19.01.2024 Aufrufe

IT Management Januar / Februar 2024

Der Weg zu effizienten Workflows – Digitalisierungsschritte nicht auf die lange Bank schieben Digitalisierung ohne Schmerz – Der einfache Weg zum digitalen Schreibtisch Keeping the core clean – Den Standard für ERP-Systeme behalten und trotzdem flexibel agieren SAP Datasphere – Das Cloud Data Warehouse der Zukunft?

Der Weg zu effizienten Workflows – Digitalisierungsschritte nicht auf die lange Bank schieben
Digitalisierung ohne Schmerz – Der einfache Weg zum digitalen Schreibtisch
Keeping the core clean – Den Standard für ERP-Systeme behalten und trotzdem flexibel agieren
SAP Datasphere – Das Cloud Data Warehouse der Zukunft?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | COVERSTORY<br />

Der Weg zu effizienten<br />

Workflows<br />

DIG<strong>IT</strong>ALISIERUNGSSCHR<strong>IT</strong>TE NICHT AUF DIE LANGE BANK SCHIEBEN<br />

Unternehmen müssen im 21. Jahrhundert<br />

auf digitale Lösungen und umweltfreundliche<br />

Technologien setzen, um erfolgreich<br />

zu sein. Davon ist Dietmar Nick, CEO von<br />

Kyocera Document Solutions Deutschland,<br />

im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber<br />

it management, überzeugt.<br />

Ulrich Parthier: Während Homeoffice<br />

vor der Pandemie eher die Ausnahme<br />

war, ist es heute vielerorts fest etabliert.<br />

Heimarbeit bedeutet aber auch,<br />

dass viele Abläufe überdacht werden<br />

müssen. Wie beeinflusst sie das Informations-<br />

und Dokumentenmanagement?<br />

DAS NACHHALTIGSTE DOKUMENT<br />

IST DAS, WELCHES<br />

NICHT GEDRUCKT WIRD.<br />

Dietmar Nick, CEO,<br />

Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH,<br />

www.kyoceradocumentsolutions.de<br />

Dietmar Nick: Keine Frage, das Homeoffice<br />

ist in vielen Unternehmen und für viele<br />

Mitarbeitende zur Normalität geworden.<br />

Fest steht: Die <strong>IT</strong> gibt das heute her<br />

– technisch sind alle Anforderungen umsetzbar.<br />

Geklärt werden muss vorrangig,<br />

wie die Homeoffice-Anbindung tatsächlich<br />

sicher gestaltet werden kann. Und,<br />

richtig, Abläufe müssen neu überdacht<br />

werden. Dazu gehört, dass man Geschäftsprozesse<br />

ortsunabhängig denkt<br />

und plant. Dabei kommt uns allen entgegen,<br />

dass zu bearbeitende Dokumente in<br />

den Unternehmen heute immer digitaler<br />

werden – im Idealfall durchgängig ohne<br />

Brüche vom Posteingang bis zur Archivierung.<br />

Wenn im Homeoffice doch noch<br />

Papierausdrucke notwendig sind, dann<br />

muss geklärt werden, wie Druckertoner<br />

und Papier zuverlässig nach Hause kommen.<br />

Aber das sind definitiv lösbare Aufgaben.<br />

Ulrich Parthier: Wie können Unternehmen<br />

ihre digitale Transformation<br />

beschleunigen? Was ist eine sinnvolle<br />

Vorgehensweise, damit ein solches Vorhaben<br />

gelingt? Was sind geeignete erste<br />

Schritte?<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> | www.it-daily.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!