16.04.2024 Aufrufe

17.04.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben<br />

Mittwoch, <strong>17.04.2024</strong><br />

Ausgabe 16/2024<br />

KOSTENLOS!<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Kino für die Ohren -<br />

Musik aus Film und Musical<br />

kr/ Am 13.04.2024 fand in<br />

der Kulturinsel ein Konzert<br />

des Musikzuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr zusammen<br />

mit dem Schulorchester der<br />

Inselschule statt.<br />

Unterstützt wurden die beiden<br />

Formationen von musizierenden<br />

Freundinnen und<br />

Freunden vom Festland.<br />

Nach der Begrüßung in der<br />

nahezu voll besetzten Kulturinsel<br />

durch Musikzugleiterin<br />

Sabine Kieviet und Stadtbrandmeister<br />

Aike Brinkmann,<br />

führte Manuel Pietzner in gekonnt<br />

lockerer und amüsanter<br />

Weise durch das Programm.<br />

Vorbei die Zeiten, in denen<br />

ein Feuerwehrmusikzug nur<br />

Marschmusik und Volkslieder<br />

intonierte – nein, der Borkumer<br />

Musikzug ist in der Lage<br />

ein abendfüllendes Themenprogramm<br />

auf die Beine zu<br />

stellen, welches sich sehen lassen<br />

kann.<br />

„Kino für die Ohren“ war ein<br />

Hörgenuss – „wenn wir schon<br />

Unser<br />

„Groote Kaap-<br />

Anhänger“<br />

Kieviet Borkum<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

(gegenüber der Volksbank)<br />

Tel. 04922-4783<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

kein Kino für die Augen haben“,<br />

übte Moderator Manuel Pietzner<br />

mit einem Augenzwinkern<br />

Kritik an der Tatsache, dass es<br />

auf Borkum seit einigen Jahren<br />

kein Filmtheater mehr gibt.<br />

Das Schulorchester unter der<br />

Leitung von Daniela Beckmann<br />

und Lisa Hobein gab in<br />

passendem Outfit unter anderem<br />

die Titelmusik aus dem<br />

James Bond Klassiker Sky Fall<br />

und Easy Rider (Born to be<br />

wild) zum Besten.<br />

Obwohl das Schulorchester erst<br />

2016 gegründet wurde, spielen<br />

bereits einige im Musikzug mit.<br />

So geht Nachwuchsförderung!<br />

Der Musikzug selbst glänzte<br />

mit Filmmusiken unter anderem<br />

aus „Die Brücke am Kwai“;<br />

„Harry Potter“ und „Star Wars“.<br />

Auf der großen Leinwand<br />

oberhalb der Seitenbühne waren<br />

passende Fotos oder Filmplakate<br />

eingeblendet. Zur Filmmusik<br />

aus „König der Löwen“<br />

– „Circle of Life“ lief auf dem<br />

Bildschirm ein Trailer aus dem<br />

preisgekrönten Disney-Film, so<br />

dass man das Gefühl hatte, der<br />

Musikzug vertone den Film.<br />

Sehr gut gemacht und an dieser<br />

Stelle ein Dankeschön an<br />

Renke Meuser und Thorben<br />

Fotos: Andreas Behr,<br />

Karl Richter<br />

Stalke, die für die Technik in<br />

der Kulturinsel verantwortlich<br />

waren.<br />

Auch Themen aus bekannten<br />

Musicals wie „Mary Poppins“,<br />

oder „Phantom der Oper“ gehörten<br />

zum Programm.<br />

Gänsehaut-Feeling pur dann<br />

bei der gesanglichen Begleitung<br />

zum Udo Lindenberg-Musical<br />

„Hinterm Horizont“ durch<br />

Susan Kristahl und Rolf Beckmann.<br />

Das Publikum war am Schluss<br />

des Abends gefordert beim<br />

Santiano Hit „Leinen los –<br />

volle Fahrt“ den auf der Leinwand<br />

eingeblendeten Refrain<br />

lautstark mitzusingen.<br />

Die Zuhörerschaft honorierte<br />

das Können der Musizierenden<br />

mit Standing Ovations und „erzwang“<br />

mit kräftigem Applaus<br />

mehrere Zugaben.<br />

Am Ausgang wurde durch<br />

Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

um eine Spende für den<br />

Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr gebeten und die<br />

als Spendentöpfe umfunktionierten<br />

Feuerwehrhelme<br />

füllten sich nach dem tollen<br />

Abend erfreulich gut.<br />

Regen, Sonne, Wolken, Wind.<br />

Dieser unbeständige Mix<br />

kann allgemein als Aprilwetter<br />

durchgehen. Willkommen in<br />

dieser Woche. Begleitet wird<br />

die Wetterlage von Wind aus<br />

Nordwest mit 4 bis 5 Bft.<br />

Morgen bleibt es überwiegend<br />

trocken, während am Freitag<br />

wetterfeste Kleidung zu empfehlen<br />

ist.<br />

Die Temperaturen pendeln sich<br />

ein bei 7°C nachts bis maximal<br />

11°C tagsüber. Damit ist der<br />

erste Anflug von Frühling auch<br />

wieder dahin. Am Sonntag<br />

bekommt die Sonne wieder<br />

Oberhand, auch wenn der<br />

Regen nicht weichen will. Es<br />

bleibt aprilhaft, doch wie es<br />

nächste Woche weiter geht, das<br />

sehen wir dann noch.<br />

Aktuelle Badetemperatur in der<br />

Nordsee: 10°C<br />

Euer<br />

Klaas Knieper


Seite 2 - <strong>17.04.2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

17.04. - 23.04.2024<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

17 Mi 6:23 18:39 12:16<br />

18 Do 7:48 20:07 1:20 13:47<br />

19 Fr 9:11 21:23 2:52 15:12<br />

20 Sa 10:13 22:16 4:04 16:13<br />

21 So 10:53 22:52 4:49 16:55<br />

22 Mo 11:24 23:27 5:23 17:34<br />

23 Di 11:58 5:59 18:15<br />

Mitteleuropäische Sommerzeit<br />

¢ Neumond


Seite 3 - <strong>17.04.2024</strong><br />

Europan Workshop in der Kulturinsel<br />

ab/ Insgesamt 19 Projektentwürfe<br />

zur Entwicklung<br />

des Kurviertels auf Borkum<br />

säumten das Foyer der Kulturinsel<br />

am Freitag, dem<br />

12. April.<br />

Grund für die Ausstellung war<br />

die Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

des architektonisch-städtebaulichen<br />

Ideenwettbewerbs<br />

Europan 17 („Living Cities 2<br />

− Lebendige Städte 2“), zu der<br />

die Stadt Borkum eingeladen<br />

hatte.<br />

Zu der als Workshop initiierten<br />

Vorstellung folgte am frühen<br />

Abend noch eine öffentliche<br />

Informationsveranstaltung.<br />

Am Samstag tagte dann der<br />

Stadtrat mit Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann und den<br />

Teams des Siegerprojekts<br />

„Re:Duce Re:Use Re:New“<br />

sowie den beiden lobend erwähnten<br />

Projekten, um „eine<br />

gemeinsame Richtung sowie<br />

die nächsten Schritte zur Entwicklung<br />

des Kurviertels festzulegen“.<br />

Weitere Beteiligte waren unter<br />

anderem Geschäftsführer<br />

Göran Sell der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH (NBG),<br />

