03.04.2024 Aufrufe

Familienwegweiser Magdeburg 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

<strong>Familienwegweiser</strong> <strong>2020</strong><br />

familie gründen hilfe & erziehung beruf & familie<br />

beratung & prävention schule & freizeit senioren<br />

<strong>Familienwegweiser</strong><br />

Auch als App:


Vorwort<br />

Liebe <strong>Magdeburg</strong>er Familien,<br />

Simone Borris,<br />

Sozialbeigeordnete der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>,<br />

© Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Sie sind der wichtigste Bestandteil unseres städtischen<br />

Gemeinwesens und benötigen lebensund<br />

liebenswerte Rahmenbedingungen in den<br />

Stadtteilen. Die Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

unterstützt Familien dabei mit besten Kräften,<br />

denn Familien sorgen für die Zukunft unserer<br />

Stadt.<br />

Der Familienbegriff der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> ist sehr breit aufgestellt und orientiert<br />

sich an modernen Familienformen.<br />

Diese Familienformen und das Familienleben in<br />

<strong>Magdeburg</strong> sind bunt und vielfältig. So zählen<br />

neben der Kernfamilie, insbesondere alleinerziehende<br />

Mütter und Väter, nichteheliche,<br />

gleichgeschlechtliche und sich anbahnende<br />

Lebensgemeinschaften, Patchwork- und Pflegefamilien<br />

dazu.<br />

Der vorliegende Wegweiser für Familien in<br />

<strong>Magdeburg</strong> unterstützt in verschiedenen Lebensbereichen<br />

und gibt Ihnen einen Überblick zu den<br />

entsprechenden Ansprechpartnern und Kontaktstellen.<br />

Sie finden hier unter anderem Informationen<br />

zu Partnerschaft, Schwangerschaft und<br />

Geburt, Kindertagesbetreuung, Schulen und<br />

Ausbildung, Freizeitmöglichkeiten in <strong>Magdeburg</strong>,<br />

aber auch zu Unterstützungsangeboten und<br />

Themen im Alter.<br />

Mit dieser neuen Broschüre ist wieder ein<br />

aktuelles Nachschlagewerk entstanden, das die<br />

unterschiedlichsten Lebenssituationen von<br />

Familien in <strong>Magdeburg</strong> berücksichtigt.<br />

Ich wünsche Ihnen beim Lesen eine gute<br />

Orientierung zu unseren familienbezogenen<br />

Angeboten der Landeshauptstadt.<br />

1


Wohnen<br />

Kisten packen,<br />

Möbel schleppen...<br />

und aufpassen, dass nichts kaputt<br />

geht: Ein Umzug kann schnell in<br />

Stress ausarten. Vor allem, wenn man<br />

das meiste allein macht. Entspannter<br />

wird es, wenn Sie ein Umzugsunternehmen<br />

beauftragen. Natürlich ist es<br />

teurer als ein selbst organisierter<br />

Umzug. Doch geht etwas zu Bruch,<br />

haftet die Firma.<br />

2


Inhaltsverzeichnis & Impressum<br />

Vorwort S. 1<br />

Anleitung QR-Codes S. 5<br />

Inserentenverzeichnis S. 7 – 9<br />

Otto ist Familie S. 10<br />

Das Familieninformationsbüro<br />

stellt sich vor S. 11 – 12<br />

Otto liebt Editha<br />

Partnerschaft S. 13 – 14<br />

Heiraten S. 15 – 16<br />

Trennung und Scheidung S. 17 – 18<br />

Otto bekommt ein Kind<br />

Schwangerschaftsberatung S. 19<br />

Vorsorgeuntersuchung während der<br />

Schwangerschaft S. 20<br />

Mutterschutz S. 21<br />

Angebote für Schwangere S. 22 – 23<br />

Geburtskliniken S. 24<br />

Hebammen S. 25<br />

Formalitäten vor der Geburt<br />

• Geburtsurkunde S. 26<br />

• Vaterschaftsanerkennung S. 26 – 27<br />

• Sorgerecht S. 27 – 28<br />

• Umgang S. 28<br />

• Unterhalt S. 28<br />

Adoption und Pflegefamilien<br />

• Adoption S. 29<br />

• Pflegefamilien S. 30<br />

Otto für Kinder<br />

Still- und Wickelmöglichkeiten S. 31<br />

Frühe Hilfen S. 31<br />

Ehrenamtliche Unterstützung S. 31 – 32<br />

Die Zeit nach der Geburt S. 33 – 35<br />

Fit mit Baby S. 36<br />

Babyschlaf S. 37<br />

Frühförderung S. 38<br />

Erziehungshilfen S. 39 – 41<br />

Betreuung in Krippe, Kindergarten,<br />

Hort und Kindertagespflege S. 43 – 45<br />

Otto macht Schule<br />

Einschulung S. 46 – 47<br />

Schülerbeförderung S. 48<br />

Weiterführende Schulen S. 49<br />

Wenn es in der Schule hakt S. 51 – 52<br />

Otto ist jugendlich<br />

Kinder- und Jugendtreffs S. 53 – 57<br />

Ansprechpartner bei<br />

Sorgen und Fragen S. 58 – 59<br />

Nach der Schule? – Berufsorientierung,<br />

Ausbildung, Bundesfreiwilligendienste<br />

und Studium S. 60 – 61<br />

© Tomsickova - Fotolia.com © frankoppermann - Fotolia.com © zephyr_p - stock.adobe.com<br />

3


© drubig-photo - Fotolia.com © MK-Photo - Fotolia.com © Miriam Dörr - Fotolia.com<br />

4<br />

Otto geht arbeiten<br />

Elternzeit S. 62<br />

Stillen und Beruf S. 63<br />

Teilzeitregelungen S. 63<br />

Eingliederung/Wiedereinstieg S. 64<br />

Otto unterstützt Familien<br />

Finanzielle Hilfen<br />

• Mutterschaftsgeld S. 65<br />

• Mutterschutzlohn S. 65<br />

• Kindergeld S. 65 – 66<br />

• Elterngeld S. 66<br />

• Kinderzuschlag S. 66<br />

• Unterhaltsvorschuss S. 66 – 67<br />

• Bildung und Teilhabe S. 67<br />

• Elternbeitragsermäßigung Kindertagesbetreuung,<br />

Kita und Hort S. 67 – 68<br />

• <strong>Magdeburg</strong>-Pass S. 68<br />

• Wohngeld S. 68<br />

• Ausbildungsförderung S. 68 – 69<br />

• Leistungen bei Pflegebedürftigkeit<br />

• Pflegeversicherung S. 69<br />

• Hilfe zur Pflege S. 69<br />

• Sozialhilfe (SGB XII)<br />

• Hilfe zum Lebensunterhalt S. 70<br />

• Grundsicherung im Alter und<br />

bei Erwerbsminderung S. 70<br />

• Eingliederungshilfe für Menschen<br />

mit Behinderung S. 70<br />

• Übernahme der Bestattungskosten S. 70<br />

Hilfe in besonderen Lebenslagen<br />

• Familien und Beeinträchtigung S. 71<br />

• Familien in Trauer S. 71 – 72<br />

• Kinderschutz S. 72<br />

• Häusliche Gewalt S. 73 – 74<br />

• Beratung und Unterstützung bei<br />

Suchterkrankungen S. 74<br />

• Beratung und Unterstützung bei<br />

sexuell übertragbaren Infektionen S. 74<br />

• Psychosoziale Beratungsangebote S. 74<br />

• Selbsthilfegruppen für Betroffene<br />

und Angehörige S. 74<br />

Otto wird älter<br />

Interessenvertretung für Senior*innen S. 75<br />

Älterwerden in <strong>Magdeburg</strong> – ihre Ansprechpartner<br />

und Anlaufstellen im Überblick S. 76 – 78<br />

Pflegebedürftig –<br />

Erste Schritte zur schnellen Hilfe S. 80<br />

Otto braucht Freizeit<br />

Kulturelle Angebote S. 81 – 83<br />

Sport und Bewegung<br />

• Vereine und Sportstätten S. 85 – 86<br />

• Freibäder und Schwimmhallen S. 86<br />

• Andere Bewegungsangebote S. 86<br />

Natur-erleben S. 87<br />

Spielplätze S. 88<br />

Engagement für alle S. 88<br />

Otto integriert gern S. 89 – 90<br />

Otto liebt Haustiere S. 91<br />

Otto braucht Hilfe<br />

Notfalladressen S. 92 – 93<br />

Übersicht der Wegweiser S. 95 – 96<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit<br />

Familieninformationsbüro<br />

Gesamtherstellung:<br />

Blue Concept GmbH<br />

Jahnring 29, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. 0391 62584-60, Fax 0391 62584-19<br />

www.blue-concept.com<br />

info@blue-concept.com<br />

Titelfoto:<br />

© Rido - stock.adobe.com<br />

Copyright:<br />

Alle grafischen Arbeiten incl. der Anzeigen dürfen<br />

nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des<br />

Verlages für andere Zwecke jedweder Art benutzt<br />

werden. Die Weiterverwendung des Textmaterials<br />

zu jedem erdenklichen Zweck ist nur mit<br />

vorheriger Genehmigung des Verlages gestattet.<br />

Quellenangabe ist stets erforderlich. Sämtliche<br />

Daten, Termine, sonstige Angaben sind mit<br />

größtmög licher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch<br />

ohne Gewähr.<br />

2. Auflage, Redaktionsschluss: Dezember 2019<br />

n Produkt online unter: www.regionalinfo.de/<br />

Familien_<strong>Magdeburg</strong>_<strong>2020</strong>


Anleitung QR-Codes<br />

Im <strong>Familienwegweiser</strong> haben sich einige QR-<br />

Codes versteckt. Sie führen Sie zu den Webseiten<br />

der beschriebenen Angebote. Doch wie<br />

funktioniert das Ganze?<br />

QR-Codes lassen sich bequem mit einem Fotohandy<br />

oder einem Tablet-PC mit Kamera<br />

einlesen. Dafür benötigen Sie lediglich eine<br />

Codeleser-Software. Kostenlose Apps finden<br />

Sie im Apples App Store oder in Googles Android<br />

Playstore.<br />

Nach der Installation der App, öffnen Sie diese<br />

und nehmen den abgebildeten QR-Code<br />

mit der Kamera ins Visier. Der Codeleser entschlüsselt<br />

den Inhalt und bietet passende Aktionen<br />

an. Beispielsweise werden Sie vom<br />

Programm gefragt, ob Sie den Link öffnen<br />

wollen. Wenn Sie zustimmen, startet Ihr<br />

Browser und öffnet die Internetseite.<br />

Im <strong>Familienwegweiser</strong> sind Links zu offiziellen<br />

Webseiten codiert. Die Auswahl der Webseiten<br />

erfolgte aufgrund der thematischen Recherchearbeiten<br />

und hat keine expliziten Kriterien.<br />

Für den Inhalt der Webseiten sind die jeweiligen<br />

Anbieter verantwortlich. Für die Richtigkeit,<br />

Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte<br />

kann das Familieninformationsbüro daher keine<br />

Gewährleistung geben. Sollten strukturelle Veränderungen<br />

an der jeweiligen Webseite und damit<br />

dem Link zur Webseite vollzogen werden,<br />

wird der abgebildete QR-Code nicht funktionieren.<br />

Wir bitten dies zu beachten.<br />

Einige Broschüren sind als PDF-Datei hinterlegt.<br />

Je nach Größe der PDF kann der QR-Code-Scanner<br />

nicht immer die Datei direkt anzeigen. Hier<br />

empfiehlt sich der Klick auf "Link kopieren". Den<br />

Link dann wie gewohnt im Browser öffnen.<br />

Wir hoffen mit der Bereitstellung<br />

der QR-Codes eine schnelle und<br />

unkomplizierte Weiterleitung zu<br />

den Angeboten zu ermöglichen.<br />

Viel Spaß beim Scannen!<br />

© bloomicon - stock.adobe.com<br />

5


Krankenhäuser/Kliniken<br />

6<br />

Die Universitätsmedizin <strong>Magdeburg</strong> (UMMD)<br />

besteht aus der Medizinischen Fakultät der<br />

Otto-von-Guericke-Universität und dem Uni -<br />

versitätsklinikum <strong>Magdeburg</strong> A.ö.R. als hochleistungsfähiges<br />

Krankenhaus der Maximal -<br />

versorgung. Die UMMD gliedert sich in mehr<br />

als 50 interdisziplinär zusammenarbeitende<br />

Kliniken, Bereiche und Institute, die ihren<br />

Hauptstandort auf einem Campus im Süden<br />

der Stadt haben.<br />

Die Stärke der Universitätsmedizin ist die enge<br />

Verknüpfung der Krankenversorgung mit der<br />

Forschung. In <strong>Magdeburg</strong> sind es schwerpunktmäßig<br />

die Immunologie einschließlich Mole kulare<br />

Medizin der Entzündung und die Neurowissenschaften.<br />

Sie leisten einen wichtigen Beitrag,<br />

bestmögliche individualisierte Therapien an -<br />

bieten zu können. Dies hilft Menschen mit<br />

seltenen Erkrankungen oder besonders schwerkranken<br />

und aufwändig zu therapierenden<br />

Patienten. Damit kommen wir dem Anspruch<br />

an die Hochschulmedizin nach hochqualitativen<br />

Behandlungskonzepten und einem ständigen Innovationstransfer<br />

nach, in dessen Ergebnis Präzisionsmedizin<br />

sowohl in der Intervention als auch<br />

in der Prävention steht. Dies gewährleisten Tag<br />

für Tag rund um die Uhr spezialisierte Fachärzte<br />

und Pflegemitarbeiter in interdisziplinärer Teamarbeit<br />

auf höchster Versorgungsstufe.<br />

Ein weiterer grundlegender Pfeiler der Universitätsmedizin<br />

<strong>Magdeburg</strong> ist die Lehre. Um Patienten<br />

auch in Zukunft eine optimale Versorgung auf<br />

Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

zu gewährleisten, legen wir sehr großen<br />

Wert auf die Ausbildung des medizinischen<br />

Nachwuchses. An der Medizinischen Fakultät<br />

studieren derzeit etwa 1.500 angehende Ärzte.<br />

Bestätigt wurde unsere hohe Qualität des Standards<br />

in der medizinischen Behandlung, in der<br />

Pflege und in der Hygiene als auch die Patientenzufriedenheit<br />

durch die Bewertung in der<br />

FOCUS-Klinikliste 2019. Sie weist für das Universitätsklinikum<br />

<strong>Magdeburg</strong> erneut den ersten<br />

Platz unter den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts<br />

aus und einen sehr guten 33. Platz bundesweit.<br />

Unsere Fakten:<br />

• 4290 Beschäftigte<br />

• 1572 Pflegekräfte<br />

• 1061 Ärzte und Wissenschaftler<br />

• 1047 medizinisch-technische Mitarbeiter<br />

• 26 Kliniken<br />

• 19 Institute<br />

• 1100 Planbetten


Inserentenverzeichnis<br />

n Ambulanter Pflegedienst/Tagespflege<br />

HOWIS-HKP GbR S. 79<br />

Kieztreff Tagespflege Stadtfeld GmbH S. 79<br />

n Apotheken<br />

Nordpark Apotheke S. 79<br />

n Aus- und Weiterbildung<br />

Klinikum <strong>Magdeburg</strong> gemeinnützige GmbH U<br />

Bildungsakademie Verkehr<br />

Sachsen-Anhalt e.V. S. 50<br />

n Bestatter<br />

Aue Bestattungen GmbH S. 94<br />

n Büro/Computer<br />

MDCC <strong>Magdeburg</strong>-City-Com GmbH S. 84<br />

© WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com<br />

7


Cafés/Vereine/Versicherungen<br />

geschmackvoll heiraten und genießen<br />

➜ Kontakt- und Beratungsstelle<br />

➜ landesweite Selbsthilfeorganisation<br />

➜ Selbsthilfegruppen<br />

Leiterstraße 3<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 5355987<br />

www.kaffeehaus-koehler.de<br />

Auszeichnung des Feinschmeckers 2018:<br />

Unser Café gehört zu den besten in Deutschland.<br />

➜ soziale Beratung für Tumorpatienten und Angehörige<br />

➜ psychoonkologische Beratung<br />

➜ Beratung und Unterstützung der Selbsthilfe<br />

<br />

0391 6717394<br />

➜ www.magdeburger-krebsliga.de<br />

im Gebäude der Universitätsfrauenklinik, Gerhart-Hauptmann-Straße 35,<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong>, Mo. – Do. 09:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

Leo’s Schlemmercafé<br />

Frühstück · Mittagstisch · Kuchen<br />

Torten · hausgemachtes Speiseeis<br />

aus eigener Herstellung<br />

Täglich geöffnet!<br />

Breiter Weg 30 a, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 5556871<br />

leoscafe@web.de<br />

www.leos-schlemmer-bistro.de<br />

Allianz Vertreterin Anke Heitzmann<br />

Dipl.-Kauffrau<br />

Motzstraße 1, 39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 7317040<br />

Mobil 0151 20754173<br />

anke.heitzmann@allianz.de<br />

www.allianz-heitzmann.de<br />

Café Löffel<br />

Genießen Sie frische selbstgebackene<br />

Kuchen und Torten sowie hausgemachte<br />

Speisen für den kleinen und großen Hunger.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch<br />

11:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag – Sonntag 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittelstraße 10 a | 39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 5975127 | cafeloeffel@gmx.de<br />

8


© Photographee.eu - Fotolia.com<br />

n Cafés<br />

n Kultur/Freizeit<br />

n Sport<br />

Cafe Löffel S. 8<br />

Kaffee Rösterei Seposita S. 8<br />

Kaffeehaus Köhler GmbH<br />

Konditorei - Confiserie S. 8<br />

Leo’s Schlemmercafé S. 8<br />

n Dienstleister<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Gesellschaftshaus S. 82<br />

n Logopädie<br />

Logopädische Praxis<br />

Christine Kaufmann S. 44<br />

Yogaschule Gisela Bosrup S. 82<br />

n Verbände/Vereine<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Krebsliga e. V. S. 8<br />

VBU Verein Barriereloses Umfeld e. V. S. 79<br />

MDCC <strong>Magdeburg</strong>-City-Com GmbH S. 84<br />

Aue Bestattungen GmbH S. 94<br />

n Fachgeschäfte<br />

Kaffeehaus Köhler GmbH<br />

Konditorei - Confiserie S. 8<br />

Fabularium Buchhandlung S. 44<br />

n Krankenhäuser/Kliniken<br />

n Seniorenheime/Pflegeheime<br />

habilis-gGmbH Seniorenresidenz<br />

„Am Eiskellerplatz“ S. 79<br />

Haus Hoheneck Seniorenzentrum<br />

Ebendorf GmbH S. 79<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Reha- und<br />

Pflegegesellschaft mbH<br />

Mehrgenerationen<br />

Pflegezentrum Sudenburg S. 79<br />

n Versicherungen<br />

Allianz Versicherung<br />

Anke Heitzmann S. 8<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Holger Conrad S. 79<br />

n Wohnen<br />

Wohnungsbaugesellschaft<br />

<strong>Magdeburg</strong> mbH S. 2<br />

Klinikum <strong>Magdeburg</strong> gemeinnützige GmbH U<br />

Otto-von-Guericke-Universität<br />

Medizinische Fakultät S. 6<br />

9


Otto ist Familie<br />

Was versteht Otto unter dem Begriff „Familien“?<br />

Früher fasste man unter dem Begriff die klassische<br />

Konstellation aus Vater, Mutter, Kindern und<br />

gegebenenfalls noch den Großeltern zusammen.<br />

Doch Familie ist mehr! Familienformen sind vielfältig.<br />

Egal ob Paare oder Alleinerziehende, Kommunen,<br />

nichteheliche, gleichgeschlechtliche,<br />

queere oder sich anbahnende Lebensgemeinschaften,<br />

ob Patchwork-, Regenbogen-oder Pflegefamilie,<br />

ob Alt oder Jung, mit oder ohne pflegebedürftige<br />

Angehörige, ob gute Nachbarn<br />

oder Verantwortungsgemeinschaften:<br />

<strong>Magdeburg</strong>s Familienbegriff umfasst alle Formen<br />

des auf Dauer angelegten Zusammenlebens<br />

mit und ohne Kinder. Dazu zählen auch<br />

Lebensgemeinschaften oder Verbünde verschiedener<br />

Generationen.<br />

Die Landeshauptstadt möchte möglichst allen<br />

Lebenslagen und Fragen ihrer vielfältigen Familien<br />

gerecht werden und bietet eine Vielzahl an<br />

Angeboten. Sei es bei der Freizeitgestaltung<br />

oder bei der Suche nach Rat und Hilfe.<br />

In der Stadt gibt es viele Ansprechpartner, die für<br />

Ihre Fragen und Sorgen ein offenes Ohr haben,<br />

wie beispielsweise die Frühen Hilfen, die Kinderbeauftragte,<br />

der Behindertenbeauftragte,<br />

das Amt für Gleichstellungsfragen, das Netzwerk<br />

gute Pflege und viele, viele mehr.<br />

Sie wissen vor lauter Informationen, Personen<br />

und Einrichtungen aber nicht, an wen Sie sich<br />

mit Ihrer Frage wenden können? Kein Problem!<br />

Das Familieninformationsbüro (FIB) hilft Ihnen<br />

dabei, Ihren richtigen Ansprechpartner zu finden!<br />

10


Das Familieninformationsbüro<br />

stellt sich vor<br />

Fotos: © Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Familieninformationsbüro (FIB)<br />

Ecke Ulrichplatz, Krügerbrücke 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5980-2700, +49 391 5980-2701<br />

fib@stadt.magdeburg.de<br />

www.magdeburg.de/FIB<br />

Das FIB in Kürze<br />

Wir helfen bei Fragen wie:<br />

- „Was steht mir an finanzieller Unterstützung zu?“<br />

- „An wen kann ich mich wenden, wenn…?“<br />

- „Wie fülle ich diesen Antrag aus?“<br />

- „Was kann meine Familie unternehmen?“<br />

Um Familien aller Generationen auf der Suche<br />

nach Rat und Tat unterstützen zu können, hat die<br />

Landeshauptstadt 2018 das Familieninformationsbüro<br />

(FIB) ins Leben gerufen. Interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger können hier ohne Termin<br />

ihre Fragen stellen: sei es zu finanziellen<br />

Unterstützungsleistungen, Hilfen bei Anträgen,<br />

Beratungs- und Hilfsangeboten in allen Lebenslagen<br />

oder aber zu Freizeitangeboten für alle<br />

Generationen – wir finden in der vielfältigen Angebotslandschaft<br />

der Landeshauptstadt in jedem<br />

Fall den passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.<br />

Auch hier gilt: Alle Familienformen und Altersgruppen<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Das Angebot steht für <strong>Magdeburg</strong>er Familien offen<br />

und wird ergänzt durch kostenlose Informationsveranstaltungen,<br />

Aktionstage, Begegnungstreffs<br />

und Expertensprechstunden.<br />

11


Gibt es ein Thema, das Sie besonders interessiert?<br />

Lassen Sie uns Ihre Fragen und Ideen wissen.<br />

Gern organisieren wir zeitnah eine Informationsveranstaltung.<br />

Alle Angebote des FIB sind<br />

für Sie kostenlos zugänglich.<br />

Sie sind in der Innenstadt und suchen einen<br />

Platz, um ihr Kind in Ruhe zu wickeln und zu stillen?<br />

Schauen Sie während der Öffnungszeiten<br />

doch einfach im FIB vorbei.<br />

Ein öffentlicher Still- und Wickelraum in unseren<br />

Räumlichkeiten heißt Familien mit kleinen Kindern<br />

herzlich willkommen.<br />

Die Beratungsräume des Familieninformationsbüros<br />

befinden sich im Herzen <strong>Magdeburg</strong>s, an<br />

der Ecke zum Ulrichplatz und sind auch mit Rollstuhl,<br />

Gehhilfen oder Kinderwagen gut erreichbar.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 10:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Dienstag: 10:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Mittwoch: Informationsveranstaltungen und<br />

Expertensprechstunden<br />

Donnerstag: 10:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Fotos: © Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

12


Otto liebt Editha<br />

Partnerschaft<br />

Mit dem Anspruch auf Selbstbestimmung und<br />

Entfaltung der eigenen Persönlichkeit kommt irgendwann<br />

der Zeitpunkt im Leben, wo man sich<br />

selbst auch für eine Liebes- oder Partnerschaftsbeziehung<br />

reif genug fühlt. Beziehungen und<br />

Partnerschaften sind genauso einzigartig wie die<br />

Menschen, die in der jeweiligen Beziehung oder<br />

Partnerschaft miteinander leben.<br />

Neben der klassischen Partnerkonstellation spielen<br />

gleichgeschlechtliche oder queere Partnerschaften<br />

eine immer größere Rolle. Das Amt für<br />

Gleichstellungsfragen setzt sich für die Chancengleichheit<br />

von Frauen und Männern ein. Dazu<br />

wird Bürger*innen Rat und Hilfe ganz unabhängig<br />

von der Partnerkonstellation angeboten. Vereinbaren<br />

Sie auch gern einen Termin bei der<br />

Paarberatung der <strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission,<br />

der Caritas, bei profamilia oder dem Deutschen<br />

Familienverband.<br />

Der LSVD bietet eine persönliche und telefonische<br />

Beratung sowohl für Lesben und Schwule,<br />

als auch für Bi-, Trans- und Intersexuelle an. Das<br />

Themenspektrum ist breit, reicht u. a. von Coming<br />

Out und Familiengründung, über Probleme<br />

am Arbeitsplatz, Partnerschafts- und Beziehungsprobleme<br />

bis zu Lebenskrisen. Eine Beratungsstelle<br />

für gleichgeschlechtlich lebende Männer<br />

und Frauen stellt auch die Caritas. Speziell<br />

für lesbische Mädchen und Frauen ist die Beratung<br />

des Frauenzentrums Courage ausgelegt.<br />

Dagegen beantwortet der Verein Trans United<br />

Fragen rund um das Thema Transgender.<br />

Interessante Veranstaltungen für die Community<br />

organisiert der CSD <strong>Magdeburg</strong>. Wer auf der Suche<br />

nach Austausch ist, kann aber auch einen<br />

der Stammtische besuchen. Dazu gehören u. a.<br />

DykeAndGay, L-Stammtisch und Queerdenker.<br />

Das Familieninformationsbüro bietet halbjährlich<br />

einen LSBTI-Elternstammtisch an, um auch den<br />

Austausch von Angehörigen zu fördern. Für Menschen<br />

in polyamoren Beziehungen gibt es den<br />

Poly-Tisch im Timbuktu.<br />

13


Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Amt für Gleichstellungsfragen<br />

Frau Ponitka<br />

Alter Markt 6<br />

39090 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2316<br />

Tel. +49 391 540-2728<br />

E-Mail: Heike.Ponitka@stadt.magdeburg.de<br />

Beratungszentrum der<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission e. V.<br />

Paarberatung für Frauen, Männer und<br />

Jugendliche<br />

Leibnizstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

Tel. +49 391 5324927<br />

E-Mail: beratungszentrum@magdeburger<br />

stadtmission.de<br />

Caritas-Beratungszentrum<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

Ehe- und Partnerberatung<br />

Frau Klapötke<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185857<br />

E-Mail: erziehungsberatung@caritasmagdeburg-stadt.de<br />

pro familia<br />

Beratungsstelle <strong>Magdeburg</strong><br />

Lübecker Str. 24<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2524133<br />

E-Mail: magdeburg@profamilia.de<br />

Deutscher Familienverband<br />

Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Johannes-R.-Becher-Str. 57<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7217470<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dfv-lsa.de<br />

Lesben- und Schwulenverband<br />

Deutschland (LSVD)<br />

Landesverband Sachsen-Anhalt<br />

Otto-von-Guericke-Straße 41<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5432569<br />

E-Mail: sachsen-anhalt@lsvd.de<br />

Beratungsstelle der Caritas für gleichgeschlechtliche<br />

Lebensweisen<br />

Aidsberatung, Prävention und Aufklärung<br />

Karl-Schmidt-Straße 5 c<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5209402<br />

Volksbad Buckau<br />

c/o Frauenzentrum Courage<br />

Karl-Schmidt-Straße 56<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4048089<br />

TRANS-UNITED N.E.V.<br />

Patty und Amanda<br />

Tel. +49 177 6084137<br />

Tel. +49 176 22664370<br />

E-Mail: trans-united-nev-info@gmx.de<br />

CSD <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Breiter Weg 20<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 1515 9450001<br />

14


Heiraten<br />

Eine Partnerschaft wird durch eine Eheschließung<br />

rechtmäßig bzw. gesetzlich geregelt. Ob<br />

die Ehe rechtmäßig geschlossen werden kann<br />

oder ob sogenannte Ehehindernisse vorliegen<br />

prüft das zuständige Standesamt.<br />

Dafür melden Sie Ihre geplante Eheschließung<br />

beim Standesamt der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

an. Die Anmeldung kann frühstens sechs<br />

Monate vor Ihrem Wunschtermin erfolgen. Mögliche<br />

Termine können Sie auf der Webseite des<br />

Standesamtes nachlesen oder telefonisch erfragen.<br />

Zudem wird Ihnen eine Übersicht zu den<br />

Namenserklärungen auf Grundlage familienrechtlicher<br />

Bestimmungen geboten. Es empfiehlt sich<br />

aber in jedem Fall ein persönliches Beratungsgespräch<br />

zu vereinbaren, um verbindliche und jeweils<br />

aktuelle Auskünfte über die vorzulegenden<br />

Dokumente und Gebühren einzuholen. Die notwendigen<br />

Unterlagen können auf Grund besonderer<br />

familiärer Situationen unterschiedlich sein.<br />

Das Standesamt der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

ermöglicht Eheschließungen im Großen<br />

Saal des Hochzeitshauses in der Humboldtstraße.<br />

Hier finden neben dem Brautpaar ca. 32 Gäste<br />

Platz. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im<br />

„Skyroom“ des Hundertwasserhauses, in der<br />

Lukasklause oder im Africambo-Trauzimmer<br />

im Zoo <strong>Magdeburg</strong> zu heiraten. Sie können aber<br />

auch auf einem Schiff der Weißen Flotte in den<br />

Hafen der Ehe einlaufen. Neben der standesamtlichen<br />

Trauung besteht die Möglichkeit einer freien<br />

Trauung, die an keine festen Vorschriften gebunden<br />

ist. Die Partner entscheiden hier das Wie<br />

und Wo.<br />

Neben den Eheschließungen ist das Standesamt<br />

mit der Führung des Personenstandsregisters,<br />

der Beurkundung von Geburten und Sterbefällen,<br />

sowie den Namenserklärungen betraut, sodass<br />

eventuelle fehlende Dokumente auch gleich beantragt<br />

werden können.<br />

© Marco2811 - Fotolia.com<br />

15


© Alexander Raths - Fotolia.com<br />

Wer zusätzlich zum rechtlich verbindlichen Akt<br />

noch kirchlich heiraten möchte, hat in der Landeshauptstadt<br />

mehrere Alternativen zur Auswahl.<br />

Bei einer Trauung im Dom, dem Wahrzeichen<br />

der Stadt, können Braut und Bräutigam<br />

Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg<br />

als Ehepaar empfangen. Grundsätzlich steht<br />

Ihnen aber die Wahl der Kirche frei. Der Pfarrer<br />

der jeweiligen Gemeinde entscheidet, ob er die<br />

Trauung durchführen möchte. Voraussetzung ist,<br />

dass eine standesamtliche Eheschließung vorausgegangen<br />

ist und mind. ein Ehepartner Mitglied<br />

einer Kirche ist.<br />

Die Meldebehörde übermittelt die Eheschließung<br />

dann an das Finanzamt. Sie erhalten automatisch<br />

die Steuerklasse 4. Wer eine andere Steuerklassenkombination<br />

haben möchte, muss dies<br />

schriftlich beim Finanzamt beantragen. Über die<br />

günstigste Kombination der Steuerklassen kann<br />

am besten ein Steuerberater Auskunft geben.<br />

Dem Arbeitgeber wird die Änderung der Steuerklasse<br />

über ein Programm mitgeteilt. Um Verzögerungen<br />

oder Fehler bei der Berechnung zu verhindern,<br />

informieren Sie Ihren Arbeitgeber über<br />

Ihre Eheschließung vorsichtshalber rechtzeitig.<br />

Mit der Heirat stehen auch Veränderungen im<br />

Hinblick auf die gesetzliche und private Krankenversicherung<br />

an. Hier müssen die Kassen nicht<br />

nur informiert werden, sondern unter Umständen<br />

ergeben sich auch neue (günstigere) Versicherungssituationen.<br />

Hier im besten Fall auch<br />

schon vor der Eheschließung kontaktieren und<br />

Erkundigungen über die neuen Möglichkeiten<br />

einholen. Dies trifft auch auf andere Versicherungen<br />

oder Geldinstitute zu.<br />

Für gleichgeschlechtliche Paare gelten die<br />

gleichen Voraussetzungen!<br />

Ihre Ansprechpartner zur Eheschließung:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Standesamt<br />

Humboldtstraße 11<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4210<br />

E-Mail: Standesamt@std.magdeburg.de<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Finanzamt<br />

Tessenowstraße 10<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 88512<br />

