25.04.2024 Aufrufe

Rebe und Wein Extra Technik im Weinbau 2024

Auch wenn die Lage in vielen Betrieben derzeit angespannt ist, manche Investitionen können und sollten nicht aufgeschoben werden. Denn mit der richtigen Technik lassen sich unter anderem Effizienz und Qualität in der Produktion steigern. Das zeigen unsere drei Beiträge über Spritzcomputer, Entlauber und Vollernter. Letztere können sich übrigens in der Praxis von ihren Vorurteilen lösen, dass sie nur für mittelmäßige Weinqualitäten eingesetzt werden könnten. Wie sorgfältig eine Neuanschaffung durchdacht werden muss, lesen Sie anhand unserer Praxistipps für den Schlepperkauf. Wenn Geld im Spiel ist, sollte das Bauchgefühl eben manchmal zurückstehen und die Vernunft die Oberhand gewinnen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt.

Auch wenn die Lage in vielen Betrieben derzeit angespannt ist, manche Investitionen können und sollten nicht aufgeschoben werden. Denn mit der richtigen Technik lassen sich unter anderem Effizienz und Qualität in der Produktion steigern. Das zeigen unsere drei Beiträge über Spritzcomputer, Entlauber und Vollernter. Letztere können sich übrigens in der Praxis von ihren Vorurteilen lösen, dass sie nur für mittelmäßige Weinqualitäten eingesetzt werden könnten. Wie sorgfältig eine Neuanschaffung durchdacht werden muss, lesen Sie anhand unserer Praxistipps für den Schlepperkauf. Wenn Geld im Spiel ist, sollte das Bauchgefühl eben manchmal zurückstehen und die Vernunft die Oberhand gewinnen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

...TECHNIK IM WEINBAU...

1

Mögliche Bauteile einer Dosierelektronik für Pflanzenschutzgeräte.

PFLANZENSCHUTZ

Kontrolliert ans Ziel

Spritzcomputer helfen bei der zielgerichteten Applikation von Pflanzenschutzmitteln im Weinberg.

Markus Ullrich erläutert die Technik.

KOMPAKT

Die Nutzung smarter Technologien im

Weinbau kann für jeden Betrieb eine

interessante Möglichkeit darstellen, um

seinen Pflanzenschutz zu optimieren.

Je nach Ausstattungsvariante gibt es

für jede Betriebsstruktur Möglich keiten,

in die Digitalisierung einzusteigen. Die

meisten Systeme sind auf bestehende

Sprühgeräte nachrüstbar und betriebswirtschaftlich

eine interessante Investition.

Der Verbrauch an Pflanzenschutzmitteln

und die Applikationsqualität

werden optimiert und die Verluste minimiert.

Die Unterstützung durch digitale

Technik ist aus unserem täglichen

Leben nicht mehr wegzudenken.

Sei es der Einsatz des Smartphones im Alltag

oder Assistenzsysteme im Auto – Digitalisierung

ist überall. Während im Ackerbau schon

seit Jahren GPS-Spurführungssysteme oder

Durchflussmessungen in Pflanzenschutzgeräten

verfügbar und auf einer Vielzahl von

Betrieben im Einsatz sind, halten diese langsam

aber stetig auch Einzug im Bereich der

Sonderkulturen. Von einigen bekannten

Spritzcomputerherstellern wurde mittlerweile

auch der Bereich der Raumkulturen als vielversprechendes

Anwendungsgebiet entdeckt.

Sinnvolle Unterstützung

Eigentlich sind Spritzcomputer gar nichts

Neues im Weinbau, sondern bereits seit einem

guten Jahrzehnt für die Sonderkulturen verfügbar.

Seit der Pflanzenschutz jedoch immer

mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt

und die konsequente Optimierung des integrierten

Pflanzenschutzes gesetzlich im Rahmen

der Pflanzenschutzmittelreduktion verankert

ist, werden Spritzcomputer auch in der

Rebschutzpraxis eine immer wichtigere

Unterstützung.

Die grundlegende Funktion eines Spritzcomputers

ist die Überwachung, Reprodu-

14 5 | 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!