11.01.2024 Aufrufe

DStR 4/24 Aus- und Weiterbildungs-Special

In diesem Aus- und Weiterbildungs-Special widmen wir uns der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2023, die erneut einige Überraschungen aus dem Bereich der Randthemen zur Vorbereitung auf die Prüfung hervorbrachte. Michael Puke und Jörg ten Voorde fassen dazu die Berichte ihrer Lehrgangsteilnehmenden zusammen.

In diesem Aus- und Weiterbildungs-Special widmen wir uns der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2023, die erneut einige Überraschungen aus dem Bereich der Randthemen zur Vorbereitung auf die Prüfung hervorbrachte. Michael Puke und Jörg ten Voorde fassen dazu die Berichte ihrer Lehrgangsteilnehmenden zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aus</strong>-<br />

Anzeigenschwerpunkt<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> – (moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong><br />

–<br />

(moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong><br />

Frischer Wind für Ihre Karriere<br />

© Escapejaja/stock.adobe.com<br />

Anzeigenschwerpunkt<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> – (moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong>


Anzeigenschwerpunkt <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> – (moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong><br />

Kurzanalyse der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2023<br />

Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2023 bot wie die<br />

Vorjahresprüfung erneut einige Überraschungen aus<br />

dem Bereich der Randthemen zur Vorbereitung auf die<br />

Prüfung, die wir nach Berichten unserer Lehrgangsteilnehmenden<br />

im Folgenden zusammenfassen.<br />

Tag 1: Verfahrensrecht <strong>und</strong> andere Rechtsgebiete<br />

Abgabenordnung<br />

Die Aufgaben zum Verfahrensrechtsteil bewegten sich insbesondere<br />

im Bereich Rechtsbehelfs- <strong>und</strong> Korrekturverfahren, was gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wenig überrascht. Überraschend war allerdings der<br />

Gegenstand des angefochtenen Bescheides – es handelte sich um<br />

die Festsetzung eines Verspätungszuschlags, die auch materiellrechtlich<br />

zu beurteilen war. Fristproblematiken, zusammengefasste<br />

Bescheide gegen Ehegatten, Korrektur- <strong>und</strong> Einwendungsmöglichkeiten<br />

wurden thematisiert. Der Aufgabentext bestand<br />

– ähnlich der Vorjahresklausur – aus viel Schriftverkehr, was den<br />

Prüflingen die Kompetenz abverlangte, die wichtigen Punkte<br />

aus dem Sachverhalt zu extrahieren. Insgesamt eine zeitlich sehr<br />

intensive Aufgabe.<br />

<strong>DStR</strong>-Anzeigenschwerpunkt<br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> –<br />

(moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong><br />

<strong>DStR</strong> 36/<strong>24</strong><br />

Frischer Wind für Ihre Karriere<br />

Erscheintermin: 07.09.20<strong>24</strong><br />

Anzeigenschluss: 08.08.20<strong>24</strong><br />

Herstellung: Tel.: (0 89) 3 81 89-609<br />

anzeigen@beck.de<br />

Anzeigenschwerpunkt<br />

Lassen Sie<br />

sich beraten!<br />

Daniela Uphoff<br />

Tel.: (0 89) 3 81 89-610<br />

E-Mail:<br />

daniela.uphoff@beck.de<br />

Umsatzsteuer<br />

Wer erwartet hatte, nach der Differenzbesteuerungsklausur aus<br />

dem Vorjahr nun eine Klausur ohne Randthemen anzutreffen,<br />

wurde enttäuscht. Ein sowohl ertrag- als auch umsatzsteuerlich<br />

selten gesehener Gast betrat die Bühne: Der Landwirt. Die<br />

Durchschnittssatzbesteuerung des § <strong>24</strong> UStG war jedoch kein<br />

alleiniger Schwerpunkt, auch Standardsachverhalte <strong>und</strong> Vorsteuerberichtigungen<br />

gemäß § 15 a UStG gab es zu bearbeiten.<br />

Erbschaftsteuer<br />

Wie so häufig waren mehrere Erwerbe im Sachverhalt zu finden,<br />

es sollte eine Schenkung <strong>und</strong> ein Erbfall bearbeitet werden. Ein<br />

großer Schwerpunkt lag dabei auf der Bewertung von Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Betriebsvermögen (Substanzwert) inkl. Verwaltungsvermögen.<br />

Vermächtnis <strong>und</strong> Pflichtteil r<strong>und</strong>eten die Erbschaftsteuerberechnung<br />

ab. Insgesamt ein fairer Aufgabenteil.<br />

Tag 2: Ertragsteuerrecht<br />

Die Klausur gliederte sich in drei Aufgabenteile. Für den<br />

Einkommensteuerteil wurden 60 Punkte vergeben, während<br />

der Gewerbesteuerteil 25 Punkte <strong>und</strong> der Körperschaftsteuerteil<br />

nur 15 Punkte ermöglichten.<br />

Einkommensteuer<br />

Im ersten Sachverhalt war bei allen genannten Einkunftsarten<br />

(§§ 15, 19 u. 20 EStG) das DBA Schweiz sowie Problematiken<br />

im Bereich des internationalen Steuerrechts zu durchleuchten:<br />

So existierte beispielsweise bei den gewerblichen Einkünften eine<br />

Schweizer Zweigniederlassung, bei der sich nach nationalem<br />

Recht Besonderheiten zur Entstrickungsbesteuerung ergaben.<br />

Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen aus einer Beteiligung an<br />

