22.01.2024 Aufrufe

Saisonheft Basketball 2023/2024

Saisonheft der Abteilung Basketball im TSV 1847 Weilheim e.V. mit allen Teams, vielen Fotos und Infos.

Saisonheft der Abteilung Basketball im TSV 1847 Weilheim e.V. mit allen Teams, vielen Fotos und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basketball im TSV Weilheim

2023 2024


Ihr medizinischer Partner.

WENN DIE MUSKELN BRENNEN,

SIND UNSERE ÄRZTE VOR ORT!


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

S. 03 Inhalt

S. 04 Kontakte

S. 05 Grußwort

S. 64-65

S. 66

S. 67

S. 69

S. 70-73

Eastercup Moabit

Teamcamp U14m Bernried

Fortbildungen

Förderverein

Bilder der Saison Jugend

Mannschaften

S. 07-13 Seniorenteams

S. 15-35 Jugendteams

S. 37-43 Kinderteams

S. 45 Cheerleading

Vereinsleben

S. 60 Meisterschaften 2023

S. 61 Siegerteams Playdowns

S. 62-63 Bilder der Saison

Wer macht was?

S. 46-49 Trainer*innen

S. 50-51 Schiedsrichter*innen

S. 52-55 Ehrenamtsalltag

S. 57 Geschäftsstelle

S. 59 Hallenverkaufsteam/

Physioteam

F+S Ingenieurbüro Förster + Sennewald

Ingenieurgesellschaft mbH

Tragwerksplanung Begutachtung Prüfung

Dipl.-Ing. Florian Willkomm

Geschäftsführer

Prüfingenieur für Baustatik - Fachrichtung Massivbau

Marienplatz 15a

82362 Weilheim

0881 / 927 99 352

Seite 03


Vorstand

Abteilungsleitung Eva Klein 0176/24297030 basketball@tsv-weilheim.com

Sebastian

Jungwirth

Erzählen Sie mal!

Stellv.

Abteilungsleitung

Kasse

Thomas

08802/913172 Thomas.Gansneder

Gansneder

@online.de

Die Geschichten Ihres

Lebens sind es wert, aufgeschrieben

zu werden.

Förderverein

Eines Tages können Kinder,

1. Vorstand Enkel, Urenkel Florian die großen

Ereignisse Wiedenmann

und kleinen

0170/2097577 foerderverein.

baba@gmail.com

2. Vorstand Anekdoten Bene Ihres Schiebilski Lebens lesen 0163/4184951 foerderverein.

baba@gmail.com

und weitergeben.

Kassenwart Silvia

0881/13080310 foerderverein.

Wiedenmann

baba@gmail.com

Erzählen Sie nur!

Ich schreibe es für Sie auf.

Impressum

Herausgeber: Förderverein für Basketball e.V.

Werbung: Florian Wiedenmann

Fotos: Helmut Swoboda, Sven Rieber und privat

Redaktion: Barbara Willkomm

Grafik: Annika Fischer

Ihre Biografie als Buch

Im Internet: www.tsv-weilheim.com/basketball/

0151/54726805 al2-bb@tsv-weilheim.com

Geschäftsstelle Sissi Windele 0881/9270559 gs-bb@tsv-weilheim.com

Jugendleitung Florian Willkomm 0881/9270721 jl-bb@tsv-weilheim.com

Angermaierstr. 17a

82362 Weilheim

Kreuzeckstr. 5 A

82362 Weilheim

Spendenkonten

Förderverein für Basketball e.V.

Sparkasse Oberland

IBAN: DE21 7035 1030 0000 0244 06

TSV 1847, Abteilung Basketball

Sparkasse Oberland

IBAN: DE79 7035 1030 0000 0119 16

leben-schreiben

PERFEKTION Barbara DURCH Willkomm PASSION

QUALITÄT DURCH Auftragsbiografin KOMPETENZ

Trainerin für Biografiearbeit

Seite 04

Am Waitzackerbach 10

Dentallabor Millwood · Gabriele-Münter-Platz 5 · 8241882362 Murnau Weilheim

+49 (0) 8841 678 554 1 · info@dentallabor-millwood.de 0881/9270721

www.dentallabor-millwood.de

barbara@willkomm-biografie.de

www.willkomm-biografie.de


Liebe Basketballfreundinnen

und -freunde,

wir sind Basketball-Weltmeister! Bei

einem packenden Turnier durften wir

einem deutschen Herren-Nationalteam

zuschauen, das nicht nur sportlich Vorbild

für viele Kinder und Jugendliche sein

kann. So begrüßen wir Sie mit großer

Basketball-Begeisterung in der Saison

2023/2024.

Es wird mehr. – Steigende Mitgliederzahlen

sind ein Zeichen für die gute und konstante

Arbeit, die unsere Trainer*innen

seit Jahren leisten. Derzeit teilen wir mit

etwa 340 Mitglieder*innen die Begeisterung

für unseren schönen Sport. 20

Mannschaften trainieren regelmäßig, 15

nehmen am Spielbetrieb teil. Seit es die

Ballschule für Minis und Maxis und das

Training für die U8 und U10 gibt, wachsen

wir von unten heraus.

Es wird weniger. – Große Schwierigkeiten

bereitet uns die Hallensituation. Um ein

nachfrage- und leistungsgerechtes Training

gestalten zu können, bräuchten wir

deutlich mehr Spielräume. Als eine der

wenigen Abteilungen nutzen wir regelmäßig

die Halle im Gymnasium. Dass wir

jahrelang mit dieser eher maroden Halle

zufrieden waren, droht uns nun auf die

Füße zu fallen. Denn sie wird abgerissen

(und neu gebaut) und wir müssen in der

Zwischenzeit Ausweichmöglichkeiten für

unsere – teils höherklassig spielenden –

Teams suchen.

Zudem leiten unsere Schiedsrichter*innen

regelmäßig alle anfallenden Spiele. In

diesem Bereich könnten wir Nachwuchs

gut gebrauchen. Auch in der Geschäftsstelle

suchen wir weiterhin Unterstützung,

wie Sie auf Seite 57 lesen können.

Bleiben Sie uns gewogen! – Unsere

Arbeit ist nur möglich durch tatkräftige

Hilfe. Eltern, die ihre Kinder motivieren

und selbst Fahrdienste und Hallenverkauf

übernehmen. Zuschauer*innen, die

unsere Teams in der Halle lautstark unterstützen.

Spender*innen und Sponsor*innen,

die uns finanziell unter die Arme

greifen. Der Förderverein (S. 69), der

besonders im Jugendbereich mit Geldern

unterstützt, freut sich über jede Spende

und natürlich auch über neue Mitglieder.

So leisten viele Menschen ihren Beitrag

für den Basketball in Weilheim. Durch

diese ehrenamtliche Arbeit darf sich

jede*r von uns ein kleines bisschen mit

verantwortlich fühlen für den deutschen

Weltmeister-Titel.

Lassen Sie uns diesen Erfolg mitnehmen

als Motivation!

Ihre Eva Klein und Florian Willkomm

Es bleibt stabil. – Wir freuen uns, dass

sich weiterhin 26 Trainer*innen um den

Trainings- und Spielbetrieb kümmern.

Seite 05


AUSBILDUNGSSTART 2024

Du kannst dein

handwerkliches

Geschick vielseitig

einsetzen?

FEINWERKMECHANIKER (m/w/d)

in Weilheim

Wir

suchen

DICH!

• Handwerkliches Geschick

• Technisches Verständnis

• Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt

• Räumliches Vorstellungsvermögen

Hast du Lust Dich mit 17.000 Kollegen um die Lösung der

größten Wasserprobleme zu kümmern, dann bewirb Dich.

Jetzt bewerben!

