11.01.2024 Aufrufe

Januar/Februar 2024

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkum-Aktuell<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

Dat moijste Tinkelhuuske 2023<br />

Die GewinnerInnen stehen fest<br />

KI-unterstützte Zimmerbuchung<br />

Insellust Resort Borkum setzt auf digitale Innovation<br />

Wechselbetrieb der Bäckereien 2.0<br />

Fazit der Betreiber Erik Nabrotzky und Peter Müller<br />

E-Paper:<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

auf Borkum angespannt<br />

Dynamik bei der Suche nach komplexen Lösungen


IHRE HOTELS AUF BORKUM<br />

BEI UNS ZUM BESTPREIS BUCHEN!<br />

INSELHOTEL<br />

STRANDHOTEL<br />

VILLA DÜNE<br />

• Romantischer Landhausstil<br />

mit lokaler und<br />

regionaler Kunst<br />

• Zentrale Lage am<br />

Bahnhof / im Ortskern<br />

• Frühstück für Langschläfer<br />

• Spa-Bereich mit Sauna<br />

• Beheizter Pool im<br />

Hotelgarten<br />

• Spa-Bereich<br />

mit Pool und Sauna<br />

• Historische Kurvilla<br />

• Erste Strandlage<br />

• Restaurant mit Meerblick<br />

• Balkone zur Seeseite<br />

• Billard-Zimmer &<br />

Raucher-Salon<br />

• Ausgewählte Suiten<br />

mit Sauna und Kamin<br />

• Hauseigener Saunaund<br />

Fitnessbereich<br />

• Vier-Sterne-Premium-Suiten<br />

• Mit Balkon oder Terrasse<br />

• Sauna und Fitnessraum<br />

• Strandnah<br />

• Frühstücksterrasse<br />

• Spielzimmer für Kinder<br />

• Parkplatz am Haus<br />

Abendessen im<br />

Strandhotel<br />

3-GÄNGE-MENÜ<br />

NUR NOCH<br />

IM JANUAR<br />

38,00 €<br />

Jetzt auch online Ihren Platz im Restaurant<br />

des Strandhotels VierJahresZeiten reservieren!<br />

www.hotels-vierjahreszeiten.de<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

www.hotels-vierjahreszeiten.de


Moin...<br />

...liebe Borkumer und Gäste!<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Ein neues Jahr beginnt. Zeit für neue Träume, neue Ziele, mehr Liebe, mehr Abenteuer, mehr Reisen<br />

und Neuanfänge. Damit wünscht das Team von Borkum-Aktuell allen LeserInnen ein schönes, gesundes<br />

und glückliches Jahr <strong>2024</strong>! Wir freuen uns, dass wir Sie und Euch auch in diesem Jahr weiterhin<br />

mit aktuellen Neuigkeiten, aufregenden Geschichten und wunderschönen Bildern versorgen dürfen.<br />

Jetzt aber wünschen wir allen – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe<br />

von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />

Ihr Team von Borkum-Aktuell<br />

Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer, liebe Gäste,<br />

das letzte Jahr hat uns einiges abgerungen. Kriege, Krisen, Klimawandel. Es<br />

wird immer klarer, dass wir uns bereits mitten im Klimawandel befinden. Dazu<br />

beginnt das neue Jahr <strong>2024</strong> mit einer ganzen Reihe von Aufgaben. Mehr denn<br />

je gilt es die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam Lösungen zu finden. Zum<br />

Beispiel für den städtischen Haushalt oder für die Schließung der Nordseeklinik.<br />

Der Ausblick bietet allerdings auch Raum/Anlass für Optimismus und Zuversicht.<br />

Im Namen des Rates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Borkum wünsche ich<br />

Ihnen für das kommende Jahr daher die Kraft, den kommenden Herausforderungen mit eben<br />

dieser Zuversicht zu begegnen und diese zu meistern sowie Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Allerbest, Jürgen Akkermann<br />

- Bürgermeister -<br />

Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 1. März <strong>2024</strong><br />

Titelbild: Andreas Behr<br />

Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 20. Jahrgang · 215. Ausgabe<br />

Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />

Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46<br />

E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />

Chefredakteure: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)<br />

Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)<br />

Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />

Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)<br />

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia<br />

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />

Auflage im Jan./Feb. <strong>2024</strong>: 7.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Dezember/<strong>Januar</strong>-Ausgabe bis zum 08.01.<strong>2024</strong>: 7.124<br />

Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,<br />

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

3


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Bereitschaftsdienstplan <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

M V Z =<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum<br />

im Inselkrankenhaus<br />

Bereitschaftsdienstplan<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> auf<br />

Seite 53<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

12<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

13<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116117<br />

oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />

Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde<br />

findet samstags / sonntags und feiertags von 10:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />

sonn- und feiertags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Rufnummern siehe nächste Seite.<br />

Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />

Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />

physiotherapie<br />

PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />

53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />

am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />

4


Wichtige Rufnummern<br />

Feuer/Notruf<br />

Polizei/Notruf.....................110<br />

Polizei Borkum...............91860<br />

Feuerwehr..........................112<br />

Rettungsdienst...................112<br />

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />

Ein wichtiger Hinweis<br />

Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112<br />

absetzen, werden Sie automatisch<br />

mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />

verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />

hin, dass Sie von der Insel Borkum aus<br />

anrufen!<br />

Apotheken<br />

Insel-Apotheke................... 35 00<br />

Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />

Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />

+<br />

Ärzte<br />

Inselpraxis.......................9 30 30<br />

MVZ..............................93 00 12<br />

Dr. Zühlke............................ 5 55<br />

Fachärzte: (Privat u. Selbstzahler)<br />

Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />

Allergologe u. Venenheilkunde<br />

Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161<br />

Betriebsärztin:<br />

Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms<br />

..........................0151 - 41 93 61 44<br />

Augenärztin<br />

Augenarztpraxis<br />

Christine Münster, Haselünne<br />

Augenärztliche Sprechstunde auf<br />

Borkum nach tel. Terminabsprache:.<br />

0 59 61 - 94320<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

HNO-Arzt<br />

Marcus Hochhaus............................<br />

..........................0 151 - 288 45 947<br />

im Inselkrankenhaus Borkum<br />

Zahnärztin<br />

Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />

<br />

Tierärztin<br />

Sonstige<br />

Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />

Taxi-Zentrale......................1001<br />

Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />

Professionelle Darmberatung!<br />

Durch unsere<br />

Fachberaterin<br />

für Darmgesundheit<br />

Katharina Klooß!<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />

26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74<br />

5


Borkum-Aktuell<br />

6<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Inhalt:<br />

Seite<br />

Bereitschaftsdienste <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong>................................................................ 4<br />

Wichtige Rufnummern................................................................................. 5<br />

Veranstaltungen.....................................................................................7-11<br />

Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 13<br />

Veranstaltungs-Highlights.....................................................................14-16<br />

Öffnungszeiten......................................................................................... 18<br />

Queteleij mit Quasse................................................................................. 20<br />

Das Feldhoff-Erbe, Teil 1........................................................................... 22<br />

KI-unterstützte merkmalbasierte Zimmerbuchung....................................... 28<br />

Neijes van frauger: Der Bunker in den Kobbedünen..................................... 30<br />

50-jähriges Klassentreffen......................................................................... 32<br />

Sudoku.................................................................................................... 35<br />

Wechselbetrieb der Bäckereien geht in die zweite Runde............................. 36<br />

Plattdeutsches Rätsel................................................................................ 39<br />

Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“............................................... 40<br />

Ein Woord up Platt.................................................................................... 42<br />

Borkumer Shanty-Chor „Oldtimer“ sagt Danke............................................ 43<br />

Lage bei der hausärztlichen Versorgung auf Borkum angespannt................. 44<br />

Reservistenkameradschaft Borkum............................................................ 48<br />

Kurz berichtet......................................................................................50-53<br />

Bereitschaftsdienste <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>............................................................ 53<br />

Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong>.............................................. 51<br />

Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>............................................ 51<br />

12. DLRG-Neujahrsbaden verpasst knapp den Rekord................................. 54<br />

BNB: Crash-Bob - Dat Ende van de Welt is da!............................................ 58<br />

Borkum-Aktuell kann man überall lesen..................................................... 60<br />

Rat beschließt Durchführung einer kommunalen Wärmeplanung.................. 63<br />

Vereine auf Borkum: Ökumenischer Gospelchor „Um Himmels Willen“......... 64<br />

Rumänische Rubrik: Kostenlose Versicherungsberatung.............................. 66<br />

Rumänische Rubrik: „Winterzauber“ am Rumänischen Nationalfeiertag........ 68<br />

Zeugnisferien für Inselschulleiter Philipp Wenning....................................... 72<br />

Börkumer Platt im Fokus........................................................................... 75<br />

Neues Wasserwerk im Ostland................................................................... 76<br />

Leinerstift: Alt und Jung zusammenbringen................................................. 78<br />

Dat moijste Tinkelhuuske 2023.................................................................. 80<br />

DGzRS-Vormann Ralf Brinker geht von Bord............................................... 82<br />

Fauna auf Borkum: Nonnensteinschmätzer................................................. 85<br />

Lüttje Börkumers...................................................................................... 86<br />

Kleinanzeigen/Familienanzeigen............................................................88-91<br />

Stellenanzeigen...................................................................................92-96<br />

Recht Aktuell............................................................................................ 98<br />

Kirchliche Nachrichten......................................................................100-105<br />

Preisrätsel.............................................................................................. 107<br />

Borkum von A - Z – Die Branchenseiten............................................108-110<br />

Borkum-Aktuell abonnieren oder verschenken.......................................... 110<br />

36<br />

44<br />

54<br />

64<br />

68<br />

80


Veranstaltungen <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Nachstehend präsentieren wir<br />

Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH und zahlreichen privaten<br />

Veranstaltern den Borkumer<br />

Veranstaltungskalender, gültig<br />

bis 29. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

finden Sie auf Seite 13<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 100.<br />

Bitte informieren Sie sich über<br />

kurzfristige Änderungen an den<br />

Vorverkaufsstellen oder beim<br />

Veranstalter.<br />

Freitag, 12.01.<strong>2024</strong><br />

19:30 Uhr: Danz up de Deel –<br />

Offener Tanzabend mit der Borkumer<br />

Trachtengruppe<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Mittwoch, 17.01.<strong>2024</strong><br />

14:45 Uhr:<br />

Vogelbeobachtung mit Spektiv<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres. Vorhandene<br />

Ferngläser gerne mitbringen.<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Eintritt: Erw.: 7,50 €, Jugend.: 5,00 €<br />

Ort: Bushaltestelle „Wattenmeer“<br />

16:00 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium<br />

Bei einem Rundgang durch das Nordsee<br />

Aquarium erfahren Sie Wissenswertes<br />

und Spannendes über die Lebensweise<br />

der Fische, die Panzer der<br />

Krebse, die Nahrung der Seesterne,<br />

die Eier von Schnecken und über die<br />

übrigen Bewohner der Unterwasserwelt.<br />

Für Kleinkinder ist die Führung<br />

leider nicht geeignet.<br />

Gesundheit & Schönheit<br />

aus dem Meer<br />

Erleben Sie Thalasso hautnah:<br />

• Gesichts- & Körperpflege<br />

• Trinkkur mit MeeresTIEFwasser<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />

• In der Kurhalle am Meer<br />

gegenüber dem Musikpavillon<br />

Fon 04922 924520<br />

• Im Gezeitenland<br />

Goethestraße 27<br />

Fon 04922 9247910<br />

Genaue Öffnungszeiten<br />

siehe Aushang im Shop.<br />

Besuchen Sie uns auch auf<br />

unserem Instagram-Account<br />

@biomaris_inselborkum!<br />

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />

www.biomaris.com<br />

7


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Karten gibt es online auf www.<br />

nordsee-aquarium.de unter Aktionen<br />

oder im Nordsee Aquarium bis<br />

15:45 Uhr.<br />

Eintritt: Erw.: 8,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 7,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

19:30 Uhr:<br />

Die Magie der Nacht am Meer –<br />

mit Einführung in den aktuellen<br />

Sternenhimmel über Borkum<br />

Im Nationalpark Wattenmeer und auf<br />

Borkum können wir natürliche Dunkelheit<br />

und einen funkelnden Sternenhimmel<br />

noch erleben oder neu für<br />

uns entdecken. In Bildern nimmt Sie<br />

Dark-Sky-Guide André Thorenmeier<br />

mit auf Streifzüge in das nächtliche<br />

Weltnaturerbe. Dabei präsentiert er<br />

eigene Fotos von faszinierenden Stimmungen<br />

am Strand, in den Dünen<br />

oder entlang der Promenade.<br />

Eine kleine Kulturgeschichte der Beleuchtung<br />

weist den Weg, wie wir<br />

jenseits von ausufernder Lichtverschmutzung<br />

einen zeitgemäßen Umgang<br />

mit künstlichem Licht finden<br />

können. Erläuterungen zu aktuellen<br />

Sternbildern.<br />

Eintritt: Erw. 9,00 €;<br />

Jugendliche (12-17 Jahre): 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

8<br />

Montag, 22.01.<strong>2024</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr:<br />

Spielenachmittag<br />

Wenn Sie Zeit und Lust auf Gesellschaftsspiele<br />

wie Scrabble, Rummy,<br />

DOG, Qwirkle (Spiel des Jahres<br />

2011) oder Spieleklassiker wie Mühle,<br />

Dame oder Schach haben, dann sind<br />

Sie herzlich eingeladen mitzuspielen!<br />

Sie können auch gerne Ihr eigenes<br />

Lieblings-Spiel mitbringen.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten<br />

unter Tel.: 0170-31 97 086<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Mittwoch, 24.01.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Muschelsucher<br />

im Nordsee Aquarium<br />

Entdecke die Welt der Muscheln bei<br />

einer Führung durch das Nordsee<br />

Aquarium und anschließender gemeinsamer<br />

Bestimmung von Strandfunden.<br />

Also bring bitte deine Meeresschätze<br />

mit!<br />

Karten gibt es online auf www.<br />

nordsee-aquarium.de unter Aktionen<br />

oder im Nordsee Aquarium.<br />

Eintritt: Erw.: 13,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 9,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

Samstag, 27.01.<strong>2024</strong><br />

Ab 19:30 Uhr:<br />

Deutsch-Rock-Party im Alibi<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Alibi<br />

Montag, 29.01.<strong>2024</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr:<br />

Spielenachmittag<br />

(Weitere Infos siehe 22.01.)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Dienstag, 30.01.<strong>2024</strong><br />

20:00 Uhr: Krimilesung<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: VVK: 12,00 €,<br />

AK: 14,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Mittwoch, 31.01.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Führung<br />

durch das Nordsee Aquarium<br />

(Weitere Infos siehe 17.01.)<br />

Eintritt: Erw.: 8,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 7,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

Donnerstag, 01.02.<strong>2024</strong><br />

15:00 Uhr: Schreibwerkstatt<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Erw. 30,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

15:00 Uhr: Klänge für Kids<br />

Eltern sind mit ihren Kindern herzlich<br />

eingeladen, in die vielfältige Welt der<br />

Klänge einzutauchen und sie spielerisch<br />

kennenzulernen.<br />

Sie werden fasziniert sein, wie entspannend<br />

sich Klangschalen, Gongs<br />

und viele weitere auswirken.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

wird um rechtzeitige Anmeldung


Veranstaltungen <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

gebeten unter Tel.: 0170 -31 97 086<br />

Veranstalter:<br />

Wolfgang Nikolaus Könen<br />

Eintritt: Erw. 20,00 €, Ki. kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

19:00 Uhr: Klangmeditation<br />

„Balsam für die Seele“<br />

Eingehüllt in einer warmen Wolldecke<br />

und bei Kerzenschein laden Sie wunderschöne<br />

Klänge von Klangschalen,<br />

Gongs und einer beeindruckenden<br />

japanischen Tempel-Glocke dazu ein,<br />

die Seele baumeln zu lassen und in<br />

eine tiefe Entspannung einzutauchen.<br />

Ideal, um sich selbst eine kleine Auszeit<br />

vom stressigen (Arbeits-)Alltag<br />

zu gönnen.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten<br />

unter Tel.: 0170-31 97 086<br />

Veranstalter:<br />

Wolfgang Nikolaus Könen<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Freitag, 02.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 – 22:00 Uhr:<br />

Inselzauber Wintermarkt<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: arthotel bakker<br />

Samstag, 03.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 – 22:00 Uhr:<br />

Inselzauber<br />

Wintermarkt<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: arthotel bakker<br />

Mittwoch, 07.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Muschelsucher<br />

im Nordsee Aquarium<br />

(Weitere Infos siehe 24.01.)<br />

Eintritt: Erw.: 13,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 9,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

19:30 Uhr:<br />

Die Magie der Nacht am Meer –<br />

mit Einführung in den aktuellen<br />

Sternenhimmel über Borkum<br />

(Weitere Infos siehe 17.01.)<br />

Eintritt: Erw. 9,00 €;<br />

Jugendliche (12-17 Jahre): 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />

wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all<br />

seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />

Torsten & Annette Juilfs<br />

E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e<br />

Einfamilienhaus mit Garage<br />

in unmittelbarer Südstrandnähe<br />

16:00 – 20:00 Uhr: Leuchtturm-<br />

Special mit Lichtzauber<br />

Freuen Sie sich auf einen Leuchtturmaufstieg<br />

der besonderen Art. In besonderer<br />

Lichtstimmung erklimmen Sie<br />

den Neuen Leuchtturm und haben<br />

einen Ausblick über die Insel aus der<br />

Vogelperspektive bei Dunkelheit und<br />

entdecken andere Lichter der Nordsee.<br />

Mit anschließendem Punsch- und<br />

Glühweinverkauf durch den Lions<br />

Club Borkum Bant Fabria am Hotel<br />

Rote Erde gegenüber. Letzter Aufstieg:<br />

30 Minuten vor Schließzeit.<br />

Eintritt: Erw.: 5,00 €; Ki.: 2,50 €<br />

Ort: Neuer Leuchtturm<br />

Grundstück: 764 m²<br />

Baujahr: 1966<br />

Wohnfläche: ca. 199 m²<br />

Energieträger: Erdgas/Bedarfsausweis<br />

Endenergiebedarf: 159,2 kWh/(m2a) Klasse E<br />

Kaufpreis: 650.000,00 €<br />

zzgl. 3,57 % Maklercourtage inkl. MwSt<br />

Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an!<br />

O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />

Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum<br />

Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />

info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />

9


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Freitag, 09.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 – 22:00 Uhr:<br />

Inselzauber<br />

Wintermarkt<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: arthotel bakker<br />

20:00 Uhr:<br />

Im Großen und Janssen -<br />

Ostfrieslandkabarett<br />

mit Uwe Janssen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: VVK: 14,00 €,<br />

AK: 16,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag, 10.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 – 22:00 Uhr:<br />

Inselzauber<br />

Wintermarkt<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: arthotel bakker<br />

19:30 Uhr:<br />

Karneval bi de VBJ<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Alte Bowlingbahn<br />

Mittwoch, 14.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Führung<br />

durch das Nordsee Aquarium<br />

(Weitere Infos siehe 17.01.)<br />

Eintritt: Erw.: 8,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 7,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

19:30 Uhr:<br />

Die Magie der Nacht am Meer –<br />

mit Einführung in den aktuellen<br />

Sternenhimmel über Borkum<br />

(Weitere Infos siehe 17.01.)<br />

Eintritt: Erw. 9,00 €;<br />

Jugendliche (12-17 Jahre): 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Donnerstag, 15.02.<strong>2024</strong><br />

15:00 Uhr: Klänge für Kids<br />

(Weitere Infos siehe 01.02.)<br />

Eintritt: Erw. 20,00 €, Ki. kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

19:00 Uhr: Klangmeditation<br />

„Balsam für die Seele“<br />

(Weitere Infos siehe 01.02.)<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Montag, 19.02.<strong>2024</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr:<br />

Spielenachmittag<br />

(Weitere Infos siehe 22.01.)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Mittwoch, 21.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Muschelsucher<br />

im Nordsee Aquarium<br />

(Weitere Infos siehe 24.01.)<br />

Eintritt: Erw.: 13,00 €;<br />

Ki. (4-15 Jahre): 9,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

Freitag, 23.02.<strong>2024</strong><br />

20:00 Uhr:<br />

Borkumer Niederdeutsche<br />

Bühne: „Crash Bob –<br />

Dat Ende van<br />

de Welt is da!“<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: VVK: ab 13,00 €;<br />

AK: ab 15,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag, 24.02.<strong>2024</strong><br />

Ab 19:30: Elektro-Party<br />

mit DJ E-IMO im Alibi<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Alibi<br />

Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />

ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />

unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />

Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Direkt reservieren<br />

Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />

Reedestraße 73<br />

26757 Nordseeheilbad Borkum<br />

0 49 22 / 923 90-0<br />

0 49 22 / 923 90-60<br />

info@hotel-bloemfontein.de<br />

hotel-bloemfontein.de<br />

10


Veranstaltungen <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Sonntag, 25.02.<strong>2024</strong><br />

14:00 Uhr: Kalligraphie-Nachmittag<br />

Interessiert Sie Schönschrift? Möchten<br />

Sie einen Einblick in die mittlerweile<br />

fast vergessene Welt der handgeschriebenen,<br />

schönen Buchstaben<br />

längst vergangener Zeitepochen bekommen<br />

und gerne mal selbst eine<br />

Feder in Tinte eintauchen und ausprobieren?<br />

Am Ende werden Sie ein<br />

handgeschriebenes Lesezeichen mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten<br />

unter Tel.: 0170 - 319 70 86.<br />

Veranstalter:<br />

Wolfgang Nikolaus Könen<br />

Eintritt: 25,00 €<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

18:00 Uhr:<br />

Borkumer Niederdeutsche Bühne:<br />

„Crash Bob – Dat Ende<br />

van de Welt is da!“<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt:<br />

VVK: ab 13,00 €;<br />

AK: ab 15,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Montag, 26.02.<strong>2024</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr:<br />

Spielenachmittag<br />

(Weitere Infos siehe 22.01.)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

Dienstag, 27.02.<strong>2024</strong><br />

20:00 Uhr: Krimilesung<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: VVK: 12,00 €,<br />

AK: 14,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Mittwoch, 28.02.<strong>2024</strong><br />

16:00 Uhr: Führung<br />

durch das Nordsee Aquarium<br />

(Weitere Infos siehe 17.01.)<br />

Eintritt: Erw.: 8,00 €; Ki.: 7,00 €<br />

Ort: Nordsee Aquarium<br />

Donnerstag, 29.02.<strong>2024</strong><br />

15:00 Uhr: Schreibwerkstatt<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 14)<br />

Eintritt: 30,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

15:00 Uhr: Klänge für Kids<br />

(Weitere Infos siehe 01.02.)<br />

Eintritt: Erw. 20,00 €, Ki. kostenfrei<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

19:00 Uhr: Klangmeditation<br />

„Balsam für die Seele“<br />

(Weitere Infos siehe 01.02.)<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

Ort: Hindenburgstr. 29<br />

www.borkum-immobilie.de<br />

Seit mehr als 30 Jahren<br />

04922 1232<br />

3-Zimmer-Ferienwohnung<br />

Südbalkon<br />

Wohn-/ Nutzfläche: ca. 67 m²<br />

Baujahr: 1973<br />

Zimmer:<br />

2 SZ, WZ, Küche, Bad<br />

Lage:<br />

OG und DG<br />

Sonstiges:<br />

gepflegt, großer Balkon<br />

Endenergieverbrauch:<br />

141,8 kWh / (m²*a)<br />

Energieträger:<br />

Erdgas<br />

Kaufpreis: 420.000,00 €<br />

zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />

Unser Service für Sie:<br />

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />

IHR SPEZIALIST auf Borkum<br />

E. Wybrands<br />

11


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Charmanter Erstwohnsitz mit sonnigem Balkon<br />

Ein verlockendes Angebot! 2-Zimmer-Wohnung im Hochparterre<br />

(Heizung von 2020): ein kompakter Wohn- und Essbereich mit einer<br />

praktischen Küchenzeile, ein Schlafzimmer und ein modernes Duschbad<br />

mit Tageslicht. Die Immobilie wird möbliert verkauft, ist als Erstwohnsitz<br />

zu nutzen oder kann als solcher dauerhaft vermietet werden. Wohnungs-<br />

Erbbaurecht mit eigenem Grundbuchblatt.<br />

Eckdaten<br />

Kaufpreis<br />

239.000 EUR<br />

Anzahl Zimmer<br />

Wohnfläche ca.<br />

ca. 47 m 2<br />

Baujahr<br />

BORKUM<br />

Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum<br />

Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />

2<br />

1983<br />

Verbrauchsausweis:<br />

Endenergieverbrauch kWh/(m²*a): 101,90,<br />

Energieverbrauch für Warmwasser enthalten,<br />

Gas, Zentralheizung, Energieklasse: D<br />

Liebe Gäste und Freunde, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, sind wir in den letzten<br />

Zügen um euch in <strong>2024</strong> einen vollständig renovierten Knurrhahn zu präsentieren.<br />

Mitte <strong>Januar</strong> öffnen wir wieder täglich von 11 – 20 Uhr die Türen. Freut euch mit uns<br />

auf den neuen Knurrhahn. Eines ist versprochen: unsere Speisen bleiben wie sie sind,<br />

immer frisch für euch zubereitet. Den genauen Eröffnungstag teilen wir rechtzeitig in<br />

Borkumerleben – Die wöchentliche Inselzeitung mit.<br />

Bis bald, euer Knurrhahn-Team und Familie Haupt<br />

12


Kleinanzeigen Wöchentlichen - Veranstaltungen Familienanzeigen<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

montags<br />

15:00 Uhr: Führung durch<br />

das Heimatmuseum „Dykhus“<br />

Erfahren Sie mehr über die Borkumer<br />

Historie durch eine interessante<br />

Museumsführung. Die Mitarbeiter-<br />

Innen bieten Ihnen während einer ca.<br />

1,5 Stunden dauernden Führung informative<br />

und unterhaltsame Geschichten<br />

über die Exponate im Museum und<br />

über Borkums Vergangenheit.<br />

Schwerpunkte sind unter anderem die<br />

Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums<br />

Walfängerzeit, Seefahrt sowie<br />

viele weitere interessante Themen.<br />

Tickets: Heimatmuseum<br />

Preis: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €<br />

(Öffnungszeiten siehe Seite 19)<br />

15:30 Uhr: HIP -<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />

Freunden im Nordmeer vor Borkum<br />

lustige und spannende Abenteuer.<br />

Eine Geschichte mit Liedern<br />

und Akkordeonmusik von und mit<br />

Uwe Ostenkötter.<br />

(ab 3 - 9 Jahre, ca. 60 Min.)<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

Nur mit telefonischer Voranmeldung<br />

unter der Tel.: 0175-11691 93<br />

Ort: Spielinsel<br />

17:00 Uhr: Führung Kulturinsel -<br />

Ein Blick hinter die Kulissen<br />

Freuen Sie sich auf eine spannende<br />

Führung durch die Kulturinsel. Von<br />

lustigen Anekdoten über exklusive<br />

Einblicke in Technik und Historie<br />

können Sie unsere geschichtsträchtige<br />

Veranstaltungsstätte aus einem ganz<br />

neuen Blickwinkel kennenlernen.<br />

Gut zu wissen: Die Führung ist nicht<br />

barrierefrei und ungeeignet für mobilitätseingeschränkte<br />

Menschen.<br />

Einrtitt: Kostenfrei<br />

Ort: Foyer Kulturinsel<br />

(Außer am 29.01.<strong>2024</strong>)<br />

dienstags<br />

11:00 Uhr: Gästebegrüßung<br />

Eine Veranstaltung rund um Ihren<br />

Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes<br />

über die Insel und Tipps zu möglichen<br />

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

16:30 & 18:30 Uhr: Yoga<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />

mittwochs<br />

10:00 Uhr und 14:00 Uhr:<br />

Führung durch das<br />

Wassermuseum<br />

Das Wassermuseum besteht aus dem<br />

Watertoorn und dem Waterhuus. Beide<br />

bilden eine inhaltliche, methodische<br />

und didaktische Einheit.<br />

Erfahren Sie mehr über das Borkumer<br />

Trinkwasser durch eine interessante,<br />

ca. einstündige Führung im Wassermuseum.<br />

In einer kleinen Gruppe erfahren<br />

Sie von den MitarbeiterInnen<br />

in der Ausstellung Wissenswertes und<br />

hören informative und unterhaltsame<br />

Geschichten zum Bau des Turmes, von<br />

der Borkumer Wasserversorgung und<br />

von weiteren Fragen zum Trinkwasser.<br />

Der Watertoorn Börkum e.V. möchte<br />

darauf hinweisen, dass die Museumsführungen<br />

für kleinere Kinder schnell<br />

uninteressant werden können und eher<br />

ungeeignet ist.<br />

Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />

im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten<br />

(Seite 18) des Wassermuseums.<br />

Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €<br />

Ort: Wassermuseum<br />

14:30 Uhr:<br />

Teezeremonie im Toornhus<br />

hinter dem Alten Leuchtturm<br />

Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />

und Lampenwärter sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie<br />

in Borkums Geschichte und Geheimnisse<br />

ein.<br />

Tickets: Tanjas Teeladen,<br />

Franz-Habich-Str. 21<br />

0 49 22 - 10 91<br />

(Reservierung nur telefonisch)<br />

Termine für Gruppen nach Absprache:<br />

Türmer Gottfried Sauer<br />

0 49 22 - 924 19 10<br />

Eintritt: 15,00 € pro Person<br />

18:00 Uhr<br />

Country Line Dance<br />

Seahorses Borkum<br />

Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />

Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Ingrid Ebeling<br />

0 49 22 - 923 47 33<br />

oder 0151 - 74 28 26 37<br />

donnerstags<br />

16:30 Uhr: HIP -<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

(Weitere Infos siehe montags - Achtung<br />

anderer Veranstaltungsort)<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

Ort: Gemeindehaus „Arche“<br />

mittwochs und freitags<br />

15:00 Uhr:<br />

Nordic Walking am Strand<br />

Unter der Leitung von G. Koblischke<br />

(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />

(C-Trainerin).<br />

Leihstöcke nach telefonischer<br />

Reservierung vorhanden.<br />

0 49 22 -37 30<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Treffpunkt: Gezeitenland<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das nächste<br />

erscheint am 1. März<br />

13


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Jan./Feb.<br />

Veranstaltungs-<br />

Highlights !<br />

Fr. 12.01. • 19:30 Uhr<br />

30.01. u. 27.02. • 20 Uhr<br />

01.02. u. 29.02. • 15 Uhr<br />

Danz up de Deel<br />

Offener Tanzabend mit der<br />

Borkumer Trachtengruppe<br />

In Vorbereitung auf den anstehenden<br />

Borkumer Winterball am<br />

20. <strong>Januar</strong> findet im großen Saal der<br />

Kulturinsel ein offener Tanzabend<br />

zusammen mit der Trachtengruppe<br />

des Verein Borkumer Jungens<br />

e.V. 1830 statt. Nach einem Warmup<br />

wird zum Disco-Fox das Tanzbein<br />

geschwungen.<br />

Hilfestellungen für den Grundschritt<br />

oder bestimmte Tanzschritte<br />

gibt es von den Mitgliedern der<br />

Trachtengruppe.<br />

Freitag, 12. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

um 19:30 Uhr • Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

14<br />

Krimilesung<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

Nordsee und andere Verbrechen –<br />

Der Autor Joost Jensen liest aus seinen<br />

Krimis.<br />

Eine Kombibuchung mit der dazugehörigen<br />

Schreibwerkstatt ist möglich.<br />

(38,00 €)<br />

Dienstag, 30. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

Dienstag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

in der Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 12,00 €<br />

AK 14,00 €<br />

Naturheilpraxis<br />

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />

Strandstraße 36<br />

Tel.: 04922-9327414<br />

Mail: matthias1981@gmx.de<br />

Schreibwerkstatt<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

Ihre literarische Reise mit dem Autor<br />

Joost Jensen beginnt hier. Entdecken<br />

Sie Ihr verborgenes Schreibtalent,<br />

werden Sie SchriftstellerIn für<br />

einen Tag und schreiben Sie Ihre eigene<br />

Kurzgeschichte. Eine Kombibuchung<br />

mit der dazugehörigen Lesung<br />

ist möglich. (38,00 €)<br />

Donnerstag, 1. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Donnerstag, 29. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

um 15:00 Uhr<br />

in der Kulturinsel<br />

Eintritt: Erw. 30,00 €<br />

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

02. u. 03.02. | 09. u. 10.02. • 16 - 22 Uhr<br />

Fr. 09.02. • 20 Uhr<br />

Inselzauber Wintermarkt<br />

Das Aroma von heißem Glühwein, brutzelnden Würstchen auf dem<br />

Grill und frischen Waffeln zieht durch die kleinen Gassen der Borkumer<br />

Altstadt. Denn in dieser Zeit lädt der „Inselzauber“ große und kleine Besucher<br />

zu genussvollen und geselligen Stunden vor dem arthotel bakker<br />

ein. In liebevoll gestalteten Büdchen werden Ihnen Leckereien serviert,<br />

die die Kälte im Handumdrehen vertreiben – weißer und roter Glühwein,<br />

wechselnde Pfannengerichte, unschlagbar leckere Bratwürste und<br />

fruchtiger Kinderpunsch.<br />

Apropos Kinder: Die jüngsten Gäste dürfen sich nach Herzenslust auf<br />

dem Karussell im Kreis drehen, bis im Bauch wieder Platz für die nächste<br />

Portion Waffeln ist. Lassen Sie sich nach einem langen Winterspaziergang<br />

von der besonderen Atmosphäre des Wintermarktes verzaubern.<br />

Das Inselzauber-Team freut sich auf Sie. Außer bei Schietwetter.<br />

2. u. 3. <strong>Februar</strong>, 9. u. 10. <strong>Februar</strong> von 16:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: arthotel bakker<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Sparkasse<br />

LeerWittmund<br />

Im Großen und Janssen<br />

Ostfrieslandkabarett mit<br />

Uwe Janssen<br />

Uwe Janssen ist seit 55 Jahren Ostfriese.<br />

Warum? Er hatte keine Wahl<br />

und einen passenden Namen.<br />

Früher fiel das nicht weiter auf. Heute,<br />

als Journalist, freier Autor und<br />

Butenostfriese weiß er, dass der<br />

überwiegende Teil der Erdbevölkerung<br />

aus Nichtostfriesen besteht.<br />

Selbst Ostfriesland-Urlauber, Menschen<br />

im Auge des Sturms also, wissen<br />

oft gar nicht, mit wem sie es da<br />

zwischen Emden und Wangerooge,<br />

zwischen Wittmund und Borkum,<br />

zwischen Kluntje und Klootschießen<br />

wirklich zu tun haben.<br />

Uwe Janssen klärt auf – und zwar<br />

alle: Neueinsteiger, Immerwiederkommer,<br />

Hiergebliebene. Und ein<br />

bisschen Musik. Von einem der auszog,<br />

Ostfriese zu bleiben. Eine<br />

Schnellstart-Bedienungsanleitung<br />

für das schönste Plattland der Welt.<br />

Freitag, 9. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

um 20:00 Uhr in der Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 14,00 €,<br />

AK 16,00 €<br />

15


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Sa. 10.02. • ab 19:30 Uhr<br />

Fr. 23.02. u. Fr. 01.03. • 20 Uhr | So. 25.02. • 18 Uhr<br />

Karneval bi de VBJ<br />

Nach dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr veranstaltet der Verein Borkumer<br />

Jungens e.V. 1830 auch in diesem Jahr<br />

wieder eine Karnevalsparty.<br />

Karneval, ob Rhein, ob Main,<br />

am schönsten ist‘s beim Jungsverein.<br />

Einlass ab 18 Jahren.<br />

Der Vorverkaufstermin folgt.<br />

Hinweis: Auch der Kinderkarneval<br />

wird wieder stattfinden. Datum, Uhrzeit<br />

und Ort wird rechtzeitig über Borkumerleben<br />

- Die wöchentliche Inselzeitung<br />

bekanntgegeben.<br />

Samstag, 10. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

ab 19:30 Uhr<br />

Ort: Alte Bowlingbahn<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Helle, moderne<br />

Wohnungen<br />

38 - 100 qm.<br />

Sehr ruhig, zentral<br />

gelegen mit<br />

großen Terrassen<br />

16<br />

Borkumer Niederdeutsche Bühne e.V.<br />

„Crash-Bob – Dat Ende van de Welt is da!“<br />

Turbulente, plattdeutsche Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt.<br />

Spöölbaas: Petra Brinkmann<br />

Well weiten will, wat de BNB sück infallen lett, um weer upspöölen tau könen,<br />

sullde in <strong>Februar</strong>maand in de Kulturinsel komen un sück dat lüstege<br />

Theaterstück ankieken.<br />

Freitag, 23. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 25. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> um 18:00 Uhr<br />

Freitag, 1. März <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK ab 13,00 €, AK ab 15,00 €<br />

Ferienwohnungen<br />

Hindenburgstraße 64<br />

www.eilts-borkum.de<br />

Tel. 04922 - 1450<br />

oder 04922 - 1090<br />

Mobil: 0160 - 5506008<br />

Fax: 04922 - 9321099<br />

E-Mail:<br />

fewo@eilts-borkum.de


TRADITION<br />

75<br />

seit 1949<br />

Kirsa Tebbens übernahm den<br />

elterlichen Betrieb mit Neueröffnung<br />

am 16. <strong>Februar</strong> 1999<br />

in der Franz-Habich-Straße 1.<br />

Auch Vater Lothar Tebbens hat<br />

fleißig mitgearbeitet.<br />

1971<br />

J a h re<br />

Im Jahre 1971 übernahm Kirsten<br />

Tebbens (Schwiegertochter von<br />

Johanne Tebbens) das Geschäft.<br />

1999<br />

1979<br />

1949<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Am 16. <strong>Februar</strong> 1949 eröffnete<br />

Johanne Tebbens ein Lampenschirmgeschäft<br />

mit dem Namen BoLa (Borkumer Lampenschirme)<br />

in der Bismarckstraße.<br />

Kurze Zeit später Sporthaus Tebbens.<br />

Im Winter 1979 sollte, nach dem Umzug ins<br />

Haus Rote Erde, am 16. <strong>Februar</strong> die Neueröffnung<br />

sein. Da aber auch Borkum<br />

von der großen Schneekatastrophe<br />

heimgesucht wurde,<br />

wurde die Wiedereröffnung ins<br />

Frühjahr verlegt.<br />

2007<br />

Noch einmal stand ein<br />

Umzug innerhalb der<br />

Franz-Habich-Straße an.<br />

Seit 2007 ist sie im Hause<br />

Nummer 12 ansässig.<br />

Erster Fun-Silvesterlauf<br />

ab dem Sporthaus<br />

Tebbens.<br />

2022<br />

<strong>2024</strong><br />

Jubiläumsfeier mit 11 Üürtje<br />

am 16. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

im Sporthaus Tebbens.<br />

Alle BorkumerInnen<br />

und Gäste sind herzlich<br />

eingeladen!<br />

2 für 1<br />

Aktion<br />

Textilien 2 für 1<br />

(nur das teuerste Teil bezahlen)<br />

oder 30 % Rabatt auf ein Teil.<br />

Angebot gültig ab 15.01.<strong>2024</strong><br />

Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48<br />

17


Borkum-Aktuell DAS<br />

DAS<br />

INSELMAGAZIN<br />

INSELMAGAZIN<br />

Öffnungszeiten:<br />

Arche-Bücherei<br />

Kulturinsel, Goethestr. 25<br />

Telefon: 0176 - 36 33 86 61<br />

Mo. & Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Spielinsel<br />

Westerstraße 35<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 730<br />

Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />

unter www.borkum.de/<br />

spielinsel<br />

oder telefonisch<br />

oder<br />

über den<br />

QR-Code.<br />

Gästebeitragsinformation<br />

mit<br />

Kartenvorverkauf<br />

Kulturinsel, Goethestraße 25<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />

Montag bis Freitag<br />

09:00 bis 12:30 Uhr<br />

Nachmittags geschlossen<br />

Sa., So., und an Feiertagen<br />

geschlossen.<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />

Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

geöffnet.<br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

18<br />

Gezeitenland ~<br />

Wasser und Wellness<br />

Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />

Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />

Revision bis 26.01.<strong>2024</strong><br />

Mo. geschlossen<br />

Di. - Fr. von 14:00 - 18:30 Uhr<br />

Sa., So. Feiertage von 12:00 - 18:30 Uhr<br />

Sauna:<br />

Mo. geschlossen<br />

Di. von 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Mi. - Fr. von 14:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa., So. & Feiertage von 12:00 - 18:30 Uhr<br />

Damensauna<br />

(immer dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />

Mo. - Fr. von 8:30 - 20:00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertage von<br />

12:00 -18:30 Uhr<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Kur & Wellness<br />

Telefon: 04922 - 933 650<br />

Mo. - Fr. von 08:30 - 18:00 Uhr<br />

Rezeptannahme: Mo. - Fr. bis 17:00 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten<br />

finden Sie über den<br />

QR-Code oder an den<br />

Aushängen am<br />

Gezeitenland.<br />

Rathaus<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Neue Straße 1<br />

Telefon:<br />

0 49 22 - 30 30<br />

Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Feuerschiff<br />

Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />

Borkumriff“, Am Neuen Hafen<br />

Telefon: 04922 - 2030<br />

Di., Do. u. Sa.:<br />

von 10:45 bis 16:15 Uhr<br />

(letzter Einlass 15:30 Uhr)<br />

Naturkundliche Angebote öffentlich<br />

und auf Anfrage. Begleittexte auch<br />

in niederländischer und englischer<br />

Sprache.<br />

www.nationalparkschiff-borkum.de<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Tennisanlage<br />

Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />

Platzvermietung,<br />

Onlinebuchbarkeit<br />

einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Tel: 0 49 22 - 933 600<br />

Watertoorn<br />

Wassermuseum<br />

Geert-Bakker-Str. 49a,<br />

Tel.: 04922-9320595<br />

waterhuus@wassermuseumborkum.de<br />

Mo. - Di. 11 - 15 Uhr<br />

Mi. nur Führung (s.u.)<br />

Do. Ruhetag<br />

Fr. - So. 11 - 15 Uhr<br />

Öffentliche Führungen:<br />

Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,<br />

Die Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />

im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des<br />

Wassermuseums.<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Führungen für geschlossene Gruppen ab<br />

zehn Personen können zu anderen Zeiten<br />

gebucht werden.


