08.03.2024 Aufrufe

Rebe und Wein Extra Rebschutz 2024

In Bezug auf den Pflanzenschutz waren die letzten Monate recht turbulent. Zuerst war die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, auch bekannt unter dem Kürzel SUR, vom Tisch, die besonders den Weinbau getroffen hätte. Kurz darauf wurde auch das geplante Aus für glyphosathaltige Herbizide kassiert. Deutschland hat nun bis Mitte des Jahres Zeit, die hiesige Gesetzeslage anzupassen und darüber zu entscheiden, ob und welche Einschränkungen es beim Einsatz von Glyphosat künftig in Deutschland geben wird. Ein Komplettverbot ist ausgeschlossen. Damit Sie sich in den Irrungen und Wirrungen der Pflanzenschutzmittelzulassungen nicht verheddern, haben die Kollegen des WBI und der LVWO wieder alles Wichtige für die kommende Saison kompakt zusammengetragen.

In Bezug auf den Pflanzenschutz waren die letzten Monate recht turbulent. Zuerst war die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, auch bekannt unter dem Kürzel SUR, vom Tisch, die besonders den Weinbau getroffen hätte. Kurz darauf wurde auch das geplante Aus für glyphosathaltige Herbizide kassiert. Deutschland hat nun bis Mitte des Jahres Zeit, die hiesige Gesetzeslage anzupassen und darüber zu entscheiden, ob und welche Einschränkungen es beim Einsatz von Glyphosat künftig in Deutschland geben wird. Ein Komplettverbot ist ausgeschlossen. Damit Sie sich in den Irrungen und Wirrungen der Pflanzenschutzmittelzulassungen nicht verheddern, haben die Kollegen des WBI und der LVWO wieder alles Wichtige für die kommende Saison kompakt zusammengetragen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

...EXTRA REBSCHUTZ...<br />

Piktogramme: Lothar Neumann<br />

Bei der Entwicklung zertifizierter<br />

Kleidung wurde daher<br />

versucht, den notwendigen<br />

Schutz mit der Praxistauglichkeit<br />

zu verknüpfen. Zertifizierte<br />

Schutzkleidung ist mit dem Piktogramm<br />

„Erlenmeyerkolben<br />

mit Blatt“ gekennzeichnet. Die<br />

Schutzstufe C2 liefert ein höheres<br />

<strong>und</strong> die Schutzstufe C1 ein vergleichbares<br />

Schutzniveau wie die<br />

nachfolgend genannte nicht zertifizierte<br />

Arbeitskleidung.<br />

Nicht zertifizierte Arbeitskleidung<br />

wird toleriert, wenn sie aus<br />

einer langärmeligen Jacke <strong>und</strong><br />

einer langen Hose oder einem<br />

Overal besteht. Das Material<br />

muss aus einem Mischgewebe<br />

aus Baumwolle <strong>und</strong> einem Mindestanteil<br />

von 65 % Polyester bestehen.<br />

Die Materialstärke beträgt<br />

mindestens 245 g/m 2 .<br />

→ Ärmelschürze im Pflanzenschutz:<br />

Bei bestimmten Tätigkeiten<br />

mit Pflanzenschutzmitteln<br />

kann der vorgeschriebene Schutzanzug<br />

(C3) durch eine Kombination<br />

aus Ärmelschürze <strong>und</strong> Arbeitskleidung<br />

ersetzt werden. Zu<br />

diesen Tätigkeiten gehören beispielsweise<br />

das Ansetzen der<br />

Spritzflüssigkeit, Befüllen des<br />

Pflanzenschutzgerätes <strong>und</strong> Reinigen<br />

von Maschinen <strong>und</strong> Geräten.<br />

Geeignet ist eine Ärmelschürze<br />

(auch Rückenschlusskittel genannt),<br />

die den Körper von den<br />

Schuhen über den Brustbereich<br />

bis zum Halsansatz bedeckt. Sie<br />

kann in Kombination mit Arbeitskleidung<br />

als Alternative zum<br />

Schutzanzug eingesetzt werden.<br />

Seit dem Jahr 2019 ist die Ärmelschürze<br />

ein Element der persönlichen<br />

Schutzausrüstung für Anwender.<br />

Eine Ärmelschürze<br />

schützt die darunter getragene<br />

Kleidung. Vor <strong>und</strong> nach dem jeweiligen<br />

Arbeitsschritt kann die<br />

Ärmelschürze wieder leicht an<strong>und</strong><br />

abgelegt werden.<br />

NEUERE GEFAHRENPIKTOGRAMME ZUM<br />

GLOBAL HARMONISIERTEN SYSTEM ZUR<br />

EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG VON<br />

CHEMIKALIEN (GHS)<br />

Instabile explosive Stoffe<br />

<strong>und</strong> Gemische, GHS01<br />

Komprimierte Gase,<br />

GHS04<br />

Akute Toxizität,<br />

Ätz- oder Reizwirkung,<br />

GHS07<br />

Entzündlich,<br />

GHS02<br />

Ätzwirkung; auf Metall<br />

korrosiv wirkend<br />

GHS05<br />

Systemische Ges<strong>und</strong>heitsgefährdung,<br />

GHS08<br />

Brandfördernd,<br />

GHS03<br />

Akute Toxizität<br />

GHS06<br />

Umwelt- <strong>und</strong><br />

Gewässergefährdend,<br />

GHS09<br />

Seit dem 20. Januar 2009 ist das Global Harmonisierte System (GHS) zur<br />

weltweiten Einstufung, Kennzeichnung <strong>und</strong> Verpackung von Stoffen <strong>und</strong><br />

