15.04.2024 Aufrufe

HWMG_2-2024_60S_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellvertretend für alle Junggesellinnen<br />

und Junggesellen stellten sich<br />

die Jahresbesten 2023 gemeinsam<br />

mit den Gratulanten der großen<br />

Lossprechungsfeier fürs Gruppenfoto<br />

auf.<br />

Ein „rheinisches Jubiläum“: Die<br />

Stadtsparkasse Mönchengladbach<br />

war bereits zum 12. Mal Gastgeber<br />

für die große Lossprechungsfeier des<br />

Handwerks. Gemeinsam freute man<br />

sich über 600 Gäste.<br />

Fotos: Julia Vogel<br />

Zeit, zu machen!<br />

Das Mönchengladbacher Handwerk feiert in diesem Frühjahr mehr als 200 Ausbildungserfolge.<br />

Die Nachwuchskräfte haben Lust auf Zukunft. Mit dem Abschluss in der Tasche wollen sie – und<br />

können nun auch – die Welt von morgen bauen.<br />

„Zeit, zu machen“, so heißt das Leitmotiv der aktuellen Imagekampagne<br />

im Handwerk. Sie greift das Selbstverständnis der 5,7<br />

Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf:<br />

Etwas „zu machen“ und in die Tat umzusetzen ist das, was sie<br />

auszeichnet. Für sie stehen nicht die Probleme im Vordergrund,<br />

sondern deren Lösung.<br />

Mit diesem Selbstverständnis bildet das Handwerk auch seine<br />

Nachwuchskräfte aus und hat in Mönchengladbach gerade wieder<br />

209 von ihnen zum Ausbildungserfolg geführt. Sie wurden am<br />

17. März <strong>2024</strong> von den Verpflichtungen der Ausbildung losgesprochen<br />

und im Beisein ihrer Familien gefeiert. Gastgeber war<br />

bereits zum 12. Mal die Stadtsparkasse Mönchengladbach, deren<br />

kompletter Vorstand an diesem Tag in der Hauptgeschäftsstelle<br />

am Bismarckplatz insgesamt 600 Gäste begrüßte.<br />

Die Bezeichnung „Ehrengäste“ war bei der Feier den Ausbildungsabsolventen<br />

vorbehalten, wie Kreishandwerksmeister Frank Mund<br />

zur Eröffnung deutlich machte. Er zitierte: „Ein Ehrengast verleiht<br />

jeder Veranstaltung besonderen Glanz und macht die Veranstaltung<br />

für die übrige Gästeschar attraktiv und anziehend.“ Genau<br />

so sei es, bilanzierte er mit Humor, denn schließlich hätten sich<br />

ohne die Präsenz der Junggesellinnen und Junggesellen an diesem<br />

Sonntag wohl kaum so viele Gratulanten auf den Weg zur<br />

Stadtsparkasse gemacht.<br />

„Eure Entscheidung war genau die richtige“<br />

Frank Mund gratulierte den Nachwuchskräften dazu, nicht dem<br />

diffusen Berufswunsch „Influencer“ oder „YouTuber“ nachgehangen,<br />

sondern sich für einen soliden, anerkannten und zukunftsorientierten<br />

Ausbildungsberuf entschieden zu haben. „Zusammen<br />

mit rund 20.000 Handwerkskollegen in Mönchengladbach werdet<br />

Ihr die Zukunftsthemen des energetischen Umbaus, der individuellen<br />

Mobilität und des persönlichen Wohls der Bevölkerung<br />

lösen“, zeigte er ihnen auf. Und er versicherte: „Am Ende des<br />

Tages werdet Ihr mit breiter Brust das fertig gewordene Ergebnis<br />

Eurer Köpfe und Hände Arbeit sehen. Und genau das ist es, was<br />

persönliche Zufriedenheit schafft.“<br />

209 Junghandwerker aus Betrieben der Kreishandwerkerschaft<br />

und ihrer Innungen haben in den zurückliegenden Monaten ihre<br />

Gesellenprüfung abgelegt. Die meisten Absolventen brachten<br />

die Elektro-Innung und die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes<br />

hervor, dicht gefolgt von der Innung Sanitär-Heizung-Klima. Alle<br />

zusammen repräsentieren 20 verschiedene Ausbildungsberufe des<br />

Mönchengladbacher Handwerks. Als Ehrengäste der Feierstunde<br />

saßen sie in den ersten Reihen direkt an der Bühne, auf der die<br />

Grußworte überbracht wurden, das Jugendblasorchester der<br />

Musikschule spielte und nach der Lossprechung die Jahresbesten<br />

2023 ihre Auszeichnungen erhielten.<br />

Breitgefächerte Wertschätzung<br />

des Ausbildungserfolgs<br />

Mit den Eltern, Ausbildern, Lehrern und Freunden waren auch<br />

viele Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und der Handwerksorganisation<br />

gekommen. Von der Stadt Mönchengladbach<br />

begrüßte Frank Mund Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Bürger-<br />

Wir gratulieren unseren Auszubildenden herzlich zur erfolgreich bestandenen<br />

Prüfung <strong>2024</strong>. Wir freuen uns auf unsere „neuen“ Mitarbeiter und wünschen<br />

einen guten Start.<br />

Elektroniker Automatisierungstechnik Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik<br />

Nico Ix<br />

Paul Knoop<br />

Marvin Schippers Jahresbester (2023)<br />

Joshua Schwirk<br />

Joschka Fuchs<br />

Planung und Ausführung von:<br />

• Automatisierung/Visualisierung<br />

• Industrie-/Gewerbemontagen<br />

• Daten-/Netzwerktechnik<br />

• Starkstromanlagen<br />

• Antriebstechnik<br />

• Steuerungsbau<br />

ISO 45001<br />

ZERTIFIZIERT<br />

ELEKTRO<br />

Elektrische Ausrüstungen • Anlagen/Automation<br />

Elektro Löb GmbH & Co. KG<br />

Borsigstraße 25<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0 21 61 / 6 94 69-0<br />

Fax: 0 21 61 / 6 94 69-44<br />

loeb@elektro-loeb.de<br />

www.elektro-loeb.de<br />

Wir gratulieren unserem jungen Gesellen<br />

Mateusz Lewandowski<br />

zu seinem hervorragenden Abschluss zum<br />

Informationselektroniker als Jahresbester<br />

und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!<br />

Wir gratulieren<br />

Erick Kret zur bestandenen<br />

Gesellenprüfung als<br />

Beton- und Stahlbetonbauer<br />

mit der Auszeichnung zum<br />

Jahresbesten und wünschen<br />

ihm weiterhin viel Erfolg!<br />

BAUUNTERNEHMUNG KRET GmbH<br />

Geistenbecker Feld 54 . 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 0177/2382206 . Fax: 02166/935253<br />

Mail: MeisterKret@t-online.de<br />

Homepage: www.kret-gmbh.de<br />

6 7<br />

Anzeige_Elektro-Löb_184x68_<strong>HWMG</strong>-2-24.indd 1 28.03.24 12:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!