26.02.2024 Aufrufe

Strategie Greenminton Stand 25.02.2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltigkeitsstrategie

Badminton Club

Grün-Weiß Obernzell 1981 e.V.


Inhaltsverzeichnis

1. Die Badmintonfamilie Grün-Weiß ..................3

2. GREENMINTON. ..............................5

3. Unsere Vision .................................7

4. Unser Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

5. Unsere Motivation. ............................10

6. Die Strategieentwicklung .......................12

7. Handlungsfelder ..............................15

8. Ausblick ....................................17

Anhang (Maßnahmentabelle). .....................17

Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Verschriftlichung von Greenminton das generische

Maskulinum verwendet. Die in dieser Arbeit verwendeten Personenbezeichnungen

beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

2


1.

Die Badmintonfamilie Grün-Weiß

- Kurzvorstellung -


1. Kurzvorstellung

Bevor Sie unsere Nachhaltigkeitsstrategie

„Greenminton“ im Detail kennenlernen,

stellen wir uns kurz vor.

Wir, das sind die Vorstandschaft und alle

weiteren Mitglieder des Badmintonclubs

Grün-Weiß Obernzell e.V.. Seit der Gründung

des Vereins im Jahr 1981 üben wir

in unserem Ort, der im Landkreis Passau

an der Donau liegt, voller Enthusiasmus

und mit viel Begeisterung den Badmintonsport

aus. In der langjährigen Tradition

gab es viele sportliche Wendungen im

Ligabetrieb, wohingegen die Liebe zum

Sport und die Offenheit für alle Gleichgesinnten

allzeit auf gleich hohem Niveau

rangiert. Als Breitensportverein bieten

wir allen Badmintonbegeisterten sowie

Neulingen die Möglichkeit den Sport als

Hobby auszuüben, sich im Training zu

verbessern oder im Ligabetrieb und den

Wettkämpfen zu messen. Im Jahr 2023

traten zwei aktive Mannschaften im Ligabetrieb

an, wobei die höchste Spielklasse

mit Obernzeller Beteiligung die

Bezirksoberliga war. Einen besonderen

Stellenwert nimmt die Jugendarbeit ein,

welche mit der Zertifizierung als Victor

BBV Stützpunkt Level 1 im Jahr 2022

einen Schritt in Richtung Professionalisierung

nahm. Mit mehreren ausgebildeten

Trainern, davon zwei B-Trainern,

streben wir nach sportlichem Erfolg

und bezeichnen uns als ambitionierten

Verein. Dabei steht die Freude und die

Gemeinschaft als Badmintonfamilie immer

im Vordergrund. Welche Werte wir

als Verein mit 108 Mitgliedern (Stand

01.01.2024) noch vertreten, lesen Sie im

Kapitel zum Leitbild. Wir zeichnen uns

sowohl in der Vorstandschaft, als auch

im Spielbetrieb, durch eine Kombination

aus dynamischer Innovationskraft und

Lebenserfahrung unserer älteren Mitglieder

aus. Dabei ist die breite Basis an

Jugendlichen auch an der Altersstruktur

der Vereinsmitglieder ersichtlich. Mit

32 Mitgliedern macht die Kategorie der

Jugendlichen bis 18 Jahre mehr als ein

Drittel der Vereinsmitglieder aus. Betrachtet

man die Spannweite inklusive

der jungen Erwachsenen bis zum 26.

Lebensjahr so zeigt sich, dass mit 52

Personen rund die Hälfte der Vereinsmitglieder

unter 27 ist. Umgekehrt sind

acht Personen über 60 Jahre, wovon

noch die Mehrheit auf dem Feld oder in

der Vereinsentwicklung aktiv ist, sodass

die große Anzahl an jungen Badmintonenthusiasten

bei ihren Innovationen von

den Erfahrungen der älteren Generation

profitieren.

Dieses besondere Verhältnis spiegelt

sich auch bei der Entwicklung unserer

Nachhaltigkeitsstrategie wider. Angestoßen

von den engagierten jungen Mitgliedern,

brachten sich im weiteren Prozess

auch die Erfahrenen im Entwicklungsteam

ein und tragen den Gedanken der

Nachhaltigkeit mit. So stehen die Farben

Grün und Weiß nicht nur prominent

in unserem Vereinsnamen, sondern wir

greifen diese auch im übertragenen Sinne

in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen

auf, deren Wirken wir - gemeinsam

mit der Leidenschaft für den Badmintonsport

- in die Gesellschaft tragen wollen.

4


2.

GREENMINTON

- Zukunft jetzt gestalten! -


2. Greenminton

„Nachdem wir den Rest unseres Lebens in der Zukunft verbringen

werden, sollten wir uns intensiver mit ihr befassen.” - Joel Barker

Angetrieben von dem Gedanken, die

Zukunft „auf dem eigenen Schläger“ zu

haben, entwickelten wir als Breitensportverein

im Jahr 2023 eine ganzheitliche

Nachhaltigkeitsstrategie. Unmengen an

kaputten Federbällen, zahlreiche weite

Fahrten zu Turnieren und Spieltagen,

fliegende Profisportler und weit gereistes

Equipment. Dass der Badmintonsport

sowohl auf professioneller als

auch auf Breitensportebene Einfluss auf

die Umwelt nimmt, wurde für uns in den

vergangenen Jahren immer deutlicher

– und uns wurde immer klarer, dass wir

jetzt handeln müssen und wollen! Durch

die Konfrontation mit einigen Problemen,

die es nicht mehr allen Liebhabern

des Sports erlauben, ihrer Passion uneingeschränkt

nachzugehen – wie z.B.

Hitzewellen im Sommer, kalte Hallen im

Winter wegen Energiekrisen und hohen

Fahrtkosten – wurden wir uns der zukünftigen

Gefährdung unserer Sportart

bewusst.

