25.03.2024 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl April 2024

Im Herzen des Tiroler Unterlandes fungiert das Wörgler Stadtmagazin als unverzichtbare Informationsquelle, die weit über die Grenzen von Wörgl hinausreicht. Mit einer monatlichen Auflage von über 20.000 Exemplaren in den umliegenden Gemeinden ist es zu einem zentralen Medium für Nachrichten, Veranstaltungshinweise und lokale Angebote geworden. In diesem Magazin ist Ex Formel 1 Fahrer Gerhard Berger im Interview. Der gebürtige Wörgler erzählt von seiner Kidnheit in Wörgl, seinem Aufstieg zum Top Rennfahrer und seiner Verbundenheit zur Heimat. Nach etlichen Jahren im Ausland ist er in seine Heimat zurückgezogen und verbringt Zeit mit der Leitung seiner Unternehmensgruppe und vor Allem mit seiner Familie. Die Reichweite des Stadtmagazins erstreckt sich über zahlreiche Gemeinden wie Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl selbst wird das Stadtmagazin als Amtliche Bekanntmachung zugestellt, was sicherstellt, dass es in jeden Briefkasten gelangt. Zusätzlich wird es online auf www.woergl.at veröffentlicht und erreicht so ein breites Publikum von rund 67.000 Menschen. Das Stadtmagazin fungiert als Verbindungsglied zwischen den Einwohnern und den lokalen Unternehmen. Es bietet nicht nur eine Plattform für Nachrichten und Veranstaltungen, sondern auch für Werbung und Promotion. Unternehmen haben die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten und sich einer breiten Leserschaft zu präsentieren. Für Unternehmen, die ihren Bekanntheitsgrad in Wörgl und Umgebung steigern möchten, bietet das Stadtmagazin eine hervorragende Werbemöglichkeit. Ob es um die Einführung eines neuen Produkts, die Bewerbung einer Dienstleistung oder die Ankündigung einer Veranstaltung geht, das Stadtmagazin bietet eine effektive Plattform, um die Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie Interesse an einem Inserat im neuen Stadtmagazin haben oder sich allgemein über Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren möchten, stehen wir Ihnen gerne unter farthoferstadtmarketing.woergl.at oder telefonisch unter +43 (0)50 6300 2010 zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website und lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins unter "Aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins". Das Wörgler Stadtmagazin - Ihr Tor zu lokalen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Werbemöglichkeiten im Tiroler Unterland.

Im Herzen des Tiroler Unterlandes fungiert das Wörgler Stadtmagazin als unverzichtbare Informationsquelle, die weit über die Grenzen von Wörgl hinausreicht. Mit einer monatlichen Auflage von über 20.000 Exemplaren in den umliegenden Gemeinden ist es zu einem zentralen Medium für Nachrichten, Veranstaltungshinweise und lokale Angebote geworden.

In diesem Magazin ist Ex Formel 1 Fahrer Gerhard Berger im Interview. Der gebürtige Wörgler erzählt von seiner Kidnheit in Wörgl, seinem Aufstieg zum Top Rennfahrer und seiner Verbundenheit zur Heimat. Nach etlichen Jahren im Ausland ist er in seine Heimat zurückgezogen und verbringt Zeit mit der Leitung seiner Unternehmensgruppe und vor Allem mit seiner Familie.

Die Reichweite des Stadtmagazins erstreckt sich über zahlreiche Gemeinden wie Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Breitenbach. In Wörgl selbst wird das Stadtmagazin als Amtliche Bekanntmachung zugestellt, was sicherstellt, dass es in jeden Briefkasten gelangt. Zusätzlich wird es online auf www.woergl.at veröffentlicht und erreicht so ein breites Publikum von rund 67.000 Menschen.

Das Stadtmagazin fungiert als Verbindungsglied zwischen den Einwohnern und den lokalen Unternehmen. Es bietet nicht nur eine Plattform für Nachrichten und Veranstaltungen, sondern auch für Werbung und Promotion. Unternehmen haben die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten und sich einer breiten Leserschaft zu präsentieren.

