23.04.2024 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

247<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong> · Abend<br />

Die „große Stille“, die nun eintritt, ist zugleich ein Bild für den<br />

Frieden Gottes, der sie erfasst und alles Begreifen übersteigt. In<br />

diese Stille hinein werden sie nach ihrem Glauben gefragt: „Was<br />

seid ihr so feige? Habt ihr noch keinen Glauben?“ So lange sind<br />

sie schon mit Jesus unterwegs. Doch sie verstehen die Sprache<br />

noch nicht, mit der Gott ihren Glauben zu wecken sucht. Ihr<br />

Glaube wird erst möglich, wenn Jesus seinen Weg – ohne sie – zu<br />

Ende gegangen ist (Mk 14, 50).<br />

Peter Köster SJ (Theologe, geistlicher Lehrer, * 1936),<br />

aus: Ders., Lebensorientierung am Markus-Evangelium.<br />

Eine geistliche Auslegung auf fachexegetischer Grundlage, 83–84,<br />

© EOS Verlag, St. Ottilien 2010<br />

Hymnus<br />

Abendgebet am Vorabend<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Johannes auserkoren,<br />

du starker Gottesmann,<br />

der Welt zum Trost geboren,<br />

nimm unser Loblied an.<br />

O heiliger Johannes, O heiliger Johannes,<br />

Jung und Alt, Groß und Klein<br />

stimmt in unser Loblied ein.<br />

Propheten schon erkannten<br />

dich aus der fernen Zeit<br />

als hohen Vorgesandten<br />

des Herrn der Herrlichkeit.<br />

O heiliger Johannes ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!