25.04.2024 Aufrufe

Rebe und Wein Extra Technik im Weinbau 2024

Auch wenn die Lage in vielen Betrieben derzeit angespannt ist, manche Investitionen können und sollten nicht aufgeschoben werden. Denn mit der richtigen Technik lassen sich unter anderem Effizienz und Qualität in der Produktion steigern. Das zeigen unsere drei Beiträge über Spritzcomputer, Entlauber und Vollernter. Letztere können sich übrigens in der Praxis von ihren Vorurteilen lösen, dass sie nur für mittelmäßige Weinqualitäten eingesetzt werden könnten. Wie sorgfältig eine Neuanschaffung durchdacht werden muss, lesen Sie anhand unserer Praxistipps für den Schlepperkauf. Wenn Geld im Spiel ist, sollte das Bauchgefühl eben manchmal zurückstehen und die Vernunft die Oberhand gewinnen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt.

Auch wenn die Lage in vielen Betrieben derzeit angespannt ist, manche Investitionen können und sollten nicht aufgeschoben werden. Denn mit der richtigen Technik lassen sich unter anderem Effizienz und Qualität in der Produktion steigern. Das zeigen unsere drei Beiträge über Spritzcomputer, Entlauber und Vollernter. Letztere können sich übrigens in der Praxis von ihren Vorurteilen lösen, dass sie nur für mittelmäßige Weinqualitäten eingesetzt werden könnten. Wie sorgfältig eine Neuanschaffung durchdacht werden muss, lesen Sie anhand unserer Praxistipps für den Schlepperkauf. Wenn Geld im Spiel ist, sollte das Bauchgefühl eben manchmal zurückstehen und die Vernunft die Oberhand gewinnen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

...TECHNIK IM WEINBAU...

Ero-Vierkopfentlauber mit senkrechter

Parallelogrammführung.

erzeugt einen Überdruck bis etwa

1 bar. Die Geräte werden in der

Praxis mit einem Arbeitsdruck

von 0,4 bis 0,7 bar und einer

Fahrgeschwindigkeit von 2 bis

3 km/h gefahren.

DAS INTERESSE

AN DRUCKLUFT-

GERÄTEN HAT

ZUGENOMMEN

Oswald Walg

5

Überzeilenrahmen aufgehängtes

Tangentialgebläse durch die

Laubwand. Dadurch werden die

Blätter auf der gegenüberliegenden

Seite nach außen gedrückt

und von zwei gegenläufigen Stabwalzen

abgezupft. Durch die erzeugte

Druckluft kann auch ein

zusätzlicher Reinigungseffekt der

Trauben von Blüterückständen

erreicht werden. Die Gebläseund

Walzendrehzahl sind über

Mengenteiler unabhängig voneinander

regelbar.

Neben der Fahrweise entscheidet

die Einstellung der Luftmenge

und der Walzendrehzahl über

die Entlaubungsintensität. Es ist

sowohl eine aggressive als auch

eine schonende Entblätterung

möglich, ebenso wie ein Ausdünnen

von Trauben in frühen Entwicklungsstadien.

Die Anlagen

müssen sauber geheftet sein, ansonsten

werden vermehrt Triebe

von den Stabwalzen mit abgezupft.

Auch dieses Gerät verfügt

über eine Schwenkvorrichtung

für eine einseitige Entlaubung

ohne Leerfahrten.

Insbesondere Betriebe mit

hohen Qualitätsansprüchen sehen

Vorteile in Druckluft-Entlaubern.

Dabei wird ein heckseitig

montierter Kompressor über

die Zapfwelle angetrieben und

Durch den Luftdruck, die

Drehgeschwindigkeit der Düsen

und die Fahrgeschwindigkeit

kann die Wirkungsintensität geregelt

werden. Der komprimierte

Luftstrom wird zu einem oder

zwei Entlaubungsköpfen geleitet

und über zwei bis vier rotierende

Düsen als Luftstrom mit hoher

Strömungsgeschwindigkeit ausgeblasen.

Die Düsen rotieren

unter einem Abdeckgehäuse mit

schmalen halbkreisförmigen

Luftaustrittsschlitzen. Von den

Herstellern werden verschiedene

Luftaustrittsbleche angeboten.

GRAFIK: SYSTEMATIK UND ARBEITSPRINZIPIEN VON ENTBLÄTTERUNGSGERÄTEN

Arbeitsprinzip

Ansaugen und

abschneiden der Blätter

Ansaugen und

abzupfen der Blätter

Wegdrücken und

abzupfen der Blätter

Zerreißen der Blätter

Abtrennungsprinzip Kreiselmesser

Zupfwalzen Stabwalzen pulsierende Druckluft

Gebläse Axialgebläse

Radialgebläse Tangentialgebläse Roots-Gebläse

Hersteller

Ero, Clemens

(mangels Nachfrage

keine Produktion mehr)

AWS Stockmayer,

KMS-Rinklin, Clemens,

Ero (Binger) Provitis,

Pellenc, Rinieri

Freilauber

Ero, Collard,

Olmi, Provitis

Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Angaben ohne Gewähr.

Quelle: eigene Darstellung

20 5 | 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!