02.05.2024 Aufrufe

Radwandern im Lahntal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daslahntal.de<br />

Übersicht · Tipps · Informationen<br />

Rollen<br />

lassen<br />

RADERLEBNISSE<br />

IM LAHNTAL<br />

RADFAHREN<br />

Das <strong>Lahntal</strong><br />

... IDEAL FÜR DEINEN AKTIVEN URLAUB<br />

Zwischen Rothaargebirge und rheinischem Schiefergebirge<br />

verbindet der Flusslauf auf 240 km die Bundesländer Nordrhein-Westfalen,<br />

Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Nebenflüsse<br />

erschließen gleichsam das Lahn-Dill-Bergland, das Marburger<br />

Land, das Gleiberger Land, das Solmser Land, das Weiltal<br />

und das Aartal. Damit ist die Natur des <strong>Lahntal</strong>s unglaublich<br />

facettenreich.<br />

Lahnradweg bei Gießen<br />

Du kannst <strong>im</strong>mer wieder Neues entdecken, egal wie oft Du<br />

schon hier warst. Dabei sind Flora und Fauna nicht die einzigen<br />

Highlights <strong>im</strong> <strong>Lahntal</strong>.<br />

Lass Dich nach einem schönen und aktiven Draußen-Tag von<br />

unseren Gastgebern rundum verwöhnen. Zahlreiche Städte<br />

und Städtchen, Burgen, Schlösser und Museen warten nur<br />

darauf erobert zu werden.<br />

Bestens kombinieren lassen sich die sportlichen und kulturellen<br />

Möglichkeiten bei einer Radtour durch das <strong>Lahntal</strong>.<br />

So richtig Strecke machst Du auf dem Lahnradweg.<br />

245 Kilometer von der Quelle bei Bad Laasphe bis zur<br />

Mündung in den Rhein – oder umgekehrt.<br />

Erradel die naturnahe Umgebung und raste in Städten wie Bad<br />

Laasphe, Dillenburg und Herborn, sowie Wetzlar, L<strong>im</strong>burg und<br />

Bad Ems. Hier lässt es sich leben und Nachts herrlich träumen.<br />

STÄDTE UND REGIONEN IM LAHNTAL<br />

Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster<br />

und Dome legen Zeugnis ab von der Kultur des <strong>Lahntal</strong>s.<br />

Liebenswerte Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern<br />

erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten.<br />

Hier, wo zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Kanu das<br />

Ursprüngliche neu entdeckt werden kann, fließt einer der<br />

romantischsten Flüsse Deutschlands, die Lahn.<br />

Weilburg<br />

Lohnenswert<br />

... ENTLANG DER RADWEGE<br />

1<br />

SEENRADWEG<br />

Der Seenradweg führt von Wallau an der Lahn, vorbei am<br />

Perfstausee, durch eine weitgehend einsame, wildromantische<br />

Mittelgebirgslandschaft bis an den Aartalsee.<br />

AARTALSEE<br />

Die zweitgrößte Seefläche<br />

Hessens bietet für jeden<br />

etwas: ob auf, am oder <strong>im</strong><br />

Wasser (Segeln, Surfen,<br />

Aartalsee<br />

Angeln, Baden). Der<br />

Aartalsee ist eine schöne Abkühlung während einer Radtour <strong>im</strong><br />

Lahn-Dill-Bergland. Die sogenannte Vorsperre ist dem Naturschutz<br />

gewidmet und beherbergt auf und um die 21 angelegten<br />

Inseln zahlreiche he<strong>im</strong>ische Tierarten, die hier sowohl <strong>im</strong> Sommer<br />

als auch <strong>im</strong> Winter Quartier nehmen.<br />

Blick von der Burg Gleiberg<br />

3<br />

LAHNRADWEG IM GLEIBERGER LAND<br />

Der 500 Meter hohe Dünsberg thront über dem Gleiberger Land<br />

und kann alte Geschichten aus der Keltenzeit erzählen.<br />

BURG GLEIBERG<br />

Ein Wahrzeichen des <strong>Lahntal</strong>s ist die auf einem steilen Vulkankegeln<br />