Ausgehend von den größten Herausforderungen

und erwartbaren existenzgefährdenden

Entwicklungen in der

Zukunft machte sich ein zwölfköpfiges

Entwicklungsteam unter der Leitung

unseres, von der IHK Nürnberg zertifizierten

Nachhaltigkeitsmanagers Fabian

Lautner im Juli 2023 auf den Weg, die

ersten Schritte zu mehr Nachhaltigkeit

im Verein zu gehen. Unter dem Arbeitstitel

“Greenminton” entstanden in zahlreichen

Meetings die Inhalte dieser ganzheitlichen

Nachhaltigkeitsstrategie.

Aufbauend auf dem neu entwickelten

Leitbild “Badminton (er)leben” sowie

tiefgründigen Analysen von Stärken und

Chancen, aber auch Schwächen und

Gefahren und der Auswirkungen unserer

Handlungen im Rahmen des Sportbetriebs

rücken wir die vier Handlungsfelder

• nachhaltige Mobilität

• nachhaltige Kultur- und Jugendförderung

• Klima- und Ressourcenschutz

• nachhaltiges Wirtschaften

in den Fokus. Die detaillierten Ziele,

Maßnahmen und Kennwerte sowie die

beabsichtigte gesellschaftliche Wirkung

der Maßnahmen, werden im Kapitel

zu den Handlungsfeldern genauer beschrieben.

Viel Spaß beim Dive in die „grüne” Welt

des BC Grün-Weiß Obernzell.

Nachhaltigkeitsmanager

Fabian Lautner

Fabian Lautner

Obernzell, den 10.01.2024

6


3. Unsere Vision

Badminton zukunftsfähig machen

Der BC Grün-Weiß Obernzell ist ein

zukunftsfähiger Badmintonverein in

Niederbayern, der sich seiner gesellschaftlichen

Verantwortung und seinem

notwendigen Beitrag zum Umweltschutz

bewusst ist. Zukünftig ermöglicht der

Verein weiterhin allen Sportbegeisterten

die Ausübung des Badmintonsports. Kindern

bietet der Verein eine hochwertige

Badmintonausbildung und fördert ihre

Persönlichkeitsentwicklung. Als Vorreiter

bringt der Verein den Badmintonsport

in seiner Aufstellung zur Zukunftsfähigkeit

voran und fungiert bei Nachhaltigkeitsthemen

als Vorbild für lokale Sportvereine

anderer Sportarten. Wir leisten

einen lokalen Beitrag zu den globalen

UN-Nachhaltigkeitszielen.

Abbildung 1: Alle für die Strategie relevanten UN-Nachhaltigketisziele (Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

7


4. Unser Leitbild

BADMINTON ERLEBEN

Für welche Werte stehen wir? Wie treten

wir nach außen hin auf? Was ist uns

wichtig und wofür stehen wir ein? Diese

und weitere Überlegungen bilden die

Basis unseres gemeinsam entwickelten

Leitbilds, welches als Spielfeld für unsere

Nachhaltigkeitsbestrebungen dient.

Unter dem Leitsatz „Badminton (er)leben”

vereint der BC Grün-Weiß Obernzell

folgende Aspekte:

Abbildung 2: Das Leitbild des BC Grün-Weiß Obernzell (Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

Das Leitbild steht auch in interaktiver Form auf unserer Vereinshomepage zur Verfügung.

8


4. Unser Leitbild

Hinter den sechs Punkten stehen diese

konkreten Inhalte:

Wir öffnen Türen für die Zukunft

Wir begleiten Kinder und Jugendliche

in ihrer sportlichen und persönlichen

Entwicklung. Unsere Trainings wecken

einen gesunden Ehrgeiz, fördern den

Teamgeist, verbessern das Körpergefühl

und stärken das Selbstbewusstsein.

Als Stützpunkt ermöglichen wir Jugendspieler/innen,

einen leistungsorientierten

Weg zu gehen.

Wir haben Freude am Badminton

spielen

In unserem Verein sind alle willkommen

- egal ob “blutiger Anfänger”, Hobbyspieler/in

oder Mannschaftsspieler/in. Uns

vereint die Begeisterung für den Badmintonsport

und die Freude am gemeinsamen

Spiel.

Wir sind eine bunte Familie

Wir sind eine bunte Familie. Menschen

jeder Herkunft, Hautfarbe, Religion und

sexuellen Orientierung sind bei uns willkommen.

Jung und Alt spielen gemeinsam

und tragen so zur Verständigung

zwischen den Generationen bei. Wir stehen

für Toleranz, leben Integration und

sind gegen Diskriminierung jeglicher Art.

Wir fördern die individuelle, sportliche

Weiterentwicklung

Unsere qualifizierten B- und C-Trainer

bieten mehrmals wöchentlich professionelles

Training an. Dadurch verbessert

jede/r Spieler/in seine/ihre allgemeine

Fitness und seine/ihre spielerischen Fähigkeiten.

Davon profitieren auch unsere

beiden Mannschaften.

Wir sind „grün“ im Herzen

Wir sind im Herzen „Grün“ und übernehmen

lokal Verantwortung. Durch

das konsequente Ausrichten unserer

Abläufe an den Prinzipien nachhaltiger

Entwicklung machen wir Badminton zukunftsfähig.

Gemeinschaft, Jugendförderung

und Ressourceneffizienz stehen

im Fokus unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Das ist unser Beitrag zur Umsetzung

der Agenda 2030 vor Ort.

Wir leben Demokratie

Mitbestimmung ist uns wichtig. Regelmäßige

Vereinssitzungen und Jugendversammlungen

stärken das Demokratieverständnis

unserer Mitglieder.

Fairplay ist für uns selbstverständlich -

genauso wie das Recht auf körperliche

Selbstbestimmung und die Achtung der

Menschenwürde.

9


5. Unsere Motivation

Badminton für alle - und dauerhaft

Nachdem sich bereits einige Vereinsmitglieder

privat für Nachhaltigkeitsthemen

interessierten und diese Motivation im

Rahmen einiger kleinerer Aktionen, wie

der Beteiligung am Spendenprojekt Badmintonearth

oder des Upcyclings von

Federbällen zu Schlüsselanhängern, ermöglichte

die Qualifikation von Fabian

Lautner zum Nachhaltigkeitsmanager

Sport der IHK Nürnberg im Frühjahr 2023

eine strukturierte Beschäftigung mit dem

Thema „Nachhaltigkeit im Sportverein“.

