24.04.2024 Aufrufe

djo-Horizonte Ausgabe Nr. 1 2024

Mitteilungszeitschrift der djo - Deutsche Jugend in Europa Landesverband Baden-Württemberg

Mitteilungszeitschrift der djo - Deutsche Jugend in Europa Landesverband Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Ländle<br />

15. Ostdeutscher Ostermarkt<br />

im Haus der Heimat Stuttgart<br />

Ein kleines Jubiläum<br />

Bereits zum fünfzehnten Mal führte<br />

die <strong>djo</strong>-Deutsche Jugend in Europa<br />

zusammen mit fast allen Landmannschaften<br />

und dem BdV am Samstag,<br />

16. März <strong>2024</strong> einen sogenannten<br />

Ostdeutschen Ostermarkt durch. Ein<br />

kleines Jubiläum. Die Örtlichkeit wie<br />

alle Jahre zuvor war das Haus der<br />

Heimat in Stuttgart mit seinem großen<br />

und kleinen Saal sowie das gesamte<br />

geöffnete Foyer.<br />

Bereits einen Nachmittag vor der<br />

Veranstaltung war schon ein reges<br />

Treiben im Haus zu sehen. Tische und<br />

Stellwände für alle Mitveranstalter<br />

mussten aufgestellt werden. Die Küche<br />

eingerichtet. Ebenso eine sogenannte<br />

Ostdeutsche Tombola aufgebaut,<br />

bestehend aus Spenden der<br />

verschiedenen Landsmannschaften,<br />

dem Haus der Heimat, der <strong>djo</strong> und<br />

dem BdV. Und die meisten Mitveranstalter<br />

dekorierten bereits ihre Tische<br />

österlich sowie mit Werken, welche<br />

am Ostermarkttag dann zum Verkauf<br />

oder zum Mitnehmen gedacht waren.<br />

Die Leitung der gesamten Veranstaltung<br />

lag wieder in den bewährten<br />

Händen von Hartmut Liebscher, der<br />

diesen Ostdeutschen Ostermarkt vor<br />

nunmehr 15 Jahren ins Leben gerufen<br />

hat.<br />

Am Samstag war es dann so weit. Die<br />

Grußwort von Rainer Wieland MdEP,<br />

Vizepräsident des Europaparlament<br />

Stände aller Aussteller waren wieder<br />

liebevoll geschmückt, und aus der<br />

Teeküche des Hauses der Heimat<br />

roch es nach frischem Kaffee. Den<br />

gesamten Tag über konnten die zahlreichen<br />

Gäste neben dem Kaffee<br />

auch von den Ausstellern selbstgemachten<br />

Kuchen, sowie als warmes<br />

Essen Fleischkäse mit Kartoffelsalat<br />

oder Würstchen mit Kartoffelsalat<br />

gegen eine zuvor gekaufte Essensmarke<br />

zu sich nehmen. Oder an den<br />

einzelnen Ständen der Landsmannschaften<br />

sich an kunsthandwerklichen<br />

Gegenständen erfreuen. Oder<br />

einfach nur schauen und sich informieren.<br />

Eröffnet wurde auch dieser 15. Ostdeutsche<br />

Ostermarkt vom Studentenensemble<br />

des Jugend- und Studentenring<br />

der Deutschen aus Russland,<br />

JSDR e.V., unter ihrer Leiterin<br />

Natalia Kopp. Mit Geigenklang wurde<br />

damit der Ostermarkt musikalisch zu<br />

einem ersten Highlight. Mit dem Vizepräsidenten<br />

des Europaparlament<br />

Rainer Wieland hatte dieser Jubiläumsostermarkt<br />

auch einen besonderen<br />

Ehrengast. Ein weiteres Highlight<br />

neben den Ausstellungsständen war<br />

sicher auch in diesem Jahr wieder eine<br />

Ostdeutsche Tombola Diese Spezialtombola<br />

bietet als Preise Ostdeutsche<br />

Werke wie Literatur, CDs<br />

oder auch kulinarische Spezialitäten.<br />

Den gesamten Tag über konnten die<br />

Gäste Lose erwerben und ihre Preise<br />

gleich mitnehmen.<br />

Und in diesem Jahr wurde auch wieder<br />

eine sogenannte Miss Ostermarkt<br />

gekürt. Frau Mizzi Greipel von<br />

der Sudetendeutschen Landsmannschaft<br />

war die Auserwählte. Damit<br />

bekam Sie von Hartmut Liebscher<br />

neben einer Urkunde auch den Dank<br />

für ihre jahrelange Mithilfe in der Küche.<br />

Mit ihren 92 Jahren keine Selbstverständlichkeit.<br />

Der 15. Ostdeutsche Ostermarkt<br />

Eröffnung des Ostermarkt durch die Gruppe von JSDR<br />

Musikalischer Beitrag beim Stand der Wischauer<br />

28<br />

<strong>djo</strong>-<strong>Horizonte</strong> · Landesverband Baden-Württemberg 1/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!