07.04.2024 Aufrufe

Gib den Ankommenden eine Chance!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die lediglich 15 Prozent ausmachen. Es stellt<br />

sich die Frage, ob Frauen systematisch benachteiligt<br />

wer<strong>den</strong> oder ob gesellschaftliche Vorurteile<br />

sie von technischen Berufen abhalten.<br />

Letzteres betrifft vor allem Ausbildungswege<br />

und -chancen. Mehr Sichtbarkeit von Frauen<br />

in diesen Bereichen, beispielsweise durch Role<br />

Models, könnte dazu beitragen, das Interesse<br />

anderer zu wecken.<br />

Wirtschafts-News: Was müsste sich ändern,<br />

um Frauen <strong>den</strong> Zugang zu Führungspositionen<br />

zu erleichtern?<br />

Dr. Alexandra Kohlmann: Die strukturellen Hindernisse<br />

müssen klar überwun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, da<br />

sie sowohl die Gleichberechtigung als auch <strong>den</strong><br />

aktuellen Fachkräftemangel betreffen. Einen<br />

Lösungsansatz sehen ich in der Stärkung von<br />

MINT-Initiativen für Mädchen<br />

und Frauen, um<br />

Klischees von Frauen in<br />

technischen Berufen abzubauen.<br />

Zudem sind flexiblere<br />

Kinderbetreuungsangebote<br />

und die Förderung<br />

von Quereinsteigerinnen, die Interesse an <strong>eine</strong>r<br />

Tätigkeit in der Industrie haben, erforderlich.<br />

„Flexiblere Kinderbetreuungsangebote<br />

und Förderung von<br />

Quereinsteigerinnen“<br />

Wirtschafts-News: Wir leben in turbulenten<br />

Zeiten. Viele sind auf Grund der multiplen Krisen<br />

verängstigt. Blicken Sie <strong>den</strong>noch optimistisch<br />

in die Zukunft?<br />

Dr. Alexandra Kohlmann: Absolut, unsere Gegenwart<br />

ist zweifellos herausfordernd und von<br />

vielfältigen, angstmachen<strong>den</strong> Krisen geprägt.<br />

Dennoch blicke ich optimistisch in die Zukunft<br />

und betrachte die Zeit als <strong>Chance</strong> für positive<br />

Veränderungen und gemeinsames Wachstum.<br />

Im Laufe der Menschheitsgeschichte gab es<br />

immer wieder schwierige Phasen, die stets durch<br />

zukunftsweisende Innovationen gemeistert<br />

wur<strong>den</strong>. Daran sollten wir auch diesmal anknüpfen.<br />

M<strong>eine</strong>s Erachtens stellt beispielsweise der Abbau<br />

von Bürokratie <strong>eine</strong> entschei<strong>den</strong>de Maßnahme<br />

dar. Wenn es uns gelingt, administrative<br />

Prozesse zu vereinfachen und dadurch<br />

Raum für flexibles Handeln und innovative<br />

Lösungen zu schaffen, können wir die aktuellen<br />

Herausforderungen effizienter bewältigen.<br />

„<strong>den</strong> Kopf nicht in <strong>den</strong> Sand<br />

stecken, sondern mutig<br />

<strong>eine</strong>r starken Zukunft<br />

entgegenblicken“<br />

Die neue Generation bringt ebenfalls frische<br />

Perspektiven und Innovationsgeist mit, was sich<br />

m<strong>eine</strong>r Meinung nach auch positiv auf Forschung<br />

und Entwicklung sowie auf kreative Lösungsansätze<br />

auswirkt. Wir dürfen nicht <strong>den</strong> Kopf in<br />

<strong>den</strong> Sand stecken, sondern sollten mutig <strong>eine</strong>r<br />

starken Zukunft entgegenblicken.<br />

Wirtschafts-News: Was ist Ihr Rat an jüngere<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer: Wie bewahren<br />

wir uns als Gesellschaft Solidarität und<br />

stärken gleichzeitig die Eigenverantwortung des<br />

Einzelnen?<br />

Dr. Alexandra Kohlmann: Mein Ratschlag an<br />

angehende Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

ist folgender: Behaltet eure Werte stets<br />

im Blick und bewahrt euch <strong>eine</strong>n offenen Geist!<br />

Seid mutig in euren Entscheidungen, handelt<br />

respektvoll und fair! Nachhaltigkeit<br />

und das Treffen<br />

mutiger Entscheidungen<br />

wer<strong>den</strong> auch zukünftig von<br />

großer Bedeutung sein.<br />

Durch offene und transparente Kommunikation<br />

könnt ihr <strong>eine</strong> wertschätzende Arbeitsatmosphäre<br />

schaffen. Wer als Unternehmer Raum<br />

für individuelle Entfaltung schafft und auf Eigenverantwortung<br />

setzt, wird nicht nur das<br />

eigene Unternehmen vorantreiben, sondern<br />

auch persönlich wachsen.<br />

„Seid mutig, handelt<br />

respektvoll und fair!“<br />

Redaktion: lgin Seren Evisen<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!