Kirchen<br />

Kath. Kirche<br />

Kirchstraße 17<br />

Telefon: 0 49 22 - 923 701 1<br />

Geöffnet von<br />

ca. 8:00 bis 20:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Goethestraße 14<br />

Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />

Geöffnet von ca. 9:00 Uhr bis zum<br />

Einbruch der Dunkelheit<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Tel. 0 49 22 - 912 712<br />

Die Kirche ist außerhalb der<br />

Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />

10:30 Uhr bis zum Einbruch der<br />

Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />

weiteren Tagen geöffnet.<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Nordsee Aquarium<br />

Von-Frese-Straße 46<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />

Mo., Mi., Sa., So.<br />

von 11:00 bis 16:00 Uhr<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie<br />

über den<br />

QR-Code.<br />

Heimatmuseum<br />

„Dykhus“<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />

Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Montags Museumsführungen<br />

nach Voranmeldung (15:00 Uhr).<br />

Karten für die Führungen<br />

können ausschließlich zu den<br />

Öffnungszeiten im Museum<br />

erworben werden.<br />

Museumsführungen für<br />

geschlossene Gruppen an<br />

gesonderten Terminen sind auf<br />

Anfrage möglich.<br />

Alter Leuchtturm<br />

Kirchstraße<br />

Wegen unaufschiebbarer<br />

Umbauarbeiten<br />

bis auf weiteres<br />

geschlossen.<br />

Die Ausstellung im<br />

Fuße des Turms ist<br />

parallel zu den Öffnungszeiten<br />

des Heimatmuseums „Dykhus“<br />

geöffnet.<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Neuer Leuchtturm<br />

Strandstraße<br />

Telefon: 0 49 22 - 77 99<br />

Mi., Sa., So.<br />

14:00 bis 16:30 Uhr<br />

Letzer Einlass je<br />

30 Minuten<br />

vor Schließung<br />

Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Tourist-Information<br />

Gegenüber vom Bahnhof<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 30.<br />

Montag bis Freitag<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Samstags<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Telefonisch:<br />

Montag bis Freitag<br />

08:00 bis 13:00 Uhr<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

(Feiertage ausgenommen)<br />

Stand:<br />

05.01.<strong>2024</strong><br />

i<br />

Kulturinsel<br />

Goethestraße 25,<br />

Telefon: 04922 - 933 710<br />

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

Während Veranstaltungen bis<br />

22:00 Uhr. Stand: 05.01.<strong>2024</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Goedeke-Michel-Str. 11<br />

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />

E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />

Gut ausgebildete Schulpferde und<br />

fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />

zur Verfügung für:<br />

• Longenstunden<br />

• Reitunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

• Begleitete Strandritte<br />

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />

ist in Dressur und Springen möglich.<br />

• Gastpferdeboxen<br />

• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />

von Kurpferden<br />

19


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Moin. Und ein frohes neues Jahr<br />

wünsche ich euch allen. Die Weihnachts-<br />

und Silvestersaison ist nun<br />

vorbei und damit brechen für uns<br />

Möwen wirklich harte Zeiten an.<br />

Denn jetzt wird es wirklich mal<br />

für einige Wochen ruhig auf unserer<br />

Insel. Es gibt kaum Veranstaltungen<br />

draußen und die meisten<br />

Lokale haben geschlossen.<br />

Da gibt es für uns wirklich nichts<br />

zu holen und wir müssen uns in<br />

dieser Zeit des Jahres ernsthaft an<br />

unsere alten Instinkte erinnern,<br />

um an ursprüngliche Nahrung zu<br />

kommen. Das ist echt anstrengend<br />

und längst nicht so schmackhaft<br />

wie die ganzen Sachen, die wir den<br />

Menschen die restliche Zeit des<br />

Jahres wegschnappen können.<br />

So kommt es auch, dass wir uns in<br />

dieser Zeit intensiv auf die neue<br />

Saison vorbereiten, Pläne schmieden<br />

und uns neue Techniken zur<br />

Nahrungsbeschaffung ausdenken.<br />

Dazu treffen wir uns gerne in der<br />

Seekiste, leider dieses Jahr erst<br />

wieder ab dem 16.02.<strong>2024</strong>, und<br />

landen in den Pausen auch mal mit<br />

einer guten Zigarre am Pokertisch<br />

– man kann ja auch nicht nur produktiv<br />

sein…<br />

In diesem Jahr werden wir uns<br />

schwerpunktmäßig mit dem Thema<br />

„Opferauswahl“ beschäftigen.<br />

Da gibt es einiges zu beachten.<br />

Kleine und zierliche Menschen<br />

sind einfacher von ihren Leckereien<br />

zu befreien – das ist soweit<br />

klar und eine der ersten Lektionen<br />

die man bei uns lernt. Umso<br />

schlechter die Opfer zu Fuß sind,<br />

wie z. B. Kleinkinder, die noch<br />

tapsig herumstolpern, desto leichter<br />

lassen sie sich Sachen aus der<br />

Hand picken.<br />

Wir tauschen uns über Erfahrungen<br />

und die neusten Beobachtungen<br />

aus und können so<br />

voneinander lernen und uns alle<br />

darin verbessern an die Köstlichkeiten<br />

der Menschen zu gelangen.<br />

Zum ersten Mal aufgefallen ist<br />

uns in den letzten Monaten, dass<br />

einige Leute von unserer größten<br />

Schwachstelle zu wissen scheinen:<br />

Augenkontakt! Das ist unser<br />

„Kryptonit“.<br />

Ein tiefer Blick in die Augen lässt<br />

die meisten Möwen auf der Stelle<br />

kehrt machen. Dass diese Info<br />

allerdings so langsam unter den<br />

Menschen die Runde macht, ver-<br />

Betriebsferien<br />

bis 15.02.<strong>2024</strong><br />

Große Außenterasse<br />

Die Kult-Kneipe auf Borkum<br />

20


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

unsichert uns total. Das würde<br />

uns das Leben wirklich schwer<br />

machen, wir müssten uns wieder<br />

viel mehr auf die Lauer legen und<br />

das Überraschungsmoment fokussieren.<br />

Vielleicht sollten wir auch<br />

mal über eine Trainingseinheit<br />

zum Thema „Augenkontakt halten“<br />

machen. Naja, das werden wir<br />

dann in den kommenden Wochen<br />

an unserem Stammtisch tiefergehend<br />

besprechen. Nun muss ich<br />

erstmal los, am Bahnhof machen<br />

grad ein paar Handwerker Frühstückpause<br />

und haben sich dafür<br />

ein paar belegte Brötchen beim<br />

Bäcker geholt. Wir lesen uns in der<br />

nächsten Ausgabe von Borkum-<br />

Aktuell wieder. Jetzt heißt es Flügel<br />

anlegen und Sturzflug…<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

Für die monatliche<br />

Inseldosis:<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Natalie Kronenberg<br />

Heilpraktikerin<br />

Praxis für Naturheilverfahren<br />

und Ernährungsberatung<br />

Akupunktur | Mesotherapie<br />

Ernährungsberatung<br />

Strandstr. 2<br />

„Villa Scherz“<br />

26757 Borkum<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Mobil: 0163 - 870 78 40<br />

by Detlef<br />

Perner<br />

50 €<br />

im Monat<br />

...besuchen Sie<br />

uns auf Facebook!<br />

steuerfrei!<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

www.markant-borkum.de<br />

www.markant-borkum.de<br />

Achtung Arbeitgeber!<br />

Mitarbeiterbindung kann einfach sein: Nutzen Sie<br />

unsere steuerfreien<br />

Gutscheine als Gehaltsextra!<br />

Der steuerfreie 50 Euro Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)<br />

soll die Kaufkraft steigern und Lohnnebenkosten sparen.<br />

Bis zu einer Freigrenze von 50 Euro dürfen Unternehmen<br />

jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren.<br />

Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür<br />

Steuern- und Sozialabgaben. Für den Mitarbeiter stellt das<br />

ein Plus von bis zu 600 Euro im Jahr dar.<br />

Belohnen Sie Leistung<br />

und fördern die Motivation!<br />

Wenn auch Sie Ihre Mitarbeiter mit Einkaufsgutscheinen<br />

belohnen wollen, schicken sie uns eine kurze Mail<br />

(markant@borkum.net). Wir erstellen für Ihre Mitarbeiter<br />

schnell und unbürokratisch die gewünschten Gutscheine!<br />

Mit den Gutscheinen können Artikel aus dem gesamten<br />

Sortiment gekauft werden! Der Gutschein kann auch in<br />

Teileinkaufsbeträgen eingelöst werden!<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7 -20 Uhr<br />

Wir haben uns mit EDEKA und Lidl darauf geeinigt,<br />

dass bis vorläufig 26.02.2023<br />

25.02.<strong>2024</strong><br />

alle Sonntage geschlossen sind!<br />

21


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Das Feldhoff-Erbe, Teil 1<br />

Aus der Erinnerung erzählt von Wike Byl, Reetdach<br />

Wie es zu Stande kam, wie es zerplatzte<br />

und wie trotzdem daraus<br />

für Borkum ein modernes, großes<br />

Meerwasser-Wellen-Hallenbad<br />

wurde.<br />

Ich war damals gerade als das jüngste<br />

Mitglied in den Rat der Stadt Borkum<br />

gekommen, als Nachrücker für<br />

den Verleger der Borkumer Zeitung,<br />

Herrn Johann Specht, der sein Mandat<br />

aus gesundheitlichen Gründen<br />

zurückgeben musste.<br />

Es gibt heute wohl sonst kein weiteres<br />

der damals aktiven, beteiligten Ratsmitglieder<br />

mehr.<br />

Entwicklung<br />

Borkums zum<br />

modernen Nordseebad<br />

Um auch dem unbefangenen Leser<br />

dieser Zeilen diese Geschichte verständlich<br />

zu machen, will ich in kurzen<br />

Sätzen in die Vergangenheit zurück<br />

gehen. Etwa bis in die 80er-Jahre des<br />

19. Jahrhunderts, als die Entwicklung<br />

Borkums zum modernen Nordseebad<br />

begann.<br />

Der bekannte Zeichner, Dichter und<br />

Erzähler Wilhelm Busch verbrachte<br />

damals mehrere Sommerurlaube auf<br />

Borkum und in einem Gedicht, das er<br />

seinem „Bäschen Hermine“, so steht<br />

es im Original-Manuskript, widmete,<br />

beschreibt er das damalige Leben und<br />

Treiben hier auf der Insel.<br />

Genauso schildert er in dem Gedicht<br />

auch das aufkommende Kurleben:<br />

„...am Strande aber geht man froh erst<br />

sohin – und dann wieder so...“<br />

Das war eine hier damals moderne<br />

Art der Unterhaltung, die es sonst in<br />

keinem der bekannten Nordseebäder<br />

gab. Dieses im großen Kreis vor der<br />

Kurkapelle herumwandern diente<br />

durchaus einem bestimmten Zweck.<br />

Nämlich dem jeweiligen Gegenüber<br />

seinen Wohlstand zu zeigen, die hübsche<br />

Ehefrau, das noch hübschere<br />

Töchterchen, das natürlich den passenden<br />

Ehemann brauchte, den tüchtigen<br />

Sohn, der bereit war, in die elterlichen<br />

Geschäfte einzusteigen und<br />

vieles mehr.<br />

Die Emder Kaufleute hatten übrigens<br />

aus demselben Anlass einen<br />

Herrenclub in der „Bollwerkstraße“ in<br />

Emden gegründet. Ein großes, herrschaftliches<br />

Haus beherbergte ihn,<br />

und dieses hat auch bis in die heutige<br />

Zeit alle Kriege überdauert und wird<br />

für Empfänge der Stadt und anderes<br />

mehr genutzt.<br />

Es heißt bis heute: CLUB ZUM GU-<br />

TEN ENDZWECK – Nomen est<br />

Omen!<br />

Doch zurück nach Borkum:<br />

Das beschauliche Inseldorf, aus kleinen,<br />

einfachen Bauernhäusern bestehend,<br />

lag, sich zwischen die Dünen<br />

duckend, um den Alten Leuchtturm<br />

herum. Nur ein einziger tüchtiger<br />

Gastronom war das Risiko eingegangen<br />

und hatte das nicht mehr ge-<br />

Bau des Meerwasser-Wellen-Hallenbades<br />

22


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

brauchte „Vogtshaus“ gekauft, es abgebrochen<br />

und auf dem Platz ein großes<br />

Hotel, das Dorfhotel, modern und mit<br />

eigenem Elektrizitätswerk gebaut.<br />

Es war wohl der Ortsmittelpunkt und<br />

vor dem Hause hielten damals auch<br />

die hochrädrigen Pferdewagen und<br />

brachten die Gäste, die an der „Ronden<br />

Plate“ von den dort vor Anker<br />

gehenden Raddampfern ausgebootet<br />

wurden.<br />

Das Dorf endete damals nach Nordwesten<br />

hin an den heutigen Gleisen<br />

der Borkumer Kleinbahn, die aber erst<br />

etwas später gelegt wurden.<br />

Alles, was dann noch kam, waren unbebaute<br />

Stranddünen, wie man sie<br />

auch heute noch in Höhe des großen<br />

Kaaps vor der Promenade findet.<br />

Nach und nach kamen zu dieser Zeit<br />

immer mehr wohlhabende Gäste auf<br />

die Insel und irgendwann wagten es<br />

dann auch die ersten, auf diesen Flugsanddünen<br />

große Hotels zu bauen,<br />

denn dort, mit Seeblick, ließ es sich<br />

am besten vermieten.<br />

Es müssen sehr gut betuchte Leute<br />

gewesen sein, die in der damals doch<br />

recht kurzen Saison hier Urlaub machten<br />

und dabei so viel Geld nach Borkum<br />

brachten, dass es den Bau solcher<br />

Gebäude rentabel machte.<br />

Zu meiner Jugendzeit begann die Saison<br />

Pfingsten und endete am 2. oder<br />

3. September. 1880 muss sie noch<br />

sehr viel kürzer gewesen sein.<br />

Natürlich erwarteten diese Gäste, die<br />

durchweg aus den Oberschichten<br />

stammten, auch eine dementsprechende<br />

Unterhaltung, und dazu gehörte<br />

auch das „Lustwandeln“, das war<br />

das im Kreise herumgehen zu guter<br />

Kurmusik.<br />

Damit das aber auch bei schlechtem<br />

Wetter möglich war, entschloss sich<br />

der damalige Gemeinderat unter dem<br />

damaligen Bürgermeister Tönjes Kieviet<br />

(er war übrigens der Urgroßvater<br />

unseres heutigen Bürgermeisters Jürgen<br />

Akkermann) zum Bau der großen<br />

Kur- und Wandelhalle.<br />

... für den kleinen Urlaub zu Hause<br />

www.rumeln-maritim.de<br />

Borkum – Lüttje Geschichte der Insel<br />

Jens Bald<br />

Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,<br />

dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung<br />

zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle<br />

wichtigen Themen der Geschichte Borkums sind<br />

kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.<br />

Format DIN A5, 208 Seiten<br />

154 Abbildungen<br />

24,00 €<br />

ISBN 978-3-00-070665-3<br />

Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />

Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />

und vor Borkum<br />

Jens Bald<br />

Von der Römerzeit bis in die Gegenwart<br />

schildert das Buch kompakt und spannend<br />

die Geschichte von Schiffsunglücken in der<br />

Emsmündung und des Seenotrettungswesens<br />

auf Borkum.<br />

2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />

15,00 €<br />

ISBN 978-3-00-061431-6<br />

Feuerschiff Borkumriff<br />

Gregor Ulsamer<br />

Die Geschichte des Seezeichen- und<br />

Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />

zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />

auf der Position Borkumriff.<br />

Format DIN A5, 246 Seiten<br />

220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />

21,80 €<br />

ISBN 978-3-00-056887-9<br />

Borkum – Festung im Meer<br />

Volker Apfeld<br />

Das Buch schildert die fast 100jährige<br />

Geschichte des Marinestandortes Borkum<br />

und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />

geprägt wurde.<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />

19,90 €<br />

ISBN 978-3-00-05871-1<br />

Wenn Sie die Bücher<br />

in der Borkumer Bücherstube<br />

oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />

kaufen, unterstützen Sie zudem<br />

den Borkumer Einzelhandel.<br />

23


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ein Bauwerk, das es in solcher Form in ganz Nordeuropa<br />

nicht noch einmal gibt. Es sollte ursprünglich die gesamte<br />

Länge der Hotelfront erfassen, mit einem großen Rondell<br />

in der Mitte, davor ein Konzertpavillon.<br />

Alle Fenster konnten nach oben geschoben werden, um bei<br />

gutem Wetter möglichst viel Strandluft hereinzulassen. Bei<br />

schlechtem Wetter wurden sie geschlossen und man war<br />

vor allem Unbill geschützt. So konnte das „Lustwandeln“<br />

auch bei schlechtem Wetter stattfinden.<br />

Bis 1911 wurde allerdings nur der Mittelteil fertiggestellt,<br />

durch die Weltkriege kam es nicht mehr zur Realisierung<br />

24<br />

BEACHCUISINE<br />

BREAKFAST CLUB<br />

Für<br />

Strandstraße 32 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 9237033<br />

Frühaufsteher<br />

und Nachteulen<br />

Täglich dein Lieblingsfrühstück von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Von süß bis herzhaft, vom kleinen Appetit bis zum<br />

Bärenhunger…<br />

Wir freuen uns über deine<br />

Reservierung unter: 04922 92470<br />

Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 Borkum<br />

der ursprünglich geplanten, weiteren Flügel.<br />

Die denkmalgeschützte Wandelhalle in ihrem wilhelminischen<br />

Baustil steht aber bis zum heutigen Tage äußerlich<br />

unverändert. Sie wurde später durch Zwischenwände in<br />

mehrere Abschnitte unterteilt, in denen gastronomische<br />

Betriebe ansässig sind und stellt wohl den Mittelpunkt des<br />

Kurlebens dar.<br />

Andere führende Nordseebäder wie zum Beispiel Helgoland<br />

und Norderney gingen andere Wege. Sie bauten sogenannte<br />

Conversations-Häuser.<br />

In diesen Häusern konnten alle damals nötigen Arten der<br />

Gäste-Unterhaltung durchgeführt werden. Vor allen Dingen<br />

bauten diese Inseln aber im Laufe der kommenden<br />

Jahrzehnte beheizbare Meerwasser-Hallenbäder, auf Borkum<br />

folgte man diesem Trend damals nicht.<br />

Dann änderten sich die Zeiten. Kriege überzogen Europa<br />

und danach musste der Tourismus völlig neu aufgebaut<br />

werden. Große Kurkapellen mit 25-30 Musikern wie zu<br />

Kaisers Zeiten waren unbezahlbar geworden. Es kamen<br />

kleinere Ensembles oder aber Solokünstler. Vor diesen<br />

wandelte niemand mehr im Kreise, diese Art der Unterhaltung<br />

hatte sich überlebt. Die Borkumer Kurdirektoren begannen,<br />

langjährige Gäste zu Ehrenkurgästen zu ernennen.<br />

Wohlhabender Bergwerks-Ingenieur<br />

Wilhelm Feldhoff<br />

In Köhlers Strandhotel (heute Fachklinikum für Dermatologie<br />

und Allergologie, ehem. Haus Europa) wurde für<br />

diese Ehrungen ein kleiner Saal angepachtet und als „Kursaal“<br />

hergerichtet. Hier wurden in feierlicher Atmosphäre<br />

Candle-Light-Dinner-Abende abgehalten, bei denen diese<br />

langjährigen Borkum-Besucher zur Reunion-Begrüßung<br />

geladen wurden. Dabei muss es wohl zur freundschaftlichen<br />

Verbindung zwischen einem dieser Gäste, dem<br />

sehr wohlhabenden Bergwerks-Ingenieur Wilhelm Feldhoff<br />

und den damaligen Kurdirektoren, zunächst Herrn<br />

Dr. Wagner und anschließend Herrn Dr. Theodor Speer<br />

(einem Borkumer Jungen aus der Neuen Straße) gekommen<br />

sein.<br />

Wilhelm Feldhoff erkannte, dass die Kurverwaltung Borkum<br />

nicht über die Finanzmittel verfügte, die nötig waren,<br />

um konkurrenzfähig zu werden und kaufte ein geeignetes,<br />

gerade leerstehendes, passendes Hotel (den damaligen<br />

Westfalenhof). Dieses schenkte er der Stadt Borkum, damit<br />

dort eine moderne Kurverwaltung eingerichtet werden<br />

konnte.<br />

Das „Bügeleisen“<br />

Dieses Haus hat ebenfalls seine Geschichte. Es wurde seinerzeit<br />

vom Eigentümer, der auch heute noch bekannten<br />

Reederei F. Laeisz in Hamburg, erbaut. Bekannt waren


Das leerstehende Hotel „Westfalenhof“ wurde von Ehrenbürger Wilhelm Feldhoff<br />

(1878-1964), der als Bergwerksinspektor aus Mühlheim seinerzeit zahlreiche<br />

Vorhaben auf Borkum förderte, im Jahr 1956 an die Stadt Borkum verschenkt.<br />

sie damals auch für ihre Schiffe, die<br />

„Flying P-Liner“, alles Vier- oder Fünfmast-Barken,<br />

deren Namen sämtlichst<br />

mit „P“ begannen (Padua, Preussen,<br />

Pommern, Peking, Passat und andere<br />

mehr).<br />

Diese schnellen Schiffe fuhren viel in<br />

der Südamerikafahrt von Iquique mit<br />

sog. Chile-Salpeter nach Hamburg<br />

und verdienten gutes Geld. Laeisz war<br />

auch einer der Gründerväter der weltbekannten<br />

HAPAG-Reederei (Hamburg-Amerikanische-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft,<br />

heute Hapag-Lloyd<br />

AG). Die Familie Laeisz gehörte mit<br />

zu den ersten, gut betuchten Urlaubern<br />

auf Borkum und der jüngere<br />

Sohn, Herbert Ferdinand, durfte sich<br />

nach bestandenem Staatsexamen auf<br />

seiner Lieblingsinsel ein Hotel bauen.<br />

Zur Erinnerung an seine Heimat<br />

wählte er in verkleinerter Form das<br />

Baumuster des Hamburger Chilehauses,<br />

in dem die Kontore (Büros)<br />

aller bedeutenden Hamburger Reedereien<br />

und damit auch das seines Vaters<br />

angesiedelt waren.<br />

Herbert Ferdinand Laeisz war übrigens<br />

nach Apotheker Wilhelm Bakker<br />

der zweite Borkumer Kurdirektor<br />

überhaupt. Er führte die damalige „Badeverwaltung“<br />

nach Wilhelm Bakkers<br />

Tod von 1913 bis zum August 1914.<br />

Dann wurde er einberufen und fiel im<br />

Jahre 1918, kurz vor Kriegsende.<br />

Das Gebäude ist bis heute Hauptsitz<br />

der Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(der früheren Kurverwaltung) und<br />

an seiner Nordwestecke kündet eine<br />

große Bronzetafel bis heute von dieser<br />

großzügigen Schenkung.<br />

27.01.<strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />

Deutsch-Rock-Party<br />

24.02.<strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />

Elektro-Party mit DJ E-IMO<br />

FREIER EINTRITT<br />

Inh. Enrico Schönhoff<br />

Hindenburgstr. 97<br />

26757 Borkum 04922 / 77 32<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Freundschaft zwischen<br />

Wilhelm Feldhoff und<br />

Dr. Theodor Speer<br />

Aber nun zurück zur Freundschaft<br />

zwischen Wilhelm Feldhoff und<br />

Stadt- und Kurdirektor Dr. Theodor<br />

Speer.<br />

Diese bestand fort und Feldhoff teilte<br />

der Stadt Borkum einige Zeit später<br />

mit, dass er sie in einem notariellen<br />

Testament als seinen Alleinerben eingesetzt<br />

hatte.<br />

Er hatte sein gesamtes Anlagevermögen,<br />

Gelsenberg-Aktien im damaligen<br />

Wert von 7.500.000 D-Mark der Stadt<br />

Borkum vermacht, damit nach seinem<br />

Tode auf „seiner“ Insel ein modernes<br />

Meerwasser-Wellen-Hallenbad<br />

errichtet werden konnte, eine sonst<br />

für Borkum finanziell nicht zu stemmende<br />

Aufgabe! Damals eine Unsumme<br />

Geld!<br />

Der Stadtrat wurde zusammengerufen<br />

und die gute Nachricht verkündet.<br />

Wir fühlten uns als reiche Stadt!<br />

Das Bad sollte das modernste und<br />

größte in Europa werden, hatte er verfügt,<br />

mit einem einzigarten Becken<br />

ganz aus grünem Acrylglas, 1,2 Meter<br />

hohen Wellen und geeignet für alle<br />

möglichen Schwimmsportarten.<br />

Ein persönlicher Freund Feldhoffs,<br />

Borkum meets America<br />

Lieferzeiten:<br />

Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />

Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />

Vom 15.01.-21.01.<strong>2024</strong> ist die Küche<br />

wegen Umbauarbeiten geschlossen!<br />

25


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Dode Beckmann<br />

Fritz Kohl<br />

Hermann van Dyken<br />

Wiard Byl<br />

Daniel Poppinga<br />

Fotograf<br />

„Tralala“<br />

Leni Meyer-<br />

Gerhards<br />

Willi Kuster<br />

Bei der Grundsteinlegung des Wellenbades hielt Dode Beckmann (†) als stellvertretender Bürgermeister (links im Bild),<br />

auch eine Gedenkminute zu Ehren der beim Flugzeugabsturz auf Norderney ums Leben gekommenen: Bürgermeister<br />

Fritz Klennert, Stadtbaumeister Steffen Müller, Bademeister Kurt Prümer und Architekt Manfred Ziehn. Sie hatten das<br />

Schwimmbad auf Norderney besichtigt, um Inspirationen für das geplante Wellenbad auf Borkum zu sammeln.<br />

Unserer Redaktion sind leider nicht alle Personen auf diesem Foto bekannt. Sollten Sie jemanden erkennen, schreiben Sie<br />

uns gerne bis zum 18. <strong>Februar</strong> eine E-Mail an mail@borkum-aktuell.de. Wir werden dann in der März-Ausgabe das Foto<br />

erneut veröffentlichen, um fehlende Namen hinzuzufügen.<br />

der damals sehr bekannte Unternehmer<br />

Prof. Steinmann, der schon in<br />

mehreren deutschen Städten Hallenbäder<br />

gebaut hatte, sollte auch dieses<br />

Bad bauen.<br />

Feldhoff hatte nur einige Gegenbedingungen<br />

gestellt: Zu Lebzeiten besaß er<br />

auch noch ein Haus in der Kirchstraße,<br />

gleich hinter dem Dorfhotel.<br />

Daher hatte er als Bedingung, dass<br />

26<br />

die Kirchstraße in Wilhelm-Feldhoff-<br />

Straße umzubenennen sei und in dem<br />

neuen Hallenbad sollte eine Bronzebüste<br />

von ihm aufgestellt werden.<br />

Diese gibt es übrigens immer noch,<br />

inzwischen steht sie allerdings im Foyer<br />

der Kulturinsel. Außerdem hatte<br />

die Stadt Borkum sein Grab (er wurde<br />

hier auf Borkum beerdigt) dreißig Jahre<br />

lang zu pflegen.<br />

Die größte Wasserorgel Europas...<br />

...so wurde im Jahre 1965 in einer Fernsehsendung das damals in Planung<br />

befindliche Meerwasser-Wellen-Hallenbad betitelt. Wohl aus Kostengründen<br />

wurde die projektierte Muschelform nie in die Realität umgesetzt.<br />

Planungsphase<br />

und Flugzeugunglück<br />

Mit dem Wissen um das zugesagte<br />

Millionenerbe nahm die Stadt noch<br />

zu Feldhoffs Lebzeiten einen Kredit<br />

auf und begann mit dem Bau des<br />

Schwimmbades.<br />

In der Planungsphase flogen Bürgermeister<br />

Fritz Klennert, der Architekt<br />

Manfred Ziehn, der leitende Bademeister<br />

Kurt Prümer und Stadtbaumeister<br />

Steffen Müller nach Norderney,<br />

um sich das dortige Bad anzusehen.<br />

Auf dem Rückflug verunglückten sie<br />

mit dem Flugzeug, alle vier kamen<br />

ums Leben.<br />

Dode Beckmann übernahm als Klennerts<br />

Vertreter die Amtsgeschäfte bis<br />

zur nächsten Wahl.<br />

Im neu erbauten Bad wurde zu ihrem<br />

Gedenken eine Bronzetafel aufgehängt.<br />

Sie befindet sich auch heute<br />

noch im Gezeitenland.<br />

Die dann neu gewählte Bürgermeisterin,<br />

Frau Leni Meyer-Gerhards, legte<br />

den Grundstein.


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Das Schwimmbecken, das eigentlich<br />

aus Acryl sein sollte, wurde<br />

aus Sicherheitsgründen doch aus<br />

Beton gegossen.<br />

In der Dokumentenkassette befindet<br />

sich außer Dokumenten auch noch<br />

ein Strauß direkt vorher von ihr gepflückter<br />

Dünenveilchen.<br />

Das gesamte untere Geschoss wurde<br />

aus Beton gegossen, auch das<br />

Schwimmbecken, das ja eigentlich aus<br />

Acryl sein sollte. Dem Stadtrat war das<br />

doch sicherer gewesen und so geschah<br />

es!<br />

Alle Stadtratsmitglieder meinten, hier<br />

hätte man gewaltiges Glück gehabt<br />

und ein Schwimmbad geschenkt bekommen,<br />

aber Pustekuchen!<br />

Kurz nach Fertigstellung des Untergeschosses<br />

wurde der Stadtrat erneut zusammengerufen<br />

und die Ratsherren<br />

bekamen einen gewaltigen Schrecken:<br />

Wilhelm Feldhoff war auf einer Urlaubsreise<br />

in der Schweiz plötzlich<br />

verstorben und der erwartete Erbfall<br />

war eingetreten.<br />

Statt des erwarteten Erbscheins war<br />

aber ein gerichtlicher Bescheid mit<br />

der Nachricht eingetroffen, dass wir<br />

vorläufig noch keinen solchen bekämen,<br />

denn es läge ein weiterer Erbanspruch<br />

vor. Mit dem Wissen, dass<br />

wir ein notarielles Testament hatten,<br />

glaubten wir uns jedoch auf der sicheren<br />

Seite.<br />

Bald kamen aber doch die ersten<br />

Zweifel auf und besonders unser damaliger<br />

Oberkreisdirektor Peter Elster,<br />

selbst Volljurist, wurde unsicher<br />

und ließ einen Baustopp verhängen.<br />

Wie es mit dem Bau des Wellenbades<br />

weiterging, lesen Sie in der<br />

März-Ausgabe von Borkum-Aktuell,<br />

die am 01.03.<strong>2024</strong> erscheint.<br />

Ik wünsch jau ein gaud<br />

un gesund Neijjaar<br />

Wike<br />

Alle Rechte beim Verfasser.<br />

Wir sagen Danke<br />

an Klaas Bakker,<br />

Archivar beim<br />

Heimatverein Borkum<br />

e.V. für die Bereitstellung<br />

der Fotos.<br />

Über den Autor dieser Geschichte<br />

Am 7. <strong>Januar</strong> konnte Wiard „Wike“ Byl seinen<br />

90. Geburtstag feiern!<br />

Sein Zuhause sind die Bantjedünen, das Haus<br />

„Unterm Reetdach“ wo er wohnt und der legendäre<br />

„Geflügelhof “, wo er groß geworden ist.<br />

Seit mehreren Jahren verfasst er zum Jahreswechsel<br />

für unsere Redaktion Berichte über fast vergessene<br />

Geschichten von der Insel Borkum.<br />

Diese Geschichten sollen an unsere LeserInnen<br />

weitergegeben werden, um nicht in Vergessenheit<br />

zu geraten. Unter anderem hat er bereits Berichte<br />

über „Ruum Elven“, „Die Seehundsjagd“, „Vom Retten - Bergen - Strandjen“<br />

oder „Swienschlachten in olde Tieden“ verfasst. An dieser Stelle möchten<br />

wir uns herzlich für die spannenden Erzählungen bedanken und gleichzeitig<br />

zum 90. Geburtstag gratulieren.<br />

Leiwe Wike, vöölen Dank för dien stöhn. Wi graleiern van Haarten tau dien<br />

Geburtsdag! Bliev moij gesund un kregel! Allerbest un vööl Bliedskupp, maak<br />

wieder so! Dien Junges un Wichters ut de Redaktion van Borkum-Aktuell.<br />

27


Borkum-Aktuell<br />

28<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

KI-unterstützte merkmalbasierte Zimmerbuchung<br />

Insellust Resort Borkum setzt auf digitale Innovation<br />

ab/ Wie buchen Sie zukünftig ihr<br />

Urlaubsdomizil? Wenn es nach Sören<br />

Hüppe geht, braucht es neue<br />

innovative Lösungen, denn die<br />

Anforderungen und das Buchungsverhalten<br />

der Gäste verändern sich<br />

zunehmend.<br />

Für manche klingt es wie Zukunftsmusik,<br />

doch das Insellust Resort auf<br />

Borkum setzt auf Künstliche Intelligenz<br />

(KI) und eine Technologie, die<br />

in der Beherbergungsbranche in dieser<br />

Form bisher weltweit einmalig ist.<br />

Wie das Ganze funktioniert, erklärt<br />

Sören Hüppe, der das Insellust Resort<br />

Borkum, zu dem unter anderem das<br />

arthotel bakker gehört, gemeinsam<br />

mit seiner Schwester Neele Benken<br />

betreibt.<br />

„Die Idee, uns etwas Neues zu überlegen,<br />

entstand eigentlich durch unsere<br />

Stammgäste. Zum Beispiel, wenn sie<br />

ihr bereits vergebenes Lieblingszimmer<br />

buchen wollten. Das brachte uns<br />

in Not und war mit dem Aufwand<br />

verbunden, es dann allen recht zu<br />

machen. Normalerweise wird nach<br />

Auswahl von vorgegebenen Zimmerkategorien<br />

nach Verfügbarkeit<br />

zugewiesen. Viele unserer Stammgäste<br />

möchten aber gerne ihren Urlaub<br />

nach bestimmten Attributen bei uns<br />

verbringen: Ihr Lieblingszimmer, eine<br />

bestimmte Lage mit Sonnenaufgang,<br />

Dusche oder Badewanne. Eine Menge<br />

mehr Merkmale, als veraltete bzw. vereinfachte<br />

Gastgewerbesysteme bisher<br />

abbilden können. Zeit, sich etwas<br />

Neues zu überlegen“, so Hüppe.<br />

Merkmalsbasierte<br />

Preisgestaltung<br />

Mit dieser Methode wird der Preis<br />

für eine Buchung auf Grundlage der<br />

spezifischen Merkmale<br />

des Zimmers<br />

oder der Dienstleistungen<br />

berechnet,<br />

die der Gast in<br />

Anspruch nehmen<br />

möchte.<br />

Der Preis für Hotelzimmer<br />

ist nicht nur<br />

von den üblichen<br />

Faktoren wie der<br />

Zimmerkategorie,<br />

der Saison oder der<br />

Aufenthaltsdauer<br />

abhängig, sondern<br />

von weiteren Merkmalen,<br />

die dem<br />

Gast zur Verfügung<br />

stehen und die er<br />

Quelle: GauVendi<br />

Foto: Insellust Resort Borkum<br />

wünscht, wie beispielsweise Aussicht,<br />

Größe, Lage oder Ausstattung.<br />

KI-gesteuertes<br />

Vertriebssystem für<br />

die Hotelbranche<br />

„Als wir Ende 2021 angefangen haben,<br />

das arthotel bakker umzubauen,<br />

wollten wir auch eine neue Lösung<br />

für den Vertrieb finden. Bei der Suche<br />

sind wir zeitgleich auf ‚GauVendi‘ aufmerksam<br />

geworden und waren eines<br />

der ersten Pilotunternehmen. ‚Gau-<br />

Vendi‘ ist ein Startup Unternehmen,<br />

das ein zentrales KI-gesteuertes Verkaufssystem<br />

für Hotels entwickelt hat.<br />

Dieses ist weltweit das Erste, welches<br />

die Verkaufs- und Vertriebsstrategien<br />

eines Hotels in einer einzigartigen,<br />

fortschrittlichen Lösung verbindet.<br />

Zunächst werden alle Merkmale eines<br />

Zimmers in ihre einzelnen Bestandteile<br />

zerlegt. Anschließend werden alle<br />

Kundenwünsche nach Zimmerattributen,<br />

-merkmalen und -erlebnissen<br />

polydynamisch und automatisiert abgeglichen<br />

und der dazu passende Preis<br />

berechnet. Mit der bahnbrechenden<br />

eigenen Technologie wird eine echte<br />

Personalisierung und Differenzierung<br />

ermöglicht“, wie Sören Hüppe erklärt<br />

und „damit wird auch gleichzeitig eine<br />

starre Preispolitik abgelöst. So kann<br />

jedes Attribut, die Verfügbarkeit von<br />

Zimmern, die Anzahl oder Wertigkeit


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

von Merkmalen, aber auch die Aufenthaltsdauer<br />

Einfluss auf den Preis<br />

nehmen.“<br />

Zimmer buchen<br />

nach Wunsch<br />

„Damit der bei der subjektiven Wahrnehmung<br />

der komplexen Preisgestaltung<br />

keine Irritationen bei den Gästen<br />

gibt, müssen wir sicherstellen, dass die<br />

Preise klar und verständlich kommuniziert<br />

werden. Neben der hohen Investition<br />

für die Einrichtung eines solchen<br />

Systems, ist die Weiterbildung<br />

und Entwicklung unseres Hotelpersonals<br />

eine weitere wichtige Voraussetzung.<br />

Dazu haben wir auch unsere<br />

Prozesse und Abläufe geändert. Der<br />

Anfangsaufwand ist hoch, doch wir<br />

sind bisher sehr zufrieden mit den<br />

Ergebnissen. ‚Buchen nach Wunsch‘<br />

– während sich der Gast sein Wunschzimmer<br />

aussuchen kann, sorgt das<br />

System mittels KI und maximaler<br />

Digitalisierung für eine optimale Zimmerauslastung,<br />

während unser Personal<br />

mehr Zeit für den Kunden hat“,<br />

blickt Hüppe im zweiten Jahr stolz auf<br />

das neue Geschäftsmodell zurück.<br />

„Die komplett andere Herangehensweise<br />

erlaubt uns als Anbieter und<br />

jedem Gast, bei der Suche nach der<br />

Unterkunft völlig individuell vorzugehen.<br />

Flexibilität auf beiden Seiten,<br />

ein transparenter Buchungsprozess<br />

und ein hoher Zufriedenheitsgrad<br />

bei unseren Gästen sind Gründe,<br />

weshalb wir diesen Schritt als gelungen<br />

bezeichnen. Natürlich kann auch<br />

weiterhin bei uns persönlich angefragt<br />

werden. In der Regel buchen<br />

unsere Gäste jedoch online mithilfe<br />

der KI-unterstützten Software, die<br />

Live die gewünschten Anforderungen<br />

abgleicht. Und dank unseres gesamtheitlichen<br />

Digitalisierungsgrades,<br />

können Gäste ihren Aufenthalt sogar<br />

komplett digital umsetzen, ein- und<br />

auschecken, bezahlen etc. Wir sind so<br />

überzeugt von den Vorteilen des neuen<br />

Modells, weshalb wir überlegen es<br />

auf das gesamte Portfolio des Insellust<br />

Resort Borkum auszuweiten. Denn<br />

auch Ferienwohnungen, Pensionen<br />

und jede Form von Beherbergung<br />

können nach Merkmalen erfasst werden.<br />

Dazu haben wir noch eine Fülle<br />

weiterer Ideen, um die Servicequalität<br />

zu erhöhen“, schwärmt Hüppe von der<br />

Vielfalt und den Möglichkeiten.<br />

Noch haben die großen Online-<br />

Buchungsportale, zum Beispiel<br />

„booking.com“, keine merkmalsbasierte<br />

Auswahl integriert, weshalb<br />

wir dort weiterhin Kategorien als Basisangebot<br />

abbilden. Doch Hüppes<br />

Meinung nach hat die Idee hinter der<br />

zukunftweisenden Technologie das<br />

Potential, den gesamten Markt der Beherbergung<br />

neu zu definieren und bietet<br />

allen MitanbieterInnen auch auf<br />

der Insel eine nie zuvor dagewesene<br />

Bandbreite, ihre bisherigen Beherbergungsangebote<br />

neu darzustellen.<br />

Köstlich frühstücken<br />

im arthotel bakker<br />

Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück<br />

ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für<br />

das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,<br />

den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre<br />

im arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Täglich von<br />

7:30 Uhr bis 10.30 Uhr, Sa./So. von 08:00 bis 11:00 Uhr.* Gruppen &<br />

Familienfeiern mit Voranmeldung willkommen.<br />

Erwachsene: 18,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.<br />

Die Getränke sind inbegriffen.<br />

ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM<br />

AUCH ALS<br />

GESCHENK-<br />

GUTSCHEIN<br />

ERHÄLTLICH!<br />

29


Borkum-Aktuell<br />

TISCHLEREI<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Neijes van frauger...<br />