erbaute Burg Gleiberg, von der man einen herrlichen<br />

Ausblick auf das Gleiberger Land und die Stadt Gießen hat.<br />

2 OTTO-UBBELOHDE-<br />

RADWEG<br />

Die Route verbindet das Otto-<br />

Ubbelohde-Haus, Wohnhaus und<br />

Atelier des Malers, in Goßfelden<br />

mit den Orten <strong>im</strong> Burgwald, die<br />

er für seine Gr<strong>im</strong>m-Märchenillustrationen<br />

als Vorlage verwendet<br />

hat.<br />

Rapunzelturm in Amönau<br />

RAPUNZELTURM IN AMÖNAU<br />

Der Turm ist vermutlich Westdeutschlands ältestes<br />

Lusthäuschen und diente Otto Ubbelohde als Vorlage zur<br />

Illustration von Gr<strong>im</strong>ms Märchen.<br />

4 LAHNRADWEG AN DER<br />

ROMANTISCHEN MITTELLAHN<br />

Imposante Burgruinen prägen das Landschaftsbild rund um<br />

Löhnberg, Merenberg, Villmar, Runkel und Weinbach. Weltruhm<br />

genoss der Lahnmarmor, dessen Geschichte und Geschichten<br />

heute <strong>im</strong> Lahn-Marmor-Museum zu bestaunen sind.<br />

LÖHNBERG<br />

Die Schleuse Löhnberg wurde 1846 <strong>im</strong> Zuge des Lahnausbaus<br />

gegenüber der Löhnberger Mühle errichtet und mit dem Neubau<br />

der Großmühle 1882/83 umgebaut. Heute dient sie vor<br />

allem dem Bootstourismus und ist aus geschichtlichen und<br />

technischen Gründen unter Denkmalschutz gestellt.<br />

5<br />

MONTANROUTE GEOPARK<br />

Besucherbergwerk Grube Fortuna<br />

Auf einer Länge von 95 km bietet sich die einmalige Möglichkeit,<br />

die Bergbaugeschichte der Region kennenzulernen und<br />

sich auf die Spur dieser 2.000 Jahre zurückreichenden<br />

Tradition zu begeben.<br />

BESUCHERBERGWERK GRUBE FORTUNA<br />

Die Region an Lahn und Dill war bis weit ins 20. Jahrhundert<br />

geprägt durch den Eisenerzbergbau und die weiterverarbeitenden<br />

Industrien. Mit der Schließung der Grube Fortuna bei<br />

Solms-Oberbiel endete 1983 diese bis in die Keltenzeit zurückreichende<br />

Tradition. Heute können Besucher bei einer Seilfahrt<br />

in 150 Meter Teufe dieses letzte klassische Eisenerzbergwerk<br />

Deutschlands in seinem Originalzustand besichtigen.<br />

TOURIST-INFORMATIONEN<br />

BAD LAASPHE<br />

Tel. 02752 898 • www.bad-laasphe.de<br />

BIEDENKOPF<br />

Tel. 06461 95010 • www.biedenkopf-tourismus.de<br />

DILLENBURG<br />

Tel. 02771 896151 • www.dillenburg.de<br />

HERBORN<br />

Tel. 02772 7081900 • www.herborn-erleben.de<br />

BAD ENDBACH<br />

Tel. 02776 801870 • www.bad-endbach.de<br />

MARBURG<br />

Tel. 06421 99120 • www.marburg-tourismus.de<br />

GIESSEN<br />

Tel. 0641 3061890 • www.giessen-entdecken.de<br />

WETZLAR<br />

Tel. 06441 997755 • www.wetzlar-tourismus.de<br />

BRAUNFELS<br />

Tel. 06442 934411 • www.braunfels-erleben.de<br />

WEILBURG<br />

Tel. 06471 31467 • www.weilburg.de<br />

RUNKEL<br />

Tel. 06482 916160 • www.runkel-lahn.de<br />

LIMBURG<br />

Tel. 06431 6166 • www.l<strong>im</strong>burg.de<br />

DIEZ<br />

Tel. 06432 9543211 • www.urlaub-in-diez.de<br />

NASSAU<br />

Tel. 02604 95250 • www.badems-nassau.info<br />

BAD EMS<br />

Tel. 02603 94150 • www.badems-nassau.info<br />

LAHNSTEIN<br />

Tel. 02621 914171 • www.lahnstein.de<br />

Alte Gerberei in Herborn<br />

<strong>Lahntal</strong> Tourismus Verband e. V.<br />

Brückenstraße 2 • 35576 Wetzlar<br />

Europäischer Landwirtschaftsfonds<br />

für die Entwicklung des ländlichen<br />

Raums: Hier investiert Europa in<br />

die ländlichen Gebiete<br />

Tel. 06441 309980<br />

www.daslahntal.de • info@daslahntal.de<br />

Du findest uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.<br />

mitfinanziert durch<br />

das Land Hessen <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Entwicklungsplans für den Ländlichen<br />

Raum des Landes Hessen 2014-2020<br />

Mountainbike-Trails<br />

Das <strong>Lahntal</strong> bietet auch Mountainbikern abwechslungsreiche<br />

Trails. Zum Beispiel mit wunderbaren Ausblicken <strong>im</strong> Flowtrail<br />

hoch über Bad Ems oder in der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft<br />

des Lahn-Dill-Berglands.<br />

EMSER BIKEPARK<br />

Der fantastischer Flowtrail hoch über Bad Ems lässt die Herzen<br />

aller Biker höher schlagen. Auf 3,8 Kilometer Länge werden<br />

hier rund 380 Höhenmeter abgebaut. Mit ordentlichem Speed<br />

kannst man aber nicht nur über groben Waldboden flitzen. Die<br />

Strecke bietet zahlreiche Freeride-Elemente wie sie Fans des<br />

Outdoor-Sports lieben. Es handelt sich dabei um eine Strecke<br />

mit viel Flow, bei denen es auch ohne „do-or-die-Sprünge“ nicht<br />

an Adrenalin mangelt. Da schwierige Bauelemente außerden<br />

umfahren werden können, ist die Strecke ausdrücklich auch für<br />

Anfänger konzipiert. www.emser-bikepark.de<br />

FLOWTRAIL BAD ENDBACH<br />

Das Höhenprofil <strong>im</strong> Lahn-Dill-Bergland lässt Mountainbike-Herzen<br />

höher schlagen. Insbesondere für Tourenfahrer ist der 10<br />

Kilometer runde Flowtrail in der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft<br />