Xylem Analytics Germany · 82362 Weilheim · Tel. +49 881 1830

xylemanalytics.com


Herren 1, Regionalliga II Saison 2023 / 2024

Unsere Mannschaftvision: Wir sind ein basketballerisch attraktives Team, das miteinander

Spaß hat und erfolgreich ist. Durch Freude am Spiel wollen wir vor allem

gemeinsam mit der ganzen Weilheimer Basketballfamilie die Heimspiele genießen

und gleichzeitig etwas bieten.

Training:

Di, 20.00 - 22.00 Jahnhalle

Fr, 20.00 - 22.00 Jahnhalle

Trainerteam:

Max Kihm,

Hansi Klein (Co-Trainer)

basketball@tsv-weilheim.com

Ballsport verinnerlicht...

Spieler:

Bartels Thilo, Betz Sebastian, Brem Alexander, Brem Andreas, Dillmann Julius, Eckert

Pascal, Fernholz Martin, Grujic Milijan, Hein Bennett, Merkl Philipp, Modl Janis, Modrok

Matthias, Thumser Alexander

Medizinisches Team: Dr. Jürgen Brüderle, Vinzent Wobbe

Seite 07


Erzählen Sie mal!

Die Geschichten Ihres

Lebens sind es wert, aufgeschrieben

zu werden.

Eines Tages können Kinder,

Enkel, Urenkel die großen

Ereignisse und kleinen

Anekdoten Ihres Lebens lesen

und weitergeben.

Erzählen Sie nur!

Ich schreibe es für Sie auf.

Ihre Biografie als Buch

leben-schreiben

Barbara Willkomm

Auftragsbiografin

Trainerin für Biografiearbeit

Am Waitzackerbach 10

82362 Weilheim

0881/9270721

barbara@willkomm-biografie.de

www.willkomm-biografie.de

Seite 08


Damen, Kreisliga Saison 2023 / 2024

Wir sind eine heterogene Gruppe von Frauen, die gemeinsam Spaß am Basketball

haben. Ob erfahrene Punktesammlerin, Anfängerin oder ambitionierte Jugendspielerin,

jede ist immer willkommen. Wir lernen ständig was dazu und wenden es in den

Spielen sogar gelegentlich auch an. 3, 2, 1 TEAM!!!

Training:

Mo, 20.00 - 22.00 Gymnasium

Mi, 19.30 - 21.00 Röntgenhalle

Trainerteam:

Martin Fernholz,

Vinzent Wobbe

basketball@tsv-weilheim.com

„Weil‘s einfach Spaß macht...“

Spielerinnen:

Avenarius Clara, Baudisch Franziska, Bettinger Franziska, Eichinger Theresa, Förster

Leni, Fuchs Michaela, Heidbach Katja, Horn Johanna, Klein Eva, Laux Alicia, Pelka Daniela,

Peschel Cécilia, Preuß Franziska, Rieber Charlotte, Schubert-Rapp Victoria, Schüler

Nele, Scolaro Verena, Smits Jana, Weigl Larissa, Willkomm Barbara, Willkomm Johanna

Seite 09


Junge Sterne glänzen länger!

24 Monate

Fahrzeuggarantie*

HU Siegel jünger als

3 Monate

12 Monate

Mobilitätsgarantie*

Wartungsfreiheit

für 6 Monate

garantierte

Kilometerlaufleistung

10 Tage

Umtauschrecht

Probefahrt innerhalb

von 24 Stunden

Mercedes me ready

intelligent. digital. vernetzt.

*Die Garantiebedingungen finden Sie unter: www.mercedes-benz.de/junge-sterne

KreuterMedeleSchäfer GmbH & Co. KG · Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung

Königsbrunn · Schwabmünchen · Bad Wörishofen · Landsberg · Kaufbeuren · Weilheim

Kempten · Immenstadt · Füssen · Memmingen

www.medeleschaefer.de · www.autohaus-allgaeu.de


Herren 2, Bezirksklasse Saison 2023 / 2024

Dieses Team verkörpert die perfekte Mischung aus Spielspaß und Ehrgeiz:

Egal ob auf oder abseits des Spielfeldes passt die heterogene Teamzusammenstellung

aus jungen spritzigen Spielern mit der Erfahrung der „alte Hasen“ sehr gut

zusammen. Es wird zusammen an einem Strang gezogen, um erfolgreich durch die

Saison zu kommen.

Training:

Di, 20.00 - 22.00 Jahnhalle

Do, 20.00 - 22.00 Gymnasium

Trainerteam:

Werner Hellebrandt

0176/82696228

Christoph Jungwirth

0170/495 82 62

„3, 2, ONE Team!“

Spieler:

Carl Laurenz, Dittmann Luis, Egger Luis, Fernholz Martin, Grozdanovic Andrija, Hellebrandt

Werner, Jungwirth Christoph, Jungwirth Sebastian, Kapa Adrian, Niederreiter

Sebastian, Preuß Alexander, Thorp Thomas, Trackner Luca, Türmer Andreas, Weinreich

Niklas, Wilkomm Florian, Wobbe Vinzent, Wolf Jakob

Seite 11


Auf der Suche nach der richtigen Ausbildung?

Wir sind ein modernes Familienunternehmen und einer der führenden

Hersteller der Verkehrstechnik. Die Produktpalette reicht von klassischen

Verkehrsschildern bis hin zu Geschwindigkeitswarnanlagen

und innovativer LED-Technik. Aktuell sind wir ca. 250 Mitarbeiter an

mehreren Standorten in Deutschland.

Weitere Informationen gibt es unter: www.bremicker-vt.de

Mit unseren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir Dir einen

direkten Einstieg in spannende Aufgabengebiete als:

Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachlagerist (m/w/d)

Industriekaufmann (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d)

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Kaufmann für E-Commerce (m/w/d)

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bremicker Verkehrstechnik GmbH • PERSONAL

Am Öferl 37-43 • 82362 Weilheim i.OB

E-Mail: jobs@bremicker-vt.de

Noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne!

Daniela Neubauer (HR)

Te l.: +49 (0) 881 642-170

E-Mail: daniela.neubauer@bremicker-vt.de


Freizeitbasketball Saison 2023 / 2024

Wir sind eine Gruppe „alter wie junger, weiblicher wie männlicher“ Basketball-Begeisterter

unterschiedlichen Alters, die sich nicht nur am Freitagabend in einem spielerischen

Training engagieren, sondern auch etliches gemeinsam in der Freizeit unternehmen.

Training:

Fr, 20.00 - 22.00 Berufsschule

Trainer:

Manfred Grotzke

0881/29 92

manfred.grotzke@t-online.de

„Wir sind Basketball :-)“

Spieler*innen:

Wir sind für alle offen, die gerne Basketball spielen. Traut euch nur!

Wir freuen uns über jeden Neuzugang.

Seite 13


Was geht?

AUSBILDUNG

BEI ELEKTRO SCHÖFFMANN

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Informationselektroniker (m/w/d)

Technischer Systemplaner (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

KONTAKT

Stefanie Wenzel · Telefon: +49 (0)881 606 131

stefanie.wenzel@schoeffmann.info

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

www.schoeffmann.info

Seite 14


U18 männlich (JG. 06/07), Bezirksliga Saison 2023 / 2024

Auch in dieser Saison will die U18 wieder oben mitspielen. Für die Jungs geht

es darum, sich weiter zu entwickeln und sich während der Saison auch für den

Herrenbereich zu empfehlen. Dazu werden sie weiter an den eigenen Fähigkeiten

feilen.

Training:

Di, 18.00 - 20.00 Jahnhalle

Do, 18.00 - 20.00 Gymnasium

Trainer:

Goran Culum

0160/750 53 74

goran.culum@t-online.de

Den Blick nach vorne richten...

