05.02.2024 Aufrufe

zeitwissen_2020_05_full

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die digitale<br />

Themenwoche<br />

14.–18. September<br />

<strong>2020</strong><br />

Grundlagenforschung trifft angewandte Forschung: Wie lösen wir die Weltprobleme?<br />

Und wie bleibt der Wissensstandort Deutschland wettbewerbsfähig?<br />

Unter diesen Leitfragen laden wir führende Forscher und Wissenschaftler,<br />

Wirtschaftsvertreter und Politiker ein, um gemeinsam der Frage<br />

nach zu gehen, wie Wissenschaft & Forschung an der Lösung der dring -<br />

lichen Weltprobleme arbeiten, und welche Rolle die Digitalisierung –<br />

von Quantencomputing bis zu Künstlicher Intelligenz – hier bei spielt.<br />

Wir wollen diskutieren, wie sich der Blick auf die Wissen schaft im<br />

Auszug Sprecher*innen<br />

Kontext von Corona verändert hat und den Stand der Corona-Impfstoffforschung<br />

reflektieren; wir wollen herausfinden, wie wir eine stetig<br />

wachsende Zahl von Menschen ressourcenschonend ernähren können<br />

und ob Wasserstoff Teil unserer Energiestrategie sein kann. Und<br />

welche Rolle spielt die Wissenschaft beim Kampf gegen den Klimawandel<br />

überhaupt, auch in Unternehmen?<br />

Prof. Dr. Sandra Ciesek<br />

Direktorin, Institut für<br />

Medizinische Virologie,<br />

Universitätsklinikum<br />

Frankfurt<br />

Prof. Dr. Maja Göpel<br />

Generalsekretärin, Wissenschaftlicher<br />

Beirat der<br />

Bundesregierung Globale<br />

Umweltveränderungen<br />

Anja Karliczek<br />

Bundesministerin für<br />

Bildung und Forschung<br />

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner<br />

Präsident,<br />

Leibniz-Gemeinschaft<br />

Rafael Laguna<br />

Direktor der Bundesagentur<br />

für Sprunginnovationen SPRIND<br />

Annette Maier<br />

Managing Director,<br />

Google Cloud DACH<br />

Prof. Dr. Katja Matthes<br />

Leiterin des Forschungsbereiches<br />

Ozeanzirkulation und<br />

Klimadynamik, GEOMAR<br />

Helmholtz-Zentrum für<br />

Ozeanforschung Kiel<br />

Prof. Dr. Reimund Neugebauer<br />

Präsident,<br />

Fraunhofer-Gesellschaft<br />

Prof. Dr. Claudia Peus<br />

Geschäftsführende Vize -<br />

präsidentin für Talentmanagement<br />

und Diversity,<br />

Technische Universität München<br />

Richard Socher<br />

CEO, Start-up<br />

Prof. Dr. Martin Stratmann<br />

Präsident,<br />

Max-Planck-Gesellschaft<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wissenfuerdiewelt.de<br />

Prof. Dr. Otmar D. Wiestler<br />

Präsident,<br />

Helmholtz-Gemeinschaft<br />

Veranstalter:<br />

Premium-Partner:<br />

Anja Karliczek: © BMBF/Laurence Chaperon | Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner: © Leibniz-Gemeinschaft, Oliver Lang | Rafael Laguna: © SPRIND<br />

Prof. Dr. Reimund Neugebauer: © Fraunhofer, Bernhard Huber | Prof. Dr. Martin Stratmann: © Alex Griesch | Prof. Dr. Otmar D. Wiestler: © Gesine Born

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!