Die Eheschließung wird vom Standesamt automatisch<br />

an die Meldebehörde weitergegeben,<br />

dennoch müssen Sie sich nach der Hochzeit mit<br />

der Eheurkunde im Bürgerbüro ummelden. Egal,<br />

ob in einer Ehe jeder seinen eigenen Nachnamen<br />

behält oder einer der Partner den Namen<br />

des anderen übernimmt, der Gang zum Einwohnermeldeamt<br />

ist unumgänglich. Einen Termin<br />

können Sie online buchen. Bei einer Änderung<br />

der Namen müssen Reisepass und Personalausweis<br />

neu beantragt werden. Aber auch an die<br />

Umschreibung des Führerscheins und der entsprechenden<br />

Zulassungsscheine für Kfz, Motorrad,<br />

etc. muss gedacht werden.<br />

16<br />

© BillionPhotos.com - Fotolia.com


Trennung und Scheidung<br />

Nicht jede Ehe oder Partnerschaft hält dauerhaft.<br />

Die eine oder andere Beziehung scheitert.<br />

Wenn eine Trennung oder Scheidung unvermeidlich<br />

ist oder bereits vollzogen wurde, ist daher<br />

eine Beratung sinnvoll. Diese können psychologische,<br />

pädagogische, rechtliche sowie familienund<br />

steuerrechtliche Fragen thematisieren.<br />

Folgende Situationen müssen eventuell im Zusammenhang<br />

mit einer Trennung berücksichtigt<br />

werden:<br />

• vorläufige Nutzung und endgültige Zuteilung<br />

der gemeinsamen (Ehe-)Wohnung und Aufteilung<br />

des Hausrats,<br />

• Verteilung des gemeinsamen Vermögens,<br />

... bei Ehepartnern:<br />

• Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich<br />

und den Zugewinnausgleich,<br />

• Ansprüche auf direkte und indirekte (steuerliche)<br />

familienbezogene Leistungen, insbesondere<br />

bei einer eventuellen Einstufung des unterhaltspflichtigen<br />

Partners in eine andere<br />

Steuerklasse<br />

Während Partner ohne Ehe diese Schritte ganz<br />

einvernehmlich und ohne erheblichen bürokratischen<br />

Aufwand klären können, durchlaufen Ehepartner<br />

das Scheidungsverfahren.<br />

Die Landeshauptstadt hat für Fragen zur Partnerschaft,<br />

Trennung und Scheidung mit oder ohne<br />

Kinder ein vielseitiges Beratungsangebot. Wohnortnah<br />

erreichen sie die Sozialarbeiter*innen des<br />

… bei Kindern:<br />

• vorläufige und endgültige Sorgerechts-, Aufenthaltsbestimmungsrechts-<br />

und Umgangsrechtsregelungen<br />

für die gemeinsamen Kinder,<br />

• Unterhaltsansprüche der Kinder und der/des<br />

nicht erwerbstätigen (Ehe-) Partners/(Ehe-)<br />

Partnerin, während der Trennungs- und für die<br />

Zeit nach der Scheidung,<br />

© contrastwerkstatt - Fotolia.com<br />

17


Bereichs der Persönlichen Hilfen. Sie stehen Ihnen<br />

zu den Öffnungszeiten in den Sozialzentren<br />

unterstützend zur Verfügung. Aber auch in der<br />

Psychologischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

des Jugendamtes werden derartige<br />

familiäre Probleme thematisiert. Des Weiteren<br />

gibt es eine Vielzahl freier Träger, die zu<br />

Trennung und Scheidung beratend tätig sind. Dazu<br />

gehören die Caritas, die Stadtmission, profamilia<br />

und der Interessenverband Unterhalt<br />

und Familienrecht (ISUV e. V.),<br />

Ihre Ansprechpartner bei Trennung und<br />

Scheidung:<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Nord<br />

(für die Stadtteile Barleber See, Gewerbegebiet<br />

Nord, Großer Silberberg, Industriehafen,<br />

Kannenstieg, Neue Neustadt, Neustädter Feld,<br />

Neustädter See, Rothensee, Sülzegrund)<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6092<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Mitte<br />

(Alte Neustadt, Altstadt, Berliner Ch., Brückfeld,<br />

Cracau, Herrenkrug, Kreuzhorst, Pechau,<br />

Prester, Randau-Calenberge, Werder,<br />

Zipkeleben, Alt Olvenstedt, Neu Olvenstedt,<br />

Nordwest)<br />

Katzensprung 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4971<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Süd/Stadtfeld<br />

(Diesdorf, Lemsdorf, Ottersleben, Stadtfeld Ost,<br />

Stadtfeld West, Sudenburg)<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3133<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Südost<br />

(Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Buckau,<br />

Fermersleben, Hopfengarten, Leipziger Straße,<br />

Reform, Salbke, Westerhüsen)<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3830<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Psychologische Erziehungs- und<br />

Familienberatungsstelle<br />

Halberstädter Straße 168 – 172<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 6074980<br />

E-Mail: psychol.beratung-ja.md@web.de<br />

Caritasverband für das Bistum<br />

<strong>Magdeburg</strong><br />

Eheberatung<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185857<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission e. V.<br />

Ehe- und Erziehungsberatung<br />

Leibnizstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

pro familia<br />

Erziehungsberatung<br />

Lübecker Str. 24<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2524133<br />

ISUV e. V.<br />

Interessenverband Unterhalt und<br />

Familienrecht<br />

Herr Ernst<br />

Mittelstr. 10<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 9906566<br />

Tel. +49 170 5484542<br />

E-Mail: m.ernst@isuv.de<br />

Amtsgericht <strong>Magdeburg</strong><br />

Familiengericht<br />

Breiter Weg 203 – 206<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6060<br />

18


Otto bekommt ein Kind<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Eine Schwangerschaft oder ein bestehender Kinderwunsch<br />

verändert das Leben. Viele neue Fragen<br />

tauchen plötzlich auf. Die Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

in der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

bieten Ihnen vertrauliche Gespräche und<br />

Hilfestellungen, egal, ob Sie finanzielle, rechtliche<br />

oder gesundheitliche Fragen haben. Auch ganz<br />

persönliche Unsicherheiten und emotionale Belastungen<br />

können Sie anonym ansprechen.<br />

Die Antragsstellung auf finanzielle Beihilfen aus<br />

der Bundes- und Landesstiftung für Schwangere<br />

und Familien in Not ist nur in den Beratungsstellen<br />

möglich. Informationen über die einzureichenden<br />

Unterlagen erhalten Sie vor Ort.<br />

Alle Beratungsstellen führen zudem die Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

durch. Diese greift<br />

sowohl bei Konflikten nach Schwangerschaftsabbruch,<br />

Fehl- oder Totgeburt und bei unfreiwilliger<br />

Kinderlosigkeit als auch bei ungewollter Schwangerschaft<br />

oder Unsicherheiten über den Fortgang<br />

einer Schwangerschaft.<br />

Das Beratungsangebot endet auch nicht mit der<br />

Schwangerschaft. Es gibt die Möglichkeit der Mütterberatung<br />

zu Pflege, Ernährung und gesunden<br />

Entwicklung des Kindes vom 0. bis 3. Lebensjahr.<br />

Informieren Sie sich bitte im Vorfeld,<br />

welche Angebote für Sie interessant sind und ob<br />

sie in der jeweiligen Beratungsstelle angeboten<br />

werden.<br />

Wenn Sie schwanger sind, aber keiner es wissen<br />

darf, gibt es vom Bundesministerium eine anonyme<br />

und vertrauliche Hilfehotline.<br />

Unter 0800 4040020 können Sie jederzeit kostenlos<br />

Fragen stellen. Ihnen wird, wenn nötig,<br />

auch eine Beratungsstelle in der Nähe empfohlen.<br />

Die Berater*innen in den Beratungsstellen<br />

unterliegen der Schweigepflicht und beraten auf<br />

Wunsch auch anonym. Mithilfe von Dolmetscher*<br />

innen ist die Hilfe auch in verschiedenen Sprachen<br />

möglich.<br />

Ihre Schwangerschaftsberatungsstellen:<br />

pro familia<br />

Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Frau Glanz, Frau Vinzens, Frau Heitsch<br />

Lübecker Str. 24, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2524233<br />

E-Mail: <strong>Magdeburg</strong>@profamilia.de<br />

AWO<br />

Kreisverband <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Frau Veckenstedt, Frau Stephan<br />

Thiemstr. 12, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4068050<br />

E-Mail: ssb@awo-kv-magdeburg.de<br />

Gesundheits- und Veterinäramt <strong>Magdeburg</strong><br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Frau Hübner, Frau Steffen-Laudan<br />

Lübecker Str. 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-6053<br />

E-Mail: SchwMB@ga.magdeburg.de<br />

Caritasverband für das Bistum <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Siftung Netzwerk Leben<br />

Frau Baum<br />

Karl-Schmidt-Str. 5 c<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4080512<br />

E-Mail: schwangerschaftsberatung@caritasikz-md.de<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission e. V.<br />

Frau Storzer, Frau Ballenthin<br />

Leibnizstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

E-Mail: beratungszentrum@<br />

magdeburgstadtmission.de<br />

19


Vorsorgeuntersuchung während der Schwangerschaft<br />

Jedes Elternteil hat vor der Geburt ein Recht<br />

auf Wissen, aber genauso auch auf Nicht-Wissen<br />

Während der Schwangerschaft kommen viele<br />

Fragen auf. Eine davon kann lauten: „Wird das<br />

Kind gesund sein?“. Um diese kümmert sich in<br />

erster Linie Ihr/e Frauenarzt*ärztin während der<br />

Schwangerschaftsvorsorge. Hier wird durch<br />

vorgeburtliche Untersuchungen festgestellt, ob<br />

sich das Ungeborene gesund entwickelt. Dabei<br />

werden u. a. das Wachstum verfolgt und die Entwicklung<br />

und Funktion der Organe überprüft. Die<br />

Ultraschalluntersuchungen finden etwa in der<br />

10., 20. und 30. Schwangerschaftswoche statt<br />

und werden von der Krankenkasse übernommen.<br />

Die Entscheidung für oder gegen solche Untersuchungen<br />

treffen Eltern für sich selbst. Für die<br />

richtige Entscheidung gilt es, auf das Bauchgefühl<br />

zu hören. Aus den Augen gelassen werden<br />

darf dabei nicht, dass die Untersuchungen wie<br />

beispielsweise eine Fruchtwasserentnahme nicht<br />

ganz ungefährlich sind.<br />

Wenn Sie sich für bestimmte Vorsorgeuntersuchungen<br />

entscheiden, suchen Sie bitte das Gespräch<br />

mit Ihrem/r Frauenarzt*ärztin. Zusätzlich<br />

stehen Ihnen die Hebammen (vgl. Kapitel Hebammen)<br />

und Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

(vgl. Kapitel Schwangerschaftsberatung) zur<br />

Verfügung.<br />

Neben diesen gängigen Untersuchungen gibt es<br />

mittlerweile weitere Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit<br />

für Krankheiten oder Beeinträchtigungen<br />

zu ermitteln. Dabei handelt es sich um<br />

sogenannte Verfahren zur Risikoeinschätzung.<br />

20<br />

© ArtFamily - Fotolia.com


Mutterschutz<br />

Die Mutterschutzfrist beginnt sechs Wochen<br />

vor dem errechneten Geburtstermin und endet<br />

acht Wochen nach der Geburt.<br />

Der Mutterschutz ist ein besonderer Schutz für<br />

Arbeitnehmerinnen, die schwanger sind oder ein<br />

Kind stillen. Er gilt sowohl vor der Geburt als<br />

auch danach. Zum Mutterschutz gehören unter<br />

anderem der Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz,<br />

ein besonderer Schutz vor Kündigung, ein<br />

Beschäftigungsverbot in den Wochen vor und<br />

nach der Geburt, sowie die Sicherung des Einkommens<br />

während des Beschäftigungsverbots.<br />

Die Art des Arbeitsverhältnisses spielt keine Rolle.<br />

Demnach bekommen Sie auch Mutterschutz,<br />

wenn Sie beispielsweise in Teilzeit arbeiten, eine<br />

Ausbildung machen, ein Freiwilligendienst absolvieren<br />

oder geringfügig beschäftigt sind. Wenn<br />

sie befristet beschäftigt sind, werden Sie vom<br />

Mutterschutzgesetz während der Schwangerschaft<br />

und nach der Entbindung so lange erfasst,<br />

wie ihr Beschäftigungsverhältnis besteht. Der<br />

Mutterschutz für Beamte ist gesondert geregelt.<br />

Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber.<br />

Es kommt auch nicht darauf an, ob Sie verheiratet<br />

sind oder welche Staatsangehörigkeit Sie haben.<br />

Entscheidend ist nur, dass Sie entweder in<br />

Deutschland arbeiten oder dass für Ihr Arbeitsverhältnis<br />

deutsches Recht gilt. Das kann zum<br />

Beispiel auch sein, wenn Sie bei einem deutschen<br />

Unternehmen angestellt sind, aber im<br />

Ausland arbeiten.<br />

Ob und wann Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre Schwangerschaft<br />

mitteilen, entscheiden Sie. Bitte bedenken<br />

Sie jedoch: Gerade auch in den ersten<br />

drei Monaten Ihrer Schwangerschaft können Gefährdungen<br />

für Ihr ungeborenes Kind bestehen.<br />

Je früher Sie Ihren Arbeitgeber von Ihrer Schwangerschaft<br />

unterrichten, desto besser kann er einen<br />

wirkungsvollen Mutterschutz sicherstellen.<br />

Die Mutterschutzfrist beginnt sechs Wochen vor<br />

dem errechneten Termin und endet in der Regel<br />

acht Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit haben<br />

Sie Anspruch auf Mutterschaftslohn (vgl.<br />

Kap. Finanzielle Leistungen). Ihr/e Arzt/Ärztin<br />

oder Ihr Arbeitgeber kann Sie aus gesundheitlichen<br />

Gründen auch schon früher in den Mutterschutz<br />

schicken. Zudem darf ihr Arbeitgeber Ihnen<br />

ein Beschäftigungsverbot aussprechen,<br />

wenn die Arbeitstätigkeit ein Risiko für die<br />

Schwangerschaft darstellt. Da ihn durch ein solches<br />

Beschäftigungsverbot kein finanzieller<br />

Nachteil entstehen darf, steht Ihnen der Mutterschutzlohn<br />

zu.<br />

Wenn Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf<br />

die Welt kommt, dann dauert die Mutterschutzfrist<br />

insgesamt trotzdem 14 Wochen. Sie endet<br />

also nicht schon 8 Wochen nach der Geburt, sondern<br />

ein paar Tage später - so viele Tage später,<br />

wie Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die<br />

Welt gekommen ist. Anders ist es, wenn Ihr Kind<br />

so früh auf die Welt gekommen ist, dass es medizinisch<br />

als Frühgeburt gilt. Dann endet die<br />

Mutterschutzfrist erst 12 Wochen nach der Geburt.<br />

Gleiches gilt für eine Mehrlingsgeburt. Bei<br />

Geburten von Kindern mit Beeinträchtigung,<br />

müssen Sie die Verlängerung des Mutterschutzes<br />

bei der Krankenkasse beantragen. Ein Verzicht<br />

auf die Mutterschutzfrist ist möglich, bezieht sich<br />

aber nur auf die Zeit vor der Entbindung.<br />

Informationen rund um den Mutterschutz erhalten<br />

Sie bei den Schwangerschaftsberatungsstellen,<br />

bei den Frühen Hilfen, im Familieninformationsbüro,<br />

Ihrer Krankenkasse oder Ihrem<br />

Arbeitgeber. Die Aufsichtsbehörde für Mutterschutz<br />

ist in <strong>Magdeburg</strong> das Landesamt für<br />

Verbraucherschutz.<br />

Ihr Ansprechpartner bei Problemen mit dem<br />

Mutterschutz:<br />

Landesamt für Verbraucherschutz<br />

Dezernat 55<br />

Gewerbeaufsicht Mitte<br />

Große Steinernetischstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2564-0<br />

E-Mail: ga-mitte@lav.ms.sachsen-anhalt.de<br />

21


Angebote für Schwangere<br />

In der Schwangerschaft können Sie einige Kurse<br />

besuchen. Egal ob Sie sich fit halten, sich erholen<br />

oder sich auf die Geburt und das Kind vorbereiten<br />

wollen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie<br />

beispielsweise eine Sportart, die Sie auch vor<br />

der Schwangerschaft betrieben haben, noch<br />

durchführen können, informieren Sie sich<br />

bitte bei Ihrem/r Frauenarzt/ärztin.<br />

Sanfter Sport in der Schwangerschaft kann helfen,<br />

typische Beschwerden wie Rückschmerzen,<br />

Übelkeit und Fehlbelastung zu lindern. Das Angebot<br />

an Schwangerschaftskursen ist vielfältig.<br />

An dieser Stelle kann nur eine Momentaufnahme<br />

präsentiert werden, die Angebote ändern<br />

sich mit der Zeit. Bitte erkundigen Sie sich bei<br />

den entsprechenden Anbietern.<br />

Wer sein Training lieber an der frischen Luft absolviert<br />

ist beim Nordic Walking für Schwangere<br />

genau richtig. Dieses Workout kann in der<br />

Gruppe auch nach der Geburt mit Kind fortgeführt<br />

werden. Ansprechpartner ist hier das Life.<br />

Eine besonders sanfte und gleichzeitig fördernde<br />

Vorbereitung auf die Geburt ist das Schwangeren-Schwimmen.<br />

Kurse werden sowohl von einigen<br />

Hebammenpraxen als auch in den städtischen<br />

Schwimmhallen angeboten.<br />

Neben dem allgemeinen körperlichen Befinden<br />

ist auch eine innere Ruhe und Gelassenheit von<br />

Vorteil. Mit QiGong, ein Kurs der Tao-Schule,<br />

können Schwangere dem mitunter stressigen<br />

Alltag entfliehen. Entspannung bei Musik, Klang<br />

und Rhythmus gibt’s auch im Musikgarten <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Das Baby im Mutterleib kann ab der<br />

20. – 25. Schwangerschaftswoche ebenfalls mithören.<br />

Neben den Sportkursen ist eine Geburtsvorbereitung<br />

sehr empfehlenswert. In einem Geburtsvorbereitungskurs<br />

erfahren Sie mehr darüber,<br />

Bei der Schwangeren-Gymnastik beispielsweise<br />

liegt der Fokus auf der Vermeidung von Fehlbelastungen.<br />

Angeboten wird die Gymnastik in<br />

den meisten Hebammenpraxen. Erkundigen Sie<br />

sich hierfür bei Ihrer Hebamme (vgl. Kapitel<br />

Hebammen).<br />

Lindernd gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden<br />

wie Rückenschmerzen oder Übelkeit<br />

ist Schwangeren-Yoga. Dieses wird von einigen<br />

Hebammenpraxen angeboten.<br />

22<br />

© nuzza11 - stock.adobe.com


© Nattakorn - stock.adobe.com<br />

was während der Geburt auf Sie zukommen<br />

kann, erhalten aber auch hilfreiche Tipps und<br />

Tricks über die Zeit direkt nach der Geburt. Die<br />

Kurse werden in der Regel von der Krankenkasse<br />

erstattet. Sprechen Sie sich hierzu mit Ihrer Hebamme/Kursleiterin<br />

und der Krankenkasse ab.<br />

Anbieter sind hier sowohl die freiberuflichen<br />

Hebammen als auch die der Geburtskliniken.<br />

Sie bieten Frauenkurse und Paarkurse, Wochenendkurse<br />

aber auch Geburtsvorbereitung im<br />

Wasser oder im Hause an. Lohnenswert ist hier<br />

das Einholen mehrerer Angebote, da die Hebammen<br />

in jedem Kurs noch einen zusätzlichen<br />

Schwerpunkt wie beispielsweise Tragetechniken<br />

oder Babymassagen anbieten. Die Adressen der<br />

Hebammen und Geburtskliniken können Sie im<br />

Verlauf dieses Kapitels nachlesen.<br />

Erkundigen Sie sich aber auch gern bei Ihren Ärzten<br />

nach Möglichkeiten der Schwangerengymnastik<br />

für zu Hause.<br />

Es gibt zusätzlich eine Reihe an Beratungsseminaren<br />

und Workshops. Besonders beliebt sind<br />

hier vor allem die Erste-Hilfe-Kurse am Baby.<br />

Sie werden in <strong>Magdeburg</strong> von den Krankenkassen,<br />

den Johannitern, dem Primeros Bildungszentrum,<br />

dem Arbeiter-Samariter-Bund, den<br />

Maltesern und dem Deutschen Roten Kreuz<br />

angeboten. Thema ist neben der Unfallversorgung<br />

auch die Unfallvermeidung durch Sensibilisierung<br />

von Gefahrenquellen und das Erlernen<br />

vorbeugender Maßnahmen.<br />

Life im Herrenkrug<br />

Herrenkrugstraße 40<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 607810<br />

Tao-Schule<br />

Porsestraße 19<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7276299<br />

Musikgarten <strong>Magdeburg</strong><br />

Olvenstedter Str. 10<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6073771<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.<br />

An der Enckekaserne 1<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 735700<br />

Primeros Bildungszentrum<br />

Franckestraße 1<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 7131 3906699<br />

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)<br />

Liebknechtstraße 75 – 77<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 60744310<br />

Malteser in <strong>Magdeburg</strong><br />

Hermann-Hesse-Str. 1 a<br />

39118 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6093112<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ferdinand-von-Schill-Str. 33<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7448750<br />

23


Geburtskliniken<br />

24<br />

© Oksana_Kuzmina - Fotolia.com<br />

Die meisten Eltern entscheiden sich für eine Geburt<br />

in der Klinik. Dafür stehen in <strong>Magdeburg</strong><br />

drei Einrichtungen zur Verfügung: das Krankenhaus<br />

St. Marienstift, die Universitätsfrauenklinik<br />

und das Klinikum <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Die Geburtskliniken bieten Infoabende für werdende<br />

Eltern an, dabei wird oft auch eine Besichtigung<br />

von der Geburtshilfestation und dem<br />

Kreißsaal durchgeführt.<br />

Der Elterninfoabend in der Frauenklinik startet<br />

jeden vierten Montag um 18:30 Uhr im Hörsaal.<br />

Im Klinikum <strong>Magdeburg</strong> findet der Infoabend<br />

jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr statt.<br />

Auch das Krankenhaus St. Marienstift bietet jeden<br />

letzten Freitag im Monat um 18:00 Uhr einen<br />

Elterninformationsabend an.<br />

Zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche<br />

sollten Sie sich für eine der Kliniken entschieden<br />

haben und sich im dortigen Kreißsaal<br />

anmelden. Es besteht nach der Anmeldung die<br />

Möglichkeit, eine separate Hebammensprechstunde<br />

zu besuchen.<br />

Bei Fragen und Sorgen, die Sie vor oder zur Geburt<br />

ihres Kindes haben, sind die Schwangerschaftsberatungsstellen,<br />

die Hebammen und die<br />

Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen unvoreingenommen<br />

und diskret für Sie da.<br />

Mütter, die sich aus großer persönlicher Not heraus<br />

nicht in der Lage sehen, für ihren Säugling<br />

Sorge zu tragen, können die Möglichkeit der Babyklappe<br />

der Klinik St. Marienstift nutzen und<br />

ihr Neugeborenes dort anonym abgeben. So soll<br />

verhindert werden, dass das Leben des Babys in<br />

Gefahr gerät. Die Babyklappe ist an einer nicht<br />

einsehbaren Stelle eingerichtet und von außen<br />

eindeutig gekennzeichnet. Der Weg dorthin kann<br />

anonym zurückgelegt werden. Sobald ein Säugling<br />

in der Babyklappe ist, wird das Personal<br />

des Kreißsaales automatisch benachrichtigt.<br />

Somit können Pfleger*innen und Ärzte innerhalb<br />

kürzester Zeit das Kind versorgen.<br />

Ein in der Babyklappe hinterlegter Brief gibt der<br />

in Not geratenen Frau Rat, an welche Stelle sie<br />

sich wenden kann, falls sie sich später doch für<br />

ihr Baby entscheidet.<br />

Die Geburtskliniken im Überblick:<br />

Krankenhaus St. Marienstift<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Harsdorfer Str. 30<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Infonummer für werdende Eltern/<br />

Schwangerenambulanz:<br />

Tel. +49 391 7262-139, -140<br />

Universitätsfrauenklinik<br />

für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und<br />

Reproduktionsmedizin<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 35<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Hebammensprechstunde - Anmeldung zur Geburt<br />

Tel. +49 391 6717328<br />

Intensivschwangerenberatung<br />

Tel. +49 391 6717365<br />

Klinikum <strong>Magdeburg</strong><br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Birkenallee 34<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Infonummer für werdende Eltern/<br />

Schwangerenambulanz:<br />

Tel. +49 391 7913652


Hebammen<br />

Schwangere haben von Beginn der Schwangerschaft<br />

bis zum Ende der Stillzeit Anrecht auf eine<br />

Hebamme. Wenn Sie in einer Klinik entbinden,<br />

steht Ihnen während der Geburt eine Hebamme<br />

der Klinik zur Seite. Wer eine weiterführende Betreuung<br />

wünscht, sollte dies frühzeitig mit der<br />

Klinik absprechen. Gegebenenfalls können Sie<br />

sich aber auch eine Hebamme im Vorfeld suchen<br />

und abklären, ob sie dann bei der Geburt in der<br />

Klinik dabei sein kann oder zumindest vor und<br />

nach der Geburt zur Verfügung steht.<br />

Hebammenpraxis Storchennest Jana Langer<br />

Große Diesdorfer Str. 237<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 172 3639237<br />

Hebammenpraxis Lucina<br />

Hegelstraße 31<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5590250<br />

www.hebammenpraxis-md-lucina.de/<br />

Hebamme Sabine Beneke<br />

Fröbelstraße 9<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7311071<br />

Hebammenpraxis Herzklopfen<br />

Kometenweg 69<br />

39118 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 177 5065558<br />

Tel. +49 170 2748997<br />

Tel. +49 174 1656833<br />

www.herzklopfen-md.de<br />

Hebammenpraxis Elbekind<br />

Große Diesdorfer Str. 22<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 176 34128071<br />

Hebamme Vivien Abraham<br />

Tel. +49 152 03301514<br />

Hebamme Janine Kunert<br />

Halberstädter Str. 57<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 177 6749288<br />

Hebamme Janina Moek<br />

Bundschuhstr. 15<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 172 2716315<br />

© Fabio Balbi - Fotolia.com<br />

Klären Sie dies bitte dann auch mit der Klinik ab.<br />

Sollten Sie eine Haus-, Beleg- oder ambulante<br />

Geburt bevorzugen, müssen Sie sich in jedem<br />

Fall rechtzeitig eine Hebamme suchen. Einige<br />

weitere Hebammen sind auch nur über die Geburtskliniken<br />

verfügbar. Im Folgenden finden Sie<br />

eine Auswahl an Hebammen und Hebammenpraxen<br />

für <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Hebammenpraxis Ulrike Block<br />

Schönebecker Str. 97<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 171 6503219<br />

Hebammenpraxis Anja Steinadler<br />

Am Schroteanger 106<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 55931984<br />

Hebamme Sandra Seiler-Fischer<br />

Saturnweg 20<br />

39118 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 72772733<br />

Tel. +49 170 5212783<br />

25


Formalitäten vor der Geburt<br />

26<br />

Neben der Vorfreude aufs Baby und der Schwangerschaft<br />

sind für Sie auch einige Formalitäten<br />

zu klären. Diese sollen im Folgenden kurz erklärt<br />

werden:<br />

n Geburtsurkunde<br />

Die Geburtsurkunde ist eines der wichtigsten Dokumente<br />

im Leben. Innerhalb einer Woche wird<br />

die Geburt eines Kindes von der Klinik dem zuständigen<br />

Standesbeamten angezeigt (sog. Geburtsanzeige).<br />

Das Kind wird in das Geburtsregister<br />

eingetragen.<br />

Für die Beurkundung der Geburt vereinbaren Sie<br />

bitte einen Termin beim Standesamt. Zu diesem<br />

Gespräch sollten sie alle Papiere, die die Geburt<br />

des Kindes bezeugen, mitnehmen. Generell sind<br />

Ihr/e Personalausweis/e und Ihre Geburtsurkunde/n<br />

vorzulegen. Wer nicht im Besitz eines Personalausweises<br />

ist, kann alternativ seinen Reisepass<br />

und eine Meldebescheinigung einreichen.<br />

Miteinander verheiratete Eltern reichen zudem<br />

die Eheurkunde ein. Nicht miteinander verheiratet<br />

Eltern können, soweit sie die Vaterschaftsanerkennung<br />

und Sorgeerklärung (vgl. folgende<br />

Kapitel) vorgeburtlich nicht schon beim zuständigen<br />

Jugendamt geregelt haben, die Vaterschaftsanerkennung<br />

beim Termin der Geburtsbeurkundung<br />

vornehmen lassen.<br />

Wer diese schon vor der Geburt organisiert hat,<br />

legt die Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung<br />

zum Termin unbedingt vor. Ist<br />

die Mutter des Kindes geschieden, sind des Weiteren<br />

das rechtskräftige Scheidungsurteil und die<br />

Eheurkunde zum Termin mitzubringen.<br />

Sie erhalten nach Abschluss der Beurkundung<br />

die gewünschte Anzahl der Geburtsurkunden für<br />

Ihr Kind. Dabei handelt es sich um die zweckgebundenen<br />

und kostenfreien Urkunden beispielsweise<br />

für die Beantragung von Elterngeld oder<br />

Kindergeld. Es bleibt Ihnen vorbehalten, wie viele<br />

Geburtsurkunden Sie darüber hinaus noch ausgehändigt<br />

bekommen möchten. Die erste Urkunde<br />

kostet 10 Euro, jede weitere 5 Euro.<br />

Erkundigen Sie sich aber bei der Terminvereinbarung<br />

bezüglich der einzureichenden Unterlagen.<br />

Es kann individuell auch immer zu Änderungen<br />

kommen. Falls nicht beide Elternteile zur Beurkundung<br />

kommen können, sprechen Sie dies bitte<br />

auch vorab ab.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Standesamt<br />

Humboldtstraße 11<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4210<br />

E-Mail: Standesamt@std.magdeburg.de<br />

n Vaterschaftsanerkennung<br />

Wenn Eltern bei der Geburt nicht miteinander<br />

verheiratet sind oder der Ehemann nicht der tatsächliche<br />

Vater des Kindes ist, muss die Vaterschaft<br />

rechtlich geregelt werden, sonst hat das<br />

Kind rechtlich keinen oder den falschen Vater.<br />

Die einfachste Art, die Vaterschaft zu regeln, ist<br />

eine Urkunde. Diese kann kostenfrei im Jugendamt<br />

oder im Standesamt aufgenommen werden.<br />

Mit der Urkunde erklärt der Vater freiwillig, dass<br />

er Vater ist. Er erkennt die Vaterschaft an. Die<br />

Mutter muss dem zustimmen. Die Vaterschaftsanerkennung<br />

ist auch vor der Geburt möglich.<br />

Im Vorfeld können Sie sich hierzu gerne beraten<br />

lassen.<br />

Vereinbaren Sie also einen Termin im Standesamt<br />

bzw. nutzen die Möglichkeit der Beurkundung<br />

im Jugendamt während der Öffnungszeit,<br />

an dem beide Elternteile anwesend sein können.<br />

Mitzubringen sind die Ausweise, Geburtsurkunden,<br />

Sterbeurkunden oder rechtskräftige Scheidungsurteile.<br />

Wenn die Vaterschaft nicht auf freiwilligem Weg<br />

geklärt werden kann, unterstützt das Jugendamt<br />

bei Fragen zur Vaterschaft, vor oder nach der Geburt<br />

des Kindes und vertritt im Falle eines Vaterschaftsprozesses<br />

das Kind vor Gericht.


