11.01.2024 Aufrufe

Januar/Februar 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

nungstag natürlich nicht alles von<br />

null auf hundert hochgefahren<br />

werden. Daher musste die Produktion<br />

schon ein paar Tage vorher<br />

die ersten Waren vorbereiten<br />

und die Öfen wieder auf Betriebstemperatur<br />

bringen.<br />

Energiekrise<br />

noch aktuell?<br />

Durch das Aussetzen der Energiepreisbremse<br />

kommen erneut Unkosten<br />

auf BürgerInnen und Betriebe<br />

zu. Zudem erhöhen sich die<br />

CO2 Steuer, die LKW-Maut und<br />

die Strompreise.<br />

Viele Menschen vergessen, was<br />

man als Privatmensch mehr zahlt,<br />

sprich Gas, Strom usw., muss man<br />

auch bei Einkäufen draufrechnen.<br />

Denn auch die Betriebe leiden unter<br />

den Preiserhöhungen, wodurch<br />

sie dann auch den Verkaufspreis<br />

der Ware erhöhen müssen, um<br />

Wir haben Betriebsferien!<br />

Vom 8. <strong>Januar</strong> bis 7. <strong>Februar</strong><br />

Ab dem 8. <strong>Februar</strong> haben<br />

wir wieder für Sie geöffnet!<br />

Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

weiter wirtschaftlich zu arbeiten.<br />

„Es ist wie ein Spagat zwischen<br />

Kostendeckung bzw. Gewinn und<br />

zufriedenen Kunden“, berichtet<br />

Nabrotzky.<br />

Peter Müller erklärt kurz das Zustandekommen<br />

der Preissteigerungen:<br />

„Auf dem Acker fährt der<br />

Traktor, dann wird das Getreide<br />

mit einem Fahrzeug weitertransportiert<br />

und verarbeitet, wozu Energie<br />

benötigt wird. Zudem wird<br />

das verarbeitete Produkt dann<br />

noch mit einem LKW zu den jeweiligen<br />

Betrieben gebracht, um<br />

von uns weiterverarbeitet zu werden.<br />

Alle diese Lieferebenen sind<br />

von einzelnen Preiserhöhungen,<br />

wie beispielsweise den von Kraftstoff,<br />

Energie und der LKW-Maut<br />

betroffen“.<br />

„Die Kosten werden dann von<br />

den Rohstoffverkäufern an uns<br />

weiterberechnet und wir müssen<br />

die Kosten leider ebenso auf den<br />

Kunden umlegen, um kostendeckend<br />

zu arbeiten. Es ist wie<br />

ein Rattenschwanz - die Kostenerhöhungen<br />

ziehen sich durch alle<br />

Produktions- und Lieferketten<br />

und summieren sich“, ergänzt Erik<br />

Nabrotzky abschließend.<br />

Mittwoch<br />

Ruhetag<br />

38<br />

Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum<br />

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!