Jury-Vorsitzender und Architekt<br />

Christoph Heinemann,<br />

die Europan Deutschland-Geschäftsführerin<br />

Lola Meyer,<br />

Projektplaner Andreas Krüger<br />

(belius) sowie Frank Schlegelmilch<br />

von BPW-Stadtplanung<br />

aus Bremen.<br />

Großes Interesse seitens der<br />

BürgerInnen war dem Europan<br />

Workshop am Freitag bei<br />

der Eröffnung um 11:00 Uhr<br />

ebenso wie bei der Infoveranstaltung<br />

um 17:00 Uhr nicht<br />

vergönnt. So verpassten diese<br />

die interessante Erklärung des<br />

Jury-Vorsitzenden, der das Siegerprojekt<br />

und die lobend erwähnten<br />

Ideen vorstellte.<br />

Ein Vorteil für den Erfolg des<br />

Gewinnerteams hing sicherlich<br />

auch mit einem vorherigen Besuch<br />

auf der Insel zusammen,<br />

um vor Ort Erkenntnisse für<br />

Ideen und Gestaltung zu sammeln,<br />

wie Tom Seeger, Fabian<br />

Klein und Ralf Hinrichs erklärten.<br />

Ihr Konzept basiert auf den<br />

Elementen des Rückbaus, der<br />

weiteren Verwendung der<br />

Rohstoffe an anderer Stelle<br />

sowie auf der Erneuerung von<br />

Kernelementen für die Entwicklung<br />

des Kurviertels.<br />

Nahezu allen Vorschlägen war<br />

gemein, dass sie sich mit dem<br />

südlichen Kurviertel beschäftigten<br />

und die Kulturinsel inklusive<br />

der umliegenden Bereiche<br />

betrachteten.<br />

Gerne wären auch Lösungen<br />

für das nördliche Kurviertel<br />

mit WSA-Gelände und dem<br />

Parkplatz am Oppermans Pad<br />

willkommen gewesen, zumal<br />

alle Ergebnisse der vorausgegangenen<br />

Borkumer Ideensammlung<br />

Gegenstand der<br />

Auslobungsunterlagen waren.<br />

Lola Meyer hob hervor, dass<br />

Borkum als einzige Insel<br />

von den acht Standorten in<br />

Deutschland, die am Europan<br />

Wettbewerb teilgenommen haben,<br />

eine besondere Stellung<br />

eingenommen hatte. Die Besonderheit<br />

bestand demnach<br />

daraus, Fragen nach touristischer<br />

Entwicklung, ganzjährigem<br />

Tourismus und den Interessen<br />

der Insel-Bevölkerung in<br />

Einklang zu bringen.<br />

Keine Pflicht zur Umsetzung<br />

Eine Verpflichtung, die Preisträgerprojekte<br />

umzusetzen,<br />

Borkumerleben<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Siegerteams vor Kulturinsel<br />