Spieler:

Bogacki Levin, Culum Damian, Deutschmann Erik, Gerold Yannick, Grozdanovic

Andrija, Haake Linus, Heger Raphael, Hundertmark Jakob, Kaiser Max, Maier Luis,

Mitzlaff Louis, Preuß Milan, Schierlinger Julius, Sene Samba, Sparlinek Tim, Tabery

Moritz, Thorp Thomas, Trackner Luca, Wittgrebe Joshua

Seite 15


82362 Weilheim | Rathausplatz 16

82362 Weilheim | Rathausplatz 16

08 81 / 26 86 | www.juwelier-weilheim.de

82362 Weilheim Rathausplatz 16

08 81 / 26 86 | www.juwelier-weilheim.de

08 81 / 26 86 | www.juwelier-weilheim.de


U16-1 weiblich (JG. 08/09), Bezirksoberliga Saison 2023 / 2024

Neu in der Bezirksoberliga angekommen, konzentrieren wir uns im Training neben

ganz viel Spaß, auf das Vertiefen von Techniken und Taktiken. Die Spielerinnen gehen

mit Elan, Motivation und Eigenverantwortung an die neuen Herausforderungen heran

und arbeiten am Ausbau ihrer individuellen Stärken und Fähigkeiten. Neben der persönlichen

Weiterentwicklung konzentrieren wir uns immer auf den Teamgedanken

- der uns bereits jetzt der Tabellenspitze näher bringt.

Training:

Di, 18.00 - 20.00 Jahnhalle

Fr, 18.00 - 20.00 Jahnhalle

Trainerin:

Franziska Bettinger

0160 / 98 00 10 30

„We will rock you!“

Spielerinnen:

Aichroth Nike, Behre Annika, Hagrepi Megi, Horn Johanna, Hügen Alina, Kiefersauer

Lea, Laux Alicia, Papaioannou Melina, Schneider Annalena, Seitz Carolina, Willkomm

Johanna

Seite 17


Seit über 70 Jahren Ihr verlässlicher Energielieferant vor Ort.

Die Mineralöl Harrer GmbH ist seit über 70 Jahren eines der führenden Unternehmen im Energiehandel

südlich von München. Sie können Ihren kompletten Energiebedarf über uns decken.

Unsere zahlreichen Kunden schätzen neben einem erstklassigen Service die Qualität unserer

Produkte, faire Preise und insbesondere eine kompetente Beratung vom Energielieferanten vor Ort.

Heizöl Erdgas Pellets Strom Diesel Tankstelle AdBlue Schmierstoffe Techn. Zubehör

Harrer. Ihr Energielieferant.

Mineralöl Harrer GmbH . Am Öferl 7 . 82362 Weilheim . Tel. 08 81/25 55 . info@harrer.biz . www.harrer.biz

Seite 18


U16-2 weiblich (JG. 08/09), Kreisliga Saison 2023 / 2024

Teamwork ist das Schönste am Basketball. Fünf Spielerinnen, die auf dem Spielfeld

wie eine Einheit agieren. Selbstlos und voller Teamgeist, sowohl auf als auch außerhalb

des Spielfelds, beweisen diese jungen Mädchen einen Zusammenhalt, von dem

ein Trainer nur träumen kann. Unser Teamgefühl sorgt für eine motivierte Mannschaft,

gutes Zusammenspiel und vor allem für amüsante Trainingseinheiten.

Training:

Di, 18.00 - 20.00 Jahnhalle

Fr, 18.30 - 20.00 Gymnasium

Trainerteam:

Benny Ming,

Franziska Bettinger

basketball@tsv-weilheim.com

„Work hard, play smart!“

Spielerinnen:

Folkerts Fenja, Greinwald Lena, Hagenauer Clara. Hagrepi Greta, Hagrepi Megi, Holzer

Celina, Kessler Victoria, Phillip Anna Maria, Rottenfußer Sienna, Schneider Annalena,

Seitz Carolina, Thaqi Redola

Seite 19


ZurVerstärkung unseres Teams suchen

wir einen erfahrenen

Parkett-/Bodenleger (m/w/d)

gerne auch gelernter Schreiner oder aus ähnlichen

Handwerksberufen mit Führerschein und

Deutschkenntnissen.

Wir freuen uns auf IhreBewerbung an:

EBERHARD GÜNTHER

&SOHN

Fußbodentechnik GmbH &Co. KG

Jahre

Parkett |Teppichböden

|PVC-Beläge |Linoleum |

Trockenestrich

Meisterbetrieb der Parkettlegerinnung

82398 Polling/Obb.

Steinbruchstr.20

Tel. 08 81/4 02 45

info@fussboden-guenther.de

www.fussboden-guenther.de

Seite 20


U16-1 männlich (JG. 08/09), Bezirksliga Saison 2023 / 2024

Zum ersten Mal spielt diese Mannschaft in der Bezirksliga und nimmt damit eine

echte Herausforderung an. Alle zusammen und jeder Spieler individuell werden sie

sich entwickeln und an der Aufgabe wachsen. Das gemeinsame Ziel ist es, sich in

dieser Liga zu etablieren.

Training:

Di, 16.30 - 18.00 Jahnhalle

Do, 16.30 - 18.00 Gymnasium

Trainer:

Goran Culum

0160/7505374

goran.culum@t-online.de

Bereit für die Aufgabe

Spieler:

Culum Damian, Hartmann Quirin, Kronier Max, McCarthy Christopher, Mothes Adrian,

Nikodijevic Matea, Paternoster Jakob, Preuß Milan, Raphael Lucas, Sala Felix, Schaub

Paul, Sumic Aid, Tabery Moritz, Thile Fabian, Nowitzky Yannis

Seite 21


Mindestbestellmenge 5 Säcke -

Lieferung kostenlos!

16,00 €

16,50 €

Bei der Bestellung von

5 Säcken der gleichen Sorte

erhalten Sie einen Sack

gratis!

Onlineshop: www.weila-erd.de

Telefonische Bestell-Annahme:

08 81 - 50 04


U16-2 männlich (JG. 08/09), Kreisliga Saison 2023 / 2024

Für einige von uns ist dies der erste Ligabetrieb, an dem sie teilnehmen werden. Für

andere ist es der Beginn einer intensiven Spielzeit, in der wir uns verbessern wollen,

Spaß haben werden und hoffentlich die Zuschauer begeistern - unabhängig vom

Endergebnis.

Unsere größte Herausforderung? Unsere eigenen Grenzen. Wir haben fest vor, sie zu

überwinden und unsere Bestleistung zu zeigen.

Training:

Di, 18.30 - 20.00 Jahnhalle

Fr, 14.30 - 16.00 Hardtschule

Trainer:

Marco Lucenti,

Luis Egger

basketball@tsv-weilheim.com

„Glaub an deine Fähigkeiten!“

Spieler:

Behre Niklas, Dudenhöfer Michael, Grimm Max, Hartmann Quirin, Kronier Maximilian,

Mothes Adrian, Liebscher Adrian, Paternoster Jakob, Schweiger Vincent, Skole Iven,

Veselic Janko, Willkomm Konstantin

Seite 23


Spielwitz beginnt im Kopf -

Fitness bei der Ernährung!

N a t u r k o s t

B u c h h a n d l u n g

Z A U B E R B E R G

Kreuzgasse 3 - 5 * 82362 Weilheim

Tel.: 0881- 8518 * Fax 9279851

Ö f f n u n g s z e i t e n :

Mo-Fr.: 9-18 Uhr * Sa.: 9-16 Uhr

Besuchen Sie uns auch im Internet:

www.zauberberg.ebuch.de

Seite 24


U14 weiblich (JG. 10/11), Kreisliga Saison 2023 / 2024

Reiner Zufall: Die U14w besteht aktuell auch genau aus 14 Mädels der Jahrgänge 2010

und 2011. Betreut werden sie in dieser Saison von Sven Rieber und Nele Schüler. Im

Ligabetrieb spielt die Mannschaft in der sehr ausgeglichen Kreisliga Oberbayern West

mit insgesamt acht Vereinen.