Ihre Ansprechpartner zur Vaterschaftsanerkennung:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Standesamt<br />

Humboldtstraße 11<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4210<br />

E-Mail: Standesamt@std.magdeburg.de<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Vaterschaft/Unterhalt/Beurkundungen/<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Julius-Bremer-Str. 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2313<br />

© sepy - Fotolia.com<br />

n Sorgerecht<br />

Neben dem Wunsch, für ein gemeinsames Kind<br />

da zu sein, haben Sie auch die Pflicht und das<br />

Recht, für ihr minderjähriges Kind zu sorgen. Das<br />

Sorgerecht umfasst alle wichtigen Angelegenheiten,<br />

die das weitere Leben Ihres Kindes betreffen.<br />

Dazu zählen zum Beispiel die Bestimmung<br />

des Namens, die Anmeldung in einer Kindertagesstätte<br />

oder Schule, die Auswahl der<br />

Schule, die Ausbildung, die (religiöse) Erziehung,<br />

das Aufenthaltsbestimmungsrecht, das Umgangsrecht<br />

und ärztliche Behandlungen. Bei allen<br />

Entscheidungen haben Eltern das Wohl des<br />

Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.<br />

Wenn Eltern miteinander verheiratet sind, haben<br />

sie Kraft Gesetzes die gemeinsame elterliche<br />

Sorge. Bei einer Trennung muss dann über die<br />

elterliche Sorge entschieden werden. Sind sie<br />

bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet,<br />

hat die Mutter die alleinige elterliche<br />

Sorge. Das gemeinsame Sorgerecht kann durch<br />

eine kostenfreie Urkunde beim Jugendamt oder<br />

kostenpflichtig bei einem Notar miteinander<br />

vereinbart werden.<br />

Wie die Vaterschaftsanerkennung kann die Sorgeerklärung<br />

bereits vor der Geburt abgegeben<br />

werden. Benötigt werden die Personalausweise<br />

der Eltern und die Urkunde der Vaterschaftsanerkennung.<br />

Wenn Sie sich für ein gemeinsames<br />

Sorgerecht entschieden haben, bleibt dieses<br />

auch trotz Scheidung oder Trennung bestehen. D.<br />

h. Sie müssen auch weiterhin alle wichtigen Angelegenheiten<br />

gemeinsam klären. Sollte dies<br />

nicht möglich sein, sollten sie sich beraten lassen<br />

oder einen juristischen Beistand suchen.<br />

Manchmal ist es zum Wohle des Kindes besser,<br />

die elterliche Sorge auf nur einen Elternteil zu<br />

übertragen.<br />

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie die elterliche<br />

Sorge regeln möchten, können Sie sich an die<br />

Sozialzentren des Jugendamtes oder an die Erziehungsberatungsstellen<br />

wenden, die Sie beim<br />

Entwickeln einer guten Regelung unterstützen.<br />

Ihre Ansprechpartner zum Sorgerecht:<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Nord<br />

(für die Stadtteile Barleber See, Gewerbegebiet<br />

Nord, Großer Silberberg, Industriehafen,<br />

Kannenstieg, Neue Neustadt, Neustädter Feld,<br />

Neustädter See, Rothensee, Sülzegrund)<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6092<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

27


28<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Mitte<br />

(Alte Neustadt, Altstadt, Berliner Ch., Brückfeld,<br />

Cracau, Herrenkrug, Kreuzhorst, Pechau,<br />

Prester, Randau-Calenberge, Werder,<br />

Zipkeleben, Alt Olvenstedt, Neu Olvenstedt,<br />

Nordwest)<br />

Katzensprung 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4971<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Süd/Stadtfeld<br />

(Diesdorf, Lemsdorf, Ottersleben, Stadtfeld Ost,<br />

Stadtfeld West, Sudenburg)<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3133<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Südost<br />

(Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Buckau,<br />

Fermersleben, Hopfengarten, Leipziger Straße,<br />

Reform, Salbke, Westerhüsen)<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3830<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Vaterschaft/Unterhalt/Beurkundungen/<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Julius-Bremer-Str. 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2856<br />

Tel. +49 391 540-2355<br />

n Umgang<br />

Jedes Elternteil, ob sorgeberechtigt oder nicht,<br />

hat ein Umgangsrecht mit seinem Kind.<br />

Umgekehrt hat das Kind ein Umgangsrecht mit<br />

jedem Elternteil, unabhängig davon, ob der Elternteil<br />

sorgeberechtigt ist oder nicht.<br />

Wie das Umgangsrecht gestaltet wird, d. h. wie<br />

viele Stunden oder Tage das Kind beim anderen<br />

Elternteil ist, muss zwischen den Eltern geklärt<br />

werden. Sind sich die Eltern einig, ist alles möglich,<br />

von paritätischer Betreuung des Kindes bis<br />

zu gelegentlichen Besuchen.<br />

Wenn Sie sich beraten lassen möchten, wie der<br />

Umgang gut und im Interesse des Kindes gestaltet<br />

werden kann, können Sie sich an die Sozialzentren<br />

des Jugendamtes oder an die Erziehungsberatungsstellen<br />

wenden, die Sie dabei<br />

unterstützen, eine gute Absprache zu finden.<br />

Können Eltern sich nicht einigen, kann eine gerichtliche<br />

Regelung getroffen werden. Die Gerichte<br />

stellen bei ihren Entscheidungen vornehmlich<br />

auf das Wohl und Alter des Kindes ab.<br />

Sie können dann den Umfang und die Ausgestaltung<br />

des Umgangsrechts festlegen.<br />

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Umgang:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

- Sozialzentrum Nord<br />

Lübecker Str. 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-6092<br />

- Sozialzentrum Mitte<br />

Katzensprung 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-4971<br />

- Sozialzentrum Süd<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3133<br />

- Sozialzentrum Südost<br />

Berthold-Brecht-Str. 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3812<br />

n Unterhalt<br />

Wenn Eltern getrennt sind, hat das Kind einen<br />

Anspruch auf Unterhalt gegenüber demjenigen,<br />

bei dem es nicht lebt. Die Höhe des Unterhalts<br />

richtet sich nach dem Alter des Kindes und dem<br />

Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Die Unterhaltshöhen<br />

sind der sogenannten Düsseldorfer<br />

Tabelle zu entnehmen. Bei der Berechnung des<br />

Unterhalts kommt es auf die Betrachtung des<br />

Einzelfalls an.<br />

Wenn kein Unterhalt gezahlt wird oder Eltern<br />

sich nicht einig sind, wie hoch der Unterhalt sein<br />

soll, berät das Jugendamt. Einen Anspruch auf<br />

Beratung und Unterstützung zur Durchsetzung<br />

der Unterhaltsansprüche hat derjenige Elternteil<br />

in dessen Haushalt das Kind überwiegend lebt.<br />

Darüber hinaus können sich junge Volljährige bis<br />

zum 21. Lebensjahr unterhaltsrechtlich beraten<br />

lassen.<br />

Wird kein Unterhalt gezahlt, kann auch ein Unterhaltsvorschuss<br />

beim Jugendamt beantragt<br />

werden (vgl. Kapitel „Otto bekommt Unterstützung“).<br />

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Unterhalt:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Vaterschaft/Unterhalt/Beurkundungen/<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Julius-Bremer-Str. 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2313<br />

Tel. +49 391 540-2355


Adoption und Pflegefamilien<br />

Die Gründe für Adoption und Pflege sind vielfältig.<br />

Es gibt viele Kinder, die nicht bei ihren leiblichen<br />

Eltern sondern in anderen Familien aufwachsen<br />

können. Hier bieten eine Adoption oder<br />

Pflegeeltern die Möglichkeit sowohl dem Kind<br />

befristet oder unbefristet ein (neues) Zuhause zu<br />

geben. Grundsatz jeder Vermittlung ist jedoch,<br />

dass keine Kinder für Eltern, sondern Eltern für<br />

Kinder gesucht werden.<br />

n Adoption<br />

Ein adoptiertes Kind wird rechtlich wie ein leibliches,<br />

bei der Annahme durch Eheleute wie ein<br />

gemeinschaftliches Kind in die Familie eingegliedert.<br />

Demnach ist das Kind künftig auch nicht<br />

nur mit den Adoptiveltern, sondern auch mit deren<br />

Eltern und Geschwistern verwandt. Alle verwandtschaftlichen<br />

und rechtlichen Beziehungen<br />

zur leiblichen Familie des Kindes erlöschen. Da<br />

das Adoptionsverhältnis praktisch nicht mehr<br />

auflösbar ist, ist der Entschluss ein Kind zu adoptieren,<br />

aber auch die Entscheidung der leiblichen<br />

Eltern, ein Kind zur Adoption freizugeben, eine<br />

sehr weitreichende und endgültige Entscheidung<br />

und sollte daher gut überlegt werden.<br />

Einer Adoption wird vom Familiengericht nur zugestimmt,<br />

wenn diese dem Wohle des Kindes<br />

dient und erwartet wird, dass sich ein Eltern-<br />

Kind-Verhältnis entwickelt.<br />

Adoptionen dürfen nur von den Adoptionsvermittlungsstellen<br />

der Jugendämter, den zentralen<br />

Adoptionsstellen der Landesjugendämter und<br />

anerkannten Adoptionsvermittlungsstellen freier<br />

Träger vermittelt werden.<br />

Falls Sie sich für das Thema Adoption interessieren<br />

oder Fragen zu den Voraussetzungen und<br />

den benötigten Unterlagen haben, können sie<br />

sich an die Adoptionsvermittlung des Jugendamtes<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> wenden.<br />

Sie sind sowohl Ansprechpartner für Eltern,<br />

die ein Kind aufnehmen möchten als auch für Eltern,<br />

die ihr Kind zur Adoption freigeben. Aber<br />

auch Erwachsene, die als Kind adoptiert wurden<br />

sind hier gut aufgehoben. Die Adoptionsvermittlungsstelle<br />

ist behilflich bei der Suche nach den<br />

eigenen Wurzeln, jeder Adoptierte hat das Recht<br />

auf Einsicht in seine Adoptionsakte.<br />

© Jenko Ataman - Fotolia.com<br />

29


© candy1812 - Fotolia.com<br />

30<br />

Eine Bewerbung bei der Adoptionsvermittlungsstelle<br />

und auch die Eignungsfeststellung geben<br />

keine Garantie, dass letztlich auch eine Adoption<br />

erfolgt.<br />

Ihre Ansprechpartner zum Thema Adoption:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Adoptionsvermittlungsstelle<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3831 (Frau Frenkel)<br />

Tel. +49 391 540-3834 (Frau Dörner)<br />

Tel. +49 391 540-3833 (Herr Selig)<br />

n Pflegefamilien<br />

Manchmal können Kinder aufgrund von Krisen<br />

nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben und die Aufnahme<br />

in einer Pflegefamilie wird notwendig.<br />

Die Pflegeeltern übernehmen im Auftrag des Jugendamtes<br />

und der sorgeberechtigten Eltern die<br />

Betreuung des ihnen anvertrauten Kindes. Sie<br />

geben den Kindern ein neues Zuhause, befristet<br />

oder auf Dauer. Für die Aufnahme von Kindern in<br />

Notsituationen stehen Bereitschaftspflegefamilien<br />

zur Verfügung. Der Kontakt zur Herkunftsfamilie<br />

soll in der Regel bestehen bleiben, da sich<br />

ein Beziehungsabbruch negativ auf die Entwicklung<br />

des Kindes auswirken kann.<br />

Wenn Sie einem Kind ein neues Zuhause geben<br />

möchten, stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen<br />

des Pflegekinderdienstes des Jugendamts zur<br />

Verfügung.<br />

Gern können Sie in einem Beratungsgespräch<br />

Fragen zur Bewerbung, finanziellen Unterstützung<br />

oder den rechtlichen Bestimmungen stellen.<br />

Aber auch Eltern, die sich in einer Notsituation<br />

befinden, können sich über Möglichkeiten informieren.<br />

Ihre Ansprechpartner zum Thema Pflegeeltern:<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

Pflegekinderdienst<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3813 (Herr Jeske)<br />

Tel. +49 391 540-3820 (Frau Pieske)<br />

Tel. +49 391 540-3825 (Frau Fries)<br />

Tel. +49 391 540-3829 (Frau Gloria)<br />

Tel. +49 391 540-3832 (Frau Wiesel)<br />

Tel. +49 391 540-3831 (Frau Frenkel)<br />

Tel. +49 391 540-3834 (Frau Dörner)<br />

Tel. +49 391 540-3833 (Herr Selig)<br />

E-Mail: pflegekinderdienst@jga.magdeburg.de


Otto für Kinder<br />

Still- und Wickelmöglichkeiten/Frühe Hilfen<br />

n Still- und Wickelmöglichkeiten<br />

Mit dem Baby unterwegs! Ein kleines Malheur ist<br />

schnell passiert. Die Windel ist<br />

voll, der Hunger groß. Jetzt<br />

keine Panik! Hier sind geprüfte<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Orte für spontane<br />

Wickel- und Still-Manöver:<br />

n Frühe Hilfen<br />

Ein Kind verändert alles. Da sind Unsicherheit<br />

und offene Fragen oft vorprogrammiert.<br />

Bei Schwierigkeiten wenden sie sich an die Koordinationsstelle<br />

Frühe Hilfen der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong>. Das Angebot ist kostenlos und<br />

richtet sich an Schwangere, Alleinerziehende<br />

und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Frühe<br />

Hilfen informieren, beraten und vermitteln,<br />

egal welche Frage Sie in der Schwangerschaft,<br />

rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren<br />

Ihres Kindes haben. Sie können während<br />

der Sprechzeiten vorbeikommen oder vereinbaren<br />

einen Klinik- oder Hausbesuch.<br />

Neben der Beratung besteht die Möglichkeit, Begleitung<br />

durch eine Familienhebamme oder Familien-Gesundheits-<br />

und Kinderkrankenpflegerin<br />

zu erhalten. Sie können Ihre Fragen stellen, erhalten<br />

Informationen und Tipps zum Umgang<br />

mit dem Kind, zur Ernährung und Pflege des Babys<br />

sowie zu Fragen rund um die Gestaltung des<br />

„neuen“ Alltags und anstehenden Ämterwegen.<br />

Die Familienhebamme kann sie bis zum 1. Lebensjahr<br />

Ihres Kindes unterstützen.<br />

Nähere Informationen erhalten sie über die<br />

Koordinationsstelle.<br />

Ihre Ansprechpartner*innen im Überblick:<br />

Koordinationsstelle Kinderschutz & Frühe Hilfen<br />

Frühe Hilfen<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2474<br />

Tel. +49 391 540-2475<br />

E-Mail: fruehehilfen@jga.magdeburg.de<br />

n Ehrenamtliche Unterstützung<br />

Praktische Hilfen nach der Geburt gibt es auch<br />

bei wellcome. Egal, ob Sie Unterstützung im Alltag<br />

nach der Geburt, bei der kurzzeitigen Betreuung<br />

eines Geschwisterkindes, bei einem Besuch<br />

beim Kinderarzt oder einfach nur einen Zuhörer<br />

brauchen. Wellcome ist ein auf Ehrenamt basierendes<br />

Unterstützungsangebot für Familien während<br />

der ersten Lebenswochen des Neugeborenen<br />

und auch darüber hinaus.<br />

Bei der Bewältigung vielfältiger Alltagssituationen<br />

können ehrenamtliche Familienpaten auch<br />

eine wichtige Unterstützung bieten. Sie schenken<br />

den Kindern ungeteilte Aufmerksamkeit und<br />

Wertschätzung sowie Zeit für Spiele und Erlebnisse.<br />

Ansprechpartner sind hier die Freiwilligenagentur<br />

<strong>Magdeburg</strong> oder die Siftung Netzwerk<br />

Leben. Durch die Inanspruchnahme eines<br />

Familienpaten entstehen der Familie keine zusätzlichen<br />

Kosten. Ehrenamtliche Kinderbetreuung<br />

in Not- und Bedarfsfällen bietet auch die Familien-Feuerwehr,<br />

ein Familientreff in <strong>Magdeburg</strong>-Sudenburg.<br />

31


© dash1502 - Fotolia.com<br />

32<br />

Ihre Ansprechpartner im Überblick:<br />

Koordinationsstelle<br />

Kinderschutz & Frühe Hilfen<br />

Frühe Hilfen<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2474<br />

Tel. +49 391 540-2475<br />

E-Mail: fruehehilfen@jga.magdeburg.de<br />

Wellcome<br />

Angebot des Spielwagen e. V.<br />

Frau Böttger-Schmidt<br />

Annastr. 32<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5978550<br />

E-Mail: magdeburg@wellcome-online.de<br />

Freiwilligenagentur <strong>Magdeburg</strong><br />

Einsteinstr. 9<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5495840<br />

E-Mail: info@freiwilligenagentur-magdeburg.de<br />

Stiftung Netzwerk Leben<br />

Danzstr. 1<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5342411<br />

E-Mail: post@netzwerkleben.de<br />

Familienfeuerwehr<br />

Frau Magnucki<br />

Braunschweiger Str. 4<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6083331<br />

Tel. +49 172 3197228<br />

E-Mail: post@familien-feuerwehr.net


Die Zeit nach der Geburt<br />

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere<br />

Zeit. Das Baby lernt stetig dazu. Erste kleine<br />

Abenteuer sorgen für Abwechslung und stärken<br />

die Bindung zwischen Eltern und Kind. Ihre Hebamme<br />

berät dabei gern zu der Entwicklung Ihres<br />

Kindes und zum Umgang mit kleineren und größeren<br />

Alltagsfragen frischer Elternschaft. Zusatzkurse<br />

können Eltern weitere Sicherheit bieten.<br />

Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an<br />

Angeboten.<br />

n Kurse und Angebote für Sie und Ihr Baby<br />

In Altersgerechten Schritten erfahren Eltern in<br />

PEkiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) -Kursen,<br />

wie sie ihre Kleinen zur Bewegung ermutigen<br />

können. Ab der 4. bis 6. Lebenswoche treffen<br />

sich die Gruppen meistens einmal pro Woche.<br />

Angeboten werden die Kurse unter anderem im<br />

Familienzentrum „Die Brücke“ und bei der<br />

Familien-Feuerwehr.<br />

Beim Delfi erkunden Babys mit den Eltern die<br />

Umgebung und erweitern ihre Fähigkeiten. Eine<br />

Teilnahme ist ab der 6. Lebenswoche möglich.<br />

Angeboten werden diese von den Hebammenpraxen<br />

Lucina, Storchennest und Anja Steinadler.<br />

Die Kontaktdaten finden sie im Hebammenkapitel.<br />

Die Förderung von Konzentration, Kommunikation<br />

sowie Fähigkeiten wie Greifen, Stützen, Rol-<br />

n Baby-Willkommensbesuch<br />

Der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> ist es ein besonderes<br />

Anliegen, Sie zu unterstützen und<br />

Ihnen und Ihrem Kind ein familienfreundliches<br />

Umfeld zu bieten. Ein Netzwerk aus Frühen<br />

Hilfen steht Eltern nach der Entbindung Ihres Babys<br />

zur Verfügung. Gern kommen Mitarbeiterinnen<br />

des Baby-Willkommens-Projektes bei Ihnen<br />

vorbei, um Sie über die Vielzahl an Angeboten<br />

der Stadt <strong>Magdeburg</strong> zu informieren. Die Teilnahme<br />

an dem Projekt ist selbstverständlich<br />

freiwillig. Sie entscheiden, ob Sie besucht werden<br />

möchten. Wir freuen uns, wenn Sie dieses<br />

Angebot nutzen und einen Termin mit den Mitarbeiterinnen<br />

der Frühen Hilfen vereinbaren.<br />

© Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>, Sam Rey<br />

33


© nadezhda1906 - Fotolia.com<br />

34<br />

len und Krabbeln erlernen Babys beim Feldenkrais/Child<br />

Space. Die Kursleiterin nimmt sich<br />

dabei für jedes Baby mit seinen Eltern jeweils eine<br />

Viertelstunde, um die Beweglichkeit und das<br />

Miteinander zu analysieren und eventuell zu verbessern.<br />

Angeboten wird dieser Kurs in der Feldenkraispraxis<br />

und von Anand Amira Heike<br />

Bindseil-Vogel.<br />

In der Krabbelgruppe können die Kleinkinder<br />

spielerisch erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen<br />

knüpfen, währenddessen haben die Eltern<br />

die Möglichkeit sich auszutauschen. Angeboten<br />

werden verschiedene Gruppen vom Kinder- und<br />

Familienzentrum Emma, Kinder- und Jugendhaus<br />

„Altstadt“, Familienhaus im Park, Nachbarschaftszentrum<br />

des Neue Wege e. V., AWO<br />

Kreisverband <strong>Magdeburg</strong> und der Familien-<br />

Feuerwehr.<br />

Beim Baby- und Kleinkindturnen für Kinder bis<br />

2 Jahre werden Spiel- und Übungsformen für Eltern<br />

und Kinder angeboten. Informationen gibt’s<br />

in der Bewegungswerkstatt, im Familienzentrum<br />

„Die Brücke“ und in der Hebammenpraxis<br />

Lucina.<br />

Besonders gefragt ist das Babyschwimmen.<br />

Der Aufenthalt im Wasser ist gut für den Kreislauf,<br />

die Herz- und Lungentätigkeit des Kindes.<br />

Während die Bewegungsfähigkeit der Kinder im<br />

Wasser verbessert wird, lernen die Eltern sichere<br />

Haltetechniken. Kurse gibt’s in der Praxisklinik<br />

Sudenburg, bei den Pfeifferschen Stiftungen,<br />

in der Hebammenpraxis Lucina, bei aktivaria<br />

und in der Schwimmhalle Olvenstedt.<br />

Ein musikpädagogisches Konzept bietet der<br />

Musikgarten. Eltern und Kinder lernen hier<br />

Freude am gemeinsamen Singen. Angeboten<br />

werden diese musikalischen Kurse beim CVJM,<br />

Familienzentrum „Die Brücke“, der Familien-<br />

Feuerwehr, in der Musik- und Kreativschule<br />

Viktoriya Wisniemski und unter mein-kursmagdeburg.de.<br />

Obwohl viele der Angebote auch über das erste<br />

Lebensjahr hinaus genutzt werden können, gibt<br />

es für Kinder ab 2 Jahren den sogenannten Kindersport.<br />

Der Kindersport wird von vielen verschiedenen<br />

Vereinen angeboten. Für die Wahl<br />

spielen neben den Neigungen des Kindes sicher<br />

auch die Örtlichkeiten eine entscheidende Rolle.<br />

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten beim<br />

Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt<br />

oder beim Stadtsportbund<br />

<strong>Magdeburg</strong>.<br />

Einen guten Überblick der<br />

Gruppen gibt’s aber auch vom<br />

ottokar unter:<br />

Wer sich eher für Entspannung nach dem Geburtsstress<br />

interessiert kann zwischen der Babymassage<br />

und der Klangmassage wählen. Die Klangmassage<br />

bieten der Musikgarten <strong>Magdeburg</strong>,<br />

der Klangraum <strong>Magdeburg</strong>, Klangwesen, Yogastudio<br />

Pavana und Britta Wojtynek an.<br />

Bei der Babymassage erlernen Eltern Handgriffe<br />

zur Entspannung des Kindes und verstärken so<br />

auch die Bindung untereinander. Ansprechpartner<br />

sind hier die Hebammen und Geburtskliniken.<br />

Mögliche Ansprechpartner im Überblick:<br />

Familien- und Jugendzentrum Brücke<br />

Rennebogen 167<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7225400<br />

E-Mail: faz@die-bruecke-magdeburg.de


Familien-Feuerwehr <strong>Magdeburg</strong><br />

Braunschweiger Straße 4<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 172 3197228<br />

E-Mail: post@familien-feuerwehr.net<br />

Feldkraispraxis –<br />

Anand Amira Heike Bindseil-Vogel<br />

Olvenstedter Straße 10<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 172 3949861<br />

Kinder- und Familienzentrum „Emma“<br />

Annastraße 32<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7328900<br />

E-Mail: emma@spielwagen-magdeburg.de<br />

Familienhaus<br />

Hohepfortestraße 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99000099<br />

Bewegungswerkstatt<br />

Lübecker Str. 6<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

AWO Kreisverband <strong>Magdeburg</strong> – Schwangerschafts-<br />

und Familienberatungsstelle<br />

Thiemstraße 12<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4068050<br />

E-Mail: ssb@awo-kv-magdeburg.de<br />

Praxisklinik Sudenburg GmbH 6 Co. KG<br />

Zur Wassermühle 2<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6268510<br />

E-Mail: info@praxisklinik-sudenburg.de<br />

Pfeiffersche Stiftungen – Therapiezentrum<br />

Pfeifferstraße 10, 39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 85059705<br />

E-Mail: nicole.baumann@pfeifferschestiftungen.org<br />

Nemo Bade, Sauna- & Wasserwelt<br />

Herrenkrugstraße 150<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 818100<br />

E-Mail: info@nemo-magdeburg.de<br />

Schwimmhalle Olvenstedt<br />

Johannes-Göderitz-Straße 113<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7226227<br />

E-Mail: schwimmhalle.olvenstedt@fb40md.de<br />

aktiVaria GmbH<br />

Hegelstraße 30<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 50585957<br />

E-Mail: info@aktivaria.de<br />

Musikgarten<br />

Olvenstedter Str. 10<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6073771<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

FB Schule und Sport<br />

Frau Sturm<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 24 – 26<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3036<br />

E-Mail: Claudia.sturm@sva.magdeburg.de<br />

Stadtsportbund <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Herr Bremer<br />

Klaus-Miesner-Platz 3<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 607376212<br />

Tel. +49 391 60737620<br />

E-Mail: Joerg.bremer@ssb-magdeburg.de<br />

CVJM Christlicher Verein für junge Menschen<br />

<strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Tismarstraße 1<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7318426<br />

E-Mail: info@cvjm-magdeburg.de<br />

Musik- und Kreativschule<br />

Viktoria Wisniewski<br />

Braunschweigerstraße 4<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 63675984<br />

E-Mail: viktoria@viktoria-musik.de<br />

Klangraum <strong>Magdeburg</strong><br />

Weberstraße 1<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4005680<br />

E-Mail: info@klangraum-magdeburg.de<br />

Klangwesen<br />

Lessingstraße 65<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 178 1522026<br />

E-Mail: kontakt@klangwesen.de<br />

Yogastudio Pavana<br />

Harsdorferstraße 49<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 179 8020800<br />

E-Mail: cindykaliski@pavana.de<br />

Britta Wojtynek<br />

Ulrichplatz 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 178 1427257<br />

E-Mail: kontakt@klang-und-rosen.de<br />

Kinder- und Jugendhaus „Altstadt“<br />

Schleinufer 11<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 53539623<br />

E-Mail: kjh.altstadt.magdeburg@t-online.de<br />

35


Fit mit Baby<br />

36<br />

© iofoto2959228 - Fotolia.com<br />

Aber auch die Eltern sollen nicht zu kurz kommen.<br />

So gibt es eine Vielzahl an Bewegungsangeboten<br />

für Baby und Eltern. Bevor die Mama<br />

aber nach der Geburt wieder Sport treiben kann,<br />

ist der Besuch bei der Rückbildungsgymnastik<br />

ein unbedingtes Muss.<br />

Die Rückbildungsgymnastik ist für jede frischgebackene<br />

Mutter empfehlenswert – ganz<br />

gleich, ob sie per Kaiserschnitt oder spontan entbunden<br />

hat. Die Krankenkassen übernehmen die<br />

Kursgebühren. Angeboten wird es in den Hebammenpraxen<br />

Herzklopfen, Elbekind, Lucina,<br />

Anja Steinadler, Storchennest, Ulrike Block sowie<br />

bei den Hebammen Sabine Beneke, Janine<br />

Kunert, Katharina Juling, Viola Goreczka-<br />

Gola, Vivien Abraham, Janina Moek, Sandra<br />

Seiler-Fischer bei Physio Balance und in der<br />

Universitätsfrauenklinik (Die Adressen der Kliniken<br />

und der Hebammen entnehmen Sie dem<br />

Kapitel Otto bekommt ein Kind).<br />

Einen Mix aus Kräftigung und Kuscheln bietet das<br />

Mama-Baby-Yoga im Familien- und Jugendzentrum<br />

„Die Brücke“. Einfache Yogaübungen<br />

sind auch beim Mama-Baby-Tanz zu finden. Mit<br />

sanften Bewegungen werden Mutter und Kind in<br />

der Bewegungswerkstatt Kinamo aktiviert.<br />

Pilates mit Baby ist vom vierten bis zwölften<br />

Lebensmonat möglich. Im Fokus ist auch hier die<br />

Stärkung der Muskulatur der Mutter. Angeboten<br />

wird’s von der Hebammenpraxis Lucina und<br />

Well in Time.<br />

Ein Training an der frischen Luft, bei dem der<br />

Kinderwagen einfach zum Trainingsgerät umfunktioniert<br />

wird (Outdoor-Kinderwagen-Kurse),<br />

bietet das Life.<br />

Entspannung mit Baby und Kinderwagen bringt<br />

das KinderwagenKino im Kulturzentrum Moritzhof.<br />

Jeden Dienstagvormittag kann man mit<br />

Baby im Blick bei einem Film mit mehr Licht und<br />

weniger Ton, inklusive Wickeltisch und barrierefreien<br />

Zugang entspannen.<br />

Anbieter im Überblick:<br />

Physio Balance<br />

Breiter Weg 10, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5068899<br />

Familien- und Jugendzentrum Brücke<br />

Rennebogen 167<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7225400<br />

E-Mail: faz@die-bruecke-magdeburg.de<br />

Bewegungswerkstatt Kinamo<br />

Diana Körn (Tanz- und Theaterpädagogin)<br />

Wilhelm-Kobelt-Str. 17<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 163 1735676<br />

E-Mail: post@kinamo.de<br />

Well in Time<br />

Keplerstr. 9, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 55749509<br />

Life im Herrenkrug GmbH & Co. KG<br />

Fitnessstudio <strong>Magdeburg</strong><br />

Herrenkrugstraße 40<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 607810<br />

E-Mail: info@life-md.de<br />

Moritzhof<br />

Moritzplatz 1, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2578932


Babyschlaf<br />

Das Familienhaus im Park bietet eine kostenfreie<br />

Sprechstunde für gesunden Babyschlaf<br />

an. Immer donnerstags von 9:00 bis 11:30 Uhr<br />

werden alle Fragen rund um das Thema beantwortet.<br />

Montags lädt das Familienhaus zu Fragen<br />

rund um das erste Lebensjahr ein. Auch hier können<br />

Themen zum Schlaf des Kindes oder zur Entwicklung<br />

und Ernährung angesprochen werden.<br />

Die Berater*innen des Familienhauses unterstützen<br />

bei der Suche weiterer Hilfsangebote und<br />

suchen den passenden Ansprechpartner für die<br />

Sorgen und Nöte der Eltern.<br />

In den offenen Stillgruppen der Frauenklinik,<br />

St. Marienstift und dem Klinikum <strong>Magdeburg</strong><br />

haben Mütter die Gelegenheit zum Austausch<br />

mit Gleichgesinnten. Vom Schlafverhalten über<br />

Probleme beim Stillen bis zur Entwicklung des<br />

Kindes kann alles besprochen werden.<br />

Findet Ihr Kind nicht in den Schlaf? Hört es nicht<br />

auf zu schreien? Dies zehrt an den Kraftreserven<br />

der Eltern und gleichzeitig kommen die Kinder<br />

selbst nicht zu Ruhe. Eltern mit sogenannten<br />

Schreibabys oder Babys, welche sich schwer beruhigen<br />

lassen, Nahrung schlecht zu sich nehmen<br />

oder deren Verhalten zu Unsicherheiten bei den<br />

Eltern führen, bekommen von der Schreibaby-<br />

Ambulanz Unterstützung, um wieder zur Ruhe<br />

zu kommen. Aber auch die Entwicklungspsychologische<br />

Beratung des Kinderzentrums <strong>Magdeburg</strong><br />

steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Auch das Angebot Baby in Balance bietet Eltern<br />

Rat und Unterstützung.<br />

Es gibt aber auch eine Nummer gegen Kummer<br />

vom Zentrum Nationaler Hilfen.<br />

Unter 0800 1110550 bekommen Sie Rat bei<br />

Schreianfällen des Babys. Aber auch wenn es um<br />

Alltagsprobleme oder Krisensituationen geht, am<br />

Elterntelefon bekommen Sie Hilfestellung.<br />

Die Seite www.elternsein.info bietet ebenfalls<br />

schnellen und unkomplizierten Rat.<br />

Familienhaus im Park<br />

Sprechstunde Babyschlaf, Eltern-Kind-Angebot<br />

Hohepfortestr. 14, 39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99000099<br />

E-Mail: babyschlaf@familienhausmagdeburg.de<br />

Schreibaby-Ambulanz<br />

und Baby in Balance<br />

Familienzentrum „Die Brücke“<br />

Frau Nahrendorf<br />

Rennebogen 167, 39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7225400<br />

E-Mail: faz@die-bruecke-magdeburg.de<br />

Kinderzentrum <strong>Magdeburg</strong><br />

Sozialpädriatisches Zentrum<br />

Frau Bittner, Frau Lorenz<br />

Adolf-Jentzen-Str. 2, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 662620<br />

E-Mail: bittner@kinderzentrummagdeburg.de<br />

© evgenyatamanenko - Fotolia.com<br />

37


Frühförderung<br />

38<br />

© Olesia Bilkei - Fotolia.com<br />

Frühförderung in <strong>Magdeburg</strong><br />

Die kindliche Entwicklung verläuft vielfältig und<br />

individuell. Nicht immer sind Verzögerungen<br />

auch gleichbedeutend mit einer Entwicklungsstörung<br />

oder nachhaltigen Problemen. Eltern, die<br />

sich dennoch Sorgen um die sprachliche, motorische<br />

oder psychische Entwicklung ihrer Kinder<br />

machen, finden in <strong>Magdeburg</strong> kompetente Unterstützung.<br />

Die interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle<br />

OTTO der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

hilft von Anfang an. Das interdisziplinär zusammengesetzte<br />

Team besteht aus den Fachdisziplinen<br />

Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie,<br />

Sonder- und Sozialpädagogik und Psychologie.<br />

Die Grundlage der Unterstützung für Kinder bis<br />

zum Schuleintritt ist eine umfassende Entwicklungsdiagnostik.<br />

Im Anschluss daran findet die<br />

auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Förderung<br />

im Elternhaus, dem Kindergarten oder<br />

der Frühförderstelle statt. Das gesamte Team<br />

bietet dabei nicht nur dem Kind Unterstützung<br />

an, sondern steht auch den Eltern und Angehörigen<br />

beratend zur Seite.<br />

Die interdisziplinäre Frühförderstelle „Mogli“<br />

bietet nicht nur Kindern mit Besonderheiten und<br />

Eltern vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Ihr kompetentes und interdisziplinäres Team bietet,<br />

neben Ergo-, Physio- und Logopädie (nur eine<br />

Auswahl) unter anderem auch tiergestützte<br />

Therapieformen an. Bedarfsgerecht werden Kinder<br />

einzeln oder in Gruppen gefördert und Eltern<br />

beratend unterstützt. Ihre Angebote richten sich<br />

an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern<br />

oder/und Kindergartenkindern. Jedoch kann<br />

man sich auch bei einer vorgeburtlichen Diagnostik<br />

von drohender Behinderung an das Team<br />

der Frühförderstelle wenden.<br />

Bei Sorgen um die Entwicklung eines Kindes sind<br />

Sie aber auch im Sozialpädiatrischem Zentrum<br />

an der richtigen Adresse. Ein Team aus Ärzten,<br />

Psychologen, Fachtherapeuten, Heilpädagogen<br />

und Sozialarbeitern bieten eine umfangreiche Diagnostik,<br />

Beratung und therapeutische Begleitung<br />

an. Neben der medikamentösen Therapie<br />

gibt es auch Angebote der Psychotherapie, Logotherapie,<br />

Ergotherapie und Musiktherapie. Voraussetzung<br />

für eine Vorstellung ist hier jedoch<br />

eine Überweisung vom Kinder- bzw. Hausarzt.<br />

Sprechen Sie dies aber gern telefonisch im Voraus<br />

ab.<br />

Darüber hinaus ist es Anlaufstelle für Familien<br />

mit Kindern mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen<br />

(wie Autismus), neurologischen Erkrankungen,<br />

psychischen Auffälligkeiten, Fehlbildungen<br />

oder anderen Einschränkungen.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Interdisziplinäre Frühförder- und<br />

Beratungsstelle<br />

Leitung: Frau Garlipp<br />

Lumumbastraße 26, 39126 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 6627880<br />

Tel. +49 391 6627889<br />

E-Mail: fruehfoerderstelle_md@web.de<br />

Kinderzentrum <strong>Magdeburg</strong> gGmbH<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

Adolf-Jentzen-Straße 2, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 662620<br />

E-Mail: info@kinderzentrum-magdeburg.de<br />

Interdisziplinäre Frühförderstelle „Mogli“<br />

Leitung: Herr Wering<br />

Halberstädter Chaussee 123 b<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7276951<br />

E-Mail: iff@kinderfoerderwerk.de


Erziehungshilfen<br />

Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte<br />

können sich bei Erziehungsfragen<br />

und bei persönlichen oder familienbezogenen<br />

Problemen an Erziehungs- und Familienberatungsstellen<br />

wenden. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter dieser Einrichtungen haben die<br />

Aufgabe, zusammen mit den Ratsuchenden deren<br />

Probleme zu klären und Lösungen ihrer Fragen<br />

zu suchen. Mit ihren breiten Fachkenntnissen<br />

helfen die Beraterinnen und Berater Kindern,<br />

Jugendlichen und Eltern, ihre Schwierigkeiten zu<br />

bewältigen. Auch bei Fragen und Konflikten im<br />

Zusammenhang mit Trennungen und Scheidungen<br />

bieten die Erziehungs- und Familienberatungsstellen<br />

allen Familienmitgliedern ihre professionelle<br />

Hilfe an.<br />

Die Beratungsstelle der Kita-Gesellschaft <strong>Magdeburg</strong><br />

bietet ebenfalls eine kostenlose Beratung<br />

für Familien bei Problemen, Sorgen oder<br />

Verhaltensbesonderheiten an. Die Familien-Feuerwehr<br />

bietet ebenfalls eine Elternberatung zur<br />

Erziehung an.<br />

Mehr Freude mit Kindern versprechen die Elternkurse<br />

„Starke Eltern, Starke Kinder“ des Deutschen<br />

Kinderschutzbundes, die Eltern-AG und<br />

„Kess erziehen“ des Bistums <strong>Magdeburg</strong>. Die<br />

Elternkurse helfen durch praktische und ganzheitliche<br />

Anregungen den Familienalltag zu entlasten<br />

und das Miteinander zu verbessern.<br />

Bei Erziehungsproblemen können sie sich aber<br />

auch an die Sozialarbeiter*innen des Bereichs<br />

der Persönlichen Hilfen in dem zuständigen<br />

Sozialzentrum wenden. Dabei kann auf Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Erziehungsschwierigkeiten<br />

aber auch allgemeinere Themen wie Pubertät,<br />

Taschengeld und Ablösungsprozesse vom Elternhaus<br />

eingegangen werden.<br />

© nadezhda1906 - stock.adobe.com<br />

39


40<br />

Eine gute Austauschmöglichkeit für Eltern gibt<br />

das Programm Eltern-AG. Grundannahme ist bei<br />

diesem praxisorientierten Präventionsprogramm,<br />

dass Erziehungsfähigkeiten bei nahezu<br />

allen Eltern vorhanden sind und sie sich im<br />

Gruppenaustausch entwickeln und stärken lassen.<br />

Die Gruppen werden wohnortnah und kostenlos<br />

angeboten, eine Kinderbetreuung ist<br />

nach Absprache auch möglich.<br />

Hilfen die über die Erziehungsberatung hinausgehen,<br />

dazu zählen beispielsweise die Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe (SPFH) oder der Erziehungsbeistand<br />