V.l.n.r.: Nina Reichert (Lobende Erwähnung), Felix Franke (Finalist)<br />

sowie das Sieger-Team Tom Seger, Fabian Klein, Ralf Hinrichs<br />

also ein Vergabeversprechen,<br />

gibt es nicht, wie der Bürgermeister<br />

erklärte. Zudem wurde<br />

betont, dass man sich alle 19<br />

Projekte auf eine Machbarkeit<br />

hin anschauen werde.<br />

Bei der Veranstaltung anwesend<br />

war auch die Borkumerin<br />

Hieke Wegmann, die mit ihrer<br />

Kollegin Maike Wiemann mit<br />

dem Titel „Urban Dune“ als<br />

eines der 19 Projekte erfolgreich<br />

am Wettbewerb teilgenommen<br />

hatte.<br />

An der Stelle ist es schade, dass<br />

der Fokus ausschließlich auf<br />

den Gewinnerprojekten lag. Es<br />

wäre mit Fingerspitzengefühl<br />

sicher möglich gewesen, die<br />

neben den Siegerteams einzig<br />

persönlich erschienene Projektbeteiligte<br />

einzubinden.<br />

Wer sich selbst ein Bild von<br />

den Varianten machen möchte,<br />

welche Lösungen für Borkums<br />

Kurviertel entwickelt worden<br />

sind, kann das noch bis Donnerstagnachmittag<br />

tun.<br />

Anschließend sollen die Entwürfe<br />

nach Abschluss der<br />

Ärztetagung spätestens ab Mitte<br />

Mai noch eine Zeit lang im<br />

Hieke Wegmann<br />

Foyer der Kulturinsel für die<br />

Öffentlichkeit ausgestellt werden.<br />

„Der Europan hat für alle<br />

Beteiligten schon einen großen<br />

Aufwand bedeutet, auch für die<br />

Verwaltung. Doch nun, wo alle<br />

Vorschläge zusammenfließen,<br />

folgt die eigentliche Arbeit mit<br />

dem Ziel auch eine Umsetzung<br />

zu erreichen“, ist Stadtbaumeister<br />

Volker Hosemann bestrebt<br />

mit den Projektbeteiligten im<br />

Projekt Kurviertelsanierung<br />

auch die richtige Richtung zu<br />

verfolgen.<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


Seite 4 - <strong>17.04.2024</strong><br />

Borkumer SPD für Gewerbegrundstücke auf der Reede<br />

Am vergangenen Mittwoch<br />

konnte der Vorsitzende des<br />

SPD-Ortsvereins Borkum,<br />

Markus Stanggassinger, neben<br />

Mitgliedern der Borkumer<br />

SPD auch die Vorsitzende<br />

des SPD-Ortsvereins<br />

Pilsum-Manslagt, Anette Listing,<br />

begrüßen.<br />

Der Vorstand debattierte dabei<br />

auch über die Kündigung<br />

von Göran Sell und kam zu<br />

dem Schluss, dass die Stadt<br />

kurzfristig die künftige Führungsstruktur<br />

festlegen müsse,<br />

um die Nachbesetzung des Geschäftsführerpostens<br />

schnell<br />

anzugehen.<br />

Ein weiteres Thema war die<br />

Vorstellung der Wohnraumbedarfsanalyse<br />

in der letzten<br />

Bauausschusssitzung, in dem<br />

dargelegt wurde, dass in den<br />

nächsten Jahren 280 Wohnungen<br />

auf Borkum benötigt<br />

werden.<br />

Für knapp 380 Wohnungen<br />

gebe es nach Meinung der Ex-<br />

Foto: Andreas Behr<br />

perten Flächen in der Stadt.<br />

Weitere 100 Wohnungen<br />

könnten auf der Reede entstehen.<br />

Die Vorstandsmitglieder<br />

sind sich aufgrund dieser Analyse<br />

einig, dass auf der Reede<br />

vornehmlich Gewerbegrundstücke<br />

auf Erbpachtbasis angeboten<br />

werden sollten.<br />

Nur dort besteht die Möglichkeit,<br />

dass sich Borkumer<br />

Gewerbebetriebe erweitern<br />