ein Muss. Über die verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />

der Strecke findet jeder seinen individuellen Fahrspaß.<br />

Gut fahrbare Anstiege wechseln mit Flachpassagen und<br />

leichten Abfahrten.<br />

Auch für kleine und große MTB-Anfänger gibt es hier passende<br />

Übungsrouten. Zudem kann die eigene Fahrtechnik in Trainingskursen<br />

erlernt und verbessert werden.<br />

www.flowtrail-bad-endbach.de<br />

Wissenswert<br />

ETAPPENVORSCHLÄGE FÜR DEN<br />

LAHNRADWEG<br />

Unterwegs auf dem Lahnradweg laden viele edle Schlösser,<br />

trutzige Burgen, malerische Fachwerkstädtchen und elegante<br />

Kurorte zu einem Stopp ein. Damit Dir keine Sehens würdigkeit<br />

entgeht, haben wir auf unserer Homepage<br />

www.daslahntal.de/lahnradweg Etappenvorschläge für<br />

Dich zusammengestellt.<br />

WEITERE RUND- & STRECKENTOUREN<br />

IM LAHNTAL<br />

Neben dem Lahnradweg bietet das <strong>Lahntal</strong> zahlreiche Rund-<br />

und Streckentouren, die Dich zum Radeln in den Seitentälern<br />

der Lahn einladen. Entdecke zum Beispiel das Dilltal, das<br />

Ulmtal, die Wieseckaue oder das Aartal mit dem Rad.<br />

www.daslahntal.de/radwandern<br />

SERVICE RUND UMS RAD<br />

Du willst Fahrräder oder E-Bikes leihen, benötigen Flickzeug<br />

oder Strom, suchst einen Fahrradunterstand oder Fahrradboxen?<br />

Auf www.daslahntal.de/radwandern findest Du auch<br />

unseren „Service rund ums Rad“.<br />

Altendiez<br />

6<br />

LAHNRADWEG IM NASSAUER LAND<br />

Im Jahr 1348 bekam<br />

Nassau an der Lahn<br />

durch Kaiser Karl IV. die<br />

Stadtrechte verliehen,<br />

und von da an war Nassau<br />

gut 600 Jahre Amtsund<br />

Gerichtsstand für<br />

das Umland.<br />

Burg Nassau<br />

Das 1609 erbaute Rathaus<br />

ist ebenso faszinierend wie das Stein’sche Schloss, das<br />

Denkmal des Freiherrn vom und zum Stein oder das Wahrzeichen<br />

der Stadt, die Stammburg Nassau-Oranien.<br />

WEINROMANTIK IN OBERNHOF<br />

Der Weinbau an der Lahn kann auf eine mehr als 800 Jahre<br />

alte Geschichte und Tradition zurückblicken. In den Lagen<br />

bei Obernhof und Weinähr wachsen neben fruchtigem Spätburgunder<br />

und Müller-Thurgau auch der Riesling. Weinstuben<br />

und Straußwirtschaften laden hier zu Weinproben ein.<br />

7<br />

DILLTALRADWEG<br />

Der Dilltalradweg führt an dem Flüsschen Dill entlang und<br />

verbindet Haiger mit Wetzlar.<br />

HOHE SCHULE<br />

Die Hohe Schule in<br />

Herborn wurde 1584 von<br />

Graf Johann VI. Nassau<br />

begründet, einem Bruder<br />

Wilhelm von Oraniens,<br />

der für die Befreiung der<br />

Niederlande kämpfte.<br />

Graf Johann VI. führte in<br />

Hohe Schule<br />

der Grafschaft Nassau<br />

das reformierte Bekenntnis ein.<br />

Aufgrund der religiösen Ausrichtung (Calvinismus) der<br />

Bildungsstätte konnte man zwar keine akademischen Grade<br />

erwerben, aber alle wichtigen Studienfächer studieren.<br />

Im Stadtmuseum in der Hohen Schule kann man eintauchen in<br />

die Geschichte der Stadt Herborn und das Leben der Studenten<br />

und Professoren von einst wird wieder lebendig.<br />

8<br />

LAHN-LIMES-RADWEG<br />

Die Route verbindet das UNESCO-Welterbe L<strong>im</strong>es <strong>im</strong> Gießener<br />

