11.04.2024 Aufrufe

IFG-Kursbuch 2-2024

Die Zahnärztliche Fortbildung der IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fortbildungen sowohl für die zahnärztliche Tätigkeit als auch für das zahnärztliche Team an. Die über 50 qualitativ hochwertigen Online-Fortbildungen bieten Ihnen zudem geballtes Fortbildungs-Wissen! Jeweils mit Zertifikat.

Die Zahnärztliche Fortbildung der IFG - Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fortbildungen sowohl für die zahnärztliche Tätigkeit als auch für das zahnärztliche Team an. Die über 50 qualitativ hochwertigen Online-Fortbildungen bieten Ihnen zudem geballtes Fortbildungs-Wissen! Jeweils mit Zertifikat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KursBuch<br />

ONLINE & PRÄSENZ SEMINARE & KONGRESSE 2| <strong>2024</strong><br />

2. DENTAL SPEZIAL<br />

Fr. 20. und Sa. 21. September <strong>2024</strong> in Düsseldorf<br />

<strong>IFG</strong> KONGRESSE für das ganze Team<br />

Fr. 15. und Sa. 16. November <strong>2024</strong> in Düsseldorf<br />

PERSONAL<br />

KONGRESS<br />

SCHMERZ<br />

KONGRESS


Fortbildung auf<br />

höchstem Niveau<br />

Unsere Veranstaltungen bringen dir mehr als nur Fortbildungspunkte.<br />

Online oder in Präsenz. Knackiges Expertenwissen. Kollegialer Austausch.<br />

Alles auf Augenhöhe und für das ganze Praxisteam. Klingt gut, oder?<br />

Jetzt informieren und anmelden: meinebfs.de/veranstaltungen<br />

Einfach. Machen.


VORWORT<br />

Seid Ihr schon auf social-media aktiv, oder… ?<br />

Durch den professionellen Ausbau unserer Social-Media-Kanäle erreichen Euch unsere Fortbildungsangebote<br />

und interessante Einblicke in verschiedene Veranstaltungen noch schneller und direkter. Wir freuen uns auf<br />

einen regen Austausch und viele interessante Begegnungen! Folgt uns gerne, um immer auf dem neuesten<br />

Stand zu bleiben:<br />

instagram.com/ifg_fortbildungen/ facebook.com/ifgfortbildungen linkedin.com/company/ifg-internationale-fortbildung-gmbh<br />

Der überwältigende Erfolg der Workshops (Hands-On) im letzten Jahr hat uns bestärkt, dieses Format<br />

neben den bekannten und klassischen Fortbildungsformaten weiter auszubauen. In den Workshops kann<br />

das theoretische Wissen vertieft und sofort geübt werden. Das sorgt für eine sichere Umsetzung neuer<br />

Techniken und Materialien und bringt Ruhe in den Praxisalltag.<br />

Selbstverständlich setzt die <strong>IFG</strong> aufgrund der sehr guten Erfahrungen und der breiten Akzeptanz von<br />

Online-Seminaren auch weiterhin auf diese Art der Fortbildung. Viele von uns haben sich an diesen<br />

praktischen Weg gewöhnt, von zuhause, gemütlich eingerichtet, und ohne zusätzlichen Reise-, Zeit- oder<br />

Kostenaufwand an Fortbildungen teilzunehmen.<br />

Auf folgende besondere Formate und Veranstaltungen der <strong>IFG</strong> möchten wir, neben dem großen Gesamtangebot,<br />

gerne für die zweite Jahreshälfte <strong>2024</strong> aufmerksam machen.<br />

www.dentalspezial.de Die Fortsetzung des mittlerweile legendären Dental Summers im Herbst mit<br />

zahlreichen Workshops und Vertiefungsseminaren sowie einem attraktiven Rahmenprogramm. Im letzten Jahr<br />

gab es 370 begeisterte Teilnehmer:Innen, von denen der Grossteil sich bereits wieder angemeldet hat. Das<br />

zeigt, dass wir mit diesem Format richtig liegen und Euren Wünschen entsprechen. www.dentalsummer.de<br />

www.ifg-kongress.de Wir alle wissen: Nur schmerzfreie Patienten sind zufriedene Patienten. Als motivierte<br />

Zahnärztin bzw. Zahnarzt sollte daher der «Schmerzkongress» der <strong>IFG</strong> nicht verpasst werden. Unter<br />

dem Motto «Schmerztherapie für alle Fälle: Gewusst wie!» bietet sich die einzigartige Chance, für alle<br />

oralen und oro-fazialen Schmerzformen in der täglichen Praxis optimal gerüstet zu sein.<br />

www.personalkongress.eu Gutes Personal für das Team zu rekrutieren wird immer schwieriger. Genauso<br />

wichtig ist es aber, dem Bestandspersonal die ihm gebührende Wertschätzung und Zukunftsperspektiven<br />

zu bieten. Wer dazu mehr Know-how erwerben möchte, ist bei unserem «Personalkongress» im November<br />

genau richtig.<br />

www.ifg-fortbildung.de Online-Angebote: Die <strong>IFG</strong> wird das erfolgreiche und beliebte Format der<br />

Online-Seminare, die «on-demand» abgerufen werden können, ausbauen und weiterhin aufrechterhalten.<br />

Bleibt guter Dinge, sozial aktiv sowie lebensfroh und gesund.<br />

Euer<br />

<strong>IFG</strong>-Team<br />

1


Kinder.<br />

Zähne.<br />

Gärtnern.<br />

Dr. Katharina Albertsen<br />

Zahnärztin und Mutter von vier Kindern, Varel<br />

Und wofür brauchen Sie mehr Zeit?<br />

Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität durch die eigene<br />

Praxisgründung – darauf setzt Dr. Katharina Albertsen.<br />

Finanziell das große Ganze im Blick zu behalten, ist dabei<br />

unser Job. Was immer Sie bewegt, sprechen Sie mit uns.<br />

> apobank.de/gruenden


IHR <strong>IFG</strong>-TEAM<br />

Wilhelm Hakim<br />

Geschäftsführer<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Wissenschaftlicher Berater<br />

Jens Bönecke<br />

Präsenzseminare<br />

Nicole Bönecke<br />

Anmeldung & Beratung<br />

Christian Wiese<br />

Beratung & Logistik<br />

Ariane Diedrichs<br />

Beratung<br />

Birte Werner<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Reni Birth<br />

Grafik & Druck<br />

Knut Ingwersen<br />

Webmaster<br />

3


ST 2.5<br />

IDEALER EINSTIEG IN DIE WELT DER LUPENBRILLEN<br />

Eine leichte und sportliche Lupenbrille, mit 2.5-facher Vergrößerung -<br />

eine Anschaffung für‘s Leben.<br />

Die TourPro ist der aktuelle Trendsetter unter den Sportfassungen.<br />

Neben der edlen Farbgebung überzeugt diese Brille durch komfortable<br />

Handhabung und ergonomisches Design.<br />

Die SV-ST 2.5 ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.<br />

SV 2.7<br />

DIE PERFEKTE SYNTHESE AUS FORM UND FUNKTIOn<br />

Leistungsstarke Konstruktion und minimales Gewicht - das sind die hervorstechenden<br />

Qualitätsmerkmale dieser Lupenbrille.<br />

Ihre Optiken gewährleisten ein sehr großes Gesichtsfeld sowie herausragende<br />

Schärfentiefe bei einer 2.7-fachen Vergrößerung.<br />

Die ergonomische Formgebung und praxisorientierte Bauweise machen<br />

diese Lupenbrille zu einem Instrument, das Ihre Arbeit einfach leichter macht.<br />

Die starVision SV 2.7 ist in den Arbeitsabständen 350 und 400 mm erhältlich.<br />

Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447


iMag XR<br />

LEICHTGEWICHT IN PERFEKTION<br />

Die iMag XR übertrifft alle im Markt erhältlichen 3.0-3.2 Optiken<br />

hinsichtlich Abbildung, Brillianz und Vergrößerung.<br />

Ein spezifisches Gewicht von 38 g macht diese Lupenbrille zum perfekten<br />

Begleiter bei der täglichen Arbeit.<br />

Die iMag XR ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 erhältlich.<br />

iMag XS<br />

DAS HIGHEND PRODUKT<br />

Die iMag XS - made with Swarovski Optik - setzt neue Maßstäbe hinsichtlich<br />

Qualität, Leichtigkeit und Schärfe.<br />

Sie schlägt jede am Markt erhältliche Lupenbrille bis zu einer 2.7-fachen<br />

Vergrösserung.<br />

Die iMag XS ist in den Arbeitsabständen 350, 400, 450 und 500 erhältlich.<br />

made in Germany<br />

www.starmed-technik.de


iMag 6.0 TTL<br />

HIGHEND OHNE KOMPROMISSE<br />

Unsere innovativste Brille für Spezialanwendungen in der Chirurgie und<br />

Zahnmedizin zeigt maximale Abbildungsqualität und hundertprozentige Farbtreue.<br />

Seine Brillianz und Klarheit erhalten die optischen Gläser durch Präzisionsanfertigungen<br />

im Mikrometerbereich und eine neuartige Glaszusammensetzung.<br />

Die gesamte Optik überzeugt durch ein bruchfestes Aluminium-Gehäuse bei<br />

geringst möglichem Gewicht.<br />

Die iMag 6.0 TTL ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.<br />

iMag 4.5 UP<br />

FLIP UP SYSTEM<br />

In dieser Titanbrille haben wir das sportlich-elegante Design mit den<br />

Vorzügen des Materials vereint: Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und<br />

geringes Gewicht. Hochwertiges Titan und beste Verarbeitung sorgen<br />

für lange Freude an dieser Lupenbrille.<br />

Der Alleskönner zeichnet sich durch sehr hohe, 4.5-fache Vergrößerung bei<br />

großer Tiefenschärfe und gleichzeitig großem Sehfeld aus.<br />

Mit einer überzeugenden Abbildungsqualität setzt diese Optik neue Maßstäbe.<br />

Die gesamte Konstruktion überzeugt durch ein bruchfestes Aluminium-<br />

Gehäuse bei einem geringst möglichen Gewicht.<br />

Die iMag 4.5 UP ist in den Arbeitsabständen 350, 400 und 450 mm erhältlich.<br />

Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447


iMag TTL FILS<br />

FULLY INTEGRATED LIGHT SYSTEM<br />

Voll integrierte, kabellose Beleuchtung mit neuartiger Microlinsentechnik<br />

für unsere starMed iMag Kepler TTL Systeme made with Swarovski Optik.<br />

Durch die neueste Entwicklung unserer Ingenieure ist es uns gelungen,<br />

eine kabellose LED-Beleuchtung, mit sehr hoher Leuchtkraft, bei minimalstem<br />

Gewicht und optimaler Gewichtsverteilung anzubieten.<br />

Neue Microlinsentechnik - extra reduziertes Design - sehr hohe Lichtleistung bei minimalem Verbrauch<br />

optimale Gewichtsverteilung - schattenfreie, zentrierte Ausleuchtung<br />

(Lieferbar für alle Neubestellungen und nachrüstbar für alle bestehenden iMag Kepler TTL Systeme<br />

made with Swarovski Optik).<br />

iMag TTL/UP<br />

Macro Line - Kepler Boost<br />

MIT NUR „EINEM KLICK“, BEKOMMT IHR SYSTEM EIN UNGLAUBLICHES UPGRADE !<br />

Mit der Macro Line von starMed erfährt ihr Kepler-System ein unglaubliches Upgrade.<br />

Erhöhen sie die vorhandene Vergrößerung um den 1,5/2,0/2,5-fachen Faktor.<br />

Der patentierte „twist&click“ Adapter ermöglicht einen komfortablen Einsatz der Macro Line.<br />

Macro Line ist erhältlich in den gewünschten Arbeitsabständen 350/400/450/500mm und<br />

passt auf die Kepler-Systeme (Flip Up und TTL) von ZEISS und Swarovski Optik.<br />

More info on YouTube<br />

https://bit.ly/3k5UQBo<br />

made in Germany<br />

www.starmed-technik.de


starCam<br />

Full-HD Video Kamera System<br />

Einzigartig in der<br />

Medizintechnik<br />

starVision HD 3.5<br />

GESTELL TOURPRO MIT STARCAM<br />

Hochmoderne High-End-Kamera für<br />

medizinische Einrichtungen<br />

Hochauflösende Aufnahmen nach medizinischem Standard, Einzelbilder<br />

mit einer Auflösung von bis zu 13 Mio. Pixel und digitale Bildstabilisation<br />

sind nur einige der innovativen Features der starCam.<br />

Als weltweit erste portable Full-HD Kamera in der Medizintechnik<br />

ermöglicht sie die Dokumentation von Behandlungen und Operationen<br />

aus der Sicht des Behandlers und liefert damit herausragendes<br />

Material für Präsentationen, Schulungen und Qualitätssicherung<br />

(QMS).<br />

Videoformat Full HD Video (1980 x 1080 Pixel)<br />

Anschlüsse<br />

USB 3.0, USB 2.0 kompatibel<br />

Bildrate<br />

30 FPS<br />

Bildstabilisation ja<br />

Einzelbildaufnahme ja (Auflösung 13. Mio. Pixel)<br />

System<br />

Stationär und Portabel<br />

Vergrößerung optisch 5.0 und 8.5<br />

Vergrößerung digital 10.0-fach und 17.0-fach<br />

Tiefenschärfe 5.0 = 65 mm / 8.5 = 50 mm<br />

Arbeitsabstand von 100 mm bis unendlich<br />

Ihr Spezialist für Carl Zeiss Vision<br />

und Carl Zeiss Meditec Lupenbrillen<br />

in Deutschland.<br />

Alle Brillen werden mit Gläsern<br />

von ZEISS korrigiert.<br />

Alle Brillengestelle von starMed und ZEISS<br />

sind kompatibel mit starCam sowie starLight.<br />

Neben den abgebildeten Brillenmodellen sind<br />

weitere Lupenbrillenmodelle von ZEISS erhältlich.<br />

EyeMag Pro F von ZEISS<br />

mit starCam und starLight nano 3<br />

Am Schammacher Feld 19 | 85567 Grafing | Telefon 08092 - 850447


starLight nano1<br />

Gewicht: 8 g<br />

System: tragbare LED-Beleuchtung<br />

Stromversorgung: Li-Ion Akku zum Einstecken<br />

Betriebstemperatur: Max. 35°C<br />

Adaptierbar für alle gängigen Lupenbrillen<br />

Erhältliche Varianten:<br />

nano 1.0: Bedienung manuell über stufenlosen Drehregler<br />

nano 1.1: Bedienung intuitiv per Tastendruck<br />

starLight nano2<br />

Neueste optische Technologie<br />

Über 90 klux gemessen bei einem Arbeitsabstand von<br />

250 mm Perfekt abgegrenztes Leuchtfeld<br />

Edel im Design<br />

Erhältliche Varianten:<br />

nano 2.0: Bedienung manuell über Drehregler<br />

nano 2.1: Bedienung intuitiv per Tastendruck<br />

nano X1<br />

starLight<br />

Kabellose LED-Beleuchtung in der bewährten<br />

starLight nano Qualität.<br />

starLight nano X ist ein leichtes, formschönes,<br />

kabelloses LED-Beleuchtungssystem mit Wechselakku<br />

und Akku-Ladestation.<br />

starLight nano 3<br />

Das starLight nano 3 ist eine leistungsstarke Beleuchtung<br />

für vielseitige Anforderungen. Funktionalität<br />

verbunden mit ästhetischem Design zeichnen dieses<br />

hoch entwickelte Lichtsystem aus. Im kompakten<br />

Lampenkörper befinden sich 3 LED: Eine weiße und<br />

zwei farbige. Die weiße LED garantiert die optimale<br />

Ausleuchtung des Behandlungsfeldes, die orange<br />

LED eignet sich für Kompositverarbeitung,<br />

damit der Aktivator<br />

nicht vorzeitig reagiert. Blau ist<br />

für Kariesdiagnostik und Sichtbarmachen<br />

von Kompositresten,<br />

während die grüne LED bei<br />

chirurgischen Anwendungen von<br />

Vorteil ist. Ein zusätzlicher Farbfilter<br />

ist also nicht mehr nötig.<br />

made in Germany<br />

www.starmed-technik.de


Ab sofort findest DU uns<br />

auch bei Social Media!<br />

Abonniere uns, um<br />

Neuigkeiten<br />

Rückblicke<br />

Angebote<br />

nicht zu verpassen.<br />

Scan mich und<br />

verpasse nichts mehr.<br />

Instagram<br />

Facebook<br />

LinkedIn


Private Winterfortbildung in Ischgl<br />

Private Winterfortbildung in Ischgl<br />

∙<br />

∙<br />

∙<br />

45<br />

Jahre<br />

30<br />

∙<br />

Private Fortbildungen in Deutschland<br />

26<br />

Jahre<br />

45<br />

·<br />

Private Weiterbildungen auf Mallorca<br />

∙<br />

Private Fortbildungen in Deutschland<br />

INHALT<br />

I. Online-Seminare / Online-Kongresse 21 – 27<br />

II. Zahnmedizinische- und Zahntechnische Fachgebiete 29 – 35<br />

III. Strategische Unternehmensführung 36 – 37<br />

IV. Persönlichkeitsbildende Jahre<br />

Themen 39<br />

Jahre<br />

30<br />

Referentenübersicht 15 – 17<br />

Webinar19<br />

Online-Seminare / Online-Kongresse 40 – 93<br />

Präsenz-Seminare / Präsenz-Kongresse 94 – 225<br />

Dental Summer 94 – 161<br />

Dental Spezial 164 – 189<br />

Private Weiterbildungen auf Mallorca<br />

Jahre<br />

11<br />

26<br />

Jahre<br />

45<br />

Jahre<br />

30<br />

Jahre<br />

·<br />

∙<br />

Private Fortbildungen in Deutschland<br />

Private Weiterbildungen auf Mallorca<br />

Instagram:<br />

Facebook:<br />

ifg_fortbildungen<br />

Internationale Fortbildungs GmbH<br />

WIR ÜBER UNS – WIR FÜR SIE<br />

<strong>IFG</strong> versteht sich als privater Anbieter qualitativ erstklassiger Weiterbildung auf ausgesuchten Gebieten.<br />

Dabei möchten wir die von Ihnen gewollte Entwicklung auf fachlicher, unternehmerischer und persönlichkeitsbildender<br />

Ebene unterstützen. Wir präsentieren anerkannte Referenten, Sie erleben nur vielfach<br />

bewährte und in der Praxis erprobte und überprüfte Aussagen und Anleitungen.<br />

<strong>IFG</strong> besteht mit seinen Partnern seit über 45 Jahren und hat sich in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf<br />

als unabhängiger Seminaranbieter erworben. Diesem Ruf fühlen wir uns uneingeschränkt zu Ihrem Nutzen<br />

verpflichtet. Durch unsere langjährige Tätigkeit und einem permanenten Feedback ist eine unabhängige<br />

Qualitätssicherung und hohe Aktualität gewährleistet. Es ist unser Bestreben, Ihnen einmalige, kompetente<br />

und begeisternde Veranstaltungen anzubieten.<br />

Die Punktebewertung der Seminare erfolgt nach den überarbeiteten Richtlinien und Empfehlungen der<br />

Bundeszahnärztekammer vom 1.1.2006 (in aktualisierter Fassung vom 18.6.2016).<br />

IMPRESSUM<br />

Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH<br />

Wohldstr. 22 • 23669 Timmendorfer Strand • Tel. 04503 779933 • info@ifg-hl.de • www.ifg-fortbildung.de<br />

Geschäftsführer: Wilhelm Hakim • HRB 1664 Bad Schwartau<br />

Bankverbindung:<br />

Deutsche Apotheker- & Ärztebank Düsseldorf • IBAN: DE66 3006 0601 0004 9018 35 • BIC: DAAEDEDDXXX<br />

AGB & DATENSCHUTZ<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-AGB.DE & WWW.<strong>IFG</strong>-DATENSCHUTZ.DE


Entlastung im Praxisalltag?<br />

Wir kümmern uns darum!<br />

Wir wollen, dass es deinen Patient:innen bestens geht. Und deiner<br />

Praxis auch. Unser externer Abrechungsservice hilft dir dabei, dich<br />

voll auf den Menschen konzentrieren zu können und deine Idee von<br />

Gesundheit zukunftsfähig zu machen. Keine Sorgen über personelle<br />

Engpässe, kein Stress zu Abrechungsspitzenzeiten, kein Frust<br />

über zu wenige HKPs. Endlich Unabhängigkeit und Freiraum fürs<br />

Wesentliche: Richtig gute medizinische Versorgung.<br />

Das machen wir für dich:<br />

Wir erstellen deine gesamte Abrechnung<br />

Wir erstellen alle Heil- und Kostenpläne<br />

Wir prüfen deine Abrechnung auf<br />

Gebührenkonformität und Plausibilität<br />

Wir prüfen deine Patientenvereinbarungen juristisch<br />

und stellen sie ggf. auf Vollständigkeit und Richtigkeit um<br />

Wir beraten und unterstützen dich beim<br />

Erstellen deiner Patient:innen-Dokumentation<br />

Wir schulen dein Praxisteam in Sachen Abrechnung<br />

Beim Dental Summer <strong>2024</strong> gibt Sina Gruhn wertvolle<br />

Einblicke in die Honoraroptimierung und aktuellen<br />

Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung.<br />

Mehr dazu auf Seite 134.<br />

Präsentiert von BFS health finance GmbH.<br />

Wir freuen uns über deine Anmeldung!<br />

Einfach. Machen.


Interessiert? Buche<br />

jetzt einen Termin.<br />

0231 945362-800<br />

meinebfs.de/bfsclever


Bei Vorlage dieser Anzeige<br />

erhalten Sie 5 % Rabatt auf eine<br />

Wellnessanwendung Ihrer Wahl.<br />

Mee(h)r erleben…<br />

…beim 15. Dental Summer <strong>2024</strong><br />

Nach einem interessanten Tagungstag entspannen Sie direkt vor<br />

Ort im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Hier erwarten Sie<br />

Eleganz und Komfort, hervorragende kulinarische Köstlichkeiten,<br />

persönlicher Service und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.<br />

Buchen Sie Ihre Übernachtung zum<br />

Dental Summer vom 18. bis 23. Juni <strong>2024</strong><br />

Das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet, die freie Nutzung der<br />

Meerwasserschwimmbäder außen und innen sowie täglich eine<br />

Flasche Wasser im Zimmer nach Bedarf sind inklusive.<br />

Sonderpreis pro Zimmer und Nacht (ab zwei Nächten)<br />

Einzelzimmer Parkseite 175 € | Doppelzimmer Parkseite 235 €<br />

Einzelzimmer Seeseite 215 € | Doppelzimmer Seeseite 275 €<br />

Preise zuzüglich Kurtaxe.<br />

Für Ihre Buchung scannen Sie einfach den QR-Code oben rechts.<br />

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand · Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand<br />

Telefon 0800 3383344 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de<br />

Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen


REFERENTENÜBERSICHT<br />

Ahlers, PD Dr. M. Oliver............................. 42, 43, 67, 117<br />

Al-Nawas, Prof. Dr. Dr. Bilal................ 131, 147, 204+205<br />

Amato, Dr. Julia........................................................... 41<br />

Attin, Prof. Dr. Rengin................................................. 85<br />

Attin, Prof. Dr. Thomas...............40, 45, 47, 51, 53, 77, 93,<br />

....................104, 119, 166, 178, 202+203, 204+205, 218<br />

Avgerinos, Stavros....................................................... 49<br />

Baak, Dr. Ben............................................................... 91<br />

Bargholz, Dr. Clemens................................................. 40<br />

Barghorn, Gunnar.............................................220+221<br />

Baumgartner, Paul Johannes...................................... 48<br />

Bekes, Prof. Dr. Katrin..................................83, 204+205<br />

Benjamin, Georg........................................................113<br />

Beuer, Prof. Dr. Florian......................................... 45, 131<br />

Bitter, PD Dr. Kerstin................................................... 41<br />

Blunck, Dr. Uwe......................................................45, 60<br />

Bongard, Dr. Peter.............................................. 183, 211<br />

Borbonus, René..................................... 48, 92, 220+221<br />

Bornstein, Prof. Dr. Michael.........................42, 204+205<br />

Bumann, Prof. Dr. Axel.... 42, 43, 49, 66, 141, 171, 201, 224<br />

Busch, Dr. Volker...............................................220+221<br />

Clauder, Dr. Thomas.................................................... 40<br />

Connert, PD Dr. Thomas.............................................. 41<br />

Daubländer, Prof. Dr. Dr. Monika................................. 43<br />

Derra, Dr. Claus............................................................ 42<br />

Deußen, Dr. Dieter....................................................... 41<br />

Devigus, Dr. Alessandro..........................................43, 47<br />

Dhom, Prof. Dr. Günter.............................................. 198<br />

Diemer, Dr. Josef......................................................... 40<br />

Dommisch, Prof. Dr. Henrik......................................... 80<br />

Edelhoff, Prof. Dr. Daniel.............. 40, 45, 58, 59, 107, 121<br />

Egle, Prof. Dr. Ulrich T.................................................. 42<br />

Ender, PD Dr. Andreas......................................... 135, 151<br />

Fehmer, ZTM Vincent.................................................. 79<br />

Fickl, Prof. Dr. Stefan................................. 49, 68, 69, 115<br />

Frankenberger, Prof. Dr. Roland...........................99, 122<br />

Frese, Prof. Dr. Cornelia............................................... 62<br />

Fresmann, Sylvia....................................................... 125<br />

Friedrichs, Dr. Christian............................................... 41<br />

Gaede-Thamm, Christina................................... 124, 170<br />

Gálvez, Cristián.................................................220+221<br />

Gassert, Marc............................................................ 199<br />

Gernhardt, Prof. Dr. Christian...................................... 41<br />

Goldschmidt, Ralph..................................................... 48<br />

Göttfert, Dr. Florian.............................................. 49, 137<br />

Graetz, Prof. Dr. Christian...........................................145<br />

Grieger-Langer, Suzanne............................................. 48<br />

Groot-Landeweer, Gert............................................... 43<br />

Gruhn, Sina........................................................ 134, 218<br />

Grundmann, Jenny.....................................189, 202+203<br />

Güth, Prof. Dr. Jan-Frederik......................................... 75<br />

Hajtó, Dr. Jan..................................... 55, 57, 90, 196, 197<br />

Haller, Prof. Dr. Bernd.............................................40, 47<br />

Halling, PD Dr. Dr. Frank....................................204+205<br />

Hanisch, Betül............................ 140, 193, 218, 220+221<br />

Heimes, Dr. Dr. Diana..................................................133<br />

Heinz, Dr. Anne................................................. 202+203<br />

Heise, Steffen............................................................ 108<br />

Herbst, Dr. Sascha......................................................113<br />

Herrmann, Dr. Hans-Willi............................................ 41<br />

Herz, Kerstin............................................................. 125<br />

Herzog, Dr. Johanna...................................................137<br />

Hinz, Dr. Petra.................................................... 155, 175<br />

Hofmann, Markus............................................. 194+195<br />

Hülsmann, Prof. Dr. Michael...................................40, 63<br />

Hurst, Oliver...............................................................176<br />

Ioannidis, Dr. Alexis..................................................... 77<br />

Jung, Prof. Dr. Ronald.................................................. 71<br />

Kämmerer, Prof. Dr. Dr. Peer............................... 133, 144<br />

Kappel, Niko................................................................ 49<br />

Kasperek, Marie.........................................................149<br />

Kasperek, Yvonne.................................. 48, 125, 149, 192<br />

Kaul, Dr. Alexander...................................................... 48<br />

Kern, Prof. Dr. Matthias...................................45, 61, 103<br />

Kerschbaumer, Hannah..................................... 202+203<br />

Klaiber, Prof. Dr. Bernd................. 111, 128, 168, 179, 223<br />

Klenke, Dr. Jan........................................................... 109<br />

Kollert, Sebastian.......................................................176<br />

Körner, Dr. Philipp..................................................... 106<br />

Köttgen, Dr. Christopher........................................... 186<br />

Köttgen, Dr. Ina......................................................... 186<br />

Krämer, Prof. Dr. Dr. Norbert..................................... 122<br />

Krämer, ZTM Julian....................................................139<br />

Krastl, Prof. Dr. Gabriel................................... 40, 49, 123<br />

Krutsch, PD Dr. habil. Werner...................................... 49<br />

Kühnisch, Prof. Dr. Jan................................................. 40<br />

Lange, Dieter.............................................................. 48<br />

Lenhard, Dr. Markus.................................................... 43<br />

15


www.intensivswiss.de


REFERENTENÜBERSICHT<br />

Lorenz, PD Dr. Jonas ................................................. 131<br />

Lussi, Prof. Dr. Adrian .................................................74<br />

Maeda DDS, Prof. Yoshinobu ......................................49<br />

Mall, Martin ...............................................................48<br />

Mann, Thilo............................... 108, 174, 202+203, 218<br />

Marquardt, Dr. Siegfried ..................... 49, 136, 173, 222<br />

Mehl, Prof. Dr. Dr. Albert ............................................45<br />

Meyer, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg............................... 42, 43<br />

Meyer-Lückel, Prof. Dr. Hendrik..................................47<br />

Müller, Dr. Joachim......105, 152, 181, 202+203, 208, 209<br />

Müller, Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke .............45, 82, 204+205<br />

Munir, Dr. Amina Munir..............................................41<br />

Naumann, Prof. Dr. Michael........................................45<br />

Nicic, ZTM Robert .....................................................139<br />

Niehage, Normen.....................................................187<br />

Ohlendorf, PD Dr. Dr. Dr. Daniela ................................49<br />

Oliveira, Prof. Dr. Marcella Esteves..............................47<br />

Paeske, Dr. Ingo-Wolfram ........................................127<br />

Paqué, Dr. Pune Nina............................................ 47, 52<br />

Paris, Prof. Dr. Sebastian ............................................47<br />

Pospiech, Prof. Dr. Peter .............................................45<br />

Prandtner, ZTM Otto ..................................................58<br />

Qureshi, Dr. Tif............................................................56<br />