bzw. ansiedeln können. Nach<br />

Meinung der SPD-Mitglieder<br />

Borkumerleben<br />

würde diese Option durch eine<br />

Schaffung von Wohngebieten<br />

eingeschränkt.<br />

Die Gewerbetreibenden hätten<br />

hingegen die Möglichkeit,<br />

je Grundstück eine Wohnung<br />

für Aufsichtspersonen zu<br />

schaffen und wären dadurch<br />

unabhängiger von der Wohnungsknappheit<br />

sowie der<br />

daraus resultierenden schwierigen<br />

Personalgewinnung.<br />

Kleine Borkumer<br />

Konditorei<br />

Individuelle<br />

Eistorte<br />

für Ihre Feier?<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Tel.: 0160 - 967 660 26<br />

STELLEN-/FAMILIENANZEIGEN<br />

Praxis Dr.med. Helmer Zühlke, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Rettungsmedizin und Badearzt sucht ab sofort<br />

eine/n medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)<br />

in Teilzeit<br />

Ihr Profil:<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r<br />

• Gute Deutschkenntnisse<br />

• Spaß an der Arbeit im Team<br />

• Positive Ausstrahlung für täglichen Kontakt mit PatientInnen<br />

Wir bieten:<br />

• Gute Bezahlung • Ein tolles Team<br />

Bewerbungen bitte per Mail an: dr.helmer-zuehlke@t-online.de<br />

oder schriftlich an: Praxis Dr. Helmer Zühlke, Hindenburgstraße 7,<br />

26757 Borkum, Tel. 0 49 22 - 555<br />

60 Jahre<br />

Danke für die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke anlässlich<br />

unserer Diamantenen Hochzeit.<br />

Auch allen, die zum Gelingen<br />

dieses Tages beigetragen haben,<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

28.03.1964<br />

–<br />

28.03.2024<br />

Gerda und Wilfried Krahwinkel<br />

Die Stadt Borkum sucht<br />

zum nächstmöglichen<br />

Termin für die städtische<br />

Kläranlage eine<br />

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)<br />

alternativ auch eine/n Facharbeiter/in<br />

eines Berufes des Elektro- oder Bauhandwerks.<br />

Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist unbefristet und zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen.<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Pflege der abwassertechnischen<br />

Anlagen (Kläranlage, Kanäle, Pumpwerke, usw.)<br />

• Wartung und Instandhaltung der Maschinen- und elektrotechnischen<br />

Einrichtungen<br />

• Mitverantwortung für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb<br />

der Abwasseranlagen<br />

• Laboruntersuchungen vom Abwasser<br />

• EDV Arbeiten<br />

• Teilnahme an der Rufbereitschaft bzw. Wochenendarbeit<br />

gemäß den betrieblichen Erfordernissen.<br />

Ihr Profil:<br />

• Eine erfolgreiche abgelegte Ausbildung als Fachkraft für Abwasser<br />

oder eines Berufes des Elektro- oder Bauhandwerks<br />

• Führerschein Klasse B<br />

• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung<br />

Bei der Wohnungssuche sind wir gerne behilflich.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 06.05.2024.<br />

Ansprechpartnerin: Kerstin Kube • Tel.: 0 49 22-303-207<br />

bewerbung@stadt-borkum.de<br />

www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote<br />

Jetzt direkt online<br />

die Bewerbung<br />

über den QR-Code<br />

absenden!