Land mit dem <strong>Lahntal</strong>.<br />

HISTORISCHER LIMES<br />

In Pohlhe<strong>im</strong> verläuft die Radtour<br />

ein Stück gemeinsam mit dem<br />

Deutschen L<strong>im</strong>es-Radweg.<br />

Zwischen Grüningen und Watzenborn-Steinberg<br />

befindet sich, nur<br />

500 m von der Lahn-L<strong>im</strong>es-Radroute<br />

entfernt, ein nachgebauter<br />

römischer Wachtturm mit Wall,<br />

Graben und Palisadenzaun am<br />

L<strong>im</strong>es<br />

historischen L<strong>im</strong>es.<br />

Exzellente ÖPNV-Anbindung<br />

Deine Gastgeber<br />

vor Ort<br />

Unseren Radfahrer-freundlichen Gastgeber findest Du auf<br />

der Seite www.daslahntal.de/radwandern.<br />

Radfahrer-freundlichen Gastgeber erkennst<br />

Du zum einen an dem Bett & Bike Symbol<br />

des ADFC zum anderen an den Sternen,<br />

die das Ergebnis der Klassifizierung<br />

des DEHOGA bzw. des DTV sind. Auf<br />

www.daslahntal.de/unterkuenfte haben wir sie<br />

entsprechend gekennzeichnet.<br />

DEIN REGIONALER RADREISEANBIETER<br />

Velociped Fahrradreisen<br />

Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg<br />

Tel. 06421 88689-0<br />

info@velociped.de<br />

www.velociped.de<br />

Stand 01.2024<br />

Lahnwein in Obernhof


R8<br />

R6<br />

Radler-Tipps<br />

Lindlar<br />

Engelskirchen<br />

DAS MUSST DU<br />

UNBEDINGT<br />

PROBIEREN...<br />

Lennefe<br />

Waffeln essen <strong>im</strong> historischen<br />

Ambiente des Häcker’s<br />

Grand Hotel in Bad Ems<br />

ist nach einer Radtour eine<br />

“kaiserliche” Belohnung.<br />

Nette<br />

Agger<br />

OVERATH<br />

Naafbach<br />

Hanfbach<br />

Rhein-Radweg<br />

Elzbach<br />

Sieg<br />

Hallerbach<br />

Lützbach<br />

Dünnbach<br />

Heckberg<br />

383<br />

Much<br />

Krabach<br />

Leppe<br />

Wahnbach<br />

Lahnmarmors, eines wegen seiner reichen Farbigkeit<br />

DER SCHÖNSTE<br />

PICKNICKPLATZ<br />

ist an der Lahnquelle bei<br />

Netphen. Der Startpunkt<br />

des Lahnradwegs und des<br />

Lahnwanderwegs lädt zu einem<br />

lauschigen Päuschen ein.<br />

Derenbach<br />

Bröl<br />

handwerklichen Eitorf<br />

und künstlerischen<br />

Asbach<br />

Eipbach<br />

Waldbreitbach<br />

Überall vernetzt<br />

BAD<br />

HÖNNINGEN<br />

Baybach<br />

Mosel-Radweg Mosel-Radweg<br />

Griesenbach<br />

Fockenbach<br />

Wied<br />

NEUWIED<br />

Rhein-Radweg<br />

Individuelle Radtouren <strong>im</strong><br />

Ochtendung<br />

<strong>Lahntal</strong> lassen sich auch<br />

GUMMERSBACH<br />

Aspele r<br />

Bach<br />

Alkener Bach<br />

Brodenbach<br />

Hohes Wäldchen<br />

370<br />

Siegtalradweg<br />

Halfter Bach<br />

Schaden<br />

388<br />

Sieg<br />

Mehrbach<br />

Aubach<br />

AK Koblenz<br />

Ehrbach<br />

WIEHL<br />

Nümbrecht<br />

Flammersfeld<br />

mit den Routenplanern<br />

www.radroutenplaner.hessen.de<br />

Kobern<br />

Polch und www.radwanderland.de<br />

Gondorf<br />

zusammenstellen. Niederfell<br />

Münstermaifeld<br />

Dietzhölztal<br />

Steffenberg<br />

Dautphetal<br />

Eschenburg<br />

Angelburg<br />

Moselkern<br />

hochgeschätzten<br />

polierfähigen Kalksteins.<br />

Im Lahn-Marmor-Museum<br />

werden die geologischen,<br />

Gesichtspunkte des Lahnmarmors<br />

präsentiert.<br />

DIE SCHÖNSTE<br />

AUSSICHT ...<br />

hat man über den Lahnauen<br />

bei Heuchelhe<strong>im</strong>.<br />

DER LAHNTAL-TOURENPLANER<br />

Plane Deine Radtour bereits von zu Hause aus. Der <strong>Lahntal</strong>-Tourenplaner<br />

bietet neben dem gesamten Tourenverlauf<br />

mit Höhenprofil und ausführlichen Wegbeschreibungen auch<br />

Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der verschiedenen<br />

Strecken.<br />

Tourenplaner <strong>im</strong><br />

App Store<br />

Löf<br />

Tourenplaner <strong>im</strong><br />

Google Play Store<br />

Oberfell<br />

Mosel<br />

Waldesch<br />

Emmelshausen<br />

Waldbrölbach<br />

Ahlbach<br />

Wied<br />

Dernbacher Kopf<br />

427<br />

Bröl<br />

Birnbach<br />

Rhein-Radweg<br />

Mosel-Radweg<br />

Maulbeerkopf<br />

398<br />

BOPPARD<br />

Irsenbach<br />

Iserbach<br />

BENDORF<br />

Agger<br />

Alpebach<br />

Wiehl<br />

Ölferbach<br />

Dreisbach<br />

WALDBRÖL<br />

Windeck<br />

Puderbach<br />

Rhein<br />

Hufener Bach<br />

Wambach<br />

Saynbach<br />

Rhein-Radweg<br />

RHENS<br />

BERGNEUSTADT<br />

Rosbach<br />

Siegtalradweg<br />

Brexbach<br />

Kober-<br />

Steinagger<br />

Dreisbach<br />

KOBLENZ<br />

Sieg<br />

steiner Bach<br />

Holperbach<br />

Masselbach<br />

Hillscheider Bach<br />

Mühlbach<br />

Wiehltalsperre<br />

Seelbach<br />

Sörthe r Bach<br />

ALTENKIRCHEN<br />

Rhein-Radweg<br />

Gründelbach<br />

Grenzbach<br />

DIERDORF<br />

VALLENDAR<br />

LAHNSTEIN<br />

BRAUBACH<br />

Rhein<br />

ST. GOAR<br />

Hamm<br />

Dachsköpfe<br />

457<br />

Weihmichler Bach<br />

Rhein-Radweg<br />

OBERWESEL<br />

Silberkuhle<br />

515<br />

Morsbach<br />

Wissener Bach<br />

WISSEN<br />

Nister<br />

Wied<br />

AD Dernbach<br />

Emsbach<br />

Rothenbach<br />

Sulzbach<br />

Hombach<br />

Holzbach<br />

Brachtpe<br />

Wipperbach<br />

Brölbach<br />

Selbach<br />

Hartenfelser Kopf<br />

479<br />

HÖHR-<br />

GRENZHAUSEN<br />

Montabaurer Höhe<br />

545<br />

BAD EMS<br />

Hasenbach<br />

RANSBACH-<br />

BAUMBACH<br />

DROLS-<br />

HAGEN<br />

Friesenhagen<br />

Forstbach<br />

Bigge<br />

Wildenburger Bach<br />

Elbbach<br />

Saynbach<br />

Dreifelder<br />

Weiher<br />

Kleiner<br />

Mühlbach<br />

Loreley-Aar-<br />

Radweg<br />

Aubach<br />

Saynbach<br />

Stelzenbach<br />

Löcherbach<br />

Siegtalradweg<br />

Gebhardshain<br />

WIRGES<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Radroute (Etappe 8)<br />

Großmicke<br />

Rittersche<br />

Asdorfer Bach<br />

Beulstein<br />

483<br />

NASSAU<br />

ST. GOARSHAUSEN<br />

HACHENBURG<br />

Ahrbach<br />

Werkerbach<br />

AK Olpe-Süd<br />

Elbe<br />

Löffelberg<br />

457<br />

Weibe<br />

Hasenbach<br />

Wende<br />

MONTABAUR<br />

6<br />

OLPE<br />

Wenden<br />

Gelbach<br />

NASTÄTTEN<br />

Alche<br />

Daadenbach<br />

Elbbach<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Radroute (Etappe 8)<br />

Eisenbach<br />

Lahn<br />

Grauer Kopf<br />

518<br />

Sieg<br />

Kleine Nister<br />

Wasenbach<br />

Littfe<br />

KREUZTAL<br />

FREUDENBERG<br />

Kirchen<br />

BETZDORF<br />

Wisper<br />

Schafbach<br />

Salzbach<br />

Kleebachtal-<br />

Radweg<br />

Loreley-Aar-<br />

Radweg<br />

Erbach<br />

Kindelsberg<br />

618<br />

Ferndorf<br />

Schwarze Nister<br />

Wiesensee<br />

Dörsbach<br />

Breitenbachtalsperre<br />

Siegtalradweg<br />

Pfannenberg<br />

499<br />

HERDORF<br />

Hohenseelbachskopf<br />

504<br />

Nister<br />

HADAMAR<br />

DIEZ<br />

R7<br />

Elbbach<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Radroute (Etappe 8)<br />

Aar<br />

Wildenbach<br />

Heller<br />

Buchhelle r<br />

Aar<br />

Silberbac h<br />

Heckebach<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Radroute (Etappe 8)<br />