Radlanski, Prof. Dr. Dr. Ralf J................................. 43, 85<br />

Rau, Oliver..................................................................49<br />

Rechenberg, PD Dr. Dan ............................ 40, 204+205<br />

Reusch, Dr. Diether.......................................... 190+191<br />

Riegl, Prof. Dr. Gerhard.................................... 202+203<br />

Rieken, Bianca................................................. 220+221<br />

Rohe, Maia ...............................................................177<br />

Rothamel, Prof. Dr. Dr. Daniel...................................172<br />

Sader, Prof. Dr. mult. Robert.....................................147<br />

Sagheb, PD Dr. Dr. Keyvan ........................................161<br />

Sahrmann, PD Dr. Philipp ...........................................72<br />

Sailer, Prof. Dr. Irena............................................. 45, 79<br />

Sander, Christoph............................................ 202+203<br />

Saneke, Dr. Bernhard........................... 98, 112, 157, 167,<br />

......................................... 202+203, 219, 220+221, 225<br />

Schäfer, Prof. Dr. Edgar...............................................41<br />

Schenkmann, Klaus..................................108, 202+203<br />

Schindler, Denise............................................ 220+221<br />

Schlichting, Dr. Ralf........... 40, 41, 65, 129, 143, 169, 180<br />

Schlinzig, Alina................................. 108, 202+203, 218<br />

Schmidlin, Prof. Dr. Patrick.......................116, 204+205<br />

Schmidt-Westhausen, Prof. Dr. Andrea Maria ............80<br />

Schmitter, Prof. Dr. Marc ............................................42<br />

Schuh, Dr. Paul .........................................................101<br />

Schulz, PD Dr. Matthias C. ...............................204+205<br />

Schunke, ZTM Stefan..................................................43<br />

Schwarz, Hubert ........................................................48<br />

Schweigert, Susette .................................................185<br />

Schwenk, Dr. Thomas......................................... 49, 137<br />

Seeher, Dr. Wolf-Dieter......................................... 42, 43<br />

Semmelroth, Philip ......................................... 220+221<br />

Smeets, Prof. Dr. Dr. Ralf ..........................................144<br />

Sonntag, Prof. Dr. David .............................................41<br />

Spilker, Dr. Leoni ...................................................... 131<br />

Stamos, Athanasios....................................................49<br />

Striegel, Dr. Marcus ..................................................137<br />

Strunz, Dr. Dr. Anette ...............................................147<br />

Tafuro, Francesco .................................................88, 89<br />

Tauböck, PD Dr. Tobias ...............................................47<br />

Tchorz, Dr. Jörg...........................................................41<br />

Tellmann, Dr. Moritz........................ 194+195, 202+203<br />

Tesch, Dana ...............................40, 41, 42, 43, 45, 47, 49<br />

Thaden, Martin ........................................................184<br />

Thiele, Dr. Jens-H. ....................................................159<br />

Tissot, Dr. Oliver ........................................ 48, 220+221<br />

Türp, Prof. Dr. Jens .................................... 42, 204+205<br />

Uhl, Dr. Ekkehard.............................................204+205<br />

Verra, Stefan ...................................................... 48, 215<br />

Volke, ZTM Ansger....................................................139<br />

von Fournier, Dr. Dr. Cay .......................................86, 87<br />

von Piekartz, Prof. Dr. Harry .......................................43<br />

von Stengel, Prof. Dr. Simon............................ 194+195<br />

Walla, Sven M................................................... 198, 214<br />

Waltenberger, Dr. Lukas ........................................... 131<br />

Walter, Prof. Dr. Clemens.................................... 73, 182<br />

Warth, Johannes ............................................. 220+221<br />

Wegehaupt, PD Dr. Florian .........................................47<br />

Weiger, Prof. Dr. Roland .............................................81<br />

Wiedey, RA Carsten..................................................147<br />

Winkler, Prof. Dr. János ...................... 48, 153, 194+195<br />

Wolfart, Prof. Dr. Stefan .............................................45<br />

Wolff, Prof. Dr. Diana..................................................47<br />

Zehnder, Prof. Dr. Matthias ....................... 40, 204+205<br />

Zeilhofer, Prof. Dr. Hanns U..............................204+205<br />

Zimmer, Prof. Dr. Stefan .............................................47<br />

Zirkel, Dr. Christoph....................................................41<br />

Zitzmann, Prof. Dr. Nicola...........................................45 17


ONLINE-AKTUALISIERUNG DER<br />

RÖNTGEN-FACHKUNDE<br />

Für Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

WEBINAR<br />

an folgenden Terminen:<br />

Kurs 109 Mittwoch, 26.06.<strong>2024</strong> | 13 – 20 Uhr<br />

Kurs 110 Mittwoch, 11.09.<strong>2024</strong> | 13 – 20 Uhr<br />

Kurs 111 Mittwoch, 27.11.<strong>2024</strong> | 13 – 20 Uhr<br />

Diese Online-Fortbildung ist als Aktualisierung<br />

des „Röntgenscheins“ vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt<br />

und bildet die folgenden Themen ab:<br />

• Röntgentechnik<br />

• Gerätekunde<br />

• Strahlenschutz von Patient und Personal<br />

• Anatomie<br />

• Kasuistiken<br />

• gesetzliche Vorschriften<br />

• Qualitätssicherung<br />

Alle Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen mindestens alle 5 Jahre einen<br />

anerkannten Kurs zur Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde besuchen.<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

je Kurs<br />

10<br />

Kursgebühr<br />

je Kurs<br />

€ 150<br />

19


www.intensivswiss.de


WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

KURSÜBERSICHT<br />

<br />

I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE<br />

9844 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 47<br />

Das tägliche Brot in der Praxis – Update Zahnerhaltung – Teil 1<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Dr. Alessandro Devigus, Prof. Dr. Bernd Haller, Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel,<br />

Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira, Dr. Pune Nina Paqué, Prof. Dr. Sebastian Paris, PD Dr. Tobias Tauböck,<br />

Dana Tesch, PD Dr. Florian Wegehaupt, Prof. Dr. Diana Wolff, Prof. Dr. Stefan Zimmer<br />

9901 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 51<br />

Komposit leicht gemacht –<br />

Eine praktisch-orientierte und fundierte Fortbildung<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

9807 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 52<br />

Bleaching A-Z<br />

Dr. Pune Nina Paqué<br />

9846 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 53<br />

Zahnhalsläsionen–<br />

Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

9906 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 55<br />

Ästhetische Zahnheilkunde von Ä-Z<br />

Dr. Jan Hajtó<br />

9810 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 56<br />

Ortho Principles and Clear Aligner – Part 1 of ABB<br />

Dr. Tif Qureshi<br />

9817 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 57<br />

Functional and Esthetic Anterior Laminate Veneers –<br />

Theory and Clinical Application<br />

Dr. Jan Hajtó<br />

9819 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 58<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit leicht gemacht<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff, ZTM Otto Prandtner<br />

9902 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 59<br />

Vollkeramik leicht gemacht –<br />

Behandlungskonzepte für die moderne Praxis<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff<br />

9804 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 60<br />

Grundlagen der Adhäsivtechnik<br />

Dr. Uwe Blunck<br />

9821 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 61<br />

Adhäsivbrücken – bewährter minimal invasiver Zahnersatz<br />

Prof. Dr. Matthias Kern<br />

9823 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 62<br />

Faserverstärkte Komposite in der Zahnheilkunde –<br />

Einzelzahnersatz und postendodontische Versorgung tief zerstörter Zähne<br />

Prof. Dr. Cornelia Frese<br />

21


IHRE CHANCE ZU MEHR ERFOLG!<br />

www.DGZI.de<br />

Hospitation/<br />

Supervision<br />

ITI Online<br />

Academy<br />

Lernbuch<br />

Implantologie<br />

S E L B S T S T U D<br />

DGZI CURRICULUM 2.0<br />

B LENDED<br />

L EARNING<br />

I U M<br />

Online<br />

Abschlusstest<br />

I M<br />

D G Z I<br />

O N L I N E C A M P U S<br />

Glossar<br />

English<br />

Training<br />

Praxisnahe<br />

Pflichtmodule<br />

Therapiebezogene<br />

Wahlmodule<br />

OPTIONAL<br />

DVT-Schein<br />

Laserfachkunde<br />

© davooda/seamuss/Shutterstock.com<br />

Curriculum Implantologie<br />

Jederzeit starten im DGZI Online Campus<br />

· ITI Online Academy Zugang inklusive während des Curriculums<br />

· Praxisbezogene Pflicht- und therapiebezogene Wahlmodule<br />

· Online Abschlussklausur<br />

· Für Mitglieder reduzierte Kursgebühr: 4.900 Euro<br />

Bei Abschluss einer mindestens dreijährigen Mitgliedschaft in der DGZI,<br />

ansonsten Kursgebühr: 5.950 Euro<br />

Informationen, Termine und Anmeldung unter www.DGZI.de<br />

sowie im aktuellen Fortbildungskatalog auf der Homepage.<br />

Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.<br />

Geschäftsstelle: Paulusstraße 1, 40237 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 16970-77 | Fax: 0211 16970-66 | sekretariat@dgzi-info.de | www.dgzi.de


WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

<br />

KURSÜBERSICHT<br />

I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE<br />

ENDODONTIE<br />

9851 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 40<br />

Endo-Komplett – Fit für die Praxis! – Von den Grundlagen bis zur Restaurativen Versorgung<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Dr. Clemens Bargholz, Dr. Thomas Clauder, Dr. Josef Diemer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff,<br />

Prof. Dr. Bernd Haller, Prof. Dr. Michael Hülsmann, Prof. Dr. Gabriel Krastl, Prof. Dr. Jan Kühnisch,<br />

PD Dr. Dan Rechenberg, Dr. Ralf Schlichting, Dana Tesch, Prof. Dr. Matthias Zehnder<br />

9841* verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 41<br />

Endo-Komplett – Fit für die Praxis! – TEIL 2 – Weiterführende Grundlagen als Basis des Erfolgs<br />

Dr. Julia Amato, PD Dr. Kerstin Bitter, PD Dr. Thomas Connert, Dr. Dieter Deußen, Dr. Christian Friedrichs,<br />

Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Hans-Willi Herrmann, Dr. Amina Munir, Prof. Dr. Edgar Schäfer,<br />

Dr. Ralf Schlichting, Prof. Dr. David Sonntag, Dr. Jörg Tchorz, Dana Tesch, Dr. Christoph Zirkel<br />

9802 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 63<br />

Erfolgreiche Endodontie: Ein Konzept für die Praxis!<br />

Prof. Dr. Michael Hülsmann<br />

9812 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 65<br />

Moderne endodontische Behandlungskonzepte – ein Update –<br />

Dr. Ralf Schlichting<br />

FUNKTIONSANALYSE UND -THERAPIE<br />

9852 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 42<br />

Funktion Total – Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern<br />

PD Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Michael Bornstein, Prof. Dr. Axel Bumann, Dr. Claus Derra, Prof. Dr. Ulrich T. Egle,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Prof. Dr. Marc Schmitter, Dr. Wolf-Dieter Seeher, Dana Tesch, Prof. Dr. Jens Türp<br />

9842* verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 43<br />

Funktion Total – Teil 2 – Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern<br />

PD Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Axel Bumann, Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer, Dr. Alessandro Devigus,<br />

Gert Groot Landeweer, Dr. Markus Lenhard, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski,<br />

ZTM Stefan Schunke, Dr. Wolf-Dieter Seeher, Dana Tesch, Prof. Dr. Harry von Piekartz<br />

9909 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 66<br />

Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen Praxis (CMD-I)<br />

Prof. Dr. Axel Bumann<br />

9811 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 67<br />

Bruxismus, CMD und Restauration<br />

PD Dr. M. Oliver Ahlers<br />

IMPLANTOLOGIE / PARO<br />

9808 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 68<br />

Weichgewebsmanagement um Zähne<br />

Prof. Dr. Stefan Fickl<br />

9818 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 69<br />

Weichgewebsmanagement um Implantate<br />

Prof. Dr. Stefan Fickl<br />

9822 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 71<br />

Risikominimierung in der Implantologie – Was kann ich von Komplikationen lernen?<br />

Prof. Dr. Ronald Jung<br />

9805 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 72<br />

Patienten mit Parodontitis und Peri-Implantitis erfolgreich behandeln<br />

PD Dr. Philipp Sahrmann<br />

9831 verfügbar vom 01.01.24 bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 73<br />

Therapie parodontaler Erkrankungen<br />

Prof. Dr. Clemens Walter 23<br />

ONLINE


Priority Check-in<br />

für alle<br />

. . . . . . . . . . . . . .<br />

Mit der Online-Patientenaufnahme<br />

von infoskop<br />

Deutlich höhere Termintreue<br />

Entlastung am Empfang


WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

KURSÜBERSICHT<br />

<br />

I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE<br />

ONLINE<br />

PROTHETIK / TEILPROTHETIK / REKONSTRUKTION<br />

9843 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 45<br />

Prothetik Update –<br />

Womit Sie in der Praxis Erfolg haben<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Florian Beuer, Dr. Uwe Blunck, Prof. Dr. Daniel Edelhoff,<br />

Prof. Dr. Matthias Kern, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Prof. Dr. Dr. Frauke Müller,<br />

Prof. Dr. Michael Naumann, Prof. Dr. Peter Pospiech, Prof. Dr. Irena Sailer, Dana Tesch,<br />

Prof. Dr. Stefan Wolfart, Prof. Dr. Nicola Zitzmann<br />

9815 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 75<br />

Komplexe prothetische Fälle erfolgreich lösen<br />

Prof. Dr. Jan-Frederik Güth<br />

9826 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 77<br />

Total-Sanierung von Erosions-Gebissen:<br />

Schrittweises Vorgehen mit direkten und indirekten Restaurationen<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Dr. Alexis Ioannidis<br />

9825 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 79<br />

Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten – ein Teamapproach –<br />

ZTM Vincent Fehmer, Prof. Dr. Irena Sailer<br />

PROPHYLAXE<br />

9806 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 74<br />

Prophylaxe in der modernen Zahnarztpraxis<br />

Prof. Dr. Adrian Lussi<br />

ZAHNMEDIZIN ALLGEMEIN<br />

9845 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 49<br />

DGSZM Jahreskongress<br />

Stavros Avgerinos, Prof. Dr. Axel Bumann, Prof. Dr. Stefan Fickl, Dr. Florian Göttfert,<br />

Niko Kappel, Prof. Dr. Gabriel Krastl, PD Dr. habil. Werner Krutsch, Prof. Yoshinobu Maeda DDS,<br />

Dr. Siegfried Marquardt, PD Dr. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf, Oliver Rau, Dr. Thomas Schwenk,<br />

Athanasios Stamos, Dana Tesch<br />

9828 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 80<br />

Mundschleimhauterkrankungen: Veränderungen erkennen –<br />

Ein Muss in der täglichen Praxis<br />

Prof. Dr. Henrik Dommisch, Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen<br />

9813 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 81<br />

Das Zahntrauma –<br />

Was sollte der Zahnarzt wissen und tun?<br />

Prof. Dr. Roland Weiger<br />

9814 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 82<br />

Alterszahnmedizin von A-Z<br />

Prof. Dr. Dr. Frauke Müller<br />

9803 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 83<br />

Kinderzahnmedizin – Ein Update für die Praxis<br />

Prof. Dr. Katrin Bekes<br />

25


BEI UNS DÜRFEN SIE<br />

MEHR ERWARTEN!<br />

Factoring- und Abrechnungsqualität vom Marktführer in der<br />

zahnärztlichen Privatliquidation und alles für Ihre ideale Abrechnung.<br />

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum<br />

0711 99373-4993 | kontakt@dzr.de | www.dzr.de


WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

KURSÜBERSICHT<br />

<br />

I. ONLINE-SEMINARE / ONLINE-KONGRESSE<br />

ONLINE<br />

KIEFERORTHOPÄDIE<br />

9809 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 85<br />

Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss mit praxisrelevanten Tipps & Tricks.<br />

Prof. Dr. Rengin Attin, Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski<br />

PRAXISMANAGEMENT UND -ORGANISATION / UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

9827 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 48<br />

Best of Best Day<br />

Paul Johannes Baumgartner, René Borbonus, Ralph Goldschmidt, Suzanne Grieger-Langer,<br />

Yvonne Kasperek, Dr. Alexander Kaul, Hans-Uwe L. Köhler, Dieter Lange, Martin Mall,<br />

Hubert Schwarz, Dr. Oliver Tissot, Stefan Verra, Prof. Dr. János Winkler<br />

9847 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 86<br />

20 Stunden neue Zeit – pro Woche!<br />

Dr. Dr. Cay von Fournier<br />

9848 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 87<br />

UnternehmerEnergie 5.0 –<br />

Mit neuer UnternehmerEnergie den PraxisErfolg gestalten<br />

Dr. Dr. Cay von Fournier<br />

9907 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 88<br />

Unternehmen Zahnarztpraxis – Bausteine des Erfolgs<br />

Francesco Tafuro<br />

9816 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 89<br />

Online-Marketing für die Zahnarztpraxis<br />

Francesco Tafuro<br />

9904 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 90<br />

Die Datengetriebene Zahnarztpraxis –<br />

Mehr Praxiserfolg durch Planung und Kontrolle<br />

Dr. Jan Hajtó<br />

9824 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 91<br />

Fit für die Praxis<br />

Dr. Ben Baak<br />

KOMMUNIKATION / GESPRÄCHSFÜHRUNG / RHETORIK / KÖRPERSPRACHE<br />

9827 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-KONGRESS 48<br />

Best of Best Day<br />

Paul Johannes Baumgartner, René Borbonus, Ralph Goldschmidt, Suzanne Grieger-Langer,<br />

Yvonne Kasperek, Dr. Alexander Kaul, Hans-Uwe L. Köhler, Dieter Lange, Martin Mall,<br />

Hubert Schwarz, Dr. Oliver Tissot, Stefan Verra, Prof. Dr. János Winkler<br />

RB verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 92<br />

Die Kraft der Rhetorik – 3 x 3 Impulse<br />

René Borbonus<br />

9801 verfügbar bis 31.12.24 ONLINE-SEMINAR 93<br />

Erfolgreich Präsentieren –<br />

Optimierung von Vorträgen, Postern und wissenschaftlichen Publikationen<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

27


START-UP MIT DER DGI<br />

LERNEN – TRAINIEREN –<br />

QUALIFIZIEREN – ANWENDEN<br />

IMPLANTATCHIRURGIE – WIE SIE NICHT IM BUCHE STEHT<br />

WANN: Modul 1: 03./04. 08 <strong>2024</strong> · Modul 2: 13./14. 09. <strong>2024</strong><br />

WER: Prof. Dr. Puria Parvini M.Sc. M.Sc (Frankfurt/M.)<br />

& Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb M.Sc. (Mainz)<br />

WO: Mainz<br />

IMPLANTATPROTHETIK 360°<br />

WANN: Online-Modul: 08. + 10. 10. <strong>2024</strong> · Modul 1 (Präsenz): 12. 10. <strong>2024</strong><br />

Modul 2: 06./07. 12. <strong>2024</strong> · Modul 3: 10./11. 01. 2025<br />

WER: Dr. Karin Groß & Dr. Taskin Tuna (Aachen) · Prof. Dr. Jeremias Hey (Halle)<br />

& Dr. Marie-Elise Jennes (Berlin) · Dr. Monika Bjelopavlovic M.Sc.<br />

& Priv.-Doz. Dr. Maximiliane Amelie Schlenz, M.Sc. (Mainz)<br />

WO: Aachen · Berlin · Mainz<br />

DGI Fortbildung · DGI GmbH · Tel. 089 55 05 209-10<br />

info@dgi-fortbildung.de · www.dgi-fortbildung.de


PRÄSENZ<br />

KURSÜBERSICHT<br />

II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE<br />

PRÄSENZ<br />

ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE<br />

CDE-V3 Fr. 19.7.24 (14h) - Sa. 20.7.24 (17h) Gauting WORKSHOP 196<br />

Veneers – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis<br />

Dr. Jan Hajtó<br />

weitere Termine auf dieser Seite<br />

IMPLANTOLOGIE / PARO<br />

5352 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 101<br />

Digital und sofort – the modern art of implantology –<br />

Dr. Paul Schuh<br />

5335 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 109<br />

Periimplantäres Gewebe: Techniken zur Hart- und Weichgewebeaugmentation.<br />

Dr. Jan Klenke<br />

5363 Do. 20.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 115<br />

Weichgewebsmanagement in der Parodontologie und Implantologie<br />

Prof. Dr. Stefan Fickl<br />

5364 Do. 20.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 116<br />

Parodontologie meets KISS: Keep It Simple and Safe (but not stupid!)<br />

Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin<br />

5372 Fr. 21.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 131<br />

Startup in die Implantologie mit der DGI<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof Dr. Florian Beuer , PD Dr. Jonas Lorenz,<br />

Dr. Leoni Spilker, M.Sc., Dr. Lukas Waltenberger<br />

5373 Fr. 21.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 133<br />

Einstieg in die Augmentation: Prinzipien – Konzepte – Techniken<br />

Dr. Dr. Diana Heimes & Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer<br />

5376 Fr. 21.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 136<br />

Funktionelle Ästhetik in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

Dr. Siegfried Marquardt<br />

5382 Sa. 22.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 145<br />

Paro(dontologie) mit Konzept – Erfolg durch personalisierte Therapie?<br />

Prof. Dr. Christian Graetz<br />

5383 Sa. 22.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 147<br />

Implantologie-Starter-Tag / My First Implant<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. mult. Robert Sader, Dr. Dr. Anette Strunz, RA Carsten Wiedey<br />

5359 Sa. 22.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 161<br />

Meine erste erfolgreiche Augmentation:<br />

Von der ARP bis zur GBR; alles Wichtige für die Praxis!<br />

PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb<br />

5407 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf WORKSHOP 172<br />

Update Augmentationstechniken – Indikationsbasierte Implantationen<br />

Prof. Dr. Daniel Rothamel<br />

5408 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf WORKSHOP 173<br />

Funktionelle Ästhetik in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

Dr. Siegfried Marquardt<br />

BELEGT<br />

BELEGT<br />

BELEGT<br />

BELEGT<br />

BELEGT<br />

29


Praxisgründung-<br />

Ihr Weg in die<br />

Selbstständigkeit<br />

Sie möchten sich selbstständig machen?<br />

Neben attraktiven Factoring-Konditionen bieten<br />

wir maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen an.<br />

Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der<br />

Standortanalyse bis zur Finanzierung und<br />

unterstützt Sie bei jedem Schritt<br />

auf dem Weg zum Erfolg.<br />

Infos und Beratung unter<br />

mediservbank.de


PRÄSENZ<br />

KURSÜBERSICHT<br />

II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE<br />

PRÄSENZ<br />

5431 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 176<br />

Mein erstes Implantat mit Hart- und Weichgewebsmanagement<br />

Oliver Hurst, Sebastian Kollert<br />

5424 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 182<br />

Parodontalchirurgie – Kompakt mit praktischen Übungen<br />

Prof. Dr. Clemens Walter<br />

5425 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 183<br />

Professionelle Implantologie in der ästhetischen Zone (mit 100.000,– $ Trick)<br />

Dr. Peter Bongard<br />

WDW2 Sa. 30.11.24 (9-17h) Moers WORKSHOP 211<br />

Wünsch Dir was! – Live OP-Kurs Implantologie – Weichgewebemanagement – Augmentation<br />

Dr. Peter Bongard<br />

5497 Fr. 21.2.25 (12-19h) Düsseldorf WORKSHOP 222<br />

Funktionelle Ästhetik in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

Dr. Siegfried Marquardt<br />

ENDODONTIE<br />

5362 Do. 20.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 113<br />

Pulpotomie von bleibenden Zähnen –<br />

Ein Erfahrungsaustausch aus Universität & Praxis<br />

ZA Georg Benjamin & Dr. Sascha Herbst<br />

5371 Fr. 21.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 129<br />

Endodontie 2.24 – Diagnose, Aufbereitung fertig!<br />

Dr. Ralf Schlichting<br />

5381 Sa. 22.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 143<br />

Endodontie 2.24 – Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!<br />

Dr. Ralf Schlichting<br />

5338 Sa. 22.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 159<br />

Endo im Alltag – vom Röntgenbild zur Behandlungsstrategie<br />

Dr. Jens-H. Thiele<br />

5404 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 169<br />

Endodontie 2.24 – Diagnose, Aufbereitung fertig!<br />

Dr. Ralf Schlichting<br />

5422 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 180<br />

Endodontie 2.24 – Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!<br />

Dr. Ralf Schlichting<br />

5312 Fr. 15.11.24 (11h) - Sa. 16.11.24 (17h) Düsseldorf KONGRESS 204+205<br />

Schmerztherapie für alle Fälle: Gewusst wie!<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Katrin Bekes, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. Michael Bornstein,<br />

PD Dr. Dr. Frank Halling, Prof. Dr. Frauke Müller, PD Dr. Dan Rechenberg, Prof. Dr. Patrick Schmidlin,<br />

PD Dr. Matthias C. Schulz, Prof. Dr. Jens Türp, Dr. Ekkehard Uhl, Prof. Dr. Matthias Zehnder, Prof. Dr. Hanns U. Zeilhofer<br />

PROPHYLAXE<br />

M3 Sa. 9.11.24 (10-17h) Alsdorf WORKSHOP 208<br />

Deutlich mehr PZR-Nachfrage – So leicht geht mehr Umsatz in der Prophylaxe<br />

Dr. Joachim Müller, M.Sc.<br />

BELEGT<br />

31


Tizian JMA Optic<br />

by zebris<br />

Schütz Dental GmbH Dieselstr. 5-6 61191 Rosbach/ Germany<br />

Tel. + 49 (0) 6003 814-0 Fax +49 (0) 6003 814-906 www.schuetz-dental.de info@schuetz-dental.de


PRÄSENZ<br />

<br />

KURSÜBERSICHT<br />

II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE<br />

PRÄSENZ<br />

FUNKTIONSANALYSE UND -THERAPIE<br />

CDE-B2 Fr. 7.6.24 (14h) - Sa. 8.6.24 (16h) Gauting WORKSHOP 197<br />

Bisshebung und Bisslageveränderungen –<br />

Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung<br />

Dr. Jan Hajtó<br />

weitere Termine auf dieser Seite<br />

5365 Do. 20.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 117<br />

Strukturierte Funktionsdiagnostik und stufenweise CMD-Therapie – das Eppendorfer Konzept<br />

PD Dr. M. Oliver Ahlers<br />

5393 Fr. 21.6.24 (10h) - Sa. 22.6.24 (18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 141<br />

Funktions-Screening zur medizinischen und forensischen Absicherung<br />

für non-CMD-Spezialisten<br />

Prof. Dr. Axel Bumann<br />

5313 Sa. 9.11.24 (10h) - So. 10.11.24 (17h) Frankfurt WORKSHOP 201<br />

Funktions-Screening zur medizinischen und forensischen Absicherung<br />

für non-CMD-Spezialisten<br />

Prof. Dr. Axel Bumann<br />

5312 Fr. 15.11.24 (11h) - Sa. 16.11.24 (17h) Düsseldorf KONGRESS 204+205<br />

Schmerztherapie für alle Fälle: Gewusst wie!<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Katrin Bekes, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. Michael Bornstein,<br />

PD Dr. Dr. Frank Halling, Prof. Dr. Frauke Müller, PD Dr. Dan Rechenberg, Prof. Dr. Patrick Schmidlin,<br />

PD Dr. Matthias C. Schulz, Prof. Dr. Jens Türp, Dr. Ekkehard Uhl, Prof. Dr. Matthias Zehnder, Prof. Dr. Hanns U. Zeilhofer<br />

5495 Fr. 21.2.25 (10h) - Sa. 22.2.25 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 224<br />

Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und<br />

Präventive Manuelle Strukturanalyse (CMD Pro-I)<br />

Prof. Dr. Axel Bumann<br />

RESTAURATIVE THERAPIE<br />

5351 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 99<br />

Kompositrestaurationen – es ist einfacher als Sie denken<br />

Prof. Dr. Roland Frankenberger<br />

5353 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 103<br />

Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments – bewährter minimal invasiver Zahnersatz<br />

Prof. Dr. Matthias Kern<br />

5355 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 104<br />

Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses mit direkter Adhäsivtechnik<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5337 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 106<br />

Flowable Injection Technique –<br />

Frontzahnaufbauten/Veneers mit Komposit ohne Schleifen und Modellieren<br />

Dr. Philipp Körner<br />

5357 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 107<br />

Adhäsivtechnik einfach gemacht<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff<br />

5360 Do. 20.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand VORTRAG 111<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber<br />

BELEGT<br />

33


PRÄSENZ<br />

KURSÜBERSICHT<br />

II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE<br />

PRÄSENZ<br />

34<br />

5366 Do. 20.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 119<br />

Komplexe Restaurationen mit direkter Adhäsivtechnik<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5367 Do. 20.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand VORTRAG 121<br />

Minimalinvasive Prothetik von A bis Z<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff<br />

5368 Do. 20.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 122<br />

MIH: Update <strong>2024</strong> – Workshop zur Therapie und Ästhetik<br />

Prof. Dr. Roland Frankenberger & Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer<br />

BELEGT<br />

5370 Fr. 21.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 128<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber<br />

5375 Fr. 21.6.24 (9:30-17:30) Timmendorfer Strand VORTRAG 135<br />

Cerec für Einsteiger – Seminar mit Live Demonstrationen<br />

PD Dr. Andreas Ender<br />

5377 Fr. 21.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 104<br />

Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses mit direkter Adhäsivtechnik<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

BELEGT<br />

5380 Sa. 22.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 128<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber<br />

5385 Sa. 22.6.24 (9:30-17:30) Timmendorfer Strand VORTRAG 151<br />

CAD/CAM in der Praxis – Seminar mit Live Demonstrationen<br />

PD Dr. Andreas Ender<br />

5401 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf WORKSHOP 166<br />

Komplexe Restaurationen mit direkter Adhäsivtechnik<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5403 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 168<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber<br />