Im Rahmen dieser wurde der Vorstandschaft

des Vereins bewusst, welche

existenziellen Risiken auf den Sport

im Allgemeinen und auf den BC Grün-

Weiß Obernzell im Speziellen durch

den anthropogenen Klimawandel und

seine Folgen in den kommenden Jahren

zukommen werden. Hitzeperioden

im Sommer, welche die Ausübung des

Sports in der Halle nicht mehr oder nur

mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko,

insbesondere für Ältere, zulassen, sind

nur ein Beispiel für Auswirkungen des

Klimawandels, die bereits im Sommer

2023 zu spüren waren. Zusätzlich belasten

steigende Kosten für fossile Energieträger

im Verkehrssektor, kalte Hallen

aufgrund von Energiekrisen, aber auch

Starkregenereignisse, einhergehend mit

Überschwemmungen, die Mitglieder des

Vereins. Ebenfalls beschäftigen soziale

bzw. gesellschaftliche Aspekte die Vereinsführung,

wie z.B. die (schwindende)

Attraktivität des Ehrenamts oder die sinkende

Kaufkraft. Auch diese Entwicklungen

beeinflussen die Zukunftssicherheit

des Badmintonsports.

Ausgehend von vielfältigen Überlegungen

zu den zukünftigen Gefahren stand

am Ende der Gedankenkette immer die

Gefahr, dass das Kerngeschäft - die

Ausübung des Badmintonsports - nicht

mehr möglich ist. Dadurch würde der

Verein seine Existenzberechtigung verlieren

und die Mitglieder könnten nicht

mehr frei nach dem Leitbild „Badminton

(er)leben” die Begeisterung für ihren

Sport ausleben.

Abbildung 3: Jugendtraining in Obernzell

(Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

10


5. Unsere Motivation

Unser Ziel ist daher, Badminton in unserem

Verein und darüber hinaus fit für

die Zukunft zu machen - angepasst an

Klimaveränderungen und soziale Herausforderungen,

sowie gleichzeitig einen

Beitrag zum Klimaschutz leistend.

Wir wollen nicht auf Kosten zukünftiger

Badmintongenerationen leben, sondern

den Sport in der Gegenwart so ausüben,

dass auch in 200 Jahren noch mit gleichem

Eifer in Obernzell die Federbälle

- oder alternative, nachhaltigere Bälle -

über das Netz fliegen.

Unterstützt von hervorragenden Ausgangsbedingungen

in Form unseres

ausgebildeten Nachhaltigkeitsmanagers,

unseren unbürokratischen Vereinsstrukturen,

der ländlichen Lage,

des Zusammenhalts der Mitglieder und

nicht zuletzt der zahlreichen Aktionen,

die bereits im Vorfeld der strategischen

Aufstellung umgesetzt wurden, nutzen

wir die Chance und leben Nachhaltigkeit im

Badminton vor. Wir sehen dies als Möglichkeit,

eine Vorreiterrolle einzunehmen, den

Verein bekannter zu machen, neue Ehrenamtliche

zu gewinnen und dadurch das Demokratieleben

zu stärken. Global gesehen

ist Obernzell ein kleines gallisches Dorf von

Badmintonliebhabern, die nicht viel auswirken

zu vermögen. Doch wir treiben frei

nach dem Leitspruch „global denken, lokal

handeln“ den Klimaschutz vor Ort an und

leisten dadurch unseren Beitrag zu den globalen

Bestrebungen.

Mit der Verschriftlichung unserer Greenminton-Strategie

stellen wir eine langfristige

Verankerung des Konzepts, unabhängig

von einzelnen Personen, im Verein sicher.

Die Nachhaltigkeitsstrategie wird Basis aller

Entscheidungen im Verein. Sie ist für

kommende Entscheidungsträger verbindlich

und wird fortlaufend weiterentwickelt.

Abbildung 4: Tassen aus regionaler Herstellung als nachhaltige Preise (Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

11


6. Die Strategieentwicklung

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Nachdem Anfang Juli unser Nachhaltigkeitsmanager

allen interessierten Mitgliedern

die Greenminton-Idee vorstellte,

nahm Mitte Juli das Entwicklungsteam

seine Arbeit auf. Das Entwicklungsteam,

bestehend aus der Vorstandschaft, dem

Nachhaltigkeitsmanager sowie zwei Vertretern

der Jugend und zwei Vertretern

der Spieler, diskutierte fortan in Präsenz

wie online. Die Sitzungen standen allen

interessierten Vereinsmitglieder offen,

wodurch die genaue Besetzung der Sitzungen

variierte. Auch kamen im Laufe

des Entwicklungsprozesses noch neue

Mitglieder hinzu.

Ausgehend von der Diskussion der Zukunftsfähigkeit

des Badmintonsports in

unserem Verein und den zu erwartenden

Gefahren haben wir eine Bestandsaufnahme

vorgenommen, die aufzeigt,

welche Maßnahmen im Verein bereits

umgesetzt werden. Es erfolgte eine Zuordnung

zu ausgewählten Zielen der 17

UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und

eine Analyse der Rahmenbedingungen,

wie der Nachhaltigkeitsstrategie des

Landkreises Passau, zu deren Gelingen

wir mit Greenminton einen Beitrag leisten.

Mit der Diskussion unserer Vereinstätigkeitsfelder

einhergehend haben wir

diese Stakeholderanalyse erstellt:

Abbildung 5: Stakeholderanalyse des Entwicklungsteams (Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

12


6. Die Entwicklung

Von zentraler Bedeutung sind für uns unsere Vereinsmitglieder, welche die Nachhaltigkeitsstrategie

mitleben und mittragen müssen. Daher ist es wichtig, dass diese sich

auch mit der Vision des Greenminton-Konzepts identifizieren, die das Entwicklungsteam

formuliert hat (siehe Kapitel 2).