Geht es Ihnen auch manchmal so: Geschichten, Anekdoten, Kuriositäten - irgendwann gehört, dann wieder<br />

vergessen. Manchmal gibt es auch neue Informationen zu Geschehnissen aus der Vergangenheit - „Neues<br />

von früher“ - „neijes van frauger“ eben. Tatsachen, die man nicht, oder so noch nicht gehört hat.<br />

Mit dieser Reihe in Borkum-Aktuell, möchten wir Ihnen diese in lockerer Reihenfolge näherbringen.<br />

Autor der Geschichten ist Volker Apfeld, Buchautor (Borkum, Festung im Meer)<br />

Der Bunker in den Kobbedünen<br />

Er liegt, oder besser gesagt, hing,<br />

schon eine ganze Zeit in den Kobbedünen.<br />

Schon Anfang 2022 wurden<br />

bei zwei Sturmfluten Dünen<br />

weggespült und legten einen Bunker<br />

am Rand der Kobbedünen frei.<br />

Seit dem Sturmtief „Zoltan“ am<br />

22.12.2023 liegt der Bunker direkt<br />

und fast freigespült an der Strandkante.<br />

Aber was ist über diesen Bunker<br />

und den davorliegenden Betonteilen<br />

mit Eisenpfählen bekannt?<br />

Aus Detailplänen, die 1927 für den<br />

Völkerbund erstellt wurden, sind alte<br />

Bunkerpläne vorhanden. Somit kann<br />

festgestellt werden, dass es sich um<br />

einen kaiserzeitlichen MG-Stand der<br />

Dünenbatterie, der im oder vor dem<br />

1. Weltkrieg gebaut wurde, handelt.<br />

Im 2. Weltkrieg war Borkums Strand<br />

mit Vorstrandhindernissen (Hemmbalken<br />

mit drei Pfahlreihen), Vorstrandsperren<br />

zu 24 Minen je 225<br />

kg mit elektrischer Zündung und<br />

K.M.A.-Sperren (Küsten-Minen-<br />

Anlagen?) gegen eine feindliche<br />

Landung gesichert. Vor allem die<br />

Vorstrandhindernisse und Küstenvorfeldsperren<br />

sicherten die Inselfestung.<br />

Führte man dort einen Angriff bei Flut<br />

auf einen Strand aus, dann bestand die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass Landungsboote<br />

zerstört worden wären.<br />

Bei Ebbe waren die Hindernisse zwar<br />

Ob Einzelmöbel oder komplette Einrichtung.<br />

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer<br />

Wohn- oder Geschäftsräume.<br />

sichtbar, allerdings mussten die Soldaten<br />

längere Strecken unter Beschuss<br />

und ohne Deckung zurücklegen.<br />

Die Küstenvorfeldsperren mussten<br />

von den deutschen Truppen so installiert<br />

werden, dass sie ein Landungsboot<br />

in einer Wassertiefe von 2 Meter<br />

zerstören konnten, also noch bevor<br />

Truppen das Boot verließen.<br />

Um nicht entdeckt zu werden, sollten<br />

sich die Hindernisse einen halben Meter<br />

unter der Wasserlinie befinden, um<br />

bei unterschiedlichem Wasserstand<br />

noch wirksam zu sein.<br />

Dies könnten Gestelle von<br />

Strandminen gewesen sein!<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de<br />

30


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Plan vom 17. August 1945 über die auf Borkum vorhandenen Befestigungsbauten.<br />

Das „Original“, eine Mutterpause, stammt aus dem Stadtbauamt Borkum.<br />

Eine Legende für die Nummerierung ist nicht vorhanden bzw. bekannt. Die<br />

Zeichnung soll von dem techn. Angestellten Jan Sanders erstellt worden sein.<br />

Zeichnung des am Strand liegenden<br />

Bunkers, „Abri-remise pour<br />

mitrailleuse“ (Maschinengewehrschuppen-Unterstand).<br />

Die Karte aus dem „Dossier<br />

de Recensement Borkum“<br />

zeigt bei Nr. 22<br />

den MG-Stand.<br />

Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />

Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />

aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />

Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />

Pfannkuchen Herzhaft & Süß<br />

Eis und vieles mehr …<br />

Das „Dossier de Recensement<br />

Borkum“ umfasst 212 Seiten und<br />

ist in französisch verfasst. Es<br />

enthält die komplette Beschreibung<br />

der Befestigungen Borkums<br />

einschließlich Karten und Bunkerzeichnungen.<br />

Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />

Inh. Christina Rödiger<br />

Ostland 4 - 26757 Borkum<br />

Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />

moin@cafe-ostland.de<br />

Ab Anfang <strong>Februar</strong><br />

wieder geöffnet!<br />

31


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

50-jähriges Klassentreffen<br />

V.l.n.r.: Georg Lübben, Peter Radziwill, Eberhard Wessels, Albert Bakker, Albert Oltmanns, Jannette Dachwitz (Hofferbert),<br />

Hans-Jürgen Lindemann, Gertrud Akkermann-Burmeister, Ines Hauseur (Kieviet), Imke Conrads, Ellen Geldmacher<br />

(Schliestedt), Antke Akkermann, Reinder Beckmann, Theda Akkermann (Teerling), Friedlinde Siems (Voß), Steffen Müller,<br />

Erika Sleeboom (Steemann), Hilke Zahrt, Christa Bakker, Hans-Ulrich Akkermann.<br />

Mojer harrn wi´t neit raken kunnt:<br />

Anfang September 2023 doodmoij<br />

Weer, Sweit vör de Kopp. Un tau dit<br />

besünder Fesche bint wi gern binanderkomen:<br />

Klassentreffen - 50 Jahren<br />

tau Schaule uut - neit tau glöven!<br />

Elf Wichter un elf Junges hebben wi<br />

noch binander kregen, darvan de<br />

Hälfte Fastlandjers. Dat Orga-Team<br />

Erika, Jannette, Theda un Albert harrn<br />

för dreej Dagen ördentlek wat up´e<br />

Beinen stellt: Freidag fein binander<br />

sitten in de Brasserie, olde Fotoalben<br />

warden bekeken un vööl vertellt.<br />

Saterdag Middag dorssen wi unse olde<br />

„Middelschaule“ nochmal van binnen<br />

bekieken. Philipp Wenning het uns<br />

weesen, wat sükk in 50 Jahren alles verandert<br />

het. Uk deej neije Sporthalle<br />

hörde dartau - in de 70er Jahren bint<br />

wi noch up Rad na de TuS in de „olde<br />

Kaserne“ henjachtert, wenn Sport<br />

up´e Stündenplan stunn.<br />

Tegen Naamiddag wass moij updekkt<br />

Farben Tapeten Bodenbeläge<br />

Glas Bautrocknung Fassade<br />

maler<br />

Beckmann<br />

Meisterfachbetrieb<br />

in´t Toornhuske. Bi Tee un Botterkauke<br />

harr Ines klüchtege Döntjes tau<br />

verlesen. Achteran stunn ein Beseuk<br />

in´t Heimatmuseum up Programm.<br />

Tegen Avend gafft - as alltied - ´n lütje<br />

Gedenkminüte up Karkhoff för Antje,<br />

Peiter un Michael, deej neit mehr bi<br />

uns bint. De Dag gung tauende bi´n<br />

smakelk Avendeten bi Aikes.<br />

Well ander Mörgen noch neit up´e<br />

Damper satt, strüüpde naa de Noordstrand<br />

hen: In de Melkbude „Strandflair“<br />

wass tau´n Elführtje neugt. De<br />

meisten kwammen uk, un wi satten as<br />

de Badegasten in de Sünne. Wat heerlek!<br />

Ein wunderbare Offschluss van<br />

ein gelungen Klassentreffen.<br />

Mit hartleke Dank an Erika, Jannette,<br />

Theda, Albert un Petrus.<br />

32<br />

Wilhelm-Bakker-Str.19<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-2430<br />

maler-borkum.de<br />

info@maler-borkum.de<br />

Text: Ines Hauseur, geb. Kieviet


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Für Euch wieder im Büro<br />

zu erreichen: Elke und Steffie<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

QUALITÄT VON DER INSEL,<br />

FÜR DIE INSEL.<br />

Deine Spezialisten für Dach-, Wandund<br />

Holzarbeiten auf Borkum<br />

Inseldachdecker GmbH<br />

Tel. 0 49 22 / 92 38 028<br />

www.inseldachdecker.de<br />

VIDEOS AUF TIKTOK,<br />

INSTAGRAM ODER<br />

YOUTUBE?<br />

MACHT MEERSHARE<br />

GERNE FÜR EUCH.<br />

SEIT 2016.<br />

MEERSHARE GMBH<br />

www.meershare.de oder<br />

Tel. 0 49 22 / 9 23 48 06<br />

Vereinbare<br />

gleich Dein<br />

kostenloses<br />

Erstgespräch!<br />

33


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

BORKUM<br />

AKTUELL<br />

@ann-michelle2020<br />

@ticufotografie<br />

@eikesmagazine<br />

@borkum_love_<br />

@liebeslandleben<br />

@melanie.helms<br />

@inseljunge79<br />

@rogersennert<br />

@dawilm_media<br />

Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />

Poste dein Borkum-Foto auf Instagram mit<br />

#BorkumAktuell und wer weiß, vielleicht<br />

erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.<br />

Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />

Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />

34


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Unsere Leistungen auf einen Blick<br />

Verkauf von<br />

Kompostboden<br />

Grabpflege &<br />

Gestaltung<br />

Grabsteinverkauf<br />

Pflaster- &<br />

Zaunarbeiten<br />

Gartenpflege &<br />

Gestaltung<br />

Baumpflege<br />

& -fällung<br />

Ihre Gartenbau-Experten<br />

Lieferung &<br />

Verkauf von<br />

Pflanzen<br />

Drainagearbeiten<br />

Grünabfallentsorgung<br />

So wird Sudoku gelöst:<br />

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />

muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />

und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />

derselben Zahl enthalten.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr Borkum-Aktuell<br />

Sudoku - Das Zahlenrätsel<br />

3 1 9<br />

1 2 4 7<br />

8 4 1<br />

6 9 5<br />

1 3 8<br />

9 8 2 1<br />

2 3 1<br />

5 3 7 9<br />

Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de<br />

4 5 2<br />

1 7 4 9 5 6 2 3 8<br />

5 3 8 2 7 1 4 9 6<br />

6 2 9 4 3 8 5 7 1<br />

3 9 7 5 8 2 1 6 4<br />

4 5 1 3 6 7 8 2 9<br />

2 8 6 1 9 4 7 5 3<br />

8 6 2 7 4 9 3 1 5<br />

9 1 5 8 2 3 6 4 7<br />

7 4 3 6 1 5 9 8 2<br />

Folge uns auf Twitter:<br />

@borkumaktuell<br />

Abonniert uns auf Instagram<br />

@borkumaktuell<br />

9 4 2 5 8 1 7 6 3<br />

8 7 1 9 3 6 2 5 4<br />

6 5 3 7 4 2 8 9 1<br />

5 3 4 1 7 9 6 8 2<br />

7 6 9 3 2 8 1 4 5<br />

1 2 8 4 6 5 3 7 9<br />

4 8 7 2 5 3 9 1 6<br />

2 9 6 8 1 4 5 3 7<br />

3 1 5 6 9 7 4 2 8<br />

Das nächste<br />

Borkum-Aktuell<br />

erscheint am 1. März<br />

5 9 7 8<br />

2 4 3<br />

4 5 6<br />

1 5 7<br />

6 3 8 4<br />

3 1 2<br />

6 4 1<br />

7 9 4<br />

9 5 8 7<br />

35


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Wechselbetrieb der Bäckereien geht in die zweite Runde<br />

Bäckereien schließen jeweils drei Wochen / Fazit der Betreiber Erik Nabrotzky und Peter Müller<br />

lü/ Nach dem erfolgreichen und<br />

positiv aufgenommenen Wechselbetrieb<br />

der Inselbäckerei<br />

Nabrotzky und der Bäckerei &<br />

Konditorei Müller im vergangenen<br />

Jahr, haben sich die Betreiber<br />

Erik Nabrotzky und Peter<br />

Müller entschieden, den Wechselbetrieb<br />

in diesem Jahr zu wiederholen.<br />

Die Inselbäckerei Nabrotzky<br />

schließt in der Zeit vom 15. <strong>Januar</strong><br />

bis einschließlich 4. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>,<br />

die Bäckerei & Konditorei Müller<br />

vom 5. <strong>Februar</strong> bis einschließlich<br />

25. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>. In den drei Wochen<br />

übernimmt dann jeweils der<br />

andere Betrieb die Versorgung der<br />

BorkumerInnen, Gäste und Großkunden,<br />

wie z.B. der Kliniken.<br />

Die Hauptgründe für die Winterpause<br />

sind eine Ruhephase für die<br />

MitarbeiterInnen und die Betreiber,<br />

Zeit für Instandhaltungsmaßnahmen,<br />

das Energiemanagement,<br />

eine bessere Auslastung des Betriebes<br />

über den Winter und die<br />

V.l.n.r.: Peter Müller und Erik Nabrotzky.<br />

damit verbundenen Kosteneinsparungen.<br />

Fazit aus<br />

dem Pilotprojekt<br />

Müller und Nabrotzky blicken<br />

durchwegs positiv auf den Wechselbetrieb<br />

des letzten Jahres zurück.<br />

Das war auch der Anlass dazu, dass<br />

sie sich erneut für einen insgesamt<br />

sechswöchigen Wechselbetrieb<br />

entschieden haben.<br />

Obwohl in den drei Wochen kein<br />

normaler Betrieb in den Backstuben<br />

und den Verkaufsgebäuden<br />

Vom 15.01. - 04.02.<strong>2024</strong> machen wir Winterpause<br />

Ab 05.02. sind wir wieder mit euren Lieblingsbackwaren<br />

für euch da!<br />

Foto: Lea Lübben<br />

stattfand, blieben die Kosten nicht<br />

bei null. Erik Nabrotzky erklärt:<br />

„Fixkosten, wie beispielsweise Kanalgebühren<br />

und natürlich Personalkosten<br />

laufen auch während des<br />

Wechselbetriebes weiter“.<br />

„Durch den Wechselbetrieb hatten<br />

wir für den betreffenden Monat im<br />

letzten Jahr jedoch trotzdem 65%<br />

weniger Energiekosten. Leider lassen<br />

sich diese Kosten nur für den<br />

gesamten Monat einsehen, allerdings<br />

hatten wir ja eine Woche des<br />

Monats wieder normalen Betrieb.<br />

Die genauen Einsparungen lassen<br />

36<br />

5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17<br />

Strandstraße 20 am Bahnhof<br />

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />

www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

sich daher nicht exakt berechnen“,<br />

ergänzt Müller.<br />

Auch wenn dann in dieser Zeit auf<br />

das Brot, die Brötchen oder den<br />

Kuchen des „Lieblingsbäckers“<br />

verzichtet werden musste, schätzten<br />

es die KundInnen trotzdem,<br />

dass eine Bäckerei auf der Insel<br />

geöffnet hat und die Insel versorgt.<br />

„Viele KundInnen, vor allem im<br />

Liefergeschäft, haben sich bedankt,<br />

dass der Wechselbetrieb so<br />

gut funktioniert hat und sie, trotz<br />

der Schließung des eigentlichen<br />

Lieferanten, jeden Morgen mit frischer<br />

Ware beliefert werden konnten“,<br />

freut sich Erik Nabrotzky.<br />

Im vergangenen Jahr wurden in<br />

den drei Wochen allerdings auch<br />

Dinge in den Betrieben erledigt,<br />

die während des laufenden Geschäftes<br />

nur bedingt oder nicht<br />

möglich sind. Peter Müller berichtet:<br />

„Wir haben in der Produktion<br />

und in den Läden beispielsweise<br />

alles auf LED-Beleuchtung umgestellt,<br />

denn die Elektriker konnten<br />

in diesem Zeitraum jederzeit kommen,<br />

ohne jemanden zu stören.<br />

Zudem ließen wir eine neue Maschine<br />

einbauen und haben mit<br />

den MitarbeiterInnen aus der Produktion<br />

einen Lieferanten auf dem<br />

Festland besucht“.<br />

Was macht das Personal<br />

während Schließung?<br />

In den beiden Bäckereifachbetrieben<br />

gibt es für die Mitarbeiter-<br />

Innen individuelle Lösungen.<br />

Einige haben über den Sommer<br />

hin viele Überstunden aufgebaut,<br />

die in diesen drei Wochen „abgefeiert“<br />

werden. Teilweise werden<br />

Minusstunden aufgebaut, die dann<br />

im kommenden Sommer wieder<br />

ausgeglichen werden. Andere<br />

nehmen einen Teil ihres Jahresurlaubes,<br />

Einzelne „stempeln“ auch<br />

über den Zeitraum der Winterpause.<br />

Die beiden Bäckereibetreiber<br />

haben sich schon kurz nach dem<br />

letzten Wechselbetrieb dazu entschieden,<br />

auch im Jahr <strong>2024</strong> eine<br />

dreiwöchige Winterpause einzulegen.<br />

So konnten sich die MitarbeiterInnen<br />

nun knapp ein Jahr auf<br />

die Pause vorbereiten und Überstunden<br />

ansammeln oder den Urlaub<br />

passend planen.<br />

Innerhalb der drei Wochen waren<br />

einige MitarbeiterInnen zwischendurch<br />

trotzdem im Betrieb.<br />

Beispielsweise dürfen die Öfen in<br />

den drei Wochen nicht komplett<br />

auskühlen, da sie sonst kaputt gehen.<br />

Um dies zu verhindern, mussten<br />

diese etwa eine Stunde pro<br />

Woche aufgeheizt werden.<br />

Zudem konnte am ersten Öff-<br />

Neues Jahr,<br />

neue Ziele ...<br />

Wir helfen Ihnen bei den guten<br />

Vorsätzen für das neue Jahr!<br />

Mitgliedschaft im Gesundheitszentrum<br />

3-Monats Mitgliedschaft 74,90€ / Monat<br />

1-Jahres Mitgliedschaft 54,90€ / Monat<br />

2-Jahres Mitgliedschaft 49,90€ / Monat<br />

Gesundheitszentrum Borkum<br />

Inh. Marian Heinzig<br />

Welche Leistungen sind in einer<br />

Mitgliedschaft bei uns enthalten?<br />

Milon-Zirkel:<br />

Innovative Trainingsmethode um alle<br />

Muskelgruppen innerhalb von<br />

35 Minuten zu beanspruchen.<br />

Getränkesystem:<br />

Sechs verschiedene und zuckerfreie<br />

Geschmacksrichtungen sowie Wasser<br />

mit und ohne Kohlsensäure.<br />

Neue Straße 29<br />

26757 Borkum<br />

Personaltraining:<br />

Neu bei uns in der<br />

Mitgliedschaft enthalten ist ein<br />

individueller digitaler Trainingsplan<br />

sowie das Training mit<br />

einem Personaltrainer.<br />

Unsere Kurse:<br />

Wassergymnastik, Fit for fun<br />

Rückenschule, Bodyshape<br />

Rücken Fit, Zirkeltraining<br />

(Wassergymnastik gegen Aufpreis)<br />

Telefon 04922/92 32 801<br />

www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />

37


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

nungstag natürlich nicht alles von<br />

null auf hundert hochgefahren<br />

werden. Daher musste die Produktion<br />

schon ein paar Tage vorher<br />

die ersten Waren vorbereiten<br />

und die Öfen wieder auf Betriebstemperatur<br />

bringen.<br />

Energiekrise<br />

noch aktuell?<br />

Durch das Aussetzen der Energiepreisbremse<br />

kommen erneut Unkosten<br />

auf BürgerInnen und Betriebe<br />

zu. Zudem erhöhen sich die<br />

CO2 Steuer, die LKW-Maut und<br />

die Strompreise.<br />

Viele Menschen vergessen, was<br />

man als Privatmensch mehr zahlt,<br />

sprich Gas, Strom usw., muss man<br />

auch bei Einkäufen draufrechnen.<br />

Denn auch die Betriebe leiden unter<br />

den Preiserhöhungen, wodurch<br />

sie dann auch den Verkaufspreis<br />

der Ware erhöhen müssen, um<br />

Wir haben Betriebsferien!<br />

Vom 8. <strong>Januar</strong> bis 7. <strong>Februar</strong><br />

Ab dem 8. <strong>Februar</strong> haben<br />

wir wieder für Sie geöffnet!<br />

Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

weiter wirtschaftlich zu arbeiten.<br />

„Es ist wie ein Spagat zwischen<br />

Kostendeckung bzw. Gewinn und<br />

zufriedenen Kunden“, berichtet<br />

Nabrotzky.<br />

Peter Müller erklärt kurz das Zustandekommen<br />

der Preissteigerungen:<br />

„Auf dem Acker fährt der<br />

Traktor, dann wird das Getreide<br />

mit einem Fahrzeug weitertransportiert<br />

und verarbeitet, wozu Energie<br />

benötigt wird. Zudem wird<br />

das verarbeitete Produkt dann<br />

noch mit einem LKW zu den jeweiligen<br />

Betrieben gebracht, um<br />

von uns weiterverarbeitet zu werden.<br />

Alle diese Lieferebenen sind<br />

von einzelnen Preiserhöhungen,<br />

wie beispielsweise den von Kraftstoff,<br />

Energie und der LKW-Maut<br />

betroffen“.<br />

„Die Kosten werden dann von<br />

den Rohstoffverkäufern an uns<br />

weiterberechnet und wir müssen<br />

die Kosten leider ebenso auf den<br />

Kunden umlegen, um kostendeckend<br />

zu arbeiten. Es ist wie<br />

ein Rattenschwanz - die Kostenerhöhungen<br />

ziehen sich durch alle<br />

Produktions- und Lieferketten<br />

und summieren sich“, ergänzt Erik<br />

Nabrotzky abschließend.<br />

Mittwoch<br />

Ruhetag<br />

38<br />

Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum<br />

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!


1 2 3 4 5 6<br />

8<br />

Hier is dat RAADSEL mit Lokalkolorit<br />

för unse Plattprooters!<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Bi deij Definitionen driest mal um de Hauk un in Düüts denken. Neit vergeten: In‘t Börkumer Platt gefft<br />

dat gein Skrievregels, darum kann de Gebruuk van dübbelde Vokalen off dübbelde Konsonanten flexibel<br />

insett warden (Bispööl: Hus = Huus, Vis = Viss). Umlaute blieven as se bint. Vööl Pläseier!<br />

9 10 11<br />

13 14 15 16<br />

17 18 19<br />

20 21 22<br />

23 24<br />

12<br />

25<br />

7<br />

Danke für das Rätsel<br />

an Ines Hauseur,<br />

geb. Kieviet<br />

VAN LINKS NAA RECHTS:<br />

1. Branntwien mit Rosinen<br />

7. ein pers. Fürwoord<br />

8. Besünder Gereiskrupp tau<br />

Bohntjesopp eeten<br />

9. Deil van´n Bauk (Mz.)<br />

11. Urwald-Deier<br />

13. Knick in´t Bein<br />

15. Mit besünder Skau over´t lis glieden<br />

17. Haaren un Tannen könen dat;<br />

ein Konzert uk<br />

18. Fraagwoord<br />

20. kaart, nettekraat<br />

22. Kindergaudje in´t Swienehukk (Ez.)<br />

23. Eine, deij Sokla un Bonbons geern mag<br />

25. Ein Klöör<br />

VAN BOVEN NAA UNDERN<br />

1. Dört up gein Beerdigung fehlen<br />

2. Bruukt man paarwiese in de Winter<br />

3. Naa boven befördern<br />

4. Tauvööl Alkohol drinken<br />

5. Biname van Hermann Beekan<br />

6. blinken, glänzen<br />

10. Deil van de Faut<br />

12. Lekker seut up´t Brood<br />

14. Old Menske, deij nooit troud was<br />

16. Skuuvfakk<br />

18. „Weibl.“ Mitlooper van de grote<br />

Klaasohms<br />

19. Tollpatsch, Unnösel<br />

21. neit leeg<br />

22. As de Prophet neit naa hum<br />

henkummt, kummt heij naa de<br />

Prophet<br />

24. Biname van de Gartenstrate (Abk.)<br />

Andreas Thierschmann<br />

Steinstraße 1a<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0179 233 97 24<br />

Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />

Die Lösungen<br />

finden Sie auf Seite 79<br />

Gartenservice &<br />

Hausmeisterdienst<br />

Rasenpflege<br />

Grundstückspflege<br />

Baumpflege<br />

Heckenschnitt<br />

Grabpflege<br />

Pflanzenarbeiten<br />

39


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ostfriesische Gold- und Silberschmieden<br />

sowie Zinngießer, Töpfer<br />

und Messingschläger haben einen<br />

beträchtlichen Anteil an der<br />

regionalen Teekultur, welche sich<br />

in der damals noch vorherrschenden<br />

geografischen Abgeschiedenheit<br />

der „Halbinsel“ Ostfriesland<br />

und den Ostfriesischen Inseln entfalten<br />

konnte.<br />

In ihren Werkstätten entstanden<br />

kunstvoll geformte, häufig feingliedrig<br />

verzierte Teelöffel, Teeschaufeln<br />

und Zuckerzangen,<br />

Teesiebe, Teebüchsen und Teestövchen.<br />

Manche dieser Gerätschaften<br />

mögen heute nur noch<br />

musealen Wert haben, wie zum<br />

Beispiel der ostfriesische kupferne<br />

Samowar oder die Kraantjekanne.<br />

Der Samowar stammt ursprünglich<br />

aus den russischen Gebieten<br />

und ist über die Seefahrt nach Ostfriesland<br />

gelangt. Ein Samowar ist<br />

eine ursprünglich russische Teemaschine,<br />

ein Wasserkocher oder<br />

Heißwasserbereiter. Diese durchweg<br />

großen Geräte aus innen verzinntem<br />

Kupfer haben eine Feuerung<br />

im Fuß. Die Hitze wurde<br />

durch eine konische Röhre an das<br />

Exponate aus dem<br />

Heimatmuseum „Dykhus“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein<br />

Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum<br />

gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht<br />

aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />

Kraantjekanne und Ostfriesischer Samowar<br />

Wasser im Kessel und an die Kanne<br />

mit Teesud weitergeleitet.<br />

Zum Auffüllen der Teetassen entnahm<br />

man den konzentrierten<br />

Teesud aus der Kanne, welche sich<br />

oben auf dem Samowar befand.<br />

Das kochende Wasser zapfte man<br />

aus dem Hahn am Kessel, sodass<br />

man, je nach Wassermenge, die<br />

Stärke des Tees selbst bestimmen<br />

konnte. Dieser kupferne Samowar<br />

wurde in Ostfriesland in der Zeit<br />

um 1820 hergestellt.<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Links ist die Kraantjekanne und rechts der Samowar.<br />

Die daneben stehende sogenannte<br />

Kraantjekanne hat ihren Ursprung<br />

in den Niederlanden.<br />

Sie diente vor allem als Kaffeekanne,<br />

jedoch wurde in dieser auch<br />

das Wasser für die Teezubereitung<br />

und die Reinigung der Tassen<br />

warmgehalten. Unter der Kanne<br />

befand sich ein Stövchen mit<br />

Kohle oder Torfglut zum Erwärmen.<br />

40


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Schnelles Glasfasernetz für Borkum<br />

Telekom wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und schenkt Ihnen den Glasfaser-Hausanschluss 1<br />

Schnell – Stabil – Zukunftssicher<br />

Der neue Maßstab für digitales Leben und<br />

Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie<br />

und Freunden im Netz verbunden sein,<br />

ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor.<br />

Die Datenmengen steigen und damit<br />

auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-Verbindungen.<br />

Ein Glasfaser-Anschluss<br />

gewährleistet dafür die beste Qualität und<br />

Stabilität.<br />

Aktuell treibt die Telekom den Ausbau des<br />

hochmodernen Glasfaser-Netzes für rund<br />

2.340 Haushalte und Unternehmen auf Borkum<br />

voran.<br />

Der Glasfaser-Anschluss bringt Sie in Lichtgeschwindigkeit<br />

mit bis zu 1 Gigabit pro<br />

Sekunde ins Netz. Dies ermöglicht grenzenloses<br />

Surf-Vergnügen, auch parallel auf<br />

vielen verschiedenen Geräten, z.B. für<br />

• Freizeit und Spaß: Musik- und<br />

Videostreaming,<br />

digitales Fernsehen und Gaming<br />

• Home-Office und Home-Schooling:<br />

Videokonferenzen und<br />

schneller Zugriff auf Web-basierte<br />

Anwendungen<br />

• Komfort und Sicherheit:<br />

Steuerung von Heizung, Licht<br />

und vielem mehr<br />

Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr<br />

attraktiv, da Mitarbeiter*innen, Fahrzeuge<br />

und Anwendungen immer stärker miteinander<br />

vernetzt werden.<br />

Glasfaser bietet für aktuelle und kommende<br />

digitale Geschäftsanwendungen genügend<br />

Leistungsreserven.<br />

Wichtig zu wissen:<br />

Sowohl Hauseigentümer*innen, Verwalter*-<br />

innen und auch Mieter*innen können den<br />

Telekom-Infomobil zum<br />

Glasfasernetz auf Borkum<br />

Vom 16.01. bis 20.01.<strong>2024</strong>,<br />

Dienstag bis Samstag<br />

in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

MARKANT-Markt, Deichstr. 58<br />

Anstoß für den Glasfaser-Anschluss geben.<br />

Die Telekom kümmert sich dann in Abstimmung<br />

mit den Kund*innen um die weiteren<br />

Schritte, damit der Anschluss reibungslos<br />

funktioniert.<br />

Das Verlegen der Glasfaser zum Haus ist in<br />

der Regel innerhalb eines Tages erledigt.<br />

Und so einfach geht‘s:<br />

Eine kurze Online-Abfrage über<br />

www.telekom.de/schneller zeigt, ob Ihre<br />

Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie<br />

dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss<br />

bestellen.<br />

Zur Nutzung des Haus-Anschlusses ist außerdem<br />

ein Glasfaser-Tarif notwendig.<br />

Die Telekom bietet Glasfaser-Tarife in verschiedenen<br />

Geschwindigkeiten an. Auch<br />

hier profitieren Sie aktuell von attraktiven<br />

Sonderkonditionen.<br />

Die Glasfaser-Tarife der Telekom unterscheiden<br />

sich preislich nicht von den herkömmlichen<br />

Internet-Tarifen.<br />

Beratung in der Nähe<br />

Es gilt: Gleiche Geschwindigkeit, gleicher<br />

Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser<br />

von einer höheren Stabilität bei der Nutzung<br />

Ihres Anschlusses, unabhängig davon,<br />

wie viele Nachbarn gerade im Netz<br />

unterwegs sind. Zudem können Sie mit<br />

dem Glasfaser-Anschluss ganz einfach,<br />

Ihren Bedürfnissen entsprechend, höhere<br />

Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde<br />

buchen.<br />

Mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist<br />

der Wechsel von einem anderen Anbieter<br />

zur Telekom sehr einfach möglich.<br />

Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen<br />

Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss<br />

zeitgerecht um.<br />

Interessierten, deren Adresse nicht im<br />

aktuellen Ausbaugebiet liegt, bietet<br />

die Telekom über www.telekom.de/<br />

schneller eine kostenfreie und unverbindliche<br />

Registrierungsmöglichkeit an. Sobald<br />

der Ausbau in Ihrem Adressengebiet geplant<br />

ist, werden Sie sofort informiert.<br />

Glasfaser punktet bei Nachhaltigkeit<br />

Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100%<br />

Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser<br />

ist gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes<br />

sehr energiesparsam.<br />

Je mehr Haushalte und Unternehmen sich<br />

für den Glasfaser-Anschluss entscheiden,<br />

umso mehr Energie kann auf Borkum eingespart<br />

werden.<br />

Diesen QR-Code<br />

scannen und weitere<br />

Infos zum Ausbau<br />

erhalten<br />

Erleben,<br />

was verbindet.<br />

Sie wollen vom schnellen Internet dank Glasfaser profitieren?<br />

Informationen zur Buchung, Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom<br />

gibt es auf verschiedenen Wegen:<br />

• per Telefon kostenfrei unter 0800 22 66 100<br />

• auf den Telekom-Seiten im Internet unter www.telekom.de/glasfaser-borkum<br />

• oder in unserem Telekom Shop:<br />

Telekom Shop Emden, Neutorstraße 18, 26721 Emden, Tel.: 04921 979601<br />

-Anzeige-<br />

Ausbaugebiet Borkum<br />

Quelle: OpenStreetMap / Contributors<br />

1) Für die Bereitstellung eines MagentaZuhause Glasfaser Tarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht<br />

vorhanden, wird dieser kostenfrei neu verlegt, vorausgesetzt die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit<br />

Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau<br />

nicht widersprechen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Als MagentaZuhause Glasfaser Tarif gilt z.B. MagentaZuhause<br />

XL mit 250Mbit/s max. Download. Dieser Tarif kostet für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss<br />

bei der Telekom hatten, in den ersten 6 Monaten 19,95€/Monat, danach 54,95€/Monat zzgl. einmaliger Bereitstellungspreis<br />

69,95€. Ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, können Sie über telekom.de/glasfaser prüfen.<br />

41


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ein Woord up platt<br />

Völ Glück un Segen in’t neeje Jahr<br />

För all dej, dej ein hard Jahr achter sück hebben.<br />

Bewahr, wat du hest. Vergeet, wat di sehr daan hett.<br />

Sett dat dör, wat du willst. Holl in Ehren, wat du hest.<br />

Vergeev dej, dej di sehr daan hebben un geneit dej, dej di leiv hebben.<br />

Dat heile Leven wachten wi up wat un all wat vörbi geiht, is dat Leven.<br />

Dej moiiste Ogenblicken in’t Leven hollen wi eerst in Ehren,<br />

wenn dat Besinnen kummt.<br />

Darum: Maak dat, wat du alltied daun wullt, bevör du seggst: Wat ik alltied daun wull<br />

un neit makt hebb. Tiss noit tau laat, um neej tau begünnen un noit tau stuur, dat tau<br />

verseuken.<br />

Dat olde Jahr is nu vörbi. Wi kieken na vörn un neit mehr taurügg<br />

un hopen fast up ein neej Glück.<br />

Dat olde Jahr liggt achter uns un Sörgen un Gedanken sallt du nu achter di laaten.<br />

Neeje Hoope un Glück sall bi jau wesen: Van vandage dör dat heile neeje Jahr.<br />

