26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0. Einführung, Hinweise<br />

Verwendung tragend / aussteifend<br />

Geeignete Holzwerkstoffplatten, die als tragende und aussteifende<br />

Beplankungen bei Wänden, Decken und Dächern im Holzbau verwendet<br />

werden, sind in Tab. H1.7 aufgeführt.<br />

nicht tragende Verwendung siehe Kapitel Möbelbau<br />

Nenndicke<br />

22 mm<br />

25 mm<br />

Tab. H1.6<br />

max. Achsabstand <strong>der</strong> Unterkonstruktion<br />

800 mm<br />

1000 mm<br />

Schalungen für Dachabdichtungen aus<br />

Holzwerkstoffplatten.<br />

Werden bei Dächern Schalungen aus Holzwerkstoffplatten eingebaut,<br />

so sind die ZVDH-Fachregeln „Hinweise Holz und Holzwerkstoffe“ zu<br />

beachten.<br />

Schalungen als Unterlage von Dachabdichtungen und<br />

Dachdeckungen<br />

Bei Schalungen unter Abdichtungen o<strong>der</strong> Dachdeckungen z. B. aus<br />

nicht selbsttragenden Metallprofilen bitte die Tab. H1.6 beachten.<br />

Schalungen bei Unterdeckungen und Unterdächern<br />

Werden Unterdeckbahnen (Seite 121) auf Holzwerkstoffplatten verlegt,<br />

so sind Mindestdicken zu beachten:<br />

• Spanplatten und OSB mit 15 mm<br />

• Sperrholz mit 10 mm<br />

Die Holzwerkstoffplatten müssen mindestens für die Nutzungsklasse<br />

NKL 2 geeignet sein. Ebenfalls ist <strong>der</strong> Diffusionswi<strong>der</strong>stand zu beachten.<br />

Ein Feuchteschutznachweis kann notwendig sein.<br />

Feuchtebeständigkeitsbereich Trockenbereich Feuchtbereich Außenbereich<br />

Nutzungsklasse NKL 1 NKL 2 NKL 3<br />

Holzwerkstoff Produktnorm Technische Klasse Technische Klasse Technische Klasse<br />

Spanplatten DIN EN 312<br />

OSB DIN EN 300 OSB/2<br />

P4<br />

P6 (hochbelastbar)<br />

Sperrholz DIN EN 636 DIN EN 636-1 S a<br />

a S: tragende Verwendung; zusätzlich muss die Festigkeitsklasse z. B. nach DIN 20000-1 angegeben sein.<br />

P5<br />

P7 hochbelastbar<br />

OSB/3<br />

OSB/4 (hochbelastbar)<br />

DIN EN 636-2 S a<br />

DIN EN 636-3 S a<br />

Massivholzplatten DIN EN 13353 SWP/1 S a SWP/2 S a SWP/3 S a<br />

Furnierschichtholzplatten DIN EN 14279 LVL/1 S LVL/2 S LVL/3 S<br />

zementgebundene<br />

Spanplatten<br />

DIN EN 634-1/-2<br />

Klasse1, Klasse 2 (geeignet)<br />

Faserplatten, harte DIN EN 622-2 HB.LA<br />

HB.HLA1<br />

HB.HLS2 (hochbelastbar)<br />

Faserplatten, mittelharte DIN EN 622-3<br />

MBH.LA1<br />

MBH.LA2 (hochbelastbar)<br />

MBH.HLS1<br />

MBH.HLS2 (hochbelastbar)<br />

Faserplatten, poröse DIN EN 622-4 SB.LS SB.HLS<br />

Faserplatten, MDF DIN EN 622-5 MDF.LA MDF.HLS<br />

Tab. H1.7 Übersicht zu den Regeln und Plattentypen bei Holzwerkstoffen für die tragende / aussteifende Verwendung.<br />

Bei Faserplatten nach DIN EN 622 werden die Kurzbezeichnungen<br />

durch weitere Klassifzierungen ergänzt:<br />

• H – Feuchtbereich (humit)<br />

• E – Außenbereich (exterior)<br />

• L – Tragende Verwendung (load-bearing)<br />

• S – Tragende Verwendung für Kurzzeitbelastung (short)<br />

• A – Tragende Verwendung für alle Kategorien <strong>der</strong> Lasteinwirkung (all)<br />

• 1 – Tragende Verwendung allgemein belastbar<br />

• 2 – Tragende Verwendung hoch belastbar<br />

Beispiel:<br />

HB.HLA2 ist die Bezeichnung für eine harte Faserplatte, im Feuchtbereich<br />

einsetzbar, tragende Verwendung für alle Kategorien <strong>der</strong> Lasteinwirkung,<br />

hochbelastbar.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!