(EB), müssen beim Jugendamt<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> beantragt<br />

werden. Verantwortlich ist hier der Soziale<br />

Dienst des Jugendamtes. Sie erhalten in den Sozialzentren<br />

des Jugendamtes Beratung und Unterstützung<br />

rund um das Thema Erziehungshilfe<br />

und eine eventuelle Beantragung dieser Leistungen.<br />

Die Kosten der Erziehungshilfe werden<br />

nach Zustimmung vom Jugendamt getragen.<br />

Das zuständige Jugendamt lädt dann die hilfesuchende<br />

Familie und die gewünschte oder zugeteilte<br />

Erbringer*in zu einem Erstgespräch ein.<br />

Derartige ambulante Hilfen zur Erziehung werden<br />

u. a. vom Familienhaus, der AWO, „Die<br />

Brücke <strong>Magdeburg</strong>“, der Caritas, Outlaw und<br />

vom Spielwagen e. V. angeboten. Bitte informieren<br />

Sie sich im Vorfeld, welcher Träger das<br />

für Sie passende Angebot bereithält.<br />

Über teil- oder stationäre Erziehungshilfen informiert<br />

das Jugendamt der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Anfragen richten Sie bitte direkt an die<br />

Mitarbeiter in den Sozialzentren der Stadt.<br />

Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Halberstädter Straße 168 – 172<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 6074980<br />

E-Mail: psychol.familienberatung@jga.<br />

magdeburg.de<br />

Beratungsstelle der Kita-Gesellschaft<br />

<strong>Magdeburg</strong> mbH<br />

Otto-von-Guericke-Str. 104<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99019871<br />

Tel. +49 176 71208711<br />

E-Mail: bittner@kitagesellschaft-magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Nord<br />

(für die Stadtteile Barleber See, Gewerbegebiet<br />

Nord, Großer Silberberg, Industriehafen,<br />

Kannenstieg, Neue Neustadt, Neustädter Feld,<br />

Neustädter See, Rothensee, Sülzegrund)<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6092<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Mitte<br />

(Alte Neustadt, Altstadt, Berliner Ch., Brückfeld,<br />

Cracau, Herrenkrug, Kreuzhorst, Pechau, Prester,<br />

Randau-Calenberge, Werder, Zipkeleben, Alt Olvenstedt,<br />

Neu Olvenstedt, Nordwest)<br />

Katzensprung 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4971<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Süd/Stadtfeld<br />

(Diesdorf, Lemsdorf, Ottersleben, Stadtfeld Ost,<br />

Stadtfeld West, Sudenburg)<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3133<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt<br />

Sozialzentrum Südost<br />

(Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Buckau,<br />

Fermersleben, Hopfengarten, Leipziger Straße,<br />

Reform, Salbke, Westerhüsen)<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3830<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

pro familia<br />

Erziehungsberatung<br />

Lübecker Str. 24<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2524133<br />

E-Mail: magdeburg@profamilia.de<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission e. V.<br />

Erziehungsberatung<br />

Leibnizstr. 4, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

E-Mail: beratungszentrum@<br />

magdeburgerstadtmission.de<br />

Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“<br />

Psychologische Beratungsstelle, Erziehungsberatung<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185857<br />

E-Mail: erziehungsberatung@caritasmagdeburg-stadt.de


© lightwavemedia - stock.adobe.com<br />

Frauenberatungsstelle <strong>Magdeburg</strong><br />

Olvenstedter Platz 1<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 24396980<br />

Tel. +49 162 5302740<br />

Familienfeuerwehr Kess erziehen<br />

Braunschweiger Str. 4<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 60833 31<br />

Tel. +49 172 3197228<br />

E-Mail: post@familien-feuerwehr.net<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Starke Eltern, Starke Kinder<br />

Wiener Straße 2<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7347393<br />

E-Mail: kontakt@dksb-lsa.de<br />

MAPP-Empowerment gGmbH<br />

Programm Elterm-AG<br />

Klausenerstr. 15<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7277640<br />

E-Mail: info@eltern-ag.de<br />

Familienhaus <strong>Magdeburg</strong><br />

Erziehungshilfen<br />

Hohepfortestr. 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99000099<br />

E-Mail: post@familienhaus-magdeburg.de<br />

Die Brücke <strong>Magdeburg</strong><br />

Erziehungshilfen<br />

Bruno-Taut-Ring 178<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7260281<br />

AWO Kreisverband <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Erziehungshilfen<br />

Sternstraße 21<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4068047<br />

E-Mail: spfh@awo-kv-magdeburg.de<br />

Spielwagen e. V.<br />

Beratungszentrum<br />

Ambulante Erziehungshilfe<br />

Schellheimer Platz 1<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 83799020<br />

Outlaw gGmbH<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Schwiesaustr. 11<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 59818553<br />

E-Mail: HZE.Schwiesaustr@outlaw-ggmbh.de<br />

41


Informatives<br />

ERZIEHUNGSBERATUNG<br />

Ängste, Aggressionen, Auffälligkeiten…<br />

Wenn Kinder Grenzen überschreiten und<br />

Kummer bereiten, sind Eltern oft überfordert.<br />

Die Ursachen sind unterschiedlich. Nicht selten<br />

sind Trennungen der Auslöser. Familien<br />

sollten auf professionelle Hilfe setzen, wenn<br />

sie nicht mehr weiter wissen. Sie haben einen<br />

Rechtsanspruch auf Erziehungsberatung, der<br />

im Kinder- und Jugendhilfegesetz geregelt ist.<br />

Die Beratungen und therapeutischen Angebote<br />

der Erziehungs- und Familienberatungsstellen<br />

sind kostenlos. Darüber hinaus gibt es<br />

auch Heilpädagogen, die Familien mit verhaltensauffälligen<br />

und entwicklungsverzögerten<br />

Kindern professionell unterstützen.<br />

42


Betreuung in Krippe, Kindergarten, Hort und<br />

Kindertagespflege<br />

In Sachsen-Anhalt hat jedes Kind einen Rechtsanspruch<br />

auf die Betreuung und Förderung in einer<br />

Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.<br />

Damit wird für die Eltern die Vereinbarkeit von<br />

Beruf und Familie ermöglicht und unterstützt.<br />

Im Gebiet der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> betreiben<br />

freie Träger mit unterschiedlichen pädagogischen<br />

Ausrichtungen sowie die Kommune<br />

selbst insgesamt ca. 140 Einrichtungen. Sie können<br />

aber auch eine von ca. 75 Tagespflegepersonen<br />

für die Betreuung Ihres Kindes wählen.<br />

... und nun?<br />

unter Übersicht Informationen über Betreuungsangebote<br />

in der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

einholen:<br />

• mit Kita, Kindertagespflege oder Hort direkten<br />

Kontakt aufnehmen<br />

• mit der Kind-ID Betreuungsvertrag in der jeweiligen<br />

Einrichtung abschließen<br />

... weitere Optionen:<br />

• Betreuungsinformationen unter „Bedarf erfassen“<br />

eingeben und bis zu 3 Wunscheinrichtungen<br />

wählen<br />

• per E-Mail über den Status der Wünsche informiert<br />

werden<br />

• bei dem Status „Vertragsentwurf“ Kontaktaufnahme<br />

zur Kita herstellen und Vertrag abschließen<br />

ElternPortal - Die Betreuungsplatzsuche in<br />

Tageseinrichtungen der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong><br />

Sie möchten Ihr Kind in einer Kita, einer Kindertagespflegestelle<br />

oder einem Hort betreuen<br />

lassen? Dann benötigen Sie für Ihr Kind ab dem<br />

01.04.2019 eine Kind-ID. Die Kind-ID erhalten<br />

Sie mit Ihrer Registrierung im ElternPortal unter:<br />

https://kitaplatz.magdeburg.de<br />

... und so geht´s:<br />

unter Anmelden persönliches Benutzerkonto erstellen:<br />

• Angaben zu den Sorgeberechtigten und zum<br />

Kind hinterlegen nach der Fertigstellung des<br />

Benutzerkontos:<br />

• Kind-ID unter „meine Daten“ abrufen<br />

© micromonkey - Fotolia.com<br />

43


Fachgeschäfte/Logopädie<br />

FABULARIUM<br />

FACHGESCHÄFT FÜR WOHLSORTIERTE BUCHSTABEN<br />

Die Buchhandlung in<br />

der Grünen Zitadelle<br />

Telefon 0391 2803988<br />

www.fabularium.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr<br />

Sa. 10 – 16 Uhr<br />

logopädische Praxis<br />

Behandlung von Sprach-,<br />

Sprech-, Stimmstörungen<br />

sowie Störungen Sieverstorstraße 3, 39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

des Redeflusses Tel. 0391 5096317, Handy 0176 24195308<br />

www.sprachtherapie-magdeburg.com<br />

Shoppen & Genießen<br />

Dank Logopäden wieder sprechen lernen<br />

44<br />

Für Ihren Einkaufsbummel sollten Sie sich Zeit nehmen. Auf der Suche nach dem perfekten<br />

Kleid, den angesagten Schuhen und den passenden Accessoires sorgen kleine<br />

Schlemmerpausen für Erholung. Nach einem ofenfrischen Brötchen, einer heißen Tasse<br />

Kaffee oder Tee kann Ihre Shopping-Tour in die nächste Runde starten.<br />

Nichts im Leben geht ohne Kommunikation. Miteinander zu reden,<br />

sich auszutauschen, bedeutet teilzuhaben. Wer seine Fähigkeit zu<br />

sprechen verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu werden – aus dem<br />

Beruf, aus dem Freundeskreis, aus der gesamten Gesellschaft.<br />

Es passiert häufig nach einem Schlaganfall. Oder nach einem Unfall<br />

durch ein Schädel-Hirn-Trauma: Sprach-, Sprech-, Schluck- und Stimmstörungen<br />

bei Erwachsenen sind oft durch Schädigungen des Gehirns<br />

bedingt. Logopäden helfen Betroffenen, ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

wiederzuerlangen.<br />

Wer mehr über die Arbeit von Logopäden – auch in der Prävention –<br />

erfahren möchte, klickt sich ins Netz.<br />

Auf der Homepage www.dbl-ev.de bietet der Deutsche Bundesverband<br />

für Logopädie Informationen für Betroffene und Angehörige.


Hier geht’s zum Betreuungsplatz:<br />

https://kitaplatz.magdeburg.<br />

de/default.aspx<br />

Eltern, deren Kinder eine Tageseinrichtung/Tagespflegestelle<br />

besuchen, haben für die Nutzung<br />

eines Betreuungsplatzes Kostenbeiträge an die<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> zu entrichten.<br />

Mehr erfahren Sie dazu im Kapitel „Otto unterstützt<br />

Familien“.<br />

n Kita - Beratung<br />

Die Kita-Beratung informiert Sie über die Betreuungsangebote<br />

in Kindertageseinrichtungen der<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>, hilft Ihnen bei der<br />

Nutzung des ElternPortals und unterstützt Sie bei<br />

der Suche nach einem Betreuungsplatz.<br />

Das Belegungsmanagement und die Planung der<br />

Belegung obliegt weiterhin den Kindertageseinrichtungen<br />

bzw. Trägern in Eigenverantwortung.<br />

In Abstimmung mit den freien Trägern der Einrichtungen<br />

und im Rahmen freier Kapazitäten<br />

können Plätze zur Betreuung der Kinder angeboten<br />

werden.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das<br />

Online-Terminvergabe-System der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong>:<br />

n Kindertagespflege<br />

Kindertagespflege ist in der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> eine Alternative und Ergänzung zur<br />

Förderung und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.<br />

Kindertagespflege ist eine individuelle und familiennahe<br />

Betreuungsform. Hier betreut eine Tagespflegeperson<br />

die Kinder im eigenen Wohnbereich<br />

oder angemieteten Räumen.<br />

Dazu erhalten die Tagespflegepersonen nach<br />

eingehender Überprüfung ihrer Eignung vom Jugendamt<br />

eine Erlaubnis zur Betreuung von bis zu<br />

5 Kindern.<br />

Die Kosten für einen Platz in der Kindertagespflege<br />

werden von der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

mit öffentlichen Mitteln gefördert. Der<br />

Kostenbeitrag orientiert sich an der Höhe der<br />

Kostenbeiträge für Plätze in Kindertageseinrichtungen.<br />

Alle Tagespflegestellen unterliegen einer fachlichen<br />

Aufsicht durch das Jugendamt – Team Kindertagespflege<br />

– Informationen und Beratung<br />

zum Thema Kindertagespflege erhalten Sie bei<br />

den nachfolgend aufgeführten Mitarbeiterinnen.<br />

Team Kindertagespflege<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

- Frau Pohle, Tel. +49 391 540-3162<br />

E-Mail: Cornelia.Pohle@jga.magdeburg.de<br />

- Frau Kluczka, Tel. +49 391 540-3119<br />

E-Mail: Franziska.Kluczka@jga.magdeburg.de<br />

- Frau Schiffner, Tel. +49 391 540-3175<br />

E-Mail: Ilka.Schiffner@jga.magdeburg.de<br />

- Frau Zeiger, Tel. +49 391 540-3254<br />

E-Mail: Marion.Zeiger@jga.magdeburg.de<br />

Kita-Beratung Jugendamt<br />

Frau Reichenauer<br />

Wilhelm- Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3131<br />

E-Mail: kitaberatung@jga.magdeburg.de<br />

© Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

45


Otto macht Schule<br />

Einschulung<br />

In den Schulen der verschiedensten Schulformen<br />

– von der Grundschule bis zum Gymnasium,<br />

der Gesamtschule, der Gemeinschaftsschule, der<br />

Sekundarschule oder den Berufsbildenden Schulen,<br />

aber auch in Förderschulen für Kinder mit<br />

Beeinträchtigungen – werden entsprechend der<br />

jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten den<br />

Schülern und Auszubildenden Bildungsinhalte<br />

vermittelt.<br />

Auf der offiziellen Website der Landeshauptstadt<br />

finden Sie viele weiterführende Informationen<br />

beispielsweise zu den Schulen in <strong>Magdeburg</strong>,<br />

den Schulbezirken der Grundschulen, den schulischen<br />

Ausrichtungen, den Abschlüssen, der<br />

Schülerbeförderung und den verschiedenen<br />

Ansprechpartnern.<br />

Einschulung<br />

Wenn ein Kind zur Schule kommt, ist dies für<br />

Eltern und Kinder ein großer Schritt und mit<br />

vielen Herausforderungen verbunden. Viele neue<br />

Fragen stellen sich: Wie kommt das Kind sicher<br />

zur Schule, wie gewöhnen wir uns an den neuen<br />

Tagesablauf, wie ist die Hortbetreuung geregelt<br />

u.v.m.?<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> stellt Familien<br />

mit werdenden Schulkindern umfangreiche Broschüren<br />

(Schulwegweiser und Ratgeber Grundschule)<br />

zur Verfügung, die nahezu alle aufkommenden<br />

Fragen beantworten kann. Diese finden<br />

Sie hier:<br />

Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-<br />

Anhalt hat den Elternratgeber „Mein Kind kommt<br />

in die Schule“ herausgegeben. Diesen finden Sie<br />

hier:<br />

46


© contrastwerkstatt - Fotolia.com<br />

Alle Kinder, die bis einschließlich 30. Juni eines<br />

Jahres sechs Jahre alt werden, sind mit Beginn<br />

des folgenden Schuljahres schulpflichtig. Auch eine<br />

vorzeitige Einschulung oder eine spätere Einschulung<br />

ist nach Absprache und eingehender<br />

Beratung mit der Grundschule möglich und kann<br />

beantragt werden. Die Grundschule entscheidet<br />

dann darüber, ob das Kind bereits eingeschult<br />

werden kann oder nicht. Wichtig ist dabei zu beachten,<br />

dass obgleich ein Kind vielleicht bereits<br />

schon die kognitiven (also die geistigen) Fähigkeiten<br />

mitbringt, um dem Schulstoff folgen zu<br />

können, auch andere Faktoren eine wichtige Rolle<br />

spielen. Beispielsweise sollte es für den Schulstart<br />

soziale und emotionale Fähigkeiten mitbringen,<br />

aber auch möglichst motorische Kompetenzen<br />

(wie z. B. Das Selbstständige Schuhebinden<br />

usw.).<br />

Die Anmeldung an die Grundschulen<br />

erfolgt immer bis zum<br />

1. März vor dem Einschulungsjahr<br />

an der zuständigen Grundschule<br />

im Schulbezirk (dies gilt auch, wenn das<br />

Kind eine andere Grundschule besuchen soll). Einen<br />

Überblick über Grundschulen und ihre Bezirke<br />

finden Sie hier:<br />

Zur Schulanmeldung werden die Geburtsurkunde<br />

bzw. das Familienstammbuch benötigt.<br />

Eine Anmeldung für einen Hortplatz erfolgt in der<br />

Regel an der betreffenden Grundschule, welche<br />

Ihr Kind besuchen wird.<br />

Vor Schulbeginn ist zudem die ärztliche Schuleingangsuntersuchung<br />

vorgesehen. Geprüft werden<br />

bei der Schuleingangsuntersuchung die Sprachfähigkeiten,<br />

Sinnesfähigkeiten wie Sehen (wichtig<br />

z. B. beim Lesenlernen und dem Lesen an der Tafel)<br />

und Hören, aber auch motorische Fähigkeiten<br />

und der Körperbau. Zusätzlich wird die soziale<br />

und emotionale Reife eines Kindes im Gespräch<br />

erfragt. Nähere Auskunft über die Untersuchung<br />

erteilt Ihnen gern der Kinder- und Jugendärztliche<br />

Dienst.<br />

Meistens wird ein Termin für die Schuleingangsuntersuchung<br />

bereits in der Kindertageseinrichtung<br />

bekannt gegeben. Sollte Ihr Kind keine Einrichtung<br />

besuchen, vereinbaren Sie selbst einen<br />

Termin beim Gesundheitsamt: dem Kinder- und<br />

Jugendärztlichen Dienst. Dieser empfiehlt, dass<br />

Sie für den Termin etwa eine Stunde Zeit einplanen.<br />

Hier die Kontaktdaten:<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. med. Wagner<br />

Räume: 347 – 355<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6050<br />

Tel. +49 391 540-6051<br />

E-Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst<br />

Ansprechpartner: Frau Ulrich<br />

Räume: 364 – 365<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6086<br />

Tel. +49 391 540-6087<br />

47


Schülerbeförderung<br />

48<br />

Auszug aus der Satzung über die Schülerbeförderung<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>:<br />

Schüler, die in der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> wohnen<br />

(Wohnortprinzip), haben einen<br />

Anspruch auf Beförderung zur<br />

Schule, auf Erstattung der notwendigen<br />

Aufwendungen für den Schulweg oder<br />

auf Entlastung von den Fahrtkosten, wenn sie eine<br />

der nachfolgend bezeichneten Schule besuchen<br />

und der Schulweg zwischen der Wohnung<br />

und der nächstgelegenen Schule länger ist als<br />

• a) für Schüler der allgemein bildenden Schulen<br />

der Primarstufe im 1. bis 4. Schuljahrgang und<br />

der Sekundarstufe I im 5. und 6. Schuljahrgang<br />

2,0 Kilometer,<br />

• b) für Schüler der allgemein bildenden Schulen<br />

der Sekundarstufe I im 7. bis 10. Schuljahrgang<br />

2,5 Kilometer,<br />

• c) für Schüler des schulischen Berufsgrundbildungsjahres,<br />

des Berufsvorbereitungsjahres,<br />

der Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachoberschulen<br />

und Fachgymnasien 3,0 Kilometer<br />

• d) für Schüler der allgemein bildenden Schulen<br />

ab 11. Schuljahrgang 3,0 Kilometer.<br />

Der Schulweg soll den für eine Großstadt gängigen<br />

Sicherheitsaspekten (Beleuchtung, Fußwege,<br />

Querungshilfen) entsprechen. In besonders<br />

begründeten Fällen kann der Beförderungsanspruch<br />

unabhängig von der Mindestentfernung<br />

bestehen, wenn der Schulweg auf Grund der örtlichen<br />

Gegebenheiten für den Schüler Gefahren<br />

mit sich bringt, die über die im Straßenverkehr<br />

üblicherweise auftretenden Gefahren hinausgehen<br />

(Schulwegsicherheit).<br />

Haben die Kinder Anspruch auf eine Schülerbeförderung,<br />

so kann die Schülerjahreskarte beantragt<br />

werden. Den entsprechenden Antrag bekommen<br />

Sie in den Bürgerbüros, dem Familieninformationsbüro<br />

oder online auf der Seite der<br />

Landeshauptstadt. Ebenso können Sie den Antrag<br />

für eine Schülerjahreskarte in vielen Schulen<br />

auch direkt im Schulsekretariat erhalten.<br />

Kinder, die eine integrative Schule besuchen,<br />

können über die Beantragung des Schwerbehindertenausweises<br />

beim Landesverwaltungsamt<br />

einen Fahrdienst vom Wohnort zu Schule und zurück<br />

in Anspruch nehmen. Erkundigen Sie sich<br />

hier über die entsprechenden Angebote bei der<br />

Schule.<br />

Weitere Informationen über die<br />

Schülerbeförderung und über<br />

die Entlastung von Fahrtkosten<br />

finden Sie ebenfalls auf der<br />

Seite der Landeshauptstadt:<br />

© dreamline2015 - Fotolia.com


Weiterführende Schulen<br />

Die Grundschulzeit ist geschafft, Ihr Kind hat die<br />

Grundlagen des schulischen Lebens gemeistert<br />

und ist nun bereit für den nächsten Lebensabschnitt.<br />

An dieser Stelle steht nun die Entscheidung<br />

an, in welcher Schulform Ihr Kind die folgenden<br />

Herausforderungen meistern soll.<br />

Bereits in der Grundschule erhalten die Eltern<br />

zum Halbjahr der Klasse 4 eine Schullaufbahnempfehlung<br />

für ihr Kind. Die zuständigen Klassenlehrer<br />

geben hier eine Einschätzung über<br />

erzielte Leistungen, des Lernverhaltens und der<br />

Persönlichkeitsentwicklung und beraten in<br />

einem Lernentwicklungsgespräch über mögliche<br />

weiterführende Schulformen. Diese Empfehlungen<br />

dienen den Sorgeberechtigten als Entscheidungshilfe,<br />

sind jedoch nicht bindend.<br />

Mit der Schullaufbahnempfehlung erhalten<br />

Eltern auch das Formular zur Schullaufbahnerklärung,<br />

mit welchem der Eintritt in die gewählte<br />

Folgeschule dann zu beantragen ist. Für die Aufnahme<br />

an einer Schule in freier Trägerschaft<br />

oder mit einer bestimmten Ausrichtung (z. B.<br />

Sportschule) wird die Anmeldung von den Eltern<br />

direkt an der betreffenden Schule erfordert.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Schulen z. T. Aufnahmeverfahren<br />

haben. Sollten Sie Interesse an<br />

einer bestimmten weiterführenden Schule<br />

haben, erkundigen Sie sich bitte über die Modalitäten<br />

und Anmeldeverfahren.<br />

Einen Überblick über die <strong>Magdeburg</strong>er Schulen<br />

erhalten Sie auf der Webseite sowie im Bildungswegweiser<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>:<br />

© Kzenon - Fotolia.com<br />

49


Aus- und Weiterbildung<br />

Die Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e. V. (BAV) ist ein in <strong>Magdeburg</strong><br />

ansässiger Bildungsträger, der Aus-, Weiter- und Fortbildungslehrgänge<br />

in den Bereichen Logistik, Transport und Verkehr anbietet und erfolgreich<br />

durchführt.<br />

Mit zielgerichteten und individuellen, dualen oder modularen Bildungsangeboten<br />

unterstützen wir branchenspezifisch Unternehmen und Bildungsinteressierte<br />

dabei, den heutigen und künftigen Anforderungen der Wirtschaft<br />

umfassend gerecht zu werden.<br />

Erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und starten Sie Ihre<br />

Karriere mit einer Qualifizierung, wie z. B. (Auszug):<br />

Fach- und Sachkunde<br />

- Seminare zur Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung im Straßengüterverkehr<br />

und im Straßenpersonenverkehr<br />

- Grund- und Fortbildungsseminare für Entsorgungsfachbetriebe<br />

Gefahrgutausbildung<br />

- Grundkurs und Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte<br />

- Basiskurs und Auffrischungskurs für Gefahrgutfahrer/innen<br />

- Aufbaukurs Tank und Klasse 1 für Gefahrgutfahrer/innen<br />

Ausbildung und Aufstiegsfortbildung<br />

- Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung<br />

- Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik<br />

- Fachwirt/in für Personenverkehr und Mobilität<br />

- Meister/in für Kraftverkehr<br />

- Logistikmeister/in<br />

- Teilqualifikation 3 „Personen befördern“ (Busfahrer/in)<br />

Weitere Bildungsangebote finden Sie<br />

unter www.bildungsakademie-verkehr.de<br />

50<br />

oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin<br />

unter Tel. 0391 4046047.


Wenn es in der Schule hakt<br />

Keine Sorge! Es kann immer wieder vorkommen,<br />

dass Ihr Kind im Laufe seiner Schullaufbahn mehr<br />

Unterstützung hinsichtlich des Schulstoffes benötigt.<br />

Professionelle Nachhilfe können die Kinder<br />

unter anderem im Studienkreis <strong>Magdeburg</strong>,<br />

der Schülerhilfe, der City Nachhilfe oder der<br />

Avanti Nachhilfe und vielen mehr bekommen.<br />

Übrigens: Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket<br />

können die Kosten für Schülernachhilfe<br />

übernommen werden.<br />

selbst finden Sie die Ansprechpartner mit der<br />

Beratungslehrkraft für Schulerfolg oder der<br />

schulpsychologischen Beratung.<br />

Ein besonderes Angebot für schulmüde Kinder<br />

und Jugendliche ist die Reintegrationsklasse<br />

der Brücke <strong>Magdeburg</strong> e. V.. Hier werden Schüler*innen<br />

des 6./8. Schuljahres so unterstützt,<br />

dass eine Wiedereingliederung in das Regel-<br />

Schulsystem/Produktives Lernen oder „Werkstatt-Schule“<br />

als Zielstellung gilt.<br />

Konkrete Praxiserfahrungen bei Schulverweigerung<br />

können Jugendliche in besonderen Lebenslagen<br />

auch im Outlaw-Projekt oder der bunten<br />

Werkstatt sammeln. Schülerinnen und Schüler,<br />

die noch schulpflichtig sind, jedoch die Schule<br />

nicht beenden wollen, finden hier vertrauenswürdige<br />

Ansprechpartner für ihre Sorgen und<br />

Belange. Die Projekte unterstützen sie bei der<br />

Berufsorientierung oder dem Wiedereinstieg ins<br />

Schulleben.<br />

Wenn Sie sich jedoch sorgen, ob die schulischen<br />

Schwierigkeiten Ihres Kindes ernstere Ursachen<br />

wie eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine<br />

Dyskalkulie (Rechenschwäche) zugrunde liegen,<br />

wenden Sie sich zunächst vertrauensvoll an den<br />

oder die Fachlehrer*In. Gemeinsam können Sie<br />

ergründen, ob eine weiterführende Diagnostik<br />

(z. B. im Sozialpädiatrischen Zentrum oder der<br />

psychosozialen Beratungsstelle) angeraten ist.<br />

Schulbummelei, Schulunlust oder -angst sind<br />

ebenfalls ein weit verbreitetes Thema, auf das<br />

einige Expertenteams in der Landeshauptstadt<br />

Antworten haben.<br />

© Kzenon - Fotolia.com<br />

Erste Ansprechpartner für besorgte Familien sind<br />

dabei die Klassenlehrer*innen und Schulen, jedoch<br />

können auch Schulsozialarbeiter*innen<br />

Sie bei Ihren Anliegen unterstützen. Auch das Jugendamt<br />

bietet mit den Sozialzentren kompetente<br />

Unterstützung. Beim Landesschulamt<br />

51


Auch Eltern, die sich Sorgen um Schulbummelei<br />

oder Schulsorgen ihrer Kinder machen, bekommen<br />

hier kompetenten Rat und Unterstützung<br />

für ihre Situation.<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst<br />

Ansprechpartner: Frau Dipl.-Psych. Stoltze,<br />

Psycholog. Psychotherapeutin<br />

Frau Meißner, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Räume: 342, 345, 349<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-6057<br />

Tel. +49 391 540-6058<br />

Fax +49 391 540-6006<br />

Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

Jugendamt Sozialzentrum Mitte<br />

Katzensprung 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-4971<br />

Tel. +49 391 540-4988<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Jugendamt Sozialzentrum Nord<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6092<br />

Tel. +49 391 540-6109<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

Beratungslehrkraft für Schulerfolg<br />

Landesschulamt<br />

Turmschanzenstraße 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 151 20956339<br />

Schulpsychologische Beratung<br />

Landesschulamt<br />

Turmschanzenstraße 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5675752<br />

Die Brücke <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Reintegrationsklasse<br />

Bruno-Taut-Ring 178<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel.: +49 391 7260260<br />

E-Mail: mail@die-bruecke-magdeburg.de<br />

Outlaw gGmbH, Standort <strong>Magdeburg</strong><br />

Schwiesaustr. 11<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 151 62822373<br />

E-Mail: trampe@outlaw-jugendhilfe.de<br />

E-Mail: braun@outlaw-jugendhilfe.de<br />

Netzwerk „Schulerfolg“<br />

Johannes-R.-Becher-Straße 57<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7217470<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dfv-lsa.de<br />

Buntes Werkstattprojekt<br />

Ferchlander Weg 1<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 2529125<br />

E-Mail: jwst-bunteswerkstattprojekt@t-online.de<br />

Jugendamt Sozialzentrum Südost<br />

Bertolt-Brecht-Straße 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3812<br />

Tel. +49 391 540-3830<br />

Jugendamt Sozialzentrum Süd<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3133<br />

Tel. +49 391 540-3117<br />

E-Mail: jugendamt@magdeburg.de<br />

52<br />

© Sergey Novikov - stock.adobe.com


Otto ist jugendlich<br />

Kinder- und Jugendtreffs<br />

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Freizeit,<br />

Begegnung, Spiel und Förderung. Dafür benötigen<br />

Kinder und Jugendliche die entsprechenden<br />

Plätze und Anlaufstellen, auch außerhalb ihres<br />

Elternhauses.<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> stellt ein breites<br />

Angebot an Kinder- und Jugendtreffs mit verschiedensten<br />

Themenausrichtungen und in unterschiedlichen<br />

Trägerschaften.<br />

Damit die Kinder und Jugendlichen die Einrichtungen<br />

gut erreichen können, sind sie über das<br />

gesamte Stadtgebiet verteilt. Dennoch ist der<br />

Zugang nicht beschränkt. Die Heranwachsenden<br />

können selbst auswählen, welche thematische<br />

Ausrichtung oder welche Freizeitangebote ihnen<br />

am Herzen liegen und dann die gewünschte Einrichtung<br />

besuchen. Das Themenspektrum reicht<br />

von Medien-, Koch- und Kreativangeboten über<br />

Sport und Spiel bis zu Kinderferienlager und Familienfreizeiten.<br />

Jedoch bieten alle Kinder- und<br />

Jugendhäuser der Landeshauptstadt eine offene<br />

Tür und ein offenes Ohr für die Interessen und<br />

Belange der Heranwachsenden.<br />

Die Einrichtungen im Überblick und nach Stadtteilzugehörigkeit<br />

gegliedert:<br />

n Altstadt<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Altstadt“<br />

Schleinufer 11<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 53539623<br />

E-Mail: kjh.altstadt.magdeburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 19:00 Uhr<br />

Mo. – Fr. 10:00 – 18:30 Uhr (Ferien)<br />

Angebote: Offener Türbereich, Medien- und<br />

Kreativangebote, Sport und Spiel, Kochkurs,<br />

Krabbelgruppe, verschiedene Projekte<br />

n Alte Neustadt<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Next Generation“<br />

Rogätzer Straße 21<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2532048<br />

E-Mail: info@ng-jugendclub.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 14:00 – 21:00 Uhr<br />

Mo. – Do. 14:00 – 21:00 Uhr (Ferien)<br />

Fr. 14:00 – 00 Uhr (Ferien)<br />

Angebote: Offener Türbereich, Medien- und<br />

Kreativangebote, Sport und Spiel, gesunde<br />

Ernährung, verschiedene Projekte<br />

Medientreff „Zone! Der Medientreff“<br />

Gareisstraße 15<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5436897<br />

E-Mail: info@fjp-media.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Sa. 15:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, verschiedene<br />

Medienprojekte für Kinder und Jugendliche,<br />

Schulklassen oder feste Gruppen, Projekttage<br />

und Seminare (auch für Eltern und Großeltern)<br />

53


© underdogstudios - stock.adobe.com<br />

Familientreff „Familienhaus <strong>Magdeburg</strong>“<br />

Hohepfortestraße 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99000099<br />

E-Mail: post@familienhaus-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 09:00 – 15:00 Uhr<br />

Di. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa. – So. 09:30 – 18:00 Uhr<br />

Angebote: Familienbildung, Freizeit, Erziehungshilfen,<br />

Beratung und Begleitung, Selbsthilfe, verschiedene<br />

Projekte und Veranstaltungen<br />

n Alt Olvenstedt<br />

n Barleber See<br />

Internationales Jugendbegegnungszentrum<br />

„Barleber See“<br />

Am Mittellandkanal 5<br />

39126 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5051391<br />

Öffnungszeiten:<br />

ganzjährig, um Reservierung/Anmeldung wird<br />

gebeten<br />

Angebote: Kinderferienlager und Familienfreizeiten,<br />

außerhalb der Ferien verschiedenste Veranstaltungen<br />

für Jugendgruppen, Jugendverbände,<br />

Schulklassen, nationale und internationale Jugendbegegnungen,<br />

Projekttage<br />

E-Mail: info@hot-altebude.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativwerkstatt,<br />

Recording, DJing, Proberaum, Sport und Spiel<br />

Jugendwohn– und Stadtteilprojekt<br />

„Thiembuktu“<br />

Thiemstraße 13<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4003367<br />

