09.05.2024 Aufrufe

SACHWERTANLAGEN / IMMOBILIEN 2024

Gute Zeiten für Goldanleger Logistik bewegt die Welt: Wie Anleger profitieren können Geschlossene Publikumsfonds: Angebotsvolumen und Platzierungszahlen 2023 Immobilien in deutschen Großstädten sind bis zu 47 Prozent teurer als vor 5 Jahren Europäischer ELTIF-Markt wächst solide – weiterer Zuwachs durch neue Regulierung erwartet Kernthemen für europäische Immobilieninvestoren: Preisfindung, Energie, ESG sowie KI

Gute Zeiten für Goldanleger
Logistik bewegt die Welt: Wie Anleger profitieren können
Geschlossene Publikumsfonds: Angebotsvolumen und Platzierungszahlen 2023
Immobilien in deutschen Großstädten sind bis zu 47 Prozent teurer als vor 5 Jahren
Europäischer ELTIF-Markt wächst solide – weiterer Zuwachs durch neue Regulierung erwartet
Kernthemen für europäische Immobilieninvestoren: Preisfindung, Energie, ESG sowie KI



MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FinanzBusinessMagazin I DEUTSCHLAND - Wohnen<br />

Landsitz für 30 Millionen und Luxus-Loft für<br />

16 Millionen:<br />

Das waren die teuersten Immobilien 2023<br />

Im zurückliegenden Jahr sind die Immobilienpreise<br />

erstmals wieder gesunken.<br />

Das Luxus-Segment scheint<br />

davon aber nahezu unberührt zu sein,<br />

denn die Preise erreichten auch in diesem<br />

Jahr schwindelerregende Höhen. Im Jahr<br />

2023 wurde das teuerste Haus für knapp<br />

30 Millionen Euro angeboten, für die exklusivste<br />

Wohnung mussten knapp 16<br />

Millionen Euro bezahlt werden. Das zeigt<br />

ein immowelt Ranking der jeweils 10 kostspieligsten<br />

Häuser und Wohnungen, die<br />

zwischen Januar und November 2023 auf<br />

immowelt.de inseriert wurden. Während<br />

die Rangliste der hochpreisigsten Häuser<br />

eine Mischung aus Stadtvillen in den Metropolen<br />

und Luxusanwesen am Land ist,<br />

bestimmen im Wohnungs-Ranking noble<br />

Lofts und Penthäuser aus Berlin, München<br />

und Hamburg die Top 10.<br />

Teuerstes Haus:<br />

29,5 Millionen Euro für ein Anwesen<br />

in Oberbayern<br />

Den Spitzenplatz in der Rangliste der teuersten<br />

Häuser 2023 belegt ein Anwesen<br />

für 29,5 Millionen am Simssee in Oberbayern.<br />

Der Landsitz im Voralpenland in der<br />

Nähe von Rosenheim verfügt über 26 Zimmer,<br />

die auf einer Wohnfläche von über<br />

1.100 Quadratmeter verteilt sind. Neben<br />

der herrschaftlichen Villa erhalten Käufer<br />

auch ein rund 10 Hektar (über 100.000<br />

Quadratmeter) großes Grundstück, das<br />

einen großen Teil des Kaufpreises ausmachen<br />

dürfte.<br />

Auf den nächsten Plätzen der Rangliste<br />

folgen zwei Stadtvillen, die zwar auf deutlich<br />

kleineren Grundstücken stehen, dafür<br />

aber durch die Lage inmitten der Metropolen<br />

überzeugen und preislich nur knapp<br />

darunter liegen. Für 28,5 Millionen Euro<br />

konnten Interessenten eine Stadtvilla in<br />

Hamburg Uhlenhorst erwerben, die neben<br />

einem weitläufigen Garten auch durch 19<br />

Zimmer und eine Wohnfläche von 950<br />

Quadratmeter besticht. Das Grundstück<br />

beläuft sich auf 1.130 Quadratmeter. Ähnlich<br />

Eckdaten weist auch eine Stadtvilla in<br />

Hamburg Eimsbüttel (Platz 3) auf, die mit<br />

einem Kaufpreis von 27,9 Millionen Euro<br />

gelistet war. Mit großem Abstand dahinter<br />

folgt eine Design-Villa für 15 Millionen<br />

Euro mit einer Wohnfläche von 516<br />

Quadratmetern in Grünwald vor den Toren<br />

Münchens, die 2019 errichtet wurde. Auch<br />

Stadtvillen in Berlin Mitte für 13,5 Millionen<br />

Euro (Platz 6) und München Bogenhausen<br />

für 12,9 Millionen Euro (Platz 8)<br />

wurden 2023 teuer gehandelt. Neben den<br />

Metropolen hat es auch ein Anwesen innerhalb<br />

Heidelbergs für 12 Millionen Euro<br />

(Platz 10) in die Top 10 geschafft.<br />

Nicht nur die Metropolen sind ein teures<br />

Pflaster für Immobilienkäufer, auch Sylt<br />

zählt zu den exklusivsten Wohnorten<br />

Deutschlands. Aufgrund der großen Attraktivität<br />

als Urlaubsregion und des begrenzten<br />

Platzes sind die Quadratmeterpreise<br />

dort am höchsten. Demzufolge<br />

befinden sich auch zwei Reethäuser unter<br />

den teuersten Immobilien: ein Neubau für<br />

14,4 Millionen Euro in Keitum (Platz 5) und<br />

ein neuwertiges Haus für 12,75 Millionen<br />

Euro in Wenningstedt-Braderup (Platz 9).<br />

Komplettiert werden die Top 10 von einem<br />

14 Hektar großen Luxusanwesen vor den<br />

Toren Düsseldorfs für 13,5 Millionen Euro<br />

(Platz 6).<br />

Knapp 16 Millionen Euro<br />

für ein Berliner Loft<br />

Im Gegensatz zu den teuersten Häusern<br />

befinden sich die kostspieligsten Wohnungen<br />

ausschließlich in den größten beziehungsweise<br />

teuersten Städten. Ganz<br />

vorne im Ranking steht ein luxuriöses<br />

Apartment im Szeneviertel Prenzlauer<br />

Berg. Für 15,9 Millionen Euro konnten finanzkräftige<br />

Käufer ein saniertes Loft in<br />

80 Sachwertanlagen / Immobilien <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!