Dit olde Karkenlied hebben Börkumers faak up Olljahrsavend sungen<br />

- uk noch, as dat Hoogdütse in Preek un Gesang Baas was:<br />

Stünden, Dagen, Maanden, Jahren weihen as de Wind dör’t Land,<br />

wat sück vör de Dood will wahren, hett up Eerden gein Bestand.<br />

Up dej Padd, dej wi betreden, is gein Fautstapp, dej besteiht.<br />

Nix is, wenn wi overleden, wat in’t Güntsiet mit uns geiht.<br />

Allerbest<br />

för jau un ein<br />

gesund neej Jahr<br />

Jan<br />

Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie<br />

plattdeutsche Geschichten mit Übersetzung<br />

und als Hörspiel von Jan Schneeberg.<br />

www.olde-tieden.de<br />

43 Kleider +<br />

NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT<br />

Strandstraße 30<br />

(am Neuen Leuchtturm)<br />

42


Borkumer Shanty-Chor „Oldtimer“ sagt Danke<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

vollen Moment. Sie konnten mit<br />

der wichtigen vorweihnachtlichen<br />

Erkenntnis nach Hause gehen,<br />

dass die Werte im Leben nicht materieller<br />

Natur sind.<br />

Text: Manuel Pietzner<br />

Das schon wieder vergangene<br />

Jahr 2023 war für den Borkumer<br />

Shanty-Chor „Oldtimer“<br />

ein sehr aktives. Ein ganzes Jahr<br />

ohne Konzertabsagen und ohne<br />

komplizierte Bedingungen für<br />

die Auftritte - endlich wieder!<br />

Nun steht es auch fest - das letzte<br />

kleine Konzert war das emotionale<br />

Highlight für die „Oldtimer“<br />

in diesem Konzertjahr: Singen für<br />

die BewohnerInnen des „Seniorenhuus<br />

In´t Skuul“ am 18. Dezember<br />

2023.<br />

Ein paar feierliche Weihnachtslieder<br />

aus dem großen Winterkonzertprogramm<br />

sangen die Sänger<br />

des Chores für die Menschen,<br />

die nicht mehr zu den Konzerten<br />

kommen können, aber gerne dabei<br />

wären. Es war für den Chor sehr<br />

bewegend, mit welcher spürbaren<br />

Freude und feierlichen Stimmung<br />

die Musik von den Zuhörern aufgenommen<br />

wurde.<br />

Da wurden auch die sonst so vermeintlich<br />

hartgesottenen Sänger<br />

weich im Herzen und feucht an<br />

den Augen.<br />

Die „Oldtimer“ bedanken sich<br />

bei den BewohnerInnen und den<br />

helfenden Händen des „Seniorenhuus<br />

In´t Skuul“ für diesen wert-<br />

Borkumer.Naht<br />

Änderungsarbeiten aller Art:<br />

Kleidung reparieren, Hosen, Röcke<br />

kürzen, defekte Reißverschlüsse<br />

auswechseln und vieles mehr.<br />

Fotos: Privat<br />

@borkumer.naht<br />

Natalia Filippova | Strandstr. 43 | 26757 Borkum<br />

Anfragen telefonisch unter: 0157 - 52 85 14 90<br />

Fliesen-, Plattenund<br />

Mosaikarbeiten<br />

Balkon und Terrassen<br />

Dehnfugen & Versiegelungen<br />

Putzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Klaas Müller | 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />

43


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Lage bei der hausärztlichen Versorgung auf Borkum angespannt<br />

Dynamik bei der Suche nach komplexen Lösungen<br />

ab/ Bei der hausärztlichen Versorgung<br />

ist die Insel Borkum aus<br />

aktueller Sicht unterversorgt.<br />

Hauptgründe für diese Entwicklung<br />

sind ein allgemeiner, akuter<br />

Fachkräftemangel bei niedergelassenen<br />

ÄrztInnen sowie<br />

Medizinischen Fachangestellten<br />

(MFA).<br />

Insbesondere aufgrund der Insellage<br />

in Verbindung mit einem touristisch<br />

bedingt hohen Gästeaufkommen,<br />

belastet diese Situation<br />

die hausärztliche Versorgung auf<br />

Borkum. Berechnungsgrundlage<br />

ist der Schlüssel der kassenärztlichen<br />

Vereinigung Niedersachsen<br />

(KVN) nach Einwohnerzahl<br />

(ca. 5.300), ohne Berücksichtigung<br />

der Gästezahlen, die ganzjährig<br />

die Inselpopulation und zur<br />

Hauptzeit auf das bis zu siebenfache<br />

ansteigen lassen.<br />

Um die hausärztliche Versorgung<br />

zu gewährleisten, ist eine ausreichende<br />

Anzahl von Fachkräften<br />

notwendig, die Borkum zurzeit<br />

fehlen. Die Stadt Borkum sieht<br />

die hausärztliche Versorgung lang-<br />

0 49 22 - 46 47<br />

Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />

Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />

44<br />

MVZ_Inselkrankenhaus Borkum<br />

fristig als Daseinsfürsorge und ist<br />

seit geraumer Zeit für Lösungen<br />

in Gesprächen mit der KVN,<br />

dem Klinikum Leer als Träger des<br />

MVZ-Inselkrankenhauses sowie<br />

mit den niedergelassenen Ärzten<br />

auf der Insel. Die komplexe Situation<br />

hängt von vielen Faktoren ab.<br />

Grundvoraussetzung ist, dass es<br />

erstens geeignete BewerberInnen<br />

gibt, die zweitens mit den insularen<br />

Gegebenheiten zurechtkommen.<br />

Argumente wie eine aktuell<br />

hohe Arbeitsbelastung aufgrund<br />

fehlender Fachkräfte, häufige Notdienste,<br />

fehlender bezahlbarer<br />

Wohnraum, fehlende Anonymität<br />

und ein in der Entwicklung<br />

stehender zeitgemäß, ganzjährig<br />

attraktiver Lebensraum erschweren<br />

die Entscheidung für einen<br />

Umzug. Nicht nur deshalb ist die<br />

Stadt Borkum dazu im Projekt<br />

„Lebensraum Borkum 2030+“ aktiv,<br />

um die Rahmenbedingungen<br />

zu verbessern.<br />

Kürzlich erst hatte die CDU-<br />

Borkum in einem Antrag (Borkumerleben<br />

vom 13.12.2023) ein<br />

kommunales Medizinisches Versorgungszentrum<br />

gefordert, um<br />

die hausärztliche Versorgung inkl.<br />

Notdienst dauerhaft auf hohem<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Niveau zu gewährleisten. Wie die<br />

Beteiligten die aktuelle Situation<br />

beurteilen, hat Borkum-Aktuell –<br />

Das Inselmagazin hier zusammengefasst.<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann:<br />

„Das Problem der hausärztlichen<br />

Praxen ist ein landes-<br />

und bundesweites Problem,<br />

welches natürlich auch auf Borkum<br />

immer deutlicher zutage tritt.<br />

In Zusammenarbeit mit der örtlichen<br />

Ärzteschaft und dem Klinikum<br />

Leer als Träger des Borkumer<br />

MVZ werden verschiedene Wege<br />

beschritten, um freie Hausarztstellen<br />

zu besetzen. Mit der KVN<br />

wurden und werden Gespräche zu<br />

den Hausarztsitzen auf Borkum<br />

geführt. Von dieser Seite wurden<br />

wichtige Zusagen getroffen. Bei<br />

geeigneten BewerberInnen werden<br />

ggfs. Sitze, die aufgrund von<br />

Nichtbesetzung ruhen, umgehend<br />

reaktiviert. Außerdem wird<br />

sich die KVN für die Einrichtung<br />

eines zusätzlichen Hausarztsitzes<br />

einsetzen, um der besonderen<br />

Situation auf Borkum mit vielen<br />

Gästen besser gerecht zu werden.<br />

Zuletzt hat sich auch das Klinikum<br />

Leer bewegt und sucht für das<br />

Inselkrankenhaus aktiv nach einer


Stellenbesetzung für Allgemeinmedizin<br />

bzw. Innere Medizin. Und<br />

auch wir werden als Stadt Borkum<br />

erneut Initiative zeigen und mit<br />

einer Kampagne versuchen ‚Ärztinnen<br />

und Ärzte für Borkum‘ zu<br />

gewinnen. Parallel dazu beteiligen<br />

wir uns als weitere Option<br />

an einer Machbarkeitsstudie zur<br />

Einrichtung eines Regionalen Versorgungszentrums.<br />

Dies läuft über<br />

den Landkreis Leer.“<br />

Der Geschäftsführer des Klinikums<br />

Leer, Holger Glienke hatte<br />

vor einiger Zeit erwähnt, dass „der<br />

hausärztliche Bereich nicht zu den<br />

primären Aufgaben des Klinikums<br />

gehöre“. Gegenüber Borkum-Aktuell<br />

betonte Glienke, dass das Klinikum<br />

Leer lediglich die Betriebsführung<br />

des Inselkrankenhauses<br />

inne hat und der Kassenarztsitz für<br />

Innere Medizin über die 100%-ige<br />

Tochtergesellschaft MVZ Klinikum<br />

Leer-Weener GmbH betrieben<br />

wird.<br />

„Zeitweilig wurde im MVZ am<br />

Inselkrankenhaus zusätzlich zur<br />

fachinternistischen Versorgung<br />

auch eine hausärztliche Tätigkeit<br />

ermöglicht für Ärzte, die den<br />

Wunsch hatten auf Borkum tätig<br />

zu werden. Dies ist äußerst selten<br />

- Tradition seit 1884 -<br />

der Fall, sodass unser Hausarztsitz<br />

zwischenzeitlich wieder verfallen<br />

ist. Jedoch könnte eine Wiederbesetzung<br />

jederzeit erfolgen, wenn<br />

es interessierte ÄrztInnen gibt.<br />

Frau Müller, die seit <strong>2024</strong> in die<br />

hausärztliche Versorgung der Inselpraxis<br />

gewechselt ist, hatte im<br />

MVZ eine fachinternistische Tätigkeit<br />

inne – keine hausärztliche“,<br />

so Glienke.<br />

Ein gewisses Interesse ist dem Klinikum<br />

jedoch aktuell zu bescheinigen.<br />

Ende 2023 hat es sich nun für<br />

eine Nachbesetzung stark gemacht<br />

und in Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Borkum eine Stelle für Allgemeinmedizin<br />

ausgeschrieben.<br />

4 von 5 Hausarztstellen<br />

aktuell besetzt<br />

Dieter Krott, Geschäftsführer<br />

der KVN erklärte, dass ein Hausarztsitz<br />

für jeweils rund 1.600 EinwohnerInnen<br />

mit Erstwohnsitz<br />

gelte und Borkum mit dieser bundesweiten<br />

Berechnungsmethode<br />

unabhängig vom Gästeaufkommen<br />

bei rund 5.300 Einwohner-<br />

Innen versorgt sei. Die zurzeit<br />

freie Stelle kann grundsätzlich<br />

innerhalb von sechs Monaten<br />

nachbesetzt werden. Gleichzeitig<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Inselpraxis Borkum<br />

erklärte er, dass die KVN aufgrund<br />

der Insellage und der besonderen<br />

Situation auf Borkum die starke<br />

Belastung der ÄrztInnen und deren<br />

MitarbeiterInnen sehe und<br />

deshalb ruhende Sitze umgehend<br />

reaktivieren und einen zusätzlichen<br />

Sitz befürworten sowie<br />

die Niederlassung oder Anstellung<br />

einer weiteren Ärztin/eines<br />

weiteren Arztes in der hausärztlichen<br />

Versorgung unterstützen<br />

würde. Vorausgesetzt, dass sich<br />

geeignete BewerberInnen finden<br />

und dass Praxis- und Wohnraum<br />

zur Verfügung steht. Zum Bereitschaftsdienst<br />

erklärte Krott, dass<br />

alle zugelassenen und angestellten<br />

ÄrztInnen in Praxen oder MVZ<br />

eingeteilt sind. Soll-Zustand 6, Ist-<br />

Zustand 4,5. Die Dienste werden<br />

Sauna Honig-Gel<br />

„Sunny Orange“<br />

Machen Sie Ihren<br />

Saunagang zu einem<br />

pflegenden Erlebnis!<br />

Nur bei uns:<br />

Das original<br />

PYROLA-<br />

PARFÜM<br />

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />

45


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

aufgrund der Sollwerte verteilt<br />

und so gesehen stehen insgesamt 6<br />

ÄrztInnen (2x MVZ, 3x Inselpraxis,<br />

1x Zühlke) für den Notdienst<br />

zur Verfügung. Das bedeutet, dass<br />

theoretisch alle sechs Wochen eine<br />

Ärztin/ein Arzt Notdienst hat.<br />

46<br />

50 Jahre im Dienst und<br />

auf Nachfolgesuche<br />

Dr. Helmer Zühlke, Facharzt für<br />

Allgemeinmedizin, denkt auch<br />

nach 50 Jahren noch nicht daran<br />

aufzuhören und hat seine Praxistür<br />

in reduzierter Form geöffnet.<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

& Marktanalyse<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

„Trotz hohen Aufkommens werden<br />

alle meine Borkumer Patient-<br />

Innen zeitnah, in fast allen Fällen<br />

am gleichen Tag betreut. Das gilt<br />

auch bei dringenden Terminen<br />

für Urlaubsgäste. Die Praxistätigkeit<br />

geht dabei in gewohnter<br />

Weise weiter. Auch die Neuaufnahme<br />

von HausarztpatientInnen<br />

wird durchgeführt“, erklärte er auf<br />

Nachfrage.<br />

Der mittlerweile über 70-Jährige<br />

sucht weiterhin eine Nachfolge.<br />

Die bestehenden Praxisräume<br />

könnten weiter genutzt werden.<br />

Die Praxis ist groß genug für<br />

zwei gleichzeitig tätige ÄrztInnen<br />

(Zwei Sprechzimmer).<br />

Wohnraum wäre in der unteren<br />

Etage vorhanden. Auch ein Etagentausch<br />

von Praxis und Wohnraum<br />

wäre aufgrund von Barrierefreiheit<br />

denkbar.<br />

Inselpraxis im Umbruch<br />

Im April 2022 hatten Frau Helena<br />

Valatka und Frau Meike Thomen<br />

die Praxis von Frau Dr. med. Monika<br />

Harms als Gemeinschaftspraxis<br />

übernommen.<br />

Zuvor hatten die beiden länger vergeblich<br />

versucht, geeignete Räume<br />

zu finden. Weder in Gesprächen<br />

mit Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

und Frank Pahl, dem Allgemeinen<br />

Vertreter der Stadt Borkum,<br />

noch in Eigeninitiative konnte<br />

eine adäquate Lösung gefunden<br />

werden - zu teuer oder schlicht<br />

ungeeignet für die Anforderungen<br />

einer heutigen Arztpraxis.<br />

Frau Thomen musste seinerzeit<br />

ihre Praxis in der Hindenburgstraße<br />

aufgrund baulicher Mängel<br />

verlassen und hätte ohne Praxisalternative<br />

die Insel verlassen.<br />

Helena Valatka sollte die Nachfolge<br />

der langjährigen Inselärztin<br />

Dr. med. Monika Harms in der<br />

Bismarckstraße 13 übernehmen.<br />

Am Ende war die Entscheidung,<br />

die Räume in der Bismarckstraße<br />

als Berufsausübungsgemeinschaft<br />

(BAG) gemeinsam zu übernehmen<br />

die logische Konsequenz,<br />

auch wenn man sich hinsichtlich<br />

der Lage, Größe und Barrierefreiheit<br />

etwas anderes gewünscht<br />

hatte. Frau Dr. med. Harms schied<br />

als Angestellte im Sommer 2023<br />

in den wohlverdienten Ruhestand<br />

aus. Für ein halbes Jahr unterstützte<br />

Christian Abeling, Facharzt<br />

für Innere Medizin.<br />

Ab <strong>2024</strong> ist nun die Internistin<br />

Kerstin Müller, die zuvor im Inselkrankenhaus<br />

tätig war, als dritte<br />

Ärztin in der Inselpraxis tätig.<br />

Wie Helena Valatka erklärt, ist das<br />

größte Problem der Inselpraxis ein<br />

zu hohes Patientenaufkommen,<br />

während der hauseigene Fachkräftemangel<br />

nicht zu kompensieren<br />

ist. „Bereits im Juli 2022 haben<br />

wir deshalb unter anderem bei der<br />

Stadt Borkum darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass es zu Engpässen<br />

kommen kann. Die Kassenärztliche<br />

Vereinigung ist in Verbindung<br />

mit der Stadt Borkum als<br />

Kommune dafür zuständig die<br />

ärztliche Daseinsvorsorge sicherzustellen.<br />

Es ist schwer, ÄrztInnen<br />

sowie MFA auf die Insel zu bekommen.<br />

Wir brauchen aber dringend<br />

Fachkräfte und schnell Lösungen,<br />

da wir bereits seit geraumer Zeit<br />

über dem Leistungslimit arbeiten.<br />

Deshalb können wir aktuell keine<br />

weiteren PatientInnen in unserer<br />

Funktion als Hausärztinnen aufnehmen.<br />

Weiterhin abgesichert<br />

ist dagegen die Behandlung akuter<br />

gesundheitlicher Probleme, diese<br />

PatientInnen werden in der täglichen<br />

Akutsprechstunde bedient“,<br />

erklärt Valatka.<br />

Erfreulicherweise kann die Aus-


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

bildung zur/m Medizinischen<br />

Fachangestellte/n in der Berufsschule<br />

vor Ort und in den Praxen<br />

stattfinden. Der Fachkundeunterricht<br />

in der Berufsschule wird<br />

von Helena Valatka und auch von<br />

Dr. med. Monika Harms durchgeführt.<br />

Zu dieser Aufgabe kommen<br />

für Valatka und Thomen neben<br />

den täglichen Praxis-Öffnungszeiten<br />

noch Hausbesuche, die<br />

Krebs- sowie Palliativversorgung<br />

und die ärztliche Versorgung von<br />

PatientInnen im „Seniorenhuus<br />

In´t Skuul“ dazu.<br />

„Am meisten machen die Notdienste<br />

zu schaffen. Gerade in<br />

den Sommermonaten wird es<br />

aufgrund vieler Nachteinsätze<br />

anstrengend, wenn um 8:00 Uhr<br />

wieder der Praxisalltag beginnt.<br />

Notdienste sind auf Borkum eine<br />

Besonderheit. Sie teilen sich bei<br />

ÄrztInnen bzw. auch bei Apotheken<br />

in die Anzahl der ansässigen<br />

Fachkräfte bzw. Apotheken auf.<br />

Laut der nds. Ärztekammer sind<br />

vier Dienste pro Quartal pro Arzt/<br />

Ärztin vorgesehen, auf Borkum<br />

sind es 19,1 Dienste“, erklärt Valatka<br />

die Gefahr einer chronischen<br />

Überlastung und „Es darf niemand<br />

mehr ausfallen, sonst bricht das<br />

System der hausärztlichen Versorgung<br />

zusammen.“<br />

Um Verständnis werben<br />

„Die Eröffnung der ‚Gemeinschaftspraxis‘<br />

war, verbunden<br />

mit den Herausforderungen in<br />

der Coronazeit baulich, personell<br />

und organisatorisch eine große<br />

Herausforderung. Im Nachhinein<br />

hätten wir kommunikativ und organisatorisch<br />

einiges etwas besser<br />

machen können. Jedoch haben wir<br />

uns trotz hoher Belastung und fehlenden<br />

Personals stetig verbessert,<br />

schaffen es aber nur zu reagieren,<br />

und kommen nicht zum agieren,<br />

zur strukturellen Organisation.<br />

Dabei weiß kaum jemand, dass<br />

wir zu normalen Öffnungszeiten<br />

trotzdem um die 100 Patienten<br />

täglich versorgen. Es ist uns aber<br />

nicht entgangen, dass uns in der<br />

Öffentlichkeit eine schlechte Organisation<br />

nachgesagt wird. Das<br />

schmerzt, da wir oft über unser<br />

Leistungslimit gehen und wir bitten<br />

um Verständnis, dass logistisch<br />

einfach nicht mehr geht. Es hilft<br />

uns allen nicht weiter, wenn wir als<br />

Sündenbock für die aktuelle Situation<br />

der hausärztlichen Versorgung<br />

herhalten. Wir können nicht<br />

24/7 funktionieren, auch wenn<br />

sich das viele unserer PatientInnen<br />

gerne wünschen. Von der Motivationsfrage<br />

mal abgesehen, stellen<br />

wir uns häufiger die Frage, ob es<br />

auf dem Festland nicht einfacher<br />

wäre. Doch Borkum hat es uns angetan<br />

und die ärztliche Versorgung<br />

der InsulanerInnen und Gäste liegt<br />

uns am Herzen. Dafür brauchen<br />

wir aber akut Fachkräfte und eine<br />

Lösung der Ursachen, nicht der<br />

Symptome“, bitten Helena Valatka<br />

und Meike Thomen um Verständnis<br />

für die aktuelle Situation.<br />

Fazit: Allen Beteiligten ist klar,<br />

dass sich dringend etwas ändern<br />

und verbessern muss. Während<br />

die Stadt sich in Verbindung mit<br />

der KVN und dem Klinikum Leer<br />

darum bemüht, die Rahmenbedingungen<br />

und Angebote für BewerberInnen<br />

zu schaffen, kämpfen<br />

die niedergelassenen Praxen inkl.<br />

des MVZ-Inselkrankenhauses dafür,<br />

die aktuelle hausärztliche Versorgung<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Ein Ausfall der aktuell praktizierenden<br />

ÄrztInnen darf dabei nicht<br />

passieren, denn dann könnte das<br />

System zusammenbrechen.<br />

Und sollte einmal Dr. Zühlke<br />

mit seiner Kurpraxis aufhören<br />

und die Inselpraxis als Kurpraxis<br />

keine „Ambulanten Badekuren“<br />

mehr verordnen, bestünde theoretisch<br />

ein weiteres Risiko. Denn<br />

ohne Kurärzte bzw. die Abdeckung<br />

des Bereiches der Balneologie,<br />

also der Bäderheilkunde, besteht<br />

die Gefahr, dass Borkum den<br />

Titel „Heilbad“ verliert.<br />

Was also aktuell zählt ist, dass sich<br />

dringend geeignete ÄrztInnen bewerben<br />

oder für die hausärztliche<br />

Versorgung der Insel gewinnen<br />

lassen, um diese langfristig sicherzustellen.<br />

Es ist der Insel zu wünschen,<br />

dass nicht die Situation entsteht,<br />

dass man zum Hausarzt aufs<br />

Festland fahren muss.<br />

Noch ist es nicht soweit und so ist<br />

den Beteiligten ein gutes Händchen<br />

bei der Lösungsfindung zu<br />

wünschen.<br />

Tanjas Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

KNÜLLERANGEBOTE<br />

Wir machen Platz für Neues!<br />

Bis zu 80 % Rabatt!<br />

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />

47


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Reservistenkameradschaft Borkum<br />

Besuch bei RK Kamp-Lintfort<br />

Foto: Privat<br />

Sieben Mitglieder der Reservistenkameradschaft<br />

(RK) Borkum<br />

hatten die Gelegenheit, ihre<br />

KollegInnen von der RK Kamp-<br />

Lintfort am unteren Niederrhein<br />

im November 2023 zu besuchen.<br />

Die RK Kamp-Lintfort<br />

nimmt regelmäßig am Borkumer<br />

Winterbiwak teil, so auch im<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Die Unterkunft erfolgte in der<br />

ehemaligen Hauptfeuerwehrwache,<br />

die nun der Jugendfeuerwehr<br />

Kamp-Lintfort zur Verfügung<br />

steht. Der Vorsitzende der<br />

RK Kamp-Lintfort, Ulli Engel,<br />

empfing die Gäste herzlich, danach<br />

begann das abwechslungsreiche<br />

Programm. Am Freitag führte der<br />

Weg die Besucher zum Lehrstollen<br />

der Zeche „Friedrich Heinrich“.<br />

Unter der Führung von Kamerad<br />

Jürgen Göbels wurde den Sieben<br />

vieles über den Kohleabbau erklärt<br />

und gezeigt, zum Abschluss gab es<br />

noch eine Flasche Hochprozentigen<br />

vom „Grubengeist“.<br />

Ein straffes Programm erwartete<br />

die Reservisten am nächsten Tag.<br />

Das Ziel war um 8:00 Uhr der internationale<br />

Flughafen in Weeze<br />

an der niederländischen Grenze.<br />

Dieser Tag sollte für die Borkumer<br />

zu einem ganz besonderen Erlebnis<br />

werden, hieß es vom der RK<br />

Kamp-Lintfort.<br />

Nach dem Passieren der Sicherheitsschleuse<br />

ging es mit einem<br />

Zubringerbus, der auch über die<br />

Start- und Landebahn fuhr, auf<br />

dem 620 Hektar großen Flughafen<br />

weiter. Die Insulaner erhielten<br />

Einblicke in die Feuerwehrwache<br />

des Flughafens, in Aircraft Schelter,<br />

ehemalige Kampfjets der damaligen<br />

britischen Armee und in<br />

Teile der ansässigen Luftfahrzeugwerft.<br />

Dazu gab es eine Besichtigung<br />

des Trainingsgeländes für die<br />

Brandabwehr in allen Kategorien,<br />

darunter Terror- oder Demons-<br />

Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre<br />

mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.<br />

Lasst Euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.<br />

Mit Liebe zum Detail erwarten Euch mediterrane Speisen mit<br />

norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.<br />

48<br />

Betriebsferien:<br />

Bis 29.02.<strong>2024</strong><br />

die_kleine_moewe_borkum<br />

Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - 26757 Borkum - NEU: Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

trationslagen, Gebäudeeinstürze<br />

oder industrielle Störfälle sowie<br />

die Beobachtung des Ausbildungstrainings<br />

der ISA-Rettungshundestaffel.<br />

Auf dem Trainingsgelände der<br />

Brandwehr trainieren jährlich über<br />

25.000 Einsatz- und Führungskräfte<br />

von Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz<br />

sowie von militärischen<br />

Spezialeinheiten.<br />

Der Besuch im britischen Militärmuseum<br />

rundete das ereignisreiche<br />

Wochenende ab. Es wurden<br />

nicht nur militärische, sondern<br />

auch zivile Eindrücke vermittelt,<br />

die die RK Kamp-Lintfort mit den<br />

Kameraden von Borkum teilte.<br />

Der Samstagabend wurde in geselliger<br />

Atmosphäre mit einer Danksagung<br />

und der Übergabe von<br />

Präsenten an die GastgeberInnen<br />

abgeschlossen.<br />

Für das anschließende Gruppenfoto<br />

war auch eine Ausgabe von<br />

Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />

mit dabei.<br />

Am Sonntag stand vor der Rückreise<br />

noch eine Führung auf dem<br />

Förderturm der Zeche „Friedrich<br />

Heinrich“ auf dem Programm.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein genossen<br />

die Borkumer einen wunderschönen<br />

Blick aus 66 Metern<br />

Höhe, der weit über die deutschniederländische<br />

Grenze reichte.<br />

Von der Reservistenkameradschaft<br />

Borkum waren dabei:<br />

Michael Lövenich, Rene Böttcher,<br />

Harald Backhaus, Markus Knels,<br />

Michael Akkermann, Markus<br />

Zarncke und Hendrik Maisch.<br />

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />

UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />

Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden<br />

Direkt zur Homepage:<br />

Uwe Brahms<br />

brahms@immo-nordsee.com<br />

www.immo-nordsee.com<br />

NEU IM SORTIMENT!<br />

BEI UNS GEHEN DIE<br />

TÜREN FÜR SIE AUF!<br />

Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH<br />

Am Südpier 8 | 26757 Borkum | www.fritzen.de<br />

©<br />

Verkauf<br />

Vermietung<br />

Verwaltung<br />

Seit 2010 auf Borkum<br />

Mit uns löpt dat!<br />

Wir suchen und bieten:<br />

Personal-Wohnhäuser<br />

Gerne diskret -<br />

immer zuverlässig.<br />

fon: 0 491 - 92 50 717<br />

fax: 0 491 - 92 50 720<br />

Ein Unternehmen der team Gruppe.<br />

BEI UNS GIBT´S JETZT INNENTÜREN!<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne in unserem<br />

Baustoffhandel<br />

auf der Reede.<br />

49


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

50<br />

Die Borkumer Schulferien<br />

bis Sommer <strong>2024</strong><br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Erster/letzter<br />

Zeitraum<br />

Ferientag<br />

Halbjahr<br />

<strong>2024</strong><br />

Frühjahr /<br />

Ostern <strong>2024</strong><br />

Himmelfahrt<br />

<strong>2024</strong><br />

Pfingsten<br />

<strong>2024</strong><br />

Sommer<br />

<strong>2024</strong><br />

Do. 01.02.24 -<br />

Fr. 02.02.24<br />

Do. 14.03.24 -<br />

Do. 28.03.24<br />

Fr. 10.05.24<br />

Di. 21.05.24<br />

Mo. 08.07. -<br />

Fr. 02.08.24<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das nächste<br />

erscheint am 1. März<br />

Kostenlose<br />

Schuldnerberatung<br />

auf Borkum möglich<br />

Die Schuldnerberatungsstelle<br />

Arbeit & Soziales gem.<br />

GmbH, Diakonie im südlichen<br />

Ostfriesland, Hafenstraße 23,<br />

26789 Leer bietet Schuldnern<br />

und Schuldnerinnen ein<br />

Erstgespräch auf Borkum an,<br />

wenn über die untenstehende<br />

Telefonnummer eine Terminvereinbarung<br />

getroffen wird.<br />

Dieses Gespräch und die gesamte<br />

Beratung bis zur Lösung<br />

der finanziellen Probleme, egal<br />

ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />

Vergleichen<br />

oder die Antragstellung<br />

eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />

kommt, ist<br />

für den Schuldner immer kostenlos.<br />

Terminvereinbarungen zur<br />

Schuldnerberatung auf Borkum<br />

können über folgende<br />

Rufnummer getätigt werden:<br />

Herr Stefan Hartema,<br />

Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />

0491 - 9277917<br />

Mailadresse: s.hartema@arbeitund-soziales.de<br />

Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />

Schriftliche Anfragen per Fax<br />

unter 0491 - 9277918<br />

Eine Beratung und Betreuung<br />

ist uneingeschränkt kostenfrei<br />

und bleibt selbstverständlich<br />

absolut anonym und vertraulich!<br />

Insolvenzverfahren für Selbständige<br />

oder ehemalige Selbständige<br />

(Regelinsolvenzverfahren<br />

werden nicht vorbereitet<br />

oder beantragt.)<br />

Stabsstelle Ehrenamt<br />

und Freiwilligenagentur<br />

Vereine, Fördermittel und<br />

freiwillige HelferInnen – diese<br />

Worte bringen die Stabsstelle<br />

Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />

im Landkreis<br />

Leer in Bewegung.<br />

Ihre Mission? Die Verbindung<br />

von engagierten Menschen<br />

mit Vereinen und Projekten,<br />

die nach ehrenamtlicher Unterstützung<br />

suchen.<br />

Deshalb ist Giulia Beekhuis<br />

von der Stabsstelle Ehrenamt<br />

und Freiwilligenagentur einmal<br />

im Monat im Rathaus Borkum<br />

(Raum 5) für die Insulanerinnen<br />

und Insulaner vor Ort, um Hilfe<br />

anzubieten.<br />

Eine Terminvereinbarung ist<br />

nicht notwendig. Die Beratung<br />

und Betreuung ist uneingeschränkt<br />

kostenfrei.<br />

Termin:<br />

Mo., 15.01.<strong>2024</strong><br />

Die Borkumer Rotarierinnen<br />

und Rotarier treffen sich im<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong>/März zu<br />

folgenden Terminen:<br />

27. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> ·<br />

14:30 Uhr Klootschießen<br />

mit Grünkohlessen (offen für<br />

PartnerIn und Familie)<br />

5. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> ·<br />

19:00 Uhr Meeting Watertoorn<br />

4. März <strong>2024</strong> ·<br />

19:00 Uhr Meeting Watertoorn


+++ Kurz berichtet +++ <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum,<br />

Fischerbalje**<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />

des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />

und Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

13 Sa 12:24 6:22 18:38<br />

14 So 0:32 13:15 7:14 19:24<br />

15 Mo 1:19 14:03 8:02 20:07<br />

16 Di 2:05 14:50 8:47 20:50<br />

17 Mi 2:51 15:36 9:32 21:34<br />

18 Do


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Gesundheitsamt /<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst auf Borkum<br />

Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />

Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des<br />

Landkreises Leer auf der Insel<br />

statt.<br />

Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />

ist, den Borkumern die<br />

Möglichkeit zu geben, über<br />

psychische Erkrankungen, Belastungen<br />

und Krisen zu sprechen.<br />

Der Sozialpsychiatrische<br />

Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />

um Lösungswege aufzuzeigen<br />

und evtl. auch weitere<br />

Hilfen zu initiieren. Beraten<br />

werden Betroffene sowie Angehörige,<br />

auch Personen aus dem<br />

Umfeld können Beratung in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Die Beratung ist vertraulich<br />

und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />

jeden letzten Donnerstag<br />

und Freitag im Monat statt.<br />

Für Terminabstimmung und<br />

Fragen ist die zuständige<br />

Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes unter<br />

0491 926 1153 telefonisch<br />

erreichbar. Ebenfalls<br />

kann über E-Mail Kontakt<br />

aufgenommen werden unter<br />

carmen.beddies@lkleer.de<br />

Der nächste Besuch findet<br />

vom 22.01. – 26.01.<strong>2024</strong><br />

statt.<br />

Erziehungsberatung<br />

auf Borkum<br />

Das Beratungs- und Therapiezentrum<br />

der AWO Leer<br />

bietet Erziehungsberatung<br />

auf Borkum an.<br />

Familien können sich mit<br />

Fragen zur Entwicklung ihrer<br />

Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />

bei sozialen Problemen<br />

der Kinder und auch zu anderen<br />

Themen, die den Familienalltag<br />

betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />

wenden.<br />

Das Beratungsangebot umfasst<br />

auch die Umgangsregelung bei<br />

Trennung und Scheidung.<br />

Beratungstermine sind kostenlos.<br />

Termin auf Anfrage!<br />

Termine sind nur nach vorheriger<br />

Anmeldung, eine Woche<br />

vor dem geplanten Aufenthalt,<br />

möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />

folgende Kontaktdaten, auch<br />

für Terminabsprachen außerhalb<br />

unserer Anwesenheitszeiten<br />

auf Borkum:<br />

0 491 - 6 20 92.<br />

Unter dieser Rufnummer sind<br />

Anmeldungen auch über einen<br />

Anrufbeantworter möglich.<br />

Bitte nennen Sie auf jeden<br />

Fall Ihren Namen und eine<br />

Telefonnummer, unter der Sie<br />

erreichbar sind.<br />

Bitte beachten Sie, dass bei<br />

einem Rückruf unsere Rufnummer<br />

unterdrückt ist.<br />

Gerne können Sie auch eine<br />

Anfrage per Mail an<br />

info@btz-leer.de senden.<br />

52


+++ Kurz berichtet +++ <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Bereitschaftsdienstplan <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Insel-Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Insel-Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Insel-Apotheke<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Dr. Zühlke<br />

Tel.: 555<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Nordsee-Apotheke<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

MVZ<br />

Insel-Apotheke<br />

26<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

27<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

28<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

29<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Den Bereitschaftsdienstplan <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

finden Sie auf Seite 4<br />

Müllabfuhrkalender nur noch online erhältlich<br />

lü/ Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer veröffentlicht den Kalender mit den Abfuhrterminen<br />

für <strong>2024</strong> nicht, wie aus den letzten Jahren gewohnt, in gedruckter Variante in unserem Magazin<br />

Borkum-Aktuell. Die Termine und Kalender sind nur noch online auf der Internetseite des Landkreises<br />

Leer aufrufbar. Unter www.bit.ly/Abfuhrtermine_Borkum können die Abfuhrtermine pro Straße eingesehen<br />

werden. Wer dennoch eine gedruckte Variante für seine Straße in der Hand halten möchte, kann<br />

sich über den obenstehenden Link auch eine PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.<br />

Zudem lassen sich die Abfuhrtage weiterhin über die „MyMüll.de“ App einsehen und die App ermöglicht<br />

es, Erinnerungen für die Abfuhr zu setzen. Darüber hinaus ist es mittlerweile auch möglich, auch<br />

eine zweite Adresse abzuspeichern. Die gedruckte Variante als Mittelseite zum Heraustrennen aus unserem<br />

Heft, wie im Jahr 2023 und 2022, war vor allem für die Personengruppe hervorragend, die nicht<br />

im Besitz eines Internetzuganges oder eines Druckers ist. Auch in Zeiten der Digitalisierung sollte man<br />

diese Zielgruppe nicht ganz vergessen.<br />

Elternberatung Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />

Familienhebammen beraten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung bis zum<br />

3. Lebensjahr. Die Beratung ist diskret, vertraulich und kostenlos.<br />

Die Elternberatung findet ca. einmal im Monat im Inselkrankenhaus Borkum, Gartenstraße 20 statt.<br />

Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel.: 0491 - 926 12 56,<br />

Mobil: 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail: marina.brinkmann@leewerk-wisa.de<br />

53


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

12. DLRG-Neujahrsbaden verpasst knapp den Rekord<br />

ASB-Wünschewagen ermöglicht Heinrich Klassen letzten Wunsch<br />

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze<br />

ab/ 366 wagemutige SchwimmerInnen<br />

haben sich am Neujahrstag<br />

in die 7°C kalte Nordsee<br />

gestürzt. Die 12. Auflage des<br />

mittlerweile zur Tradition gewordenen<br />

Neujahrsbadens mit<br />

der DLRG Borkum erfreute sich<br />

auch diesmal großer Beliebtheit<br />

und verpasste dieses Jahr nur<br />

knapp den Rekord (384/2016).<br />

Immer beliebter werden dabei<br />

die witzigen und liebevoll ausgewählten<br />

Kostüme unter den<br />

SchwimmerInnen.<br />

Nach der traditionellen La-Ola-<br />

Welle vor dem Countdown durch<br />

Britta und Rudi Erdwiens rannten<br />

die TeilnehmerInnen unter dem<br />

Jubel der ZuschauerInnen ins<br />

Meer. Diesmal war die Strecke aufgrund<br />

der Flut und Windverhältnisse<br />

besonders kurz und die Wellen<br />

ließen so manche Zuschauer-<br />

Innen Teil des Neujahrsbadens<br />

werden. Statt einer Startgebühr,<br />

freute sich die DLRG Borkum<br />

erneut über Spenden, mit denen<br />

man maßgeblich die DLRG-Ju-<br />

gendarbeit unterstützt. Einnahmen<br />

aus dem Verkauf von kalten<br />

und heißen Getränke fielen diesmal<br />

heftigem Regen zum Opfer,<br />

der schon während des Anbadens<br />

einsetzte. Das minderte nicht den<br />

Spaß der Teilnehmenden, lud aber<br />

nicht zum Verweilen ein.<br />

KUSCHELIG DURCH<br />

DIE KALTE JAHRESZEIT<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

15. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

54<br />

Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />

15.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa 8.30 - 13 Uhr<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Kompetent & freundlich<br />

im Herzen der Insel<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Herzergreifende<br />

Geschichte<br />

Auch diesmal lockte die Veranstaltung<br />

wieder hunderte Schaulustige<br />

an, die sich auf der Promenade, unterhalb<br />

des „Middelhüsche“ und<br />

rundherum um die abgesperrte<br />

Fläche verteilten.<br />

Einer davon war Heinrich Klassen<br />

(†54) aus Langefeld, der im<br />

Rollstuhl direkt im Einlaufbereich<br />

zuschaute. Es war sein letzter<br />

Wunsch, noch einmal beim Neujahrsbaden<br />

dabei zu sein, da er es<br />

so geliebt hat. Möglich gemacht<br />

hat das der Arbeiter-Samariter-<br />

Bund-Wünschewagen (ASB).<br />

Mit diesem wurde Heinrich aus<br />

dem Hospiz Velbert nach Borkum<br />

direkt zum Neujahrsbaden<br />

gefahren.<br />

Neben dem ASB-Team aus Essen<br />

waren seine Lebensgefährtin<br />

Brigitte, zwei Schwestern, enge<br />

Freunde und Pfleger Paul aus dem<br />

Hospiz anwesend und feuerten<br />

gemeinsam die SchwimmerInnen<br />

an. Heinrich war selbst ein begeisterter<br />

Sportler und nahm gerne an<br />

den Badeveranstaltungen teil.<br />

1991 war er auf Borkum bei der<br />

Marine stationiert, im Sommer<br />

ist er auf das Kriegsschiff „Rom-<br />

mel“ gekommen und fuhr noch<br />

bis 1997 zur See. Er war seit dieser<br />

Zeit dem Charme Borkums<br />

erlegen und besuchte die Insel<br />

regelmäßig. Sein letzter Wunsch<br />

war gleichzeitig auch sein letzter<br />

Besuch. Am 2. <strong>Januar</strong> ging es mit<br />

dem ASB-Wünschewagen zurück<br />

aufs Festland.<br />

Am 3. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> trat Heinrich<br />

Klassen seine letzte Reise an. Die<br />

Redaktion drückt ihr tiefes Bedauern<br />

aus und dankt den Helfer-<br />

Innen, die den Menschen in diesen<br />

Situationen ihre letzten Wünsche<br />

erfüllen.<br />

Planung & Bauanträge<br />

Schlüsselfertiges Bauen<br />

Energetische Sanierung<br />

Hohlschichtdämmung<br />

Baubegleitung<br />

0157 - 78 87 01 64<br />

0176 - 70 70 45 68<br />

info@bvzm.net<br />

55


Borkum-Aktuell<br />

DLRG-Neujahrsbaden<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Hotel-Pension<br />

Loose<br />

Borkum<br />

„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />

NEU: Zwei gemütliche Ferienwohnungen<br />

im Haus „Hima“ www.haushima.de<br />

In ruhiger Lage finden Sie<br />

unser familiengeführtes<br />

Haus in direkter Nähe zum<br />

malerischen Südstrand.<br />

Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />

56


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Bildnachlese<br />

57


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Crash-Bob<br />

Dat Ende van de Welt is da!<br />

hb/ Vör 66 Millionen Jahren is<br />

dat, dat letzde Mal geböhrt. Ein<br />

Asteroid is bi Yucatan/Mexico<br />

up de Wereld bösselt. Tweijdartel<br />

van dat Gedeier un Planten,<br />

deij dahmt levt hebben, bin`t<br />

darnah utsturven. T`was ein<br />

maale Baudel för de Deiern.<br />

Un nu is dat allweer sowiet. De<br />

NASA (Houston/Texas) hett<br />

utreekend, dat ein allemachteg<br />

groote Asteroid up Kollisionskurs<br />

mit de Wereld is. Ditmal ward dat<br />

ein maale Baudel för de Mensken<br />

un uk för de Deiern. Man wat<br />

maakt de Menske, wenn heit weit,<br />

dat dat Leven bold vörbij is? Drutnaijen?<br />

Man warrhenn! Dat maaken,<br />

wat man all de heile Tied maaken<br />

wullde? Hauso neit!? Nu is ja<br />

so of so all egal. Dat seggen, wat<br />

noch seggt warden mutt? Elk nah<br />

sien Mööge. De eine dreiht dör, de<br />

ander nimmt dat Ende so henn, as<br />

dat is! Taumindst ward dat för de<br />

Taukieker lüstegg, denn disse Komödie<br />

van Helmut Schmidt lett<br />

uns mitbeleven, hau de Enkelde<br />

mit disse Böskup umme geiht.<br />

Petra Brinkmann hett 10 Spööler<br />

van de BNB binander trummelt<br />

un seij bin`t düchteg an proven.<br />

De Premiere van dit Stükkje is dit<br />

Jahr all an de 23. <strong>Februar</strong> in de Kulturinsel.<br />

In olde Maneier spöölt de<br />

Tischlerei Hillig<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Innenausbau<br />

Möbel nach Maß<br />

Fenster und Türen<br />

Wartung und Reparatur<br />

58<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

Qualität vom<br />

Inselprofi!<br />

Reedestr. 131<br />

Tel. 91 00 91<br />

Fax 91 00 92<br />

service@hillig.de<br />

CRASH-BOB<br />

DAT ENDE VAN DE WELT IS DA<br />

TURBULENTE, PLATTDEUTSCHE KOMÖDIE IN 3 AKTEN<br />

VON HELMUT SCHMIDT; SPÖÖLBAAS: PETRA BRINKMANN<br />

Weitere Informationen unter www.borkum.de<br />

TERMINE<br />

FREIDAG, DE 23.02.<strong>2024</strong><br />

20.00 ÜHR<br />

SÖNNDAG, DE<br />

25.02.<strong>2024</strong><br />

18.00 ÜHR<br />

FREIDAG, DE 01.03.<strong>2024</strong><br />

20.00 ÜHR<br />

IN DE<br />

KULTURINSEL BÖRKUM<br />

Kartenvörverkoop:<br />

13.01.<strong>2024</strong> in de Kulturinsel<br />

van 10.00 – 12.00 Ühr<br />

Wiederverkoop<br />

van de 15.01.<strong>2024</strong> of an<br />

in de Tourist-Information,<br />

Kulturinsel & Avendkasse. Pries<br />

VVK: 13,00 – 15,00 €,<br />

AK: 15,00 – 17,00 €<br />

BNB weer ein lüstegg Staatje, bi de<br />

heilen düster Nahrichten elke Dag,<br />

is Lachen dat Beste, wat wi dartegen<br />

maaken könen. Well för de<br />

3- Akter Kartjes hebben will, kann<br />

bi unse Vörverkoop in de Kulturinsel<br />

an de 13.01.<strong>2024</strong> van 10<br />

Ühr up an taugriepen.