KATZENELNBOGEN<br />

Heidenrod<br />

Eisenhardt<br />

482<br />

Neunkirchen<br />

DAADEN<br />

BAD<br />

MARIENBERG<br />

Aartalradweg<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Holzbach<br />

WESTERBURG<br />

Dornburg<br />

BAD SCHWALBACH<br />

Elbtal<br />

R8<br />

Elz<br />

Hahnstätten<br />

Siegtalradweg<br />

Aartalradweg<br />

HILCHENBACH<br />

Mühlbach<br />

Dreisbach<br />

Netphen<br />

SIEGEN<br />

Burbach<br />

R7<br />

Weierbach<br />

Fuchskaute<br />

656<br />

Lahn<br />

Palmbach<br />

Aubach<br />

R8<br />

LIMBURG<br />

Mensfelder Kopf<br />

314<br />

Ketzerbach<br />

Netphe<br />

Weiß<br />

Elberndorfer Bach<br />

Eder<br />

Aubach<br />

Lasterbac h<br />

Kerkerbach<br />

Aar<br />

Aartalradweg<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Wilnsdorf<br />

Basaltroute<br />

RENNEROD<br />

R8<br />

Waldbrunn<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Vöhlerbach<br />

R o m a n<br />

Aarbergen<br />

Hohenstein<br />

Merenberg<br />

Hohe Wurzel<br />

618<br />

Kallenbach<br />

Sonnerbach<br />

Emsbach<br />

Siegtalradweg<br />

Werthenbach<br />

Dill<br />

Roßbach<br />

Amdorfbach<br />

Kallenbach-<br />

Radweg<br />

Ulmtalradweg-<br />

Kallenbachradweg<br />

M i t<br />

RUNKEL<br />

TAUNUSSTEIN<br />

Hermeskopf<br />

611<br />

Faulbach<br />

Wörsbach<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Oberste Henn<br />

674<br />

Tiefenrother Höhe<br />

551<br />

Sieg<br />

HAIGER<br />

Breitscheid<br />

Driedorf<br />

Beselich<br />

Hünfelden<br />

R8<br />

Rehbach<br />

Lahnradweg<br />

Benfe<br />

Lahn<br />

Aartalseeradweg<br />

Dilltal-<br />

Radweg<br />

Geopark<br />

Bahnroute<br />

t i s c h e<br />

t e l -<br />

Kreuzberg<br />

411<br />

Mengerskirchen<br />

Villmar<br />

Brechen<br />

Hünstetten<br />

l a h n<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

WIESBADEN<br />

Dilltal-<br />

Radweg<br />

Basaltroute<br />

Geopark<br />

Bahnroute<br />

R8<br />

Hemmrich<br />

561<br />

Greifenstein<br />

Löhnberg<br />

Erndtebrück<br />

L a h<br />

R7<br />

Ulmtalradweg-<br />

Kallenbachradweg<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Ulmbach<br />

