönes Wochenende.<br />

Helmut Sendzik, Priester der<br />

Neuapostolischen Kirche, Gemeinde<br />

Horn-Bad Meinberg<br />

<strong>Stadt</strong> und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus<br />

Kreative Ideen zum Schutz von Klima und Umwelt<br />

Grundschulkinder lernen während<br />

eines Workshops, wie sie Plastikmüll<br />

vermeiden und Stoffreste wiederverwerten<br />

können. Ein engagierter<br />

Bürger produziert in seiner Freizeit<br />

einen Podcast und klärt seine Zuhörer<br />

darüber auf, wie einfach Energiesparen<br />

funktioniert. Und ein Sportverein<br />

kümmert sich um die artgerechte<br />

Heimat für das Storchenpaar in<br />

seiner Nachbarschaft. Der Westenergie<br />

Klimaschutzpreis prämiert<br />

vielfältige Ideen und Maßnahmen<br />

in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen<br />

und Rheinland-Pfalz. Und:<br />

Das Essener Energieunternehmen<br />

lobt den Preis in diesem Jahr wieder<br />

gemeinsam mit der <strong>Stadt</strong> Horn-Bad<br />

Meinberg aus. Bürgerinnen und<br />

Bürger, Vereine, Institutionen sowie<br />

Unternehmen können sich bis<br />

zum 15. September mit ihren Ideen<br />

und Projekten rund um Klima- und<br />

Umweltschutz bewerben. Die Jury<br />

honoriert die jeweils besten Projekte<br />

mit Geldpreisen.<br />

„In Horn-Bad Meinberg gibt es<br />

viele kreative Ideen rund um den<br />

Schutz von Klima und Umwelt.<br />

Das haben wir bei der Aufstellung<br />

unseres Klimaschutzkonzeptes<br />

gesehen. Ich freue mich darauf,<br />

Klimaschutzmanager Lorenz<br />

Weimer ruft die Bürgerinnen<br />

und Bürger zum Mitmachen beim<br />

Westenergie Klimaschutzpreis auf.<br />

dieses Engagement gemeinsam<br />

mit Westenergie zu würdigen und<br />

auszuzeichnen. Deshalb kann ich<br />

nur alle Bürgerinnen und Bürger<br />

zum Mitmachen aufrufen“, sagt<br />

Horn-Bad Meinbergs Klimaschutzmanager<br />

Lorenz Weimer. Maria<br />

Kemker, Kommunalmanagerin bei<br />

Westenergie betont: „Mit dem Westenergie<br />

Klimaschutzpreis fördern wir<br />

Schützenkreis Lippe will in Zukunft besser werden<br />

Schießsport attraktiver machen<br />

Vertreter von 13 Vereinen des Schützenkreises<br />

Lippe hatten den Weg<br />

zur Versammlung nach Bösingfeld<br />

gefunden. Immerhin 84 Schützen<br />

waren anwesend und verfolgten<br />

gespannt den Ausführungen zur<br />

Zukunft des Schützenkreises. Patrick<br />

Ovenhausen ist seit einem Jahr Kreisvorsitzender<br />

des Schützenkreise<br />

Lippe. Das Arbeitsaufkommen habe<br />

er etwas unterschätzt, so Ovenhausen<br />

selbstkritisch. „Die Jugendarbeit<br />

intensivieren und Schießsport attraktiver<br />

machen“, das sind zwei<br />

Haupt-Ziele von Patrick Ovenhausen,<br />

dem Kreis-Vorsitzenden des<br />

Schützenkreises Lippe. Auch der<br />

Mitgliedsbeitrag wird erhöht.<br />

Sein eigener Anspruch ist es den<br />

Schützenkreis zukunftsfähig machen<br />

und gleichzeitig die Tradition waren.<br />

Gelingen soll dies mit intensiver Jugendarbeit,<br />

den Schießsport attraktiver<br />

machen und die Gemeinschaft der<br />

Vereine untereinander stärken. Auch<br />

zukünftig soll der Schützenkreis<br />

Lippe der stärkste Verband im WSB<br />

bleiben. Damit dieses Vorhaben auch<br />

gelingt, kam bei der Versammlung<br />

die Anpassung der Kreispauschale<br />

zur Abstimmung. Lutz Hilker<br />

verkündete eine zufriedenstellende<br />

Kassenlage, erwirtschaftet wird das<br />

Ergebnis durch die Einnahme bei den<br />

Waffensachkundelehrgängen.<br />

„Wir wollen handlungsfähig bleiben<br />

und da funktioniert es nicht,<br />

nur die Kosten zu decken“, sagte<br />

Lutz Hilker, „die Preise steigen<br />

überall und wir möchten auch etwas<br />

investieren können, um auch<br />

mal wieder als Schützenkreis zum<br />

größten Schützenfest in Deutschland,<br />

