06.04.2024 Aufrufe

Die Neue Hochschule Heft 2/2024

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Lernziel Demokratie

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Lernziel Demokratie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 INHALT<br />

DNH 2 | <strong>2024</strong><br />

CAMPUS UND FORSCHUNG<br />

FACHBEITRÄGE<br />

Ostbayrische Technische <strong>Hochschule</strong><br />

Amberg-Weiden: Erste Winterschool in<br />

Bangladesch<br />

Frankfurt University of Applied Sciences:<br />

Kinderschutz-Fachtag Schule<br />

Künstliche Intelligenz, Mobilität, Klima:<br />

Drei Millionen Euro für Fortführung von<br />

Reallaboren<br />

4<br />

5<br />

Gut eingepreist? Zum Stand und zur<br />

Perspektive der Lehrpreisvergabe an<br />

HAW | Von Dr. Peter-Georg Albrecht, Prof.<br />

Dr. Susanne Borkowski und Lisa König<br />

<strong>Die</strong> Magie des gemeinsamen<br />

Erlebens – Lessons Learned eines<br />

Entrepreneurship-Kurses | Von Prof. Dr.<br />

Verena Kaiser und Prof. Dr. Bettina Maisch<br />

22<br />

26<br />

Künstliche Intelligenz in der Lehre: Neun<br />

Mythen über generative KI in der<br />

Hochschulbildung<br />

TH Bingen: Nachhaltigkeit nicht als<br />

„Trend“ verstehen<br />

6<br />

7<br />

HOCHSCHULPOLITIK<br />

Sinkende Studierendenzahlen durch<br />

demografischen Wandel: Anteil<br />

erfolgreicher Abschlüsse steigern<br />

29<br />

Titelthema:<br />

LERNZIEL: DEMOKRATIE<br />

Lehrziel Demokratie: Werden wir<br />

unserer Verantwortung gerecht?<br />

| Von Prof. Dr. Jochen Struwe<br />

8<br />

Studieren in Kanada: Kanada will weniger<br />

internationale Studierende<br />

Bremen: Promotion jetzt auch an HAW<br />

möglich<br />

Curriculumentwicklung: Whitepaper<br />

„Studiengänge für eine digitale Welt“<br />

30<br />

Wirtschaftsdemokratie – (k)ein Thema<br />

für die Hochschullehre<br />

| Von Prof. Dr. André Bleicher<br />

Demokratische Werte in der<br />

Hochschullehre erlebbar machen<br />

| Von Lilija Willer-Wiebe, M. A.<br />

Demokratieerziehung muss bei den<br />

Grundlagen ansetzen<br />

| Von Prof. Dr. rer. pol. Markus Karp<br />

12<br />

16<br />

18<br />

Erstsemesterzahlen: Stabilisierung auf<br />

niedrigerem Niveau<br />

Private <strong>Hochschule</strong>n: Große Vielfalt:<br />

Typologie nicht staatlicher <strong>Hochschule</strong>n<br />

Hochschulforum Digitalisierung: Visionen<br />

einer neuen Prüfungskultur<br />

Psychische Belastungen bei Studierenden:<br />

Nach der Pandemie noch kein normaler<br />

Studienalltag<br />

31<br />

32<br />

33<br />

BERICHTE AUS DEM hlb<br />

Landessprache in der Lehre<br />

Das Thema Sprache der Lehre regt lebhafte<br />

Debatte an | Von Prof. Dr. Olga Rösch<br />

Eigenständiges Promotionsrecht für HAW<br />

Hälfte der Bundesländer bereits aktiv<br />

20<br />

21<br />

AKTUELL<br />

Editorial<br />

<strong>Neue</strong>s aus der Rechtsprechung<br />

Veröffentlichungen<br />

3<br />

35<br />

36<br />

hlb-Kolumne: Englischsprachige<br />

Studiengänge zur Rettung bedrohter<br />

Studienstandorte?<br />

| Von Prof. Dr. Olga Rösch<br />

Europäische Hochschulpolitik<br />

hlb wird Mitglied der EURASHE<br />

36<br />

Neuberufene<br />

Impressum | Autorinnen<br />

und Autoren gesucht<br />

Seminarprogramm<br />

37<br />

39<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!