Für Unternehmen, die ihren Bekanntheitsgrad in Wörgl und Umgebung steigern möchten, bietet das Stadtmagazin eine hervorragende Werbemöglichkeit. Ob es um die Einführung eines neuen Produkts, die Bewerbung einer Dienstleistung oder die Ankündigung einer Veranstaltung geht, das Stadtmagazin bietet eine effektive Plattform, um die Zielgruppe zu erreichen.

Wenn Sie Interesse an einem Inserat im neuen Stadtmagazin haben oder sich allgemein über Werbemöglichkeiten in Wörgl informieren möchten, stehen wir Ihnen gerne unter farthoferstadtmarketing.woergl.at oder telefonisch unter +43 (0)50 6300 2010 zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Website und lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins unter "Aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins".

Das Wörgler Stadtmagazin - Ihr Tor zu lokalen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Werbemöglichkeiten im Tiroler Unterland.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

GALERIE AM STADTPLATZ<br />

Anna Lerchbaumer - SUPER LONG LIFE<br />

30.3. – 4.5.<strong>2024</strong> | Eröffnung: 29. März um 19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Do, Fr 16.30 - 18.30, Sa 10 - 13.00 und<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Anna Lerchbaumer, Zitruspresse<br />

A<br />

nna Lerchbaumer, geboren in der Wildschönau,<br />

arbeitet nach ihrem Studium bei Brigitte Kowanz,<br />

Virgil Widrich und Dorit Margreiter an der Hochschule für<br />

angewandte Kunst wie an der Akademie der bildenden<br />

Künste in Wien erfolgreich an ihrem Konzept, die Beziehung<br />

zwischen Technologie und Leben zu ergründen. Als<br />

Bildhauerin kreiert sie dazu multimediale Installationen und<br />

Klangperformances und erkundet so die räumlichen und<br />

klanglichen Möglichkeiten des Ausstellungsraumes. Damit<br />

macht sie auch das Poetische im Alltäglichen sichtbar.<br />

Werden Sie Mitglied im Verein POLYLOG<br />

Für <strong>2024</strong> planen wir Ausstellungen zum Thema Kunst<br />

und Landwirtschaft zum Phänomen der „Stadtbauern“ in<br />

<strong>Wörgl</strong>. Für Vereinsmitglieder bieten wir besondere Vorteile.<br />

Neben dem unveränderten Jahres-Mitgliedsbeitrag, von 30<br />

Euro, gibt es weitere Fördermöglichkeiten:<br />

• Spende, um die Arbeit der Galerie zu unterstützen<br />

• Sponsor:in des Vereins<br />

Beitrittsformulare liegen in der Galerie auf.<br />

Facebook: https://www.facebook.com/groups/polylog<br />

ZONE GOES HAUS DER MUSIK<br />

I<br />

n Zusammenarbeit mit dem Kunstverein ARTirol und<br />

der Stadtgemeinde <strong>Wörgl</strong> lädt der Verein Kulturzone<br />

unter dem Titel: „Zone goes Haus der Musik“ am 05. <strong>April</strong><br />

<strong>2024</strong> um 19 Uhr zur Vernissage mit vier regionalen Künstler:innen<br />

in das Haus der Musik in <strong>Wörgl</strong> ein. Gezeigt werden<br />

Bilder von Adi Haaser, Paul Madreiter und Hannelore<br />

Rueland sowie Skulpturen von Rudi Schwarz.<br />

Der <strong>Wörgl</strong>er Pianist Florian Reider wird die Vernissage mit<br />

ausgewählten Stücken am Klavier musikalisch untermalen.<br />

Eröffnet wird das neue Format von Bürgermeister Michael<br />

Riedhart und Kulturreferent Sebastian Feiersinger.<br />

Die gesamte Ausstellung ist neben der Vernissage am Freitag<br />

auch am Samstag, 6. <strong>April</strong> und am Sonntag, 7. <strong>April</strong><br />

<strong>2024</strong> jeweils von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.<br />

Ein Teil der Exponate bleibt bis zur nächsten geplanten<br />

Ausstellung im Herbst im Foyer. Damit soll der Eingangsbereich<br />

des Hauses der Musik künftig ganzjährig mit regionalen<br />

Kunstwerken aufgewertet werden.<br />

Foto: Kulturzone <strong>Wörgl</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!