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Van de 15.01.<strong>2024</strong> gevt de Kartjes<br />

bi de Tourist-Information of in de<br />

Kulturinsel.<br />

Wi spöölen an de 23.02.<strong>2024</strong>,<br />

25.02.<strong>2024</strong> un an de 01.03.<strong>2024</strong><br />

up.<br />

Ein gesellige Theateravend bi de<br />

BNB wacht up jau, wenn ji de Weg<br />

nah de Kulturinsel andreeden.<br />

In de Flimmerkiste löppt elke Dag<br />

dat sülveste, wi spöölen live un in<br />

Farve, dat sullde man sück neit<br />

entgahn laaten. Droff van`t Sofa<br />

un in de Beinen, bi de BNB gevt<br />

wat tau seihn.<br />

Allerbest<br />

Jau BNB<br />

Wir geben<br />

Ihrer Werbung<br />

eine gute Bühne!<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

• 4 Sterne Familienhotel<br />

in direkter Strandlage<br />

• Feine Küche<br />

im Restaurant Palée<br />

• Indoorspielanlage für Kinder<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Großes Frühstücksbuffet<br />

Im Restaurant PALÉE trifft die feine<br />

Küche auf einen atemberaubenden<br />

Meerblick. Wählen Sie aus der stets<br />

saisonal wechselnden Menükarte aus<br />

heimischer und regionaler Küche.<br />

Im altehrwürdigen Wiener Caféhaus-Stil<br />

des Restaurants verbinden<br />

sich frische Zutaten und ausgesuchte<br />

Spezialitäten zu raffinierten kulinarischen<br />

Highlights – verwöhnt von<br />

einem liebenswürdigen und<br />

kompetenten Service.<br />

Wir wünschen allen Gästen und Borkumern<br />

eine Wir schöne haben Weihnachtszeit Betriebsferien! und<br />

einen großartigen Bis zum 08.02.<strong>2024</strong>! Jahreswechsel !<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

An- & Verkauf<br />

von Immobilien<br />

& Hausverwaltung<br />

Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

Strandhotel Hohenzollern<br />

Jann-Berghausstr. 63<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 923 30<br />

www.strandhotel-hohenzollern.com<br />

info@strandhotel-hohenzollern.com<br />

@hohenzollernborkum<br />

5959


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum-Aktuell kann man überall lesen...<br />

Ein tolles Wiedersehen zu Klaasohm hatten Thea<br />

Siefken-Millet, Bernhard (Berni) Wessels und Heidi<br />

Libardoni. Borkum-Aktuell war natürlich mit dabei.<br />

Elke und Dick haben<br />

Borkum-Aktuell<br />

immer als Reiselektüre<br />

im Gepäck. So<br />

auch im Urlaub im<br />

Mai auf Lesbos in<br />

Griechenland und<br />

im November in<br />

Arizona (USA).<br />

Dort haben sie die<br />

weltweit einzigen<br />

versteinerten Wälder<br />

binnen eines<br />

Jahres besucht.<br />

Die TuS-Elf auf dem<br />

Weg zum 1. Inselcup,<br />

natürlich mit<br />

Borkum-Aktuell im<br />

Gepäck.<br />

Trainer und Kids<br />

bedanken sich beim<br />

Vorstand, der durch<br />

seine tolle<br />

Vereinsarbeit solche<br />

Fahrten immer<br />

wieder möglich<br />

macht!<br />

Auch auf Lanzarote kann man Borkum-Aktuell<br />

lesen. Das taten auch diese fünf Borkumer Männer, als<br />

sie zum 50. Geburtstag zum Feiern auf die Insel geflogen<br />

sind.<br />

info@borowski-borkum.de<br />

Sylvia (rechts) war gemeinsam<br />

mit ihrer Schwester<br />

Jutta und Borkum-Aktuell<br />

auf einer Rheinkreuzfahrt.<br />

Meister-Fachberatung<br />

für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />

www.borowski-borkum.de<br />

60


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Ganz liebe Grüße von der zweitschönsten Insel „Gili Meno“<br />

in Indonesien von Alessandro, Peggy, Klaus und Maik! Selbstverständlich<br />

lesen wir Borkum-Aktuell auch im Urlaub.<br />

Borkum-Aktuell liest<br />

man überall? Auch<br />

auf dem Christkindlmarkt<br />

in Nürnberg<br />

geht das!<br />

Im Hintergrund ist<br />

die Frauenkirche zu<br />

sehen, auf deren<br />

Empore das Nürnberger<br />

Christkind<br />

mit dem Prolog jedes<br />

Jahr den Markt<br />

eröffnet.<br />

Grüße von Angelika<br />

Maßmann und<br />

Elke Schäfer<br />

Die ehemaligen Hindenburgstraßenkinder haben sich am<br />

Glühweinabend auf dem Feuerschiff BORKUMRIFF wiedergetroffen.<br />

Mit dabei waren Margret Badners, Berni Wessels,<br />

Erika Ohlsen und ein Borkum-Aktuell.<br />

Die Fußballfreunde Borkum haben ein Wiederbeisammensein<br />

am Forsthaus gefeiert. Dazu gab es leckere Kaltgetränke und<br />

Grillgut. Es kamen auch ehemalige Spieler vom Festland, um<br />

beim Treffen dabei zu sein. Apropos dabei - das war auch eine<br />

Ausgabe von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.<br />

...und wo lesen Sie Ihr<br />

Borkum-Aktuell ?<br />

Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit<br />

Schluss<br />

mit<br />

Glaswolle<br />

Sara Wilms und ihre beste Freundin<br />

Karen Aggen waren gemeinsam in<br />

London. Da beide gerne das Borkum-<br />

Aktuell lesen, haben sie natürlich eine<br />

Ausgabe davon mit auf ihre Reise genommen.<br />

Das Foto ist vor dem schönen<br />

Big Ben entstanden. Liebe Grüße von<br />

den beiden.<br />

Wir dämmen mit<br />

nachhaltigen<br />

Materialien<br />

61


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Wir haben<br />

durchgehend geöffnet<br />

Unser Restaurant<br />

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />

Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee<br />

über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).<br />

Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im<br />

maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.<br />

• Internationale sowie gutbürgerliche Küche<br />

• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten<br />

Unsere Angebote<br />

Salzfleisch<br />

mit Speckbohnen auf<br />

Kartoffelpüree, dazu<br />

Meerrettichsoße und<br />

kalte Beilagen<br />

16 , 90 €<br />

Entenbrust<br />

in Pinienkernmantel mit<br />

Süßkartoffelpüree, dazu<br />

Williams-Christ-Birne und<br />

süß-saure-Soße<br />

24 , 90 €<br />

Bison-Steak<br />

mit Steinpilzsoße,<br />

schwarzem Reis und<br />

Preiselbeeren<br />

25 , 90 €<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Gebratener Oktopus<br />

mit gedünstetem Gemüse,<br />

Ofen-Kartoffeln und Knoblauch-Dip<br />

Thunfisch-Steaks<br />

mit Lila-Kartoffeln, sautierten Linsen<br />

und Paprika-Soße<br />

Hummer mit Lila-Blumenkohl,<br />

aromatisierte Butter und knusprige<br />

Kartoffeln auf knackigem Salat<br />

23 , 90 €<br />

25 , 90 €<br />

34 , 90 €<br />

Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de<br />

Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr<br />

Küche von 12:00 - 20:00 Uhr<br />

Während Ihres Aufenthaltes bei<br />

uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug<br />

kostenlos mit umweltfreundlich<br />

erzeugtem Strom aufladen!<br />

62


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Rat beschließt Durchführung einer kommunalen Wärmeplanung<br />

Wärmegesetz trat am 1. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> in Kraft<br />

Der Rat der Stadt Borkum hat<br />

in seiner letzten Sitzung im Jahr<br />

2023 die Durchführung einer<br />

kommunalen Wärmeplanung<br />

für Borkum nach dem Wärmeplanungsgesetz<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Die Entscheidung<br />

markiert einen weiteren wichtigen<br />

Meilenstein bei der Umsetzung<br />

der Strategie „Borkum<br />

2030 – emissionslose Insel“.<br />

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf<br />

der Bundesregierung zur<br />

„Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung<br />

der Wärmenetze“<br />

unmittelbar davor, am 17.11.2023,<br />

angenommen. Das Gesetz ist am<br />

1. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> in Kraft getreten<br />

und macht die flächendeckende<br />

Wärmeplanung für alle Kommunen,<br />

somit auch für Borkum, bis<br />

Ende Juni 2028 verpflichtend.<br />

„In den letzten Jahren haben wir<br />

zum Glück schon gut vorgearbeitet,<br />

was die Entwicklung konkreter<br />

Projekte und Maßnahmen für eine<br />

klimaneutrale Wärmeversorgung<br />

der Insel angeht. Zuletzt konnten<br />

wir Untersuchungen zur Nutzung<br />

von Tiefengeothermie auf den<br />

Weg bringen. Außerdem konnten<br />

wir zur Wärmeversorgung des<br />

Offshore-Quartiers den Einbau<br />

von Wärmepumpen zur Nutzung<br />

der Umweltwärme aus der Nordsee<br />

beauftragen. Die Nutzung von<br />

Prozesswärme und der Ausbau von<br />

Photovoltaik-Anlagen zur Gewinnung<br />

von Solar-Energie sind für<br />

vereinzelte Quartiere, wie das Ostland<br />

oder die Bantjedünen, weitere<br />

denkbare Szenarien für eine<br />

klimaneutrale Wärmeversorgung“,<br />

erklärt Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH (NBG) Geschäftsführer<br />

Göran Sell.<br />

Im Jahr 2023 war die Wärmeplanung<br />

lediglich für alle Mittel- und<br />

Oberzentren in Niedersachsen<br />

verpflichtend. Kleine Kommunen<br />

konnten sich unter Aussicht einer<br />

90- bis 100-prozentigen Förderung<br />

bis zum 31. Dezember 2023<br />

freiwillig bewerben.<br />

„Die Chance einer so hohen Förderung<br />

wollten wir unbedingt<br />

nutzen. Deshalb hat sich die Stadt<br />

in enger Zusammenarbeit mit der<br />

NBG beworben“, so Sell.<br />

Und weiter: „Wir hoffen sehr, dass<br />

diese Förderung nicht den Einsparplänen<br />

der Bundesregierung<br />

Ihr kompetenter Werbepartner<br />

WERBE TECHNIK BORKUM<br />

Inh. Elke Müller<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

Tel.: 04922-2432<br />

werbetechnik-borkum.de<br />

zum Opfer fällt, die diese nach<br />

dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts<br />

zur Rechtswidrigkeit<br />

der Finanzierung des Klimaund<br />

Transformationsfonds verfolgt.<br />

Aus diesem wurden bisher<br />

die freiwilligen kommunalen Wärmeplanungen<br />

bezuschusst. Ohne<br />

eine solche finanzielle Unterstützung<br />

wird es schwer werden, die<br />

nächsten Schritte in Richtung Klimaneutralität<br />

zu gehen, die für den<br />

Schutz unserer Insel von herausragender<br />

Bedeutung ist.“<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das nächste<br />

erscheint am 1. März<br />

Beschriftungen<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

seit<br />

2010<br />

info@werbetechnik-borkum.de<br />

63


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Vereine auf Borkum<br />

Die Rubrik „Vereine auf Borkum“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen<br />

Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es die<br />

traditionellen, die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der Borkumer Gemeinschaft<br />

und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie<br />

nicht nur für Insulaner, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots,<br />

ohne den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...<br />

Ökumenischer Gospelchor „Um Himmels Willen“<br />

„Let There be light!“ - Es werde Licht!<br />

ab/ Der Gospelchor auf Borkum<br />

gehört zweifelsohne zu einer<br />

festen Institution auf der Insel<br />

und feierte 2022 sein 10-jähriges<br />

Bestehen – mitten in der<br />

Corona Pandemie. Eine schwere<br />

Zeit. Zum Glück hat das dem<br />

Chor nicht geschadet und die<br />

Mitgliederzahlen sowie die Motivation<br />

blieben erhalten.<br />

Gerade im letzten Jahr hat man<br />

sich auch dank eines Probewochenendes<br />

Anfang 2023 rasant<br />

weiterentwickelt und ein fulminantes<br />

Konzertjahr mit vielen umjubelten<br />

Auftritten gespielt.<br />

Nun bereitet sich der Gospelchor<br />

Borkum auf die Saison <strong>2024</strong> vor.<br />

Startschuss wird erneut ein gemeinsames<br />

Probenwochenende<br />

auf dem Festland sein. Vom 12. bis<br />

zum 14. <strong>Januar</strong> geht die Reise in die<br />

katholische Akademie nach Stapelfeld<br />

bei Cloppenburg. Neben<br />

den Proben ist auch das Mitwirken<br />

in der Vorabendmesse am Samstag<br />

sowie ein anschließendes Kurzkonzert<br />

in der dortigen Kirche<br />

64<br />

Foto: Andreas Behr<br />

mit dem Aufenthalt verbunden.<br />

Das Motto für die Konzerte im Jahr<br />

<strong>2024</strong> lautet: „Let There be Light“ -<br />

Es werde Licht! Namensgebend ist<br />

eine Komposition von Tjark Baumann<br />

über die Schöpfung, bzw.<br />

über die Erschaffung des Lichtes.<br />

Die Themen der Lieder handeln<br />

vom göttlichen Schöpfungsimpuls<br />

und lehnen sich an das christliche<br />

Jahresmotto <strong>2024</strong> „Alles, was ihr<br />

tut, geschehe in Liebe“ an.<br />

Historie<br />

2012 von Franziska Süß gegründet,<br />

übernahm 2013 Andreas Prade<br />

die Leitung, die 2017 Volker<br />

Hartwig fortsetzte.<br />

„Wenn innerhalb so weniger Jahre<br />

die musikalische Leitung mehrfach<br />

wechselt, stellt das besondere<br />

Herausforderungen an die Gruppe.<br />

Von Beginn an war mir wichtig,<br />

neben der musikalischen Arbeit<br />

eine Identifikation zu schaffen,<br />

unter anderem mit einer einheitlichen<br />

‚Chorkleidung‘. Der Identifikationsprozess<br />

führte 2019 auch<br />

zur Aufnahme einer Gospelchor-<br />

CD, mit großem Erfolg. Ein paar<br />

Exemplare gibt es noch“, so Volker<br />

Hartwig freudig.


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

„Die rund zweieinhalb Jahre um<br />

Corona erschienen endlos, da Proben<br />

und Auftritte gar nicht möglich<br />

oder nur unter sehr herausfordernden<br />

Bedingungen machbar<br />

waren. Die Zeit haben wir genutzt,<br />

um uns weiterzuentwickeln, unter<br />

anderem digital an Hörbeispielen<br />

und mit Notensatzprogrammen<br />

zu proben, was auch für Neueinsteiger<br />

eine tolle Möglichkeit bietet“,<br />

so Volker Hartwig und weiter:<br />

„Insbesondere freut mich, dass uns<br />

seit 2018 Uwe Kristahl als Pianist<br />

unterstützt und Markus Saul mit<br />

Percussion begleitet. So erreichen<br />

wir noch mehr Musikalität und<br />

Lebendigkeit. Mit unserem Pianisten<br />

sind wir eine bunte und harmonische<br />

Gruppe aus 32 Frauen<br />

und neun Männern. Unser ältester<br />

Sänger ist 70, unser jüngstes Mitglied<br />

22 Jahre alt. Insbesondere in<br />

den Männerstimmen Tenor und<br />

Bass ist noch Platz für interessierte<br />

Sänger“, betont Volker Hartwig.<br />

Wer mitmachen will, kann sich<br />

über die Webseite oder beim<br />

Chorleiter melden. Wichtig ist Zuverlässigkeit<br />

und Verbindlichkeit,<br />

es gibt eine Regelung über Mindestteilnahmen.<br />

Freude und Energie<br />

„Wir singen Lieder aus den Rubriken<br />

Gospel, Spirituals und<br />

auch Worship-Songs, die für einen<br />

vierstimmigen Chor arrangiert<br />

sind. Uns macht aus, dass wir<br />

Menschen in der Seele berühren,<br />

mit den Liedern trösten und mit<br />

ganz viel Freude anstecken wollen.<br />

Die Sängerinnen und Sänger<br />

sind immer wieder ergriffen, wenn<br />

Menschen aus dem Publikum<br />

sich öffnen und auf unsere Lieder<br />

einlassen. Da fließen schon mal<br />

Tränen vor Rührung. Viel Spaß<br />

machen auch Mitsinglieder, wenn<br />

man mit dem Publikum in der<br />

vollen Kirche einen großen Chor<br />

bildet. Am meisten Spaß macht es<br />

uns für andere zu singen und am<br />

Ende des Konzertes die ausgelöste<br />

Freude und Energie zu spüren.<br />

Diese Erlebnisse prägen und stärken<br />

den Zusammenhalt. Wer es<br />

zulässt, erfährt auch Anteilnahme,<br />

wenn es mal persönlich schwierige<br />

Zeiten gibt. Bei über 40 Sänger-<br />

Innen kennt nicht jeder jeden<br />

gleich gut. Aber wenn es drauf<br />

ankommt, sind wir füreinander<br />

da. Über die Musik hinaus bietet<br />

unser Chor ein soziales Element.<br />

Menschen, die neu nach Borkum<br />

ziehen, können über den Chor<br />

private Kontakte knüpfen und<br />

ihre Freizeit gestalten. Besonders<br />

betont wurde aus dem Kreis des<br />

Chores, dass wir die Ökumene<br />

auf besondere Weise verkörpern,<br />

auch wenn der Gospelchor grundsätzlich<br />

an die Christuskirche<br />

ange-gliedert ist. Es singen Verantwortliche<br />

aus Kirchenrat, Kirchenvorstand<br />

und Pfarrgemeinderat<br />

aller drei Gemeinden gemeinsam<br />

im Gospelchor. So ist die Begegnung<br />

bei den Proben auch ein<br />

Forum, ökumenische Themen<br />

auf dem kurzen Dienstweg zu<br />

klären“, beschreibt Hartwig, was<br />

den Gospelchor ausmacht. „So<br />

treten wir regelmäßig nicht nur zu<br />

Konzerten, sondern auch zu Sommerfesten<br />

und Gottesdiensten<br />

in allen drei Inselkirchen auf. Für<br />

<strong>2024</strong> sind neben Ostern, Advent<br />

und ausgewählten Gottesdiensten<br />

von Mai bis September sieben<br />

Konzerte geplant. Fast alle Konzerttermine<br />

finden donnerstags<br />

statt. Ganz einfach, weil das unser<br />

Probentag ist und wir stattdessen<br />

live sind. In Kürze wird eine überarbeitete<br />

Webseite freigeschaltet,<br />

auf der die Auftrittstermine veröffentlicht<br />

werden“, so Chorleiter<br />

Volker Hartwig zum Abschluss.<br />

Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />

Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />

FRED<br />

Hausmeisterdienste<br />

Borkum-Aktuell<br />

... hier spielt die Musik<br />

Unser Geschenk an die Natur:<br />

Unkrautbekämpfung<br />

mit heißem Wasser!<br />

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />

01716854564<br />

Errichten von Zaunanlagen<br />

Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />

Mobil 0171 - 68 54 564<br />

6565


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Kostenlose Versicherungsberatung für die<br />

rumänische Community auf Borkum<br />

tsch/ Borkum zeichnet sich<br />

mittlerweile durch die kulturelle<br />

Vielfalt aus und beheimatet<br />

einen bedeutenden Anteil<br />

rumänischer Bevölkerung. Im<br />

Berufsalltag sind sie eine große<br />

Unterstützung in vielen Bereichen<br />

– vor allem im Tourismus-<br />

und Gesundheitsbereich.<br />

Mit einer Beschäftigung in<br />

Deutschland ist es ratsam, sich<br />

auch mit Themen wie Versicherungen<br />

auseinander zu setzen.<br />

Viele in Rumänien Aufgewachsene<br />

stehen damit ratlos vor ganz neuen<br />

Themen. Um diese Menschen in<br />

so einer Situation zu unterstützen,<br />

hat die Allianzagentur Neeland in<br />

Zusammenarbeit mit der in Rumänien<br />

geborenen Insulanerin<br />

Ana-Maria Casu informative Beratungsnachmittage<br />

eingerichtet.<br />

Ana-Maria Casu überwindet mühelos<br />

Sprachbarrieren und steht<br />

ihren Landsleuten unterstützend<br />

zur Seite. „Das Thema Versicherungsschutz<br />

ist sehr wichtig.<br />

Viele der RumänInnen wissen<br />

über das deutsche Versicherungssystem<br />

leider nicht viel.<br />

Ana-Maria Casu hilft am<br />

• 19. <strong>Januar</strong><br />

• 02. <strong>Februar</strong><br />

• 16. <strong>Februar</strong><br />

von 15:00 bis 18:00 Uhr als Übersetzerin<br />

in der Allianzagentur: Am Langen Wasser 11a.<br />

Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit,<br />

zusammen mit der<br />

Allianzagentur in diesem Bereich<br />

zu helfen“, betont Casu engagiert.<br />

Die Agentur Neeland zeichnet sich<br />

durch ihr Fachwissen im Versicherungsbereich<br />

aus. Um auch den<br />

rumänischen InsulanerInnen die<br />

Möglichkeit einer umfassenden<br />

Information über Versicherungsschutz<br />

für die ganze Familie zu geben,<br />

bietet die Agentur kostenlose<br />

Beratungstage an. Diese finden<br />

am 19. <strong>Januar</strong> sowie am 2. und 16.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> von 15:00 bis 18:00<br />

Uhr in der Agentur „Am Langen<br />

Wasser“ statt.<br />

„Versicherungen sind wichtig, um<br />

im Schadensfall zu helfen und<br />

finanzielle Schwierigkeiten zu<br />

verhindern“, erklärt Verena Stalke,<br />

Kundenberaterin der Agentur<br />

Neeland. Sie hebt die Bedeutung<br />

der drei wichtigsten Versicherungen<br />

hervor. Die private Haftpflichtversicherung<br />

übernimmt<br />

beispielsweise Kosten, wenn fremdes<br />

Eigentum beschädigt wird<br />

oder gar Personen, während die<br />

Hausratversicherung vor finanziellen<br />

Schäden durch z.B. Feuer,<br />

Wasser oder gestohlene Fahrräder<br />

schützt.<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

kann eine entscheidende<br />

Hilfe sein, wenn man durch Unfall<br />

oder Krankheit an der Berufsausübung<br />

gehindert wird, aber trotzdem<br />

weiterlaufende Kosten wie<br />

z.B. Miete bezahlen muss.<br />

Wer Interesse an einer unverbindlichen<br />

Beratung in der Allianzagentur<br />

Neeland hat, kann persönlich<br />

in der Agentur (Am Langen<br />

Wasser 11a) einen Termin vereinbaren.<br />

Alternativ ist eine Terminvereinbarung<br />

per Telefon oder<br />

WhatsApp unter den Nummern<br />

04922-7515 oder bei Ana-Maria<br />

Casu unter ihrer Nummer 0151-<br />

63893350 möglich.<br />

Die Initiative der Allianzagentur<br />

Neeland und Ana-Maria Casu<br />

unterstreicht die Bereitschaft von<br />

Integration und Unterstützung<br />

innerhalb der Gemeinschaft auf<br />

Borkum, indem sie wertvolle Informationen<br />

über Versicherungsschutz<br />

für alle zugänglich macht.<br />

Mit einer Versicherung ist man bei Unfällen, Hausbränden<br />

oder wenn man den Beruf nicht mehr ausüben kann,<br />

finanziell abgesichert.<br />

Wie das genau funktioniert, erklärt die<br />

Allianzversicherung Neeland, auch auf rumänisch!<br />

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin<br />

für eine kostenfreie Beratung!<br />

Agentur Tel.: 04922-7515<br />

(Auch über WhatsApp)<br />

oder bei Ana-Maria Casu,<br />

Tel.: 0151-638 93350<br />

66


Consultanță gratuită în domeniul asigurărilor<br />

pentru comunitatea românească din Borkum<br />

tsch/ Borkum se caracterizează<br />

în prezent prin diversitatea sa<br />

culturală și găzduiește o parte<br />

semnificativă a populației<br />

românești. În viața profesională<br />

de zi cu zi, aceștia reprezintă un<br />

mare sprijin în multe domenii -<br />

în special în sectorul turismului<br />

și al sănătății.<br />

Atunci când lucrați în Germania,<br />

este recomandabil să vă familiarizați<br />

cu subiecte precum asigurările.<br />

Multe persoane care au crescut în<br />

România se confruntă cu probleme<br />

complet noi. Pentru a-i sprijini pe<br />

acești oameni aflați într-o astfel de<br />

situație, agenția Allianz Neeland a<br />

înființat după-amiezi de consiliere<br />

informativă în colaborare cu insularul<br />

de origine română Ana-Maria<br />

Casu. Ana-Maria Casu depășește<br />

fără efort barierele lingvistice și le<br />

oferă sprijin compatrioților săi.<br />

"Subiectul acoperirii prin asigurare<br />

este foarte important. Din<br />

păcate, mulți români nu știu prea<br />

multe despre sistemul german de<br />

asigurări. De aceea, este o chestiune<br />

care îmi stă la inimă să ajut în acest<br />

domeniu, împreună cu agenția Allianz",<br />

subliniază cu dăruire Casu.<br />

Ana-Maria Casu ajută la<br />

• 19. Ianuarie<br />

• 02. <strong>Februar</strong>ie<br />

• 16. <strong>Februar</strong>ie<br />

între orele 15:00 la 18:00 ca traducător<br />

la agenția Allianz: Am Langen Wasser 11a.<br />

Agenția Neeland se caracterizează<br />

prin expertiza sa în domeniul<br />

asigurărilor. Pentru a le oferi românilor<br />

din insulele românești posibilitatea<br />

de a obține informații complete<br />

despre acoperirea cu asigurări<br />

pentru întreaga familie, agenția<br />

oferă zile de consiliere gratuită.<br />

Acestea vor avea loc pe 19 ianuarie<br />

și pe 2 și 16 februarie <strong>2024</strong>, între<br />

orele 15:00 și 18:00, la agenția "Am<br />

Langen Wasser".<br />

"Asigurarea este importantă pentru<br />

a ajuta în cazul unei cereri de<br />

despăgubire și pentru a preveni<br />

dificultățile financiare", explică Verena<br />

Stalke, consilier pentru clienți<br />

la agenția Neeland. Ea subliniază<br />

importanța celor mai importante<br />

trei tipuri de asigurări. Asigurarea<br />

de răspundere civilă privată, de<br />

exemplu, acoperă costurile în cazul<br />

în care proprietatea terților sau<br />

chiar persoanele sunt deteriorate,<br />

în timp ce asigurarea de conținut<br />

al gospodăriei protejează împotriva<br />

pierderilor financiare cauzate de<br />

incendiu, apă sau biciclete furate, de<br />

exemplu. Asigurarea de invaliditate<br />

profesională poate fi de un ajutor<br />

decisiv dacă sunteți împiedicat să<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Cu o asigurare, sunteți protejat financiar în caz de accidente,<br />

incendii de locuință sau dacă nu vă mai puteți exercita profesia,<br />

protejați din punct de vedere financiar.<br />

Allianz Asigurări Neeland explică exact cum<br />

funcționează acest lucru, inclusiv în limba română!<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

Ana-Maria Casu und Verena Stalke<br />

lucrați din cauza unui accident sau a<br />

unei boli, dar trebuie totuși să plătiți<br />

costurile curente, cum ar fi chiria.<br />

Cei interesați de o consultație fără<br />

obligații la agenția Neeland Allianz<br />

pot face o programare personal la<br />

agenție (Am Langen Wasser 11a).<br />

Alternativ, programările pot fi<br />

făcute prin telefon sau prin Whats-<br />

App la numărul 04922-7515 sau<br />

apelând-o pe Ana-Maria Casu la<br />

numărul 0151-63893350.<br />

Inițiativa Agenției Allianz Neeland<br />

și a Anei-Maria Casu subliniază<br />

dorința de integrare și sprijin în<br />

cadrul comunității din Borkum,<br />

punând la dispoziția tuturor<br />

informații valoroase despre acoperirea<br />

asigurărilor.<br />

Faceți o programare acum<br />

pentru o consultație gratuită!<br />

Tel. agenție: 04922-7515<br />

(și prin WhatsApp)<br />

sau cu Ana-Maria Casu,<br />

Tel.: 0151-638 93350<br />

67


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„Winterzauber“ am Rumänischen Nationalfeiertag<br />

Kulturfest zum „Inselzauber“ rund um das arthotel bakker<br />

ab/ Dicke Flocken fielen vom<br />

Himmel und schufen eine zauberhafte<br />

winterliche Atmosphäre.<br />

Dazu rumänische Volkstänze<br />

in Trachten, ausgelassene<br />

Stimmung und Jubelrufe.<br />

Der Weihnachtsmarkt „Inselzauber“<br />

rund um das arthotel<br />

bakker am 1. Dezember 2023<br />

stand zum zweiten Mal ganz im<br />

Zeichen des Rumänischen Nationalfeiertages<br />

und der rumänischen<br />

Kultur.<br />

Neben heimischen Spezialitäten<br />

wie Ćevapčići und rumänischen<br />

Kohlrouladen (Sarmale) sowie<br />

süßem Nussstrudel (Cozonac)<br />

68<br />

<strong>2024</strong>!<br />

Die rumänische Kindertrachtengruppe.<br />

und Obstbrand (Pálinka) wurde<br />

zu Live-Musik ausgelassen getanzt.<br />

Dazu begeisterte die rumänische<br />

Kindertrachtengruppe. Weitere<br />

Auf ein Neues mit gewohntem<br />

Service rund ums Auto.<br />

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />

Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />

-Termine: Jeden Dienstag!<br />

www.wegmann-borkum.de<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

musikalische Unterstützung erfolgte<br />

durch den Männerchor<br />

des Verein Borkumer Jungens<br />

e.V. 1830. Möglich gemacht hatte<br />

das Sören Hüppe, der mit seiner<br />

Schwester Neele Benken das Insellust-Resort<br />

Borkum betreibt und<br />

selbst viele rumänisch-stämmige<br />

Mitarbeitende beschäftigt.<br />

„Wir freuen uns, dass die große<br />

Gemeinschaft von über 800 rumänischen<br />

InsulanerInnen ihre Tradition<br />

hier ausleben und gleichzeitig<br />

Einheimischen und Gästen einen<br />

unvergesslichen Abend bescheren<br />

kann. Der Dank gilt allen, die dieses<br />

Fest möglich gemacht haben<br />

und wir helfen gerne, dafür den<br />

Rahmen zu schaffen“, bedankte<br />

sich Sören Hüppe bei Organisatorin<br />

Ana-Maria Andrei und dem<br />

ganzen Team für die gelungene<br />

Umsetzung, während er mit seiner<br />

Schwester und der ganzen Familie<br />

in den Buden beim Verkauf unterstützte.


