10.01.2024 Aufrufe

BS 01-2024

Editorial | Personalien | Nachrichten | Ausblick der Verbände | ZKR: Grünes Licht für ferngesteuerte Rheinfahrt | Smart Shipping auf dem Vormarsch | Höhepunkte 2023:
Der große Binnenschifffahrt-Jahresrückblick | Jahresbilanz: Einbußen auf den Wasserstraßen | Lehmann Marine: Neuer Standort, neue Batterie | Forschungspartner bauen autonomes Schiff 37 – Zulu: Unbemannt und emmisionsfrei unterwegs | Viel zu tun auf der Neptun Werft | NPorts: LNG-Anleger in Stade fertig | EECV-Terminal bekommt neuen Schiffsentlader | Seehäfen brauchen die Schiene | GAC Gruppe – Hafenagentur expandiert | Elbvertiefung – Senatorin Leonhard erhöht Druck auf den Bund | Contargo wird ­Mitgesellschafter bei DistriRail | Stena Line bleibt bis 2100 in Heysham | Grünes Licht für Entgasung in Wesel | Neue Missionsziele an der Donau | Pöppel verdoppelt Hallenfläche in Regensburg | Hafen Trier wird weiter ausgebaut | Buyer’s Guide | Recht: Nutzungsverlust und ­Schadenminderungspflicht | BDS: Arbeit an europäischen Besatzungsstandards geht weiter | Impressum

Editorial | Personalien | Nachrichten | Ausblick der Verbände | ZKR: Grünes Licht für ferngesteuerte Rheinfahrt | Smart Shipping auf dem Vormarsch | Höhepunkte 2023:
Der große Binnenschifffahrt-Jahresrückblick | Jahresbilanz: Einbußen auf den Wasserstraßen | Lehmann Marine: Neuer Standort, neue Batterie | Forschungspartner bauen autonomes Schiff
37 – Zulu: Unbemannt und emmisionsfrei unterwegs | Viel zu tun auf der Neptun Werft | NPorts: LNG-Anleger in Stade fertig | EECV-Terminal bekommt neuen Schiffsentlader | Seehäfen brauchen die Schiene | GAC Gruppe – Hafenagentur expandiert | Elbvertiefung – Senatorin Leonhard erhöht Druck auf den Bund | Contargo wird ­Mitgesellschafter bei DistriRail | Stena Line bleibt bis 2100 in Heysham | Grünes Licht für Entgasung in Wesel | Neue Missionsziele an der Donau | Pöppel verdoppelt Hallenfläche in Regensburg | Hafen Trier wird weiter ausgebaut | Buyer’s Guide | Recht: Nutzungsverlust und ­Schadenminderungspflicht | BDS: Arbeit an europäischen Besatzungsstandards geht weiter | Impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONALIEN<br />

NIEDERSACHSEN PORTS: Holger<br />

Banik, Geschäftsführer von Niedersachsen<br />

Ports sowie der<br />

JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft,<br />

hat seinen Vertrag<br />

um fünf weitere Jahre<br />

verlängert. Die<br />

Aufsichtsräte und<br />

Gremien der Länder<br />

Niedersachsen und<br />

Bremen hatten zustimmt. Die landeseigene<br />

Hafengesellschaft ist an 15 Seehäfen<br />

sowie bei der JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft<br />

aktiv.<br />

PORT OF ROTTERDAM AUTHORI-<br />

TY: Der Aufsichtsrat der Port of Rotterdam<br />

Authority hat<br />

mit Werfchefin Thecla<br />

Bodewes und<br />

Jacqueline Prins,<br />

Geschäftsführerin/<br />

Sekretärin des Wirtschafts-<br />

und Sozialrats,<br />

zwei neue Mitglieder<br />

ernannt. Miriam<br />

Maes tritt nach zwei Amtszeiten als<br />

Vorsitzende zurück. Koos Timmermans<br />

übernimmt die Rolle von Maes. Wouter<br />

van Benten wurde zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden ernannt. Die Ernennung<br />

erfolgt durch die Anteilseigner und gilt<br />

für eine Amtszeit von vier Jahren.<br />

WSP: Frank Schilken, Polizeihauptkommissar,<br />

ist neuer Chef der Wasserschutzpolizei<br />

in<br />

Trier. Er wurde im<br />

Rahmen einer Feierstunde<br />

in sein neues<br />

Amt eingeführt. Er<br />

wird Nachfolger von<br />

Achim Bartholome,<br />

der Ende Dezember<br />

nach sechs Jahren an<br />

vorderster Stelle in den Ruhestand versetzt<br />

wurde.<br />

Personalie des Monats: Eric Oehlmann neuer Chef bei der GDWS<br />

GDWS: Ab sofort leitet der Jurist Eric Oehlmann die Generaldirektion Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt (GDWS). Er folgt auf Hans-Heinrich Witte, der im Januar<br />

2023 nach knapp zehn Jahren an der Spitze der Behörde in den Ruhestand verabschiedet<br />

worden war. Erst im Oktober 2023 hatte die Behörde nach monatelanger<br />

Vakanz eine Nachfolgelösung präsentiert (die Binnenschifffahrt berichtete exklusiv).<br />

»Effektive Strukturen, nachhaltiges Arbeiten, neue Perspektiven für die Bundeswasserstraßen«<br />

– das sind Ziele, die sich der neue Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt (GDWS) gesetzt hat. Eric Oehlmann stammt aus Hannover<br />

und war zuletzt Präsident der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau<br />

und Verkehr. Zuvor war er in verschiedenen anderen Positionen der niedersächsischen<br />

Landesverwaltung tätig.<br />

RHEINCARGO: Jan Sönke Eckel ist<br />

mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben<br />

als Geschäftsführer<br />

von Rhein-<br />

Cargo entbunden<br />

worden. Konkrete<br />

Gründe wurden<br />

nicht genannt. An<br />

die Spitze rückt stattdessen<br />

Sascha Odermatt,<br />

der zugleich<br />

Geschäftsführer der Neuss-Düsseldorfer<br />

Häfen ist. Der operative Hafenbetrieb<br />

werde zukünftig Götz Jesberg unterstellt,<br />

der bereits das Bahngeschäft der Rhein-<br />

Cargo verantwortet.<br />

UVHH: Ulfert Cornelius, Geschäftsführer<br />

der Evos Hamburg GmbH,<br />

ist vom Hafenrat des<br />

Unternehmensverbandes<br />

Hafen Hamburg<br />

(UVHH) zum<br />

neuen Präsidenten<br />

gewählt worden. Er<br />

folgt auf Gunther<br />

Bonz, der nach zwölf<br />

Jahren nicht wieder<br />

kandidiert hatte. Der UVHH werde bei<br />

allen Herausforderungen weiter ein konstruktiver<br />

Gesprächspartner für die<br />

Hamburger Politik bleiben, kündige<br />

Cornelius an.<br />

Binnenschifffahrt <strong>01</strong> | <strong>2024</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!