Seite 5 - <strong>17.04.2024</strong><br />

TRAUERANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

Eben noch da gewesen, eben noch gelacht,<br />

eben noch einen „flotten Spruch“ gebracht.<br />

Mit lautem Knattern durch die Natur,<br />

ein Kämpferherz auf seiner Tour.<br />

Jetzt ruht er leise, doch sein Geist,<br />

fährt weiter auf der himmlischen Reise.<br />

In liebevoller Erinnerung an unseren Kämpfer<br />

Jürgen Hömberg<br />

*14.03.1965 † 11.04.2024<br />

Wir vermissen dich.<br />

Deine Heike,<br />

Melanie und Aimo,<br />

Lena und Max,<br />

Angela und Beate mit Familie<br />

sowie alle Angehörigen und Freunde<br />

Die Trauerandacht mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet am Montag, dem 13.05.2024 um 14:00 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle am Ev.-ref. Friedhof auf Borkum statt.<br />

Kondolenzanschrift: Heike Freier, Reedestr. 53, 26757 Borkum<br />

- Statt Karten -<br />

Du warst dabei auch diesen Kampf zu gewinnen,<br />

doch dein Herz konnte nicht mehr.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

nehmen wir Abschied von<br />

Heinrich<br />

Ferdinand Loose<br />

* 24.02.1944 † 09.04.2024<br />

Olwyn<br />

Klaas und Maike mit Beve, Soeke und Tjarde,<br />

Ralf und Melanie mit Leon und Devin,<br />

Bertha (Mücke) und Helmut,<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier findet am 4. Mai 2024 um 11:00 Uhr in der Ev.-<br />

ref. Kirche statt. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.<br />

Im Anschluss an die Trauerfeier laden wir herzlich zu einer<br />

Kaffeetafel in das Inselhotel Rote Erde ein.<br />

Im Sinne von Heini bitten wir anstelle von freundlich<br />

zugedachten Kränzen und Blumen um eine Spende an die<br />

Fördergesellschaft des Lions Club Borkum e.V.:<br />

IBAN DE08 2829 1551 1201 7167 00,<br />

Verwendungszweck „Heini Loose“<br />

Traueranschrift:<br />

Olwyn Mitchell-Loose, Isdobben 11, 26757 Borkum<br />

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer.<br />

Denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.<br />

Dich zu verlieren ist unsagbar schwer,<br />

doch ohne Dich zu leben,<br />

wird noch viel schwerer.<br />

Olaf Behncke<br />

* 01.08.1964 † 02.04.2024<br />

In ewiger Liebe<br />

Claudia,<br />

Steven und Mirco,<br />

Deine Mutter Karin,<br />

Heidi und Oliver<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

„Heini“ Loose<br />

* 24.02.1944 † 09.04.2024<br />

Danke für die vielen schönen Momente,<br />

die wir miteinander erleben durften.<br />

Deine Solarpark-Freunde:<br />

Wilhelm, Claus, Dirk,<br />

Gerhard, Michael<br />

und Karsten<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.<br />

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 27.04.2024<br />

um 11:00 Uhr auf dem Muschelfeld<br />

des Ev.-luth. Friedhofs statt.<br />

Traueranschrift:<br />

Claudia Jonat, Upholmstraße 43<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

#TeamSeenotretter<br />

Spendenfinanziert<br />

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_210x141.indd 1 19.10.22 13:07


Seite 6 - <strong>17.04.2024</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

18.04.2024 • 9 Uhr<br />

Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium Borkum<br />

Nordsee Aquarium<br />

21.04.2024 • ab 9 Uhr<br />

Tüdeltied -<br />

Der kreative Sonntagsmarkt<br />

Kulturinsel<br />

22.04.2024 • 15:30 Uhr<br />

HIP<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

Spielinsel<br />

22.04.2024 • 17:30 Uhr<br />

Maxis<br />

Stadtloopke<br />

Tourist-Information<br />

22.04.2024 •19:30 Uhr<br />

Vortrag: Robben und Wale<br />

vor Borkum<br />

Kulturinsel<br />

24.04.2024 • 15 Uhr<br />

Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Parkplatz Gezeitenland<br />

