06.05.2024 Aufrufe

KAP_Spielzeitheft_24_25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saisonthema<br />

Als besondere Art der Kommunikation kann Musik helfen,<br />

Beziehungen aufzubauen, vor allem in der Begegnung mit<br />

Anderen, künstlerisch und persönlich, respektvoll und geborgen,<br />

auch in Zeiten, die aufrütteln und nachdenklich machen.<br />

Musik ist ein beziehungsstiftendes Element, das Menschen<br />

und Kulturen eint. Beziehungen lassen Kunst entstehen und<br />

sind Inspiration für kompositorisches Schaffen, früher und<br />

heute.<br />

Eröffnet wird die Saison mit bewegenden Klangbeziehungen<br />

zwischen Dmitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven,<br />

diese sind auch zwischen Dirigent, Solist und Orchester zu<br />

hören (31.08.). Die Musik der Klangzauberin Louise Farrenc<br />

tritt im ersten Sinfoniekonzert in einen Dialog mit Werken des<br />

Tondichters Robert Schumann (14.09.). Intensive Expressivität<br />

verbindet schließlich die Musik von Dmitri Schostakowitsch<br />

und Leonard Bernstein, deren Werke auf vielen Ebenen<br />

gemeinsam nachklingen (14.12.). Der leidenschaftliche Klangbildner<br />

Béla Bartók erinnert in seinem Frühwerk stilistisch dem<br />

großen Richard Strauss, während Robert Schumann in seinem<br />

Klavierkonzert poetisch-romantische Gedanken mit spannungsgeladener<br />

Virtuosität vereint (18.01.). Zart-schwebende Klänge<br />

von Claude Debussy und Maurice Ravel verweben sich mit<br />

Meisterwerken von Wolfgang Amadeus Mozart (01.03.), den<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!