einer ausländischen Kapitalgesellschaft war die Hinzurechnungsbesteuerung<br />

nach §§ 7 ff. AStG zu beachten.<br />

Der zweite Sachverhalt thematisierte die Besteuerung eines<br />

Mitunternehmeranteils im Rahmen der mehrstufigen Gewinnermittlung<br />

im Zusammenspiel mit der Berücksichtigung von<br />

§ 15 a EStG.<br />

Gewerbesteuer & Körperschaftsteuer<br />

Beide Teile verlangten den Prüflingen die bekannten Standardthemen<br />

ab, wobei bei der Gewerbesteuer noch der abweichende<br />

Beginn der sachlichen Steuerpflicht problematisiert wurde.<br />

Tag 3: Buchführung <strong>und</strong> Bilanzwesen<br />

Der erste <strong>und</strong> mit 49 Punkten bedeutendste Teil der Klausur wartete<br />

mit einem Einzelunternehmen auf, in dem vier Textziffern<br />

auf klassische Weise auf Ansatz <strong>und</strong> Bewertung zu prüfen waren.<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> – (moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong>


Anzeigenschwerpunkt <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungs</strong>-<strong>Special</strong> – (moderne) Steuerfortbildung 20<strong>24</strong><br />

Inhaltlich ging es dabei um Gr<strong>und</strong>stückssachverhalte, die Kapitalerhöhung<br />

einer AG, Forderungsbewertung <strong>und</strong> einen Tausch.<br />

Bemerkenswert ist, dass die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftermitteln<br />

bereits in der Klausur des Vorjahres Thema war.<br />

Der folgende Aufgabenteil präsentierte eine GmbH, die zusammen<br />

mit ihrem Alleingesellschafter eine KG gründete. Neben der<br />

Einbringung von Vermögen waren auch die Verhältnisse zwischen<br />

GmbH, KG <strong>und</strong> Gesellschafter mit verdeckten Gewinnausschüttungen<br />

<strong>und</strong> Einlagen zu untersuchen. Angesichts der aufzustellenden<br />

Bilanzen, Ergebnisermittlungen <strong>und</strong> -verteilungen waren die<br />

34 Punkte wohl schwer zu verdienen.<br />

Zuletzt sollten die Prüflinge für 17 Punkte den Erbfall eines<br />

Gesellschafters einer OHG sowie die Erbauseinandersetzung<br />

würdigen. Qualifizierte Nachfolgeklausel, Spitzenausgleich <strong>und</strong><br />

Sonderbetriebsvermögen kombinierten verschiedene ertragsteuerliche<br />

Probleme im Zusammenhang mit Erbfällen. Zusammen<br />

mit der Aufgabe 2 kam dem Personengesellschaftsrecht dieses Jahr<br />

eine große Bedeutung zu.<br />

Resümee<br />

Die letzten Prüfungsklausuren haben genau wie die aus dem<br />

Vorjahrgang gezeigt, dass es keine <strong>Aus</strong>schlussthemen mehr gibt<br />

<strong>und</strong> viel Transferwissen auch zwischen den Steuerrechtsgebieten<br />

gefordert wird. Das Prinzip „auf Lücke“ scheint ausgedient zu<br />

haben. Für zukünftige Prüflinge kann diese Erkenntnis selbstverständlich<br />

nicht bedeuten, dass lückenloses Wissen für das<br />

Bestehen erforderlich ist. Vielmehr sollten diese auf vertieftes<br />

Systemverständnis in den einzelnen Rechtsgebieten setzen, um<br />

im Fall der Fälle auch mit unbekannten Regelungen souverän<br />

umgehen zu können, was auch für die spätere Arbeit im Berufsstand<br />

eine wertvolle Kompetenz darstellt.<br />

Über die Autoren:<br />

Michael Puke <strong>und</strong><br />

Jörg ten Voorde<br />

sind Geschäftsführer des Studienwerks<br />

der Steuerberater in NRW:<br />

www.studienwerk.de.<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von<br />

Sophie Finke, Erwin Janzen <strong>und</strong><br />

Jost Oehrle. Mehr Informationen bei<br />

JES – Einfach Steuerrecht!<br />

unter www.jes-steuerrecht.de.<br />

STUDIENWERK<br />

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung<br />

Mit dem Studienwerk der Steuerberater erfolgreich zum Ziel!<br />

STEUERBERATERPRÜFUNG 2025/2026<br />

Am 01.06.20<strong>24</strong> starten die bewährten Samstagslehrgänge des Studienwerks zur<br />

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung in den Orten Dortm<strong>und</strong>, Köln sowie Münster.<br />

Neu ab 20<strong>24</strong> auch als überregionaler Online-Vorbereitunsglehrgang verfügbar!<br />

Sichern Sie sich Ihren Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis zum 29.02.20<strong>24</strong>.<br />

Informieren Sie sich über unser umfangreiches Lehrgangsangebot unter<br />

www.studienwerk.de oder rufen Sie uns an: 0221 973123-18.<br />

IDEAL<br />

KOMBINIERT:<br />

Präsenz- oder Online-<br />

Steuerberater-Lehrgang<br />

mit dem Studiengang<br />

„Master of Arts<br />

Taxation“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!