23.04.2024 Aufrufe

MAGNIFICAT Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Das Bild im Blick<br />

Goldborten ihren Wohlstand. Sie hat den Zeigefinger ihrer rechten<br />

Hand an ihr Kinn gelegt. Ihr Lachen, von dem Gen 18, 12.15<br />

spricht, ist hier in eine Geste des Überlegens umgewandelt.<br />

Warum lacht Sara? Sie hört, wie die drei Männer prophezeien,<br />

dass sie binnen Jahresfrist dem Abraham einen Sohn gebären soll.<br />

Sara ist aber bereits 90 Jahre alt, weit jenseits der Menopause,<br />

und auch Abraham ist mit 99 Jahren nicht mehr in dem Alter, das<br />

man als zeugungsfähig ansieht. Insofern ist das Lachen Saras sehr<br />

verständlich, wird aber in der Bibel als Zeichen des Unglaubens<br />

gerügt: „Warum lacht Sara und sagt: Sollte ich wirklich noch gebären,<br />

obwohl ich so alt bin? Ist denn beim Herrn etwas unmöglich?“<br />

(Gen 18, 13 f.). Als Sara erkennt, dass es Gott selbst ist, der<br />

ihr die Verheißung geschenkt hat, bekommt sie Angst und leugnet<br />

ihr Lachen (vgl. Gen 18, 15). Interessanterweise hatte Abraham<br />

bei der Ankündigung der Schwangerschaft Saras zuvor ebenfalls<br />

gelacht, aber dies blieb ohne Konsequenzen (vgl. Gen 17, 17).<br />

Dahinter steckt aber, dass der Name des erwarteten Sohnes Isaak<br />

mit dem hebräischen Wort für „lachen“ zusammenhängt.<br />

Dies alles war dem Zeichner für die Entwürfe zum Mosaik<br />

wohl zu schwierig und er stellte Sara lieber mit dieser Geste des<br />

Nachdenkens dar.<br />

Gen 21, 1–8 erzählt dann, wie Gott seine Verheißung erfüllt<br />

und Isaak geboren wird. Es ist schön zu lesen, wie Sara hier ihr<br />

Lachen positiv deuten kann: „Gott ließ mich lachen; jeder, der<br />

davon hört, wird mir zulachen“ (Gen 21, 6).<br />

Abraham bewirtet die Gäste<br />

Während Sara auf der Schwelle der Hütte steht, steht Abraham in<br />

Sandalen inmitten von Blumen, Gräsern und kleinen Sträuchern.<br />

Hinter seinem Kopf ragt ein kantiger Felsen auf und der Hintergrund<br />

wird in verschiedenen Grün- und Grautönen wiedergegeben.<br />

Abraham ist im Gegensatz zu seiner Frau mit einer kurzen<br />

Tunika in verschiedenen Grüntönen mit Punktverzierungen ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!