Gemischen in Kraft (EG-Verordnung Nr. 1272/2008). Die Gebrauchsanweisung<br />

eines jeden Pflanzenschutzmittels gibt Hinweise auf die sachgerechte<br />

Anwendung <strong>und</strong> macht auf bestehende Gefahren aufmerksam.<br />

Bitte beachten Sie vor der Anwendung eines jeden Pflanzenschutzmittels<br />

die Gebrauchsanweisung.<br />

CAT 4 Kabine mit Überdrucksystem:<br />

Hier kann bei der Pflanzenschutzausbringung<br />

auf weitere Schutzausrüstung<br />

verzichtet werden.<br />

→ Schlepperkabinen: Dicht<br />

schließende Fahrerkabinen können<br />

Anwender während der Ausbringung<br />

von Pflanzenschutzmitteln<br />

wirksam vor Spritznebel<br />

schützen. Die Schutzwirkung ist<br />

abhängig von der technischen<br />

Ausgestaltung der verschiedenen<br />

Kabinentypen <strong>und</strong> lässt sich in<br />

vier Kategorien mit unterschiedlichem<br />

Schutzniveau einteilen.<br />

Für den Kabinentyp der Kategorie<br />

1 – das sind offene Kabinen<br />

oder Halbkabinen – ist kein<br />

Schutzniveau definiert. Daher<br />

sind dort entsprechende Schutzausrüstungen<br />

wie bei handgeführten<br />

Geräten zu tragen. Dicht<br />

schließende Schlepperkabinen<br />

der Kategorie 2 mit Zuluftfilter<br />

<strong>und</strong> Klimaanlage können den Anwender<br />

ausreichend vor Spritznebel<br />

schützen. In solchen Kabinen<br />

können Anwender auf das Tragen<br />

spezieller Schutzkleidung verzichten,<br />

wenn Fenster, Türen <strong>und</strong> weitere<br />

Lüftungsöffnungen während<br />

der Anwendung geschlossen sind.<br />

Diese Regelung ist solange<br />

noch gültig, bis entsprechende<br />

Versuche abgeschlossen sind. Da<br />

die Ergebnisse nicht abschätzbar<br />

sind wird empfohlen, bei Neuanschaffungen<br />

von Traktoren möglichst<br />

einen Kabinentyp mit höherem<br />

Schutzniveau zu wählen.<br />

Alternativ ist für Bestandstraktoren<br />

mittlerweile auch die Nachrüstung<br />

von Schutzbelüftungssystemen<br />

vom BVL anerkannt.<br />

Offen ist auch, ob dies bei gängigen<br />

Schmalspurtraktoren praxisgerecht<br />

umgesetzt werden<br />

kann. Müssen beim Spritzen Reparaturarbeiten<br />

an Spritze oder<br />

am Traktor durchgeführt werden,<br />

sind mitgeführte Handschuhe zu<br />

verwenden. Nach Beendigung der<br />

Reparaturarbeiten sollten Handschuhe<br />

<strong>und</strong> Hände mit sauberem<br />

Wasser über bewachsenem Boden<br />

abgewaschen werden. Verfügen<br />

die Spritzgeräte über keinen<br />

Frischwassertank, sollte sauberes<br />

Wasser in einem Kanister mitgeführt<br />

oder auf Einweghandschuhe<br />

zurückgegriffen werden. Für Außenreparaturen<br />

ist das Fahrzeug<br />

möglichst in einen noch nicht<br />

behandelten Bereich zu fahren.<br />

→ Atem- <strong>und</strong> Augenschutz:<br />

Nur bei wenigen Pflanzenschutzmitteln<br />

ist spezieller Atemschutz<br />

vorgeschrieben. Sofern es der<br />

Tragekomfort erlaubt, ist Atemschutz<br />

am ehesten noch bei<br />

handgeführten Sprühvorgängen<br />

sinnvoll. Mittlerweile gibt es auch<br />

speziell belüftete Helm- <strong>und</strong> Anzugvarianten<br />

auf dem Markt.<br />

Wird Atemschutz verlangt, so ist<br />

je nach Erfordernis eine partikelfiltrierende<br />

Halbmaske (FFP2),<br />

eine Halbmaske mit Partikelfilter<br />

(P2), eine kombiniert filtrierende<br />

Halbmaske mit Ausatemventilen<br />

zum Schutz gegen Partikel <strong>und</strong><br />

Gase (FFA1P2) oder eine Halbmaske<br />

mit kombiniertem Partikel-<br />

<strong>und</strong> Gasfilter zu verwenden.<br />

Beim Umgang mit konzentrierten<br />

Präparaten wird gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

Augenschutz empfohlen.<br />

Schutzbrillen sollten Belüftungslöcher<br />

haben, gut passen <strong>und</strong> die<br />

Augen ausreichend schützen. Die<br />

22 3 | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!