Lahn<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

Eisenbach<br />

Rüppersbach<br />

Ilse<br />

Dietzhölze<br />

Weinbach<br />

Laubus-<br />

R6<br />

R8<br />

R8<br />

R6<br />

R8<br />

S o<br />

4<br />

Selters<br />

(Taunus)<br />

Hohe Kanzel<br />

592<br />

R8<br />

R6<br />

Lahnradweg<br />

Dill<br />

RMV-Route 8<br />

Dilltal-<br />

Radweg<br />

Weil<br />

A<br />

Nanzenbach<br />

Grundbach<br />

bach<br />

Wickerbach<br />

ltmühlbach<br />

Lindelbach<br />

Banfe<br />

n - D<br />

RMV-Route 8<br />

Weiltalweg<br />

Dombach<br />

Emsbach<br />

Dattenbach<br />

Weil<br />

S<strong>im</strong>mersbach<br />

Schelde<br />

l m s e r<br />

L a<br />

Kuhbett<br />

526<br />

n<br />

N a<br />

Eschenburg<br />

589<br />

Geopark<br />

Bahnroute<br />

Iserbach<br />

Bleidenbach<br />

R6<br />

Weisenbach<br />

Gr. Ahlertsberg<br />

645<br />

DILLENBURG<br />

WEILBURG<br />

BAD CAMBERG<br />

IDSTEIN<br />

Niedernhausen<br />

Koppe<br />

354<br />

d<br />

Tringensteiner Schelde<br />

Weibach<br />

Aar<br />

Möttbach<br />

Wiesbach<br />

Laasphe<br />

RMV-Route 8<br />

Weiltalweg<br />

i l<br />

Hardtküppel<br />

384<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

t<br />

Boxbach<br />

Weiltalweg<br />

Rossert<br />

516<br />

Bärenkopf<br />

680<br />

R8<br />

l<br />

Lemp<br />

Siegbach<br />

Solmsbach<br />

Leisebach<br />

Diete<br />

Aartalsee<br />

Lemptalradweg<br />

R8<br />

HATZFELD<br />

(Eder)<br />

Laubach<br />

Sattelbach<br />

Perf<br />

Bechlinger Bach<br />

Hainbach<br />

Gansbach<br />

Salzböderadweg<br />

Dilltal-<br />

Radweg<br />

R7<br />

R2<br />

R8<br />

Rotary-<br />

Hinterland-<br />

Tour<br />

R6<br />

Weidbach<br />

Wetzbach<br />

Quembach<br />

Stein<br />

644<br />

R8<br />

Buchholz<br />

643 Sackpfeife<br />

674<br />

BAD LAASPHE<br />

Urselbach<br />

Wilsbach<br />

Erlenbach<br />

Rotary-<br />

Hinterland-<br />

Tour<br />

Rotary-<br />

Hinterland-<br />

Tour<br />

u r p a r k<br />

Angelburg<br />

609<br />

- B e r g l a<br />

Heidenkopf<br />

404<br />

Pferdskopf<br />

663<br />

Gr. Feldberg<br />

879<br />

Kl. Feldberg<br />

825<br />

Schwarzenberg<br />

561<br />

BAD<br />

ENDBACH<br />

Altenberg<br />

442<br />

Blasbach<br />

Aubach<br />

Aar<br />

AK Wetzlarer<br />

Kreuz<br />

Stoppelberg<br />

401<br />

Köhlerberg<br />

425<br />

Usa<br />

Bieber<br />

Welsch- bach<br />

Schwingbach<br />

Lahn-L<strong>im</strong>es-<br />

Radweg<br />

Kleebachtal-<br />

Radweg<br />

Solmstalradweg<br />

R2<br />

G l e i<br />

Solmsbach<br />

Michelbach<br />

Eder<br />

Hemmerich<br />

470<br />

Vers<br />

-<br />

Königstuhl<br />

348<br />

Treisbach<br />

Gleiberger<br />

Land-Tour<br />

Kleebach<br />

AK Westkreuz<br />

Lahnradweg<br />

n d<br />

GLADENBACH<br />

WETZLAR<br />

USINGEN<br />

BIEDENKOPF<br />

Wetten-<br />

7<br />

Mittenaar<br />

HERBORN Hohenahr<br />

Sinn<br />

Ehringshausen<br />

LEUN<br />

Weinbach<br />

Weilmünster<br />

Waldems<br />

Weilrod<br />

EPPSTEIN<br />

Breidenbach<br />

Siegbach<br />

ASSLAR<br />

SOLMS<br />

BRAUNFELS<br />

Schmitten<br />

Glashütten<br />

KÖNIGSTEIN<br />

i. Taunus<br />

Bischoffen<br />

5<br />

KELKHEIM<br />

(Taunus)<br />

1<br />

Waldsolms<br />

Grävenwiesbach<br />

BRUCH-<br />

KÖBEL<br />

EIN GANZ BESONDERER Neukirchen- ORT<br />

Seelscheid<br />

Villmar und seine Umgebung sind das Zentrum des<br />

Ruppichteroth<br />

ANDERNACH<br />

Weissenthurm<br />

Er ist zu finden unter<br />

Mülhe<strong>im</strong>-<br />

Plaidt www.daslahntal.de in der<br />

Kärlich<br />

Rubrik<br />

„Info &Service“ und die App <strong>im</strong><br />

Google-Store bzw. Bassenhe<strong>im</strong> Apple-Store.<br />

Schöffengrund<br />

Neu-<br />

Anspach<br />

BAD HOMBURG<br />

Salzböde<br />

Fauerbach<br />

Fohnbach<br />

Dünsberg<br />

498<br />

Oranier-<br />

Fahrrad-<br />

Route<br />

R7<br />

Wollmar<br />

Obernautalsperre<br />

Krombachtalsperre<br />

Lahnquelle<br />

Nordhöll<br />

641<br />

Wahnbachtalsperre<br />

Seenradweg<br />

Seenradweg<br />

Seenradweg<br />

Treisbachtal-<br />

Radweg<br />

Kleebachtal-<br />

Radweg<br />

AK Gießener<br />

Südkreuz<br />

Gönsbach<br />

Asphe<br />

Wältersbach<br />

Wißmarbach<br />

Lattwiesen-<br />

Nidda<br />

Otto-<br />

Ubbelohde-<br />

Radweg<br />

Gleiberger<br />

Land-Tour<br />

Ohe<br />

Allna<br />

Walgerbach<br />

b e r g e r<br />

n<br />

L a<br />

Hausberg<br />

486<br />

R<strong>im</strong>berg<br />

497<br />

FRIEDRICHSDORF<br />

v.d. Höhe<br />

OBERURSEL<br />

(Taunus)<br />

SCHWALBACH<br />

a. Taunus<br />

BAD SODEN<br />

a. Taunus<br />

Biebertal<br />

Heuchelhe<strong>im</strong><br />

Lahnau<br />

d<br />

BUTZBACH<br />

Wehrhe<strong>im</strong><br />

Riedgraben<br />

R6<br />

Winterstein<br />

482<br />

Steinkopf<br />

518<br />

ROSBACH<br />

v.d. Höhe<br />

AK<br />

Bad Homburger<br />

Kreuz<br />

KRONBERG<br />

i. Taunus<br />

STEINBACH<br />

(Taunus)<br />

ESCHBORN<br />

Lohra<br />

Linden<br />

Hüttenberg<br />

Langgöns<br />

Wetschaft<br />

Lahn<br />

Lückenbach<br />