Stärken

• ausgebildetes Personal: Nachhaltigkeitsmanager

und Trainer

• Fachliches Know-How aus verschiedenen

Bereichen werden durch Mitglieder

in den Verein gebracht

• Erfahrung trifft auf Innovation

• gute Vernetzung zu Dachverband und

lokalen Partnern

• Lebendige Vereinskultur und hohe Mitgliederzufriedenheit

• Breite Nachwuchsbasis

• Im Vereinsleben aktive Eltern

• solide finanzielle Basis für das Alltagsgeschäft

• kurze Dienstwege, d.h. schnelle Umsetzung

von Ideen möglich

Risiken

• Abhängigkeit von der Gemeinde Obernzell

(Hallennutzung) und anderen ortsansässigen

Vereinen (Hallenzeiten)

• Mobilitätseinschränkungen durch Kostenexplosion

und „abgehängt“ werden

als ländliche Region (Turniere in Ballungszentren

=> kostenintensive Anreisen)

• Verlust wichtiger Vereinsmitglieder, d.h.

Verlust von Know-How

• Einschränkungen des Spielbetriebs/Turnierbetriebs

durch Kostensteigerungen

bei Bällen und Fahrten, aber auch durch

klimatische Veränderungen (Hitze, Kälte,

Unwetter)

• starke Konkurrenzvereine im Ort

• Müllproblem durch Spielgerät Federball

• Kostensteigerungen: Badminton ist nicht

mehr für alle finanzierbar

Schwächen

• schwache Infrastruktur und große räumliche

Distanzen aufgrund der ländlichen

Lage

• fehlende vereinseigene Halle

• begrenzte Hallenzeiten und Kapazitäten

=> Limitierung von Trainingsmöglichkeiten

und sportlichem Erfolg

• familiäre Vorstandschaft

• Abhängigkeit der Vereinsdynamik von

wenigen antreibenden Personen

• Überlastungsgefahr der Ehrenamtler

aufgrund fehlender hauptamtlicher Stelle

• Limitierte finanzielle Mittel durch geringe

Sponsorenanzahl

• Randsportart „Federball“

Chancen

• Gewinnung von Partnern im Bereich

Nachhaltigkeit durch strukturelle Ausrichtung

auf Nachhaltigkeit

• Wachstumsmöglichkeiten durch Attraktivität

für Jugendliche (Umweltbewusstsein)

• Zugewinn von Ehrenamtlichen

• Alleinstellungsmerkmal, d.h. Innovationsmöglichkeiten

zur Sportentwicklung

• Mittragen eines Wertewandels in der Bevölkerung

• regionale Umsetzung der SDGs durch

Beitrag zur Erreichung der Ziele des

Landkreises

• Einnahme einer Vorreiterrolle => Bekanntheit

des Vereins überregional

steigern

• Vereinsfarbe „grün“ als Kommunikationsvorteil

13


6. Die Entwicklung

Um Handlungsfelder zu identifizieren, die als übergeordnetes Ziel des Entwicklungsprozesses

stehen, haben wir eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse vorgenommen

und zudem folgende zwei Perspektiven eingenommen:

Outside-In-Betrachtung

Auswirkungen von

Nachhaltigkeitsthemen

auf die

Vereinstätigkeiten

des BC Grün-

Weiß Obernzell

Chancen

• Innovationen verbessern Geschäftsabläufe

• Emissionen einsparen durch

Veränderungen (technisch,

Verhalten)

• Gesellschaftlicher Beitrag,

(mehr) Sichtbarkeit,

• Imagegewinn, Finanzierung/

Sponsoring

• Reflexiver Umgang mit dem

eigenen Handeln

• Vorbildfunktion

Risiken

• Kosten für Anpassungen

• Einschränkungen durch “Verordnungen”,

Mehraufwand

• Einschränkungen durch klimatische

Veränderungen

• Verlust von Mitgliedern mit anderer

Meinung als Verein zum

Thema

Inside-Out-Betrachtung

Positive Auswirkungen

Auswirkungen des

BC Grün-Weiß

Obernzell auf

Nachhaltigkeitsthemen

in der

Gesellschaft

• Innovationen verbessern Geschäftsabläufe

• Emissionen einsparen durch

Veränderungen (technisch,

Verhalten)

• Gesellschaftlicher Beitrag,

(mehr) Sichtbarkeit,

• Imagegewinn, Finanzierung/

Sponsoring

• Reflexiver Umgang mit dem

eigenen Handeln

• Vorbildfunktion

Tatsächliche und mögliche

negative Auswirkungen

• CO2-/THG-Emissionen durch

Mobilität und Hallennutzung

• Feinstaubbelastung (Reifenabrieb

etc.)

• Abfallproduktion durch Federbälle

und Spielbetrieb/Turnierbetrieb

• Wasserverbrauch

• Energieverbrauch durch Training

und Wettkampfdurchführung

• Ressourcenverbrauch durch

Sportbedarf (Sperrmüll)

• Verschwendung von Essen

Als Resultat des Prozesses haben wir vier Handlungsfelder festgelegt, die wir mit

Greenminton bedienen wollen. Ziel dabei ist es auf gesellschaftlicher Ebene eine Wirkung

zu erzeugen, die über unseren Sport hinausgeht. Die vier Handlungsfelder

werden im nachfolgenden Kapitel samt konkreter Ziele und Maßnahmen

als Kern der Strategie erläutert.

14


7. Handlungsfelder

Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Um im Verein und vor Ort konkrete Maßnahmen

umsetzen zu können, hat das

Entwicklungsteam auf Basis der zuvor

durchgeführten Analysen vier zentrale

Handlungsfelder benannt. Diese sind

Gegenstand dieses Kapitels.

Der Badmintonsport ist im internationalen

Profisport, mit mehreren zehntausend

zurückgelegten Flugkilometern pro

Jahr, ein verkehrs- und daher emissionsintensiver

Sport. Auch im Breitensport

ist Mobilität eine der zentralen Herausforderungen.

