goEast_2024_Katalog

22.04.2024 Aufrufe

Andrei CohnGeboren 1972 in Bukarest. Er studiertebildende Kunst, bevor er sich der Regieund dem Drehbuchschreiben zuwandte.Nach einer Reihe von Kurzfilmen in denfrühen 2010er-Jahren drehte Cohn 2015seinen ersten Spielfilm BACK HOME,gefolgt von ARREST im Jahr 2019, derim Wettbewerb von Karlovy Vary undauf den Filmfestivals von Transsilvanienund Kairo gezeigt wurde. KARWOCHEist sein dritter Spielfilm.Andrei Cohn was born in Bucharestin 1972. He trained in fine arts beforeturning to directing and screenwriting.After making a series of short films inthe early 2010s, he directed his firstfeature BACK HOME in 2015, followed byAREST in 2019, which was presented incompetition at Karlovy Vary and at theTransylvania and Cairo Film Festivals.HOLY WEEK is his third feature film.Filmography (selection)322024: HOLY WEEK2019: ARREST2015: BACK HOME2012: FAMILY PICTURE (short)2009: BEFORE AND AFTER 22/12/1989(short)

HOLY WEEKSĂPTĂMÂNA MARE / KARWOCHEAndrei CohnRomania, France, Switzerland, Turkey 2024133 min, DCP, colour / rum OV + eng SUBScreenplay Andrei CohnCamera Andrei ButicăEditors Andrei Iancu, Dana BunescuSound Cristian Calinescu, Petre Osman, Yuri Pridachin, DanielSoareProducer Anca PuiuCo-Producers Dan Wechsler, Viorel Chesaru, Andreas Roald,Jamal Zeinal-ZadeCast Doru Bem, Nicoleta Lefter, Ciprian Chiricheș, MarioGheorghe Dinu, Ana Cioneta, Iulian Postelnicu, Bogdan Farcas,Cristina Flutur, Simona Ghita, Palfi Tibor, Ioan Coman, MihaelaSirbuProductionMandragora, Romania (anca@mandragora.ro)Co-ProductionBord Cadre Films, FranceRights/SalesShellac, France (sales@shellacfilms.com)Der Jude Leiba betreibt mit seiner Familie Ende des19. Jahrhunderts im ländlichen Rumänien ein kleinesGasthaus an einem weiten See. Leute aus dem Dorf undauf Durchreise kehren rege ein, um zu essen, zu trinkenund die Aussicht zu genießen. Sie scheinen zunächstweitgehend zufrieden, doch hinter ihren Beschwerdenüber die „Qualität“ einer Hühnersuppe und den „sauren“Wein Leibas versteckt sich recht offensichtlich eintiefersitzender antisemitischer Hass. Die Dorfbewohner:innenbegründen diesen in ihrem Christentum,Reisende aus der Stadt mit pseudowissenschaftlichenInterpretationen der Evolutionstheorie. Leiba erwehrtsich dieser rassistischen Ausfälligkeiten beständig verbal,kann aber nicht viel mehr tun. Im Privaten scherzt er mitseiner Frau Sura über Keuschheit und erzählt seinemSohn Eli fasziniert von der neuen Erfindung der Eiscreme,in der Öffentlichkeit gibt es kein anderes Thema als seineReligion. Und so eskaliert während der Karwoche ein zuBeginn kleiner Streit mit Gheorghe, der für ihn arbeitet.Ruhig und in tiefen, statischen Bildern inszeniert AndreiCohn ein bedrückendes Drama über Machtlosigkeitgegenüber tiefverwurzeltem Hass. (jv)Rural Romania towards the end of the 19th century:together with his family, Leiba, a Jew, runs a little inn onthe banks of an expansive lake. Life here is animated:people from the village or passing through stop in toeat, drink and enjoy the view. At first glance, they seemlargely satisfied, yet behind their complaints aboutthe “quality” of the chicken soup and Leiba's “sour” wine,there lurks, quite obviously, a deep-seated anti-Semiticanimosity. The villagers find justification for theirprejudice in their Christianity, while travellers from thecity prefer to reference pseudo-scientific interpretationsof the theory of evolution. Leiba is persistent in fendingoff this racist abuse, at least verbally, though he can't domuch more about it. In private, he jokes with his wifeSura about chastity and tells his son Eli about the newinvention of ice cream, full of fascination – but in public,religion eclipses all other topics. So it is that what startsas a small argument with Gheorghe, an employee ofLeiba's, escalates uncontrollably as Holy Week goes on.Calmly, in profound, static images, Andrei Cohn stagesan oppressive drama about powerlessness in the face ofdeep-rooted hatred.COMPETITION33