E-Mail: info@thiembuktu.de<br />

Angebote: Wohnprojekt, Nachbarschaftscafé,<br />

verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

54<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Kulturhaus Alt Olvenstedt“<br />

Poststraße 17<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5978416<br />

Angebote: Offener Türbereich, generationsübergreifende<br />

Angebote<br />

n Buckau<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„HOT Alte Bude“<br />

Karl-Schmidt-Straße 12<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 40829000<br />

n Cracau<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Happy Station“<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185825<br />

E-Mail: nicole.friedrichsen@caritas-rvmd.de


Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativ- und Medienangebote,<br />

Sport und Spiel, Entspannungsangebote,<br />

Vater-Kind-Projekt, Familienbildungsangebote,<br />

Töpferwerkstatt, Schwarzlichttheater,<br />

verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

n Kannenstieg<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Offener<br />

Jugendtreff im Bürgerhaus Kannenstieg“<br />

Johannes-R.-Becher-Straße 57<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2516339<br />

E-Mail: info@juhu-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 14:00 – 19:30 Uhr<br />

Fr. 14:00 – 20:30 Uhr<br />

Angebote:<br />

Offener Türbereich, Kreativwerkstatt, wechselnde<br />

thematische Gruppenangebote, Projektarbeit<br />

(Jungsprojekt)<br />

AWO Spielmobil<br />

Kannenstieg 1<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4012772<br />

E-Mail: spielmobil@awo-kv-magdeburg.de<br />

Das AWO Spielmobil leistet stadtteilorientierte,<br />

präventive Kinder- und Jugendsozialarbeit in<br />

<strong>Magdeburg</strong>. Die primäre Aufgabe besteht darin,<br />

einen Spielraum zu schaffen, in dem das Spiel<br />

als eine selbstbestimmte und lustvolle Form des<br />

Handelns möglich ist.<br />

Das AWO Spielmobil bietet:<br />

- einen mobilen Spielplatz auf Zeit<br />

- eine mobile Bastel- und Gestaltungswerkstatt<br />

- mobile Programmangebote (themenbezogene<br />

Arbeit, Bsp. Gesundheitsmonat)<br />

- mobile Projektarbeit<br />

Das AWO Spielmobil verleiht auch Springburgen und<br />

Spielgeräte. Die Preise erfahren Sie auf Anfrage.<br />

Tourdaten:<br />

Mo. Stadtteil: Cracau<br />

April – Oktober: Spielplatz Herweghstraße<br />

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

November – März:<br />

Sozialzentrum „Mutter Teresa“<br />

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Di. Stadtteil: Olvenstedt<br />

ganzjährig: Sporthalle der Sekundarschule<br />

„Wilhelm Weitling“<br />

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Mi. Stadtteil: Rothensee<br />

April – Oktober: Spielplatz Jersleberstraße<br />

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

November – März: Grundschule „Rothensee”<br />

Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Do. Stadtteil: Neustadt<br />

April-Oktober: Spielplatz “Polarstation”,<br />

Wedringer Straße<br />

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

November – März: KJH „KNAST“<br />

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr. Stadtteil: Altstadt<br />

April-Oktober: Spielplatz Hegelstraße<br />

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

November – März: KJH „ALTSTADT“<br />

Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr<br />

n Neue Neustadt<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Knast“<br />

Umfassungsstraße 76<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2528347<br />

E-Mail: offenearbeit@kjh-knast.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Mi./Fr. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Do. 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Sport und Spiel,<br />

Kreativ- und Medienangebote, Tanzgruppe<br />

n Neustädter Feld<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Don Bosco“<br />

Milchweg 29<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2521596<br />

E-Mail: donbosco@bistum-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa. 16:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Sport und Spiel<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Bauarbeiter“<br />

Silberschlagstraße 23<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2523953<br />

E-Mail: kjfebauarbeiter@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Sport und Spiel,<br />

Kreativ- und Medienangebote, verschiedene Projekte<br />

und Veranstaltungen<br />

n Neustädter See<br />

Stadtteiltreff „Oase“<br />

Pablo-Neruda-Straße 11<br />

39126 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2515207<br />

E-Mail: kontakt@oase-md.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 20:00 Uhr<br />

Mo. – Fr. 10:00 – 20:00 Uhr (Ferien)<br />

Angebote: Offener Türbereich, Krabbelgruppe,<br />

Kreativangebote, Sport und Spiel, Square-Dance,<br />

verschiedene Projekte<br />

55


n Neu Olvenstedt<br />

n Nordwest<br />

n Salbke<br />

56<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Mühle“<br />

Düppler Mühlenstraße 25<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 77225804<br />

E-Mail: muehle@spielwagen-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Do. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Fr. – Sa. 14:00 – 22:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Sport und Spiel, verschiedene Projekte<br />

Familien- und Jugendzentrum „Die Brücke“<br />

Rennebogen 167<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7225400<br />

E-Mail: faz@die-bruecke-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 13:00 – 19:00 Uhr<br />

Fr. 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mo. – Do. 11:00 – 20:00 Uhr (Ferien)<br />

Fr. 13:00 – 18:00 Uhr (Ferien)<br />

Angebote:<br />

- Familienbereich: offene Spielangebote, Kurse<br />

mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Beratung,<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

- Kinder- und Jugendfreizeitbereich: Offener Türbereich,<br />

Kreativ- und Medienangebote, Sport<br />

und Spiel, Projektarbeit, verschiedene Veranstaltungen<br />

Abendteuer- und Bauspielplatz „Mühlstein“<br />

Gneisenauring 34<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5978382<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Di. – Do. 11:00 – 18:00 Uhr<br />

(im Winter schließt der Platz mit Einbruch der<br />

Dunkelheit)<br />

Angebote: großer Abendteuerspielplatz in der<br />

Natur, Kinder- und Jugendtreff unter freiem Himmel,<br />

Tiergehege, Holz- und Fahrradwerkstadt<br />

Jugendtreff „Hallenhausen“ – Selbstverwaltung<br />

An der Steinkuhle 21, 39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3175<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – So. 19:00 – 00:00 Uhr<br />

Angebote: für Graffti- und HipHop-interessierte<br />

Jugendliche<br />

n Ottersleben<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Ev. Jugendzentrum St. Johannes“<br />

Lüttgen-Ottersleben 41, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6345363<br />

E-Mail: info@jugendzentrum-ottersleben.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Fr. 14:00 – 21:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Hausaufgabenhilfe,<br />

verschiedene Projekte<br />

n Reform<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Banane“<br />

Quittenweg 52, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 616372<br />

E-Mail: kjhbanane@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 20:00 Uhr<br />

Mo. – Fr. 10:00 – 20:00 Uhr (Ferien)<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Kochkurse, Sport und Spiel<br />

n Rothensee<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Rothenseer Treff“<br />

Windmühlenstraße 30, 39126 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 40590241<br />

Musik- und Medienzentrum „Gröninger Bad“<br />

Gröningerstraße 2<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4015075<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10:00 – 22:00 Uhr<br />

Angebote: Proberäume, Musik- und Filmproduktionen,<br />

verschiedene Projekte (auch für Schulklassen)<br />

n Stadtfeld Ost<br />

Kinder- und Familienzentrum „Emma“<br />

Annastraße 32<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7328900<br />

E-Mail: emma@spielwagen-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Kochkurs, Sport und Spiel, Krabbelgruppe, Theater,<br />

verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „CVJM“<br />

Tismarstraße 1 – 2<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7318426<br />

E-Mail: info@cvjm-magdeburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo./Mi. 14:00 – 19:00 Uhr<br />

Di./Do. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Fr. 13:00 – 21:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativ- und Medienangebote,<br />

Sport und Spiel, Proberaum, Familienangebote,<br />

verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

des „DRK“<br />

Große Diesdorfer Straße 3<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2589810


E-Mail: jugendrotkreuz@drk-mdjl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Sport und Spiel,<br />

Medienangeote, verschiedene Projekte<br />

Sportjugend KJFE<br />

Klaus-Miesner-Platz 3<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 607376217<br />

Angebote: sinnvolle Freizeitgestaltung in Verbindung<br />

mit Bewegung, Kreativität und Naturerleben,<br />

Förderung des Sports als Teil der Jugendund<br />

Sozialarbeit<br />

n Stadtfeld-West<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Heizhaus“<br />

Harsdorferstraße 33 b<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 77311516<br />

E-Mail: kjh.heizhaus@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 13:00 – 19:00 Uhr<br />

Di. – Fr. 11:00 – 23:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativ- und Medienangebote,<br />

Sport und Spiel, gesunde Ernährung,<br />

Familienfreizeiten, verschiedene Projekte<br />

und soziokulturelle Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Kinderhaus Flechtingerstraße“<br />

Flechtingerstraße 22 a, 39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 9904190<br />

E-Mail: kinderhaus@stejh.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo./Di./Do. 13:00 – 19:00 Uhr<br />

Mi. 10:00 – 19:00 Uhr<br />

Fr. 13:00 – 20:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Sport und Spiel, Tanzkurs, erlebnispädagogische<br />

Angebote, Krabbelgruppe, hinausreichende Arbeit,<br />

verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

Jugendtreff „Post“ – Selbstverwaltung<br />

Beimsstraße 51 – 57, 39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 157 51643358<br />

n Sudenburg<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Magnet“<br />

Lemsdorfer Weg 23 – 25, 39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6075709<br />

E-Mail: info@magnet-md.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Mi./Fr. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Do. 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativ- und Medienangebote,<br />

Sport und Spiel, verschiedene<br />

Projekte und Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Müntzer“<br />

Thomas-Müntzer-Straße 23, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 604856<br />

E-Mail: muentzer@gmx.de<br />

© Shmel - Fotolia.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa. 15:00 – 00:00 Uhr<br />

Mo. – Fr. 10:00 – 20:00 Uhr (Ferien)<br />

Sa. 15:00 – 00:00 Uhr (Ferien)<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativangebote,<br />

Sport und Spiel, verschiedene Projekte und Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung<br />

„Fuchsbau“<br />

Am Fuchsberg 2<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 175 1906011<br />

Tel. +49 175 1908474<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13:00 – 19:00 Uhr<br />

Angebote: Offener Türbereich, Kreativ- und Medienangebote,<br />

Sport und Spiel, Hausaufgabenhilfe,<br />

verschiedene Projekte, Ferienfreizeiten<br />

57


Ansprechpartner bei Sorgen und Fragen<br />

Die Phase der Pubertät stellt viele Jugendliche<br />

vor neuen Herausforderungen. Der eigene Körper<br />

verändert sich, Stimmungsschwankungen<br />

treten plötzlich auf, Konflikte mit Eltern und Lehrer*innen<br />

können zu alltäglichen Begleitern im<br />

Leben der Jugendlichen werden. In dieser Zeit<br />

gibt es immer wieder neue Situationen für<br />

den/die Jugendliche(n) mit denen er/sie zurecht<br />

kommen muss. Kurzum: Das Erwachsen<br />

werden ist nicht immer leicht.<br />

So können Fragen und Probleme auftreten, mit<br />

denen der/die Jugendliche nicht alleine bleiben<br />

möchte. Hierfür bietet die Landeshauptstadt<br />

magdeburg zahlreiche Anlaufpunkte, um den<br />

Fragen und Problemen der Heranwachsenden<br />

gerecht zu werden.<br />

Ein zentraler Anlaufpunkt ist das Jugendinformationszentrum.<br />

Hier erhalten Kinder und Jugendliche<br />

alle Informationen von A wie Ausbildung<br />

bis Z wie Zusammensein entsprechend ihrer<br />

Altersgruppe. Immer mittwochs von 15:00 –<br />

19:00 Uhr findet die Jugendsprechstunde statt.<br />

Die <strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission berät Kinder<br />

und Jugendliche sowie deren Eltern bei Problemen.<br />

Bei „Stress“ in der Schule oder mit den Eltern<br />

sind sie spezialisiert. Aber auch bei der Jugendberatung<br />

der Caritas im Haus „Mutter Teresa“<br />

können sich Kinder- und Jugendliche sowie<br />

deren Angehörige an die erfahrenen pädagogischen<br />

Fachkräfte wenden.<br />

Ganz anonym können Jungen und Mädchen eine<br />

professionelle Beratung bei der „Nummer gegen<br />

Kummer“ erhalten. Ihnen werden Lösungsmöglichkeiten<br />

und Kontakte bzw. Hilfsangebote<br />

in der Umgebung aufgezeigt.<br />

© Bits_and_Splits - Fotolia.com<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> hat mit Frau<br />

Thäger eine Kinderbeauftragte. Sie ist Ansprechpartnerin<br />

für Kinder, Jugendliche und Familien.<br />

Neben einem breiten Informationsservice<br />

über Angebote und Leistungen für Familien in<br />

<strong>Magdeburg</strong>, vertritt die Kinderbeauftragte die Interessen<br />

von Kindern und Familien gegenüber<br />

dem Stadtrat/der Verwaltung und organisiert<br />

Projekte und Veranstaltungen mit und für Kinder<br />

und Familien. Auch die Sozialzentren und<br />

Streetworker der Stadt sind Ansprechpartner für<br />

die Belange für Kinder und Jugendliche. (siehe<br />

Kapitel „Otto braucht Hilfe“)<br />

58


Geschlechtsspezifische Fragen werden im „Kompetenzzentrum<br />

geschlechtergerechte Kinderund<br />

Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V.“ aufgearbeitet.<br />

Queere Jugendliche können sich aber<br />

auch beim Jugendnetzwerk Lambda melden.<br />

Das Netzwerk ist zwar in Halle ansässig jedoch<br />

für das gesamte Bundesland zuständig. Eine<br />

Peer-Beratung für intersexuelle Jugendliche bietet<br />

der Verein Intersexuelle Menschen an.<br />

Beim Thema Konsumverhalten (egal ob Alkohol,<br />

illegale Drogen, Essverhalten oder Mediengebrauch)<br />

ist die DROBS der richtige Ansprechpartner.<br />

Die Mitarbeiter beraten Kinder- und Jugendliche<br />

sowie deren mögliche Bezugspersonen und<br />

Angehörige in Krisensituationen und vermitteln<br />

gegeben falls in weiterführende Hilfsangebote.<br />

Darüber hinaus hat sich die DROBS die Prävention<br />

zur Aufgabe gemacht und bietet thematische<br />

Informationsveranstaltungen u. a. für Schulklassen<br />

oder Lehrer an.<br />

Die Jugendgerichtshilfe begleitet und unterstützt<br />

Jugendliche und Heranwachsende in jedem<br />

Strafverfahren. Die Sozialarbeiter*innen im<br />

Jugendamt beraten den/die Jugendliche(n) oder<br />

Heranwachsende(n) und geben dem Gericht Anregungen<br />

für die Beendigung des Verfahrens.<br />

Die Sprechstunden der Sozialarbeiter*Innen können<br />

sehr unterschiedlich sein. daher ist es sinnvoll,<br />

einen Gesprächstermin über die Behördennummer<br />

115 zu vereinbaren.<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Kinderbeauftragte<br />

Frau Thäger<br />

Alter Markt 6<br />

39090 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2857<br />

Tel. +49 391 540-2728<br />

E-Mail: katrin.thaeger@jga.magdeburg.de<br />

Streetwork<br />

• Nord:<br />

Herr König<br />

Lübeckerstraße 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-6133<br />

• Mitte:<br />

Frau Barborka<br />

Julius-Bremer-Straße 8, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Sprechzeiten: Mo. 10:00 – 12:00 Uhr &<br />

Do. 13:00 – 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

• Olvenstedt:<br />

Frau Tympel, Bruno-Beye-Ring 50<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-4975<br />

• Süd/Stadtfeld:<br />

Herr Genzmann<br />

Lemsdorfer Weg 23 – 25, 39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 157 51643358<br />

• Südost:<br />

Herr Tennert<br />

Bertholt-Brecht-Straße 5, 39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3826<br />

Jugendinformationszentrum – JIZ<br />

Hegelstraße 39<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 58239191<br />

E-Mail: info@jiz-magdeburg.de<br />

„Mutter Teresa“<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185825<br />

E-Mail: nicole.friedrichsen@caritas-rvmd.de<br />

Kinder- und Jugendtelefon –<br />

„Nummer gegen Kummer“<br />

Lübecker Straße 28<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. 1161111<br />

(Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr)<br />

Beratungszentrum der<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Stadtmission e. V.<br />

Leibnizstraße 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

E-Mail: beratungszentrum-stami@gmx.de<br />

Jugend- und Lebensberatung<br />

bei der Caritas „Mutter Teresa“<br />

Am Charlottentor 31<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8185825<br />

Kompetenzzentrum für geschlechtergerechte<br />

Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Schönebecker Straße 82<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6310556<br />

E-Mail: info@geschlechtergerechtejugendhilfe.de<br />

Jugendnetzwerk Lambda<br />

Mitteldeutschland e. V.<br />

Große Klausstraße 11<br />

06108 Halle<br />

E-Mail: info@lambda-mdl.de<br />

Peer-Beratung für intersexuelle Menschen/<br />

DSD und deren Angehörige<br />

E-Mail: peerberatung@im-ev.de<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle „DROBS“<br />

Weidenstraße 6<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2527096<br />

Jugendgerichtshilfe<br />

Julius-Bremer-Straße 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

59


Nach der Schule? – Berufsorientierung, Ausbildung,<br />

Bundesfreiwilligendienste und Studium<br />

60<br />

Mit Beendigung der Schule, egal ob nun mit, ohne<br />

oder welchen Abschluss, stellt sich die Frage<br />

nach dem weiteren (beruflichen) Werdegang.<br />

Die Agentur für Arbeit ist Hauptansprechpartner<br />

für Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Zudem informieren sie zu Berufen,<br />

zur Berufseignung, beruflichen Entwicklungen<br />

und Anforderungen. Eine Berufsorientierung<br />

und Arbeitsvermittlung erhalten Jugendliche<br />

auch beim Jobcenter der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong>.<br />

Ratsuchende zu Fragen rund um Schule, Ausbildung<br />

und alternativen beruflichen Eingliederungsmöglichkeiten<br />

bis zum 35. Lebensjahr können<br />

sich auch an die Jugendkompetenzagentur<br />

„JuKoMa“ wenden. Die FAW in <strong>Magdeburg</strong> bereitet<br />

Jugendliche gezielt auf die Anforderungen<br />

des Arbeitsmarktes vor. Sie erhalten Unterstützung<br />

für den Einstieg in das Berufsleben, die<br />

Rückkehr in den Arbeitsmarkt oder eine gezielte<br />

Qualifizierung für den beruflichen Aufstieg.<br />

Hilfe, Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen<br />

bei deren Berufsfeldorientierung bieten<br />

die Jugendwerkstätten an. Dabei wird auf individuelle<br />

oder soziale Problemlagen der Jugendlichen<br />

eingegangen. Die Holzwerkstatt der „Brücke“,<br />

die Jugendwerkstatt im „Knast“ und die<br />

Jugendwerkstatt des Internationalen Bundes<br />

bieten Projekte zur Eingliederung in die Arbeitswelt<br />

sowie zur sozialen Integration an.<br />

Für einen Einblick in die Berufsfelder vor Studien-<br />

oder Ausbildungsbeginn sind der Bundesfreiwilligendienst<br />

oder das Freiwillige Soziale<br />

Jahr (FSJ) empfehlenswert. Gleichzusetzen mit<br />

einem FSJ, aber mit einer thematisch anderen<br />

Ausrichtung sind das Freiwillige Ökologische Jahr,<br />

das Freiwillige Jahr Kultur, Freiwillige Jahr im politischen<br />

Leben, Sport, Ausland oder in der Denkmalpflege.<br />

So vielfältig die Ausrichtung des Freiwilligendienstes<br />

sein kann, so bunt ist auch das<br />

Feld der Anbieter. Wer auf der Suche nach einer<br />

Einsatzstelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes<br />

ist, kann unter www.bundesfreiwilligendienst.de<br />

fündig werden. Eine FSJ-Stelle bieten<br />

in <strong>Magdeburg</strong> ijgd, lkj, AWO, Caritas, Sportjugend<br />

und der IB an. Die Stiftung für Umwelt-,<br />

Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-<br />

Anhalt ermöglicht ein FÖJ. Die Freiwilligendienste<br />

sind für eine Dauer von 12 Monaten angelegt,<br />

können aber auf 18 Monate verlängert werden.<br />

Eine Broschüre mit aktuellen<br />

Ausbildungsberufen und -plätzen<br />

in <strong>Magdeburg</strong> finden Sie<br />

unter:<br />

Zudem informiert der Bildungswegweiser<br />

der Stadt<br />

über mögliche Ausbildungsformen,<br />

portraitiert einige Berufsfelder<br />

und verweist auf<br />

die relevanten Unternehmen<br />

und die (Fach-) Schulen.<br />

Aber auch die Hochschulen und Studienmöglichkeiten<br />

sind im Bildungswegweiser zu finden, die<br />

Landeshauptstadt verfügt mit der Otto-von-<br />

Guericke-Universität und der Fachhochschule<br />

<strong>Magdeburg</strong>-Stendal über zwei renommierte<br />

Hochschulen. Das Studienangebot ist sehr<br />

vielfältig.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Hohepfortestraße 37<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 1801 7555111<br />

E-Mail: <strong>Magdeburg</strong>@arbeitsagentur.de<br />

Jobcenter <strong>Magdeburg</strong><br />

Otto-von-Guericke-Straße 12 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5621777<br />

Jugendkompetenzagentur „JuKoMa“<br />

Karl-Schmidt-Straße 12<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 40829193<br />

E-Mail: info@jukoma.net


FAW – Fortbildungsakademie der<br />

Wirtschaft gGmbH<br />

Halberstädter Straße 32<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99042422<br />

Holzwerkstatt –<br />

„Die Brücke <strong>Magdeburg</strong>“ gGmbH<br />

Bruno-Taut-Ring 178<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7260260<br />

E-Mail: mail@die-bruecke-magdeburg.de<br />

Jugendwerkstatt im Projekt<br />

„Knast“<br />

Umfassungsstraße 77<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5981984<br />

E-Mail: jugendwerkstatt@yahoo.de<br />

Landesjugendwerk der<br />

AWO Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Schönebeckerstraße 82 – 84<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4082456 (FSJ & BFD)<br />

E-Mail: Freiwillig@AWO-Jugendwerk-LSA.de<br />

Caritasverband für das<br />

Bistum <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Langer Weg 65 – 66<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6053271<br />

E-Mail: fsj@caritas-magdeburg.de<br />

Sportjugend im Landessportbund<br />

Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Maxim-Gorki-Straße 12<br />

06114 Halle<br />

Tel. +49 345 5279165<br />

E-Mail: sj@lsb-sachsen-anhalt.de<br />

FÖJ – Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz<br />

des Landes Sachsen-Anhalt<br />

Steubenallee 2<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 55686621<br />

Otto-von-Guericke-Universität<br />

Universitätsplatz 2<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6711156<br />

Fachhochschule <strong>Magdeburg</strong>-Stendal<br />

Breitscheidstraße 2<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 88630<br />

Jugendwerkstatt des<br />

Internationalen Bundes e. V.<br />

Brenneckestraße 95<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6077250<br />

E-Mail: ABZ-<strong>Magdeburg</strong>@ib.de<br />

ijgd – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste<br />

LV Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Regionalbüro <strong>Magdeburg</strong><br />

Schleinufer 14<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 50968980<br />

E-Mail: ijgd.magdeburg@ijgd.de<br />

lkj – Landesvereinigung kulturelle<br />

Kinder- und Jugendbildung<br />

Brandenburgerstraße 9<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2445160<br />

E-Mail: info@lkj-sachsen-anhalt.de<br />

© CandyBox - Fotolia.com<br />

61


Otto geht arbeiten<br />

Elternzeit<br />

Das Recht auf Elternzeit bezieht sich auf bis zu<br />

36 Monate, die ein Partner allein nehmen kann<br />

oder die auf die Partner aufgeteilt werden können.<br />

Dabei wird die Mutterschutzfrist von 8 Wochen<br />

miteingerechnet. Um die vollen 36 Monate<br />

in Anspruch nehmen zu können, müssen mindestens<br />

12 Monate in den ersten drei Lebensjahren<br />

genommen werden, die weiteren 24 Monate<br />

können dann bis zum 8. Geburtstag des Kindes<br />

aufgebraucht werden.<br />

Eine Zustimmung durch Ihren Arbeitgeber brauchen<br />

Sie zwar nicht, allerdings muss die Elternzeit<br />

mindestens sieben Wochen, beziehungsweise<br />

13 Wochen bei einer zweiten Antragsstellung,<br />

vorher schriftlich beantragt werden.<br />

62<br />

Nach der Geburt eines Kindes nehmen sich Eltern<br />

gern eine berufliche Auszeit.<br />

Doch nach einiger Zeit steht die Rückkehr ins<br />

Berufsleben bevor. Wann genau das ist, ist ganz<br />

unterschiedlich. Jedoch stellt sich die Frage nach<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf nun allen.<br />

n Elternzeit<br />

Als Elternzeit wird ein Zeitraum unbezahlter Freistellung<br />

von der Arbeit nach der Geburt eines Kindes<br />

bezeichnet. Auf diese Freistellung haben Arbeitnehmer<br />

einen Rechtsanspruch. Voraussetzung<br />

ist jedoch ein bestehendes Arbeitsverhältnis.<br />

Während der Elternzeit ist eine Teilzeiterwerbstätigkeit<br />

von bis zu 30 Wochenstunden zulässig.<br />

Bei gleichzeitiger Elternzeit können die Eltern somit<br />

insgesamt 60 Wochenstunden erwerbstätig<br />

sein.<br />

Da das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit<br />

lediglich ruht und mit dem Ende der Elternzeit<br />

wieder vollständig auflebt, ist die Arbeitnehmerin<br />

oder der Arbeitnehmer gemäß der im Arbeitsvertrag<br />

getroffenen Vereinbarungen zu beschäftigen.<br />

Der Kündigungsschutz endet mit Ablauf<br />

der Elternzeit.<br />

Kleiner Tipp:<br />

Wer Elterngeld für die ersten 12 bzw. 24 Monate<br />

beantragt, hat eine kleine finanzielle<br />

Unterstützung während der Elternzeit.


Stillen und Beruf/Teilzeitregelungen<br />

n Stillen und Beruf<br />

n Teilzeitregelungen<br />

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe und Lebenssituationen,<br />

warum sich Mütter mit dem<br />

Thema Stillen und Beruf auseinandersetzen.<br />

Wenn dies ein relevantes Thema für Sie ist, sprechen<br />

Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Stillpausenregelung<br />

und mögliche Rückzugsräume.<br />

Eine Frau, die stillt, darf mindestens zweimal<br />

täglich eine halbe Stunde oder einmal pro Tag<br />

eine Stunde ohne Verdienstausfall stillen. Bei einer<br />

Arbeitszeit von 8 Stunden soll auf Verlangen<br />

der Frau eine Stillzeit von mindestens 45 Minuten,<br />

oder wenn keine Stillgelegenheit vorhanden<br />

ist, von mindestens 90 Minuten gewährt werden.<br />

Die Arbeitszeit gilt als zusammenhängend,<br />

wenn sie nicht durch eine zweistündige Ruhepause<br />

unterbrochen ist. Die Stillzeiten dürfen<br />

nicht vor- oder nachgearbeitet und nicht auf die<br />

Ruhepausen angerechnet werden. Auch darf<br />

kein Verdienstausfall eintreten.<br />

Nach der Elternzeit steigen manche Eltern gern<br />

schrittweise wieder in den Beruf ein. Die “klassische”<br />

Teilzeit muss der Arbeitnehmer drei Monate<br />

vor Beginn der gewünschten Verringerung beantragen.<br />

Bitte geben sie den gewünschten<br />

Stundenumfang konkret an.<br />

Steht eine Ablehnung im Raum, muss diese spätestens<br />

einen Monat vor dem gewünschten<br />

Beginn der Teilzeit schriftlich erfolgen. Unterbleibt<br />

die fristgerechte schriftliche Ablehnung,<br />

gilt die Teilzeit als genehmigt und die entsprechende<br />

Verteilung der Arbeitszeit als festgelegt.<br />

© Svetlana_Fedoseeva - Fotolia.com<br />

63


Eingliederung/Wiedereinstieg<br />

64<br />

Nicht alle können nach der Geburt in einen Job<br />

zurückkehren. Für Eltern, die wieder in den Arbeitsmarkt<br />

integriert werden wollen, gibt es verschiedene<br />

Unterstützungsprojekte, die auf die individuelle<br />

familiäre Situation eingehen.<br />

Das Projekt „Familien stärken – Perspektiven<br />

eröffnen“ der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

bietet Unterstützung für Familien und Alleinerziehende,<br />

sich selbst eine tragfähige und langfristige<br />

berufliche Perspektive aufzubauen. Das<br />

Jobcenter der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> hat<br />

mit der Abteilung „Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt“, ebenfalls ein Projekt zur Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf. Rund um das<br />

Thema Wiedereinstieg werden Arbeitnehmer,<br />

Arbeitgeber und Arbeitssuchende beraten.<br />

Das Jobcenter ist aber auch ganz allgemein bei<br />

der Jobsuche Ansprechpartner. Die Bundesagentur<br />

für Arbeit bietet neben Jobangeboten auch<br />

Qualifizierungen, Wiedereinstiegsunterstützung<br />

und Möglichkeiten zum Berufswechsel an.<br />

Die Zuständigkeit hängt von Ihrem Leistungsbezug<br />

ab.<br />

Beide haben auch für Alleinerziehende spezielle<br />

Angebote. Wer alleinerziehend, bis 17 Jahre alt<br />

und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

ist, ist im Projekt Mit Kind in Ausbildung (Mi-<br />

KA) gut aufgehoben. Neben der Vermittlung in<br />

Ausbildung steht die Beratung in Familien- und<br />

Erziehungsfragen sowie die individuelle Vorbereitung<br />

auf den Berufsalltag im Vordergrund.<br />

Zum Thema Studieren mit Kind haben die Universität,<br />

Hochschule und das Studentenwerk<br />

eigene Programme und Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt<br />

Kontakt zu der entsprechenden Institution auf.<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Abt. Arbeitsmarktpolitik und SGB II<br />

Familien Stärken – Perspektiven eröffnen<br />

Herr Schmahl<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3472<br />

E-Mail: Andreas.schmahl@soz.magdeburg.de<br />

Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jobcenter<br />

Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt<br />

Frau Schwedler<br />

Otto-von-Guericke-Straße 12 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5621455<br />

E-Mail: Jobcenter-Landeshauptstadt-<br />

<strong>Magdeburg</strong>.BCA@jobcenter-ge.de<br />

Agentur für Arbeit <strong>Magdeburg</strong><br />

Hohepfortestraße 36<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 1801 555111<br />

Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion<br />

Braunschweig/<strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Projekt MiKA<br />

Frau Horn<br />

Schwiesaustr. 11<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 186130<br />

E-Mail: info@abv-magdeburg.de<br />

Otto-von-Guericke-Universität <strong>Magdeburg</strong><br />

Familienbüro<br />

Universitätsplatz 2<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6752<br />

Hochschule <strong>Magdeburg</strong>-Stendal<br />

Familienservice<br />

Breitscheidstr. 2<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8864503<br />

E-Mail: familienservice@hs-magdeburg.de<br />

Studentenwerk <strong>Magdeburg</strong><br />

Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6758361


Otto unterstützt Familien<br />

Finanzielle Hilfen<br />

n Mutterschaftsgeld<br />

Mutterschaftsgeld soll das Einkommen werdender<br />

Mütter sichern (vgl. Kapitel „Otto bekommt<br />

ein Kind“). Es wird während der gesetzlichen<br />

Schutzfristen vor und nach der Geburt von den<br />

Krankenkassen gezahlt. Voraussetzung ist, dass<br />

die Mutter Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(freiwillig oder pflichtversichert)<br />

ist, in einem Arbeits- oder Heimarbeitsverhältnis<br />

steht oder der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis<br />

während der Schwangerschaft zulässig gekündigt<br />

hat.<br />

Die Höhe des Mutterschaftsgeldes richtet sich<br />

nach dem durchschnittlichen Arbeitsentgelt der<br />

letzten drei vollständig abgerechneten Kalendermonate.<br />

Maximal werden jedoch 13 Euro je Kalendertag<br />

gezahlt. Sollte jedoch der durchschnittliche<br />

kalendertägliche Nettolohn den Betrag von<br />

13 Euro überschreiten, ist der Arbeitgeber verpflichtet<br />

die Differenz als Zuschuss zu zahlen.<br />

Werdende Mütter, die privat- oder gesetzlich familienversichert<br />

sind, oder nur einer geringfügigen<br />

Beschäftigung nachgehen, erhalten Mutterschaftsgeld<br />

in Höhe von 210 Euro vom Bundesversicherungsamt.<br />

Vom Mutterschaftsgeld ausgeschlossen sind Beamtinnen<br />

und Soldatinnen, da für sie nicht das<br />

Mutterschutzgesetz, sondern beamtenrechtliche<br />

bzw. soldatenrechtliche Regelungen gelten.<br />

n Mutterschutzlohn<br />

Sollte ein Beschäftigungsverbot vorliegen, darf<br />

der werdenden Mutter jedoch kein finanzieller<br />

Nachteil entstehen. Sie bekommt während dieser<br />

Zeit, bis die gesetzlichen Schutzfristen greifen,<br />

mindestens den Durchschnittsverdienst der<br />

letzten drei abgerechneten Kalendermonate vor<br />

Eintritt der Schwangerschaft. Eine Beantragung<br />

ist nicht erforderlich. Mit Eintreten des Beschäftigungsverbots<br />

ist der Arbeitgeber zur Zahlung<br />

verpflichtet.<br />

n Kindergeld<br />

Das Kindergeld soll eine grundlegende Versorgung<br />

von Kindern sicherstellen. Allerdings sind<br />

nicht alle in Deutschland lebenden Eltern anspruchsberechtigt.<br />

Während eines Asylverfahrens<br />

beispielsweise sind die Eltern vom Kindergeldanspruch<br />

ausgeschlossen.<br />

Der Mutterschutzlohn wird gezahlt, wenn eine<br />

werdende Mutter ihrer Arbeitsbeschäftigung<br />

während der Schwangerschaft nicht weiter nachgehen<br />

kann. Sie erhält ein Beschäftigungsverbot.<br />

Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein<br />

Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird. Einerseits<br />

kann dies vom Arzt verhängt werden, z. B.<br />

aufgrund von gesundheitlichen Risiken. Andererseits<br />

aber auch vom Arbeitgeber, wenn die allgemeinen<br />

Arbeitsbedingungen eine Gefährdung<br />

für Mutter und Kind darstellen.<br />

Eine Zahlung des Kindergeldes erfolgt nur nach<br />

Beantragung bei der zuständigen Familienkasse.<br />

Zu beachten ist, dass nur ein Elternteil den Antrag<br />

stellen kann. Sie haben für Kinder, die in ihrem<br />

Haushalt leben, bis zu deren 18. Lebensjahr<br />

einen Anspruch auf Kindergeld. In besonderen<br />

Fällen, z. B. wenn sich ihr Kind noch in einer Ausbildung<br />

oder einem Studium befindet, kann der<br />

Bezugszeitraum bis maximal zum 25. Lebensjahr<br />

des Kindes verlängert werden. Für das erste und<br />

zweite Kind erhalten Sie jeweils 204 Euro, für<br />

65


66<br />

das Dritte 210 Euro und ab dem vierten Kind 235<br />

Euro (Stand 01.07.2019).<br />

Familienkasse <strong>Magdeburg</strong><br />

Hohepfortestraße 37<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. 0800 4555530 (kostenfrei)<br />