Training:

Mo, 16.30 - 18.00 Gymnasium

Fr, 17.00 - 18.30 Gymnasium

Trainer:

Sven Rieber,

Nele Schüler

0172/860 67 23

svenrieber@aol.com

Große Klappe, viel dahinter!

Spielerinnen:

Eva Adamos, Enie Anter, Lina Bucher, Inke Folkerts, Lotta Geiger, Greta Hagrepi,

Antonia Kaiser, Alma Kluge, Marie Lübbers, Magdalena Mayr, Clara Preuß, Anna Rutke,

Helena Stuttmann, Valentina Winkler

Seite 25


Seite 26


U14-1 männlich (JG. 10/11), Bezirksoberliga Saison 2023 / 2024

Die Jungs der U14-1 konnten sich im Juni für die BOL qualifizieren und haben sich beim

Trainingswochenende Anfang September in Bernried auf die Saison eingeschworen.

Übernachtet wurde in der Halle - mit dem Ball im Schlafsack und Träumen von einer

coolen Saison.

„Nicht nur geht es im Leben um mehr als nur Basketball - sogar im Basketball geht

es um mehr als nur um Basketball.“ Phil Jackson

Training:

Mo, 18.00 - 20.00 Gymnasium

Mi, 16.30 - 18.00 Gymnasium

Trainer:

Alexander Preuß,

Bibo Aichroth

0176/20 07 22 69

preuss_alexander@posteo.de

Mehr als „nur“ Basketball

Spieler:

Aichroth Joa, Anastasakis Nikolaos, Garbe Jakob, Hartmann Quirin, Kern Julian, Klein

Jakob, Kulla Lukas, Madl Nils, Modl Julian, Otto Nick, Scheurer Lasse, Schneider Bastian,

Tabery Ferdinand, Willkomm Konstantin, Woehnl Adrian

Seite 27


Die altbayerische Spezialität

unseres Hauses

„Dachs-Hefeweizen“

8 weitere Sorten Bier und alkoholfreie Getränke direkt

ab Brauereihof oder über unseren Heimdienst

www.dachsbier.de

Dachsbräu GmbH & Co.KG - 82362 Weilheim

Telefon: 0881-2261 Telefax: 0881/3814 Mail: dachsbraeu@t-online.de

Seite 28


U14-2 männlich (JG. 10/11), Kreisklasse Saison 2023 / 2024

Beginner werden freundlich aufgenommen und schnell ins Team eingebunden, wobei

die erfahrenen Spieler sich um die Neuen kümmern. Diese Mischung aus Erfahrung

und frischem Wind zeichnet unser Team aus. Ob kurz oder lang dabei, alle Spieler sind

motiviert etwas Neues zu lernen, weshalb sich alle gemeinsam sowohl als Team als

auch als individuelle Spieler so rapide verbessern.

Training:

Mo, 16.00 - 17.30 Hardtschule

Do, 16.30 - 18.30 alte Berufsschule

Trainer:

Benny Ming

basketball@tsv-weilheim.com

Ein Team voller Potential

Spieler:

Anastasakis Nikolaos, Broszat Kolja, Horn Fabian, Kulla Lukas, Nemeth Alex, Novkovic

Pavle, Otto Nick, Rupp David, Sander Tom, Steinleitner Maximilian, Stiller Korbinian,

Tabery Ferdinand, Winterer Lennard

Seite 29


Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Sa.: nach Vereinbarung

Flexibel, erfolgreich

und stark als Team.

Immobilien: Vermietung, Verkauf

& Hausverwaltung

Florian und Silvia Wiedenmann

Weilheim · Schmiedstraße 14

✆ 0881-13080312

www.anders-wohnen.com

Seite 30


U12 weiblich (JG. 12/13), Kreisliga Saison 2023 / 2024

In der jüngsten Mädels-Mannschaft der Abteilung spielt eine bunte Mischung aus

Anfängerinnen und „erfahrenen“ Kindern, die schon manche Trainingseinheit erlebt

und an ersten Spielen teilgenommen haben. In dieser wertvollen Zeit der Entwicklung

lernen wir alle voneinander, was Teamgeist ist, wie viel Niederlagen wert sind und

dass sich Trainingsfleiß immer auszahlt.

Training:

Di, 16.30 - 18.00 Jahnhalle Süd

Fr, 16.00 - 17.30 Röntgenhalle

Trainerteam:

Florian Willkomm,

Meghi Hagrepi

florian.willkomm@gmx.net

0173 / 363 34 78

Trainerinnen:

„Erfolg ist kein Zufall.“

Spielerinnen:

Anter Lea, Bucher Mila, Cramer Alina, Folkerts Erla, Fröhlich Sophia, Funk Maresa,

Guth Johanna, Henkel Leni, Jung Charlotte, Kessler Sofia, Kubacka-Smith Natalia,

Merenciuc Jessica, Meyer zu Gellenbeck Sara, Raphael Anna Maria, Schelle Clara,

Scheunig Marlen, Schnitzler Amy, Tijanic Djurdjina

Seite 31


Seite 32

Kreuzeckstr. 7, 82362 Weilheim, Tel. 0881-3443

www.geruestbau-schleipfer.de

Gerüstbau

Wetterschutz

Tribünen

Hebebühnen


U12-1 männlich (JG. 12/13), Bezirksoberliga Saison 2023 / 2024

Das Niveau nach der letzten Saison konnte gehalten werden und auch dieses Jahr streben

wir die obere Hälfte der Tabelle in der höchsten Jugendliga bis 12 Jahre an. Wir wollen uns

mit den großen Namen wie FC Bayern, Schwabing und Jahn München auf dem Spielfeld

messen.

Der Erfolg des Teams spricht für sich und ermöglicht uns Kooperationen mit ambitionierten

umliegenden Vereinen wie dem ESV Staffelsee, TSV Penzberg und DJK Landsberg.

Training:

Mi, 16.15 - 18.15 Röntgenhalle

Fr, 14.30 - 16.00 Röntgenhalle

Trainerin:

Enya Culum

basketball@tsv-weilheim.com

„Never not ballin‘!“

Spieler*innen:

Aichroth Lias, Geiger Lorenz, Gericke Niklas, Grimm Vinzenz, Heyse Milo, Klein Jakob,

Masuku Noel, Modl Julian, Raphael Anna-Maria, Rapp Levin, Ritter Emil, Schneider

Bastian, Schretter Jonas, Voss Amelie, Vrbos Lovro, Wang Robin

Seite 33


Ob Firmenfeiern, Hochzeiten, Tagungen, Kundenevents,

Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder einfach ein schönes

Treffen mit Freunden und Bekannten:

Im Pöltner Hof sind Sie zu Hause. Die intime Atmosphäre

mit eigener Bar und kleiner Küche lockert die Stimmung

schnell auf und die Geschichte des Hauses tut das Übrige.

Pöltner Hof

Pollinger Str. 4+6, 82362 Weilheim

Tel: +49 (0)881 394 64 70, E-Mail: info@phwm.de, Web: hotel-weilheim.de


U12-2 männlich (JG. 12/13), Kreisliga Saison 2023 / 2024

Eine große Gruppe voller Motivation und Energie, die sich jeden Dienstag/Freitag in

die Halle stellen und Basketball spielen will. Beginner werden willkommen geheißen,

schnell in die Gruppe aufgenommen und sofort in Spiele integriert. Bei unserer bunten

Mischung ist eine Sache sicher: Langweilig wird das Training nie!