27.04.2024 • ab 12 Uhr<br />

Anschwimmen 2024<br />

mit der DLRG Borkum<br />

Strand vor Middelhüsche<br />

125-jähriges Jubiläum<br />

Ortshandwerkerschaft feiert im Feuerwehrhaus<br />

Stark im Sortiment –<br />

kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

ab/ Es war der feierliche Höhepunkt<br />

des 125-jährigen<br />

Jubiläums der Gründung der<br />

der Borkumer Ortshandwerkerschaft,<br />

eine der ältesten<br />

in Deutschland. Während es<br />

im letzten Jahr zum Start in<br />

das Jubeljahr mit politischen<br />

sowie den Kammervertretungen<br />

feierlich am Tag der<br />

Sommerfreisprechung zelebriert<br />

worden war, hatte man<br />

diese Feier handwerklich rustikal<br />

geplant.<br />

Ortshandwerksmeister Thomas<br />

Wenzel und der Vorstand<br />

hatten die kleine Fahrzeughalle<br />

im Feuerwehhaus festlich<br />

dekoriert, mit Theke und Grill<br />

ausgestattet und mit anschließender<br />

Party auch für Stimmung<br />

bis in die Nacht gesorgt.<br />

Gegessen wurde im Versammlungsraum<br />

der Feuerwehr.<br />

Eingeladen waren nicht nur die<br />

Handwerksmeister mit Begleitung,<br />

sondern auch die Mitarbeitenden<br />

der Betriebe.<br />

Rund 150 Teilnehmende<br />

folgten der Einladung und feierten<br />

gemeinsam das 125-jährige<br />

Jubeljahr.<br />

In seiner Ansprache bedankte<br />

sich Thomas Wenzel für das<br />

zahlreiche Erscheinen, beim<br />

Bürgermeister und Stadtbrandmeister<br />

Aike Brinkmann für<br />

die Unterstützung und Bereitstellung<br />

des Feuerwehrhauses.<br />

Ein Dank galt auch, aus dem<br />

Kreis der Obermeister der<br />

Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden,<br />

dem<br />

Obermeister der Elektroinnung,<br />

Klaus Frese, dem DE-<br />

HOGA-Vorsitzenden Volkmar<br />

Vogel, AG „EMS“ Alleinvorstand<br />

und Geschäftsführer der<br />

Borkumer Kleinbahn als größtem<br />

Mitgliedsbetrieb, Dr.<br />

Bernhard Brons sowie dem<br />

Geschäftsführer der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH, Göran<br />

Sell.<br />

Dem scheidenden Geschäftsführer<br />

dankte Wenzel mit Bedauern<br />

für die jahrelange gute<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit,<br />

die „von Vertrauen, Klarheit,<br />

Transparenz und Verbindlichkeit“<br />

geprägt war.<br />

Ein Gruß des Dankes ging an<br />

die Ratsmitglieder für die gute<br />

Zusammenarbeit und die Anerkennung<br />

für die Ausübung<br />

Ihre täglichen Begleiter bei<br />

typischem Borkum-Wetter!<br />

Innovative Hautpflege<br />

für ein schöneres Leben<br />

mit empfindlicher und<br />

sensibler Haut!<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />

Borkumerleben<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

(li.) und Ortshandwerksmeister<br />

Thomas Wenzel.<br />

ihres Ehrenamtes.<br />

Wenzel vergaß auch nicht den<br />

ehemaligen Ortshandwerksmeistern<br />

zu danken, Rolf Beckmann<br />

(2012-2020) sowie Pepke<br />

Wegmann (1992-2012), die<br />

sich um das Handwerk auf Borkum<br />

verdient gemacht haben.<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

bedankte sich beim<br />

Ortshandwerksmeister für die<br />

geleistete Arbeit und gute Zusammenarbeit<br />

und lobte das<br />

Handwerk als wichtige Stütze<br />

für die Insel. Anschließend<br />

folgte der Auftritt des Männerchors<br />

des Verein Borkumer<br />

Jungens e.V. 1830, bevor es mit<br />

dem Essen und anschließender<br />

Party in den gemütlichen Teil<br />

der Veranstaltung überging.<br />

Borkumerleben<br />

Die wöchentliche<br />

Inselzeitung<br />

ist anzeigenfinanziert!<br />

Wir danken unseren<br />

Anzeigenkunden<br />

für die freundliche<br />

Unterstützung


Seite 7 - <strong>17.04.2024</strong><br />

Erste Herren TuS Borkum<br />

2:1 Arbeitssieg gegen Esens Zweitvertretung<br />

Borkumerleben<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

Das erste Tor von Kastriot Smajli in der 11. Minute.<br />

Innenverteidiger Fynn Krucker (mitte) und Nico Poppinga (re.)<br />

em/ Bei bestem Wetter<br />

fand auf dem Fritz-Klennert-Sportplatz<br />

am vergangenen<br />

Sonntag ein Heimspiel<br />

des TuS Borkum statt.<br />

Durch die Punktgewinne der<br />

letzten Wochen konnte sich der<br />

TuS Borkum aus der Gefahrenzone<br />

der Tabelle entfernen.<br />

Die zweite Mannschaft aus<br />

Esens steht einen Platz vor den<br />

Abstiegsrängen.<br />

Mit einem Heimsieg wollten<br />

die Insulaner die Gäste auf Distanz<br />

halten und einen weiteren<br />

wichtigen Schritt in Richtung<br />

Klassenerhalt machen.<br />

Von der ersten Minute an sahen<br />

die zahlreichen Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer eine engagierte<br />