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Der Männerchor des<br />

Verein Borkumer Jungens e.V. 1830.<br />

V.l.n.r.: Sören Hüppe, Bürgermeister Jürgen Akkermann,<br />

Marius Balan, Ordnungsamtleiter Eike Müller, Ana-Maria<br />

Andrei, Integrationsbeauftragte Anja Onnenga.<br />

Segen erhielten die feiernden RumänInnen<br />

von ihrem Pfarrer Marius<br />

Gabriel Matei aus Sögel.<br />

Große Freude war Organisatorin<br />

Ana-Maria Andrei anzusehen:<br />

„Es ist schön, dass meine ganze<br />

Familie dabei ist und dass wir mit<br />

der rumänischen Gemeinde alle<br />

gemeinsam ausgelassen hier feiern<br />

können.“ Gefreut hat sie sich aber<br />

auch, dass Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann, die Integrationsbeauftragte<br />

Anja Onnenga sowie<br />

Ordnungsamtsleiter Eike Müller<br />

der Einladung der rumänischen<br />

Gemeinde gefolgt sind.<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Ana-Maria Andrei hatte das Fest<br />

mit Hilfe ihrer Landsleute organisiert<br />

und war überglücklich, dass<br />

wieder alles so gut verlief und das<br />

Fest bei ausgelassener Stimmung<br />

erneut so gut angenommen wurde.<br />

Nach der Eröffnung durch die rumänische<br />

Nationalhymne folgten<br />

traditionelle Tänze. Schnell vermischten<br />

sich die rumänischen<br />

TänzerInnen mit den Gästen und<br />

tanzten miteinander. Sie alle ließen<br />

sich von der tollen Stimmung, zu<br />

der die Band „Traditional“ musikalisch<br />

beitrug, anstecken.<br />

Eine davon war Elisabeta Peter,<br />

mit rumänischen Wurzeln und seit<br />

25 Jahren in Deutschland lebend,<br />

die extra aus Delmenhorst angereist<br />

war: „Ich habe den Bericht<br />

über den ersten rumänischen Inselzauber<br />

von 2022 bei mareTV<br />

im NDR gesehen und war begeistert.<br />

Am meisten imponierte mir<br />

der Zusammenhalt und die gute<br />

Stimmung. Dass der Rumänische<br />

Nationalfeiertag in einer so großen<br />

Gemeinschaft wie dieser so zelebriert<br />

wird, ist sicherlich einmalig<br />

in Deutschland und auf jeden Fall<br />

eine Reise wert.“<br />

Am Ende dankte Ana-Maria ihrem<br />

Team und allen, die mit ihrer Leidenschaft<br />

und ihrem Engagement<br />

geholfen haben, einen wunderschönen<br />

Abend zu veranstalten<br />

und freut sich schon auf das nächste<br />

Mal am 1. Dezember <strong>2024</strong>.<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

• Sanitär- & Heizungstechnik<br />

• Bauklempnerei<br />

Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />

und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />

69


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„Magia iernii“ în zilele de sărbătoare din România<br />

Festival cultural pentru „magia insulei“ în jurul arthotel bakker<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

ab/ Fulgi groși au căzut din<br />

cer și au creat o atmosferă<br />

magică de iarnă. Dansuri populare<br />

românești în costume<br />

tradiționale, o atmosferă<br />

exuberantă și urale.<br />

Târgul de Crăciun „Inselzauber“<br />

din jurul arthotel bakker din 1<br />

Decembrie 2023 a fost dedicat<br />

pentru a doua oară sărbătorilor<br />

bancare românești și culturii<br />

Tisch-Hotline:<br />

0 49 22 - 79 35<br />

românești. Pe lângă specialitățile<br />

locale, cum ar fi cevapcici și rulouri<br />

de varză românească (sarmale),<br />

precum și ștrudel cu nuci<br />

dulci (cozonac) și rachiu de fructe<br />

(pálinka), oaspeții au dansat pe<br />

muzică live. Grupul de costume<br />

tradiționale românești pentru copii<br />

a fost, de asemenea, un succes,<br />

cu un sprijin muzical suplimentar<br />

din partea corului bărbătesc al<br />

Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />

Wir freuen uns schon darauf,<br />

Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag<br />

@kleinundfeinborkum<br />

Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind<br />

asociației Borkumer Jungens e.V.<br />

1830, făcut posibil de Sören Hüppe,<br />

care conduce Insellust-Resort<br />

Borkum împreună cu sora sa Neele<br />

Benken și care angajează el însuși<br />

multe persoane de origine română.<br />

„Suntem încântați că marea comunitate<br />

de peste 800 de români din<br />

insulă își poate trăi tradiția aici și,<br />

în același timp, să le ofere localnicilor<br />

și oaspeților o seară de neuitat.<br />

Mulțumim tuturor celor care au<br />

făcut posibilă această sărbătoare<br />

și suntem bucuroși să ajutăm la<br />

crearea cadrului pentru aceasta“, a<br />

declarat Sören Hüppe, mulțumind<br />

organizatoarei Ana-Maria Andrei<br />

și întregii echipe pentru reușita<br />

implementării, în timp ce el, sora<br />

sa și întreaga familie au ajutat la<br />

vânzările de la tarabe.<br />

Românii sărbătoriți au primit binecuvântarea<br />

preotului lor Marius<br />

Gabriel Matei din Sögel. Organizatoarea<br />

Ana-Maria Andrei a fost<br />

și ea foarte fericită: Este frumos că<br />

toată familia mea este aici și că pu-<br />

70


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

tem sărbători cu toții împreună cu<br />

comunitatea românească.“<br />

De asemenea, ea a fost încântată de<br />

faptul că primarul Jürgen Akkermann,<br />

ofițerul de integrare Anja<br />

Onnenga și șeful serviciului de ordine<br />

publică Eike Müller au acceptat<br />

invitația comunității românești.<br />

Ana-Maria Andrei a organizat festivalul<br />

cu ajutorul compatrioților<br />

săi și s-a bucurat nespus de mult<br />

că totul a decurs din nou atât de<br />

bine și că festivalul a fost din nou<br />

atât de bine primit, cu o atmosferă<br />

exuberantă. După deschiderea cu<br />

imnul național al României, au urmat<br />

dansurile tradiționale.<br />

Dansatorii români s-au amestecat<br />

rapid cu invitații și au dansat<br />

împreună. Cu toții au fost molipsiți<br />

de atmosfera extraordinară, la care<br />

a contribuit muzical și formația<br />

„Tradițional“.<br />

Printre ei s-a numărat și Elisabeta<br />

Peter, cu rădăcini românești și care<br />

locuiește în Germania de 25 de ani,<br />

care a călătorit tocmai din Delmenhorst,<br />

lângă Bremen: „Am văzut<br />

reportajul despre prima ediție a<br />

Magiei Insulelor Românești din<br />

2022 la „mareTV“ de pe NDR și<br />

am fost încântată. Ceea ce m-a impresionat<br />

cel mai mult a fost solidaritatea<br />

și atmosfera bună. Faptul că<br />

sărbătorirea sărbătorilor românești<br />

într-o comunitate atât de mare ca<br />

aceasta este cu siguranță unic în<br />

Germania și merită cu siguranță<br />

o vizită.“ La final, Ana-Maria a<br />

mulțumit echipei sale și tuturor<br />

celor care au ajutat la organizarea<br />

unei seri minunate prin pasiunea<br />

și implicarea lor și așteaptă deja cu<br />

nerăbdare următorul eveniment,<br />

pe 1 Decembrie <strong>2024</strong>.<br />

Inselzauber<br />

AM ARTHOTEL BAKKER<br />

*<br />

02./03. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

09./10. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

22./23. März <strong>2024</strong><br />

Lust auf duftenden Glühwein, süße und herzhafte<br />

Leckereien? Worauf Sie sich sonst noch freuen können,<br />

erfahren Sie durch Scannen des QR-Codes oder<br />

unter www.arthotel-bakker.de<br />

außer bei richtigem Schietwetter<br />

71


Borkum-Aktuell<br />

72<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Zeugnisferien für Inselschulleiter Philipp Wenning<br />

Zwischenstand nach den ersten sechs Monaten<br />

ab/ Es gibt immer ein erstes Mal.<br />

Für Philipp Wenning ist es Anfang<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong> das erste Mal,<br />

die Zeugnisferien als Schulleiter<br />

zu erleben. Am 1. August<br />

2023 hatte Wenning das Amt<br />

von seinem Vorgänger Johannes<br />

Akkermann übernommen, der<br />

es immerhin 25 Jahre innehatte<br />

und dessen Schüler Philipp<br />

Wenning einmal war.<br />

Nach einem erfolgreichen Studium<br />

kehrte er vor einigen Jahren<br />

als Lehrer zurück auf die Insel<br />

und ist nun Schulleiter. Wie<br />

Wenning seine ersten sechs Monate<br />

erlebt hat und wie er sich<br />

die Zukunft vorstellt, berichtet<br />

er im Interview mit Borkum-<br />

Aktuell – Das Inselmagazin.<br />

?<br />

Wer ist Philipp Wenning,<br />

wofür steht er,<br />

was sind seine Hobbys?<br />

Ich bin 35 Jahre alt, seit 2019 mit<br />

meiner Frau Sabrina verheiratet<br />

und wir haben einen 6-jährigen<br />

BORKUM<br />

JETZT<br />

UNTER NEUER<br />

LEITUNG<br />

DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE<br />

Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger<br />

Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails<br />

Franz-Habich-Str. 18 | 26757 Borkum | Tel. 0 49 22 / 92 47 900<br />

WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE<br />

Sohn. Ich bin ein ruhiger, aber<br />

durchaus geselliger Mensch, sofern<br />

es meine Zeit zulässt. In früheren<br />

Jahren habe ich aktiv Musik<br />

gemacht, was sich bis auf wenige<br />

Ausnahmen zunehmend zu einer<br />

passiven Leidenschaft entwickelt<br />

hat. Des Weiteren spiele ich gerne<br />

Tennis. Ich denke, dass ich ein<br />

Mensch bin, der sich für Andere<br />

einsetzt, auf dessen Wort man<br />

zählen kann und Neuem gegenüber<br />

aufgeschlossen ist, ohne Bewährtes<br />

zu vergessen.<br />

Mir liegt viel an unserer Heimat<br />

und der Gestaltung ihrer Zukunft.<br />

Dies war auch einer der Gründe<br />

für die Bewerbung als Schulleiter<br />

der Inselschule.<br />

?<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Hat Ihr Vorgänger<br />

Johannes Akkermann<br />

Ihnen etwas mit auf den Weg<br />

gegeben?<br />

Sehr vieles. Als erstes ist zu erwähnen,<br />

dass er immer ein Vorbild für<br />

meine tägliche Arbeit war und ist.<br />

Bei ihm habe ich mir viele Dinge<br />

abgeschaut, die sich im Alltag stets<br />

als sehr sinnvoll erweisen.<br />

Des Weiteren hat er immer einen<br />

gewissen Pragmatismus vorgelebt<br />

und ebenso die Fähigkeit zur Improvisation<br />

besessen. Ohne diese<br />

Fähigkeiten wäre ein Arbeiten in<br />

einer Schule nicht möglich.<br />

Sein offenes Ohr für die Anliegen<br />

von SchülerInnen, Eltern und KollegInnen<br />

zeichnete ihn besonders<br />

aus, und auch für mich ist dies ein<br />

wichtiger Aspekt meiner Tätigkeit.<br />

Mein Vorgänger hat mir eine her-


vorragend geführte Schule übergeben.<br />

Das erleichtert meine Arbeit<br />

sehr und dafür bin ich ihm<br />

dankbar. Seine großen Qualitäten<br />

als Lehrer zeigten sich auch, als er<br />

sich trotz seines stressigen Arbeitsalltages<br />

die Zeit genommen hat<br />

und mich im Vorhinein in alle Prozesse<br />

der Schulleitung mit eingebunden<br />

hat.<br />

?<br />

Wie steht die Inselschule<br />

aktuell da?<br />

In vielen Bereichen ausgezeichnet.<br />

Vor allem, auch Dank dem<br />

Landkreis Leer, sind wir technisch<br />

(alle Klassen mit digitalen<br />

Lehrerarbeitsplatz und Tafeln) in<br />

einer Vorreiterrolle und müssen<br />

uns im Vergleich zum Festland<br />

nicht verstecken. Auf der anderen<br />

Seite haben wir wie auf dem Festland<br />

auch, mit akutem Lehrkräftemangel<br />

zu kämpfen. Nur aufgrund<br />

der engagierten Arbeit meiner<br />

Kolleginnen und Kollegen, ist es<br />

möglich, entgegen einer Unterversorgung,<br />

einen geregelten Unterricht<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Wie in vielen anderen Branchen,<br />

ist es auch bei uns schwierig, das<br />

entsprechende Personal auf die<br />

Insel zu bekommen. Dabei spielt<br />

nicht nur der mangelnde Wohnraum<br />

eine Rolle. Die Entscheidung<br />

auf die Insel zu wechseln,<br />

verbunden mit den insularen Rahmenbedingungen,<br />

schreckt viele<br />

potenzielle Bewerber ab.<br />

Es ist nicht vergleichbar, in eine<br />

Schule in eine andere Stadt zu<br />

ziehen.<br />

?<br />

Welche Herausforderungen<br />

beschäftigen die Inselschule?<br />

Neben dem Personalmangel steht<br />

als wichtigste Aufgabe die Weiterentwicklung<br />

der Inselschule zu<br />

einem modernen Lernort an.<br />

Zum einen ist damit die Modernisierung<br />

(Photovoltaik, Fassade,<br />

Synergieeffekte durch die Schaffung<br />

eines Bildungscampus) gemeint.<br />

Zum anderen wird es in<br />

der Inselschule ein neues Schulprogramm<br />

geben, um die gelebte<br />

gute Kultur an unserer Schule weiter<br />

zukunftsfähig zu entcwickeln.<br />

Das bedeutet viel Arbeit für uns,<br />

um die Ziele zu definieren und<br />

konzeptionell sowie pädagogisch<br />

umzusetzen.<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Es ist von entscheidender Wichtigkeit<br />

unsere Schülerinnen und<br />

Schüler, kurz SuS, auf eine sich<br />

immer schneller verändernde Arbeitswelt<br />

vorzubereiten.<br />

Die Digitalisierung ist dabei die<br />

Grundlage und der Umgang mit<br />

den technischen Endgeräten<br />

eine Notwendigkeit. Der nächste<br />

Schritt ist, den Umgang mit den<br />

Inhalten der digitalen Welt zu beherrschen<br />

und sinnvoll nutzbar zu<br />

machen.<br />

?<br />

Zukünftige Kernthemen?<br />

Digitalisierung, digitale<br />

Endgeräte und KI bzw. Chat<br />

GPT?<br />

Mit absoluter Sicherheit. Das<br />

Internet, die sozialen Medien,<br />

Künstliche Intelligenz (KI), die<br />

Entwicklung ist nicht aufzuhalten<br />

und beeinflusst uns immer<br />

schneller im stärkeren Ausmaß.<br />

Das ist eine globale gesellschaftliche<br />

Transformation, die Kinder<br />

ebenso wie Erwachsenen betrifft.<br />

Deshalb ist ein generelles Verbot<br />

in den Schulen, wie zuletzt in den<br />

Niederlanden, meiner Meinung<br />

Ihr Optiker vor Ort:<br />

• Brillenglasbestimmung<br />

• Führerscheinsehtest<br />

• Reparaturen<br />

• Neuanfertigung von Brillen aller Art<br />

• Auswahl an mod. Sonnenbrillen,<br />

auch in persönlicher Sehstärke<br />

• Angebote für Zweitbrillen<br />

• Wir führen Brillengläser von R+H, langjähriger<br />

Testsieger<br />

• Nachtfahrgläser<br />

Winter-Öffnungszeiten<br />

Di. + Do. 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Di. - Fr. 15:00 - 17:30 Uhr<br />

Sa. 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Kieviet Borkum<br />

Inh. Reinder Kieviet<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 / 47 83<br />

Fax. 0 49 22 / 47 83<br />

kieviet.borkum@t-online.de<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

73


Borkum-Aktuell<br />

nach nicht zielführend. Für mich<br />

ist eine sinnvolle Nutzung der<br />

Geräte wichtig.Wir als Inselschule<br />

haben uns bis auf Weiteres dazu<br />

entschlossen, die Nutzung von<br />

Handys in der Schulzeit zu untersagen.<br />

Das bedeutet, dass das<br />

Handy zwar mitgeführt werden<br />

darf, aber während der Pausen und<br />

im Unterricht in der Tasche bleiben<br />

muss. Im Idealfall schulen wir<br />

unsere Schülerinnen und Schüler<br />

an hauseigenen Endgeräten, um<br />

jedem die gleiche Möglichkeit<br />

der Teilhabe zu ermöglichen. Es<br />

geht doch vielmehr um Sensibilisierung.<br />

Eigenverantwortlich zu<br />

entscheiden, wann es angemessen<br />

und sinnvoll ist, die Endgeräte zu<br />

nutzen. Wenn die Schule eine Vorbereitung<br />

auf das „echte“ Leben<br />

sein soll, dann hilft nur ein konstruktiver<br />

Umgang damit.<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

?<br />

Wie schafft die Inselschule<br />

die Verbindung?<br />

Im Ort Schule müssen die Grundfertigkeiten<br />

(Lesen, Schreiben,<br />

Rechnen) erhalten bleiben. Wissen<br />

zu vermitteln und zu erlernen<br />

wird zunehmend abgelöst von der<br />

digitalen Welt, von dem Wissen,<br />

dass uns das Internet bietet und<br />

dem Einsatz von KI mittels Chat<br />

GPT. Die Sinnhaftigkeit, Fakten zu<br />

erkennen, zu unterscheiden, den<br />

Wahrheitsgehalt zu bestimmen<br />

und mit diesem Wissen umzugehen,<br />

erfordert zukünftig ein viel<br />

komplexeres Handeln als es je eine<br />

vorherige Generation anwenden<br />

musste. Unseren SuS diese Fähigkeiten<br />

für eine moderne Bildung<br />

beizubringen, wird zu unseren<br />

zukünftigen Aufgaben gehören.<br />

Auch der Bereich sozialer Medien<br />

gehört dazu.<br />

Das beste EZ-Angebot für <strong>2024</strong>!<br />

BIS 31.1.<strong>2024</strong><br />

150 € SPAREN<br />

Weitere Informationen: emderzeitung.de/megadeal<br />

Naturgemäß haben Jugendliche<br />

weniger Erfahrung, um mit den<br />

gezeigten Trends und Meinungen<br />

umzugehen und die Inhalte kritisch<br />

zu hinterfragen. Das führt zu<br />

einer stärkeren Gefahr der Manipulation<br />

und braucht eine Auseinandersetzung<br />

in diesem Thema,<br />

eine Medienerziehung die Schule<br />

nur in Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern leisten kann.<br />

?<br />

Stichwort Bildungscampus<br />

auf Borkum?<br />

Grundsätzlich stehen wir dem<br />

Projekt einer Ganztagsgrundschule<br />

und Berufsschule unmittelbar<br />

neben der Inselschule positiv gegenüber<br />

und hoffen auf Synergien.<br />

Wichtig muss aber auch eine klare<br />

Trennung zwischen den Schulen<br />

sein, denn jede Schulform hat eigene<br />

Bedürfnisse und Voraussetzungen,<br />

in der sich alle SuS jeweils<br />

wiederfinden müssen.<br />

?<br />

Was würden Sie sich selbst<br />

von einem Schulleiter wünschen?<br />

Ich würde mir einen Schulleiter<br />

wünschen, der fair und pragmatisch<br />

ist. Er sollte jemand sein, der<br />

zur Lösung von Problemen beiträgt<br />

und das Arbeitsleben sowohl<br />

der Schülerinnen und Schüler als<br />

auch das aller MitarbeiterInnen<br />

versucht zu vereinfachen. Ein<br />

Schulleiter sollte auch in schlechten<br />

Zeiten die Zuversicht und<br />

Hoffnung auf ein besseres Morgen<br />

nicht verlieren.<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das nächste<br />

erscheint am 1. März<br />

74


Börkumer Platt im Fokus:<br />

Unterstützung aus Berlin für Plattdeutsch-Projekt<br />

Das Platt-Klöttje um die Plattdeutschbeauftragte<br />

Sabine Homering<br />

und unter anderem Gertrud<br />

Akkermann-Burmeister, Theda<br />

Akkermann, Ines Hauseur und Jan<br />

Schneeberg darf sich über Unterstützung<br />

aus Berlin freuen.<br />

Zora Kachel, Studentin an der Freien<br />

Universität Berlin, begleitet das<br />

Projekt im Rahmen eines durch die<br />

Borkum-Stiftung geförderten Praktikums<br />

noch den gesamten <strong>Januar</strong> und<br />

wird sich hauptsächlich im Archiv<br />

des Heimatvereins mit historischen<br />

Aufzeichnungen auf Börkumer Platt<br />

beschäftigen.<br />

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse<br />

über den historischen und aktuellen<br />

Aufbau sowie die Rechtschreibung<br />

des Platts werden in die Bemühungen<br />

des Platt-Klöttjes um eine vereinheitlichte<br />

Rechtschreibung und Grammatik<br />

des Platts einfließen. Diese Vereinheitlichung<br />

bildet die Grundlage für<br />

ein Wörterbuch – unter der Leitung<br />

von Ines Hauseur – und ein Lehrbuch,<br />

das für den Plattdeutschunterricht<br />

auf der Insel verwendet werden<br />

soll. Durch die Vermittlung von klaren<br />

Regeln zur Schreibung und einem nahezu<br />

vollständigen Lexikon setzt sich<br />

das Platt-Klöttje für die Bewahrung<br />

und die Weitergabe des Börkumer<br />

Platts ein. Ziel ist es, neue Sprecher-<br />

Innen für Platt zu begeistern und ihnen<br />

die Mittel an die Hand zu geben,<br />

es auch selbstständig lernen zu können.<br />

Die Arbeit im Archiv und mit<br />

dem Platt-Klöttje ist für Zora Kachel<br />

auch von akademischem Interesse, da<br />

sie einen Studiengang mit dem Titel<br />

„Sprache und Gesellschaft“ studiert<br />

und sich hier auf ihre Bachelorarbeit<br />

vorbereitet. Wie der Name schon<br />

sagt, geht es in „Sprache und Gesellschaft“<br />

um das Verhältnis von Sprache<br />

zu den Menschen, die sie sprechen,<br />

und damit um Fragen wie: Wie verändert<br />

sich eine Sprache und<br />

warum? Warum sprechen<br />

Menschen mit ihren Freund-<br />

Innen anders als mit ihren<br />

Vorgesetzten? Oder auch, wie<br />

beeinflusst die Art, auf die wir<br />

uns sprachlich ausdrücken,<br />

unser Bild von uns selbst und<br />

das Bild, das unser Umfeld<br />

von uns hat? Dieser Ansatz,<br />

in Sprache eine/n SprecherIn<br />

zu sehen, lässt sich ganz wunderbar<br />

auf Borkum und das Börkumer<br />

Platt übertragen – steht die Verwendung<br />

des Platts doch bei vielen kulturellen<br />

Praktiken und Traditionen<br />

im Vordergrund. Doch was bedeutet<br />

das Platt konkret für die Borkumer,<br />

und wie sehen sie dessen Entwicklung<br />

in der Zukunft? Diesen und weiteren<br />

Fragen möchte die 24-jährige<br />

Studentin während ihres Aufenthalts<br />

ebenfalls nachgehen und in ihrer Abschlussarbeit<br />

beleuchten.<br />

Börkumer Platt in d’<br />

Fokus: Stöön ut Berlin<br />

för Plattdüüts-Projekt<br />

Dat Platt-Klöttje um de Plattdüütsbeupdragde<br />

Sabine Homering un bitau<br />

Gertrud Akkermann-Burmeister,<br />

Theda Akkermann, Ines Hauseur un<br />

Jan Schneeberg bin bliede over de<br />

Stöön ut Berlin. Zora Kachel, Studentin<br />

an de „Freie Universität Berlin“, is<br />

mit ein Praktikum d‘r bi – fördert van<br />

de Borkum-Stiftung – un sall sück in’t<br />

Archiv van de Heimatverein in <strong>Januar</strong>-<br />

Maand mit de olde Papieren up Börkumer<br />

Platt befaten. Dej daar ut wunnen<br />

Insicht over dej Upbou van dat<br />

rechte schrieven over Platt van frauger<br />

un vandage sall overgahn in ein einheitliche<br />

Rechtschrieven un Grammatik,<br />

as Grundlage för ein Woordenbauk,<br />

dat Ines Hauseur in’t Leven raupen<br />

hett, un ein Lehrbauk, dat man för<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Jan Schneeberg steht der Studentin Zora Kachel<br />

bei ihren Recherchen im Archiv des Borkumer<br />

Heimatvereins mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Foto: Tillmann Heide<br />

de Plattdüütsunderricht up’t Eiland<br />

bruken kann. Dör dat Vermiddeln<br />

van klare Regeln för dat Schrieven un<br />

ein haast kompleet Lexikon (Nakieksel)<br />

sett sück dat Platt-Klöttje för dat<br />

Bewahren un Wiedergeven van’t Börkumer<br />

Platt in. Dat Ziel is, neeje Prooters<br />

för Platt tau winnen un wat an de<br />

Hand tau geven, dat seej dat uk sülvst<br />

lehren könen.<br />

Dat Wark in’t Archiv un mit dat Platt-<br />

Klöttje is för Zora Kachel uk van<br />

„akademische Interesse“, denn seej<br />

studeiert „Sprake un Gesellschaft“ un<br />

bruukt dat uk för hör Bachelorarbeit.<br />

As de Name all seggt, geiht dat daarbi<br />

um dat Verhältnis van Sprake tau dej<br />

Lüü, dej dat proten un um Fragen as:<br />

Hau andert sück de Sprake un warum?<br />

Hauso proten Mensken mit de<br />

Fründen anders as mit de Baas? Man<br />

uk, wat maakt de Sprake mit uns un<br />

dat Bild van uns sülvst un dat Bild, dat<br />

ander Lüü van uns hebben? Disse Ansatz,<br />

in Sprake ein Spreker tau wesen,<br />

lett sück bestgaud up Börkum un dat<br />

Börkumer Platt overdragen – steiht<br />

de Gebruuk van dat Platt doch bi vööl<br />

kulturell Praktiken un Traditionen<br />

vöran. Doch wat bedüddt dat Platt för<br />

de Börkumers, un hau seihn seej de<br />

Verloop in de komende Tied? Disse<br />

un andere Fragen will de 24jahrege<br />

Studentin in hör Tied up’t Eiland nagahn<br />

un in hör Wark belüchten.<br />

75


Borkum-Aktuell<br />

- Das Inselmagazin<br />

Borkum - Aktuell DAS Das INSELMAGAZIN Inselmagazin<br />

Neues Wasserwerk im Ostland<br />

Fertigstellung für Ende <strong>2024</strong> geplant<br />

Fotos: Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG<br />

lü/ Das in die Jahre gekommene<br />

Wasserwerk „Ostland“ aus dem<br />

Jahr 1965 wird künftig durch<br />

einen Neubau ersetzt. Das neue<br />

Wasserwerk, sichtbar über die<br />

Dünen hinweg, erstreckt sich<br />

auf beeindruckenden 540 Quadratmetern<br />

Grundfläche und<br />

stellt das derzeit größte sowie<br />

kostenintensivste Vorhaben auf<br />

Borkum dar.<br />

Mit einem Investitionsvolumen<br />

von rund acht Millionen Euro<br />

setzt die Insel damit ein deutliches<br />

Zeichen für die Modernisierung<br />

der Infrastruktur und investiert in<br />

die Zukunft. Die Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH beschäftigt sich<br />

bereits seit mehr als zehn Jahren<br />

mit dem Projekt „Neubau Wasserwerk<br />

Ostland“.<br />

„Die Bedeutung dieses Themas<br />

wurde in diesem Jahr besonders<br />

deutlich. Der Klimawandel ist<br />

angekommen und hat auch die<br />

Trinkwasserversorgung in den<br />

Fokus gerückt. Wir sind dankbar,<br />

dass wir uns frühzeitig mit diesem<br />

Thema auseinandergesetzt haben.<br />

Axel Held und sein Team der<br />

Stadtwerke haben das Projekt engagiert<br />

und aktiv begleitet“, erklärte<br />

Göran Sell, Geschäftsführer der<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH,<br />

am Ende des vergangenen Jahres<br />

während des Richtfestes (Borkumerleben<br />

vom 06.12.2023).<br />

Bauphase<br />

Seit März 2023 arbeiten Mitarbeiter<br />

der Firma „Bauunternehmung<br />

Hofschröer GmbH & Co. KG“ aus<br />

MEIN BORKUM –<br />

MEINE ENERGIE<br />

100%<br />

REGENERATIVE<br />

ENERGIE<br />

FÜR EINEN<br />

KLEINEN AUFPREIS*<br />

GROSSES BEWIRKEN!<br />

Sichern Sie sich jetzt das neue<br />

BorkumWattNatur-Schild kostenlos<br />

für alle Borkum WattNatur-Kunden!<br />

* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />

durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />

UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />

Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />

76


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Lingen (Ems) am neuen Wasserwerk.<br />

Der 18 Meter breite und 30<br />

Meter lange Bau wird in vier Gewerke<br />

bzw. Lose unterteilt: Los 1 –<br />

Bauhauptwerk bzw. Rohbau; Los 2<br />

– Anlagentechnik/Wasseraufbereitungstechnik;<br />

Los 3 – Elektro-,<br />

Mess- und Steuertechnik sowie<br />

Los 4 – Photovoltaik.<br />

„Los 1 wird in den nächsten Wochen<br />

so gut wie abgeschlossen<br />

sein, dann folgen die Lose 2 bis 4,<br />

also die Ausbaugewerke.<br />

„Ende dieses Jahres soll das neue<br />

Wasserwerk dann in den Probebetrieb<br />

gehen“, berichtet Axel Held<br />

auf Nachfrage unserer Redaktion.<br />

„Bis Ende des letzten Jahres wurden<br />

auf der Baustelle 1320 Kubikmeter<br />

Beton verbaut. Dafür<br />

wurden insgesamt 541 Tonnen<br />

Zement, jeweils 1164 Tonnen<br />

Rheinsand und Rheinkies und 237<br />

Kubikmeter Wasser verwendet.<br />

Dazu kommen 140 Tonnen Zement<br />

für die 84 Mikropfähle, auf<br />

denen das Gebäude steht“, berichtet<br />

der Polier der Firma Bauunternehmung<br />

Hofschröer GmbH &<br />

Co. KG, Marcel Mönter.<br />

Für das verklinkerte Gebäude<br />

wurden ungefähr 21.120 Klinker<br />

verarbeitet, die insgesamt satte 60<br />

Tonnen wiegen.<br />

Funktionen des Neubaus<br />

Das neue Wasserwerk verspricht<br />

nicht nur technische Innovationen,<br />

sondern auch eine nachhaltige<br />

Wasseraufbereitung.<br />

Dies betonte der Oberbauleiter,<br />

Thomas Budden, der ausführenden<br />

Firma beim Richtfest im November<br />

2023. Der Neubau wird<br />

aus verschiedenen Bauteilen bestehen,<br />

darunter die Vorkammer<br />

„Zulaufverteilung“, ein 3-straßiges<br />

Reaktionsbecken, eine 6-straßige<br />

offene Filteranlage mit Düsenfilterboden,<br />

ein „Rohrkeller“, das<br />

Maschinengebäude, Oberflächenarbeiten<br />

sowie Rohrleitungen im<br />

Außenbereich inkl. erdeingebauter<br />

Schieber.<br />

Der Neubau wird in der Lage sein,<br />

über 3 Millionen Liter Wasser am<br />

Tag aufzubereiten. Zum Vergleich<br />

– das aktuelle Wasserwerk „Waterdelle“<br />

kann in dieser Zeit nur etwa<br />

die Hälfte an Wasser aufbereiten.<br />

Dieses ist für die Auslastung auf<br />

Borkum, vor allem in den Sommermonaten,<br />

definitiv zu wenig.<br />

An überdurchschnittlichen Sommertagen<br />

werden auf Borkum um<br />

die 3,8 Millionen Liter Wasser am<br />

Tag verbraucht. Das kann mit den<br />

aktuellen ca. 1,5 Millionen Litern<br />

pro Tag durch das bisherige Wasserwerk<br />

nicht abgedeckt werden.<br />

Ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung<br />

des Neubaus sollen beide<br />

Anlagen vorerst im Parallelbetrieb<br />

laufen, bis die bestehende Aufbereitungsanlage<br />

am Wasserwerk<br />

„Ostland“ schließlich vom Netz<br />

genommen wird.<br />

„Grundsätzlich kann ich sagen,<br />

dass die Baustelle bisher positiv<br />

abgelaufen ist. Die Baufirma Hofschröer<br />

GmbH & Co. KG hat mit<br />

ihren motivierten Mitarbeiter-<br />

Innen schon eine gute Leistung<br />

erbracht“, freut sich Stadtwerkedirektor<br />

Axel Held. „Und natürlich<br />

geht das nicht ohne unser eigenes<br />

Dazutun auf der Baustelle. Hier<br />

konnte ich mich auf meine engagierten<br />

MitarbeiterInnen verlassen“,<br />

so Held abschließend.<br />

Rein damit und weg!<br />

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />

Mini-Container zu Mini-Preisen<br />

77


Borkum-Aktuell<br />

- Das Inselmagazin<br />

Borkum - Aktuell DAS Das INSELMAGAZIN<br />

Inselmagazin<br />

Alt und Jung zusammenbringen<br />

Generationen verbinden<br />

Schon seit vielen Jahren gibt es<br />

eine Kooperation zwischen dem<br />

Seniorenhuus In´t Skuul und<br />

dem Börkumer Kinnertune.<br />

Aufgrund der Pandemie konnte<br />

jedoch lange Zeit kein Austausch<br />

zwischen den Einrichtungen<br />

stattfinden.<br />

Vergangenen Sommer war es dann<br />

endlich soweit und Ann-Michelle<br />

Irle, die das Kindergartenprojekt<br />

des Leinerstifts leitet, konnte mit<br />

einer Kleingruppe von fünf Kindern<br />

zum ersten Besuch im Seniorenhuus<br />

starten. Seitdem ist<br />

das Herzensprojekt wieder fester<br />

Bestandteil des Wochenplans und<br />

so gehen die Kinder jeden Montag<br />

ins Seniorenhuus. Gemeinsam<br />

lachen, spielen, musizieren - jede<br />

Woche gibt es ein neues Angebot<br />

und jedes Aufeinandertreffen<br />

bringt eine Menge Freude und<br />

Herzlichkeit mit sich.<br />

Mit jedem Besuch rücken die Generationen<br />

näher zusammen und<br />

prägen die gegenseitige Wertschätzung.<br />

Fotos: Leinerstift<br />

So lernen die Kinder Rücksicht<br />

zu nehmen und geduldig zu sein<br />

und werden gleichzeitig mit viel<br />

Begeisterung empfangen. Um das<br />

Projekt weiter auszubauen, besuchen<br />

auch die Kinder der sozialen<br />

Gruppe seit Oktober monatlich<br />

die SeniorInnen. Dabei findet bei<br />

Tee und Keksen ein netter Plausch<br />

ganz unter dem Motto „Erzähl<br />

doch mal, wie war das früher…“<br />

statt.<br />

Themen wie Schule, Freizeit oder<br />

das Weihnachtsfest werden besprochen,<br />

wobei die Kids von der<br />

Lebenserfahrung der SeniorInnen<br />

profitieren. Diese können ihre Erinnerungen<br />

an früher auffrischen<br />

und somit ihre Konzentration und<br />

Gedächtnisfähigkeit stärken.<br />

Also eine Win-Win-Situation, die<br />

Groß und Klein viel Freude bereitet<br />

und allen Beteiligten ein Lächeln<br />

ins Gesicht zaubert.<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook<br />

facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />

Schulte´s Malereibetrieb<br />

in saterland & auf Borkum<br />

78<br />

Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />

biologisch, ästhetisch.<br />

Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />

sie möchten sich beraten lassen? rufen sie uns an: 04498 91 03 2<br />

Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 Saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de


08:30 - 13:00 Uhr<br />

15:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Lösungen des<br />

plattdeutschen<br />

Rätsels<br />

von Seite 39<br />

NEU AUF BORKUM<br />

WIR BEGRÜSSEN EUCH<br />

IN UNSEREM<br />

NEUEN FRISEURSALON !<br />

SCHREIBT UNS EINE WHATSAPP<br />

ODER RUFT UNS AN!<br />

SCANN<br />

MICH!<br />

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!<br />

Mareike & Sarah<br />

INH. MAREIKE LATIFI | DEICHSTR. 27 | 26757 BORKUM<br />

TEL.: 0176-31130840 | MAREIKELATIFI@GMAIL.COM<br />

VAN LINKS NAA RECHTS:<br />

1. Bohntjesopp<br />

7. Wi<br />

8. Tinnleepel<br />

9. Sieden<br />

11. aape<br />

13. knej<br />

15. Skööveln<br />

17. uutfallen<br />

18. wat<br />

20. evkes<br />

22. bigge<br />

23. slikkerbekk<br />

25. geel<br />

VAN BOVEN NAA UNDERN:<br />

1. botterkauke<br />

2. handske<br />

3. tillen<br />

4. supen<br />

5. Pilla<br />

6. tinkeln<br />

10. enkel<br />

12. hönneg<br />

14. jüfferke<br />

16. laa<br />

18. wiefke<br />

19. töffel<br />

21. vull<br />

22. Barg<br />

24. KG<br />

Verlegung von<br />

Bodenbelägen<br />

wie Design-Belag,<br />

PVC, Linoleum,<br />

Teppichböden,<br />

Neuverlegung<br />

sowie Restauration<br />

von Parkettböden<br />

Raumausstattung<br />

Strandstr. 1 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />

E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />

Jeden Mittwoch<br />

kostenlos und pünktlich<br />

zum Frühstück bei allen<br />

Verteilstellen erhältlich.<br />

Auch kostenlos als PDF-Datei auf<br />

www.borkum-erleben.de aufrufbar.<br />

Borkumerleben<br />

Borkumerleben<br />

privat<br />

www.borkum-erleben.de<br />

www.borkum-erleben.de<br />

D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />

Feuerschiff BORKUMRIFF auf dem<br />

833. Hafengeburtstag in Hamburg<br />

Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS auch dabei<br />

ab/ Der Start des Feuerschiffs<br />

BORKUMRIFF auf den<br />

833. Hafengeburtstag vom<br />

16. bis 18. September 2022<br />

in Hamburg verlief eher<br />

holprig.<br />

Direkt, nachdem ein Schlepper<br />

das Traditionsschiff Mittwochmorgen,<br />

den 13.09.2022 um<br />

2 Uhr aus seiner Schlickmulde<br />

gezogen hatte und bis zur<br />

Fischerbalje begleitete, musste<br />

die Crew mit Seegang von bis<br />

zu drei Meter hohen Wellen<br />

kämpfen. Am Donnerstagabend<br />

erreichte die „Rote<br />

D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />

16. Borkumer Meilenlauf und<br />

Nordic Walking 2022 feiern Comeback<br />

Tolle Leistungen und Atmosphäre bei warmen Wetterbedingungen<br />

Zwei Jahre ruhte der Meilenlaufbetrieb<br />

auf der Nordseeinsel<br />

Borkum.<br />

Nach überwundener Corona-<br />

Pause erlebten 953 Teilnehmer<br />

am Samstag, den 3. September<br />

einen lang ersehnten Neustart<br />

in den Disziplinen Laufen<br />

und Nordic Walking. Auf der<br />

Strandpromenade milderte der<br />

frische Wind die hohen Temperaturen.<br />

Zur Inselmitte hin<br />

siegerin im Jugendlauf frühe<br />

auf Borkum bereits als Serien-<br />

verlangte die Sonne den zumeist<br />

gut vorbereiteten Sport-<br />

re legen konnte.<br />

Meilensteine ihrer Sportkarrielern<br />

jedoch alles ab, so in den<br />

Absolute Dominanz zeigte<br />

windstillen Dünentälern oder<br />

Jonas Barwinski im Viertelmarathon<br />

der Herren (40:27<br />

am hoch gelegenen Strand bei<br />

den Nordic Walkern. „Zwölf<br />

Min., Fit2Run-Beckum). Seine<br />

Siegerzeit aus dem Vorjahr<br />

Mal bin ich mitgelaufen und<br />

noch nie war ich so platt wie<br />

verbesserte er um mehr als<br />

heute“, brachte ein Laufteilnehmer<br />

seine persönliche Erfah-<br />

den Meilenlauf-Routinier Pe-<br />

fünf Minuten und distanzierte<br />

rung auf den Punkt.<br />

ter Steinke ebenso klar auf<br />

gibt es neben der Einzel- auch<br />

Platz zwei. Unmittelbar zuvor<br />

Jonas Barwinski eine Mannschaftswertung. Das<br />

war Barwinski schon beim<br />

rekordfreudig<br />

Läufertrio der Ren(n)tiere<br />

5-km-Kaaplauf am Start und<br />

Das schnelle Zeiten dabei Bausenhagen belegte erneut<br />

erreichte völlig ungefährdet<br />

möglich waren, stellte Verena Platz eins der Ergebnisliste. Die<br />

seinen dritten Sieg in Folge<br />

Coordes im Halbmarathon Damen-Konkurrenz entschied<br />

(17:24 Min.).<br />

über 20,59 km unter Beweis diesmal Irina Richter aus<br />

(1:36:42 Std., TuS Weener). Emden für sich (55:40 Min.).<br />

>> Weiter auf der<br />

Sie siegte vor Dorothee Arendsee,<br />

der Gewinnerin von 2018.<br />

Ihr folgte Mai-Ann Brede, die<br />

nächsten Seite<br />

Bei den Herren konnte Ibrahim<br />

Mahmud seinen Vorjahreserfolg<br />

auf dieser langen Distanz<br />

wiederholen (1:24:13 Std.,<br />

CVJM Deutschland). Beim<br />

Viertelmarathon (10,8 km)<br />

Rekordläufer<br />

Jonas Barwinski<br />

Die stolze Mannschaft der „Roten Lady“ zusammen mit Bürgermeister Jürgen Akkermann (links).<br />

Genießen Sie unser großes<br />

Oktoberfest-<br />

Buffet<br />

27.09.2022 · ab 17:30 Uhr<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

Info & Anmeldung unter :<br />

www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

Piratenlauf<br />

Lady“ schließlich ihren Liegeplatz<br />

an den Landungsbrücken<br />

in Hamburg. Ein Gesprächsthema<br />

beherrschte den<br />

Abend und machte schnell die<br />

Runde: Ganze vier Versuche<br />

inkl. drei Pirouetten brauchte<br />

ein Hamburger Lotse, bis das<br />

Feuerschiff schließlich am Steg<br />

festmachen konnte.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr.<br />

>> Weiter auf der<br />

nächsten Seite<br />

Sa. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

So. 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />

Fotos: Andreas Behr,<br />

Mittwoch, 07.09.2022<br />

Ausgabe 36/2022<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Mittwoch, 21.09.2022<br />

