12.03.2024 Aufrufe

Jeunesse-Saison 2024|25

Die Jeunesse bietet in der Saison 2024 | 25 keine Abos mehr an, um dir Freiheit in der Auswahl deiner Konzerterlebnisse zu geben. Mit einem transparenten Rabattsystem erhältst du attraktive Preise und buchst nur jene Konzerte, die du auch tatsächlich besuchen willst. Im Fokus kannst du dich – thematisch gebündelt und aufbereitet – weiterhin an den Empfehlungen der Jeunesse orientieren. Die höchste Flexibilität bietet unser neuestes Angebot: der Jeunesse-Saisonpass.

Die Jeunesse bietet in der Saison 2024 | 25 keine Abos mehr an, um dir Freiheit in der Auswahl deiner Konzerterlebnisse zu geben. Mit einem transparenten Rabattsystem erhältst du attraktive Preise und buchst nur jene Konzerte, die du auch tatsächlich besuchen willst. Im Fokus kannst du dich – thematisch gebündelt und aufbereitet – weiterhin an den Empfehlungen der Jeunesse orientieren. Die höchste Flexibilität bietet unser neuestes Angebot: der Jeunesse-Saisonpass.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16freitag | 2025<br />

18<br />

sonntag | 2025<br />

Urban Fusion<br />

Roundabout & Esther<br />

Gustav Mahler<br />

»Titan«<br />

# urbanfusion<br />

# romantikplus<br />

# orchester<br />

Roundabout<br />

Alexander Danninger Klavier, Synthesizer<br />

Manú Kreutzer Altsaxophon, E-Saxophon<br />

Henrik Stöllinger E-Bass<br />

Moritz Lindner Schlagzeug<br />

Esther<br />

Lilli Kornhuber Stimme<br />

Maximilian Kreuzer E-Bass<br />

Benjamin Foris Klavier, Synthesizer<br />

Gregor van der Kallen Schlagzeug<br />

Mira Bea Wieser, Mary Pommer Backgroundgesang<br />

ORF Radio-Symphonieorchester Wien<br />

Wiener Singverein<br />

Dana Marbach Sopran<br />

Annette Schönmüller Mezzosopran<br />

Adrian Eröd Bariton<br />

Wolfgang Kogert Orgel<br />

Marin Alsop Dirigentin<br />

Alexander Zemlinsky 13. Psalm op. 24<br />

Eric Zeisl Requiem Ebraico Der 92. Psalm<br />

Gustav Mahler Symphonie Nr. 1 D-Dur Titan<br />

Roundabout steht für musikalische Vielfalt in Komposition<br />

und Klang. Die junge oberösterreichische Band kombiniert<br />

Hip-Hop, Neo-Soul, Jazz und R’n’B zu einer überaus gelungen<br />

Fusion-Mischung.<br />

Die Grazer Band Esther agiert irgendwo zwischen kompletter<br />

Eskalation und ruhender Bodenständigkeit. Ein musikalischer<br />

Rausch, kreiert aus Pop, Soul, Funk und Experimental.<br />

Wienerisches zwischen Fin de Siècle und visionärer Vorahnung<br />

prägt das Konzert mit Marin Alsop und dem RSO Wien: mit Gustav<br />

Mahlers unverwechselbarem »Ton«, der schon in der ersten Symphonie<br />

mit Naturlauten und Liedzitaten fasziniert. Sein Lehrer und<br />

Freund Alexander Zemlinsky verfeinerte das Wiener Idiom auch im<br />

13. Psalm zum emotionalen »Espressivo«. Wie Zemlinsky musste<br />

Erich Zeisl vor den Nationalsozialisten nach Amerika emigrieren.<br />

Sein Requiem Ebraico entstand 1944/45 im Angesicht des Holocaust.<br />

Medienpartner<br />

Esther<br />

20:00 Uhr Porgy & Bess<br />

Erwachsene € 29 (Freie Platzwahl)<br />

U27 € 14,50 (Freie Platzwahl)<br />

Der Standard-Abovorteil minus 10 % Rabatt in jeder Kategorie<br />

Ö1 Club-Mitglieder minus 10 % Rabatt<br />

Annette Schönmüller<br />

19:30 Uhr Musikverein Wien | Großer Saal<br />

Erwachsene € 78 / 70 / 63 / 54 / 43 / 37 / 18<br />

U27<br />

minus 50 % Rabatt in jeder Kategorie<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!