Borkumer Mannschaft<br />

mit großem Offensivdrang.<br />

Bereits in der 11. Minute gelang<br />

Kastriot Smajli die verdiente<br />

Führung. In der ersten<br />

Halbzeit tat sich die TuS Elf<br />

sehr schwer, das wichtige 2:0<br />

zu erzielen. Viele Großchancen<br />

wurden in dieser Phase vergeben.<br />

Bei den wenigen Kontern<br />

der Gäste war die Innenverteidigung<br />

um Nico Poppinga und<br />

Fynn Krucker zur Stelle.<br />

Kurz vor der Halbzeit setzte<br />

sich Ovidiu Cinaru auf der linken<br />

Seite durch und konnte im<br />

Strafraum nur durch ein Foul<br />

gestoppt werden. Den fälligen<br />

Elfmeter verwandelte Rekordmann<br />

Giuseppe Rapana sicher<br />

zum 2:0.<br />

In der zweiten Halbzeit ließ<br />

man den Gegner durch einen<br />

Elfmeter wieder ins Spiel kommen.<br />

Der Anschlusstreffer fiel<br />

in der 55. Minute. Danach taten<br />

sich die Hausherren schwer<br />

und überließen den Gästen das<br />

Spiel. Die eigenen Konter zur<br />

Entscheidung waren nicht von<br />

Erfolg gekrönt. Nach neunzig<br />

Minuten konnte ein knapper<br />

Heimsieg in der Kategorie Arbeitssieg<br />

gefeiert werden. Die<br />

Borkumer konnten nicht mehr<br />

Ovidiu Cinaru<br />

Emanuel Popescu<br />

Jens Oelke<br />

Fynn Beckmann Nico Poppinga Fynn Krucker<br />

Eike Müller<br />

Albian Latifi<br />

an die starken ersten 45 Minuten<br />

anknüpfen. Aber auch<br />

Esens wurde in der zweiten<br />

Halbzeit selten gefährlich. So<br />

kann man definitiv von einem<br />

verdienten Heimsieg sprechen.<br />

Am kommenden Sonntag findet<br />

das nächste Heimspiel gegen<br />

den SV Großefehn II U23 um<br />

13:30 Uhr auf den Fritz-Klennert-Sportplatz<br />

statt.<br />

Kastriot Smajli<br />

Marius Balan<br />

Giuseppe Rapana<br />

Eingewechselt: Giulio Rapana, Christian Paar, Jonas Rubel, Beve Loose und Niklas Behrens<br />

Tor: Kastriot Smajli und Giuseppe Rapana<br />

SPD stellt Antrag zur Prüfung der Zusammenlegung der Bauhöfe<br />

Wie Olaf Look, Fraktionssprecher<br />

der SPD im Rat der<br />

Stadt Borkum mitteilte, hat<br />

die SPD-Fraktion drei Anträge<br />

gestellt.<br />

Der erste Antrag beschäftigt<br />

sich mit dem<br />

80. Jahrestag der Ermordung<br />

der amerikanischen Flieger am<br />

04.08.1944. Die SPD-Fraktion<br />

regt an, dass die Stadt Borkum<br />

dazu eine Gedenkfeier veranstaltet.<br />

Mit dem zweiten Antrag soll<br />

auf die gestellten Anträge der<br />

letzten Jahre eingegangen werden.<br />

Es besteht keine Übersicht<br />

über den Sachstand der bisher<br />

von den Fraktionen gestellten<br />

Anträge. Somit kann es vorkommen,<br />

dass zum Beispiel<br />

die Bf L-Fraktion einen Antrag<br />

stellt, den die SPD-Fraktion,<br />

oder andere Fraktionen des Rates<br />

bereits in den Rat gebracht<br />

hatten. Aus diesem Grund hat<br />

die SPD-Fraktion nun einen<br />

Antrag zur Schaffung einer<br />

entsprechenden Übersicht gestellt.<br />

Auch soll damit ermöglicht<br />

werden, einen Überblick<br />

zu bekommen, welche Anträge<br />

bereits in der Bearbeitung oder<br />

abgeschlossen wurden.<br />

Der letzte Antrag beschäftigt<br />

sich mit der Neustrukturierung<br />

der Technischen Abteilungen<br />

der Stadt und dem Bereich<br />

Kurverwaltung der NBG.<br />

Aufgrund der Großbetriebsprüfung<br />

haben sich einige Veränderungen<br />

zwischen Stadt<br />

und NBG ergeben, die für eine<br />

Zusammenlegung der Bauhöfe<br />

sprechen könnten.<br />

Dies soll nach dem Antrag der<br />

SPD-Fraktion geprüft werden,<br />

um Doppelstrukturen zu vermeiden<br />

und somit finanzielle<br />

und personelle Ressourcen<br />

besser nutzen zu können.