Ausgabe 38/2022<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

K l a s K n i e p e r ,<br />

B o k u m s W e t e r -<br />

k r a b e , m e i n t :<br />

Verschnaufpause nach dem<br />

vielen Wind der letzte Tagen.<br />

Heute wird es nahezu windsti l<br />

mit viel Sonne. Der Regen<br />

pausiert bis zum Wochenende<br />

bei etwas angehobenen Temperaturen<br />

bis zu 18 Grad.<br />

Der Wind zunächst aus West,<br />

Südwest dreht am Wochenende,<br />

zuerst aus Nord, danach<br />

wieder aus Westen kommend.<br />

Entsprechend wird das Wetter<br />

ab dem Wochenende wieder<br />

wechselhafter.<br />

Anfang nächster Woche so l es<br />

dann auch wieder windiger und<br />

böiger werden, aber das sehen<br />

wir dann noch.<br />

Wassertemperatur, wie die<br />

Außentemperatur bei 17 Grad.<br />

K l a s K n i e p e r ,<br />

B o r k u m s W e t e r -<br />

k r a b e , m e i n t :<br />

Nach einer weiteren Hitzewe le<br />

in den letzten Tagen folgt nun die<br />

Abkühlung in Form von Gewitter<br />

und Regenschauern. Heute und<br />

vor a lem am Donnerstag wir es<br />

dunkle Wolken mit ergiebigem<br />

Regen. Auch Freitag noch weiterer<br />

Regen mit etwas Auflockerung.<br />

Zum Wochenende hin so l es<br />

wieder freundlicher werden, mit<br />

bis zu fünf Sonnenstunden. Die<br />

Temperaturen pendeln sich bei<br />

etwa 20 Grad Höchsttemperatur<br />

ein. Der Wind kommt an den<br />

Regentagen zumeist aus südlicher<br />

Richtung, ab dem Wochenende<br />

dann aus Osten.<br />

Nach einer kurzen Beruhigung<br />

wird es wohl ab Mitte nächster<br />

Woche wieder wechselhafter<br />

werden, aber das sehen wir dann<br />

noch.<br />

Wassertemperaturen abfa lend<br />

auf 20 Grad.<br />

Euer Klaas Knieper<br />

Euer Klaas Knieper<br />

Borkumer Werbe-Service GbR ·<br />

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-910236 · Fax: 04922-8737082<br />

mail@borkum-erleben.de<br />

www.borkum-erleben.de<br />

motiviert · modern ·<br />

79


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Dat moijste Tinkelhuuske 2023<br />

Die GewinnerInnen stehen fest<br />

lü/ Die Tinkelsaison ist zu Ende<br />

und das bedeutet zugleich, dass<br />

die Gewinner der Tinkelhuuske-Aktion<br />

2023 feststehen! In<br />

jeder Straße waren mindestens<br />

ein, meistens aber viel mehr<br />

Tinkelhuuskes zu sehen. So viel<br />

liebevoll angebrachte Beleuchtung<br />

und Dekoration in den<br />

Vorgärten, an den Häusern und<br />

sogar an den Dächern.<br />

Das Tinkelhuuske-Team hatte es<br />

auch in diesem Jahr nicht leicht,<br />

denn die funkelnden Häuser werden<br />

von Jahr zu Jahr mehr - so<br />

kommen auch umso mehr KandidatInnen<br />

für das Siegertreppchen<br />

infrage. Drei Häuser begeisterten<br />

das Tinkelhuuske-Team aber besonders<br />

und so entschieden sie<br />

sich für folgende Platzierung:<br />

3. Platz: Familie Onnenga<br />

Wie auch schon im Jahr 2018,<br />

konnte Familie Byl mit dem Reetdach<br />

in den Bantjedünen den ersten<br />

Platz ergattern.<br />

Kurz danach kommt Titelverteidiger-Familie<br />

Meuser, die bereits<br />

2021 den zweiten Platz eingenommen<br />

haben. Familie Onnenga aus<br />

der Kiebitzdelle-Dünen konnte<br />

sich den dritten Platz sichern.<br />

Cornelia Onnenga zeigte sogar<br />

besonderen Einsatz bei der<br />

Weihnachtsdekoration, denn den<br />

2. Platz: Familie Meuser<br />

Fotos: Andreas Behr und Lea Lübben<br />

Schriftzug „X-MAS“ (siehe Foto)<br />

schweißte sie selbst.<br />

1. Platz Familie Byl<br />

2. Platz Familie Meuser<br />

3. Platz Familie Onnenga<br />

Heyen & im Sande<br />

Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />

oder 0 49 22 - 93 27 49<br />

www.heyen-imsande.de<br />

80<br />

Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />

„Durch die Tinkelhuuske-Aktion<br />

ist diese Lichter-Zeit auf Borkum<br />

so viel mehr geworden und von<br />

Jahr zu Jahr nehmen immer mehr<br />

Häuser an der Aktion teil“, freut


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

1. Platz: Familie Byl<br />

sich Cornelia Meuser bei der<br />

Übergabe der Urkunde und des<br />

Gewinns.<br />

Ob Sie schmücken, um der Dunkelheit<br />

zu trotzen, weil die Tinkelhuuske-Aktion<br />

Sie anspornt,<br />

aus Tradition oder einfach, weil<br />

es Ihnen gefällt. Wir und das Tinkelhuuske-Team<br />

freuen uns und<br />

sagen DANKE für diese Tinkelsaison.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht<br />

auch an den Sponsor Detlef Perner<br />

vom „Markant-Markt Borkum“.<br />

Durch seine Spende konnten auch<br />

in diesem Jahr, neben einer Urkunde,<br />

Einkaufsgutscheine gewonnen<br />

werden.<br />

Nun wünscht das Tinkelteam allen<br />

einen guten Start in ein gesundes,<br />

erfolgreiches und glückliches Jahr<br />

<strong>2024</strong>.<br />

Ihre Hausverwaltung für Borkum<br />

Spolert<br />

Immobilienbetreuung GmbH<br />

Adlerstraße 4<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />

Fax: 0211 - 240 897-19<br />

E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />

Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />

der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />

• Mietverwaltung<br />

• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />

• Hausmeisterdienst<br />

• Gartenpflege<br />

Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />

Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />

zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />

81


Borkum-Aktuell<br />

82<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Zum Abschied Sturm aus Nordwest<br />

DGzRS-Vormann Ralf Brinker geht von Bord<br />

Havarien, Gerettete, Stürme<br />

- Ralf Brinker hat sie nicht gezählt.<br />

33 Jahre lang war er Seenotretter<br />

bei der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

(DGzRS), davon 23 Jahre<br />

als erster Vormann der Station<br />

Borkum. „Vormann“ heißt bei<br />

der DGzRS, wie noch zu Ruderrettungsbootzeiten,<br />

der Kapitän<br />

- einer in jeder Zwei-Wochen-<br />

Wache.<br />

Der erste Vormann ist Stationsleiter<br />

und kümmert sich um den gesamten<br />

Betrieb der Station.<br />

Borkum ist eine von insgesamt<br />

60 DGzRS-Stationen entlang der<br />

Nord- und Ostseeküste.<br />

Nun hat Ralf Brinker seine letzte<br />

Wache angetreten. Am 31. Dezember<br />

2023 ging er in den Ruhestand.<br />

Schon als kleiner Junge hat<br />

Ralf Brinker den Traum, Seenotretter<br />

zu werden, seit er bei einem<br />

Besuch auf der Station Baltrum<br />

Schiffe und Technik kennengelernt<br />

hat. Er schlägt die nautische<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Die letzte Wache für Vormann Ralf Brinker auf dem<br />

Seenotrettungskreuzer HAMBURG<br />

Laufbahn ein, ist auf der „Schulschiff<br />

Deutschland“, der „Mosesfabrik“,<br />

wie die Seeleute sie liebevoll<br />

nennen. Sein Kapitänspatent<br />

macht er bei der ostfriesischen<br />

Reederei Buss.<br />

Ralf Brinker fährt auf der Linie<br />

Liverpool - Belfast. Er soll in der<br />

Karibik eingesetzt werden, als er<br />

hört, dass die Seenotretter einen<br />

neuen Seenotrettungskreuzer auf<br />

Langeoog stationieren. Er ist noch<br />

auf See, als seine Ehefrau für ihn<br />

die Bewerbung in Bremen einreicht.<br />

Kurze Zeit später zieht er<br />

mit dem Seesack auf den Vorgänger<br />

des Neubaus, den 19 Meter langen<br />

Seenotrettungskreuzer HANS<br />

LÜKEN auf Langeoog. Am nächsten<br />

Tag steht die Überführung in<br />

eine Werft an der Weser an.<br />

Es herrscht Sturm. Auf See kommt<br />

es zu schweren Schiffsunfällen.<br />

In der Jade gerät sogar ein Seenotrettungskreuzer<br />

in schwere<br />

Seenot, ein Seenotretter stürzt<br />

über Bord, wird von einem Hubschrauber<br />

gerettet. Aber Ralf<br />

Brinker ist dort angekommen, wo<br />

er immer hinwollte. 1995 wird<br />

er 2. Vormann auf der ALFRIED<br />

KRUPP auf Borkum, 2001 1. Vormann<br />

und damit Stationsleiter.<br />

Acht Kollegen arbeiten mit ihm<br />

zusammen. In einer Wache sind<br />

die Seenotretter jeweils zu viert.<br />

Der Seenotrettungskreuzer AL-<br />

FRIED KRUPP hatte seinen Liegeplatz<br />

im Schutzhafen der Insel.<br />

Das Revier ist herausfordernd:<br />

Dazu gehört das weite Wattengebiet<br />

mit seinen Prielen, in denen


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Erinnerung an die ALFRIED KRUPP - Karl-Wilhelm Sträter, ehemaliger<br />

freiwilliger Seenotretter der Station - hat für Ralf Brinker zum Abschied den<br />

Seenotrettungskreuzer nachgebaut. Die beiden sind über zwanzig Jahre zusammen<br />

auf der ALFRIED KRUPP gefahren.<br />

Foto: Wilke Specht<br />

oft Schiffe auf Grund laufen, aber<br />

auch die Deutsche Bucht weit hinaus<br />

bis in den „Entenschnabel“.<br />

So wird der vom Festland am weitesten<br />

entfernten Punkt im deutschen<br />

Such- und Rettungsgebiet<br />

genannt, weil er auf der Seekarte<br />

aussieht, wie Kopf und Schnabel<br />

einer Ente. Hinzu kommen die<br />

Offshore-Windparks mit dem<br />

dazugehörigen regen Verkehr auf<br />

See. Mit dem Seenotrettungskreuzer<br />

ALFRIED KRUPP fahren die<br />

Borkumer Seenotretter alle Einsätze,<br />

die denkbar sind, nicht selten<br />

bei schwerer See.<br />

Hubergat und Borkumriff sind nur<br />

einige Bereiche, die bei Sturm zum<br />

Hexenkessel werden. Freiwillige<br />

unterstützen die fest angestellten<br />

Seenotretter, sie arbeiten gern mit<br />

der Crew zusammen, genau wie<br />

die niederländischen Seenotretter,<br />

mit denen zahlreiche Einsätze und<br />

Übungen gemeinsam durchgeführt<br />

werden.<br />

„Ohne Team bist du nichts“, sagt<br />

Ralf Brinker. „Und gegen die Na-<br />

tur geht sowieso gar nichts. Nur<br />

mit der Natur.“ Und nachdenklich<br />

fügt er hinzu: „Du kannst nur ein<br />

bisschen an den Dingen kratzen.“<br />

Manchmal entreißt man dem<br />

Schicksal vielleicht ein Leben,<br />

meint der mehrfache Vater und<br />

ausgeprägte Familienmensch, rettet<br />

Leben in letzter Sekunde, doch<br />

die Natur da draußen ist mächtiger<br />

als jeder Mensch.<br />

Jahrelang ist er gerade immer dann<br />

im Einsatz, wenn die schweren<br />

Nordweststürme über die Deutsche<br />

Bucht ziehen.<br />

„Nach ‚Cementina‘ hatten wir fast<br />

nur noch Sturm aus Südwest“, erzählt<br />

Brinker. Der Seenotfall ‚Ce-<br />

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />

Die Wohnungen im Überblick:<br />

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />

& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />

Akkermann‘s Huus<br />

Das gemütliche Ferienhaus<br />

auf der Insel Borkum<br />

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum<br />

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />

Sie möchten eine unserer<br />

traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533<br />

83


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

mentina“ liegt mehr als 16 Jahre<br />

zurück. Das Frachtschiff war nordwestlich<br />

von Borkum manövrierunfähig<br />

geworden. Vier niederländische<br />

Seenotretter gerieten in<br />

schwere Seenot, konnten sich aber<br />

retten. Die ALFRIED KRUPP war<br />

stundenlang im Einsatz. Dieses<br />

Mal war Ralf Brinker im Freitörn.<br />

In Seenotfällen rechnet sich ein<br />

Seenotretter-Leben nicht, auch<br />

nicht in der Anzahl Geretteter<br />

oder von Stürmen, aber viel erlebt<br />

hat Ralf Brinker.<br />

Besonders in Erinnerung geblieben<br />

sind ihm jedoch die Einsätze,<br />

bei denen Kinder in Gefahr waren.<br />

Mehr als zehn Jahre ist es her, als<br />

die ALFRIED KRUPP nachts alarmiert<br />

wird. Eine junge Frau, hochschwanger,<br />

muss wegen schwerer<br />

Blutungen zum Festland gebracht<br />

werden, wetterbedingt fliegen keine<br />

Hubschrauber. Die Herztöne<br />

ihres ungeborenen Kindes sind<br />

nicht mehr feststellbar. Der Vater<br />

bleibt auf der Insel bei den beiden<br />

noch kleinen Geschwisterkindern.<br />

Die junge Mutter verliert jeden<br />

Lebensmut, mehrfach wird sie<br />

bewusstlos. Ralf Brinker steht am<br />

Ruder, unter Höchstgeschwindigkeit<br />

geht es ins niederländische<br />

Eemshaven. Von Borkum aus ist<br />

dies der nächste Festlandhafen,<br />

dort wartet der Rettungswagen<br />

zum Weitertransport ins Krankenhaus.<br />

Unterwegs steht plötzlich einer<br />

der Seenotretter vor ihr: „Wie<br />

möchten Sie Ihren Kaffee?“ Sie ist<br />

ein bisschen empört.<br />

Sie ringt um ihr Leben und die<br />

Seenotretter wollen wissen, ob<br />

sie Milch in ihren Kaffee möchte?<br />

Aber gleichzeitig ist da plötzlich<br />

Normalität. Die Geste erinnert sie<br />

daran, dass auf Borkum ihre Familie<br />

auf sie wartet, dass ihre beiden<br />

Kinder sie brauchen. Mit einem<br />

Mal kehrt ihr Lebensmut zurück.<br />

Ralf Brinker geht nach diesem<br />

Einsatz in die Freiwache. Erst als<br />

er nach zwei Wochen wieder einsteigt,<br />

erfährt er: Nicht nur die junge<br />

Mutter hat überlebt. In Groningen<br />

hat sie einen gesunden kleinen<br />

Jungen zur Welt gebracht.<br />

2020 heißt es Abschied nehmen<br />

von der ALFRIED KRUPP.<br />

Der Seenotrettungskreuzer wird<br />

außer Dienst gestellt. Auf die Station<br />

Borkum kommt die 28 Meter<br />

lange HAMBURG mit ihrem<br />

Tochterboot ST. PAULI. „Zu gern<br />

wäre ich mit der HAMBURG mal<br />

nach Lauwersoog zum Kibbeling<br />

essen gefahren! Das hätte ich mir<br />

als Abschiedstörn gewünscht!“,<br />

sagt Ralf Brinker und lacht.<br />

Stattdessen zieht der Nordweststurm<br />

über Borkum. Die HAM-<br />

BURG liegt einsatzbereit auf ihrer<br />

Station. Die Position des ersten<br />

Vormanns wird nun Michael<br />

Haack übernehmen, langjähriger<br />

2. Vormann auf Borkum.<br />

Ralf Brinker freut sich darauf, Zeit<br />

mit seiner Frau, seinen Kindern<br />

und Enkelkindern zu verbringen.<br />

Und wenn er nicht angeln geht, ist<br />

er mit seinem Landrover unterwegs:<br />

Am liebsten in Skandinavien<br />

- Hauptsache in der Natur.<br />

SLEEBOOM<br />

café & schöne Dinge<br />

Neue Str. 31|26757 Borkum|info@sleeboom-finest.de<br />

84


Fauna auf Borkum<br />

Nonnensteinschmätzer – Seltener Gast auf der Insel<br />

Fotos: Steffen Wagener<br />

Mit einer kleinen ornithologischen<br />

Sensation hat sich die<br />

„Fauna Borkums“ im Dezember<br />

von uns verabschiedet und ich<br />

nehme das als gutes Omen für<br />

das beginnende neue Jahr <strong>2024</strong>.<br />

Wieder mal eher unauffällig kam<br />

der kleine braune Vogel mit dem<br />

pastell-rötlichen Bauch daher. Erst<br />

auf den zweiten Blick, der den<br />

strahlend weißgefärbten Schwanz<br />

kurz zeigte, ergab sich bei der Recherche,<br />

dass es tatsächlich ein<br />

Nonnensteinschmätzer (Oenanthe<br />

pleschanka) war, der da am<br />

Spülsaum nach Nahrung suchte<br />

und bei Störung durch Spaziergänger<br />

immer wieder Schutz unter einer<br />

Strandmüll-Gitterbox suchte.<br />

Was der Fachmann recht knapp als<br />

„Irrgast“ bezeichnet, heißt zu gut<br />

deutsch: Eigentlich gibt’s den hier<br />

gar nicht! Genauer gesagt lebt der<br />

Nonnensteinschmätzer zur Brutzeit<br />

in Südosteuropa bis weit nach<br />

West- bzw. Zentralasien – zum<br />

Überwintern fliegt er normalerweise<br />

nach Afrika. Wie dieser Vogel<br />

an unseren Nordstrand kam,<br />

lässt sich wie oft bei „Irrgästen“<br />

nicht wirklich sagen.<br />

Vielleicht ein entdeckungsfreudiger<br />

Einzelgänger, der neue Wege<br />

im Leben sucht, vermutlich wurde<br />

er aber eher von kräftigen, für sein<br />

eigentliches Ziel aber ungünstigen<br />

Winden erfasst.<br />

Unter dem Link www.bit.ly/<br />

Nonnensteinschmaetzer ist der<br />

Vogel detailliert beschrieben. Darin<br />

sind auch alle Nachweise für<br />

Deutschland seit 1862 aufgeführt.<br />

„Unser“ Schmätzer ist die 30. Sichtung!<br />

Es zeigt sich mal wieder, wie spannend<br />

unsere Natur für den ist, der<br />

rausgeht und genau hinschaut.<br />

In diesem Sinne möchte ich allen<br />

ein gutes und erfolgreiches neues<br />

Jahr <strong>2024</strong> wünschen und diesmal<br />

nicht wiederholen, wie hilfreich<br />

ein Fernglas bei Wanderungen ist.<br />

Stattdessen lege ich jedem Naturinteressierten<br />

nahe, mehr als nur<br />

einen Blick in die neue Buch-Auflage<br />

„Borkums Schätze der Natur“<br />

von Claudia Thorenmeier zu werfen.<br />

Ich tue das regelmäßig und es<br />

Telefon 04922-9 23 96 36<br />

Mobil 0163-4 27 13 73<br />

Britta Gartmann Immobilien<br />

Strandstraße 29<br />

26757 Borkum<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

öffnet mir jedes Mal die Augen,<br />

was unsere Insel jenseits des Ortes<br />

alles bereithält.<br />

Text: Steffen Wagener.<br />

Der Insulaner ist Strandfundmelder<br />

und ehrenamtlich für den Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer<br />

tätig. Als Naturliebhaber liebt er es,<br />

immer wieder neue Tierarten auf Borkum<br />

zu entdecken.<br />

Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />

Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />

Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,<br />

wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

4 Ihr Spezialist für hochwertige Immobilien<br />

4 Professionelle und zielgruppenorientierte<br />

Vermarktung Ihrer Immobilie<br />

4 Individuelle und persönliche Beratung<br />

beim Immobilienkauf - und Verkauf<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

info@gartmann-immobilien.de<br />

85


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Lüttje Börkumers<br />

die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern<br />

Die Vorschulzeit hat begonnen<br />

Foto: Kinnertune<br />

„Bin ich jetzt ein Vorschulkind?“<br />

- Eine wichtige Frage, die<br />

die Kinder beschäftigt. Im November<br />

war es dann wieder so<br />

weit. Die Vorschule startete mit<br />

den ersten Vorschulwochen im<br />

„Lüttje Kanütjes“.<br />

Es gibt zwei Vorschulgruppen, die<br />

aus allen Kindergartengruppen<br />

bunt zusammengewürfelt wurden.<br />

Deshalb liegt in der ersten Woche<br />

der Fokus auch darauf, sich untereinander,<br />

den Raum der „Lüttje<br />

Kanütjes“, die Regeln und den<br />

Ablauf des Vormittags kennenzulernen.<br />

Das alles kann schon aufregend<br />

genug sein und manches<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Inh. Kathrin Ajruli<br />

Franz-Habich-Str. 18<br />

Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Kind braucht seine Zeit, um anzukommen.<br />

Der Vormittag beginnt mit einem<br />

Stuhlkreis, der den Kindern bereits<br />

aus dem „Börkumer Kinnertune“<br />

vertraut ist. Dort werden zunächst<br />

Kennenlernspiele, wie „Ich bin<br />

die Ameise und wer bist du?“, und<br />

Wahrnehmungsspiele, wie „Wer<br />

hört die Eieruhr?“, gespielt. Später<br />

stehen dann noch andere Themen<br />

aus dem „Würzburger Trainingsprogramm“,<br />

wie Silben, Reime<br />

und Anlaute auf dem Programm.<br />

Nach dem Frühstück verbringen<br />

die Vorschulkinder die Pause gemeinsam<br />

mit den Grundschulkindern<br />

auf dem Schulhof. Die<br />

Pause kommt bei den Vorschüler-<br />

Innen immer gut an und den Kindern<br />

macht es Freude, ehemalige<br />

Freunde wiederzusehen.<br />

Nach der Pause kommt noch einmal<br />

eine intensivere „Arbeitsphase“,<br />

in der verschiedene graphomotorische<br />

Blätter oder Seiten aus<br />

dem Zahlenheft bearbeitet werden.<br />

Dies ist der entscheidende<br />

Unterschied zum Kindergarten<br />

und für die Kinder erstmal sehr<br />

ungewöhnlich. „Wie? Wir dürfen<br />

jetzt nicht spielen?“, fragen die<br />

neuen VorschülerInnen.<br />

Doch spätestens, wenn die ersten<br />

Unsicherheiten gewichen sind<br />

und die Kinder merken, dass sie<br />

den Anforderungen wachsen sind,<br />

macht es einfach Spaß, in der Vorschule<br />

zu sein.<br />

%<br />

%<br />

50% auf Mützen, Schals<br />

und Handschuhe<br />

86


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Beendet wird der Vormittag mit<br />

lockeren Bewegungsspielen,<br />

wie „Reise nach Jerusalem“ oder<br />

„Stopptanz“ und der gemeinsamen<br />

Rückfahrt mit den Fahrrädern<br />

Melles<br />

in den Kindergarten zum<br />

lust auf schöne schuhe<br />

Mittagessen.<br />

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />

Ein Auszug aus unseren Marken:<br />

… für Kinder:<br />

Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

Ein spannendes Thema in der<br />

Kennlernwoche ist und bleibt<br />

immer wieder die Suche nach<br />

einem Gruppennamen, der von<br />

Burkis Fanshop!<br />

den Kindern bestimmt wird. Dieses<br />

Jahr haben sich die Kinder in<br />

lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />

der Vorschulgruppe von Sophie Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />

& Heike Michaelsen<br />

Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />

Schmitz und Michaela Maisch für<br />

den Namen „Vorschulleoparden“<br />

entschieden.<br />

Die Gruppe von Michael Blum<br />

und Andrea Pahl einigte sich auf<br />

Seit über 22 Jahren<br />

den Gruppennamen „Die magischen<br />

Tiere“.<br />

Im Dezember 2023 hatten die VorschülerInnen<br />

noch besondere Aktivitäten<br />

auf dem Programm ste-<br />

Betriebspause<br />

hen. Anfang Dezember durften sie<br />

bis Mitte<br />

Christoph Müller begrüßen, der<br />

den Kindern, wie jedes Jahr, Spannendes<br />

<strong>Februar</strong>!<br />

über Klaasohm erzählte<br />

und Moppe, Kuhhörner sowie<br />

Tröten mitbrachte. Im „Seniorenhuus<br />

In´t Skuul“ haben die Vorschulkinder<br />

mit den Bewohner-<br />

Innen Weihnachtslieder gesungen<br />

und wurden bei einer kleinen<br />

Weihnachtsfeier im Multiraum<br />

mit einem Film, Lebkuchen und<br />

viel Spaß in die Ferien verabschiedet.<br />

Wichtig ist dem Vorschulteam<br />

» Seelengenuss «<br />

Traditionelle Hawaiianische Massage<br />

Lomi Lomi<br />

Durch Massage auf allen Ebenen<br />

für das Vorschuljahr, dass die Freude<br />

im Vordergrund steht, die Kin-<br />

Und in der Seele berührt werden.<br />

Tiefenentspannung erleben.<br />

der spielerisch und ohne Druck an<br />

das Thema Schule herangeführt<br />

werden und der Übergang vom<br />

Kindergarten in die Grundschule<br />

90 Min - 90 €<br />

Tel. Terminabsprache<br />

60 Min - 60 €<br />

Walfangerstrate 3b<br />

begleitet wird. Es ist für alle eine unter 0152 - 28 51 50 45 Swanhild Kapalka<br />

besondere Zeit.<br />

Lomimaster<br />

Melles<br />

Melles<br />

Melles<br />

87


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Solarium (Dr. Kern) zu<br />

verschenken<br />

04922 1217<br />

WOHNUNG<br />

GESUCHT!<br />

SELBSTSTÄNDIGER<br />

BORKUMER (32 J.) SUCHT EINE<br />

2-3 ZIMMER-<br />

WOHNUNG<br />

+ KLEINEN GARTEN<br />

ODER TERRASSE<br />

ZUR MIETE!<br />

MAX. 700 EURO KALT<br />

WOHNGLUECK@<br />

BORKUM-AKTUELL.DE<br />

Liebe Erika,<br />

25.01.<strong>2024</strong><br />

„Du bist für mich wie ein Sechser im Lotto“<br />

hat dein Horst einmal gesagt!<br />

Das sehen wir alle genauso!<br />

Wir gratulieren zu deinem 80. Geburtstag<br />

und danken für deine Liebe und Güte!<br />

Wir wünschen dir auch weiterhin<br />

gute Gesundheit, viel Lebensfreude<br />

und Zufriedensheit!<br />

Dein Horst mit euren Kindern und ihren Familien<br />

Liebe Regina,<br />

Geburtstag ist wohl ohne Frage<br />

einer der schönsten Ehrentage.<br />

Drum wollen wir keine Zeit verlieren,<br />

dir zum 60. Geburtstag zu gratulieren.<br />

60<br />

Wenn wir es auch nicht immer sagen,<br />

wir wissen was wir an dir haben.<br />

Denk stets daran, vergiss es nicht,<br />

wir lieben und brauchen dich!<br />

Alles Liebe wünscht dir deine Familie<br />

18.02.1964<br />

10.02.2023<br />

Sabine du wirst 60 Jahr und das finden wir wunderbar!<br />

In der LVA gehst du täglich ein und aus,<br />

nachmittags fährst du mit dem E-Bike raus.<br />

Kaffee trinken in der Bismarckstraße,<br />

dort bist du schon ein alter Hase.<br />

Schweine sammeln war dein Steckenpferd<br />

und dir so einige Euro wert.<br />

Gerne schließt du dich der Meinung anderer an,<br />

so sind wir immer ein super Gespann!<br />

Bleib wie du bist, denn so mögen wir dich!<br />

Alles Liebe und Gute wünschen dir Anne & Jan,<br />

Beate, Resi & Klaas, Irmchen & Wolfgang<br />

Freistehendes großes EFH,<br />

Grundstück 721 m², Wfl.<br />

ca. 210 m², geeignet für zwei<br />

Parteien, Bj. 1980, sehr ruhige<br />

Lage, frei ab 02.<strong>2024</strong>,<br />

von privat, Info unter:<br />

0173 - 8209816<br />

88<br />

Spielebegeisterte gesucht.<br />

Ich suche für private Spielerunden,<br />

Menschen, die Spaß<br />

an versch. Gesellschaftsspielen<br />

haben. Meldet Euch bei:<br />

wenn.nicht.jetzt.wann.<br />

dann@gmx.de<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das Inselmagazin<br />

...immer dabei!


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

„<br />

Nur wer erwachsen<br />

wird und ein<br />

Kind bleibt,<br />

hat das<br />

Leben verstanden<br />

“<br />

Alles Gute zu<br />

deinem 50. Geburtstag<br />

wünschen dir<br />

Michael, Martin,<br />

Georg, Rüdiger,<br />

Kristof, Markus und Detti.<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

23.02.1999<br />

Nikolas<br />

Ein bisschen Mami, ein bisschen Papi und ganz viel Wunder!<br />

Mit Urgroßeltern Reni & Siegfried († 21.12.21),<br />

Großeltern Siegfried & Suong<br />

sowie Witold & Iwona († 07.09.23)<br />

freuen wir uns riesig über<br />

die Geburt unseres Sohnes<br />

Siegfried Thaddäus<br />

Wegmann<br />

13.02.<strong>2024</strong><br />

06.11.2023 · 06:37 Uhr · 2450 g · 51 cm<br />

Die stolzen Eltern<br />

Siegfried & Aleksandra Wegmann<br />

Wir suchen<br />

(Ehepaar mit kleinem Hund)<br />

im Laufe des Jahres <strong>2024</strong> eine<br />

2,5 - 3 Zimmer-Wohnung<br />

und freuen uns über<br />

Rückmeldungen unter:<br />

0175 15 77 52 2<br />

Angelika Ruhland<br />

(Fußpflegepraxis Borkum)<br />

Suche ab sofort eine Wohnung<br />

auf Borkum zur Miete<br />

Mobil: 0171-402 78 58<br />

Henry Lev<br />

*12.12.2023 • 52cm • 3.450g<br />

Wir freuen uns auf Kinderlachen,<br />

auf Händchen, die viel Unsinn machen,<br />

auf Füßchen, die gar munter flitzen<br />

und auf Äuglein, die vor Neugier blitzen.<br />

Wir gratulieren den Eltern Maren und Klaas<br />

herzlich zur Geburt ihres Sohnes.<br />

Eure Familien van Gerpen/Schöllgen & Marx<br />

89


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

- Dankeschön -<br />

Martina Hagen<br />

*04.10.1975 † 16.11.2023<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Tagen und Wochen<br />

auf so vielfältige Weise unterstützt und ihre Anteilnahme in so liebevoller<br />

und herzlicher Weise zum Ausdruck gebracht haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team des MVZ Inselkrankenhauses Borkum für die<br />

liebevolle, kompetente und unkomplizierte Betreuung, der reformierten Kirche und<br />

Andreas Langkau für den besonderen Rahmen um Martinas Verabschiedung,<br />

sowie unseren Familien, allen Freunden und helfenden Händen.<br />

Für die so zahlreichen Spenden für das Tierheim und die Feuerwehr sagen wir Danke.<br />

Die erhaltenen Bargeldspenden gehen an das Hospiz in Rostock, das Martina auf eine so<br />

besondere Art und Weise gepflegt und bis zum Schluss betreut hat.<br />

In Dankbarkeit<br />

Thies, Sunke, Meilo und die gesamte Familie<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

#teamseenotretter<br />

Ich glaube,<br />

dass wenn der Tod<br />

unsere Augen schliesst,<br />

wir in einem Lichte stehen<br />

von welchem unser<br />

Sonnenlicht<br />

nur der<br />

Schatten ist.<br />

Arthur Schopenhauer<br />

90


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

- Danksagung -<br />

Karola Veen<br />

geb. Van Lengerich<br />

*17. Mai 1950 † 15. November 2023<br />

Ihr Helfer<br />

in schweren<br />

Stunden<br />

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten,<br />

danken wir von Herzen.<br />

Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Margrit Tuente für die<br />

trostspendenden Worte und dem Bestattungsinstitut Klaas van Dyk<br />

Wegmann und der Inselblume Wegmann.<br />

Familie Claudia und Dirk Nordhausen mit Charlotte und Jakob<br />

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.<br />

Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen.<br />

Lasst mir einen Platz zwischen euch,<br />

so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Bettina Angela Brück<br />

* 02.02.1969 † 22.12.2023<br />

In Liebe<br />

Uschi<br />

Carsten, Nadia, Andrea<br />

Sabine und Bernd<br />

Sandra, Beate, Leon, Nico<br />

Guido und Familie<br />

Shanti, Chico, Toby, Daisy<br />

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.<br />

Traueranschrift: Ursula Brück · Olde Melkstee 24 · 26757 Borkum<br />

Bestattungen<br />

Angelika Wegmann<br />

0 49 22 - 25 16<br />

0160 - 327 13 44<br />

- Statt Karten -<br />

Christa<br />

Everts<br />

*09.07.1952<br />

† 23.10.2023<br />

DANKE<br />

sagen wir allen, die mit uns<br />

Abschied genommen haben und für die<br />

vielen Beileidsbekundungen,<br />

schriftlich oder persönlich.<br />

Unser besonderer Dank geht an das<br />

Team vom Seniorenhuus in`t Skuul für<br />

die liebevolle Pflege unserer Mutter,<br />

Pastorin Margrit Tuente für die<br />

einfühlsame Trauerrede und der<br />

Bestatterin Angelika Wegmann mit Mitarbeitern,<br />

für Alles.<br />

Deine Kinder<br />

91


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Wir suchen<br />

Wohnraum<br />

für unsere<br />

Mitarbeiter/<br />

innen<br />

(1-3 Zimmer-<br />

Appartements,<br />

ganzjährige<br />

Anmietung)<br />

Angebote richten<br />

Sie bitte an das<br />

Fachklinikum Borkum<br />

Jann-Berghaus-Str. 49<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 / 708 - 624<br />

E-Mail: verwaltung@<br />

fachklinikum-borkum.de<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Inh. Kathrin Ajruli<br />

Franz-Habich-Str. 18<br />

Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

Wir suchen ab dem 01.03.<strong>2024</strong><br />

ein Verkaufstalent (m/w/d)<br />

in Voll- oder Teilzeit!<br />

Besuch uns im Geschäft<br />

oder ruf uns an!<br />

Tel.: 0170 - 290 84 30<br />

WIR suchen DICH! ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf Borkum<br />

Verkaufskraft (m/w/d)<br />

Vollzeit / Teilzeit / Geringfügig<br />

ab 01.03.<strong>2024</strong> gesucht.<br />

Melde dich bei uns und werde<br />

Teil unseres Teams!<br />

www.fachklinkum-borkum.de<br />

Albartus - Der Jackenspezialist | Strandstr. 9 | 26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20 | info@albartus.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für die März-Ausgabe:<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

18.02.<strong>2024</strong><br />

Bei dem oben angegebenen Datum handelt es sich um den<br />

letzten Termin für Anzeigen, Berichte oder Veranstaltungen!<br />

Bitte geben Sie uns Ihre Daten möglichst rechtzeitig herein,<br />

damit wir eine sorgfältige Bearbeitung vornehmen können.<br />

mail@borkum-aktuell.de | www.borkum-aktuell.de<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />

92


Stellenanzeigen<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Wir bieten im #team-börkumerkinnertune<br />

• eine professionelle Leitung<br />

• faire Bezahlung nach TVöD-SuE<br />

• Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten<br />

• Jahressonderzahlungen + Leistungsentgelt<br />

• Entgeltumwandlung + Gesundheitsprävention<br />

• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />

• Kita-Platz-Garantie für Dein Kind<br />

• betriebliche Altersvorsorge<br />

• Unterstützung beim Umzug auf die Insel (u.a. Deutschlandticket<br />

und Zuschuss für die Fährfahrkarten für das erste Jahr)<br />

• Großzügige Unterstützung bei Arztbesuchen auf dem Festland<br />

• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />

LiebLingsmensch<br />

gesucht!<br />

Wir suchen<br />

Pädagogische<br />

Fachkräfte (m/w/d)<br />

(Voll- & Teilzeit)<br />

Die ausführliche Stellenausschreibung findest Du<br />

unter www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/<br />

Stellenangebote/ oder direkt über den QR-Code.<br />

Wir freuen uns über Deine<br />

Bewerbung direkt per Mail!<br />

tel.: 0 49 22-99 01 76 (Kita-Leitung Ina Laufenberg) • bewerbung@stadt-borkum.de<br />

www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote/ • Hinweis Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz<br />

TRAUMJOBS ANBIETEN –<br />

TRAUMJOBS FINDEN<br />

TRAUMJOBS-BORKUM.DE<br />

93


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Saison <strong>2024</strong> – März bis Oktober<br />

Wir suchen:<br />

Eine freundliche & zuverlässige Arbeitskraft (m/w/d)<br />

mit guten Deutschkenntnissen,<br />

als Aushilfe für den Frühstücksservice<br />

auf 538 Euro-Minijob-Basis,<br />

für unsere kleine Ferienpension mit 14 Zimmern.<br />

2 Tage – flexibel – in der Woche.<br />

Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld. Weitere Boni sind möglich.<br />

Bei Interesse sind wir unter Tel.: 04922/840<br />

94<br />

oder info@pension-loose.de<br />

zu erreichen.<br />

Der Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg führt und unterhält seit<br />

über 50 Jahren das Haus „Alter Leuchtturm“ auf der Nordseeinsel<br />

Borkum. Dieses bietet seinen Gästen 25 Einzel-, Doppel- und<br />

Familienzimmer (insg. 55 Betten) und insgesamt 20 Ferienwohnungen<br />

an und wird von einem engagierten Team bewirtschaftet. Zur Unterstützung<br />

dieses Teams suchen wir unbefristet<br />

ab dem 01.02.<strong>2024</strong> in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)<br />

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />

für den Servicebereich<br />

sowie ebenfalls ab dem 01.02.<strong>2024</strong> in Teilzeit<br />

(20 Stunden wöchentlich)<br />

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />

für den hauswirtschaftlichen Bereich<br />

Ihr Profil:<br />

• Bereitschaft auch am Wochenende zu arbeiten<br />

• Hohe Teamfähigkeit<br />

• Einsatzbereitschaft und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis<br />

