03.05.2024 Aufrufe

05 / 2024

Die Fachzeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK ist die maßgebliche Publikation für das OT-Handwerk und ein wichtiger Kompass für die gesamte Hilfsmittelbranche.

Die Fachzeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK ist die maßgebliche Publikation für das OT-Handwerk und ein wichtiger Kompass für die gesamte Hilfsmittelbranche.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Össur<br />

In einer Welt, die zunehmend von Unwägbarkeiten und<br />

Herausforderungen geprägt ist, steht die OTWorld <strong>2024</strong><br />

in Leipzig wieder einmal als ein gutes Beispiel dafür, wie<br />

Widerstandsfähigkeit, Innovation und Gemeinschaft uns<br />

nicht nur durch schwierige Zeiten tragen, sondern auch<br />

dazu beitragen können, eine bessere Zukunft zu gestalten.<br />

Inmitten von Krisen, Konflikten und Naturkatastrophen<br />

bleibt die Bedeutung der Orthopädie- und Rehatechnik-Branche<br />

unerschütterlich – ein Sektor, der im Kern immer<br />

das menschliche Wohlbefinden und die Verbesserung<br />

der Lebensqualität fokussiert.<br />

Die OTWorld ist weit mehr als<br />

eine Fachmesse; sie ist ein Treffen<br />

des Handwerks und des Fortschritts.<br />

Hier versammeln<br />

sich Fachleute aus aller Welt,<br />

um Wissen auszutauschen,<br />

Innovationen zu präsentieren<br />

und zukunftsweisende<br />

Lösungen für die Herausforderungen<br />

unserer Zeit<br />

Fabian Jung, Marcom Management<br />

Lead EMEA Marketing, Össur<br />

Ob in der Weltpolitik, der Gesellschaft oder in der Wirtschaft:<br />

Die dynamischen, krisenreichen Zeiten der letzten<br />

Jahre fordern uns alle ganz besonders heraus. Das spürt<br />

auch die Branche: Interdisziplinäre Veranstaltungen wie<br />

die OTWorld sind wichtiger denn je, um den schnelllebigen<br />

Anforderungen geschlossen zu begegnen und die Versorgung<br />

von Patient:innen auf das nächste Level zu heben.<br />

Das Zusammenkommen von Expert:innen weltweit, die<br />

alle an der Schnittstelle von Mensch und Technik versorgen,<br />

ist der Schlüssel, um unterschiedlichen Perspektiven<br />

Gehör zu verschaffen und über Therapieansätze zu diskutieren.<br />

Deshalb steht der Messeauftritt von Medi dieses Jahr<br />

unter dem Motto „medialog“: Wir fokussieren uns auf den<br />

persönlichen Austausch mit Fachkräften aus den Bereichen<br />

Handwerk, Medizin und Therapie. Es ist essenziell, Erfahrungen<br />

und Best Practices auszutauschen. Denn eine optimale<br />

Versorgung mit Hilfsmitteln bringt Patient:innen<br />

größtmögliche Selbstständigkeit, Mobilität und Teilhabe<br />

im Alltag. Deshalb freuen wir uns darauf, an unserem<br />

Messestand in Halle 1 viele konstruktive und inspirierende<br />

Fachgespräche zu führen, vorhandene Partnerschaften zu<br />

verstärken und neue Kontakte zu knüpfen. Denn für nachzu<br />

diskutieren. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten<br />

zeigt sich die wahre Stärke unserer Branche: die Fähigkeit,<br />

sich anzupassen, zu innovieren und über Grenzen hinweg<br />

zusammenzuarbeiten, um die Lebensqualität von Menschen<br />

zu verbessern. Die Partnerschaft auf Augenhöhe,<br />

die Sie als Kunden mit Össur pflegen, ist aus unserer Sicht<br />

beispielhaft dafür, wie durch gemeinsames Engagement<br />

und den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen sehr<br />

gute Ergebnisse für Patienten und Anwender erzielt werden<br />

können.<br />

Die OTWorld <strong>2024</strong> bietet eine einzigartige Plattform<br />

für diese Partnerschaft auf Augenhöhe. Lassen Sie uns diese<br />

weiter ausbauen und uns über Lösungen und Versorgungsmöglichkeiten<br />

und Best Practices austauschen. Die<br />

Teilnahme an der OTWorld bedeutet für uns, gemeinsam<br />

mit unseren Kunden an der Spitze eines sich ständig weiterentwickelnden<br />

Marktes zu stehen, der unmittelbar zur<br />

Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und Anwendern<br />

beiträgt für ein „Life without Limitations“. Wir<br />

freuen uns auf unser Treffen bei der OTWorld <strong>2024</strong> in<br />

Leipzig mit Ihnen.<br />

haltigen Erfolg braucht es starke Partner und ein einzigartiges<br />

Netzwerk.<br />

Als besonderes Highlight haben wir die bekannten Influencerinnen<br />

und Lipödem-Patientinnen Jana Crämer<br />

und Caroline Sprott exklusiv zu Gast am Medi-Stand: am<br />

Mittwoch, dem 15. Mai <strong>2024</strong>, um 15 Uhr und 17 Uhr sowie<br />

am Donnerstag, dem 16. Mai <strong>2024</strong>, um 11 Uhr. Beide<br />

Testimonials der aktuellen Mediven-Kampagne werden<br />

offen über ihre Krankheitsgeschichte und ihr Leben mit<br />

medizinischer Kompression berichten. Ihr Ziel: anderen<br />

Betroffenen Mut zu machen und<br />

die Öffentlichkeit zur Erkrankung<br />

Lip- und Lymphödem<br />

aufzuklären.<br />

Robert Unfried, Geschäftsleitung<br />

Medi Deutschland<br />

Foto: Medi<br />

ORTHOPÄDIE TECHNIK <strong>05</strong>/24<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!