E-Mail: Familienkasse-<strong>Magdeburg</strong>@<br />

arbeitsagentur.de<br />

n Elterngeld<br />

Das Elterngeld bietet Müttern und Vätern die<br />

Möglichkeit, die erste Zeit nach der Geburt mit<br />

ihrem Nachwuchs voll und ganz zu genießen. Es<br />

soll einen Einkommenswegfall während der Elternzeit<br />

auffangen.<br />

© Marco2811 - Fotolia.com<br />

Seit dem 01.07.2015 können sich Eltern zwischen<br />

dem Basiselterngeld und dem Elterngeld-<br />

Plus entscheiden oder beides kombinieren.<br />

Das Basiselterngeld steht den Eltern maximal für<br />

die ersten 14 Lebensmonate zur Verfügung,<br />

wenn ein Elternteil mindestens 12 und der andere<br />

Elternteil mindestens 2 Monate in Anspruch<br />

nimmt. Für Alleinerziehende besteht ebenfalls<br />

die Möglichkeit 14 Monate Elterngeld zu beziehen.<br />

Das ElterngeldPlus ist für alle Eltern die während<br />

des Bezuges wieder in Teilzeit arbeiten möchten<br />

relevant. Dieses kann doppelt so lange bezogen<br />

werden, ist aber nur halb so hoch wie das mögliche<br />

Basiselterngeld. Im Fall, dass beide Eltern<br />

das ElterngeldPlus gleichzeitig nutzen möchten,<br />

erhalten diese noch einen Partnerschaftsbonus<br />

in Form von 4 zusätzlichen ElterngeldPlus<br />

Monaten.<br />

Die Höhe des Elterngeldes wird immer individuell<br />

berechnet und richtet sich nach dem durchschnittlichen<br />

Erwerbseinkommen (aus dem Jahr<br />

vor der Geburt) des antragstellenden Elternteils.<br />

Eltern mit höheren Einkommen erhalten 65 Prozent<br />

Eltern mit niedrigeren Einkommen bis zu<br />

100 Prozent des Voreinkommens. Eltern ohne eigenes<br />

Erwerbseinkommen, beispielsweise aufgrund<br />

eines ALG II – Bezugs oder auch Studenten,<br />

steht der Mindestbetrag zu. Der Mindestbetrag<br />

liegt mit Stand vom 01.07.2019 bei 300<br />

Euro (150 Euro ElterngeldPlus) und der Höchstbetrag<br />

bei 1800 Euro (900 Euro ElterngeldPlus).<br />

Mehrkindfamilien erhalten einen Geschwisterbonus<br />

von 10 Prozent des zustehenden Elterngeldes,<br />

mindestens aber 75 Euro (37,50 Euro ElterngeldPlus),<br />

wenn das ältere Kind noch unter drei<br />

Jahren ist. Bei Mehrlingsgeburten wird ein Mehrlingszuschlag<br />

von 300 Euro (150 Euro Elterngeld-<br />

Plus) für jedes weitere neugeborene Kind gezahlt.<br />

Über das Elterngeld können Sie sich bei der Elterngeldstelle<br />

im Sozial- und Wohnungsamt,<br />

dem Familieninformationsbüro sowie den Familienberatungsstellen<br />

der Stadt informieren. Wenn<br />

Sie unsicher sind können Sie aber auch in eine<br />

der Stellen gehen und vor Ort mit einem Mitarbeiter<br />

den Antrag ausfüllen.<br />

Bundeselterngeld<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670<br />

Tel. +49 391 540-3671<br />

Fax +49 391 540-655<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

n Kinderzuschlag<br />

Der Kinderzuschlag soll Familien, die nur ein<br />

kleines Einkommen haben, zusätzlich unterstützen.<br />

Kinderzuschlag wird nur auf Antrag erteilt.<br />

Berechtigt sind Familien oder auch Alleinerziehende,<br />

die eine bestimmte Höhe von Einkommen<br />

erzielen, mit dem sie ihren eigenen Bedarf<br />

decken können, aber nicht den der gesamten<br />

Familie/Kinder. Die Mindesteinkommensgrenze<br />

liegt bei 900 Euro für Paare und 600 Euro für alleinstehende<br />

Eltern (Stand 01.07.2019). Die<br />

Höchstgrenze wird immer individuell berechnet.<br />

Ab Juli 2019 liegt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag<br />

bei 185 Euro pro Monat und Kind.<br />

Den Antrag auf Kinderzuschlag können sie bei<br />

der Familienkasse stellen.<br />

Familienkasse <strong>Magdeburg</strong><br />

Hohepfortestraße 37<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. 0800 4555530 (kostenfrei)<br />

E-Mail: Familienkasse-<strong>Magdeburg</strong>@<br />

arbeitsagentur.de<br />

n Unterhaltsvorschuss<br />

Der Unterhaltsvorschuss dient als Unterstützung<br />

für Alleinerziehende, die keinen oder nicht<br />

regelmäßigen Unterhalt vom anderen Elternteil<br />

erhalten. Das Einkommen des alleinerziehenden<br />

Elternteils spielt keine Rolle. Es ist auch kein<br />

gerichtliches Unterhaltsurteil gegen den anderen<br />

Elternteil notwendig. Ist der „zahlende“ Elternteil<br />

ganz oder teilweise leistungsfähig, wird vom<br />

Staat die Höhe des Unterhaltsvorschusses von<br />

ihm zurückgefordert.


Der Unterhaltsvorschuss kann für Kinder bis zur<br />

Vollendung des 12.Lebensjahres beansprucht<br />

werden. Kinder zwischen dem 12 und 18 Jahren<br />

haben Anspruch, wenn sie sich nicht im Jobcenterbezug<br />

befinden oder der alleinerziehende Elternteil<br />

im Jobcenterbezug ein eigenes Bruttoeinkommen<br />

von mindestens 600 Euro monatlich<br />

erzielt.<br />

Die Höhe des Unterhaltsvorschusses orientiert<br />

sich am festgelegten gesetzlichen Mindestunterhalt<br />

und ist nach Altersgruppen gestaffelt.<br />

Unterhaltsvorschuss erhalten sie nur auf schriftliche<br />

Antragstellung bei der zuständigen Stelle.<br />

Jugendamt<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Julius-Bremer-Straße 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2313<br />

Die Leistungen werden vorrangig als Direktzahlung<br />

an den Leistungserbringer erbracht. D. h. im<br />

Falle der Mittagsverpflegung bezahlt das Sozialund<br />

Wohnungsamt die Essensfirma. Die Familie<br />

bekommt dann nur einen Bewilligungsbescheid<br />

des Sozialamtes als Information. Bitte beachten<br />

Sie, dass eine Bewilligung nur Jährlich erfolgt.<br />

Demnach muss die Leistung zur Bildung und Teilhabe<br />

nach 12 Monaten neu beantragt werden.<br />

Bildung und Teilhabe<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670<br />

Tel. +49 391 540-3671<br />

Fax +49 391 540-655<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

n Elternbeitragsermäßigung Kindertagesbetreuung,<br />

Kita und Hort<br />

Für die Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder<br />

entstehen Kosten. Durch einen Kostenbeitrag<br />

an die jeweilige Tageseinrichtung werden die<br />

Betreuungskosten gedeckt. Der Beitrag wird<br />

nach Einkommensgruppen, Kinderzahl (Geschwisterstaffelung)<br />

und der Zahl der Familienangehörigen<br />

gestaffelt.<br />

Familien mit geringem oder keinem eigenem<br />

Einkommen können bei der Elternbeitragsstelle<br />

einen Erlass bzw. Teilerlass der Kostenbeiträge<br />

beantragen. Hierfür werden die Einkommensund<br />

Familienverhältnisse berücksichtigt.<br />

Die Verpflegungskosten fallen nicht darunter.<br />

Diese sind extra zu bezahlen. Hierfür können die<br />

Eltern bei geringen oder keinem eigenen Einkommen<br />

im Sozialamt oder im Jobcenter <strong>Magdeburg</strong><br />

einen Antrag auf Bildung und Teilhabe<br />

(BUT) stellen.<br />

n Bildung und Teilhabe<br />

Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen aus Familien<br />

mit einem niedrigen Einkommen die Möglichkeit<br />

bieten, im Bereich des sozialen und kulturellen<br />

Lebens gefördert und unterstützt zu<br />

werden. Das Paket umfasst Kosten für Schulausflüge,<br />

Schulbedarf, Schulbeförderung, Lernförderung<br />

und Mittagsverpflegung. Zum Bereich der<br />

Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben gehören<br />

Mitgliedsbeiträge für Vereine, Unterricht in<br />

künstlerischen Fächern (z. B. Musikunterricht),<br />

sowie die Teilnahme an Freizeiten.<br />

Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche,<br />

die finanzielle Unterstützungsleistungen<br />

vom Jobcenter oder Sozialamt erhalten. Des Weiteren<br />

muss das Kind unter 25 Jahre sein. Sportliche,<br />

kulturelle und soziale Angebote werden nur<br />

für Minderjährige (unter 18 Jahren), die eine Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege<br />

oder eine<br />

allgemein-/berufsbildende Schule besuchen<br />

und keine Ausbildungsvergütung erhalten gezahlt.<br />

© goodluz - Fotolia.com<br />

67


68<br />

Jugendamt/Elternbeitragsstelle<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

E-Mail: Elternbeitragsstelle@jga.magdeburg.de<br />

n <strong>Magdeburg</strong>-Pass<br />

Der <strong>Magdeburg</strong>-Pass bietet Bürger*innen der<br />

Stadt eine Vielzahl von Ermäßigungen und Vergünstigungen<br />

bei geringem Einkommen, sofern<br />

nicht bereits eine Ermäßigung z. B. durch einen<br />

Schwerbehindertenausweis gewährt wird. Die<br />

Leistungen des MD-Passes umfassen u. a. Vergünstigungen<br />

bei dem örtlichen Personennahverkehr<br />

der MVB, Zugang zu karitativen Einrichtungen<br />

und Ermäßigungen bei vielen Freizeiteinrichtungen.<br />

Ein Anspruch auf den MD-Pass haben<br />

Personen die Leistungen vom Jobcenter oder<br />

dem Sozialamt erhalten (SGB II, SGB XII). Die Bewilligung<br />

erfolgt nur auf Antrag, dieser kann<br />

beim Sozial- und Wohnungsamt oder den Bürgerbüros<br />

der Stadt <strong>Magdeburg</strong> gestellt werden.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670 - HOTLINE<br />

Tel. +49 391 540-3671 - HOTLINE<br />

Fax +49 391 540-3655<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

BürgerBüro Mitte Leiterstraße 2 a<br />

BürgerBüro Nord Lübecker Straße 32<br />

BürgerBüro Süd Salbker Chaussee 67<br />

BürgerBüro West Bruno-Beye-Ring 50<br />

n Wohngeld<br />

Das Wohngeld ist eine Unterstützungsleistung für<br />

Haushalte mit einem niedrigen Einkommen und<br />

soll dabei helfen die Mietkosten zu minimieren.<br />

Es ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung<br />

von angemessenen und familiengerechten Wohnen.<br />

Das Wohngeld kann beantragt werden als<br />

Mietzuschuss für Mieter*innen und als Lastenzuschuss<br />

für Eigentümer*innen von Eigenheimen<br />

oder Eigentumswohnungen, wenn dieser Wohnraum<br />

selbst genutzt wird.<br />

Wohngeld erhalten Sie nur auf Antragstellung<br />

und wenn Sie die Voraussetzungen nachweisen.<br />

Dies sind die Zahl der im Haushalt lebenden Personen,<br />

die Höhe des Gesamteinkommens und<br />

die Höhe der Miete oder Belastung. Der Bewilligungszeitraum<br />

beträgt 12 Kalendermonate.<br />

Die ausgefüllten Anträge können direkt im Sozial-<br />

und Wohnungsamt oder auch in den Bürgerbüros<br />

der Stadt <strong>Magdeburg</strong> abgegeben werden.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670 - HOTLINE<br />

Tel. +49 391 540-3671 - HOTLINE<br />

Fax +49 391 540-3655<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

n Ausbildungsförderung<br />

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz<br />

BAföG) regelt die staatliche Ausbildung von<br />

Schüler*innen und Student*innen. Es zielt auf eine<br />

Chancengleichheit im Bildungswesen ab.<br />

Nach dem BAföG kann der Besuch von allgemeinbildenden<br />

Schulen ab Klasse 10, von Fachschulen<br />

und Berufsfachschulen, von Schulen des<br />

Zweiten Bildungsweges, von Akademien und<br />

Hochschulen gefördert werden. Duale Ausbildungen<br />

werden nicht gefördert, hier kommt aber<br />

© CandyBox - Fotolia.com<br />

die Berufsausbildungsbeihilfe in Betracht.<br />

Schüler*innen und/oder Student*innen müssen<br />

bei Beginn des Ausbildungsabschnitts (z. B. des<br />

Studiums) jünger als 30 Jahre sein, sofern nicht<br />

bestimmte Ausnahmen (z. B. die Betreuung von<br />

Kindern, der Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung<br />

auf dem 2. Bildungsweg) ein Überschreiten<br />

der Altersgrenze rechtfertigen. Für den<br />

Beginn eines Masterstudiums liegt die Altersgrenze<br />

im Regelfall bei 35 Jahren.<br />

Die Höhe der Leistungen erfolgt nach pauschalen<br />

Bedarfsbeträgen (Bedarf), auf die eigenes Einkommen<br />

und Vermögen des Schülers oder Studenten<br />

sowie Einkommen seines Ehegatten und<br />

– in aller Regel – auch seiner Eltern angerechnet<br />

werden. Eine Ausnahme ist hier das elternunabhängige<br />

BAföG.<br />

Mit Beginn des Studiums oder der schulischen<br />

Ausbildung sollte der Antrag gestellt werden. Die<br />

Formulare können Sie online ausfüllen. Sie erhalten<br />

die Formulare aber auch im Amt für Ausbildungsförderung<br />

für Schüler oder im BAföG-Amt<br />

der Hochschule.


BAföG ist eine Art Kredit und muss unter bestimmten<br />

Voraussetzungen nach Beendigung der<br />

Ausbildung (teilweise) zurückgezahlt werden. Da<br />

es hier verschiedene Möglichkeiten gibt, erkundigen<br />

Sie sich bitte beim zuständigen Amt.<br />

Wer kein BAföG erhält, kann die schulische Ausbildung<br />

oder das Studium über den Studienkredit<br />

finanzieren. Zu nennen sind hier der Bildungskredit<br />

des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung oder der KfW-Studienkredit. Meist<br />

haben aber auch die Banken entsprechende<br />

Angebote.<br />

Als weitere Möglichkeit zur Studienfinanzierung<br />

gibt es eine Vielzahl von Stipendien staatlicher,<br />

kommunaler, gewerkschaftlicher und privater<br />

Einrichtungen. Stipendien müssen nicht zurückgezahlt<br />

werden. Jedoch ist es nicht ganz einfach,<br />

Stipendiat zu werden. Bestimmte persönliche<br />

Voraussetzungen müssen erfüllt werden, wie z.<br />

B. gesellschaftliches Engagement oder nachweislich<br />

„gute“ bis „sehr gute“ Leistungen. Eine umfangreiche<br />

Antragsstellung und ggf. ein zeitintensives<br />

Auswahlverfahren sind aber zu meistern.<br />

Ein Antrag sollte daher frühzeitig gestellt<br />

und eine gründliche Stiftungsrecherche betrieben<br />

werden. Hierbei ist der Bundesverband<br />

Deutscher Stiftungen (www.stiftungen.org) hilfreich.<br />

Ausbildungsförderung für Schüler und<br />

Fachschüler<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Brandenburger Straße 8<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5617784<br />

Ausbildungsförderung für Studenten<br />

Studentenwerk <strong>Magdeburg</strong><br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 67183<br />

Tel. +49 391 6718352<br />

n Leistungen bei Pflegebedürftigkeit<br />

Pflegeversicherung<br />

Ob im fortschreitenden Alter oder auch in jedem<br />

anderen Lebensabschnitt, Pflegebedürftigkeit<br />

kann jeden Menschen treffen. Sei es ein Angehöriger<br />

oder Sie selbst. Nach dem Gesetz ist eine<br />

Person pflegebedürftig, wenn durch gesundheitliche<br />

Beeinträchtigung seine Selbständigkeit beeinträchtig<br />

ist und er auf Hilfe angewiesen ist.<br />

Um für einen solchen Fall abgesichert zu sein,<br />

gibt es die Pflegeversicherung, die eine finanzielle<br />

Unterstützung darstellt.<br />

Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten<br />

muss zunächst ein Antrag bei der Pflegekasse<br />

(sitzt bei der Krankenkasse) gestellt werden.<br />

Dies kann durch den Betroffenen selbst oder Angehörige<br />

(mit Bevollmächtigung) erfolgen.<br />

Sobald der Antrag gestellt ist wird von der Pflegekasse<br />

der Medizinische Dienst der Krankenversicherung<br />

– kurz MDK – oder ein anderer unabhängiger<br />

Gutachter beauftragt, um die Pflegebedürftigkeit<br />

festzustellen. Bei Privatversicherten<br />

muss der Antrag bei ihrem privaten Versicherungsunternehmen<br />

gestellt werden und die Feststellung<br />

der Pflegebedürftigkeit erfolgt durch einen<br />

Gutachter des medizinischen Dienstes (ME-<br />

DICPROOF).<br />

Die Begutachtung erfolgt nach Ankündigung im<br />

Wohnumfeld des Betroffenen. Es empfiehlt sich<br />

das Angehörige oder betreuende Personen beim<br />

Termin mit anwesend sind. Die Begutachtung<br />

wird mit Hilfe des Begutachtungsinstrumentes<br />

durchgeführt, es besteht aus sechs Modulen.<br />

Ist die Begutachtung und Zuweisung eines Pflegegrades<br />

erfolgt, wird je nach Versorgungsform<br />

die Leistung ausgezahlt. Eine genaue Auflistung<br />

der Leistungen unterteilt nach Versorgung und<br />

Pflegegrad finden sie beim Bundesministerium<br />

für Gesundheit unter: www.bundesgesundheitsministerium.de.<br />

Vor Ort in <strong>Magdeburg</strong> können sie Informationen<br />

beim Zentralen Informationsbüro Pflege oder bei<br />

den Beratungsstellen der Pflegekassen erhalten.<br />

Zentrales Informationsbüro Pflege<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-2431<br />

Hilfe zur Pflege<br />

Hilfe zur Pflege (nach dem SGB XII) setzt ein,<br />

wenn die pflegebedürftige Person die Mittel,<br />

die zur Pflege benötigt werden, finanziell nicht<br />

oder teilweise nicht decken kann. Und auch<br />

Angehörige keine finanzielle Unterstützung<br />

bieten können.<br />

Die Leistungen der Hilfe zur Pflege sind einkommens-<br />

und vermögensabhängig, dabei werden<br />

auch die Leistungen der Pflegeversicherung berücksichtigt.<br />

Als Grundlage für Entscheidungen<br />

im Rahmen der Hilfe zur Pflege dient der festgestellte<br />

Pflegegrad der Pflegekasse.<br />

Einen Antrag auf Hilfe zur Pflege können sie<br />

beim Sozial- und Wohnungsamt – Bereich Hilfe<br />

zur Pflege – stellen. Dort erhalten sie auch Beratung<br />

und Informationen zu ihrer Antragstellung.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Hilfe bei Pflege, im Alter und Behinderung<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3419<br />

E-Mal: gerit.penderock@soz.magdeburg.de<br />

69


70<br />

n Sozialhilfe (SGB XII)<br />

Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

Die Hilfe zum Lebensunterhalt ist eine bedarfsorientierte<br />

soziale Leistung zur Existenzsicherung.<br />

Sie umfasst die für den Lebensunterhalt<br />

notwendigen Regelsätze für Ernährung, Kleidung,<br />

Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie,<br />

Kosten der Unterkunft, Heizkosten sowie eventuelle<br />

Mehrbedarfszuschläge und Beiträge für<br />

Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Die Anspruchsberechtigung ergibt sich im Einzelfall<br />

durch Ausschluss aus den Leistungsbezug<br />

vom Jobcenter (SGB II) und dem Leistungsbezug<br />

der Grundsicherung im Alter (Sozialamt).<br />

Die Hilfe zum Lebensunterhalt wird auch für Bewohner<br />

von Einrichtungen geleistet.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670<br />

Tel. +49 391 540-3671<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

n Grundsicherung im Alter und bei<br />

Erwerbsminderung<br />

Diese Grundsicherung ist eine eigene soziale<br />

Leistung die den grundlegenden Bedarf für den<br />

Lebensunterhalt älterer Menschen und Personen,<br />

die dauerhaft erwerbsgemindert sind, sicherstellt.<br />

Anspruchsberechtigt sind Personen die das 65.<br />

Lebensjahr (wenn sie vor dem 01.01.1947 geboren<br />

sind, danach schrittweise auf 67 Jahre) vollendet<br />

haben oder die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben und aus medizinischen Gründen dauerhaft<br />

voll erwerbsgemindert sind. Diese Personen<br />

können ihren Lebensunterhalt nicht aus<br />

eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten.<br />

Zum notwendigen Lebensunterhalt gehören Kosten<br />

der Unterkunft, Heizkosten, Regelleistungen,<br />

eventuelle Mehrbedarfszuschläge und Beiträge<br />

für Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Eine Leistungsgewährung erfolgt nur auf Antragstellung.<br />

Auch bei der Grundsicherung im Alter berät der<br />

Soziale Dienst des Sozial- und Wohnungsamtes<br />

Hause (vgl. Kapitel Otto wird älter) Sie gern zu<br />

den entsprechenden Öffnungszeiten in den jeweiligen<br />

Stadtteilbüros oder im Bedarfsfall bei<br />

Ihnen zu Hause.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3670<br />

Tel. +49 391 540-3671<br />

E-Mail: sozial-und-wohnungsamt@<br />

magdeburg.de<br />

n Eingliederungshilfe für Menschen mit<br />

Behinderung<br />

Menschen die nicht nur eine vorübergehende<br />

geistige, körperliche oder seelische Behinderung<br />

haben, können ihren Anspruch auf Eingliederungshilfe<br />

nach dem SGB XII geltend machen.<br />

Die Fähigkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben durch die Behinderung muss wesentlich<br />

eingeschränkt sein.<br />

Leistungen der Eingliederungshilfe sollen dabei<br />

helfen, die Behinderung und ihre Folgen zu mildern<br />

und damit beeinträchtigten Menschen eine<br />

Möglichkeit auf Teilhabe zu ermöglichen. Die<br />

Eingliederungshilfe umfasst verschiedene Formen<br />

der Hilfegewährung. Diese richten sich nach<br />

dem individuellen Hilfebedarf im Einzelfall. Sie<br />

können sowohl ambulant, teilstationär oder vollstationärer<br />

erbracht werden. Die Eingliederungshilfe<br />

umfasst z. B. Leistungen zur angemessenen<br />

Schulausbildung, Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen<br />

zum möglichst selbstständigen Wohnen<br />

bei erwachsenen Personen oder auch Leistungen<br />

für notwendige Umbauten in Wohnungen oder<br />

an Fahrzeugen. Es werden die individuellen Voraussetzungen<br />

und die sozialhilferechtlichen Ansprüche<br />

geprüft.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Hilfe bei Pflege, im Alter und Behinderung<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3419<br />

E-Mail: gerit.penderock@soz.magdeburg.de<br />

n Übernahme der Bestattungskosten<br />

Nach dem Bestattungsgesetz sind Angehörige<br />

einer verstorbenen Person verpflichtet die Bestattung<br />

zu finanzieren. Die daraus entstehenden<br />

Kosten müssen aus dem Nachlass beglichen<br />

werden.<br />

Eine Übernahme der Bestattungskosten (gem.<br />

§74 SGB XII) durch das zuständige Sozialamt erfolgt<br />

nur unter bestimmten Voraussetzungen:<br />

Die verstorbene Person hat keinen oder keinen<br />

ausreichenden Nachlass hinterlassen, die Erben<br />

bzw. Verpflichteten können es nicht aus eigenen<br />

Mitteln tragen, es gibt keine Person die zur<br />

Übernahme verpflichtet werden kann und es<br />

handelt sich um sozialhilferechtlich angemessene<br />

Kosten.<br />

Der Antrag auf Übernahme kann vor oder auch<br />

nach der Bestattung beim Sozialamt gestellt<br />

werden. Es empfiehlt sich jedoch so früh wie<br />

möglich Kontakt aufzunehmen.<br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Rechtsmittel/Widerspruchsstelle<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3613<br />

Tel. +49 391 540-3665<br />

E-Mail: gundula.stanzel@soz.magdeburg.de


Hilfe in besonderen Lebenslagen<br />

Probleme oder Notsituationen können in jeder<br />

Familie hin und wieder vorkommen. Viele Differenzen<br />

und Situationen können auch im Kreise<br />

der Familie geregelt und beigelegt werden. Doch<br />

was tun, wenn das Problem allein nicht lösbar<br />

scheint oder zu schwerwiegend ist und man Hilfe<br />

bedarf? Die Stadt <strong>Magdeburg</strong> bietet für viele<br />

Problemsituationen, wie Schicksalsschläge,<br />

Krankheiten, Probleme mit Drogen oder Alkohol,<br />

zahlreiche Anlaufstellen zur Beratung und Unterstützung<br />

für Familien und deren Angehörigen.<br />

Im folgenden Kapitel werden verschiedene Problemlagen<br />

und besondere Lebenssituationen<br />

kurz benannt und zuständige Anlaufstellen aufgelistet.<br />

Niedergelassene<br />

(Fach-)Ärzte und Kliniken entnehmen<br />

Sie bitte dem Gesundheitswegweiser<br />

der Landeshauptstadt:<br />

Hier aufgelistet sind keine Krisendienste.<br />

In Notfällen kontaktieren Sie die 112!<br />

n Familien und Beeinträchtigung<br />

Familien, in denen ein Angehöriger mit Beeinträchtigung<br />

lebt, befinden sich oftmals in einer<br />

besonderen Lebenslage. Denn nicht nur der<br />

Alltag bringt Herausforderungen mit sich, auch<br />

neue Themen und Probleme können in den<br />

Fokus rücken.<br />

Die Stadt <strong>Magdeburg</strong> beherbergt mehrere Anlaufstellen<br />

die Betroffenen selbst oder auch deren<br />

Angehörigen Unterstützung und Hilfe anbieten:<br />

Beratung chronisch kranker, krebskranker<br />

und behinderter Menschen<br />

Gesundheits- und Veterinäramt<br />

Lübecker Straße 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-6119<br />

Tel. +49 391 540-6072 bis -6074<br />

E-Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

Teilhabeberatung des BSVSA e. V.<br />

(Blinden- und Sehbehindertenverband)<br />

Hans-Eisler-Platz 5<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2896268<br />

E-Mail: teilhabeberatung@bsvsa.org<br />

EUTB - Ergänzende unabhängige<br />

Teilhabeberatung<br />

Malteser Hilfsdienst e. V.<br />

Schönebecker Straße 67 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6093172<br />

Tel. +49 391 6093171<br />

Volkssolidarität Landesverband Sachsen-<br />

Anhalt e. V. <strong>Magdeburg</strong><br />

Breiter Weg 122<br />

Eingang über Straßenzugang Breiter Weg<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 24308406<br />

E-Mail: eutb-magdeburg@volkssolidaritaet.de<br />

EUTB der Caritas<br />

Lange Straße 22 a<br />

39340 Haldensleben<br />

Tel. +49 3904 8789785<br />

E-Mail: eutb-boerde@caritas-rvmd.de<br />

71


n Familien in Trauer<br />

Wenn ein geliebter Mensch verschieden ist, bleiben<br />

Familie und Angehörige in ihrer Trauer zurück.<br />

Ein Trauerfall innerhalb der Familie kann eine<br />

starke Belastung darstellen. Dabei spielt es<br />

keine Rolle, ob der Verstorbene plötzlich oder<br />

nach langer Krankheit aus dem Leben schied. Bei<br />

den Hinterbliebenden können sich Gefühle wie<br />

Hilflosigkeit, Ohnmacht, Alleingelassen-Sein<br />

oder schlichtweg eine Überforderung mit der Situation<br />

einstellen. Trauer ist eine normale Reaktion<br />

auf Verlust. In Form einer Trauerbegleitung<br />

können Sie sich professionell helfen und unterstützen<br />

lassen.Bei den Hinterbliebenden können<br />

sich Gefühle wie Hilflosigkeit, Ohnmacht, Alleingelassen-Sein<br />

oder schlichtweg eine Überforderung<br />

mit der Situation einstellen. Trauer ist eine<br />

normale Reaktion auf Verlust. In Form einer<br />

Trauerbegleitung können Sie sich professionell<br />

helfen und unterstützen lassen.<br />

Trauerinstitut der Pfeiffersche Stiftungen<br />

Frau Gräf<br />

Stresemannstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 1522 1531959<br />

E-Mail: kirsti.graef@pfeiffersche-stiftungen.org<br />

Anlaufstelle für Trauernde der Malteser<br />

Frau Schmidt<br />

Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst, Kinderhospizdienst<br />

und Trauerbegleitung<br />

Tel. +49 391 60783910<br />

E-Mail: hospiz@maltester-magdeburg.de<br />

zum Kinderschutz in der Landeshauptstadt informiert.<br />

Das KiMa Netzwerk Kinderschutz wird von<br />

den Koordinator*innen gesteuert. Es organisiert<br />

Fach- und Arbeitsgruppen zu aktuellen (Problem-)Lagen<br />

und Fortbildungen zum Thema Kinderschutz.<br />

Ein Schwerpunkt ist die Moderation<br />

und Organisation der „Anonymen Fallberatung“<br />

gem. § 8b SGB VIII (Sozialgesetzbuch Kinder- und<br />

Jugendhilfe) sowie im Bundeskinderschutzgesetz<br />

§ 4 KKG (Gesetz zur Kooperation und Information<br />

im Kinderschutz).<br />

Alle Personen die mit Kindern und Jugendlichen<br />

beruflich in Kontakt stehen haben die Möglichkeit<br />

eine Beratung zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung<br />

einzufordern.<br />

Auf der Webseite können Sie<br />

sich ganz allgemein über den<br />

Kinderschutz und das KiMa<br />

Netzwerk informieren. Neben<br />

Hinweisen zum Kinderschutz<br />

und den Kinderschutzleitlinien, werden auch der<br />

Meldebogen bei Anzeichen einer möglichen Kindeswohlgefährdung,<br />

das Beratungsformular für<br />

eine anonyme Fallberatung sowie Notfallnummern<br />

und die aktuellsten Fortbildungsangebote<br />

(für Eltern und/oder Fachkräfte) präsentiert.<br />

Kontaktdaten der Familienund<br />

Erziehungsberatungsstellen<br />

sowie der Kinder- und Jugendärzte<br />

und Notfallambulanzen<br />

sind sowohl online einsehbar<br />

als auch im Flyer der Koordinationsstelle<br />

zusammengefasst.<br />

Koordinationsstelle Kinderschutz &<br />

Frühe Hilfen<br />

Kinderschutz<br />

Lübecker Straße 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-25 92<br />

E-Mail: kima@jga.magdeburg.de<br />

© Africa Studio - stock.adobe.com<br />

n Kinderschutz<br />

72<br />

In der Koordinationsstelle Kinderschutz und Frühe<br />

Hilfen sind die Koordinator*innen Ansprechpartner*innen<br />

für alle kinderschutzrelevanten<br />

Themen. Hier werden die Angebote und Akteure<br />

gebündelt, geeignete Ansprechpartner vermittelt<br />

und es wird über bestehende Hilfesysteme


n Häusliche Gewalt<br />

Gewalt in Intimbeziehungen, sowohl gegen<br />

Frauen als auch gegen Männer, war ein lange tabuisiertes<br />

Thema. Die Gewalt kann körperlich,<br />

psychisch oder sexualisiert sein. Die von Gewalt<br />

betroffenen Frauen oder Männer versuchen oftmals<br />

aus Angst oder Scham die erfahrende Gewalt<br />

zu verheimlichen oder zu bagatellisieren.<br />

Doch niemand hat das Recht einem anderen<br />

Menschen Gewalt zu zufügen! Sie dürfen sich<br />

Hilfe holen und diese werden Sie auch bekommen!<br />

Die Beratungs- und Anlaufstellen arbeiten<br />

vertraulich und auf Wunsch auch anonym.<br />

Hier aufgelistet sind keine Krisendienste.<br />

In Notfällen kontaktieren Sie die 112!<br />

Frauenberatungsstelle<br />

Olvenstedter Platz 1<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 176 62822880<br />

Tel. +49 162 5302740<br />

E-Mail: frauenberatung@rueckenwind-ev.de<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 55720114<br />

Tel. +49 152 23426634<br />

E-Mail: frauenhaus-md@rueckenwind-ev.de<br />

Aufnahme jederzeit möglich!<br />

Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und<br />

Stalking<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6106226<br />

E-Mail: interventionsstelle@gmx.de<br />

Beratungsstelle ProMann<br />

Johannes-R.-Becher-Straße 49<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7217441<br />

E-Mail: promann@dfv-lsa.de<br />

Weißer Ring – Unterstützung von<br />

Kriminalitätsopfern<br />

Tel. +49 391 7271045<br />

E-Mail: weisser-ring-magdeburg@web.de<br />

Opferberatungsstelle des Sozialen Dienstes<br />

der Justiz <strong>Magdeburg</strong><br />

Gerhardt-Hauptmann-Straße 56<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5674904 & -10<br />

„Wildwasser <strong>Magdeburg</strong> e. V.“ – Beratungsstelle<br />

gegen sexualisierte Gewalt<br />

Ritterstraße 1<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2515417<br />

E-Mail: info@wildwasser-magdeburg.de<br />

Vera – Fachberatungsstelle für von Frauenhandel<br />

sowie Zwangsverheiratung und ehrbezogene<br />

Gewalt betroffene Frauen und Mädchen<br />

Tel. +49 391 99977850<br />

E-Mail: vera@awo-sachsenanhalt.de<br />

© Artem Furman - Fotolia.com<br />

Volksbad Buckau/Frauenzentrum Courage –<br />

Beratung für lesbische Frauen und Mädchen,<br />

Rechtsberatung, kulturelle Veranstaltungen<br />

Karl-Schmidt-Straße 56<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4048089<br />