HOLY WEEK

SĂPTĂMÂNA MARE / KARWOCHE

Andrei Cohn

Romania, France, Switzerland, Turkey 2024

133 min, DCP, colour / rum OV + eng SUB

Screenplay Andrei Cohn

Camera Andrei Butică

Editors Andrei Iancu, Dana Bunescu

Sound Cristian Calinescu, Petre Osman, Yuri Pridachin, Daniel

Soare

Producer Anca Puiu

Co-Producers Dan Wechsler, Viorel Chesaru, Andreas Roald,

Jamal Zeinal-Zade

Cast Doru Bem, Nicoleta Lefter, Ciprian Chiricheș, Mario

Gheorghe Dinu, Ana Cioneta, Iulian Postelnicu, Bogdan Farcas,

Cristina Flutur, Simona Ghita, Palfi Tibor, Ioan Coman, Mihaela

Sirbu

Production

Mandragora, Romania (anca@mandragora.ro)

Co-Production

Bord Cadre Films, France

Rights/Sales

Shellac, France (sales@shellacfilms.com)

Der Jude Leiba betreibt mit seiner Familie Ende des

19. Jahrhunderts im ländlichen Rumänien ein kleines

Gasthaus an einem weiten See. Leute aus dem Dorf und

auf Durchreise kehren rege ein, um zu essen, zu trinken

und die Aussicht zu genießen. Sie scheinen zunächst

weitgehend zufrieden, doch hinter ihren Beschwerden

über die „Qualität“ einer Hühnersuppe und den „sauren“

Wein Leibas versteckt sich recht offensichtlich ein

tiefersitzender antisemitischer Hass. Die Dorfbewohner:innen

begründen diesen in ihrem Christentum,

Reisende aus der Stadt mit pseudowissenschaftlichen

Interpretationen der Evolutionstheorie. Leiba erwehrt

sich dieser rassistischen Ausfälligkeiten beständig verbal,

kann aber nicht viel mehr tun. Im Privaten scherzt er mit

seiner Frau Sura über Keuschheit und erzählt seinem

Sohn Eli fasziniert von der neuen Erfindung der Eiscreme,

in der Öffentlichkeit gibt es kein anderes Thema als seine

Religion. Und so eskaliert während der Karwoche ein zu

Beginn kleiner Streit mit Gheorghe, der für ihn arbeitet.

Ruhig und in tiefen, statischen Bildern inszeniert Andrei

Cohn ein bedrückendes Drama über Machtlosigkeit

gegenüber tiefverwurzeltem Hass. (jv)

Rural Romania towards the end of the 19th century:

together with his family, Leiba, a Jew, runs a little inn on

the banks of an expansive lake. Life here is animated:

people from the village or passing through stop in to

eat, drink and enjoy the view. At first glance, they seem

largely satisfied, yet behind their complaints about

the “quality” of the chicken soup and Leiba's “sour” wine,

there lurks, quite obviously, a deep-seated anti-Semitic

animosity. The villagers find justification for their

prejudice in their Christianity, while travellers from the

city prefer to reference pseudo-scientific interpretations

of the theory of evolution. Leiba is persistent in fending

off this racist abuse, at least verbally, though he can't do

much more about it. In private, he jokes with his wife

Sura about chastity and tells his son Eli about the new

invention of ice cream, full of fascination – but in public,

religion eclipses all other topics. So it is that what starts

as a small argument with Gheorghe, an employee of

Leiba's, escalates uncontrollably as Holy Week goes on.

Calmly, in profound, static images, Andrei Cohn stages

an oppressive drama about powerlessness in the face of

deep-rooted hatred.

COMPETITION

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!