Lahn-L<strong>im</strong>es-Radweg<br />

Eschenbach<br />

BATTENBERG<br />

(Eder)<br />

Münchhausen<br />

WETTER<br />

(Hessen)<br />

Fronhausen<br />

Biebergemünd<br />

-berg<br />

3<br />

2<br />

Burgwald-<br />

Radweg<br />

Burgwald-<br />

Radweg<br />

<strong>Lahntal</strong><br />

Wieseck-<br />

Radweg<br />

graben<br />

Erlenbach<br />

Lahn-Eder-<br />

Radweg<br />

Burgwald-<br />

Radweg<br />

Otto-<br />

Ubbelohde-<br />

Radweg<br />

Traumstern-<br />

Route<br />

AK<br />

Gambacher<br />

Kreuz<br />

BAD<br />

NAUHEIM<br />

FRANKFURT<br />

am Main 0<br />

We<strong>im</strong>ar<br />

Usa<br />

Otto-<br />

Ubbelohde-<br />

Radweg<br />

Otto-<br />

Ubbelohde-<br />

Radweg<br />

R7<br />

Lohgraben<br />

Lahn-Eder-<br />

Radweg<br />

Lahn<br />

AK Gießener<br />

Nordkreuz<br />

Zwester Ohm<br />

Wieseck<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Montanroute<br />

Wetter<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

Lahnradweg<br />

LOLLAR<br />

GIEßEN<br />

Wels-<br />

Nidda<br />

Rosphe<br />

Lumda-<br />

Radweg<br />

Traumstern-<br />

Route<br />

B<br />

Traumstern-<br />

Route<br />

bach<br />

R6<br />

Marmorroute<br />

Marmorroute<br />

Marmorroute<br />

Marmorroute<br />

Marmorroute<br />

Burgwald-<br />

Radweg<br />

R2<br />

Nemphe<br />

Wasserberg<br />

412<br />

u r<br />

G i e ß<br />

L a<br />

Wetter<br />

h<br />

Main<br />

Rotes Wasser<br />

Lange-Hessen-Radweg<br />

e<br />

n<br />

Traumstern-<br />

Route<br />

R6<br />

g w<br />

Tauschenberg<br />

407<br />

MARBURG<br />

Lichter Küppel<br />

368<br />

STAUFENBERG<br />

Pohlhe<strong>im</strong><br />

Wöllstadt<br />

LEGENDE<br />

Ortsname<br />

8<br />

Cölbe<br />

Leidenhöfer Kopf<br />

393<br />

LICH<br />

Rockenberg<br />

Lahnradweg<br />

Buseck<br />

n e<br />

Krebsbach<br />

Radweg<br />

Solmser Land<br />

a l<br />

Ohm<br />

R2<br />

Arxbach<br />

r<br />

t ä l e<br />

AD Reiskirchener<br />

Dreieck<br />

Rulfbach<br />

Wieseck-<br />

Radweg<br />

Aschersbach<br />

Radweg<br />

Solmser Land<br />

MÜNZENBERG<br />

Wölfershe<strong>im</strong><br />

weitere Radwege<br />

Bundesstraße<br />

Autobahn<br />

Bahnstrecke<br />

Bahnhöfe<br />

FRIEDBERG<br />

KARBEN<br />

BAD VILBEL<br />

ROSENTHAL<br />

Ebsdorfergrund<br />

Reiskirchen<br />

Fernwald<br />

Niddatal<br />

MAINTAL<br />

5 km 10 km<br />

Trais-Horloffer See<br />

Horloff<br />

R6<br />

Krebsbach<br />

d<br />

r<br />

Salzböderadweg<br />

Ohm-Eder-<br />

Radweg<br />

R6<br />

Holzbach<br />

Bentreff<br />

Wohra<br />

Radweg<br />

Appenbörner<br />

R6<br />

R6<br />

AMÖNEBURG<br />

ALLENDORF<br />

(Lumda)<br />

Echzell<br />

REICHELSHEIM<br />

1<br />

Wohratal<br />

Rabenau<br />

Ohm-Eder-<br />

Ohm-Eder-<br />

Radweg<br />

R2<br />

R6<br />

Mardorfer Kuppe<br />

405<br />

HUNGEN<br />

Noll<br />

371<br />

Radweg<br />

Solmser Land<br />

Wohra<br />

Sch adenbach<br />

Bach<br />

Ederauenradweg<br />

Ederauenradweg<br />

Ederauenradweg<br />

Ederauenradweg<br />

Ederauenradweg<br />

Lumda-<br />

Radweg<br />

R7<br />

Lumda<br />

Langder Flutgraben<br />

Nidda<br />

Schiffelba c h<br />

Josbach<br />

RAUSCHENBERG<br />

KIRCHHAIN<br />

Florstadt<br />

Nidderau<br />

HANAU<br />

tzebach<br />

Ne<br />

Herrmannsberg<br />

331<br />

Krebsbach<br />

Steinbügel<br />

295<br />

Hubbe<br />

289<br />

Steinkopf<br />

259<br />

Ulfa<br />

Rambach<br />

R6<br />

R7<br />

LAUBACH<br />

AD<br />

Langenselbolder 200<br />

Dreick<br />

Gleen<br />

R6<br />

Jeust<br />

581<br />

GEMÜNDEN<br />

(Wohra)<br />

Ohm<br />

Hatzbach<br />

HOMBERG<br />

(Ohm)<br />

AK 0<br />

Hanauer Kreuz<br />

Norde<br />

Gilsa<br />

Wiera<br />

STADTALLENDORF<br />

GRÜNBERG<br />

Glauburg<br />

Wetter<br />

Krebsbach<br />

R7<br />

Wüstegarten<br />

675<br />

Hardwasser<br />

NEUSTADT<br />

(Hessen)<br />

Ranstadt<br />

L<strong>im</strong>eshain<br />

Radler-Tipps<br />

Altenstadt<br />

Ohm<br />

Joßklein<br />

Gemünden<br />

(Felda)<br />

Mücke<br />

Gilserberg<br />

Seenbach<br />

Nidda<br />

NIDDAKoblenz<br />

Lais<br />

Fallbach<br />

Gilgbach<br />

Felda<br />

Nidda<br />

Stausee<br />

Eichelbach<br />

Kinzig<br />

Altemarkskopf<br />

269<br />

Teufelsberg<br />

397<br />

Nellenberg<br />

345<br />

Horloff<br />

SCHOTTEN<br />

604 m<br />

600<br />

Ronneburg<br />

LANGENSELBOLD<br />

400<br />

Köln<br />

Jesberg<br />

Nidder<br />

Globerg<br />

344<br />

Wolkenbrust<br />

445<br />

Waidbach<br />

Hillersbach<br />

Steinröde<br />

377<br />

Gründau<br />

Antreff<br />

R2<br />

Antrifttal<br />

KIRTORF<br />

Dortmund<br />

Stuttgart<br />

Ortenberg<br />

BÜDINGEN<br />

Gründau<br />

Kretenberg<br />

384<br />

Feldatal<br />

SIEGEN<br />

Frankfurt<br />

Geiselbach<br />

Schwalm<br />

Antriftsee<br />

Antrift<br />

Seemenbach<br />

Gers<br />

SCHWALMSTADT<br />

ALSFELD<br />

Schwalm<br />

ROMROD<br />

Goldener Steinrück<br />

578<br />

Taufstein<br />

773<br />

Hoherodskopf<br />

764<br />

Eisenbach<br />

Vier Fichten<br />

406<br />

Franzosenkopf<br />

481<br />

Bracht<br />

Schwalm<br />