5420 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 178<br />

Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses mit direkter Adhäsivtechnik<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5421 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 179<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber<br />

5441 Sa. 8.2.25 (19h) - Fr. 14.2.25 (13h) Ischgl VORTRAG 218<br />

Winterfortbildung 2025 – Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2025<br />

Betül Hanisch & Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5498 Fr. 21.2.25 (12h) - Sa. 22.2.25 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 223<br />

Frontzahnrestauration mit Komposit<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber


PRÄSENZ<br />

<br />

KURSÜBERSICHT<br />

II. ZAHNMEDIZINISCHE- UND ZAHNTECHNISCHE FACHGEBIETE<br />

PRÄSENZ<br />

GANZHEITLICHE ZAHNHEILKUNDE / GESUNDHEIT<br />

5388 Sa. 22.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 153<br />

Warum braucht der Löwe kein Vitamin C? – Anatomie des Lebens<br />

Prof. Dr. János Winkler<br />

5345 Do. 3.10.24 (12h) - So. 6.10.24 (15h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 194+195<br />

Das „forever young“-Seminar: Der leichte Weg zu Vitalität und Gelassenheit<br />

Markus Hofmann, Prof. Dr. Simon von Stengel,<br />

Dr. Moritz Tellmann, Prof. Dr. János Winkler <br />

weitere Termine auf dieser Seite<br />

5314 Fr. 8.11.24 (10h) - Sa. 9.11.24 (17h) Düsseldorf WORKSHOP 199<br />

QI GONG – Intensivseminar. Achtsamkeit und Resilienz aufbauen<br />

Marc Gassert<br />

5311 Fr. 15.11.24 (14h) - Sa. 16.11.24 (15h) Düsseldorf KONGRESS 202+203<br />

Personalmanagement und Personalentwicklungs Kongress<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Jenny Grundmann, Dr. Anne Heinz, Hannah Kerschbaumer, Thilo Mann, Dr. Joachim Müller,<br />

Prof. Dr. Gerhard Riegl, Christoph Sander, Dr. Bernhard Saneke, Klaus Schenkmann, Alina Schlinzig, Dr. Moritz Tellmann<br />

WEITERE THEMENGEBIETE<br />

5369 Do. 20.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 123<br />

Zahntrauma <strong>2024</strong>: so mach ich es in der Praxis!<br />

Prof. Dr. Gabriel Krastl<br />

5348 Fr. 21.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 127<br />

Schnarchen und andere Schlafstörungen<br />

Dr. Ingo-Wolfram Paeske<br />

5379 Fr. 21.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 137<br />

Das Nürnberger Konzept – bewährte Protokolle und aktuelle Trends<br />

Dr. Florian Göttfert, Dr. Johanna Herzog, Dr. Thomas Schwenk, Dr. Marcus Striegel<br />

5347 Fr. 21.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand WORKSHOP 139<br />

Prothetische Versorgungskonzepte in der Implantologie.<br />

ZTM Robert Nicic, ZTM Ansger Volke, B.Sc. Dig. Den. Tech. Julian Krämer<br />

5387 Sa. 22.6.24 (9-17h) Timmendorfer Strand VORTRAG 144<br />

Komplikationsvermeidung in der Praxis – Der Risikopatient im aktuellen Fokus<br />

Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets<br />

5389 Sa. 22.6.24 (9:30-17:30h) Timmendorfer Strand VORTRAG 155<br />

KFO Frühbehandlungen – ein Imagegewinn für Ihre Praxis<br />

Dr. Petra Hinz<br />

5406 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 171<br />

Praxisgerechte digitale Diagnostik und Therapie von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA)<br />

Prof. Dr. Axel Bumann<br />

5410 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 175<br />

KFO Frühbehandlungen – ein Imagegewinn für Ihre Praxis<br />

Dr. Petra Hinz<br />

5426 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf WORKSHOP 184<br />

3D Workflow: Für alle, die einfach drucken wollen.<br />

Martin Thaden<br />

5428 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf VORTRAG 186<br />

Mastering Dentistry: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Planung!<br />

Dr. Ina Köttgen, Dr. Christopher Köttgen 35


PRÄSENZ<br />

KURSÜBERSICHT<br />

III. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

PRÄSENZ<br />

PRAXISMANAGEMENT UND -ORGANISATION / UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

5356 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 105<br />

Führung wie sie <strong>2024</strong> sein sollte – Die wesentlichen Dinge zum Thema Personal<br />

Dr. Joachim Müller, M.Sc.<br />

5391 Do. 20.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 124<br />

Der Empfang, die Visitenkarte der Praxis!<br />

Christina Gaede-Thamm<br />

5392 Do. 20.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 125<br />

PAR-Richtlinien der Umsatzbooster<br />

Sylvia Fresman, Kerstin Herz, Yvonne Kasperek<br />

5374 Fr. 21.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 134<br />

Honoraroptimierung und die aktuellen Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung<br />

Sina Gruhn<br />

5384 Sa. 22.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 149<br />

Motiviertes und loyales Miteinander im Team<br />

Marie & Yvonne Kasperek<br />

5386 Sa. 22.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 152<br />

Perfektes Zeitmanagement. Einfach schneller werden<br />

Dr. Joachim Müller, M.Sc.<br />

5394 Sa. 22.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 157<br />

BWA, Umsatz, Gewinn – Wer die Zahlen versteht, gewinnt!<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5402 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 167<br />

Was junge Zahnärzte über Betriebswirtschaft und Zahlen wissen sollten<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5405 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 170<br />

Der Empfang, die Visitenkarte der Praxis!<br />

Christina Gaede-Thamm<br />

5432 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 177<br />

Update Abrechnung – Die Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung meistern.<br />

Maia Rohe<br />

36<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE


PRÄSENZ<br />

<br />

KURSÜBERSICHT<br />

III. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

PRÄSENZ<br />

5423 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf VORTRAG 181<br />

Besseres Betriebsklima<br />

Dr. Joachim Müller, M.Sc.<br />

5427 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf VORTRAG 185<br />

Die digitale Praxis – Digitaler Workflow in der allgemeinen zahnärztlichen Praxis.<br />

Susette Schweigert<br />

5429 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf VORTRAG 187<br />

Aller Anfang ist leicht! Neugründung oder Übernahme?<br />

Normen Niehage<br />

5317 Mi. 2.10.24 (14-18h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 192<br />

Digitalisierst Du noch? Oder Automatisierst Du schon?<br />

Moderne Zahnärzte digitalisieren, smarte Unternehmer automatisieren<br />

Yvonne Kasperek<br />

5318 Do. 3.10.24 (14h) - So. 6.10.24 (14h) Palma Nova/Mallorca VORTRAG 193<br />

Toller Chef, glückliches Team, Wohfühlpraxis<br />

Betül Hanisch<br />

5311 Fr. 15.11.24 (14h) - Sa. 16.11.24 (15h) Düsseldorf KONGRESS 202+203<br />

Personalmanagement und Personalentwicklungs Kongress<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Jenny Grundmann, Dr. Anne Heinz, Hannah Kerschbaumer, Thilo Mann, Dr. Joachim Müller,<br />

Prof. Dr. Gerhard Riegl, Christoph Sander, Dr. Bernhard Saneke, Klaus Schenkmann, Alina Schlinzig, Dr. Moritz Tellmann<br />

M4 Sa. 30.11.24 (10-17h) Alsdorf WORKSHOP 209<br />

Perfektes Zeitmanagement. Einfach schneller werden<br />

Dr. Joachim Müller, M.Sc.<br />

5442 Sa. 8.2.25 (19h) - Fr. 14.2.25 (13h) Ischgl VORTRAG 219<br />

Die Praxis anders gedacht: Ischgl 2025<br />

Praxis 3.0 funktioniert nicht mehr wie damals – selbst das Bohren ist anders!<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5400 Fr. 21.2.25 (11h) - Sa. 22.2.25 (17h) Düsseldorf KONGRESS 220+221<br />

25. Best Day:<br />

Optimierte Selbstorganisation als Schlüssel zu mehr privatem Glück und beruflichen Erfolg<br />

Gunnar Barghorn, René Borbonus, Dr. Volker Busch, Cristián Gálvez, Betül Hanisch, Bianca Rieken,<br />

Dr. Bernhard Saneke, Denise Schindler, Philip Semmelroth, Johannes Warth, Dr. Oliver Tissot<br />

37


MEHR ZEIT<br />

DURCH<br />

ENTLASTUNG!<br />

Factoring- und Abrechnungsqualität<br />

vom Markt führer in der zahnärztlichen<br />

Privatliquidation und alles für Ihre<br />

ideale Abrechnung.<br />

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum<br />

0711 99373-4993 | kontakt@dzr.de | www.dzr.de<br />

38


PRÄSENZ<br />

<br />

KURSÜBERSICHT<br />

IV. PERSÖNLICHKEITSBILDENDE THEMEN<br />

PRÄSENZ<br />

COACHING / FÜHRUNG<br />

5333 Individualcoaching – Privatkurs in Ihrer Praxis (auf Anfrage) WORKSHOP 225<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5400 Fr. 21.2.25 (11h) - Sa. 22.2.25 (17h) Düsseldorf KONGRESS 220+221<br />

25. Best Day:<br />

Optimierte Selbstorganisation als Schlüssel zu mehr privatem Glück und beruflichen Erfolg<br />

Gunnar Barghorn, René Borbonus, Dr. Volker Busch, Cristián Gálvez, Betül Hanisch, Bianca Rieken,<br />

Dr. Bernhard Saneke, Denise Schindler, Philip Semmelroth, Johannes Warth, Dr. Oliver Tissot<br />

KOMMUNIKATION / KÖRPERSPRACHE<br />

5350 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 98<br />

Was sind das für Typen – Menschenkenntnis leicht gemacht!<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5349 Mi. 19.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 108<br />

O happy Day – Ein ganzer Tag für Dein Praxismarketing<br />

Steffen Heise, Thilo Mann, Klaus Schenkmann, Alina Schlinzig<br />

5361 Do. 20.6.24 (9h) - Fr. 21.6.24 (17h) Timmendorfer Strand VORTRAG 112<br />

Kommunikation in der Zahnarztpraxis<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

5378 Fr. 21.6.24 (10-18h) Timmendorfer Strand VORTRAG 140<br />

Kluge und kompetente Kommunikation<br />

Betül Hanisch<br />

5409 Fr. 20.9.24 (10-18h) Düsseldorf VORTRAG 174<br />

Effiziente Patientenkommunikation in der Zahnarztpraxis<br />

Thilo Mann<br />

5433 Sa. 21.9.24 (9-17h) Düsseldorf VORTRAG 189<br />

Menschen erkennen und nicht durchschauen<br />

Jenny Grundmann<br />

5311 Fr. 15.11.24 (14h) - Sa. 16.11.24 (15h) Düsseldorf KONGRESS 202+203<br />

Personalmanagement und Personalentwicklungs Kongress<br />

Prof. Dr. Thomas Attin, Jenny Grundmann, Dr. Anne Heinz, Hannah Kerschbaumer, Thilo Mann, Dr. Joachim Müller,<br />

Prof. Dr. Gerhard Riegl, Christoph Sander, Dr. Bernhard Saneke, Klaus Schenkmann, Alina Schlinzig, Dr. Moritz Tellmann<br />

5499 Fr. 7.2.25 (10h) - Sa. 8.2.24 (17h) Hamburg WORKSHOP 215<br />

The next step – Souverän wirken in jeder Situation<br />

Stefan Verra<br />

5441 Sa. 8.2.25 (19h) - Fr. 14.2.25 (13h) Ischgl VORTRAG 218<br />

Winterfortbildung 2025 – Fachliches und persönlichkeitsentwickelndes Update 2025<br />

Betül Hanisch & Prof. Dr. Thomas Attin<br />

5400 Fr. 21.2.25 (11h) - Sa. 22.2.25 (17h) Düsseldorf KONGRESS 220+221<br />

25. Best Day:<br />

Optimierte Selbstorganisation als Schlüssel zu mehr privatem Glück und beruflichen Erfolg<br />

Gunnar Barghorn, René Borbonus, Dr. Volker Busch, Cristián Gálvez, Betül Hanisch, Bianca Rieken,<br />

Dr. Bernhard Saneke, Denise Schindler, Philip Semmelroth, Johannes Warth, Dr. Oliver Tissot<br />

39


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

13 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 9,5 Stunden<br />

Endo-Komplett – Fit für die Praxis!<br />

Von den Grundlagen bis zur Restaurativen Versorgung<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9851 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Prof. Dr. Michael Hülsmann: GRUNDLAGEN<br />

PD Dr. Dan Rechenberg: DIAGNOSTIK<br />

Prof. Dr. Matthias Zehnder: DESINFEKTION/OBTURATION<br />

Prof. Dr. Thomas Attin: CRACKED TOOTH-SYNDROM<br />

Prof. Dr. Bernd Haller: RESTAURATION<br />

Dr. Clemens Bargholz: PROBLEMLÖSUNG<br />

Dr. Josef Diemer: REVISION<br />

Prof. Dr. Jan Kühnisch: MILCHZAHN-ENDODONTIE<br />

Prof. Dr. Gabriel Krastl: TRAUMA<br />

Modul 10: Dr. Thomas Clauder: BILDGEBUNG<br />

Modul 11: Prof. Dr. Daniel Edelhoff: PROTHETISCHE VERSORGUNG<br />

Modul 12: Dr. Ralf Schlichting: KOMPLEXE KANALSYSTEME<br />

Modul 13: Dana Tesch (BFS): ABRECHNUNG<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

ENDO1.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

13<br />

40


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

Endo-Komplett – Fit für die Praxis! – TEIL 2<br />

Weiterführende Grundlagen als Basis des Erfolgs<br />

14 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 13 Stunden<br />

Modul 1: Dr. Christian Friedrichs ANATOMIE<br />

Modul 2: Dr. Amina Munir VITALE PULPA THERAPIE<br />

Modul 3: Prof. Dr. Christian Gernhardt ZAHNHYPERSENSILBILITÄT<br />

Modul 4: Dr. Jörg Tchorz BILDGEBUNG<br />

Modul 5: Prof. Dr. Edgar Schäfer MEDIKAMENTE<br />

Modul 6: Dr. Christoph Zirkel INSTRUMENTENTFERNUNG/PERFORATIONEN<br />

Modul 7: Dr. Hans-Willi Herrmann LASER IN DER ENDO<br />

Modul 8: PD Dr. Thomas Connert GUIDED ENDO<br />

Modul 9: Dr. Ralf Schlichting REVISION<br />

Modul 10: PD Dr. Kerstin Bitter OBTURATIONSTECHNIKEN<br />

Modul 11: Dr. Dieter Deußen MINIMAL-INVASIVE WSR<br />

Modul 12: Dr. Julia Amato STIFTVERSORGUNG<br />

Modul 13: Prof. Dr. David Sonntag AKTUELLE TRENDS IN DER ENDO<br />

Modul 14: Dana Tesch (BFS) ABRECHNUNGSTIPPS UND TRICKS<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

ENDO2.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9841* <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

17<br />

41


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

11 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 11 Stunden<br />

Funktion Total<br />

Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9852 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Prof. Dr. Jens Türp: GRUNDLAGEN<br />

Prof. Dr. Marc Schmitter: FUNKTIONSANALYSE UND UNTERSUCHUNG<br />

Prof. Dr. Axel Bumann: BILDGEBUNG<br />

Prof. Dr. Michael Bornstein: DIFFERENTIALDIAGNOSEN<br />

Dr. Wolf-Dieter Seeher: BEHANDLUNGSSTRATEGIE<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer:<br />

FUNKTIONSSCHIENEN UND WAS SONST NOCH HILFT<br />

Prof. Dr. Ulrich T. Egle: PSYCHOSOZIALE EINFLÜSSE<br />

Prof. Dr. Jens Türp: SCHMERZTHERAPIE<br />

Dr. Claus Derra: ENTSPANNUNGSTHERAPIE<br />

Modul 10: PD Dr. M. Oliver Ahlers: RESTAURATIVE THERAPIE<br />

Modul 11: Dana Tesch (BFS): ABRECHNUNG<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

FUNKTION1.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

14<br />

42


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

Funktion Total – TEIL 2<br />

Wie Sie in Ihrer Praxis Funktionsstörungen erkennen, behandeln und verhindern<br />

12 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 14 Stunden<br />

Modul 1: Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer GRUNDLAGEN<br />

Modul 2: PD Dr. M. Oliver Ahlers PLANUNG<br />

Modul 3: Prof. Dr. Harry von Piekartz GESICHTSSCHMERZ<br />

Modul 4: Prof. Dr. Axel Bumann FUNKTIONSANALYSE<br />

Modul 5: Dr. Wolf-Dieter Seeher SCHIENENTHERAPIE UND ZENTRIK<br />

Modul 6: ZTM Stefan Schunke SCHIENENHERSTELLUNG<br />

Modul 7: Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer PSYCHOSOMATIK<br />

Modul 8: Prof. Dr. Dr. Ralf Radlanski KIEFERORTHOPÄDIE<br />

Modul 9: Gert Groot Landeweer PHYSIOTHERAPIE<br />

Modul 10: Dr. Markus Lenhard RESTAURATIONEN<br />

Modul 11: Dr. Alessandro Devigus PROTHETIK<br />

Modul 12: Dana Tesch (BFS) ABRECHNUNGSTIPPS UND TRICKS<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

FUNKTION.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9842* <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

18<br />

43


tiikne<br />

n ent<br />

4<br />

Perfekt registrieren<br />

ent enteregnisse<br />

<br />

infrent<br />

rent<br />

R<br />

RR<br />

dental<br />

i ur ereti


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

Prothetik Update<br />

Womit Sie in der Praxis Erfolg haben<br />

13 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 12,5 Stunden<br />

Modul 1: Prof. Dr. Nicola Zitzmann<br />

Modul 2: Prof. Dr. Matthias Kern<br />

Modul 3: Prof. Dr. Irena Sailer<br />

Modul 4: Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Modul 5: Prof. Dr. Stefan Wolfart<br />

Modul 6: Dr. Uwe Blunck<br />

Modul 7: Prof. Dr. Michael Naumann<br />

Modul 8: Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke Müller<br />

Modul 9: Prof. Dr. Peter Pospiech<br />

Modul 10: Prof. Dr. Dr. Albert Mehl<br />

Modul 11: Prof. Dr. Florian Beuer<br />

Modul 12: Prof. Dr. Daniel Edelhoff<br />

Modul 13: Dana Tesch (BFS)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

PROTHETIK.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

PFEILERWERTIGKEIT<br />

KLEBEBRÜCKEN<br />

MATERIALIEN<br />

KOMPOSIT<br />

IMPLANTATPROTHETIK<br />

BEFESTIGUNG<br />

STIFTAUFBAU<br />

TOTALPROTHETIK<br />

TEILPROTHETIK<br />

CAD/CAM<br />

DIGITALER WORKFLOW<br />

SYNOPSIS<br />

ABRECHNUNG<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9843 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

17<br />

45


ARROW TRAXX ® Cal de Luxe ® FANTESTIC ® METAL-BITE ® P.U.M.A. soft ® R-SI-LINE ® ReViCal ® tZeen ® ZAKK ® ZM-Bond ®<br />

ReViCal ®<br />

Biß zur Perfektion<br />

Fragen?<br />

Sehr gern.<br />

Bioaktives, lichthärtbares<br />

Pulpenüberkappungsmaterial<br />

Cp, P mit MTA-Füllstoffen<br />

ReViCal<br />

®<br />

Liner<br />

Bioaktives, lichthärtbares<br />

Unterfüllungsmaterial, Cp<br />

mit MTA-Füllstoffen<br />

Dentin<br />

•<br />

züchten<br />

züchten<br />

R-dental Dentalerzeugnisse<br />

T 040 - 30 70 70 73-0<br />

E info@r-dental.com<br />

I www.r-dental.com<br />

• Dentin<br />

www.r-dental.com<br />

RR<br />

R<br />

dental<br />

Biß zur Perfektion


Das tägliche Brot in der Praxis<br />

Update Zahnerhaltung – Teil 1<br />

12 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 10,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Modul 10:<br />

Modul 11:<br />

Modul 12:<br />

Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel<br />

PD Dr. Florian Wegehaupt<br />

Prof. Dr. Stefan Zimmer<br />

PD Dr. Tobias Tauböck<br />

Prof. Dr. Bernd Haller<br />

Prof. Dr. Diana Wolff<br />

Dr. Alessandro Devigus<br />

Dr. Pune Paqué<br />

Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira<br />

Prof. Dr. Sebastian Paris<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Dana Tesch (BFS)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

ZAHNERHALTUNG.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

BEFUND UND PLANUNG<br />

KARIESDIAGNOSTIK<br />

ZAHNPFLEGE<br />

KOMPOSITMATERIALIEN<br />

ADHÄSIVE<br />

KOMPLEXE FÄLLE<br />

CAD/CAM<br />

BLEACHING<br />

KAVITÄTENPRÄPARATION<br />

ALTERSZAHNMEDIZIN<br />

FEHLERQUELLEN IN DER ADHÄSIVTECHNIK<br />

ABRECHNUNG<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9844 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

14<br />

47


ONLINE<br />

KONGRESS<br />

BEST OF<br />

BEST<br />

DAY<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

13 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 12 Stunden<br />

Best of Best Day<br />

Online-Kongress mit 13 unterhaltsamen Vorträgen<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9827 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

289 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1: Paul Johannes Baumgartner Vom Patienten zum Fan<br />

Modul 2: René Borbonus Klarheit – was zählt wirklich?<br />

Modul 3: Ralph Goldschmidt Shake your Business – Arbeit 4.0<br />

Modul 4: Suzanne Grieger-Langer Herausforderungen begegnen – 007 statt 08/15<br />

Modul 5: Yvonne Kasperek Richtig Delegieren heißt: mit Herz UND Verstand<br />

Modul 6: Dr. Alexander Kaul Kann das mal einer machen?!<br />

Modul 7: Hans-Uwe L. Köhler Was sind das für Typen? Menschenkenntnis – leicht gemacht<br />

Modul 8: Dieter Lange Praxiserfolg und Zufriedenheit – ein Spiegel meiner selbst?!<br />

Modul 9: Martin Mall Konstruktiv statt Konjunktiv: Praxisbeispiel Weltrekord<br />

Modul 10: Dr. Oliver Tissot<br />

Die sechseinhalb Geheimnisse gelungener<br />

Video-Kommunikation<br />

Modul 11: Stefan Verra<br />

Flirten in der Praxis – aber richtig!<br />

Körpersprache für ein besseres Miteinander<br />

Modul 12: Prof. Dr. János Winkler No Doping just Tuning –<br />

eine To-Do-Liste für ein fittes, vitales und erfüllendes Leben<br />

Modul 13: Hubert Schwarz<br />

Business meets Sports<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BESTDAY.PRAXISWEBINAR.DE<br />

16<br />

48


KONGRESS<br />

ONLINE<br />

Internationaler Jahreskongress SPORTZAHNMEDIZIN<br />

Modul 1: Stand der Sportzahnmedizin, national und international Dr. Thomas Schwenk<br />

Modul 2: Sports Dentistry in Japan:<br />

What have we been doing? What are we looking for? Prof. Yoshinobu Maeda DDS<br />

Modul 3: Sportzahnmedizin und Funktion –<br />

Erfahrungen aus dem Alltag<br />

Dr. Siegfried Marquardt<br />

Modul 4: Stomatognathic system condition<br />

of elite football players (FIFA + UEFA)<br />

Athanasios Stamos<br />

Modul 5: Die Zahnmedizin in der Weiterbildung der<br />

Mannschaftsärzte der Fußball Bundesligen<br />

PD Dr. habil. Werner Krutsch<br />

Modul 6: Das intrasmile one4all Mundschutzkonzept der DGSZM Stavros Avgerinos<br />

Modul 7: Zahntrauma – aktueller Stand 2020 Prof. Dr. Gabriel Krastl<br />

Modul 8: Einflüsse parodontaler Parameter<br />

auf die Leistung des Sportlers<br />

Prof. Dr. Stefan Fickl<br />

Modul 9: CMD und Spitzensport Prof. Dr. Axel Bumann<br />

Modul 10: Evidenz der Messverfahren mit und ohne<br />

Performance-Schienen<br />

PD Dr. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf<br />

Modul 11: Erfolgsgeschichten aus dem Alltag eines Sportzahnarztes Dr. Florian Göttfert<br />

Modul 12: Die Förderung deutscher Elitesportler, finanziell und medizinisch Oliver Rau<br />

Modul 13: Wahre Größe wird nicht in cm gemessen<br />

Niko Kappel<br />

Modul 14: Die korrekte Abrechnung von Sportschutzschienen<br />

Dana Tesch (BFS)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

DGSZM.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

14 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 10,5 Stunden<br />

ONLINE-KONGRESS<br />

> 9845 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

208 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

109 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

109 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

158 €<br />

Mitglied DGSZM<br />

14<br />

49


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Komposit leicht gemacht<br />

Eine praktisch-orientierte und fundierte Fortbildung in fünf Modulen<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Lösung komplexer Situationen mit direktem Komposit<br />

Vermeidung möglicher Fehlerquellen in der Adhäsivtechnik<br />

Prinzip der schrittweisen Formerleichterung / Stufenelevation<br />

Schichttechniken im Front- und Seitenzahngebiet Teil 1<br />

Modul 4: Schichttechniken im Front- und Seitenzahngebiet Teil 2<br />

Optimierte Matrizentechniken<br />

Vereinfachte, systematische Ausarbeitung und Politur<br />

Modul 5:<br />

Systematik von Reparatur-Füllungen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

ATTIN.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9901 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

109 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

109 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

259 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

5<br />

51


Dr.<br />

Pune Nina Paqué<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

3 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 2,5 Stunden<br />

Bleaching A-Z<br />

in drei Modulen<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9807 <<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Zahnverfärbungen und non-invasive Bleichalternativen<br />

Internes Bleaching<br />

Externes Bleaching<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

109 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

79 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

79 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

188 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

PAQUE.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

3<br />

52


Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Zahnhalsläsionen:<br />

Praxiserprobte Tipps & Tricks zur Versorgung und Prävention<br />

3 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 2,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Ätiologie:<br />

Karies, Erosion, Keilförmige Defekte<br />

Prävention:<br />

Strategien zur Vermeidung von Erosionen und Zahnhalskaries<br />

Zahnhals-Hypersensibilitäten:<br />

Welche Massnahmen sind wirksam?<br />

Restaurative Versorgung:<br />

- Matrizentechniken<br />

- Modifizierte Applikationstechniken<br />

- Materialien<br />

- Ausarbeitung<br />

- Trockenlegung<br />

- Blutstillung etc.<br />

Komplexe Situationen: Handhabung zirkulärer Klasse-V-Läsionen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9846.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9846 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

3<br />

53


www.intensivswiss.de


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Dr.<br />

Jan Hajtó<br />

Ästhetische Zahnheilkunde von Ä-Z<br />

in acht Modulen<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 7,5 Stunden<br />

Modul 1: Ästhetik<br />

(Ästhetische Kriterien/Schönheit, Attraktivität/Analyse, Planung/Smile Design)<br />

Modul 2: Funktion (wichtige funktionelle Gesichtspunkte)<br />

Modul 3: Konzept (Praxiskonzept, Patient, Zahntechniker, Kommunikation)<br />

Modul 4: Material<br />

(Materialwahl, Vollkeramische Materialien, keramikgerechtes Arbeiten)<br />

Modul 5: Präparation 1 (Inlay, Teilkrone, Krone, Brücke)<br />

Modul 6: Präparation 2 (Veneers, Vollkeramische Teilkronen in der Front)<br />

Modul 7: Qualität<br />

(Methoden um Qualität zu erzielen, Wax-up, Mock-up, diagnostische Provisorien)<br />

Modul 8: Zementierung<br />

(Die korrekte Befestigung von Vollkeramik, Prinzipien, Fehlerquellen und deren<br />

Vermeidung)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

HAJTO.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9906 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

348 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

10<br />

55


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Dr.<br />

Tif Qureshi<br />

9 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 5 Stunden<br />

Ortho Principles and Clear Aligner<br />

Part 1 of ABB<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9810 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Introduction, philosophy and terminology<br />

Applications and movement summary<br />

Ortho assess/diagnosis and consent process<br />

Occlusion and arch planning - case support<br />

Treatment execution IPR/Anchors<br />

Finishing and retention<br />

Case discussion and troubleshooting<br />

Example Case submission processes<br />

Support summary, marketing, implementation<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

IAS.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

7<br />

56


Dr.<br />

Jan Hajtó<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Functional and Esthetic Anterior Laminate Veneers<br />

Lectures<br />

Theory and Clinical Application<br />

• Introduction<br />

• Esthetics and Beauty<br />

• Esthetic Criteria<br />

• Smile Design<br />

• Photoshop Visualization<br />

• Wax-Up<br />

• Mock-Up and other Methods to achieve Esthetic Results<br />

• Indications for Veneers<br />

• Function Part 1<br />

• Function Part 2<br />

• Biomimetics<br />

• Types of Veneers Part 1<br />

• Types of Veneers Part 2<br />

• Preparation for Veneers Part 1<br />

• Preparation for Veneers Part 2<br />

• Veneer Provisionals<br />

• Adhesive Cementation Part 1<br />

• Adhesive Cementation Part 2<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

VENEERS.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

Vorträge auf ENGLISCH!<br />

18 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 15 Stunden<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9817 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

880 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

648 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

648 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

1400 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

20<br />

57


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

12 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 12 Stunden<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit leicht gemacht<br />

von Prof. Dr. Daniel Edelhoff & ZTM Otto Prandtner<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9819 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

348 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

259 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

259 €<br />

Zahntechnikerinnen/<br />

Zahntechniker<br />

259 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

590 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Grundlagen der Zusammenarbeit<br />