Aufgrund der häufig rund

150 km langen Auswärtsfahrten zu den

Spieltagen oder noch weiteren Anreisen

zu Turnieren emittieren die Vereinsmitglieder

jährlich große Mengen an klimaschädlichen

Treibhausgasen. Zudem

fallen zahlreiche Fahrten zum Training

an, wobei aufgrund der ländlichen Lage

die Mehrheit der Sportler mit dem eigenen

Auto anreist. Mit Greenminton arbeiten

wir daran, Lösungen auf struktureller

wie organisatorischer Ebene zu finden,

um möglichst klimafreundlich anzureisen

und somit einen Beitrag zur Verringerung

der Treibhausgasemissionen

und zum Erreichen der Klimaziele zu

leisten. Deshalb lautet das erste Handlungsfeld

von Greenminton „nachhaltige

Mobilität”.

Einen zentralen Stellenwert nimmt die

Jugend sowie die im Verein gelebte Badmintonkultur

ein. Heranwachsenden Zugang

zu Bewegung zu ermöglichen und

damit einen Beitrag zur Entwicklung der

Kinder und Jugendlichen zu leisten sowie

die Badmintonkultur mit ihren demokratischen,

interkulturellen Werten nach

außen zu tragen, ist das zweite zentrale

Ziel von Greenminton. Dieses findet sich

im Handlungsfeld „nachhaltige Jugendund

Kulturförderung” wieder.

Große Mengen kaputter Federbälle,

gerissene Schlägersaiten, Plastikabfall

von Verpflegungsangeboten bei Turnieren

- all dies belastet unseren Planeten

in Form von Ressourcenverschwendung

und Vermüllung. Auf den Klimaund

Umweltschutz aufmerksam zu machen

und einen ressourcenschonenden

Badmintonsport vorzuleben sind Ziele

des dritten Handlungsfeldes „Klima- und

Ressourcenschutz”.

Als gemeinnütziger, an Nachhaltigkeit

interessierter Verein müssen wir finanzielle

Aspekte beachten. Nachhaltigkeit

wird gemeinhin als Add-On gesehen. Ein

Geschäftsbereich, der mit zusätzlichen

Kosten verbunden ist und nur mit wei-

15


teren Mitteln bedient werden kann. Wir

verstehen Nachhaltigkeit als ein Add-In,

decken also die Kosten durch eine Umverteilung

innerhalb des Haushalts von

emissionsintensiven Investitionsbereichen

hin zu Bereichen, die ein zukunftsfähiges

Wirtschaften ermöglichen. Wir

sehen Nachhaltigkeit als wirtschaftliche

Chance und wollen ganz in ihrem Sinne

unsere Investitionen im Einklang mit

den planetaren Grenzen tätigen sowie

der Jugend eine Zukunft geben, indem

wir sie besonders fördern. Wir wollen mit

unserer ganzheitlichen Ausrichtung auf

Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen

neue Partner gewinnen, um unsere

Maßnahmen, die über unser Budget hinausgehen,

finanzieren zu können. Ziel

all unseres Tuns ist es, eine Wirkung auf

gesellschaftlicher Ebene zu erzeugen.

Dabei sprechen wir uns gegen Greenwashing

aus und wählen unsere Partner

bewusst aus. Gemeinsam mit ihnen wollen

wir an einem Strang ziehen, um den

Badmintonsport sowie die Gesellschaft

vor Ort zukunftsfähig zu machen. Diese

Ziele verfolgen wir im vierten Handlungsfeld

„nachhaltiges Wirtschaften”.

Abbildung 6: Aus ausgewählten UN-Nachhaltigkeitszielen wurden vier Handlungsfelder entwickelt

(Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

Eine detaillierte Tabelle zu den angedachten Maßnahmen (Stand 01.01.2024) befindet

sich im Anhang.

Abbildung 7: Badmintongerechte Entsorgung von Abfall in Kooperation mit Badmintonearth

(Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

16


8. Ausblick

Umsetzung erster Maßnahmen

Die vorliegende erste Version von

„Greenminton“ wurde zu Jahresbeginn

2024 veröffentlicht. Damit ist auch der

Startschuss für die Umsetzung der ersten

Maßnahmen gegeben. Inwieweit wir

unsere Ziele erreichen, wird quartalsmäßig

in Sitzungen des Entwicklungsteams

überprüft und auf der Homepage transparent

kommuniziert. Ein jährlicher Nachhhaltigkeitsbericht

so wie eine Zertifizierung

mit dem ZNU Standard werden

aktuell aufgrund der Begrenztheit der

ehrenamtlichen, zeitlichen Mittel noch

nicht angestrebt.

Mit dem Projekt „Greenminton“ betreten

wir ein spannendes und forderndes

Neuland, sodass das Konzept auf Basis

der zukünftigen Erfahrungen fortlaufend

angepasst und weiterentwickelt wird.

Abbildung 8: Stellwand mit Inforamtionen über die Nachhaltigkeit

im Verein (Quelle: BC Grün-Weiß Obernzell)

Anhang

Maßnahmentabelle (Stand 01.01.2024)

17


100 % Bis zum Start der

Saison 2024/25

1 Bis zum Ende der

Saison 2025/26

Handlungsfeld 1: Nachhaltige Mobilität

Vision: Wir nutzen umweltfreundliche Verkehrsmittel für Spiel-, Turnier-, und Trainingsfahrten.

Mission (strategische Ziele)

Wir verringern den Ausstoß von

Emissionen (CO 2 , Feinstaub,

Lärm), der durch Fahrten für

Vereinsaktivitäten entsteht.

Ziel (operative Ziele)

Unser Impact Messwert/KPI Zielwert zu erreichen bis

Wir führen eine Bestandsaufnahme unserer

Vereinsfahrten (Spieltage und Turniere) ein und

Übersicht über den CO 2 -

Ausstoß

Gefahrene Kilometer,

Antriebsart, Auslastung

100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

durch, um zu erfahren, wie hoch der

Emissionsausstoß aktuell ist.

Wir vermeiden Fahrten mit Fahrzeugen, die mit

fossilen Brennstoffen angetrieben werden, um

den CO 2 -Ausstoß zu verringern.

Turniere und Spieltage, die sich sinnvoll mit

dem ÖPNV erreichen lassen, fahren wir mit

diesem an.