nach Hannover, fahren zu können<br />

oder neue Technik anzuschaffen“,<br />

fährt er fort. Von jetzt 0,55 Euro pro<br />

Vereinsmitglied soll der Beitrag laut<br />

Vorschlag auf 0,75 Euro steigen. Die<br />

Versammlung stimmte der Anpassung<br />

einstimmig zu.<br />

Nach einem erfolgreichen Kreiskönigschießen<br />

in Humfeld, bei dem<br />

Alexander Vorndamme-Zentarra,<br />

Schützenkönig der Schützengesellschaft<br />

Bad Meinberg, die Kreiskönigswürde<br />

errang, steht nun auch<br />

schon der nächste ausrichtende<br />

Verein fest. Die Detmolder Schützengesellschaft<br />

lädt im Jahr 2025 zum<br />

Kreiskönigschießen, und zwar nicht<br />

wie gewohnt am Sonntag, sondern<br />

am Samstagnachmittag ein. Am 27.<br />

September dieses Jahres findet in<br />

Lemgo das Bezirkskönigschießen<br />

statt, einen Tag später, ebenfalls<br />

in Lemgo, die Bezirksdelegiertentagung.<br />

Zum Wahlleiter wählte die Versammlung<br />

Heinrich Wallbaum.<br />

Einstimmig wählte die Versammlung<br />

Bewusstsein und Engagement von<br />

Bürgerinnen und Bürgern und können<br />

dadurch vor Ort dafür werben,<br />

sich ebenfalls für den Umweltschutz<br />

stark zu machen. Wir freuen uns jedes<br />

Jahr über die wunderbaren Ideen<br />

und Projekte, die in den Städten und<br />

Gemeinden umgesetzt werden. Die<br />

eingereichten Aktivitäten können<br />

gerade in der Umsetzung oder bereits<br />

abgeschlossen sein.“<br />

Bewerberinnen und Bewerber<br />

können ihre Unterlagen bis zum 15.<br />

September unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular<br />

einreichen. Seit 1995 macht<br />

der Westenergie Klimaschutzpreis<br />

regelmäßig zahlreiche gute Initiativen<br />

und vorbildliche Aktionen<br />

aus dem lokalen Umfeld für die<br />

Öffentlichkeit sichtbar. Er regt damit<br />

auch zum Nachahmen an und<br />

macht Mut, selbst aktiv zu werden.<br />

Insgesamt erhielten bereits mehr als<br />

8.000 Projekte die Auszeichnung.<br />

Der Preis wird in den Städten und<br />

Gemeinden jährlich ausgelobt und ist<br />

je nach Größe der Kommune mit bis<br />

zu 2.500 Euro dotiert. Die Gewinner<br />

ermitteln eine Jury aus Vertreterinnen<br />

und Vertretern der Kommune und<br />

von Westenergie.<br />

Patrick Ovenhausen für weitere<br />

drei Jahre zum Kreisvorsitzenden.<br />

Neu im Amt als stellvertretender<br />

Kreisvorsitzender, ein Amt das zuletzt<br />

nicht mehr besetzt war, ist der<br />

26-jährige Fabian Stellmacher von<br />

der Schützengesellschaft Bösingfeld.<br />

Als zweiter stellvertretender<br />

Sportleiter wurde Kenneth Welton<br />

wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt<br />

wurde Cameron Smout<br />

als Jugendwart. In seinem Amt<br />

bestätigt wurde Peter Radszuweit<br />

als Pressewart. Zum Kassenprüfer<br />

gewählt wurde Christoph Hanning.<br />

Ausgezeichnet wurde Frank Klüskens<br />

mit dem Fahnenehrenzeichen<br />

in Silber, und Lutz Hilker erhielt das<br />

Ehrenschild des WSB. PR<br />

Der neue Vorstand des Schützenkreises mit Standartenträger und Geehrten:<br />

(v.l.) Patrick Ovenhausen (Kreisvorsitzender), Peter Radszuweit<br />

(Pressewart), Dirk Henekamp (Standartenträger), Lutz Hilker (Schatzmeister),<br />

Hans-Georg Linde (Standartenträger), Fabian Stellmacher<br />

(stellv. Kreisvorsitzender) und Frank Klüskens (Standartenträger).<br />

Helmut Sendzik<br />

ist Priester<br />

der Neuapostolischen<br />

Kirche,<br />

Gemeinde<br />

Horn-Bad<br />

Meinberg, erinnert<br />

an die<br />

Bedeutung von<br />

Pfingsten.<br />

Ausgezeichnet wurde Frank Klüskens (Standartenträger)<br />

mit dem Fahnenehrenzeichen in Silber<br />

Lippischer Schützenkreis.<br />

Ausgezeichnet wurde Lutz Hilker mit dem Ehrenschild<br />

des WSB (Schatzmeister Lippischer Schützenkreis).<br />

Fotos: Peter Radszuweit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!