Erfassung und Transfer klinischer Parameter<br />

Analyse der Parameter aus technischer Sicht<br />

Erstellung des Wax-ups und Transfer in das Mock-up<br />

Möglichkeiten der funktionellen und ästhetischen Evaluation<br />

Materialauswahl für die definitive Restauration<br />

Prinzipien der Präparation<br />

Übertragung der Kieferrelation und provisorische Versorgung<br />

Herstellung der definitiven Restaurationen<br />

Modul 10: Eingliederung der definitiven Restaurationen<br />

Modul 11: Adhäsivbrücken<br />

Modul 12: Behandlungsbeispiele von Einzelzahnversorgungen bis zu komplexen<br />

Rehabilitationen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

VOLLKERAMIK.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

16<br />

58


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Prof. Dr.<br />

Daniel Edelhoff<br />

Vollkeramik leicht gemacht<br />

Behandlungskonzepte für die moderne Praxis in acht Modulen.<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 8 Stunden<br />

Modul 1: Grundlagen: Materialeigenschaften, Klassifizierung<br />

Modul 2: Behandlungsplanung, Vorbehandlung,<br />

ästhetische und funktionelle Evaluation<br />

Modul 3: Vollkeramik auf Implantaten<br />

Modul 4: Präparationstechnik inkl. Veneers, Okklusionsonlays und Adhäsivbrücken<br />

Modul 5: Farbnahme, Abformung, Anfertigung von Provisorien<br />

Modul 6: Adhäsive Befestigung<br />

Modul 7: CAD/CAM-Fertigung, Zirkonoxid, Brückentechnik<br />

Modul 8: Okklusionskonzept und Behandlungsbeispiele<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

EDELHOFF.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9902 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

11<br />

59


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Dr.<br />

Uwe Blunck<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 6 Stunden<br />

Grundlagen der Adhäsivtechnik<br />

in acht Modulen<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9804 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Grundprinzipien der Haftung an Zahnhartsubstanz<br />

Herausforderungen an die Haftung an Zahnhartsubstanz<br />

Übersicht Adhäsivsysteme<br />

E&R- oder selbst-ätzende Adhäsivsysteme?<br />

Haftung an Restaurationsoberflächen<br />

Versorgung des Kavitätenbodens<br />

Handhabung der Adhäsivsysteme<br />

Lichtpolymerisation<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BLUNCK.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

8<br />

60


Prof. Dr.<br />

Matthias Kern<br />

ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Adhäsivbrücken<br />

bewährter minimal invasiver Zahnersatz in neun Modulen<br />

9 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 8,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Indikation von Adhäsivbrücken (und therapeutische Alternativen)<br />

Grundlagen einer erfolgreichen Klebung (für Adhäsivbrücken)<br />

Metallkeramische Adhäsivbrücken<br />

Vollkeramische Adhäsivbrücken – Entwicklung, Bewährung, Planung<br />

Vorbehandlung<br />

Optimierung der Pontic-Auflage<br />

Modul 7: Vollkeramische Adhäsivbrücken –<br />

Präparation bis Eingliederung<br />

Modul 8: Vollkeramische Adhäsivbrücken –<br />

Spezialfälle und Ersatz von Eck- und Seitenzähnen<br />

Modul 9:<br />

Nachsorge und Komplikationsmanagement<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

KERN.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9821 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

380 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

11<br />

61


ONLINE<br />

ÄSTHETIK<br />

Prof. Dr.<br />

Cornelia Frese<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3 Stunden<br />

Faserverstärkte Komposite in der Zahnheilkunde<br />

Einzelzahnersatz und postendodontische Versorgung tief zerstörter Zähne<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9823 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Einführung/Werkstoffkunde<br />

FRC-Brücken: Theorie und Evidenzlage<br />

FRC-Brücken: Praktische Anleitung<br />

Postendodontische Versorgung (R3-Technik): Praktische Anleitung<br />

Management von Komplikationen und Reparaturmöglichkeiten<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

FRESE.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

4<br />

62


ONLINE<br />

ENDODONTIE<br />

ÄSTHETIK<br />

Prof. Dr.<br />

Michael Hülsmann<br />

Erfolgreiche Endodontie:<br />

Ein Konzept für die Praxis!<br />

7 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 7,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Systematische Diagnostik<br />

Fallauswahl und Behandlungsplanung<br />

Systematische und kausale Schmerzbehandlung<br />

Anästhesie, Kofferdam, Zugangskavitäten, mb2, Arbeitslängen<br />

Präparation<br />

Desinfektion, Medikamentöse Einlage<br />

Obturation, Restauration, Erfolgsquoten<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9802 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

HUELSMANN.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

239 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

169 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

169 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

409 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

10<br />

63


https://www.mani.co.jp/en/


ONLINE<br />

ENDODONTIE<br />

Dr.<br />

Ralf Schlichting<br />

Moderne endodontische Behandlungskonzepte<br />

– ein Update –<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 5,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Grundlagen:<br />

Mikrobiologie und Diagnostik<br />

Der richtige Anfang:<br />

Kanäle finden und die Zugangskavität<br />

Die mechanische und maschinelle Aufbereitung<br />

Die Desinfektion<br />

Spüllösungen, Aktivierung und medikamentöse Einlagen<br />

Die Obturation und postendodontische Versorgung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

SCHLICHTING.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9812 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

7<br />

65


ONLINE<br />

FUNKTION<br />

Prof. Dr.<br />

Axel Bumann<br />

11 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 16 Stunden<br />

Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und<br />

Präventive Manuelle Strukturanalyse (CMD Pro I)<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9909 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

498 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

349 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

349 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Terminologie in der Funktionsdiagnostik<br />

Praxisorientiertes Konzept zur Funktionsdiagnostik I<br />

Praxisorientiertes Konzept zur Funktionsdiagnostik II<br />

Sach- und Fachzwänge I<br />

Sach- und Fachzwänge II<br />

Grundlagen der Manuellen Strukturanalyse<br />

Funktionelle Anatomie des menschlichen Kiefergelenkes<br />

PMSA – Klinische Diagnostik von Belastungsvektoren<br />

PMSA – Klinische Diagnostik von Restriktionsvektoren<br />

Modul 10: PMSA – Klinische Diagnostik von Okklusalvektoren<br />

Modul 11: Prävalenz kompensierter Funktionsbefunde<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BUMANN.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

21<br />

66


ONLINE<br />

FUNKTION<br />

PD Dr.<br />

M. Oliver Ahlers<br />

Bruxismus, CMD und Restauration<br />

in acht Modulen<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 10,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Bruxismus vs. CMD<br />

Was ist was (Definitionen) / Abgrenzung / Anatomische Grundlagen<br />

Bruxismus und Zahnverschleiß<br />

Bruxismus-Screening-Index (BSI) / Zahnverschleiß-Screening<br />

initiale Funktionsdiagnostik<br />

CMD-Screening / Klinische Funktionsanalyse / Diagnosestellung<br />

erweiterte Funktionsdiagnostik<br />

Manuelle Strukturanalyse / Test auf orthopädische Co-Faktoren<br />

Instrumentelle Funktionsdiagnostik<br />

Gesichtsbogen / Artikulatoren / Registrate in habitueller Okklusion<br />

Okklusionsschienen<br />

Prinzip / Aufbissbehelfe / Äquilibrierungsschienen / Repositionsschienen<br />

Funktionstherapie<br />

Welche Schiene wann? / Physiotherapie / Psychotherapie / Orthopädie<br />

Restaurative Therapie<br />

Behandlungsalternativen / Indikationen für KFO / Einschleiftherapie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

AHLERS.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9811 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

348 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

14<br />

67


ONLINE<br />

IMPLANTOLOGIE<br />

Prof. Dr.<br />

Stefan Fickl<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3,5 Stunden<br />

Weichgewebsmanagement um Zähne<br />

in 5 Modulen<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9808 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Grundlagen des Weichgewebsmanagements<br />

Tipps & Tricks für eine erfolgreiche OP<br />

Singuläre Rezessionen<br />

Koronaler oder lateral verschieben?<br />

Multiple Rezessionen<br />

Ist die Tunnel Technik am Besten geeignet?<br />

Ersatzmaterialien<br />

Vielleicht geht es ja doch ohne Gaumenentnahme?<br />

Weichgewebsmanagement um Zähne in der funktionellen Zone<br />

Braucht es nun befestigte Schleimhaut oder nicht?<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

FICKL.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

4<br />

68


Prof. Dr.<br />

Stefan Fickl<br />

ONLINE<br />

IMPLANTOLOGIE<br />

Weichgewebsmanagement um Implantate<br />

– wann, was, wie? –<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Grundlagen des Weichgewebes um Implantate<br />

In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Grundlagen für das<br />

peri-implantäre Weichgewebe diskutiert…<br />

Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Extraktion<br />

Kann man zum Zeitpunkt der Zahnextraktion das Weichgewebe schon verbessern?<br />

Denn schließlich schrumpft die Alveole nach Zahnentfernung bis zu 50%?…<br />

Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Implantation<br />

Das Implantat kann gesetzt werden, aber die peri-implantäre Mukosa schaut nicht<br />

wirklich gut aus?…<br />

Weichgewebsaugmentation zum Zeitpunkt der Freilegung<br />

Die letzte Chance der Weichteilverbesserung vor der prothetischen Versorgung.<br />

Nutzen Sie diesen Eingriff um Gewebe aufzubauen oder zu verschieben…<br />

Weichgewebsaugmentation bei peri-implantären Erkrankungen<br />

Kein Kliniker hat ein Patentrezept für Periimplantitis…<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

SF.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9818 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

5<br />

69


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Ronald Jung<br />

ONLINE<br />

IMPLANTOLOGIE<br />

Risikominimierung in der Implantologie –<br />

Was kann ich von Komplikationen lernen?<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Risikoanalyse in der Implantologie<br />

und was passiert nach der Extraktion?<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Alveolarkammprävention<br />

im Front- und Seitenzahnbereich<br />

Modul 3: Kurze und durchmesserreduzierte Implantate –<br />

Was muss ich in der Praxis wissen?<br />

Modul 4:<br />

Zirkon Implantat – Was sind meine Benefits?<br />

Modul 5: Knochenregeneration um Zahnimplantate –<br />

Wie kann ich meine Voraussagbarkeit verbessern?<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9822.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9822 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

5<br />

71


PD Dr.<br />

Philipp Sahrmann<br />

ONLINE<br />

PARODONTOLOGIE<br />

6 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 7 Stunden<br />

Patienten mit Parodontitis und Peri-Implantitis<br />

erfolgreich behandeln<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9805 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

199 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

139 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

139 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

340 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Schlüssel-Stellen in der systematischen Parodontal-Therapie<br />

Antiseptika in der Parodontal-Therapie.<br />

Existiert ein Zusatznutzen?<br />

Modul 3: Am Zahn hängt ein Mensch I:<br />

Allgemeinmedizinische Aspekte in der Parodontal-Therapie<br />

Modul 4:<br />

Am Zahn hängt ein Mensch II:<br />

Motivierung und Compliance bei der Parodontal-Therapie<br />

Modul 5: Herausforderung Peri-Implantitis I:<br />

Diagnostik<br />

Modul 6:<br />

Herausforderung Peri-Implantitis II:<br />

Therapie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

SAHRMANN.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

9<br />

72


ONLINE<br />

PARODONTOLOGIE<br />

Prof. Dr.<br />

Clemens Walter<br />

Therapie parodontaler Erkrankungen<br />

Grundwissen und Innovationen / Basics and Innovations<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Die neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen<br />

in der praktischen Anwendung.<br />

Therapie des Furkationsbefalls – was funktioniert?<br />

Häusliche Mundhygiene – was ist evidenzbasiert?<br />

Antibiotika in der Parodontologie – wann? Was? Und bei wem?<br />

Radiologische Diagnostik – zwei- oder dreidimensional?<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9831<<br />

verfügbar ab 01.01.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WALTER.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

4<br />

73


ONLINE<br />

PROPHYLAXE<br />

Prof. Dr.<br />

Adrian Lussi<br />

4 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3 Stunden<br />

Prophylaxe in der modernen Zahnarztpraxis<br />

in vier Modulen<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9806 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

139 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

239 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Kariesdiagnostik: Was Neues, das auch funktioniert?<br />

Wieviel Karies muss eigentlich entfernt werden?<br />

Empfindliche Zähne – Was hilft wirklich?<br />

Postoperative Schmerzen – wie verhindert man sie?<br />

Neues und Bewährtes in der Karieprophylaxe<br />

Fluoride, Xylitol, Erythritol, Probiotika, GBT, CHX u.a.m.<br />

Dentale Erosionen – Was Sie schon immer wissen wollten.<br />

Sauer = erosiv? Sind Wartezeiten vor dem Zähneputzen von Nutzen?<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

LUSSI.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

4<br />

74


ONLINE<br />

PROTHETIK<br />

Prof. Dr.<br />

Jan-Frederik Güth<br />

Komplexe prothetische Fälle<br />

erfolgreich lösen<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 6,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Digitale Technologien verstehen und hinterfragen<br />

Verknüpfung einzelner digitaler Technologien zum Digitalen Workflow<br />

Entscheidungskriterien bei der Wahl eines Intraoralscanners<br />

Was leisten Intraoralscanner heute?<br />

Orientierung im CAD/CAM Material-Jungle<br />

Parameter für die Materialauswahl in verschiedenen Indikationen<br />

Digitale Implantatplanung<br />

Das Münchener Implantatkonzept<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

GUETH.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9815<<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

348 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

9<br />

75


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

ONLINE<br />

PROTHETIK<br />

Dr.<br />

Alexis Ioannidis<br />

Total-Sanierung von Erosions-Gebissen:<br />

Schrittweises Vorgehen mit direkten und indirekten Restaurationen<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 6 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Einführung: Strategie zur Restauration von Erosions-Gebissen<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Seitenzahnbereich: Versorgung mit direkten Restaurationen<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Frontzahnbereich: Versorgung mit direkten Restaurationen<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Seitenzahnbereich: Versorgung mit indirekten Restaurationen<br />

Dr. Alexis Ioannidis<br />

Frontzahnbereich: Versorgung mit indirekten Restaurationen<br />

Dr. Alexis Ioannidis<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

EROSION.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9826 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

400 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

8<br />

77


www.intensivswiss.de


ZTM<br />

Vincent Fehmer<br />

Prof. Dr.<br />

Irena Sailer<br />

ONLINE<br />

PROTHETIK<br />

Festsitzende Prothetik auf Zähnen und Implantaten<br />

– ein Teamapproach –<br />

4 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Neue Wege der Diagnostik,<br />

Behandlungsplanung und Kommunikation<br />

in der Rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

Minimal-invasive Gesamt-Behandlungskonzepte<br />

Klebebrücken<br />

Monolithische Rekonstruktionen auf Zähnen und Implantaten<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9825 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9825.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

139 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

239 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

4<br />

79


Prof. Dr.<br />

Henrik Dommisch<br />

ONLINE<br />

ZA ALLGEMEIN<br />

Prof. Dr. Andrea Maria<br />

Schmidt-Westhausen<br />

4 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 3 Stunden<br />

Mundschleimhauterkrankungen:<br />

Veränderungen erkennen – Ein Muss in der täglichen Praxis<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9828 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

139 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

99 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

239 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Klassifikation – Womit haben wir es zu tun?<br />

• Einführung in die Seminarreihe<br />

• Überblick über MSH-Erkrankungen • Übersicht der Klassifikation<br />

• Verbindungen zur Medizin • Effloreszenzenlehre<br />

Vom Befund zur Diagnose – Was ist gut, was böse?<br />

• Techniken und Inhalte der Befunderhebung<br />

• Diagnostische Untersuchungsverfahren<br />

(z.B. Bürstenbiopsie, chirurgische Biopsie, Abstrich)<br />

• Darstellung histologischer Unterschiede: physiologisch, benigne, maligne<br />

Differenzialdiagnose – Alles ähnlich oder doch verschieden?<br />

• Weiße MSH-Veränderungen • Rote MSH-Veränderungen<br />

• Blasenbildende Erkrankungen • Pigmentierte MSH<br />

• Bläuliche MSH-Veränderungen<br />

Therapie – Was muss, was darf?<br />

• Lokal oder systemisch • Medikamentös oder chirurgisch<br />

• Kooperation mit der Medizin (z.B. Dermatologie)<br />

• Wirkstoffe • Effektivität • Kontrollintervalle<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9828.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

4<br />

80


ONLINE<br />

ZA ALLGEMEIN<br />

Prof. Dr.<br />

Roland Weiger<br />

Das Zahntrauma<br />

Was sollte der Zahnarzt wissen und tun?<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Zahntrauma bleibender Zähne<br />

Kronenfraktur mit/ohne Pulpaeröffnung, Notfallversorgung,<br />

Restaurationsmöglichkeiten<br />

Modul 3: Kronen-Wurzelfraktur –<br />

Diagnostik, Therapievarianten einschl. chirurgischer Extrusion, Prognose<br />

Modul 4: Avulsion und Intrusion –<br />

Therapie und Prognose abhängig von der Lagerungsart (Avulsion)<br />

Modul 5: Kontusion, Lockerung, Extrusion, laterale Dislokation –<br />

Diagnostik, Therapie u. Prognose Schienung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WEIGER.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9813 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

7<br />

81


ONLINE<br />

ZA ALLGEMEIN<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Frauke Müller<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4,5 Stunden<br />

Alterszahnmedizin<br />

von A-Z<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9814 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Der alte Patient in der zahnärztlichen Praxis<br />

Zahnersatz für ältere Patienten<br />

Modul 3: Zu alt fürs Implantat –<br />

Implantologische Behandlungskonzepte für den älteren, alten und<br />

sehr alten Patienten<br />

Modul 4:<br />

Mundtrockenheit, Wurzelkaries und Ernährung<br />

Modul 5: Was tun wenn die Pflegebedürftigkeit eintritt ?<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

FM.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

6<br />

82


Prof. Dr.<br />

Katrin Bekes<br />

ONLINE<br />

ZA ALLGEMEIN<br />

Kinderzahnmedizin –<br />

Ein Update für die Praxis<br />

5 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Das Kind als zahnärztlicher Patient<br />

Grundlagen der Kinderzahnheilkunde, Verhaltensführung<br />

Frühkindliche Karies<br />

Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Präventionsansätze<br />

Endodontische Maßnahmen im Milchgebiss<br />

Indikationen, Therapiespektrum: Pulpotomie, Pulpektomie<br />

Restaurationsmöglichkeiten im Milchgebiss<br />

Füllungstherapie und Kronenversorgung<br />

Molaren Inzisiven Hypomineralisation<br />

Kreidezähne erkennen und behandeln<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BEKES.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9803 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

169 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

119 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

289 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

5<br />

83


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Rengin Attin<br />

ONLINE<br />

KFO<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Ralf J. Radlanski<br />

Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss<br />

mit praxisrelevanten Tipps & Tricks.<br />

8 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 5 Stunden<br />

Modul 1.1: Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski:<br />

Einleitung anhand von Gutachtenfällen: Kreuzbiss im Milchgebiss (Fall 1)<br />

und Zur Frage zum Beginn einer KfO-Behandlung (Fall2)<br />

Modul 1.2: Gegenüberstellung von Patientenfällen:<br />

Kreuzbiss bei Mutter und Tochter, sowie Gruppenkreuzbiss und Laterognathie.<br />

Modul 1.3: Das Wachstum des Gesichts.<br />

Modul 1.4: Knochenumbauvorgänge – Die Plastizität des Alveolarfortsatzknochens.<br />

Modul 1.5: Gebissentwicklung – Grundlagen, Anatomie und Physiologie.<br />

Modul 2: Kriterien für die Bestimmung eines idealen Behandlungszeitpunktes.<br />

Modul 3: Kieferorthopädische Maßnahmen im Milchgebiss.<br />

Modul 4: 1. Phase des Wechselgebisses – Permanente Incisivi und erste Molaren.<br />

Modul 5: 2. Phase des Wechselgebisses – Einstellung der ersten permanenten Molaren.<br />

Modul 6: Die Gefahr des Rezidivs.<br />

Modul 7: Gutachtenfälle: Kreuzbiss im Milchgebiss (Fall 1) – meine Entscheidung.<br />

Frage zum Beginn einer KfO-Behandlung (Fall 2) – meine Entscheidung.<br />

Modul 8: Prof. Dr. Rengin Attin: Initialläsionen bei kieferorthopädischen Patienten.<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

KFO.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9809<<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

239 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

169 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

169 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

409 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

7<br />

85


Dr. Dr.<br />

Cay von Fournier<br />

ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

4 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 2,5 Stunden<br />

20 Stunden neue Zeit – pro Woche!<br />

in 4 Modulen<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9847 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

Inhalte u.a. • Einführung in die Thematik<br />

• mit Anleitungen für Ihre Lebensbalance<br />

• Selbstorganisation und Selbstreflexion durch die PURE-Methode<br />

• dem ZMK-System – ein modernes System für Ihre Ziele<br />

(OKR für die persönliche Planung)<br />

• Wirksame Prinzipien für ein neues Zeitbewusstsein<br />

• So kommen Sie in die Umsetzung – mit dem 90-Tages-Plan.<br />

• Relevanz – eine ganz neue Sicht auf Ihre Prioritäten<br />

205 €<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9847.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

3<br />

86


ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

Dr. Dr.<br />

Cay von Fournier<br />

UnternehmerEnergie 5.0<br />

Mit neuer UnternehmerEnergie den PraxisErfolg gestalten<br />

16 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 12 Stunden<br />

Inhalte u.a.<br />

• STRATEGIE & ZIELE<br />

Wo wollen Sie hin?<br />

• FÜHRUNG & ENERGIE<br />

Die besten Mitarbeiter gewinnen und halten.<br />

• MANAGEMENT & ORDNUNG<br />

Wie sieht eine gute und moderne Organisation aus?<br />

• STEUERUNG & VERSTÄNDNIS<br />

Wie bleiben Sie auf Erfolgskurs?<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9848 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

1495 €<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

9848.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

16<br />

87


ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

Francesco Tafuro<br />

7 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 5,5 Stunden<br />

Unternehmen Zahnarztpraxis –<br />

Bausteine des Erfolgs<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9907 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

348 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

Modul 1: Persönlichkeit und Praxiskonzept<br />

Sich selbst besser kennenlernen – Effektiverer Umgang mit Patienten und<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Modul 2: Betriebswirtschaft für Zahnmediziner<br />

BWL für Zahnmediziner – Liquidität managen – Stundensätze und Benchmark<br />

Modul 3: Mitarbeiter- und Teamführung<br />

Führungsqualitäten entwickeln – Teamphasen erkennen –<br />

Feedbacks, Teammeetings und Kritikigespräche erfolgreich führen<br />

Modul 4: Kommunikation und Beratung<br />

WIN-WIN-WIN Strategie – Optimale Vermittlung Ihres Preises/Wertes<br />

Modul 5: Zeitmanagement für den Mediziner und sein Team<br />

Zeit- und Selbstmanagement – Praxisorganisation<br />

Modul 6: Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen<br />

Konflikte lösen oder im Vorfeld vermeiden<br />

Modul 7: Die Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Sozietät<br />

Nachhaltiger und langer Erfolg in der Zusammenarbeit<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

TAFURO.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

7<br />

88


ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

Francesco Tafuro<br />

Online-Marketing<br />

für die Zahnarztpraxis<br />

6 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4 Stunden<br />

Modul 0: Check-In:<br />

• Planen Sie Ihren Erfolg mit (Online-) Marketing & Social Media Marketing, C.I. & mehr<br />

• Definition Ihrer Ziele, Zielgruppen und Ressourcen • Persönlichkeit & Authentizität<br />

Modul 1: Online Marketing-Konzept: Inhalt und Gestaltung<br />

• Von der Persönlichkeit zum individuellen Marketing-Konzept: unverwechselbar oder<br />

austauschbar? • Online-Marketing in der Zahnarztpraxis im Kommunikations-Mix<br />

Modul 2: SEO und Content-Marketing<br />

• Suchmaschinenoptimierung und Google-Ranking • Adwords-Anzeigen<br />

• Bewertungsportale und Google Places • Landing-Pages und kombinierter „Content“<br />

Modul 3: Marketing und Recht:<br />

• Möglichkeiten und Grenzen • das Werberecht in der Zahnmedizin<br />

• Dr. Felix Heimann (Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg)<br />

Modul 4: Homepage und Website<br />

• Ziele und Aufgaben eines modernen Web-Auftritts • Interview mit dem Mit-Gründer<br />

der Marketingagentur für Mediziner, Christian Finke (Informationsstelle Gesundheit<br />

Modul 5: Social Media-Marketing<br />

• Facebook, Instagram & co: Bereit und fähig zur Kommunikation? • Storys und Posts<br />

als Beispiele • Eigenleistung erwünscht: Redaktionspläne und Teamwork<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

ONLINE-MARKETING.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9816<<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

269 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

208 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

348 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

6<br />

89


ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

Dr.<br />

Jan Hajtó<br />

34 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 17 Stunden<br />

Die Datengetriebene Zahnarztpraxis<br />

Mehr Praxiserfolg durch Planung und Kontrolle<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9904 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

1400 €<br />

Inhalte u.a.<br />

• Einführung in die Thematik<br />

• Herausforderung Zahnarztpraxis<br />

• Persönlichkeitsprofile, Fachkraft-Manager-Unternehmer<br />

• Praxismanagement Basics<br />

• Zahlen, KPIs, Planung<br />

• Umsatz, Umsatzsteigerung, Umsatzanalyse,<br />

• Behandlungsarten-Mix, Delegation<br />

• Controlling<br />

• Der Faktor Zeit, Zeitmanagement, Zeitfresser<br />

• Zahlungsflüsse und Liquidität<br />

• Excel Tools<br />

• Personalführung<br />

• Auslastung<br />

• Patientenmanagement, Key Account Management<br />

• Behandlungsmanagement, Kostenpläne managen<br />

• Neupatientengewinnung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

JH.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

22<br />

90


ONLINE<br />

MANAGEMENT<br />

Dr.<br />

Ben Baak<br />

Fit für die Praxis<br />

in 9 Modulen mit 26 Videos<br />

9 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 4,5 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Modul 4:<br />

Modul 5:<br />

Modul 6:<br />

Modul 7:<br />

Modul 8:<br />

Modul 9:<br />

Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin<br />

Psychisches Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin<br />

Physisches Anforderungs- & Belastungsprofil in der Zahnmedizin<br />

Ergonomie in der Zahnmedizin<br />

Faszien und funktionale Assessments<br />

Umfrage mit Klienten der Zahnarztpraxen<br />

Gesundheit ist Chefsache<br />

Praxis-Konzept in der Zahnmedizin<br />

Symptom- und situationsbezogene Tipps zur Umsetzung von<br />

Übungen für Ihre Gesundheit<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BAAK.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9824 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

349 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

239 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

239 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

518 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

6<br />

91


ONLINE<br />

RHETORIK<br />

René Borbonus<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 2,5 Stunden<br />

Die Kraft der Rhetorik<br />

3 x 3 Impulse<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> RB <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

139 €<br />

OPENER:<br />

BILDER:<br />

HÄRTEFÄLLE:<br />

Espresso für Ihre Rede<br />

1 Zitate als Rede-Opener<br />

2 Storytelling als Rede-Opener<br />

3 Das Publikum mit Abstimmungsfragen einbeziehen<br />

Anschaulich sprechen<br />

1 Gleichnisse und bildhafte Vergleiche<br />

2 Die Mozartkugel<br />

3 Der letzte Eindruck zählt<br />

Tipps für Worst-Case-Szenarien<br />

1 Nervosität in den Griff bekommen<br />

2 Einen Blackout zum Vorteil drehen<br />

3 Killerstrategien für Killerfragen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

BORBONUS.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

3<br />

92


Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

ONLINE<br />

KOMMUNIKATION<br />

Erfolgreich Präsentieren<br />

Optimierung von Vorträgen, Postern und wissenschaftlichen Publikationen<br />

3 Module<br />

Gesamtzeit:<br />

ca. 2 Stunden<br />

Modul 1:<br />

Modul 2:<br />

Modul 3:<br />

Vortrags-Präsentation<br />

• Aufbau eines wissenschaftlichen Vortrages<br />

• Gestaltung übersichtlicher Präsentationsfolien<br />

• Sinnvoller Einsatz von Animationen<br />

• Hinweise zur interessanten Wissensvermittlung<br />

• Strategien zur Vermeidung gelangweilter oder verwirrter Zuhörer<br />

Poster-Präsentation<br />

• Aufbau einer Poster-Präsentation<br />

• Interessante Informationsdarstellung auf einem Poster<br />

Wissenschaftliche Publikationen<br />

• Vermeidbare, häufige Fehler beim Abfassen einer<br />

Publikation / Promotion / Masterarbeit<br />

• Aufbau der verschiedenen Kapitel, wie Abstract, Einleitung,<br />

Material & Methoden, Resultate, Diskussion und Schlussfolgerung<br />

• Hilfen zur Textgestaltung<br />

• Optimale Gestaltung von Abbildungen und Tabellen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

VORTRAG.PRAXISWEBINAR.DE<br />

Kostenloses Informationsvideo auf dieser Seite<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

> 9801 <<br />

buchbar bis 21.12.24<br />

verfügbar bis 31.12.24<br />

109 €<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

79 €<br />

angestellte<br />

Zahnärztinnen/Zahnärzte<br />

79 €<br />

Assistentinnen/<br />

Assistenten<br />

188 €<br />

Teampreis (2 Personen)<br />

3<br />

93


15. <strong>IFG</strong> & BdZA DENTAL SUMMER<br />

Mi. 19. bis Sa. 22. Juni <strong>2024</strong><br />

Allgemeine Informationen<br />

www.dentalsummer.de & www.ifg-fortbildung.de<br />

Seminarangebote für Zahnärzt*innen<br />

Mittwoch 19.6.<strong>2024</strong><br />

Donnerstag 20.6.<strong>2024</strong><br />

Endodontie Dr. Herbst & Benjamin # 5362<br />

„Endodontie“<br />

Implantologie /<br />

Parodontologie<br />

Dr. Schuh „Digital und sofort – # 5352<br />

the modern art of implantology“<br />

Dr. Klenke „Augmentation“ # 5335<br />

Prof. Schmidlin „Paro: Konzept“ # 5364<br />

BELEGT<br />

Prof. Fickl „Weichgewebe“ # 5363<br />

Funktionstherapie<br />

Restaurative<br />

Therapie<br />

Prof. Kern # 5353<br />

„Adhäsivbrücken“<br />

Prof. Frankenberger # 5351<br />

„Komposit A-Z“<br />

Prof. Edelhoff # 5357<br />

„Adhäsivtechnik einfach gemacht“<br />

PD Dr. Ahlers „CMD-Therapie“ # 5365<br />

Prof. Klaiber # 5360<br />

„Frontzahnrestauration“<br />

Prof. Frankenberger & Prof. Krämer<br />

„MIH: Update <strong>2024</strong>“ # 5368<br />

BELEGT<br />

Prof. Attin „Bisshebung“ #5355 Prof. Attin „Komplexe Kavitäten“ # 5366<br />

Prof. Edelhoff # 5367<br />

„Minimalinvasive Prothetik“<br />

94<br />

SEMINARGEBÜHR: Tageskurs € 348<br />

RABATTIERUNG:<br />

bei 4 Tagen (freie Kursauswahl) -20 %<br />

bei 3 Tagen (freie Kursauswahl) -15 %<br />

bei 2 Tagen (freie Kursauswahl) -10 %<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder<br />

Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der<br />

Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

MAXIMALE RABATTIERUNG INKL. ALLEM: 20%


Präsentiert von:<br />

www.facebook.de/dentalsummer<br />

Freitag 21.6.<strong>2024</strong> Samstag 22.6.<strong>2024</strong><br />

Dr. Schlichting „Endo 2.24“ # 5371<br />

Prof. Al-Nawas, Prof. Breuer, PD Dr. Lorenz, # 5372<br />

Dr. Spilker, Dr. Waltenberger<br />

„DGI – Start Up Implantologie“<br />

Prof. Al-Nawas, Prof. Sader, # 5383<br />

Dr. Dr. Strunz, RA Wiedey<br />

„Implantologie-Starter-Tag“<br />

Dr. Marquardt „Funktionelle Ästhetik“ # 5376 Prof. Graetz „Paro: Konzept“ # 5382<br />

BELEGT<br />

Dr. Thiele „Endo im Alltag“ # 5338<br />

BELEGT<br />

Dr. Schlichting „Endo 2.24“ # 5381<br />

BELEGT<br />

BELEGT<br />

Dr. Dr. Kämmerer & Dr. Dr. Heimes<br />

„Einstieg in die Augmentation“ # 5373<br />

BELEGT<br />

PD Dr. Dr. Sagheb „Augmentation“ # 5359<br />

Prof. Bumann „Funktionsanalyse“ 2-Tageskurs # 5393<br />

Prof. Klaiber „Frontzahnrestauration“ # 5370<br />

Voraussetzung: Theorie Kurs # 5360<br />

Prof. Klaiber „Frontzahnrestauration“ # 5380<br />

Voraussetzung: Theorie Kurs # 5360<br />

PD Dr. Ender „Cerec für Einsteiger“ # 5375 PD Dr. Ender „CAD/CAM in der Praxis“ # 5385<br />

Prof. Attin „Bisshebung“ # 5377<br />

BELEGT<br />

Praktischer Workshop<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228<br />

(ist nicht weiter rabattfähig)<br />

Die Seminarbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 98 – 161<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE 95


15. <strong>IFG</strong> & BdZA DENTAL SUMMER<br />

Mi. 19. bis Sa. 22. Juni <strong>2024</strong><br />

Mittwoch 19.6.<strong>2024</strong><br />

Donnerstag 20.6.<strong>2024</strong><br />

Seminarangebote für Zahnärzt*innen<br />

Weitere<br />

Themengebiete<br />

Dr. Körner # 5337<br />

„Flowable Injection Technique“<br />

BELEGT<br />

Prof. Krastl # 5369<br />

„Zahntrauma <strong>2024</strong>“<br />

Seminarangebote für das gesamte Team<br />

Praxismanagement<br />

Dr. Müller # 5356<br />

„Führung wie sie <strong>2024</strong> sein sollte“<br />

Gaede-Thamm # 5391<br />

„Herzlich Willkommen –<br />

Der Empfang als Visitenkarte der Praxis“<br />

Fresmann, Herz, Kasperek # 5392<br />

„Umsatzbooster“<br />

Kommunikation<br />

Praktischer Workshop<br />

Dr. Saneke # 5350<br />

„Menschenkenntnis“<br />

Mann, Schenkmann, Heise & Schlinzig<br />

„Praxismarketing“ # 5349<br />

Auch für Mitarbeiter*innen geeignet<br />

Dr. Saneke „Kommunikation in der Zahnarztpraxi<br />

96<br />

SEMINARGEBÜHR: Tageskurs € 348<br />

RABATTIERUNG:<br />

bei 4 Tagen (freie Kursauswahl) -20 %<br />

bei 3 Tagen (freie Kursauswahl) -15 %<br />

bei 2 Tagen (freie Kursauswahl) -10 %<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder<br />

Geschäftspartner der BFS erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der<br />

Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

MAXIMALE RABATTIERUNG INKL. ALLEM: 20%


Präsentiert von:<br />

Freitag 21.6.<strong>2024</strong> Samstag 22.6.<strong>2024</strong><br />

Dr. Paeske # 5348<br />

„Schlafmedizin“<br />

ZTM Nicic, ZTM Volke & B.Sc. Dig. Den. Tech Krämer<br />

„Prothetische Versorgungskonzepte in der<br />

Implantologie. Wirtschaftlich.Effizent.Sicher.“ # 5347<br />

Dr. Striegel, Dr. Göttfert, Dr. Herzog, Dr. Schwenk<br />

„Das Nürnberger Konzept“ # 5379<br />

Prof. Smeets & Prof. Kämmerer # 5387<br />

„Komplikationsvermeidung“<br />

Dr. Hinz # 5389<br />

„KFO-Frühbehandlung“<br />

Prof. Winkler # 5388<br />

„Bewegung & artgerechte Ernährung“<br />

Sina Gruhn # 5374<br />

„Honoraroptimierung <strong>2024</strong>“<br />

Marie & Yvonne Kasperek 5384<br />

„Loyales Miteinander“<br />

Dr. Müller 5386<br />

„Perfektes Zeitmanagement“<br />

Dr. Saneke # 5394<br />

„BWA, Umsatz, Gewinn“<br />

s“ 2-Tageskurs # 5361<br />

Hanisch # 5378<br />

„Kommunikation & Körpersprache“<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228<br />

(ist nicht weiter rabattfähig)<br />

Die Seminarbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 98 – 161<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE 97


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

Was sind das für Typen –<br />

Menschenkenntnis leicht gemacht!<br />

VORTRAG<br />

> 5350 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

Wer Menschen richtig einschätzen kann,<br />

• vermeidet unnötige Konflikte<br />

• weiß um seine Führungswirkung<br />

• lebt in Harmonie mit Fremd- und Selbstbild<br />

• erspart sich und anderen Missverständnisse<br />

• findet in jedem Fall die richtigen Worte als Chef und als Arzt<br />

• hat einen leichteren Zugang auch zu schwierigen Menschen<br />

• kann besser empfehlen und kommunizieren<br />

• und wird humorvoll akzeptieren, dass man Menschen<br />

vermutlich nicht wirklich ändern kann!<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

98


Prof. Dr.<br />

Roland<br />

Frankenberger<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Kompositrestaurationen<br />

– es ist einfacher als Sie denken –<br />

• Minimalinvasiv<br />

• Adhäsivsysteme<br />

• Komposit<br />

• Postoperative Hypersensitivitäten<br />

• Langzeiterfolg<br />

• Ästhetik<br />

• Reparatur<br />

• Amalgamersatz<br />

WORKSHOP<br />

> 5351 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

99


HOME OF BONE.<br />

Biologisch inspiriertes Implantatdesign.<br />

MEGA<br />

schnell.<br />

MEGA<br />

schonend.<br />

In vielen Fällen ist die Sofortimplantation<br />

die schonendste Art zu therapieren – und die schnellste.<br />

Für eine geringstmögliche Belastung des Patienten<br />

und beste ästhetische Ergebnisse.<br />

Die richtigen Konzepte und Implantate dafür haben wir.<br />

www.imegagen.de | 06221-4551140 | info@imegagen.de


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Paul Schuh<br />

Digital und sofort<br />

– the modern art of implantology –<br />

• Digitale Implantologie<br />

• Geführte Implantologie<br />

• Sofortimplantation<br />

• Sofortversorgung<br />

• Einzelzahnimplantat<br />

• Zahnloser Kiefer<br />

• All-on-X<br />

WORKSHOP<br />

> 5352 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

101


Prof. Dr.<br />

Matthias Kern<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments<br />

bewährter minimal invasiver Zahnersatz<br />

• Adhäsivbrücken<br />

• Adhäsivattachments<br />

• Adhäsivpräparation<br />

• Adhäsive Befestigung<br />

• Ästhetik<br />

• Kleben Metall<br />

• Kleben Zirkonoxidkeramik<br />

• Lückenschluss<br />

• minimal-invasive Restauration<br />

• Step-by-Step-Anleitung für praktische Übungen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5353 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

103


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses<br />

mit direkter Adhäsivtechnik<br />

WORKSHOP<br />

> 5355 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

BELEGT<br />

> 5377 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

je € 348<br />

• Ätiologie und Prävention von Erosionen<br />

• Schienenvorbehandlung im abgenutzen Gebiss<br />

• Möglichkeiten der Bisshebung<br />

• Bisshebung mit direkten adhäsiven Versorgungen<br />

• Direkte Zahnaufbauten im Front- und Seitenzahngebiet<br />

• Adhäsivsysteme neuester Stand<br />

• Oberflächen-Vorbehandlung bei Korrekturfüllungen<br />

• Grundregeln der Zahnästhetik<br />

• Live-Demonstration<br />

• Hands-on-Übungen zum Aufbau von Zähnen im Front- und Seitenzahngebiet<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

je Kurs<br />

10<br />

104


Dr.<br />

Joachim Müller,<br />

M.Sc.<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Führung wie sie <strong>2024</strong> sein sollte<br />

Die wesentlichen Dinge zum Thema Personal<br />

• Fachkräftemangel meistern<br />

• Das Team begeistern<br />

• Fluktuation minimieren<br />

• Eine Arbeitgebermarke aufbauen<br />

• Mitarbeitergespräche erfolgreich führen<br />

• Ein High-Performence-Team kreieren<br />

• Optimal delegieren<br />

• Transparenz schaffen<br />

• Werte leben<br />

• Zufrieden und glücklich sein<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5356 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

105


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Philipp Körner<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5337 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Frontzahnästhetik<br />

• kontrolliert, unkompliziert, vorhersagbar, wiederholbar<br />

• minimal-invasiv<br />

• Schneidekantenaufbauten<br />

• Diastema-Schluss<br />

• Umwandlung der Eckzähne in laterale Schneidezähne<br />

nach KFO-Lückenschluss<br />

• analoge oder digitale Planung<br />

• Mockup<br />

Flowable Injection Technique<br />

Frontzahnaufbauten/Veneers mit Komposit ohne Schleifen und Modellieren<br />

• mono- und polychromatische Restaurationen<br />

• einfache Ausarbeitung und Politur<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

106


Prof. Dr.<br />

Daniel Edelhoff<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Adhäsivtechnik einfach gemacht<br />

Möglichkeiten moderner Restaurationssysteme<br />

• Grundlagen der Adhäsivtechnik<br />

• Aufbau endodontisch behandelter Zähne<br />

• Befestigung von Wurzelkanalstiften<br />

• Therapieentscheidung: direkte oder indirekte Restauration<br />

• Differenzierung zwischen konventioneller und adhäsiver Befestigung<br />

• Vorbehandlungsmaßnahmen für verschiedene Restaurationsmaterialien<br />

• Befestigung von Veneers, Onlays, Teilkronen und Kronen, step-by-step<br />

• Brücken und Adhäsivbrücken auf Basis von Zirkonoxidkeramik<br />

• Live Demonstrationen und praktische Übungen zur adhäsiven<br />

Eingliederung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5357 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

107


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Thilo Mann<br />

edently<br />

Alina Schlinzig<br />

dentalize<br />

Steffen Heise<br />

dentalize<br />

Klaus Schenkmann<br />

parsmedia Praxismarketing<br />

O happy Day – Ein ganzer Tag für Dein Praxismarketing:<br />

Positionierung, Personal, Patienten im Marketing-Mix der Zukunft<br />

VORTRAG<br />

> 5349 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Dein Praxismarketing der Zukunft – das musst Du heute für morgen wissen<br />

• Positioniere Dich – aber mit Wirkung.<br />

• Employer Branding: Personalmagnet statt Recruiting-Maschine.<br />

• Effizientes Bestandspatientenmarketing – der unterschätzte Erfolgsfaktor.<br />

• Happy Team, happy Dentist.<br />

• Website, Social Media und mehr: Triff Deine Zielgruppen – aber genau.<br />

• Videos als Katalysator Deines Praxismarketings.<br />

• Q & A-Runden: Deine Fragen / unsere Antworten<br />

• Best Practice aus der Praxis: Mit Checklisten für jedes Thema.<br />

• Dein Dental-Summer-Gruß-Video – zum Mitnehmen als Online-Link.<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

108


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Jan Klenke<br />

Periimplantäres Gewebe:<br />

Techniken zur Hart- und Weichgewebeaugmentation.<br />

• Periimplantäre Hartgewebe<br />

• Periimplantäre Weichgewebe<br />

• Einstieg in die Augmentationschirurgie<br />

• Schnittführung<br />

• Lappenbildung<br />

• Ersatzmaterialien<br />

• Autologe Transplantate<br />

• Eigenblutkonzentrate<br />

• Nahttechniken<br />

• Komplikationsmanagement<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5335 <<br />

19.6.24<br />

Mittwoch<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

109


Okklusion ist nicht nur statisch.<br />

Entdecke dieBewegung.<br />

Regelmäßige<br />

Gratis-Webinare<br />

www.occlusense.com/webinar<br />

Weitere Informationen zur digitalen<br />

Okklusionskontrolle unter<br />

www.occlusense.com<br />

Erhältlich im dentalen<br />

Fachhandel<br />

Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG | Oskar-Schindler-Str. 4 | 50769 Köln<br />

Telefon: 0221-709360 | info@occlusense.com | www.occlusense.com<br />

oder unter<br />

www.occlusense-shop.com


Prof. Dr.<br />

Bernd Klaiber<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Frontzahnrestauration<br />

mit Komposit<br />

• Grundregeln der Ästhetik<br />

• Umsetzung der Regeln mit Komposit<br />

• Noninvasive Zahnformveränderungen<br />

• Diastemaschluss<br />

• Reduktion schwarzer Dreiecke<br />

• Innovative Matrizentechnik<br />

• Perfekter Übergang Zahn-Komposit<br />

• Optimale Approximaloberfläche<br />

• Farbkonzept nach Vanini<br />

• Optische Täuschung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5360 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

111


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

Kommunikation<br />

in der Zahnarztpraxis<br />

VORTRAG<br />

> 5361 <<br />

20.6.24<br />

Do (9h) - Fr (17h)<br />

21.6.24<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 696<br />

• Überzeugend beraten<br />

• Gewinnend motivieren<br />

• Wertvoll präsentieren<br />

• Wertschätzende Gespräche<br />

• Emotional kompetent<br />

• Rhetorisch brillant<br />

• Fundierte Position<br />

• Sattelfeste Argumentationstechniken<br />

• Mehrfach ausgezeichneter Trainer<br />

• Seit 25 Jahren erfolgreich im Programm<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

16<br />

112


DENTAL<br />

SUMMER<br />

ZA<br />

Georg Benjamin<br />

Dr.<br />

Sascha Herbst<br />

Pulpotomie von bleibenden Zähnen<br />

Ein Erfahrungsaustausch aus Universität & Praxis<br />

• Pulpotomie<br />

• Blutstillung<br />

• Schmerzbehandlung<br />

• reversible & irreversible Pulpitis<br />

• Vitalerhaltung<br />

WORKSHOP<br />

> 5362 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

113


YOUNG<br />

PROFESSIONAL<br />

PROGRAM<br />

WIR HABEN DAS RICHTIGE<br />

PROGRAMM FÜR DICH!<br />

MEHR ERFAHREN UNTER<br />

www.straumann.de/ypp<br />

oder scanne diesen QR-Code.<br />

Du bist Student*In, Assistenzzahnärzt*In,<br />

Existenzgründer*In, angestellte/r Zahnärzt*in<br />

einer Praxis? Jung, motiviert und Du möchtest<br />

endlich so richtig loslegen?<br />

Das Straumann® Young Professional Program<br />

bietet Dir eine ideale Starthilfe. Mit kostenlosen<br />

Unterlagen, die Dich z.B. bei der Praxisgründung<br />

unterstützen. Mit Spezialkonditionen für StarterKits<br />

oder auch für Fortbildungen und Events, die wir<br />

speziell für Dich organisieren.<br />

JOIN THE CLUB!


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr.<br />

Stefan Fickl<br />

Weichgewebsmanagement<br />

in der Parodontologie und Implantologie<br />

• Rezessionsdeckung<br />

• Weichgewebsverdickung<br />

• Aufbau von befestigter Mukosa<br />

• Lappentechniken<br />

• Spaltlappen<br />

• Subepitheliales Bindegewebstransplantat<br />

• Xenogene Weichgewebsmatrizes<br />

• Schmelz-Matrix-Proteine<br />

• Wundheilung<br />

• Komplikationsmanagement<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5363 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

115


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr.<br />

Patrick R. Schmidlin<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5364 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Anamnese<br />

Parodontologie meets KISS:<br />

Keep It Simple and Safe (but not stupid!)<br />

• Befunderhebung und Diagnostik<br />

• Vorbehandlung und Notfalltherapie<br />

• Optimierung der nicht-chirurgischen Therapie<br />

• Grundlagen der parodontalen Chirurgie<br />

• Nachsorge: Der Pfeiler zum Erfolg<br />

• Fallbesprechungen<br />

Interaktive Umsetzung der Theorie an konkreten Fallbeispielen:<br />

«Welche Behandlung ist sinnvoll und erfolgversprechend?»<br />

• Hands-on: Optimierung der mechanischen Reinigung und Chirurgie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

116


PD Dr.<br />

M. Oliver Ahlers<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Strukturierte Funktionsdiagnostik<br />

und stufenweise CMD-Therapie – das Eppendorfer Konzept<br />

• Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) erkennen<br />

• CMD-Screening digital (CMDcheck)<br />

• Klinische Funktionsanalyse (CMDstatus)<br />

• Manuelle Strukturanalyse (CMDmanu)<br />

• Zentrikregistrate und Kondylenpositionsanalyse<br />

• Instrumentelle funktionelle Bewegungsanalyse (CMDtrace)<br />

• Computergestützte Auswertung verbessert nachweislich die<br />

Diagnosequalität (CMDfact DiagnosePilot)<br />

• Funktionstherapie mit Reevaluation der Befunde<br />

• Restaurative Behandlungen erst nach funktioneller Stabilisierung<br />

• stufenweises Hamburger Konzept – aus der Praxis, für die Praxis<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5365 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

117


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Komplexe Restaurationen<br />

mit direkter Adhäsivtechnik<br />

• Prinzip der „Schrittweisen Formerleichterung“<br />

• Aufbau frakturierter Zähne<br />

• Vorgehen bei der sog. «Stufenelevation»<br />

• Optimierung der Matrizentechnik<br />

• Verschalungstechnik zur verbesserten Matrizenadaptation<br />

• Zürcher Tropfentechnik zum schichtweisen Aufbau<br />

gingiva-naher Kavitäten<br />

• Problemlösung bei zirkulären Klasse V-Kavitäten<br />

• Handhabung subgingivaler Klasse V-Läsionen<br />

• Ausarbeitung schwer zugänglicher Kavitätenränder<br />

• Anwendung oszillierender Feilensysteme<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5366 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

119


www.intensivswiss.de


Prof. Dr.<br />

Daniel Edelhoff<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Minimalinvasive Prothetik<br />

Behandlungskonzepte für die moderne Praxis<br />

• Behandlungsplanung nach ästhetischen und funktionellen Gesichtspunkten<br />

• Einsatz der Schlüsselelemente zum Behandlungserfolg:<br />

Analytisches Wax-Up und Diagnostische Schablone<br />

• Umsetzung der Planung durch ein Team-Konzept in Zusammenarbeit von ZA/ZT<br />

• Temporäre Versorgungsmöglichkeiten als Testphase für die definitive Restauration<br />

• Auswahl der geeigneten Restaurationsmaterialien und Implantatabutments<br />

• Systematische werkstoffgerechte Präparation<br />

• Innovative Präparationsinstrumente für Veneers und Okklusionsonlays<br />

• Feinadjustierung der statischen und dynamischen Okklusion<br />

VORTRAG<br />

> 5367 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

121


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr.<br />

Roland<br />

Frankenberger<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Norbert Krämer<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5368 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

MIH: Update <strong>2024</strong><br />

Workshop zur Therapie und Ästhetik<br />

• Definition und Diagnostik der Erkrankung<br />

• Potenzielle Ursachen der MIH<br />

• Charakteristische Eigenschaften<br />

• Schmerzausschaltung<br />

• Einteilung der MIH<br />

• Therapie basierend auf dem Würzburger Treatment Need Index<br />

• Möglichkeiten der adhäsiven Versorgung<br />

mit praktischen Übungen zur funktionellen Versorgung im<br />

Seitenzahnbereich und ästhetischen Frontzahnrekonstruktion<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

122


Prof. Dr.<br />

Gabriel Krastl<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Zahntrauma <strong>2024</strong>:<br />

so mach ich es in der Praxis!<br />

• Dokumentation & Akutversorgung<br />

• Einfache Restauration nach Zahnfraktur<br />

• Vitalerhaltung<br />

• Reposition & Schienung<br />

• Endo am offenen Apex<br />

• Extrusion & intentionelle Replantation<br />

• Bleaching<br />

• Therapie von Wurzelresorptionen<br />

• Therapie bei Ankylose<br />

• Nachsorge und Spätfolgen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5369 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

123


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Christina<br />

Gaede-Thamm<br />

Der Empfang, die Visitenkarte der Praxis!<br />

– Herzlich Willkommen in unserer Praxis –<br />

VORTRAG<br />

> 5391 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• 1. Meine Außenwirkung !?!<br />

– Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung<br />

– Nonverbale Kommunikation / Stimme / Gestik / Mimik<br />

• 2. Erfolgreiche Kommunikation<br />

– Erstkontakt mit Patienten, Bedürfnisse und Interessen erkennen<br />

– Umgang mit unterschiedlichen Charakteren, Clever agieren<br />

• 3. Gute Organisation rund um den Empfang<br />

– Der ‚gepflegte‘ Arbeitsplatz<br />

– Prioritäten setzen / Arbeitsabläufe koordinieren<br />

• 4. Cleveres Beschwerdemanagement<br />

– Umgang mit Beschwerden / Die ‚gute‘ Entschuldigung<br />

– Erfolgreiche Kundenbindung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

124


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Sylvia Fresman Kerstin Herz Yvonne Kasperek<br />

PAR-Richtlinien<br />

der Umsatzbooster<br />

• Dentalhygienebehandlung oder Parodontaltherapie –<br />

Wo sind die Unterschiede?<br />

• Die PAR-Richtlinie – Umsetzung und Herausforderungen<br />

• Parodontale Befunderhebung und Klassifikation<br />

• Risikoorientierte UPT-Planung – darf‘s auch ein bisschen mehr sein?<br />

• Musst Du noch verkaufen oder sind Privatleistungen Selbstläufer?<br />

• Delegation – Wer darf was? Oder dürfen alle alles?<br />

• Analogie in der PAR-Therapie – Fluch oder Segen?<br />

• AIT – neue Ziffer, bekannter Inhalt?<br />

• Wer ist für was zuständig? Aufgabenbereiche klar abgrenzen<br />

• Recall sicher automatisiert in den Praxisalltag integrieren<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5392 <<br />

20.6.24<br />

Donnerstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

125


Werden Sie zum #Schlafhero!<br />

Kassenleistung<br />

Jetzt<br />

!<br />

Besiegen Sie das<br />

Schnarchproblem<br />

Ihres Patienten!<br />

Schnarch-Therapie-Gerät<br />

IST ® -classic NEU<br />

INFOPAKET<br />

ANFORDERN<br />

dr-hinz-dental.de


Dr.<br />

Ingo-Wolfram<br />

Paeske<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Schnarchen und andere Schlafstörungen<br />

Als ZahnMediziner können Sie viel dagegen tun!<br />

• Begriffsbestimmung zahnärztliche Schlafmedizin<br />

• Entstehung von schlafbezogenen Atmungsstörungen<br />

• Auswirkungen von schlafbezogenen Atmungsstörungen<br />

• Diagnostik zahnärztlich<br />

• Diagnostik medizinisch<br />

• S1 Leitlinie<br />

• Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen<br />

• Protrusionschienen<br />

• Abrechnung<br />

VORTRAG<br />

> 5348 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

127


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr.<br />

Bernd Klaiber<br />

WORKSHOP<br />

> 5370 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

> 5380 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

VORAUSSETZUNG:<br />

Theorie Kurs 5360<br />

VORAUSSETZUNG:<br />

Theorie Kurs 5360<br />

Frontzahnrestauration<br />

• Noninvasive Zahnformveränderungen<br />

• Diastemaschluss<br />

mit Komposit<br />

• Reduktion schwarzer Dreiecke<br />

• Innovative Matrizentechnik<br />

• Perfekter Übergang Zahn-Komposit<br />

• Optimale Approximaloberfläche<br />

• Farbkonzept nach Vanini<br />

• Optische Täuschung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

je € 348<br />

je Kurs<br />

10<br />

128


Dr.<br />

Ralf Schlichting<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Endodontie 2.24<br />

Diagnose, Aufbereitung fertig!<br />

• Klinische Diagnostik<br />

• Bildgebende Diagnostik<br />

• Schmerzausschaltung<br />

• Schmerztherapie<br />

• Präendodontischer Aufbau<br />

• Minimal invasive Zugangskavität<br />

• Manuelle und maschinelle Aufbereitung<br />

komplexer Kanäle<br />

VORTRAG<br />

> 5371 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

129


Bei uns gibt’s<br />

COOLES<br />

Ansprechpartner<br />

Offene Ohren für Wünsche<br />

Tipps für Starter<br />

Startup in die Implantologie<br />

von Alveolenmanagement bis Zahnersatz<br />

21. Juni <strong>2024</strong> · 09:30 – 17:30 Uhr


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr. Florian Beuer<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas<br />

PD Dr. Jonas Lorenz<br />

Dr. Leoni Spilker, M. Sc. Dr. Lukas Waltenberger<br />

Startup in die Implantologie mit der DGI<br />

von Alveolenmanagement bis Zahnersatz – richtig gemacht<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas | Mainz:<br />

Die Anamnese erheben (Diabetes, Bisphosphonate), Patienten vorbereiten<br />

(Antibiotika, Analgesie). Den Zahn entfernen, die Alveole erhalten.<br />

Dr. Leoni Spilker M.Sc. | Münster:<br />

Die Indikation stellen: SAC-Klassifikation mit klinischen Beispielen. Ein Starter-<br />

Implantat erkennen, das Implantat wählen, das Implantatbett aufbereiten.<br />

Priv.-Doz. Dr. Jonas Lorenz | Frankfurt am Main & Passau:<br />

Schneiden und nähen. Den Heilungsverlauf kontrollieren, Komplikationen<br />

erkennen und managen.<br />

Prof. Dr. Florian Beuer | Berlin:<br />

Implantatprothetik kompakt: der analoge und digitale Workflow<br />

Dr. Lukas Waltenberger | Aachen:<br />

Die richtige Materialauswahl in der Implantatprothetik<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5372 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

131


Immer einen<br />

Schritt voraus<br />

Erfolg durch Weiterbildung<br />

Ob Workshop, Vortrag oder Webinar – die Veranstaltungen<br />

von Camlog sind immer erstklassig!<br />

Bei Online-Anmeldung erhalten Sie<br />

25 % Jubiläumsrabatt auf den Kurspreis.*<br />

www.camlog.de/veranstaltungen<br />

* Gültig für Veranstaltungen im Jahr <strong>2024</strong> in Deutschland, Österreich und der Schweiz


Prof. Dr. Dr.<br />

Peer Kämmerer<br />

Dr. Dr.<br />

Diana Heimes<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Einstieg in die Augmentation<br />

Prinzipien – Konzepte – Techniken<br />

• Augmentationen vermeiden<br />

• Schonende Extraktion<br />

• Defektklassifikation<br />

• Schnitt- und Nahttechniken<br />

• Socket- und Ridge Preservation<br />

• Guided Bone Regeneration<br />

• Sinuslift – intern und extern<br />

• Komplikationsmanagment<br />

• Ausführlicher Hands-On-Teil<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5373 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

133


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Sina Gruhn<br />

Honoraroptimierung<br />

und die aktuellen Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung<br />

VORTRAG<br />

> 5374 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

• Das 2. Jahr Budgetierung –<br />

Die aktuellen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis<br />

• Die Grenze zwischen vertragszahnärztlicher Versorgung<br />

und Privatleistung<br />

• Der betriebswirtschaftliche Blick auf die Abrechnung<br />

• Honorarpotenziale identifizieren<br />

• Abrechnung und Kostenerstattung –<br />

gibt es einen Königsweg?<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

134


PD Dr.<br />

Andreas Ender<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Cerec für Einsteiger<br />