Ich liebe<br />

Comics<br />

Yay!<br />

Kommt<br />

vorbei<br />

Gratis Kids Comic Tag 2024_INSTA_1200x1200px.indd 1 19.02.24 17:08<br />

Tomas Cramer<br />

24-279-EÖ-AZ Borkum_192-276.indd 1 05.04.24 10:00<br />

free!<br />

w<br />

Seite 8 - <strong>17.04.2024</strong><br />

Willkommen bei Thalia<br />

Heute um 10 Uhr öffnet unsere neue Buchhandlung<br />

auf der Insel Borkum.<br />

Entdecken Sie unser großes Buchsortiment, nutzen Sie die<br />

Empfehlungen und Lesetipps unserer Buchhändlerinnen<br />

und Buchhändler und lassen Sie sich von einem kleinen<br />

Willkommensgeschenk* und vielen Angeboten überraschen.<br />

Borkumerleben<br />

Wir sind<br />

für Sie da:<br />

Mo.–Sa. von<br />

10–18 Uhr<br />

Unsere Veranstaltungen<br />

Mi., 17. April | 10 – 16 Uhr & Sa., 20. April | 10 – 16 Uhr<br />

Thalia Glücksrad<br />

Mit Schwung und einem glücklichen Händchen kleine Preise gewinnen.*<br />

Mi., 17. April | 10 – 16 Uhr & Sa., 20. April | 10 – 16 Uhr<br />

Der Thalia Tiger live bei uns<br />

Unser Thalino-Buchstabentiger besucht uns in der Buchhandlung<br />

und hat kleine Geschenke dabei.*<br />

Nochmal drehen!<br />

Nochmal drehen!<br />

Nochmal drehen!<br />

Nochmal drehen!<br />

Borkum 1888: Gerade einmal 1<br />

soll ihre Familie in Leer finanzie<br />

wollt gerät sie zwischen die Fro<br />

schützende Hand über Hermin<br />

neues Hotel direkt am Strand z<br />

sich längst um das Grundstück<br />

bei der Ausschreibung das Ren<br />

Mitbewerber auszuspionieren<br />

Damit gerät sie in das Visier we<br />

Mi., 17. April | 15 – 17 Uhr<br />

Signierstunde mit Ocke Aukes<br />

Lernen Sie die Borkumer Autorin kennen und lassen Sie sich Ihr persönliches<br />

Exemplar des Romans Das Strandhotel auf Borkum signieren.<br />

Fr., 10. Mai | 11 – 16 Uhr & Sa., 11. Mai | 11 – 16 Uhr<br />

Button-Maschine für den Lieblings-Pin<br />

Unsere Maschine zaubert im Nu einen tollen Button. Der persönliche<br />

Button zum Anpinnen kann direkt erstellt und mitgenommen werden.*<br />

Sa., 11. Mai | 10 – 18 Uhr<br />

Gratis Kids Comic Tag 2024<br />

An diesem Tag kannst du dir in unserer Buchhandlung<br />

kostenlose Sonderhefte ausgewählter Kinder-Comics sichern.*<br />

10<br />

Verlage<br />

Deutschland<br />

Öste reich<br />

Schweiz<br />

Ocke Au<br />

lebt seit ihrer Kindhe<br />

seeinsel Borkum un<br />

verwurzelt. Sie arbeite<br />

und schreibt Kriminalromane, K<br />

und Historienromane. Sie hat d<br />

Kinder und Enkel. Als Mitglied<br />

gruppe des Vereins Borkumer J<br />

Auftritte bis nach Amerika. Sie<br />

weit an Strandsegelmeistersch<br />

vertrat im Vorstand des Ei<br />

bandes die Belange der In<br />

ebenso wie im Inselverein die<br />

Einwohner. Sie ist Mitglied im R<br />

11. Mai<br />

im Syndikat.<br />

21<br />

Comics<br />

Die Insulanerin Ocke Auk<br />

authentisch und mit Insi<br />

Comics for<br />

»Illustration © Sascha Wüstefeld 2024«<br />

Der Eintritt für alle genannten Veranstaltungen ist frei.<br />

Thalia Borkum<br />

Am Georg-Schütte-Platz 11 · 26757 Borkum<br />

E-Mail: borkum@thalia.de<br />

* Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Mehr von den<br />

Ostfriesische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!