02.05.2024 Aufrufe

Thermenland_05-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR & FREIZEIT<br />

Über Pfingsten kommen 2.500 Sänger und Musikanten nach Regen<br />

Beim Volksmusikspektakel geht es „drumherum“<br />

Bayerische Musiktradition im Rahmen eines großen<br />

Festivals erleben? Das geht heuer wieder in<br />

der Stadt Regen beim Volksmusikspektakel<br />

„drumherum“ der Kath. Erwachsenen-Bildung<br />

(KEB) Regen, zu dem 350 Musikgruppen mit rund<br />

2.500 Sängern und Musikanten erwartet werden.<br />

Die Vorbereitungen für die Großveranstaltung<br />

der KEB im Landkreis Regen e.V. laufen derzeit<br />

auf Hochtouren, denn nicht nur die Mitwirkenden<br />

müssen auf den verschiedenen Bühnen und<br />

zu unterschiedlichen Zeiten eingeteilt werden,<br />

sie werden auch auf sämtliche Hotels, Pensionen<br />

und Ferienwohnungen im gesamten Landkreis<br />

Regen verteilt. Und dann wären da noch die<br />

rund 50.000 Besucher, die vom 16. bis 20. Mai erwartet<br />

werden. Von Pocking startet Kulturfahrt<br />

der Seniorenunion Pocking zum Volksmusikfest<br />

in Regen – Das Drumherum <strong>2024</strong> – am Sonntag,<br />

19. Mai, Abfahrt um 10 Uhr am Parkplatz Rathaus<br />

(Anmeldung erforderlich: 08533-9191755<br />

oder ingrid.marbach@gmx.de).<br />

Konzertbühne im Grünen<br />

Der Bezirk ist nicht nur als Förderer über die Kulturstiftung<br />

beteiligt, sondern auch personell vor<br />

Ort vertreten. Veronika Keglmaier, Kulturreferentin<br />

beim Bezirk Niederbayern, hält im Rahmen<br />

der „Wirtshausakademie“ einen Workshop<br />

ab und ist mit ihrer Formation „Lieblingsstück“<br />

auch musikalisch zu hören. „Beim drumherum<br />

aktiv dabei zu sein, ist jedes Mal wieder ein besonderes<br />

Erlebnis“, schwärmt Keglmaier. Kein<br />

Wunder, denn die Mitwirkenden kommen nicht<br />

nur aus Niederbayern, sondern aus dem gesamten<br />

Alpenraum und sogar aus den Niederlanden<br />

und der Slowakei reisen Gruppen an.<br />

Als Neuerung gibt es bei der 14. Auflage des<br />

Volksmusikspektakels, das 1998 begann, eine<br />

Konzertbühne im Grünen direkt am Regenfluss.<br />

„Hier kann man Volksmusik im Liegestuhl mal<br />

ganz anders anhören“, gibt Roland Pongratz Einblick.<br />

Witterungsunabhängig ist hingegen der<br />

neue, zentrale Tanzboden in der Tierzuchthalle<br />

Regen, bei dem unter anderem die „Dellnhauser<br />

Musikanten“ für Tanzstimmung sorgen.<br />

Von Tradition bis TradiMix<br />

Die Spanne an Volksmusik, die es an dem langen<br />

Pfingstwochenende zu hören gibt, könnte größer<br />

nicht sein: von sehr traditioneller bayerischer<br />

Jedes Mal ein besonderes Erlebnis: Veronika<br />

Keglmaier (l.) ist sowohl als Referentin des<br />

bezirkseigenen Kulturreferats in der „Wirtshausakademie“,<br />

als auch privat mit ihrer Musikgruppe<br />

„Lieblingsstück“ vertreten.<br />

Foto: Niklas Hollermeier / drumherum<br />

Volksmusik bis hin zu modernen TradiMix-<br />

Rhythmen ist alles dabei. Hinzu kommen Workshops,<br />

eine Volksmusikmesse sowie ein großer<br />

Kunsthandwerkermarkt mit rund 100 Ständen<br />

aus mehreren Ländern – alles muss dabei handgemacht<br />

sein, so die Vorgabe. Genauso wie bei<br />

der Musik auch. - ml -<br />

Achtung: Staugefahr in Brombach<br />

Sperrungen auf B388<br />

wegen Brückenbau<br />

Auf der B 388 bei Brombach startet am Montag,<br />

6. Mai, eine große Baumaßnahme: Die bestehende<br />

Brücke über den Kieferlinger Bach wird<br />

instandgesetzt. Während der Arbeiten ist eine<br />

halbseitige Sperrung erforderlich, der Verkehr<br />

wird mithilfe einer Ampelanlage an der Baustelle<br />

vorbeigeleitet. Im Anschluss folgt ein<br />

Deckenbau auf der B 388.<br />

3 Monate Ampelregelung<br />

Wie bereits berichtet stammt das bestehende<br />

Stahlbetonbauwerk über den Kieferlinger Bach<br />

aus dem Jahr 1976 und ist in keinem guten<br />

Zustand. Um eine völlige Straßensperrung zu vermeiden<br />

und die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten,<br />

muss der Überbau teilerneuert werden.<br />

Auch die komplette Abdichtung und die Kappen<br />

im Gehwegbereich des Brückenbauwerkes werden<br />

erneuert. Um die Auswirkungen auf den Verkehr<br />

so gering wie möglich zu halten, ist eine<br />

halbseitige Sperrung geplant, der Verkehr wird<br />

mithilfe von Ampeln am Baustellenbereich vorbeigeleitet.<br />

Durch eine verkehrsabhängige Ampelregelung<br />

soll ein bestmöglicher Verkehrsfluss<br />

erzielt werden.<br />

Die Instandsetzung der Brücke wird voraussichtlich<br />

rund drei Monate dauern.<br />

7 Wochen Vollsperrung<br />

&)!$#("&('#<br />

AGORA<br />

II<br />

GRIECHisches RESTAURANT<br />

Rathausstraße3·94072<br />

Bad Füssing<br />

Tel. 08531-31<strong>05</strong>92<br />

Geöffnet 11-14.30 Uhr und 17-22 Uhr<br />

Warme Küche11-14 Uhr und 17-21.30 Uhr<br />

BESUCHEN SIE UNSERE<br />

EINZIGARTIGE, ÜBERDACHTE<br />

SONNENTERRASSE<br />

Ab der zweiten Bauphase der Brückeninstandsetzung,<br />

ca. Mitte Juni, wird auch mit der Fahrbahninstandsetzung<br />

auf der B388 zwischen Rott und<br />

dem östlichen Ortsausgang von Brombach begonnen.<br />

Die Gemeinde saniert zugleich schadhafte Bereiche<br />

der Gehwege, außerdem werden zwischen<br />

Degernbach und Rott einzelne Schadstellen auf<br />

der Bundesstraße instandgesetzt. Dafür muss die<br />

B 388 für etwa sieben Wochen voll gesperrt werden.<br />

Rechtzeitig vor Beginn der Vollsperrung informieren<br />

wir über den genauen Zeitpunkt und<br />

die erforderliche Sperrung.<br />

StaBAPA<br />

Wir bieten Ihnen täglich:<br />

11-14 Uhr:<br />

MITTAGSGERICHTE*<br />

*außer Sonn- und Feiertag<br />

ALLE GERICHTE AUCH<br />

ZUM MITNEHMEN<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

25 www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!