Training:

Di, 16.30 - 18.00 Jahnhalle

Fr, 14.30 - 16.00 Röntgenhalle

Trainer:

Benny Ming,

Quirin Hartmann

basketball@tsv-weilheim.com

„Einfach spielen und Spaß haben!“

Spieler:

Bischoff Felix, Brugger Maximilian, Czapko Vinzenz, Fröhlich Lukas, Fuchs Julian, Geiger

Lorenz, Gremm Raphael, Grimm Vinzenz, Holzhauser Simon, Kruse Eric, Megenborg

Robin, Meredith Tillian, Molnár Xaver, Ritter Emil, Sladek Tizian, Steinbach Boris,

Vrbos Lovro, Wilk Vincent

Seite 35


BERATUNG · PLANUNG · EINBAU

MEISTERBETRIEB

• Sanitär

• Heizung

• Solar

Besuchen Sie

unsere Ausstellung!

Obere Stadt 13

82362 Weilheim

Tel. 0881/638181

Fax 0881/638182

www.badunddesign.de

mail@badunddesign.de

Seite 36


U10 mix (JG. 14/15), Kreisklasse Saison 2023 / 2024

Soooo viele Mädchen und Jungen haben Spaß am Basketball! Oft sind 20 Kinder oder

mehr im Training und dribbeln, werfen, laufen, fangen, lachen gemeinsam. Wir lernen

und üben die grundlegenden Techniken, machen uns mit den Regeln vertraut und

steigen in den Spielbetrieb ein.

Training:

Di, 16.15 - 17.30 Röntgenhalle

Fr, 16.00 - 17.30 Röntgenhalle

Trainerinnen:

Eva Klein,

Barbara Willkomm

0176/24 29 70 30

basketball@tsv-weilheim.com

Trainerinnen:

Das Runde muss in das Runde.

Spieler*innen:

Aigner Antonia, Birkeneder Severin, Broszat Linus, Friedrich Felix, Fröhlich Lukas, Geiger

Ferdinand, Gramer Sebastian, Guncati Rrezon, Hogh Lukas, Jendrysik Lukas, Karapetric

Denis, Klein Emil, Knoll Miriam, Krestic Filip, Kriegenhofer Lukas, Langenmeir Laurin,

Laureano Shelten Mateo, Martinez Leonardo, Mazur Stanislaw, Ortner Lukas, Pelka Ben,

Rauch Julius, Schaegger Georg, Vanderquaden Bastian, Wenzel Richard, Wieser Felix

Seite 37


*Rechtsberater

Dr. Maria Hagenauer*

Fachanwältin für Miet- und

Wohnungseigentumsrecht

Verwaltungsrecht

Linda Heidemann

Rechtsanwältin

Allgemeines Zivilrecht,

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Pascal de Coulon*

Fachanwalt für Miet- und

Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Bau- und

Architektenrecht

T 0881 / 63 80 90 Mittlerer Graben 18

F 0881 / 9 23 27 44

82362 Weilheim

info@kanzlei-weilheim.de www.kanzlei-weilheim.de

Seite 38


U8 mix (JG. 16/17) Saison 2023 / 2024

Jede Menge Zuwachs an Kindern erfordert viel Kreativität in der spielerischen Vermittlung

von Basketballgrundlagen. Mit viel Spaß und im Rahmen von spielerischen

Elementen erlernen die Kinder Passen, Fangen, Verteidigen und Werfen. Ziel ist, am

Ende der Saison die ersten Freundschaftsturniere zu spielen. Neue Kinder im Alter

von 6 bis 7 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen mit uns Versteinern, Kastenball,

Mauernfangen und Vieles mehr mit Ball zu spielen.

Training:

Di, 16.15 - 17.30 Röntgenhalle

Trainerteam:

Franziska Bettinger,

Daniela Pelka,

Florian Wiedemann

basketball@tsv-weilheim.com

„Immer Spaß am Ball!“

Spieler*innen:

Aigner Marie, Condini-Mosna Matilda, Eberlein Valentin, Faber-Nollet Konstantin,

Falkenhahn Simon, Gehring Benjamin, Häring Philine, Hartmann Paula, Herkner Paul,

Hofer Serafin, Myrtek Valerie, Nett Felizia, Pelka Hanni, Pinchuk Alexander, Plescia

Zachary, Ritter Mikkel, Roßmeier Katharina, Roßmeier Thomas, Rügemer Theo, Ruppert

Ragnar, Schelle Viola, Schmidt-Colinet Xaver, Wiedenmann Ina

Seite 39


Spenglerei – Sanitär-Installation

Tel. 0881/62063 • Fax 0881/3104

Peter Reicheneder

Rudolf-Seeberger-Allee 13

82407 Wielenbach

www.spenglerei-reicheneder.de

info@spenglerei-reicheneder.de

Auftragsnummer: 2878445

Erstellt am: 25.09.2012 15:21 Uhr

…mit dem ersten hochpräzisen

Gleitsichtglas, das auf einem exakten

biometrischen Augenmodell basiert.

Inh. Klaus Ziegler e.K.

Pölt n er st r. 1 6 | 8 2 362 Weilh eim | T (0 881) 2 368

www.optik-akustik-roehrig.de

Seite 40


Maxis mix (JG. 18/19) Saison 2023 / 2024

Wir Maxis rennen, sausen, klettern, rollen, rutschen, hüpfen, kullern durch die Halle und

dabei dribbeln, werfen, passen wir. So üben wir auf sehr spielerische Weise motorische

und auch soziale Skills ein und sind stolz drauf, dass wir uns gemeinsam schon ganz

schön weiterentwickelt haben.

Das Ganze steht unter dem Motto von Pippi Langstrumpf:

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“

Training:

Mi, 16.30 - 17.30

Mehrzweckraum im Sportzentrum

Trainerinnen:

Helena Warczok

basketball@tsv-weilheim.com

„Let´s fly!“

Spieler*innen:

Alma, Benni, Boran, Emil, Eva, Fabi, Finn, Jakob, Jon, Jospeh, Judith, Lotta, Luis, Oskar,

Paul, Philippa, Valentin, Vincent

Seite 41


Individueller Innenausbau

Moderne Wohnideen

Maß- und Einbaumöbel

Türen und Fenster

SCHÜTZ K G

Tankenrainer Straße 4·82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881-2269 · Telefax 0881-6576

E-Mail: Schreinerei.Anton.Schuetz@t-online.de

Internet: www.schreinerei-schuetz.de

Seite 42


Minis (JG. 19/20) Saison 2023 / 2024

Bei der Mini-Ballschule wollen wir den Spaß am Ballsport wecken und fördern. Um die

15 Kinder zwischen 3 und 4 Jahren machen jeden Dienstag mit Jana und Melanie die

Halle unsicher. Wir durchlaufen spannende Parcours und spielen erste kleine Spiele

sowie Partnerübungen. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung.

Ob Basketball, Fußball oder Tennisball - wir haben Spaß am Ballsport!

Training:

Di, 15.30 - 16.30

Turnhalle am SOS-Kinderdorf

Trainerinnen:

Jana Smits,

Melanie Rathke

basketball@tsv-weilheim.com

Spieler*innen:

Bettinger Kilian, Haimerl Lorena, Hauck Finn, Hering Paula, Rathke Leopold, Schembera

Pauline, Schubert Luna, Sirch Manuel, Szabo Amelie, Türck Antonia, Türck Mathilda,

Türmer Johanna

Seite 43


Kies -­‐ Asphalt -­‐ Transportbeton

Werk Oberland Rolf Strohmaier GmbH

82386 Huglfing Tel. (0 88 02) 18-­‐0

www.strohmaier-­‐huglfing.de

Seite 44


Cheerleading Saison 2023 / 2024

Cheerleading Dancer „RED ANGELS“ - wir sind eine lustige Truppe aus Mädels (Jungs sind

immer herzlich willkommen) im Alter von 7 - 15 Jahren.

