27.03.2024 Aufrufe

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2024

Eine seit mehr als 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift mit Themen rund um Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten.

Eine seit mehr als 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift mit Themen rund um Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pumpen und Systeme<br />

Membrandosierpumpen<br />

Kontinuierliche Durchflussregulation<br />

Abb. 2: Bei den Inline-Verdünnungsanlagen<br />

kommen speziell für Pharma-Anwendungen<br />

ausgelegte Mehrkopf-Membrandosierpumpen<br />

zum Einsatz. (Quelle: LEWA)<br />

sehen sich daher mit der Aufgabe<br />

konfrontiert, die eigenen Produktionsprozesse<br />

immer wirtschaftlicher<br />

und robuster zu gestalten, so dass<br />

sie sich mit möglichst hoher Ausbeute<br />

in Synthese und nachgeschalteten<br />

Schritten vom Labor- bzw. Pilotmaßstab<br />

in den industriellen GMP-Produktionsmaßstab<br />

skalieren lassen,<br />

ohne dabei Qualitätseinbußen zu unterliegen<br />

oder Wirtschaftlichkeitsaspekte<br />

zu vernachlässigen.<br />

Einen wichtigen Schritt stellt in diesem<br />

Zuge die so genannte Medienverdünnung<br />

für Oligonukleotid-Prozesse<br />

dar, bei der die Konzentrationen<br />

der synthetisierten Lösung angepasst<br />

werden. Höher konzentrierte Lagerlösungen<br />

werden kontinuierlich verdünnt,<br />

um die gewünschte Arbeitskonzentration<br />

zu erreichen. Dabei hängt<br />

die Wahl der jeweiligen Lösung von<br />

den nachgelagerten Schritten im weiteren<br />

Downstream-Prozess ab. Nach<br />

der eigentlichen chemischen Synthese,<br />

bei der die Nukleotide nacheinander<br />

zu einer wachsenden Kette hinzugefügt<br />

werden, durchlaufen die<br />

synthetisierten Produkte so genannte<br />

Deschutz- und Aufreinigungsschritte,<br />

um unerwünschte Nebenprodukte zu<br />

entfernen. Eine begleitende Prozess-<br />

und Qualitätskontrolle, z. B. in Form<br />

von Massenspektrometrie stellt sicher,<br />

dass sich das Endprodukt im definierten<br />

Spezifikationsfenster befindet.<br />

Um der erhöhten Nachfrage durch<br />

eine Ausweitung der Produktionskapazitäten<br />

zu begegnen, müssen präzise<br />

und kontinuierlich arbeitende Inline-<br />

Verdünnungsanlagen<br />

bereitgestellt<br />

werden. Eine der größten Herausforderungen<br />

ist dabei das Aufrechterhalten<br />

einer konstant reproduzierbaren<br />

Qualität des jeweils benötigten Puffers<br />

innerhalb eines engen Fensters für zulässige<br />

Konzentrationsabweichungen.<br />

Dafür ist unter anderem eine kontinuierliche<br />

Kontrolle der Durchflussmengen<br />

sowie der daraus resultierenden<br />

Verdünnungsverhältnisse<br />

essenziell.<br />

Die Inline-Verdünnungsanlagen bestehen<br />

daher typischerweise aus mehreren<br />

Kanälen mit Ventilen, wobei jeder<br />

Kanal mit einer Mehrkopfmembranpumpe<br />

und einem Coriolis Durchflussmesser<br />

ausgestattet ist. Letztere messen<br />

den Massenstrom und halten die<br />

Fluidmenge mithilfe einer genauen<br />

Drehzahlregelung der Dosierpumpen<br />

konstant. Die im ausgangsseitigen<br />

Sammelstrang eingebauten Druckregelventile<br />

mit integrierter elektronisch<br />

geregelter pneumatischer Dämpfung<br />

halten den Mischstrom fluktuationsarm<br />

und nahezu konstant. Dies gilt<br />

auch hinsichtlich des Druckes: Schwankungen<br />

sind für die eingebauten Messketten<br />

unerwünscht und stören die<br />

Abb. 4: Druckregelventil mit Dämpfungseigenschaften<br />

ausgestattet mit einem elektronischen<br />

Pilotventil zur automatischen Regelung.<br />

(Quelle: EQUILIBAR)<br />

Trennvorgänge in den Chromatografiesäulen.<br />

Zudem müssen Gasphasenanteile<br />

sowie jeglicher Temperatureintrag<br />

verhindert werden.<br />

Nach Zusammenführung des<br />

Mischergebnisses in der Sammelleitung<br />

wird das Verhältnis mittels<br />

entsprechender Messtechnik analysiert,<br />

z. B. über den pH-Wert und<br />

die elektrische Leitfähigkeit. Nach einer<br />

Programmierung der abgelegten<br />

Sollwerte in der übergeordneten Steuerung<br />

stehen diese als unterschiedliche<br />

Methoden zur Systemsteuerung<br />

zur Verfügung. Die aufgezeichneten<br />

Messwerte werden mit hoher Abtastrate<br />

ermittelt und laufend zentral<br />

ausgewertet. Dabei müssen die eingesetzten<br />

Pumpen korrosionsbestän-<br />

Abb. 3: Die im ausgangsseitigen Sammelstrang eingebauten Druckregelventile mit integrierter<br />

elektronisch geregelter pneumatischer Dämpfung halten den Mischstrom fluktuationsarm<br />

und nahezu konstant. (Quelle: LEWA)<br />

PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN <strong>2024</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!