E-Mail: kontakt@courageimvolksbad.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt –<br />

Beratung für Frauen und Männer<br />

Alter Markt 6<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-2316<br />

Fax +49 391 540-2728<br />

E-Mail: Heike.Ponitka@stadt.magdeburg.de<br />

73


74<br />

n Beratung und Unterstützung bei Suchterkrankungen<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

<strong>Magdeburg</strong><br />

DROBS <strong>Magdeburg</strong><br />

Weidenstraße 6<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2527096<br />

Tel. +49 391 2536220<br />

E-Mail: drobs-magdeburg@paritaet-lsa.de<br />

Suchtberatungsstelle<br />

im Beratungszentrum der <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Stadtmission e. V.<br />

Leibnizstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5324913<br />

E-Mail: beratungszentrum@<br />

magdeburgerstadtmission.de<br />

Suchtberatung MADS<br />

AWO Kreisverband <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Thiemstraße 12<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4068059<br />

Tel. +49 391 4068058<br />

E-Mail: suchtberatung@awo-kv-magdeburg.de<br />

Suchtberatung des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes<br />

Gesundheits- und Verterinäramt<br />

Lübecker Straße 32<br />

3. Etage<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6075<br />

Tel. +49 391 540-6084<br />

E-Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

n Beratung und Unterstützung bei sexuell<br />

übertragbaren Infektionen<br />

Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen<br />

Lübecker Straße 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6069, -6070, -6006<br />

AIDS-Beratung<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Sozialarbeiterin Frau Petzoldt<br />

Lübecker Straße 32, Raum: 410<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6067, -6006<br />

n Psychosoziale Beratungsangebote<br />

In allen Lebenslagen kann es zu Überforderungen<br />

oder Problemen kommen, die allein nicht<br />

mehr zu bewältigen sind und Auswirkungen auf<br />

das soziale und psychische Leben des Einzelnen<br />

haben. In solchen Fällen bieten Anlaufstellen,<br />

z. B. die des Gesundheitsamtes, die Möglichkeit<br />

den Betroffenen selbst oder seinen Angehörigen<br />

zu informieren, zu unterstützen und zu begleiten.<br />

Alle Beratungen sind kostenfrei, unterliegen der<br />

Schweigepflicht und werden auf Wunsch anonym<br />

durchgeführt. Sie benötigen keine Überweisung<br />

oder Chipkarte.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Gesundheits- und Veterinäramt <strong>Magdeburg</strong><br />

Lübecker Straße 32, 3. Etage<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6075, -6058<br />

E-Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

Telefonseelsorge<br />

Bietet anonyme, vertrauliche und kostenfreie<br />

Einzelberatung am Telefon rund um die Uhr<br />

Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222<br />

Psychosoziale Studierendenberatung<br />

Otto-von-Guericke Universität<br />

Gebäude 18 (Südflügel) 2. Etage<br />

E-Mail: psb@ovgu.de<br />

- Frau Dr. Ackermann (Raum 206)<br />

Tel. +49 391 6751582<br />

- Frau Dipl.-Reha-Psych. Haase (Raum 204)<br />

Tel. +49 391 6751553<br />

- Frau M.Sc. Psych. Weber (Raum 202)<br />

- Herr M.Sc. Reha-Psych. Gadisa (Raum 201)<br />

Tel. +49 391 6754877<br />

Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und<br />

Migranten in Sachsen-Anhalt<br />

Agnetenstraße 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 79293380<br />

E-Mail: kontakt@psz-sachsen-anhalt.de<br />

In Notfällen können Sie sich auch an:<br />

Universitätsklinikum Notaufnahme<br />

Tel. +49 391 6721202<br />

oder<br />

Klinikum <strong>Magdeburg</strong> Notaufnahme<br />

Tel. +49 391 7913250<br />

wenden.<br />

n Selbsthilfegruppen für Betroffene und<br />

Angehörige<br />

Bei der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen<br />

finden sie eine Vielzahl an Angeboten<br />

zu Selbsthilfegruppen unterschiedlichster<br />

Themen.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen<br />

KOBES<br />

Herr Sosnowski<br />

Breiter Weg 251<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 40224184<br />

E-Mail: kontakt@kobes-magdeburg.de


Otto wird älter<br />

Interessenvertretung für Senior*innen<br />

Ältere Menschen haben andere Belange und Interessen<br />

als jüngere. Sie befinden sich vielleicht<br />

in ihrer nachberuflichen Lebensphase und möchten<br />

sich trotz des wohlverdienten Ruhestands<br />

bürgerschaftlich engagieren. Die meisten Senioren*innen<br />

tragen aber auch wichtige Funktionen<br />

in den Familiensystemen. So sind sie oft für die<br />

Betreuung der Enkelkinder oder als Ratgebende<br />

in schwierigen Situationen sehr bedeutsam. Ein<br />

weiterer wichtiger Punkt beim Älterwerden ist<br />

die Vorbereitung auf persönliche Veränderungen.<br />

Beispielsweise könnten Hilfen und Unterstützung<br />

bei nachlassender Mobilität, Pflege oder kognitiver<br />

Beeinträchtigung benötigt werden.<br />

Einen umfassenden Überblick<br />

zu den Angeboten der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> speziell<br />

für ältere Einwohner*innen<br />

bietet der Seniorenwegweiser:<br />

Interessenvertretung für Senior*innen<br />

Eine weitere Struktureinheit, die die Belange älterer<br />

Menschen in <strong>Magdeburg</strong> aufgreift und daran<br />

die offene Seniorenarbeit ausrichtet, ist die<br />

Stabsstelle Seniorenpolitik. Neben der allgemeinen<br />

sozialen Beratung zu Fragen rund um<br />

die Pflege und bei demenziellen Erkrankungen,<br />

thematisieren die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle<br />

bürgerschaftliches Engagement im Ruhestand,<br />

sowie die Planung und Durchführung von<br />

Seminaren zur Befähigung zu einer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit in der Seniorenarbeit.<br />

Seniorenbeirat<br />

Alte Rathaus<br />

Zimmer 045<br />

Alter Markt 6<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2383<br />

Tel. +49 391 540-2988<br />

E-Mail: Seniorenbeirat@soz.magdeburg.de<br />

Stabsstelle Seniorenpolitik (50.01)<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3433<br />

Tel. +49 391 540-3470<br />

E-Mail: hans-juergen.villard@soz.magdeburg.de<br />

Der ehrenamtliche Seniorenbeirat der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> berät Bürger*innen in allen<br />

sie betreffenden Fragen, Wünschen und Problemen.<br />

Über bedeutsame Entwicklungen und<br />

gewünschte Verbesserungen im Bereich der Senioren*innen<br />

berichtet er dann dem Stadtrat.<br />

Der Seniorenbeirat ist demnach ein Bindeglied<br />

zwischen Bürger*innen und der Politik.<br />

75


Älterwerden in <strong>Magdeburg</strong> –<br />

ihre Ansprechpartner und Anlaufstellen im Überblick<br />

Zur Stabsstelle gehörend und ebenfalls im Sozialund<br />

Wohnungsamt ansässig, ist das Zentrale Informationsbüro<br />

zur Pflege (ZIP). Neben pflegerelevanten<br />

Sachverhalten werden lokale Hilfsund<br />

Unterstützungsleistungen vermittelt. Auch<br />

bei Krisen oder möglichen Gewalterfahrungen in<br />

einer Pflegesituation können Sie sich vertrauensvoll<br />

an die Mitarbeiter*innen des ZIP wenden.<br />

Die Beratungen erfolgen trägerunabhängig und<br />

auf Wunsch auch anonym. Das Thema Demenz<br />

wird ebenfalls vom ZIP behandelt.<br />

Der Soziale Dienst der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

ist für Sie der richtige Ansprechpartner,<br />

wenn Sie Fragen zu allgemeinen sozialen Angelegenheiten<br />

haben oder Unterstützung bei der<br />

Beantragung von Sozialleistungen benötigen.<br />

Beratungsthemen sind hier die ambulanten Pflegedienste,<br />

hauswirtschaftliche Dienste, altersgerechtes<br />

Wohnen, gesetzliche Betreuungen oder<br />

mögliche Aufnahme in ein Alten- und/oder Pflegeheim.<br />

Die Mitarbeiter*innen unterstützen Sie<br />

aber auch bei der Bewältigung sozialer Krisen<br />

und können Sie gegebenenfalls an geeignete<br />

Fachdienste und Beratungsstellen weitervermitteln.<br />

Es ist möglich, diese Beratung im Bedarfsfall<br />

auch zu Hause in Anspruch zu nehmen, sprechen<br />

Sie dies aber bitte im Vorfeld ab. Zu beachten<br />

ist, dass der Soziale Dienst stadtteilbezogen<br />

arbeitet.<br />

Ein weiterer möglicher Ansprechpartner ist die<br />

Betreuungsbehörde der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Nämlich immer dann, wenn für einen<br />

volljährigen Menschen aufgrund von psychischen,<br />

körperlichen, geistigen oder seelischen<br />

Beeinträchtigungen eine Betreuung seitens des<br />

Gerichtes angeregt wurde. Dies geschieht, wenn<br />

der Betroffene vorübergehend oder auf Dauer<br />

nicht mehr in der Lage ist, seine rechtlichen Angelegenheiten<br />

ganz oder teilweise zu besorgen.<br />

Wenn Sie Fragen zu Vorsorgevollmachten und<br />

Betreuungsverfügungen haben, sind Sie bei der<br />

Betreuungsbehörde an der richtigen Adresse. Zudem<br />

ist die Betreuungsbehörde autorisiert, die<br />

Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung<br />

öffentlich zu beglaubigen. Die Sozialarbeiter*innen<br />

der Betreuungsbehörde arbeiten ebenfalls<br />

stadtteilbezogen.<br />

© drubig-photo - Fotolia.com<br />

76


© Africa_Studio - Fotolia.com<br />

© LH MD<br />

Wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung<br />

von Altersrenten, aber auch von Renten wegen<br />

verminderter Erwerbstätigkeit, Witwen- oder<br />

Witwerrenten und Waisenrenten benötigen, ist<br />

das Versicherungsamt der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> gerne behilflich. Beglaubigungen<br />

von Unterlagen für Renten- und Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

können ebenso vorgenommen<br />

werden. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt<br />

ist die Klärung von Rentenversicherungskonten<br />

im Allgemeinen, sowie die Überführung<br />

von Anwartschaften aus Zusatz- oder Sonderversorgungssystemen.<br />

Auch bei der Klärung möglicher<br />

Versorgungsausgleiche und zu Auskünfte Ihrer<br />

Rentenbescheide stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

PiA (Prävention im Alter) bietet Ihnen eine allgemeine<br />

Beratung zu Maßnahmen Ihrer Wohnraumanpassung<br />

und eventueller Hilfsmittelversorgung,<br />

damit Sie auch im Alter komfortabel,<br />

sicher und selbstständig wohnen und leben können.<br />

Hier werden auch Fragen zu möglichen Fördergeldern<br />

für barrierefreies Bauen oder zu individuellen<br />

Umbaumaßnahmen hilfreich und kompetent<br />

beantwortet. In der Musterausstellung in<br />

der Leiterstraße können Sie sich ein eigenes Bild<br />

von den Wohnverbesserungen machen. Die Mitarbeiter*Innnen<br />

unterstützen Sie bei der Planung<br />

und während der Umbauphase sowie bei der<br />

Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter. Darüber<br />

hinaus werden Ihnen auch Hilfestellungen<br />

bei der Suche nach einer geeigneten altersgerechten<br />

und/oder barrierfreien Wohnung oder<br />

Wohngemeinschaft gegeben.<br />

Die Alten- und Service-Zentren der Stadt sind<br />

professionelle soziale Dienstleistungseinrichtungen<br />

für die Einwohner*innen der Region. Jedes<br />

der ASZ bietet qualifizierte Beratung und Betreuung<br />

bei persönlichen Problemen, vermittelt gegebenenfalls<br />

an die entsprechenden Fachstellen,<br />

hat Bildungs- und Gesundheitskurse im Programm,<br />

fördert das ehrenamtliche Engagement<br />

und bietet einen Mittagstisch für Senioren*innen.<br />

Die ASZ haben Montag bis Freitag geöffnet.<br />

Die konkreten Zeiten können in der jeweiligen<br />

Einrichtung erfragt werden.<br />

Zentrales Informationsbüro Pflege<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2431<br />

Tel. +49 391 540-2786<br />

Beratung bei Fragen zur Demenz<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3431<br />

Tel. +49 391 540-2786<br />

E-Mail: sonja.rohden@soz.magdeburg.de<br />

Sozialer Dienst des Sozial- und<br />

Wohnungsamtes<br />

- (1) Barleber See, Gewerbegebiet Nord, Großer<br />

Silberberg, Industriehafen, Kannenstieg, Neustädter<br />

Feld, Neue Neustadt, Neustädter See,<br />

Rothensee, Sülzegrund:<br />

Lübecker Straße 32, 39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Frau Schlegel, Tel. +49 391 540-6124<br />

E-Mail: cornelia.schlegel@soz.magdeburg.de<br />

Frau Velten, Tel. +49 391 540-6126<br />

E-Mail: heidi.velten@soz.magdeburg.de<br />

77


78<br />

- (2) Alt Olvenstedt, Alte Neustadt, Altstadt, Berliner<br />

Chaussee, Brückfeld, Cracau, Diesdorf, Herrenkrug,<br />

Neu Olvenstedt, Nordwest, Pechau,<br />

Prester, Randau-Calenberge, Stadtfeld West,<br />

Werder, Zipkeleben:<br />

Julius-Bremer-Str. 8 – 10<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Frau Thiele, Tel. +49 391 540-2615<br />

E-Mail: cornelia.thiele@soz.magdeburg.de<br />

Frau Szymanski-Matthies<br />

Tel. +49 391 540-2448<br />

E-Mail: silke.szymanski.matthies@<br />

soz.magdeburg.de<br />

Frau Hecht, Tel. +49 391 540-3445<br />

E-Mail: stephanie.hecht@soz.magdeburg.de<br />

- (3) Lemsdorf, Ottersleben, Stadtfeld Ost, Sudenburg:<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Frau Schulz, Tel. +49 391 540-3403<br />

E-Mail: petra.schulz@soz.magdeburg.de<br />

Frau Nieber, Tel. +49 391 540-3414<br />

E-Mail: dorit.nieber@soz.magdeburg.de<br />

- (4) Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Buckau,<br />

Fermersleben, Hopfengarten, Leipziger<br />

Straße, Reform, Salbke, Westerhüsen:<br />

Bertholt-Brecht-Str. 5<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Frau Volkmar, Tel. +49 391 540-3848<br />

E-Mail: uta.volkmar@soz.magdeburg.de<br />

Frau Doll, Tel. +49 391 540-3847<br />

E-Mail: carsta.doll@soz.magdeburg.de<br />

Betreuungsbehörde<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Leitung: Frau Lerche, Tel. +49 391 540-6688<br />

Sachbearbeitung Herr Peltner<br />

Tel. +49 391 540-6647<br />

E-Mail: martin.peltner@soz.magdeburg.de<br />

- (1) PLZ 39126:<br />

Frau Maleike, Tel. +49 391 540-3486<br />

E-Mail: petra.maleike@soz.magdeburg.de<br />

- (2) PLZ 39106, 39130, Städtisches Klinikum,<br />

Frauenhaus:<br />

Frau Horn, Tel. +49 391 540-6685<br />

E-Mail: annika.horn@soz.magdeburg.de<br />

- (3) PLZ 39104 (Altstadt), 39114:<br />

Frau Anders, Tel. +49 391 540-3428<br />

E-Mail: susanne.anders@soz.magdeburg.de<br />

- (4) PLZ 39128, 39124, obdachlos:<br />

Frau Holtz, Tel. +49 391 540-3682<br />

E-Mail: katja.holtz@soz.magdeburg.de<br />

- (5) PLZ 39108, 39110:<br />

Frau Hein, Tel. +49 391 540-3657<br />

E-Mail: elke.hein@soz.magdeburg.de<br />

- (6) PLZ 39104 (Buckau), 39112:<br />

Frau Bittmann, Tel. +49 391 540-6625<br />

E-Mail: petra.bittmann@soz.magdeburg.de<br />

- (7) PLZ 39120, 39122:<br />

Frau Goecke, Tel. +49 391 540-3413<br />

E-Mail: andrea.goecke@soz.magdeburg.de<br />

- (8) PLZ 39116, 39118:<br />

Frau Sale, Tel. +49 391 540-6687<br />

E-Mail: saskia.sale@soz.magdeburg.de<br />

Versicherungsamt<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Leitung: Herr Rößler<br />

Tel. +49 391 540-3477<br />

Sachbearbeitung: Frau Dietze<br />

Tel. +49 391 540-3626<br />

E-Mail: katy.dietze@soz.magdeburg.de<br />

Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e. V.<br />

Musterausstellung und Wohnberatung<br />

Leiterstr. 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 990650<br />

Tel. +49 391 990646<br />

ASZ Kannenstieg<br />

Johannes-R.-Becher-Straße 57<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2512933<br />

ASZ Cracau<br />

Zetkinstraße 17<br />

39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 8355722<br />

ASZ Olvenstedt<br />

VOLKSSOLIDARITÄT<br />

ASZ Olvenstedt<br />

Bruno-Beye-Ring 3<br />

39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7221563<br />

„Pik ASZ“<br />

Leipzigerstraße 43<br />

39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6230491<br />

ASZ Sudenburg<br />

Halberstädter Straße 115 a<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6248630


Versicherungen/Gesundheit/Pflegeheime<br />

Holger Conrad<br />

Generalvertreter<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Vermittlung von:<br />

Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz<br />

Braunschweiger Straße 3<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 6231040<br />

Telefax 0391 6231042<br />

Mobil 0171 8552947<br />

holger.conrad@allianz.de<br />

www.holger-conrad-allianz.de<br />

Fragen Sie uns!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Dr. Jens-Andreas Münch<br />

Fachapotheker für Offizinpharmazie<br />

Agnetenstraße 24 · 39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 5611696 · Telefax 0391 5436580<br />

E-Mail: Nordpark-Apotheke@t-online.de<br />

www.nordpark-apotheke.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 07:30 – 18:30 Uhr · Sa. 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Dr.‐Grosz‐Straße 2<br />

39126 <strong>Magdeburg</strong><br />

Büro<br />

( 0391 28887062<br />

HOWIS-HKP<br />

HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE<br />

Pflegen – Betreuen – Beraten<br />

www.howis‐hkp.de<br />

info@howis‐hkp.de<br />

Mobil<br />

0171 7863521<br />

GbR<br />

HAUS HOHENECK<br />

SENIORENZENTRUM<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Str. 28 · 39179 Ebendorf<br />

Tel. 039203 7720 · Fax 039203 77234<br />

Ute Natzke<br />

Geschäftsführerin<br />

Uhlandstraße 11 · 39108 <strong>Magdeburg</strong> Telefon 0391 55926800<br />

info@tagespflege-stadtfeld.de Telefax 0391 55926809<br />

www.facebook.com/kieztreff39108 www.tagespflege-stadtfeld.de<br />

Tagespflege – Pflegeberatung – Begegnungsstätte<br />

MEHRGENERATIONEN PFLEGEZENTRUM Sudenburg<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 6 • 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 99978800<br />

E-Mail: info@pflege-sudenburg.de<br />

Web: www.pflege-sudenburg.de<br />

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:<br />

Vollstationäre Pflege<br />

Verhinderungspflege (Ersatzpflege)<br />

„Junge Pflege“<br />

Kurzzeitpflege<br />

VBU e. V. Verein Barriereloses Umfeld<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Begleitdienste zu Behörden, Ämtern, offenen Treffs & kulturellen Veranstaltungen,<br />

Einkäufe, Hilfe im Haushalt, Spaziergänge und vieles mehr<br />

Liebknechtstraße 71<br />

39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 2448500 · Telefax 0391 2448501<br />

Web: www.vbu-verein.de · E-Mail: info@vbu-verein.de<br />

Ein Zuhause ist mehr als ein<br />

Dach über dem Kopf.<br />

– Hochmoderne Therapieräume<br />

– Gemütliche Bewohnerzimmer<br />

– Computerkabinett<br />

– Wohlfühlangebote wie<br />

Friseur und Podologie<br />

– Café „Unendlichkeit“<br />

– Pflegeberatung<br />

– Ausbildungseinrichtung<br />

Seniorenresidenz<br />

„Am Eiskellerplatz“<br />

Halberstädter Straße 113 b<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Telefon 0391 6248800<br />

Telefax 0391 6248809<br />

E-Mail: info@habilis.de<br />

www.habilis.de<br />

79


Pflegebedürftig – Erste Schritte zur schnellen Hilfe<br />

80<br />

Pflegebedürftigkeit kann jede und jeden treffen.<br />

Damit Sie in diesem Fall abgesichert sind, gibt es<br />

die Pflegeversicherung. Um Leistungen der Pflegeversicherung<br />

in Anspruch nehmen zu können,<br />

muss ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt<br />

werden. Die Beantragung sowie Auskünfte über<br />

die Pflegeleistung finden Sie im Kapitel „Otto bekommt<br />

Unterstützung“. Mit der Antragsstellung<br />

haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung.<br />

Wenn Sie Hilfe beim Finden von Angeboten<br />

zur Unterstützung im Alltag (Stichwort:<br />

Entlastungsbetrag ab Pflegegrad 1) benötigen, ist<br />

die Agentur AUiA Ihr Ansprechpartner. Hier werden<br />

Ihnen sachkundig anerkannte Dienstleistungsanbieter<br />

vermittelt.<br />

Der Verein VBU e. V. unterstützt Sie bei der Betreuung<br />

in Pflegebedürftigkeit und bei einem barrierefreien<br />

Umfeld. Die Pfeifferschen Stiftungen<br />

bieten zahlreiche Angebote für Senioren*innen in<br />

<strong>Magdeburg</strong>. Egal ob ambulante Pflege, Demenzberatung,<br />

offene Altenhilfe, Kurzzeitpflege und/<br />

oder Angebote zum stationären Wohnen im Alter.<br />

Ebenso stellt die AWO <strong>Magdeburg</strong> offene oder<br />

stationäre Altenhilfe, sowie die Pflege- und Seniorenberatung<br />

zur Verfügung. Des Weiteren bietet<br />

die Caritas (fett) mit der Sozialstation ein Angebot<br />

zur persönlichen Pflege. Die Leistungen der Sozialstation<br />

reichen von Hauswirtschaftlichen Leistungen,<br />

Beratung und Schulung zu Pflegemaßnahmen<br />

in der Häuslichkeit, Vermittlung zusätzlicher<br />

Angebote und Betreuung von Menschen mit erheblichen<br />

Betreuungsaufwand.<br />

Die Beratungsstelle DeAngelis bietet Betroffenen<br />

und deren Angehörigen bei Demenzerkrankungen<br />

eine umfangreiche Beratung. Themen<br />

wie Pflegebedürftigkeit, Entlastungsangebote,<br />

Freizeitaktivitäten und auch der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten<br />

werden hier vermittelt.<br />

Für Angehörige besteht auch die Möglichkeit einer<br />

speziellen Angehörigenschulung.<br />

Das Malteser Hilfswerk e. V. stellt ein Angebot<br />

mit dem sich viele erst in der letzten Konsequenz<br />

auseinandersetzen möchten. Wenn geliebte<br />

Menschen im Sterben liegen oder Heilungschancen<br />

aussichtslos scheinen, unabhängig<br />

vom Alter, bietet das Malteser Hilfswerk e. V.<br />

professionelle Unterstützung in Form von palliativer<br />

Beratung, ambulanten Hospizdiensten und<br />

Trauerbegleitung.<br />

Einen weiteren umfassenden<br />

Überblick zu Anlauf- und Beratungsstellen<br />

zum Thema Pflege<br />

und Pflegebedürftigkeit<br />

finden Sie auch auf der Internetseite<br />

des Informationsbüros Pflege des Sozial-<br />

und Wohnungsamtes <strong>Magdeburg</strong>:<br />

Agentur AUiA<br />

Halberstädter Straße 98<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5680714<br />

E-Mail: Agentur-AUiA@liga-fw-lsa.de<br />

VBU e. V.<br />

Liebknechtstraße 71, 39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 2448500<br />

Pfeifferische Stiftungen zu <strong>Magdeburg</strong><br />

Pfeifferstraße 10, 39114 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 85050 (Zentrale)<br />

AWO Kreisverband <strong>Magdeburg</strong><br />

Thiemstraße 12, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 607800<br />

Caritas-Sozialstation <strong>Magdeburg</strong><br />

Carl-Miller-Straße 6, 39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. + 49 391 5440233<br />

E-Mail: sozialstation@caritas-magdeburg-stadt.de<br />

DeAngelis<br />

Klausenerstraße 40, 39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 63678444<br />

E-Mail: info@demenzberatung-magdeburg.de<br />

Malteser Hilfesdienst e. V. Ambulantes Hospiz-<br />

und Palliativberatungszentrum<br />

Neustädter Bierweg 15, 39110 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 60783910<br />

E-Mail: antje.schmidt@malteser.org<br />

Zentrales Informationsbüro Pflege<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-2431


Otto braucht Freizeit<br />

Kulturelle Angebote<br />

Sie können in <strong>Magdeburg</strong> unter zahlreichen Kulturangeboten<br />

und Veranstaltungsstätten wählen.<br />

Die Palette reicht von groß als Open Air Theater<br />

auf dem Domplatz bis hin zu kleinen und gemütlichen<br />

Runden im Kabarett. Erlebnisreiche Momente<br />

warten beispielsweise im Theater <strong>Magdeburg</strong><br />

mit dem angehörigen Opernhaus und<br />

Schauspielhaus auf Sie. Empfehlenswert sind<br />

aber auch das Theater an der Angel, das Theater<br />

in der Grünen Zitadelle oder das Theaterschiff<br />

„Die Nachtschwärmer“. Bei den Kleineren<br />

liegt das Puppentheater mit seinen Vorstellungen<br />

und der Figurensammlung hoch im Kurs.<br />

Wer es lieber etwas satirisch/polemisch mag,<br />

kann sich zwischen der <strong>Magdeburg</strong>er Zwickmühle,<br />

den Kugelblitzen, den Prolästerrats<br />

entscheiden oder sich nach<br />

Hengstmanns unterhalten<br />

lassen. Einen guten Überblick<br />

gibt Ihnen der Kulturwegweiser:<br />

Wer lieber selbst musiziert, ist am Konservatorium<br />

Georg Philipp Telemann genau richtig.<br />

Oder haben Sie eine Schwäche für Kunst? Interessante<br />

Ausstellungen und Galerien laden Besucher*innen<br />

ein und bieten ein breites Angebot<br />

an unterschiedlichen Kunstrichtungen und Veranstaltungen.<br />

Ausgestellt wird u. a. im Turmpark,<br />

im Q.Hof, in der Galerie Himmelreich oder in<br />

der HO-Galerie. Die Künstler von morgen sind in<br />

der Jugendkunstschule am Thiemplatz zu finden.<br />

Der wichtigste Ort für internationale zeitgenössische<br />

Kunst und Skulptur in Sachsen-<br />

Anhalt ist das Kunstmuseum Kloster Unser<br />

Lieben Frauen.<br />

Zeitgenössische Graffitikunst bietet Aerosol Arena,<br />

in der auf 9.000 Quadratmeter Wand zahlreiche<br />

Werke zu bestaunen sind. Kunst zum Anfassen<br />

gibt es auch unübersehbar in der Innenstadt.<br />

Die Grüne Zitadelle, das letzte geplante Gebäude<br />

des Architekten Friedensreich Hundertwasser,<br />

bietet für Besucher ein vielseitiges Angebot zum<br />

Einkaufen, Schlemmen und Bestaunen von Kunst<br />

und Kultur.<br />

Übrigens! Mit <strong>Magdeburg</strong>-Pass gibt’s ermäßigten<br />

Eintritt im Theater, Puppentheater und<br />

Kabarett.<br />

Sie mögen doch lieber Musik? Dann wissen Sie<br />

sicherlich, dass Sie sich in der Geburtsstadt<br />

Georg Philipp Telemanns und der zeitweiligen<br />

Wirkungsstätte Richard Wagners befinden. Den<br />

Klängen der <strong>Magdeburg</strong>erPhilharmonie können<br />

Sie u. a. im Theater <strong>Magdeburg</strong> lauschen.<br />

81


Sport/Kultur/Freizeit<br />

Familienkonzerte im<br />

Gesellschaftshaus <strong>Magdeburg</strong><br />

Für Kinder und Erwachsene.<br />

Im Gesellschaftshaus <strong>Magdeburg</strong><br />

die Musik mit der ganzen<br />

Familie erleben!<br />

Yogaschule Gisela Bosrup<br />

Telefon 0391 4022262<br />

Tanzen, singen, toben und spielen!<br />

Informationen und Tickets<br />

unter 0391 5406777 oder<br />

www.gesellschaftshaus-magdeburg.de<br />

www.yogaschule-magdeburg.de<br />

Kraft und Beweglichkeit<br />

Muskeln stärken: Für einen stabilen Rücken<br />

Er sorgt für einen stabilen Oberkörper und hält uns aufrecht.<br />

Dennoch ist er so flexibel, dass wir uns drehen, beugen und<br />

strecken können. Unser Rücken ist ein echtes Meisterwerk.<br />

Aber auch ein sensibles. Schnell kann es mal zu Beschwerden<br />

zwischen Halswirbel- und Lendenwirbelsäule kommen. Fast<br />

jeder Bundesbürger leidet mindestens einmal in seinem Leben<br />

an Rückenschmerzen. Damit es gar nicht erst soweit kommt,<br />

ist es unerlässlich, die Wirbelsäule durch eine trainierte<br />

Rumpf-Mus ku latur zu stabilisieren. Doch auch Betroffene sollten<br />

dem Leiden aktiv begegnen – mit Bewegung.<br />

Mit dem Fahrrad unterwegs!<br />

Zahlreiche Radwege,<br />

anspruchsvolle<br />

Rundkurse und<br />

Verbindungsstrecken<br />

bilden in und um<br />

<strong>Magdeburg</strong> ein großes<br />

Radwegenetz.<br />

Ob Sie lieber in<br />

Gruppen, als Individualisten<br />

oder mal<br />

ganz entspannt<br />

in Familie radeln -<br />

für jeden Radlertyp<br />

findet sich die<br />

passende Strecke.<br />

82<br />

Auf den Sattel,<br />

fertig - los!