Seminar mit Live Demonstrationen<br />

• CEREC<br />

• CAD/CAM<br />

• Chairside Dentistry<br />

• Keramik<br />

• Komposit<br />

• Digitale Intraorale Abformung<br />

• Digitaler Workflow<br />

VORTRAG<br />

> 5375 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

135


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Siegfried Marquardt<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5376 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Funktionelle Ästhetik<br />

in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

• Funktionell-ästhetische Implantologie<br />

• Innovatives Implantatdesign –<br />

aktuelle Herausforderungen in der Implantologie<br />

• Ästhetisch funktionelle Rekonstruktion<br />

auf Basis realer anatomischer Strukturen<br />

• Analoge vs. Digitale Planung und Therapie<br />

(digitaler Workflow)<br />

• Natürliche Kopfhaltung (NHP)<br />

• Das Plane System<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

136


Dr.<br />

Marcus Striegel<br />

Dr.<br />

Thomas Schwenk<br />

Dr.<br />

Johanna Herzog<br />

Dr.<br />

Florian Göttfert<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Das Nürnberger Konzept<br />

bewährte Protokolle und aktuelle Trends<br />

• Hauchdünne Veneers: Biomechanik, Präparation und Eingliederung<br />

• Die Einheit: Ästhetik und Funktion<br />

• Besonderheiten beim Fotografieren<br />

• Tipps und Tricks bei Kompositrestaurationen<br />

• Problemlösung und Neuigkeiten beim Bleaching<br />

• Mock-up<br />

• Ästhetische Analyse und Smile Design<br />

• Minimalinvasive Techniken<br />

• Wie kontrolliere ich den Behandlungsverlauf?<br />

• Provisorische Versorgung und Langzeitbehandlungsrestauration<br />

• Eckzahnchips und Table-Tops<br />

• Tipps bei verfärbten Stümpfen<br />

• Ästhetische Todsünden<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5379 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

137


DER KÖNIG<br />

UNTER DEN BEGO-IMPLANTATEN<br />

BEGO Semados ® RSX Pro<br />

MACHEN SIE DEN ZUG IHRES LEBENS!<br />

Das BEGO Semados ® RSX Pro Implantat ist mehr als nur ein Implantat. Es ist der Garant für Qualität, Zuverlässigkeit<br />

und erstklassige Ergebnisse. Mit seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist es die perfekte Lösung für eine<br />

Vielzahl von zahnmedizinischen Anwendungen. Entdecken Sie die Zukunft der Dentalimplantologie!<br />

Neugierig?<br />

https://www.bego.com/de/koenig


DENTAL<br />

SUMMER<br />

ZTM<br />

Robert Nicic<br />

ZTM<br />

Ansger Volke<br />

B.Sc. Dig. Den. Tech.<br />

Julian Krämer<br />

Prothetische Versorgungskonzepte in der Implantologie<br />

Wirtschaftlich.Effizent.Sicher<br />

• Das implantologische Varseo SMART Veneering Konzept<br />

• BEGO Digitale Totalprothetik (Digital Denture)<br />

• Klinische Fallbeispiele<br />

• Digitaler Modellguss mit Wironium® RP Hybrid<br />

• Abrechnung der zahntechnischen Leistungen<br />

• Intraoralscanner und deren Funktion<br />

• Materialkunde Varseo Smile® CrownPlus<br />

WORKSHOP<br />

> 5347 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

139


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Betül Hanisch<br />

Kluge und kompetente Kommunikation<br />

– und der Erfolg folgt –<br />

VORTRAG<br />

> 5378 <<br />

21.6.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Machtvolle Wirkung gewählter Worte<br />

• Stille Stimme im Kopf<br />

• Richtige Sprache bei „Jammernden“ und „Motzenden“<br />

• Spannende Unterschiede in der Kommunikation zwischen Mann und Frau<br />

• Smalltalk – Einstieg, Ausstieg, Tabuthemen<br />

• Wichtigkeit des erstens Eindrucks<br />

• Wirkung der Körpersprache<br />

• Distanzzonen<br />

• Spannende Unterschiede in der Körpersprache zwischen Mann und Frau<br />

• Gefahren der Fehlinterpretation<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

140


Prof. Dr.<br />

Axel Bumann<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Funktions-Screening<br />

zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten<br />

• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen<br />

• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem<br />

Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?<br />

• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen<br />

und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse<br />

• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten<br />

und wirtschaftlichsten?<br />

• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)<br />

• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)<br />

– Überbelastungsvektoren<br />

– Restriktionsvektoren<br />

– Okklusalvektoren<br />

• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis<br />

• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration und<br />

Kieferorthopädie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5393 <<br />

21.6.24<br />

Fr (10h) - Sa (18h)<br />

22.6.24<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 696<br />

18<br />

141


WWW.MANI.CO.JP/EN<br />

DENTAL.EXP@MS.MANI.CO.JP


Dr.<br />

Ralf Schlichting<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Endodontie 2.24<br />

Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!<br />

• Manuelle und maschinelle Aufbereitung<br />

komplexer Kanäle<br />

• Endodontische Spüllösungen up to date<br />

• Aktivierung von Spülflüssigkeiten<br />

• Materialien zur Obturation<br />

• Obturationsmethoden<br />

• Postendodontische Versorgung<br />

• Praktische Umsetzung<br />

WORKSHOP<br />

> 5381 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

143


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Peer Kämmerer<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Ralf Smeets<br />

Komplikationsvermeidung in der Praxis<br />

Der Risikopatient im aktuellen Fokus<br />

VORTRAG<br />

> 5387 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Grundlagen der Schmerzentstehung<br />

• Wirkmechanismus Lokalanästhetika / Applikationstechniken<br />

• Indizierte Analgetika und ihre Kombinationsmöglichkeiten<br />

• Injektionsmethoden und Techniken, immanente Vor- und Nachteile<br />

• Darstellung möglicher lokaler und systemischer Komplikationen<br />

• Welchen Patienten darf ich therapieren – welchen nicht?<br />

• Postoperatives Management – wann welche Analgetika/Antibiotika?<br />

• Medikamente absetzen / substituieren?<br />

• Was ist wirklich ein Risikofaktor in der Implantologie/Parodontologie<br />

• Behandlung zahnärztlicher Notfälle bei symptomatischen und infizierten<br />

Patienten (SARS-CoV-2) und Allergien (u.a. anaphylaktischer Schock)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

144


Prof. Dr.<br />

Christian Graetz<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Paro(dontologie) mit Konzept<br />

Erfolg durch personalisierte Therapie?<br />

• kompliziert vs. simpel<br />

• Team vs. Einzelkämpfer<br />

• maschinell vs. manuell<br />

• Adhärenz vs. Compliance<br />

• erfolgreich vs. erfolglos<br />

• Wirkung vs. Nebenwirkung<br />

• individuell vs. kollektiv<br />

• Aufwand vs. Nutzen<br />

Mit integriertem WORKShop zur Fallplanung und HANDs On –<br />

werden Sie zum ParoPROFI!<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5382 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

145


Ihre Partner für die Zukunft<br />

Netzwerke<br />

für Ihre<br />

Karriere<br />

Ästhetik<br />

für Ihren<br />

Erfolg<br />

Expertise<br />

für Ihre<br />

Zukunft<br />

TAGESKURS MIT HANDS-ON<br />

Implantologie – Ästhetik – Netzwerk<br />

wissen – machen – können<br />

22. Juni <strong>2024</strong> · 09:30 – 17:30 Uhr<br />

Informationen: www.dentalsummer.de<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

dem DGI e.V. und dem ICOI Europe


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas<br />

Prof. Dr. mult. Robert Sader<br />

Dr. Dr. Anette Strunz<br />

RA Carsten Wiedey<br />

Implantologie-Starter-Tag / My First Implant<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von DGÄZ, DGI, ICOI Europe, DENTISTA und BdZA<br />

Prof. Dr. Dr. B. Al-Nawas:<br />

RA C. Wiedey:<br />

Prof. Dr. mult. R. Sader:<br />

Vortrag „Implantologie für Einsteiger“<br />

Interaktiver Workshop: „Implantologie als angestellter ZA“<br />

Vortrag: „Augmentation für den Anfänger“<br />

Dr. Dr. A. Strunz: „Positive Kommunikation in der Implantologie –<br />

gut für Patient und Implantat“<br />

1. Hands-On: Implantieren am Kiefermodell (Sader, Al-Nawas)<br />

2. Hands-On: Abdrucknahmeübungen/offen – geschlossen – Scan (Sader, Al-Nawas)<br />

3. Hands-On: Augmentationsübungen (Sader, Al-Nawas)<br />

4. Hands-On: Nahtübungen (Sader, Al-Nawas)<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prof. Dr. mult. Robert Sader, Dr. Dr. Anette Strunz:<br />

„Wie alles begann – mein Weg in die Implantologie“<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5383 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

147


Strategie Workshop<br />

Mit Marie und Yvonne Kasperek<br />

Haben Sie das Gefühl, dass es Ihrem Unternehmen<br />

besser gehen könnte, wissen aber nicht,<br />

wo Sie anfangen sollen?<br />

Hier kommen wir ins Spiel. Wir bieten den Strategie-Workshop an, der Ihnen<br />

dabei hilft, Ihre Ziele, Wünsche und aktuellen Prozesse zu klären, damit wir die<br />

profitabelsten Optimierungen für Sie ausarbeiten können.<br />

Unser Expertenteam verfügt über jahrelange Erfahrung darin, Unternehmen wie dem<br />

Ihren zu erstaunlichen Ergebnissen zu verhelfen. In einem Workshop mit uns können<br />

Sie erwarten, dass Sie Klarheit über Ihre Ziele, ein Verständnis für Ihre aktuellen<br />

Prozesse und einen Fahrplan für profitables Wachstum erhalten.<br />

Am Ende des Workshops stellen wir die Möglichkeiten zur<br />

Optimierung vor und priorisieren diese.<br />

Potentialanalyse auf Grund der betriebswirtschaftlichen<br />

Auswertungen und einem Abrechnungs-Check<br />

Festlegung von SMARTen Zielen für die Entwicklung<br />

Ihres Unternehmens<br />

Ideensammlung für Inhalte verschiedener Bereiche<br />

Priorisierung der erarbeiteten Ideen<br />

Budget- und Ressourcenplanung<br />

Wir freuen uns, gemeinsam die für Sie wertvollste Strategie zu<br />

erarbeiten und Sie so in Ihrem Unternehmen unterstützen zu können.<br />

Buchen<br />

Sie hier Ihren<br />

Workshop für<br />

mehr Wachstum.<br />

1.490,00€ *<br />

*inkl. USt.<br />

Der Strategie-Workshop besteht aus 2 Teilen:<br />

Teil 1: Online-Workshop<br />

Hier klären wir Ihre Ziele, Ihre<br />

Wünsche, Ihre aktuellen Prozesse,<br />

Ihre Angebote uvm.<br />

Teil 2: Video-Call<br />

Wir stellen Ihnen das Konzept für<br />

die vorgeschlagenen Maßnahmen<br />

vor und klären die Ressourcenund<br />

Zeitplanung für Ihr Projekt.<br />

Zeitbedarf:<br />

• 1. Termin 1,5 Stunden<br />

• Analyse und Aufarbeitung der Zahlen<br />

(intern Synchrodent) ca. 4 Stunden<br />

• 2. Termin Besprechung Analyse und<br />

Lösungsansätze, ca. 2 Stunden


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Marie Kasperek<br />

Yvonne Kasperek<br />

Motiviertes und loyales Miteinander<br />

im Team<br />

• Mitarbeiter heute und morgen<br />

• Wer ist mein MIT-Arbeiter?<br />

• Führungsinstrumente der Zukunft<br />

• Hierarchien?<br />

• Digitales Management<br />

• Umsatzbeteiligung?<br />

• Delegieren: Was an Wen?<br />

• Commitment<br />

• Aufbruchstimmung<br />

VORTRAG<br />

> 5384 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

149


#1<br />

IN DER<br />

PROFESSIONELLEN<br />

ZAHNAUFHELLUNG<br />

WELTWEIT<br />

QR-CODE SCANNEN<br />

UM MEHR ZU ERFAHREN<br />

30+ Jahre<br />

Erfahrung<br />

100 Millionen<br />

strahlende Lächeln<br />

de.ultradent.blog<br />

50+<br />

Industriepreise für<br />

die Zahnaufhellung<br />

ERFAHREN SIE MEHR AUF<br />

ULTRADENTPRODUCTS.COM<br />

© <strong>2024</strong> Ultradent Products, Inc. All Rights Reserved.


PD Dr.<br />

Andreas Ender<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

CAD/CAM in der Praxis<br />

Seminar mit Live Demonstrationen<br />

• CEREC<br />

• CAD/CAM<br />

• Chairside Dentistry<br />

• Keramik<br />

• Komposit<br />

• Digitale Intraorale Abformung<br />

• Digitaler Workflow<br />

VORTRAG<br />

> 5385 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

151


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Joachim Müller,<br />

M.Sc.<br />

Perfektes Zeitmanagement<br />

Einfach schneller werden<br />

VORTRAG<br />

> 5386 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

• Behandlungsabläufe beschleunigen<br />

• Optimale Prozesse, knackige Beratung<br />

• Zeitkiller eliminieren, Freiräume schaffen<br />

• Energie für Prioritäten, Lebensqualität gewinnen<br />

• Gelassenheit vs. Disziplin<br />

• Einfach mehr delegieren, souverän führen<br />

• Zeitgemäße digitale Abläufe<br />

• Basics für Anfänger und Tipps für Profis<br />

• Bewährtes aus der Praxis für die Praxis<br />

• Mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

152


Prof. Dr.<br />

János Winkler<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Warum braucht der Löwe kein Vitamin C?<br />

– Anatomie des Lebens –<br />

• Artgerechtes Verhalten der Spezies Mensch<br />

• Gebrauchsanleitung für mehr Energie & Vitalität<br />

• Stressresistenz ist essbar<br />

• Alles zur Gefäßgesundheit<br />

• Wieviel Eiweiß braucht der Mensch?<br />

• Muskel-Verwöhnprogramm<br />

• Die Lüge von der ausgewogenen Ernährung<br />

• Gesundheit dank der 47 essenziellen Stoffe:<br />

Der innere Arzt und seine Fähigkeiten.<br />

• Artgerechte Ernährung: eine Anleitung<br />

• Miss es oder vergiss es: der „Blut-TÜV“<br />

• Legale Leistungssteigerung durch die BodyCell-Analyse (Blut-Tuning).<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5388 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

153


Frühbehandlung<br />

gesunde Zukunft!<br />

Frühbehandler 2 - 12 Jahre<br />

Bei der Entscheidung für oder gegen Frühbehandlung können<br />

wir nicht helfen – bei fehlenden Informationen dazu schon.<br />

Jetzt kostenloses Infopaket anfordern >><br />

dr-hinz-dental.de


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Petra Hinz<br />

KFO Frühbehandlungen –<br />

ein Imagegewinn für Ihre Praxis<br />

• Früherkennung und Verhinderung von Dysfunktionen<br />

• geeignete Sauger / Lutschgewohnheiten<br />

• Bedeutung der Zunge / Atmung<br />

• Ersatzhandlung / Abgewöhnen von Lutschgewohnheiten<br />

• Frühbehandlung mit konfektionierten Geräten<br />

• Bruxismus-Behandlung bei Kindern<br />

• Richtlinien / Abrechnung<br />

• KIG-System<br />

• Schlafapnoe bei Kindern / Kreuzbiss / Rücklage<br />

• Folgen frühzeitigen Milchzahnverlustes / Lückenhalter / Kinderprothesen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5389 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9:30 – 17:30 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

8<br />

155


Die BFS Service-App:<br />

gleich mal downloaden.<br />

Was macht BFS?<br />

Wir machen Gesundheit einfach und patientenfreundlich.<br />

Von der Versorgung bis zur Bezahlung. Mit individuellen Finanzservices<br />

und innovativen HealthTech-Lösungen. Entdecke unsere BFS Service-App<br />

für Patient:innen und viele weitere Angebote auf meinebfs.de/patienten<br />

Einfach. Machen.


DENTAL<br />

SUMMER<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

BWA, Umsatz, Gewinn<br />

BWA, Umsatz, Gewinn – Wer die Zahlen versteht, gewinnt!<br />

• BWA richtig lesen<br />

• Welche Kennzahlen sind relevant?<br />

• Verbesserungspotenzial in meiner Praxis<br />

• Gewinnsteigerung um 100% – geht das?<br />

• Lohnt sich ein Assistent?<br />

• Was macht mehr Sinn:<br />

Vergrößern oder Verkleinern?<br />

VORTRAG<br />

> 5394 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

157


von A bis Z<br />

Apex Connect & elements Connect<br />

Intuitive und einfach zu erkennende Kontrollleuchten,<br />

akustische Signale und ein<br />

großes, helles Display warnen Sie, wenn<br />

Sie die Wurzelspitze erreichen.<br />

Der kabellose Endodontie Motor bietet<br />

adaptive, rotierende und reziproke wegungen.<br />

Beide Geräte können eigenständig oder als<br />

Beverbundenes<br />

System verwendet werden.<br />

JETZT UNVERBINDLICH EINEN DEMOTERMIN ANFRAGEN<br />

N E U H E I T<br />

MIT ATTRAKTIVEN AKTIONEN<br />

Obturationssystem<br />

elements IC<br />

Die optimierte Akkuleistung<br />

und die induktive Ladestation<br />

ermöglichen eine kabellose<br />

und einfache Anwendung.<br />

Leistungsstarke Obturation<br />

ohne Einschränkungen:<br />

mindestens 16 Kanäle mit<br />

einer einzigen Aufladung.<br />

Wurzelkanal Sealer<br />

Sealapex <br />

Pulpcanal Sealers<br />

<br />

Tubli-Seal <br />

Großes Feilen Sortiment<br />

K-Files K-Flex Reamers<br />

Traverse<br />

ZenFlex<br />

<br />

Kerr GmbH | Konrad-Zuse-Straße 6 | 52134 Herzogenrath | Deutschland<br />

www.kerrdental.com/de-de


Dr.<br />

Jens-H. Thiele<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Endo im Alltag<br />

vom Röntgenbild zur Behandlungsstrategie<br />

• Aufbereitung<br />

• 3D Obturation<br />

• Manuelle und maschinelle<br />

Aufbereitung komplexer Kanäle<br />

• Materialien zur Obturation<br />

• Obturationsmethoden<br />

• Postendodontische Versorgung<br />

BELEGT<br />

WORKSHOP<br />

> 5338 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

159


BONDSAVER<br />

Die Lizenz<br />

zum Sparen!<br />

Bond Saver S 2 SafeBond<br />

mit 5 Adaptern<br />

– für eine Flasche –<br />

• für alle Darreichungsformen<br />

• schneller Zugriff<br />

• sparsamer Verbrauch<br />

• genaues Dosieren<br />

• kein Hautkontakt<br />

Hochwertige Bondings sowie Adhäsive und Primer sind<br />

teuer und werden nur in kleinen Gebinden geliefert.<br />

Der Bond Saver S2 ist das perfekte Dosierungsinstrument<br />

für wertvolle Flüssigkeiten.<br />

Luftdicht verschlossen garantiert der Bond Saver S 2<br />

bestmögliche Nutzung des Inhalts bei bis zu<br />

80% geringerem Verbrauch.<br />

Der Bond Saver S2 dosiert jeweils 1/5 eines Tropfens –<br />

das reicht für 2 cm 2 Fläche.<br />

Der Hautkontakt wird vermieden, kein Patientenrisiko<br />

durch Schleimhautkontakt mit dem nicht polymerisierten,<br />

hochallergenen Bondings.<br />

Es sind keine zusätzliche Dosierhilfen außer einem<br />

Einmaltip oder Einmalpinsel nötig – die Reinigung erfolgt<br />

mit Alkohol.<br />

BON 100<br />

Einzelpreis 170 €<br />

ab 2 Stück 150 € pro Stück<br />

Inhalt:<br />

Bond Saver S 2,<br />

5 Adapter für alle geläufigen<br />

Flaschenhalsgewinde<br />

alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt.<br />

<strong>IFG</strong> mbH<br />

Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand<br />

Telefon (04503) 7799-33 • bestellung@ifg-hl.de • www. ifg-shop.de


PD Dr. Dr.<br />

Keyvan Sagheb<br />

DENTAL<br />

SUMMER<br />

Meine erste erfolgreiche Augmentation:<br />

Von der ARP bis zur GBR; alles Wichtige für die Praxis!<br />

• Häufig ist eine Implantation ohne Augmentation<br />

nicht durchzuführen.<br />

• Unter den vielen Möglichkeiten sollte man die wichtigsten<br />

für den klinischen Alltag kennen.<br />

• Wie bei der Implantation gibt es bei auch der Augmentation<br />

Grundregeln, die man beachten sollte.<br />

• Wenn man diese Grundregeln und Techniken erlernt hat,<br />

kann man sicher und vorhersagbar Augmentation in der<br />

Praxis umsetzen.<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSUMMER.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Mitglied der DGI oder Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5359 <<br />

22.6.24<br />

Samstag<br />

10 – 18 h<br />

Timmendorf<br />

MARITIM<br />

Seehotel<br />

€ 348<br />

10<br />

161


Auch digital &<br />

kompakt als<br />

Newsletter!<br />

QR Codes scannen<br />

& Newsletter<br />

gratis abonnieren<br />

Das Wichtigste für<br />

eine erfolgreiche<br />

Praxisführung<br />

News aus<br />

Praxis, Politik &<br />

Wissenschaft<br />

Tipps für Karriere,<br />

Praxismanagement<br />

& Lifestyle<br />

dental-wirtschaft.de<br />

zm-online.de<br />

recall-magazin.de


NEU<br />

Das starke<br />

Dental-Trio<br />

für das gesamte Praxisteam<br />

Mehr zu unseren Print-Magazinen<br />

erfahren & direkt abonnieren<br />

qr.medtrix.group/<br />

shop-dental


2. DENTAL SPEZIAL<br />

Fr. 20. und Sa. 21. September <strong>2024</strong><br />

im MARITIM Airport Hotel Düsseldorf<br />

Präsentiert von:<br />

Rahmenprogramm<br />

Infos &<br />

Buchung<br />

FREITAG 20.09.<strong>2024</strong><br />

9 - 21 h Dentalausstellung – bis 21 Uhr<br />

10 - 18 h 12 parallel stattfindende Seminare<br />

ab 18 h 2. Minigolf-Puttturnier<br />

mit Fingerfood und Freigetränken, Partner: BFS<br />

Siegerehrung und Verlosung der Tombolapreise<br />

der Partner<br />

21 h 2. DSpezial Party in der Morleys Bar<br />

SAMSTAG 21.09.<strong>2024</strong><br />

8 - 16 h Dentalausstellung<br />

9 - 17 h 11 parallel stattfindende Seminare<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE


Seminarangebote für Zahnärzt*innen<br />

Endodontie Dr. Ralf Schlichting „Endo 2.24“ # 5404<br />

10-18 h<br />

Restaurative<br />

Therapie<br />

Weitere<br />

Themengebiete<br />

Seminarangebote für das gesamte Team<br />

Kommunikation<br />

Freitag 20. September <strong>2024</strong> Samstag 21. September <strong>2024</strong><br />

Thilo Mann # 5409<br />

„Effiziente Patientenkommunikation<br />

in der Zahnarztpraxis“<br />

10-18 h<br />

Dr. Ralf Schlichting „Endo 2.24“ # 5422<br />

9-17 h<br />

Implantologie Prof. Dr. Dr. Daniel Rothamel # 5407 Prof. Dr. Clemens Walter #5424<br />

„Update Augmentationstechniken“<br />

„Parodontalchirurgie – Kompakt“<br />

10-18 h<br />

9-17 h<br />

Praxismanagement Dr. Bernhard Saneke # 5402<br />

„Was junge Zahnärzte über Betriebswirtschaft<br />

und Zahlen wissen sollten“<br />

10-18 h<br />

Praktischer<br />

Workshop<br />

Auch für<br />

Mitarbeiter*innen<br />

geeignet<br />

Dr. Siegfried Marquardt # 5408<br />

„Funktionelle Ästhetik“<br />

10-18 h<br />

Oliver Hurst & Sebastian Kollert #5431<br />

„Mein erstes Implantat“<br />

10-18 h<br />

Prof. Dr. Thomas Attin „Komplexe Kavitäten“ # 5401<br />

10-18 h<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber # 5403<br />

„Frontzahnrestauration“<br />

10-18 h<br />

Prof. Dr. Axel Bumann # 5406<br />

„Praxisgerechte digitale Diagnostik und Therapie von<br />

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA)“<br />

10-18 h<br />

Dr. Petra Hinz # 5410<br />

„KFO Frühbehandlungen“<br />

10-18 h<br />

Gaede-Thamm#5405<br />

„Herzlich Willkommen –<br />

Der Empfang als Visitenkarte der Praxis“<br />

10-18 h<br />

Maia Rohe „Update Abrechnung“ # 5432<br />

10-18 h<br />

Dr. Peter Bongard # 5425<br />

„Implantologie in der ästhetischen Zone“<br />

9-17 h<br />

Prof. Dr. Thomas Attin „Bisshebung“ # 5420<br />

9-17 h<br />

Prof. Dr. Bernd Klaiber # 5421<br />

„Frontzahnrestauration“<br />

Voraussetzung: Theorie Kurs # 5403<br />

9-17 h<br />

Martin Thaden # 5426<br />

„3D Workflow:<br />

Für alle, die einfach drucken wollen.“<br />

9-17 h<br />

Dr. Ina Köttgen & Dr. Christopher Köttgen # 5428<br />

„Mastering Dentistry:<br />

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Planung!“<br />

9-17 h<br />

Dr. Joachim Müller # 5423<br />

„Besseres Betriebsklima“<br />

9-17 h<br />

Normen Niehage # 5429<br />

„Aller Anfang ist leicht!<br />

Neugründung oder Übernahme“<br />

9-17 h<br />

Susette Schweigert „Die digitale Praxis“ # 5427<br />

9-17 h<br />

Jenny Grundmann #5433<br />

„Menschen erkennen und nicht durchschauen“<br />

9-17 h<br />

SEMINARGEBÜHR: Tageskurs € 348 Rabatt bei 2-Tagesbuchung: 10%<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS erhalten<br />

Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr! Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA<br />

sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig).<br />

MAXIMALE RABATTIERUNG INKL. ALLEM: 10%<br />

DIE SEMINARBESCHREIBUNGEN FINDEN SIE AUF DEN SEITEN 164 – 189<br />

165


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

Komplexe Restaurationen<br />

mit direkter Adhäsivtechnik<br />

WORKSHOP<br />

> 5401 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Prinzip der „Schrittweisen Formerleichterung“<br />

• Aufbau frakturierter Zähne<br />

• Vorgehen bei der sog. «Stufenelevation»<br />

• Optimierung der Matrizentechnik<br />

• Verschalungstechnik zur verbesserten Matrizenadaptation<br />

• Zürcher Tropfentechnik zum schichtweisen Aufbau<br />

gingiva-naher Kavitäten<br />

• Problemlösung bei zirkulären Klasse V-Kavitäten<br />

• Handhabung subgingivaler Klasse V-Läsionen<br />

• Ausarbeitung schwer zugänglicher Kavitätenränder<br />

• Anwendung oszillierender Feilensysteme<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

166


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

Was junge Zahnärzte<br />

über Betriebswirtschaft und Zahlen wissen sollten<br />

• Grundzüge der Betriebswirtschaft einer Praxis<br />

• Umsatzbeteiligung und Provision<br />

• Wie kalkuliert mein Chef<br />

• Ab welchem Umsatz arbeite ich wirtschaftlich<br />

• Welche Behandlungen sind lukrativ<br />

• Wie optimiere ich meinen Terminplan<br />

• Die häufigsten Abrechnungsfehler<br />

• Der schnellste Weg in den Olymp<br />

VORTRAG<br />

> 5402 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

167


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Prof. Dr.<br />

Bernd Klaiber<br />

Frontzahnrestauration<br />

mit Komposit<br />

VORTRAG<br />

> 5403 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Grundregeln der Ästhetik<br />

• Umsetzung der Regeln mit Komposit<br />

• Noninvasive Zahnformveränderungen<br />

• Diastemaschluss<br />

• Reduktion schwarzer Dreiecke<br />

• Innovative Matrizentechnik<br />

• Perfekter Übergang Zahn-Komposit<br />

• Optimale Approximaloberfläche<br />

• Farbkonzept nach Vanini<br />

• Optische Täuschung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

168


Dr.<br />

Ralf Schlichting<br />

DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Endodontie 2.24<br />

Diagnose, Aufbereitung fertig!<br />

• Klinische Diagnostik<br />

• Bildgebende Diagnostik<br />

• Schmerzausschaltung<br />

• Schmerztherapie<br />

• Präendodontischer Aufbau<br />

• Minimal invasive Zugangskavität<br />

• Manuelle und maschinelle Aufbereitung<br />

komplexer Kanäle<br />

VORTRAG<br />

> 5404 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

169


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Christina<br />

Gaede-Thamm<br />

Der Empfang, die Visitenkarte der Praxis!<br />

– Herzlich Willkommen in unserer Praxis –<br />

VORTRAG<br />

> 5405 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• 1. Meine Außenwirkung !?!<br />

– Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung<br />

– Nonverbale Kommunikation / Stimme / Gestik / Mimik<br />

• 2. Erfolgreiche Kommunikation<br />

– Erstkontakt mit Patienten, Bedürfnisse und Interessen erkennen<br />

– Umgang mit unterschiedlichen Charakteren, Clever agieren<br />

• 3. Gute Organisation rund um den Empfang<br />

– Der ‚gepflegte‘ Arbeitsplatz<br />

– Prioritäten setzen / Arbeitsabläufe koordinieren<br />

• 4. Cleveres Beschwerdemanagement<br />

– Umgang mit Beschwerden / Die ‚gute‘ Entschuldigung<br />

– Erfolgreiche Kundenbindung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

170


Prof. Dr.<br />

Axel Bumann<br />

DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Praxisgerechte digitale Diagnostik und Therapie<br />

von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA)<br />

• Anamnese / Fragebögen<br />

• Polygraphie / Polysomnographie / Indikation UPS<br />

• Arten der Unterkieferprotrusionsschienen (UPS)<br />

• Zahnärztlich-schlafmedizinische Untersuchung<br />

• Funktionsanalyse (PSBS / PMSA)<br />

• Bissnahme für UPS<br />

• Einsetzen der UPS<br />

• Titration, Follow-Up, Adhärenz<br />

• Nebenwirkungen der UPS<br />

• Abrechnungshinweise<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5406 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

8<br />

171


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

Daniel Rothamel<br />

Update Augmentationstechniken<br />

Indikationsbasierte Implantationen<br />

WORKSHOP<br />

> 5407 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Kieferdefektklassifikationen<br />