Wir organisieren das wöchentliche Training so,

dass eine An- und Abreise mit dem ÖPNV

erfolgen kann.

Wir beginnen mit der Organisation eines

vereinsinternen Carsharings, um

umweltfreundliche Alternativen zum privaten

PKW anzubieten.

Verringerung von

Emissionen,

Beitrag zum Klimaschutz

Verringerung von

Emissionen, Erfüllen einer

Vorbildfunktion

Schaffung von Anreizen,

den ÖPNV zu nutzen

Sensibilisierung,

Erfüllen einer

Vorbildfunktion

Gefahrene Kilometer mit

Verbrennungsmotor im

Vergleich zur Vorsaison

Anzahl der Anfahrten pro

Saison, die mit dem ÖPNV

möglich sind

-15 % Ende der Saison

2024/25

1 Saison 2024/25

Anzahl der

1 Bis zum Start der

Trainingseinheiten pro

Saison 2025/26

Woche, die mit dem ÖPNV

erreichbar sind

Anfrage an einen

Carsharing-Anbieter in der

Region

100 % Bis zum Start der

Saison 2025/26

Wir streben Kooperationen mit lokalen Vereinen

an, um einen gemeinsamen Vereinsbus für

Vereinsfahrten zu organisieren.

Verringerung von

Emissionen

Anfrage an Vereine in der

Region

100 % Bis zum Start der

Saison 2025/26

Wir regen die Nutzung

umweltfreundlicher Transportmittel

an.

Wir fragen den BBV, welche Auswirkungen auf

das Spiel (Auslosung, Teilnahme) eine mögliche

Verspätung hat, die durch eine Anreise mit

nachhaltiger Mobilität entsteht.

Nachteilsverminderung,

Schaffung von Anreizen,

den ÖPNV und Fernverkehr

zu nutzen

Gespräch mit dem BBV 100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Wir erstellen eine Übersicht für unsere

Vereinsmitglieder, die verschiedene

Ticketmöglichkeiten der Deutschen Bahn zeigt.

Schaffung von Anreizen,

den ÖPNV und Fernverkehr

zu nutzen

Übersicht erstellen und

Mitgliedern zur Verfügung

stellen

Wir beteiligen uns an Aktionen, welche die

Aufmerksamkeit für nachhaltige Mobilität

steigern (z.B. Stadtradeln).

Sensibilisierung, Erfüllen

einer Vorbildfunktion

Teilnahme an Aktionen pro

Jahr


100 % Bis zum Ende der Saison

2023/24

1 Bis zum Ende der Saison

2024/25

Handlungsfeld 2: Nachhaltige Jugend- und Kulturförderung

Vision: Wir fördern Kinder und Jugendliche ganzheitlich hinsichtlich ihrer individuellen sportlichen Entwicklung und langfristigen Persönlichkeitsentwicklung.

Wir fördern den kulturellen Austausch in allen Altersgruppen und engagieren uns für ein demokratisches Zusammenleben.

Mission (strategische Ziele)

Wir schaffen niederschwellige Sportangebote für Kinder

und Jugendliche in der Region.

Ziel (operative Ziele)

Unsere Nachwuchsspieler:innen nehmen jährlich an mindestens einer regionalen

Sportveranstaltung teil.

Unser Impact Messwert/KPI Zielwert zu erreichen bis

Bekanntmachung und Stärkung des regionalen

Sportangebots

Anzahl der besuchten

Veranstaltungen

1 Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir bieten alle zwei Jahre einmalig zu Saisonstart ein kostenloses

Schnuppertraining für Kinder aus der Region an, das von qualifizierten Trainern

angeleitet wird.

Ermöglichung des Zugangs zu Badminton und

sportlichen Bewegungserfahrungen

Anzahl der angebotenen Trainings 1 Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir implementieren das Konzept "Miniton" als Form des Eltern-Kind-Badmintons Nachhaltige Mitgliedergewinnung,

im Verein. Ziel dabei ist eine wöchentliche Einheit von min. 45 Minuten anzubieten, Förderung des Familienlebens

die von einem Vereinsmitglied angeleitet wird.

Wir organisieren Kooperationen mit anderen Sportvereinen (anderer Sportarten) in

der Region, um die Angebote für Kinder zu erweitern. Dies erlaubt, dass Aspekte

der nachhaltigen Entwicklung in die Kooperationsvereine getragen werden.

Stärkung des örtlichen Vereinslebens und von

Bewegungsangeboten für Kinder

Implementierung 100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Anzahl der Kooperationen pro Jahr 1

Bis zum Start der Saison

2025/26

Wir erweitern das Angebot schulischer Träger, indem unsere qualifizierten Trainer

badmintonspezifisches Wissen an Schulen weitergeben. Dazu gehen wir eine

Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) mit einer lokalen Schule ein.

Unterstützung von Schulen im Landkreis Implementierung 100 % Bis zum Ende der Saison

2024/25

Wir organisieren alle zwei Jahre ein öffentliches Angebot fürs Gucken eines

Badmintonspiels (Public Viewing), um die Begeisterung fürs Badminton mit

anderen Menschen zu teilen.

Diversifizierung des Angebots,

Förderung des Interesses am Sport

Anzahl der angebotenen

Veranstaltungen

1 Bis zum Ende der Saison

2024/25

Wir fördern Kinder und Jugendliche in ihrer

Persönlichkeitsentwicklung.

Wir bieten jedes Jahr mindestens eine Bildungsveranstaltung über den

Badmintonsport hinaus an (Vortrag, Exkursion, z.B. übers Recycling, zu

Berufsvorstellungen oder zur regionalen Geschichte).

Beitrag zur beruflichen Bildung und

Persönlichkeitsentwicklung der Kinder

Anzahl der Veranstaltungen 1 Bis zum Ende der Saison

2024/25

Wir sensibilisieren unsere Vereinsmitglieder für eine nachhaltige Lebensweise,

indem wir mindestens einmal jährlich eine Sensibilisierungsveranstaltung

organisieren.

