18.01.2024 Aufrufe

Geschäftsbericht KVBW 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Risikomanagement beim <strong>KVBW</strong>:<br />

Ganzheitlicher Ansatz<br />

Der <strong>KVBW</strong> verfolgt in seinen Geschäftsfeldern Beamtenversorgung,<br />

Beihilfe und Kommunaler Personalservice<br />

sowie bei seiner Zusatzversorgungskasse, für die ein<br />

separater Geschäfts- und Risikobericht erstattet wird,<br />

einen ganzheitlichen Risikomanagement-Ansatz. Risikomanagement<br />

wird als die systematische, zielorientierte<br />

Steuerung von Faktoren verstanden, die negativen Einfluss<br />

auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

<strong>KVBW</strong> haben könnten. Der Fokus des Risikomanagements<br />

liegt auf den für die weitere Entwicklung wesentlichen<br />

Risiken (Materialitätsprinzip), wobei die grundsätzlich<br />

risikominimierenden Spezifika einer Altersversorgungseinrichtung<br />

zu berücksichtigen sind (Proportionalitätsprinzip).<br />

Der vom <strong>KVBW</strong> verfolgte Risikomanagement-Ansatz ist<br />

insoweit ganzheitlich, als mehrere Perspektiven in die<br />

Betrachtung integriert werden:<br />

Risikomanagement im institutionellen Sinne ist<br />

gerichtet auf die aufbauorganisatorische Einbettung<br />

des Risikomanagements.<br />

Risikomanagement im funktionalen Sinne betrachtet<br />

die ablauforganisatorischen Prozesse.<br />

Risikomanagement im instrumentellen Sinne ist<br />

gerichtet auf die zur Steuerung bestimmter Risikokategorien<br />

geeigneten Instrumente.<br />

3.2 Risikomanagement als Institution:<br />

Organisatorische Einbettung<br />

Um dem Aspekt der Funktionstrennung, d. h. der orga -<br />

ni satorischen Separierung des Eingehens und der Überwachung<br />

von Risiken, gerecht zu werden, ist das Management<br />

aller wesentlichen Risiken als zentrale Steuerungsaufgabe<br />

in einer beim Direktor angesiedelten Abteilung<br />

gebündelt. Insbesondere ist damit das Risikomanagement<br />

der Kapitalanlagen auf eine von der Kapitalanlageseite<br />

organisa torisch getrennte Einheit über tragen. Zudem<br />

sind Front Office (Wertpapier-Handel) und Back Office<br />

(Wertpapier-Verwaltung) in zwei unabhängigen Abteilungen<br />

angesiedelt.<br />

Außerdem ist die interne Prüfung als Revisionsinstanz für<br />

die Prüfung des gesamten Risikomanagement-Systems<br />

zuständig.<br />

3.3 Risikomanagement als Funktion:<br />

Prozessuale Abwicklung<br />

Das Risikomanagement beim <strong>KVBW</strong> basiert auf einem<br />

systematischen Prozess. Im Rahmen dieses Prozesses<br />

werden die wesentlichen Risikotreiber regelmäßig identifiziert,<br />

analysiert, bewertet, aggregiert, gesteuert und<br />

überwacht. Darüber hinaus wird die Prüfung nach einem<br />

risiko orientierten Prüfungsansatz durchgeführt. Die inter­<br />

ne Prüfung richtet ihre Prüfungsintensität hierbei an dem<br />

im jeweiligen Geschäftsprozess des <strong>KVBW</strong> liegenden Risiko<br />

aus.<br />

Sämtliche Risikodaten fließen in ein differenziertes Reportingsystem<br />

mit separierten Berichtswegen ein.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!