• Augmentationstechniken<br />

• Eigenknochen vs. Ersatzmaterialien<br />

• Techniken der Sinusbodenelevation<br />

• Neue Möglichkeiten durch Spenderknochen<br />

• Schnittführung und Weichgewebsmanagement<br />

• Stabilisierungsmaßnahmen<br />

• Freilegungstechniken<br />

• Korrekturmaßnahmen<br />

• Peri-operatives- und Komplikationsmanagement<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

172


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Dr.<br />

Siegfried Marquardt<br />

Funktionelle Ästhetik<br />

in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

• Funktionell-ästhetische Implantologie<br />

• Innovatives Implantatdesign –<br />

aktuelle Herausforderungen in der Implantologie<br />

• Ästhetisch funktionelle Rekonstruktion<br />

auf Basis realer anatomischer Strukturen<br />

• Analoge vs. Digitale Planung und Therapie<br />

(digitaler Workflow)<br />

• Natürliche Kopfhaltung (NHP)<br />

• Das Plane System<br />

WORKSHOP<br />

> 5408 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

173


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Thilo Mann<br />

Effiziente Patientenkommunikation<br />

in der Zahnarztpraxis<br />

VORTRAG<br />

> 5409 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

• Patienten begeistern<br />

• Rentabilität optimieren<br />

• Mitarbeiter entlasten<br />

• Auslastung im Recall erhöhen<br />

• Kosten sparen<br />

• Zeit für Patienten erhöhen<br />

• HKP-Quote steigern<br />

• Mehr Wunschbehandlungen abrechnen<br />

• Aufklärungsqualität steigern<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

174


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Dr.<br />

Petra Hinz<br />

KFO Frühbehandlungen –<br />

ein Imagegewinn für Ihre Praxis<br />

• Früherkennung und Verhinderung von Dysfunktionen<br />

• geeignete Sauger / Lutschgewohnheiten<br />

• Bedeutung der Zunge / Atmung<br />

• Ersatzhandlung / Abgewöhnen von Lutschgewohnheiten<br />

• Frühbehandlung mit konfektionierten Geräten<br />

• Bruxismus-Behandlung bei Kindern<br />

• Richtlinien / Abrechnung<br />

• KIG-System<br />

• Schlafapnoe bei Kindern / Kreuzbiss / Rücklage<br />

• Folgen frühzeitigen Milchzahnverlustes / Lückenhalter / Kinderprothesen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5410 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

8<br />

175


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Oliver Hurst<br />

Sebastian Kollert<br />

Mein erstes Implantat<br />

mit Hart- und Weichgewebsmanagement<br />

VORTRAG<br />

> 5431 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

• Screwline / Progressive Line Implantate<br />

• chirugisches Vorgehen<br />

• prothetische Möglichkeiten<br />

• Auswahl der Augmentationsmaterialien<br />

• welches Material für welche Anwendung und warum<br />

• Unterschiede der verschiedenen Barrieremembranen<br />

• Socketpreservation<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

176


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Maia Rohe<br />

Update Abrechnung<br />

Die Herausforderungen in der zahnärztlichen Abrechnung meistern.<br />

• Budgetierung verstehen<br />

• Lösungswege und Handlungsempfehlungen,<br />

um der Budgetierung entgegenzusteuern<br />

• Honoraroptimierung<br />

• Rechtssichere Vereinbarungen mit den Patienten treffen<br />

• Praxisnahe Tipps zur gebührenkonformen Abrechnung<br />

• Dokumentation als Schlüssel zur vollständigen Abrechnung<br />

VORTRAG<br />

> 5432 <<br />

20.9.24<br />

Freitag<br />

10 – 18 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

177


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Prof. Dr.<br />

Thomas Attin<br />

Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses<br />

mit direkter Adhäsivtechnik<br />

WORKSHOP<br />

> 5420 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Ätiologie und Prävention von Erosionen<br />

• Schienenvorbehandlung im abgenutzen Gebiss<br />

• Möglichkeiten der Bisshebung<br />

• Bisshebung mit direkten adhäsiven Versorgungen<br />

• Direkte Zahnaufbauten im Front- und Seitenzahngebiet<br />

• Adhäsivsysteme neuester Stand<br />

• Oberflächen-Vorbehandlung bei Korrekturfüllungen<br />

• Grundregeln der Zahnästhetik<br />

• Live-Demonstration<br />

• Hands-on-Übungen zum Aufbau von Zähnen im Front- und Seitenzahngebiet<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

178


Prof. Dr.<br />

Bernd Klaiber<br />

DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Frontzahnrestauration<br />

mit Komposit<br />

• Noninvasive Zahnformveränderungen<br />

• Diastemaschluss<br />

• Reduktion schwarzer Dreiecke<br />

• Innovative Matrizentechnik<br />

• Perfekter Übergang Zahn-Komposit<br />

• Optimale Approximaloberfläche<br />

• Farbkonzept nach Vanini<br />

• Optische Täuschung<br />

VORAUSSETZUNG:<br />

Theorie Kurs 5403<br />

WORKSHOP<br />

> 5421 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

10<br />

179


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Dr.<br />

Ralf Schlichting<br />

Endodontie 2.24<br />

Aufbereitung, Spülung, Obturation fertig!<br />

WORKSHOP<br />

> 5422 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

• Manuelle und maschinelle Aufbereitung<br />

komplexer Kanäle<br />

• Endodontische Spüllösungen up to date<br />

• Aktivierung von Spülflüssigkeiten<br />

• Materialien zur Obturation<br />

• Obturationsmethoden<br />

• Postendodontische Versorgung<br />

• Praktische Umsetzung<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

180


Dr.<br />

Joachim Müller,<br />

M.Sc.<br />

DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Mehr Spaß und Erfolg bei der Arbeit<br />

Optimierung der Strukturen für ein besseres Betriebsklima<br />

• Lebensfreude<br />

• Betriebsklima<br />

• Fehlerkultur<br />

• Flache Hierarchien<br />

• Rhetorik<br />

• Produktivität<br />

• Reibungslose Organisation<br />

• Gesicherte Abläufe<br />

• Inspirierendes Miteinander<br />

• Teamentwicklung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5423 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

8<br />

181


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Prof. Dr.<br />

Clemens Walter<br />

Parodontalchirurgie – Kompakt<br />

mit praktischen Übungen<br />

WORKSHOP<br />

> 5424 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

• Systematische Parodontitistherapie<br />

• Parodontal Chirurgie – was müssen wir beachten?<br />

• Entscheidungsfindung – wann braucht es Chirurgie?<br />

• Präparationsübungen<br />

• Nahttechniken<br />

• Klassische resektive Furkationschirurgie<br />

• Zusätzliche regenerative Massnahmen – wann und wo?<br />

• Praktische Übungen an Phantom- und Tiermodell<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

182


Dr.<br />

Peter Bongard<br />

DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Professionelle Implantologie<br />

in der ästhetischen Zone (mit 100.000,– $ Trick)<br />

• Ästhetische Analyse: weiße und rote Ästhetik<br />

• Nie mehr Angst vor komplexen Fällen: Cross Functional Planning<br />

• Anatomie & Biologie der relevanten Hart- und Weichgewebe/<br />

Blutgefäßversorgung<br />

• Die atraumatische Extraktion (Technik, Instrumente)<br />

• Augmentation der Alveole: Socket Preservation/Ridge Preservation<br />

• Wann implantiere ich nach Extraktion: Sofort – Früh – Spät?:<br />

Einfache und praxisnahe Systematik nach Prof. Dennis Tarnow (New York)<br />

• Papillenerhalt und perfekte Ästhetik durch:<br />

– Kieferorthopädische Extrusion – Provisorium (sofort – LZP)<br />

– Individuelles Zirkonabutment (wann, welche Form?)<br />

– Weichgewebsaugmentation (BGT, Papillentransplantation)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

WORKSHOP<br />

> 5425 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

10<br />

183


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Martin Thaden<br />

3D Workflow:<br />

Für alle, die einfach drucken wollen.<br />

WORKSHOP<br />

> 5426 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Grundlegende Informationen zum Drucken<br />

• Aufbau und Anschlussmöglichkeiten an den Computer<br />

• Die Softwareinstallation<br />

• Qualitätssichernde Maßnahmen<br />

• Belegen der Druckplattform<br />

• Auswahl der Materialien und Softwarekomponenten<br />

• Drucken<br />

• Reinigung<br />

• Nachhärtung<br />

• Tipps und Tricks<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

10<br />

184


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Susette Schweigert<br />

Die digitale Praxis<br />

Digitaler Workflow in der allgemeinen zahnärztlichen Praxis.<br />

• Digitalisierung in der Zahnmedizin<br />

• Digitaler Workflow<br />

• Intraoralscanner und Tizian JMA Optic System by zebris<br />

• Einfache Handhabung & viel Freude bei Betreuung der Geräte<br />

• Höchste Präzision bei der Erstellung von Zahnersatz und Schienen<br />

• Die unverzichtbaren Tools für die moderne Zahnarztpraxis<br />

• Praxiskonzept inkl. Abrechnungsempfehlungen<br />

• Ein Netzwerk für neue Möglichkeiten der Erweiterbarkeit<br />

• Entsprechender Support<br />

• Die Zukunft ist jetzt<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5427 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

8<br />

185


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Dr.<br />

Ina Köttgen<br />

Dr.<br />

Christopher Köttgen<br />

Mastering Dentistry:<br />

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Planung!<br />

VORTRAG<br />

> 5428 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

• Ein funktionelles Konzept<br />

• Die Ästhetik<br />

• Die parodontale Gesundheit<br />

• Der Ersatz fehlender Pfeiler<br />

(Implantate, Knochen- und Weichgewebeaufbauten)<br />

• Präprothetische und Präimplantologische<br />

Alignertherapie<br />

• Prothetische Versorgungskonzepte<br />

(Langzeitprovisorien, Materialwahl, Flow inject Technik,<br />

Veneers, Implantatprothetik, etc.)<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

8<br />

186


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Normen Niehage<br />

Aller Anfang ist leicht! Neugründung oder Übernahme?<br />

Projektmanagement für den Weg in die Selbstständigkeit<br />

• Konzept & Strategie<br />

• Partner an Ihrer Seite<br />

• Praxissuche / Praxisstandort<br />

• Bauliche Beurteilung<br />

• Praxiswert vs. Praxispreis<br />

• Nutzungsänderung / Umbaumaßnahmen<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Investitionsplan<br />

• Grundlagen für Bankgespräche<br />

• detaillierten Finanzplan / Mindestumsatz<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

VORTRAG<br />

> 5429 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 348<br />

8<br />

187


oentgen.land<br />

Bei uns strahlt<br />

Ihr Praxisbudget !<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Berlin<br />

Großartige Röntgengeräte zum kleinen Preis.<br />

Ruhrgebiet<br />

JETZT MEHR ERFAHREN<br />

www.roentgen.land<br />

info@roentgen.land<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

& Mainz<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Vertriebs- und Servicestandorte


DENTAL<br />

SPEZIAL<br />

Jenny Grundmann<br />

Menschen erkennen und nicht durchschauen<br />

– Ein unschlagbares WE durch ein wertschätzende ME –<br />

• Wie wir ticken und warum das wichtig ist.<br />

• Wir sind einzigartig.<br />

• Holen wir Menschen dort ab, wo sie gerade sind?<br />

• Sind wir auf der selben Wellenlänge?<br />

• Arbeitsumfeld als positiven Lebensraum gestalten.<br />

• Motivation und Engagement fördern.<br />

• Praktiken die tagtäglich einen Unterschied machen.<br />

VORTRAG<br />

> 5433 <<br />

21.9.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen sowie Preisvorteil bei Mehrtagesbuchung unter<br />

WWW.DENTALSPEZIAL.DE<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Geschäftspartner der BFS<br />

erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!<br />

Für Assistenten/Innen, angestellte ZÄ/ZA sowie Mitarbeiter/Innen beträgt der Tagespreis € 228 (ist nicht weiter rabattfähig)<br />

€ 348<br />

8<br />

189


SEMINARÜBERSICHT WESTERBURGER KONTAKTE<br />

2. HALBJAHR <strong>2024</strong><br />

PROPHYLAXE<br />

25.10.<strong>2024</strong><br />

PARO- und PERI-Prophylaxe (UPT und UIT):<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

FachWissen – BehandlungsWissen –<br />

KommunikationsKompetenz<br />

Referentin: Annette Schmidt<br />

26.10.<strong>2024</strong><br />

Doppelte Erfolge in der Prophylaxe:<br />

Wie geht das?<br />

ProphylaxePatienten mit „patenten<br />

Rezepten“ binden und mehr wirtschaftlichen<br />

Erfolg haben<br />

Referentin: Annette Schmidt<br />

FUNKTIONSDIAGNOSTIK UND<br />

-THERAPIE<br />

FDT 1 06. – 07.09.<strong>2024</strong><br />

Grundlagen der Okklusion für Zahnärzte<br />

Referenten: ZTM Paul Gerd Lenze,<br />

ZT Sascha Fasel, Dr. Diether Reusch<br />

FDT 2-A: 27. – 28.09.<strong>2024</strong><br />

Manuelle Funktionsdiagnostik und –therapie<br />

bei funktionsgestörten Patienten und<br />

vor prothetischer oraler Rehabilitation<br />

Referent: Gert Groot Landeweer<br />

FDT 3 11. – 12.10.<strong>2024</strong><br />

Synoptische Diagnostik und strategische<br />

Behandlungsplanung als Fundament Ihres<br />

Praxiserfolges<br />

Referenten: Dr. Diether Reusch<br />

FDT 2-B 25. – 26.10.<strong>2024</strong><br />

Manuelle Strukturdiagnostik und -therapie<br />

bei Patienten mit myoarthropathischen<br />

Beschwerden<br />

Referent: Gert Groot Landeweer<br />

FDT 4 15. –16.11.<strong>2024</strong><br />

Intensives Training zur Instrumentellen<br />

Funktionsanalyse bei prothetischer<br />

Rehabilitation<br />

Teil 1: Statische Okklusion<br />

Referenten: Dr. Diether Reusch,<br />

ZA Jochen Feyen, ZÄ Simona Plümacher,<br />

ZT Dominik Püschr<br />

FDT 5-ZT 29. – 30.11.<strong>2024</strong><br />

Die Herstellung von Aufbissschienen –<br />

für Zahntechniker/-innen<br />

Referenten: ZTM Paul Gerd Lenze,<br />

ZT Dominik Püsch


FDT 2-C 29. – 30.11.<strong>2024</strong><br />

Strukturiertes Konzept der Diagnostik<br />

und Therapie bei komplexer craniomandibulärer<br />

Dysfunktion<br />

Referent: Gert Groot Landeweer<br />

FDT 5-ZA 06. – 07.12.<strong>2024</strong><br />

Diagnosegerechte Therapie funktionsgestörter<br />

Patienten - Schwerpunkt<br />

„Aufbissschienen“<br />

Referenten: Dr. Diether Reusch,<br />

ZA Jochen Feyen, ZT Dominik Püsch,<br />

ZT B. Sc. DDT Fabian Lorenz<br />

ERGONOMIE<br />

30.11.<strong>2024</strong><br />

Ergonomie und Ökonomie in der<br />

zahnärztlichen Praxis<br />

Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick<br />

REKONSTRUKTIVE UND KONSER-<br />

VIERENDE ZAHNHEILKUNDE<br />

20. – 21.09.<strong>2024</strong><br />

Minimalinvasive, funktionelle und ästhetische<br />

Restauration von Frontzähnen<br />

Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick<br />

08. – 09.11.<strong>2024</strong><br />

Minimalinvasive, funktionelle und ästhetische<br />

Restauration von Seitenzähnen<br />

Referenten: ZA Jan Strüder, Dr. Karina Schick<br />

22.11.<strong>2024</strong><br />

Komposite im Seitenzahnbereich –<br />

Ein zeitgemäßes Praxiskonzept<br />

Referent: Dr. Markus Lenhard<br />

23.11.<strong>2024</strong><br />

Klasse IV, Diastemaschluss, direkte<br />

Veneers – Frontzahnrestauration mit<br />

Komposit<br />

Referent: Dr. Markus Lenhard<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung:<br />

Ich freue mich auf das nächste<br />

Seminar mit Ihnen.<br />

Ihr<br />

Westerburger Kontakte<br />

Schloss Westerburg<br />

56457 Westerburg<br />

T +49 2663 91190-30<br />

www.westerburgerkontakte.de<br />

info@westerburgerkontakte.de


PRÄSENZ<br />

Yvonne Kasperek<br />

Digitalisierst Du noch? Oder Automatisierst Du schon?<br />

Moderne Zahnärzte digitalisieren, smarte Unternehmer automatisieren<br />

VORTRAG<br />

> 5317 <<br />

2.10.24<br />

Mittwoch<br />

14 – 18 h<br />

Mallorca<br />

Son Caliu<br />

Palma Nova<br />

• Zeit für das Wesentliche gewinnen<br />

• Von Mitarbeitern unabhängig werden<br />

• Tools kennenlernen, die wirklich funktionieren<br />

• Verwaltung und Organisation verschlanken<br />

• Reibungslose Praxisabläufe implementieren<br />

• Abläufe digitalisieren<br />

• Prozesse automatisieren<br />

€ 298<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-MALLORCA.DE<br />

4<br />

192


PRÄSENZ<br />

Betül Hanisch<br />

Toller Chef, glückliches Team, Wohlfühlpraxis<br />

und der Erfolg folgt!<br />

• Wie machen Sie Ihre Wertschätzung sichtbar für andere?<br />

• Wie verhalten Sie sich angemessen,<br />

wenn Patienten reklamieren oder verärgert sind?<br />

• Welche alltäglichen Begriffe führen zu Spannungen<br />

und wie erzeugen Sie eine positive Stimmung durch die<br />

Wahl Ihrer Worte?<br />

• Wie können Sie Ihre Motivation noch weiter ankurbeln?<br />

• Wie reagieren Sie, wenn Sie selbst mal verärgert,<br />

verunsichert, verängstigt sind?<br />

VORTRAG<br />

> 5318 <<br />

3.10.24<br />

Do (14h) - So (14h)<br />

6.10.24<br />

Mallorca<br />

Son Caliu<br />

Palma Nova<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-MALLORCA.DE<br />

*Bei Überweisung von einem apoBank Konto oder als Kunde von BFS, Dentalize, Edently, Gerl Dental,<br />

Solutio, Synchrodent und Synmedico, erhalten Sie dieses Seminar für € 1.098<br />

€ 1.298*<br />

(ab 4 TN: € 798* p.P.)<br />

28<br />

193


PRÄSENZ<br />

Das „forever young“-Seminar<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FY.DE<br />

Die Frohbotschaft heute: forever young lebt weiter!<br />

Das forever young Seminar-Konzept, seit Jahren von Wilhelm Hakim, dem Geschäftsführer<br />

der Internationalen Fortbildungsgesellschaft organisiert und gelebt, habe ich an vier<br />

begeisternde Referenten übertragen, welche meine Botschaft in ihren eigenen Worten<br />

perfekt referieren… und die Botschaft sichtbar auch persönlich leben.<br />

„Bewegung“ wird von Dr. med. Moritz Tellmann und Prof. Dr. Simon von Stengel,<br />

„Ernährung“ von Prof. Dr. med. János Winkler, und das Thema<br />

„Denken“ von Markus Hofmann vermittelt.<br />

Vier überzeugende Motivatoren.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit forever young Grüßen<br />

Ihr Dr. med. Ulrich Strunz<br />

Der leichte Weg zu<br />

Vitalität und Gelassenheit<br />

Ihre Referenten<br />

Dr. med. Moritz Tellmann<br />

Arzt für Anästhesiologie,<br />

Ernährungsmedizin,<br />

Gesundheitsförderung und<br />

Prävention,<br />

Bewegungs- und Sportmedizin<br />

www.moritz-tellmann.de<br />

Prof. Dr. med. János Winkler<br />

Facharzt für Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin,<br />

Schwerpunkt: Regulationsmedizin<br />

und Molekularmedizin,<br />

Dozent, Speaker. Lifestyle Coach<br />

www.fundamed.net<br />

Markus Hofmann<br />

Mental- und Gedächtnistrainer,<br />

u. a. Direktor des<br />

Steinbeis-Transferinstituts<br />

„Professional Speaking“<br />

www.unvergesslich.de<br />

Prof. Dr. Simon von Stengel<br />

Dipl. Sportwissenschaftler,<br />

Doktor der Humanbiologie


DIE STUFEN IHRER VERÄNDERUNG<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FY.DE<br />

PRÄSENZ<br />

BEWEGUNG – Vortrag von Dr. med. Moritz Tellmann & Prof. Dr. Simon von Stengel<br />

• Bewegung ist Leben<br />

• Risikofaktoren – Bedeutung, Entstehung & Vermeidung<br />

• Fit oder Fett? Aktive Fettverbrennung<br />

• Der Zwölfzylinder: souveräne Gelassenheit<br />

• Das Unsterblichkeitsenzym<br />

• Muskel 2.0 – Medikament der Zukunft<br />

• Meditatives Laufen<br />

ERNÄHRUNG & MOLEKULARE MEDIZIN – Vortrag von Prof. Dr. med. János Winkler<br />

• Gebrauchsanleitung: Spezies Mensch<br />

• Wieviel Eiweiß braucht der Mensch?<br />

• Stressresistenz ist messbar und essbar!<br />

• Das ganzheitliche Muskelverwöhnprogramm<br />

• Gesundheit kommt (auch) von innen – die 47 essenziellen Stoffe<br />

• Leistungssteigerung durch Blut-Tuning:<br />

Messen, wissen, handeln: die FUNDAMED® BodyCell-Analyse<br />

DENKEN – Vortrag von Markus Hofmann<br />

• Der kontrollierte Tiefschlaf: Zugang zum Unterbewusstsein<br />

• Gedächtnis-Techniken der Weltmeister zur Erzielung von Höchstleistung<br />

• Visualisierung in Alpha<br />

• Positives Denken nach Verankerung<br />

BEWEGUNG – DIE PRAXIS<br />

mit Prof. Dr. Simon von Stengel und dem forever young Team<br />

• Wir bestimmen Ihren optimalen Pulsbereich<br />

• Ihr Muskeltuning für Zuhause:<br />

tägliches Laufprogramm mit Ihrem Wohlfühlpuls & der optimalen Technik<br />

• Tägliches Dehnen und Lockern der Muskeln<br />

• Täglich Tricks und Tipps ums Laufen<br />

• u. v. m. – lassen Sie sich überraschen!<br />

Änderungen möglich!<br />

Kursgeld: € 1.290<br />

inkl.<br />

zzgl.<br />

Kurs-Nr. 5345:<br />

Kurs-Nr. 5443:<br />

Kurs-Nr. 5445:<br />

• kleiner Labortest (38 Werte) im Seminar mit Auswertung<br />

• ausführlichen Seminarunterlagen<br />

• Fitnesspausen • Abendessen<br />

Übernachtungskosten inkl. Frühstück pro Tag;<br />

optional: großer Labor-Test (240 Werte)<br />

Donnerstag 03. Oktober <strong>2024</strong> (12 Uhr) bis Sonntag 06. Oktober <strong>2024</strong> (15 Uhr)<br />

Donnerstag 01. Mai 2025 (12 Uhr) bis Sonntag 04. Mai 2025 (15 Uhr)<br />

Donnerstag 02. Oktober 2025 (12 Uhr) bis Sonntag 05. Oktober 2025 (15 Uhr)<br />

Kursort: Maritim Seehotel | Timmendorfer Strand | www.maritim.de<br />

12<br />

Das Zimmer<br />

im jeweiligen Hotel<br />

kann direkt von Ihnen<br />

mit dem Stichwort<br />

„<strong>IFG</strong>“ gebucht<br />

werden!<br />

Bei Überweisung von einem apoBank Konto erhalten Sie 10% Preisnachlass auf die Kursgebühr!


PRÄSENZ<br />

Dr.<br />

Jan Hajtó<br />

WORKSHOP<br />

> CDE-V3 <<br />

19.7.24<br />

Fr (14h) - Sa (17h)<br />

20.7.24<br />

> CDE-V4 <<br />

6.9.24<br />

Fr (14h) - Sa (17h)<br />

7.9.24<br />

> CDE-V5 <<br />

29.11.24<br />

Fr (14h) - Sa (17h)<br />

30.11.24<br />

CDE<br />

Fußbergstr. 1<br />

Gauting<br />

je € 1.130,50<br />

Veneers – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis<br />

• Praxiskonzept und Patientenkommunikation<br />

• Ästhetische Kriterien und Smile-design<br />

• Wax-Up, Mock-Up sowie andere Methoden der Umsetzung<br />

• Prinzipien der Biomimetik<br />

• Präparationsformen von Non-Prep über minimalinvasiv bis semi-invasiv<br />

• Präparationsübungen am Phantomkopf<br />

• Veneerprovisorien<br />

Hands-On Kurs mit max. 20 Teilnehmern<br />

• Materialwahl: Welche Keramiken?<br />

• Adhäsive Befestigung. Theoretische Grundlagen, praktische Tipps und Tricks<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

je 16<br />

196


PRÄSENZ<br />

Dr.<br />

Jan Hajtó<br />

Bisshebung und Bisslageveränderungen<br />

Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung<br />

• Funktionelles Screening und Analyse<br />

• Wie ermittle ich die korrekte Bisshöhe?<br />

(Ästhetische und funktionelle Kriterien)<br />

• Schienenvorbehandlung<br />

• Okklusalaufbauten, Repositionsveneers und therapeutische<br />

Behandlungsrestaurationen<br />

• Grundlagen zur Okklusion, Artikulation und Kinematik des Unterkiefers<br />

• Praktikable Modellanalyse, Planung, Materialkonzept und Zeitabläufe<br />

• Okklusionskonzept<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

je 14<br />

WORKSHOP<br />

> CDE-B2 <<br />

7.6.24<br />

Fr (14h) - Sa (16h)<br />

8.6.24<br />

> CDE-B3<<br />

18.10.24<br />

Fr (14h) - Sa (16h)<br />

19.10.24<br />

> CDE-B4 <<br />

13.12.24<br />

Fr (14h) - Sa (16h)<br />

14.12.24<br />

CDE<br />

Fußbergstr. 1<br />

Gauting<br />

je € 1.130,50<br />

197


www.mehr-praxiserfolg.de


PRÄSENZ<br />

Marc Gassert<br />

QI GONG – Intensivseminar<br />

Achtsamkeit und Resilienz aufbauen<br />

• Abbau von Ängsten und Sorgen<br />

• Reduktion von Stress<br />

• Fokus und Konzentration steigern<br />

• Vitalkraft erhöhen<br />

• Aufbau von Antrieb und Leistung<br />

• Steigerung von Resilienz<br />

• Selbstvertrauen<br />

• Handlungskompetenz erhöhen<br />

• Yin Yang – Dualität<br />

• Wu-Wei: Handeln durch Nichthandeln<br />

• Die 3 Arten von Qi Gong: medizinisch, meditativ, kampfbezogen<br />

WORKSHOP<br />

> 5314 <<br />

08.11.24<br />

Fr (10h) - Sa (17h)<br />

09.11.24<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

€ 1.100<br />

16<br />

199


LEIDET IHR PATIENT UNTER EINER (CMD)<br />

CRANIOMANDIBULÄREN DYSFUNKTION?<br />

SOFORT-HILFE SCHIENE<br />

biokompatibler Kunststoff<br />

ohne Anpassung<br />

abgerundete Kanten<br />

hoher Tragekomfort<br />

strukturierte Oberfläche<br />

optimaler Halt<br />

erhältlich in 3<br />

verschiedenen Härten<br />

Hard, Medium, Soft<br />

keilförmige Aufbisspolster<br />

effektive okklusale Abstützung<br />

FORDERN SIE EIN MUSTER AN<br />

MEHR<br />

INFORMATIONEN<br />

SOFT MEDIUM HARD<br />

+49 221 974 28 34 info@dentrade.de www.dentrade.de<br />

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Muster zu.


