19.01.2024 Aufrufe

IT Management Januar / Februar 2024

Der Weg zu effizienten Workflows – Digitalisierungsschritte nicht auf die lange Bank schieben Digitalisierung ohne Schmerz – Der einfache Weg zum digitalen Schreibtisch Keeping the core clean – Den Standard für ERP-Systeme behalten und trotzdem flexibel agieren SAP Datasphere – Das Cloud Data Warehouse der Zukunft?

Der Weg zu effizienten Workflows – Digitalisierungsschritte nicht auf die lange Bank schieben
Digitalisierung ohne Schmerz – Der einfache Weg zum digitalen Schreibtisch
Keeping the core clean – Den Standard für ERP-Systeme behalten und trotzdem flexibel agieren
SAP Datasphere – Das Cloud Data Warehouse der Zukunft?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 | <strong>IT</strong> MANAGEMENT<br />

Transformationsprojekte<br />

FLUCH ODER SEGEN?<br />

Wie treiben Unternehmen ihre digitale<br />

Transformation (DX) voran? Diese Frage<br />

untersucht Endava in einem gesponsorten<br />

IDC InfoBrief: „Leveraging the Human<br />

Advantage for Business Transformation“.<br />

Im Rahmen der Untersuchung wurden<br />

Hindernisse, Maßnahmen und Ergebnisse<br />

der digitalen Transformation aufgedeckt.<br />

Zudem zeigt die Studie, welche<br />

strategischen Faktoren hierbei eine Rolle<br />

spielen und welche Ansätze Unternehmen<br />

bei der Integration wichtiger Technologien<br />

wie künstliche Intelligenz (KI) und<br />

Automatisierung verfolgen.<br />

Unter den weltweit befragten Führungskräften<br />

und Entscheidungsträgern gibt die<br />

große Mehrheit (88 Prozent) zu, dass ihr<br />

Unternehmen in den letzten zwölf Monaten<br />

lediglich bei höchstens der Hälfte seiner<br />

DX-Projekte die erwarteten Ziele oder<br />

Ergebnisse erreicht hat. Und das hat Folgen:<br />

So geben 62 Prozent der Befragten<br />

an, dass sie aufgrund solcher Misserfolge<br />

technisch nicht so fortschrittlich sind wie<br />

ihre Konkurrenten und ihre Time-to-Market<br />

länger ist. Doch nicht nur Infrastruktur und<br />

Marktposition sind betroffen. Viele Unternehmen<br />

müssen sich infolgedessen außerdem<br />

mit frustrierten Mitarbeitern auseinandersetzen<br />

(56 Prozent) und verzeichnen<br />

einen Anstieg der Fluktuation (50<br />

Prozent). Auch wird das Arbeitsumfeld als<br />

weniger motivierend für die Angestellten<br />

wahrgenommen (44 Prozent).<br />

stellen. Für 39 Prozent der Führungskräfte<br />

ist beispielsweise die mangelnde Akzeptanz<br />

unter den Mitarbeitern ein Hauptgrund<br />

dafür, warum die erwarteten Ergebnisse<br />

nicht erreicht wurden. Dies deutet<br />

darauf hin, dass kulturelle Aspekte<br />

berücksichtigt werden müssen, um das<br />

Engagement und die Motivation zu erhöhen.<br />

Als weitere Gründe folgen dahinter<br />

Meinungsverschiedenheiten zwischen<br />

Führungskräften (36 Prozent) sowie fehlende<br />

interne Zusammenarbeit (33 Prozent).<br />

Scheinbar haben Unternehmen<br />

Probleme damit, interne Dynamiken erfolgreich<br />

zu steuern und alle Stakeholder<br />

in die Projekte einzubinden.<br />

Bei der Betrachtung gescheiterter DX-Projekte<br />

stellt dann auch mehr als die Hälfte<br />

fest, dass die Investitionen besser in Projekte<br />

geflossen wären, die die Menschen<br />

wenn das dx-projekt scheitert<br />

in den Mittelpunkt stellen. Dazu zählen<br />

etwa Weiterbildungen für die Mitarbeiter<br />

(55 Prozent) oder die Verbesserung der<br />

Kommunikation zwischen der <strong>IT</strong> und den<br />

Fachabteilungen (50 Prozent).<br />

Erfolgreiche DX-Projekte bringen<br />

Vorteile auf allen Seiten<br />

Vor dem Hintergrund der großen Fortschritte<br />

der letzten Jahre im Bereich KI<br />

und dem aktuellen Boom generativer KI<br />

geht aus der Studie zudem hervor, dass<br />

bereits viele Pläne für die Implementierung<br />

und Einführung von KI haben: Jeder<br />

Zweite (49 Prozent) hat bereits KI in seinem<br />

Unternehmen eingesetzt oder ein<br />

Proof of Concept durchgeführt. Dabei ist<br />

ihnen bewusst, dass sie den menschlichen<br />

Einfluss auf den Einsatz von KI beibehalten<br />

müssen, 51 Prozent bezeichnen dies<br />

als sehr oder äußerst wichtig.<br />

www.endava.com<br />

der Arbeitnehmer<br />

sehen das Arbeitsumfeld<br />

als wenig motivierend an<br />

Unternehmen verlieren<br />

die Menschen aus den Augen<br />

Der Report geht auch auf die Gründe für<br />

ausbleibende Ergebnisse und nicht erreichte<br />

Ziele bei DX-Projekten ein. Und<br />

hierbei wird deutlich, dass Unternehmen<br />

es allzu oft versäumen, die Menschen bei<br />

der Planung, Konzeption und Umsetzung<br />

digitaler Initiativen in den Mittelpunkt zu<br />

der Unternehmen<br />

verzeichnen einen Anstieg<br />

der Fluktuation<br />

der Mitarbeiter<br />

sind frustriert<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> | www.it-daily.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!