Bei uns steht der Spaß am Tanzen und Akrobatik im Vordergrund - die Choreos sind immer

eine Zusammenarbeit von den Coachinnen Yvonne und Emily und den Red Angels.

Wir feuern lautstark unsere Teams an und gestalten die Halbzeitpausen.

Training:

Mi, 16.30 - 17.30

Spiegelsaal im Sportzentrum

Trainerinnen:

Yvonne und Emily Otto

0178/3483032

info@yvonnehaugg.de

„Give me an R, give me an E...“

Team:

Amaral dos Reis Leticia, Binder Lena, Birke Lana, Feierabend Eva, Fröhlich Sophia,

Masuku Azanya, Schlegel Emma, Schulz Emilie, Skok Helena, Wolters Anna, Wöhnl

Alicia, Wühr Johanna

Seite 45


Trainer*innen

Mannschaft:

U12-2 männlich

Trainer seit:

zwei Jahren

Mannschaft:

U12 weiblich

Trainerin seit:

einem halben Jahr

Quirin Hartmann

(13 Jahre)

Megi Hagrepi

(14 Jahre)

Mannschaft:

U14 weiblich

Trainerin seit:

September 2021

Jugendleiterin Schulsport

Nele Schüler

(18 Jahre)

Mannschaften:

U12-2 & U14-2 männl.

U16-2 weiblich

Trainer seit:

September 2021

Jugendleiter Schulsport

Benjamin Ming

(20 Jahre)

Mannschaft:

U16-2 männlich

Trainer seit:

September 2023

Mannschaft:

Damen

Trainer seit:

2019

Jugendleiter Schulsport

Luis Egger

(21 Jahre)

Vinzent Wobbe

(22 Jahre)

Mannschaft:

U12-1 männlich

Trainerin seit:

2018

Mannschaft:

Herren 1

Trainer seit:

2014

C-Lizenz Leistungssport

Enya Culum

(26 Jahre)

B-Lizenz Leistungssport

Max Kihm

(28 Jahre)

Seite 46


Trainer*innen

Mannschaft:

Damen

Trainer seit:

2010

Mannschaft:

Herren 2

Trainer seit:

2021

Martin Fernholz

(31 Jahre)

C-Lizenz Basis

Werner

Hellebrandt

(33 Jahre)

Jugendleiter Schulsport

Mannschaft:

Minis

Trainerin seit:

2023

Mannschaft:

Herren 2

Trainer seit:

16 Jahren

Jana Smits

(33 Jahre)

Jugendleiter Schulsport

Christoph

Jungwirth

(34Jahre)

Mannschaft:

Maxis

Trainerin seit:

ich ca. 15 Jahre alt war

Mannschaft:

U16-1 weiblich, U8 mix

Trainerin seit:

1998 (mit 10 Jahren Pause)

Helena Warczok

(34 Jahre)

Staatsexamen

Franziska

Bettinger

(40 Jahre)

Jugendleiterin Schulsport

Mannschaft:

U8 mix

Trainer seit:

Saison 2022/2023

Mannschaft:

U14-1 männlich

Trainer seit:

2019

Florian

Wiedenmann

(42 Jahre)

Jugendleiter Schulsport

Bastian Aichroth

(45 Jahre)

Seite 47


Trainer*innen

Mannschaft:

U10 mix

Trainerin seit:

etwa 30 Jahren

Mannschaft:

Herren 1

Trainer seit:

21 Jahren

Eva Klein

(45 Jahre)

C-Lizenz Leistungssport

Minitrainerin-Zertifikat

Hans Klein

(45 Jahre)

Mannschaft:

U14-1 männlich

Trainer seit:

5 Jahren

Mannschaft:

U16-2 männlich

Trainer seit:

1992

C-Lizenz Leistungssport,

Minitrainer-Zertifikat

Alexander Preuß

(46 Jahre)

Allievo Allenatore

(Italien)

Marco Lucenti

(48 Jahre)

Mannschaft:

U10 mix

Trainerin seit:

2006

Mannschaft:

Cheerleading

Trainerin seit:

32 Jahren

Barbara

Willkomm

(49 Jahre)

C-Lizenz Leistungssport

Minitrainerin-Zertifikat

Yvonne Otto

(50 Jahre)

Sport- u. Gymnastiklehrerin,

A-Übungsleiterin

Mannschaft:

U12 weiblich

Trainer seit:

ungefähr 30 Jahre

Mannschaft:

U14 weiblich

Trainer seit:

1989

C-Lizenz Leistungssport

Minitrainer-Zertifikat

Florian Willkomm

(51 Jahre)

C-Lizenz Basis

Sven Rieber

(52 Jahre)

Seite 48


Trainer*innen

Mannschaft:

U18-1 & U16-1 männl.

Trainer seit:

1996

B-Lizenz

Mannschaft:

Freizeitbasketball

Trainer seit:

1989

C-Lizenz Leistungssport

Goran Culum

(54 Jahre)

Manfred Grotzke

(71 Jahre)

DANKE an das gesamte Trainerteam

für Euren Einsatz!

Saison 2023/2024

Seite 49


Schiedrichter*innen

Bartholomäus

Daisenberger

(42 Jahre)

Lizenz:

Bayernliga Kader

Schiedsrichter seit:

1999

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Sei gut auf das Spiel vorbereitet

und hab‘ Spaß!

Michael Erler

(33 Jahre)

Lizenz:

LSD

Schiedsrichter seit:

2007

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Die Idee der Regeln

umsetzen und mich in

meinen Entscheidungen

dem Spiel anpassen.

Schiedsrichter seit:

1973 - Kommissar in

der Bundesliga

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Das Wichtigste für mich

ist, dass alle Beteiligten

beim Spiel Spaß haben.

Albert Schencking

(72 Jahre)

Lizenz:

LSE

Schiedsrichter seit:

2019

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Auf einen Spielfluss zu

achten, bei dem alle Spaß

haben können.

Sebastian

Willkomm

(18 Jahre)

Goran Culum

(54 Jahre)

Lizenz:

LSD

Schiedsrichter seit:

2004

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Gerechtigkeit.

Arian Culum

(20 Jahre)

Lizenz:

noch LSD

Schiedsrichter seit:

2017

Lizenz:

LSE

Schiedsrichter seit:

2021

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Unparteiisch sein, auch

wenn der eigene Verein

spielt.

Milan Preuss

(15 Jahre)

Lizenz:

LSE

Schiedsrichter seit:

2022

Was ist mir beim Pfeifen

wichtig?

Dass alle Spaß am Spiel

haben und das Spiel für

beide Teams fair verläuft.

Paul Schaub

(15 Jahre)

Seite 50


Erobere auch du das Spielfeld als Basketballschiedsrichter*in

- mit der Pfeife in

der Hand und Fairness im Blick!

Du

(ab 14 Jahre)

Interessent*innen sind jederzeit willkommen!

Hüter der Regeln mit voller Begeisterung!

Seite 61 51


Eine Woche im Ehrenamt - am Beispiel Basketball

Montags ist gerade der Spielbetrieb vom Wochenende vorbei. Und es wartet bereits

wieder eine intensive Trainingswoche gekrönt vom folgenden Wochenende mit Spielbetrieb.

