03.04.2024 Aufrufe

familie&co 04/2024

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

familie&gesundheit<br />

Richtig Hände waschen<br />

Die Reinigung der Hände ist vor allem nach<br />

dem Toilettengang und vor dem Essen<br />

notwendig, sagt Hautarzt Dr. Jens Tesmann<br />

– und natürlich immer dann, wenn Hände<br />

stark verschmutzt sind, z. B. nach dem<br />

Draußenspielen. „Echte“ Seife sollte dafür<br />

aber nicht benutzt werden: „Besser geeignet<br />

ist ein pH-neutrales Waschgel aus dem<br />

Spender.“ Von Produkten, die zusätzlich<br />

eine antibakterielle Wirkung haben, rät der<br />

Dermatologe ab: „Solche Präparate zerstören<br />

auch die ,guten Bakterien‘, die eine<br />

Schutzbesiedelung der Haut darstellen.<br />

Studien haben gezeigt, dass eine weitgehend<br />

keimfreie Umgebung bei Kindern sogar<br />

zu einer Steigerung des Allergierisikos führt.“<br />

Schutz &<br />

sanfte Pflege<br />

Eine gute Pflege der Haut ist bei Kita- wie<br />

Schulkindern gleichermaßen wichtig. Sie<br />

jeden Tag von Kopf bis Fuß einzucremen,<br />

sei dafür aber nicht nötig, sagt Hautarzt Dr.<br />

Tesmann. Bei großer Wärme könne dies sogar zu<br />

einem Hitzestau führen, weil der Fettfilm die Haut<br />

am Schwitzen hindere. Er empfiehlt, nach dem Duschen<br />

oder Baden ein mildes Öl auf der feuchten<br />

Kinderhaut zu verteilen. Bei Vollbädern kann<br />

das Öl auch ins Wasser gegeben werden.<br />

Gesicht und Hände sollten, vor allem in<br />

der kalten Jahreszeit, täglich eingecremt<br />

werden, um die Haut vor<br />

Austrocknung zu schützen.<br />

Zahnreinigung<br />

„Beim Zähneputzen erzählt Papa<br />

mir abends immer von Dinosauriern“<br />

Morgens und abends Zähne<br />

putzen – dies sollte ab 2 Jahren<br />

tägliche Routine sein; bis zum<br />

Grundschulalter sollten Eltern<br />

nachputzen. Zahnärzte raten zur<br />

KAI-Methode, bei der zuerst die<br />

Kauflächen, dann die Außenund<br />

zuletzt die Innenseiten der<br />

Zähne gesäubert werden. Der<br />

Fluoridgehalt der Zahncreme<br />

sollte dem Alter des Kindes angepasst<br />

sein! Alternativ kann<br />

auch Creme mit dem Wirkstoff<br />

Hydroxylapatit verwendet werden,<br />

z. B. Kinder Karex<br />

38 familie&<strong>co</strong> <strong>04</strong>/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!