Übrigens! In den städtischen Museen (Kulturhistorisches<br />

Museum, Naturkundemuseum<br />

usw.) gibt’s Ermäßigung mit dem <strong>Magdeburg</strong><br />

Pass.<br />

In den vergangenen Jahren waren verschiedene<br />

Kunstausstellungen auch in den <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Museen zu sehen. Parallel dazu sind<br />

nicht nur neue Sammlungen angelegt oder Bestände<br />

um bedeutende Neuerwerbungen ergänzt<br />

worden. Es gelang in den letzten Jahren<br />

auch die Museumslandschaft um weitere Museen<br />

zu bereichern.<br />

So hat seit November 2018 das Dommuseum<br />

Ottonianum <strong>Magdeburg</strong> seine Pforten geöffnet<br />

und würdigt <strong>Magdeburg</strong>s Geschichte als Kaiserstadt<br />

und bedeutende europäische Metropole.<br />

Mit seiner Mittelalterausstellung hat sich auch<br />

das Kulturhistorische Museum, welches die<br />

Stadtgeschichte von der Ersterwähnung bis zur<br />

Gegenwart darstellt, über die Landesgrenze hinaus<br />

einen Namen gemacht. Der Innenhof des<br />

Kulturhistorischen Museums beherbergt das saisonale<br />

Angebot „Megedeborch“, ein interaktives<br />

historisches Spiel in der mittelalterlichen Stadt,<br />

welches an den Markttagen für alle Besucher<br />

offen ist.<br />

Im gleichen Gebäude befindet sich auch das älteste<br />

Museum der Landeshauptstadt, das Museum<br />

der Naturkunde, deren Bestände die Gebiete<br />

der Geologie, Mineralogie, Paläontologie<br />

sowie Botanik und Zoologie umfassen. Deutlich<br />

jünger sind dagegen das Friseurmuseum<br />

in der Beimssiedlung oder das Circusmuseum<br />

auf dem Abtshof-Gelände.<br />

Leben und Werk des zweiten Namensgebers der<br />

Stadt, Otto-von-Guericke, werden in der Lukasklause<br />

vorgestellt. Im Umfeld der Lukasklause<br />

kann man heute noch den am besten erhaltenen<br />

Abschnitt der Stadtmauer bewundern. Festungsanlagen<br />

können aber auch an anderen Orten in<br />

der Stadt besichtigt werden. So laden die Bastion<br />

Cleve, die Festung Mark, der Ravelin II und<br />

der Fürstenwall zu einer Begehung ein. Vom<br />

Fürstenwall durch den Remtergang geht es zum<br />

ältesten erhaltenen Wohnhaus der Altstadt<br />

und von hier stößt man direkt auf das Wahrzeichen<br />

der Landeshauptstadt, den <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Dom St. Mauritius und St. Katharina. Der imposante<br />

gotische Bau verspricht in der Sommerzeit<br />

zudem eine lehrreiche und gleichzeitig sehenswerte<br />

Abkühlung.<br />

Neben Dom und Kloster öffnen die anderen Kirchen<br />

gern ihre Türen und überzeugen mit einer<br />

bewegten Vergangenheit. Wohl den meisten im<br />

Gedächtnis ist die Geschichte der Zerstörung der<br />

Johanniskirche, die heute mit neuem Dach und<br />

Türmen einen atemberaubenden Blick über die<br />

Stadt ermöglicht. Interessant und nur wenige<br />

Schritte entfernt gibt es den Marktplatz mit<br />

dem Alten Rathaus und dem <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Reiter zu bestaunen. Mit etwas Glück erwischt<br />

man auch eine gute Uhrzeit und kann dem Glockenspiel<br />

des Rathauses lauschen.<br />

Für Technikfreaks ist <strong>Magdeburg</strong> als Stadt des<br />

Schwermaschinenbaus interessant. Die technikhistorische<br />

Bedeutung der Landeshauptstadt bildet<br />

das Technikmuseum ab. Es ist in der ehemaligen<br />

Stahlbauhalle des Schwermaschinenbau-Kombinats<br />

„Ernst Thälmann“ untergebracht<br />

und lädt zum Ausprobieren und Staunen ein.<br />

An die Schattenseiten der DDR erinnert die<br />

Gedenkstätte Moritzplatz in der <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Neustadt. Neben der Ausstellung „Im Namen<br />

des Volkes? Über die Justiz im Staat der SED“<br />

können die Räumlichkeiten der Haftanstalt besichtigt<br />

werden und u. a. Zeitzeugengespräche<br />

geführt werden.<br />

Gleich neben der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt<br />

befindet sich das Kulturzentrum<br />

Moritzhof, ein Veranstaltungsort für die<br />

Bereiche Film, Konzert, Lesung, Ausstellung,<br />

und Theater. Derartige Veranstaltungsorte<br />

mit einem Potpourri an kulturellen Angeboten<br />

gibt es aber auch in anderen Stadtteilen<br />

der Landeshauptstadt. So überzeugt in Sudenburg<br />

die Feuerwache, in Salbke das Gröninger<br />

Bad, in Buckau das Volksbad und in der<br />

Innenstadt die Festung Mark.<br />

Aufgrund der kulturellen Vielfalt und historischen<br />

Bedeutsamkeit der Stadt (dieser Artikel kann nur<br />

einen kleinen Einblick geben) hat <strong>Magdeburg</strong><br />

gute Karten europäische Kulturhauptstadt zu<br />

werden. Derzeit wird an einer Standortbestimmung<br />

sowie der Projektentwicklung gearbeitet,<br />

um eine Chance auf den Titel „Kulturhauptstadt<br />

Europas 2025“ zu haben. Das Bewerbungsbüro<br />

ist Teil des Fachbereichs Kunst und<br />

Kultur. Neben den originären Aufgaben koordiniert<br />

und realisiert der Fachbereich Kunst und<br />

Kultur auch interdisziplinäre, überregionale Projekte<br />

der Kunst- und Kulturpflege. Bei stadtgeschichtlichen<br />

Fragen ist der Fachbereich Stadtgeschichte<br />

und historische Sammlungen der richtige<br />

Ansprechpartner.<br />

Fachbereich Kunst und Kultur<br />

Fachbereichsleiterin: Frau Schweidler<br />

Julius-Bremer-Straße 10<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-2134<br />

E-Mail: nancy.brand@kb.magdeburg.de<br />

Fachbereich Stadtgeschichte und historische<br />

Sammlungen<br />

Fachbereichsleiterin: Frau Dr. Köster<br />

Otto-von-Guericke-Straße 68 – 73<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

E-Mail: museen@magdeburg.de<br />

83


Dienstleister<br />

84<br />

Ein Anschluss für die ganze Familie<br />

Das <strong>Magdeburg</strong>er Telekommunikationsunternehmen<br />

MDCC <strong>Magdeburg</strong>-City-Com GmbH ist<br />

für die große Mehrheit der <strong>Magdeburg</strong>er der<br />

Ansprechpartner in Sachen Fernsehversorgung.<br />

Mehr als 90.000 Haushalte sind an das MDCC-<br />

Breitbandkabelnetz angeschlossen, Tendenz<br />

steigend.<br />

Darunter befinden sich die Wohnungsbestände<br />

der städtischen Wohnungsbaugesellschaft und<br />

fast aller <strong>Magdeburg</strong>er Wohnungsbaugenossenschaften.<br />

Neben dem umfangreichen Fernseh- und Rundfunkangebot<br />

sind besonders die schnellen Internet-<br />

und preiswerten Telefonanschlüsse bei<br />

Jung und Alt beliebt. In etwa 40.000 <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Haushalten wurde bereits Anfang Mai 2019 über<br />

die MDCC-Leitung gesurft und/oder telefoniert.<br />

Familien sind mit den Kombipaketen MDCC-HIT<br />

(HDTV + Internet + Telefon) optimal versorgt:<br />

Internetflatrates mit max. Downloadgeschwindigkeiten<br />

von mehr als 400 Mbit/s, ein komfortabler<br />

Telefon-Anschluss und ein HDTV-Paket für<br />

ein brillantes Fernseherlebnis bieten für jedes<br />

Familienmitglied das Passende.<br />

Für die noch jüngere<br />

Zielgruppe Studenten<br />

und Auszubildende<br />

hat MDCC ebenfalls ein<br />

maßgeschneidertes<br />

Angebot. Die Internetflatrate<br />

MDCC-Campus<br />

bringt für Single-<br />

Haushalte mit bis zu<br />

30 Mbit/s im Download<br />

ausreichend Leistung<br />

zum kleinen Preis mit.<br />

Als <strong>Magdeburg</strong>er Unternehmen<br />

steht MDCC<br />

persönlich vor Ort als<br />

Ansprechpartner zur<br />

Verfügung. Mit dem<br />

firmeneigenen Call-<br />

Center und den beiden modernen Kundencentern<br />

in der Weitlingstraße 22 und Arndtstraße 56<br />

wird sowohl telefonisch als auch persönlich ein<br />

umfassender Kundenservice geboten<br />

Eine GmbH als Familienunternehmen. MDCC veranstaltet Events oder verlost<br />

Karten zu Sport- und Kultur-Highlights. Hier: Kinder von MDCC-Kunden<br />

backen nach Herzenslust in der MDCC-Weihnachtsbäckerei.


Sport und Bewegung<br />

© Kzenon - Fotolia.com<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> gilt als Sportstadt<br />

für Groß und Klein. Neben dem Vereinssport<br />

gibt es entlang der Elbe eine Reihe an weiteren<br />

Möglichkeiten sich fit zu halten.<br />

n Vereine und Sportstätten<br />

Der Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstatt<br />

verwaltet 69 Sportstätten, die den<br />

Sportvereinen langfristig zur Nutzung überlassen<br />

worden sind. Zusätzlich unterstützen sie die<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Sportvereine in Form von indirekter<br />

bzw. direkter Sportförderung. Der Stadtsportbund<br />

<strong>Magdeburg</strong> gilt als Dachorganisation des<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Sports. Er ist zum einen Interessenvertreter<br />

der Sportvereine, steht aber auch deren<br />

Mitglieder als Berater zur Seite. Derzeit gibt es<br />

168 Sportvereine im Stadtgebiet.<br />

Dabei reicht das Angebot von „A“ wie Aerobic<br />

bis „W“ wie Wasserball. Es ist also für jeden etwas<br />

dabei, egal ob es eine populäre Sportart wie<br />

Fußball oder aber der wöchentliche Treff an der<br />

Kegelbahn sein soll. So haben einige Vereine<br />

auch spezielle Sportgruppen für Menschen mit<br />

Beeinträchtigung. Eine gute Übersicht über die<br />

Angebote bieten sowohl der Fachbereich Schule<br />

und Sport als auch der Stadtsportbund <strong>Magdeburg</strong><br />

auf ihren Webseiten an:<br />

Übrigens! Mit Bildung und Teilhabe bekommt<br />

man den Vereinsbeitrag (bis 15 €) erstattet.<br />

85


Falls Sie Interesse an einem der Angebote haben,<br />

kontaktieren sie den jeweiligen Verein und<br />

vereinbaren ein Probetraining. Für wen das Vereinsleben<br />

an sich oder das Vereinsangebot<br />

nichts ist, kann sich in einem der vielen <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Fitnessstudios gebührenpflichtig anmelden.<br />

Fachbereich Schule und Sport<br />

Fachbereichsleiterin: Frau Richter<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße 24 – 26<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-3001<br />

Tel. +49 391 540-3043<br />

E-Mail: renate.walther@sva.magdeburg.de<br />

Stadtsportbund <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Klaus-Miesner-Platz 3<br />

39108 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 60737620<br />

E-Mail: info@ssb-magdeburg.de<br />

n Freibäder und Schwimmhallen<br />

Wer lieber mal abtaucht, kann sich in einer der<br />

vier städtischen Schwimmhallen, im Spaßbad<br />

NEMO oder im Sommer in<br />

einem der 5 Freibäder<br />

austoben. Die Adressen findet<br />

Ihr auf der Internetseite des<br />

Fachbereichs Schule und<br />

Sport unter „Bäder“:<br />

n Andere Bewegungsangebote<br />

Neben dem Vereinssport, den Fitnessstudios<br />

oder den Bademöglichkeiten gibt es noch eine<br />

Fülle weiterer Angebote für Sportbegeisterte.<br />

Radtouren oder Laufen entlang der Elbe, Kletterparks<br />

oder Eislaufbahnen im Winter. Für jeden ist<br />

etwas dabei.<br />

Erkunden Sie die Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> doch<br />

einfach mal per Rad. Auf der<br />

Internetseite der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> finden<br />

Sie Informationen zu Fahrradtouren, Kartenmaterial<br />

oder Fahrradverleih.<br />

Die hohe Beteiligung an Laufveranstaltungen<br />

in der Ottostadt<br />

zeigt, dass <strong>Magdeburg</strong><br />

sich in den vergangenen Jahren<br />

zu einer Laufstadt entwickelt<br />

hat. Ob <strong>Magdeburg</strong>-Marathon,<br />

Firmenstaffel, Uni-Hochhauslauf, Hopfengartenlauf<br />

oder eben der Nachtlauf. Auch hier<br />

bietet der Internetauftritt der Stadt eine gute<br />

Übersicht.<br />

Immer populärer wird seit einigen<br />

Jahren das Klettern. In<br />

<strong>Magdeburg</strong> gibt es zwei Outdoor-Kletterparks<br />

im Elbauenpark<br />

und am Schöppenstieg.<br />

© yanlev - Fotolia.com<br />

© DevilGB - Fotolia.com<br />

86


Natur-erleben<br />

<strong>Magdeburg</strong> ist eine der grünsten Städte Europas.<br />

Kaum eine andere Stadt kann mit den zahllosen<br />

Parks und Grünanlagen konkurrieren. Einen guten<br />

Überblick der Angebote<br />

gibt der Internetauftritt der<br />

Stadt:<br />

Als „grüne Lunge” der Metropole<br />

gilt der Stadtpark Rotehorn<br />

auf der innerstädtischen Elbinsel. Er ist eines<br />

der beliebtesten Ausflugsziele der <strong>Magdeburg</strong>er<br />

und ein Zentrum für Kultur- und Sportveranstaltungen.<br />

Hier liegt seit 1974 auch das<br />

Museumsschiff „Württemberg“ vor Anker. Im<br />

Innern des Dampfers informiert seit mehr als einem<br />

Viertel Jahrhundert eine Ausstellung über<br />

die Elbeschifffahrt.<br />

Einer der ältesten Landschaftsparks der Stadt ist<br />

der Herrenkrug. Bemerkenswert ist aber auch<br />

der Klosterberge-Garten, der nach Entwürfen<br />

des Meisters Lenné als erster Volkspark in<br />

Deutschland angelegt wurde.<br />

Ein weiteres Idyll ist der Elbauenpark. Das ehemals<br />

militärisch genutzte Areal wurde anlässlich<br />

der 25. Bundesgartenschau 1999 in einen einzigartigen,<br />

blühenden Natur- und Freizeitpark umgestaltet.<br />

Heute gehört diese "Kulturlandschaft"<br />

zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten <strong>Magdeburg</strong>s.<br />

Denn nicht nur die wunderschönen Blumenrabatten<br />

und Wasserspiele verzaubern die<br />

Besucher*innen, sondern auch der Jahrtausendturm<br />

und das tropische Schmetterlingshaus wissen<br />

zu begeistern. So hat sich der Park längst in<br />

die Kette der historischen Parks und Gärten<br />

Deutschlands eingereiht und platziert sich alle<br />

zwei Jahre beim britischen „Green Flag Award“,<br />

ein Qualitätssiegel für Gartendesign,<br />

Sauberkeit und touristische<br />

Vermarktung, weit<br />

vorn. Weiterführende Informationen<br />

finden Sie unter:<br />

Übrigens! Familien mit <strong>Magdeburg</strong>-Pass erhalten<br />

Vergünstigungen!<br />

Aber auch viele kleine Park- und Gartenanlagen,<br />

wie der Nord- und Bördegarten, bestimmen<br />

das Bild der Stadt. Sowohl der Stadtpark Rothorn,<br />

als auch der Herrenkrugpark, Klosterbergegarten<br />

und der Elbauenpark gehören zu den<br />

40 Anlagen des Netzwerks Gartenträume - Historische<br />

Parks in Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen<br />

unter www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de.<br />

Egal, ob bei Sonne oder Regen,<br />

die Gruson-Gewächshäuser<br />

bieten einen traditionsreichen<br />

Botanischen Garten unter Glas.<br />

Die exotische und umfangreiche<br />

Pflanzensammlung geht auf den <strong>Magdeburg</strong>er<br />

Industriellen Hermann Gruson zurück.<br />

Wer sich mehr für Tiere interessiert,<br />

sollte den Zoologischen<br />

Garten besuchen. Mitten<br />

in <strong>Magdeburg</strong> können Sie<br />

sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise<br />

durch die Tierwelt der fünf Kontinente<br />

begeben. In der 20 Hektar großen gepflegten<br />

Parklandschaft sind fast 1400 Tieren zu<br />

beobachten. Inzwischen fester Bestandteil eines<br />

jeden Zoobesuchs sind die Tierfütterungen.<br />

Übrigens!<br />

Kinder bis 15 Jahre haben freien Zooeintritt!<br />

Wen das Wasser lockt, der findet vor den Toren<br />

der Stadt mit dem Wasserstraßenkreuz und dem<br />

Schiffshebewerk eine beeindruckende Konstruktion<br />

mitten im Grünen. Da bietet sich aber<br />

auch eine Fahrt mit der Weißen Flotte entlang<br />

der historischen Stadtsilhouette und herrschaftlicher<br />

Parkanlagen an. Bei Kaffee und Kuchen<br />

können sowohl flussabwärts das Wasserstraßenkreuz<br />

als auch flussaufwärts die Rotehornspitze<br />

besucht werden. An- und Ablegestelle ist der Petriförder.<br />

87


Spielplätze/Engagement für alle<br />

n Spielplätze<br />

Erkunden Sie die vielen Spielplätze im gesamten<br />

Stadtgebiet, mehr als 130 Möglichkeiten erwarten<br />

Sie. Eine Übersicht der Spielplätze finden Sie<br />

auf der Seite des ottokars – dem Familienmagazin<br />

der Stadt oder auf der Spielplatzliste der<br />

<strong>Magdeburg</strong>.de-Seite:<br />

© DmitryNaumov - Fotolia.com<br />

88<br />

n Engagement für alle<br />

Jung und Alt können sich in vielen Bereichen betätigen<br />

- mitmachen oder selbst etwas in die Hand<br />

nehmen. Natur, Kultur, Sport, Politik und Soziales<br />

sind ein großes Feld das eigene Leben zu bereichern.<br />

Die Vereinsdatenbank der Landeshauptstadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> bietet Ihnen<br />

die notwendigen Kontaktdaten,<br />

um ein Betätigungsfeld Ihres<br />

Interesses in unserer Stadt zu<br />

finden.<br />

Einmal im Jahr lädt die Arbeitsgruppe „<strong>Magdeburg</strong>er<br />

Netzwerk bürgerschaftliches Engagement“<br />

zur Engagement-Messe ein. Dies ist eine<br />

träger- und ämterübergreifende Arbeitsgruppe,<br />

die sich seit 2004 in gemeinschaftlichen Projekten<br />

für die nachhaltige Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements in <strong>Magdeburg</strong> einsetzt.<br />

Die Freiwilligenagentur <strong>Magdeburg</strong> unterstützt<br />

Menschen, die sich freiwillig engagieren (wollen)<br />

und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Politik<br />

und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft an<br />

der Verbesserung der Rahmenbedingungen für<br />

ehrenamtliches Engagement in <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Insbesondere Familien profitieren von dem vielfältigen<br />

Engagement der Landeshauptstadt: So<br />

unterstützen Familienpaten, Lern- und Lesepaten,<br />

Kulturpaten, Wellcome-Engel und viele<br />

mehr im Alltag.<br />

Stabsstelle Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung<br />

Frau Sapandowski<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 4<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3241<br />

Fax +49 391 540-963242<br />

E-Mail: Heidi.Sapandowski@jsgp.magdeburg.de<br />

Freiwilligenagentur <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Einsteinstraße 9<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5495840<br />

E-Mail: info@freiwilligenagentur-magdeburg.de


Otto integriert gern<br />

Derzeit leben ca. 22.850 Menschen mit Migrationshintergrund<br />

in der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

(Stand 31.05.2019).<br />

Die Zuwanderung erfolgt aus unterschiedlichen<br />

Herkunftsstaaten und aus den verschiedensten<br />

Gründen. Zwar haben völkerrechtlich, humanitär<br />

und politisch begründete Zuwanderung die Integrationspolitik<br />

und öffentliche Wahrnehmung in<br />

den letzten Jahren stark geprägt, sie bildet aber<br />

nur einen Teil der Zuwanderung nach <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Bei der Einwanderung spielen anteilsmäßig<br />

wieder stärker Ausbildung, Erwerbstätigkeit und<br />

familiäre Gründe eine Rolle. Aufgrund ihrer Zuwanderung<br />

haben Menschen mit Migrationshintergrund<br />

meist besondere Erlebnisse, Erfahrungen<br />

und Schwierigkeiten durchlebt und stehen in<br />

<strong>Magdeburg</strong> vor neuen Herausforderungen.<br />

Die meisten Angebote, Leistungen und Ansprechpartner*innen<br />

im <strong>Familienwegweiser</strong> sind<br />

unabhängig vom Aufenthaltsstatus zugänglich.<br />

Bei sprachlichen Problemen kann um Unterstützung<br />

und Begleitung bei den Migrationsberatungsstellen<br />

gebeten werden. Zur Verständigung<br />

bietet aber auch das Projekt SiSA (Sprachmittlung<br />

in Sachsen-Anhalt) unter der Hotline 0345<br />

21389399 eine telefonische Sprachmittlung an.<br />

Darüber hinaus bietet die<br />

Stadt ein vielfältiges Informations-,<br />

Beratungs- und Unterstützungsangebot<br />

für Menschen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

an. Das Portal Integration und Migration<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong> stellt – zum<br />

Teil mehrsprachig – Informationen zu Daten und<br />

Fakten der Migration nach <strong>Magdeburg</strong>, zur Erstorientierung<br />

für das schnelle Einleben, zu Strukturen<br />

der Integrationsarbeit und zum Engagement<br />

für Integration zusammen.<br />

Um das Ankommen zu erleichtern<br />

gibt es zusätzlich den Migrationswegweiser,<br />

den die<br />

Freiwilligenagentur <strong>Magdeburg</strong><br />

für die Landeshauptstadt erstellt. Dort sind<br />

die wichtigsten Informationen, Angebote und<br />

Ansprechpartner*innen zusammengefasst und in<br />

verschiedene Sprachen übersetzt. Der Wegweiser<br />

ist auf dem Integrationsportal verlinkt. Er ist<br />

aber auch bei der Freiwilligenagentur erhältlich<br />

und liegt in den unterschiedlichsten öffentlichen<br />

Einrichtungen sowie Beratungsstellen für Menschen<br />

mit Migrationshintergrund aus.<br />

Die aktuellste Version des Migrationswegweisers<br />

ist online<br />

unter www.willkommen-inmagdeburg.de<br />

abrufbar. Dort<br />

sind zudem mehrsprachige Infoblätter<br />

zu Themen wie Schulanmeldung, Krankenversicherung<br />

oder Begegnung und Freizeit<br />

sowie Veranstaltungshinweise, Materialien und<br />

weiterführende Links zu finden.<br />

In einem Flyer der Migrationsberatungsstellen<br />

der Stadt<br />

<strong>Magdeburg</strong> werden Beratungsstellen<br />

für erwachsene Zuwanderer<br />

(MBE), Jugendmigrationsdienste<br />

und andere Beratungs- und Begleitungsangebote<br />

vorgestellt.<br />

89


90<br />

An dieser Stelle ist es nicht möglich, nochmals<br />

alle Angebote zum Themenbereich Migration<br />

und Integration vorzustellen. Stattdessen werden<br />

nur einige wichtige Ansprechpartner exemplarisch<br />

vorgestellt:<br />

Ausweis und Aufenthalt:<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Ausländerbehörde<br />

Breiter Weg 222<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-4389<br />

E-Mail: abh@ewo.magdeburg.de<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Bürgerbüro<br />

Leiterstr. 2 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-4329<br />

E-Mail: bbm@buergerbuero.magdeburg.de<br />

Asylbewerberleistungen und SGBII:<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Sozial- und Wohnungsamt<br />

Abt. Zuwanderung<br />

Georg-Kaiser-Str. 3<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3622<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jobcenter<br />

Otto-von-Guericke-Straße 12 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5621777<br />

Unbegleitete Minderjährige:<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Jugendamt<br />

ASD UMA<br />

Wilhelm-Höpfner-Ring 1<br />

39116 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 540-3185<br />

Manuela.cyranka@jga.magdeburg.de<br />

• Refugium e. V.<br />

c/o Caritasverband für das Bistum<br />

<strong>Magdeburg</strong><br />

Langer Weg 65 – 66<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6053236<br />

E-Mail: Monika.schwenke@caritasmagdeburg.de<br />

Beratung für Erwachsene (Auswahl):<br />

• Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum<br />

(IKZ)<br />

Karl-Schmidt-Str. 5 c<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4080510<br />

E-Mail: traore@caritas-ikz-md.de<br />

• Caritas Regionalverband <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Max-J.-Metzger-Str. 1 a<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5961200<br />

E-Mail: brigitte.kiehl@caritasmagdeburgstadt.de<br />

• AWO Migrationsberatung<br />

Klausenerstr. 17<br />

39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 6279145<br />

E-Mail: Migration.md@awo-sachsenanhalt.de<br />

• Migrationsberatung des Familienverbandes<br />

Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Johannes-R.-Becher-Str. 57<br />

39128 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 5629715<br />

E-Mail: d.krieger@dfv-lsa.de<br />

• Familienhaus im Park<br />

Hohepfortestr. 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 99000099<br />

E-Mail: post@familienhaus-magdeburg.de<br />

• Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Schellingstr. 3 – 4<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 175 8886386<br />

E-Mail: info@integrationshilfe-lsa.org<br />

Jugendmigrationsdienst:<br />

• AWO<br />

Frau Tost, Herr Dreyer<br />

Thiemstraße 12<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 4068031<br />

E-Mail: jmd@awo-kv-magdeburg.de<br />

E-Mail: jmd2@awo-kv-magdeburg.de<br />

• Internationaler Bund - IB<br />

Frau Haberland, Frau Özkürkcü<br />

Walther-Rathenau-Straße 30<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 7391089<br />

E-Mail: jmd-magdeburg@ib.de<br />

Gesundheit:<br />

• Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Gesundheits- und Veterinäramt<br />

Lübecker Str. 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. + 49 391 540-6001<br />

E-Mail: gesundheitswesen@magdeburg.de<br />

• Psychosoziales Zentrum für Migranten in<br />

Sachsen-Anhalt (PSZ)<br />

Agnetenstr. 14<br />

39106 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 391 79293389<br />

E-Mail: kontakt@psz-sachsen-anhalt.de<br />

• MediNetz <strong>Magdeburg</strong> e. V.<br />

Schellingstr. 3<br />

39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. +49 176 66530854<br />

E-Mail: kontakt@medinetz-magdeburg.de


Otto liebt Haustiere<br />

Haustiere gehören ebenfalls zur Familie. Sie sind<br />

treue Wegbegleiter für Groß und Klein, für die<br />

Verantwortung übernommen werden muss. Daher<br />

will die Anschaffung wohlüberlegt sein.<br />

Fragen zum Haustierkauf, zur Tierhaltung oder<br />

-zucht beantwortet das Gesundheits- und Veterinäramt<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong>. Aber<br />

auch Problemfälle wie Tollwut und Tierseuchen<br />

finden hier die notwendige Beachtung.<br />

Besteht kein Anspruch, ein Tier einer bestimmten<br />

Rasse bei einem Züchter oder im Zoofachhandel<br />

zu erwerben, ist ein Tier aus dem Tierheim<br />

die bessere Alternative. Dort warten Hunde,<br />

Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel<br />

und auch Exoten auf ein neues Zuhause.<br />

Falls sie ein Haustier haben oder auffinden, um<br />

das Sie sich nicht kümmern können, wenden Sie<br />

sich bitte ebenfalls an das Tierheim. Außerhalb<br />

der Dienstzeiten können Sie die Tierrettung informieren.<br />

Die Tierrettung ist eine spezielle Einheit<br />

der Feuerwehr <strong>Magdeburg</strong>, die auch als<br />

Tierfangbereitschaft bezeichnet wird. Beim Auffinden<br />

von ausgesetzten, verletzten, in Not geratenen<br />

oder toten Tieren werden die Kollegen*innen<br />

alarmiert.<br />

Sie kümmern sich aber auch, wenn Herrchen<br />

oder Frauchen in ein Krankenhaus gebracht werden<br />

und keiner da ist, der für die Haustiere sorgen<br />

kann. In diesem Fall werden die Tiere dann<br />

vorübergehend ins Tierheim gebracht.<br />

Gesundheits- und Veterinäramt<br />

Amtsleiter Dr. Hennig<br />

Lübecker Straße 32<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 540-6009<br />

Tel. +49 391 540-6006<br />

E-Mail: veterinaerwesen@magdeburg.de<br />

Tierheim der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Rothenseer Straße 79/80<br />

39124 <strong>Magdeburg</strong><br />

Tel. Behördennummer 115<br />

Tel. +49 391 2537631<br />

Tel. +49 391 540-10 (Tierrettung außerhalb der<br />

Dienstzeiten)<br />

91


Otto braucht Hilfe<br />

Notfalladressen<br />

Allgemeine Notfallnummern<br />

Polizei 24 h Tel. 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 24 h Tel. 112<br />

Giftnotruf 24 h Tel. +49 361 730730<br />

Medizinische Notfallnummern<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117<br />

Kassenärztlicher Notdienst Mo. – Fr. 19 – 22 Uhr, Sa. – So. 9 – 12 Uhr & 19 – 22 Uhr Tel. +49 391 6279600<br />

Kassenärztlicher Hausbesuchsdienst Mo. – Do. 18 – 7 Uhr, Fr. 14 – Mo. 7 Uhr Tel. +49 391 6216777<br />

Zahnärztlicher Notdienst Mo. – Do. 18 – 7 Uhr, Fr 14 – Mo 7 Uhr Tel. +49 391 6625029<br />

MEDICO-Center<br />

Universitätsklinik <strong>Magdeburg</strong><br />

Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Leipziger Str. 16/17, 39112 <strong>Magdeburg</strong><br />

Mo., Di., Do. 18 – 24 Uhr, Mi., Fr. 14 – 24 Uhr<br />

Sa., So., Feiertage 7 – 24 Uhr Tel. +49 391 6279600<br />

Leipziger Str. 44, 39120 <strong>Magdeburg</strong><br />

24 h Notfallambulanz Tel. +49 391 67-01<br />

Birkenallee 34, 39130 <strong>Magdeburg</strong><br />

24h Notfallambulanz Tel. +49 391 791-0<br />

92


Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Telefonseelsorge 24 h Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222<br />

Kinderkummertelefon Tel. 0800 1110333<br />

Sozialzentrum Nord Lübecker Str. 32, 39124 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 540-6092<br />

Sozialzentrum Mitte Katzensprung 2, 39104 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 540-4971<br />

Sozialzentrum Süd Wilhelm-Höpfner-Ring 1, 39116 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 540-3133<br />

Sozialzentrum Südost Berthold-Brecht-Str. 5, 39120 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 540-3812<br />

Kinder- und Jugendnotdienst 24 h, Gerhart-Hauptmann-Str. 46 a, 39108 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 7310114<br />

Hilfsangebote bei Gewalterfahrung<br />

Bundesweites Hilfstelefon (mehrsprachig) Tel. 0800 116016<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus <strong>Magdeburg</strong> Aufnahme jederzeit möglich Tel. +49 391 55720114, +49 152 23426634<br />

Frauenberatungsstelle <strong>Magdeburg</strong> Mo. 14 – 17 Uhr, Di. 8 – 12 Uhr, Mi – Fr. nach Vereinbarung Tel. +49 176 62822880, +49 162 5302740<br />

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt –<br />

„Wildwasser <strong>Magdeburg</strong> e. V.“ Ritterstr. 1, 39124 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 2515417<br />

Interventionsstelle bei<br />

häuslicher Gewalt und Stalking Wilhelm-Höpfner-Ring 4, 39116 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 6106226<br />

Weißer Ring – Unterstützung von Kriminalitätsopfern Tel. +49 391 7271045<br />

Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt Erich-Weinert-Straße 30, 39104 <strong>Magdeburg</strong> Tel. +49 391 6207759<br />

Weitere Ansprechpartner<br />

Ökumenische Bahnhofsmission <strong>Magdeburg</strong><br />

Hauptbahnhof <strong>Magdeburg</strong><br />

Bahnhofstraße 69 – Bahnsteig 5 b, 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Mo. – Sa. 8 – 14:30 Uhr, Fr. 8 – 18:30 Uhr, So. 12 – 18:30 Uhr Tel. +49 391 5208370<br />

Mobile Opferberatung: Beratung für zugewanderte Frauen mit Gewalterfahrung (Sozialamt)<br />

93


Bestatter<br />

Trauerfeier<br />

Es ist ein alter Brauch, dass sich Familienangehörige und Freunde nach<br />

der Bestattung zu einem Beerdigungskaffee einfinden.<br />

Bei dieser Gelegenheit, im Volksmund auch „Leichenschmaus“ genannt,<br />

wird zusammen gegessen und getrunken sowie Erinnerungen<br />

ausgetauscht. Die Teilnehmer werden mit Kaffee, Tee und kalten Getränken<br />

sowie mit Kuchen oder belegten Brötchen bewirtet.<br />

Natürlich ist auch ein herzhaftes Mahl in einer Gaststätte eine gute<br />

Handhabe, wenn die Beerdigung um die Mittagszeit stattfindet.<br />

94<br />

Eine Trauerfeier muss nicht unbedingt traurig sein. Wenn dieser Tag entsprechend<br />

gewürdigt wird, können Dank der gemeinsamen Abschiednahme<br />

Familienangehörige und Freunde auch wieder zusammengeführt<br />

werden. Oder es wird ein neuer familiärer Zusammenhalt geschaffen,<br />

neue Verbindungen können belebt werden. Die Zusammenkunft<br />

bietet einen zwanglosen Rahmen, in dem Geschichten rund um<br />

den Verstorbenen erzählt werden können. Einen Moment lang die Zeit<br />

anhalten und Erinnerungen Revue passieren lassen, dabei gemeinsam<br />

die Trauer überwinden und später einen Neuanfang wagen – das ist<br />

wohl das Wünschenswerte einer Trauerfeier. Die oft entstehende Heiterkeit<br />

beim Erinnern kann allen Trauernden helfen, wieder positivere<br />

Gedanken zu fassen und positive Erinnerungen an ihn aufzufrischen.<br />

© Brigitte Bonaposta - Fotolia.com<br />

Bestattungsvorbereitung<br />

1. Benachrichtigung eines Arztes, eines Pastors und Angehöriger, die helfen<br />

können<br />

2. Bestattungsunternehmen auswählen, Überführung der verstorbenen Person<br />

3. Abklärung der wichtigsten Punkte gemeinsam mit dem Bestatter:<br />

Erledigung aller Formalitäten, Beantragen der Sterbeurkunde beim zuständigen<br />

Standesamt, Festlegung des Zeitpunktes und der Art der Trauerfeier,<br />

Terminfestlegung der Beisetzung, Aussuchen des Sarges/der Sargausstattung,<br />

Festlegung der musikalischen Umrahmung der Trauerfeier, Zeitfestlegung<br />

der Aufbahrung der verstorbenen Person in der Trauerhalle, Bestattungsform/Grabart<br />

bestimmen, usarbeitung/Anfertigung der<br />

Trauerdrucksachen<br />

4. Festlegung der neuen Grabstelle mit der Friedhofsverwaltung<br />

(evtl. vorhandenes Grab verlängern)<br />

5. Kranz- und Blumenbestellung/Sarggesteck mit einem Blumengeschäft bzw.<br />

einer Gärtnerei abstimmen, Kranzschleife auswählen und bedrucken lassen<br />

6. Betreuung der Trauergäste: Organisation des Traueressens, bei auswärtigen<br />

Trauergästen: Übernachtungsmöglichkeiten organisieren<br />

7. Nachbereitung der Bestattung: Entgegennahme der Kondolenzliste und<br />

Fotos der Trauerfeier, Danksagungen formulieren<br />

8. Nutzung von Hilfsangeboten zur Trauerbegleitung


Übersicht der Wegweiser<br />

der Landeshauptstadt <strong>Magdeburg</strong><br />

Abfallwegweiser <strong>2020</strong><br />

Winterdienstbroschüre Schulwegweiser 2019<br />

Bildungswegweiser 2019/20 Migrationswegweiser Wegweiser für Seniorinnen, Senioren<br />

und Menschen mit Behinderungen<br />

95


Gesundheitswegweiser <strong>2020</strong> Wegweiser 2017,<br />

Psychatrie - Sucht - Gerontopsychatrie<br />

<strong>Magdeburg</strong>-Kompass 2018/19<br />

96


Jahnring 29 I 39104 <strong>Magdeburg</strong><br />

Fon 0391 6258460 I Fax 0391 6258419<br />

E-Mail: info@blue-concept.com<br />

www.blu e-concept.com


Nutzungsbedingungen<br />

Die Inhalte dieser PDF sind urheberrechtlich geschützt und dienen zur<br />

persönlichen Information.<br />

Ohne schriftliche Genehmigung der blueconcept GmbH dürfen die<br />

Inhalte in keiner Weise verändert, vervielfältigt oder anderweitig verwendet<br />

oder publiziert werden.<br />

Alle, in dieser PDF genannten, Produktnamen, Wappen, Produktbezeichnungen<br />

und Logos, etc. sind auch ohne gesonderte Kennzeichnung<br />

unter Umständen eingetragene Warenzeichen und Eigentum der<br />

jeweiligen Rechteinhaber.<br />

Die Nutzung der Kartografien (Stadtpläne und Gebietskarten) zur Einbindung<br />

in Websites Dritter sowie die Nutzung in Printmedien darf<br />

generell erst nach Abschluss eines entsprechenden Lizenzvertrages<br />

erfolgen.<br />

Für Vervielfältigungen der Kartografien jeglicher Art ist in jedem Fall<br />

eine schriftliche Genehmigung des Herausgebers einzuholen.<br />

Die Nutzungsbedingen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Gerichtsstand ist <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Erwerb einer Lizenz<br />

Sie haben die Möglichkeit zu moderaten Preisen Lizenzen zu erwerben,<br />

die Sie zur Veröffentlichung einer ausgewählten Karte in vereinbarter<br />

Größe und Auflagenhöhe berechtigt.<br />

Wenn Sie am Erwerb einer Lizenz interessiert sind, besuchen Sie bitte<br />

www.regionalkarten.com oder www.ehs-verlag.de !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!