Lautertal<br />

ULRICHSTEIN<br />

GEDERN<br />

GELNHAUSEN<br />

Lauter<br />

Bieber<br />

Kahl<br />

Steina<br />

Grenff<br />

Eifa<br />

Berf<br />

Schwarzer Fluß<br />

Wernerstein<br />

420<br />

WÄCHTERSBACH<br />

10 km Linsengericht<br />

Hasselroth<br />

Freigericht<br />

Neuental<br />

Willingshausen<br />

Hirzenhain<br />

Hannover<br />

Frielendorf<br />

Salz<br />

Ohe-Bach<br />

NEUKIRCHEN<br />

Schrecksbach<br />

Schwalmtal<br />

Hamburg<br />

Kefenrod München<br />

Brachtal<br />

Homberg<br />

450<br />

HERBSTEIN<br />

Grebenhain<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

HÖHENPROFIL DES LAHNRADWEGES<br />

Lahnquelle<br />

21 km<br />

Bahnhof<br />

310 m<br />

Bad Laasphe<br />

277 m<br />

Biedenkopf<br />

Tourist-Information<br />

36 km<br />

Hammersbach<br />

Sehenswert<br />

Birstein<br />

Westerngrund<br />

50<br />

BAD<br />

ORB<br />

Marburg<br />

195 m<br />

R2<br />

R7<br />

27 km<br />

Glücklich auf zwei Rädern<br />

DER LAHNRADWEG<br />

Von der Quelle bis zur Mündung der Lahn, also vom Rothaargebirge bis Lahnstein, bietet der Lahnradweg 245 km ganz entspannten<br />

Fahrradspaß. Der vom ADFC mit 3 Sternen klassifizierte Radweg verläuft meist direkt am Fluss entlang, jenseits von Autoverkehr<br />

und Hektik, ganz romantisch. Die Landschaft variiert von bunten Wiesen über grüne Hügel bis hin zu steilen Hängen und Felsen. Du<br />

solltest auf jeden Fall reichlich Zeit zum Verweilen und für Besichtigungen einplanen, denn der Weg wird begleitet von verwunschenen<br />

Schlössern, trutzigen Burgen und kunstvollen Kirchen.<br />

Zahlreiche Städte und Städtchen mit ganz unterschiedlichem Charme verbindet der Lahnradweg. Altstädte mit Fachwerk, wie in Bad<br />

Laasphe, Wetzlar, Braunfels und L<strong>im</strong>burg, die ehrwürdigen Universitätsstädte Marburg und Gießen und der elegante Kurort Bad Ems<br />

seien beispielhaft für die urbane Vielfalt des <strong>Lahntal</strong>s genannt.<br />

Viele lebendige Museen, wie das Holz + Technik Museum <strong>im</strong> Gleiberger Land, das Mathematikum in Gießen, das Besucher bergwerk<br />

Grube Fortuna <strong>im</strong> Solmser Land oder das hoch auf einem Felsen über der Lahn gelegene Museum <strong>im</strong> Grafenschloss Diez begeistern<br />

nicht nur Kinder.<br />

Absolut einzigartig ist der Schiffstunnel in Weilburg, hier kannst Du das Schleusen der Kanuten beobachten.<br />

www.daslahntal.de/lahnradweg<br />

MIT BUS UND BAHN DURCHS LAHNTAL<br />

Die ÖPNV-Anbindung <strong>im</strong> <strong>Lahntal</strong> und am Lahnradweg ist exzellent. Vom quellnächsten Bahnhof Feudingen bis zur Mündung der<br />

Lahn in Niederlahnstein am Rhein begleiten Bahnstrecken den Weg. Auf fast allen Schienenstrecken kannst Du Dein Rad bequem<br />

mitnehmen. Das Beste: Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Auf besonders nachgefragten Strecken werden sogar<br />

spezielle Fahrradzüge und -busse eingesetzt. Alle Informationen finden sich unter www.daslahntal.de/busundbahn.<br />

REGIONALE TICKET-ANGEBOTE<br />

Wer besonders kostengünstig reisen möchte, kann <strong>im</strong> bundesweiten<br />

Nahverkehr das Quer-durchs-Land-Ticket nutzen. Hiermit<br />

können 1 bis 5 Personen einen Tag lang deutschlandweit – und<br />

damit auch durch das gesamte <strong>Lahntal</strong> – reisen.<br />

Für kürzere Strecken innerhalb des <strong>Lahntal</strong>s kannst Du außerdem<br />

die drei Ländertickets SchönerTagTicket NRW, Hessenticket und<br />

Rheinland-Pfalz-Ticket verwenden. Mit denen können jeweils bis<br />

zu 5 Personen einen Tag <strong>im</strong> Nahverkehr des jeweiligen Bundeslandes<br />

fahren.<br />

LITERATUR UND KARTEN<br />

Lahn-Radweg – Von der Quelle<br />

zum Rhein<br />

1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer<br />

• ISBN 978-3-85000-984-3<br />

• 14,90 €<br />

ADFC-Regionalkarte <strong>Lahntal</strong><br />

1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH<br />

ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €<br />

Die aufgeführten Produkte sind eine Auswahl und <strong>im</strong> gut sortierten<br />

Buchhandel erhältlich.<br />

Lollar<br />

166 m<br />

Gießen<br />

174 m<br />

Wetzlar<br />

Solms<br />

148 m 146 m<br />

Lieblingsplätze <strong>Lahntal</strong><br />

Andrea Reidt • Gmeiner-Verlag<br />

ISBN 978-3-8392-6374-7 • 17,00 €<br />

Glücksorte an der Lahn<br />

Nicole Steffens • Droste Verlag<br />

ISBN 978-3-7700-2227-4 • 14,99 €<br />

Der Lahnradweg gehört zu Germany’s Top River Routes,<br />

also den schönsten Flussradwegen Deutschlands!<br />

10 km 20 km 10 km<br />

20 km 26 km 11 km 5 km<br />

Weilburg<br />

140 m<br />

Marburger Altstadt<br />

neue Brücken zwischen Geilnau und Laurenburg<br />

100 150 200<br />

250<br />

Runkel<br />

115 m<br />

L<strong>im</strong>burg<br />

114 m<br />

Diez<br />

108 m<br />

Die Radweg-Lücke zwischen<br />

Balduinstein und Laurenburg wurde<br />

geschlossen. Der Lahnradweg führt<br />

hier nun über zwei neue Brücken an<br />

der Lahn entlang.<br />

35 km<br />

87 m<br />

Nassau<br />

80 m<br />

Bad Ems<br />

7 km 16 km<br />

Wetzlar<br />

62 m<br />

Lahnstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!