Beitrag zur Umsetzung der

Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises

Passau

Anzahl der Veranstaltungen 1 Bis zum Ende der Saison

2024/25

Wir ermöglichen unseren Mitgliedern, aktiv etwas für ihre

Gesundheit zu tun und sensibilisieren sie für

Gesundheitsthemen.

Wir organisieren Kooperationen mit Gesundheitssportanbietern, die einmal pro

Woche ein Angebot anbieten.

Der Verein sensibilisiert für die Themen Organspende und Blutspende und

organisiert in den kommenden drei Jahren mindestens eine niederschwellige

Maßnahme.

Gesundheitsvorsorge Anzahl an Kooperationen 1 Bis zum Start der

Rückrunde der Saison

2024/25

Unterstützung der

Lebensrettungsgesellschaften

Anzahl an Maßnahmen 1 Bis zum Ende der Saison

2025/26

Die Trainingsstruktur wird erweitert, sodass in ausgewählten Trainingseinheiten

der Fokus auf Aspekten des Gesundheitssports liegt.

Gesundheitsvorsorge

Anzahl an Trainingseinheiten pro

Saison

2 Bis zum Ende der Saison

2024/25

Wir fördern das Verständnis für demokratische Werte in

unserer Gesellschaft und unterstützen das soziale

Zusammenleben in der Region.

Wir überprüfen unsere internen Abläufe auf Transparenz und

Mitbestimmungsmöglichkeiten unserer Mitglieder.

Stärkung demokratischer Werte im Verein Überprüfung 100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Die Jugendabteilung verwaltet sich eigenständig auf demokratische Weise und

erhält durch ihre Vertreter:innen Mitspracherecht bei Entscheidungsprozessen im

Verein.

Der Verein setzt sich für Inklusion ein und organisiert jährlich Aktionen.

Stärkung demokratischer Werte im Verein

Unterstützung der Inklusion

Ernennung eines Vertreters oder

einer Vertreterin

Anzahl der Veranstaltungen pro

Jahr


Handlungsfeld 3: Klimaschutz und Ressourcenschutz

Vision: Wir verringern den Emissionsausstoß, der bei der Ausübung unseres Sports entsteht, kontinuierlich.

Mission (strategische Ziele)

Wir berechnen unseren aktuellen CO 2-Ausstoß, der durch

unsere Vereinsaktivitäten entsteht.

Ziel (operative Ziele)

Für die Berechnung des aktuellen Fußabdrucks nutzen wir einen

anerkannten Klimarechner (CO 2-Vereinsrechner von myclimate).

Unser Impact Messwert/KPI Zielwert zu erreichen bis

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder für

Berechnung 100 % Bis zum Start der Saison

Emissionsmenge, die bei Ausübung des Sports entsteht.

2024/25

Wir organisieren unsere Spieltage und Turniere

ressourcenschonend.

Für die Organisation unserer Turniere verwenden wir den BBV- Einsparung von Ressourcen,

Leitfaden zur nachhaltigen Turniergestaltung (Orientierung an den Sensibilisierung für Ressourcenschonung

Vorgaben und Anpassungen an die vereinsinternen Gegebenheiten, z.

B. Mengenkalkulationen, möglichst regionaler Bezug von

Lebensmitteln, vegetarische und vegane Optionen). Zudem entwickeln

wir die Ideen aus dem Leitfaden, wo möglich, weiter.

Umsetzung des Leitfadens 100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir gehen mit persönlicher Ausstattung zur Ausübung des

Sports verantwortungsvoll um.

Wir organisieren im Verein eine Tauschbörse für Sportartikel (z. B.

Kleidung, Schläger, Taschen, Schuhe). Bei Bedarf stellt der Verein

Leihschläger für "Schnupperer" zur Verfügung.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen

Bekanntmachung bei

Vereinsmitgliedern

100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Leicht beschädigte Sportgeräte werden vereinsintern repariert, z. B.

Schlägergriffe, Besaitung.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen

Zugang zu Reparatur

ermöglichen

100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Die Anschaffung neuer Artikel (z. B. Trikots) werden als

Sammelbestellung getätigt. Außerdem achten wir darauf, dass die

Kleidung aus nachhaltiger Produktion stammt, z. B. recycelte Stoffe.

Sensibilisierung

Erfüllen einer Vorbildfunktion

Einkauf von fairer oder

recycelter Kleidung

100 % Bis zum Start der Saison

2025/26

Wir statten unsere Vereinsmitglieder mit einer wiederbefüllbaren

Trinkflasche aus.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen

Bezugsmöglichkeit von

Flaschen

100 % Bis zum Start der Saison

2025/26

Wir setzen uns dafür ein, dass in der Neubauphase der

Sporthalle ein Wasserspenderkonzept beachtet wird.

Durch das Vorhandensein eines Wasserspenders erhöhen wir den

Anreiz bei den Mitgliedern, eigene Trinkflaschen mit Leitungswasser

aufzufüllen.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen, Sensibilisierung für Umgang mit und

Zugang zu Wasser

Installation 100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir verringern die Emissionen, die unsere

Vereinsbürokratie verursacht.

Wir digitalisieren unsere Büroabläufe, um Emissionen zu verringern.

Vermeidung und Verringerung von Emissionen Digitalisierungsgrad 95 % Bis zum Start der Saison

2025/26

Wir erstellen einen Leitfaden für den Geschenkekauf für

vereinsinterne Anlässe.

Beim Einkauf von Präsenten für Amtsträger oder andere im Verein

Engagierte achten wir darauf, dass diese sinnvoll, von guter Qualität,

möglichst aus biologischer oder regionaler Quelle und

wiederverwendbar oder aus recyclebarem Material sind.

Verrinerung von Ressourcenverbrauch,

Erfüllen einer Vorbildfunktion

Erstellung und Integration

eines Leitfadens

100 % Bis zum Ende der Saison

2023/24

Wir erstellen einen Leitfaden für den Einkauf von Kleidung

und Federbällen.