Prof. Dr.<br />

Axel Bumann<br />

PRÄSENZ<br />

Funktions-Screening<br />

zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten<br />

• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen<br />

• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem<br />

Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?<br />

• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen<br />

und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse<br />

• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten<br />

und wirtschaftlichsten?<br />

• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)<br />

• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)<br />

– Überbelastungsvektoren<br />

– Restriktionsvektoren<br />

– Okklusalvektoren<br />

• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis<br />

• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration und<br />

Kieferorthopädie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-BUMANN.DE<br />

WORKSHOP<br />

> 5313 <<br />

09.11.24<br />

Sa (10h) - So (17h)<br />

10.11.24<br />

Frankfurt<br />

€ 821<br />

für Assistenten/innen<br />

sowie Mitarbeiter/innen<br />

€ 615<br />

18<br />

201


PRÄSENZ<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Jenny Grundmann<br />

Dr. Anne Heinz<br />

Hannah Kerschbaumer<br />

Thilo Mann<br />

Dr. Joachim Müller<br />

Prof. Dr. Gerhard Riegl<br />

Christoph Sander<br />

Dr. Bernhard Saneke<br />

Klaus Schenkmann Alina Schlinzig Dr. Moritz Tellmann<br />

WWW.PERSONALKONGRESS.EU


PRÄSENZ<br />

Personalmanagement und<br />

Personalentwicklungs Kongress<br />

Moderation & Tagungsleitung: Prof. Dr. Thomas Attin<br />

FREITAG 15. NOVEMBER <strong>2024</strong> | VORTRÄGE von 14 bis 19 Uhr<br />

DR. ANNE HEINZ:<br />

„Showtime oder warum der erste Eindruck zählt.“<br />

JENNY GRUNDMANN:<br />

DR. JOACHIM MÜLLER:<br />

„Menschen erkennen und nicht durchschauen!“<br />

„Prophylaxe Power: Das Konzept für Patientenfreude<br />

und maximalen Benefit.“<br />

KLAUS SCHENKMANN: „Ausbildung statt Personalmangel –<br />

so geht Marketing für den Praxisnachwuchs.“<br />

DR. BERNHARD SANEKE:<br />

„Warum Amundsen den Pol als Erster erreichte.“<br />

SAMSTAG 16. NOVEMBER <strong>2024</strong> | VORTRÄGE von 9 bis 15 Uhr<br />

DR. MORITZ TELLMANN:<br />

PROF. DR. GERHARD RIEGL:<br />

„Gesunder Körper als Basis für einen gesunden Geist!“<br />

„Erkenntniswende für zahnärztliches<br />

Praxis-Management – Erfolgsfaktoren von<br />

Zahnarztpraxen, einst, jetzt und zukünftig.“<br />

CHRISTOPH SANDER: „Positionierung & Aussendarstellung –<br />

Zahnarztpraxen in Zeiten des Personalmangels.“<br />

THILO MANN:<br />

ALINA SCHLINZIG:<br />

„Praxiskommunikation als Schlüssel zu mehr<br />

Wertschöpfung.“<br />

„Multimedialer Erfolg ist planbar – hier der Beweis!“<br />

HANNAH KERSCHBAUMER: „Social Recruting –<br />

Wie man Personal durch Social Media gewinnt!“<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.PERSONALKONGRESS.EU<br />

KONGRESS<br />

> 5311 <<br />

15.11.24<br />

Fr (14h) - Sa (15h)<br />

16.11.24<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 598<br />

für Assistenten/innen<br />

sowie Mitarbeiter/innen<br />

€ 398<br />

11<br />

203


PRÄSENZ<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Prof. Dr. Katrin Bekes<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas<br />

Prof. Dr. Michael Bornstein<br />

PD Dr. Dr. Frank Halling<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke Müller<br />

PD Dr. Dan Rechenberg<br />

Prof. Dr. Patrick Schmidlin<br />

PD Dr. Matthias C. Schulz<br />

Prof. Dr. Jens Türp<br />

Dr. Ekkehard Uhl Prof. Dr. Matthias Zehnder Prof. Dr. Hanns U. Zeilhofer<br />

204W W W . I F G - K O N G R E S S . D E


Schmerztherapie für alle Fälle: Gewusst wie!<br />

Tagungsleiter: Prof. Dr. Thomas Attin<br />

FREITAG 15. NOVEMBER <strong>2024</strong> | PREWORKSHOPS von 09:30 – 10:30 Uhr<br />

A: Dr. Wolfgang Bender: Leitungsanästhesie ersetzen durch Intraligamentäre Anästhesie.<br />

Tipps zur erfolgreichen Umsetzung als primäre Anästhesieform.<br />

FREITAG 15. NOVEMBER <strong>2024</strong> | VORTRÄGE von 11:00 – 19:00 Uhr<br />

GRUNDLAGEN<br />

Prof. Dr. Uli Zeilhofer<br />

Was sind Schmerzen?<br />

ENDODONTIE<br />

PD Dr. Dan Rechenberg<br />

Endodontische Schmerzen diagnostizieren und therapieren.<br />

CHRONISCHE SCHMERZEN<br />

Prof. Dr. Matthias Zehnder<br />

Neuropathische und idiopathische Gesichtsschmerzen.<br />

MUNDSCHLEIMHAUT<br />

Prof. Dr. Michael Bornstein<br />

Schmerzhafte Mundschleimhautveränderungen. Was tun?<br />

SENIORENZAHNMEDIZIN<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Frauke Müller<br />

Schmerzkontrolle bei Senioren und Pflegebedürftigen.<br />

ORALCHIRURGIE<br />

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas<br />

Schmerzkontrolle bei Ex und Ost.<br />

ab 19:00 Uhr EAT & MEET plus Dentalausstellung<br />

SAMSTAG 16. NOVEMBER <strong>2024</strong> | VORTRÄGE von 09:00 – 17:00 Uhr<br />

KIEFERGELENKE & KAUMUSKELN<br />

Prof. Dr. Jens Türp<br />

Akute und chronische Schmerzen – Was tun?<br />

MEDIKAMENTE<br />

PD Dr. Dr. Frank Halling<br />

Update zu den wichtigsten Analgetika in der Zahnmedizin.<br />

ENTZÜNDUNGEN<br />

PD Dr. Matthias C. Schulz<br />

Lokale und systemische Pharmakotherapie bei entzündlichen Erkrankungen.<br />

HYPNOSE<br />

Dr. Ekkehard Uhl<br />

Ist eine ausreichende Schmerzkontrolle durch Hypnose möglich?<br />

PARODONTOLOGIE<br />

Prof. Dr. Patrick Schmidlin<br />

Der parodontale Schmerz.<br />

KINDERZAHNMEDIZIN<br />

Prof. Dr. Katrin Bekes<br />

Schmerzkontrolle bei Kindern.<br />

FÜLLUNGSTHERAPIE<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Aufbißschmerzen und sonstige Schmerzen nach Füllungstherapie.<br />

PRÄSENZ<br />

KONGRESS<br />

> 5312 <<br />

15.11.24<br />

Fr (11h) - Sa (17h)<br />

16.11.24<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-KONGRESS.DE<br />

16<br />

FRÜH<br />

BUCHERPREIS<br />

von 548 €<br />

für Buchungen<br />

bis 30.6.24<br />

€ 748<br />

für Assistenten/innen<br />

sowie Mitarbeiter/innen<br />

€ 429<br />

205


Digitale Zahnheilkunde -<br />

Ein Gamechanger<br />

Fachkongress<br />

für Zahnmedizin<br />

& Zahntechnik<br />

SALZBURG 21.-23. NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

58. Jahrestagung der NEUEN GRUPPE – SALZBURG CONFERENCE CENTRE<br />

TAGUNGSORT:<br />

Salzburg Conference Centre<br />

Fanny-von-Lehnert-Straße 7<br />

5020 Salzburg, Österreich<br />

INFO UND ANMELDUNG:<br />

www.neue-gruppe.com<br />

boeld communication GmbH<br />

Reitmorstr. 25 · 80538 München<br />

congress@bb-mc.com<br />

Tel. +49 89 18 90 46-0<br />

Fax +49 89 18 90 46-16<br />

KOOPERATIONSPARTNER:<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für Ästhetische<br />

Zahnmedizin e.V.<br />

MEDIENPARTNER


VORKONGRESS<br />

DONNERSTAG, 21. NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

6 Fortbildungspunkte<br />

09:00–15:00 Workshop Zahnmedizin 1<br />

Nazariy Mykhaylyuk, Kiew: Analog vs. Digital Dentistry<br />

09:00–15:00 Workshop Zahnmedizin 2<br />

Ralph Georg, Miami: Smile-Design Workshop<br />

11:00–17:00 Workshop Zahntechnik<br />

Christian Vordermayer und Marie Witt,: MI - Menschliche Intelligenz<br />

16:00–17:30 NEUE GRUPPE Mitgliederversammlung, Parallel Youngstertreffen<br />

HAUPTKONGRESS 15 Fortbildungspunkte<br />

FREITAG, 22. NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

09:00 Stephan Beuer, Landshut: Eröffnung und Begrüßung<br />

09:15 Florian Beuer, Berlin: Was war, was kommt und was bleibt?<br />

Meine persönlichen Highlights aus 20 Jahren digitaler Zahnmedizin<br />

10:00 Enrico Steger, Gais: Die Zukunft der digitalen Zahnmedizin –<br />

vollständige auf der Grundlage von 3D-Patientendigitalisierung<br />

10:45 Diskussion<br />

11:30 Nazariy Mykhaylyuk, Kiew: Digitalization*<br />

12:45 Diskussion<br />

14:00 Lukas Fürhauser, Wien: Digitalisierung in der Implantologie –<br />

nie konnten wir die Natur präziser kopieren<br />

14:45 Arndt Happe, Münster: Digitale und analoge Planung von Implantaten<br />

im Frontzahnbereich<br />

16:00 Henriette Lerner, Baden-Baden: All on X - Digital Pathway from Grafting to<br />

Esthetic Restoration<br />

16:45 Christian Vordermayer, Chiemsee: Eine Frage der Leidenschaft<br />

17:15 Diskussion<br />

SAMSTAG, 23. NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

09:00 Stephan Beuer, Landshut: Begrüßung<br />

09:15 Christian Leonhardt, Augsburg: Aligner-Evolution -<br />

ein interdisziplinärer Blick auf die Zukunft der Kieferorthopädie<br />

10:00 Markus Engelschalk, München: Künstliche Intelligenz und<br />

Patientenmanagement - wie Behandlungen in der Zukunft geplant werden.<br />

10:45 Diskussion<br />

11:30 Ralph Georg, Miami: The Next Gen of Smile Design*<br />

14:00 Frederik Güth, Frankfurt: Digitale Welten – unendliche Möglichkeiten?<br />

15:00 Diskussion<br />

15:45 Martin Gollner, Bayreuth: analog & digital: das Beste aus zwei Welten in<br />

der täglichen Praxis<br />

16:45 Diskussion<br />

Prof. Dr.<br />

Florian Beuer<br />

Dr. Markus<br />

Engelschalk<br />

Dr. Lukas<br />

Fürhauser<br />

Ralph Georg<br />

Dr. Martin<br />

Gollner<br />

Prof. Dr. Jan<br />

Frederik Güth<br />

PD Dr. Arndt<br />

Happe<br />

Dr. Christian<br />

Leonhardt<br />

Dr. Henriette<br />

Lerner<br />

Dr. Nazariy<br />

Mykhaylyuk<br />

Tagungspräsident <strong>2024</strong>:<br />

Dr. Paul Schuh, München<br />

HIER KÖNNEN SIE SICH<br />

DIREKT ONLINE<br />

ANMELDEN.<br />

*in englisch<br />

Enrico Steger<br />

MDT Christian<br />

Vordermayer


PRÄSENZ<br />

Dr.<br />

Joachim Müller,<br />

M.Sc.<br />

Deutlich mehr PZR-Nachfrage<br />

So leicht geht mehr Umsatz in der Prophylaxe<br />

WORKSHOP<br />

> M3 <<br />

9.11.24<br />

Samstag<br />

10 – 17 h<br />

Alsdorf/Aachen<br />

• Einfach die Nachfrage steigern<br />

• Dauerhafte automatische Patientenbindung<br />

• Ausfälle leicht vermeiden<br />

• Bewährte einfache Kommunikation<br />

• Ausgereiftes Konzept mit hohem Nutzenfaktor<br />

• Zufriedenes Team<br />

• Wirtschaftlichkeit optimieren<br />

• Für Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen<br />

• Erfolg aus der Praxis für die Praxis<br />

• Feuerwerk an Tipps und Tricks<br />

€ 520<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-MÜLLER.DE<br />

7<br />

208


Dr.<br />

Joachim Müller,<br />

M.Sc.<br />

PRÄSENZ<br />

Perfektes Zeitmanagement<br />

Einfach schneller werden<br />

• Behandlungsabläufe beschleunigen<br />

• Optimale Prozesse, knackige Beratung<br />

• Zeitkiller eliminieren, Freiräume schaffen<br />

• Energie für Prioritäten, Lebensqualität gewinnen<br />

• Gelassenheit vs. Disziplin<br />

• Einfach mehr delegieren, souverän führen<br />

• Zeitgemäße digitale Abläufe<br />

• Basics für Anfänger und Tipps für Profis<br />

• Bewährtes aus der Praxis für die Praxis<br />

• Mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben<br />

WORKSHOP<br />

> M4 <<br />

30.11.24<br />

Samstag<br />

10 – 17 h<br />

Alsdorf/Aachen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-MÜLLER.DE<br />

€ 520<br />

7<br />

209


BisiCAL<br />

BisiCAL<br />

Das Calziumpflaster<br />

für die Pulpa<br />

+++ Heilende Wirkung +++ +++ Bildung von Tertiärdentin +++ +++ Antibakteriell +++<br />

BisiCAL<br />

BisiCAL ist ein bioaktives lichthärtendes, harzverstärktes Pulpaüberkappungsmaterial<br />

mit MTA-Füllstoffen, das als Barriere und zum Schutz der Pulpa entwickelt wurde.<br />

Selbst bei tiefgehenden Kavitätenpräparationen kann BisiCAL sehr präzise appliziert<br />

und anschließend durch Lichthärtung kontrolliert ausgehärtet werden. Danach ist<br />

eine sofortige Füllungslegung möglich.<br />

Jetzt zum Testpreis bestellen<br />

Angebot, weitere Informationen<br />

und klinische Erfahrungsberichte<br />

unter:<br />

bisico.de/bisical-aktionsseite


Dr.<br />

Peter Bongard<br />

PRÄSENZ<br />

Wünsch Dir was! – Live OP-Kurs<br />

Implantologie – Weichgewebemanagement – Augmentation<br />

• OP eigener Patienten möglich<br />

• Lösung von Mißerfolgen<br />

• Weichgewebsmanagement<br />

• FST + BGT versus Biomaterialien<br />

• Implantate in der ästhetischen Zone<br />

• Smile Design<br />

• Ästhetische Analyse<br />

• GBR-Techniken / Int/Externer Sinuslift / Nahttechniken<br />

• DVT + digitaler Workflow<br />

• Komplexer, praxisnaher Kurs mit hoher Lernkurve<br />

WORKSHOP<br />

> WDW2 <<br />

30.11.24<br />

Samstag<br />

9 – 17 h<br />

Moers<br />

Direkte Anmeldung per E-Mail an: jennifer.schober@camlog.com oder unter<br />

WWW.CAMLOG.DE/VA15531<br />

Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, wenn Sie einen Patienten mitbringen möchten!<br />

€ 399<br />

zzgl. MwSt.<br />

9<br />

211


VORSPRUNG DURCH<br />

FORTBILDUNG<br />

EINE MITGLIEDSCHAFT, DIE SICH LOHNT<br />

Die DGÄZ …<br />

ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für<br />

ästhetisch ambitionierte Zahnärzte und Zahntechniker.<br />

Eines ihrer zentralen Anliegen ist es, den<br />

Partner-Gedanken zwischen diesen Berufsgruppen<br />

zu stärken; denn erst die enge Zusammenarbeit<br />

beider ermöglicht die ästhetische Rekons truktion.<br />

Eine starke Gemeinschaft …<br />

bilden aktuell die rund 2.000 Mitglieder – Zahnärzte,<br />

Hochschullehrer, Dentaltechniker sowie<br />

Fortbildungsins titutionen und Unternehmen der<br />

Dentalindustrie – unter dem Dach der DGÄZ.<br />

Gemeinsam bringen sie die ästhetische Zahnmedizin<br />

in Deutschland nach vorn. Und ihre Zahl steigt<br />

seit der Gründung 1991 stetig.<br />

Inzwischen ist die DGÄZ zu einer der größten wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften Deutschlands<br />

gewachsen und stellt längst auch im berufs- und<br />

gesundheits politischen Umfeld eine nicht zu übergehende<br />

Größe dar.<br />

Die Vorteile der Mitgliedschaft sind …<br />

attraktive Fortbildungsangebote<br />

die Zertifizierung Ihrer Leistungen<br />

die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Praxis<br />

hochkarätig besetzte Kongresse<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

das kostenlose Abo des International Journal<br />

of Esthetic Dentistry als Mitgliederzeitschrift<br />

Informieren Sie sich auf www.dgaez.de<br />

und werden Sie aktives Mitglied.<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Ästhetische Zahnmedizin e. V.<br />

Schloss Westerburg<br />

56457 Westerburg<br />

T +49 (0) 2663 9167-31<br />

F +49 (0) 2663 9167-32<br />

info@dgaez.de, www.dgaez.de


FORTBILDUNGSHIGHLIGHTS<br />

DER DGÄZ 2025<br />

KISS<br />

WINTERSYMPOSIUM 2025<br />

29. Januar – 1. Februar 2025 | Kitzbühel<br />

SYLTER SYMPOSIUM FÜR<br />

ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN<br />

28. – 31. Mai 2025 | A-ROSA Sylt<br />

SYLTER DYSGNATHIE-<br />

SYMPOSIUM<br />

28. – 31. Mai 2025 | A-ROSA Sylt<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.dgaez.de


www.zahnarzt-strategietag.de


PRÄSENZ<br />

Stefan Verra<br />

The next step<br />

Souverän wirken in jeder Situation<br />

• Körpersprache<br />

• Eigene Stärken kennenlernen<br />

• 3 Regeln um Vertrauen zu erzeugen<br />

• Konflikte entschärfen<br />

• Überzeugen und begeistern<br />

• Umgang mit Nervosität<br />

• Selbstsicherheit & Persönlichkeit stärken<br />

• Souverän wirken<br />

• Andere verstehen<br />

• Motivation und Begeisterung<br />

WORKSHOP<br />

> 5499 <<br />

7.2.25<br />

Fr (10h) - Sa (17h)<br />

8.2.25<br />

Hamburg<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-VERRA.DE<br />

€ 1.390<br />

16<br />

215


Alpine<br />

Glücksmomente<br />

EIN PLACE TO BE<br />

Umgeben von der gigantischen Bergwelt, mitten im international<br />

bekannten Wintersportort Ischgl, direkt an der Piste und nur<br />

wenige Schritte von der Silvretta Seilbahn entfernt, liegt das<br />

4-Sterne-Superior Hotel Post Ischgl. In Summe lockt ein<br />

Skigebiet mit 238 Kilometern präparierter Piste.<br />

FREIZEIT- UND BEAUTYBEREICH<br />

Unsere Gäste erwartet im Postillion Spa auf über 1.500 m 2<br />

exquisite Entspannung. Dabei sorgen die Saunalandschaft, der<br />

Fitness-Raum sowie das In- & Outdoor-Erlebnishallenbad mit<br />

Wildwasserkanal und Schwalldusche für wohltuende Erholung.<br />

Beautybehandlungen mit hochwertigen Pflegeprodukten und<br />

fachgerechte Massagen vitalisieren Körper und Seele<br />

gleichermaßen.<br />

HOCHBURG DER GENÜSSE<br />

Dass auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, dafür<br />

sorgen die erstklassige Küche und die edelsten Weine von den<br />

renommiertesten Weingütern weltweit. Im Hotelrestaurant des<br />

****Superior Hotel Post Ischgl erwarten Sie Schlemmer-Frühstückbuffets,<br />

herzhafte Nachmittagimbisse, reichhaltige Salat-<br />

und Käsebuffets und mehrgängige Menüs am Abend. Der Tag<br />

klingt dann gemütlich an der Hotelbar „Bar 67“ aus.<br />

WWW.POST-ISCHGL.COM


PRÄSENZ<br />

Betül Hanisch<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

Winterfortbildung 2025<br />

Fachliches- und persönlichkeitsentwickelndes Update 2025<br />

VORTRAG<br />

> 5441 <<br />

8.2.25<br />

Sa (19h) - Fr (13h)<br />

14.2.25<br />

Österreich<br />

Ischgl<br />

Hotel Post<br />

€ 1.285<br />

Sonderpreis<br />

€ 1.160*<br />

Betül Hanisch:<br />

• Kluge und kompetente Kommunikation<br />

• Körpersprache im Praxisalltag<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

• Komplexe Restaurationen – Update 2025<br />

• Bisshebung des Erosions- und Abrasionsgebisses<br />

Sina Gruhn (BFS):<br />

Herausforderungen der zahnärztlichen Abrechnung –<br />

Potenziale erkennen und Honorare optimieren<br />

Thilo Mann und Alina Schlinzig:<br />

Marketing & Social Media – dem Bewährten verbunden,<br />

dem Neuen aufgeschlossen<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-ISCHGL.DE<br />

*Sonderpreis für Kunden der Apobank, BFS, Dentalize, Edently, Gerl.Dental, Solutio und XO € 1.160<br />

*Sonderpreis für Assistentinnen, Assistenten, angestellte ZÄ und angestellte ZA € 798<br />

40<br />

218


PRÄSENZ<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

Die Praxis anders gedacht: Ischgl 2025<br />

Praxis 3.0 funktioniert nicht mehr wie damals – selbst das Bohren ist anders!<br />

• Konzentration auf das Wesentliche!<br />

• Kennzahlen und BWA mit Beispielen:<br />

Was die Zahlen uns sagen wollen.<br />

• Menschenkenntnis auf den Punkt.<br />

• Führung! Shackleton, Scott und Amundsen<br />

• Kommunikation:<br />

Reden ist Silber, Erklären ist Gold und<br />

perfekte Kommunikation ist Platin.<br />

So klappt‘s mit Patienten und Mitarbeitern<br />

• Positionierung:<br />

Spezialist oder Vollsortimenter?<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-ISCHGL.DE UND WWW.<strong>IFG</strong>-SANEKE.DE<br />

*Sonderpreis für Kunden der Apobank, BFS, Dentalize, Edently, Gerl.Dental, Solutio und XO € 1.160<br />

*Sonderpreis für Assistentinnen, Assistenten, angestellte ZÄ und angestellte ZA € 798<br />

VORTRAG<br />

> 5442 <<br />

8.2.25<br />

Sa (19h) - Fr (13h)<br />

14.2.25<br />

Österreich<br />

Ischgl<br />

Hotel Post<br />

€ 1.285<br />

Sonderpreis<br />

€ 1.160*<br />

40<br />

219


PRÄSENZ<br />

Optimierte Selbstorganisation<br />

als Schlüssel zu mehr privatem Glück und beruflichen Erfolg<br />

GUNNAR BARGHORN<br />

RENÉ BORBONUS<br />

DR. VOLKER BUSCH<br />

CRISTIÁN GÁLVEZ<br />

BETÜL HANISCH<br />

BIANCA RIEKEN<br />

DR. BERNHARD SANEKE<br />

DENISE SCHINDLER<br />

PHILIP SEMMELROTH<br />

JOHANNES WARTH<br />

220<br />

DR. OLIVER TISSOT


PRÄSENZ<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-BESTDAY.DE<br />

GUNNAR BARGHORN : „Was wäre eigentlich, wenn alles total einfach wäre?“<br />

RENÉ BORBONUS : „Klarheit“<br />

DR. VOLKER BUSCH : „Wollen muss man können – Wie wir unser Verhalten<br />

verändern, um Ziele zu erreichen. “<br />

CRISTIÁN GÁLVEZ : „Persönlichkeit schafft Wirkung.“<br />

BETÜL HANISCH : „Die Macht des ersten Eindrucks.“<br />

BIANCA RIEKEN : „Warum Be-Geist-erung und nicht Be-Geld-erung<br />

für eine sinnhafte Aufgabe steht.“<br />

DR. BERNHARD SANEKE : „Warum Amundsen das Rennen gegen Scott zum<br />

Südpol gewann.“<br />

DENISE SCHINDLER : „Finde Deinen Weg.“<br />

PHILIP SEMMELROTH : „Helfen heißt auch oft verkaufen und führen – denn,<br />

verwirrte Patienten kaufen nicht! “<br />

JOHANNES WARTH : „Wie kommst Du her? Was bringst Du mit?“<br />

DR. OLIVER TISSOT : „Warum Chefs immer Recht haben und Mitarbeiter<br />

nicht mitdenken sollten – oder: Warum Chefs immer<br />

Recht haben und Mitarbeiter immer mitdenken sollten.”<br />

15<br />

FRÜH<br />

BUCHERPREIS<br />

von € 549,–<br />

für Buchungen<br />

bis 31.10.24<br />

KONGRESS<br />

> 5400 <<br />

21.2.25<br />

Fr (11h) - Sa (17h)<br />

22.2.25<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 698*<br />

€ 489 ab 4 Pers.<br />

€ 449 ab 10 Pers.<br />

Video Best Day <strong>2024</strong><br />

Info & Buchung<br />

221


Dr.<br />

Siegfried Marquardt<br />

PRÄSENZ<br />

Funktionelle Ästhetik<br />

in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin<br />

WORKSHOP<br />

> 5497<<br />

21.2.25<br />

Freitag<br />

12 – 19 h<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

• Funktionell-ästhetische Implantologie<br />

• Innovatives Implantatdesign –<br />

aktuelle Herausforderungen in der Implantologie<br />

• Ästhetisch funktionelle Rekonstruktion<br />

auf Basis realer anatomischer Strukturen<br />

• Analoge vs. Digitale Planung und Therapie<br />

(digitaler Workflow)<br />

• Natürliche Kopfhaltung (NHP)<br />

• Das Plane System<br />

€ 348<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-FORTBILDUNG.DE<br />

10<br />

222


Prof. Dr.<br />

Bernd Klaiber<br />

PRÄSENZ<br />

Frontzahnrestauration<br />

mit Komposit<br />

• Grundregeln der Ästhetik<br />

• Umsetzung der Regeln mit Komposit<br />

• Noninvasive Zahnformveränderungen<br />

• Diastemaschluss<br />

• Reduktion schwarzer Dreiecke<br />

• Innovative Matrizentechnik<br />

• Perfekter Übergang Zahn-Komposit<br />

• Optimale Approximaloberfläche<br />

• Farbkonzept nach Vanini<br />

• Optische Täuschung<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-KLAIBER.DE<br />

WORKSHOP<br />

> 5498 <<br />

21.2.25<br />

Fr (12h) - Sa (17h)<br />

22.2.25<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 849<br />

für Assistenten/innen<br />

sowie Mitarbeiter/innen<br />

€ 649<br />

18<br />

223


PRÄSENZ<br />

Prof. Dr.<br />

Axel Bumann<br />

Funktions-Screening<br />

zur medizinischen und forensischen Absicherung für non-CMD-Spezialisten<br />

WORKSHOP<br />

> 5495 <<br />

21.2.25<br />

Fr (10h) - Sa (17h)<br />

22.2.25<br />

Düsseldorf<br />

MARITIM<br />

Airport<br />

€ 821<br />

für Assistenten/innen<br />

sowie Mitarbeiter/innen<br />

€ 615<br />

• Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen<br />

• Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem<br />

Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?<br />

• Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen<br />

und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse<br />

• Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten<br />

und wirtschaftlichsten?<br />

• Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)<br />

• Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)<br />

– Überbelastungsvektoren<br />

– Restriktionsvektoren<br />

– Okklusalvektoren<br />

• Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis<br />

• Therapeutische Konsequenzen positiver FAL-Befunde vor Restauration und<br />

Kieferorthopädie<br />

Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-BUMANN.DE<br />

18<br />

224


PRÄSENZ<br />

Dr.<br />

Bernhard Saneke<br />

Individualcoaching<br />

– Privatkurs in Ihrer Praxis –<br />

• Praxis-Potentialanalyse<br />

• Praxis- und BWA-Benchmark<br />

• Expansionsplanung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Standortanalyse<br />

• Strategieplanung<br />

• Teamfortbildung<br />

• Planung komplexer Behandlungen<br />

WORKSHOP<br />

> 5333 <<br />

Termin<br />

auf<br />

Anfrage<br />

Coaching<br />

in Ihrer Praxis<br />

Direkte Online-Anfrage und weitere Informationen unter<br />

WWW.<strong>IFG</strong>-SANEKE.DE<br />

Preis<br />

auf<br />

Anfrage<br />

bis zu<br />

16<br />

225


W&H PROPHYLAXEHANDSTÜCK<br />

Der Bestseller aus<br />

USA und Schweden:<br />

• preiswertes Handstück mit langer Lebensdauer<br />

• dazu ein “Pro-Patient“-Prophylaxepolierkopf,<br />

der nicht teurer ist als ein Winkelstückpolierer<br />

• kein Reinigen oder Sterilisieren der Polierer<br />

• kein zerstörender Polierstaub in ihrem Winkelstück<br />

HPM 440 € 315,–<br />

Prophylaxeköpfe für W&H-Prophy-Handstück HP-44M<br />

Turbo Plus<br />

Verbindet die Reinigungsfähigkeit der<br />

gefächerten Ausführung mit der Fähigkeit der<br />

Turbo-Köpfe, die Spritzer zu reduzieren<br />

#153320 = weiß, hart mit Lamellen<br />

#153620 = lila – weich – latexfrei<br />

je Pa. mit 200 St. = € 178,–<br />

Turbo<br />

Entwickelt, um die Prophy Paste möglichst im<br />

Inneren der Köpfe zu halten und die Spritzer zu<br />

reduzieren. Die Kurvenform der Rippen fördert<br />

die Paste in das Innere der Kappe<br />

#132320 = weiß, hart<br />

Pa. mit 200 St. = € 145,–<br />

Gefächert<br />

Feine gerippte Innenseite mit Unterteilungen,<br />

die ein schnelleres und exaktes Reinigen erlaubt.<br />

#131320 = weiß, hart mit Lamellen<br />

Pa. mit 200 St. = € 145,–<br />

Bürstchen<br />

YOUNG Prophy-Bürstchen<br />

#130110<br />

Pa. mit 100 St. = € 145,–<br />

alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt.<br />

<strong>IFG</strong> mbH<br />

Wohldstraße 22 • 23669 Timmendorfer Strand<br />

Telefon (04503) 7799-33 • bestellung@ifg-hl.de • www. ifg-shop.de


Deutschlands große<br />

Kreativspendenorganisation<br />

Generierung von Spendengeldern durch<br />

Recycling von Zahngold seit 2000<br />

▸ zugunsten benachteiligter Kinder<br />

▸ bewährter Abwicklungsprozess<br />

▸ volle Transparenz<br />

Jetzt informieren und mitmachen:<br />

#dentistsforchildren<br />

Stiftung It's for Kids, Klotzstr. 33, 40721 Hilden, info@its-for-kids.de,<br />

02103/986670, www.its-for-kids.de


VORANKÜNDIGUNG 2025 < < <<br />

16. DENTAL SUMMER<br />

Mi. 18. bis Sa. 21. Juni 2025<br />

im MARITIM Seehotel | Timmendorfer Strand<br />

3. DENTAL SPEZIAL<br />

Fr. 12. und Sa. 13. September 2025<br />

im MARITIM Airport Hotel Düsseldorf


Karriere bei ACURA starten!


Gesundheit<br />

einfach machen.<br />

Mit digitalen Services gestalten wir heute die Gesundheit von morgen.<br />

Die BFS Online-Services für Patient:innen und Mandant:innen verschaffen<br />

mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. Jetzt informieren auf meinebfs.de<br />

und Patient:innen auch die BFS Service-App empfehlen.<br />

Einfach. Machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!