Unsere Leistung:<br />

• Eine interessante Aufgabe in einem engagierten Team<br />

• Eine Vergütung nach BAT-KF<br />

• Eine kirchliche Zusatzversorgung<br />

Hotel-Pension<br />

Loose<br />

Borkum<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Diese richten Sie bitte an das Haus „Alter Leuchtturm“,<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 4, 26757 Borkum.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen auch der Leiter Herr Rolf Meuser<br />

unter der Tel.-Nr.: 04922 - 911410 oder per Mail an<br />

alter-leuchtturm@t-online.de<br />

WI SEUKEN<br />

BÖRKUMER PLATT<br />

PROOTERS!<br />

För dat Wiedergeven van<br />

unse moije Sprake an de<br />

koomende Generation<br />

seuken wi Lüü<br />

- för de Lüttje Kanütjes un<br />

de Kinnertune tau Vörlesen<br />

- för karte „Frequenzen“<br />

vörmiddags in de 1. un<br />

2. Klassen van de Grundschaule<br />

- för Underricht in de<br />

3. Klassen, vörmiddags,<br />

6. Stünde, 1 x in de Weeke<br />

- un well Börkumer Platt<br />

lehren kann un will för<br />

groote Anfänger.<br />

Wi bin bliede,<br />

as ji jau melden bi:<br />

Theda Akkermann,<br />

theda.akkermann@t-online.de,<br />

0171 7982736<br />

Gertrud Akkermann-Burmeister,<br />

akkermanns_hunk@gmx.de,<br />

0176 54401896<br />

Volker Apfeld,<br />

volker.apfeld@gmx.de,<br />

0151 70129812<br />

Grietje Beckmann,<br />

grietje.beckmann@<br />

inselschule-borkum.de<br />

Hayo Bootsmann,<br />

haus-marius-borkum@web.de,<br />

0176 44772493<br />

Sabine Homering,<br />

info@53-grad.de, 0179 7259400<br />

Cornelia Meuser,<br />

cornelia.meuser@<br />

inselschule-borkum.de<br />

Marvin Nockel,<br />

Marvin.Nockel@borkum.de,<br />

0179 2656880<br />

Jan Schneeberg,<br />

janschneeberg@gmx.de,<br />

04922 863


Stellenanzeigen<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

KOMM AUF DIE INSEL<br />

DEINER TRÄUME!<br />

#BORKUM<br />

Zur Erweiterung des medizinischen Spektrums auf der Insel Borkum<br />

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Allgemeinmediziner,<br />

Fachärzte für Innere Medizin<br />

sowie Weiterbildungsassistenten (m/w/d)<br />

(Voll- & Teilzeit)<br />

Folgende Anstellungen sind möglich:<br />

• Anstellung in Allgemeinarztpraxis mit Option auf späteren Einstieg in eine BAG<br />

• Anstellung im MVZ Borkum / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />

• Anstellung im Inselkrankenhaus / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />

• Anstellung als Weiterbildungsassistent/in in Allgemeinarztpraxis<br />

Das bieten wir:<br />

• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />

• Kita-Platz-Garantie<br />

• Unterstützung beim Umzug auf die Insel<br />

• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />

• und vieles me(e)hr ...<br />

Jetzt direkt online<br />

die Bewerbung<br />

über den QR-Code<br />

absenden!<br />

Tel.: 0 49 22-303-227 • bewerbung@stadt-borkum.de<br />

www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote<br />

95


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

by Detlef<br />

Perner<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58<br />

26757 Borkum<br />

Du bist unzufrieden in deinem Job? Komm ins Markant-Team!<br />

Wenn du Lust hast auf eine berufliche Veränderung, dann bewirb dich bei uns:<br />

Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit (40 Std./Wo,) oder Teilzeit (20 - 25 Std./Wo,)<br />

für Laden, Kasse, Backshop, Packtätigkeiten, Wechselschicht, ganzjährig, 36 Tage Urlaub<br />

Zur Ergänzung suchen wir Schüler für unser Packteam (3 - 6 Std./Woche, ab 14 Jahre)<br />

Bewerbung bitte per Mail: markant@borkum.net | Info Tel. 04922 - 990216<br />

Der Wassersportverein Burkana e.V. sucht für die Saison <strong>2024</strong> eine/n neue/n<br />

Hafenmeister/in (m/w/d)<br />

auf Teilzeit (ca. 90 Std. im Monat) oder auf Minijobbasis<br />

von April bis Oktober <strong>2024</strong><br />

Aufgabengebiet:<br />

Abrechnung von Sportbooten<br />

Ansprechpartner:<br />

Wolfgang Küther Tel.: 0170 23 10 78 6<br />

Wassersportverein Burkana e.V.<br />

Postfach 2350<br />

26757 Borkum<br />

E-Mail: vorstand@burkana-hafen.de<br />

Wir suchen<br />

Verkäufer/in<br />

(m/w/d)<br />

538,00 € Minijob<br />

Vermietung Wasner<br />

Puppenkiste Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 13 04<br />

wasner@emsnet.de<br />

www.borkum-fewo.de<br />

Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />

chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende als:<br />

• Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w/d)<br />

• Physiotherapeut*in (m/w/d)<br />

• Badehelfer*in (m/w/d)<br />

• Medizin. Fachangestellte*r im ärztl. Sekretariat (m/w/d)<br />

• Verwaltungskraft für den Empfang (m/w/d)<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Fachklinikum Borkum<br />

Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 / 708 - 624 • E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />

96


Ditjes un` Datjes<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Kleine Borkumer Geschichten<br />

Nordseebad Borkum<br />

2023<br />

So sieht<br />

Heimat<br />

liebe<br />

aus!<br />

Kleine Borkumer Geschichten<br />

Jetzt den Anzeigenplatz<br />

„<br />

13.03.2023 13:52:08<br />

fur <strong>2024</strong> sichern!<br />

E-PaPEr archiv und MEdia datEn untEr<br />

www.ditjes-un-datjes.de<br />

mail@ditjes-un-datjes.de • Tel.: 0 49 22- 91 02 36<br />

97


Borkum-Aktuell<br />

Recht Aktuell<br />

98<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />

Diesmal: Mängel an Ware• Trinkgeld • Kindesunterhalt<br />

Die Rechtsanwältin Franziska<br />

Hentschel beantwortet hier<br />

Ihre Fragen und gibt allgemeingültig<br />

juristische Hinweise<br />

und berichtet über die aktuelle<br />

Rechtsprechung zu interessanten<br />

Themen. Haben Sie bitte<br />

Verständnis dafür, dass es sich<br />

hierbei immer nur um allgemeingültige<br />

Aussagen zu Rechten<br />

und Pflichten handeln darf<br />

und nicht auf spezielle Problematiken<br />

eingegangen werden<br />

kann.<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!<br />

?<br />

Weihnachtsmärkte haben<br />

einiges zu bieten. Hier findet<br />

sich oft auch das ein oder andere<br />

Geschenk für die Liebsten wie beispielsweise<br />

ein hübscher Ring oder<br />

ein Mobilee für das jüngste Familienmitglied.<br />

Doch was können<br />

Sie tun, wenn die auf dem Weihnachtsmarkt<br />

erworbene Ware<br />

Mängel aufweist?<br />

Egal ob Sie auf dem Weihnachtsmarkt<br />

oder in einem Ladengeschäft<br />

etwas einkaufen, in beiden<br />

Fällen kommt ein Kaufvertrag zustande,<br />

dem die entsprechenden<br />

Regelungen zugrunde liegen.<br />

Somit sind Sie Verbraucher und<br />

der Anbieter ist in der Regel gewerblicher<br />

Verkäufer, sodass Sie<br />

die gesetzliche Gewährleistung in<br />

Anspruch nehmen können. Dies<br />

gilt nicht, wenn es sich um einen<br />

sehr kleinen Weihnachtsmarkt<br />

handelt, auf dem Privatpersonen<br />

selbst hergestellte Waren verkaufen.<br />

Hier besteht die Möglichkeit,<br />

das Gewährleistungsrecht auszuschließen.<br />

Damit Sie Gewährleistungsansprüche<br />

geltend machen können,<br />

muss die Sache einen Mangel aufweisen,<br />

der nicht durch unsachgemäßen<br />

Gebrauch entstanden<br />

ist. Liegt ein solcher Mangel vor,<br />

haben Sie Anspruch auf Nacherfüllung,<br />

Minderung oder sogar<br />

Rücktritt vom Vertrag.<br />

Herausfordernd dürfte in der Praxis<br />

sein, Name und Kontaktdaten<br />

des Anbieters herauszufinden.<br />

§<br />

§ §<br />

Tipp: Gewerbliche Standbetreiber<br />

sind verpflichtet, diese Daten<br />

gut sichtbar für Kunden an ihrem<br />

Stand anzubringen.<br />

Anders sieht es aus, wenn Sie einige<br />

Tage nach dem Weihnachtsmarkt-Besuch<br />

feststellen, dass der<br />

Kaufgegenstand zwar keinerlei<br />

Mangel aufweist, Ihnen jedoch<br />

überhaupt nicht gefällt. In diesem<br />

Fall steht Ihnen ein Umtausch nur<br />

zu, wenn Ihnen der Anbieter dies<br />

ausdrücklich gewährt. Ein Anspruch<br />

auf Umtausch steht Ihnen<br />

nicht zu.<br />

?<br />

Ob nach dem Verwöhnprogramm<br />

beim Friseur oder für<br />

den guten Service im Restaurant<br />

– Trinkgeld gehört quasi dazu. Im<br />

Laufe einer Schicht kann eine ordentliche<br />

Summe zusammenkommen.<br />

Müssen diese Einnahmen<br />

versteuert werden?<br />

Das kommt darauf an, ob Sie das<br />

Trinkgeld freiwillig zahlen oder ob<br />

diesbezüglich Vereinbarungen im<br />

Arbeitsvertrag getroffen worden<br />

sind. Trinkgelder sind dann steuerfrei,<br />

wenn sie freiwillig als Dank<br />

für die erhaltene gute Leistung gezahlt<br />

werden. Besteht jedoch ein<br />

Rechtsanspruch auf zusätzliche<br />

Zahlungen aufgrund von Vereinbarungen<br />

im Arbeitsvertrag (Bedienzuschlägen<br />

oder Metergeld),<br />

ist die Summe meist exakt festgelegt<br />

und wird mit dem Lohn ausgezahlt<br />

– dann ist sie steuer- und<br />

sozialabgabenpflichtig.<br />

Besonders aufpassen müssen


Selbstständige. Hier gilt das<br />

Trinkgeld als steuerpflichtige Betriebseinnahme.<br />

Ist der Selbstständige<br />

bzw. Unternehmer vorsteuerabzugsberechtigt,<br />

greift sogar die<br />

Umsatzsteuerpflicht.<br />

?<br />

Kann ich den Kindesunterhalt,<br />

den ich zahlen muss,<br />

einfach selbst kürzen, wenn sich<br />

meine finanzielle Situation ändert?<br />

Grundsätzlich ist es möglich, die<br />

Höhe des zu zahlenden Kindesunterhalts<br />

anzupassen, sofern sich<br />

Ihre wirtschaftliche Situation ändert.<br />

Sofern Sie und Ihre Kinder in<br />

getrennten Haushalten leben,<br />

besteht eine Verpflichtung zum<br />

Barunterhalt. Wie hoch die Unterhaltszahlung<br />

ausfällt, ist in der<br />

Düsseldorfer Tabelle festgelegt.<br />

Es kommt auf das Alter der Kinder<br />

an sowie auf Ihre finanzielle<br />

Situation. Verändert sich Ihr Einkommen<br />

zum Negativen, müssen<br />

Sie zunächst alles Zumutbare unternehmen,<br />

um Ihr Einkommen<br />

wieder zu steigern.<br />

Zahlen Sie den Unterhalt für ein<br />

minderjähriges Kind, so müssen<br />

Sie abgesehen von Schonvermögen<br />

zunächst Ihr Vermögen verwerten,<br />

bevor der zu zahlende Unterhalt<br />

gekürzt wird.<br />

Erhalten Sie Einkommen, dessen<br />

Höhe unter dem Selbstbehalt liegt,<br />

können die Unterhaltszahlungen<br />

gekürzt werden oder sogar entfallen.<br />

Doch auch hierbei muss auf<br />

bestehende Unterhaltstitel wie ein<br />

Gerichtsurteil oder eine Jugendamtsurkunde<br />

etc., geachtet werden<br />

– diese müssen ggf. gerichtlich<br />

geändert werden.<br />

Unabhängig davon, welche konkreten<br />

Umstände in Ihrem Fall<br />

vorliegen, ist ein Vorgehen im<br />

Sinne des Kindes angeraten.<br />

Kommunizieren Sie Ihre Absicht,<br />

den Unterhalt zu kürzen oder die<br />

Zahlungen einzustellen an den<br />

anderen Elternteil und versuchen<br />

Sie, eine gemeinsame Lösung zu<br />

finden.<br />

Sie sollten den Unterhalt nicht<br />

einfach kürzen; insbesondere<br />

dann nicht, wenn ein Unterhaltstitel<br />

vorliegt. Lassen Sie sich beraten.<br />

~~~<br />

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />

diesen allgemeingültigen Angaben<br />

und Tipps helfen und verbleibe<br />

bis zur nächsten Ausgabe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Franziska Hentschel<br />

Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />

Interesse haben, mailen Sie diese<br />

an: recht@borkum-aktuell.de<br />

oder senden Sie ein Fax an<br />

0 49 22 - 87 37 082.<br />

Inhaber Ricardo Hirt<br />

Blumenstraße 3<br />

Telefon 04922 1407<br />

www.fahrraeder-borkum.de<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

KÜHN | SIEBELS<br />

HENTSCHEL<br />

Rechtsanwälte & Notare<br />

Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />

Telefon 0 49 21 - 250 15<br />

Hindenburgstr. 120 |26757 Borkum<br />

Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />

Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />

Kühn | Siebels | Hentschel<br />

weiter. Diskretion wird selbstverständlich<br />

zugesichert und bei Beantwortung<br />

in Borkum-Aktuell<br />

wird natürlich die Anonymität<br />

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />

WIR<br />

HABEN<br />

GEÖFFNET!<br />

99


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Borkum<br />

Gottesdienste<br />

im Jan./Feb.<strong>2024</strong><br />

Sonntag, 14.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 21.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 28.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Freitag, 02.02.<strong>2024</strong><br />

19:30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

mit Kerzensegnung<br />

Sonntag, 04.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 11.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

17:00 Uhr:<br />

Segensfeier für Paare<br />

Mittwoch, 14.02.<strong>2024</strong><br />

19:30 Uhr:<br />

Aschermittwoch: Eucharistiefeier<br />

mit Spendung des Aschekreuzes<br />

Sonntag, 18.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeiern<br />

Dienstag, Mittwoch und<br />

Donnerstag:<br />

19:30 Uhr Abendmesse<br />

Mittwochs schließt sich eine<br />

Eucharistische Andacht an.<br />

NICHT vom 16.-18.01. und am<br />

06.02., 22.02. und 27.-29.02.<br />

(Achten Sie bitte auf die<br />

Aushänge in den Schaukästen)<br />

www.seniorenhuus-borkum.de<br />

100


Kirchliche Nachrichten<br />

Beichtgelegenheit<br />

Samstags um 18:00 Uhr, wenn<br />

sonntags Messe ist<br />

Offene Kirche<br />

Täglich von 8:00 - 20:00 Uhr<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Urlaubslektüren und im WELT-<br />

Laden fair gehandelte Artikel zum<br />

Mitnehmen und Verschenken.<br />

Veranstaltungen<br />

der Frauengemeinschaft<br />

Gemeinsames Kaffeetrinken jeden<br />

zweiten Dienstag im Monat<br />

um 15:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!<br />

Kirchencafé & Bücherei<br />

Sonntags nach der 10:00 Uhr -<br />

Messe im Gemeindehaus.<br />

In der Bücherei finden Sie<br />

C.H. Meyer<br />

Inh. Mayke Staghouwer<br />

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />

Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man<br />

alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!<br />

Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />

101


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Gottesdienste<br />

und Veranstaltungen<br />

im Jan./Feb. <strong>2024</strong><br />

Freitag, 12.01.<strong>2024</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Friedensgebet auf dem kath.<br />

Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />

Samstag, 13.01.<strong>2024</strong><br />

14:00 Uhr:<br />

Konfi-Samstag mit Kim Blome<br />

und Manuela Janssen im<br />

Calvin-Haus<br />

18:15 Uhr:<br />

Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

in der Ev.-ref. Kirche<br />

Sonntag, 14.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst* (Pn. Tuente) mit<br />

Abendmahl in der Ev.-ref. Kirche,<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Freitag, 18.01.<strong>2024</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Friedensgebet auf dem kath.<br />

Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />

Sonntag, 21.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst* (P. Schulze) in der<br />

Ev.-luth. Christuskirche,<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Freitag, 26.01.<strong>2024</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Friedensgebet auf dem kath.<br />

Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />

Sonntag, 28.01.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst* (Pn. Tuente) in der<br />

Ev.-ref. Kirche, anschl. Kirchencafé<br />

MIKA BAALMANN<br />

Gehwegreinigung &<br />

Winterdienst<br />

Jetzt schon an den<br />

Winter denken!<br />

Winterdienst, Gehwegreinigung & Unkrautentfernung<br />

Norderreihe 12 b | 26757 Borkum<br />

Telefon: 04922 4423 | info@mbaalmann.de<br />

Freitag, 02.02.<strong>2024</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Friedensgebet auf dem katholischen<br />

Kirchplatz oder in der kath.<br />

Kirche<br />

Sonntag, 04.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst* mit Abendmahl<br />

(P. Schulze) in der Evangelischlutherischen<br />

Christuskirche,<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Freitag, 09.02.<strong>2024</strong><br />

bis Sonntag 11.02.<strong>2024</strong><br />

Konfirmandenwochenende<br />

im Ostland<br />

19:00 Uhr:<br />

Friedensgebet auf dem kath.<br />

Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />

Sonntag, 11.02.<strong>2024</strong><br />

Sonntag, 18.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst* (P. Böhmer) in der<br />

Ev.-luth. Christuskirche, anschl.<br />

Kirchencafé<br />

Dienstag, 20.02.<strong>2024</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

„7 Wochen ohne … Alleingänge“<br />

– 1. Offenes Treffen im Wintergarten<br />

Gemeindehaus „Maria<br />

Meeresstern“, Kirchstraße (Ltg./<br />

Info: Pastorin Margrit Tuente/Bildungsreferent<br />

Andreas Langkau)<br />

Sonntag, 25.02.<strong>2024</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

(2022-<strong>2024</strong>) in der Ev.-ref. Kirche,<br />

anschl. Kirchencafé<br />

* Bei diesem Gottesdienst liegen für<br />

Kinder Malsachen, Bücher und die Zeit-<br />

102


Kirchliche Nachrichten<br />

schrift „Benjamin“ aus oder es gibt einen<br />

Kindergottesdienst, Kinderbetreuung<br />

oder eine Kinderpredigt.<br />

Offene Kirche<br />

Unsere Kirche ist außerhalb<br />

der Gottesdienstzeiten montags<br />

bis donnerstags von 10:30 bis<br />

17:00 Uhr geöffnet, sofern möglich,<br />

auch an weiteren Tagen.<br />

Wochenplan<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst*,<br />

anschl. Kirchencafé*<br />

Montag<br />

10:00 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

19:30 Uhr<br />

Ökumenische Inselkantorei<br />

(nicht-öffentl. Probe)<br />

Dienstag<br />

15:30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

15:30 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

Mittwoch<br />

15:00 Uhr<br />

Treffpunkt für Seniorinnen<br />

und Senioren (vierzehntägig)<br />

15:30 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

17:30 Uhr<br />

Borkumer Gitarrenensemble<br />

Donnerstag<br />

15:30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

20:00 Uhr<br />

Ökumenischer Gospelchor<br />

(nicht-öffentliche Probe)<br />

Freitag<br />

16:00 Uhr<br />

Andacht<br />

im Seniorenhuus In’t Skuul<br />

19:00 Uhr<br />

Friedensgebet auf dem<br />

kath. Kirchplatz<br />

oder in der kath. Kirche<br />

19:30 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Samstag<br />

15:00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />

18:15 Uhr<br />

Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

Zusammenkünfte<br />

Jehovas Zeugen<br />

Ronde Plate 21<br />

26757 Borkum-Reede<br />

Sonntag, 10:00 Uhr<br />

- Öffentlicher Vortrag<br />

- Wachtturm – Studium<br />

Donnerstag, 19:00 Uhr<br />

„Unser Leben und Dienst<br />

als Christ“<br />

- Schätze aus Gottes Wort<br />

- Uns im Dienst verbessern<br />

- Unser Leben als Christ<br />

S P I E L O T H E K<br />

ROYAL<br />

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />

Internet<br />

Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />

Jackpot<br />

103


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ev.-luth.<br />

Christuskirche<br />

Goethestraße 14<br />

Gottesdienste<br />

und Andachten<br />

Jan./Feb. <strong>2024</strong><br />

Zweiter Sonntag n. Epiphanias,<br />

14.01.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-ref. Kirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Dritter Sonntag n. Epiphanias,<br />

21.01.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-luth. Christuskirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Letzter Sonntag n. Epiphanias,<br />

28.01.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-ref. Kirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Sexagesimä,<br />

04.02.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-luth. Christuskirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Estomihi,<br />

11.02.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-ref. Kirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Invokavit<br />

18.02.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />

in der Ev.-luth. Christuskirche,<br />

im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Reminiszere,<br />

25.02.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />

der Ev.-ref. Kirche mit Vorstellung<br />

der KonfirmandInnen<br />

( Jahrgang 2022 – <strong>2024</strong>)<br />

Veranstaltungen<br />

und Konzerte<br />

Donnerstag, 19.01.<strong>2024</strong><br />

15:00 - 17:00 Uhr:<br />

„Neujahrsempfang“<br />

für ältere Gemeindeglieder<br />

Wir laden herzlich zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee/<br />

Tee, Kuchen, Kerzenschein und<br />

Musik ein. Natürlich sind auch<br />

Interessierte aus den anderen Gemeinden<br />

herzlich willkommen.<br />

Bitte melden Sie sich an:<br />

Pfarrbüro – Tel.: 990231<br />

Pastor Jörg Schulze – Tel.: 2253<br />

Email: kg.borkum@evlka.de<br />

Angebote<br />

Achten Sie bitte zusätzlich auf unsere<br />

Aushänge in den Schaukästen<br />

oder informieren Sie sich über die<br />

Homepage:<br />

www.christuskirche-borkum.de<br />

Kur und Urlaubsseelsorge<br />

15.01. - 29.01.<strong>2024</strong><br />

Pastorin Irmela Büttner<br />

(Achim)<br />

(Kontakt für Gespräche:<br />

0179 4151161)<br />

10.02. - 24.02.<strong>2024</strong><br />

Pastor Karlheinz Böhmer<br />

(Fürstenfeld/Rudersdorf<br />

Österreich)<br />

(Kontakt für Gespräche:<br />

Tel.: 0179-4151161)<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

104<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


Kirchliche Nachrichten<br />

Regelmäßige Termine<br />

und Öffnungszeiten<br />

Donnerstags, 09:30 Uhr<br />

trifft sich die Krabbelgruppe in<br />

der Arche. Telefonische Anmeldung<br />

erbeten über Antje Mille,<br />

Handynr.: 0176 - 23 63 95 47<br />

20:00 Uhr<br />

AA und AL-ANON-Gruppe<br />

(Arche)<br />

Freitags, 16:00 Uhr<br />

Andacht im „Seniorenhuus<br />

In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />

Die Kirche ist von ca. 09:00 bis<br />

ca. 16:30 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

der „Arche“-Bücherei<br />

in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />

Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Ihre Bücherei für alle InsulanerInnen<br />

und Gäste!<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Unsere Kur- und<br />

Urlauberseelsorger und<br />

-seelsorgerinnen stehen Ihnen<br />

gerne für Seelsorgegespräche zur<br />

Verfügung, z.B. bei einem<br />

Strandspaziergang.<br />

0179 - 41 51 161<br />

BORKUMER<br />

WERBE-SERVICE<br />

Ihr Partner für<br />

Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />

Wir fertigen Ihre<br />

Flyer, Plakate, Aufkleber, Festschriften,<br />

Anzeigen und vieles mehr!<br />

urke, Sesam a 9,90 €<br />

vocado, Rogen a 10,90 €<br />

atar, Dill, Sesam a 10,90 €<br />

ch, Gurke, Sesam a 9,90 €<br />

ch, Avocado, Rogen a 10,90 €<br />

ra Garnele 4, b 9,90 €<br />

on der Garnele b 11,90 €<br />

rdnuss, Sesam 10,90 €<br />

Tuna a<br />

11,90 €<br />

Duck<br />

11,90 €<br />

ise Salmon a 11,90 €<br />

Street Kitchen Borkum<br />

Großbestellungen<br />

Teilt uns eure Großbestellungen gerne vorab<br />

telefonisch mit, damit wir eine kurze Wartezeit<br />

für euch gewährleisten können!<br />

TEL.: 04922 - 932 55 45<br />

-Menü a, b 16,90 €<br />

tarisches-Menü 14,90 €<br />

ri-Menü a, b<br />

16,90 €<br />

e Out-Menü a, b 19,90 €<br />

d-Menü a, b<br />

20,90 €<br />

uxe-Menü a, b 29,90 €<br />

@street_kitchen_borkum<br />

Franz-Habich-Str. 7<br />

26757 Borkum<br />

Mo. - Sa. 12-20 Uhr<br />

So. Ruhetag<br />

Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897<br />

Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz<br />

www.fahrradverleih-vanraden.de<br />

Name: . . . ... . . . .. .. . . . . .. . . .. . .<br />

z.Zt. wohnhaft: . . . . . . .. . .. . . .<br />

Anzahl der Räder . . . . . .<br />

... ... .. ... . ....... ... . .. .. ... .. .. . .... .. ... . ... ..... .. . .. ... .... ...... ..... .<br />

Mietdauer: ....... . . ..... ... . ...... ... .... ...... ... ... ..... .... .. ...... .. .... .<br />

. ....... .... ........ .... ... .... .. . ... . .... .. .... ....... .. .... ...... .. .... ... . . .. .... .....<br />

Gesamtbetrag: . .. . ..€<br />

Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr<br />

Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr<br />

(Apr. - Okt.)<br />

(Nov. - Mrz.)<br />

Öffnungszeiten<br />

Speisekarte Getränkekarte Eiskarte<br />

Abendkarte<br />

Like uns auf Facebook<br />

Menu (NL)<br />

@bauernstubenborkum<br />

Ostland 3 · 26757 Borkum · Tel. 35 04<br />

www.bauernstuben-borkum.de<br />

Moin<br />

&<br />

Herzlich<br />

Willkommen<br />

Im idyllischen Ostland<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de<br />

© Borkumer-Werbe-Service GbR • Tel. 04922 - 910 236<br />

Lebensmittel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch<br />

Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 Borkum, Hindenburgstr. 54<br />

Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10<br />

Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51<br />

IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE<br />

Rechnung / Lieferschein Borkum<br />

Empfänger:<br />

Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.<br />

LEERGUT<br />

Leergut-Rückgabe<br />

Einh. à<br />

Einh. à<br />

Einh. à<br />

Zahlbar sofort netto bar!<br />

Brantjes<br />

Netto<br />

MwSt.<br />

Summe<br />

Gesamtsumme<br />

St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 117192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519<br />

105


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

So nehmen Sie an der<br />

Verlosung von 2 x 1 Stehkarte<br />

für das Konzert der BEACH<br />

DAYS BORKUM <strong>2024</strong> teil.<br />

Lösungswort auf einer ausreichend<br />

frankierten Postkarte<br />

einsenden an:<br />

Borkum-Aktuell<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

26757 Borkum<br />

oder über unsere Homepage<br />

www.borkum-aktuell.de/<br />

preisraetsel/<br />

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />

oder Fax ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist diesmal<br />

der 19. <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />

an der Verlosung teil, der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren.<br />

Keine Barauszahlung.<br />

Die Gewinner werden schriftl.<br />

benachrichtigt und im nächsten<br />

Borkum-Aktuell veröffentlicht.<br />

Alle eingesendeten Namen und<br />

Adressen werden nach der Auslosung<br />

vernichtet.<br />

Die Lösung aus dem<br />

Dez./Jan.-Heft lautete:<br />

N U S S K N A C K E R<br />

Jeweils zwei Gutscheine für<br />

Maxi‘s Stadtloopke haben<br />

gewonnen:<br />

• K. Schröder<br />

• J. Frieling<br />

• S. Brüggemeyer<br />

• U. Flören<br />

• H. Rapp<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zitat:<br />

Wir können den<br />

Wind nicht ändern,<br />

aber die Segel<br />

anders setzen.<br />

Aristoteles<br />

(griechischer Universalgelehrter)<br />

Winter…<br />

Echtes<br />

Handwerk<br />

Auch im<br />

C<br />

Ä<br />

B<br />

K<br />

E<br />

für Borkum und<br />

seine hungrigen Gäste.<br />

Von der Insel - für die Insel<br />

R<br />

Betriebsferien<br />

vom 05. - 25.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

www.mueller-borkum.de<br />

S<br />

E<br />

I<br />

E<br />

T<br />

I<br />

M<br />

1<br />

Ü<br />

Nordseeinsel<br />

Borkum<br />

8<br />

L<br />

L<br />

9<br />

E<br />

R<br />

2<br />

106


Preisrätsel<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

2 x 1 Stehkarte für das Konzert der BEACH DAYS BORKUM <strong>2024</strong><br />

Konzert-Tickets für Erwachsene und<br />

Kinder sind online, in der Tourist-<br />

Information sowie bei der Gästebeitragskasse<br />

auf Borkum erhältlich.<br />

SILBERMOND<br />

2. AUGUST <strong>2024</strong><br />

OPEN-AIR-KONZERT<br />

Weitere Informationen unter www.borkum.de<br />

Teilnahmebedingungen siehe Seite 106<br />

107


Borkum-Aktuell<br />

108<br />

Augenoptik<br />

Kieviet, R. 47 83<br />

Augenoptikermeister<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 73<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Augenoptikermeisterin<br />

Inselkrankenhaus Borkum<br />

Bauunternehmen<br />

Schützer GmbH 990883<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen, Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 61<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz Brinkmann 3820<br />

oder 0160 - 7871464<br />

Wartung v. Feuerlöschern und<br />

Brandschutztechn. Anlagen<br />

Brennstoffe<br />

Weber, Frank 1656<br />

Am Südpier<br />

Container-Dienst<br />

Gebrüder Welfle 4235<br />

Oostkaje 34<br />

siehe Anzeige Seite 77<br />

Heyen & im Sande 92 42 49<br />

Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />

und Güterkraftverkehr<br />

siehe Anzeige Seite 80<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum von A - Z<br />

Dachdecker<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

Schützer GmbH 99 08 83<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen, Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 61<br />

Elektrotechnik<br />

Leertouwer, Dirk 4647<br />

Reedestr. 73 G<br />

siehe Anzeige Seite 44<br />

Wenzel Elektrotechnik 93940<br />

Specksniederstr. 15 A<br />

info@wenzel-elektrotechnik.de<br />

Fahrräder<br />

Fahrrad-Tente 932757<br />

Verkauf - Reparatur - Verleih<br />

Wilh.-Bakker-Str. 9<br />

siehe Anzeige Seite 87<br />

Fenster & Türen<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

Friseure<br />

Haar-Studio Susanne Berghoff<br />

Stürmannstrate 6A 910220<br />

Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />

und Produkte jeglicher Art.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />

Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />

margrets 932 05 12<br />

Friseur & Make up<br />

Neue Str. 22<br />

Fußpflege<br />

Cornelius Akkermann<br />

Medizinische Fußpflege<br />

1533<br />

Angelika Ruhland<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Neue Straße 33<br />

0175 - 15 775 22<br />

siehe Anzeige Seite 88<br />

Flyer & Drucksachen<br />

Borkumer Werbe-Service<br />

910236<br />

Wir erstellen Ihnen Flyer, Visitenkarten,<br />

Gutscheine u.v.m.<br />

Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

siehe Anzeige Seite 105<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Gartenbau Hedden<br />

0 171 - 44 231 55<br />

Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />

Baumbeschnitt, Grabpflege<br />

siehe Anzeige Seite 35<br />

Gerüstbau<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 33


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum von A - Z<br />

<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

Hausmeisterdienste<br />

Schwarzenburg, M.<br />

Mobil: 0171 - 6854564<br />

Gartenpflege und sonstiges<br />

Johann-Calvin-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 65<br />

Hausverwaltungen<br />

Adel, Auktionator 9111 0<br />

Fax: 049 22 - 9111 19<br />

Deichstr. 54<br />

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />

93 29 029<br />

Wohnen und Ferien<br />

an Nord- und Ostsee<br />

siehe Anzeige Seite 69<br />

Hörgeräte<br />

BOHRKUM acoustic<br />

0151 - 61444399<br />

Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Reedestr. 34<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Hörakustiker-Meisterin<br />

Pädakustiker-Meisterin<br />

Inselkrankenhaus Borkum<br />

Immobilien & Vermietung<br />

Engel & Völkers 5020000<br />

Carsten Hielscher<br />

Shop Borkum<br />

siehe Anzeige Seite 12<br />

Gartmann, Britta 923 96 36<br />

Strandstraße 29<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

siehe Anzeige Seite 85<br />

Immobilien ADEL 91110<br />

Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />

Gebäudesachverständiger<br />

Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />

Inh. Torsten Juilfs<br />

Bankfachwirt<br />

siehe Anzeige Seite 9<br />

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />

93 29 029<br />

An- und Verkauf<br />

von Immobilien<br />

siehe Anzeige Seite 46 u. 59<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Wegmann, Peter 501<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Reedestr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 68<br />

Kosmetik<br />

BIOMARIS<br />

Kurhalle am Meer 924520<br />

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

BIOMARIS Kosmetikstudio<br />

im Gezeitenland 924 79 10<br />

Thalasso hautnah erleben...<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

Kokon 93 21 97<br />

Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />

- Fußpflege<br />

Süderstr. 68 A<br />

Krankenpflege<br />

Pflegedienst HUMANIA<br />

Reiner & Andrea Lichtenstein<br />

Olde Melkstee 8 A 932525<br />

Malerbetrieb<br />

Börge Bootsmann 9232838<br />

Malerbetrieb<br />

Specksniederstr. 9<br />

siehe Anzeige Seite 82<br />

Maler Beckmann 24 30<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

siehe Anzeige Seite 32<br />

Physiotherapie<br />

Gesundheitszentrum Borkum<br />

9232801<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gesundheitstraining<br />

siehe Anzeige Seite 37<br />

Praxis Müller<br />

& Hübenthal-Keiser 43 58<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gartenstr. 20<br />

siehe Anzeige Seite 4<br />

Raumausstattung<br />

Donat, Hans 932360<br />

Strandstr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 79<br />

Rechtsanwältin<br />

Hentschel, Franziska 923 82 52<br />

Hindenburgstr. 120<br />

Sanitär- und<br />

Heizungstechnik<br />

Kube, Hendrik 99 06 41<br />

Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />

Solar - Bauklempnerei<br />

Müller, Chr. u. St. 24 88<br />

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />

Bauklempnerei<br />

Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />

3508<br />

Sanitär-, Heizungs- und<br />

Elektrotechnik, Bäder,<br />

Bauklempnerarbeiten.<br />

Weiter nächste Seite >>><br />

109


Borkum-Aktuell- DAS INSELMAGAZIN<br />

Das Inselmagazin Dezember 2013 - <strong>Januar</strong> 2014<br />

110<br />

Borkum<br />

von A - Z<br />

Steuerberater<br />

Sozietät Clüver 36 38<br />

Zweigniederlassung Borkum<br />

Querstr. 1<br />

Social Media<br />

Meershare 9234806<br />

Agentur für Online-Kommunikation.<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

Tischlereien<br />

Byl, Tischlerei 2345<br />

Am Langen Wasser 1<br />

siehe Anzeige Seite 30<br />

Tischlerei Hillig 91 00 91<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Reedestr. 131<br />

siehe Anzeige Seite 58<br />

Versicherungen<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Ernst-R. Neeland 7515<br />

Mail: ernst.neeland@allianz.de<br />

Am Langen Wasser 11 A<br />

siehe Anzeigen Seite 66 u. 67<br />

ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />

Adel<br />

Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />

Deichstraße 54<br />

Werbung<br />

Werbe Technik Borkum 24 32<br />

Beschriftungen, Digitaldruck,<br />

Textildruck<br />

siehe Anzeigen Seite 63<br />

Meershare 923 48 06<br />

Agentur für Online-Kommunikation.<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

<br />

Für unsere Leser auf dem Festland:<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

Abonnieren oder verschenken<br />

Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />

Das Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />

spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />

Vorname/Nachname:<br />

Straße/Hausnr.:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

E-Mail:<br />

Borkumer Werbe-Service GbR, 26757 Borkum<br />

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Borkumer Werbe-Service GbR,<br />

Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-<br />

Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren 44,00 € für ein<br />

Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, die vom Borkumer Werbe-Service GbR auf mein Konto<br />

gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,<br />

beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages<br />

verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />

nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />

keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />

IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />

BIC: .................................................<br />

Datum/Unterschrift ...........................................................<br />

Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />

Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />

Verschenken<br />

Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe<br />

verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />

angegebenen Konto abgebucht werden.<br />

Borkum-Aktuell soll verschickt werden an:<br />

Vorname:<br />

Straße/Hausnr.:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

Name:<br />

Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />

Das Abonnement soll automatisch<br />

nach einem Jahr beendet werden.<br />

Einsenden an: Borkumer Werbe-Service GbR<br />

Von-Frese-Str. 34 - 26757 Borkum oder per Internet bestellen:<br />

www.borkum-aktuell.de/shop/borkum-aktuell-abo/<br />

01/<strong>2024</strong>


<strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

111


Auf ein<br />

NEUES!<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start<br />

in ein sich hoffentlich positiv und friedlich entwickelndes<br />

<strong>2024</strong>. Viele erfüllende Momente und Stunden, Glück und<br />

vor allem Gesundheit sollen Sie und Ihre Lieben begleiten.<br />

Fit durch den Winter<br />

Schalten Sie bei einer 25-minütigen<br />

Entspannungs-Massage ohne Zeitdruck<br />

und Stress einmal so richtig ab!<br />

Sonderangebot vom<br />

08.01. – 17.03.<strong>2024</strong><br />

Sonderveranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong><br />

19.01. Kerzenschein-Sauna* von 18:00 – 22:00 Uhr<br />

02.02. Kerzenschein-Sauna*<br />

Verlängerter Sauna-Genuss bis 22:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre<br />

und Sonder-Aufguss-Programm ab 18:00 Uhr.<br />

12.02. Sonderöffnungszeit am Rosenmontag<br />

Erlebnisbad von 14:00 – 18:30 Uhr<br />

Sauna von 14:00 – 22:00 Uhr inkl. Kerzenschein-Sauna*<br />

ab 18:00 Uhr<br />

18.02. Erlebnisbad an diesem Tag betriebsbedingt geschlossen!<br />

Fitness und Sauna zu Nebensaison-Zeiten geöffnet<br />

* zzgl. 4,– €<br />

Sonderangebot<br />

32,– €<br />

27,– €<br />

für Mitglieder nur 22,– €<br />

Aufgrund jährlich anstehender Revisionsarbeiten ist<br />

die Nutzung des Erlebnisbades voraussichtlich vom<br />

08.01. – 26.01.<strong>2024</strong> nicht möglich.<br />

Gut zu wissen: Sauna, Fitness, Physiotherapie und<br />

Wellness sind weiterhin zu den Zeiten der Nebensaison<br />

(08.01.– 26.01.<strong>2024</strong>) nutzbar.<br />

ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />

Voraussichtlich ab 27.01.<strong>2024</strong><br />

Montag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag<br />

SAUNA - „Sauna“zeiten<br />

PHYSIOTHERAPIE,<br />

WELLNESS & FITNESS<br />

Physiotherapie & Wellness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag<br />

Fitness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag, Sonntag<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WICHTIGE INFORMATION<br />

ÖFFNUNGSZEITEN IN DER<br />

NEBENSAISON<br />

(08.01. – 15.03.<strong>2024</strong>)<br />

KONTAKT<br />

Goethestraße 27, 26757 Borkum<br />

0 49 22 / 933 600<br />

gezeitenland@borkum.de<br />

www.gezeitenland.de<br />

geschlossen<br />

14:00 – 18:30 Uhr<br />

12:00 – 18:30 Uhr<br />

Montag<br />

geschlossen<br />

Dienstag<br />

gemischt 12:00 – 17:00 Uhr<br />

Damensauna 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Mittwoch – Freitag<br />

14:00 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag<br />

12:00 – 18:30 Uhr<br />

08:30 – 18:00 Uhr<br />

12:00 – 18:00 Uhr<br />

08:30 – 20:00 Uhr<br />

12:00 – 18:00 Uhr<br />

~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!