Start in die Woche:

Trainingsplanung für die eigene Kinder- oder Jugendmannschaft. Meistens sind es

mehr Kinder, als in einer Halle gut sind. Außerdem ist das Leistungsgefälle oft sehr

groß. Gut, dass wir in den meisten Mannschaften zwei Trainer*innen haben. Da können

Gruppen aufgeteilt werden und auch mal neue Kinder einzeln betreut werden,

z.B. bei den Grundlagen für den Korbleger. Was machen wir denn diese Woche konkret,

was ist im Spielbetrieb aufgefallen? Passen wäre gut, werfen ist auch wichtig,

das mit der Verteidigung ist immer noch unsauber. Und am Anfang brauchen wir ein

Spiel zum Laufen. So kann eine Trainingsplanung schon mal 15 bis 20 Minuten dauern.

Manchmal muss es aber auch ganz ohne gehen, nur spontan aus dem Handgelenk.

Auch da ist es gut, dass wir zu zweit sind.

Das Training ist der Kern unserer Arbeit:

Wenn wir zur Halle kommen, warten schon viele Kinder draußen. Natürlich brav in

Zweierreihen… Nein, als fröhliches, lautes, buntes Durcheinander. Das ist schön! Jetzt

geht Euch erst umziehen, wir kurbeln derweil die Körbe auf die richtige Höhe, lassen

die Trennwand runter, öffnen den Ballwagen, wundern uns über das erneute Chaos

im Geräteraum, holen die Hütchen und Hürden und Filzfliesen und Tennisbälle und

Springseile und Federbälle und so weiter aus dem Materialschrank. Und dann geht’s

endlich los. Manchmal haben wir nur eine Stunde Trainingszeit, da müssen wir die

Uhr besonders gut im Auge behalten. Das Wichtigste: Die Kinder haben Spaß und

wir auch – meistens. Das machen wir zweimal die Woche.

Auch beim eigenen Training gilt:

Wer Teil der Abteilungsleitung ist oder ihr nahesteht, hat immer noch ein bisschen

mehr Verantwortung als andere. Wenn also der Trainer mal fehlt, ist klar, wer sich kümmert.

Wenn in der Halle vom vorherigen Training noch eine Flasche stehen geblieben

ist, natürlich auch. Und wer am Ende durch alle Kabinen geht, um die Lichter auszumachen,

ist nicht schwer zu erraten. Gut, das kann man aber delegieren – wenn man

früh genug dran denkt. Und manchmal ergreifen da auch andere selbständig Initiative,

wie schön - ernsthaft!

Im Wochenverlauf eine Menge Nebenschauplätze, die alle wichtig sind.

Der Korb in einer Halle ist schon länger kaputt, da müssen wir nochmal nachhaken.

Eltern haben gefragt, ob es wieder ein Camp geben wird. Der neue BBV-Newsletter

Seite 52


ist da und soll an die Trainer*innen weitergeleitet werden. Bei einer Mannschaft hat

sich der Ansprechpartner geändert, das muss auf die Homepage. In einer anderen

Mannschaft ist das Trainerteam nicht ganz glücklich, mit denen müssen wir eine

Lösung finden. Für ein weiteres Team gibt es ein Elternangebot, Trikots zu sponsern,

super! Wir brauchen wieder mehr Schiedsrichter, sollten am besten einen Lehrgang

in Weilheim organisieren. Was machen wir mit den vielen ausrangierten Bällen, zum

Wegschmeißen sind sie zu schade. Für Social Media bräuchten wir mehr Beiträge.

Die Themen sind vielfältig, kommen oftmals unverhofft und nehmen kein Ende – wie

im richtigen Leben…

Spielplanung fürs Wochenende:

In vielen Mannschaften trainieren mehr Kinder als teilnehmen können. Also immer

wieder die Frage: Wer bekommt Einsatzzeit? Wer war wie oft im Training? Wie stark ist

der Gegner? Ist die neue Spielerin schon bereit für den Spielbetrieb? Und müssen wir

sie noch beim DBB anmelden und einen Spielerpass beantragen? Dann brauchen wir

auch ein Passfoto. Höchstens zwölf Kinder dürfen mitspielen, also stellen wir zwölf

auf und schauen, ob jemand absagt. Das heißt dann, warten auf die Rückmeldung

der Eltern und Kinder.

Oder nachhaken. Wenn jemand absagt, andere Kinder nachmelden, zuerst natürlich

mit den Eltern Kontakt aufnehmen. Das geht zum Glück oft schnell. Spielen wollen

sie – fast – alle gerne.

Seite 53


Eine Woche im Ehrenamt - am Beispiel Basketball

Dann fehlt noch das Drumherum für’s Spiel.

Treffpunkt eine Stunde vor Spielbeginn an der Halle, bei Auswärtsspielen entsprechend

früher. Die Pässe sind in der Trainertasche. Außer dem von dem einen Kind,

das schon in der höheren Altersklasse mitspielt. Da müssen wir die anderen Trainer

noch bitten. Und wer hat eigentlich die Trikots? Ach, das Kind spielt am Wochenende

gar nicht. Also bitte ins Training mitbringen! Um den Hallenverkauf kümmern sich die

Eltern gut und selbständig, wie angenehm! Wer macht denn Kampfgericht bei uns?

Müssen wir Kampfgericht für ein anderes Team stellen?

Kurz vor dem Wochenende sagt für eine Jugendmannschaft der Gegner ab. Beim

Auswärtsspiel kein Problem, nur die Mannschaft informieren. Beim Heimspiel schon

etwas mehr: Mannschaft, Kampfgericht, Schiedsrichter, Hallenverkauf absagen. Keinen

vergessen?

Am Samstagmorgen...

...dann das erste Heimspiel einer Jugendmannschaft und der erwartete Anruf bei

der Abteilungsleitung. Irgendetwas fehlt, funktioniert nicht, jemand wurde nicht

informiert oder, oder, oder. Also Einsatz entweder telefonisch oder sogar vor Ort.

Zum Glück nicht immer, aber doch immer wieder.

Dann nimmt der Spieltag seinen Lauf.

Manche Teams gewinnen zuhause, andere verlieren auswärts oder umgekehrt, kleine

und große Emotionen inklusive. Das ist das Ziel unseres Ehrenamtes: viele Menschen

mit Spaß am Basketball, aktiv oder als Zuschauer*innen, engagiert oder nur mal

Seite 54


reingeschaut. Wenn die einen gehen, kommen die nächsten. Und abends sperren

wir wieder zu – nachdem wir liegengebliebene T-Shirts fotografiert und in die verschiedenen

Gruppen gestellt haben. Dann noch die Spielberichte auswerten, online

eingeben, per Post versenden. Und ein innerer Dank an alle, die wieder mitgeholfen

haben. Feierabend! Bis es am Montag dann wieder losgeht mit Basketball für alle in

und um Weilheim.

Und nur, falls das hier nicht deutlich wurde:

Wir alle machen unser Ehrenamt gerne und es macht uns Spaß!

Sei auch du dabei, wir freuen uns!

Seite 55


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Wiesmaier und Kollegen steht für starke, interdisziplinäre

Beratungsarbeit im Sinne der Mandanten.

Hier finden Sie die kompetenten Ansprechpartner für

Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung (u.a.

für Steuer-, Arbeits- und Mietrecht) unter einem Dach.

Erklärtes Ziel ist es, den wirtschaftlichen Nutzen der

Mandanten zu optimieren. Feste, kompetente Ansprechpartner

erleichtern den Zugriff auf hochqualifizierte Teams.

Besuchen Sie auch unsere Kanzlei-Internetseite

www.wiesmaier-kollegen.de und erfahren Sie mehr

über unseren Nutzen für Sie.