Beim Einkauf von Kleidung für Mitglieder achten wir darauf, dass diese Verringerung von Ressourcenverbrauch und

von guter Qualität und sofern möglich aus recyclebarem Material sind. Abfallvolumen,

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Einkauf von fairer oder

recycelter Kleidung

100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Beim Einkauf von Federbällen achten wir darauf, dass diese von guter

Qualität sind. Bei den Ballrollen entscheiden wir uns für die Option mit

dem geringsten Müllaufkommen.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen,

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Einkauf von

aluminiumfreien Ballrollen

100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir beteiligen uns an Naturschutzprojekten.

Durch Sammelbestellungen verringern wir den CO 2-Ausstoß, der

durch das Ausliefern von bestellten Paketen entsteht.

Wir leisten einen Beitrag zum Naturschutz, indem wir regelmäßig

Projekte zur Förderung von Biodiversität umsetzen, z. B. Bienenhotels

und/oder Nistkästen installieren, Workshops in Zusammenarbeit mit

den Bayerischen Staatsforsten.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen,

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Tätigen von

Sammelbestellungen

100 % Bis zum Start der Saison

2024/25

Förderung von Biodiversität Anzahl der Projekte pro Jahr1 Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir organisieren regelmäßig vereinsinterne Veranstaltungen zu

Nachhaltigkeitsthemen, z. B. Projekttage zum Thema "nachhaltiger

Konsum".

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder Anzahl der Projekte pro Jahr1 Bis zum Start der Saison

2025/26

Wir führen vereinsinterne Upcycling-Projekte durch.

Wir unterstützen Initiativen, die sich dafür einsetzen,

Badminton nachhaltiger zu machen.

Wir organisieren im Verein eigene Upcycling-Projekte, um das

Müllaufkommen zu verringern, z. B. Federball-Schlüsselanhänger.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen,

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Wir erweitern unser Netzwerk, in dem nachhaltige Ideen entstehen Verringerung von Ressourcenverbrauch und

können, indem wir bestehende Initiativen unterstützen, z. B. Relix oder Abfallvolumen,

BadmintONEarth.

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Anzahl der Projekte pro Jahr1

Bis zum Start der Saison

2025/26

Anzahl der Materialsendungen 1 pro Jahr Bis zum Start der Saison

2024/25

Wir setzen die von BadmintONEarth entwickelte Mülltrennung bei

unseren Veranstaltungen um.

Verringerung von Ressourcenverbrauch und

Abfallvolumen,

Sensibilisierung der Vereinsmitglieder

Mülleimer mit Beschriftung 100 % Bis zum Start der Saison

2024/25


Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Bis zum Ende der

Saison 2024/25

Handlungsfeld 4: Nachhaltiges Wirtschaften

Vision: Wir legen unsere Entscheidungen auf langfristige Erfolge aus und sind ein attraktiver Partner für Firmen in der Region.

Mission (strategische Ziele)

Wir richten unsere vereinsgeschäftlichen

Entscheidungen an nachhaltigen Prinzipien aus.

Ziel (operative Ziele)

Wir nutzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie als Basis

für alle Entscheidungen im Verein.

Unser Impact Messwert/KPI Zielwert zu erreichen bis

Erfüllen einer Vorbildfunktion Veröffentlichung der

Nachhaltigkeitsstrategie

100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Wir etablieren einen finanziellen Ausgleichstopf ein,

um Chancengleichheit und Teilhabe im Verein

sicherzustellen.

Wir prüfen Investitionen und Anschaffungen auf ihre

Vereinbarkeit mit den planetaren Grenzen.

Wir gewichten langfristige Erfolge stärker als

kurzfristige Erfolgschancen, wenn wir Investitionen

tätigen.

Aspekte der Jugendförderung unterstützen wir

besonders.

Förderung der

Chancengleichheit

Einhaltung der planetaren

Grenzen

Einhaltung der planetaren

Grenzen

Förderung der

Jugendentwicklung

Einrichtung 100 % Bis zum Ende der

Saison 2025/26

Überprüfung 100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Beachtung 100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Beachtung 100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Wir schaffen verbindliche Strukturen.

Wir erarbeiten verbindliche Leitfäden für unsere

Veranstaltungen, z. B. Turniere, Vereinsfahrten oder

Ehrungen (siehe Handlungsfeld 3).

Wir schreiben die Verpflichtung zum nachhaltigen

Wirtschaften als Aufgabe des Vereins in der Satzung

fest.

Wir führen jährliche Prüfungen des Fortschritts in den

einzelnen Handlungsfeldern durch.

Verringerung von Kosten,

Sensibilisierung der

Vereinsmitglieder

Erstellung und Integration 100 %

Erfüllen einer Vorbildfunktion Aktualisierung der

Satzung

Erfüllen einer Vorbildfunktion Aktualisierungen pro Jahr 1

100 % Bis zum Ende der

Saison 2024/25

Wir gehen Kooperationen mit Partnern aus der

Wirtschaft ein, die sich ebenfalls für Nachhaltigkeit

engagieren.

Wir organisieren unsere Vereinstätigkeiten und

Nachhaltigkeitsbemühungen so, dass sie

wirtschaftlich nachhaltig sind.

Wir erarbeiten ein Sponsoringkonzept mit Fokus

"Nachhaltigkeit".

Wir benennen einen Sponsoringbeauftragten, der die

Nachhaltigkeitsstragie bei regionalen

Wirtschaftsvertretern bekannt macht und ggf.

Kooperationen eingeht.

Wir stellen den Verein auf eine finanziell solide Basis.

Wir schaffen Transparenz, indem wir regelmäßig über

unsere Vereinstätigkeiten und

Nachhaltigkeitsbestrebungen berichten.

Außenwirkung,

Netzwerkerweiterung

Außenwirkung,

Netzwerkerweiterung

Sicherung der

Vereinsexistenz

Außenwirkung,

Transparenz

Erstellung eines Konzepts 100 %

Benennung eines

Beauftragten

Bis zum Start der

Saison 2025/26

100 % Bis zum Start der

Saison 2025/26

Sicherung 100 % Bis zum Ende der

Saison 2023/24

Berichterstattung pro Jahr 1

Bis zum Start der

Saison 2025/26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!