Oderdinger Straße 11

82362 Weilheim

Tel. (0881) 9360-0

Fax (0881) 9360-90

info@wiesmaier-kollegen.de

www.wiesmaier-kollegen.de

Peter Happach

Steuerberater

Landw. Buchstelle

Beate Becker

Rechtsanwältin

Dipl.-oec.

Thomas Wiesmaier

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Irmgard Schröfele Klaus Führmann

Steuerberaterin Steuerberater

Dipl-Betriebswirt (FH)

Thomas Haller

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Seite 56


Organisationstalent gesucht

Tätigkeit:

Geschäftsstelle für die

Abteilung Basketball

Das macht sie seit:

1998

Außerdem:

viele Jahre Trainerin von

Jugendmannschaften

Sissi Windele

Über die Jahre hat Sissi viele Kontakte aufgebaut, großes Wissen erworben und so

manchen Prozess verinnerlicht. All das möchte sie nun weitergeben.

WIR SUCHEN UNTERSTÜTZUNG IN DER GESCHÄFTSSTELLE BASKETBALL!

Wenn Du also ein organisatorisches Talent, Spaß am Koordinieren, Freude

an der Kommunikation hast und den Überblick behältst, dann wende dich

unverbindlich an Eva, Basti und Flo unter basketball@tsv-weilheim.com oder

0176/24 29 70 30. Über Umfang, Einarbeitung, Arbeitsverteilung, Bezahlung

und andere Details können wir offen sprechen. Vielleicht eine gute Idee

für Eltern in Elternzeit? Basketballkenntnisse sind dafür nicht notwendig.

Und an Dich, liebe Sissi, geht bei dieser Gelegenheit ein ganz besonderes Dankeschön

für unzählige Mails und Telefonate im Namen der Abteilung und dafür, dass du die

Zügel fest in der Hand hast!

Langenwalter & Richter

Partnerschaft · Steuerberatungsgesellschaft

Prälatenweg 2 · 82362 Weilheim

Telefon – 9 25 45 30 · E-Mail: info@lr-stbg.de

Seite 57


Wir freuen uns

auf Sie und Ihren

Küchentraum –

Gemeinsam realisieren

wir ihn!

weilheim@kueche-co.de

Seite 58


Hallenverkauf / Physioteam

Herzlichen Dank für die

vielen Jahre, die Ihr schon

für das leibliche Wohl der

Zuschauer*innen sorgt!

Sabine Brem und Karin Brüderle

Dank auch ans Physioteam

der Regionalliga-Herren: Sie

kümmern sich um kleinere

und größere Blessuren, so

dass die Spieler einsatzbereit

bleiben oder wieder werden.

Vinzent Wobbe und Dr. Jürgen Brüderle

An dieser Stelle danken wir noch einmal allen, die sich für den Basketballsport

in Weilheim einsetzen! Wir brauchen Eure Unterstützung, Eure Motivation,

Eure Begeisterung – DANKE DAFÜR!

Seite 69

Seite 59


Meisterteams 2022/2023

Wir gratulieren unseren

beiden Meisterteams!

Meister der Kreisklasse U10 mix

Siegerinnen in der Kreisliga U14w

©kjpargeter / Freepik

Seite 60


Sieger der Playdowns 2022/2023

Sie haben die Saison ebenfalls

sehr erfolgreich abgeschlossen!

Gewinner der Playdowns in der BOL U12m

Erster Platz der Playdowns in der Bezirksliga U18m

Seite 61


Seite 62

Bilder der Saison


Seite 63


Weilheimer Basketballer*innen rocken Berlin

Vier unserer Mannschaften (U12mix, U16m, U16w und Herren) verbrachten

mit insgesamt 70 Personen das Osterwochenende gemeinsam in Berlin beim

„International Eastercup Moabit“. Die Bilanz lautet kurz gesagt: Jede Menge

Spaß, viel Basketball und ein bisschen Sightseeing.

Am Ende brachten die U16w und die U12m jeweils den Pokal für den Sieg in

den Playdowns mit nach Hause. Respekt allen Sportler*innen und Dank an

die Organisation und alle helfenden Hände.

Seite 64


Seite 65


U14m Camp Bernried

So geht Teambuilding: Gleich das erste Wochenende nach den Sommerferien

verbrachte die U14m-1 gemeinsam als Trainingslager in Bernried. Wer

gedacht hatte, hier geht es zwei Tage lang nur um Basketball hatte sich getäuscht. Auf

dem Programm standen einige Aktionen im Freien, ein Ausflug zur Otto-Ausstellung

im Buchheim Museum, gemeinsames Essen, kleine Spielchen und - ja - auch Basketball

natürlich. Dank der großartigen Organisation und Betreuung vom Trainerteam

Alex Preuß und Bibo Aichroth hatten die Kinder ein unvergessliches Wochenende und

einen tollen Start in die neue Saison.

Seite 66


Weiterbildung

Zwei wichtige Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Trainer*innen

und Spieler*innen haben in diesem Jahr bereits in Weilheim stattgefunden.

Basketball D.A.Y. Jahrgänge 2010 bis 2013

Lehrgang Minitrainer*in-Zertifikat

Seite 67


Seite 68


Förderverein

Viele Aktionen und Events, über die wir berichten dürfen, wurden finanziell unterstützt

vom:

Förderverein für Basketball im TSV Weilheim

Der Förderverein sorgt gemeinsam mit der Abteilung Basketball im TSV Weilheim

dafür, dass der Sport hier auf hohem Nivau und in großer Breite möglich ist.

Projekte

• Schnuppertag Basketball für

Grundschulkinder

• 3-Day-Camp für Basketballkinder

aus der Region

• Teilnahme am Internationalen

Basketballturnier in Berlin-Moabit

• Team-Trainingslager

• Mixed-Weihnachtsturniere für Kinder

und Erwachsene

• Tag des Sports der Stadt Weilheim

• Tag der Familie des Lkr. Weilheim-

Schongau

• Tag der offenen Tür beim TSV

Weilheim

• Saisonabschluss für alle Teams mit

offenem Mixed Turnier

• gemeinsame Ausflüge zu Bundesligaspielen

des FC Bayern München

Im Saisonverlauf

• Trainingsmaterial wie Bälle, Pylone,

Trainingsshirts, Koordinationsequipment

• Ausstattung zur medizinischen

Erstversorgung

• Aus- und Fortbildung von Trainer*innen

und Schiedsrichter*innen

• Mitfinanzierung der Übungsleiterhonorare

• Mannschaftstrikots für alle Teams

• Meistershirts für Jugend- und

Erwachsenenteams

Wenn Sie den Förderverein für Basketball

unterstützen möchten, werden Sie

Mitglied oder spenden Sie.

Spende an:

IBAN DE21703510300000024406,

Sparkasse Weilheim

Mitgliedsantrag unter:

www.tsv-weilheim.com/basketball/

foerderverein

FÖRDERN

macht

FREUDE

Seite 69


Seite 70

GmbH


Bilder Der Saison

Seite 81

Seite 71


Tel 08808 / 230

info@schmautz-svi.de www.schmautz-svi.de


Bilder der Saison

Seite 81

Seite 73


Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung als

Versicherungsmakler

Mark Frey

Finanz- & Versicherungsmakler

Wildalpjochstr. 4

81825 München

Tel. 0 89 - 43 56 93 87

info@markfrey.de

Seite 74


Mehr als nur ein

Glücksmoment.

Weil Sport uns alle verbindet,

engagiert sich die Sparkasse Oberland

ganz besonders in diesem Bereich. Ob

alt oder jung, Hobby- oder Leistungssport,

Menschen mit oder ohne Behinderung:

Wir bringen mehr Bewegung

in unsere Gesellschaft.

s

Weil‘s um mehr als Geld geht.


www.tsv-weilheim.com/basketball

basketball@tsv-weilheim.com

© Freepik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!